1905 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anton Maver, geboren am 15. Juli 1849 in Kirn, Hofrais Dr. Alonzo S. Sylvester in Berlin, König⸗ * Neuftadt a. 2 den 20. April 1905. nnletzt wobnkäft in Kirn bel seinem Vater Anton grätzerstraße 1, das Aufgekteberfahren zum *. k den 22. April 1805.

gl. Amtsgericht. Märer, für kot zu erklären. Der beseschnete Ver. er Ausschließung von Nachlaßgläußigern beantragt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri (C. S) Pfleger, Kgl. Amtsrichter. schollene wird aufgefordert, fich späͤteftens in dem auf Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert. . andgerichtz R 2 2 2 ( 98 . ö den 11. Ottober 1905. Vo 3 e Ras lIS38904 Oeffentliche Zustellung. . D 5 5

en ober Vormittags 10 Uhr, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des ver Pie Ghefrau Schlener Binzen: Rajor, Am zum en chen el an el er U ont 1 reu 1 en ang an el et.

10235 Bekanntmachung. , , . ; —ᷣ . 6 zeichneten Gericht, Zimmer 14, an! storbenen Hofrats Dr. S ĩ ; 1 cht, 3 Hof . Syivester spätesten; in geb' Heü ren, w, Gen, ron bervollsmächtit!

Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz. ĩ 1 er 14, 1. buchs wird bekannt ben daß der 37 d deutf traumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls dem auf den 16. September 1905, Vor- m . ; j ü ö ö . uchs wird bekannt gegeben, daß der 36 * Teutsche die Todeszerklätung erfolgen wird. An alle, weiche mittags 1 Uheñr, ver dem unterzeichneten Rechtsanwalt Schlüter in Sen, klagt gegen, ibte⸗ M. 103. Berlin, Dienstag, den 2. Mai 1905.

