1905 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

X. 7. 05. S. 12138. . farbige weißgeprägte Rackwand aufgeklebter Post⸗ aus mehreren aufeinandersetzbaren Elementen mit Lagerung und Führung des 485318. Brenner mit am Hahn be⸗ karte. riedrich Wasserstrat, . . h ö. borizontaler Anordnung ö. Elektroden. Richard Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und

Pumpenkolben. Albert Silbermann, Einst, Grull, Hürstr. 8, Läbeck. 16. 2. 06. Klunkert, Leivzig⸗ Gohlis, St. Privatstr. 28. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G. di ö Vid Sti oo. Negisttie. Schenk nit zus Die a oe r gleschen Cᷣ e dere m gü. , Um Deuts en R ; iöniali ; J . rangpvort von Schräm. ** 1. egistrier · Schrank mit Aus= 2. aschen Element zum sãäulen⸗ = = ntrieb für Leder ⸗Wali. 5 d K l oder Schlitzmal littenartiges Gestell siehbaren Klappfästen, Frau Anna Knölke, Han— artigen Aufbau einer Wide mit än g der maschinen mit einem Antriebszahnrade, einer 3 el anzeiger Un 0 ni ĩ reu ĩ en an 5an el 41

e aufruhenden nover, Ihmehbruͤckstr. 8. 14. 3. 4. K. 21331, Mitte aufgedrücklem Boden und über diesem schwebend rzentrischen Büchse, einem Innenzahnrad, dessen * ; . i Sanrbrůcken. Ie. 2149 G26. Zeitungshalter mit durch angeordneker, vom Gefäßdeckel getragener Giektrode. Nabe eben falls als ZJahnrad ausgebildet ist, und zwei I 102. Berlin Monta den 1 M j 2. E. 728: . Schieber sestyreßbarer Riemmstan ge Carl Eppler, Richard Klunkert. Leipzig Gohlis, St. Privatstr. 25. Zwischen rädern. Fa. Ernst Bernhardt, Haspe. . g, ; 1 1905 6b. 248 und Abseihventil Dußlingen, Württ. 18. 2. 05. EG. 7740. 22. 2. 05. K. 23 865. 2. 7. 00. B. 27148 ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, V ins⸗, G .

? e ndels, Güterrechts., Vereins,, Geno enschafts Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtsei ü h . seintragsrolle, über Waren⸗

für Gärbottiche mit einer in den Schaft des Ventil⸗ LIIe. 249 028. Zusammenklapphares Futteral 21e. 218 410. Vorrichtung zum Her tellen 20d. 248561. Verbandkasten, gleichzeitig al ; n sitzes eingearbeiteten Nute zur Führung einer Nase für Bricfordner, Büchen u. dgl., welches am Boden von Verbindungen in e nn wn, e aer Her dandschrank und Ve cr lern ister bienend. githn. zeichen, Patente, Hebrauchsmufler, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en allen find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

bes Ventilschaftes, um das Ventil in der Verschluß— urch einsteckbare Laschen zufammengehalten wird. einem mechanisch angetriebenen TLaufapparat mit Sievers Æ Neumann, Cöln⸗Nippes. 18. 3. 0 90 l

und Dffenstellung sowie gegen unbeabsichtigtes gänz⸗ Hermann Schuckar, Berlin, Hollmannstr. 16. gen dene , nen Fritz J, n,, Cöln⸗ K. 2403. ; entral⸗ andelsre 1 2* 2

liches Ausheben zu sichern. Hermann Schröder, 70. 2. 05. Sch. 20 339. J Ghrenfeld, Geißelstr. 46. 25. 2. 65. V. 4483. od. 248 578. Leibbinde mit aus zwei teilwei 60 Cn E Cl (Nr 1026

Apolda. Ii. 3. 05. Sch. 29 435. ; fine. za gn, Züjtungsordner als Träger für zg. 2*7 är. nde schiuß, für Fernsprech. übereinghte liegenden, veriital gegeneinander veist ; 3 ö

2b. 218769. Drahtzieheisen, dessen Ziehlöcher eine gröhere Anzahl Jeitungen veischiedener e an] kabel zur Ueberführung in Freileitungen, bei dem und feststellbaren Teilen bestehendem Bauchstü stab Das Zentral Hande dre gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das D .

abwechselnd an, der eigen oder anderen Seite des Zeitungs halter befestigter Arten, derart, daß die Drahtenden um eine Spule geschlungen sind. Erfte Göppinger Bandagenfabrik Pa Selbstabholer auch dur die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L 6 265 * ur d 3 Reich icheint is der Regel täglich. Der

Eisens den kleinsten Durchmesser besitzen. Andrew haltern angebrachten Benennungen Siemens⸗Schuckertwerke, D. m. b. H., Berlin. Mitter, Göppingen. 23. 3. 05. EG. 7929. Staatsanzeigers, W. ülhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum ein 8 9 il 4 Eijahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

1 Ire n g. . , nnn g dem Träger II. 3. 03. S. 12241. e. 9 . Dire n er e chen ö —— er Druckzeile 80 *

n. K. Osiug, Ph nwälte, Berlin sW. 11. Zic. zas S735. Schalter, desten stromführende welcher ie Binden auf einer vier antigen Welle baren Gitter. Paul Franz Lor r 23 . j ; . ; n

18. 3. 93. R.] ihrer Or ernden Hüichen (Pistons) ausgebildet sestigt werden, die dann durch eine Zahnradũbe Gebrauchsmuster. Pieschen, Torgauerstr. 8 * 33 3. enz. dor It vnn ö j e mme, irrst nt 7 6 83⸗ Z36 90D.

