m . der Aktien erfolgt zum Kurse von wenigstens o. Dortmund, den 17. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Bortmun d. 10266]
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „F. Berkenvelder, Industriebedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund, ein— getragen: ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Franz Berkenvelder zu Dort mund betriebenen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Bergwerks, Hütten⸗ und Industriebe darfsartikeln sowie allgemein der Betrieb solcher Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit den vorstehenden Artikeln zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6
Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Berken⸗ velder zu Dortmund.
Der Gesellschafte vertrag ist am 15. April 1905 errichtet. Die Gesellschaft kann durch Kündigung aufgelöst werden. Die Kündigung darf jedoch inner— halb der ersten zehn Jahre — vom 1. Jan. 1906 ab gerechnet — nicht erfolgen, von da ab steht jedem Gesellschafter das Kündigungsrecht mit sechsmonat— licher Frist zu.
Der Gesellschafter Berkenvelder bringt das von ihm bisher unter der Firma F. Berkenvelder zu Dortmund betriebene Agentur⸗ und Kommissions—⸗ e e t mit allen Aktiven und Passiven und ins⸗
esondere auch mit allen Rechten ein, die ihm aus beftehenden Agentur. und sonstigen Verträgen zu⸗ stehen. Hiervon ausgeschlossen ist nur das Guthaben des Kaufmanns Franz Berkenvelder an die Rhenania? Aktiengesellschaft für Chamotte und Dinas⸗Industrie zu Bendorf a. Rh., wie sich solches für die bis zum 15. April 1905 vermittelten provisionspflichtigen Geschäste stellt. Der Wert dieser Sacheinlagen des Franz Berkenvelder wird auf 15 9000 M angegeben.
Dortmund, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (10268
In unser Handelsregister ist die Firma „Krüger Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des der Witwe Buchdruckereibesitzer Gustav Krüger, Auguste geb. Breckerfeld, zu Dortmund in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern gehörigen Handelsgeschäfts, sowie Verlag, Buchdruckerei, Buch ⸗ handel und Zeitungsvertrieb.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer sind:
I) Gustav Krüger,
2) Rudolf Krüger, beide zu Dortmund. .
Der Gesellschaftspertrag ist am 17. April 1995 fest- gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts—⸗ führer vertreten, von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Dortmund, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 10270
In unser Handelsregister ist die Firma: „Rhei⸗ nisch⸗Westfülische Parfümerie „Nizza“, Joseß Kroes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ö. und Parfümerie⸗ artikeln sowie in Schaufenster⸗ und Ladeneinrich⸗ tungen und insbesondere der Fortbetrieb des zu Dortmund unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Parfümerie ‚Nijza“, Frau Josef Kroes bestehenden und bisher der Chefrau Kroes gehörenden Parfümerie und ,
Das Stammkapital beträgt 26 000 S
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Franz Vollert,
2) der Kaufmann Josef Kroes, beide zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1905 festgestellt. ; ]
Die Willenserklärungen der Geschäftsführer für die Gesellschaft sind kollektiv abzugeben und Fönnen die Geschäftsführer nur zusammen mit rechtlicher Wir— kung für die Gesellschaft zeichnen.
Bie Ehefrau Kaufmann Josef Kroes zu Dort— mund bringt als ihre Einlage das von ihr unter der
irma Rheinisch⸗Westfälische Parfümerie „Nizza“,
rau Josef Kroes zu Dortmund betriebene Par⸗ fümerie« und Friseurbedarfsartikel⸗ Engrosgeschäft nebst Zubehör mit Aktiva und Passiva nach dem Stande vom 31. Dejember 1994 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1805 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Wert dieser Einlagen wird bei Berücksichti⸗ gung der Passiven auf 16000 „ festgesetzt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Dortmund, den 25. April 19605.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 10267]
Die offene Handelsgesellschaft „Vaul Schwarz“ zu Dortmund ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Ber , haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Schwarz in Dortmund.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt eins.
Dortmund, den 25. April 1905.