Reichs ibeschei S889 Lit. E Nr 24 154 b M. ee, , ö . / e , en,, . 2 ö . Lr lat . xt er Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht, Berlin G. 53, Neue Friedrichstr. i3 14 , ,, , zur Zeit unbekannten Aufent Con rein 3. Arik 1805 erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens I Trexpen, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ alts, früher in Essen, wegen Ehescheidung, mit den . Der Polizeipräsident: im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Antrage, die Ehe der, Parteien zu scheiden und de Auntersuchungssachen. . ; 6. Jom manditgese l ĩchaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Weegmann ̃ Kirn, den 17. März 1895 Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und k für den allein schuldigen Teil zu erklären z Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 8 2 7. Erwerbs, und Wirt cha ft. encfsen aften. . e Königliches Amtagericht. des Grundes der Forderung m enthalten. ÜUrkund. . lägerin ladet den Beklagten zur mündliche J. ünfall⸗ und Invaliditãts . Versicherung. E ! er nzei er . 8. Nie derlas ung 2c. von Rechtsanwälten. n, Aufgebot. ; lIs*89 liche Beweisstücke find in Üürschrift oder in Abschrit ; Thandlung zes Rechtsstreits der die fünste 3ü!. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Zanaus weiss Der Dekonom Alois Appel in Lechhausen bei S739] ; . . beizufũgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ammer des Königlichen Landgerichts in Essen. Ruh 3 erlofung c. von Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Aus sburg, früher Fleischbeschauer in Hochstädt Dei M met deintich b, n, Sachsenberg melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ uf den *. Juli 19905, Vormittags 9 Uhr, mk e w, . e m. a. . D. hat das Aufgebot der Lebensversicherungs. hat als Pfleger des abwesenden Wilhelm Gockel bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten., Vermächtnissen mmer oy, mit der Aufforderung, einen bei den entrichten, und das Urteil, soweit zulässig, ev. gegen 27. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Zum zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage police Nr. 25 3351 vom 17. April 1831 über 2900 * don da beantragt, diesen seinen Mündel, der seinen und Auflagen berücichtigt zu werden, von den w, Gdachtzn Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen Sicherbeilskeistung, für vorläufig vollstreckbar zu er— Iweck der offentlichen Justellung wird die ser Auszug bekannt gemacht. . der Mecklenburgischen Leben sversicherungs bank auf letzãzten inländischen Wohnsis in Sachsenberg gehabt nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese 2 Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ffärln. Sie laden Beklagten zur mündlichen Ver: der Klage bekannt gemacht. Effen, den 23 April 1905. Gegen seitigkeit u. Schwerin, ausgestell auf Alis hat, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger Aus ug der Klage Hekannt gemacht. bandlung des Rechtsstreits vor das & Amtsgericht Buer, den 28. April 1805. Bielefeld, Sekretãr, Appel, Fleischbeschauer in Hochstädt a. d. D. be. wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Efsen, den 28. Arril 190. sachen Zustellungen u. dergl. Fbingen' auf Dienstag, den 27. Juni 1905, Uebker, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . 6 , Vormittag; 8 ihr. Srke nas. Err däm, bee schafe mir gr . ; * Genres führ?! en Jicke der ofen. Gerichteschreibet des Königlichen Amtsgericht, g0oo3]. ́ Deffentliche Zuftellung. 27 0. 277 06. zeforkbert, fwätestens in dem auf den 9. Dezember ben biefigem Amtsgerichte stattfndenden Termine zu seinem Erbteil entsprechenden Teil der. Verbinzlich⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 372] Deffentliche Zastelldung, 3. R. 1805. 4. ichen Zaffellung wird dieser Ausmüg aus der Klage Fi, omen, Gr relsgecllscheft ugust Sonig zu 1905. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich= melden. Geschieht dies nicht, o erfelgt die Todes. Kit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, 13802 Oeffentliche Zustellung Bi Ama RMartha Müller, geb. Lochmann, in bekannt gemacht. 9796 Oeffentliche Zuftellung. Königsberg i. Pr Schiefe nftraße Rr. 7b, Proyeß⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine rllätung Alle, die Auskunft über Leben oder Tod Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, Die Ehefrau Fabrikarbeiter Deinüch w Sonefeld⸗ einig, Querstraße 3, Prozeßbevoll Den 27. April 1905, Ber Photozraph Eduard Bender in Tieuie klagt bevollmächtigter: Juflltrat Dr. Seelig in Köͤnlasgber Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, des Verschollenen ju geben vermögen, weren auf. denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie in Essen, Prozeßbevollmächtigter: e,, . wächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Hild⸗ Amtsgerichtssekretãr Aich. gegen dẽn Karf Geschwender, zulest. Gefreiter im Reet n egend den Raufmann Diätelm Wir , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— T'fordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im sich nicht melden, nur der Rechte nachteil ein, daß Niemeber und Rechtsanwalt 35 w . burghaufen, klagt gegen ibren Ebemann, den Kutscher 3. G heraulegers regt. zu Dieuze, wegen Lieferung von f 3. esl zn en ö folgen wird. Ausgebotstermine Anieige zu machen. jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes und Oelze in 6 2. * , , , und' Arbeiter Viktor Emanuel Müller, zuletzt in 19352 Oeffentliche Zustellung. A 3455 05, Reservebildern aus dem Fabre 1803, mit dem An⸗ früher zu Königsberg., Dr d, d , Auf 8 in, den 2. 06 Korbach, den 22. April 1905. f fei f 34 Alwe in Esser, klagt gegen ihren genannter ldburg en Aufenthalts, we i uneheliche Berta Schaumann in Augẽbur n f Fostenfälliae Terurteil! nit den, Tra, enthalts, unter der Sehauptu5g, Laß, der * lazte Schwerin, den 27. März 1805. en. 23 . nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen HSildburghausen, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen Die uneheliche 14 Schaumann in, ugs burg trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten von dem auf den Grundstücken Königsberg, Münz⸗ Sroßherzogliches Amtsgericht. an, ,, . 2. Verbindlichkeit haftet. wegen Cbescheidung, mil dem Antrage, die be re höziicher Verlässunsg; mit dm Antrazje: die am vertreten Durch ibre Vormünder m, Fabri ar be erin urch volläuftg Vosiftreckkares Ürtell zur Zahlung straße Rr. 20 21, im GSrundbuche e Te üs Hurg⸗ 3857 w Berlin, den 19. April 1305. Parteien n tren en, und den Beklagten fir. Jul Jöös geschlgssere Ge der Parteien nir Reezenz Schaumann in Kugekurg, und die Mate don M S6, bb nehbft é Zinsen setn din Klage freikeit Band Ji Blatt 87 und Sl in Abt. III Nr. iz [30867 - or sun Aufgebot p 260 1 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. allein schuldigen Teil zu erklären * Flã ler Jeschleden und der Beklagte fär den schuldigen Teil Schaumann, led. groß Fabrikarbeiterin daselbst, zustellungstage, und ladet den Beklagten jur münd, mn, 2 ein getragenen Darlehn von 54 05 M noch 1. F 1. 2.95. Es haben beantragt 6 e,, . k ladet den Beklagten zi im blihen fe, me, ,. erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vertreten durch dieselbe Rres zen; Schaumann, erheben sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das d 15 der Kaufmann Wilhelm Schlick von bier, 3. 