,, . ö J Zärich Verir.: E. G. rebrichtungen erfolgendem f Berlin NW. 5. 13. 3. O3. Barmen. 13. 5. Schaaf, Solingen. 21. 3. A 373 . Rückwand und ttz lig wi * ; . ; . Kißling, Remscheid . euenhos. 22. *. 95 . 23 834. ch 7b. 2zi8 772. Bindenwickel maschine, welch. 2326. 248 861. Federnd aufspringender Ver. Georg J . ein Tr g 1h Wann k 16 as Ti welten Heklangleg., Junkers A Co., Dessau. sa. 218 672. Metallspindel zum Färben 21c. Endanschluß mit Schrauben eine Luftpumpe betätigt und hierdurch zur Ohren schlußbügel für Peutelkaschen, mit feitlichen Backen 24. 2. O5. S. 12127. . . aufklappbarem Deckel . ämter mit ale Tich Kg. nsr oct. Bleichen von Kreuzspulen, mit einschiebbarem, durch t zum Befestigen an Freileitungen, welcher an eine massage dient. Balke Schaaf, Soling beliebiger Länge und Breit? zur Befestigung der 32f. 248 556. Stande und Wandspiegel mit sichtigen ö. ec . ö. und Be 36. 248 850. Gemeinsamer Herdrahmen für Rlemmfedern festgehaltenem Verschlußstũck und Vorrichtung des Isolators eingehakt werden kann. 21. 3. O5. 1 . Tasche' Ifack Bytinski, Berlin, Bellchuestr. 4. Kugelgelenk. A. Schwarz- Dröll sFrankfurt' a. It hören bach Ri größeren Anzahl loser Bilzer. getrennte Gas. und Kohlenfeuerung. August Pref Dichtungẽ kon ns an diem und dem unteren Spindel⸗ die durch eine Hermann Sieper, Sudberg b. Kronenberg. 6. 2. 65. . tz 275. J. 05. B. 27 4156. . Mörfelder Landstr. 73. 15. 3. 65. En, 206 515. X. nn,, . Co., Schbneberg b. Berlin. DSandan Mauerstr. G. 15. 5. 95. P. 95r7 ; 6 96 , in, 6 . 3 ö. ö ö. Dr. Fritz S. 12029. ; Aus tgen . 94 ö 6 bergestellte 21f. 218 558. Tablette zum Tragen pon mit 311. 248 gas. Mabelrolle mit einer Kugel . 6 521. Rad iatorartiger Veizkörper mit a. X S3*Rtrifug: mit er etrieb zum . Mänchen. 15. 3. 05. 21. 248 089. Rohrhalter für Wandrosetten . . . flache Bügeltaschs, dern eitenteile in Falten ge— Flüsigkeiten gefüllten Gläsern mit Tunchlöcherter und einem sich auf disse legend h, , e, he ue, ,, * Co Entölen von Pu wolle, Lappen usw. vermittels St. 7510. n Belcuchtungs körpern nach Gebrauchs muster 331 32 ; b. H.. B 20. 3. 05. E. 7911 zogen sind, um beim Gebrauch die Tasche erweitern Thöhter Einlegeplatte. Paul Oberhoff, Iserl hn. Herm N R gen en Kegel mantel. Halbergerhütte, u. Joseph M. Olbrich Darmstadt Dampfes, bei welcher der äußere Mantel durch einen Lie. 219 065. Alhum mit außerhalb des] welcher zur Aufnabme von zwei und mehr Campen f. 2 inlag zu können. Wilh. Leißler . Sohn, Offenbach 1 , . Ile n mg, n Berlin, Dalldorserstr. 4. Altrandraweg 23. 3966. G. B. 7 7G. . mit verschließbarem Handloch, Dampfpventil, Mano Albums auf der gleichen Grundplatte angeordnetem trãgerarmen inaerichtet ift. G. Schanzenhach 4 füße mit federnder So g w zif. As 561. Aufstrichdose, deren das Unter⸗ ii. 219 012. Mit Löche 36c. 218 921. Aus einzelnen Teilen bestehender meter und Sicherheits tentil mus gerusteten. Deckel Mustkwert. Locwenftein . Hecht, Berlin. Co. Römm. Gef Frankfurt a. M. Bockenheim einzelnen Streifen ge st F 336. 219 030. fene Brieftasche, deren einer Eil überwölbende Decke mit einen A zschnit stellbare M 2.. Mit. Löchern. berseben;, der. Heizkörper, dessen Teile durch Gewindenippel ver— dampfdicht verschlossen ist. C. Fischer Co., 16. 3. 93 L. 14019. 26. 3. 05. Sch. 20 587 . ; Aachen, Alexianergraben 8. 27. 6. G Teil mit einer für sich verschlicßbaren Einrichtung fehen ist, der durch einen i Schel 9. i, , 5 sztall op lehne far Rehe st ühlt Scheffler Hunden sind,. Paul Neumann Důffeldorf Chemnig. IJ. 3. 665. F. 12238. iss. Lis odd llnfreibverrichtung für Sammel. Tic. as ö 3. * Zeigerende für Meßinstrumente . Er Annahme von alerts, fenden aug bildet fockenzrtig dariiber n flip ,, n,, n . dent ben, , or s, de . Sb. 218 622. Spann und Trockenmaschine mappen mit einer die Mechanismen zum Oeffnen bei welchem der die Ablesung vermittelnde Teil aus f . ist. Phil. Heinr, Roth. Offenbach a. M., Göthe⸗ ist. Wächtersbacher Iten gutfabrit 8 schließbar Ie, 6 mit am Deckel an. 368. 218 815. Kaminhut mit seitlich, schräg mit Schaltvorrichtung ür die eingeblasene heiße und Schließen der Aufreihdräbte abdeckenden Platte, einem Strich oder Faden besteht. Hartmann hornförmig ge straße 23. 260. 2. Ob. R. 15 172. b. Wächtersbach. IS. 3. 05. W. 18 5s Wellner see . , , Sitz latte Emil zbnãrts stehenden, innen verdeckten Windschlitzen. Luft. Heinrich Glier, Barmen, Leinbacherstr. Ii8. in. welcher sich die Au at drähte in Schlitzen ihren. Braun Att. Gen; Frankfurt a. M. Bockenheim. hälfen in litzterem gef rk. Geo zr Tas Os. Druckverschluß mit Schiebzt Raf. is 53. Gebrauchssegenstand aus Glas 13.3 55. W . i . MRarkranstadierstr. Iz. Pilz, Dorwarth sen— Bretten. J7. 3. 66. 36. 2. 55. G. 13 460. - Alfred Heydemann, Rheydt. 29. 3. 03, S. 25 544. 15. 3. 6. 2. 26 564. Stützel, Nürnberg, A 20. 2. 6 sicherung. Frau Malhilde Dennert, Stettin, oder Porzellan, ausgeftattet mit natürlichsn Tier 21t. 218516 ĩ. Ab ̃ ö. 2 9762. sb. 248 856. Kalandergestell mit entlasteten 1e. 219 095. Einbanddecke für Alben mit in 21Ae. 248 907. Umschaltvorrichtung für elektrische St. 7459. Falkenwalderstr. 133. 22 3. 965. D. 977. oder Pflanzenpräparäten. 8. Buch hold München weg ter Vir erabbeckun ö automatisch be⸗ 2908 2148 s92. In dem Luftstrom eines Heftellwäanden. Joh. Kleinewefers Söhne, Cre, Riefgeprägter Fläche eingelegtem Bild. Curt Voigt, Meßinstrumente mit mehreren Meßbereichen, mit 208. as 623. Durchsichtiger Tablettenbehäht Zz 218 298. Vorrichtung zur Frzengung Gernerstr. 12. 3. 3. 09. B. 27 204. . des Deckels die . J n,, , Ring mit feinen Cöchern, feld. 21. 3. C5. K. 24113. . deivzig⸗ Schleußig. Oeserstr. . 22. 3. 