1905 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

129,50 bz Ddenw. Hartft. . 1649036 Oldb. Eisenh. kv. IS835bz G Dyv. Port! Zem. 230.0063 6 Drenst u. Koppel 204, 090bzG Dsnabr. Kupfer 155 bz. Sttenfen, Eisw. ; Panzer ; Hemmoor Pe 3. Paffage· Ses abs 46 Hengstenb Msch. Pauckch, Masch. 59 erbrand Wgg. do. VA. 44 de Señnelleu. G. . fr. 3. Peniger Masch. O HiberniaBergw .. HYetersb. elftr. Gl. d, Nr. 1 - JI6200 11 11 4 1.1 - . 1, do. 1. fr. Verl. Hildebrand Mhl. 19 1619 Hirsch berg Leder 19 159, M) et. bz G Planiawerke.. Hochd. V. Alt. kv. 8 131, 00G Vongs, Spinn. 9 ( Höchst. Farbw. . 39030 bz Porz. Rosenthal 14 Hörderhũtte neu 102 0b Horz. Schönw. 109 1 do. St · Pr. Lit A. 16, Mbz G Porzell. Triptis 93 Hösch, Ei. u. St. 21656 50 bzG Dof Syrit -G. 14 Hörter⸗Godelh. 84, 70bz reßspf. Unter . Hoffm. Stãärkef. 206,09 bz Rathen. apt. J. 19 Hofmann Wagg. Il6,00bz G Rauchw. Walter ; 1063, 50bz G Ravsbg. Spinn. 287, 0obz G Reichelt, Metal 130.90 Reiß u. Martin 1514.19b36 Rhein⸗Nassan 18 2 34,09 bz do. Anthrazit 6 142,99 bz G do. Bergbau.. 153825636 do. Chamotte. 31 1,J90bz G do. Metallw. 113,00 et. bzG6 ] do. do. Vz.. 23390 bz do. Möbelst· W. 190 90 25 bz do. Spiegelglas 6 107,50 53G do. Stahlwerke 8 195,90 b3 G do. i. fr. Verk.. 185, 1063 zo. W. Industrie 14590bz Rh. Wstf. Kalkw. 212 0063 G do. Sprengst. 133 513 Rheydt Elektr. 143.59 Riebeck Montw. 166, 0 bz B Rolands hütte .. 94.75 Rombach. Hütt. 106 312,50bzG Rositzer Brk. W. 427,99 bz do. Zuckerfabr. 118.99 bzG Rothe Erde Dtm. 94 T äbz Rütgers werke 121,566 Säͤch Böhmptl. Kön. Wilh. abg. 12 279.70 bz G Sãchs. Cart. A. do. do. Si. Sr. i 351.976 Saͤchs. Guß Dhl. 9 König. Marienh. do. Kammg. V. A. 21 St. . abg... 016 44575 bz Thr. Braunk 58, 0 bz G o. St Pr. ach. Wbst . Gb. 11 7 09et. bz Saline Salzung. * 159, 69 bz G gerh. Msch. 8 286,00 bz G Saxonia Zement 3 145.70 636 Schaff. u. Walk. 1 146 50bz6 Schalker Grub. 33 i. 065 234. 75 bz G Schedewitz mg. 9

66 Maschfh. artung Gußzst. 2 Harzer A u. B Hasper, Eisen. , . ein, Lehmann Heinrichshall. . 1

Viktor. Fahrrad z . Kattow. Bergb. 43 6

. fer r; Rein. Gas u. i. ib a:! I.. 151664. 2 f 5. n rer 9 . Produktenmarkt. Berlin, den * ., Rare . s . s 1. Mai. Die amtlich ermittelten Preise

9 ü 181 56 et. bz G Vit. Speich⸗ G ö 5 i563 ö err ßo. N.-A.. ö. 7 50 ; Königsborn .. 10 3 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: Vogt u. Wolf.. 1 J 1 1

195,50 bz G Vogel. Telegr. . 5 2 Gebr. Körting. 3 33 Normalgewicht 55 g 170,50. 17075 Voigt u. Winde z *

Vogtind. Masch. ] 6. a . * . . . . . , . e,. ö mann u. Ko. 1. 22 onat, do. . * . n . nahme kahn n en e ,s wn uit do, iss, nes bn ahme im und ö aut bntent i613 , rsd Gerner, do. ish s =, weh me 1265. geoxoldsgr. uk 10 ibd 3 im Oktober, do. 171,75 171,89 Abnahme 112590 Löwenbr. ut. 10 1027 4. Hh im Dejember mit 2 AK Mehr oder 7 Lothr. Prtl. Cem. 102) 1. Minderwert. Matt.

