78191. Fa. C. W. 114 und
42.
10 5 1904. Herwig, Hamburg. i906. G: Import- Gryportaeschãft. W. treide, Sülsenfrũchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst; Dẽrrgemuse, Pil ie. Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz bol, Farbhol, Gerber⸗ lobe, Kork, Wachs, Baum barz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Koypra, Maissl, Valmen, Rosenstãmme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ baus frũchte; Moschus . Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, , ,, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me⸗ nagerietiere; Schildpatt; chemisch · vbarmazentische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurm⸗ kuchen, Lebertran, Fieberbeil mittel, Serumvasta, anfifertische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und kũnstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eie beutel, Bandagen, Peffarien, Sus ven sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mecha⸗ nmische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Duaffia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karagben · Moos. Condurangorinde, Angostura⸗ 2 Curare, Curanna, , Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenẽl. Terrentinsl, Holzessig, Jalape. Carnauba- wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde Sonnen blumensl, Tonkabohnen, e n,, ,. k Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ vulver, Rattengift. Paranitẽnbertil gung⸗ ittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflan zenschãdlinge, Mittel egen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum. Borax, Salpeter, Mennige, Sublima Karbolsãure; Fil hüte, Seidenbäte. Strohb ãte, Bastbute, Sparterie hüt Mützen, Helme, Damenhũte, Dauben, Schuhe, Stiefel, . Sandalen, Leibbinden; Koller, Lederjacken,
ferde decken, Tischdecken, Läufer, Texviche; isch. und Bettwäsche; rdi osent Frawatten, Gürtel, Korsetts, f — Tampen und TZarnvpenteile, Laternen, Gas Ffrenner, Kronleuchter. Anzündelaternen, Bogen— lichtlamren, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln Mangnesiumfackeln, Vechfackeln, Scheinwerfer. Glübstrümpfe, Kerzen, Wachẽstöcke, Rachtlichte Defen, Wãrmflaschen, Kaloriferen, Rippen beinõrper, cseftrisch. Seis apparate; Kochherde, Koch= fessel, Back fen, Brutaprarate, Obst. und Mal; darren, Petroleumkocher, Gaskocher elektrische Koch⸗ arrarate; Ventilationsapparate; Borsten, : Besen, Schrubbe ins z iassava⸗ fasern, Kratzbũ Teypvichreinigungs⸗ aprarate, ,, . Brennscheren, r Schafscheren, Rasiermesser, ervin Pu aste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Lockenwickel Haarpfeile, Daarnadeln, Bartbinden, Kop fwaser, Schminke, Zabnpulrer, toametische Po—
Tichse, Haarfärbemittel, Par⸗
tien, Refraichisseurs, Menschen
Phosphor, Schwefel,
efelkohlensto Holzgeistdestillations produfte, Zinncklorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium,
falpeterfaures Silberoxrvd, unterschwefli zsaures Natron;
— 2 1IUEbDII- 8 . J
11 Goldchlorid, Eisenoralat, Weinfteinsãure, Zitronen-
säure, Oxalsäure, Quecksilber · oryd, Wasserglas, . rod, Salwveter⸗ saure, Stickstofforyd zefel saure, Sal jãu Grar wit, Brom, Ic Pottasche, Kochsal; Glaubersalj, cium-; sarkid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer Pikrinsänre, Pinksalz. Arsenik, dotozrarbische Trocken ⸗ phische Pariete; Kesselsteinmittel, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Braunstein, Kieselgur. Erje, Koblen, Steinsalz, Tonerde, Bimẽstein, 30 Marienglas, Asrhalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs materialien, namlich; Summiplatten, gewellte Fur ferringe, Stopfbächsenschnur, Han wackungen. Warme schuß mittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Rcselgurbrurarate Schlackenwolle, Slas wolle, A sbest . Feuer schuzmasse Asbestschiefer, Asbestfarbe, Aibest⸗ Flarten, Asbesiflzrlatten, Jute, Kork. und Asbest Isclierschnur, Moostorfschalen. Flachen und Bũchsen⸗ derschluffe, Asbeft, Aibestyulver, Asbestrappen, Asbeft- fãden, Astestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpaviere, Asbest⸗ . Putzwolle, Pußbaum wolle; Guano, Suver⸗ phosp hat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschlackenmebl, ischguano, Pflanzennãbrsalze, Robeisen; Eisen und taki in Barren, Blöcken, Stangen Platten, Blechen, Räbren; Eisen. und Stahldrabt; Kupfer, Mesfing, Bronje, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Reufilbet und Aluminum in robem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form von Barren, Roselten, Ron deelen, Platten. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stablkugeln, Stab lfpaͤne, Stanniol, Bronzevulver, Blattmetall, Sueckfilber, Totmetall, Nellommetall, Antimon, Ragnefium, Palladium, Wiämut, Wolfram, Vlatin⸗· draht, Platinschwamm, latinblech, Magnesium⸗ draht. Vieb⸗, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisen⸗ bahnfchienen, Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, üintersags platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stũcke aus Schmiedeeisen, Stab, schmiedbarem Eisen⸗˖ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ aber, Konfole, Balluster, Trexxenteile, Kransãulen, Telegrapbenstangen Schiffe schrauben, Spanten, Bol ien, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Paten, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eʒbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln. Hauer, Plantagenmesser Hieb nmeffer, Äerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkyieher,
.