05. V. 46519. zwangläufig mit dem Umschaltorgan verbundener mit durch Verschlußstreifen sestgehaltenem Dechk von Haarwellen, bestehend aus einem wellenförmig 345. 28 825. Kinderspielteppich aus bunt⸗ mechanismus . tri ffu her en Räder in welchen der Abdampf der zum Antrieb des Venti⸗ sb. 248 865. Vorrichtung zum Messen des 12k. 218 9527. Durch verstellbare Exzenter ver⸗ Anzeigevorrichtung für den jeweils eingeschalteten Dr. Hannach & Bloch, Berlin. 2. 3. 05. S. 26 38, Cee en umgelegten Draht. Fritz Neumann, gemustertem¶ Jacquardfries. Herm. Markert Wilhelm Pritsch z 36 ertragen wird. lators dienenden Dampfturbine geführt wird. Otto effektiven Druckes in. Muldenpressen mit Spindel⸗= mittelter gemeinsamer Antrieb für den Ilmmoniak. Meßbereich. Hartmann. c Braun Att - Ges., 2998. 218 636. Mund und Haarwasser. Ilass erlin, Linistr. 23. 16 2. O5. A. 382. X Cie., Glauchau i S.. 4. 3. 65. M. 19 025. P. 9987 HJ , Dresden, Pfotenhauerstr. 3. 3. 3. 6. pruck und Hebelübersetzung, Ernft Geßner, Aue Abtreikapparaten Kalkmilch zuführende Pumpen. Frankfurt a Pe. Bockenheim. 297. 3. 05. H. 26612 mit oben von der Mit h seitlich 33c. 248 857. Zusammenlegbarer Därtspiritus 34f. 218 833. Deeiteiliger Standfpiegel nit a1. 2418 577. Wärmhi fwd iq 8 6 *, 1. Erzg. 13. 2. Ob. 13 603. Tr. E. Stto & Co. G. m. b. S., Dahlhausen 217 218 415 Schranbfaffung für kleine bogenem Flaschenhals brenner für Lockenscheien u. dgl. Paul Hertel u. horizonta] wendkaten Seiten plegeln. ö. ö 9 1 35 9 577. Wärmhülle mit luftdichtem 368. 218 903. Luft⸗ und Dampfsaugkanal für Sb. 218 s66. Vorrichtung zum Messen des . Ruhr. J. 3.05. T. 3284. Iluühlampen, mit sfoiiertem Gewin deende. Deutsche Berlin. 4. 3. 05. P. Mar Vasch, Reichenbrand, 23. 3. O36. (6, . gr., Leipzig, Alexar derstr. 5. 3 * z 85 2 sonfti . , , . von Milch und Luftbefeuchtunge zwecke, mit. darin vorgesehenem, Preßdruckes in Muldenpreffen mit Spindeldruck und 2c. 248 912. Doppel- Sicherheits ventil mit Gasglühlicht Att. Ges. Auergesellschaft) ; 2. Inhalation 337. 25 S562. Haarkamm zur Hutbefestigung, 1s. 218 863. Stammbaum bilterrabmen in . Seen, dn , . Hartpapier schranbengz gert gem Einsatz. Otto Hörenz, Hebelũbersetzung. Ernst Geßner, Aue ni. Erzg. TFederbelastung für Tampfkessel mit jzwischen den Berlin. I53. 3. 05. D. 2730. richtung zur Vorwärmung des M dessen Zähne durch Biegen eines einzigen Draht“ baumähnlicher Form, bei welchem einzelne Bilder⸗ 22. 3 9 ri Ce, un Fr. Löscher. Gera, Reuß. Zeder, Pfoten häuerstr. 436. 13.4.5033 d' ; 13. 2. 05. GS. 13 804. Zedergebänfen angeordne tem Nuslaßestutzen C W. 21f. 218 288. Bogenlichtelelt rode mit ver- Zerftäuberluft, Heinrich von Hößle, Münch flückes in deren Ebene gebildet finde Aar reaz rähr chen zu Acsten zufammengesetzt und als syolche 11. 218 156. Kochtess it Si e . Gesäß mit leicht 88. 21s 60. Gabelförmiqge Stütze zum Auf. Julins Blancke Eo. G. m. b. S., Merfe⸗ nickelter Metalleinlage Gebrüder Siemens Co Tan dwehrstt. 73. 36. 1. Ot. H. 23 152. BWtockinger, Wien; Vert: Kenraz Heisig, Pat. auch an dem mit ilt off nungen Kerschenen St Jojeyl chf ier, n doch gl nit Sie altfest. r nr Umiausfgitung bestehen ft Dei affe. legen des Waschseiles beim Trocknen der Wäsche im Burg. 30. 1. 93. B. 26 8651. ; Charlottenburg. 25. 3. 65. S. 12245. 30. 248 528. Mutterspälspritz; aus W Anw., Stuttgart. 25. 3. 06. Et. 7574. befestigt werden können. nr n. e men grrn m. Aachen, Lütticherstt. za. 18. 3.66. e, n Adolf Rotter, Leipzig- R, Bergstr. 19. ,. N. Claren, Hilbersdorf, u. Deutsche 1c. 218 520. Aus einer in das äußere Düsen⸗ 21g. 248 725. Röntgenröhre mit konverer gummi mst ringförmig gewulstetem Mundstück. 330. 2418 920. Puderbüchse, die am einen Eden b. Oranienburg. 25. 3. O5. T. 6755. 7511 215 724 Passiergefãz (Tepfy) mit 233 6b. X. 9) 1 ( rfinder⸗Genossenschaft zur Verwertung von gehäuse eingesetzten, mit dem nach einer Seite Fatbode zur Vermeidung eines scharfen Brenn⸗ Heinrich A. Kaysan, Cassel, 9. 3. 065. K. 23 Ende einen Siebboden, am anderen Ende einen 31f. 218 995. Teller mit einer kleinen Ab⸗ Boden, der ven ei niere g f , n, . . Die Sparrenen den aufnehmende Erfindungen und Patenten, Eingetragene offenem Düsenkangl bersehenen Büchse und einer vunktes und Erzielung eines möglichst großen z60t. 218 525. Spritzkork, der durch 0 Deckel mit Puderquaste hat. Friedrich Feldtmann, teilung für Abfälle. Rheinische Glashütten ⸗· Akt. geneigten 6 . richterfarmig nach unten genietete Verbindungsmuffe für freitragende Bogen⸗ Henosfen schaft m. b. S.. Berlin. 17 1. 065. C i642. genau in den Tüsenkanal, passenden, drehbaren Strahlung gebietes. H. F. Müller, Hamburg Zelluloidplatte abgedeckt it. Huss Schmidt, Ben Altona, Arnoldftr. 77. 23. 3. 05. F. 12335. Ges., Cöln Ehrenfeld. 16. 3. 05. R 15 386. nf er unn das . 39 . . cher; mit angenicketen Sachen zum efestigzn her 8d. 2s 638. Trans portables Antriebsvorgelege Regulierzunge bestehende Einströmdüse für Turkinen. Bremerreihe 24. 20. 2. 65. M. 18 333. Breßbeerenstr. 12. 10. 3. C5. Sch. 20 462. 4 z4Aa. 218 898. Gaskocher, bei welchem die 32g. 2185 505. Zu einem Tisch usammen⸗ Lol n 6 e rr ö . Aitdur Müller, Berlin, n selbstfätz gem. rh Leilspindel und, Fer ten Bilz Kolb, Karfsruße, Rankestr. 15. 2. 3. 05. 34; h gs Giehtronfanei nf Drehanher, st. 215 835. Aufhängedrebgenell für sr din einen Fals für den Hoden ur in Schuß, hrs Wm, en deff Cästell der en teil un, V. 5. 6. . d O., Hadebeul b. Drehen. in mer . , ü s. tte fin s, hebel bewirktem Rechts · und Uinkegang für Maschinen K. 23 889. dessen Polenden halbkreisförmig gebogen ind Fa. atoten und ähnliche Apparate. Dx. Julius Met seiste für die Herdplatte besitzen. Gevelsberger 1 BIhar angeordnet ist. Louis Nippe u. Albert 341 218 S656 Sosens 8 6 J. , m, n Doppel wände mit berge lr r nr er Trommel, als TWaschmaschinen, Shül⸗ ss As 252. Umschalteinrichtung an Svpen, & orn. Berlin. 