r* 8. 9 6 1 ö Louise Tiefbau 190) 17 10606 Roggen, Normal gewicht 72 g 143,75 n, ,,, . . 4 14.101933 bis 144 Ahnaßme im laufenden, Mongt, Iren d Gir ö 4. = do. 146,25 146,50 - 146 - 146,25 Ab- ; *

. rot-

, , m. . . . , =. . . . . m . m . m

275 Vorw.. Biel. Sy. 3256 Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr 2n Warstein er Hrh. 9g Bffrw. Gelfenk. 1d Wegel. u. Hubn. 8 Wenderoth 1 Ludwig Wessel ?! Westd. Jutesp. 2 B, hy bzG Westeregeln Alt. 17. 3 9 do. V. Akt. 4 1182256 Westfalia Cem. 9 283 256 Westß. Draht. d. 3 8 I859bz do. Draht · Wrk. 9 1 4 297,506 do. Kupfer. 93 3 122,906 do. Stahlwerk 9 115. 00b36 VWestl. Bodenges. 9 215, 00b3G Wicking Portl. . 9 10637753 Wickrath Leder. .. 9

o - C 2

D 2 . . m m , w m m m

11

. = . . . . . . = m. . . m w

. . I 1 . . . é

1 fr 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1.

2

00 8G λ&lͤOt ö d Ct, DS 0 . , , m o e

do unt. G6 nahme im Juli, do. 141,75 141,569 Ab⸗

Nannesmrẽhr. nahme im Septembgr mit 1.50 * Mehr. . 1.7 10206596 oder Minderwert. Matt. * = * 22 ö 7 Il08 506 Hafer, Normalgg wicht 460 g 134,50 Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 53 8 Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 7 bis 15425 134 59 Abnahme im laufenden Alte Rostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer , i. JInserate nimmt au: die Königliche Expedition

. . 16 ieee m. ö 38 do. den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 des Aentschen Reichs auzeigers . ie, . er en erf 2 * aanch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 3. 3 11 und Königlich Rrenßischen Staats anzeigera

Ra is, amerikanischer Mixed 117 bis Einzelne Aum mern kosten 258 3. . r Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 2. 115 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ * 2 E penienz 116 25 116 - 11625 Abnahme im

laufenden Monat, do. 115,75 Abnah ; ; * . 8

J M 103. Berlin, Dienstag, den 2. Mai, Abends. 1905. i, , ,,, (p. . kg) Nr. 00

21,00 - 22,75. Unverändert. ,,, n,. w 6. Jnhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schtemßber. Behauptet. Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ das Mitglied des Statistischen Amts, Geheimen Re— . ub öl für ibo *g mit Zaß 75d legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, gierungsrat Georg Fuhry zum Direktor im Statistischen . . gh K Er n ꝛe . ö. . f des G lich . at Marti ter Entbind sei 106820 e, d n Gen ̃ . nennungen 2ꝛ. ̃ es Kommandeurkreuzes des Großherzogli den Reg rat Martin unter Entbindung von seiner 6 ö Geld Abnahme im Dezember. Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes⸗ Badischen 6 n 6 3 bisherigen Stellung als industrieller Hilfsarbeiter im Reichs⸗ i nan Fest. hannshalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der dem Generalmajor z D. von Rostken, bisher Kom— amt des Innern zum Mitgliede des Statistischen Amts zu Schutzgebiete. ; : . mandant von Neubreisach; ernennen,

86 . . des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen . ö betreffend a. Ausnahme von 8 4 Abs. 1 Ordens vom Zähringer Löwen: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ih, . der Bestimmungen für die Festsetzung des Börsenpreises von dem Generalleutnant Schubert, Kommandeur der Reichs den Ingenieur Fedor Deininger zum Konsul in 165 53 : . Wertpapieren. . 39. Division; San Salvador zu ernennen geruht.

66 ĩ ,, ,. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 18 und 19 des Komman deurkreuzes erster Klasse desselben 6 1 Di den, ; Der Keaiserliche Konsul Stein in Oaraca (Mexiko) ist 3 F * Königreich Preußen. dem Generalleutnant Freiherrn von Reibnitz, Kom- gestorben. ö

155 ĩhbr G . ; ö z ( mandanten von Karlsruhe, und ; w

191,56 . SESrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Generalmajor Roehl, Kommandeur der 28. Feld—

los. i6c hpsonstige Personalveränderungen, artilleriebrigade; Gesetz,

Hotel Disch .. Hotelbetr.⸗Ges. . l Howaldts Werke Hüstener Gew.

tren Spin ittenh. Spinn.

