1905 / 104 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

corvettenkapitän Kirchho i q r Gi j J. ; : arne , . . ch fn, . gan . 8 durch die störungen sind bis gestern abend nicht vorgekommen. Der sten war diese in Schlesien (366) Dstpreußen (243) und Posen Oppeln I), während sie in den Re jerungsbezirken Frankfurt und Ueber das ungesunde Wachs tu m der Großstädte bringen an den neuen Kommandanten S 9 S ch 6 ! . . Gouverneur ist übertriebenen Gerüchten über die Vor⸗ ö), sodaß auf diese drei zalammen 18 v. S; des gesamten Magdeburg nur je 7 und in Erfurt 0 betrug, die . Greniboten · gzmnen Aufsaß, in dem Vorschläge gemacht werden, r, ,,, , n von ö 66. eine weltere Verfolgung in kommnisse am 1. Mai entgegengetreten and ermahnt die Be⸗ adlustes an der Zahl der Bemeinden in den östlichen Provinzen Bei den Gutsbezirken war die Abnahme der Gesamtzahl in wie diefen der Volkswohlfahrt so nachteiligen Uebel abgeholfen or“, pitän Beg as, übergeben. ausfichtlich obne völkerung, sich ruhig zu verhälten, um neue Opfer zu der⸗ den sieben Provinzen nur etwa halb fo groß wie bei den Land⸗ werden kann. Es belßt in diesem Artikel: „Gegenwärtig ist offenbar ch als gusreichende meiden.“ ö 3 . en drel in Abgang gekommenen Stadtgemeinden emeinden; während dort den 214 Zugängen 95 Abgänge gegenüber schon die Reigung vorhanden, mit den Fabriken aus den Großstädten ; 9 Am Ta g Osterfest ist, da ĩ in d gsbezirken Stettin (I und Posen (2) vier neu hinzu⸗ betrugen hier erstere 240 letztere nur 654. In den einzelnen auf das Land sberzusiedeln. So ist die Fabrik von Schwartz kopff chdem wir vorher no Rück ; erfest ist, da zewaffne e Patrouillen auf dem Platze m in den Regierungsbenirken Dan ig (). Potsdam je e n eg flen schwankte die Mebrab⸗ als zunahme der . der aus dem Norden Berlins nach Wildau, fast vier Meilen im sten oglich zu machen, die bor. waren, in Kischinew ruhig verlaufen. Found Liegni e e sere. war? bel den Landgemeinden Gutsheiitke jwischen nur 6 und 61 (in Hel von Berlin, verlegt worden, die Borsigsche Fabrik in das Gebiet Bayern. den Rückmarsch nach dem . uten in der Kegel, die Verminderung, größer alg der und in den Regie königsberg, Jan zlß von Tegel. Aehnlich. Beispiele lasfen, sich noch von, Leipzig, Ihre Königliche Hoheit di . . T ch Labum und Lamassag Epanien. wachs; Zunahme der Zahl der Gemeindeeinheiten uͤbertraf den war der Zugan ß Nürnberg und andern Großstädten aufzählen. Bis jetzt sind diese wie ' T. Be meidet h. ie Prinzessin nt up pr echt ist, J Da mich Der König ist heute, wie ‚W T. B.“ erfährt, in Be⸗ den Regierungsbezirken Rönigsberg. Gumbinnen und Regierungsbezi ll Beispiele aber nur vereinzelt. Gewohnheit uad Bequemlichkeit werden ö . . ); eldet, heute früh von einem Prinzen ; gleitung des Min sster pr cisidenlei Vülaverd ö s . . Gutsbernirken und ebenso in den Regierungsbenirken während nur 1 A 4 deren allgemeine Nachahmung noch für lange Zelt verhindern. Zur entbunden worden. nen im. i Hönvckneurg von. Hadrib * e . un es D Stralfund bei den Landgemeinden. Am wenigsten Aenderunge h die neuen Bestimmungen der m, . der weiteren Uebersiedelung der Industrie aus e Abieichen be. Can ur en a bgereist ; rafen de San Luis nach 5 r die Einbuße an der Zahl der Land; Landgemeindeordnung in dem Regierungsbezirle Erfurt hervorgerufen. den Großstädten auf das Land bedarf es der Einwirkung des D eutsche Kolonien. * abgere nt. . . emeind erbeblich; den 6 neuen Landgemeinden des Dort hat sich der Bestand der Staͤdte und der dend mne seit dem Staats, und eine solche ist möglich durch Ginführung einer Per⸗ je dis Madrider Blätter melden, hat der Minister⸗ eg ierungsber z stand ein Abgang von II3 und den 15 Inkrafttreten jener gar nicht geändert, und die Zahl der Gutabezrke znalste ner für die Großstädt?. In den großen Städten und nur n

