mit Abfluß versehenen Schwammbehaälter und einem] barem Gesicht. Carl Berguer, Sonneberg S. M. ] 83a, 248 70. Einrichtung an Weckeruhren 9. 185 s31. Zahnbürste usw. Sächs. Kar⸗
r 9 Litre , nen Senn gäbehähiet; FriedriLh . 16 , . 25 18. än, n sicten es, des Sriraüwe ser, Rätschen zg Eifler. mm m (fel. JFabr t Ed. N B Rausch, Nordhausen. 13.3. O5. R. 165277. 775. 218 757. Spiel jeug mit untereinander öffnung, bestehend aus einer schüsselartig rr tn lemmiug X Eo. , Schönheide i. Erjg. 3. 6. O2. E T n t Ee e 1 1 a 9 e
e,, , . ö Ie, 6 1 ce r. Sie ce th n. ,,, ö n, ,. . gr ö = k . ö sw. Louis Ce ; 9 9 1 9 2 . einen Griffelkasten enthält. Johann Paul, Ko enz, Laufradantrie ür dieselben. Ernst Paul Lehmann, wand ge rückt wird. ereinigte renfabriken e. ö riefordner usw. Loui tz. S HRömerstr. 1607. 4. 2. G56. P. 9802. Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 3. 3. 057 X, 13 965. von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Feuerbach. 4. 4. O2. T. 5668. 1. 4. 06. D tsch R chs 3 9 U d K gl ch P 6 sch t ts z 9 e 248 . ie ien . 3 e nde r. ehen 3 , 1 , . 3 . . , . . 3. r dhblel uh . Um en en el an el er n om 1 ren 1 en a9 an el er. vorrichtung am Kopf. Carl Küfter, Rem eid⸗ men e Figur darstellender nurkreisel m a. g aubabschlu er Spiral nellhester · Fabr m. b. S., erlin. ‚ . 24 Vieringhausen. 1. 3. 95. K. 25 892. (einem Halter, der ein Loch zur Aufnahme des Kreisels weiseröff nung bei Weckeruhren u. dgl., bestehend aus 35.4. 03. T. 4672. J. 4. OB. . 102. Ber lin ; Montag, den J. Mai 90 5. 70e. . , Tinten ace w h e Fm. . 6 ö. , ö. San, det een r. ö , . ,,, . , 936. . 8 , ö a
armigem Hebel, dessen eines Ende den Deckel un zt. Frl. Dora Maehler, Munchen, alenstr. 6. fabriken von Gebrüder Jung ans un oma roeder, Barmen, Gemarker Ufer 19. 4. O2. . halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gũterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle über Waren dessen anderes Ende den ederhalter trägt. Fa. 13. 3. O5. M. 18 081. Haller A.-G., Schramberg. 33. 2. 65. V. 4480. D. 6269. 5. 4. 065. . Der Inha . t die 3 ö chts⸗, 5M ; ⸗
Fine e ene ö . gt; Fe. rf, Tas sz. Henßlampe für Epiritusl ae · 3c. Z 0 a7 fg ten aks Bramiptetten TS. 176 IG. Zeichen- Typen usw— Franz zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, En rf sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten i erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
23. ö. L. 14063. motiven, mit einem Sicherheitzrohr an der Einfüll⸗ zusammengesetzt, mit Terrazzo⸗ und Betonumhüllung. A. Werle, Breslau, Weidenstr. 30. 29. 4. 02. 2 22 2 71a. 248 609. Wasserdichte Einlegesohle für öffnung des Brennftoffbehälters Georges Earette Fa. Fr. Wachsmuth, Bremen. 19. 1.05. Weit 715. W. 12761. 6. 4. Ob. ut 2 I Nr 1020 k mit auf der oberen Seite bensstie tz , . . ö O5. C. 4721. . . . ,,, , . 644. be,, ,, we, e ra 96 an e re 1 er 8 2 e e * en * . ) , , wle, hee, , d ,, , . ,,, , ne ire en rr e,, e,, ,, . 71a. 218 610. Badepantoffel mit wasserdichter Metall · und Tackleriwarenfabrik vorm. Ge—⸗ 34. 12. 04. H. 25 811. ö A. 5494. 4. 4. C05. Selbstabholer auch durch die Königliche 6 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B . betragt . * 50 * . her . — Einzelne Nummern kosten 20 . — Sohle, aufgepolsterter Wergeinlage und rasfer. brüder Bing, A. G., Nürnberg. 9. 3. 05. R. 5i24. 85h. 248 623. Schwimmerventil für Klosett. Z0i. i286 687. Antrieb für Drahtzugschrankoen⸗t Staatganzeigers S Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertibnspreis fuͤr den Raum einer Druczeile 3. 1
ö] Georg Germerzhausen in Berlin, des Adolf Weil in Fer Sesehschaftevertrag it. am 8. April 1806
dichtem Vorderblatt. Guido Richter, Freiberg i S. 77f. 218 902. Aus Gips gegossene, durch spülkasten, mit nach abwärts gerichteter Bohrung usw. Müller K Many, Rauschwalde⸗ Görlitz.