Königliches Amtagericht. Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 7699, betr. die Firma Ulrich Merkel in Dresden (Plauen): Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Ulrich Merkel ist aus— geschieden. Der Spediteur Louis Paul Berger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;
2) auf Blatt 9378, betr. die Firma Hotel Bristol George Wentzel in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann George Wentzel ist gestorben. Die Hotelbesitzerswitwe Anna Emilie Elisabeth Wentzel, geb. Eckhardt, Helene Louise 3 geboren am 14. August 18865, Georg Friedrich Karl Wentzel, 6 am 27. Juli 1888 und Georges Charles
duard Wentzel, geboren am 25. Mär 1899, sämt lich in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Johann George Wentzel in ungeteilter Erbengemein⸗
110271 eingetragen
Mühlenbauauftalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden: Die Beftimmung über die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Franz Carl Dörfel, Friedrich Wilhelm Hahn, Hans
riedrich Ferdinand Krusemark. Carl Wilhelm
hristian Nöding, Carl Adolph Feyerabend und Heinrich Wilhelm Reinhard ist dahin erweitert worden, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft 6 ,, mit einem anderen Prokuristen ver⸗
en darf;
4 auf Blatt 10 8122 Die Firma Hugo Heinrich in Kötzschenbroda. Der Kaufmann Karl Richard Hugo Heinrich in Kötzschenbroda ist Inhaber. (An— gegebener Geschästsjweig: Handel mit Weiß-, Woll— und Modemanufakturwaren.) .
Dresden, am 1. Mai 1905. 1 Lea
Kön, l Amn tggerich. Abt. II.
Dries em. (10273 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35: C. L. Salis, Driesen, heute eingetragen worden: Inhaber dieser Firma ist jetzt: Ida Salis ge⸗ borene Korduan zu Driesen. = Driesen, den 6. April 1905 Königliches Amtsgericht.
Driesen. 10274 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 71 F. E. Drescher Driesen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. (10276 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden D auf Blatt 396 die Firma Emil Ulbrich in Eibau und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Emil Ulbrich in Eibau. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Schürzen und baumwollenen Unterröcken. ᷣ 2) auf Blatt 170, die Firma Alwin Freude in Ebersbach betreffend, daß der Gesellschafter Kauf⸗ . 5 Alwin Freude in Ebersbach ausge—⸗ eden ist. Ebersbach, den 28. April 1905. Ln gi ce Untericht
Ehrentrieders dort. 110276 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 514, die Firma Rudolf Guratzsch
in Geyer betr., daß der bisherige Inhaber, der
Kaufmann Emil Rudolf. Guratzsch in Geyer aus—
eschieden und der Obexrechnungsrevisor a. hristian Karl Eduard Guratzsch in Geyer In⸗
haber istz .
p. auf Blatt 423 die Firma Oswald Hilbert in Ehreufriedersdorf und als ihr Inhaber der Handelsmann Oswald Hilbert daselbst. Angegebener Geschästziweig: An. und Verkauf von Schreib— materialien, Schmucksachen, Uhren, Fahrrädern und Maschinen für den Hausbedarf.
Ehrenfriedersdorf, an 29. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Elber ted. .
Unter Nr. 1321 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft August Carl Grünewald Æ Co., Elberfeld, welche am 15. März 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Geselsschafter sind: August Carl Grünewald, Kauf⸗ , bh und Carl Grebe, Anstreichermeister, aselbst.
Elberfeld, den 29. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber tel d. 10277 Unter Nr. 11 des Handelsregisters A — Wil⸗—⸗ helm Ortloff & Co, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloõst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. April 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. . 8069 In das hiesige Handelsregister A Nr. 153 ist heute eingetragen worden die Firma W. Valk in Emden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wolf Isaak Valk in Emden. Emden, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Errart. . 10279 In das Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 1057 das Erlöschen der Firma S. Hagel⸗
berg in Erfurt; ö unter Nr. 1111 das Erlöschen der Firma Otts
Dippel in Erfurt.
Erfurt, 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erkelenz. . (10445 Bei Nr. 26 des Handelgregisters A ist heute die
dem Werkmeister Jakob Schneider in Erkelenz für
, Josef Braun daselbst erteilte Prokura
gelöscht.
Erkelenz, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. (lo280] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 110 —
Firma August Liersch — Frankfurt a. O. — als
jetzige Inhaberin die Frau Witwe Glise Liersch, ge⸗
borene Mehl, in Frankfurt a. O. eingetragen.
Frankfurt a. O., 29. April 1995.
Königl. Amtagericht. Abt. 2.
Geislingen, Steige. (10281
K. Amtsgericht Geislingen,
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 BI. 132 wurde heute eingetragen:
Die Firma „Mechanische Weberei Süßen Gebrüder Ottenheimer Göppingen Süßen, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Kleinsüßen, Zweigniederlassung in Göppingen. Gesellschafter sind: Josef Ottenheimer und Max Ottenheimer, beide Fabrikanten in Göppingen. Jeder der Teil haber ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Dem Kaufmann Alfred Ottenheimer in Göppingen ist Prokura erteilt.
