1905 / 102 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* . für säurefeste und feuerfeste Bekleidung von Schorn⸗ Schwingrahmen in die Anfangsstellung zurückbewegten A7c. 248 584. Einrückvorrichtung für Kupp-] gleicher Achse liegende Wellen na eb Smuster . ; ů ĩ die An⸗ ] Heinrich Wiesemann junjor, Remscheid⸗Reink⸗ kettschloß, mit gejahntem Bügel. FJ. H. Krauß, d. und Apparaten. August Rübenta my, ,, ,. National Gajh Register lungen, Riemenführung u. dal. bei welcher der t: 36 536, 9. e . auf ker In e , w, 5 . , denn ö. . K nr gsa en ger , . Ear gn 27. 23. 3. 05. W. 1808. München, Sch want halerstr. dh. 3. 2. O6. K. 23 7J5. ,, . i. W, Kaiser Wilhelm⸗Allee 4. 22.2. 05. Compann im, b. Sp., Berlin. 20. 3. 965. N. 3441. rückhebel mit einem keilförmigen Wechsel versehen die zweite Welle Räderpaare angeordnet sind, deren J 161 219 611. Postlarte mit unter einer Schlauch. Sauerftoff Fabrik Berlin G. m. b. 64h. 248 890. Durch eine gemeinschaftliche 68a. 218 906. Für die Türen an Bahn⸗ Ir k os. ugfördernder Ginsatz für n, ,,, . eure ge g, Umsteuerung i. die ,. ö. . mit . feststehenden Radkranz und deren Aapp⸗ an geordnctem Ansichtenbüchlein. Georg O;, Berlin. 3.3. G. S. 12150. 1 in re , ,, , , n, ö , . . e ; . . r, Metz, Römer gesetzte altbewegung eingeleitet wird. arl anderes mit einem Trieb t lle i erst ĩ 360. 1. 7. 05. 6836. 248582. l mit bei Anwendung von drei Frlktionstollen. rfte mit in einen Ausschnitt des Riegel? eingreisendem Schòornsteine. Ottomar Ühlig, Freiberg . S., straße 106, 29. 3. 05. H. 26 542 JJ Irlelgeg nn, Herrin, Dieskenkachst ö . i gn k , ge gungen Westfälische ' Kellerei Maschinen⸗ Fabrik umlegbaren Hebel. Arn. Kiekert Söhne, Heiligen=

h . krürrse, Leipzig. M . C., Zweingaundorferstt. 55. Eingriff steht. Welter Elettricitäts, und Sebe..t ö Branderstr. 20. 11. 3. 05. U. 19530. 133. 219 087. Billard Kontrolluht mit an 23. 12. Q. K. 153 1534. eug⸗Werk ö öln⸗ 5.1 D225 908, ĩ z ö önix!“ G. m. b. H., Dortmund. 2. 3. 05. hauz. 16. 3. 05. K. 24066. zeug Werke Akt. Ges., Cöln-SZollstock. 15. 3. 06. 9 023. Postkarte, bei welcher der zu liegender an den Enden der Stäbe angestauchter 6. 9 S kae, as Cos. cht ehem vo8 Schlüßsel be—

375. 218 673. Mit Querriegeln versehener dem Gehäufe angebrachten Reklameschildern. Otto 478 2s 546. Sicherheitshaken mit federnd We 18019 , r,, . ĩ 2 i S ü i 1 1 de ) . . ; ; ; nfeite von] Schraubenkopffeder. Michael Walther, Oestri . ? J Jundamentanke für die Tragstützen bon Feldscheunen, Steuer, Dresden. Haydnftr. 3. 20. 3. 55. St. 7529. gelagertem, in der Schließstellung die Oeffnung des 47h. 248 88. Elektromotor mit doppelt über⸗ , , . . Per. hi 16. f 65. K l? 838. e. 4 61Ic. 218 s0R. Aus Flügelrad, Uebertragungs. wegbaren Riegel versehenes Schloß. Georg Schãfer,/ . und ãhnlichen Gebaͤuden. AWithur Müller, 136. 249 0527. Automat zum Hinterlegen und Dakens überbrückendem. Schließhebel. Hermann . Tourenzahl und konzentrisch zur Ankerwelle , egrenzt ist. Rudolf Mayeg, München, 636. 218 599; (Elastische Wagendeichsel. rädern und Zeigerwerk bestehende, in die Leitung Straßburg Reuhof i. E, Redoutenweg 1. 18.3. 0h. 54 n n n, . 22 . 1 Sammeln schriftlicher Aufzeichnungen. Max Haas Sommer, Schönfeld b. Bunzlau J. Schl. J6. 3. 05. gelagerter Niernscheibe ↄzer Kupplung, Meno e ech, gi. 195. J7. 3. 05. M. 193 107. Reinhold Boltze, Weimar. 23. 10 04. B. 24 Fos jwischen Faß- und Zapfhahn einzuschaltende Meß · Sch. 20 227. . . ; if. 215 124. Laschenglement mit zum Blech Comp., München. 13. 3 O5. b, 26 43. S. 12221. sammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 2. 20. 10. 04. Wäg lr 5. Poftkarte in Taschenferm mit 626, 2 gr 'iGächiittéß mit, zuscmmenleg, vorrichtung zum Bestimmen bes Inhaltes voller und 689. 248 913. Aus einem mit Aufhãngevor⸗ stoßz geneigten Rändern. Fa. F. A. Neumann, 436. 219 0658. Mit einem allseltig pendelnden 78. 248 583. Einrückvorrichtung für Kupp⸗ K. 22 864. 1616 neinlage M. Güückstadt . Münden, barem Gestell. Ernst Bosch, Sophienstr. 23 B, u. angeschänkier Bier. u. dgl. Fässer. Dewald Schwarz, richtung versehenen und durch den Schlüsselgriff ge= Eschweiler. 30. 1. 05. N. 5347. —. Gewicht versehene Sperrung des Schleuderhebels lungen, Riemenführung u. dal. bei welcher an dem 47h. 249 190. Gabelführung für Diskusräder ö n,. fz. 3555. G. 15765. Eugen Lang, Hirschstr. Z5, Stuttgart. 17. 3. O6. Berlin, Belforterstr. 4. 15. 2. O6. Sch. 20 291. führten Stab bestehende Sicherungsoorrichtung gegen 38a. 218 983. Sägenspanner für Spann beim Kippen des Münzenschleuderspieleg. Fa. Paul Schalthebel ein Stoßarm angelenkt ist, ber mittels mit einem abnehmbaren Gahelarm und Kugellagern 97 as 5s 1. Adreßbuch, welches nur einen B. 27 348. ; . . 586 4c. 218 532. Faßperschluß, bestehend aus das Ausstoßen des Schlüssels aus dem Schloß. sägengestelle aus blank gewalztem Eisendraht mit Gustav Wenzel, Dresden. 14. 3. 05. W. 18 025. eins vendelnden Zwischenarmes auf den Einrück, in den Lagern der Diskusscheibe. Automobil · u. kestliamten Sindtbe ir oder eil umfaßt und die 63. Zis 19. Transport⸗Dreirad mit Motor⸗ der bei Fässern bisher gebräuchlichen, sich nach beiden Samuel Weil, Frankfurt a. M., Bleichstr. 10. daran angelötet n starken Ende für Gewinde und 3b. 249 653. Durch ein seitwärts und ein hebel einwirkt. Karl Krause, Leipzig⸗A.