6. 2. 05. R. 15086. Metalleinlagen verstärkte Spielzeugfigur, deren vor. für den Ventilbolzen, welcher durch einen über den 265. 402. M. 13 186. 5. 4. O6. ö. Gebrauchsmuster Achim. Bekanntmachung. . 5 fell ell
7iüa. 218 613. Wollener gewalkter Trikot⸗ springende, schwache Teile aus Metall hergestellt Schwimmerhebel gehängten Bügel auf. und abwärts zZic. 175 745. Ständerschacht usw. Lud. . * Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 62 Berlin sind erloschen. . . 41 Erdem wind hierbei bekannt gemacht
stiefel mit Druckknopfverschluß. C. Kieffer & Cie., sind. Max Sockel, Breslau, Hansastr. 15. 10.3. 06. bewegt wird, wodurch das Ventil geöffnet und ge⸗ SHamberger, München, Marsstr. 36. 28. 4. O. ö. (Schluß) ist zu der Firma G. H. Thaden in Achim heute Prokura ist erteilt dem Oscar Sandel zu Berlin. 26 tliche Ber 9m a en der 6 sellschaft Waffelnheim. 13. 2. 05. K. 23723. S. 12181. schloffen wird. August Ritter, Bafel; Vertr.: C. H. 18385. 6. 4. Ob. j . , worden: : Der glhe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem erfĩ , . he. rtr d ichsan . ia. 21s 610. Stiefel mit teilweise festge⸗ f. 218 934. Blechstreifen mit nach einem W. Müller, Pforzheim. 21. 2. E65. R. 15168. 21. 176 032. Steckkontakt usw. Carl Borg, A4270c. 248 584. Einrůckvorrichtung usw. Karl Die Firma lautet jetzt. Jul. Thaden in Achim. wirklichen oder einem stell vertretenden Vorstande⸗ 36 gold Gef ee nr. 63 Lefitut nähter und gewalkter Lasche. Johann Meffert, drhältnis angebrachten Löchern zur s5h. 248 992. Klofettspülvorrichtung mit Teipzig, Gerberstr. 19627. J. 5. O. B. 19297. . Leipzig ⸗ A.. C. Zweinaundorferstr. 59. Inhaber ist jetzt der Apotheker Julius Thaden in mitgliede oder einem anderen Proluristen der Gesell⸗ fur Dar be Desfen i ge ee e sufche ft unt Framersheim, Kr. Alzey. 6. 3. 065. M. 19043. pielzeugbauten. Emma Walther. Schwimmerventil, dessen Sitz außerhalh des Spül. 13. 4. 05. ö. 2. K. 18 134. 28. 3. Oh. Achim. . schaft die . der Gesellschaft zu zeichnen. iter n n
Fünen 6149. Schuh oder Stiefel mit elasti= — Taußitzerstr. J. 15. 6. 04. hehälterg mit dem BVentugehäuse verschraubt ist. ic. 16506. Stahl ⸗ oder Eisendübel usw. Ginrückvorrichtung usw; Karl Achim, den 18. Apris 1905. bei der Firma Nr. E36 Sig: Berlin !
schem Keil zwischen Kappe und Sohle. Rich. Peter Anzenberger, Partenkirchen. 24. 3. O5 C. Schuiewindt, Neuenrade. 6. 5. Oz. Sch. 14 455. Krause, ĩ GC., Zweinaundorferstr. 59. Königliches Amtsgericht. II. Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Sid: n tn e malen: D Herstellun Hammer, TVreéden, Wartburgstr. 12. 10. 3. 05. A. 8038. I0. 4. 66. n be K. is 133. 4 30. 3. 0; . aAllenstein. o626] Versicherunge verein auf. Gegenseitigteit in 6e zv? tel t an s wegen , ,. H. 26 4569. ner, nach s5h. 219 988. Vorrichtung zur Unterbrechung zic. 178 927. Schaltungsleiste usw. Aktie⸗ 17298. 17 usw. Nachtigall Im Handels register Nr. 151, Gebr. Robrahn . 6 Berlin i n r ftil 9. e , en, n ir e . 51a. 218 716. Brandsohle für Wende ⸗ und Blechstreifen zur der Zu⸗ und Abflußleitung bei Klosettanlagen, be bolaget L. M. Eriesson Co., Stockholm; cc Jacoby, . 4. 02. N. 3737. Allenstein, ist der bisherige Inhaber Kaufmann mit . itze zu 1, . Hebei ; Yloblemẽe und, Verfahren, Cinrichtung be w. Eln⸗ Rahmen ⸗Aibeit mit durch Einwärts. und Aufwärts⸗ Emma Walther, stehend aus einem, mit Rückschlagventil versehenen, Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 19. 4. 02. 10. 4. 05. . Adolph Neumann in Allenstein gelöscht. Der Vorsitzende des Vorstands, Geheimer Kanzleirat hrung chem isch technischer Verfahren und Betriebe biegen des Sohlenrandes. erzeugten Nählippe. 15. 6. 04. Über diesem mehrfach durchbrochenen, in die Leitung A. 5476. 15. 4. 065. . 42g. 190790. Hahn usm, Nachtigall & Als Inhaber der in eine offene, am 1. Mai 1905 Stengel ist verstorben. nd chemischen Fabrfken, Ausfuhrung durch Analvfe Adrian K Busch, Oberursel. 8. 12.94. A. 7762. einzuschallenden Zwischenstück. Max Gottschalck, 2e. 165 125. Moment Aus. und Ein⸗ Jacoby, Leipzig Reudnitz. 23. 4. 02. N. 3752. beginnende Handelsgesellschaft umgewandelten Firma Berlin, den 19 April 1705. bteil Unterfuchungen und Begutachtungen aglicher Art Ver⸗ 71a. 218 S165. Schuhfohle, beste hend aus der 77. . förmigem Breslau Schwerinstr. 27. 29. 3. 065. G. 13796. schalter usw. F. Klöckner, Cöln, Gr. Griechen⸗ 10. 4. OB. ; sind eingetragen: Königliches Amtsgericht . A teilung 89. r Tn n Urbeiteplätzen un bertitt in e, . Brandsahle und einer darunter gebrachten fünstlichen Duerschnitt R Maßber. S6c. 218 189. Stange mil Kugelgelenk als markt 13. 14. 4. 603. K. 16462. 11. 4. O6. 4596. 192153. Vorrichtung zum Schneiden! 4. der Müh lenbesitzer Albert Groddek aus Sabo⸗ Mer lim. Handels register 9396 hir wen Zweigen der Fhemie Und verwandter Masseschicht mit Einlagen aus zum Nahen und hältnis vorgesehenen * Grsatz für den Schlagriemen bei Webstüblen. 21e. 195126. Moment Aus- und Ein von Winkel- und T Eisen ufw. Werkzeug ⸗Ma⸗ witz, Kreis Dirschau, ; des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Dis ʒipline 3
Nageln“ geeignetem Material Leo Levy, Cöln, Bocholter Buntweberei Georg Meyer & Co., schalter usw. F. Klöckner, Cöln, Gr, Griechen⸗ . schinenfabrik A. Sch rfl! Nachf., München. f. der Kaufmann Paul Groddek aus Allenstein. . ¶ Ubteilung KE.) nn tammkapital beträgt 20 oo0 Vorgebirgsstr. 33. 27. 2. 05. L. 13 961. ; Bocholt. 23. 2. 065. B. 27 128. markt 13. 14. 4. 02. K. 18 we. 1 26. 4. 02. W. 12755. 10. 4. O5. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Am 20. April 1905 ist eingetragen: Jeschẽfts führer: ö ‚
71a. 219 O64. Pantoffel mit gehäkeltem Ober S6c. 2149 043. Gewebe aus ungerader Anzahl 215. 176 555. Sperrglocke für Bogenlampen 198. 177916. Trittstrebe usw. Albert Koch, ermächtigt; beide Gesellschafter haben dem Kaufmann bei der Firma Nr. 1429 Br Adolf Burkhardt und
teil. Frau Emma Lehmpfuhl, Berlin, Zionskirch⸗ Mb. von Kettenfäden, wovon die beiden letzten Effekt⸗ usm. Julius Alfred Schließer, Klein ⸗Ischachwitz. Hannover, Volgersweg 37. 7. 5. 02. K. 16 605. Erwin Groddek in Wartenburg Prokura erteilt. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum · Gesellschaft S*. Stto Kröhnke straße 18. 16. 3. 05. L. 14915. fäden sind, und vier Schußfäden im Rapport. 12. 4. 02. Sch. 14298. 6. 4. O6. 10. 4. 065. . . Allenstein, den 28. April 1905. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ Peide in Wilmersdorf.
