1905 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 3 tötet wurden. Gestern verließen die Arbeiter früh die Fabriken; . Nr. 17 der zeit von mehr als 1 d vergütung auch an dem sogerannten freien Tag, den die Kutscher un— des Reichsg es etzbla, tts enthält unter . Aichtamtliches viele Fabriken wurden darauf geschlossen. Der k Se undbeitsamts Ay rden wäre, wenn gefäbr alle drei Wochen baben. Nr. 3128 den Zusatzvertrag zum Handels⸗, Zoll⸗ und Deutsches Reich verkehr wurde Vormittags eingestellt. Die Zahl der aus— ö Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rumänien vom 1 z ständigen Arbeiter beläuft sich auf 75 000. r gel Ce har g g ne; Ii Bktober 1393 vom 3. Okteher / B. September 1904 Preußen. Berlin, 2. Mai. In Kalisch wurde vorgestern während einer Kirchen⸗ d . gn fd ebase, Berlin W., den 2. Mai 1995. Ihre Kaiser!i d Königlich en Ma jest aten PKrotesfign ein, Kundgebung verfucht. Die Menge, stürztt De n iche Kaiserliches Postzeitungsamt. sind gef iser lichen . 6 =. alest aten sich auf die Polizei and die Gendarmen, entwaffnete und trermittel. Hei Schwartz. gestern nachmittäg. um rg Uhr Aan Bord der Jacht insultierte sie. Eine Dragonerpatrouille wurde mit Stein⸗ 3a und Fleischbescha 8 n S 3 ta 2 ä 6 9 i „Hohenzollern; von Bari nach Venedig in See gegangen. würfen und Schussen empfangen. Durch, dis Schüsse der rler ( Schaf berden. eneralstteik ankommen lafsen; ö. . k wurde eine Frau ,. 3. die Menge u zer⸗ . ee, k z ch ö . y. . * 6 sãmtliche Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 ö. . . freuen, mußte eine ganze Schwadron au eboten werden. EESpanien ; 1 . ? . , ö nn, ,, de Tiger fe n gen e! ; Laut Meldung des R. T. . ist S. M. S. Theis. . heben ereihig. Le, Win, renn gieren , n rä, h ? g e , ge e, , ee, . Nr. 163 das Gefetz, betreffend die Kontrolle des Reichs am S. April in Amoy, S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ Abends erfoigte beim Polizeiamt eine Erplosien. Aus der 6p 1. * Petzzgt in Italien. 4. Viertellaht. 1204. 2 in di und Abschaffung der Ueberstunden. . haushalts, des Landeshaushalts von Glsaß⸗ Lothringen und an demselben Tage in Hankau gingetro fen,. Volktsmenge wurde auf die feuernden Kosaken geschossen, doch Bengt in Belgien, Isi u. 1803. Besgi. in der Türkei, Jan bis b In? Wren beschloffen, wie B. T. B.. mel det, die Trans. des Haushalts der Schutzgebiete, vom 21. April 1965; und S. M. S. „Sperber“ ist am 360. April in Schanghai wurde die Ruhe bald wieder hergestellt. Rar. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Deutsches Reich, Ruh ber Iz bis 2 Stunden. In porftutfcher in vier am Sonntag abgehaltenen Verlamm⸗ unter . angekommen und geht am 3. Mai von dort nach Hongkong In der Kathedrale zu Baku, in der der Genexal⸗ Hreuß. Reg. Bez. Koblen;, Rärnken, Aegypten, Kaylolonie) Ver⸗· der Arbeiterinnen eine Mittags, lungen, sich dem Ausstand der Transvortarbeiter anzuschließzen Nr. 3130 das Gesetz, betreffend Aufhebung des 8 me ö ( gouderneur und der revidierende Senator Kaminski an⸗ r re ver get gebenden Körwwerschaften, (Den tsches Reich del o/ eine soiche von über 1I bis Sestern murde in faft allen Betrieben die Arbeit eingefte llt und Nr. 6 des Reichsbeamtengesetzes vom ZI. März 1873, vom Der Transport der abgelösten Besatzung van wesend waren, entstand, als der Ruf: „Nieder mit der Selbst⸗ Zulaffung von Bbeercaifchülern zu den zrgtlichen Prüfung: n,. ehr als 14 stündiger Dauer wurde Arbeitswillig? zum Anschluß geiwungen. Die Ausständigen X April 1905 ö ; S. RH. S. „Condor“ ist mit. dem Reichspostdampfer herrschaft!“ erschallte und Proklamation? umherflatterten, eine Preußen) Staats baushalfsetat für 1805 (Schluß). Vermischtes. den pelygrapbischen Gewerben Ferübten zakkreiche Gewalttaten, warfen Transportwagen um. 2. rn X. den 2. Mai 1996 6 ey dli5⸗ auf der Heim eise gestern in Melbvurne einge. Pank Da? a blitum ee ate hem m, . beruhigte k Hessen, Defterreich, Rußland) Debesmmittel. (Eng⸗ ler Arbeiterinnen eine Ruhezeit demolierten sie und zertrümmerten den Inhalt. Am Nachmittag ver⸗

D

n erheblicherem Umfange, ie im Stablgewerbe Selingens bestehenden Differenzen

baben, wie die Fikf. Ztg. erfaäbrt, dadurch eine Verschärfung er= fahren, daß an die dem Fabrikanten verein nicht angebörende Fiuma Hammesfahr, die nahezu Jo 0 Perfonen keschäftigt, von genanntem Verein das Ansinnen gestellt wird, die Fabrikation der sogen. Schweden⸗ messer einzustellen, da hierdurch die ganze Industrie geschädigt werde. Hammesfahr weigert sich und erklärte, er werde es event. auf den

. !