-C., Zwei⸗ Motorenfabrik vorm. Otto Weiß E Co., ] diesem Bezirk oder Teil gehörigen Geschäfts- und antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Benzin. Seiten hin konisch erweiternden Spunbbüchfe fowie 21 3. 3 WM 0b; . Jlügel mutter. August Hold. Hahnerberß. 26.5. 6ö. ver, und zückwärts benz fades Sicht bewegte naundorferstt, z. . 23. 8. G3. . 8 135, G. m. b. H.. Berlin, 23. 33 03. A. Fos. ade Jeäldtessen. angibt. Buchdruckerei . Ver bebäller aer zur Längsachfe Hinter der Sattelstütz zus einer auf einem Verschlußkörper gen einen 686, 21850. Verschlußvorrichtung für Kipp⸗ 5 26 535. 6 . Sperrvorrichtung für den Münzenschacht bei Nünzen⸗ 1782. 19 O87. Kettenfederhaken aus gleick⸗ 194. 248 569. Aus Blech hergestellter, lösbar ä gaustalt „Gutenberg.“ Gustav Bormann, angebracht ist. Fabrik für Nähmgschinen. Stahl Gummiring niederschraubbaren Verschlußmutter. flügel an Fenstern mit schräg anlaufender Anschlag= se. 248 791. Schne kenbohre⸗ mit einer auf schleuderspielen.. Fa. Paul Guftar Wenzel, mäßig dickem Bandstahl mit eine Federung zu. 431 der Mitnehmerscheibe n Schutzring für ,, I. 65. B. 26 653. Aßparate vorm. J. Mehlich, Berlin. 7. 3. ö. Richard VBageger, Chrenberg b. Altenburg SA. leite. Fa. Oscar Winter, Hannover. I5. 2. 06. dem unteren Ende des Bohrers befestigten, mit Dresden. 14. 3. 05. W. 18026. 3 lassendem Zwischenraum zwischen den Schenkeln und Drehbänke. Albert Koch, Neuß a. Rh. 11. 3. 05. . 63 as 769. Reklameschild mit aus auf⸗ F. 122657. 11. 3. 05. B. A 297. J, W. I7 882. ö Schneide zãhnen versehenen Führungshülse. Ludwig 132 b. 249 092. Vorrichtung zur selbsttätigen mit einer den Wirbel aufnehmenden Bohrung. Carl K. 23 974. . . keistallförmigen Körpern gebildeter Schrift. 638. 218 5274. Dübel für Holzradfelgen, be / 6 4c. 2AS 600, In die Spundbüchse einschrauh⸗ 68b. 248 517. Zwanglãufig geführtes, mit Derz⸗/ Feucht. 9. IO. Y. 24 497. Fefffiellung der Uhr von Gagautomaten. Gas- Born, Worringen a. Rh. 16. 3. 05. B. 27349. ÆA9a. 248 979. Mehrfach verstellbarer Schutz⸗ Gr König, Frankfurt a. M. Alte Schlesinger⸗ stehend aus einer dreleckigen Platte, welche je zur barer , für Schraubenspundgewinde. einer Spreiz, und Uebergreiffeder versehencs Stütz- te: 23 988. eim mwinger auf einem federnden messer⸗ Armaturenfabrik Ließmann 1478. 219 074. . Karabinerhaken. körper für Drehbänke. Albert Koch, Neuß a. Rh. affe J. 23 8 061. K. 224585. / Hälfte in entsprechende Sägeeinschnitte zweier an⸗ Mayer, ünchen, Tandsbergerstr. 6. 24. 10. 04. eilen ag Dachfenstern zum bequemen Oeffnen und Bügel, Wal ter Krimmling, Berlin, Petersburger Ebeling, G. m, b. H., Königeberg i. Pr. Jacoh Bengel, Ober tein a. Rahe. 18. 3. 05. 11. 3. 05. K. 23 9765. 4 218 721. Anzeigentafel, bei der eine mit (inanderstoßender Felgenteile eingelassen ist. Albert M. 18196 . . Schließen derselhen von Hand und einer Nollen. straße 75. 21. 3. O5. R. 24 115. ö 21. 3. 65. G. 13780. B. 27 343. 496. 248 8627. Vorrichtung zum Fräsen von ein g Gast ẽr dersehene Abteilung für Depeschen Schemm, TLettmecke b. Plettenberg. 22. 3565. S 1c. 2A8 635. Aus einem Isolierbehälter un anordnung mit Schnur zum Deffnen und Schließen 39a. 248 809. Presse für Zelluloid, Horn 4*b. 218 27289. Zigarrenspitze aus nahtlosen 4782. 2149 091. Biegsamer Gummikeilriemen Stockhämmern. Fa. Ch. Elsenhans, Gernsbach ü ist. Louis Carl Dofer, Samburg, Sch. 20 043 die Teitungsrohre und einem Hahn mit; drei Durch, in belieblger Höhe. Carl Kleinert, Düsseldorf, u. dgl. mit eintauchen dem Matrizentisch und auto— Aluminiumrohr mit Watteneinlage als Nikotin⸗ mit flachen, parallel zum Umfang laufenden Stoff- i. B. 30. 4. 04. E. 7114. z W lr sersti. 26. 1 8. 6614. 6358. 2148 687. Rad mit federnder Felge, bei gängen bestehende Bierkühl oder Bierwärmevor. Worringerstr, 89. 16. 3. 65. K. 24048. matlscher Kühlung. G. Wilhelm, Ludgvici in, aufsauger im abnehmbaren Mundslück. Wilhelm einlagen und einer Nut. an der schwächeren Kefffeite. 91. 248 894. Sich selbst stellende Verschluß⸗ Dre, gs 72. Mietszettel mit auf der Druck, welcher die Federn in ein Gehäuse aus statrem richkung. Otto Wolf, Wipperfürt u. August Ssb. 23s 712. Kantiges Fensterruder Carl 36 s,, . ö J . , . Berlin, Knesebeckstr. 72. W Berlin. schraube für die Türen an den. Bronzestampfen. (?. it anch achler Retlame G. Emil. Heyde, Materigl eingelagert find. Einst stirsch, Berlin, , mn. Hämmern b. Wipperfürth. 3. 3. 06. emen Bochum, Ottostr. 7 b. 14 11. 64. 7 ; ö 6 nit ren nn,, ; ; 21. 3. 05. A. 8026. Adolf Baer Co., Fürth i. B. 4. 3. 05. . den. NMarienstr. 44. 18. 2. 05. H. ! irbachstr. T7. 21. 3. 05. K. 24112. ; 586. . 251. JJ Raimund Ritter, Annaberg i. S. 35. 3. 05. 45a. 21S 691. Doppelradhacke mit mit dem Te. 249075. Mischapparat für Graphit und B. 26 V . . Dr eng e . Hen e ain ben B ed e, . 86 785. Del. und staubfichere Radnabe 64e. 248 817. Aus einem kreisförmig ge⸗ S6 sb, 218 725. Türkeil mit Eindrüchspitzen. 2 336. . Rahmengestell gelenkig verbundene m Bügel. Höntsch Del mit rotierendem Schaufelrührwerk, der in die 0b. 249 099. Zusammengesetzter Mühl⸗ oder apparaten mit Ausspatung zur Aufnahme einer mit mit einscisig geschlossener, eine zweite mit ihr, ge= bogenen oder ähnlich gestalteten Rohr mit Austritts Reinhold Jansen, Elberfeld, Haidestr. 26. 7. 2. 