1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Max Stiebner in Senftenberg. Anmeldefrist bis L. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1905,
Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis 25. Mai 1905.
Senftenberg, den 29 April 1905. Königl. Amtsgericht.
Allenstein.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Goldstein in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 15. Mai 1905, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 50, anberaumt.
Allenstein, den 27. April 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Allensteim. Konkursverfahren. (10176 In dem Konkursverfahren über das Vermögen das
Kaufmanns Max Burneleit in Allenstein ist meldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläuhiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai E905. Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 50, be⸗ stimmt. Schlußrechnung, Schlußverzeichnis und Schlußverteilungsplan liegen zur Einsicht der Be— teiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Allenstein, den 28. April 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T erlin. RKonkursverfahren. (10188
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
12. Mai 18904 zu Berlin verstorbenen, daselbst zuletzt Hornstr. 17 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolf Richter ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
Gerlim. KRoutursverfahren. In dem Konkurtberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Friedel in Berlin, Luckauer⸗ straße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ ö 13.14, 3 Treppen, Zimmer 101, bestimmt. erlin, den 19. April 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerlin. Konkursverfahren. 10186 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Borrmann zu Berlin, An der Fischerbrücke 16, ist zur Wahl eines neuen Gläu— bigerausschußmitglieds an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Kaufmanns Artel, eventuell zur Beschluß⸗ fassung darüber, ob kein Gläubigerausschuß oder ein neuer gewählt worden soll, und zur etwaigen Wahl! desselben Termin auf den 5. Mai 1905, Vor. mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 102 104, anberaumt. Berlin, den 26. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. Ronn. Kontursverfahren. (10238 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren- und Goldwarenhändlers Jean Duell zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. Kramstedt, Holstein. ; 10241 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Christian Johaunsen in Kaltenkirchen ist auf Antrag des Konkurs. verwalters Gläubigerversammlung anberaumt auf Tienstag, den 9. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, zur Beschlußfassung darüber, ob das Warenlager des Kridars nichtöffentlich für 1700 „ oder auf öffent— licher Versteigerung verkauft werden soll. Bramstedt, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Konkursverfahren. 10243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Gother, Inhabers einer Konditorei und eines Cafés in Crefeld, Rheinstr. 89, ist an Stelle des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Simon der Rechtsanwalt Mengelberg in Crefeld zum Konkurs— verwalter ernannt. Crefeld, den 29. April 1905. Königl. Amtsgericht. Danzig. stonkursverfahren. (10189 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Willy Ehrlich von hier, Gr. Wollwebergasse 1, alleiniger Inhaber der Firma Louis Ehrlich in Danzig, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude, Zimmer 50, bestimmt. Danzig, den 27. April 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.
Danzig. stonturs verfahren. 101731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Franz Herrmann hier, Langgasse 48, Inhaber der Firma Fr. Herr⸗ mann Co. in Danzig, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerver— sammlung auf den 22. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Pfefferstadt Nr. 3335, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, berufen. Danzig, den 28 April 1905.
Abt. 9.
Kaufmann
(10177)
1085)
Kupferschmieds Hermann Trimpop sen. und des Kaufmanns Hermann Trimpo Hagen ist zur Prüfung der angemeldeten Termin auf den 17. Mai 1905, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 31, anberaumt.
Hagen, Westf.
Dinkelsbühl. Bekauutmachung. (10365
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dinkelsbühl, den 1. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sekretär.
Dresden.
Mechanikers Friedrich Robert
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den J. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
PDriesen. Konkurse verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
H. in
Fit ma Gebrüder Wende, Driesen ist
— G. m. b. zur Prüfung der nachträglich ange— 1905. Vormittags ELO Uhr. vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Driesen, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt.
Driesen, den 26. April 1905.
ö Christ, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. Eisleben. Konkursverfahren. 10193 Das. Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Geschwister Else, Friedrich u. Margarete Frommann zu Erdeborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Eisleben, den 22 April 1905.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. Fonkuranerfahren. (10174
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Karl Sitte zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren. Vermögensstücke der Schlußtermin sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 5. Juni 1805, Vormittags 11 Uhr- kö Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, hestimmt.
Eisleben, den 26. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenthal, Praiĩz. (10456
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Konrad Ohlinger IV. in Edigheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 28. April 1905 gemäß § 163 K. O aufgehoben.
Frankenthal, den 1. Mai 1995.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär. Frank fart, Main. 10366
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob Rosenthal hier, Herderstr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 29. April 1905.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Glatꝝ. 10168
In dem Konkureberfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers und Mechanikers Karl Herr⸗ mann zu Glatz, in eingetrazener Firma F. W. C. Herrmann JI. Glatzer Telephon und Tele⸗ graphen Bauanstalt zu Glatz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Glatz, den 28. April 1905. Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Görlitx. (10191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Reinhold Heydorn zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. (10192 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Dorothea Riede aus Sonne⸗ born, zuletzt hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
Gotha, den 28. April 1905.
( Kürschner,
Gerichtsschreiber de: Herzoglichen Amtsgerichts. 1. Grottkan. (1071 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarradministrators Forgber in Giersdorf
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben.