1 dn * f ; 7 ; ö dae. ö ĩ ö k icht der oberen Gesundbeitsbehörde, 1902,03. Geschenk⸗ anstalteten sie einen Demonstrations zug nach dem Prater. Kaiserliches Postzeitungsamt. troffen und setzt heute die Reise nach Adelaide fort. sich aber bald. Die Polizei verhaftete einen Zögling der 6. 6 äber die Sterbefälle in deutschen Orten mit f Mehrere Unternehmer bewilligten sofort die Forderungen. 4 Schwartz. ö. Marineschule, der zugab, die Proklamationen geworfen zu 0 600 und mehr Ginwohnern. Desgleichen in größeren Stãdten In Bafel legten gestern, nach einem Telegramni der Frkf. Ztg.“

ö gigi , . , Dach? elgien. stãdte. Desg eichen in deutschen Stadt.; und Landbenrten,⸗. * ort, wo d ugewerbe, mit Ausnghme wenig Branchen, ein geworden. Sachsen. ä. Shef̃ j ni KRitterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete erlãht und von d brik b In Frankreich kam es gestern in] lge der Maifeier, wie Seine Majestät der König ist heute vormittag, wie ö re., ö 3 . . Bit tte ichen Gesun heiten seße sKurpfushet, Kurpfuscheren. r czulegen bat. Wenn . W. T. B.“ meldet, von Dresden nach Wien abgereist 1 . 2 ö t, it, ; Arbeiter f dem Lande meist der Fall eine in Paris aus Anlaß der Feier von dem Allgemeinen Arbeiter · Königreich Preußen. . ! . W. T. B. zufolge, an Stelle des verstorbenen Barons ndert Nähe der Fabrik wohnen, so übersteigt die verbande in der Arbeiterborse veranstaltet. Versammlung einen stür⸗ Deutsche Kolonien. . mbermont zum ö des Ministeriums des Mitt? ekvaufe * in der Regel nicht Sie ; eee e. mischen ö ö. . Sc 96 err n. lan, n *

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach einem Telegramm aus Windhuk in Deutsch-Süd— eußern ernannt worden. . 2 zeschricbene . Mindesttaner, dan g ein dt Stn r s ahn auc fine Zusammensteß mit der Paine. rktnem 6 dem Realgymngfialdirettor Dr. Steinbart in Duisburg westaftrika ist, wie „ö. . B. berichtet, nachträglich ge⸗ Schweden und Norwegen. Statiftik und Volkswirtschaft. in den Städten, besonders in den Großstädten findet sich häufig nur baftungen vorgenommen wurden. In St. Etienne kam es bei

. . . . ( . : se, ker Tie Entfernungen der Arbeiter; Kunz (kungen? ähnlicher Art ebenfalls zu Zusammenstõßen den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen sowic meldet worden, daß im Hefecht bei Sandmund am 2. April . z . 5 3 =

