1905 / 102 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Samuel Milne, Newington, Edinburgh; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 9. 12. 03.

558. M. 25 635. Mit Gegenrollen und Wellen⸗ rädern arbeitende Schüttelvorrichtung für Knoten⸗ fänger, Sortierer u. dgl. Maschinenbau⸗Akt. Gef. Golzerna⸗Grimma, Golzern iS. 13.6. 04. 558. P. 16417. Fadenreißer für Pressen von schnelllaufenden Papiermaschinen. Oskar Pupikofer, Genf, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat - Anwälte, Berlin R. 7. 26. 3 0

555. S. 29 124. Verstärkung von Papier oder Pappe durch über einander liegende Schichten von mit einander nicht verwebten Fäden oder Fasern. Oscar Hoffmann, Nürnberg. 20. 10. 0.

56a. A. 11 603. In der Länge und Breite verstellbares Kumt; Zus. z. Pat. 158 261. Jobannes Ahrendt, Hamburg, Große Theaterstr. 7. 19. 12. 04. 576. Sch. 23 338. Verfahren zur Herstellung von Straklenfiltern. Hans Schmidt, Lankwitz b. Gr. Lichterfelde. 10. 2. 05.

57c. M. 25 367. Tragbare photographische Dunkelkammer. Annet Meunier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 23. 4. 04. 59c. P. ü6 osz2. Membransteuerung für kolben⸗ lose Dampfpumpen mittels Preßluft von der Spannung der jeweiligen Drucksäule. Louiz Peter, Zöschen b. Merseburg. 153. 5. (4.

33c. D. 13 527. Reibungsgetriebe für Motor⸗ wagen. W. Durin, Berlin, Koloniestr. I52. 16. 4. 03. 63e. M. 24912. Verfahren zur Herstellung von Spiralen für Radreifen von Fahrrädern, Motor—⸗ wagen o. dgl. Carl Zohlen, Berlin⸗Wilmerẽdorf, Fasanenstr. 42. 11. 2. Mt.

535. B. 35 802. Stützvorrichtung für Motor- fahrzeuge. J. J. Bourcart, Colmar i. Els. 25. 11. 93.

639. L. 20 043. Von Federn getragener Sitz für Fahrradsättel. Karl Lettal, München, Weißen⸗ burgerstr. 10s3. 9. 9. 04.

63. G. 20 166. Rohrverhindung für Fahrrad⸗ rahmen. Jules Gobiet u. The Premier Cycle Eompany Limited, Coventiy, Engl.; Vertr.: Otto Wolff ö. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden, 19 7. 04.

616. G. 19 001. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des Verschiebens der Flaschen sowie der Förder⸗ vorrichtung während des Reinigungs vorganges. Nicholas Glab, Dubuq ae, Jowa V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 13. X. 10. G. .

SIc. G. 20 200. Vorrichtung zum Aufhängen zu kahlender Flaschen mit Hebelverschluß am Wasser⸗ leitungs zahn. Hans Grade, lin. 1 8. 04. 64c. G. 20 738. Ausschank- und Küblvorrich⸗ tung mit mehreren um den das Küblmittel auf⸗ nebmenden Raum angeordneten Ausschankgefäßen; Zuf. . Anm. G. 19 958. Bernhard Gust, Stettin, Große Domstr. 20. 25. 10. 04.

g5a. Sch. 20 965. Steuerung für Untersee, boote mittels schwenkbarer Anteiebsschraube. Karl R. Schuster, Hamburg, Claus Grothstr. 2. 2. 19. 95. 65a. Sch. 22 331. Steuzgrung von Schiffen mittels symmetrisch zur Längsachse des Schiffes an . geordneter schwenkbarer Schrauben. Karl R Schufter, Hamburg, Claus Grothstr. 2. 8. 7. 01.

55a. 8. 19 808. Federnde Kupplung zwischen der Antriebswelle und einem auf dieser sitzendem Antriebsrade für elektrisch bewegte Schottüren. The Long Arm System Company, Cleveland V St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin W. 6. 9. T. 04.

G6sa. D. 1s 310. Vorhängeschloß mit durch Blattfeder bewirkter Sperrung des Verschlußbügels. Damm K Ladwig, Velbert. Rheinl. 10. 11. 04. 66b. Sch. 21 S6s. Deffnungs⸗ und Schließ vorrichtung für Fenster u. dgl. David Scherbel, Berlin, Barnimstr. 13. 16. 5. 04.

68e. P. 16538. Verfahren zur Sicherung von Geldschränken, Tresortüren, Fensterläden u. dgl. „Panzer“ Akt. Ges. für Geldschrank⸗, Tresor⸗ bau- und Eisen⸗Industrie, Berlin. 17. 10. 0. 69. K. 27 921. Knopflochschere mit einem zwischen den Schenkeln verstellbar angebrachten An schlag zur Aenderung der Schnittlänge. Carl Aug. Kirsfchner, Solingen, Schützenstr. 149. 22. 8. 04. 760c. W. 21 182. Tintenfaß mit einem elastischen, in einem Gestell aufgehängten Tinten— bebälter. J. H. K. Weilin, Heisingfors; Vertr;: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 19. 9. 03. 71. N. 7595. Handiwickiange. Nollesche Werke, Ernft Nolle, Weißenfels. 5. 12. 04. 7Ic. P. 15 173. Sohlenglättmaschine mit seitlich neigbarer und durch eine Druckschablone be⸗ einflußter Glättwalje. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 15. 8. 03.

746. B. 36194. Wegweiser für Fahrzeuge aller Art oder für sich bewegende Personen. Dr. Martin J. Blumenfeld, Hamburg, Stadthaus⸗ brücke 43. 20. 1. O4.

76b. M. 25 099. Maschine zum Aufzieben von Beschlägen auf Kardendeckel Mechanische Eardenfabrik Rüti, Rüti, Schweiz; Vertr.: E. Herse, Pat. Anw., Berlin 8V; 29. 3. 3. C4.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 26.5. 02 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiß vom 12. 3. 03 anerkannt.

768. S. 32 916. Ein, und Au'rückworrichtung fär selbsttätige Spulmaschinen. Otto Hennig, Bockau b. Aue i. Erigeb. 2. 5. O4.

77a. S. 18 97i. Reckstangen⸗Verriegelungs⸗ vorrichtung. J. Seibert, Schlüchtern. 6. 1. 04. 776. F. 191567. Schlittschubbalter zum Stützen don Schlittschuben bei der Befestigung am 4 . Fa. M. Feidelberg, Altena i. Westf.

ö .

S80a. M. 25 411. Verteilung vorrichtung. Thomas Hughes Delabere May, Bath, Engl; Vertr. Paul Peüller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 30. 4. O4.