24. 12. 63. 2. h her. Var Leipzie, Südpl II. S. 33 &, M. i198 02. HDerdfabrit, Wilhelm Krefft⸗ Gevelsberg. 8. 3.53 Pasche, Berlin, Oranienstr. 10! / 102 s. 7e, einen Federbügel . , Derhindnfesttt ten. Kran. Gffsz s. Düseldorf— maschinen u. dgl. Nobert Hüftebeck, Ilversgehofen. schrelbmaschinen, bei der eine verzahnte Scheibe als 246. 218 595. Spiritus vergaser für Oefen, 366. 218 650. Aerutliches Injektionsetui. S. 15 7313 * . IN. bos4. k rer , Hel eld ile en m m gg, . e . 6. 15. 4 O4). ö 1. 5. 6. S8. 26 Mt); le für die Schlitten verscht bung zur An- Der und Lampen mit einem als Bremse aus tar nus Neumann, Berlin, Rrkestr. 10. 10 3. Tat Täs s19. Gntkerner für Steingbst dessen 31g. S3 re Matratze mit an den Innen⸗ G. 13 85 5 ; e ,,, Nassivdecken Sd. 218 663. Trommel für Waschmaschinen, wendung kommt. Paul Rießner, Wahren 6. Leipzig. Jebildeten Thermoventil Albert Witzel. Stuttgart R. 5339. I aus zwel federnden, passend gebogenen Zungen be. flächen ihrer Längssciten angebrachter geführter Ein- 341 21s s1i2. B ühl mit. Profilierungen, welche beim Zusammenlegen deren Scheiben Vertiefungen besitzen zur Aufnahme L. 3. 65. R. 15 153. ö, . , ar R 13 gart, Las 7270. Aufblasbater Tampon ur stehender Greifer durch Aufschlagen auf seinen Schaft lage. Adolf Simon, grant surt . *. t n r* ze 6 5 . ö. bei welchem die zweier Steine schwal ben schwan z förmige Raten ergeben. der Verbindungöstangen. Wilhelm Leifermann, 1358. 218 992. Staubfänger für Trpenhebel⸗- 24c. 218 63. Saß. Generator mit seitlichem Lichtung, in den Körper eingeführter Rohre Ge unter Passieren einsz Fuhrungsbügels, sich schließend strate 138, 15.3 w nn * ee n r ,, , Dear Sachse, Sch änebeng b; Ber in, Apostel Paulus⸗ Famburg, Stadthausbrücke 19— 21. 14.3. . Schteibmaschinen, bestehend aus einer zwischen Lufteintritt und ausziehbarem Unterteil Haäertel, Breslau, Albrechtstt. 4 20. 3 Und sffnend, vor- sone gleichzeitig abwärts wert 333 248 680. Auf verschiedene Neigungen B ,, d, n , ,. des Behälters frage 2, . n Oö. S. ge. C 1I4 015. Schriftwalʒze und Typenbebel einfetzbaren Schale mit ö. Mannheim . ni 12 5 H. 26 di. . wird. Hans Bader, Frankfurt 4. M. Schwarzburg⸗ einstellbare rss ne ett gn. Schl obde! ed, ,, , , , , G30. Formstein für, Massindecken 8d. 248 671. Plättzubehörteil für Gaskocher, auf Walje und Hebel aufliegendem Rande, Ludwig B. ,. 6 ; . S8. 963. 304. 2148 813. Doppelläufiges Robr mit n straße 65. 1. 3. 05. B. 271564. . Barmen, Feldstr. 55a. I5S. 5. O6 6 3 *r. im r Fred , . en, Yrofllie rungen, welche beim Zusammenlf gen aus einer auf den Brenner zu stülpenden Haube mit Kramer, Kandern. 2. 3. C5. K. 24 164. Zac, 21s 5s7. In dem das Gas vom Ge⸗ Dlasbarem Abfchlußtampon zur känstlicken At 4b. 248538. Knochenhalter mit gezahntem 348. 218 729. An Klappstühlen angeordnete Daltborrichtun auf d , , . e . chem die Weier Steine schwalbenschwanzförmige Nuten ergeben. daran befindlicher Tälle. Karl Hartmann, West· 55. 218 9768. Stempelkasten mit ausgestanzten neratar ableitenden Rohre angeordnetes, das Gag durch Ventilation der Luftröhre, sowie zur Erz Auffager und umklappbarem Anschlag, Friedrich Hebel zur beguemeren Betätigung der Si li fliche des O 9 ö. . J,. 1) der Seiten. Döcar Zachse, Schöneberg b. Berlin, Apostel Paulus err Spandauerberg 36. 156. 3. 35. H. 25 505. Larben. Fa. Günther Wagner Hann ober 6 . 64 ; * . , ft wen Lustruckes in den , gn. 6 eroffne⸗ Brunn, Ludwigshafen a. Rh, Morstr. 36. J53. 3. 05. richtung. Wünsch C Pret sch nein 5 ö. 3. 2 . Querstal s angebracht ist. Paul Basch⸗ straße 20. MN. 2. 65. S. 12131. w * 18 here sa chem äaängei, bedr, aus] Trends. B. 18 gi, . annovber. 92 * n nig en, e , . ö en irh S , fg . Warn, 839 osch, Zeitz. 13. 2. 05. . , ö . B. 27 605. 37b. 218 667. Beton⸗-Randstein mit ver⸗ federnd zueinander gelagerten Wal sen und einer die 159. 248 982. Einreihige Klemme jür Gummi dorf⸗Grafenberg. 29. 1. 04. J. 1884. X. 2. 05. S. 26304. 216. 2148877, Zum Zeischneiden auf dem zig. 218 s35. Feststellvorrichtung für um etre benen Sin lrade 9 n, 1 n . e ,. Metallschutzr lattz, Karl Troger, Gerner Spannung regullerenden Vorrichtung mittels welcher] druckbuchstaben mit durch seiliche Schrauben zu⸗ 24e. 2148588. Für Sanggaggeneratoren die⸗ For Zas 5.1. Tranefusiensapparat mit Tisch liegender gekochter Kartoffeln dienendes Messer flarbare Sceitenlehnen an Schlafdivans aus einem ran Adele! Abl , , . os, u, Eduard Zottmann, Ungererstr. 66, auch die Sbere Walze gehoben werden kann. Heinrich sammengekaltenen Klemmbacken. Sto Engau, nender Vergaser mit das in der Mitte angebrachte Halten mit der Hand, zum Aufhängen und zum aus einem siebariigen, flachen, mit Griffen versehenen, gäabelartigen. Bügel dessen einer Arm durch eine 17. 2. 053. K 23 *5? tesden, Magdeburzerstr. 47. . . 03; T G66. . Julius Ftolip, Caymen, Kr Labiau. I6. II. 03. Laubegast. 18. 3. 050. E. 7903. Ginfallcebr für die Kohlen umgebendem Abzugrohr stellen eingerichtetem Flüfsigkeisbehãl ter. M messerartig wirkenden Metallgerippe und meffer artig Oese der Lehre und dessen anderer Arm durch Desen 321 218 914. Küchen . Aufbz 26; 2140 G17. Kunststein mit wetterbeständigen, R. 20 344. 15h. 218 985. Vorrichtung zum Bedrucken] für die Rauchgase Ja. P. Jorißten Ei sc. hof * Eie., Cassel. . 3. G6 P. 19 i536. aufgebogenem Lappen im Griffe zum Schälen von dz; Gestellez greift. Kaifer * ,, , on Brot. Spick n chen brett zum Aufhängen mehrfarbigen. Reliefs us Kunststein masse. Stein 8d. 218 797. Waschmaschinentrom mel mit] von Flaschenkorken sowohl parallel wie senkrecht zur Grafenberg. 