3. Der Pfleger. Müller und Ackermann Verner 9733 Bekanntmachung Tn, Beklagten zur münd ichen Verhandlung de ndlichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor die mit Protckoll vom 15. März 1505 und Neuladung icke Amts ericht ju Diguze ur den 22, Juni äber 5 oc0 schuldig sei, für diesen Tetrag Fer- jm Ausland, daz Aufgebot, de ür ibn. don der k 1 2 . . 6. vepgschel; , Der Rentier Merer Rosenthal ind feine Chestu e ge r g hn te ,,,, 9 6 2 tam ner des Landgerichts u Meiningen dom 25. April 1805 Klage zum K. Amtsgericht. A505, Vormittags 8 Kg? Jam Zweck er 6 . , , , , , . ö , , , i e de d ,,,, , , ,, l Ke ern wee me,, 2) der frühere Gerber Andreas Stoliel von hier Sachs, zuletzt wohnhaft in Gehau, für tot zu erklãren. errichtenden Meyer und Adelheid Rosenthalschen e r. Anwalt zu bestellen, um Zwecke der . Jum Zwecke der enllichen Justellung wird halt? gewãhrung mit dem AÄntrage, in einem soweit . 6 . pflichtig zu r urteilen an die öFtlãgerin unãchst 750 6. das Aufgebot des far ibn von der Greditkaffe des 63. 1 , , n,, aufgefordert, sich Familienftiftung zufallen sollen. Termin zur d wird dieser Auszug der Klar bie ser Aus jug der Klage bekannt gemacht. gesetzlich zulässigen, für vorläußzg vollstreckbar zu er, 3805) Oeffentliche Zuftellung. e. . , , . .. 1 1 9. . 6 323 in ere e , ö ,,, . 2 383 8 ,, . Stiftung Essen, den 77. April 1995 Meiningen, den 2 , 1995. h . Urteile aus jusprechen, Beklagter sei . Der Kaufmann Arnold Lüning in Hamburg, der= lãuñg , zu k lcaerin er. abhanden ge ommenen Schuldbuc Nr. 12 062 a 2 8 n OT 1 auf en . ai . ormittags ; r ö ; Der Gerichtss h rei er des Landgeri ts. schu dig: treten durch Rechtsanwalt Nar Rudosf in Dresden ur 1 Berl 1 e v ö ee. iche . 5 ö triaen Bessand von 216 57 4. anberaumten Aufgebots termine zu melden, -widrigen⸗ ; gar ; J ö Bracht. e ww Anzuer , daß s Vater des 0 3 . an, W. w en Verbandlung des ä, , , , , , , , , d der, ee mem, m, ee, dene e,, en , d d , , ,, 5er ö f 8 ö ? ö * wa, . 4 81. ö. K ß ; r 6 5 früher in Dresden, jetzt unbekannten Aulent.! lichen 5 gerichts zu Königsberg auf r . 19 5 auf . . . n,, e , 3 2 n, , ( e. 1 . , . tee,, 9 , , 1. 21 Ghefran Carl Jockel, mma, geb. Schöneis, mann n,, geborenen Kindes Bertz Schau, Kale dau i Wechs in ben s, Sarnt s ser ? ö Sh uh in r . orm. S Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ee fwätestens im ufgebob 2 f⸗ dert, in diefem Termine vor dem Amtgrichter Dr. Die Korbingcher zau, ra Heise, geb. Naike, u Rauxel bei n äßbercklmächligter: mann zu gelten habe; w 5381 M 67 3 und 30. Ferna 1805 über Nit) der Aufforderung, einen bei . e , , n, ,, ee be s: , ,, , ,,, . n fare, , w widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 1 zu erklären, widrigenfalls sie mit ihrem Beschwerde⸗ mann in zrlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den dec, esren Chernann, den Bäutechniker Carl Joctel, eiträge vom 25. Junt bis 26. Mär; 1805 zu 159. März [805 mit dem Antrage: die Beklagten als de e , n , , birfer Aus t) de erfolgen wird. ö ; en,, recht gegen die Entscheidung des Amtsgerichts aus KRorbmacher Rudolf Heise, früher in Görlitz, jezt i. in 8, jezt unbekannten Auafenthbalts, berablen; . J Gesen chu ner zar Zabiung in ö Tag? . g wird dieser Auszug der Coburg, den 16. eber de, . liches Amtsgericht. geschlessen werden. . ; unhelannten Aufenthalts, mit dem Antrage aif r Grund böölicher Verlaffung gemäß 3 1557 3) Für die Zeit. vom 2. Marz 19 . zum Sams e Sr 3 samt 6 do Zinsen sei an r erg ben iz. Ar Seriogl. S. Amtsgericht. 4. lo 8] ; ö ne gt F IO5. Kolmar i. * 3. . . w 5 der 8 6 des Ehemannes. B G. B., mit. Tem Antrage, das zmwischen den , . . e, e, ,. n . 3 1965 und M 85 d Proteftosten, 85 r 99 Die Witwe des Lehrers Valentin See, Susanne oͤnigliches Amtsgericht. Die Klägerin lade en Beklagten zur münd⸗ tien bestebende Band der Ehe zu trennen und onatlichẽ u ab erh on je 50 Pb. 5i8 * 02 * samt 6 oso0 Zinsen seit de a rss ee 2 92 e. 4 4 =. ; 2 ö arteien bestehende an 1 8 1 e . ĩ 55 ö * 0 Gericht? reibe . Erlangung e,, zweds Ein⸗ geb. Schweitzer, früher in Steinau, jetzt in Cassel, [331] lichen Verbandlung des. Rechtsstreits vor die 2 Beklagten fär den schuldigen Teil zu erklären. zu e , . . Gn n, d . Terminstage und . ch 5 . 33 Linen ener 1 beer Tluf gebot e, ,. hat 3 i. ,,,. Sohn Johannes ü. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gruß m fn mer er Tn n , ., . in Die Klägerin ladet den Beklazten zur m e g 6 2 Mitklägerin Marie Schaumann 27 . 56 ö. 25 4 Kosten des vorausgegangenen . Rechtsanwalt . ö ; x ; * 3 . sedrich See, zuletzt wohnhaft gewesen zu Steinau, 7 Arril iso ift 2. ** den 4. Juli Vormittags Ferhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ zu bewblen;, ö Arrestverfabrens mae, zum Grundbuch noch nicht übernommener Grund- . tot . ) . vom 27. April 1965 ist der am 16. September 1555 9 U ; ; ; 2 8 des M. ; ; 21 5) dis Kosten des Rechtsstreits zu tragen. *. K . a bat für die Firma Gebrüder Rotbhschild, Kläg 345 ö zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1 9 b . e 6 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Münster ) 5 1 65 . 6 1 e, . zu verurteilen und das Urteil egen Sicherheits⸗ d * 85 die gin Sedrud old ild, Klagerin, 3 . Reefetendar Stadtschulte in Helle wird aufgefordert, fich fwäteftens in dem auf den . , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf den 27. Juni 19035, Vormittags 8 Ühr, Zur mand ichen Beg an dlung des Rechtsstreits bat leistung für vorlag vollstreckbar sue erflaäten und gegen den Kaufmann Seozg Munk von, Teber von dem Referendar Stadtschulte zu Talern 17. November 1905, Vormittags 9 Uhr, sür tot erkl Todestag? ö 0 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt jadet die Beklagten zur mündlichen beim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, k * Kigrcemetzte, sirchzil dor zm mniereihnertn Grrsdt anf te n,. a e r, . . ö,, 95. Fit end an weell mn beftellgne , Jam gf Rntaßf, ben so. Sum o, men, d, Hefe ts b le gi rn Sarntele ac, dern ffn mn dr,, pen keini ! 7 Rr, T8 382 am Heetfels. Acker, gebotsterm en, m,, te m ,. den 275. 1p . örlitz, den 28. April I965. e eff zbeltelen. g 3am 83 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des, Justiz ebaudes an . Kgnralichen Landgerichts zu Dres? * age gestellt mit dem Antrage, zu erkennen: roß 22, 18 a, Flur 18 Nr. 1915 107 am Heetfeld, n, e , , m,, ö. Königliches Amtsgericht. Ee. gere, , . e. Landgerichts ee e lichen g sellung wtrd die er Auszug ee Lug astiner free wozu die Klageparkei den Be— =. Königlich Landgerichts zn . en cauf den 16 Georg Munk ist schuldig, an Firma Gebr. eide, groß 0 27 a, Flur 18 Nr. 734 42 am Heet⸗ el arung er olgen wird. An alle, welche Auskunft Grelber des * n gerichts. der Klage bekannt gemacht. 2 8 23. Juni 1905, Vormittags Uhr, mit Rotbscbild si nebst 3 5a 3änsen hieraus ab 3 feld Velde groß 9617 2 . 6 äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ie , R 554. Durch 28. April 190 9808) Oeffentliche Zuftellung einer Klage Münster, den 27. April 18905. . . Ayril 198065 der Aufforderung, einen 68 Va, gedachten ee, ö ran, e, * 3 . e,, ermõ ge ie fford spãtes ĩ 28 8 R 55/04. Durch am 28. April 1906 . Nr . *** [6 i e, , ,, w. . ss Anwalt zu bestellen. Zu were der sellnng der wg n nnn, m n, , ö rmogen, ergeht di Auffor erung, spãtestens 1m Urch 9 1 1 1 5H ber Nr. 8105. Der Schreiner Seorg Kolbus in Hinzveter, Der geschãftsleitende Gerichte schreiber . m g ö k let Rechtsstreits einschließlich jener des Artestverfahrens