05. er * 8 741. Damenreisemũtze mit gesteyxtem * Co., Dres den⸗Niedersedlitz. 22. 3. 05. H. 26 557. Delleitung einer Schmierpreff? eingeschaltet ist. Schleifstein, dessen einzelne Teile kurvenförmig in⸗ Rotizen versehenen Tafel. August Mlitz, Char- kuppelte gegen Abziehen vom Achsfchenkel gesicherte off nungen bestehendes Imprägnierrohr für Siphons J. bbb. J umgelegten Rand und Schirm aus einem Stück 54. 248 95. Mittels leicht konisch ein— Adolf Vermbach, Erefeld, Steinstr. 157. 18. 3. 05. einandergreifen. Ad, Richard Schulze, Dresden, illottenburg, Kirchstr. 2. 20. 2. Ob. M. 189265. Blchfe aufnehmender Nabenbüchse. Rudolf Bächer, im Anschluß an das Durchlaß ventil für das Druck⸗ Esb. 248 s4A8. Oberlicht, Fensterst' ler aus am e, Fa. Eohn Erben, Hamburg. 22. . 065. gepaßten Enden Kkeilartig, im Eggenrahmen durch B. 27 345. Ebemnltzerstr. 15. 20. 1. O5. Sch. 20 132. ö 34g. a8 718. Drehbares Telepbon; Register, Raubnittz 4. ; Vertr.: Ernst bon Nießen u. urt mittel. Johann Ludwig, Leipfig; Gohlis, Acußere Fensterrahmen verschiebbar gelagerter Stange und C. 1680. ̃ ö. Gewinde und Mutter festgehallene Eggen ähne. 47. 2148 506. Stopfbüchsenpackungsring, aus 560c. 248 6091. Schleudermühle, deren Wurf⸗ gr eldct' nin die gerade anzitusende Telcz hon. von Richen, Pat. Anwälte, Berlin NY. 7. 24. 3. 65. Halleschest!. 19732 9 . 66. . 18 ger; , . niit diefer gelenkig verbundenem, am Fensterrahmen 12a. 248 568. Reißhrett mit durch Nut und Heinrich Burkhardt Söhne, Juttlingen. cinem spiralförmig gewickelten Asbeststreifen. Heinrich ringnasen mit Aussparungen und nach außen und nummer nebst Amt sichtbar ist. Ph. Schaffer, B. 27 399. 5c. 218 656. Zwelwegewirbelhahn für Bier drehbar gelagertem Hebel mit Schlitz, in den ein Rippe parallel ghführter Reißschiens, Fritz Fexer, 3 53. C5. 3 ; Kempchen, Sberbausen, Rhld. 26. . 95. K. 25 sI. innen offenen Winkesschenkeln versehen sind. Holz- Wilmersdorf b. Berlin, Preußischestr. 2a. 26. 2. 05. Far Tis 927. Staubsichere Radnabe mit ein · litungen zur beliebigen Sin. und Ritz schalt ung der an en tate angebrachter, Zapfen , n. Freiburg i B. V. 3. O. F. 123189. 15a. 21A8S 9s9. Federzinkenbefestigung an Winkel⸗ 475. 2148 507. Stop sbichsenpackungsring aus häuer sche Maschinenfabrik G. m, b, &. iu ESR ze; j seitig geschloßener Achebüchse. Rudolf Bächer, Fühlvorrichtung. E. Mackenrodt, Gotha. 153. 3. 05. Adam. Ehresma nn, Karlsruhe, i. B., Georg 124. 248 805. Apharat für den Unterricht in (ien mit eing. Schraube. Wilhelm, Helwig, ein m sFfiralförmig gewündenen, mit Metallein: oder Viugsburg-Göggingen, Göggingen b. Augsburg. Jag. 2 18 sog. Vorrichtung zum ahwechselnzen Raubnitz 4. EC. Böhmen; Vertr. Ernst, pon Nießen M. 19075, ; ; Friedrichstr. 18. 15. 3.03. 3G. 0M. s I der darstellenden Geometrie, bei welchem die drei Treysa, Hessen. Nassau. 23. 3. ob. H. 26570. Zwischenlage versehenen Streifen. Heinrich Kempchen, L. 12. 04. O. 23 608 BVerdecken und Freigeben eines Reklamejwecken] u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 64c. 218 694. Faßbüchse mit Klappe und C8b. 218 910. Ueberfall mit aufgedrücktem Proiektignen auf mit Papier überklebten, auswechsel 56. 2418 Es9. Breitrillen Stemaschine mit Dberhausen. Rhld. 20. 2. 95. K. 23 515. 50c. 249 0035. Ringrost für Schleudermühlen Säecären Lichtes“ bestehend aus einem den Licht. 24. 3. 05. B. 27398. äußerer Dichtungsleist: Otte Wehrle, Emmen— Scharnier und verdecktem Nietstift, ahne, Hinter- baren Metall, Ho oder Kartonzglatten, angebracht ausbalanziertem, durch Triebwernl drehbarem Samen⸗ 475. 248 509, Stopfbüchsenpackungzring aus bestehend aus prismatischen, durch eine Sesfnung der erzeuger aufnehmenden halben Hohlzylinder, der von Fze. 2as 593. Reifen für Kraftfahrzeuge u. dingen. 23. 3. 65. W. 18099. . platte, Dültgen C Ftoch, Wald, Rhld. 20. 3. 05. sind und die Gebildz mit den Prgiektionen durch behälter und selbsttätigem Trichtermantel⸗Venschluß, spiralförmig gewickeltem Metallblech biw. Metall Ringhraste einschiebbaren Stäbchen. Holzhäuer'sche län durch die Wärme des Lichts angetriehgnen dgl. mit eingelegter, mit Flechtwerk versehener Feder. 6c. 21s 697. Stechhahn für Bierpressionen D. 9766, . * Seldenfäden und Stäbe lösbar verbunden werden für Forstwirtschaft und Gärtnereibetrieh, A. Th. gewebe. Heinrich Kempchen, Oberhausen, Rhld. Maschinenfabrik G. m. b. S. in Augsburg⸗ Flügelrad in. Umdrehung versetzt wir. Frau] Friedr. R. Neuhaus, Solingen, Cölnerstr. 24. mit seitlich von der Hauptbohrung in, der Hahn. 8b. 219 050. Durch Schneckenantrieb mittels können. Robert Brauner, Gotha. 24. J. 065. Grohmann, Lauter. 21. 3. Ob. G. 13778. 21. 2. 05. . K. 23 816. =. Göggingen, Göggingen b. Augsburg. 28. 11 064. BPaukine Klasing, Leipzig Hainstr. 10. 31. 12. 04.1. 6. 04. N. 4940. längsrichtung gesondert angeordnetem Luftleilungs · Seils betãtigte Einstell vorrichtung an Shedlüftern. 3 26 835. R 1353. 249 037. Zugübertragung für Getreide I7f. 248 523. Rohrleitung wandscheibe in H. 25 580. F. 23 413. 532. 218 791. Pneumatikieifen⸗Luftzelle mit kanal, deffen unterstes Ende durch ein Kautschuk Gustav Scharwãchter⸗ Solingen, 1. Felderstr. 38. 126. 2148 115. Nach zwei Seiten verschieb. mäher vom Ablegetisch zur freischwingenden Trage⸗ starrer Verbindung mit einem Maue rdübel. Th. 5 0c. 249 061. Pfeffermühle mit Rücklauf 513 24s s34. Schild für Ausstellungskäfige auf die luftdichtschließende Vorder⸗ und Hinterwand ventil von außen geschlessen ist. Andreas Babl, h. 3. 