86a. T. 9469. Vorrichtung zum Aufbringen eines öligen U&eberzugs auf die zu verarbeitenden Mafsfen ei Maschinen zum Abmessen und Abteilen gleicher Mengen knetbarer Stoffe. David Thom son, GIdinburgh, Schottl.; Vertr. E. W. Hopkins, Pat Anw., Berlin SW. 11. 2. 5. 03.

SIa. W. 22 912. Pacmaschine zum Füllen staubförmsger oder körniger Stoffe in Säcke, Fässer u. dgl. Richard Wahle, Hilden b. Düsseldorf. 23. Jo. oz. .

sid. L. 18 931. Fahrbarer Kebrichtsammler. Zus. z. Pat. 30 896. Lutocar, Kehricht Apparate, Hesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 12. 093.

szb. S. 33 369. Schleudermaschine mit in einem lustdichten Gäehäuse angeordneter Trommel. Max Haas,. Chemnitz Reichenhain. 11. 7. O4. S6a. S. 20 189, Expansionskamm mit Nürn⸗ berger Schere für Webereizwecke. Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. 27. 10. 04.

S6c. B. 35 434. Kettenbaumbremsung. Wojciech Baumert, Zawiercie, Russ.⸗Polen; Vertr.: Th. Hauke, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 10. 03. Söc. C. 11268. Riemenantriebvorrichtung für Webstühle. Conze Æ Colsman, Langen⸗ berg, Rbld. 22. 11. 02

s6c. E. 11 949. Lade für Webstüble. Conze E Eolsman, Langenberg, Rhld. 27. 7. 93. s6c. M. 24 167. Abstell vorrichtung für Web⸗ stühle mit zweiseitiger Schütz enauswechselung. Karl Peter May, M. Gladbach, Tee e rn fr. 66.

S6c. P. 15 462. Schũtzenauswechselung für Webstüble. Gustav Hermann Pisch, Dresden, Glasewaldtstr. 49. 16. 11. 93. .

Söc. R. 20 265. El ktrischer Webstuhlantrieb. Ernst Rutzky, Crefeld, Westwall 76. 12. 10. 04. s6c. S. 17 579. Webstuhl mit Feststehenden Schußspulen zur gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe. Levi Eddy Salisbury, Providence, V. . 2 Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. sGc. Sch. 20 858. Schützenauswechselung für Webstühle. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 10. 9. 03.

Ss9c. S. 20 526. Verfahren zur Gewinnung von Rübenzucker unter Vermeidung von Nach⸗ produkten. W. O. Luther, Brühl. 18. 1. G05

2) Zurückziehung. Die in Nr. 97 des Reichsanzeigers vom 25. 4. 65 versffentlichte Anmeldung Kl. 494 P. 16681 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Sm. G. Is 738. Verfahren zur Entwicklung von Sulfinfarbstoffen auf der Faser. 28. 11. M. 16. S. 27 3237. Verfahren das in Roh⸗ phospbafen enthaltene Tricalciumphosphat zitronen⸗ säurelöslich zu machen. 18. 12. 02.

20c. K. 27 721. Für Güterwagen mit ebenem Boden benutzbare Abrutschfläche. 15. 12. O4.

22b. S. 18 sor. Verfahren zur Darstellung von Anthracenfarbstoffen. 19. 1. 05

s0Oob. J. 7531. Verfahren zur Herstellung von Bau- und Isolierstoffen. 2. 5. 04.

Dp. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. n 33. V. 5232. Einsteckkamm mit gegen ein⸗ ander verschiebbaren Zühnen. 26. 1. 9). 134. St. S836. Einrichtung an Münzsortierern jur Trennung aufeinander liegender Münzen vor deren Ankunft bei der ersten Sortieröffnung. 16. 1. Oh. 156. P. 16113. Kartoffellegmaschine mit Becherhebwerk. 26. 1. C5.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 4 Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ze. S 30 783. Zopf. 7. 7. 04. sk. C. 8999. Verfahren zum Färben von Wolle ö. Leukokörper bildenden Schwefelfarbstoffen. 7. 12. 03.

I2zi. N. 5724. Verfahren zur Durchführung von Kontaktprozessen insbesondere zur Darstellung von Schwefelsaureanhydrid. 21. 12. 6.

336. T. S753. Keffer, die durch berausnehm⸗ bare Zwischensätze vergréßert oder verkleinert werden könͤnnen. 10. 8. 03.

5) Erteil ungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent · rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

161 111 bis 200. . 6a. 161 167. Keimtrommel für Gerste. F. Ergang, Magdeburg. Dies dorferstr. 299. 4. 3. 03. 6a. 151 198. Wender für Malj, Getreide usw. Louis Schuchardt, Cöln a. Rh., Gereonswall 120. 14. 8 04.

34. 11. G3.

6b. 161 089. Verfabren zum Vergären von

Lösungen, insbesondere von Bierwütze mittels des

Pilzes Sacchatompees Thermantitonum. Grove Johnson u. Percy Richard Hare, Bromlev, Engl.; Vertr. E. Balchow, Pat. Anw., Berlin RW. 6.

6. 3. 04.

ga. 161 168. Verfahren zum Mustern seidener Stoffe mistels des Zerstäubers. Jacques Cadg ene, Jurich; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering ü. E. Peitz, Pat ⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 30. 8. 03. sb. E51 090. Zolinder zum Dämpfen von Geweben in aufgewickcltem Zustand. Francis Iwing Burgher, New Nork; Vertr.: E. Dalchow, Pat.

Anw., Berlin NW. 6. 27. 11. 03.

sb. L61115. Bürstmaschine für Strähngarn.

Fr. von Eycken, Barmen, Sternstr. 35. 24. 9. 03

sd. 181 116. Plätteisen mit abnehmbarem Griff. Gas⸗Bügelofen Gesellschaft m. b. H.,

Hamburg 7. 2. 04

Se. 1161118. Mit Druck und. Saugluft arbeitender Entstäuber für Teppiche u dgl. Augustus Lotz, San Francisco; Vertr.: EG W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1. 21.1. 04. sm. 161190. Verfahren zum Färben von tierischer Faser mit Schwefelfarbstaffen. Leopold Caffella X Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.

14. 11. 01.

160. 161169. Schwimmende Moorstechvor⸗ richtung, bei welcher die Stecher mit einer offenen Seite in den Trog eines Becherwerks entleeren. S Leymann u. H. Poppe, Bremen. 26. 7. 94. 12d. 161 170. Filter zum Ausscheiden fester Körper aus Fluͤssigkeiten mit schrägste benden Wänden und an diefen vorgesehenen, abwechselnd oben und unten befindlichen Durchgängen. Carl Baechler, Zürich; Vertr.: J. Leman, Pat.“ Anw., Berlin

SO. 26. 6. 5. 03.

1Zu. 161119. Verfahren zur Herstellung eines

Fhlornickelammoniak Doppelsalzes. Hans Albert

C. Fehlert, mne Pat. An

r Darstellung der produkte von Aldehyden mit negativ l- bjw. Methvlenverbindungen. Knoevenagel, Heidelberg, Zähringerstr. 28.