Mülheim. Bg.. Neue Bode o

= . C . . . 6

1 305, 90bz G Wiede, M. Lit. A. 44593 Wiel. u. Hardtm. 122 1 0b3 Wiesloch Thon. . Wilhelini V. Akt i. 258, 19636. Wilhelms hütte 111.003. B Wilke, Dampft. 17043 Witt. Glashütte 182, 25636 Witt. Gußsthlw. 208, 09 bi G do. Stahlröhr. 359 a2 q, 25bz Wrede, Mälzerei 31. MY0bzG Wurmrexier . ö 226,09 bz eitzer Maschin. 23.47 bz in. . 1133065 Jellstof · Lerein. 1063 35b316 Fhein, Metallw. 165 175 b3G6 Zell ftoff Waldhf. 13 1.1 317 b3G6 Rh. Westf. Sltw.

1253063 Juckfb. Kruschw. 7 10 4 17 285, 00bz do. 1857

23 55636 . Romb. H. uk. OM

326 09 b36 Obligationen Rybnik. Steink.

ö industrieller Gesellschaften. . 83 92 bz ; . 1 6. 3833 ö . Dtsch. tl. Tel. (0) 4 117 IQ, 25 et. bz do. 1359 Acc. Boese u. 6. L. IU, d0bz do; 105

16

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

* . . . * . 1 1 . . P .

2

Nordd. Eisw. 3. Nordstern Kohle

*

r

Humboldt,

Ilse, Bergbau . 12 Inowrazlaw S. 5 Int. Baug St ꝓ. 12 Jeserich Asphalt. 4

24

Oberschles. Eilb. do. G.⸗ JC. H. l do. Koks werk *

Orenst. u. Koppel los)

Patzenh. Brauer. (103

d H (103

o.

Pfefferberg Br. l0ö : Hommersch. Zuck. 09 223, 19 bz G Rhein. Anthr. K. 02

D- 2 2 2 ——— —— 12 e

= . . . . . m . ö n 6 m m

1

do. Vorzg. . Kahla, Porze Kaliwerk e Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kerpling u. Zh. Krchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas n. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. Kolsch, Walzeng.

S 222

83 = 0

do = 0 CO O = NO, Q ολ—-· C σ-r̊)] *

. 1 . . . . . . .

1 1 1 1 J 1 J 1 J 1 1

*

252 O M OO d

w

212131

O t, D G w D

T . m m

= b . . . ö m n

r

1

d / j 2 D Di n , , T , d i- - dis- - - i- - - - 2 - 2

SSS O0 0

*

G. f. Anilinf. 105) 4 1.4.10 - Schl. El. u. Gas 2 6 utv. G6 ( . 1.17 —— Schuckert Elcktr. 63. 156 A. G. f. Mt. J. 1M) 99 296 do. do. i ci 14293 Adler, rtl · zem. 93 126,75 B. Allg. El. G. I IILiI00 263 1036 do. do. N 109 825 bz36 Alsen Portland iG 211 25 16 Anhalt. Kohlen. 10h 56 . 569bz Gd Aschaffb. M. Pap l S5, 90bz B do. unk. MN 102 58). hz. Berl. Braunkohl. 109 193 75bzG6 Berl. Elektrizit. (100

656,0; do. uk. O6 100 1099, 75G uk. 08 (109

w 86 *

8 ——— 8 86

15 S bꝛ Schultheiß. Br. 102.256 do. konv. 1892 1013606 Sibyllagr. uk. C8 1604, 7583 Siem. El. Betr.

99, 90G Siemens Glash. 60 Siem. u. . r do. o. 102.50 Simonius Cell. , ., 101,59bz eutonig· Misb. 063) 4 1 1 * n , . ö ; ; ze . . . . 36 Tale Eisenb. . Gict 17 99906 Sorte n g nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats bee Genn, n,, zullen graffe Ketreffend die Kontrelle reg Reichshaushalts, des nn. ö 1901 20b38 9 Persohalveraäͤnderungen in der Armee. mit Schwertern desselben Ordens: Landeshaushalts von ElsaßzLothringen und des 6 * dem Generalmajor von Hoffmeister, Kommandeur der Haushalts der Schutzgebiete.

e, 5 55. Infanteriebrigade; Vom 21. April 1905.