05. Sch. 20 441. . . barer, mit Senkelzeiger versehener Stellzirkel zum klaue. Carl Seidler, Dramburg. 2. 2. 6. Sl 1533. Denmer K* Klaffe, Meuselwitz S. A. S. 3. Hö. einrichtung obne Feder. Hugo Berger Schmal⸗ u. F9I., mit binter einer Aussparung durch Schlüffel aufgesetzten auf die Schlauchwandung übergreifenden Frankfurt a. M., Röderbergweg 106. 24. 3. 55. 68c. 218 8149. Scharnier mit cinem Selhstõler, Einteilen der Treppenwangen für Gelãndersãulen. 5e. 248 951. Bindfaden⸗ Spulenhalter zum H, 26 440. kalden. 15. 3. 05. B. 27 299. z . drehbarer Scheibe. Niebecker Schumacher, Kappen, Rudolf Fleischer, Minden i. W. s. 9. 04. B. 27 403. bestehend aus einem Fett in das Zapfenloch drückenden Julius dz anch Feuerha ch, 1. 3. 05. H. 26 373. Binden von Getreide, bei dem ein Verwickeln des Tf. 248 560. Schlauchkupp lung mit offenem S 1b. 248 648. Hammermechanik für mechanische ö Iserlohn. 13. 3 ob. R. 5433. ; F. 11576. 64c. 248 698. Faßbahn mit einem die Kohlen. Kolben. Leopold Batschis, Nürnberg, Bavyreuther⸗ 1c. T1887. Mit Deckelverschluß verfebener Fadens und daher eine Verzögerung der Arbeit Kupbelring und freilie gendem Cinbandftutzen, Sid, Mußsikwerke, mit von der Dammgrnuß abbewegbaren Zig. 219 913. Aus einem Stück hergestellter. Se. 219 083. Elastischer Fahrradreifen, da⸗ säurepatron⸗ aufnehmenden und durch Schlauchleitung straße zo. 18. 3 Ob. B. 25 333. . Cin gußtrichter an Gasmessern. Phillpr Kern, während des Bindens Hermixzden wird, FJofef deutsche Wasserwerke A. G., Frankfurt a. M. Stößern. Popper . Co., Leipsig. 10. 3. O05 zu mehreren Fächern zusammenlegbarer Deckel aus durch gekennzeichnet, daß zwischen Radfelge und einem mit dem Faßinnern verbundenen Gehäuse. Carl 68d. 218198. Tür- und Fensterfeststeller, Straßburg 1 G. Sebastepolstr 4. 18. 93, & t os. Ilckermann, München, Rosenthal 5. 28. 2. 05. 18 5. G6. Sal? 253. 39922. Rartonpapier für Postwertzeichen, mit für Posttarif Laufmantel in Äbständen Federn angeordnet sind und Schmidt, Berlin, Motzstr. 34. 23. 3. 96. Sch. 20 366. bestehend aus einem Vorreiber und einer halbkreis· Lee, Ti nz. Graduierte? Glas mit, ein. As 77? ; 175, 218 S956. Schlauchklemme mit dorpelter sab, 187935. Hammermechanik sür Flügel er i, eriame)wecke cingehefteten Papierhlättern. dr Wemmntel' mit einen Gummimantgl überzogen 84e. Zäas 6869. Spundoerschluß mit Stecher. Hemichz mit Zähnen veMsehenzn Sperrt tri cht ung. geschliffenem Stopfen und darüber aufgeschliffenem **. 219 036. Selksteinleger für Dresch. Drahtschlinge und mit die sich kreuzenden Draht— mit hinter der Hammernuß angeordnetem, drehbar Samuel W. Reumaunn, Berlin, Französischestr. 8. ist. Farl Matthern, Altona a. E., Georgstr. j8. rohr. und gie KRohlenfaurepatrone aurnehmendem Mar Vollbach., Haan, Rhld. 7.2. 05. V. 4452.

Bekel, welch sctzterer zur Aufnahme der abgemeffenen maschigen mit Gabeln, die im Harstellbaren Gin,. nden sprcizendem Kniehebelverschluß. Carl Prandtl, Fewe lich an der Stoß zunge befsstigtem Nebenfãanger. LX. 05 N. b353. 17. 3. 05. M. 19 105. Gehäufe. Carl Schmivt, Berlin, Motzstr. 34. 58d. 218 555. Dorpelivlindrischer Tüsschließer L

Flüfsigkeit dient? J. Hauff K Co. G. in. b. H., schüttschlitz arbeiten. Johannes Schartau, Bookniß München, Luitpoldstr. 14. 6. 3. 95 3909 a ipzt 5 e 535 218 571. Kippständer für Motorfäder 25. 3. 05. Sch. 20 567. nit Vorrichtung versehen, welche eine willkürliche euerbach k S. 26 8s. ̃ b. Fl. Waabs. 27. 2. 95. Sch. W 36, 1475. 249 099. 4 für Rohr⸗ 5 ies n, . . ö . , r, ne,, . Stützbigel. Georg 614. 218 300, Mittels elastischen Ringes fest⸗ zeitliche Regulierung der Kraftabgabe ermöglicht. 42g. 2148530. Durch konischen Stift und 455. is 512. Bock mlt einlegbaren Ver⸗ leitungen. Huldschinskysche Hüttenwerke, Akt. 51b. 249 096. Zitterklangeinrichtung für Ratten haltenden Körper an einem Gestell befestigt Fuchs, Marktbreit. 21. 3. 05. . F. 123256. zupressender Spundverschluß mit die Kohlensäure. Anten Wardzinski, Bromberg, Wilhelmstr. 37. Schraubenfeder bewirkte Nadelbefestigung für Platten⸗ schullatten. Konrad Schlag, Forsthaus Mitteldick Ges., Gleiwitz O. S. 23. 3. 65. H. 26 577. Pianos usw., bei welcher durch Anschlagen von sind. Ernst Reuther Nachf., Seiffen, u. Herm. G31. 2148 909. Bremseinrichtung für Fahr patrone aufnehmendem Gehäuse. Carl Schmidt, 17. 3. O5. W 13011. ; sprechappzrate. nrophonwerkte Avolf, Sie zan k. Sprendlingen. 16. 3. 93. Sch. 20 507; 179, 218 158. Schwimmerhahn mit selbst. Pendelläppchen gegen dis Saiten der Zitterklang Nantz, Berlin, Köoöniggrätzerstr. S3. 22. 2. O5. räder n dgl. mit I5sbarer Befestigung der Brems Berlin, Motzftr. 34. 25. 3. 05. Sch. 20 3668. 68d. 218378. Täraaschlag, bestehend aus C Co., G. m. b. H., Verlin 26. 5. 65. 2. 146040. A5f. 218 688. Aus Glas bestehende Abdeckung tätigem Druckabschluß durch ein verschiebbareg erzeugt wird. Holst. Musikw. Versandt⸗Haus F. 23 871. backen in erweiterten Lageransätzen des Bremẽschuhs 64e, 215701. Spundverschluß mit einem einem Metallstift, welcher sich in einem halbkreis⸗ 129. 248 589. Votrichtung zur getrennten der Firstlüftungekappe an Gewächs häusern, Yfear Berni. Johannes S M. Nürnberg, Hamburg, Al. Lüneburg, Altona Dttensen. 