kiß6 218 239. Schnüröse mit einem Ueberzug Pickering Co., Hagenau i. E. IJ 95. 21f. 185 059. Querstange usw. Deutsche 109f. 176070. Lötofen uf. Georg Stadler, Könial. Amtsgericht. lassung zu Berlin. . ian GeelschQft ist eine Gesellschaft mit be⸗ aus Zelluloid o. dgl., der durch nach unten zu er— . P. 9886. Gesellschaft für Bremer Licht m. b. S., Neheim. Bamberg. 5. 4. 02. St. 5242. 3. 4. 66. Altena, West. 9818 Die am 25. Dezember 1904 beschlossene Aenderung schtůnkter waft ng;
weiterte und mit einem Grat gersebane Löcher des S6g. 218 579. Gitterartiger Schützenfänger, A. 4. O63. D. S739. 14. . Os, 2a. 16 279. Ffiudelstchgenbefestigung usp. * In das Handelsregister Abteilung . it unte des Gesellschaftgvertrages, Aus ihr, wird bekannt 1 Ver Hefellschaftsvertrag ist am 14. April 1805 Desenflansches vernietet wird. Fa. S. Herzbach, einem ei ch. welcher, die Schützenbahn überdeckend, aufklappbar 2560. 179 811. Maschine usw. Ernst Bruch⸗ Nãähmaschinen · Fabrit K Eisengießerei⸗ A. G. Nr. 26 die Firma Melchior Lewin in Neuen gemacht: Der Vorstand hestebt. nach näherer Be⸗ festgestellt.
Fön a. Rh. 26. 2. 095. H. 26 2856. b. am Ladendeckes befestigt ist. Gustav Mener, Forst Horst, Aken a. Flbe. 28. 6. 62. B. 19709. 8. 4. 05. BS. Koch Eo, Vieleseld. 25. 4. 02. Tade und als deren Inhaber der Kaufmann Melchior stimmung de Generalpersammlunge aus zwe oder l Hie Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der 71b. 219 O69. Knotenhalter für Schnürriemen. 2. 1. 2. 25. 3. 05. M. 191665. z0e. 180 545. Fußteil für Dperationsstühle ö. O5. . Lewin daselbst eingetragen. mehreren Mitgliedern die von der Generalversamm ersten ꝰ Jahre nicht erfolgen.
Georg Stemmler, Hamburg, Mozartstr. 30. 175. 87a. 248 808. Konuszange mit halbrunden, usw. Fritz Keil, Berlin, Luisenstr. 21. 3. 5. 02. g 8. Klappdeckel usw. Heinrich Altena, den 18 April 1905. lung alljährlich gewählt werden. Die Generalver⸗ außerdem wird bekannt gemacht:
N. 3. 05. St. 7522. der Kopffläche besitzender ll⸗ umlegbaren Blechflügeln. Fa. G. B. Langenhan, K. 16577. 10. 4. 06. ?
3. 4. 02. M. 13048. Konig ; sammlungen werden von dem Vorstande oder dem ; n . ; 2 J . — ; ; gliches Amtsgericht. Bih er Gefellschafter Dr. Adolf Burkhardt in 271i. 218 631. Schuhleisten mit durch Scharnier bohrerartiger Antreibvorrichtung. NMehlis. 98. 2. 050. S. 13 826. zof. 173 694. Bestrahlungslampe usw. W. Sächs. Kar— Altenburg. s. . 3391 Aufsichtsrate einberufen. Wñlmers dorf ich Br. Ifto Kroͤhnke dafelbst bringen
3. 0b J e 5 A. 1 z verbundenen Sohlentellen. Friedrich Wilelm Eo, Göppingen. 2. 3. O5 M. 19000. 3Ta. 218 977. Rohrzange, deren fester Schenkel A. Hirichmaun, Berlin, Ziegelstr. 0. 1. 4. O. 8. ; m. z . bei der Firma Nr. 206. fn die Gefellschaft folgende Patente ein; Doberenz Hamburg, Kielerstr. J. J. 3. 65. D 3691. 77. J 249063. Puppenbalg mit Zelluloid. einen mit Rasten versehenen Schlitz und deren loser 8 18 179. 22. 3. 0b. = . Cork 59 . kö . e, Commer eial . ö Com- 4 , . un Hatentiertes Misch-= ziüc. 24s s30. Schubspanner, aus Qeiftenteil Kugel⸗Armen. Paul Zierom, Berlin, Schönhauser Schenkel einen Boljen trägt, der nach dem jeweiligen zof. 175 761. Zimmerturnapparat usp. Chs. ug r, g önheide i. S. 4. 6. C2. jn Rositz — eingetragen worden, daß dem Paul mit dem Sitze R und Zweigniederlassung benti ben der Firn Br ft tz mn öl n,
Griff Louis Pape, Hamburg, Alter Steinweg 6. 775. 249 978. Flugeinrichtung für Schmetter⸗ wird. Stephan Preyer, Onolzheim b. Crailsheim. 7. 4. O6. haf r g f tal . . . 35 ei sters ütztes isenungs⸗ 44 3. 8 * 98938. 6 ö. ; . deren ungleiches 6 . 15. 3. 05. P. —ᷣ . . 63 6 usw. aa s ;. 4 . ö mit einem Vorstandsmitgliede , ö 3 , Mufterschuß geschütztes Enteisenung 71e. S0. Messerführung für Aufzwick⸗ bewegung eines Sternes herbeigeführ wird. Johann 1 ö. . Schlauder, Schramberg. 28. 4. 02. 6867. ö ö : ö P 4 . uten Wert ven 1200 . wovon je inc? mik kurbenförm iger Bahn. Maschinen⸗ Namrtist Ytombach, Straßburg i. C., Lameystr. 6. Aenderungen in der Person des L. 4. 6, ö w. Gebr. . 3 ; e Gesen chf i, Ege fh, . 6 fabrik Moenus A. ⸗G. , Frankfurt g, M 539. 3. 05. 138. 3. COH. R. 15 300. . Inhabers 341. 176 O16. Kerzenhalter usw. Pleuger . 22 G. ) 7 6. 4. 05. 3 . J . ö ö. Berlin, den 20. April 1905. ger J i. i n, m Her lr rr ö . ig, Tas 38. Mit, dem St ifneisen ber ö . * Pletsch, Barmen. X. 4. 028. P. 6870, 5. 4 Rs. nil Duühring, Andernan; s ister 1 J Königliches Amtsgericht . Abteilung 88. schrãnkter Haftung.
7ic. 2149 0ogz. Aus zwei durch Gelenk in riegelbarer Steifenhalter für Theaterdekorations⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 368. 175 635. Heizkörpervorsetzer usw. Max 62. D. 6703. In das biesige Firmenre ni er ist . r. 48, Berlin. dandelsregmfter 339) 6
Spannh dhe miteinander verbundenen Teilen bestehender ä. Kleinig K Blasberg, Leipzig. 3a g. muster sind nunmehr Fie nachbenannten Perfonen. Birkenmayer, Berlin, Linlenstr. I33. 30. 4. 02. 8. 4. 06. belteffend die Firm Josef Honnef zu Andernach, e Röniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Fihen les Unternchwmens: Ankauf Ver Jusrugleisten. Touis Pape, Hamburg, Alter Stein R 23 894. 18. 239 5307. Ernst Harms, Magdeburg, B. 19290. 8. 4. 66, 0a. 123 29. Deckelverschluß usw. E. C. heute eingetraden worn gn, Abteilung A. wenn sten Berwerle , ee, mn Berlin. n, weg 6. 21. 3. O2. P. 99383. 77h. 218 707. Schraube für Luft ˖ oder Wasser⸗ Braunebirschstr. 9. 3. 3276. 175 39. Formstein usw. Dtto Förster, Flader, Föhsfadt. 11. 4. O2. F. 8603 10.4. 065. Die Firma it 3 r, 1965 Am 26. April 18905 ist in das Handelsregister straße 8, belegenen Grundftücks sowie der Ankauf Ta. Zaäs sss5. Schaft mit beweglichem Oher— fahrzeuge und Ventilatoren, bei, der die anßtren 21. E71 660. Telegraphen Werkstãtte Wernigerode. 16. 4. 02 F. 8618. 3. 4. 66. B94. 177 070. Saugpentil usnm Maschinen Andernach, 6 ö. . ö. eirerragen worden; , W tre, ,, est und Backe für Fernrohrbüchsen, Jagdgewehre, Raͤnder der Flügel umgebogen sind. Earl Herr— von G. Hasler, Bern; Vertr. Eustace W. 278. 172139. Treßpenstufen . Ueberzug usw. sabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 26. 5. 0. Königl. Amtsgert itsgericht. Rr. 26 831. Offene Handelsgesellschaft Julius Berlin helegenen Grundstũcke. Drillinge ufw. August Rickelt, Dortmund, Biffen! maun, Dresden, Schreibergasse 4. 11. 4. O. Hepkint . Rar] Osius; Pat. Anwälte, Berlin 8X. II. Gregor Breuling, Stuttgart, Senefelderstr. 63 . R. 13 347. 7. 4. O6. AaAngerburg. Bekanntmachung. 9625] Heppner & Co.; Berlin und als Gefellschafter: , Gn darin bnägt 1465 oo
famp 15. 22. 2. 05. R. 15463. H. 24416. ; - 26. 132 065. Jofef Eder, Schönberg, Nieder 7. 4. 02. B. 196094. 3. 4. O5. 353k. 175 707. Tretklurbel usw. Fritz König, In unser Handelsregister Abtesllung A ist heute a. Tuliug Heppner, Kaufmann in Berlin, und Jeschãfts führer
72a. 249 Oos 5. Selbsttãtig sichernde Umstell. 8b. 218 821. Pvrotechnisches Zündholz, dessen Ranern. 378. 175 377. Fenster usw. Ed. Lages, . Hildesheim. 21. 4. 02. K, 16486. 24. 5. ant unter Rr. 39 die Ron mandilgesellschaft in Firma: k. Alfred Heppner, Kaufmann in Berũn. Die Ee Ge hel, Kaufmann in Charlottenburg. vorrichtung am Dreiläufer mit drei Pammerschlöffern Kopf mit Schellack überzogen ist. Fa. J. F. Eis 2 *a. 1246212. Lüttringhausen. 19. 4. 92. 8. S718. 11. 4. O6. 4 174983. Verschlußdeckel usw. t. „Franz Steinbrück gourmanditgesellschaft zu Gefellschaft hat am 1. Februar 1995 Fegonnen. Dee G ft ist eine Heß iche fen mnit be- und durch Scharnier geteilten Schloßstangen, deren hütte, Anhalt. 3. 3. O5. G. 7853. 24a. 128 654. ; . . 378. 181 181. Grabeinfassung usw. Ew. ö . . Eartonnagenindustrie, Dresden. Ungerburg! mit dem Sitz in Angerburg und Nr. T5 S832. Firma Max Schottlnder; Berlin. schrnkter Paflung. unter Federdruck stehende Stangenschnäbel auch bei Formzange für Besätze bei 34a. 195 141. Louis Brasch, Berlin, Störtte, Hünger, Bürgermeisterei Wermelskirchen. 1417 * O35. A. dis. i, r r, dem Bemelten eingetragen worden, daß perfönlich Inhaber; Max Schottländer, Kaufmann, Berlin, Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. April 1805 sestgestellter Schloßstange beim Zurückdrehen des 9. 3. 05. Altonaerstr. 16. ⸗ 10. 4. 02. St. 5253. 1. 4. C05. . 71a. 171 789. Holzlohle ulw. E. Vilhelm haftender Gesellschafter der Maurer. und Zimmer—⸗ bei Nr. 4896. (Offene Handels gesellschaft Ge ⸗ festgestellt. .