1 12 96

135. 161 147. Wasserröhrenkessel, dessen Röhren reihenweise durch Querrohte verbunden sind, welche gegen Ansätze der Wasserröhre ans Johan Emil Johansson, ar Tr Pat. ⸗Anwalte,

126. Kraftmaschine mit umlaufendem Verbindung mit einer Dampfturbine. Adolfsallee 51.

Schiebersteuerung für direkt Pat. II0 4565. 1 dnung für die Union Type⸗ V. St. A.; Vertr.: Th. Stort, Pat.

26c. 161 096. Vorrichtung zur e, n,. der Temveratur eines Karburators mit Hilfe katalyt Stoffe. Gmile Raynaud, Spy, u— Fran gois Raynaud, Fessenderlob, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, OD. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 10. 02.

z6f. 161 126. Gehrad mit in der Höhe ver⸗ stellbaren Krücken. Dr. Israel Lipowski, Brom⸗ berg, Hoff mannstr. 13. 31. 3 04.

3I6ö. 161 069. Reibmaschine mit einer gegen uber einem parallel auslaufenden Trichter senkrecht angeordneten Reibscheibe. Oscar Morawietz, Berlin, Gubenerstr. 36. 4. 12. 03. ; 34t. 1611765. Badewanne mit eingehängter Matie zum Baden von Kindern. Frau Irene Gerlach, Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 142. 2. 7. O4.

34. 161 070. Christbaumständer. Alfred I manuel Henritsson, Oerebro, Schweden; Vertr. EC. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SX. Ii. 23. 11. 6. 36 37a. 161 011. Verfahren zur Herstellung frei⸗ tragender Wände aus Steinen oder Platten, an denen der Mörtel schlecht haftet. Georg Sittig, Berlin, Turmstr. 3. 29. 8. 03. ? 37e. 161097. FKlettergerüst zur Herstellung hoher Mauerpfeiler. Carl Redlich, Wien; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw. Berlin XW. 6. 8. 11. 03. 38e. 151 598. Schutzvorrichtung für Hobel⸗ maschinen, bei welcher die NMesserwelle von schwing⸗ baren Segmenten überdeckt wird, August Fechner, Berlin, Warschauerstr. 57. 8. 6. 94. se. 161 152. Klemmschraubzwinge mit zwei seitlichen und einer senkrecht dazu angeorzneten Klemm⸗ backe. Walther Arnholdt, Leipzig⸗ Gohlis. 13. 3. 04.

G. Loubier, Fr. Harmsen u. wälte, Berlin XV. 7. 24. 9. 0 120. 161 171. Kondensations erten Methy

Verfahren zu

n gepreßt werden. Stockholm; Vertr.:

Specht u. J. 0

116. 161

Kolben in Mederer,

04.

161 063. wirkende Dampfpumpen; Zus. z. Wulff, Bremen, Altmannstt. 161091. Typenhebel von Schreibmaschinen. writer Company, Jersey, C. Pieper, H. Springmann u. Berlin XW. 40. 29. 1. 04. Verfahren sowie mit mehreren Ofen zur Herstellung vor⸗ terbrochenem Betriebe.

Wiesbaden,

Kugellageranor

186. 161 191. Abstichöff nungen versehener gefrischten Eisens Stto Thiel, Landstuhl, Rhein 92. 161199. drischer Roheisenmischer mit erjentrisch anschließender Gasfeuerung rather Maschinenfabrik, Att. Ges.,

b. Vüsseldorf. —⸗ . 192. Härteofen mit innerer und beizung des Härteraumes durch ein und

C. Bechstein,

Seilklemme, a Festklemmen benutzt wird, für Pat. 158 635.

äußerer Be

161121. Wagengewicht zum Seilhängebahnen; Zus. z. Hoff, Benrath. 161 122. führtem Gewichtshebel zum für Klauenkupplungen. Isido

zol. 161 148. Stromabnehmer für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. ;

Für diese Anmeldung ist bei dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom gI die Priorität auf Grund der November 1901

Gestänge mit senkrecht ge— Bewegen der Sperrfalle r Hiestand, Landshut.

ei der Prüfung gemäß

6. Dezember 189 die Anmeldung in Oesterreich vom 15.

161 064. Elektromagnetisches und Schaltung für eine Anzahl Spꝛechstellen, welche ostfernsprechleitung angeschlossen 143 033. Hermann Griesberg, 11. 13. 65. .

Schaltung für Vielfachum⸗ schalter o. dgl. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4.

Schaltwerk

an eine gemeinsame sind; Zus. z. Pat. Cöln, Glockengasse 3. 161065.

Anrufspystem für Fernsprech⸗ ußer mit einer ickelung ver⸗ Telephon⸗

161123. zwecke, bei welchem das Anrufrelais a Leitungswickelung noch mit einer Hal tew Akt. Ges. Mix & Genest, u. Telegraphen Werke, 161172. ahren zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke d Zus. ʒ. Pat. 158 727.

A. Loll u. A. Vogt, Pat.

ckenelement in nhsserdichtem Fasten von eckigem Querschnitt mit Gastrocknung. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 25 2.04. 161066. schalten von Wechselstrommas C Braun Akt ⸗Ges., Fran

161092. freien Ende versehenen Einkerbungen. K Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 19 2. 01 21c. I61 149. Wandanschlußdose für Anlagen mit geerdetem Mittel⸗ oder Rückleiter. A Braun Akt.Ges., Frankfurt a. M. 26. 2. 04. 161150. Giiterpfosten für oberirdische La Verne W. Noyes, Chicago; W. Anders, Pat. Anwälte,

Magnetische Blaseinrichtung bei Voigt Haeffuer A

telegraphie o. dgl. Artom, Turin; Vertr.: Anwälte, Berlin W. S8. 21b. is 1124. Tro

Einrichtung i Hartmann kfurt a. M.⸗Bocken⸗

Steindollen mit 6 seinem artmann

Sartmann

Kabelleitungen.

Chemnitz. 6. 4 W. 161173. elektrischen Schaltern. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 23. 2zid. 161 174. Verfahren zur Umformung von m Wechselstrom in Strom von geringerer Dr. Johann Sahulka, Wien; Vertr.: eymond u M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, 35. 19. 65. 3 Aus einem Leiter zweiter Klasse und Metall bestehender Glühkörper für elekttrische Glühlampen. 123 Æ Halske Akt. Ges. , 3 1 1616093. Bogenlampe mit geschlossenem

füllt ist; Zus. z. Pat. 154 8509. chnische Gesellschaft m. b.