Ein amtliches Telegramm aus Windhuk in Deut sch ⸗Südwefst z ̃ e. mn, . , i . ; , fr ** ö ; d, . prãäsident Villaverde in seiner Antwort au den Prote nugekommenen den des Regierungsberirks Gumbinnen zeigt auch nur einen Abgang von 15 Gemeindeein heiten, dem kein in diesen müßte von jedem Arbeitgeber eine Steuer erhoben werden, 4 5 , e e n ni., * in . N der Republikaner wegen , , . n,, hrer Zahl. um 177 gegensber, jobaß, der] Zuwachs gegenübersteht, 5 bemessen nach der Zabl der bon ihm beschäftigten henne von Benzingerode fürer im 5 *r ĩ ö. . 5 11. 2. 25. 1 t Cortes erklärt, der Protest sei unbegründet denn es bestehe zchrabgang ĩ in diefer Provinz; allein 41,42 v. H. Im gesamten Zeitraume vom 1. April 1892 bis zum Jahres jedem Fabrikbesitzer für seine Beamten und Arbeiter, pon jedem Laden ur dem De heschenboot bei n,, mich 6 3. n ö. keine Verpflichtung, das Budget vor dem 1. Mai i 5 Gesamtver ausmachte. Gleichfalls er⸗ schluffe 1353 wurde die Anzahl der Stadtgemeinden, Landgemeinden inhaber für seine Angestellten, von jedem Kaufmann für sein Bureau— Reiter Di go Werner, geboren am 9. ib 6 zu n rg fager Parlament einzubrkigen Die Regierung werde die tit heblich höher a Abnahme ihrer Zahl in den und Gutsberirke in den einzelnen Regicrungsbenirken der sieben öftlichen Personal, von sedem Haushaltungsvarstand für seine Diensthoten. im Pior - terbataillon Il, am 29. April im Lazarett zu Swa kop⸗ 9 Ruhe energisch schützen. , siictungbentrken Bromberg C2) r, , m, , m n, . folst, verandert: Stadt ö ö , , . z . 2 1 14 . 6 mund dem Typhus erlegen ist. F . . korb Ginwohnerzahl it, Damit aber der JIndustrie Gelegenheit ge—= Türkei. Stadtgemeinden Landgemeinden Gutsbezirke Land⸗ geben werde, . diesen neuen Bedingungen allmählich, anzupaffen, gemeinden nüßten die höheren Stufen, die in den größeren Städten zu erheben

* fehlt bat. Aus Kon stantinopel meldet das Wie : ner „Telegr. 63 ; 9 mm des Bezirksamtmanns Senfft Korresp. Bureau“, vorgestern sei . aim ak am . Regierungsbezirke und Guts⸗ erff nach Verlauf eines angemessenen Zeitraums ein⸗ bezirke geführt werden. *.

liche . ist die dortige Kabelsta tion des Vucitrn (vorletzte Bahnstati Mitrovi . ; e ahnstation vor Mitrovitza) von ei . ; h , . em 1. Febru W Münril er offnet worden. Harb nm ban er'erschoffen worden. tza)h von einem Zugang Zugang Abgang zufammen Diesen Bedingungen würde etwa folgender Plan entsprechen Fim m gchutmaͤchte von eren haben dem Ob 1. * . In jeder Stadt von mehr als 50 000 Cinwohnern muß zu⸗ ; er⸗ nächst von jedem Arbeitgeber für den Kopf seines Personals eine jähr⸗

kommissar Prinzen Georg von Griechenland den Könige berg 86 liche Steuer von 12 entrichtet werden. 2) Diese Steuer wird dringenden Rat erteilt, mit den Insurgenten in Therisso Humbinnen. 16 fur die Städte mit mehr als 109 090 Ginwohnern nach Verlauf von

um den ne stämme auf die org Oefterreich⸗ Ungarn. eine Verständigung anzubahnen. Die Bemühungen des Dan ig = . ünf Jahren auf 24 6 erhöht, bleibt dagegen in den Städten mit ö MNarienwerder.

4 * * 3

Abgang ithi Zugang Abgang

15 195 27 51 30 33 20 47 29 34 72 31 91 64 18 32 15 Zusammen. 948 ; 804

Stat.

6 143 160 177 24 36 11 31

28 16 26 25 1 85 114 81 i. 78 11 15

2 0 00d bis 100 000 Bewohnern auf dem Betrage von 12 * 3) Nach 19 Verlauf von weitern fünf Jahren bleibt die Steuer in den Städten 32 mit weniger als 200 000 Finwohnern unverändert und wird in den 30 Städten mit höherer Bevölkerungszahl auf 36 S æ0rhöht.

*

30 Weitere Erhöhungen dieser Steuer für Städte mit mehr als 22 hoo G50 Einwobnern wären nach Ablauf von fünf Jahren in Aus⸗ 1963 sicht ju nebmen, foweit in diesen die Zunahme größer sein sollte, als 127 sie im Durchschnitt im ganzen Reiche beträgt, wo sie zur Zeit etwa 110 anderthalb Prozent im Jahre ausmacht. Da in den Großftädten die 121 . Vermehrung weit geringer ist, so könnten diese auch unter 152 den nach Einfübrung einer solchen Personalsteu er eintretenden neuen

wirtschaftlichen Verhältnissen eine bedeutende Einwanderung auf⸗ nehmen, und es wäre ihnen auch dann noch eine reiche Entwicklungẽ⸗ möglichkeit gelassen, Die Erhebung dieser Steuer würde keinerlei 66. technische Schwierigkeiten bereiten; sie könnte durch die Einzelstaaten erfolgen, denen ein Teil des Betrags überlassen würde, während der

Rest an die Reichskasse abgeführt werden müßte.