Hammers ungehindert in die Hammerraste einspringen. D. N20... 2 Re. 213 910. Wilhelm Klatte, Berlin, 27d. is5 769. Grabeinfassung usw. Ew. Pflicke, Saupsdorf i. Sächf. Schweiz. 7. 4. O2. meister Franz Steinbrück in Angerburg und ein brüder Ginsberg; Serlin): Der Dr. rer, pol. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Benno Schilling, Suhl. 10. 3. X. Sch. 20 460. 3 . Zündschnur, bei der in die Wichertsti. 151. ö ; . Störtte, Hunger, Bürgermeisterei Wermele kirchen PB. 6808. 5. 4. 08. . Kömmanbitist bel der Gesellschaft beteiligt ist. Die Edgar Ginsberg in Berlin ist aus der Gesellschaft Pi? Gesellschafter: Kaufmann Leo Loewenthal Fav. ZIS 381. Aus cinem Stück bestehende— Pulberseele ein mit klebefaͤhigen leicht und kontinuierlich RJ d. 1982982. L. R. Reich, Neustadt. a, Hdt. I0. 4. 02. Sk. 63655. 1. 4. C6. 7 1c. 175 166. Frãsporrichtung usw. K. Siegel, Gesellschaft hat am 13. April 1998 begonnen. ausgeschieden. ͤ in harlottenburg, 2) Pr. phil. Adelf Abraham in ohle Exerzierpatrone aus Weichmetall für Schnell brennenden Substan zen versehenes Band eingesponnen 5 1c. 218 297. Johannes Schlenker, Schwen· 289. 171 8227. Schränktisch usün. Gott. Jenerbach 11. 4 02. S. 8261. 7. 4. 05. Angerburg, den 22. April 195. bes Rr. 6783. (Firma E. Becker; Reinicken / Berlin bringen fn die Gesellschaft ein: Die Jamt⸗ feuergeschütze u. dgl. mit salschem Zünder und falscher ist. Arthur Hilbig, Duisburg, Fharlottenstr. 27. ningen i. Württ. ⸗ Sehringhaus Sohn, Remfcheid. 14. 4. 02. S. 8263. ⸗ 7126. 182 304. Spielzeugkanone uw. Königliches Amtsgericht. dorf): Der Ingenieur Grich Becker in gꝛeiniclendorf. fichen Rechte. aus E, Yesen welken. Dfferte vom Fapsel aus nachgiebigem Material und mit aus] 1. 3. 05. H. 26379. 84a. 165 284. Berliner Blechemballage⸗· 5 4. 05. verger Metall Sachierwagr enfabrit vorn . 3 9z9z Dst ist in das Geschäft als persönlich haftender 25. April 10s Rr. A2 des Notnriatsregisters des Sartmetall bestehendem mit Weich metall gefüttertem 7 9b. 216 662. Zigarre, deren Spitzenende Fabrik Gerson G. m. b. H., Berlin. ö za. 208 730. Zirkel usw. E. O. Nichter Gebrüder Bing, Att. Ges., Nürnberg. 16. 4.02. 26. affen . e n, , . JJ ellschafter eingetreten. Offene Hen gef elscheft. Jtotaärk ihtosenbaum zu Bein, , nr esche dir Badendeckel. Toma. Gheneg, Bukgrest; Vertr, schnurförmig zugedreht und, gegen die Zigarre gelegt S Sa · 290 09. JL. R. Reich, Reustadt 4 Sdt. & Co., Chemnitz 36 4. 02. R. 10 547. 12. 4.05. WV. 3733. 430. 3. Yö. . . ewer tschaft Gustay mn 5! . 3 , , Die Gefellschaft hat am 20. April 1995 begonnen. igen tümer des Grundstücks Bülowftr. Nr. 25 sich Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. 17. ist. Julius Luber⸗ Nürnberg, Tetzelgasse 37. 77. 174118. Harzer Werte „Glück Auf, 129. 176 5902. Nadel usw. Rheinische ö 77 b. 174052. Schlittschuh usw. Smi] Theil 36. Bergingenieur . ichter g ettingen Die dem Ingenieur Grich Becker in Reinickendorf⸗ zu dessen Berkauf berpflichtet haben, zum fet gefetzten 50. 1. 05. G. 13 528. 13. 3. 05. X. 14006. ; Dr. Rudolf Alberti, Eisenhütte b. Othfresen. Nadelfabriken A. G., Aachen. 3. 5. 0. S. 18 452. . Remscheid, Schüttendelle 41. 9. 4. O2. T. 4636. 4. M. ist aus ,, ro e z a r Sf ertelte Prokura ist erloschen. . kefef rer en gr ö, woton gun dle Gin mn⸗ zäg. a8 366. Schlüssclohsiheng nit et, zo6. Tas 668. Prehßlastgs für Zigarren init , ö H . . Schlitts s i 2 K . . lui J ber Rr. Tö9. (Offene Handelsgesellschaft S. einlagen angerechnet werden bei 1: 45 000 M, bei 2: früher Alarmwvorrichtung. Carl Bätge, Königs— stellböarer Stirnwand, zwei Einlegebrettern. Preß, 81. 129 0903, Butyrometer⸗Hülse usw. Ia. 276. 171 053. Schlittschuh usw. Sni] Then nanmeht, ,. ent ant ö. . Den TFrentci, Jrordhausen ,
lutter. 17. 3. 05. B. 27319. klotz und Umlegeblechen. F. W. Woltjen, Eisenach. sI. 189 911. ; Teipfig. 25. T. 02. H. 18392. : Remscheid, Schüttendelle 41. 9. 4 02. T. 4637. Betriebain she tor Ernst Wann , . urger in Fern, Die Zweign iederlaffung ins gerlin ist' zur Oe fer fliche Bekanntmachungen der Gesellschaft 71Ib. 2148 720. Sich selbsttätig einstellende 14. 3. O5. W. 18023. SIc. 181 569. Berliner Blechemballage⸗ 9 31. 3. 065. ö ö roh meli m und. dem . eher . Hauytn ederlassung en nHig' den Kaufleuten erfolgen liche (er d mn re ganzGiger. Anzeigevorrichtung an Briefkasten, bestehend aus einer. Sa. zas 533. Preßform für hydraulische und Fabrik Gerion G. m. b. S.,. Berlin. Ernst Schuster, sa. 174 8A2. Stein. und Plattenpresse usw. Marburg in Dettingen a. M. ist Gefamtprokura Jacob Ballin und Lehmann Ballin in Nordhausen lehr an, e, n . Zeile rvmaner, Eigareiten-