Ig i ß d * 2 ; . . . des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse ; i f ihz 363 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 57 desselben 56 ss . 5 1 Gnaden Deutscher Kaiser,

Io 55 q; ö . . 6. Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalobersten mit dem Generalmajor von Keller, Kommandeur der verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun 6 a ch n . Generalfeldmarschall von Wittich, à la 28. Kavalleriebrigade, ; des Bundesrats und des . * ag . ; ö ; * ieder e nischen. Füftlierregimnents. ir. , bie dem Dbersten Mathy, ommandeur des 2. Nassauischen Die Kontrolle des gesamten Reichshaushalts, des Landes⸗ 105. 108 lanien zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu Infanterieregiments Nr. 388, haushalts von Ilan rd? mn. und des Haushalts der Schutz⸗ ibi. 55 G ; en. dem Oßbersten von Bec, Kommandeur des 5. Badischen ebieie ö. das Rechnungsjahr 1904 wird von der Preußischen ö . a m . n, n ann , . 8 gem, . unter g. Benennung „Rechnungshof 1,2 2 m Maiestãt der König haben Aleergnãdigst geruht: 8. Badischen Infanterieregiments Nr. 168, und 2 J. ö. ; ir, beg ben mn ee ed ven dem Eisenhahngütererpeditions vorste her a. D. Kanrgd dem Obersten Marfchall von Sulickis Kommandeur Kontrolle des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von i sos . , 6 in Frankfurt a. M, den Roten des Infanterieregiments von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25; Elsaß-Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften . ; Danis Dr. F S s Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub eführt. . 1,60 ½ι. 3 zu . 3. Weng af . . . 35 s 6 4 8: 97 ; . Ebenso hat die Preußische Oberrechnungskammer in bezug 33 Hechte 1682 u Riederlößnitz bei Dresden, bisher zu Pechüle im Kreise dem Oberstleutnant Eben, Kommandeur des 2. Badischen auf die 1 Reichs banl 3 . ., 26 Dit Fer rn welöde, den Königlichen Kronenorden dritter Dragonerregiments Nr. al, . . ge ei 8 nne, e. n e ö. 1 1. 6 or ob; B Klasse, dem Oberstleutnant Andrae beim Stabe des 7. Badischen 35 . gGescha e wa , . es Deutschen Reich 1g. T6 ) Ab Bahn. d g, , . dem Beigeordneten, Lederfabrikanten Franz Kaumanns Infanterieregiments Nr. 142, . 4 eg e . ö 9 Frei Wagen und ab Bahn. . Ehrenbreitstein im Landkreise Koblenz, den Eisenbahn— dem Oberstleutnant Block beim Stabe des 3. Badischen Urkundlich unter Unserer fn en igen Unterschrift . . . tationsaffistenten a. D Kar! Fanselgu zu Frankfurt 9. M Infanterieregiments Markgraf Ludwig Wilhelm Nr. 111, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel, . ern 9 . bisher in Limburg a. d. EL, Ludwig Rullmann zu Frank⸗ dem Oberstleutnant z. D. Knecht, Kommandeur des Gegeben Taormina, den 21. April 1905. 101. 99bz Aachen. Münchener Feuer 11 0003. . furt a. M, und dem Gemeindeförster Heinrich Wunsch zu Landwehrbezirks Lörrach, und . (L. S.) Wilhelm. r g bre , uerversich Wpboh. Krewinkel im Landkreise Aachen den Koͤniglichen Kronenorden dem Oberstleutnant z. D. Knecht, Kommandeur des Graf von Bülow 363 68 k 1 , . 160obz. vierter Klasse, Landwehrbezirks Karlsruhe;

163, 906 hr n r Stets 35er b. G dem Lehrer a. D. Edmund Klitsche zu Neuschilln im des Ri t a j Klasse des selb Ordens: 3 16h So bz Preuß. National Stettin 1350 bi . em . . 2 n . es Ritterkreuzes erster asse essel en Or ens: . 1s bob: cd. Wilhelma, Magd. Allg. 18268. . ber Anhaber ben Käniglichen Laus dem Major Mittelstaedt im 2. Badischen Grenadier⸗ Gesetz,

m = n . . . m. m.

4 G C * 6 3

!