Den 29. April 1905.
Amtsrichter Gehring.
Glatꝝ. (10282 Im Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 83 August Pfeiffer in Eisersdorf gelöscht und unter Nr. 210 die Firma August Pfeiffer in Ullersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pfeiffer in Ullersdorf eingetragen worden. Glatz, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 9866
schaft Inhaber der Firma; 3) auf Blatt 5507, betr. die Aktiengesellschaft
D. von
Görlitz und als deren Inhaber der Drogist Max Lorentz daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 9867
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1044 die Firma: Gasthof zu den zwei Linden, Carl Eichler zu Rauschwalde, Kreis Görlitz, und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Eichler daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝶ. 9868 In unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 9 bei der Firma: Communalftändische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Banksekretãrs Gustav Schul; zu Görlitz ist erloschen.
Görlitz, den 27. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 10283
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Görlitzer Granitwerke C. C. von Thaden G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 6 in Görlitz eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1905 abgeschlossen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Granitsteinen, auch der Handel mit anderen Steinen aller Art, der Eiwerb und Verkauf von Steinbruchsgeländen und sonstigen Grundstücksteilen, insbesondere der Forthetrieb des unter der Firma C. C. von Thaden in Görlitz be⸗ stehenden, bisher Herrn C. C. von Thaden ge— hörenden Steinbruchsgeschäfts, soweit dieses den Betrieb von Steinbrüchen in Königshain bei Görlitz jum Gegenstande hat.
Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 339 000 4
Als ihre Einlagen auf das Stammkapital bringen der Bauingenieur Karl Christian von Thaden, der Kaufmann Walter Hethey und die Firma Lenz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin das C. C. von Thaden zu Görlitz betriebene Stein- bruchsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1904 dergestalt in die Hesellschaft ein, daß das Ge— schäft vom 1. Januar 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: . .
a. die zu Königshain bei Görlitz belegenen Stein⸗ bruchgrundstücke nebst Zubehör im Werte von 309 593,52 „S½ mit den darauf haftenden Hypotheken don 176 500 A0. nebst den Zinsen davon sowie den öffentlichen Lasten und Abgaben seit dem 1. Ja—⸗ nuar 1905,
b. die fertigen und halbfertigen Waren, Gehäude, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 72 275,99 4,
e. die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 47 530, 43 M beträgt.
Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen nach Abzug der mit übernommenen Passiven ist auf 259 000 S festgesetzt.
Geschäftsführer sind:
a. der Bauingenieur Karl Christian von Thaden
zu Görlitz,
b. der Bahnberwalter Wilhelm Richard Grafe ju
Schlotheim in Thüringen.
Sind mehrere Geschäfttführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestsns zwei Geschãftsfũhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Görlitz, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Gräfenhainichen, Er. Halle. (10284
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 18, betreffend die Einzelfirma Julius Klitschmüller Gräfen⸗ hainichen ist heute eingetragen: Offene Handels. gesellschaft. Kaufmann Felix Klitschmüller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Gräfenhainichen, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht. Greussen. Bekanntmachung. 10285 In das Handelsregister ist zu der in Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma „Greußener Tonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Greußen!“ eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Voll macht des Liquidators erloschen.
Greußen, den 25. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Grevesmühlen, Meck lb. (10286
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma H. Prienn in Uyahl eingetragen.
Grevesmühlen, den 23. April 1905.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Grevesmühlen, Mecklib. (10287
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 135 die Firma Ludwig Wulff mit dem Sitz Grevesmühlen und dem 8 ,, Ludwig Wulff zu Grevesmühlen als Inhaber eingetragen.
Grevesmühlen, den 1. Mai 1905.
Großherz. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hagen, West. (10289 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wagenfedern
und Werkzeugfabrik in Hagen i. W. ist heute eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1905 auf 200 000 4 erhöht worden.
Hagen i. W. den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Hasen, Westf. (10290
Dle im hiesigen Handelsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft Becker Æ Co. in Halden ist
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1043 die Firma Schwanen ⸗Drogerie. Max Lorentz zu
6 in Hagen i. W. ist alleiniger Inhaber der irma. Hagen i. W., den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. (10288 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl von der Way in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von der Way in Hagen i. W. eingetragen. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Carl von der Way, Elise geb. Glaser, in Hagen i. W. ist Prokurg erteilt. Hagen i. W., den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. lIlo02ꝛ91]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen unter A Nr. 87 zu der Firma Klindworth: Die Firma ist in Berthold Pokrantz geändert. Dem Kaufmann Richard Müller in Hannover ist Prokura erteilt;
unter A Nr. 2526 zu der Firma Lippmann 3 Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen:
unter A Nr. 2764 zu der Firma Franz De—⸗ venter: Dem Heinrich Homann in Hannover ist Prokura erteilt;
unter A Nr. 2790 die Firma Junker Æ Ce mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufmann Christoph Junker und Ehefrau Marie Junker, geb. Lotz, beide in Hannover. Offene Handels gefellschaft seit 25. April 1905.