33. 1. * F. 55. ,, is 9863. Schmel ztie gel mit Sch Rünen Kartoffeln. Erzgebirgsche Schnitt München. 14 65. K. 24666. ö 3 6 ö, . ,. i n n 1 Akt. Ges., Um a. D. 4. 2. O6. zus wechselbarem Stoff mantel. Wilhelm Leifer. Mittelachle, mit auswechselbaren Stempeln und 24e. 248 83. Genctator zur Erzeugung von Tan aus einem Stück. Wilhelm Sommer, Pz Stanzenfabrit⸗ Wutzler Gomweiler, Beierfeld g. 248 820. Jagdstukl mit Rucksack als ud r dich feid Spin gc 31 , 347 St: 70, ee, gen burg, Stab hausbrücke 5-21. 7. 12. 00 einen bar iber binbewegbaren, elastischen. Rygllvor. Sas aus Bei ehle mitt drehbaͤrem PBeschickungs. Pertz. Dr Anton Ter y, Fat. Anw, Berlin Ry i , dög dran, ' gr Karhte. Eortmunkt, Nieofaijtr. 3. 3 3 21 s? , Kenkteit zun ushangen 2. 13 555. Alhfans für den Korken. Dito, Baunach, Frank. acht rd n fun dale, Wercinigte , . S. 13 715. : 3 F. Sas Gag; Brgißebgl witz n age fen ä. br. 23 63. AVcclait . 331g , ,,. . 8. 33 Id. 2Zas 298. Dampfwaschmaschint, deren ut g. M., Kreuznacherstr. S5. 21. 305. B. 574. thracit⸗Werke G. m. b H., Dresden. 36. 8. 04. 3* Glasschmelzofen, dessen Fübrungen parallel zu sich seibst bemwegtem Messen. g. 248 9090. Quer zum Scharnier ange im oberen Tal des . ü weben ., ke, 6 Trommel durch Transmission mit iner über dieser 51. 2148 962. Mit Seidenpapier und Schreib- V. 421]. GJ ĩ Zchmelfhafen, lose Rotundawerk Zos. Mayer, Götlitz. 3. 3. 06. ̃ efũhrter mit der t ech! . . e. nn. In schluß der Pappen eines fliegenden Welle verbunden ist. Wilhelm Leifer. papier zusammengeklebtes Wache vaxvier sür Nabhmen. 24f. 243 959. Roststab mit gespaltener Brenn⸗ einen oben offene 2 6 . Sperrklinke fcitlich zu ketätigender R. 15365. J ere egg an Ohey lichter usm, durch Jach und mann, Hamburg, Stadthaus brücke 19-21. 1012.04. her viel ligung. Apparate Deutsche Bürobe darfs hahn. Gelbrich Ullmann, Netzschkau. 8. 3. 06. Jean Wolf,, w j mit ab. Hebel zum Auslösen der. Sperrvorrichtung für die 241. 219 038. Christbaumständer in Form Win, r ehnte , n n . Sacre pen. 2 233 mas. Wasctopf, heften Ttamp 1 , Bruer E Eo., Goelar. 9. 3. C6. ban, . . : 1 s weng en 1 , n. 3 . 2 ö . bei einer n lien Rohrschelle mit je wer Stützlazpen. RV. 178333. . ngen, Baden. 6. 2. 065. . 6 de ssen 1 D. 9126. . My ofre; J W. 12. 3. . 8 ö 2 . ö g. . . er⸗ nd ühlen. il he ner Fritz ? s⸗ Berli Filsifers 7 59 * . * M . 23 los baren Tragbügeln gelagert ist, welche zugleich die 174. 2458 963. Eis Luftkühler mit durch ein ö der Asche aus Hern , Ta. (22 13 76 , . O5. P. 9960. . Selingen. 9. 5 05. W. 17994. m agner, its,, Berlin, Tilsiterstr. J. 23. 2. O6. . 2 682. Verbunzwer tung für Dach⸗ Antriebswelle zur Drehung der Trommel enthalten. suftbespũltes Kühlrsbrenfystem und den Gisbehãlter] Reuerstellen, hestehend ans einem Rehn mit drebbarer schlefen Ebene beweglichen Pendelrolllagern 4e. Z 24. Wandsperrarm gekenmieichnet 349. 249 070. Sprungfeder⸗Matratze mit 35a. 2148 886. Wareng f t selbstiätiger * ö an den Ddammerstiel sich anschließendem . a, , ,,, Stadthaus. zirkulierender Sole. Otto Hase, Altenbergerstr. 36, Schnecke Eduard Seemann, Teterow Irehbezr e, gest. fen, Pp rc, Geerg Sz ,, , , Oese 9. Aus. zwei übereinanderliegend angeordneten, gegen einander Sicherheitskupplun g. n, , 8 63 , ,, 6 zum ũ̃ 8— . 160. 12. 0M. S. 15860. Hottfr. ikus str. ; fri i S. 1 8 dd 5. 25277 nkerztehen, altern zum Festspa stis ewegbaren Rah ö Fan er gnfir. * 55. 38. 3. 6k Et. SMtrabburg i. S-, 3 n, g,. Ziegel. Johann Krieter, Weitmar. r tegns S5 2. Verteilt ares G e e spanngeltel i , Til Ums so. Beschikangzderg chung fir a, m, n, öh e , nn ee, ,,,, kum rege der 2 , wecker, nr , heide in', es ctichene i mit in einer Ebene liegenden Aufsteckflãchen. Stto A7. 2148 Gn, Kühlfchrank mit ladirefter Eig⸗ Dampfkesselfeuernngen wit dom Schüttraum nach Fabeln, deren an dem Schlrmnschieber angte 66 Reinigung bon Schuhen und Siiefeln. JW. 34. 21487231. Sckutzgärtel zum Festschnallen Vorgelegemsllen auf rn, , . ng, ite ßen en . i . Dachtiegel mit ein gebettetem Brüning. Eieleben. 20. 3. O05. B. 27 367. fühlung durch frei durch den Schrank hindurch. dem Feuerraum führenden durch Schieber überdeckten Enden paarweis miteinander verbunden sind. Br Saudreutern, Basel; Vertt.: Adolph Luadolphi, eines Kindes im Kinderstubl, bestehend aus einem Samuel V / Gh 10 lenk 1 . der lose laufen. erg streisen. als Sturmsicherung. Leipziger se zs S9. Waschapparat mit durchlöchertem strömende, von einem mit Eis betriebenen Luftkũhler e glatzkanglen ränrel & Eo, Leipzig Lindenau. hey Co.. Obligs, Rbid. 15. 3.965. B. Damburg, Nagelsweg 11. 21. 2. 95. S. I2 113. um den Leib des Kindes zu schnallinden Gürtel 2 66 0 Hi gg? arlottenburg, Leonhardtstr. 3. , m, Dr . Gap ary C Co., Markran⸗ durch, Druckhebel anbebbarem Blechgefäß für die eBengte Kaltluft. Otto Hase, Altenhergerstr. 35, X. 7. 04. F. 11427. . 334. 2148 712. Schirm⸗Unterst ock aus . z rn, Vutzballen mit Behälter für aus zwei daran befestigten Gurtenden, welche um Ae. 218 s60. Aufzugsborrichtung mit Ketter 6 4 2 2 Wäsche und einem durchlöcherten, derstellbaren Blech Gottfr. Herbst, Portikusstr. 12, u. Gottfried Ziegler, 21F zas 991. Flammenverteiler für Flamm · Tonkingrohr Pfefferrohr) mit durchgehender 44 Putzhulvrr. Johann Heinrich Maresch, den Stuhlsitz geschnallt werden. Rudolf Ellrich, radantrieb, Zahn er, ee , z ng mn Ketten. Kehlförmiger Dachziegel. Jean k Heber. Baden. IJ. 2. O. Rächnitzsir. 1. Dresden, 9. J. 09. S. 26 150. obre in Dem pfleffeln. Adolf Tesche bin Vertr . LKimter Dol fütkerung. Süddeutsche Schirm , . , i. Lübecker Ehaussee 30. 