* 2

1

. * . = r

1— Q de

ö

6] 123 2

—— 1 2 1 2

2

841 11 . . m. n. m . . n. . . n=. . m n . 5

2

570, bz Schering Ch. F. 15 155, 756 do. VA. 4 198,50 bz Schimischow Ct. J 133,50 b3 6 Schimmel. M. . 5 S829, 03G Schles. Bgb Zink 17 118 75bz36 do. St. Prior. 17 35,00 et. z G] do. Cellulose. 155. 09 et. bz B] do. Elkt. u. Gasg. 263 5 bz do. dit. Shas, 5Jâ, 26bz do. Kohlenwerk 110, bzB do. Lein. Kramsta 15,006 do. Portl. Zintf. i425 bz36 Schlott. Schulte S8 6) bz Hugo Schneider 127, 106 Schon Fried. Tr. 126,50 bz G Schönh. Allee 282,909 bz6G Schöning Mech. 49575 bzG Schombg u. Se, 147.hybzG6 Schriftgieß Huc 14,7969 Schubrt. u. Salz. S725 bz G Schuckert, Elktr. 41 75h z G Schulz ⸗Knandt 6 119,75 Schwanitz u. Co. 8 ai 55d; Seck. Nhl. V- .= 315,096 Seebe. Sch ü sw. 19 119.0063 Max Segall. 83 876 Sentker Btz. V. 254,996 Siegen ⸗Soling. 1361096 Siemens E. Btr.⸗ Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn ) , . SpinnRenn u. 9 17 090bzG Stadtberg. Hütt. ) di ggbz . 833 1. Noͤlke 5 136,25 bz tark. u. Hoff ab. 151,00 * bz G Staßf. h m. b 88508 Stett. Bred. Zm. 113,09 bzB do. Lhamotte 18 411, 75bz G Do. do. uk. O 123.00; do. Elektrizit. 6 131 506 sch. Uebers. El. . e, wlan gbßzß ,. . . r . her . ñ regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 betreffend Aufheb des 8S42 Nr. 6 des Reichs— lz et brd Sir , it n, 30 bz To. dak. 6 lo G dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Balthasar reg Major Freiherrn zu Gigubi d Altengabel 1 k 5147363 Siek was Lit 6h ös*aMöbzcd? Dorn. Berg . Schleich zu Frankfurt a. M⸗Bockenheim und dem pen⸗ ö itz und Altengabe beamtengesetzes vom 31. März 1873. 217 25 bz Stöhr Kgamg. 3 jetzt Gwrksch. General ,, sionierten Bahnwärter Heinrich Streb zu Frankfurt a. M. beim Stabe des 2. Badischen Dragonerregiments Nr. 21, Vom 22. April 1905. ö Stoewer, ahn. 15,8 bz) do. Union Part. 1M) 3 11.36 Louifa das Kreuz des Ällgemei 6 e , r, dem Major von Wussow im Infanterieregiment von . les, 19bzG Stolberg Zink. 76, 5b G do. do. uk. 1 103 50 B 8 te: Louisa das Kreuz des gemeinen shrenzeichens, sowie . . ; . ir Wil 1 8 mann . ö , . i. * nm net a m m m, ; ü 8 (1. Rheinischen) Nr. 25 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 5 * 5 Gbr S zck. V 12360526 8 ö d Eis b Lud Uh Lützow h / ne,, 107 50536 Gbr. Stllwel. V. 127350536 Do. Do. M5) et. bz G6 ; em pensionierten Eisenbahnzugführer Ludwig r zu er.. ; im· 8. Badischen Feldartillerie= Konig von Preußen 24576 Str Sr. n. , . Düsseld. Dag. 1065, 106 Kronprinz 155. Marienberg im Oberwesterwaldkreise, bisher in Weilburg, dee, . Fabarius im 3. Badischen Feldartillerie— ö . X. . . 169, 0 bz6 Sturm Falzzg!. 3 25bz36 Ilettr. Licht u. K. k erg 2 ; . 9. reg Nr. 8 . 1 . . 5. . . . 15 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich Lode⸗ regiment Rr, 26, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

