heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft
am 15. April 1905 begonnen hat. Bielefeld, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hiele feld.
Nr. 548 (Firma Gebrüder Wertheimer in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Die dem Richard Wertheimer zu Bielefeld erteilte Prokura ist erloschen.
Bielefeld, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Ri elereld. ,, .
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 696 (Firma R. Nagel Ce in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Adolf Reyscher in Bielefeld und dem Theodor Peters in Bielefeld ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. NRieleteld. 9402 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 463 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr Breitenbach C Hoerster in Brackwede) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Bielefeld, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht.
miele feld. ,.
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 8 (Aktiengesellschaft unter der Firma Weft⸗ fälisch⸗Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. April e. soll das Grundkapital um 2 0060000 erhöht werden.
Bielefeld, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rheim. Bekanntmachung. 19404! Die Firma Joh. Moller III. in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht. Bingen, 27. April 1905. Gr. Amtsgericht. Ronn. Bekanntmachung. 9405 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 789 eingetragen die Firma „Bernhard Kau, Spezialhaus für Lebensmittel“ in Bonn. In— haber ist der Kaufmann Bernhard Kau in Bonn. Bonn, den 27. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rranunschweig. 9407 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 262 eingetragenen Firma:
A. G. Dreher, Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden ö ist heute vermerkt, daß die den
aufleuten Georg Böttger und Hilmar Himmelreich zu . für die vorbezeichnete Firma erteilte Gesamtprokura auf Antrag gelöscht ist. ; Braunschweig, den 25. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Donvy. R rauns chwei ge. 9406 Bei der im hiesigen n greg het Band IV Seite 221 eingetragenen Firma: Braunschweiger Patent ⸗·Keimapparat⸗Fabrik Louis Schönjahn ist heute vermerkt, daß das bisher unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven, jedoch
Die Firma ist er⸗
ohne die Passiwen und ohne die Außenstände, soweit get . sie bis zum heutigen Tage entstanden sind, aber mit e, , e ,
Firma auf den Kaufmann Karl Moritz Bathmann in Bremen übergegangen ist.
Braunschweig, den 25. April 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 6 Donv.
Rreslau. 9408
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 112 — Attiengesellschaft Eisenwerk Wülfel,
iliale Breslau — heute eingetragen worden:
zie Generalversammlung der Aktionäre bom 14. De⸗ zember 1899 hat einen neuen Gesellschaftsvertrag beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unter— nehmens der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei einschließlich verwandter Geschäfts—⸗ zweige, die Errichtung gleicher oder verwandter Be⸗ triebe und die Beteiligung an solchen Betrieben. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen ;
1 wenn der Borstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Breslau, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. 9410
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 223 heute eingetragen worden: August Scherl, Deutsche Adreßbuch ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin ihren Wohnsitz habenden Haupt- niederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag des Adreßbuchs für Berlin und seine Vor⸗ orte“, des Leipziger Adreßbuchs“, des ‚Adreßbuchs für Frankfurt a. M.“, des ‚Adreßbuchs für Halle a. S.“ des „‚Adreßbuchs für Breslau'. Die Gesellschaft ist zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, inebesondere Verlagsunkernehmungen, berechtigt. Stammkapital: 1œ750 900 M Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler August Scherl, Berlin. Dem Adolf Hertling und dem Arnold Peters, beide in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer und auch in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. April 1501 festgestellt. Durch Beschluß vom 11. November 1904 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, hauptsächlich hinsichtlich der Verschieden⸗ heit der Gewinnverteilung, der Vorschriften über Verteilung des Reingewinns und der der Berliner Handelsgefellschaft der Gesellschaft gegenüber zu— stehenden Sonderrechte. Zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter ist die Unterschrift zweier Stellvertreter erforderlich, insofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter die Befugnis beigelegt ist,
9399 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs. und Königlich Vreuftischen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma erlassen.
Breslau, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht. E reslau. (9409
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38 — Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Dem Gustav Koch, Kattowitz, ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Breslau, den 23. April 1905.
Königliches Amtsgericht. KRütow, Bry. Köslin. 9411
Das unter der Firma „A. Ritter Bütom“ (Nr. 50 des Handelsregisters, Abteilung A) hier hestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Dumröse in Bütow übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Hermann Dumröse vormals A. Ritter“ fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Bütom, den 25. Axril 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDöhlen. 9412
Der Kaufmann Heinrich Franz Kreiter, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird be— nachrichtigt, daß das unterzeichnete Amtsgericht be. absichtigt, die auf Blatt 373 des Handelsregisters eingetragene Firma Bretschneider Kreiter in a. im Handelsregister von Amts wegen zu öschen.