Hannover, den 29. April 1995.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. 6
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 die offene Handelsgesellschaft Bartels E de la Porte mit dem Sitz in Harburg und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Jullus Bartels und der Schlosser Georg de la Porte, beide in Harburg, eingetragen worden. Die Hefellschaft hat am 13. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Bartels ermächtigt.
Harburg, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Haden. 10447] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist zu Band I ein- getragen:
1I) D. 3. 257 zur Firma Modehaus - Baden Inhaber Matthias Hauser, Karlsruhe.
Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
2) D. 3. 301 Nr. 1. Firma und Sitz: Friedrich Moritz, Karlsruhe Mühlburg. Einzelkaufmann: Friedrich Moritz, Kolonialwarenhändler, Karlsruhe⸗ Mühlburg.
Karlsruhe, den 1. Mai 1966.
Groß. Auger cbt. m.
Kõni gsbrück. (02931
Auf dem die Firma Arthur Dümler in Schwepnitz betreffenden Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherlge Inhaber, der Kaufmann Herr Johann Gottfried Ernst Arthur Dümler in Schwepnitz aus⸗ geschieden und Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Anna Klara Dumler, geb. Schneider, dort.
Königsbrück, den J. Mai 1905.
Das nie. Lnicherict.
Landshut. Bekanntmachung. J. Im Handelsregister gelöschte Firma: Ludwig Puchner, Sitz: Landshut. II. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: Ludwig Puchner Nachf. Max Rieger. Sitz: Landshut. Inhaber: Max Rieger, Kaufmann in Landshut. Kolonial, und Kurzwarengeschäft. Landshut, am 1. Mai 19065. Ki. mt eriät.
Lehe. Bekanntmachung. 10294 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute bei Nr. 31 (Firma W. Rogge, Lehe) eingetragen, daß die Niederlassung nach Bremerhaven verlegt ist. Die Firma ist daher hier gelöscht worden. Lehe, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Lei pig. (10295
3 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 534 die Firma Max Hofmann C Co. in Sei; Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Oscar Max Hofmann und Alfred Julius Johannes Dühring, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1805 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln); —
2) auf Blatt 12535 die Firma Zacharias * Esperstedt in Leipzig: Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Hermann Oscar Zacharias und Carl Emil Esperstedt beide in Leipzig. Die Gesell⸗ sellschaft ist am 1. April. 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenengroshandlung);
3) auf Blatt 106, betr. die Firma Friedrich Hofmeister in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten der Buch⸗ und Musikalienhändler Carl Wilbelm Günther in Leipzig und der Professor Dr. Karl Ganzenmüller in Eßlingen. Der letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge ie, e. Wilhelm Robert Albert Röthing, Carl Robert Gustay Günther und Constanze Agnes verehel. Ganzenmüller, geb. Hofmeister, sind als Gesell⸗ schafter ausgeschteden. Prokura ist erteilt dem Friedrich Wilhelm Moritz Schulz in Leipzig;
4) auf Blatt 7748, betr. die Firma Otto Dibbern * Sperling in Leipzig, Reudnitz: Heinrich Otto Dibbern ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 12 522, betr. die Firma C. G. Boerner Buchantigquariat in r, Prokura ö erteilt dem Buchhändler Gustab Nebehay in
eipzig;
6) auf Blatt 7540, betr. die Firma Mirus * Naumann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 29. April 19095.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lüneburg. (10296 In unser Handelsregister A Nr. 164 ist zu der Firma Max Böhm u. Co in Lüneburg heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Brockmüller in Lüneburg ist Prokura erteilt, Lüneburg, 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Hettmanm. (10298
aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm
In unser Handelsregister A Nr. TI ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Speck *
(10448)
Bons maun in Haan eingetragen worden. Persön⸗
sich haftende Gesellschafter sind:
I) Maximilian Speck, Kaufmann in Ohligs,
I Srnst Bonsmann, Kaufmann in Haan.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der zesellschafter ermächtigt.
Mettmann, 13. Abril 1905.