2 Q 4 Nl ] zu S 2 J ] . h) . aF . ' ö 22 * . . n D235: 1 3 2) von dem Landwirt Wilhelm Albring zu Sythen Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. kündete Ausschlußurteile sind für kraftlos erklärt Karlsruhe, Schlllerstraß⸗? Nr. 18. Prozeßbevoll= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des & Amts zerichts Nůrnberg ! ju tragen 5 ; . . 39 Nurnberg. t j 3 36 355 . . in 29. April 1900. IJ Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

des Grundstücks der Katastergemeinde Kirchspiel Ztei ; ö . . ĩ . irlsr 8 , Steinan. Kreis Schlüchtern, den 26. April 1303. worden; mächtigter Rechtsanwalt Dr. Schneider in Karl- 22 J , ruhe, klagt gegen seine Ehefrau Angelika geb. Blume 35816 Oeffentliche Zustellung. 3514 Oeffentliche Zuftellung. Dr gr ms, er , be düichen Landgerichts Zur eherllchen mündlichen Verb an dlung äber die

XF.. 8 go 159 86 ö . ö. . 2 ö. Iren 6 18 Nr. 560 422 am Heetfeld, Acker, Königliches Amtsgericht. j 17 3 Königl. Sach fich 340 9 Staats schulden⸗ 1 . * 3 8 z 2 . . 1 1 2 6 S *. . 1 . assenschein der vereinigten Anleiben von den Jahren früher zu Karlsruhe, jet an unbekannten Orten, auf Die Frau Älsa Kirchner, geb. Bulir, in Cilea⸗- Der Engrosscklãchtermeists Theodor Eschbach zu * Klage lädt die Klägerin den Beklagten in den vor

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die J en verschollenen Heinrich Mayer, Sohn Pon des am 10. Januar 1905 verstorbenen Hofzahnarztes, öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekam 3 w ö t B E ! 1 63 9 E

Alle diejenigen, welche Eigentumsansprüche an die 9779) Bekanntmachung. 7 653 Seri 72 305 übe r f . . : Wach! * 2 ö 1 1852 65 Serie ii Nr. 72 305 über. 190 Taler auf Grund des 5 jös5ß B. G. B., mit dem Antrage auf urg, Yrozeßbevoll mãchtigter Ne chtsan walt Mein. Berlin, Gbeltngftraße 6, Prezeßbevollmächtigtez: ar83] Oeffentliche Zustellung. 0 74305. 1. dem Amtsgericht Parvenheim bestlmmten Termin