Zur Geltendmachung eines Widerspruches wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Döhlen, am 27. April 19056.
Königliches Amtsgericht. Dres den. .
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 10 667, betr. die Firma Rietschel Henneberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweigniederlasung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— geschäfts: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann e wn Theodor Walther und Ingenieur Karl
einrich Wilhelm Vocke, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten;
2) auf Blatt 8784, betr. die Aktiengesellschaft Protalbin· Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1902 ist in 3 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 19065 laut Notariatspretokolls von demselben Tage abgeändert worden. Auf Grund von 5] des Gesellschaftsvertrags ist die Einziehung von zweiundzwanzig Stück Aktien Lit. B im Nenn— werte von zweiundzwanzigtausend Mark im Wege der Auslosung erfolgt;
3) auf Blatt 9514, betr. die Firma Elara Heinze in Dresden:; Die Firma und die an Fürchtegott Wilhelm Heinze erteilte Prokura sind erloschen.
Dresden, den 28. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Drossen. 9414
Am 19. April 1905 ist in unser Handelsregister A
bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma:
L. de Carbonnel — Drossen — der bisherige Inhaber, Kaufmann Louis de Car— bonnel zu Drossen gelöscht und der Kaufmann Eugen de Carbonnel zu Drossen als neuer Inhaber ein⸗
19413
Drofsen, den 19. April 1905. Königliches Amtsgericht.
EIbing. Bekanntmachung. 9415
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Elbing, in Elbing, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr. ist heute folgende Eintragung bewirkt: Das Grundkapital, das nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. April 1995 um 2 500 000 M erhöht werden soll, ist um diesen Be⸗ trag erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 „ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. April 1905 dürfen die Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 S zum Betrage von 110 vom Hundert ausgegeben werden.
Elbing, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Bekanntmachung. 19416]
In das Handelsregister A O.⸗3. 122 wurde ein getragen: Firma Leopold Hofeler Mehl⸗ u. Ge⸗ treidehandlung Eichstetten. Inhaber ist Bäcker und Getreidehändler Leopold Hofeler in Eichstetten.
Emmendingen, 22. April 1905.
Gr. Amtsgericht.
Erfurt. 9417 In das Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute bei der Firma Metallwerke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Il— versgehofen eingetragen, daß das Stamm kapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. April 1905 um 40000 S erhöht ist und jetzt 280 000 KM beträgt. Erfurt, 25. April 1995.
Königliches Amtsgericht. 65. Eschweiler. Bekanntmachung. 9418 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma C. Vassen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kauffräulein Amalie Harf in Eschweiler übergegangen ist.
Eschweiler, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Befauntmachuug. 9419 Zur Firma Eschweiler Bade⸗ u. Wasch⸗ austalt Actiengesellschaft zu Eschweiler ist heute ins hiesige Handelsregister eingetragen worden, daß die Gesellschaft ihre Auflösung beschlossen und zum Liquidator den Buchhalter Gerhard Schagen be— stellt hat.
Eschweiler, den 26. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 9420
die Firma auch nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
In das hiesige Handelstregister A ist beute unter
Geestemünde und als Inhaber der Kaufmann Johann Grotheer daselbst. Geestemünde, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Geestemiünde. Bekanntmachung. 9421 In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma C. F. Hohn, Geestemünde, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Giessen. 9422
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Bank für Handel und Industrie Depositen⸗ kafse Gießen eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1905 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß . act. abgeändert, insbesondere die Be⸗ timmungen des 5 12 der Satzungen über die Er— nennung von Vorstandsmitgliedern und stellvertreten⸗ den Vorstands mitgliedern sowie die Fassung des § 12 die Fassung des § 13 Abs. 3 der Satzungen; der Absaß 6 ist dahin erweitert, daß auch für Ausstellung pon Gutschriftsanzeigen von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten genügt.
Gießen, den 22. April 1905.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. (9423 In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 1040 die Firma Musik⸗ Schreibwaren ⸗An⸗ denken Görlitzer Postkarten ˖ Centrale Gertrud Galdert in Görlitz und als deren Inhaber die ge— schledene Frgu Kaufmann Gertrud Galdert, geb. Fischer, zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. April 1995. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 942651
In unser . Abteilung A ist unter Nr. 1041 die Firma Hermine Potkora zu Görlitz und als deren Inhaberin die verwitwete Buchhändler , Potkora, gebor. Fechner, daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 9424
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der Firma: Oyptisch⸗Mechanische Industrie⸗Anstalt Hugs Meyer X Co. zu Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Gruchot zu Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grxeiꝝ. Bekanntmachung. 9426
Auf Blatt. 149 des hiesigen. Handelsregisters Abt. A, die Firma Hermann Habenicht in Greiz betr, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Geißer in Greiz über— gegangen und die Firma in Herm. Habenicht Nachf. geändert worden ist.