Ginhalt zu gebieten ch . Feh J. mit rinzen schienen jedoch bisher erfolgl ; i I. . . ; ö os l . irn gk en, . =. Der König ven Sachsen ist, wie „W. T. B.“ meldet, ie , fish vlc Ene fell . . Potsdam. een ne g fen . ö i abend . z Uhr 30 Minuten in Wien eingetroffen. Sphakioten Verstärkung erfahren. Da in Rethymno . J,. Reel nehin ver e he g ö . erhöchsidersel e wurde am Bahnhofe von dem Kaifer, dem mit Bewilligung des rufsischen Obersten Urbanizky die in, : am igen Pflanzungen. sind gzherz ogg , Ferdinand, den Erzherzogen Otto, . Fahne gehißt worden sei, wehten jetzt auf der ganzen Etralsund ugeleßt. Nach Angabe rn aàälvator, Leopold Salvatorg Friedrich Insel griechische Fahnen. In den Konsularkreisen von Kreta Fosen. . 3 den ö ö Hr ir re, mg l ü. ur e, auf Findämmung der Unionsbewegung , ot , zeipräfekten, der die in der ̃ e , zteslau. handel ge scht. Generalität und dem deuischen Botschafter mit dem Bot— er Umgebung des Prinzen gehegt werde, zu schwinden. .

In letzter 3 j ü ̃ i schaftspersonal empfangen. Der Kaifer begrüßte den König, Griechenland. ire r . Nagdeburg .

weil ängeblich ein Sing Korsger. d ss während die aufgestellte Ehren ie di e Kznigi

b ubert , dem 9 Ute Ehrenkempagnie die Ghrenbezeugungen Die Königin von Engl is . IH ers⸗

866 , . 3 elle and die hufit die fächfste Hymne iet, 3e dem zufolge, fers ' une n is ö. . . n

Slee, wm , , Zamntliche an we enden König zugeteilte Ehrendienst sowie der sächfische Gesandte getroffen; der König von Griechenland und die König⸗ ö. waren dem König eine Shhecke mige e f hen Im Gefolge Kiche! Familie waren. Allerhöchstderselben, an Bord g.

mlr, daß sie öfter, während sie auf ihren P F 2 964 lande beschäftigt waren, von dem im Innern d des 3 befand sich der sächsische Staatsminister „Amphitrite“ entgegengefahren. Ein Sonderzug führte die

Häuptling To Kabar mit seinfn Leuten überfallen wurden, stetz von Metz ch. Nach der Vorstellung des Gefolges begaben jnigi ̃ i.

n. ; e e. 99 esolg önigin v

ö . oe, weggeschlepyt worden seien. Zur sich die Majestäten nach der Hofburg. . . ö i e. . 5

. . n Angaben , 65 . Männer ; Yhajestat begrüßten 8 Statistisches aus Düsseldorf. Das Bild des Arbeitsmarkts ist günstiger als 1903. Für Zur Arbeiterbewegung.

. ,,, , ö. * r f, Großbritannien und Irland. ; Das Statistische Amt, der Stadt Düsseldorf hat soeben seinen J . ö. Zahl lee. gesuchten . irn g ö . . In Rem scheid ist, wie die Rh. Westf. Ztg. mitteilt. cine Lohn.

getötet und sodann in den Busch geschleppt worden, wo sie jedenfalls Das Unter haus ist gestern, Cie W. TX. B. berichtet, wieder Schweden und Norwegen. Jahrg e richt it 16 t. werösfenti ch (Gg neee fft ri der in desb t en e et n , ,, n., g ee, rene. a hear der. d nmel elh. aus ebregee , sérot . .

herfspeist worden seien zusammengetrcten. Im Laufe der Beratun der am 158. April ei 9 . Wutstischen. Mongtsberichten der Stag Tüsseldorf⸗), der ver— fur weibliche Persongz Rur bun ern fir Arbeitenachwels ein wenig Vorschläge der Zimmenm iistet wurde befchlossen, an den For zerungen

iner 3 . ,,, . . . . ö. ,, : ö. s. vri e. Beide, Kammern des schwedischen Reichstags haben äichende tabellarische Ucbersichten über Stand und Bewegung der größer, bei den anderen gemeinnützigen Anstalten geringer als 13093. 32 * Slundenlobn för n, ige Arbeitez i 1chtlägige ohn r ahlung .