ein Anzeigeschild tragenden Stange, die bei Einwurf gnudere Pressen zur Herstellung, von Sreinch' und sh. er 513. Taver Schrettenseger u. Sch. 14 380. Max Friedrich & Co., Leiphig . Plagwitz. 16. 4. 0ꝛ. erteilt. teilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann fabrik „starmitri⸗“ Gesellschaft mit beschränkter eines Briefes durch einen an der Schlußklappe be⸗ Platten mit Rut und Feder sowie mit durchgehenden Johann Sünkel, Rosenheim. 8. 4. G65
— F. S4. 12. 1. Ob. Aischaffenburg. den 27. Ant il. 966. Karl Herzberg in Berlin ist Gefamtprokura derart Haftung: festigten Hebel hochgeschoben und durch eine Schleyp . Höhlungen. Eduard Genz, Eschersheim, Kr. Frank— Verlängerun der Sch utz frist in. 1726 259. Lehrmittelschrankrahmen usw. 00. 175 e. Hort ich ng rn, Ib heben von Kgl. Amtsgericht. erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemein⸗ a 6. ö,, Wilhelm Singer zu Berlin ist feder gehalten wird, Paul Höpfner, Magdeburg, furt a. M. 14: 3. 05. G. 13744. gerung Schutz ist. Otto Miethge, Beuthen a. . z. Ringofen Zugglo en usgʒ . 6a. rim⸗
Sobenf e 9 10. 1. 2591 ᷓ— Herste einstũcki je Verlänge i ; ü ; 065. mitschau. 18. 4. O02. — ö dbenstaufenring 10. 11. 1. 05 H. 25 913. sGa. 24s 573. Zur Herstellung kleinstũckiger Die Verlängerungsgebühr von 60 (6 ist für die M. 13 104. 11. 4. O5 n fé ume n 76 i- PVlechschiebet fw. Suden,
mit gelenkig befestigtem als Spannhebel dienendem Allee 179. 15. 5. 05. 3. 3627 Robrdurchmeffer in eine der Rasten eingeschoben Lavy & Co., BFamburg. 30. 4. 02. R. 10 649. S. ö Hollanderschale su· Carl Bendir in Rostg Prokura ertellt worden ist, Ale er mungen Y die Herftellung flüssiger Kohlensäure, 8.
Augsburg. Bekanntmachung. 9391 schaft mit je einem anderen Gesamtprokuristen be⸗ zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
; n ; ; In das Handelsregister wurke eingetragen: fugt ist, ; 9. . bei Rr. 2707. Annoncen Expedition Daube 718. 219 0606. Einrollbare Signalllagge mit Briketts dienender Stempel mit treppenförmizer nachstehend aufgeführten Gebrauchsmufter an dem am 2u. 1278 085. Vorführungsapparat für Drill⸗ ; j Gisen gi . Bei Firma „R. Baur“ in Pfersee bei Nr. 22 369. (Offene Handelsgesellschaft Ad. A Eo. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: drehbarer Schutzhülse. Gustab Esbel, Jasterburg. Preßfläche und trapezförmigem, konisch ulaufendem Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. maschinen usw. Bielefelder landw. Maschinen burger Mal giucn fehr t 6 b! e e , (Apotheke): Firma erloschen. Jaufsen Co.; Berlin) Der Kaufmann August Der Kaufmann Julius TWzwenberger, der Kaufmann 15. 12. 04. EG. 7663. Bersprung. Victor Rolff, Cöln, Lindenthal, Fürst a. 174 922. FBoppelhahn usw. E. Bluhm, fabrit Kugmaun d Eo., Bielefeld. 3. 5. 0ꝛ. Att. Ges. n, ,. 35g eburg⸗Sudenburg. 3) Bei „Wilhelm Braunger Colonial · Strate ist aus der Gefellschaft ausge schieden. Gleich. Daprd Brasch und der Raufmann Adolf Hertling, 2756. 248 925. Metallplatte mit eingegossener Pücklerstr. 20. 21. 3. 05. R. 15 309. Berlin, Ritterstt. 12. 18. 4. Q. B. 195 185. B. 18 509. 11. 4. C6. 30. 4. 02. S. 83 ö i . . waren gandlung“ in Augsburg; Firma erloschen. zeitig ist der Kaufmann Georg Brunstermann in sämtlich in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Intarsienverzierung. Wolf Behrmann, Schöneberg Sa. 248 695. Apparat zum Kunststeinformen, 12. 4. 93, ib, 177 014. Tabaks Pfeife usw. Gebrüder Aenderung in der Person des 35 Bei „J. T. Maurer Nachfolger“ in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Die Prokura des Kaufmanns Julius Löwenberger F Berlin, Feurigstr. 14. 4. 2. O05. B. 26 928. mit einer Führungsschiene für jede auf einer Außen⸗ Aa. 174943. Düsenhahn usw. E. Bluhm. Ziegler, Rubla i. Th. 28. 4. 03. 3. 2514. 1. 4 06. Vertreters Auge burg: Nunmehrige Inhaberin: Kaufmanns Gesellschafter eingetreten. . ist erloschen. ö. 756. 218 918. Metallplatte mit eingegossener seite des Apparates berschiebbare Gruppe von Abteil. Berlin, Ritterstr. 12. . J D mn 5a. 1741 338. Schare usw. Dietrich Ver⸗ extreters. witwe Lousse Buchner in Ausburg. bei Rr. 25 742. Offene Handels gesellschaft Sans bei Nr. 2619. Bank Berliner Grundbefitzer,