. ; ; n ; ĩ 3 Badis c ; ; = * ö ; i bord Sd. mm. o 2 6 h ier ir era g 105, 006 mann zu Dillenburg, dem pensionierten Eisenbahnhaltestellen dem ,, , . im 6. Badischen Infanterieregiment des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: löß, O] ci. 3G doe i do- St. . Elettrochem. W. 8 aufseher Johann Groß zu Wissen im Kreise Altenkirchen, Kaiser , Nr. 114, 2 . S 42 Nr. 6 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März Zafe kla . 130g et bi G ng. Weüw.. 16.08 dem penstonterten Eisenbahnweichensteller Johannes Schier, dem Raajor don Oerßen, Adjutanten beim General— 1873 wird mit Wirkung vom 1. April 1905 auf⸗ si5y ; 1 , , . . E 6 dem pensionierten Bahnwärter Ludwig Platte, beide zu urn, XIV. Armeekorps, 3. ö gehoben. 13 5b; G Ter N. Bot. Grt. n ; äs db G dien h. Schifft. 106. 85 3 Berichtigun g. Am 28.: Wegelin u. Wächtersbach im Kreise Gelnhausen, dem pensionierten Bahn⸗ 30 . m, von Schlichting, Adjutanten bei Der Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift lz. obi cd; e. e ,, rantz. Gitt, ö Hübner 13875663. Vorgestern: Nürnb. wärter Adam Streitenberger zu Rückers im Kreise Fulda, ** e, ,, . ö. . gans. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . * ä, Frister n. Keßm. R , . zz o St. . S5 3. Pr. Hvp.. V. Zert dem Hilfsb ärter Ant K 5 Beh ohnhaft dem Major z. D. Sprenger, Bezirksoffizier beim Land⸗ z * 96* = .

is Mobs G Gelsenkt. Bergw. 102.496 ,, . ,, Hilfsbahnwärter Anton Krapf zu Bebra, wohn f wehrbezirf Donaůeschingen Gegeben Messina, den 22. April 1905.

1855 636 Georg Marie 1 63. 563 190 10, 19G. Dresdn. Tk. ult. 133 536 zu Lispenhausen im Kreise Rotenburg a. F. dem Kassen⸗ .. B S* Bezirksoffizier beim Landwehr— L. S Wil I

59 da,. Ca l o4, 0a 156 25bß. Br. Glückauf boten August Pohl zu Berlin, dem Gutsberwalter Peter dem Major z. D. Stoy, Bezirksoffizier beim Landwehr— (L. S.) il helm. 6 szsböG. Bliesenb. Brgw. V. . Sl, Lob; Gᷓ. Wilhelm Freygldenhoven zu Linzenich im Kreise Hun h bezirk Heidelberg, und Graf von Bülow.

*

C Y

. . e, n, 3

8 84 x 2 6 2 0

=. - n= =, . . = = = . . n.

do.

bz G6, Berl. H. Kaiserh. 100 157,75 et. bz do. do. 1890 919 ö Bis marckhůtte ö Bochum. Bergw. l0] 102 99bz Braunschw Kohl. 103 ; II 258 Bresl. Oelfabrik 193) 4 Unter d. Linden 170,196 bo. Wagenbau 0635 4 1.17 102506 Westd. Eisenw. 260,506 do. uk. I6 . 17 103,860 bz Westf. Draht. 3) 4

3

O00 8 —— 8

163

=*

*

1 1

J

n, . d

104 696 3996 6. 105,306 Union, El- Gei. ö. .

21 2

6

1. 1

= = d 7

* CM

= 21

—— .

C 0)

139,596 Brieger St. Br. 3 17 100 30b do, Kupfer. 09 2563 6 361 Eisenw. (1606 . Kilbelmshall . 36 5 b; G6 Burbach Gewerkfchast Jechau · Frieb.. 16225 et. bz unkv. 07 16355 147 Zeitzer Masch. 201 75bz Calmon Asbest 55 45 1.1.7 103,406 Jellstoff. Waldh. 177,506. Fentral - Hotel I 1104 14.7 Zoolog. Garten 199. 0biG do. do. U 11G GS 147 7 FIlett. Unt. Jur. O I132,50bz G Charl. Zzernitz 3) 41 1.17 103.106 Grängesb. Orel. 140, 990bzG Charl. Wasserw. fl 17 Hgidar Pacha 318, 30 bz G Ghem. F Grünau (lh) . ?

ö 1008, I5 G

137.2563 G Chem. J. Weiler l 177. 797hb3G do. unk. 1966 (io0z 1. K Dest. Alp. Mont. (100 43 151,756 Conęcordig uk. G0 100 4 11.1.7 162, 006 R Jessst. Walch. lb a , . Constantin d. Gr. I . Sdring⸗ Falles.... 1 142 590bz6 unk. 19 100) 191.406 Steaua en aha ge 19525 ei 33G Gont. . Nürnb. 51196. ng. Lokalb. I G65 4 1.1. 118 50bzG Cont. Wasserw. 163,206 126,99 bz G Dannenbaum. 100, 906 116,506 Dessau Gas .. = 26670 et bB] do. 1882. ... 188, bz 6 1. 171,50bzG Aspb. Ges. . do. Bierbrauerei 70.506 Kabelw. . . 366, 70bz G Kaiser Gew. 19, 756 unk. 10 .. 145,090 Linoleum 199, 79 bz G o. s 8 15725636 do. do. uk. O6 lr 5) bz G3 Zt. Lux. Bg. uk, N

.

i, , -, =, me, n=, n=, n=, m, =, m, n= n= m d=, . w. = = m m m m . = = C . = - Q

4 * * 1 r —— 1 * = , n= * 1 er- r- 2

O dt 2 - 2 22

D 2

. 2181 CQ C- t 1121 ö

18 e r r r . n . . . m m * X , , . . . . , . n=. m m . . . . m m m m m.