platten, Vaseline, Chlorkalk, Marmor,
. no sTnasꝶ, ö. X vrog 1UUluslaure,
und Stichwaffen, Maschinen⸗ . en Roch. Wasch echter und Standgefaße aus Porzellan,
Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus
Eifen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe,
Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãtschaften, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße;
d Kirchen alocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene
Hufeisen,
und Koch- und Hausbaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer,
Mefsing. Nickel, Argentan oder Aluminium; Hade wannen, Wasserklofetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,
Wasck maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzũge, Bagger, Aufzũge; s Gummi; Achsen. Schlittschube Seschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roftstäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen. Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ baten, Bugeleifen, Sxoren, Steigbügel, FKürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbũte, gedrehte, gefräfte, gebohrte
geftanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Rohrbrunnen, Ra
schrauben, Kleiderstäbe, Wagen zum Fahren,
J: einschließlich Kinder
spritzen, Schlitten, Karren, Wagenrãder. Speichen, Felgen. Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabr⸗
ra stãnder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗
1. hol jextrakte;
lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbe; nge; Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Soblen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmapven, Schubelasti's; Pelie, Pel;besatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, d
Degras, Wagenschmiere,
wachs, Schusterwachs, Waschleinen, Tauwerk
e; Bindfaden,
Pferdehaare, Kameel haare, Han Nesselfasern, Robseide, Bett⸗
Bier, Ale,
2 — 5 2
un ilbergespinste; Teller, Schüũs nd Beschläge aus Alfenide, silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten f Schilder aus Metall und TWuftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ e, Han schläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekapypen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technisch Gummiwaren in Gestal 9 latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln Riemen; Dosen, Serviettenringe;
aus 14413
8 8
8 GG
gra ms
Fel Brillen, Feldflaschen,
Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralsle, Stearin, Paraffin, Knochenöõl, Dochte; Rrörfe: Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rokr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Ha Fleiderstãnder, Wäsche klammern. Mulden. Hol; svielwaren, Fäss 5 Fisten, Kästen, Schachteln. Bretter, Taube
rahmen,
34
Geldleisten, Türen, Fenster; Rüchengerãte; Stiefel höljer, Bootsriemen, Werk eughefte, Flaschenkerke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohle Korkbilder, Kortplatten, Rettungsringe, ebl; Holifräne; Stroh⸗ geflecht; Pulver Schuhanzieh Pfeifen⸗ spitzn, Stocgri und messer iertastenplatten, schmuck, Meerschaum, bälle, Zelluloid kapseln, s Jetubrketten,
6 6 6 upvpenköpfe, gepreßte
Billardbãlle, Elfenbein⸗
alen, Elfenbein, Würfel, Fal be Meerschaumpfeifen, Zelluloid ˖ Zelluloldbrosche n. Zigarren⸗ tablschmuck. Mantelbesätze, g Orn aus Zellulose, pinnräder, Treppentraillen, Ffauren, Kegel, Bi Starkästen stifte, Buchs⸗ Naschinenmodell us
.