; ; 6 die einstãndige Mittagevauf eiter —ñ ils 1 er me. ö ; . 8 Der Kronprinz-⸗Regent hatte gestern in Christ iania, Die Arbeitgzeit, der in der Kent chen Industtie wohnstãtten 65 re n en bielfach zu große find, als daß selbst zwischen der holizl und. der Menge. Hierbei würden zwei Polizei. infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu h, der Reiter Ferdinand Rietzke, geb, am 1. September wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, zahlreiche Unterredungen beschäftigten Fabrikarbeiterinnen. eine längere Mittags pause den Arbelterinnen, ein Aufsuchen ihrer beamte und drei Arbeiter verleßzt. Mebrere Personen wurden ver- Crefeld getroffenen Wahl den bisherigen Erst Bürgermeister 1877 zu Angerapp, Liher n Ulanenregt. Nr. 8, und mit hoheren Militärpersonen und dem Prãsidenten des Nachdem wir in Nr. 4 des Reichs und Staatsanzeigers! vom zuslichkeit ermöglichen könnte. In Fällen, in denen Hie örtlichen baftet. - In Toulon durchjogen Trupps von Sozialisten gestern der Stadt Halberstadt, Dberbürgermeister Dr. jur. Adalbert im Gefecht an einer Vley östlich des Elefantenflusses, füd⸗ Storthings Berner. Der Kronprinz⸗Regent wird heute 19. April d. J. einen Ueberblick über den Umfang der , erhãltnisse die Arbelter dajn iwingen ihr Mittagsmabl außerhalb dis Straßen und veranlaßten die Schließung der Seschãfte. Die Oehler als Bürgermeister der Stadt Crefeld für die gesetz⸗ lich von Kowise⸗Kolk, am?. April noch der Gefreite Gustavy ] hend wieder von Christiania abreisen 6 in der deutschen Industrie gere baben, lassen wir eute einige der eigenen Hãuelichkeit einzunehmen, ist den Arbeitern vor allem an Manifestanten zogen dann zum Arsenal unh mil bandelten ert diz r ten, z 2 ; stãti d i lei Könnecke, geboren am 4. Februar 1884 zu Kerstlingerode ö . ö . Mitteilungen über die tägliche Arbeitszeit der über 16 Jabre alten einer möglichst frühzeitigen Beendigung der Fabrikarbeit gelegen. Mebr. die sich nicht an der Maifeier beteiligt batten. Tie Rubestõrer belãstigten siche Amtsdauer von 12 Jahren zu bestaͤtigen und ihm zugleich , ( zu Kerstling 8 i . . : 9 . ꝛ; = ee e r . den Titel „Sberbürgermeister“ auch für das neue Am bei- früher im nfanterieregt. Nr. IJ, gefallen ist. Gefreiter Die Budgetkommi ion des Storth ing befürwortete ein⸗ . eurschen Fabrikarbeiterinnen folgen, denen wieder das im Fabre 1g0 fach ist daher bei den beren Verwaltungs be hhrden die Verkürzung Ter guch die Offiziere und Unteroffiziere, die ibnen begegneten, und zwangen . be 9 f ö Alois Rieger, geboren n 7 Mai 881 zu Neisse fräher im stimmig die Annabme des Gesetzentwur s, betreffend die Aujnah me durch Untersuchungen der Gewerbein spektoren gewonnene, im Reichsamt vorgeschriebenen Mittags pause auf 4 oder Stunde beantragt worden. is, ibre roten und schwaren Fabnen zu grüßen; Sie sangen zulegen. Rieger, g Rr. * 2 zu Nei] 9 einer neuen Staatsanleibe im Betrage von vierzig Millionen des Innern bearbeitete und vor kurzem unter dem Titel Die Arbeitszeit Derartigen Antrazen ist vielfach unter der Bedingung statigegeben revolutionãre Lieder und verhöhnten die Armee, die Bůrgerschaft und Feldartillerieregt. r. 21, ist am 1. April im Lazarett zu Kronen. der Fabrikarbeiterinnen (R. von Deckers Verlag, Berlin) veröffent⸗ worden, daß die tägliche Arbeitszeit 9 Stunden nicht überschreiten das Kapital. Ein Matrose wurde duch Messerstiche verletzt. In FKoes an Typhus gestorben. Dänemark. ö lichte Material zu Grunde liegt. ärfe. So wurde . B. in Berlin ö 1 . (etwa 1050/0) 3 2 3 3 gestern die Arbeit niedergelegt und die ö w ; ; In ei s. in S j offent⸗ ö Ingsgefamt beschaäftigten in Deut land am 1. Oktober 1902, an mit gio Arbeiterinnen (etwa 1460 ei höchstens neunstündiger Schließung der Geschäfte erzwungen. . . Dem Hofklempnermeister Fe rdinand Albert Ludwig ,, . ö . . K— i, ö ö 8 , n. ö den einzelnen Ir astrierweigen Arbeitsdauer eine nur nd ei Mittags pause eingehalten. Der Ausstand der ãcker in Madrid (gl. Nr. 102 d. BJ.) Thielemann m Berlin ist die Staatsmedaille für gewerb⸗ kehrsminister Hoe 96 ö. was 7d lich, b fonders 3 dd 8 38 755 Betriebe S813 569 Arbeiterinnen über 15 Jahre, von denen Ferner ist aus den Berichten der Aufsichtẽbeamten bervorzubeben, wird, dem W. T. B.“ zufolge, als beendet angeseben. liche Leistungen in Silber und der Firma Martin u. Piltzing, Oesterreich⸗ Ungarn. ö r 9 . eh 5236 r. b en, e wahrend der nicht weniger als 348 538 oder 42, 90/9 in der, Textilindustrig tätig daß zablreiche Arbeiterinnen die ein Sauswesen zu besorgen batten, Zum Las stat d der Fu bal eute in S bieag? (vgl. Nr. 102 Hofbildgießer in Berlin, dieselbe Medaille in Bronze verliehen Die „Wiener Zeitung; öffentlich ein Handschreib etzten Minister ö geschehen sei, habe in ihm die Ueber- mnren. Von diesen Betrieben batten eine Arbeitszeit von 3 Stunden don dem ibnen auf Grund der Gewerbeordnung . 