Greiz, den 27. April 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Gütersloh. 9427
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. am 20. April 1965 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wefstfälische Bank Gütersloh“ mit dem Sitze zu Gütersloh eingetragen worden.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. November 1868 und ist durch Allerhöchste Ge⸗ nehmigungsurkunde vom 12. Dezember 1868 (Gef. Sammlg. Seite 1068) sanktioniert. Derselbe ist wiederholt abgeändert. Insbesondere hat derselbe durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1899 eine vollständig neue Fassung er—⸗ halten. Sodann ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1900 der Gesellschafts⸗ vertrag in seiner neuen Fassung wieder geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten, andere Geschäfte erwerben und sich an solchen in jeder Form beteiligen.
Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark, eingeteilt in 10 000 Aktien à 450 AM, 3666 Aktien à 1500 M und eine Aktie à 1000 AS, lautend auf den Inhaber. Bei Erhöhungen des Grundkapitals ist es statthaft, die Aktien für einen höheren, als den Nennbetrag auszugeben.
Der Verstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus zwei oder drei Mitgliedern, denen Stellvertreter bestellt werden können. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen abgegeben werden.
Bezüglich der Bestellung der Prokuristen bewendet es bei dem Gesetz. Jedoch darf nicht in der Weise Prokura erteilt werden, daß ein einzelner . zur Vertretung der Gesellschaft, und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Der Voistand besteht z. Zt. aus dem Direktor Eduard Delius und dem Direktor Heinrich Osthoff, beide zu Bielefeld.
Dem Heinrich Wiele zu Bielefeld, dem Walter Bartels zu Gütersloh und dem Walter Kramme zu Gütersloh ist Prokura dergestalt erteilt, daß dieselben ermächtigt sind, entweder je zwei gemeinschaftlich oder jeder einzelne von ihnen mit je einem Vor— standsmitgliede die Firma zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten.
Die Generalversammlungen finden in Bielefeld statt. Sie werden vom Aufsichtsrate oder vom Vorstande einberufen. Die Berufung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstandes oder beider nach näherer Maßgabe des F 2 und des § 13 des Gesellschaftsvertrages.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und werden, wenn vom Vorstande ausgehend, vom Vorstande, wenn vom Aufsichtsrat ausgehend, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet.
Der Aufsichtsrat kann auch andere Blätter für die Veröffentlichungen bestimmen; jedoch ist von einer solchen weiteten Veröffentlichung in keinem Falle die Gültigkeit der Bekanntmachung abhängig. Gütersloh, den 25. April 19605.
Gũtexrslonh. 9428 In unser Handelsregister Abteilung 2 Nr. 165 ist am heutigen Tage die Firma J. E. Bartsch mit dem Sltze zu Gütersloh und als deren In⸗— haberin die Ehefrau Kaufmanns Ewald Bartsch, Marie geb. Krause, zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (9627
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1641, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft H. Hinzel⸗ mann in Bernburg mit Zweigniederlassung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 22. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 19429 Eintragungen in das Handelsregister. 190905. April 25.
A. Döring. Diese Firma ist erloschen. Carl Engel.
April 26.
Das Geschäft ist am 22. April 1905 von Carl Franz Henry Engel, Makler, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten C. F. H. Engel erteilte Prokura ist erloschen. Bezüglich des genannten C. F. H. Engel ist ein ö auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
SH. Hornemann. Der Inhaber C. A. C. Horne⸗ mann ist am 5. April 1905 verstorben; das Ge— schäft ist von Valentin August Heinrich Horne—⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Niewerth K Nommels. Gesellschafter: Karl August Niewerth, zu Hamburg, und Otto Nommels, zu Halle a. S., Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.