Königliches Amtsgericht.
nünchen. Handelsregister. 10449 J. Neu eingetragene Firmen.
I Isaak Barber. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Isaak Barber in München, Partiewaren⸗ geschäft, Landwehrstr. 2.
I Schmid & Deiml. Sitz: München. Offene
ndelsgesellschaft. Beginn: 25. April 1995. Liegen- chafts⸗ und Hvpothekenbureau, Dachauerstr. 15. Ge⸗ selischafter: Franz Schmid und Johann Deiml, Kauf⸗ leute in München. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Vereinigte Ofenfabriken Apemphenburg⸗ Gundelfingen mit beschräukter Haftung. Siß: München. Geschäftsführer Alfred Gutbrod gelöscht.
3) Hotel. Actiengesellschaft. Sitz: Munchen.
roökura des Karl Ludwig Rümelin gelöscht; neu— r i. Prokuristen: Karl Lallinger, Karl Mangin und Jean Auinger, alle in München, und zwar Ge— samtprokura des Karl Lallinger mit Karl Mangin oder Jean Auinger.
7) J. Müller Schatzmann Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Winterthur. Prokurist: Pauline Keller in Winterthur (Schwei).
I Bayerische Terrain ⸗Actiengesellschaft. Sitz: München. Ludwig Lamm infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden.
5) Simon Rosenberg Inh. Hedwig Rosen—⸗ berg. Sitz: München, Schuhwarengeschäft, Neu⸗ zauferstraße 27. Kaufmannsehefrau Hedwig Rosen= berg als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „Simon Rosenberg“ Kauf⸗ mann Simon Rosenberg in München; dessen Pro— ura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Hedwig Rosenberg in München, Ehefrau des Inhabers. 6 Dampfziegelei Gaimersheim Actiengesell⸗ schaft. Sitzi München. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Eduard Drexel, Kaufmann in Ingolstadt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Barber C Comp. Sitz: München.
München, 29. April 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
en-HRuppin. Bekanntmachung. 10299 In das Handelsregister A Nr. 167 ist die Firma Eruft Born Neu⸗Ruppin (Inhaber: Kaufmann Ernst Born in Neu⸗Ruppin) eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 18. April 1905. Königliches Amtsgericht.
odenkirchen. 10300 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde eingetragen die Firma „Mülforter Zeugdruckerei und Färberei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft ist Mülfort. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der vordem unter der Firma Gebr. Her— fing zu Odenkirchen betriebenen Druckerei und Faͤrberei, der Betrieb aller in das Gebiet der Druckerei und Färberei einschlagenden sowie hiermit in Be— jiehung stehenden Geschäfte. Die Höbe des Stamm⸗ lapitals beträgt 50 000 M. Geschäftsführer ist der Faufmann Heinrich Bresges in Rheydt⸗-Geneicken. Odenkirchen, den 1. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Oo ntenbach, Main. Bekanntmachung. 10450]
In unser Handelsregister unter As2I18 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Photochemische Fabrik „Helios“ Dr G. Krebs zu Offenbach a. M. ist durch nebereignung des Handelsgeschäftes in die Firma Gekawerke A. G. zu Hanau erloschen.
Offenbach a. M., 28. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
osterholr-Scharmbeck.. 10301 In das Handelgregister Abteilung A ist heute bei
Nr. 53 Firma Heinrich Saade in Osterholz
folgendes eingetragen worden: .
Spalte 3: Buchdruckereigeschäftsführer Heinrich Saade in Osterbholz, .
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.
Der Buchdruckereigeschäftsführer Heinrich Saade in Osterholz ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 25. April 1905 begonnen.
Ofterholz, den 27. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Paderborn. lIl0s502] In unser Firmenregister ist bei der Firma M. A. Borgzinner zu Paderborn (Nr. 275 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. Befanutmachung. . (10303 Die hiefige Zweigniederlassung der Firma Ge⸗ brüder Schwarz in Elmshorn ist aufgehoben und im Handelsregister gelöscht. Pinneberg, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. (10304 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 7. auf dem die offene Handelsgesellschaft Schiller.
garten, Zentral⸗Verkehr der Gewerkschaften
Blauens, Langenstein Ce in Plauen be⸗
treffenden Blatt 13353: Der Lagerist Edmund Richard
Schreiber, der Lagerhalter Heinrich Wilhelm Her=
mann Blauer und der Tischker Wilhelm Christian
Emil Wendler, samtlich in Plauen, sind in die Ge⸗
sellschaft eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft
bedarf es der Mitwirkung zweier Gesellschafter;
H. auf Blatt 72 die Firma Arthur Eckgrdt
u eigen, . als 8. 3 der Baumeister Wil⸗
elm Arthur Eckardt daselbst. : b: Baugeschäft.