22. 3. 03. 8 ze h;, 5349. 219 0839. Musterkarte für Krawatten⸗ und Befestigung des, Anziehabels am Bremschuh zwischen zwei Kegelflächen festjupreffenden, elastischen förmigen Metallkasten führt und am Ende des selben gleichzeitigen Aufnahme oder Wiedergabe der ein R. Mehlhorn, Schweinsburg. 21. 3. 5. M. 19145. Rosenstr. 28. 11. 2. 05. N. 6375. 5 1c. 248 654. Zither, bei welcher die eine u. )J. Stoffe, die mit den Krawatten u. dgl. ent. mittels geschlitzter Hülsen. John Dring, London; Ring. Carl Schmidt, Berlin, Motzstt. 34. an ein Gummistũck anschlgt. Dermann Linke, keinen. Stimmen oder. Instrumententöne, mehr,; sj, 2d G38. Gießkannenbrause mit abnchm. 79. 218 522. Druckminderer, dessen Membrane Suirnseite des Resonanzkörpers kranenartig aus— spcechenden Äüsschnitten verfehen ist, hinter die die Württ? Henrd C. Schmidl. Pat. Änw., Berlin B, 3. O5. Sch. 260 6653. . Dꝛesden, Grangchstr. 8. 35. 2 O5. X. 13 04. stimmiger Tonwerke durch eine entsprechende Anzahl barem Deckel und mit einer im Trichter angebrachten, zwecks Ausgleichs der Druckunterschiede auf beiden gebildet ist. Karl Max Kleider, Klingenthal i. S Stoffe gebracht werden. Fa. A. Stern ⸗Lehmaun, SW. 6I. 20. 3. 05. D. 9764. sic. 218 702. Kontrollapparat, für den Bier⸗ 68d. 248330. Türanschlag, beste hend aus von einer Krastst. le aus gleichzeilig und gleichmäßig rinnenartigen Scheidewand zum Brenlgießen? Gottließ Seiten von einer Flüssigkeitssaule belastet ist. Wilh. II. 3. 03, K. 23 973. . GSGrefeld. 27. 2. 065. St. 7464. ait. 218 744. Ansrückbare Friktionskupplung äusschank, derart eingerichtet, daß mittels iner ein, hem Metallstist, welcher sich in einem halbkreis⸗ angetriebener Platten pee maschinen. Gustapv Herr⸗ Eppler, Ebingen. Württ. 27. 2. 55. E. 7846. Isfing, Friedrichsort, Friedrichsorterstr. 2. 7. 3. 0ö. 51c. 249 011. Mundharmonika in Schiffz⸗ 356. z18 718. Gerãuschlos arbeitende Schiebe⸗ für Motoriweiräder, welche den Zweck hat, den zigen Druckleitung zum. Reduzierbentil mehrere auf förmigen Metallkasten führt und am Ende desselben mann it Auchen, Dahmengraben 19. 16. 3. 04. 5g. 218 699. Melkeimer mit verschließbarem J. bes. form. Fa. C. H. Meinel, Klingenthal i. S 4 finger ar fettenlofen Trockenapparaten für Papier- Motor in Stillstand fetzen zu können, um auf dem das Bler führende Leitungen mit Druck versorgt an ein Gummistück anschlãgt. Hermann Linke, d. 26 273, M Ausguß und, den Eimer abschließendem, abnehmbarem 28. 248 5314. Redurigrventil mit zwei unter 28. 1. 05. M. 18758. . und andere Stoffbahnen. Fa. Julius Fischer, Höötorrad wie auf einem gewöhnlichen Fahrrad werden können. F. Daetwiler, Basel; Vertr. Dresden, Crarachstr; s. 35 2. 05. 8. 14 023. 129. 218 826. . Phonographenapyparat. mit Filtrierein aß. Ferdinand Otterpohl, Kiel, Königs ; Federwirkung stehenden, durch elastische Platten ab⸗ 51. Z1A0 027. Mundharmonika mit zwei— Riordhausen. 17. 12. 04. F. 11836. bergab fahren zu können. Georg Hartung, Berneck. Alwin Schlechte u. Dr. Uhlig, Rechtsanwälte, 89. 248 737. Nagelschere mit Schneiden beider. durch schwingende Au estange selbsttätig still u! weg. 18. 37 3205. D. Ged.; richteten Scheiben von verschledener Größe. Sermann teiliger Nickelhülss. Fa. Car! Estbach Brunn⸗ 355. 218 S828. Farbiges Velourpapier, mit 33, 2. 65. H. 26 596. Diesen, Watfenbausstr. 32. 26. 3. s. D. 2736. seits des Scherendrehpunkts, geeignet fü-r ein gleich etzentem gaufwerl. F. W. Falkner, Eich i. S. 45h. 2148253. Futterkrippe mit eingesetzten Wintzer, Halle a. S., Langestr. 34. 16. 3. 05. döbra i. S. 20. 2. 03. Ez 7823. ; weißen Fasern. Fa. Carl Caesar, Rrebsöge, 64a. 248 502. Flaschenverschluß, dessen Ver. 640, 218 923. Mit Einrichtung nach Ge gutes Beschneiden beider Hinze Georg Calmann, . ö Röhren und auswechselbaren Ankoppelringen. Hans W. 18 038. 51d. 248 658. Vom Zeigerwerk einer Uhr ver⸗ Reinl. 14. 2 05. C. 4675, schlußorgan vermittels eines Zapfens durch In. Sefe] brauchsmufter 235 34 und 233 3860 versehener Rath k. Dässc dorf. Do. 3. 9s. C iss. e 139. 218 549. Selbsttãtig aufklapypbarer Goll, Juning. a. Ammersee. 1. 3. 05. G. 13 578. 472g. 2äs 545. Reduzierventil mit auswechsel⸗ mittels im Uhrwerk gelagerter Drahthebel erfolgende 36a. 218 561. Pferdeschoner mit einer von ines Drahtbügels hindurchgreift, der gelenkig mit / Niederschraubhahn für Siphongefäße, bei welchem 69. 218728. Dope. er welche für beide Schutz deckel ii Objektive. Jabrik photo⸗ 15h. 2158754. Vogelkäfigträger in Form eines barem Dichtungspfropfen aus nachziebigem Material. auf beliebige Zeit einstellbare Auslösung eines eibft den Schenkeln ihrer gabelfͤörmigen Betätigungẽ⸗ einem Haltering verbunden sist. Charles Carter och das Ventilgewinde außen am Gehãuse befindet Hände ein gleichgut Nãgelschneiden ermõglicht. graphischer Apparate auf Aktien vormals Wandbrettes mit zur Aufbewahrung des Futters Hermann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. spielenden Musikwerkes. Wilhelm Gerland, Triberg fangen vollständig umfaßten Doppelspiralfeder. Newton u, William Savage Newton, Strafford und die Schraubenmutter durch eine an den Ventil- Georg Calmann, Rath b. Düsseldorf. 20. 2. 05. ä Hüctig . Sohn, Hregden. 165.3 85. 5 J. 03. Ind, sonstigen. Kösiguhe bares die enden Behalter. 16. 3. 