15, Abs. h mu. Bl) erfãbrt.. D. T. B. * es (ei dort die machricht in gegangen Horden. z ie Wiener Zeitung, veroffentlicht ei zandschreiben zeugung erweckt, es werde nicht dazu, kommen daß die rer weniger: 6768 Betriebe (1783 10 mit er Arbeiterinnen ftehenden Recht Gebrauch machten and eine II ständige Mittagspause der Präsident Rrofedest iei bereit, den Ausständigen Gelegenbeit des Kaisers an den Eisenbahnminister Dr. von Wittek, efestigung Kopenhagens bei der endgültigen Ordnung des . (iG. o Ter Gesamkiabl der Fabrikarbeiterinnen), von mehr bon den Arbeitgebern forderten. . . zu geben, ibm bei seiner Durchreise am 10. Mai eine Petition zu das il. 12 . . . ; genehmigt. Verteidigungswesens Dänemarks die Basis der Verteidigung . a 5 bis 10 . . . 68333 mit ; . 1 ri auf 23 die . err d ier f. 3 9. . 4 e n,, . fe unter dem Ausdrucke voller Anerkennung un wärmsten bilden werde. . ö. 367 814 Arbeiterinnen (2. 0 ο), also insgefamt von 10 Stunden ei hren Erbebungen ihr Augenmerk zu rt n batten, nämlich sich als Nichtmitglieder des Seme zereirs de h nicht ange Dankes für die vieljährige, aufopfernde und ver⸗ Amerika. rer weniger: 26 935. Betriebe (64,7 mit 434 005 den Arbeits fchluß am Sonnabend und an den Vorabenden schloffen baben, wenn sie deswegen bels tigt wurden, mit Schüssen . 8s or iens Tätigkei ie mi schi öster⸗ 65 ; 2. e ; ( iterinnen 53,3 o/). Mebr als 10 Stunden betrug dagegen der Festtage betuͤfft, fo hat die Erhebung ergeben, daß nur wenige antworteten. Die Arbeitgeber haben Vorbereitungen getroffen, 1000 16 2 ( . = ö 8 dien stpole Tätige, 4 . der Heschichte 3 . . Der Prãäsident Quintana eröffnete gestern, wie W. T. B. . e, , 98. 14 6 Betrieben (36.3 04) mit 3789 555 . . die Arbeiterinnen am Sonnabend und an den Vorabenden der Nichtfachvereinler mit Gewehren zu bewaffnen, da diese keine ver⸗ für die am 25. Mai 1905 stattfinde nde Sitze ng reichischen Eisenbahnwesens stets ehrenvoll verknüpft sein ; ; e. zen, . . . e, ; j ; * . . . Ewan mit inen also keine Gese esl Bezirk zeifenbabnrats Frankfurt a. d d inem dschreiber d Minister⸗ berichtet, die Tagung des argentinischen Kong resses mit (Az 7 οY. Hiernach beschäftigten nahezu zwei Drittel (644? dic aller Festtage vor 5) Uhr Nachmittags entlassen Vollstãndige statistische borgenen Waffen find, die Bewaffnung mit ihnen also keine Gesetzes ˖ 1 ö . ö id 1 395 on n 26 ki * ö 1 der Verlesung einer Botschaft, in der er erklärt. er werde sich in Betracht kommenden Anlagen ihre erwachsenen Arbeiterinnen nur Nachweisungen hierüber liegen freilich nicht vor, weil die Aufsichtẽ-· verletzung darstelle. J. Geschãftliche Mitteilungen. präsi J n wird der Se on] ef im Eisen ahnministerium über allen Parteien halten. Der Präsident bespricht dann aus ühr⸗ 10 Stunden oder noch kürzere Zeit; jedoch entfielen auf diese Betriebe nur beamten nur zum Teil ziffernmäßige Angaben über den früheren II. Neue Antrãge f . ö. Ludwig Wrba mit der Leitung des Eisenbahn- lich die Umsturzbewegung im vergangenen Februar, die die öffent⸗ S3, Fo, somit nicht viel mehr als die Hälfte amtlicher Arbeiterinnen. Arbeitsschluß gemacht haben. Immerkin umlahen die Nachweisungen Kunft und Wissenschaft. 1 216 der Königlichen Eisenbahndirektion, betreffend An mi nist er iums. betraut. . . liche Meinung einstimmig verurteilt habe Der Belagerungszustand Dägegen wurden 537 9 der Arbeiterinnen in 36,59 der gesählten über den Arkeitefckluß am Sonngbend und an den Voraben den In den Räumen der Refsouree, Monbijouplat wurde hie nabme 26 re, m n mit durchgebenden Frachtbriefen nach Wer! Minister des Auswärtigen Graf Goluchowski ist werde nicht länger aufrechterhalten werden. Es heißt dann weiter s, . lãnger als . 3 . ö . 