Marie Möller geb. Hencke. Das unter dieser nicht eingetragenen Firma von Marie Wilhelmine Theodore Möller Witwe, geb. Hencke, zu Hamburg, geführte Geschäft ist am J. Juli 1904 von Adolp Ferdinand Eggers, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
S. W. Zwilling. Prokura ist erteilt an Martha Anna Wilhelmine, geb. Liese, des E. J. L. Acker Ehefrau.
Transportabler Dampfentwickler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. An Stelle des ausgeschiedenen Max Jüdell ist Johannes Peter George von Bargen, Buchhalter, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Sandelsregister. 94301 Firma Heinrich Botzum in Groszauheim. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauerei⸗
besitzer Heinrich Eduard Botzum in Großauheim ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 194311 Im kiesigen Handelsregister ist eingetragen am 25. April 1905 unter A Nr. 2770 zu der Firma Fürfst * Knölke; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; am 27. April 1805: unter A Nr. 2261 zu der Firma Kasten, Rhenius E Ce: Der Kaufmann eh en Diedrich gefl. in London ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden; unter A Nr. 2787 die Firma Georg Gurth, Kunstholz⸗ Fußboden / Fabrik „Norgelith“ Han. nover, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Georg Gurth daselbst; unter B Nr. 276 die Firma Zucker⸗Indufstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Si in Hannover. Gegenstand des Unternehmens * der Erwerb und Betrieb von Fabriken der Zucker- branche, insbesondere von Rohzuckerfabriken und Raffinerien sowie der Handel mit ur gr en, auch ist die Gesellschaft befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen, insbesondere an Zuckerfabriken oder Raffinerien zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 0090 4 Zu Geschäftsführern sind ernannt Gustav Jacobson und Dr. jur. Ernst Fleck, beide in Hannober. Die⸗ selben sind befugt, jeder für sich einzeln die Gesell⸗ schaft zu vertreten oder die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; unter A Nr. 1267 zu der Firma F. Kirn: Die Zweigniederlassung in Hannover ist erloschen. Hannover, den 27. April 1995. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 9432 Zum Handelsregister A Band 1 D. 3. 35 wurde heute eingetragen; Die Firma „Franz Popp Nachf.“ in Heidel⸗ berg ist erloschen. Heidelberg, den 14. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Her sord. , ,, (94331
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 393 die Firma Hermann Schmidt in Herford und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schmidt, Hedwig geb. Kresse, zu Herford heute eingetragen. . Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Schmidt zu Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
5.
4A.
Hus unn.
Eingetragen im Handelsregister:
Die Firma Serm. Raap,
Nachfolger, Husum ist erloschen.
Husum, den 22. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
HKamenz, Sachsen. 9434 Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Haenelt Gevert in Kamenz und weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind die Herren: 4. Kaufmann Carl Adolf Heinrich Haenelt und b. Maschinenfabrikant Franz
9628 SH. Mannings
Nr. 291 eingetragen die Firma Johann Grotheer,
Königliches Amtsgericht.
August Gevert, beide in Kamenz. Die Gesellschaft
wenbersg, Schles.
dTuzierten Bieres.
ist am 1. Juli 1904 errichtet worden. Der unter h ö ist von der Vertretung der Gesellschaft usgeschlossen. . ! e . Geschãstszweig: Maschinenfabrikation.
Kamenz, den 27. April 190.
Bas Königl. Sächs. Amtsgericht. Kempten, Schw abem. 1891391 ö Sandelsregistereintrag. ! W ,
Balthasar Deyringer. .
Inhaber: Balthasar Deyringer, Baumgärtner in Dietmannsried; gemischtes Warengeschãst Spezereihandel. Sitz: Dietmannsried.
Kempten, den 15. April 1995.
K. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 94351
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unler Rr. I07 eingetragenen Firma Hille und Meyer zu Limburg heute eingetragen worden;
Dem Buchhalter Alexander Stöckicht zu Limburg ist Prokura erteilt. . e,, Limburg, den 26. April 196065.
Königliches Amtsgericht.
ippatadt. Bekanntmachung. 9436 Bie in unserm Handelsregister A Nr. 14 einge traßene Firma Ernst Brinkmann, Lippstadt, ist mit einem Zufatze auf den Kaufmann Julius
mit
Damm zu Lippstadt übergegangen und lautet jetzt: Ernft
Brinkmann Nachfg. Julius Damm“, as im Handelsregister vermerkt worden. Lippftadt, den 18. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. ö 129457 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Rr. 15 die Firma „H. Jellmann's Nach⸗
olger“ gelöscht und dafür die Firma „Otto
Czybulka“ zu Lötzen eingetragen.
Lötzen, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. 9438
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
. unfer Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Maciejewstki u. Sebastian zu Löwenberg,
die Auflösung der Gesellschaft und das
ö. Schl..
. Erlöschen der Firma eingetragen worden. SLESELöwenberg, Schl., Lu dwisshafen, Ræhoin.
22. 4. 05. Kgl. Amtsgericht.