Angegebener Geschäftszweig zu Plauen, den 1. Mai 1965. Das Königliche Amtsgericht.
Prennlan. Bekanntmachung. 10305
In unser Handelsregister Abteilung A Nr- 196 ist die Firma Viereck Hahn mit dem Sitz, in Preuzlau eingetragen. Inhaber sind die verehel. Kaufmann Viereck, Fohanna geb. Heier, in Prenzlau und die verehel. Kaufmann Hahn, Minna geb. Viereck, in Berlin. Sffene Handelsgesellschaft seit 3. März 1855. Ber Sitz der Gesellschaft ist von
Berlin nach Prenzlau verlegt. Dem Kaufmann Albin Hahn in Berlin ist Prokura erteilt. Prenzlau, 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Rems choi d. 10306 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 500 zu der offenen Handelsgesellschaft Hugo Müller Arns in Remscheid⸗Haften: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
en. Remscheid, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, Meck ip. (10307 Jus hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Silbermanus Schuhwaren⸗ Haus eingetragen.
Rostock, den 29. April 1995.
Großherzogliches Amtsgericht. Salzungen. (10451 Im Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen Nr. 112: Gebrüder Eisemann (Manufaktur⸗ Modewaren, und Konfektionsgeschäft) in Salzungen mit den Kaufleuten Max, Moritz und. Julius Gebrüder Eisemann daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern,
Nr. 113: Josef Eisemann (Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft), in Salzungen mit dem Inhaber Kaufmann Joseph rn und dem Prokuristen Kaufmann Emil Eisemann daselbst.
Salzungen, den 22. April 1995.
Veriogl. Amtsgericht. Abt. II.
Seelow. 10309 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser rel ng, Abt. A ist heute bei Nr. 41, die Firma C. Ende in Letschin betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Seelow, den 18. April 1805.
Königliches Amtsgericht. Scelow. 10310 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die Firma C. Süßel vormals C. Ende zu Letschin mit dem Inhaber Lederhändler Con⸗ stantin Süßel in Letschin eingetragen worden.
Seelow, den 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Seelow. (10308 Oeffentliche Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 48, die Firma H. Hoffmann in Gusom betr, eingetragen worden: Inhaber sind die Erben des am 1. Februar 1905 verstorbenen Holzhändlers Hermann Hoffmann zu Gusow, seine Witwe Pauline Hoffmann, geb. Brust, und seine Töchter Frieda und Margarethe Hoffmann zu Gusow.
Seelow, den 18. April 1905.
Königliches Amtẽgericht. vIm, Donau. S. Amtsgericht UGm. 10311]
In das Einzelfirmenregister Bd. IJ Bl. 285 wurde heute zu der Firma Adolf Göhner, In⸗ haber Friedrich Adolf Göhner, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß auf Ableben des Inhabers die Firma auf die Witwe Anna Maria Göhner, geb. Molfenter, in Um übergegangen ist.
Den 28. April 1905.
Hilfsrichter Sindlinger. Velpert, Rheinl. Handelsregister. 19312
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Vereinigte Riegel & Schloßfabriken Aktien
esellschaft zu Velbert folgendes eingetragen: Die ginn des Hermann Schwalfenberg ju Velbert ist erloschen. Der Kaufmann Hugo Nocken ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedr. Carl vom Bruck zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt. .
Velbert, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wandsbek. Bekanntmachung. 9949
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Kakao ⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Wandsbek am 25. April 1995 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mär) 1965 ist das Stammkapital um 1 250 000 M auf 2 500 000 Mν erhöht worden.
Ferner ist eingetragen, daß die S8 5, 7, 7a, 8 und 9 des Statuts geändert sind.
Die neuen Stammeinlagen von 1250 009 4 sind dadurch geleistet, daß die Gesellschafter Kaufmann Carlo 3. Thomsen in Hamburg, Kaufmann . Neumann in Wandsbek, Kaufmann Oskar Denck in Hamburg, Kaufmann Hermann Orlopp in Hamburg und Ingenieur Hermann Berninghaus in Altona nachstehende ihnen gehörige Patente und Rechte, deren Wert auf 1 250 006 1 angenommen ist, in die Ge⸗ sellschaft einbringen:
1) Herstellung von Kakaomasse aus fetthaltigen Kakaokernen.