17. 2 05. E. 7815 . 1 K ging * lesch 336 r , . 9 fa obo. ; 8 . e ö ö . on . * ö ö . ,. * 2 53191 e 3 ; . ederkraft in der s ö. 3 . 2. 5 D 9 ö c , . I D. Derlin. 29. . 2 3 Sie 0 ni Be esti ungs⸗ Di. ding 881. Senkrecht und . ö. . , m en nn, 9 dite, at Anw, Berlin XW. 6. a e en, gene er, . 0b. ö, e l. ding dener anderscpreßte Pußzbaltzn zn , . , ,, n ö 8 ,, ,, sappen, welche hne Nicten an Metallstäben ue he iner Stütze verstellhare und zerlegbare Bügel. springenden, eingedrückten Wulften, die zur Ver— 25a. . Mustervorrichtung für Wirk⸗ S ite ll n. r d ner eln ven putzmaschinen, von denen der eine Putzballen an⸗ Schlafen. Frl. Selene rl e ta ine mh r 6 , 61 ,, m Merz Mrendel, Cöln, dandelstr. 4. vorrichtung. Ernst Reinhardt, Ronsdorf. 18.2. 05. sleifung und als Anschlag für die Haube dienen. fühl, bestehend in der 1 bekannter Rudolf Kronenberg, Ohligs. 16. 2.05. K ,, 6 die vermöge des Feder- G. 15 767. ö . n,, m K 23 i, . . , R. 15 141, Franz Sauerbier, Berlin, Friedrichstr. 251. 8. 3. 06. Fadenführplatinen mit auswechselbaren Stecklingen 33a. 2X5 022. Schirmstange die sich i ud g be größerte Reibung mitnimmt. Johann 311i. 248 51. Senkrecht sich drehende Schul, 3 64. 248 548. Metallknopf aus Bl 6 , Perf, , we. olljalousie mit die einzelnen 3d. 218 924. Pendelnder Seilantrieh Heinrich S. 12174 der Mußtertro F j Helen kstelle aus nach beiden Seit her nat Heinrich Maresch, Rirdorf b, Berlin, Richard, tafel mit verdeckt liegenden G gew einer im F = wetaltnopf andes hem tt State verbindenden, 38 ölen förm gg gebogenen , , . Fed s s a0. Schiebergzhäuse für Geblãje⸗ * . . Ja. Free her . enks . 36 4 k 8 ve ing ,, straßze 38. 26. 3. 55. H. 19 132. gärn em , , . 5 . im Fuße belestigten, aus einem Stück Band⸗ Drähten bestehenden Panzerkettengliedern, deren sd. 219 0235. Wasch maschin en trommel mit nach rohre, insbesondere für Hochofenbetrieb . seitlichen, 6 , . in gigbe. n g. aus ,, . Ponpodourbũgel mt * 2 ö Kohlen hem ge Seren ener Tacken S. 12 135, ö. . . Wh ilch r ern, oe . dee gen Ee en um ce gn, , , n. Schwarzen durch Nut und Schran enbelien gesicherten Dichtungs⸗ Zierfaden⸗Material, auf zer Häkelgalon⸗Maschine brechungen und hinter diesen angeordneter ** t ilch ö 6 . 9 . Schultafel als Zeichenständer. C. 4728, Sohn, Iserlohn. 16. 5. 3 , n geln. . 6 erg i. S. I7. 2. 90. 23 772. i ; immermann Düren, ; . ö . 1856.2 zeruna? z ö f e,, 3 me - td inan arl Schulz, Billmerich, Kr. 1 3. 05. 2 ö ö , e , n , ? . A x rs z 13 710. Wirft hel us mehreren auf 14.3. 38 3 Jansen, Düren, Rhld ch lt Theodor Preust, Buchholz i. S. 6. 2. 06. r ng ti 6 * Schröter, nm, re den. BSlafewitz Schubertstr. 42. Sch. 38d 165?! Kd 24 . 3 , , 2 leg Ai. Wohlfahrt * Eo., Berlin. einander liegenden Teilen mit sich kreuzenden Fasern. 8c. 218 859. Gläh⸗ und Härtegfen mit ab 26b. 248 669. Mit mehreren Räumen die 336. 2185632. Steigerbeiltasche mit ir an, 6 zII. 218 531. Nach Art einer Nürnberger Verbindung stehenden Rohren . r r nn 378 gan s 6s , zahm Beschnei 266 , Bunten *. Vinsel⸗ schließbar in den Härteraum mündenden Feuerkanälen, unter sich und mit dem Karbidgefäß in Verbindung eisen. Schutzhülle. Piechulla, ziehen der Asche aus ,,, 6 ausziehbare Kleider. Aufhängeleiste für Kleider geführten, diz Gegenzugöff nung derschließbaren e. pon ginꝰ in, feftehent! 2 . , , , , , , ,,, ö , KJ , ĩ 1 , ; 2 ö K 46 n Straßburg 1. S, er Weinmarkt 20. * . ö aberland, Karlshorst b. Berlin. 10. 3. ? ,. . 1 53. 21 268. 25. 2. C4. 6620. Hollen und einem Messer versehenen Schenkeln. ,,. . 200. 4 ain n ,, , zur . 13 3. 05. K. W046, ö 1 Helzrahmen, 4 H. 22 724. ͤ ö 5 , ,. , da, . in den unteren 2835 218 852. An deni Kochberd befestigter, Senst Alfred Klemm, Schöneck i. X. ** 31. He faden 5 mln n? 9 z . ts in z e ger. irnst Radbruch, Perdöl. 260. 218 628. Lustgaz . Erzeuger für Licht und zebrachten Gegenrahmen 9 da, Ts s24. Gardinerband bei welchem die C6 , . 9 ug e er ufnahmehülse für berschließbarer Kohlen behalten, dessen Kohlenentnahme⸗ K. 22813. kraße 4. 8 2. 65. N. 15 . 629 Glektrische Beleuchtungspor lll nig r n . 1 n Ter, n. S. 11. 2. 05 . 2 , . rene Händrande entlang H. 15 163. J . he. . Jen ging , ,, e,, 2. 2. GR M. 3 . 0i. A6. ingsvor⸗ ebig asstärkeregulierung. August Zähringer, ***. 4 don Stelle zu Stelle Lingebunden ist u . 6 ; ö : veop ender, Freiburg i. B. Bursengang. mit verlängertem glattem Schenkel. Fa gonei en , , ö 3. 33 ,, i für Ei mit röhrenförmigen Waldulm h. Garyelrodeg 353. 2. 66. 3. 3493. einem hohlen, sch Schlesfe hin und zurück als Schuß . ö. ,,, mit jusammen⸗ 2, 3 05. B. 2735659. Walʒ wer . Mannstaedt * Co. , nm. * nn ö e, rn. ö. e n gen 4 ũ , en Glübfaden. 268. 248 950. Befestigung von Deckelab⸗ Tierkopf mit. Ren, Fandbreite verläuft. Theodor Fürer, Barmen Reinhard Emil M r ch erlãngerungsblattern. 36a. 218918. Zimmerofen mit den Sockel Kalk b. Cöln. 18. 3. C6. F. 12311. ,,, ,, be, ,,, 3 n e e , Sch. 20 363. dichtungen für, Gas reinigerkãsten u. dgl., mittels an Maximilian Müll ö. Göbenstr. 34. 8. 3. O5. F. 12 Y. ö , 6 Döhlen⸗Deuben b. Dresden. ging unterführendem Heizrohr, Georg Ittner, 378. 2zis ss2z. Die ganze Breite von Verkaufs⸗ . e, n ö Mur, 3 . Schelle⸗ . . k , ere m n m gs 3 k Gera, Reuß. 4 . , ö, mit ir as 836. Bilder. und Studienständer Dir ber g, r ge. 3 3h ö. . ö. e. , e ,, s ĩ , ier. ; D. . Berlin. 25. V. 2 M. 22. estonzacke und farbigem Nährichtungs ; ; , . enstander, va. * 22. Aus jwei gleichsssorm en, zu kleinen Fenster und Auslagetisch. Robert Riester ; ö 9 chtungsfaden. Richard bestehend aus einem Gestell mit Stütze und gezahntem einer Kochöffnung sich ergänzenden Einlegeplatten Basel; n, Dr. Cn ef h kustig i e,