Kugeln, umrlatten, j, Eisen und Gips; rmaꝛeutische, orthovãdische, gymna sikalische, chemische, elektrotechnise ozrapbische Instrumente und Arparate, nzapparate, Meßinstrumente Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Krattmaschinen, Görel, Mähmaschinen, Freschmaschinen, Milch entrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmüblen, utomot ilen. Sekomotiven; Wert zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stic maschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eis maschinen, lithogravbische und Buchdruckvressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibessen, Fartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratvfannen, Eisschrãnke, Trichter, Siebe, Paxierkõrbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente, Bläsinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mund- Darmonikes, Maultrommeln, Schlaginftrumente, Stimmgakeln, Darmfaiten. Notenpulte, Spiel Tosen, Musikautomaten; Schinken, Sxeck, Wurst, Rauchfleifch, Põkel fleisch, gerãucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon denfserte Milch Butter, Käse, Schmal, Kunst= butter, Speisefette, Speisesöle, Kaffee. Kaffee furrogate, Tee, Zucker, Mebl, Reis, Graupen. Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Sur ven⸗ tafeln, Effig. Sirup, Brot, Haferpräparate, Backrulver, Mal; Honig, Reisfuttermebl, Baum ⸗ Tollensaatmebhl, Erdnußkuchenmebl, Traubenzucker; Schreib⸗ Pac, Druck, Seiden⸗, Pergament, Luxus, Sunt,, Ton. und Zigarettenvapier; Pappe, Karton, Rartonnagen, Lamßdenschirme, Brief kupe rte, Paxier. laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Tant karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Dolztapeten, Lumpen, altes Par ier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Pbotograx hien, Fbotograpbische Druckerzeugnisse; Etiketten Siegel⸗ marken, Steindrũcke, Chromos, Deldruckbilder, Kur serstich, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diavhanien; Eß⸗ Trink.
1 3 76
2
— —
. 5 2
t infekti
kũnstliche Köder;
metallene Signal⸗
ö . Rammen, Winden,. Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus
und gestanzle Fassonmetallteile; Metall ⸗· favpfeln, Flaschenkapsein, Drabtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Sxicknadeln, Sxrachrohre, Stockzwingen, Winkel baken, uchhelme, Taucherapparate, Näb⸗ Fel dschmieden, Faßhãbne, und
Frankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge Feuer⸗
Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug,
s. Lacke. Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nãbh⸗
Porzellan;
Türklinken, Schildratthaar⸗
Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorken, Reagenigläser, Lampenzylinder, rf Fensterglag, Bauglas, Hohl las, farbiges Glas, pptisches Glas; Tonröhren, GSlasröhren, Glas, und Porzellanifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend ⸗˖ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik- rlatten, Ton grnamente, Glasmosaiken, Slasꝑrismen, Spiegel, Glafuren, Srarbũchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Suasten, Kissen, angefangene Stickereien; Schreib⸗ stablfedern, Tinte, Tusche, Malfaiben, Radier⸗ meffer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstffte, Tintenfässer, Gummistempel. Geschaftsbächer, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Seitklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Glohen Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Zeichenunterricht; Schulmanpen, Feder⸗ kästen, Zeschenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zändhütchen, Jogdratronen, Putzpomade, Wiener Kalt. Patztũcher, Polierrot, Putz leder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Seife, Seifer pulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel waren, Ringelspiele Puppen, Schaukel pferde, Puppen- tbeater; Syrengstoffe, Zndhöl zer. Amorces, Schwefel⸗ faden, Zündichnüre, Feuerwerkekörper, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mählsteine, Schteifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torffmull, Girs. Dachpappen, Kunstfteinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak. Rauchtabak, Zigaretten, Jigarren, Fautabak; Linoleum, Persennige, schutzwände, Segel, Rouleaus. Dol;
jalonsien, Säcke, Betten, Zelte,
stoffe und Wirkstoffe aus Flachs,
und aus. Gemischen, dieser Steffe
Samte; leinene Wäschestoffe; Wackstuch, Ledertuch, Filttuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Ambroid⸗ stangen; künftliche Blumen; Masken, Fabnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wacksverlen. Ent⸗ wickler und Gemische Präparate für photographische Zwecke.
2. 78193.
28. 5922.
252 1905. Emil Wahn, Chemnitz, Sonnenstr. 22. 12 41905. G.: Apotheke. W.: Aro⸗ matische Eisentinktur.
s s off
Johannis · Apotheke
Che- r.
* 78194. K. 10 019.