, , n, , , , . , J E, w , d, ,, ,, ,. nse , ö. f 3 df 5 wei 1 s e 31 6 ; ; 2 Le i . icht⸗ n !. 7 h 27 ö ( ies F 9 if lätz so ie Kün ig ein⸗

z . ei, ee girl den , d,, , ,, ke, , , , . 1

ö sch . . 6 34 34 ng ; na 2. ner neuen f städti rreditanf ĩ „ud Grund. Seseßz üver andlungsgehilfen un m . dur * * 1 23 ; . zunächst nichts zu sehen. Auch in ihrem aus etwa 40 Hütten be- Trebelyan (lb.) sagte wahre und allgemein Sympathie beftehe Staats anleihe von 360 Millionen Kronen befürwortet, angenommen. , r e e dre ern 66. ,. BSrlestatut etwa. städtische Angestellte neu dersicherungepflichtig k , f j Furken. Es bleibt trotzdem ein gutes Zeichen, daß die Zahl der ver, wie die Köln. Zig. le ft, lufzehoben, nachdem durch die Be⸗

stebenden Dorfe war keiner derselben zu fiaden. Do entdeckte na für das unterdrückte ru ssshe Voll. Nicht nur russische Juden, sondern ;

kiniger Zeit der aus dieser Gegend stammenze ,, Jtatioralrussen füchteten us Rußland, uSm der Konskription 7 ent⸗ Amerika Borha hre (nh ln is ; Hherungspflichtigen Mitglieder oh Kranke Ende Janügr um 437] s

Kiapsisis am Strande auf dem gegenüber gelegenen Port Breton, sich gehen. Diese ute ben dans Cngland ferngetalten werden and Das französische Kriegsschiff D pleix“, das den Auf stei 33. 38 1 r ül t 8 .. 6. i,. Hi, mer . 6 z ger . 9 5öʒ mu uff f ig r , ö. 6 ö . .

ü gsschiff Duplerę*, as den Auf⸗ steigender Entwid lung zu kennzeichnen, Beschãfi ' f ; 2. hie . den Bauunternehmern und der Rommission der rbeiter erziel ; frigung läßt endlich die Vermehrung der ausgestellten Arbeits- ;

20

, 4

ö

h

111

* S d

.

wd

J

2 2 ?

ängftlich hinter Stämmen derbergend, einige Eingeborenen. Unfer würden noch größere Schwierigkeit haben, Amerika zu erreichen trag erhalten hat, sich dem französischen Gesandten in Ehesch lie ßungen, die ; l ; ; 2 worden ist. . zösis ĩ bücher für Jugendliche und Gesindebücher und die größere Zahl der In Jusammenhang mit dem Ausstand der Transportarbeiter