65. W. I18 0659 13. 3. 05. G. 13 745. . Au nust Süllwald, Schötmar. 3. 3 08. S2 173. Fobdge BVerir Frtedrich Meffert u. Hr. Lonls Sell, schaft. oben sich anschließzinde Kappe gebildet wird. 86. ma, . 120. 18 568. Zwickeretui mit gewölbtem, Fe G. Zieger, Roßwein i. S. 3. 3. 05. 3. 3507. 478. 248 552. Selbsttätig schließender Wasser / 51e. 219 022. Notenhalter, der federnd, und 57a. ZIS 572. In einer Achse liegender Doppel., Pat. Anwälte, Berlin RW. IJ. 159. 2. 05. N. 5378. Deutsche Siphon Fabrik Hoffmann, Schwarz S9. 218 275. Rasiermesss⸗ mit in einer Schale zuftlarvbargn Deckel und der Zwickerform mit ent 5h. 248 956. Behälter zur Beobachtung der hahn mit an einem Ende mit geschlossenem, am herausnehmbar in einer flachen Vluflegehůlfe befestigt zylinder zur Aufnahme des Aleföfekolbens und des Ea. 2148 503. Gefäßverschluß mit zur Be— T Eo, Berlin. 25. 3. 05. D. M79. befestigtem Fangstift für die Klinge. Peter 3 Preche n der Abrun zung ungern tem Umrih A. K Entwickelung und Lebensführung kleiner Tiere und anderen Ende mit, geschlitztem Auge versehenem ist. Funcke . Brüninghaus Vldenscheid Brennkolbens für Objektivverschlüsse, Fabrik photo! festigung an einem Gefäß bestimmtem Halter und 65a. 248 999. Im Boot angeordneter aus Schmidt, Elberfeld, Neuenteich 81 - 587. 21. 3. O5. Th. Weber, Stuttgaen. 26. 3. 06. W. 18056. Pflanzen al lebendes Spielzeug,. August Keddig, Selbstschlußbügel. Fa. Ferdinand Müller, Ham. 15. 2. G63. F. 12173. ; ; graphischer Apparate auf Aktien vormals Lelenkig' mit demselben verbundenem, buͤgelartigem vier Luftkästen und einem Netz bestehender Rettungz; Sch. 20 549. . . 12h. 248 843. Gin ache parallaktische Fern. Dresden, Ziegelstr. 6. 3. 053. K. 23 917: burg. N. 3. S5. M. 15111. 52a. 248 711. Umlaufender Fadengeber für i. Hüttig Sohn, Dres den. 21. 3 05. F. 12335. Träger für das mit Gewinde versehene erschkuß . körber, der auf Querverbindungen im Boot aufruht 69. 218 832. Schere mit ö Halmen a n ie aus Holz, mit, vetlangsamtem 150. 219 021. Kükenheim (künstliche Glucke) 478. 248 553, Entlastetes Rohrbruchventil mit Nähmaschinen mit einer Fadenregulierung aus einem 57a. 218 575. Behalter, bei welchem die photo. organ, welches in dem Träger verschiebbar geführt und, gleichzeitig als Sitz dient. Jürgen Heusel, angeordneter Q delbichse n ,, gang k der freigelagerten Polmgh Friedrich mit kombinierter Luft.! und Wasserheizung und (inem mit Fer Spindel gekuppesten Ventilkegel. um die Achse des Fadengebers mittels des Stoff raphische Platte durch einen seitlich an demselben ist' Charles Carter Newton u. William Savage Elbing, Sonnenstr. 21. 23. 3. 05. f 26 572. C Söhne, 12 e ,, 6 43 ö ae,, ., . ö. 9 . , ö. , Comp. . eg , Benthlen, Berlin drückers verstellbaren, das Fadenzugangsloch und die efindiichen? Einführungsschacht lichtdicht mit den , . , Rep n mn a. nr . ö 6 ,, , „Knesebeckstr. 145. S. 3. G). P K ; = 2. 05. E. 7797. SW. 61. I7. 3. O5. 27 328. d z6 ü ö tasse n erden kann und dann in das efferk u. Sr. Louis Sell, Pat. Anwälte, Berlin dur ebe gten, e. e . men k r 42h. zI18 676. Pincenezetui aus Metall, in 451. 210 O06. Steckgriff, mit zwei binter⸗ A789. 213586. Regulierventil für Dampf⸗ nern g gd hefe uuf, ö . ö . 22. 3. 3 6. 7. 15. 2. G0. N. 5879. verbundenen Schubstangen für den Antrieb. Grich Fabrit Güstrow, Dr., Hillring haus * Dr. ierenfoꝛm, bezggen und gefüttert, mit gewölbtem einanderliegenden Schneiden. Fa. Hecke'r's Sohn, leitungen mit hefonderer en ratte. nc, n,, Tas gan. Nebel fir St fh T chuh⸗ U. 1939. 6. 9844. 218 215. Verschluß für Milch o. dgl. Prox, Berlin, Luifenufer 14. 13. 3. 05. P. 9944. dęilmaun, Güstrow. 17 . C. 32. . 2 und , Röding, Dreᷓ den, 3. 3205. S. 26 405. ; unmitkelbar am Ventil oder an entfernter Stelle in nähmaschinen, bei welcher das Oehr auf der Hinter⸗ S219. 248 526. Brillantsucher, dessen Wände Transporfbehälter mit Doppel deckel, bei dem der Sc. 2äIs 27. Durch Hin. und Dderbeme gung 2 . 26 6 e. 2 cen 12 . 3 e . . ; 15k. 218 5835. Aus Untersatz und Aufsatz mit der Dampfleitung angeordnet werden kann. Eisen⸗ seite mit einer kurzen Abschrägung versehen ist t sich zwecks Raumersyarnis flach zufammenlegen lassen. innere Deckel durch eine Druckschraube des äußeren eines Handhebels unter Vermittlung eines Hebel Bleistifte, bei we cher . R . . ö. . 2 . 125. 2182790. Licht ⸗Meßrohr mit einer mit oberer, nach unten gerichteter, xohrartiger Ver⸗ wert München A. G. vorm. Kießling C. Mora⸗ Fermann Hartig, Kändler b Limbach 6. Rathenower optische Industrie⸗Anstast vorm. en seinen Sitz gepreßt wird. Josef Labonte, gestänges mittels Sperrklinken guf Transporträder kappen, sowie der den Bleistift * ende Schieber mattem. Sdurchscheinendem Material überklebten längerung, besteherde Fefe. Dtto Deisting, Mölln deli, Milch (ao., ds. E. 7907. 3E. 1. 953. B. 26 6s. e . Ir ge ä, er G. Raldenor. 32. 5. 65. z 15 zig. München, Ginlaß 3, 27. 2. 05. L. 13 945. nr äittende Antrichsvorrichtung für Wasserfahrzeuge. auß Zelluloid, Gelatine o. d9l. Material e . r n, ,. . vor letzterer vg het i. S. 5. 3. 03. D. 33. . 479. 218 781. Reduziewentil, bei welchem die 52a. 218 965. Maßstab für Faltenlineal auf 7a. 218 651. Einlage für eine Filmpack⸗· G a. 218 510. Gefäßstopfen mit durch eine Albert Binge, Berlin, Görlitzerufer 3ũ. 8. 2. 065. , ,,,, 683. ginn . , , . Petzold, 456. 