1 ui fa ; . alle⸗ en , rf. 7 ö * er, e,. ö Spanien und Portugal. s i i ĩ i ffen. ; s 1 ĩ j x iterinnen, die am 1. tober länger als Stunden amtlicher Arbeiterinnen. Sie ermogli n ĩ gte 6 , m, 21 ö nen 2 Antrag des Herrn Bärgermeisters Ergus in Hersfeld uf Her ehen ven en, 23 nn, in der Boischafi: Die segierung werde Mer Kammer Wahl⸗ 236 entfallen allein auf die er (n, n rt nahe. Unvdollftäöndigkeit in ziemlich sicheres Urteil über den. Zeit Pi die mn ibm verbunzen Fach 3a 3 stIL Ins von der Berliner ftellung Ainer derdeckien Ein und Ausladehalle auf Bahnhof Hersfeld. Frankreich. veformen und eine Regelung der, Arbeiter frags fir zu zwei Drittel, nämlich za6 755. d. s. 65 oM. Hinter vunkt des Tee te shlañse m Allgemeinen. Von den beräcksichtigten Röntgen,. Vzreinigung aus Anlaß des Ablaufs des ersten Dez enniums 3 Fabrrlanänderungen im Sommer 1905 und Winter 1905/06. Die Generalräte sind gestern, wie W. T. B. er⸗ Prüfung vorlegen. Besonders beschäftige die finanzie le biese? Zabl bleiben die für die übrigen Srupren ermittelten Fiffern Arbeiterinnen batten nur etwa ein Viertel (26. 00 an den betreffenden seit Entdeckung der Rontgenstrablen 3 worden Der Frankfurt a. M. den 27. April 1805. fährt, ohne Zwischenflle eröffnet worden. Einige von ihnen Lage die volliehende Gewalt. Die Stadt Buenos Aires bende weir rück. In der an jweiter. Stelle stehenden* In daß rie Tagen einen frühegen als den gesetzlich vorgeschrie benen Arbeits schluß, Een n f. 1 e R . win, Königliche Eisenbahndirektion. a ten Beschlaffe u Gunsten ber Trennung von“ Kirche und sich in blühender Lage. Die Einnahmen der Post⸗ und Tele⸗ ber Rab rungs- und., Genußmittel sinkt die Zahl der länger während für 73,65 2 der Ackeitérinnen die Beschäftigung erst zur 1 geistli 1 .. ? 2 . r . 3. 7 Thome. Staat. In Marfe ille wurde die Sitzung wegen der Mai⸗ gräphenverwaltung ergäben für das Finanzjahr 1904 einen Als 15 Stunden beschäftiglen Arbeiterinnen bereit. r zo fl, d' f. gefetzlich geforderten Stunde, um * Ubr Nachmittags auftörte. Aus . . 396 . r, ,. * . . 2. fer r aufgehoben ö leberschuß von 31 600 Peses. Die , gen zu sämt⸗ ibi en bei raftt , . mi a en af ej 'n. , 4 u ele he der, e n rf, 2 een ihn pin f rr Ge rlein Namens des Mi da, . ; ö ! . ; Nati sei 3ũali ö 5 5 i 75,6 / o, mithi i Fschluß an den bier in Rede stebenden Tagen findet, * Bere mn 2. . . 2 w Der Unterfuchungsrichter Cheènebenoit hat die Unter⸗ lichen Nationen seien vorzüglich. Der Prãäsident erklärte so⸗ . e n,. 56 . . n , , Deren de Tas en ? won ö geen, also dor nisters der, geistlichen 2c. Angelegenbeiten Dr Studt begrüßte der suchung in der Verschwörungsangelegen eit Tam burini dann: Die Regierung werde einen Gesetzentwurf, betreffend frũndiae in m,, z f *r er ste ö nd Wei ten,. dennoch in einer größeren Zabl Unterftaatssekretar Wever den Kongreß, An Röntgen selbst, der am suchung rsch rungsangeleg he n. tende Verri s. 10 stũndige ermlttelt worden ist, während Ostern, Pfingsten und Weihnachten, och in groß Gi schemnen derkindert a m Fear nnunastelen zeschidt Per sonalver änderungen. endgültig geschlossen. Die Angeschuldigten sind dem Zucht⸗ die fortschreitende Verringerung; der Zölle und der der Rest si Gewerbegruppen verteilt. Die von Fabriken die Arbeiterinnen schon erheblich früher entlassen werden . bee, e. i , n . , ge 68 polizeigericht überwiesen worden und werden sich wegen Ver⸗ Stempelsteuer, vorlegen. Tiese Verringerung werde erwachsener Dertliche Verhältnisse und Gerflogenbeiten baben mehr als etwa estern. vonnitta . die h en cha ftlichen Ver ardlungz ; göõniglich Sreuttische Armee schörungsumtrieben und wegen Aufspeicherns von Kriegs. 5 So odo Pesos Gold und ungefähr 2 Millionen Pesos Papier l deren s s, Tie Cigengri einzelner Gewerbemweig: 36e; Sinfü tung e mes fenden n, , 8 . Herr m, g ů ö z ö . 1 . 7 C 6 * c * * ö, 9 9 1 be Te 3 IU ontgensttablten dan 18 11 6 . 2 Offizier Jähn rich. u m, rn enn ngen, Heth de. material zu verantworten haben. 2. oe, d, e,. . ö e. rh 6ůj r, ö; 9 en n enen ee ne, feffor Dr. Hoffa · Berlin düber die Entwickelung der orthopãdischen rungen und Versetzun gen, Im aktiven Heere. Messina, Ruhland einen Gesetentwurf, betreffend die vollständige Ab⸗ die 6j , * enn eite schl bin. Ein ar dchen Tel Cbirurgie unter ibren Tinflus. Weitere mebr ins Einzelne gehende und nn Bord S. HM. Jacht. „Hohenzollern.; 24. Avril. Braun, . 5 n . schaffung der Ausfuhrzölle, einreichen und werde t A . ee eg n n g ** . rr ub ens den ans ken ergänzende Vorträge hielten noch di deren Profe ssor Grunmach, Stabe. assr und Batẽ. Romnmandeur im 4 Schlꝭ Inf. Regt. Nr 157, Auch der gestrige Feiertag ist, wie dem , W. T. B.“ ge⸗ hoffenilich in der Lage sein, einen Gesetzentwurf, be⸗ . 7 . 56 . 3 Tagen gentekenden Jet. kit Dr. Bassenge Dr Lendartz und Dr. Kißling ⸗Lamburg u. A. dom I. Nai d. J. ab zur Feldzeugmeiste rei kommandiert. v. Kern, meldet wird, in St. Petersburg vollständig ruhig ver⸗ betreffend die endgültige Festlegung des Währungs⸗ ee ge. . ra n,, ; 2a lin 3. B. an enen Tagen die Von ganz besonderem Interesse gestaltete sich der Proje ktions ·