*

28 08 n

O O Q άίe Q

D —* ——

e ,

*

E

4

2 Q —— * : k 2 *

. C - . - Dm - . = —— —— 1

*

. n- = = DQ c = D D = w 9

Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . 5

—— ——

do =*

do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh. / Nhein. i. 2. Marie, kon Bw. 9 Marienh. Kon Maschin. Breuer 2 do. Buckau . do. Kappel . 3 Mich. u. Arm. Et MassenerBergb. Mathildenbutte 9 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 15 1 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 290 Milowicer Eisen 3 Mir und Genest 7 —“ NMhlb. Seck Drsd 11 11 4 Mülh. Bergwerk 8 4 Müller, Gummi 98 9 4 Müller, Speises. 13 4 Rähmaich. Koch 12 19 4 Nauh. sãuref. Pr. i. S. il ff

n r Neptun Schifw. 8 714 1 1

—— W —— —— 2 2 2 —— 2‚— *——

90 R SCG = 2 8

S* ö

. —— —— 2

2

ĩ 1

—— —— Q **

=

2 —— ⸗—— ——

1 —7*

2 C= J 8

C. O 2 O OO

222 22222

D

9

21100

R = = t m b mr m . t = . = m

2111 1

2 123

= . . . w t b m c —— ——— = 1 *

464 C 2 2 2* y 28 —— 1 —— 169 2

.

Sen, .

—— 2 2

19 e, D. 8 .

e

] 23 2 22.

. . =, m. m . m C = .

Nen Bellev.i. Li. o. Db. f 26. ar. 0. Db. f Neue Bodenges. 19 * Neue Gasgs. abg. 61 Neue Phot. Ge/. 109 4 Neues Dansav. T. i. x. o. 5 Neurd. Kunst · A. ent B. N. K. A. Nen⸗Westend Neuß, Wag, i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlemp. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A.

8

**

1835, 6906 152. 969bzG 113 256 359836 25, 006 Thiederhall . Thüring. Salin. 3 25636 Thür. Ndl. u. St. i665, Ih Tilmann Einb. 3. . Titel Kunsttöpf. 0 S, 50 bz G Tittel u. Krüger 6 31, 00836 Trachenbg. Zuck. l 1,49 B uchf. Aachen . 0 70.2563 G Ung. Amwhalt . 9 4506 do. Zuger . 3 765 bzG Union, Bauges. 6 25,006 do. Ebem. Fabr. 8 S* G0 bz G ü. d. Id. Baux. B 6 läd, bz. Varzin. Vapierf. ! 1449073 Ventzti, Masch. 8 164.2563 B. Brl⸗ Ir. Gum. 38, Yb 3G Ver. B. Mörtlw. los. 69 bz G Der. Ebem. Ehrl. 11 88, 0 Ner. Dampfzal. 159 0936 V. nf ichl. Goth; 13550636 Ver. Harzer Kalk 266 30 bz G Vr. Ke ln. Rettw. 12 oi 93 0b; G6 V. Knit. Tręoitzich 13 181, 96 Ver. Met. Haller 8 148 30b3 G Ver. Pinselfab. . 1201 135 39 et. bz G do. Smor - Tev. 4 5 155. 50 bid Ver. Stahlwerke 186. 75bz6 Zvpen u. Wissen 10

8

1 8. *

2

. . 2

KL C r , , ,

* ö

2 * 00

r 1 J 1602. 806 do. 1895 j I6 . ubz G Germ. Br Drim. 16 i fizi z nit id gerne f, 3668 dem Gutshofmeister Albert Jahnke zu Witzmitz B im dem Mast z. D. Do err, Bezirksoffizier beim Land— 6 e it. . iel Kreise Regenwalde, dem Eisenbahnschlosser Wilhelm Philippi wehrbezirk 1 Mülhausen:

* zu Limburg g. d. L., dem Eisenbahngepäckträger Philipp ferner: Bekanntmachung,

51 336 Kuhn, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Konrad Pfeiffer, des silbernen Ritterkreuzes des Königlich betreffend eine Ausnahme von 54 Abs. 1 der Be⸗

2 2 J

8

5 .