Deutsches Patent Nr. 142 124.
Be ben g n 6562 X S3.
esterreichisches Patent Nr. 17708.
Belgisches Patent Nr. 169 358.
rn Patent Nr. 330 616.
FInglisches Patent Nr. 7595.
Schweljer Patent Nr. 27 927.
Amerikanische Patentanmeldung Ser. 155 403.
2) Seitliche Abdichtung von Walzenpaaren mittels einander übergreifender Abdichtungsscheiben.
Deutsches Patent Nr. 157 409.
Desterreichisches Patent Nr. 19321.
Belgisches Patent Nr. 177 847.
Hen c Patent Nr. 344001.
nglische Patentanmeldung Nr. 13 465.
Schweijer Patentanmeldung Nr. Zh 557.
Amerikanische Patentanmeldung Ser. 211 788.
3) Teilrecht an den Patenten über Schleuder⸗ sichlemaschine zum Sichten pulverförmiger Stoffe mit Trennung der Bestandteile nach Größe und Schwere durch Einblasen in ein wellen oder zickzackförmig gebogenes Rohr.
Deutsches Patent Nr. 137539.
Zusatzanmeldung K 256 506 IIII59 d,
; K I g57 III 5b d.
Ungarisches Patent Nr. 25 695.
Amerikanische Anmeldung Nr. 101086.
. atent Nr. 17241.
Oesterreichisches Patent Nr. 13191.
er s Patent Nr. 321 071.
Schweizer Patent Nr. 26153.
nglisches . Nr. 10878. Belgisches Patent Nr. 163 177.
4 Lizenzvertrag, der zwischen dem Herrn Friedrich Neumann und der Firma Hermann Bauermeister, G. m. b. S., Altona Dttensen, über die zu 1 und 2 genannten Patente geschlofsen worden ist,
5) Die Rechte an den Erfindungsanteilen an dem im Betriebe der Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschakt mit beschränkter Haftung in Wandsbek zur Anwendung kommenden neuen Fabrikations⸗ verfahren.
Wandsbek, den 25. April 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wolgast. Bekanntmachung. (103131 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wolgaft'er Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft zu Wolgaft am 14. April 1995 folgendes , worden in Spalte 4 (Grund oder Stammkapital):
Das Grundkapital ist um 100 000 „ erhöht worden. ; In Spalte 7 (Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungsbefugnis): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1905 ist 8 4 Ab. 1 der Statuten abge⸗ ändert und erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 S und ist eingeteilt in 600 vollgejahlte, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M6 Wolgast, den 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Zabrꝝęꝑe. . 10453 In unser Handelsregister A Nr. 295 ist am 27. April 1905 die Firma Emil Metz in Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Metz ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze. zabrꝶꝝe. 10454 In unserem Handelsregister A Nr. 145, betreffend die Firma Adolf Deichsel in Alt- Zabrze, ist am 27. April 1905 eingetragen worden: Dem Ingenieur Emanuel Bode in Zabrze ist Gefamtprokura erteilt zusammen mit dem Ingenieur Curt Schnura oder mit dem Kassierer Hugo Schmidt
in Zabrze.
Amtsgericht Zabrze. Zeller feld. . 10314 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Harzer Pflaftersteinbrüche Hugo Siegheim in Wildemann“ Blatt 314 eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Siegheim, zur Zeit in Berlin, später in Wildemann, ö Prokura erteilt. Zellerfeld, den 28. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
zittan. - los 15] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1023 sind heute folgende Einträge verlautbart worden: Firma Arends R Schmidt in Zittau. Die Handels⸗ niederlassung ist von Sorau nach Zittau verlegt worden. Ber Kaufmann Rudolf Arends in Zittau ist Inhaber. Angegebener Geschäftsjweig: Mechanische Weberei.
Zittau, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
TZüllichau. 10316
Die nicht mehr bestehende Firma Frieda Worms in Züllichau (Inhaberin Frieda Worms, zuletzt in Nen ⸗Weißensee, Sedanstr. 69, wohnhaft), Nr. 138 des Handelgregisters A, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaberin oder ihr Rechtsnachfolger wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. August 1905 geltend zu machen.
Züllichau, den 27. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. Genofseuschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 15 eingetragen: Pie Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗
9954
kaufõgenossenschaft Gamshurst eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gamshurst. Das Statut datiert vom 25. März 1995. Die Haftsumme ist auf 100 60 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen. ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen. Dle Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung müssen durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter⸗ schrift beifügen. . =
Der 6 besteht aus den Herren: Bürger—⸗ messter Anton Renner (Direktor), Joses Velz X. Rechner), Josef Huber (Stellvertreter des Direktors), Josef Schuh, Jofef Rummel, alle in Gamshurst.