aufgebotenen Grundflücke zu haben vermeinen, werden Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts A ie Dreß ĩ Jger . ge zu haben. ; . Furteil zeichnete . ntrag der Clara Amalie Dreßner in S , , na 9e ; ; ; ; ; ; s z ö l aufgefordert, solche spätestens in dem auf den vom 8. Dejember To ist der am 27. Mai 1802 35 9 zönial Sin sͤfche ,, . Fhescheidung wegen Verschuldens der Beklagten. hardt in Berlin, klagt in den Akten 1. R 433. 04 Rechtsanwalt Dr. Geck zu Berlin, dandsbergerstt 7, De, gar mn Karl Babfer haber der Firma vom Freitag, den 16. Juni 1905, Vorm. A7 Junt 1905, Vormittags 9s uhr, dor in Criependerf? kerne, Zimmergeslte Johann von the *r bel 35 d g o jährliche 3 . Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= gegen ibren Gbemann. den. früheren Deechnungg. flagt gegen zen Schlächtermeistet Richarz Reba. 5. an, m Gin, e frre te i, Lo Uhr. dem Tnterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf. Heinrich Gottlieb Geithner für tot erklärt worden. auf 1500 Rapital Lit. C Nr , ,,, . bandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zidilkammer ihrer, jez en zer Paul Munten Andreas Kirchner, koma, srüter . Gkarlgttenburg, Neuchlinsttzzs, 57 Ee od d hltoter: gtechte an dall Sieger in Cin Pappenheim, 3. April 1395. ebotstermine anzumelden, widrigen alls sie mit ibren Als Todestag ist der 31. Deiember 1868 festgestellt, der Ida Briegleb in Sal jungen nttag des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf früher in Pichelsdorf bei Spandau, auf en, der jetzt unbekannten Aufenthalte auf Grund der Be. . n. . re ee, . geen berg aus Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtẽgerichts Pappenbeim. rern ge un ies äntrazftelier ais Ss ergeht an ale, denen . ,, Montag, den 26. Juni 1905, Vormittags Kehauptung, daß derselbe die Klägerin, im Jabre kauxtung, daß der Beklagte im November 190 e ' nent eherne möbnbafs, jezt , org,, O ente Fanenung. 1 Cg 352sos Gigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. des für tot erklaͤrten Geithner zusteht, die Aufforde⸗ k 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— odd verlaffen Und feitdem seinen. Aufenthaltsort Fleischwaren im Betrage pen 633 Æ von ihm ge⸗ Armer, g,, 1 979 eff ge, ung. L C822 602. 5* a, ge,. 8 8 5 . ö 5 k Bernbard Wagler in Dresden⸗Striesen gezogene, dachten Gericht elass 9 ich stgeteilt d sich in keiner Weise um sie ge⸗ Jiefe halten habe und ihm diesen Bet schulde bekannten Wohr⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be— Der Privatmann Wilbelm Feustel in Plauen, Haltern, den 25. März 1905. rung, ibre Rechte bis zum 8. Juni 1905, von letzterem angen w e erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nicht mitgeteilt und einer Weise um sie ge⸗ liefert erbalten habe und ihm diö'len Be rag schulde, , ,, , . iel ag k . . , 2 65 . ; 66 dvpDo et lerem angencmmene Primawech K Zum Zwecke de off lich stell . . kũmmert bat, mit dem Antrage anf Wiederber⸗· ; A . de Beklagten kostenpflichti ur bauptung, daß Be lagter vom lãger ju Karneda Rãckertstraße 19, klagt gegen den Bãcker Paul Emil Königliches Amtsgericht. bei dem , , Gerichte anzumelden, widrigen. Dresden, den 4. Juni 1898, über 100 6, jällig ge Aus u d Kl er * . 1 en 3 ung wird dieser n . ckelich⸗ Gem inch lt Die glãerin ladet in ö 4 3 oft 8 9e eit * 1905 ein Darlebn von 100 4 erbalten kat, welches Pößnecker, früber in Plauen, jetzt unbekannten 9 k s der Nachlaß ie nächs kann 9 r szzug der Klage bekannt gemacht. stellung der ebelichen Gemeinschaft. ie ablung von 65 nebst 50 o Zinf 9 ein-,, 2 eg tee . n . Plauen, leßt. unt ? Ilo7 7 Aufgebot. n, 2 wre. 246 , mwesen am 20. Juli 1898, mit den Indoßlamenten Karlsruhe, den 2. Ar ell 1606s ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n m . a' verurteilen und das Urteil gegen sofat zurückzuer statten war, mit dem Antrage, durch Aufenthalts, wegen Geldforderung und Herausgabe Der Auszügler Ernst Walter in Tharlang hat ber n a 15h . en wird. Der reine Arählaß Emma Wadler' Sermann Wasler; und Ferdinand f. S* Dr. Sander . Rechtsftreits vor die 1. Zivilkammer Les Königlichen Sicherbeitsleistung für vorläufig vallstreckbar zn er. vorläusiz rollstreckbares Urteil den V*klazten kosten, von Sachen, mit dem Antrage, den Beklagten in 3 ö ossęnen e Fanu 2 . Linze ers auf Antrag 5 Schnei istor ? K . 4 ; . her , ,, 6 ĩ 3 11, , , . 2 ra. * ö 6 zn an ab g vo: ) ebs o 9 Zinse zn assstre r To 2 mn w beantragt, Den verschollenen, am 29. Januar 1840 Burgt ten 14 April 1805 Einer, versehen, uf, Antrag des Schneidermeisters Gerichtsschreiber des Großherzoglichen dandgerichts Landgerichts IL in Berlin SW. 1364 Hallesches Ufer klären. Der Klãͤger ladet den Beklagten zur münd⸗ fällig zur Zablung von 100 S6 nebst 4. 0 3Zins n zorlãuñ vollstred barer Form zur Zablung von gebbrenen Johann Carl August Abelt, welcher im eg arftsik s Amtsgerich Friedrich Ferdinand Linzer in ghresden. 90 J 3. JJ, auf den 3. Juni 1995, Vormittags lichen Verhandlung des dtechtestteits vor die et. dem Klagetag; amn Kläger zu verurteilen. Der 39 I fowie zur Herauszabe eines Kuchen- Fürstlich s Amtsgericht. Dresden, am 25. April 1995. 9809 Stuttgart. o uhr, Zimmer zJ3, mit der Aufforderung, einen 11. Fammer ur Handels facken des Königlichen Land. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. blechs, eines Kuchendeckelz und dier Dutzend . . 33 ; 6 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Semmeltrözel, oder, falls Beklagter hierzu nicht im in Elb

De

die Aufforderung, spätestens im Aufgebo Berlin C. 63, Neue Friedrichstr 13 14, III Treppen,