3 Elektrostatisches Relais. Christiane Rung u. Dan la Cour, Kopenhagen; Fehlert, G. Loubier, Fr. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. Solenoidbremse. Berlin, Paulstr. J. 31. 5. 04. 22a. 161151. Verfahren zur Darstellung von aus Amidoanthrachinonsulfosäuren. ken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

61095. Verfahren zum Betriebe von anlagen mit Zuführung der Luft von oben bführung der Verbrennungs⸗ Robert Thomson, Pat. Anw., Berlin NW. 7.

2.

1611275. Flammrohrkessel mit zwischen der Feuerung und den H Rauchverbrennungsräumen, Seite an Wasserräume grenzen. Grabowerstr. 5. 7

Periodenzahl. A. du Bois R Berlin RW. 6. 161 081.

Lampenkörper, d indifferenten Gasen ge „Phöniy Elektrote H., Berlin. 21g. 161 067.

Harmsen u.

161094. Erwin Kramer,

Azofarbstoffen Farbenfabri

her in Strahlen und A gase nach oben hin. zertr.: H. Heimann,

eingeschalteten die auf mebr als einer Emil Eberhardt,

6125. Zugregler für Dauerbrandöfen. Gduard Neelsen, Hamburg, Fruchtallee 110. 5. 8. 03. 161193. Ringelborrichtung für Rund⸗ ränderwirkmaschinen. C. Terrot Söhne, Cann⸗ 161068. von Gas aus

Vorrichtung zur Erzeugung flüssigen Brennstoffen.

scher

28. 161 153. Umlaufende, mit versetzbaren Feflfpannkloben versehene einstellbare. Nadauf van; vorrichtung. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 15. 11.03. 39a. 161099. Verfahren zum Kreuzen der Schenkel von Knopföfen gelegentlich deren Befestigung im Knopf. Neheimer Metallwaren⸗ Werk⸗ zeugfabrik Hugo Bremer, Neheim, Ruhr. 25. JA. 93.

ha. 161177. Vorrichtung zum Zuführen von mit Oesen zu versehenden Knöpfen zur Deseneinsetz⸗ maschine. Neheimer Metallwaren und Werk zeugfabrik Hugo Bremer, Neheim, Ruhr. 35. 12. 63.

16a. 161 154. Verfahren zum Aufbereiten und Rösten pyrithaltiger Zinkblenden; Zus. z Pat 169634. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 20. 5. G3.

0a. 161 200. Rührwerk für Röstöfen, Glüh⸗ Ffen u. dgl. mit hohler, von einem Kühlmittel durch floffener Führwelle. E. Wilhelm Kauffmann, Kalk b. Cöln. 17. 2 63. . 126. 161 071. Tiefenmeßvorrichtung. Maurice Picard, La Chaux⸗de Fonds, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 3. 5. O4.

12. 151 106. Vorrichtung zum Abloten von Waffertiefen bei schlickbaltigem Grunde; Zus. ʒ. Pat. 7 212 Friedrich Schröder, Emden. 17. 8. 01. 425. 161 012. Selbsttätige Wage; Zus. 3. Pat. 146136. Hennefer Maschinenfabrik C.

Reuther * Reisert m. b. H., Hennef, Sieg.

26. 5. 04.

125. 161 043. Selbsttätige Wage mit Zu⸗ führung des Wägematerials erst in einem stärkeren und dann in einem schwächeren Strome in eine be; hufs Oeffnens der Zuströmung sich drehende Material⸗ schale. Hennefer Maschiuenfabrik C. Reuther

4 Reisert m. b. H., Hennef, Sieg. 7. 6. 04.

42. 161 014. Selbsttatige Wage mit Zu⸗ führung des Wägematerials erst in einem stärkeren und dann in einem schwächeren Strome in eine be⸗ hufs Deffnens der Zuströmung sich drehende Material⸗ schale; Zus. z. Pat. 161 03. Hennefer Maschinen⸗ fabrik C. Reuther R Reisert m. b. S., Hennef,

Sieg. 31. 8. O4.

125. 161 082. Wiegevorrichtung für Eisen bahnfahrzeuge. * Spies, G. m. b. S., Siegen

. B. 1. 7.9

42h. 161 072. Vorrichtung zur schrittweisen Schaltung von durch Bänder o. dgl. miteinander verbundenen Bildern für Stereoskope und ãhnliche Apparate. Charles Fougerat, Lyon; Vertr.: A.

Fliot, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 21. 10. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß 20. Mari 1883 nie

dem Unionsvertrage vom ' Dem ber Soo

Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich

vom 2. Dezember 1903 anerkannt.

420. 161 073. Registriervorrichtung für den Ungleichförmigkeitẽgrad von Wellen mit einem zwischen die zu untersuchende Welle und im Ver⸗ aleichsuhrwerk geschalteten Differentialgetriebe. Jules Richard, Parls; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

NRW. 7. 2. 10. 063.

120. i681 074. Geschwindigkeitsmesser für Schiffe, bestehend aus einem Umlaufszähler für die Maschinenwelle in Form eines Uhrwerkes mit Sekunden., Minuten. und Stundenzeiger. Erik Lund, Bergen, Norw.; Vertr.; H. Neubatt, Pat.

Anw., Berlln XW. 6. 8. 5. 94.

12p. 161 101. Umlaufzhler, bei welchem auf der das Zählwerk antreibenden Schneckenwelle und auf dem Schaft der Einsatzspitze je ein Kupplungs— teil angeordnet ist. Franz Bräudle, Stuttgart,

Hauplstätterstr. 02. 24. . O4.

za. 161 045. Kontroll jahlbrett. Reinhold Händel, Leipzig⸗Reudnitz, Lilienstr. 16. 109. 9. 04. za. 161 1894. Vorrichtung zum Abtrennen eines Kontrollabschnittes von Quittungszetteln bei Rontrollkassen, Geldwechselvorrichtungen u. dgl. Fharles Fairchild, New Vork; Vertr. F. A.

Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 21. 2. M.

zb. 61 0A6. Aasgabevorrichtung für selbst⸗ kassierende Verkaufe apparate. Ulrik Severin Sjö⸗ ftrand, öfholmen, Schweden; Vertr.: F. Schwenter⸗

ley, Pat. Anw., Berlin V. 66. 15. 3. 653.

156 1610 7. Mäünzwerk für selbstkassierende Gasberkãufer. G. W. Hopkins, Berlin, König⸗

grätzerstr. 8. 27. 19. 65.

45c. 161 127. Baumwoll ⸗Erntegerät für Hand betrieb mit einem vorn an einer Drehachse be. festigten, mit Zähnen besetzten Kopf, James Savage Vrurdoch, Charleston, V. St. A; Vertr.: A. Specht

Dvamburg 1. 7. 8. 04. 158. 161 155. Kartoffelerntemaschine mit zwei gegeneinander werfenden Ausheblöwern; Zus. j. Pat. 138 0655. Erich Saatz, Claushagen b. Wangerin,

u. J. Stuckenbera, Pat Anwãlte,

Pom. 1. 1. 03.