9440 Firmenregister. Eingetragen wurde: Firma Guftav Ehret in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Gustav Ehret, Faufmann in Ludwigshafen a. Rh. Zigarrengeschäft engros. ; (. La dw igshafen a. Rh.. 25. April 1905. *. niger. Lunz. . ldadl In unser Hand sreg ster ist heute eingetragen worden unter Nr. 158 die Firma „Bürgerliches Brauhaus Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Lübz. Der Gesell schaftsvertrag ist am 7. April 1806 geschlossen. ʒGeagenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Tie Fortführung der Radloffschen Brauerei zu Lübz, der Frwerb der Grundstäcke des Kaufmanns Planeth und seines Bierverlagsgeschäfts sowie die Bewilligung von Darlehen zum Zwecke der Absetzung ihres pro- . Die Gesellschaft daif zu diesem Zweck auch Grundstücke erwerben, Gast- und Schank⸗ wirifchaften pachten, errichten und betreiben. Das Stammkapital beträgt 1099 000 M Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Carl Planeth zu Lübz und Senator Fritz Hollenbeck zu Lübz. Die Zeichnung
der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer in
der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre tam ounterschrist beifügen. Es ist ein Auichtsrat ku bestellen. .
Gleichzeitig wird veröffentlicht: Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion
in den Mecklenburger Nachrichten! und dem
Mecklenburger Boten. Die Gesellschafter Hermann BParadies zu Charlottenburg und Wilhelm Schaare
zu Braunschweig bringen das im Grundbuche von
Lübz Blatt 769 eingetragene Brauereigrundstück mit der dau gehörigen Brauereieinrichtung und Zubehör
ein. Die Gesellschaft übernimmt dies für 93 000 ,
worauf sie Stammeinlagen beider in Höhe von je 5000 in Anrechnung bringt. Der Gesellschafter Carl Planeth zu Lübz bringt sein in Lübz belegenes Haus— ggrundstück Nr. 753 mit dem dort betriebenen Bier- verlags. und Selterfabrikationsgeschäft nebst Inventar und feine Scheune Nr. 364 zu Lübz für 83 000 ein, worauf die Gesellschaft 38 0090 6 Stammeinlagen
des C. Planeth in Anrechnung bringt. Lübz, den 28. April 1805. Großheriogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister.
eingetragen:
1) Band 1X, O.-3. 85, Firma „Friedrich Schlupp“ in Mauuheim: Die Firma ist erloschen. 2) Band XI, O3. 153, 6 „Otto Kayser“ Inhaber ist Otto Kayser, Kauf⸗
in Mannheim. st mann in Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen. Mannheim, den 22. April 1905. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
heim wurde heute eingetragen:
Theo Kautny ist als Geschäftgführer ausgeschieden, Sigmund Kaufmann in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Carl Bohn hoff in Mannheim ist als Prokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 22. April 1905. Großh. Amtsgericht. J.
Merrig. Bekanntmachung.
heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um d00 000 M ist in der außerordentlichen General- versammlung der Gesellschaft vom 17. April 1905
beschlossen.
. 6821 . des Grundkapitals um 400 000 0 K erso .
J rundkapital beträgt 1000 009 , bestehend aaus 1000 Aktien zu je Tausend Mark, auf den In—⸗
Das haher lautend.
Der Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien ,. sind, ist auf 100 0 festgesetzt.
gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen
) ; 9443 Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute
19442 Zum Handelsregister Abt. B. Bd. J. O.-3. 5,
Firma „Rheinische Acetylen Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗
ĩ . 9444 In unser Handelsregister B zu Nr. 1 — Aktien⸗ brauerei Merzig zu Merzig a. d. Saar, — ist
Das
Die mit der Anmeldung der Erhöhung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Merzig, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Meschede. Bekanntmachung. 9445 In unser Handelsregister A ist unter Nr. I6 ein⸗ getragen:
1) Die Erben des am 15. Juni 1904 verstorbenen Kaufmanns und Spediteurs Diedrich Hunecke zu Bestwig haben das von diesem unter der Firma „D. Hunecke,. Bestwig“ betriebene Handels, und Speditionsgeschäft an die Witwe Kaufmann Bern— hard Besse, Theresia geb. Senger, zu Bestwig ver⸗ äußert und darin ,, daß die Witwe Bernhard Besse für dieses Geschaft die Firma „D. Hunecke Nachfolger“ zu Bestwig führt.