Jahre 15865 in Berlin wobnbaft und als Fabrik. Sabre 188 zerlin wohnt und, al de Möd 1 . . schloffer in der Schwarzkopf schen Maschinenfabrik . Königliches Amtsgericht. Abt. III. Oeffentliche Zufstellung. Fer d 155 5 . ; . en,. 5 lofser in der Schi opf chen Maschinen . ö . z ö 6 w. ( Aw dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, ; ö! ; 1 . : Itro⸗ —. beschäftigt war, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ilor3831 Aufforderung. . Oeffents In der Wchis ache der Frau Maria Dorgthea hbestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung FI. Steckwerk, Zimmer 73, auf den 8. Juli 1905, in Elterfeld auf den 8; Juli 19035, Vormittags stande sein solt. zur Zahlung weiterer 22. ju der⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem Am 18. März l. J, ist in Sessau der Privatier 1 Di esfentliche Zuftelling, Nagz alena Drerer, geh. Harms, Sc irmnzberin zn wird dieset Uusnig der Klage bekannt gemacht. Vormittags Ä ühr, mit der Aufforderung, einen Se ühr. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung urteilen, und lader den Beklagten zur mündlichen Ver= auf den EI. November 1905, Vormittags Josef Fahrner gestorben. Er ist ein außerehelicher b. KRamnms, zu Nalel Darm burg vertreten dirch Rechtegnwalt Dr. Demmler Berlin, den 28. April 1995. bei dem gedachten Gerichte mugelassenen Antalt ju wird dieler Aus ug der Klage bekannt gemacht. bandlung dez Rechtzstreits vor das Königliche Amte⸗ Li uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C; S3, Sohn der N. Fahrner von Ittling. Da ein Erbe in. Stuttgart, Klägerin gegen ihren. Ehemann, den Kaeding, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Elberfeld, den 23 Arril 15065. gericht za Plauer. Schloßberg . 1. Trezre. Zimmer Neue Friedrichstr. 3 14, III. Stockwerk, Zimmer 145 des Nachlasses bie her nicht ermittelt ist, werden die, é 6. ann 24 cler Christian Wilhelm Dreher, früber in des Königlichen Landgerichts II. Zwilkammer J, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g.... Thinnes . Rr. 4, auf den 17. Juni 1905, Vormittags anberaumten Aufgebots termin zu me didrigenfalls jenigen, welchen Eibrechte an dem Nachlasse zusteben, I. . 1j e en . min e, n,. h, . ab 55. O. I76. 05. ö Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Uhr. . Zwecke . . Zu stellung die Todeserklärung erfolgen wird alle, weiche aufgefordert, diese Rechte bis zum 18. Juni . esend, Beklagten, Ebescheidung betreffend, ladet die (M93 Oeffentliche Zustellun Berlin, den 27. April 190 a, ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , Alle, welch , . NMechte vis. ; 3 . , ir 8 ien, , re. * . 169193 = erlin, den 27. Avril 1905. . 2 ; . . 3M ; 92 3 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu lfd. Ihrs. anzumelden, widrigenfalls die Feststellung allein sch . 5 und . Bellggten ur den Kläqh in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Dienstmagd . i nnch der minder ˖ . Plessow, 8800 Deffentliche Zustellung. 9 5 2232 03. Plauen, am 25. Arril. 1805. ! ö erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späteftens erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der bavrrische ire ch ee e 2 n . Dir Klãgerin ladet ; Rehtestreit vor die J. Zivilkammer des König!. jzäbrige Alois. Lackner in Wien 1, Graben 12, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Die Füma Gebt, Pelisãus ö. Gladbeg Preyes; Der Gerichtssckreiber des Cõniglichen Amtgerichts das. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu hen. Fiskus nicht vorhanden ist. 1 ier m e r n,. andlung * Rechte lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, Proze5bevollmächtigter: Rechtsanwalt Winnecken in . bevoll mãchtigter; R chisanwalt Busch daselbst, klagt or 99) Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 18. April 190. Straubing, 22. April 1905. n, 66 , des Kunigligen den . Juli 1905, Vormittags O Uhr, mit eck, klagen gegen den Bergmann Johann 791] Oeffentliche Zuftellung, 43 6. 185 05 3. gegen den Grubenbesitzer Josef Wirtz, früter n ge, gau? dre, dur es in? Kraupischke, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 31. Amtsgericht. nn eg r 31 ar we , m dos Kere . der n, ,, dem gedachten Gerichte el, fröher in Borbeck, unter der Behauptung, Die Städtische . n, . sa, ,,, . é ö. pre bes r, r igter er, nn t Gerbe, mu . . er ?29 31, n 23. d as zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; r Klägerin den Beischlaf bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hünnebeck, daselbst aurtung, daß Klägerin auf Bestellung des Tellagten R , ; ' S024 Aufgenhot. 105. 3. 19778] Aufgebot 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Stuttgart, den 25. Axrril 190 mit der Klägerin den, Seisck a! ** 83 *. . * * Vaurtungg ee, , ,, Ruzficht für 96 agen Ragnit, klagt gegen den Landwirt Otto Mellien . . lu] . 2m sorde en em ge⸗ j en 28. Arril 1905. 318 t las en? Ten Bauunternehmer Gottfried Hense, an die Hrube Schöne Aussicht für 95 C Koblen 9mm. . Der Landwirt Wendelin Vog jn o. D 5 8 st Tuff Fsid 9a d nr, . * t s ö . e am 24. September 1904 außer a9t gegen ne d ö. K . 6 nr, r aus Kauschen, Kreis Ragnit, jetzt unbekannten gr n ,, . , ** erg, 2 I D 2 Zu ö 9 . Aumglt in bete len. ,, , . den Namen Älois früher in Buer, unter der Behauptung, daß der Be. ghliefert, Betlagter gber Tiefen an, 10. Juni ish urentbalt⸗ nter der r , daß Veklagter 1 K Der ö n Tagelẽhner Johe ö. n. n. 1 1j 5. w. 8 a . . . e ne. en ö. wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kostenfällige Ver⸗ klagte ibr von dem im Grundbuche von Buer fälligen Betrag trotz Mahnung nicht gejahlt habe, . . k . zuletzt wohnhaft in err . 31 Februar 19 a Cassel veistorbenen Kauf ns Auszug de age bekannt gemacht. . —— . , . 2 . Ref n ö ; Mellien Waren ju preise von 0.2 Iklaren . Fer errichtete erschollen? wird auf⸗ Geh Bug maner aus Berlin e n f, h 125 den 2 . 3 z 19806 Bekanntmachung 3 *. . 2 1 e. r, 1 , . Ininommen, auf die genannte Summe den Betra a die,, , n, ne, mag. . . . 32 . nn. 35 i r hs ? sen 2 verschulde, mit dem Zablung = 3st 5 0 en seit 10. I , . . re,, , . x 3 Mufaeßcisnerfaßren zu zee Fer Nusschfießundg A. R. 65 1904. P. R. Nr. 95 E 1904 ] M an Zin 1 ; 2 ; . ; 55 Jun von 50 M abschlägig gezahlt babe und somit 21 gefordert, siiãh ns in dem au n . das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus chließung Kaeding, 2 1994. F. H. é. 3904. 1 ö * * 904 zu v teil das Urteil auch für vorläufig . 12 18 8e* x . i⸗ ö 3 . 4. a 2 In Sack a . 1 ; h * nfrage, den Beflagten kostenfällig dur vorlãufig I304 31 derutteilen, das eil 3uch orlaufig 85 26 . n 2 zember 1905. Vormittags von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. M m,, der Faufmann?ebefrau. Therese Reibel 3 nell ju verurteilen e. een! bssstr'ckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den do eo. e Fr chulde, mit den r, . n. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsten gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen 919 . ö . . , . Lands hut, Klägerin, dertreten 986 8 he een meblen und zwar fowohi als veifonkcher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— pflichtige Verurteilung *. * , . zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfelgen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bux. [9810 Deffentliche Zustellung. *. E. 117 95. 1. Tur Rechtẽanwalt Justirrat Wurzer in Neuburg Dchullniĩ elende we gerne ng. der? Zwants. streitz wor er der be Amtsgericht in Däfselsorf, bon 869 neunzig == Mark 20 Pf. a ir! * ele, weicke Austunst über Leben oder mäver sätestens in dem auf den 2. Juli 1995, Die Frau Pauline Wagner, geschisde ne Bern⸗ B De gegen, den. Kaufmann Ludwig Reibel pen ä wolistreckung in die im Grundbache von. Buer Joscknenftraße 8, Zimmer 33, auf, den 10. Juli dom Tage der. Klageyuste lung und wor ange Pon, er des Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht Vormittags 11 Uhr, vor rem unterzeichneten Gericht, * geb. Eckbardt, zu Breslau, Prozeßbevoll. n. . im , ,, Auf⸗ uf der o, 5 Eu r er nen 25J eingetragene Parzelle Flur 14 19035, Vormittags 8 ühr. Zum Zweck. der k . ö . 6 14 ‚⸗ ; mächligter. Justltrat Di. Isenbiel in Breslau, klagt eikalts, Letlagtens wegen Fhescheidung, hat die ul den 6. ; ; . , ,,. fentliche f ird ber Quhiug der Klage den. Beklagten zur, münchen Verbandlung de dem Gericht Anzeige zu machen. Zimmer 143. anberaumten Aufgebotstermine bei gegen, den Zigarrensortierer Wilhelm Wagner, Zivilkammer des K Landgerichts Neuburg a. D. 3um Zwecke der öffentlichen Nr. 2924 *. 21 ö , n, n, wird dieser Auszug der Klage giechtefttelte dot das Kentsliche Amtsgericht in Eltville, den 15. April 1905. diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, n Bfwilligung der öffentlichen Zustellung zu Augzmug der Llagz bent & r 83 a n er n * 86 6. den TZüsñseldorf den 27. April 1905. Ragnit, Zimmer Nr. 12. auf Den 20. Juni Königliches Amtsgericht. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes u] Grund des s 1557 Abs. 2 Nr. 2 B. G., B. Verhandlung über den weiteren Beweisantrag des Vorbeck, den 2. Minn lh, ö. d G g Din. s 12 Uh 3 Oster lob, Assistent 1005. Vormittags . ur. Hum Zweck, der . der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung. Die klagerischen Vertreters vom 25. Januar 1905 die . Unterschrift) Aktuar, ĩ 27. Juni 1 3. 9 * a wird di ö J nnr. Gerichteschreiber des Könlalichen Amtsgerichts. zffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der lage He eh, Des Gr. Kuutthericht Cngen bet en,, zhefnl lten, Ustunts e ens, lein faret den, Brtigzien zur mändiichen Fer, wenig einm, det Zixillkammer dez K. Sanz ; Gerichtzscreiber des Thi glichen Amtsgerichts ,, J, ,, 6 belannt gemact.R, n o Nr. 5165. Das Gr. Amtsgericht Engen hat beute zufügen. Die R; *, ,, 5 ; andluna des raren, wo 53 j 8 gericht? N 9 e 4 z e ek gemacht. . . . ö ; 26 ril 1995. 83 *. r. Amte ge g eute zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht handlung des Mech tẽstreits vor die zweite Zivil. 6 Neuburg an der Donau dom Dien tag. bms a. Autre Ghiugen . de. 33 r* os. 803] Oeffentliche Zustellung. 7a H O42 - O56. Ragnit, . n Wins . 26666 Aufgebot mel en, können, unbeschadet des Rechts, vor den lam mer des Töniglicken, Landgericht zu Breslau *. 11. Juli 49085, Vormittags 8 uhr. . O 2 ft 1 . . ö; Uebker Der Kaufmann, Jul Site Zeidler in Gbemnit 3 dt. ea n * 1 3 lassen: Auf Antrag' der Amalie Höß von Möh Verbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. MM 2m 1. Zuli' 1 pos, Vormittags 9 Ur, est mut, non. , den Beklagten ladet mit deer Marie Ma essentliche Bu te lhre g, eu d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pro rer bevollmãchtigler: Rechts anmalt Dr Heigemann des Königlichen Amtsgerichts. Abi. 383. , 3. e, 6 6, sh nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Aufforderung, rechtzeitig einen bel dem K. Landgericht 626 Maier, led, voll, in 2a au * n Berichts chte 18 8 . or er ringt gegen den Sckn srermeistet Richard los16] Ceffenriiche Justellung. C 102 05. zen ird 9 49 2. ) zu 1 1. igt J 2 2 M, 5 M 1 8 . 2110 Iass 9 2 5729 9. 2 siene Re 3 1 fo ͤ 1 n. * 9 r 5 7 Xi FJ 22153 . Fir F5fFenban n ,, ,,, . voß äblingen den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke Neuburg a. D. zugelaffenen Rechtsanwalt zu, seiner Jose . Jachhofer Hur daselbst, M. rm , ö. 3790] Oeffentliche ZuftelluUng, 44 018 os. 3. Frey, früher in Altenessen ietzt nd nnten Luf.́ Die Firma Th. Seligmann & Cie Gren ens, 4 en ne m mer, , n g, sch mach Bestietigzung der nicht, ausgh chef . ahmen, d dlang nh hieser mg ber 1 ug te , , rl ige gen, irn, . 8 Tie Stäbtische Sparkasse in Bechum Droze. mik alts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte lung zu Jabern, klagt gegen ] den Schlosser Josef velene anz Martin of. m Jahre 185. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Klage bekannt gemacht. eantragen: Die Klägerin zum ferneren Beweise ter Rechts anwa üller in Ghingen,—= ger, . *. 85 n Für i Rechn an* 30 Januar 1855 Gerber. Y) dessen Ebefrau, Adele geb. Hammann, nach Anerik? Ausgewandert ift, aufgefordert, sich ihnen? loch ein Heberschuß ergidt, aun ,,. 1 ; = zulasse 9 klagen zcgen den Dienftknecht Mathias Heitele ber olmachtigter? Rechtsanwalt Sinnebed dafelbst, ihm für laut Rechnung vom 5 3 6 k ve r e, 1. gelorder knen Eber Erbe nach der Feilung des Rächlasses Breslau, den 25. April 1895. zuzulaslen gen gegen den ; a ** dunn n elkerertẽè Werren? 453 5 M verschulde, mit heide früber u St. Jobann, jeßt in Moeselle bei ue , mr, mg,, **. ꝛᷣ I 91 2 t l 6 * ses . 2 - *. 29 m ö *. . J amünternebmer Gottfried Heuse, käu lich gelieferte Waren 453,05 6 verschulde e ga. ; 7 spätestens in dem auf Tonnerstag, den 16. No⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. über Ziffer 1 4 des Ben eisbeschlusses vom von Hundersingen, D. A. Ehingen 3. Zt. mit unbe i ,, ä. der 6 53 2. * Anlage Luneville, nach erfolglos m Ver such dir lomati cher 1 . —w— 4 . 8 8. 8. r 84 19 2 s i der Bebaublung daß die Be⸗