Lühne, Aachen, Marstt. 12. 25. 7. 0s.

schinen mit feststehen dem R

bat. Anw., Görlitz. 5c. 161 157. . Mathias Reis u.

161159.

eveland, V. jat⸗ Anw., Berlin SW.l?2. 161128. Pferdestriegel, dessen einzelne ahr kämme durch Federn unterstützt sind. Kopp ricke, Goslar.

161083. mlaufendem Kolben.

lhelmshöher Allee 37.

13. 10. 04. Exvlosionskraftmaschine mit Wilhelm a n, Cassel,

161 084. Verfahren zur Steigerung der beitsleistung bei Ueberlastung von Explosionskraft⸗ Anton Lippert, Pankow b. Berlin.

2 Schraubensicherung für die erbindungen von Eisen und Straßenbahnschienen. mes Ebenezer Tonkin, Camperdown, William mes, North⸗Sydney, u. William Eugene Hort scolle, Beecroft, Austr.; Vertr.: S. Reitzenbaum, t⸗Anw., Berlin SW. 11.

161178. Relbungskupplung mit einem r mehreren Schrauben Co., Dresden.

04. 161048.

C. E. Rost

4 161179. Aus einer Bremsscheibe und em jweiteiligen Bremzringe von keilförmigem Nuerschnitt bestehende

Fucotés, Paris; Vertr.: E. Schmatolle u. Dr. E. Berlin SW. 11.

Elektrische Schweißmaschine Oskar Küppers, Düsseldorf, Ader

Pat. Anwälte, 161 129.

50a. 161 102. und Schälmaschine mit einem sich tangential an die wagerechte Trommel nach anschließenden, nach oben

ihrer ganzen Länge r Schneider, Jaquet Co.,

gerichteten Kanal.

Fraßburg⸗Königshofen i. E. 3. 5. 01.

* 16163. Rahmen für Kollergangroste.

Hustav Naef. Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. C Glaser, Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte,

lin SW. 68, 04.

Dod. 161 193. Spannrahmen für Flachsichter⸗ Lebe mit Einrichtung zum Festklemmen der Sieb i Schneider, Jaguet Cie., Straßburg—

̃ 1085. Handschuhnähmaschine mit durch Freiserzenter oder Kurbel angetriebener Zirkelnadel.

hur Hartia, Burgstädt i. S. 161160. Schneidvorrichtung für Knopf lochnäãhmaschinen Zus. ʒ. Ri 6 Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 85.

1s 1 161. Einfädelvorrichtung für Näh⸗ Samter Beauregard Batten, New Vork; . irschfeld Pat. Anwälte,

Spulvorrichtung für Näh⸗ Gustav Kästner, Saalfeld a. S.

1861186.

rtr: E. Franke u. rlin NW. 6 161162.

8 Antriebvorrichtung für neidwerkzeug von Knopflochnähmaschinen.

Finger Manufacturing Company, Elizabeth, wm Jersey, Verwaltung in New Jork; Vertr.: Specht u. 3 Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ 161 181. Vorrichtung für Nähmaschinen n Durchschneiden und Festklemmen mehrerer Fäden. The Singer Manufacturing Company, Eli⸗ Meth, New Jersey Verwaltung in New Vork; Vertr.: Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗

ea. 161 182. Vorrichtung zum Vorschub des . Ferkstückes an Schuh⸗ und Stiefelnähmaschinen. e Phoenix Boot Machinery Company, ited, Street, Somerset, Engl.; Vertr.: O. H. Doop, Dresden, Johannesstr. 23. ̃ b. 161 183. Stoff drückvorrichtung für Stig⸗ maschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; ttr.: M. Mintz Pat. Anw., Berlin W. 64. 29. 12. 03. döe. 161 184. Verfahren zur Sterilisierung md Konservierung von bakteriell verunreinigten oder Leicht zersetzlichen Flüssigkeiten. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14.1. 04. II. 161 139. Entpudermaschine. Wadepohl, Berlin, Treskowstr. 60. 21. 4. 04. Stock eder Schirmständer.

und Vorrichtung

5 161104. Magney * Plange, Iserlohn. dd. 1616019. Zusammenpassen und Schleifen der Waljen von spiermaschinen u. dal. Mrnhard Schnitzer, Wildbad, Württ. ; Verstellbares Joch für Zug⸗ lere. ‚August Cornois, Paris; Vertr.: E. G. witz, Pat Anw., Berlin NM. 5. Bb. 161 106. em Hilfebägel.

während des

161105.

Steigbügel mit herunterklapp⸗ ; el. Ladislaus Waeatko, R. Deißler, Pat.: Anw., Beilin NW. 6.

. 1611986. Verfahren zur Herstellung von kanchromatischen Bade⸗Trockenplatten mit mehreren, icht in denselben Bädern verwendharen Farbstoffen. 8 e,, n,. Linden I3. 3.1. 04. . O. aukelapparat für photo⸗ bhisch:. Entwicklungsschalen u. 3. 9 Hannover, Wiesenstr. 33. Fiera , gt htographischer Bildbänder oder starrer Träger HMwtographischer Schichten durch Abheben der 1 Ber von ihren Unterlagen und Wiererablegen nach lgtem Vorrücken. iffbauerdamm 18. 161164. Photographische Verzierungs⸗ Soh Æ Hahne, 161185. Elektrische Antriebsvorrichtung Apparate zum Kopieren auf fortlaufendem Bild⸗ 9 Aristophot, Taucha b. Leipzig.

161102.

18. 10. 93. Fortbewegen

Oskar Meßter, 12. 12. O.

mit Text.

ö ; Befestigung von Pumpen dern bei Bohilechpumpen , dgl. Georg Eisen⸗ dt, Nürnberg, Wiesenstr. 172. 1. 12. C4.

161 131.

Selbsttätige Feuerlöschvor⸗

ung, bei welcher die die Brausen tragenden

5c. 161 156. Roststab für Kartoffelernte⸗ Taylor, Manchester; Vertr. C. Pieper, H. Spring⸗ Dr. Meier mann u. Th. Stort, r fn it 3 S*. 35. Dr. B. Alexander⸗Katz,

, . 636. 161 108. Als Hemmschuhbremse ver⸗

Schubrechen; Zus. 3. Pat. 145 547. wendbarer S ü Reinhold Rirsch, mutzfaͤnger an Wagen. Frank *

ze. 161 158. Vorrichtung zum Reinigen von Frnerfrüchten mit Antrieb durch das aufgegebene Hut. Karl Antonowski, Offenbach a. M., Bettina⸗

Verfahren und Vorrichtung am Enthülsen von Reis. Robert Eugene Kimball, Siedentopf,