Intarsienverzierung. ö
Cee Behrmaun, Schönberg Trennwänden. Jörgen Peter Jörgensen, Wedel L 4. 97 hotzen, Niex b. Mört. 11. 4.02. V. 396. 1. 4. 065. 63(é. 218 1429. Der bisherige Vertreter hat 4 Bei „Schloßtbrauerei Hiering Cdmund Fendziers k * Eds. Reinickendorf] Der bis. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 7 Berlin, Feurigstr. 14. 18. 2. 66. B. 27 075. . Holst. 23. 3. 05. J. 6664. 7e. 182 5272. Stanze usw, Luckenwalder 5c. 173 956. Büchfe usw. August Rehschuh, die Vertretung niedergelegt. Freih. v. Boutte ville“ in Mering: Nunmehrige] herige Gesellschafter Hans Kendzierskv ist alleiniger Durch Beschluß vom 29. März 1805 sind die be⸗ 77a. 218 764. Turnapparat nmst clastischem 80d. 2149 019. An Steinbohrmaschinen für Broncewaaren Fabrik Julius X Albert Gersdorf, Bez Dresden. 8. 4. 02. R. IO 567. 27.3. 06. Löschungen Inhaber sind: Edmund Freiherr v. Boutteville und Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus sonderen Bestimmungen des Gesellschafts vertrages Zug, bei dem ein Schlüsselring Fußteil und Schalt- Bildhauer u. dal. die Anordnung eines geradlinig ge⸗ girsch Luckenwalde 24. 4. C6. L. 9741. 3. 4. G5. 45e. 175 206. Gabel usw. Julius Sonder⸗ Jufolge Ver icht Theodor Freiherr v. Boutteville, Gutebesitzer auf scheiden des Gesellschafters Hermann Kendziereky auf⸗ äber die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
Fa verbindet,. Wilh. Auhalt G. m. b,; 8; führten Kolbens, welcher mit der Antriebswelle durch üg? 057. Spiralmesser usw. Eduard mann, Fceser i. W. 23. 4. 02. S. 8302. 5. 4. O5. ⸗ Schloß Mering, in Erbengemeinschaft; deren Pro— gelöst. Der Sitz der Firmg ist nach Berlin verlegt. schaft aufgehoben. Keen gc gabrit. Yssechad Kolberg. Is. 3. ds. Scher tene bree neben mit (igen, Kfer Fo. C; n. 6. S Höll 2c, me, ee nn,. ghehfenn, nf,, de erf 24. , Ee rf en. ; ,, Schmidt & Sertenrath⸗ A. S011. ö . ; Kettenrad, das die Kolbenbewegung quf den Bohrer] C. 5361. 11.4. 06, . . Bruchhorst, Aten a. Flbe. 20. 6. 02. B. 19621. 156 21 632. wr räsenmähmaschine usw Augsburg, den 25. April 1905. kows li & Kamiers ti; Berlin); Die Gesellfchaft Gesellschaft mit beschränkier Haftung; 772. 248 884. Muckelstärker für Zimmer überträgt, in Eingriff, it. Heintich Buchheim, gd. 115 II. Doppelscharnier usw. Rietschel 8. 4. Oö. ; . 134. 211 155. Schutz child usw K. Amtsgericht. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, Vie Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers gymnastik, bestebend aus einer Mehrzahl von Gummi—⸗ Leipzig, Liebigstr. 7. T. 2. 96. B. 26 973. ; Æ Henneberg G. m. b. S., Berlin. 12. 4. G02. 5e. 1744132. Mobilstock · Strohpresse usw. 158. 229 9216. Gin saz lõrper ufw nerlin Sandelsregifter 9395 bei Nr. 19788. (Firma Wilhelm Gronau Hermann Genzel ist beendet. . strãngen, die mittel iner Querstange auswechselbat Sa. 2 Aus einem Auffpreir Federring R. 10574. 8. 4. ö Robert Nitzsche, Sebnitz i. S. 16. 4. 03. N. 3732. e, De- oss. Here ee usm , nr sniglick.* Rr sen ts Berlin Verla gsbuchhandlung; er lin , . bei Nr. To. Verlagsanstalt für n. 1m Fanbbägel befestigt sind. Vereinigte Gummi; säellbarer' Verbindung mit einem Tragstonder be 88. 15 278. Wäschekochfaß usn. Rietschel .. 03 . . ; t zor. 1753 310. Maltschrotmühle uw abteilung Mn.) erloichen. Der Sttz derselben i nach Ehemnitz Wissenschaft und Litteratur, Gesellschaft mi waaren · Fabriken Sarbur. ien vormals siehender Sackhalter Augut Kind, Keldenau a. Jenneberg, G. m. b. D., Ger lin. I2. 1. 52. A5f. 171720. Stellagen für Sewächs hãuse⸗ w ; On, ,. Am 18. April 1905 ist i n men: ö a ,, , Sandelsgesellschaft Louis beschrãntkter Salti: 8 bus ist gestorben ,, . Tig oba. e filter aus zwei g ein Ri io rn Eos, gonttollaphgarg sn, Walt k ö Bei dem im Räten engem 13. Märß. 1806 kel zer Fimg, Tr io en, , r . er, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 22.2. 