Hans Enaners Gichtkräutertes „Gichtfeind
113 1905. Jobann Knauer, Regensburg, Weiße Hahnengaffe F. 85. 12 4 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Gichtkräutertekc. W.: Gicht⸗ krãutertee.
78195. M. S115.
2. 2 8. e 28 * Intithyneoidin- Möhius 133 1905. Fa. S. Merck, Darmstadt. 12 41955. =- Darstellung und Vertrieb chemischer und rmazeutischer Prãrarate. W.: Ein Präparat iu
⸗ . P * 3 — * 52
berapeutischen Zwecken. — Beschr.
Dy. lugo semmlen s niginal Ionpetofonm
mmm
R. 68620.
Dr. Hugo Remmler, Berlin, 24 19805. G.: Fabrik cbemisch⸗˖ ate. W.: Chemisch⸗pharma⸗
2. W. 5886.
Wiese, Uetersen stein). 12 4 1805. Apotheke und Drogen⸗ handlung. W.: Vieh⸗ reinigung vulver.
282 1905. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Nsengaffe is 7. 124 1805. G.. Schubwaren⸗ Detaif. und Engros. Geschäft. W Schuhwaren.
Knallsignale,
19 1802 Augustenstr. 15.
Trikotunterkleidern.
78199.
Lerrold Grünwald, 124 1905. G.:
G. 5 124
Stuttgart. Vertrieb von W.: Trikotunterkleider.
2 1
6. 61 Do. G.:
2
78 2862.
Sasglãhlich fabrik.
bderstr. W.: Gasglũh⸗
E. 4325.
88
Export · Gasglũhlicht · Gesell
2 1 Gn 16 2 . Berlin Weißen see, Xe
schaỹt 1315.
78 203.
o8fonit.
3.: Fabrikation einer feuer⸗
steinmasse.
M. SOos4.
einmassꝛ. W.: Feuer⸗
905. G.:
05. Libbertz C Averdieck,
L. 6373.
Hambu
Vermieb technischer Artikel.
agermetall (Weiß metall).
W —
—
9b. 271 1805. Cronenberg. 12
von Stabl, bauer, Maurer,
Buchbinder, Flei Küchenbeile, Ha
fabrik mit Damvjb 4 verstablt oder eiserne Zimmerleute, Sch
78 205.
4 1905. G.: fbetrieb.
reiner, Sten
Werk jeuge
für
6
W. 5860. Fa. Veter Wallbrecher,
Werkzeug
2
Joh. Pet. Becker jr., Rem⸗
W — b
G.: Schlittschuhfabrit.
103 1305. 134 1905. G.
nische Oele, Harttrockensl.
Firma Walsemar
78 207.
Firnissen und Raffinierun n De Lacke u irnifse, ineb
e
ondere
13 4
creme, Lederkonse tinkturen und
Jolot
18/2 19805. S. 1905. G.: ̃ deder⸗ Putz ⸗ und Fo serpierungsmitteln. und Schnsermittel für Leder,
78 208.
Herstellung
rwierungs⸗ und
2 ee .
2. 6350.
olim“
Liebermann, Offenbach a. M. und Vertrieb den
insbesondere Glanzmittel,
(Schluß in der folgenden Beilage.,
W. 5955.
Lackdamit
Walsemann, Vorsetzen Oelen und
bõ.
Anstalt Berl
Druck der Norddeutschen
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exvedition (Schol,) in Berlin. Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
in SsWw., Wilbelmstraße
Nr. 32.
. Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 103. Berlin, Dienstag, den 2. Mai 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts,, Vereins, Genoss enschafts., Zeichen⸗ un ; . . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Gnenbabnen enthalten find, 1 —ᷣ , . ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. ios k)
= e Daz Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berling für Das Zentral ⸗ Han gi fũ scheint 9 wer, di g, * 3 ᷓ e Dostanstalten 2 Zentral · Handelsregister fũ ersbemnt in ber Want Hin Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 534. Bezugspreis *. 1 * 265 r . . 6 , , ,
8
GR. 6 . Warenzeichen. 31.
(Schluß.
78 209. 2. 6249.
BL ARERKEITITA
231 1805. Gebrüder Levinstein, Berlin, Köpenickerftr. 111. 1354 1805. G.:. Gummikfabrit. BW: Schweißblatter, Gummipupven, Gummibälle, Ʒummlschlãuche, Gummiflaschenscheiben, Gummi⸗
zerstãubergeblãse. 18.