2) Die Witwe. Bernhard Besse, Theresia geb. Senger, zu Bestwig, einzige Inhaberin der Firma „D. Hunecke Nachfolger“ zu Bestwig, hat ihrem Sohne, dem Kaufmann Otto Besse zu Bestwig, Prokura erteilt. .
Meschede, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister des 9446 Kaiserlichen Amtsgerichts 7 Mülhausen i. E.
In Band IV des Firmenregisters ist unter Nr. 791 bei der Firma: ö Camill Breitwieser Jäger in Dornach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, 27. April 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 9447 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Juternationale Fruchtimportgesellschaft Joris, De Mori, Huber, Süß Co. in München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz; München. Errichtet durch Vertrag vom 15. März 1905 mit Nachtrag vom 15. April 1905 — Urkunden des K. Notariats München II, G. R. Nr. 390 u. 1612 — eingetragen am 27. April 1905 — Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug und Vertrieb von Obst, Gemüse und Süd⸗ fruchten, hauptsächlich italienischer Herkunft. Stamm⸗ kapital: 180 000 é. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre festgesetzt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von weiteren fünf Jahren fortgesetzt, wenn dies in einer Versammlung der Gesellschafter mit drei Viertel Majorität der in der Versamm⸗ lung vertretenen Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten drei Jahre des Be— stehens der Gesellschaft beschloffen wird. Für eine weitere Verlängerung der Dauer der Ge— sellschaft gilt das Gleiche mit der Maßgabe, daß die Beschlußfassung stets spätestens sechs Monate vor Ablauf der Gesellschaftsdauer stattzufinden hat. Geschäftsführer: Cornelio Joris und Giovanni De Mort, Kaufleute in München. Jeder der Geschäfs⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Firmenzeichnung befugt. Sind mehr als zwei Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten.
2) Ferdinand ölblinger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Kölblinger in München, Warenagentur, Schwindstr. 16.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Becker Æ Kölblinger. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Hermann Becker in München. . J ö
) Otto Pollak. Sitz: München. Geänderte Firma: Otto Pollak, k. und k. Hoflieferant.
3) Alb. Roesl. Sitz: München. Seit 25. April 1965 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Albert Hoechstetter, bisher Alleininhaber, u. Dr. Eugen Stauffer, Kaufleute in München. Gesamt, prokura des Dr. Eugen Schnaufer gelöscht. Josef Kiechle nun Einzelprokurist. ̃ ,
4) K. Kroos. Sitz: München. Ludwig Ottinger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Nikolaus Voglrieder, früher Hotelhausmeister in München. Forderungen und Verkindlichkeiten sind nicht übernommen.
5s) Alfred von Stuemer Co. München. Prokura des Franz Lüst gelöscht.
65 F. H. Pichlmayrs Nachf. Albert Kimm. Sitz: München. Geänderte Firma: Albert Kimm.
III. Wösschungen eingetragener Firmen.
Emaillierwerk München Johann Vollnhals. Sitz: München. (Infolge Gründung einer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung)
München, den 27. April 1905.
K. Amtsgericht München J. Venuenbiürꝝ. 9448 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurden unterm 22. April 1905 neu eingetragen folgende Firmen: .
1 Philipp Bosch, Manufakturmarengeschäft in Wildbad, Inhaber: Philipp Bosch, Kaufmann
daselbst.
2) ,, Jäck V, Holzhandlung in Con- weiler, Inhaber: Ludwig Jack V., Holzhändler daselbst. . .
Ferner wurde an demselben Tage gleichfalls im Einzelfirmenregister zu der Firma Felix Rall in Neuenbürg eingetragen: .
Die seitherige Firmeninhaberin, Emilie Rall Witwe, geb. Sllbereisen, in Neuenbürg hat das Geschäft bereits am 1. April 1902 an ihren Sohn Eugen Rall, Kaufmann daselbst, käuflich abgetreten, und wird dasfelbe mit deren Einwilligung von letzterem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Den 25. April 1905.
Hilfsrichter Braun. Veusalrva- Spremberg. 9449
Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregister, die Firma: Wilh. Kalaguch jr. in Kunewalde betr, sst heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt Walther Kalauch daselbst Prokura erteilt ist.
Neusalza, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Venss. Handelsregister zu Neus. 9450
Die Firma „Hub. Kaiser Nachfl.“ zu Neuß wurde gelöscht. Damit ist auch die dem Kaufmann Hubert Kaiser in Neuß für die Firma erteilte Pro kura erloschen. ö
Neuß, den 31. März 1905.
kön gt. Linie ert..