Albert Silbermann, Berlin, Blumenstr. IRIE. 248 617. Abreißkalender mit auf die 215. 249 081. Saulen ⸗Batterie, bestehend höherer Druck mit aus (cinem Stück bestehender ; Triebwerks und Zylinders. A t E B E i I a g e

llung des Schaltrades . setzung in Umdrehung 6 3 Balke (Fortsetzung) z4f. 28 514. Bilderrahmen mit ausziehbarer wechselbarem Modellständer. Wwe; Garve & 2b. 2418 841. Hasheizofen mit verschieden

10. 218 655. Feueran under; bestehend aus S umann, 268. 248 984. Gas vo lage mit übereinand r h e . ö 1 ; 5 ;

nem geschlitzten bol stab mit eingesteckten Spänen. 1 2. 4595. angeordneten Mulden für 1 nr. (ortsetzung in der folgenden Beilage] , . Kaufhaus Sberpolsinger, G. m. b. H., und zwei halbrunden Deckeln nebst entsprechend ge—⸗ Bretzlau J. 21. 2. 05. R. 15 157.

, Münchsmünster. 11. 3. 06. n. 2 n n ,. a 3 ,, 31e. 248 727. Gardine, bei welcher die figür⸗ nen g d, , den k . . Saen, 16 Kochylagt mit ver⸗ 37e. 248 666, Befestigungs vorrichtung an