338. 78 218. S. 10 983.
7
202 1905. Simon K Halbig, Grãfenbain. 1374 1905. G: Fabrikation von Pupvenköpfen. W.: Purrenköpfe und Badekinde
und Badekind 38. 78 220.
78 226. D. 4860. 9D.
Sch. Z 234.
eee, 8 C Re = Sr, mene, eie, mene, n r / mae, ee, a, ae == mme, ma e. weer, me, e, Cant, de, ra, l, ee, ee, do da lere e. wr. u
m 8 C C — — . — D . armee, , erer, re, eee.
R 6 8 = = ö , = re e. n, dere, dee, r — , , eee.
1
—— — — * 6 — — w c, , a, de, Tamer, ee, = Del. n, =, da n, em, nm, ren.
V. 2334.
78 210.
AIho)
23 18095. Gummiwerke Fulda G. m. b. H., Fulda. I34 18905. G.: Gummifabrik. V.. Fahr rad Pneumatiks und Lufischläuche, Motorrad- 2 und Luftschläuche, Gummimatten,
remẽklõtze für Fahrrãder, Gummi Pedale, Eanui⸗ pagen⸗Reifen.
20.
G. 5743.
ruft Scharff, Frankfurt a. M.,
O05. G.: Stahl und Messer⸗ neidescheren.
N. 2792.
= 2 — — ö— —
6 Doering & arlottenburg, Sy 25. 154 1905. von Toiletteseifen und Parfẽmerien.
78 211.
W. 5901.
nn. Nannen S Antihulpin Ce er,, wehe
182 18065. Dr. phil. Igsef Wagner. Cöln- Ehrenfeld. 13 4 1803. G.. Chemie Fabrik. W.
ußbodensle, hygienische Staubvertilgungs mittel in fester, vulberfõrmiger oder flüssiger Form. 22b. 78 212.
Vytfigqorus
1212 1804. Ullmann C Hahn, Stuttgart, Wesßenburgstr. 28. 134 1905. G.. Fabrikation und Vertrieb optischer Waren und Zeichnungsgegen⸗ stãnde. We Mathematische Zeichen ˖ Instrumente Reiß ijenge) (mit Ausnabme don Linealen). 22 b. 78 213. NR. 2741.
e, WArlokal. *
29811 180. National Cash Register Co. m. b. S., Berlin, Alte Jakobstr. 143. 13 4 1905. G.. Herftellung und Vertüieb von Kassen , Kontroll ⸗ und Registrier · Apparaten, Addiermaschinen, Rechen⸗ maschinen und deren Zubebör. W.: Kassen⸗, Kontroll⸗ und Registrier Arvarate, Addiermaschinen, Rechen. maschinen.
22 bp.
Wa NTERNAÆTLIONAlL- Xa
3011 1804. National Cash Register Co. m. b. S., Berlin, Alte Jakobstr. 143. 13 4 1802. G.: Herstellung und Vertrieb von Kassen⸗, Kontroll ⸗ und Registrier⸗Apxaraten, Addiermaschinen, Rechen⸗ maschinen und deren Zubehör. W.: Kassen,, Kontroll- und Registrier⸗Apparate, Addiermaschinen, Rechen⸗ maschinen. . . — , Bedarfsartikel fũ en. W.: Chemische Pro⸗ 25. 78 215. R. 6183. ö kö, 1 Arx
f. L. Hllsif8 Ikilsf -Iilł .
Prãvarate, vharmazer 171 1905.
Kartonagen und Emballagen. go 13 1 1905. G.) Fabrikation von Mundharmonikas „Sulima“ F. E. Wolff. Dres den A. und Akkordeons. W.: Mundharmonikas und straße 48. 134 1805. G. Tabak und Zigaretten ˖ Alkordeons. abril. ; 1 ur ftabate,
1. — — — 9.
72 2 ü 36. Lugsburgerstr. 5
s Zeigarettenfabrik. g und turkische Rauchtabake.
783 221.
K
S. 10883.
Simanis
241 1895. B. Darwitz. Berlin Teltgwer⸗ straße 31. 134 1305. S.: Agen tur. und Kowmmissions-˖ Geschãft. W.: Zigarren und Zigaretten. 38. 78 222. W. 5258.