ö . w , n, . e ĩ . . —. ö ; ; . ftiat: i ausfall wieder auszugleichen. Hãufig ; . . . ö Dauvptm und bre , , , . laufen. Das Eingreifen der Polizeireserven war nirgends iystems, vorzulegen. Die Regierung sei damit be⸗ 41 I 6 k li ird ien eile g aufe Ten, der den erte Trbeitetgg ar schles 1nd cin gelteuet Bild von 3d , * ö nls I Hina m G notwendig. . . schäftigt, den Kon versions fonzs wiederherzustellen, der gegen⸗ lanzftens 10 Stunden tätig, zekürn und an Sonnabenden früher mit der Arbeit begonnen. der kisberigen Entwicklung des Röntgenverfabrens gab.

Ibef im Inf. Regt. Hersog. errin Di, ee m, , ,,. 2 Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ wärtig 7710545 Pesos Gold betrage. Sie werde diesen überwog bei weitem die Zab Nr. 57, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Brunjzlow, Oberlt. im 2 . 85 ; R 3 1 ; 1 ; . überwog

Ilie derrbein. Fäf. Regt. Rr. 83, unter Befördezung jum Hauptm. vorlaufig Agentur fand gestern früh in einer Wohnung des Hauses Fonds, von dem ein Teil für Jwecke, der Bewaffnung säftigten; nur 2d. 0, * ,, ĩ . 88e Wie der ‚Schwäbische Merkur aus Biberach meldet, bat der 2bne Patent? als Komp, Chef in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand Nr. 16 der Straße T. Kompagnie des Regiments Ismailowsky innerhalb drei Jahren ausgegeben worden sei, zu seiner alten . Textilarbeiterinnen hatten ei ? Der 8* at ⸗, den fig mn . 66 Altertums verein das dortige S *r*t enb aus Wietan ds an- von Braunschweig 88. Wefffäl. Nr. 57, versetzt. v. Detten, bei der Herstellung von Sprenggeschossen eine Explosion statt. Höhe bringen. Der Fonds von 30 Millionen Pesos werde während für 708 0ο eine lãng genoffenschaft von P G. Tur r,, ö

Ministerium für Handel und Gewerbe.

j ̃ 8 ; 55 23445 5 r, f ,,, . ekauft, um dort ein Wielandmuseum zu errichten. Von An⸗ st. im Inf. Regt. Herwarth von Bittenield. (l. Vestfãl) Nr. 13, Von den Mietern der Wohnung wurde einer leicht, der andere völlig wiederhergestellt werden und als Sicherheit für das auch die geseßzlich zulãssige Höchst ,,, r ng 1 6 Wels ind wertrolle Stiftungen er,, Mseum in lem mandiert w Dien stle i um beim 1. Seebat.· Scape kt m schwer verletzt. Eine Untersuchung ut eingeleitet worden. vor dem Konversionsgesetz ausgegebene Papiergeld dienen. in,. r, ne nnstaudiger Arbeits dauer waren von allen 6. . uskabẽn , . während das Jenni Ita d gen Aussicht gestellt worden. 2 . ö. , 2 ü 1 z In Warschau 39 9 nachmittag 5 We. 2. . Die Verhandlungen liehen auf eine Konversion der Gus Aiben nnn! auf die sich die Grhebungen erftreckt haben, nur etwa der Gesessschaft in Wobnhäusern ufw. noch besonders 471 442 be⸗ 2. Seebat. aus dem . ae rden und in e ,,. berichtet, eine aus 5009 Arbeitern mit ihren Familien wärtigen Schuld unter gunstigen Bedingungen hoffen. Diese In Zehntel nämlich 85 1951, d. f. 10,5 o tätig. Erbeblich über dem trägt. Der Kenfumvberein machte im lerten Betriebsjahr einen Umset In Weimar fand am Sonntag die wit der Feier von ir, . * 623 Eeterc. um ge , . ef e Menge mit 5 roten Fahnen unter Abfsingung Schuld habe am 351. Dezember 1904 375772 667 Pesos Reich durchichnitt stebt vor allem die fär die volvgraphischen von 136067 6 und jablte 1090 6 Rückvergũtung, Es ist vielleicht Sbaĩespeares Geburtstag (diesmal des späten Ssterfefies wegen ver. irn ber? n r Brandenburg) dir. 35, zum 1. Serbaleillon revolutionärer Lider, nach dem Witkowmskyplatz, Man Gold betragen. Das Finanzjahr 1904 schließe mit einem Finren fe ermittelte Zahl; in dieser Industriegrupge, in. 'i nicht unintereffant, zu erfahren. Taß eim ietzten Abschluß 135 Mit, sbeben,, berbunden? Jakresversam mlugg der Deut chen Ser ren, Li im Fuhtaßan' Inf. Regt. Nr. S7, zum . Seebat, ließ sie dort Aufstellung nehmen. Später traf (fine Ueberschuß von 27 O27 3043 Pesos Papier ab. Die schwebende Verkürzung der Arbeite eit, unter das gefetzlich zugelassene Höchstmas glieder ein . e , . . Sg, err, g e, , . 1 Hutz life e rr ur Dienstleistung kommandiert. Schreiner, e , n Gardeulanen ein, die die Menge passieren ließ. Schuld sei am Ende des Monats auf 2 21 883 Pesos Papier bei weitem die größte Verbreitung gewonnen bat, wurden über die e m. 6 1 9 von J, , ät. e. n,, ,. . ; 8 Gr raogè statt. 3 ann e , ü. 66 . ;