Fisher, Cumberland. V. St. A.; Vertr.: G. Fude . 3 d Pat. Anwälte, Berlin 83 6. 63c. 161 1089. Verbindung zwischen Wagen⸗ , ö ö Bohn ge eln icks, Chicago; ertr.: A. iele, . ; inter, ir in. 6, . 8. 1110. Vorrichtung zum Steuern von Lenkrädern und zur Schaltbewegung von Kupplungen und Bremsen an Kraftfahrzeugen. Josef Müller, Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 21. 3. 4. 04. 638. 161 111. Felge mit abnehmbarem Seiten- flansch. Vereinigte Gummiwaren ⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reit hoffer, Harburg a. E. 28. 2. 04.

zum Aufblasen der Luftreifen von Motorfahrzeugen unter Verwendung der Kraftquelle des Fahrzeuges zum Betrieb der Luftpumpe. Carl Nielsen, Kopen bagen; Vertr.! Dr. A. Levy, Pat.“ Anw, Berlin NV. 6. 28. 11. O2. 635. 161 975. Am Fahrradrahmen festschließ⸗ bare, in der Länge veränderliche Tretkurbel. Ulrich Bader, Ostergaard b. Steinberg, Flensburg. 9. 3. 01. 626. 161 112. Vorrichtung zur Regelung des Ganges des Motors bei Motorfahrrädern. Georg Rothgießer, Berlin, Augsburgerstr 10. 17. 6. 04. 644. 161 113. Kannendeckel. Ernst Lindner, Gera, Reuß. 1. 5. 04. 655. 161 052. Antriebsvorrichtung für Boote mittels an zweiarmigen Hebeln sitzender, stets unter Wasser befindlicher Treibkörper. Theodor Petz old, Dortmund, Lippestr. 3. 4. 8. 04. 67a. 161 086. Planschleifmaschine für Gläser u. dgl. August Riecke. Deuben⸗Dresden. 21. 4. 04 67a. 161 132. Poliervorrichtung für Maschinen zum Strecken von Flaschenkapseln. Franz Reithmeier u. Lorenz Reithmeier, Althütten, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw ll 17. 3. 04. 879. 161 197. Einstellbare Schutzhaube für Schleifscheiben u. dgl. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Akt. Ges., vormals S. Oppenheim Co. und Schlefinger Co., Hannover⸗Hainbolz. 29. 3. 04. 68a. 161 053. Durch Stromschluß zu ent— riegelndes Drehriegelschloß. Johann Mäder, Cöln, Bonnerstr. 63. 20. 11. 63. S Sa. 151 133. Schloß. Harry Richard Anteliff, , Vertr.: G. Benthien, Berlin 8W. l. . 68b. 161 131. Vorrichtung zum Oeffnen, Schließen und Einstellen von, Klappfenstern in Mittellagen mittels eines Stellhebels. Hermann Kayser, Leipzig, Südstr. 11. 7. 4. 04 686. 161 15. Vorrichtung zum Oeffen und Schließen, von Oberlichtfenstern mit am Gewände rechtwinklig zur Drehachse der Fensterflügel beweg—⸗ lichen, als Führung für an den Flügeln angeordnete Leitschienen dienenden Schiebern; Zus. 3. Pat. 142 982. Alfred Hinzveter, München, Dachauerstr. 23. 7. 8. 94. 68d. 161 114. Kreisförmige Rastenschiene für . Gebr. Echtermann, Iserlohn. 70e. 161 078. Verfahren zur Herstellung von Zeichen, und Schreibtafeln aus Aluminium u. dgl. Wilhelm Lüttebrandt, Wolfsanger b. Cassel, u. Carl Latwesen, Cassel, Weserstr. 21. 22. 9. 03. 71c. 161 077. Aufweit⸗ und Streckvorrichtung für Schaftstiefel. Eduard Bergmann. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Doöͤllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin TW. 6. 9. 2. 0. 71e. 161 E15. Maschine zur Herstellung von Befestigungs! oder Schutznägeln u. dgl. aus fort— laufendem Draht. Albert Francis Preston, East Boston; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 2. 10 02. 72a. 161 136. Umstellvorrichtung für Drei⸗ laufgewehre. Wilhelm Diebecker, Elmenhorst b. Waltrop. 26. 11. 050. 72a. 161 165. Umstellvorrichtung für Mehr— laufgewehre. Louis Rebls, Lüttich: Vertr.: C. . H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 1I. 2. 8. O3. 72c. 161 137. Feldgeschütz mit Rohrrücklauf; Zus. j. Pat. 144 228. Burkard Behr, Hamburg, Brauerstr. 27 28. 18. 2 04. 22h. 161138. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Winchester Repeating Arms Co.,. New⸗Haven, V. St. A; Vertr.: C. Patafy, . 6361 u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 5. 5. 04. 74b. 161 078. Vorrichtung zum Anzeigen der Höchstgeschwindigkeit von Wellen. Max 6 München, Tumblingerstr. 10. 2. 10. 01. 2 , n,, Feuermelde⸗ und Wächterkontrolleinrichtung. emens & Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 6. 04. 8 75a. 161 1168. Kopiervorrichtung für Rotations⸗ körper. Gesellschaft für Huber⸗Pressung, G. m. b. H., Berlin. 28. 11. 02. 768. 161 0514. Vorrichtung für Kötzerspul⸗ maschinen zur selbsttätigen Ausrüũckung der Spindel bei vollendeter Spule. Oswald Gerstenberger, Großschönau i. S. 4. 2. 04. 768. 161 A86. Aufwindevorrichtung für Spul⸗ ö 2 onischer Spindel oder Spulenhülse. ; afhorst C Co., , , 9 . 28a. 161 0987. Zubringevorrichtung für die Füllung ron Zündholzschachteln. Badische Ma—⸗ schinenfabrik Eisengießerei vormals G. , , . Sebold K Neff, Durlach, Baden. 796. 161 055. Verfahren und Vorrichtung zum Aufrollen der Mundstückpapierspiralen in Zigarettenhülsen. Iwan Semenoff, St. Peters⸗ kuf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 1. 03. 796. 181 056. Vorrichtung zur Herstellung geklebter Zigarettenhülsen aus einem ständig zu— geführten Papierstreifen. Anatole Benoit, Julien i fei ö. 6. 3 4 Han z Vertr.: M. irschlaff, R. erpe u. Dr. K. Michaslis k 5. 3. C04. ö . a. O. Stempelpresse mit Ober⸗ und y,, . . 4 ä,, Vertr.: E. ramer, Dr. H. Mäckler, Pat. Anwälte, u. Dr. H. Hecht, Berlin XV. d. I85 7. 963. 23

ger eilungsrohre mit Druckluft gefüllt sind. John

SOa. 161 141. Tonreiniger. Joseph Kreisch⸗

mann, Gustav Will u. Heinrich Graw, Amali b. Königsberg i. Pr. h malienau 161142.

Verfahren, schrãger Lage :

ie mit einer Begußmasse zu überziehen. Max Perkiewicz, Ludwige berg b. Moschin, Posen.