ber 1905, Vorm. 1 bestimimten rn. re, feinen, n,, m, * 8. Ohio ö send . 6 z ̃ . 1 . . sefln n nnen , . Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ , iso durch den K. Amtsrichter Habn in . e,, , . 22 Beklagte iht an Zinsen von dem im Grundbuche 1) das Urteil für vorlãuñg vollstrecbar zu er⸗ e mise e,, ,, n, den erklärung ausgesprochen würde. Zugleich werden alle, Sr m, . 6 Auflggzn söhzie fir de eb. Kutschen z äber Ziffer 15 durch den Bierbrauereibesi fällig zu verurteilen ; 15 der Mitklägerin Marie bon Buer Band 43 Blatt 251 eingetragenen Dar klãren, eventuell gegen Sicherbeitsleistunn,. t. bertrag: na ig alf 8e 1 , wege guntunft' üker Leben Cder' Tod des Ver— Gläubiger, enen die Erben unbeschränkt haften, reiser, in Schönkagen be Bromberg Geo sl. Johann Hartmann jun. in Vobbur a . Maier als Erfag der Tauf. und Entbindungskosten lebn von 16000 M 250 Æ 50 3 verschulde, mit 23 den Beklagten iu deratteilzn 4 lager 43 . * e Mädmag ite lia e r = llenen zu (rteilen Vermögen, aufgefordert, fa. a. hermn . sich 1 nur der Rechts. mächtigter: Rechtsanwalt Kubn in Bron berg, ladet als Zeugen und 2 3 dieser Zeugen 30 n somie als Ersatz ihres Alimentationsaufwandeg dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig voll nebst 4*lo Zinken feit dem 22. November 1904 zu 1 teftens im AÄufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu des ö U jeder Erbe ihnen nach der Teilung ihren Gbemann, den AÄrkeiter Piartin Dominsti, scwie der bereits zugelaffenen, aber? noch nicht ver auf Ker Kind Anton Maier füͤr Lie Jeit vom zs Mai recen. Urteil, koften ihig zu verurteile) h tahlken. gig , ündlichen Gesamtschuldner jur Zablurg ven 52 00 * nebst 4 * . 37 6 . ge. Erbteil ent. früher in Schönhagen wohnbaff, jetzt unbekannten nommenen? Dr Noll vralt Arztes in Berlin 1588 bis zl. Pai sos die Summe von Sio Klägerin 28059 6 zu jablen, und zwar sowobl als Der Kläger ladet den Bellagten zur . 7 . i . Jur Zabl: . Engen, den 10. April 1995. sprechenden Teil zer, Verbinglichkeit haftet. Aufenthalts, zur weiteren můndlichen Verhandlung Therese Hart n ann in Lande but, Johann Hartmann fen nebst 400 Prozeßzinsen hieraus Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. ammer o Zinsen seit de ge ge