se Ulanen blieben an den Häusern halten. Als hiernach und 238 262 Pesos Gold verringert gewesen. Am 27. April aͤlste (5s,8 20) der Arbeiterinnen nicht länger als 9 Stunden 450 - 600 6, 67 von 800 , 48 von 90 300 M, 25 von Berlin begrüßte die zahlreich erschiene nen Mitglieder und Gäste und er

n 0

(I Cassel), zuletzt im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ n . ; 5 ? 2100 on 3000 5 Dede, echt der ein erfreuliches Bild von dem Wachstu Hweiz är ei, Pflent kenn Ii. Janmat Je zl Infanterie von der Marchaltowskastraße cher ener, hde ch in Sigatsschatz eine Referde von 137003 Pesos stigt, Dam in , 2 e,. ö. n, re. . , . . . 39. , n mr gen re f f rn, , gt. der Res. des Inf Reagts. ven Horn, 8. Rbein) Nr. 23 ange. griffen die Ulanen die Menge an, und die Infanterie schoß avier und 755 883 Pesos Gold befunden. Die Gesacndt⸗ 2 , , , , oa, mne; cd (d . batten. 2 . dieltꝰ *r lem, g s man nstka rer Bie Könige und kent m ** 1 ,, , . auf sie. Die Menge machte Kehrt, die Infanterie fuhr aber schaft in London besiße die notwendigen Fonds für den are n tere mit 18,5 S und die e se e inen, Werkluge, . ET cee Ser ren be i Shake fp eate- eiuer Li ile a. ten em em mr srrik iss datiert an. fort zu feuern. wurden im gan en. Salven und 40 ein. Dien g des Juliconhons und einen Teil des Oktobercounens, i Und ärpärate mit 7s an. Bie übrigen Indnstt n Zur Arbeiterbewe gun afchen ift. x zelne Schusse abgegeben Die Sanitätswache zählte 31 Tote Der Präsident hebt ferner die günstige wirtschaftliche Lage weichen vom Reichsturchschnitt nur unerheblich ab; allein die Tertil. ö i . . 85 enn, . jaten Gehilfe Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ apf ch ie ds bew il ligu ngen. Im aktiven Hesre. Messina, und 15 Verwundete. Die Polizei schaffte außerdem 60 Tote hervor; 560 000 Schüler hätten die staatlichen und die industrie weist auch bier besonders 2a Ziffern auf in, der eine : 1 6 ax . 4 i k masregeln. an Belt , H., Jah atem ollern , 21. Ahril. . Barby, und. Verwundete fort, nahm 50 Verhaftungen vor und Privatschulen besucht. Er werde einen Gesetzentwurf ein⸗ 2 nicht . 6. eitsdauer nur für 2 90 der n,. n . w r , Itz mitteilt mik dem Portugal Major a. D., juletzt Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König lonfiszierte 2 Fahnen. In der Jerusalemstraße fand eben reichen, um die Militärdienstzeit. zu beschränken. t lrerinnen sestge e t wee n , ermittelten Zahlen über die gu brucᷣ Ebb ter Nin bill lgung ie anf die Jorderung ber Gebilfen ö. . r nr, . Friedrich JI. Z. Schles) Nr. 11, auf sein Sefuch mit seiner Pension falls ein Zusammenstoß zwischen den Tru ppen und einer Welter erklärte er es für dringende nötig, To rped gboote, D 2 14 beit z ł den ein elnen Sewerbe äupren füt eingegangene Antwort ker? Sattlerinnung entgegengenommen. fi Durch e m . e. tre ner 5 . e gelen cl üer ele, ke i lorer des Känltir Jalta hen gelen. hee gehere be abe buch Törbedotzotszerstörez mid ban teig! . . . , , Augusta Garde grer. Rears, ar n mn n en n, Patrouillen ö und 2h Arbeiter wurden Rio. de; la Pla ta und für die Küsten verteidigung , 93 Einfluß der Daison . fũr 6 Zeit schirr oder bei Innungsmeistern beschäftigten Sattlergebil en r e . n wg. ere. gh 5 3 He, ehe.

Im Beurlaubtenstande— Messina, an Bord S. M. Jacht verwundet, 25 Arbeiter getötet. Auch dort wurden mehrere anzuschaffen. Der Präsident empfiehlt dem Parlament, des rubi geren Geschãfts ganges der Abänderung bedürfen, läßt sich auf am 1. Mai die Kündigung einresch en sellten. Die F. J, Fir is 21 8853 ; August und vom 8. De; „Hohenfesf ern 21 pril, Roß. Ft, der, een dm, Hußärt, i. Ert. rote Fahnen von der Polizei enfernt. Um 9 Uhr Abends einen Flotte np !an zu genehmigen, der für die Er— Bemnbihtttn Che nlnden Berichtg ziffernmäßig nicht festftllen, Futscher der dortigen Tarameterfaßrgefeiischaft sind! ?. 36 bets (Schrimm), der Abschied mit der gefetzlichen Pension bewilligt. wurde eine Bombe gegenüber dem Wiener Bahnhofe neuerung und stetige Vermehrung der Flotte innerhalb der Mit Sicherbeit kann nur so viel gesagt werden, daß weitaus am Sonntagmorgen wegen Lobnforderungen teilweise in den Ausstand ö. . a licher gent