ommen zu bewegen. Ich fuhr deshalb mit Kiapsisis, welcher wortete den Gesetzentwurf, der nicht gegen das seit alte Zeit bestehende aräcas zur Verfügung zu stellen ist, nach einer Meldun x. 30hne J ssii ,,. ; t ihnen ständig zurief, stchen zu bleiben, an sie 34 . englische Alrecht für bolitische SGese ges kbertreter verstoße. Wenn der „Agen Havas“, mit dem A ar l err erke an 5 Jahren Hei den zn ß ben en Hier g, n, die Lohnverhältnisse gewãbren n Wien. Cal, r is d. laren n ffcñ dem 6 , , ien ige; ich inen sekbst noch versichert hatte, daß sch nicht gekommen, der Priester Gapon oder Marim Gorkt nach? England gestern in Buenos Aires eingetroffen. dies Höchst:; Fr ker h t r; 2 zwei Tabellen, deg Jahresber ct Von! sämtlichen hei der Orts. auch gesern mh ach a usammensi en Am ach mite ae sie zu strafen, sondern ihnen gegen ihren Feind To KRabar kämen, wärden sie auf Grund der Bestimmungen der Vorlage 186) auf. 1060 Einwohner auch ch krankenkasse für Fabrik d M tallarbeit gemeldeten männlichen gannen Verhandlungen zwischen den augständigen Transportarbeitern zu Hilfe zu kommen, kamen allmählich gegen 30 streitbare acht! vom englischen Boden guszeschlossen werden. Asquith Asien Verbãltnis ʒiff ern na e e, M 6. nnr . ,. . ? ng ö und den Unternehmern, die zu Konzessionen bereit waren, Nach Männer, darunter guch der Stammesbäuptlinz To Kulau, fast r, lib) sprach sich, für Le Beslmmimungen der Vorlage, be— st(⸗ . in,, 1. . arengg 4. e g . te 73 Y Lo bis langen. Bemühungen gelang 6 bie Führer der Ausstande bewegung mit Speeren bewaffnet, aus dem Bußch geschlichen. Wie ich jeßt lief end feen lg g, rb, aus, aber gegen die Bestimmungen Die „Morningpost erfährt aus Washington, die starker Haß ung; maß ge 199 , von den nmaüblichen ger onen Fr , O So = 5 , Hö. S oo und die Arbeiter zur Ännabnie von Konzejsionen zu bewe ken. C. erfuhr, halten ihnen. die Lamassa⸗Leute engeflüstert. daß in Bälde ein über politische Flüchtlinge d ie in der vorliegenden Form England brit ische Regierung habe an China eine Notz gleichen 1 . en g ö. ; 5lker: 1565 —= 1498 M, 36.9 oJo 1,50 1,99 und 160 1010 0 3 4h 10. bestand . 2. hoff ung, daß ö. Autkeit' henie in allen Betrieben große Schiff mit Soldaten aus derberte hzhe kommen winde um sie . . ge. . solcher Flüchtlinge verschließen würden. Inhalts wie die der Vereinigten Staaten gerichtet, in der die ; an,, m. n . hen it S524 636: Bon den AÄngemeideten sämtlichen, Srtekrankenkassen. waren 1238 . ug m n ö 6 3. 2. B. meldet, die ausständigen wegen ihres Streites mit ihnen zu bestrafen. Aus Furcht hierüber er Staa esekretär des Innern Aters⸗ Douglas erklärte namens Notwendigkeit der strikten Neutralität Ehinas be⸗ 36 , . . ö (Il, OM) oh, von den Abgemeldeten 120 (1057) 0 weiblich. In Mat rid he enn , , Wr, , me, sie alle aus Labum mweggeflüchtzt. Purch einiges Zureden be— der , ki Bis' richte sich nur gegen ungrwünschte Ein ont werde. China dürfe weder den im Hafen von Schanghai ; . Been s Dic Arm en last 6. ein wenig eli gen als im Vorjahre, ob⸗ ae üer gien G lessn Mir Acbelt beute wieder aufzunehmen. uhigie ich si bewog sie i shrem Borf ihr wanderer, e w ie Interess zlitischen Flüchtli ndfichen ruffi Schif f 5 erechnete Geburtenziser 3 ) ö z 82 , m. Nr. 193 d. Bl. 8 g z ch in, e n eg in geg en ger eh . . 9 . er, . ,. befindlichen r e eff gestatten, in See zu gehen, noch betrug Z5,s (36,0) Die wobl die Zahl der ,, . a,. d ere gr s ö. ö. Zum Ausstand ö. Fuhrleute in Chicago (vgl. Nr. 105 fine Ko Puanz und To Kulgu gelang es mir, den Streit zwischen] brin gang. Ces Säeschentaürss von? irgendwelchen antisemitischen zugeben, daß die Russen sich chinesischen Gebiets als Operations- ftöße, ais in gierte; rg Csen dr ger . ͤ 16 9 . i ,, ,, n beiden Staͤmmen wieder zu schlichten. ; ö schen Gefühlen hätte leiten lassen, Cham berlain meinte, von der zur basis bedienten. 18.0 (T7. 5) auf 190 Einwobner. ö 9 de 6 . n r, Tg . en Tages streikende Kutscher und deren Freunde wiederholt Schüle Uuch Väupiling To Kilau ind feine Leute berichteten mir, daß Bergtung stehenden Bill, die den Zuzug der e n ,, , „St. Petersburger Telegraphen⸗-A1sentur wird aus wächsen auf der Eihöhung der S die. : e' bfr dee n, , 8 6 är gußf die wier s willigen Kutcher. absaben; die sämtlich Neger sie schwer don To Kahar heimgefucht worden wären; so hätten vor Arheiterllasse fernbaste, sei nur ehn kleiner Schritt u einer anderen Tschantsch am ad a, Lom gien Tage gemeldet: H . ah . ere e . , ö. dg . kill ten ce wee 13 Ss 1 C5 zoß. ĩ . n,, i ,. hne ö , , , . . e . . auf. dem Ie len, in in n ., 6 anf Zeit a,, sehen hoffe, um , . n . 5636 Bailer ung bor den . ,,,. 6h eine inge ge ell Bei Ter Sparkasse betrug der Uezerschuß der Einlagen über 39 ,,, en n nn, 5 8, nem se 1beitende Frauen, darunter seine ne Toch die Ein on diesen Leuten angeserlt Waren erhin . en, die Grausamkeiten u d Gewaltte üben. Di . 'r, , . ] . sick; 37487 Pi ĩ s ewä . . 5 364. . 2 getötet und mit sich werge chleprt. Da ö. hit e, 666 Der Premierminister Balfour 2 3 3 . Anwesenheit i n fe 9 . an n,, ,, . in bes onder bei den Todesursachen. Masern, In flugnz*⸗ Ruhr. Lungen a ,, . ö. ear . 35 n . sich energisch mit Stöcken; da die Angreifer aber in gder Gingekorenen über das Treiben Des, To Kabar und seiner Sippe nun. ein wanderung in England babe, ganz und gar nichts mit der urkundlich festgestellt worden und. der n Organisation schreitet fort. . pindlucht, Keb r ,. ar n, dn. . Scher lach, win bib he wurden ö zza 61d 333 33 ö ö . , , , en ff 3 6 . . biz . mehr beftätigt schienen, bechloß ich itzt, mit bewaffneter Macht Judenfrage zu tun. England habe uneingeschränkt die Berechti Sie find' mit japanischen Feldgeschützen verf he Ertrankungen der Atmungt organe nm. zurückgegangen sind. Ver befreit werden. Die Angriffe der Autständigen gegen die Arbeits- strafend gegen ihn n ischretlen. Alz Führer nahm ich ie. darüber zu entscheiden, u lter welchen Her le gungen es Bf. n d Der Admiral Jon n. at . 6 A 4 rozentfatz der Totgeborenen war mit 2,5 der . wie im Vorjahre. willlgen wurden auch am Abend fortgesetzt Die Arheitge her im hier den Vãuptling und einen ortskundigen Eingeborenen an Nationen zur Teilnahme an den Fortschritten seiner Zwilisation zu⸗ berichtet Saigon leer, Bord p * ; 16 g . Savas 5 Der Geburtenüberschuß stellte sich auf 4206 (4316) Köpfe . . Fuhrgewerbe baben ihren Beschluß, ihre arbeitswilligen Ãbeiter mit Bord des Schiff es. Da nach Angabe der Eingeborenen bei laffen wolle oder nicht. Das AÄsylrecht werde durch die Bill keines⸗ hek ien Reiseziel sas 58 Kreuzers „( uichen“ mit ' oder N.6 (18.7) auf 1000 Einwohner, der gesamte Bevölkerungsübeꝛr⸗ Hamburgs Bevölterung und ihr Einkommen. Gewehren zu versehen, wieder zurückgenommen. Bei einer Besprechung Teen, Vorrücken von hier aus über die Berze wir den stets auf wegs verletzt, sondern die Bill schließe nur diejenigen Personen von a ö em Reiseziel ver assen. ; schuß auf SMG (. 40) oder 35.4 (32,4 auf 1000 Finwohner. Die Interessante An aben über die Ginkommensverhältnisse und die im Bureau des Bürgermeisters wurde gestern bervotgehoben, daß der Streife befindlichen uten des To Kabar? zu früke zu Gescht de Firn wanderung aus, die voraussichtlich dem. Staate, zur Last fallen Wie der St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur . aus n zit an gs ziffer berechnete sich an Ende des Jahres auf 242 835 so ane tler ng Ke Ber blterung Samburgs denen de kurzlich *r Anblick van Gewehren in den Händen von Neger: Kut ch en kämen und dadurch ein In iweichen derselben ermöglicht würds, be— würden. Schließlich nahm das Haus die Bill in zweiter Lesung mit Teh eran gemeidet wird, hat sich der Schah Muzaffer ed⸗ din, ä 356 an Anfang, die mittlere Bevbllerung auf 259 200 3 St nristischen Buredu 6 Eunuchen Sim weputation ber- sicherlich zu blutigen Gewalttaten führen würde, und die Arte geber schloß ich Lon der Ostseit. ber vorzugehen. Wir fuhren deshalb um 211 gegen 59 Stimmen an. der am 7. Mai über Baku eine Reise nach Europa anzutreten 230 600). ö . nentlichte if mige hebersicht er rds Ergebnis der int ommen⸗ erklärten sich bereit, in diesem Punkte nachzugeben, Der Bürger. das Rar, St. Gꝛorg, Sin biz von Reumecksenburg, und gingen in Ein Zollkutter hat gestern zwei holländische beabsichtigt, von dem diplomatischen Korps am 2. Mai ver⸗ Bezüglich des Ge sundheitgzustands ist berporzuheben, daß steuer für das Jahr 1362. me tz r ber n bin dc Hhits l. , , . n. . r n , . hee, n, , . dort neigte sich Schiffe nach Grim sby gebracht, die er bei Spurn⸗Head abschießet. Der Thwnfolger ham med A li⸗Mirza ist ( 1. en e. vn 3 2 ö. en dern ,, green l Hamburg im genannt Jaht n lr n. s file zo 1 eingestellt ö e e an, udn gl er d anf fer . * 7 ,, nahm hatte. Die Holländer werden beschuldigt, Linem zun zeitweiligen Regen ten ernannt worden. 3 gerne g, 4 e rer r r fern i er e el he Hilsfennnr nm, eon g nenn fr e , 3 ais dell. 46 3um em X J Aus e ere h es To ö X; 5 4. b J c . ö. ö , . ; en. -. 4 ; ? mill 5 . s⸗ eran . . ö Kabar weit im Innzmn zelegen war, schien nicht mehr ratsam Am englischen Fischerboot innerhalb, der Territorialgewässer Tabak Afrika. Verpflegten am Jahresschluß geringer als am Jahre? beginn, die Zahl i er re r, g n fr, er hal ire pesencã̃ 556 nächten Morgen lies ich uch, vor Tagesqrauen Lurch Die Brote dez geliefert zu haben. Beide Schiffe hatten beträchtliche Mengen Ter Verpflegungstage im Jahre 1304 aber größer als im Vorsahre. find nahezu S4 0 amtlicher Grabler, gehörten den unteren Cin- unst und Wissenschaft.