Count
113 1904. S Hamburg, Pick⸗ huben 5. 1314 1905. G.: J rt von Zigarren, Zigaretten un W.: Rauchtabak.
102 1805. Norddeutsche ollkãmmerei stammgarnspinnerei, Delmenborst b. Bremen. 1314 1805 G.: Wollkãmmerei und Kamm garn⸗ spinnerei. W.: Kammzug, robe fã Garn, Strumpfwaren, Wirk⸗ und ͤ Baumwolle und Seide, schinenfett,
creme. 162.
e 1
9 ü 89
feinstes bels chss, Export. Bier
Z3ara o tir rein Mea
and Hopfen ö.
495
. Une
21 * igaretten . 5 IB 11/3 1905. Fa.
Hch. G. J. Mannhardt, Hamburg, Spaldingstr. 60.
T. 3464. 32 1905. Dr. Degen * Kuth, Düren (Rhld.). 134 1905. SG.: Fabrik Eharmazeutischer Präparate und mediznischer Verbandstoffe. W.: Heftpflaster. ig i — Je 1 Beschr. 1364 1905. G.: 2. 18 2280 s. ö sss. Import, und
* 8 Exportgeschãft.
W.: Bier, Porter. — Ale, Malzextrakt. * 4e [sl rsi zum goldenen doch
161 1805. Handelsgesellschaft Deutscher AMB üks
78 2141. N. 2742.
Apotheker m. b. O., Berlin, Neue Frisdrichst? 45. 134 1905. G.: Herstellung und Vertrieb sämtlicher
78 235.
let Schng
. 212 1905. abak - * Cigaretten Fabrit 7. — 6 r.
3 2226. iet
ich D —
e Zwecke, diätetische 22 M* 59 * 2 rogen, Verbandstoffe,
F. A. Rauner, Klingentbal i. S. ᷣ K
* — r. Chemnitzer⸗ ö ie. 5
112
MIeini - I- d-, =, , ese.
1804 Aloys Joft * Cie., Crefeld.
9805. G.: Großhandlung in und auslãndischer
W.: Wein und Spirituosen. 78 237.
1311 1903. Fischer E Forker, Dres den. Aæ, Pillnitzerstr. 31 33. 1314 1995. G.: Luxusfarten- fabrik, Prägeanstalt und Papierbandel. W.:. Glück. wunschkarten, Trauer karten, Brie fumschlãge, Schachtel ˖ Packungen mit Pavier, Karten und Briefumschlägen, Trauerranzpapier, Papier (aus genommen photo- graphbisches und Zigarettenpavier).
78 217. Sch. 7 236.
Silber · Regen
201 1905. Fris Schwintzer, Weirderf b. Dree den. 134 1805. G.: Fabrik und Groß band. lung für Chriftbaumschmuck. W.: Christbaum—- schmuck jeder Art.
6 3 1905. — 1314 1905. G.: Tabakfabrikaten. Zigarillos.
31.
N. 2716.
Apotheker F C
Kos metische J . 241 1905. Fa Hugo Serzenskron San—⸗ noversche Gummischlauch. Fabrik, Hannover. 134 1965. G.: Gummischlauchfabtik. W.: Ge⸗ fettete Stopfbüchsen Packungen. 96.
D. 4796.
78 2189. W. 55 IL
Loazewitrdaegs ain] der fel
de c — — — — — — — * — — 2 — 0 0 , .
36. 1 r . ] 4 Pohl Apotheker F. C. Doering
ay dener F C derrag s S 2 —— . 8
411905. Doß⸗ mann C Co., Iserlobn. 134 18905. G.: Nadel⸗ fabrikation. W: Nadeln, Fisch⸗ angeln und Nadel kartonnagen.
Co HKHNBIE
2510 18094. Rähmaschinmh-Fabrit Æ Eisen⸗ ießerei, A.-G. vorm. S. Koch Æ Co, Biele- eld. 144 1905. G.: Nähmaschinenfabrik und
— — — — 2 — Q —— — — — = = 1 r . . 6 .
—— 1 — — — ö—
388 1904. Arthur Wilke, Wil mers dorf b. Berlin. 1314 1905. G.: Zündwarenfabrik und handlung. W.: Pyrotechnische Artikel, Zündwaren, insbesondere Zündhöljer. — Beschr.
2