5. nam «„ Sadaufhalter aus zwei e einen Hoschi 26. Kontrollappargt, an, ald, t. 4 3 veröffentlichten Gebrauchs muster 24497 ist zu setzen: Victhria·Zpeicher Aetien⸗Gesellschaft faels me , erissch , , . ö V. 4477. . ö PDvaltebũgel tragenden 6 . von denen die eine maschinen für. Wilhelm Augüst Rtodel, Feuer öt. 125 O23. Tierfalle usw. Fhr. Fleisch— I. Idi stait Kl. 181. mit am Gg u Gerin: aufgelöst. Die Firma ist erlaschen. schaft mit beschräunkter Haftung; so is 7 7b. 218717, Schneeschuh, dessen ober Fläche Umklapr bar it. Friedrich ähl. Bischofsweg 2, u. bach, . Stustgart. 21. 4. 02. M. 15175. St. Johann d. d. Saar. 21. 4. 2. F. 8634. Berlin, den J1. Mai 1806 Hurch Beschluß der Heneralversammlung vom Berlin, Sen 36. April 190. ö. Gemäß Beschluß vom 4, April 1805 ist das von der Aufsatzstelle für den Fuß aus nach beiden Sskar Grote, Oppellstr. 2, Dresden. 15. 3. o5. 29. 3. Os. ; 30. 3. 06. . gaiserliches Patentamt. 16 Februar r ist n , d, 6. * dez Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. Stammkapital um 20 000 M auf z0 009 M erhöht Enden hin dachförmig gestaltet ist Wilhelm Böcher, M. 19 630. . sv. 1772 576. Waschmaschine usw. Wilhelm 76. E27 575. Geschlossenes Lager usw. Alex. Hauß. 95631 Problokolls das Vermbgen dieser elne lift als Rerlin. 9398] worden,. 2 dustri München, Westen riederstt 13 16 12 Lt. B. 25230. 840; 248 7182. Faltschachtel mit aufllapybarer August Mogel⸗ Feuerbach, Q- A. Stuttgart. Geiger, Ludwigshafen a. Rh. 24. 4. 602. G. 96365. Hanzes unter Vertin barung! des Autschluffes der In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ bei Ar. 2278, e, . a, e. 77e. 225 , In Ferm eine Schmingst able Hreitseit. Geb * Stern, Nürnberg. 27. 3. 06. 2. 39 . 13 178. 29. 3. ö. S8. 4. Ob. Liquidation auf die Attiengesellschaft in Firma Al gerichts 1 zu Berlin lift am 26. April 1905 ein- Or hen ann ö , e . Die 2 ist er⸗ Einen nn 6, , , K 3 Zis 949. Verpackungskasten mit losem dãtschen , ir . (Schluß in der folgenden Beilage.) ' gemeine Berliner Smnibut . Actien · Gesellschaft. n getzagen; Gesell lol ö * ö 30. Ge. St. K. . 1c. P. V D j e 2 5 * ö el XD. 3 . 3 z 9 ewa k aber⸗ 8 ö d a ese aft . 2 z ' Spielscug, bestehend aus einer ECinsatz zum Ausstellen * darin verpackten Waren. Flemming & Co,, Schönheide i. Erzg. H. 6. 0ꝛ. Handelsregister. ö ,, . , ö sellschaf e e n , * . . e m de g ins en err er s e. ais . 5. 1 eg amm bstrsf usw. Sächs. Kar . delsregister 604 de h k F iz ' . Unternehmens ist die Herstellung n ö . shaon ,.. , , ,in, 2. DG. . ; * ; , , m Handelsregister⸗ wurde heute einge! bei der Firma Nr. 21 eßenfland des Unternehmens ist die werte . 3 is e is
3 a. 256 , , e ,,,, i er, ine, * i ,, 1 Verantwortlicher Redakteur wtrdgen die Firma Eugen von den Driesch“ . ziccumulatoren, und Gleetricitäts Werke und der Vertrieß photographischer Vergrößerungen. In unser, Dandeltregister . . . . 3 ĩ ec n 50 ünchen, Forstenriederstr. 35. enn 15 h 33 oöͤnheide i. Crig. L. *.* Dr. Tyrol in Charlottenburg. Riederlaffungsort Aachen und als deren Inhaber Actiengefellschaft vormals W. A. Boese A Co. Das Stammkapital betrãgt 20 000 ts Vr. bt. dir , . kö ö. Pe a te cn au ha Dackön b. An Tracken und Karboni 5 * 68a Jahnbürste usm. Sä 9 ö der Apotheker Eugen von den Driesch zu Aachen. mit wem Sitze ju Berlin und verschiedenen Geschãfts führer: . Firma „Schuhfa . 3 ie G ff hafter . inen die Mord 3 n f f datsch ür t , , n, ächs. Rar Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Aachen, den 7. April 1905. Zweigniederlassungen Kelsänn nd Georg Kirschtan gen. Kirstand in in Bielefeld., ber õnli . esellschafter: formen auseinander app . mal kinen die Anordnung von im Innern unterhal ätschen⸗ rsten · Pinsel Fabrit Ed. . Kgl. Amtsgericht. 5. Bönigen Hear Güte zu Berlin ist zum Berlin. . Carl Krgger, Fabꝛitant, Biel esen Zeitz. 28. 1. 050. V. 4454. der Decke derselben liegenden, heizbaren Hohl körpern. Flemming * Co,, Schönhelde J. Erzg. 3. 5. 2. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ stentbertreten ben Vorstande mitglicde ernannt Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ August Meyer Fabrikant, Bielefeld;. 275. 248 715. Puppenkörper mit auswechsel⸗ M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 25. J. 5. FJ. 670. 1 S. 8337. 29. 3. 06. IAnstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. leg ihrokuren des Mar Gute in Derlin, des ! schränkter Haftung. Dermann Röcker jr, Kaufmann, Bielefeld,