218 619. Fliegenfalle mit Lichthalter für Schwimmerglocke in einem Raum sich bewegt, der Nähmaschinen. Frl. Justine Fischer, Cöln a. Rh KRasfeite, welche bebufs Äufnahme eines kleinen Film. Mutter am Stopfenschaft sestgehaltenem Kork B. 26 985. ö Ro ö ürnberg, Dianastr. 49. 22. 5. 90. a nt e g, 6 23. 30. 6. 04. D. 8793. Nachtfang. Curt Vogt vorm. Pfannschmidt C durch eine Verstärkung am Dampfeintritt abge⸗ Rosenstr. 58. 10. 3. O6. F. 12 284 . packs mit einem Ausschnitt und Rand sowie mit einer o. dil. Richard Stipperger, Berlin, Lessingstr. 36. G6 6b. 215 652. Ungleicharmiger, gabelförmiger J. * 8 Shreibfederhalt it ö 2h. 248 999. Trag- und Transportplatte zur Wenz, Aschersleben. 17. 2. 05. V. 4465. schlossen ist Fa. Ehr. Salzmann, Leipzig. 53g. 218 052 Karboffesdãmpfer mit unt Auflage für den Filmpack versehen ist, zu dem Zwecke, 15. 53. 05. St. 7511. Hebei, mit in der Gabel geführtem federnden Bol ken, 72b. 2482 2. Schreibfe are * n Hor führung vn Biderserien in Gele stoyn 15t. 18 621. Bandfliegenfanger mit den B. 16. z. S. II 675. dem Auslaßschieber angeordneter e fenen 7 Den Filmpack so feine richtige Lage geben zu können. 64a. 248 634. Vierschenkliger Verschlußbugel zum Herautestoßen der Trangportschnecke bel Fleisch . sich gegenũberlie genden ald nnr fn * 36 Rel Crmüer, Berlin, Oldenburgerstr. 24. 7. 1. 0. ö, ,,,, Otto Tradt, Bern. 47g. 782. Dampfdruck ⸗Reduzierventil mit Gebrauchsmuster 220 567. Friedrich e st!l Dr. R. Krügener, Frankfurt a M. Mainjerland⸗ für Einmache⸗ und ãhnliche gh Fa. F. G. e n, n. Hic hen, , Stettin, Bogislav⸗ ,. Tornow, Brandenburg a. S. 27. 1. Od. . . ; urg. 18. 2. GM.. . G6 G86. . in QAuecksilber gehendem Schwimmer, welcher in Pfalz. 9. 3. 05. 3 fftraße 87 89. 10. 3. 95. K. 23 978. Zieger, Roßwein. 3. 3. 05 3. 35 . straße 4. 3. 00. B. 27 216. ö . —ĩ . 1269. 210 ooo, it kung und Bewegung. 35. 2 48 622. ,, . mit trocken ge⸗ seinem unteren Teile den s f, Fa gh een i , , , dn fee e. dem die be 218 996. Vorrichtung zut Verbindung . ä gr 2. Flasche fie gackaltige Rfissiz. Sor mn , Srd, Sgncibmne er irn Heilt, nr. 1 e ben lde r mr g, , für Bil derserien in Stereo stopen, lagertem Bande und efonderem rohrartigen Leim. maun, Leipzig. 28. 10. 04. S. 11 B77. Lagerjapfen am Mantel angebracht sind . wer. « on Bilderferienkarten, bestehend aus einem mit einer keiten mit seitlichem Ausguß und niederschraubbarem schneidemaschinen, gekennzeichnet durch eine Nabe, die nit Celasti 36 16 ei ag; 9t in ti me, 1 6 , . n,, G. m. i. . . e,, , bei Kessel mit hülfenartigen Lagern versehen ist. Gust r,, . 5 26 e, Junger, . Adolf Albrecht, Waldshut. 22. 3. 0s. e i . 1 e, 2 36. 6 3966 a, . mit unter die al n n, dre. 3 ; 44 S., Berlin. G6. 3. D. . . welchem der Steuerhebel auf ei Schwimmer S 335 ö ö. ernau, Mark. 29. 5. 05. 5677. 8028. ' * 2 r k 3. 3 ? h ö ; 11 I, Gin we es sah; Kescher Las gas 986. Täbzelt ere olg t sähe. , , J. 9 J. 4847. . nach Patentschrift 159 670, bei welcher die Wieder⸗ maun, Leipzig. 19. 11. 64. S. II 737. 54a. 247 967. Kasten mit Klappe, die durch HBHalbzvlinder nebst Rahmen und Bellchtungekörper Bartschutzvorrichtung. Hugh. Burgaß, Berlin, messerschleifmaschinen, Gebr. Wichelhaus, Wald, Intent er ( Hercelth , erg i. Pr., 2h. 2 0. Dpti cher Demonstrations., aufstellung der geschlossenen Fangklappe durch ein 479. 218 893. Sicherung vorrichtung für die eine in ihr drehbar und federnd gelagerte Einschnap beftehender Belichtungzapparat für Lichlpause⸗ und Wrangelstr. 79. 33. 3. 55. B. 27 394. . Rbld. 11. 3. G5. W. 18014, . n ng, 1 T; 5. fächerarti ap dargt bestchend aus einem zlindrischen Gefaß mit der über dem Wafferbehälter liegenden Wivpe Beniile von Gasmaschinen, und Dachpfmaschinen, rolle geschlossen gehalten wird. Th. Radk : whotegraphische Zwecke, Theodor Schalom. Schöne 84a. Eis S827. NMit Heisborrichtung persehene 8a. 240 odo. Aug durch Jeder angedricktem;. Job, . * 8 i r . 12 rn. mit Glasmantel und in demselben angeordnetem, verbundenes Hebelgestänge bewirkt wird. Carl sseuerungen gegen unbeabsichtigtes Oeffnen mit einer Hannover Gngelboftelerdamm 140. J6. 1. 65 a3. berg b Berlin, Nollendorfpl. 5. 25. 2. 06. Sch. 20 374. Konservendose, deren Boden einen mit einem Eindrück⸗ lose auf eirer Achse laufendem Schleifrad und auf zu sammen gelegte nn urch 91 5 lamm zu n * ,, . h,, ,, b. Neuwied a. Rh. 1. 3. 05. . Ventil niederhaltenden Gegenkurvenfläche am 6m, ; w 59a. 218 557. Kombiniertes Feuerspritzen. deckel abzuschließenden Hohlraum zur i von . . , n, w , , 8 i k - erg i. Ov). . 2. G3. G. 12156 S. 12146. . estänge. Maschinenfabrik J. E. Christoph, 5 4a. 2 ; it ; Pumpwerk für Motor- und andkraftbetrieb. Louis Heizmaterial bildet. Fr. Ewers Æ Co. (Inh. allseitig tehbarem Halter bestehender 6 ? ; r , , ö 12H. 218 831. Hand krastmesser in Schachtel. IGa. 2148 968. Zweitakterplosiorsmotar, ge Akt Ges. u. 6. . nid 856 J 53 6 ö in, , ,. Teidow, , 17. 3. 05. T. 6774. . für Cartonnagenindustrie), 5 für die Paletten an Ühren. Ankern, Gnu Bücking, zob; ö 24 lift enn lo g ichtugs. form, mit zwei durch Federn voneinander abstoßenden kennzeichnet durch ein Ansauge und ein Einlaßventil, M. 19026. nit Staädteansichten und in Kut cher e. 59a. 218 7608. Durch einen Kurbelantrieb ju 9. 3. 05. E. 7578. Wiesbaden, Kranzvl. 34. 3. 