Ble Ginsicht der Lifte der. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Achern, den 26. April 1905.
Großh. Amtegericht.
Allens teim. (10443
Im Genossenschaftgregister ist hei Nr. 1 (Allen steiner Vorschuß Verein E. G. m. u. S.) der Buchhalter Max Herbst Insterburg an Stelle des gelöschten Kontrolleurs Otto Zürtz als Kontrolleur eingetragen.
Allenstein, den 1. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (10369 Darlehenskassenverein Segringen, e. G.
m. u. S.
Durch General versammlungsbeschluß vom 29. III. 1955 wurde in Abänderung des 3 14 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genoffenschaft der in Nürnberg erscheinende ‚Baverische Volksfreund“ bestimmt.
Gemäß § 9 des Statuts ist aus dem Vorstand ausgeschleden: Friedrich Wagner.
Ansbach, 29. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. assum. Bekanntmachung. i,
In das hiesige Gengsfenschaftzregister ist zur „Woltereigenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu
Harpstedt“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1905 sind die 5§ 4, 14, 16, 21, 34, 36, 37 des Statuts abgeändert.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 5 weiteren Mitgliedern.
Als Vorstandsmitglied wurde hinzugewählt der Ackerbürger Johann Kolloge in ea n,
Belan ntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Syker Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung das Hoyger Wochenblatt.
Bassum, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. J.
KRelxig. Bekanntmachung. 9958 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 26. März 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein für Belzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Belzig eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedärfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Zauch⸗Belziger Kreisblatte.
Bie Mitglieder des Vorstands sind;
1) Maurer Wilhelm Trittel aus Sandberg, Ge⸗ schäfts führer,
27) Maurer Wilhelm Reinicke aus Belzig Kassierer, 3] Maurer Wilhelm Scholz aus Belzig, Kontrolleur. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belzig, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. KRergheim, Errt. . 10371 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: „Oberembter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Oberembt.“ ;
Statut vom 19. März 1905.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗— rung des Sparsinns,
2 der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Abgabe der Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft vorgesehenen . und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln.
Der Vorstand besteht aus:
I Jofef Breuer, Gemeinderentmeister,] alle ju
2 Jacob Wieland, Landwirt, Ober⸗
3) Anton Cönen, Guts besitzer, embt
4 Theodor Schumacher, Ackerer, wohn⸗
9) Johann Adam Schnabel jr., Landwirt, haft,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergheim, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. . (103721 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 120 (Möbelfabrik Hoffnung“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Brost ist Johann Snudat zu Weißensee in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
KRerlin. 103731 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Wrtschaftegenossenschaft Charlottenburger Haus. und Grundbesitzer zu Charlottenburg, eingetragene Ge⸗ feen af mit beschränkter Haftpflicht, ju Char⸗ lottenburg, vom 14. März 1905, ist die Charlotten⸗ burger Zeitung ‚Neue Zeit“ als Publikationorgan der Genossenschast fortgefallen. Bei Unzugänglichkeit der Deutfchen Grundeigentümer -Zeitung dient als Ersatzblatt bis zur anderweltigen Beschlußfassung der Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Berlin, den 13. April 1905. Königliches Amts—⸗ gericht J. Abteilung 858. KRerlin. (10374 In unser Genossenschastsre ister ist heute bei Nr. 247 E Erste D m fall selbständiger Schuhmacher zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Louis Rauschenbach ist Friedrich Jiger ju Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. April 19065. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
KR erlim. (10375
In unser Genossenschaftsregister ist, heute be Nr. 38 (Berliner r e, s, Fiche, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des seineg Amteg enthobenen Franz Schersath ist August Michaelis zu Berlin in den Vorstand gewählt, Berlin, den 14. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗
teilung 88. Rremen. (10377 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden:
Am 27. April 1905:
Maler ⸗Rohstoff ⸗Genossenschaft zu Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1905 ist der Gefellschaftsyertrag gemäß Ib] abgeandert. Von den Abänderungen wird hervorgehoben, daß der Vorstand jetzt aus jwei Mitgliedern besteht.
Der Malermeister August Friedrich Ludwig Behrens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremen, den 29. April 1805. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. Rreslan. (10378
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Wirtschafts· und Credit · Verein Schlesischer
Hausbesttzer, Eingetragene Genossenschaft mit