Im Sanitätskorps. Messina, an Bord. S. M. Jacht in eine vorüberreitende Patrouille geschleudert. Drei Grenzen des Budgeis sorge, und fügte Jian: „Auch wenn der größte Teil; der Sa ison⸗ . und Kampagneindust rien getreten. Nur etwa die Hälfte von . war ne ff ae baben en en d, , Man s en Tan mu. Hohenzollern 24. April. Dr. Bafssenge,. Oheꝛstabsarit a. D, Kosaken und ein Schutzmann wurden schwer verletzt, keine Gefahr uns bedroht, müssen wir die Vorherrschaft in außerkalb der Saison mit einer Arbeitszeit von böchstens 19 Stunden zwischen den Ausständigen und dee arameterfabrgesellschaft Ver˖ Fellung n dr, mr e: 3 , , . ,

fegt Regis. Arft des Hus. Regts. Landgta⸗ Friedrich II. von Hessen⸗ ö * Rass ! D S5 ; j . ] auskommt, während innerhalb der Saison oder Kampagne faft durch. bandlungen stattgefunden. Nach Bewilligung aller übrigen Forde. 71. bis 26. v. M. 4 Grwachsene und 10 Rm er an Geni ö. 8 8. , Rr. I ; auf * Sesuch, unter Wet a der ir er decke n, . n ö m, dr, 1 . muß eh enn 5 weg volle 1 Stunden gearheitet wird. Am stärksten ist der Einfluß rungen edel es fich jetzt nur noch um die Bewilligung der Lobn. erkrankt. Gestorben ist niemand. , Caen n n, en ,,, , , dee, ] abgaben, wr b s eine Seemacht sein. Die Einwanderung um ahre za 1 ** aftiaunged ̃ 3 5. enuß⸗

r . ö . mehrere Personen verwundet. Bei einem Zusammenstoß an 199888, die Auswanderung 105350 Personen betragen. Die letzte . ö. He bal e g der m, 6 Stand der Tierseuchen in Ungarn am 18. April 1905 Disx. geftellt. anderer Stelle töteten Husaren vier Personen, Abends drang Weizen, Flachs⸗ und Mais ernte habe 900 000 t ergeben, was In Ter Industrie der Nahrungs, und Genußmittel stand am Er. and der Tierseuchen in Ungarn . .

eine Volksmenge in eine Kronbranntweinniederlage in der gegenüber der vorjährigen Ernte eine Vermehrung von einer debungstaze (1. Oftober]) ein Teil der für den Weibnachtsbedarf (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Aderbaum inisteriums.) Vorstadt Praga ein. Darauf gaben Truppen zwei Salven Million bedeute. Es werde ein Entwurf ausgearbeitet, der arbeitenden Betriebe (Konditermzren, Schokolade, Zuckerwaren⸗ ab, wobei vier Personen getötet wurden. Zwei Soldaten die Fabrikation der Butter, deren Ausfuhr stetig im Wachsen fabriken) bereits im Zeichen der Saison, Dagegen waren andere An- ̃ Rog. Maul. Rotlauf

; wurden verwundet. begriffen sei, regeln solle. 15 Goldminengesellschaften seien in lagen, so besonderg die Obst. und Gem ũselon erpen fabrilen, Mil / und und glatt Blãschen⸗ Rude ö. Angekommen: In Lodz iam es am Sonntag ebenfalls zu Zu sammen⸗ e. leKten Jeit gegründel worden Im Bekrieb seien 19 Sh Km zum größten Teil bereits in die stille Geschäftsreit eingetreten. ö Wut Haut · Klauen · Blattern warm n mer,.

Seine Exzellenz der Staats- und Finanzminister Freiherr stößen der Menge mit Patrouillen; dabei wurden Eisenbahn, weitere 2162 km seien im Bau, und für 7400 kin 269 6 . ce isn gehe nn , Wurm seuche Rheinbaben, vom Urlaub aus Baden⸗Baden. mmehrere Personen verwundet, von denen zwei ihren Wunden fei die Genehmigung erteilt. 3 Hafen befänden sich im Bau: 1 , erlegen sind. In der Alexanderstraße wurde eine Bombe ge⸗ der Hafen von Belgrano sei dem Handel bereits eröffnet und kerels begonnen, aber noch nicht ihre volle Höhe erreicht batte. Zabl der verseuchten Orte..

K worfen, die jedoch nicht viel Schaden anrichtete. Die Dra⸗ trage zur Hebung der günstigen wirischaftlichen Lage Argen⸗ 2 ver Industrie der Steine und Erden ist in einzelnen wichtigen goner gaben auf das Haus, wohin sich der Bomhenwerfer tiniens bei. ewerbectten, befonders in den Ziegeleien, die Sommerkampagne von

geflüchtet hatte, eine Saloe ab, durch die drei Personen ge⸗ ausschlaggebender Bedeutung, sodaß in dieser Industriegruppe eine