8 * 2

* 79 *

108,006

135 55636

114556; . ; j n. ; i .. * ir 6 1066 806 —ͤ a, . Sin , a. 2 dem ö , ,. Griechischen Erlöserordens: stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises 10. bz G r Fonds und Aktienbörse. ako Iffland zu Bebra, wohnkaft zu Breitenbach im d Ober! , g ,,. ment König n Wertpa vie ten. (Hwekahntma chung vom 25. Juni . , ., h 06 ; y KRreise Rotenburg a. F. den Eisenbahnstreckengrbeitern Hein. mndem Oberleutnant, Krell im h 9 , 1898 Reichs gesetzbl. S. 915

3d 5ob; G derm ,. 159 w hdr Berlin, den 1. Mai 1905. rich Mayer zu her r en im Kreise Höchst, Christian Humbert von Italien (1. Kurhessischen Nr. 13. ö V 1 Mar 1905 .

176566; Do. 1 r dbzch Obschon die New Jorker Börse eine Pohl zu Ober⸗-Riefrath im Siegkreise und dem Hanbarbeiter om 1. Mai 1905.

1e bzG To, unk. 1866 10a) sösßßbih. sflaner? Deltung an den ag gg. ohann Schneider in der Eisenbahnhauptwerkstätte in Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur i s den del r n gh, 02306 legt bat, ist am bel e, ie 6

18,99 bz* unt. 27 2,3 l 0 fes nden z . W is

13353, Henckel. eirsb. Ilb5] lcbdbe ie fehe Tenden in ung znnbarer n, 181.30 bz G Hibernia kony. 11M 22593 do. 1898 (100 4 216 50 b G do. 1803 6 *

8 C t= =

22

—— *

Yi) = = m , S*

—— —— —— —— , . w

= C K —— 1

=

—— —— W ö 2 —— C

& Q - c] 1 cs

ö

do. do. do. Tagerh Berl. 9 do. Lederpavpen 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot Sprich 9 do. Wellkãmm. 10 Nordh. Tapeten 3

Nordpark Terr. o. D Nordfee Dpffisch. 185 3 Nordstern Kohle 1 Nürnb. Herk. W. 9 Dbers hl. Cham. 7 9

S&S 0

imburg a. d. L. das Allgemeine E

ͤ renzeichen zu verleihen. Deutsches Reich. 14 9 2 . rn gin 3 . . er n. ker ee gen, ö n . 35 ö. Seine Majestät der . 61. , beren Unternehmen an die Allgemeine . nne. zes ser atset u asi baer ,,, ,,der er gn , n, es geh eee g ä e 1 r n , m , . . . . , , Dr. Moritz und die 2 ö

101, 60bz 1 j z s .. . zie ö J 9 14 . . * 3 lol. 50 1 te . mr ,. legung des von Seiner Majestät dem König von Württemherg NVegierungsrate Profefsor Dr. rig. Dr. Appel nund Im Auftrage:

2 ] j ; 3 Rriedri ; Dre Maaß en unter Entbindung von ihrer bisherigen Stellung Wermuth. or os Schiffahrts aktien zeigte sich eine gute ihm verliehenen Großkreuzes des Friedrichsordens zu erteilen. a Pa lichter nn e,, ge sendhelts amis zu Mir lden ben ö Saltung. Dagegen waren Renten und ; ; ö.

z ĩ i j i i Anst für F ĩ . Banken unbelebt. Privatdit kont 21. e, g. Anstalt für Land⸗ und Forstwirtschaft zu er

- 6 6 ᷣ— 2 . . . . 3 D 3 ö 2

ee S M Q, Sede —=

—— . O0

8 rr r .

———

——

=

6 * dM

132 106 Hirschberg. eder 163 4 is). bz G Höch er Farbw. 10634 281 256 zch Hörder Bergw. 1g3hh n 272 756 ösch d u. St. 6.) 157, 67bzG ohenf. Gemsch.

V6. 00 bz G zowalbt Werke 14.306 Ilse Bergbau,

. Inowrazl. Sa 187,350bz6 1 Kaliw. Aschers

1 294

2 —— Q Q

ö 4 2

W —— z —— *

0

do. Eisenb.⸗ Bd. do. . Y Gar. S Oberschl. Keksw. do. Portl. Zem.

8

1 . C ——

2223 d=

C e C W —·

2

.

109

C0