S0Oa. 161 E43. Maschine zur Herstellung hohler k . , , Luzern; V ö A. Reymond u. Max Wagner, An⸗ wälte, 2. 8s. 87 606 K 0b. 1079. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor. Philipp Eyer, Cöln, Linden⸗

161 088. künstlichen Marmors. werke G. m. b. H., Cöln a. Rh. . ,, . 6 zwei überei iegenden Platten. Koppitz Ewers, Sonderburg. Alsen. 3 38. . . 161057. Weckeruhr mit einem mehrere Glocken anschlagenden Hammer; Zus. z. Pat. 146040. von Gebrüder Junghans u. Thomas Haller A. G., Schram— berg, Württ. 161188.

Kunststeinbal ken.

zur Herstellung Deutsche Kunstmarmor⸗

161187.

63e. 161 051. Selbsttätig wirkende Vorrichtung

Vereinigte Uhrenfabriken

ö Stromschlußvorrichtung für elektrische Uhren mit Antrieb des Pendels oder der Friedrich Testorf, München,

Verfahren zum Betriebe von Karl Pollak u.

Unruhe durch Federn. Nymphenburgerstr. 1. S 4b. 161 1414. Schachtschleusen mit Sparbecken. Ignatz Pollak, Wien; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin

S4d. 161 080. Baggervorrichtung mit mehreren senkrechten Schnecken zum Ausgraben von Kanälen. Denn Sörensen, Christiania. Vertr. H. Springmann u. Berlin NW. 40. 4. 6. 03. S5b. 161 058.

1 C. Pieper, Stort, Pat.⸗Anwälte,

14 Anstrichmasse für das Innere von Dampfkesseln behufs Verhinderung von Kessel— Moll c Comp., Frankfurt a. M.

Ss5sc. 161 168. Verfahren zur Reinigung und Desinfektion der von ihren Schwimm und Sink— stoffen befreiten Abwässer unter gleichjeitiger Ge— winnung von Ammoniak. wässerklärung m. b. H., Berlin. S6c. 161059. Selbsttätige Spulenauswechselung für Webstühle mit Schützenwechsel. Johannes Gabler,

161 069.

steinbildung.

Gesellschaft für Ab⸗

ͤ Os0O. Vorrichtung für Webstühle zum Eintcagen des Schusses von einer feststehenden Schuß ˖ Emil Graf, Elberfeld, Gerstenstr. 6.

161061.

spule aus.

8Gc. Vorrichtung für Webstũhle zum selbsttätigen Auswechseln der Schußspulen. Duckworth, Whöalley, Clitheroe, Eagl.; Vertr.: G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin

161189.

Eddleston Christopher

e 41 9. Schußfühlereinrichtung mit 2 Schußfüblern für Webstühle mit Schützengus⸗ Christian Marius Hansen, Carl Vil⸗ belm Müller u. Julius Conrad Eugen Carlsson, Vejle, Dänem ; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 15. 1. 03. sS6d. 161 117. Polkettenregulator für Doppel⸗ plüschwebstühle mit zwei E. Schoepf. Stammbach, Bayern. Verfahren zur Befestigung der

wechselung.

Polkettenbaumen.

ra. 181 062. Spannbacken an Schraubstöcken. kämper, Duisbur

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 974 248 115 119 132 383 384 3536 400 410 445 496 498 501 bis 219 100 ausschließl. 248 510 518 555 615 750 812 823 828 S853 871 874 878 S887 889 899 g04 g58 967 974 978 249 00 38

16 34 35 40 47 51 52 69 66 79 u. 80. . Sydraulische Setzmaschine für Erz- und Kohlenwäschen mit einstellbarer Klappe im ö Eduard Baum, Heine. 17. 3. 05.

2 324.

2187413. Bäckereischüssel mit Unterteil, das als Fuß und als Einsatz in die Teigteilmaschine Wilhelm Schiebel, Dresden -Pieschen, Leis⸗ Sch. 20 355. 2148745. Backtrog aus Zement. Lau, Meißen, u. Hugo Hoffmann, Seußlitz a. E. H. 26 311. r 218 822. verlängertem Rückenteil.

udgeristr. 33.

2418 675.

nigerstr. 256.

Vorhemd mit Schulter- und Joseph Jacobi Nachf.,

248 814. Annähbarer. Manschettenhalter aus zwei gegeneinander gedrückten, klappbar ver— indenen welche am vorderen Ende ein beim Einführen der Manschette sich öffnendes Maul Otto Baumnütter, Bairöhde b. Barmen. 3. B. 27 323.

3b. 218 603. unten her teilbar, schläuchen gestaltet werden können. mann, Hamburg, Behnstr. 8. 29. 12. 04. L. 13 667. b. 218 612. Hosenträger ohne Metallteile, mit nicht metallischen Gittern zur Befestigung der vorderen Strippen und zur Längenregulierung der Ernst Bippart,

bundenen Platten,

Damenrock, in der Mitte von Teile zu Hosen . Wilhelm Lau⸗

so daß die

11. . G65.

Handschuh mit im Unterteile zappen schlie Ignaz Mahler, Prag;

Pat. Anw.,

B. 27 012.

218 657. vollem, an der Seite durch einen andschubstulpe. Schwenterley, M. 19085.

Berlin W. 66.

2b. 218 668. Krawatte mit abnehmbarer und wieder zu ersetzender Binde. Wilh. Dettenberg, Plettenberg. ; 3b. 248 801. Maschinengestickter Damenlragen mit gleichzeitig von der Maschine aufgestickten Rüschen⸗ Graser C Breyer, i

G. 13 485. 2b. 218 814. Lederjacke mit durch Knopfstreifen überdeckten Längsnähten an den Vorderteilen sowie 3 w 66 3 e,, , 5 4 arung von Leder beim Zuschneiden. Fa. S. Wille, Pinneberg. 23. 2. 05. 3b. 218 843. Mit federndem Verschlußbügel versehenes Krawattenschloß. Otto Scholtz u. Frankfurt a. M.

mit Längs⸗ und

W. 17915.

Kopelent, Porzellan hofstr. 15.