Reuss. Handelsregsster zu Neuß. [9451]
Sitz:
(Ringofenziegelei sowie Holz! und Baumaterialien⸗ geschäͤft) zu Horrem, Kreis Neuß. Die Teilhaber derselben sind: ö h Eduard Schuchardt, Privatier zu Düsseldorf, 2 Johannes Reimers, Kaufmann zu Horrem, Kreis Neuß. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Teilhaber nur in Gemeinschaft ermächtigt. Neuß, den 8. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 3.
Veustxrelitꝝ. 9452 In das hiesige Handelsregister ist die „Mecklen⸗ burgische Depositenkasse der Commerz⸗ und Disconto Bank“ als Zweigniederlassung der in amburg unter der Firma „Commerz ⸗ und isconto. Bank“ bestehenden Gesellschaft einge⸗ tragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Februar 1870, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zu— fammenhängenden Geschäften. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 85 Millionen Mark. Das selbe ist eingeteilt in 19710 Aktien zu je Beo. S6 200 bezw. Æ 300 und 79 0987 Aktien zu je M 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion. Die selbe besteht aus mindestens zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle er— wählt werden; letzterer ist berechtigt, die Zahl der Direktoren zu vermehren. Der Aussichtsrat kann auch Vorstandsmitglieder mit dem Titel stell— vertretende Direktoren erwählen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Er, kläͤrungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll. entweder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands (Direktoren bezw, stellver⸗ tretenden Direktoren) oder einem Mitgliede des Vorstands (Direktor bezw. stell vertretenden Direktor) und einem Prokuristen oder endlich, sofern der Auf— sichtsrat den Betreffenden die Befugnis dazu erteilt hat, von zwei Prokuristen abzugeben sind. Der Auf— sichtsrat ist auch berechtigt, einzelne Angestellte der Gesellschaft zu Erklärungen vor den Hrundbuch— aͤmtern oder Notaren, zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen, Empfangsbescheini⸗ gungen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechsein, Anweisungen und Schecks als Bevoll⸗ mächtigte zu bestellen, welche entweder zu zweien oder einzeln mit einem Mitgliede des Vorstands (Direktor oder stellpertretenden Direktor) oder einem Prekuristen zur Zeichnung befugt werden dürfen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden: 1) Carl Wilhelm Gustav Alfred Heintze, 2 Amandus Christian Joachim Wilhelm de le Roy, 3) Andreas Ferdinand Curt Korn, 4) Ferdinand Lincke, wohnhaft zu Hamburg, 5s) Friedrich Wilhelm Gustav Pilster, 65 Ernst Josef Simon, 77 Carl August Harter, . sI Waldemar Wilhelm Bernhard Risch, wohnhaft zu Berlin, Direktoren, 9) Gustav Hermann Mever, wohnhaft zu Hamburg, und 10) Julius Rosenberger, wohnhaft zu Berlin, stellvertretende Direktoren, ; Die Generalversammlung wird unbeschadet des Rechtes des Aufsichtsrats und anderer zur Berufung Berechtigter durch den Vorstand berufen. Die Be⸗ rufung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veroöͤffent⸗ lichenden Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand in dem ‚„Deutschen Reichsanzeiger! veröffentlicht. Es bleibt dem Ermessen des Vorstands überlassen, außer⸗= dem die Bekanntmachungen der Gesellschaft in Hamburger, Frankfurter und Berliner Zeltungen zu veröffentlichen. Die Veröffentlichungen geschehen unter der Ueber⸗ rift: ,, und Disconto ⸗ Bank“ und mit der Unterschrift .Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand⸗ und dem Namen der Vorsitzenden oder des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Namen zwei zeichnungsberechtigter Vorstandsmitglieder, bezw. deren Stellvertreter, je nachdem die Ver—⸗ öffentlichung von ersterem oder letzterem zu er— gehen hat. ; Neustrelitz, den 13. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
KTeustxrelit. - . 9Pa4565]
In das hiesige Handelsregister ist die Firma
„Johaunes Seeberg, Bahnhofswiri“, ein
getragen.
Neuftrelitz, den 22. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Ober veissbach. ö 87831 Im hies. Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Eduard Anschütz in Neuhaus a. R. ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 26. April 1905. Fürstl. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 19454 In das hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist heute zu der Firma Nordwestdeutsche Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück, Hauptsiß Bremen, eingetragen; ; Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. März 1965 soll das Grundkapital um 2 060 000 υνν erhöht werden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist ausgeführt und beträgt das Grundkapital seßt 7 bo od , Osnabrück, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Perleberg. 9455 In unser Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 76 verzeichneten Firma Joh. v. Rönue, Perleberg, die Kaufleute Franz don Rönne und Ludwig bon Rönne zu Perleberg als Inhaber ein, getragen worden. Vie neuen Inhaber führen das Geschäft unter der alten Firma als offene Handels, gefellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. . Perleberg, den 26. April 1905.