Seesternꝰ mit meinen pelizeijnngen an Land setzen, alstann wurde zollpflichtiger Artikel, wie Tabak, Zigaretten und geistige Ge⸗ Das Reutersche Bureau! meldet, der deutsche Gesandte Stark gestiegen ist der Fleischoerbrauch mit 66.90 (64,71) kFF: ] kommens klassen, die 800 bis 3000 M persteuerten, an. Unter ihnen Der Röntgen -⸗Kon reß (vgl. Nr. 103 d Bl.) etzie gestern ,, der Vormarsch ins Innere angetreten. tränke an Bord. Graf Tattenbach sei gestern morgen un 165 Uhr von Tanger uf den Kobf der Bevölkerung, wamit x auch denjenigen van 1900, Hilden in Ginkommen von 1000 2000 . die umfangreichste sei , 95. * . Gen pt iche 8 46) en Ber⸗ apitän . Möller wem See lern, gedeß fich mir, ange⸗ nach Fez abgereist, begleitet von der Militärmission, die am den höchsten des vergangenen Jetrzcbntg, übeitrist, Allerdingz Geuppe; fi nagt 1b0 161 Personen oder . d on ler Eieuerrahler. E en s dev v- Berli ö ze , . , die , ie der Nachbut. Wir zogen Rußland. 1. Mei in Tanger angekommen fei. Fast alle Mitglleder bes mußten fur 1564 bei Ochsen und Rindern, besonders aber be] 2065 Perfonen oder 12,1 Yo entfallen auf die mittleren Einkommen. a. een 9. e . n g , . .. ver⸗· üerst in nördlicher Richtung über eine breite Flußbarre dem Strande Der Kaiser besichtigte estern, wie die „St. Peters 1 9 . ö. . Schweine A S Frörektion wesentlich höh 5 . . ö h ; Piedene sehr beachtenswerte Fort chritle er Technik, desgleichen u. a. m! be he,. . * mn Strg . te gestern, ie „St. ersburger diplomatischen Korps r ! 2. . Schweinen nach den Angaben der Schlachthofdirektion we entlich höhere klassen, die 3000 bis 10 000 t. versteuerbares Einkommen angegeben ; f ö Berli Münch Fe n. me,, . r er nf n., ,, Dae, bse, meldet, in Zarskoje⸗Sselo bie be der Garde⸗ , , . sich in der Gesandtschaft zum . eng z e r ggg . ö 3 6 en hatten. Mehr als 10 000. Einkommen batten 6939 , e . e , . ge , e in, n .. zusch, vir a! nge fäh meistenteils mi svallerse formierten vier berittenen Maschine Raifuli ; ; 1 ö 5. Erstmalig berechnet ist der isrver rauch mit 13851 auf oder 40s0, unter ihnen die kleine, 355 Personen (O. 2 010 umfassende 7 t n , ,. r, , bat Rielsclsteinen übersätes Flußbett kamen. Disses nahmen wir jetzt zum ͤ e für di n, , ,. chinen gewehr⸗ Raisuli hat, der „Agence Havas“ zufolge, den Duar den Be e 977 1 im norddeuischen Brausteuer⸗ m en 6 1 J Grisson und Dr. Koch Dresden;. Di. Röntgen Kongreß hat Wege. Nach vierstündigem anstrengenden Marsche, wobei in 9 in er , gef . feen Kosakenregimenter auf dem Kriegs— Rhamla , der zu. den Hauptpunkten auf der Route Tanger . er eh , . . bee fshen ge erer. , , , ,. ö , . . k zur Begründung einer Deutschen ön gen Cg ell daft; ,