; 26 ; a. 4 eiten liegen. nische aschinenbau . —̃ ichen D ĩ Turbelst: * 8 ö usammenlegbare egbaren Kochöffnungen. u ö Hängeeisen für Eins zen bei ste

2 ö är gs nne dior irn mit ; . 56. 33 ; e bel, 365. 3 n * 2 665. ö ,,, 5. 9 a ö a. ,. rf fr e . . r S, n,. . ö. . , H., Hr e hatte b. e n ii geh. . wa enn. ,,

ür Notiskärtchen. ens Holm, Quars . 2 20. oppeltwirkende? Gebläse mit Dr. Tyrol in Charlotten urg. find. Otto R Vi Willi j ,, en,, . 5. 27395. und diesen untergreifenden, seitl gezahnter

b Gravenstein. 58. 2. 965. H. 26 1759, 21. Belastungs platte auf dem im Zylinder untergebrachten Verlag der Expediti (Scholz) i Bein . . 9 . Eichhorn, n 218828. Zeichen isch. Modellständer, be 36a. 219 097. Gelenkgriff aus nickelplattiertem wdggn dlzten, n n,, 6

116. 218 614. Kalender mit Monats und abschraubbarem Deckel Balg. Schmalkalder Gebläsefabrit Joh. Ru⸗ erlag der Expedition (Scholl i 4 24e. 248 773. Echutzdorricht ung an Fenst . eg nn, fert ecbten gh b,, ens ben l, Hlech Hein. Christaphery,. Jserlshn. i. Is. O. liches ie hen bin g den Weck mn &i n nie

Tages register. Arihar Decker. Dretden, Augs · beffehend. Dear Müller, N volph, Schmallalden. I7. 2. 95. Sch w 318. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und M besteßend in einem mehrmals zusammenlegharen ern, und einge Vert ikaltafel, welch letztere sich vermittels C6. 4621. und Verschlußkeil. Schach Bölte, Altenbur

burgerstr. 33. 13. 2. 05. H. 26 207. 28. 3. 05. M. 191965. 27b. Dis s10. Kompressor für Gase unter Änstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr ver Breite verstellbaren und durch Riegel verft n 8 hi von selbst feststellt. Wwe. zga. 249 010. Unter Anwendung Lon zwei S. A. 15. 3. 065. Sch. 20 494. . ; ein. Garve K Sohn, Hannover. 14. 3. 05. G. 13741.) oder mehreren Klammern verstellbare Sfenrohr⸗ 375. 218 626. Formstein mit Feder und Nut