1 ⸗— rs äonli Schi 3 1M g der r ge de

2 ĩ j 5 31 beꝛablen, 2) an perfonlicker Schuldner, alẽ auch bei Vermeidung 55 Sande? 9 8 z 3ntgali 2 ichts in s Beklagten zu 31 ung der Zwan 3doll⸗

Der Gerichtsschreiber: L. S) Sch weinshaut. n.. Abteilung 84 des Nechtsftreits vor die jweite Zivilkammer des und Mathilde Hartmann, beide in Vohburg, den di. Vzrmundschaft des Kindes biz zu dessen zurück, Zwangs doll tteckung in die im Grun buch vr Buer fir, Hande lachs des Rriglide i m, D, . 3 eingebi Dat ener Gerau. 4 e , n 1 Röͤniglichen Landgerichts in Bromberg auf den Demizilgerichten zu übertragen, gelegtem 14. Lebensjahre, event,

* 11

his es sich selbst zu Band 42 Blatt 251 eingetragenen Parzelle Flur 14 Esser. Rubr, Zimmer Nr. 3. auf den 11. Juli 1 1 —— en jäbrlichen, in viertel⸗ Nr. 229 Die Klage

lor do Aufgehot. 19776 Aufgebot 72. Juli 19058, Vormittags 9 u it d Neub D., den? ü minterbalten imstande ist, ein hs t Wielt elende n Befiagten dos. Bormittggs ot ug mit der Auf. ie lasen eee Cite ffreltz vor das Kaifersiche Der Kaufmann August Mover, Sohn von Anton Der Konsul Siegfried Schiff und Dr. Arthur Aufforderun einen J 63e 1 ö ern m , ,., 2, , , . . sabrlichen Raten porauszablbaren Unterbaltsbeitrag iur mändlicken Verbandlung des Rechtsstreits vor forderung, einen bei dem gedachten Geric J. Verband ans , wr ,. Maver, in Kasserslautern wohnhaft, bat beantragt,! N. Davis in . als Testamentẽvollstrecker ! gelassenen lan lt . . . 2 e,, nn, don 120 4A, beginnend mit dem 1. Juni 196, zu bas Königfiche Amtsgericht in Buer auf den gelassenen Anwalt zu bestell'n. Zum Zwecke der Amtegericht zu er Donnerstag, den