e bestimmt ind. el Ksar gehört, niedergebrannt. 2 kanpt (g63). Die Beereinfuhr und Bierausfuhr Duffeltorfs war Binkom men sklassen Iz. 1. Millionen giact ginkommensteuer ver gegeben, die etwa alle drei Jahre einen Kongreß einberusen soll. ten G . . 10 ; 1 udn Steuerertrag zahlten die 355 höchsten . Seneral⸗ kertrifche in Strom it stark ö n mit 57 Millionen Mark. oder 27 9 be⸗ In Lübeck ist, wit W. X. B. meldet, der frühere Senator

unendlich vielen Biegungen durch das Tal sich windende Flußbe n . ;

6 gie e en her n ii. watend, , . dhl nt . ö . . des Toleranz⸗ ; fiemlich gleich groß. Der Berbrauch von Wasser, Gas und

ale siherschreiten mußten fießen wir auf einer durch Uebernflutungen es beauftragte der Kgiser den neuernann

dez Flusses gebildeten zie selbank auf einige Kanaken, die, sobald sie gouverneur von Moskau, General Koslow telegraphi Pie Preise des Schlachtviebes, namentlich der Schweine, waren iligt ze mittleren Klassen 32. Millionen Mark ũ̃ jäbrige Vorsi

unserer ansichtig warden, die Flucht ergriffen. Dieselhen hatten sich, von der Kapelle der Ältgläubigen die Siegel , . gad e n l län 12 , . 0 die . en, lt foniuletlaffen nur Dr. Br eh mer wer Mitbegründer und ige e ese Vorsitzende des

. . ,, , nnen fernen und diefen loyalen Untertanen als neues Zeichen Statistik und Volkswirtschaft. i, ,. 9 Flein kent 2 bin ge y. 2 gesamten Steuersumme. Hansischen Geschichts vereins, gestern früh gestorben.