3. C5. B. 27 194. Nauheim c Co., Frankfurt a. M. . 3. O5. n, , . meßhar verschiehbaren Schachtelteilen. welche beide in der Achsenrichtung des Kolbens an! 479. 2149 071. Selbstschlußhahn für Druck. brachten Umschlägen dazu. Richard Sr, ie, . betätigende Faßpumpe. Ferdinand Bethäuser, 64a. 248 931. Aus einer Spiralfeder be 67. 218 562. Um die Achse hohl geg: ane N. . g97. Ständer fur Füllfederhalter mil Nohner, Zürich Vertr.. G. G. Prillwitz, Lebrecht sind. Maurice Guigoz, Montreur; Vertr.: wafferleitung, ingbesonderg zur Klosettspüĺung, wit sch wg, Iten eff. 35. J. 2. G3. B. 7 ö. IMüruberg. Färtßerfir 312. 25. 4 04 B. 24 z38. stehender Ring zum Kapfeln hon Flaschen. Albert Schärfraz mit nlnen sort m uf , . liesĩ em Mat ic? fire elenn zeichnet, daß n ,, ir , m n,, 3 Pat. Anw., Berlin O. 17. 11. 3. 05. f das Ventil selbsttätig gegen den Ventilsitz 5 4b. 2zis sos. Ansichtskarte mit einer gegen . , , ,, a gegen f. . Sebastianstr. 30. 25. 3. C6. 9 9 . gin fefa. Remscheid . Vieringhausen. 2 i nn 6 eh. 6: . 12n. 2 57. Rech. ; ehend. 13736. ressenden Spiralfeder. f wärti ,, z j Fete eingeführte und ineinander verschraubte isch . B. 27 410. w , . . Garn Ralle bi i e einem G'tzll mit Lirem Yreit, welches in seinem 6c. 218 943. Kontaktoorrichtung an elektrisch . 17. f 05. 8 e fter w gr enen . . z . ; . und Speisczüse für Dampfftrahlzumwhen. Wilhelm 6219. 21 a2. Glag. und Krugdedkel mit be, S3 eme roms, Kinstliter et · Gin ge. ,, zin ku dert. . unteren Teile zum Ausschreilen bon Mufgalen dient, betriebenen Zündbüchten für Gasmotyäten mit in die 78. 319 073. Scelbfischlußhahn für Druck- straße 58. 209. 2. 66 4193 , (Ltrinbe, Magdeburg Bugkau. 32. 3. 63. St. TJS4I. eglicher Deckelunge, weicher mittels einer mit ihren Jehstein. mit. unteren unregelmäßiger Handflhs In genau st 926 Sch eibfeder nit geschwächtem während der eber Teil des Brettes Löcher zum Ein- Strom-Zu⸗ und Rückleitung eingeschalteten Unter- wasserleitung, insbesondere zur Klosettspülung, mit 8 4b. 248 S 11. Je em mit vermittels 9c. 218 s83. Dampfftrahl⸗ Spessepumpe, federnden Zungenenden den Gefäß- oder Krugrand Lambrecht K Matthias, Hamburg. 3. 2. O5. . ö , 93 6 6 den Stäbchen, tzägt, Philipp, Hunold, brechern. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ einem unter dem Ventil lose angeordneten Gummi-⸗ eines Druckknopfes ve T n mer, ing LTLeren im Hehäuse feststehend angeordnetes Düsen.? umfaffenden Unterplatte an dem Hefäße oder Kruge L. 13 809. ; 8 5 . Berlin. 5 Kautenbach b. Trarbach. 20. 1. 9. HS. 25 933. burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg körper und einem in dem Abflutzstutzen befindlichen F. W. Becker, Arnsberg gerte elahez, 6 Ihstem nach Lösen einer . samt dem festgebalten wird, Lazarus A Rosenfeld, London; 6g. 248 227. Kontrollschloß⸗ wobei mehrere R. 63 8a 24. Tintenbeber, hestehend ans einer n, n,, n,, n, , e, d, , , n,, we, n, , e. ,,, , , ,, , en der lat, a. . it flachem Kopf versehene burg. 17. 3. 05. B. 27 3569. z ĩ srffq;ᷣ J öller, Uerdingen. 2. G6. 17 5os6. X. 3. 05. L. n. welchen je eine e 1. é. welchem durch Ginschaltung kurier Kuppelstäbchen Stiftschraube. Hugo Kramarczyk, Hale e , zh. 248 930 * bl flonsgetriebe für zwei in . , ,. 5 i, n * Wenken⸗ . 3 a8 938. Reibungsregler für Federwerke 4b. 248 559. Schlüssel zum Oeffnen von Schlässel' sichtbar wird. DOsear dichte nst gin, pfropfen, . m e ,, [ . aus dem Dreigelenksystem ein Sechsgelenksystem 20. 3. 05. K. 24 085. gielcher che liegende Wellen, ber welchem zwischen 3b. 218 So r Doch pelt ver lossenes doppeltes u Spieljeug, und Räbergetrieben, mit an Jamellen. Dofen, bestehend aus einem über den Sosenrand zu Ludwigshafen a. Rh., Amtestr 1. 15.3. 08. . 14924. nn, 6 21 en. gi te 0 ,, gemacht wird. Hermann Gathemann, Braun. 476. 218 898. Federndes Spurrollenlager. Ltnemm auf der esnen Welle sizenden Trieb und einem »eKßua'rt , is er en n 23 9 art gen Stiften geführten Bremsscheiben. Georges schiebenden Haken mit Flansch. Solarine Geseil· 8a. 248 848. Sicher beit bügel ür Tir 70, Finge, besiehend aus einem als Handhabe , , e, n, , 3. ĩ 1. , n n, n,, e le age sbneien wen, es 63 R i sien , . 8* nne . 553 i fg ö xn ö ö Heß 23 d ehe, bn of vier, . erf dl sn . zum Festklemmen eines Filz 2 ) Portemonn nder in Buch. 6. 3. 05. N. L 21. kranz mehrere mit der a . 2. Feuerlöscher in Doppelbehälter⸗ S. 12223. 83. 02. K. . . form und Nünzengrõß⸗ mit, Selbstschluß. Fa. Julius 176. 219 097. Federnd gufgehängtes. Spur⸗ an ger: en rr r f, en kene, T , n 6 . r ae. orn. , Genaff 4 Ce. B, m. , ; Heri, s zö. 3s gan, Düchsenoffn, 6. ten; Ser n,. Ai g i o err re. fie ö. . . 3 6 ,, e gie tassen er nr e e ,,,, ee, n,, 6 und Hebezeug⸗Werke Att. Ges.ů, Cöln. Ausschnitt ein Bild einer Bildreihe ichn *. n ,,, . Wartburgstr. 13. . . . . 1 3 n. 2 e r gern ech, ,. G. Vogel 64 a es , ride ˖ und Schwammbehalter ö = : ta fabrik, äuserhütte“, vorm. Paul Reus, Zollstock 13. 3. 95. ; 12. ie i ü . 3. O0. . G. 74. einem ücke hergestellten eles gebildet ist. erfeld 3. 065. V. 1 ; 1 ue ; . um Küöpeln von Jähnfektoren mit durch einen ! Artern i. Th. 22. 3. 05. A. S02J. 2 . 2418 6 r teich für zwei in . , e. e 2. 6. gia. 218 891. Mundatmungssack bei tragbaren ; . ; sn Gras sSz2. Ucherfieheraufhänger mit An- bestehend aus einem halbrunden Kreidebehälter, einem ; rtmaier, j ;