Planen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute worden: . a. auf dem die Firma Friderich &. Fulda in Plauen betreffenden Blatt 750: Die Prokura des Carl Wilhelm Wohlfarth ist erloschen, b. auf Blatt 2270 die Firma Franz Bosin in Plauen und als Inhaber der Spediteur Franz Wilhelm Bosin daselbst,
c. auf Blatt 2271 die Firma Etablissement Bergschlößchen Bruno Stephan in Plauen beef Inhaber der Gastwirt Otto Bruno Stephan aselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b Fuhrwerks, und Speditionsgeschäft, zu C Schankwirtschaft. 2 Plauen, den 23. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 19457 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1328 bei der Firma Baugesellschaft Baranowski C Ce in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge— sellschafter Edinund Baranowskig'alleiniger Inhaber der Firma ist.
Posen, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. 9458 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Lemke Nr. 159 (früher Nr. 103 des alten Firmenregisters) eingetragen; . Dem Kaufmann Albert Scheel zu Pritzwalk ist Prokura erteilt. .
Pritzwalk, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorr. Bekanntmachung. 9459 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist bei der Firma Arntz C Hammes zu Hütte bei Ronsdorf heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Küllenhahn bei Cronen berg verlegt worden ist.
Ronsdorf, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHeckib. 9460 Ins hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der hiesigen Firma Robert Reinecke ein getragen. .
Rostock, 27. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
(9456 eingetragen
Rybni ke. ; 9512 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Samuel Schäffer folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Firmeninhabers Hulda Schäffer, geb. Schlesinger, zu Rvbnik ist Prokura erteilt. . Rybnik, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 9461 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Samson Ce “, Hauptniederlassung in Duis⸗ burg, Zweigniederlassung in Ruhrort, und als deren Inhaber das Fräulein Emma Servatius in Duis⸗ burg eingetragen worden. Ruhrort, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. lId9462 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufhaus J. D. Brinkmann Ce zu Ruhrort⸗Beeck ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Dietrich Brinkmann in Ruhrort⸗Beeck und der Faufmann Theodor Schroer in Marxloh. Die Ge— sellschaft hat am 19. April 19805 begonnen. Ruhrort, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Schi giswaldde. . . 89463 Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Wahn, Ziegelei in Wilthen, eingetragen worden. Schirgiswalde, den 27. April 1905. Königl. Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 9464 Daß unter der Firma „J. F. Wickel“ (Nr. 28 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels⸗ gefchäft ist auf den Weinhändler Friedrich Saß iu Segeberg übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt, Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen. Dies ist am 25. April 1905 in das Handelsregister eingetragen worden. Segeberg den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Siegen. 9466 Bei der unter Nr. 69. unseres Handelkregisters Abt. B eingetragenen Firma Elektrizitãtswerk Eiserfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiferfeld, ist heute vermerkt; Dem Betriebsleiter Hermann Menzel in Giserfeld ist Prokura erteilt. Siegen, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 9465
Bei der unter Nr. 16 unseres Handelsregisters Abf. B eingetragenen Gewerkschaft der Grube Gilberg, Eiserfeld, ist, heute vermerkt: Der Hüttendlrektor Adolf Schmittbenner und der Ge— werke Wilhelm Utsch sind aus dem Vorstand aus— geschieden. . ;
Siegen, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 3. ö 9467 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1744 die offene Handelsgesellschaft in Firma Borchardt & Wiese zu Stettin und als Gesellschafter derselben der Kaufmann August Borchardt Und der Kaufmann August Theodor Wiese, beide in Stettin, eingetragen. — Die Gesellschaft hat am 20. April 1965 begonnen. . Stettin. 26. April 1995. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, Westpr. . 129468 In unser Handelsregister A Abteilung 1 ist heute das Erlöschen der unter Nr. 96 vermerkten Firma Alexander Peto, Strasburg Westpr., einge agen worden. . ;
ö ider W. Pr., den 26. April 1905. Königliches Amtagericht. strasburs, Wes ipr. . 19469
In unser Handelsregister Abteilung & ist unter
Eingetragen wurde die offene Handelsgeselschaft Lunter der Firma „Schuchardt Neimers“
Königliches Amtsgericht.
Nee 123 am 25. April 1905 bei der daselbst ein ⸗