Be ; che e ebsen von ihren Bergen an den ines ; er 8 i z reise etwas niedriger, die übrigen eber öher als im Vorjahre. Von Aktiengesellschaften, deren

Fluß begeben. Ven her aus marschierten wir noch eine Stunde . . . h r , Die Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, sonstigen ech en Lebensmitteln waren teuren Schellfische, Kaffee, = 6 ie hörten 72 Land und Forstwirtschaft

. . 6 Flußbrtt weiter, bis das Tal durch einen hohen Moskau und St Peters bu 1g unden 9 . igen r Landgemeinden und Gutsbezirke der sieden zstlichen billiger: Eier und Zucker, der allerdings gegen Ende des Jahres wieder 2 216, also mehr als die ;

6 pücken sich teilte. Der Fluß verlor sich nach der linken, west· Ted won nd arser e . d r n Zarskoje⸗ Provinzen des Königreichs Preußen auf Grund der stark im Preise stieg. ; ; 2 Ginkommensklassen Ein Einkommen über In der Frühbjahrssitzung des Kolonialwirtschaftlichen Komitees

ichen Seite, während wir rechts in östlicher Richtung marschierten. 3 von dem Kaiser npfangen, Allerhöchstwelchem sie Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1851 nach Regierung,. Der Grunbbesitzwech sel war in unbebauten Grundstiicken der 1 Akrtengesell. vom 3. April verbreite fich der st llvertretende Gouverneur von

Große Taropflanzungen af. noch fernen Bergesricken zeigten uns an, Osterglückwünsche darbrachten ; bezir ken. umgesetzten Fläche nach größer, dem Preise nach geringer als 1905, n Mark war Tozo, Regierung?rat Graf bon Zech über die Förderung

daß wir bald in der Nähe bon Gingeborenenniederlassungen uns . Waxsch au hatte, dem W. T. B. zufolge, gestern wieder Die Bestimmungen der S8 1 und 2 der Landgemeindeordnung in bebauten Brundftücken der Fläche nach bedeulend, dem Preise nach Y t 50 o/o be. von Land- und Forstwirtschaft in Togo. Die hierauf

benden mußlen. Nach flaum . Stunde Marsch be. sein gewöhnliches Aussehen. Die Gesamtzahl der am Montag für die fliben öftlichen Provinzen Tes Königreichs Preußen baben nicht entsprechend seößerg. Der Iwangsversteigerun gen wars 199* in ? ka. bezüglichen Aufgaben der Regierung und des KRolonialwirtschast.

k 6 er . unsere Führer eine unweit gelegene An getöteten Personen beträrt 31. Im Laufe des Tages hat die in den einzelnen Regicrungsbentrken. zu mehr oder weniger beiden Arten von Geundstäcken weniger als Joyo3. Die Bau⸗ bal lichen Komitees seien ortführung der Baum wollschule in Nuatschä

h ö. er e ,. als den Platz des To Kabar, Streikbewegung wieder stark zugenommen. Wie der großen Veränderungen in der Anzahl der Stadt und Land ˖ tätigkeit war noch lebbafter als im Vorjahre. Neugeschaff en n Steuerzahler. durch das Komitee, . eines tropenland. und forstwir schaft⸗˖

i, ,,,, , , ,,, , , d . , de d,, b ,, r,, R ,

,, j j 8 ! 2 . ennen z mit Aus reirãumige ( h. derjenigen S euer nur für einen Teil de j r Oelpalme, Inan riffnahme einer sy ematischen Auf⸗ demokratischen Partei von Polen und Litauen wegen folgende Uebersicht läßt erkennen, daß - mit Ausnahme der heijbaren Wohnräumen. al f err me en oder bel denen Nach- ,,,. . Hr en e. der Wachstumsverhältnisse der in

einem Hagel von Steinen und Sperrwürfen begrüßt, ohne da jedoch i. 5 ĩ si

. * ; , . en Wfutveraießer ; x rövinz Westpreußen, deren Gemein bezahl sich um 5 vermehrt at ; j f garbi

jemand verwundet worden ist, Bie vorher flüchtig gegangenen Kanaken des vorgestrisen Blutvergießen eine Kundgebung erlassen, ̃.— öfstlichen, Provinzen des Königreichs, in denen 9 a K e er g ee. x ahl Attlengesell Togo ,, . . , . * . chasten, ihr Steuerertrag damit wären au Versuche mit Anbau don Kakao, Kola, Kickxig und au—

hatten offenbar unser Anrücken gemeldet. Wir gingen nun im in der der sofortige Generalstreik erklärt wird ; . . 2 orf vor fe f Die Arbeiter i 3 . ; gemeindeordnung Geltung hat, seit dem 1. April 1892 bis zum Sturme gegen es Dorf Hor, Im Fampfe fielen sechs Eingeborene. Die Arbeiter in den Bezirken von Sosnovice und re r dhl usse sgoJ durch Veränderungen auf Grund der neuen Be— ) Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich durchweg auf das deren kautschukliefernden Pflanzen anzustellen⸗ Da das Gebiei, das sich in Togo für Waldkulturen eignet, nur ein beschränktes sei, so wäre auch

fnsererselts wurde niemand berlẽtzt. Das Dorf selbst war bel unserer ! Kallisch sind in einen partiellen Ausstand getreten. Ruhe⸗ stimmungen eine Ginbuße an der Gemeindezahl erlitten haben. m Jahr 1903.

—— 2 ; e,