2b. 248975. Ueber den Arm zu ziehende Stulpe mit Knöpfen und Besatz am 3 zum Zwecke, unter Verwendung des gewöhnlichen Glacéhandschuhes, den Ballhandschuh zu ersetzen. Cohn & Wagener, Dresden. 15. 3. 95. C. 4723. * . . . aus Metallpapier. rüder er, Halle a. S. 9 . ; ö S 11 248 986. Wasserdichtes Kleidungsstück mi Ventilationsschlitzen und darunter kEnns fh, 9. Schweiß aufnehmenden Einlagen. David Bock. Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 79 87. 21. 3. 05. B. 7 379 2c. 248 669. Druckknopf, dessen Feder im , 6. , , gelagert ist. Fa. Aug. otthaus, Barmen⸗Rittershausen. 15. 3. G65. Cr er gz. H 4 2c. 2A8 944. Druckknopffeder, welche ein ge—⸗ schlossenes, den Unterteil umschließendes Maul bildet, und deren Enden nach außen gebogen sind. Augustin Haase, Peterswald, Böhmen; Vertr.: A. Wiele Pat.⸗Anw., Nürnberg. 4. 2. 05. H. 26156. ; 3c. 248 980. Taillenverschluß aus mit Knopf⸗ löchern und Knöpfen versehenen, eine Einlage aus Fischbein u. dgl. tragenden Streifen. Frau Anna Mathoul, Neuß. 17. 3. 05. M. 19114. 38. 248 625. Einspannständer für Kleiderbüsten mit oberem, an der Wand befestigtem und unterem, ebenfalls an der Wand befestigtem, drehbarem Halte⸗ stück. Adolf Hoffmann, Konstanz. 21. 2. 05. H. 26 289. 38. 248 802. Einspannständer für Kleider⸗ büsten mit oberen, an der Wand befestigten und unterem, drehbarem Haltestück Adolf Hoffmann, Konstanz. 19. 1. 05. H. 25 999. 238d. 248 803. In einem Festhaltebügel dreh⸗ bar gelagerter, verstellbarer Kragen für Kleiderbüften.— Adolf Hoffmann, Konstanz. 19. 1. 05. H. 25991. 28d. 218 894. In der Weite verstellbarer Kragen mit Festhaltebügel für Kleiderbüsten. Adolf Hoffmann, Konstanz. 19. 1. 05. H. 25 992. ad. 248 953. Mit Kurvenausschnitten ver⸗ sehener Winkel. Carl Griesemann, Pfalzburg. 3. 3. 05 G 153724. ö 28d. 248 987. Vielfach -Schnittmuster für Kleidungsstücke, begrenzt von den Umrissen des größten und lleinsten Modells mit zwischenlie genden numerierten, die übrigen Größen anzeigenden Löchern. Isidor Lewin, Nordhausen. 21. 3. Oö. L. 14041. ; 4a. 248 618. Mit beweglichem Tragarm ver—⸗ schener Halter für Lampen u. dgl. Hans Elbert, Straßburg⸗Neudorf, Kolmarerstr. 45a. 17. 2. 05. E 7830. a. 248 641. Fal; zur Aufnahme der Scheiben bei vier⸗, fünf- usw. eckigen Straßenlaternen. A. Baumgarten Sohn, Berlin. 6. 3. 05. B. 27223. La. 218 6142. Hebelbaken⸗ Türverschluß an Straßenlaternen. A. Baumgarten . Sohn, Berlin. 6. 3. 05. B. 27 224. 4a. 248 736. Auf den Zylinder aufsteckbare Blakerlyra. Otto Engelbrecht, Berlin, War- schauerstraße 20. 20. 2. G5. E. 7825. 4a. 248 776. Mit über den Glasglockenrand emporra gendem Glühstrumpfträger versebene Invert⸗ gasglüblichtlampe. Frl. Hedwig Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 21. 3. 05. St. 7535. . a. 2148 820. Lampenbehälter mit Wulst am. Halse. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. J. 3. 05. A. 7982. 4a. 248 858. Beleuchtungsträger für hoch- stehende Musikinstrumente in Form einer an dem Instrument zeitweilig anbringbaren wagerechten Platte. Erich Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 3. 3. 05. P. S597. Ea. 248 864. Automobillampe mit in kurzem Abstande hinter der ausgeschnittenen Nummerscheibe liegender belichteten Scheibe. Dr. Karl Dieterich, Helfenberg b. Niederpovritz. 27. 3. 05. D. 9791. 1a. 249 029. Emaillierte Lampenvase mit nach einwärts vorspringende Boden. Otto Otter⸗ stedde C Co., Münster i. W. 20. 2. 05. O. 3261. 1a. 219 0353. Fackel aus farbigem Karton mit Verzierung, mit angeklebter Laterne aus farbigem, gemustertem Pergamentpapier und einsetzbarem Licht- halter. Carl Grundke, Berlin, Langestr. 3. 8. 3. 05. G. 13716. 1b. 248 749. Wandlampe mit Reflektor, dessen Porzellan,, Milchglas⸗ u. dgl. Scheibe durch Weiß⸗ blechwand und rand geschuͤtzt ist. Egon Hille⸗ brand, Neheim. 25. 2. 05. H. 26 334. 4e. 248 683. Gashahn mit Haupt. und Neben⸗ küken. W. B. Banning, Lengerich i. W. 20. 3. 05. B. N 3656. 18. 218 678. Zündvorrichtung mit Sieb und Pille. Georg Betzin, Berlin, Ritterstr. 92. 18. 3. 05. BS. A 346. 48. 248 758. Am oberen Ende gebogener Christbaum Anzünder. Herm. Thies, Lüneburg. 4. 3. 05. T. 6746. 48. 248 759. Laternenhahn mit jwangläufig am Hahn angeordnetem, die Anzündeöffnung ver⸗ schließendem Schieber, für Kletteriündung und Dauer⸗ flamme eingerichtet. Att. Ges. für Gas und Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 3. C05. A. 7990. Af. 248 786. Glühkörperring für Invertlampen mit von den Stegen getrennt angeordneten Ansätzen. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 25. 3. C5. W. 18094. 45. 248 787. Glühkörperring für Invertlampen mit an den Stegen angeordneten Ansätzen. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 25. 3. 05. W. 18095. 1g. 218 684. Transportable Werkstattlampe mit an einem beweglichen Querbalken federnd auf⸗ gehängtem Gasglühlichtbrenner. A. Behl Co., Quedlinburg. 20. 3. 05. B. 27 357. 19. 248 685. Spiritus Gasbrenner mit sekundaärer Erhitzung des Vergasers. Adolph Ludolphi, Ham burg, Nagelsweg 11. 21. 3. 05. LS. 14045. 198. 218 706. Mehrkammer⸗Düse für Vergaser von flüssigen und festen Brennstoffen. Adolf Eisner, Berlin, Alexandrinenstr. 110. 5. 3. 4. GE. 6946. Ig. 248 714. Vorrichtung zur Erhöhung des Lichteffektes an Petroleumbrennern, bestehend in einer verstellbaren, im Brennrohr angeordneten Brenn- scheibe nebst einer das Brennrohr umgebenden Luft⸗= zuführungskappe mit gegen den Brennrohr⸗Rand gerichteten Luftöffnungen. Otto Richter, Dresden⸗ Döhlen, Tharandterstr. 77. 5 12. G4. R. 14 7353. Ig. 248 780. Meßgefäß mit Ventil für Ver . an Leucht und Heijapparaten. Arlt Fricke, Berlin. 24. 3. 05. A. 8038.

Sch. 20 499.

1 248 817. Invertbrenner mit seitlicher Gas⸗ zuführung und in dieser eingeschalteter Isolierschicht.