Grottkau, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 10245 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Trimpop zu Hagen, des
jun. zu orderungen
Hagen, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht. (10244 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Wolfgang Scheuerer in Dinkelsbühl wurde durch Gerichtsbeschluß vom 256. v. Mts. als durch Schlußverteilung beendet nach
= (lol97 Das Konkursverfahren über das Vermögen des h 338 Lösche in Dres den, Viktoriastraße 2, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 ** von
10181
a · J durch Zwangsvergleich beendet und wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Hanan. sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ochs in Hanau, Inhabers der Firma A. Ochs daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hasselfelde. Konkursverfahren. (10161 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Vellguth zu Braunlage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hasselfelde, den 28. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. ö (gez. Lehmann. Veröffentlicht: Koch, Ger. Asp., als Gerichtsschreiber.
Hettstedt. 10172 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wiesel, Inhabers der Firma Fr. Busch Nachf., zu Siersleben wird in dem am 19. Mai A905, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle stattfindenden allgemeinen Prüfungs—⸗ . auch ein neuer Konkursverwalter u gi werden. Hettstedt, den 1. Mai 1905. Seidel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
Insterburg. 10203 In der Auguft Petratschen Konkurssache so die Schlußvertellung erfolgen, wozu „S 929,47 zur Verfügung stehen, wogegen die Passiva 6 2586,29 betragen. Insterburg, 1. Mai 1965.
Fritz Hassenstein, Konkursverwalter.
Jacobshagen. Konkursverfahren. II0179 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Schmiedemeisters Karl Mühlenbeck in Jacobs hagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Mai 1905, Vor⸗ mittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Jacobshagen anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Jacobshagen, den 20. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königsberg, Er. Konkursverfahren. 10196)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Papierhändlers Hermann Bergmann von hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Königsberg. Pr., den 19. April 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Köpenickts. stonkursverfahren. (101691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Adolf Manzey in Adlershof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai E995. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.
Köpenick, den 26. April 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Konstantinopel. 10427] Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Königl. Preußischen Majors a. D. und Kaiserlich Ottomanischen Divisions⸗ generals Alexander v. Heuser Pascha zu Konstantinopel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Konstantinopel, den 27. April 1905. Kaiserliches Konsulargericht.
Krönelin. Konkursverfahren. (10236 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Thiel zu Brunshaupten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kröpelin, den 29. April 1905. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Liüben, sSchles. 10194 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1900 zu Altstadt verstorbenen Vorwerks befsitzers Alfred Reuter ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lüben, den 28. April 1905 Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. 10368 Nr. 3377. Das Kankursverfahren über das Ver mögen der Firma Drogerie „Justitia“ Josef Meudt K Fischer i. L. hier, G. 7. 17, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 15 April 1905 aufgehoben.
Mannheim, 28. April 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. München. (10198 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Avril 1905 das unterm 18. Januar 1905 über das Ver— mögen des Herrengarderobegeschäftsinhabers Eduard Kaufmann in München eröffnete Kon— Fiehren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
München, den 29. April 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Nürnberg. Bekanntmachung. Ul0lg99ũ Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß dom 29. v. Mt. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren händlers Andreas Leistner in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 1. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oppeln. Beschlusß. [10201] Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der HDandarbeitslehrerin Emilie Gornig wird nach Abkaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Oppeln, den 25. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11.
Möbelhändlers Georg Friedrich in Hagen ist
los6z)
QOuakenbrück. Beschluß. 10170 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Edm. Eckhart, Buch⸗ und Papierhandlung zu Quakenbrück, und deren alleinigen Inhaberin, der Witwe Marie Eckhart, geb. Eick, daselbst wird der Prüfungs⸗ termin auf den 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Der auf den 9. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines neuen Vzrwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. bleibt bestehen. Quakenbrück. den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. HRatingem. (10202 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sempelmann zu Ratingen, Mitinhabers der Firma Schrauben und Nieten⸗ fabrik Leurs C Hempelmann zu Ratingen, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 31. Mai E905, Vormittags 10 Uhr, Gebäude am Markt, Zimmer Nr. J, anberaumt. Es soll Beschluß gefaßt werden über die Einstellung des Verfahrens wegen Fehlens einer die Kosten desselben deckenden Masse. Ratingen, den 12. April 1905. Königliches Amtsgericht. Velbert, Wheinl. Konkursverfahren. 10240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßfabrikanten Fr. Aug. Brunöhler in Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 27. Mai 1905, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Beteiligten offen. Velbert, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Volkmarsen. Konkursverfahren. [10367 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Bang zu Wettesingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Volkmarsen, den 28. April 1965. Königliches Amtsgericht. Wres chen. 97691] In dem Konkursverfahren des Schuhmacher⸗ neisters Karl Müller in Stralkowo soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt „ 2112,10, die Summe der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Konkursforde⸗ rungen MÆ 1068444. Das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden Konkursforderungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Wreschen niedergelegt. Wreschen, den 1. Mai 1905. J. Ro es ke, Konkursverwalter.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
10333 Bekanntmachung. Am 16. Mai d. Is. wird die im Bau begriffene normalspurige Nebenbahn Schöneck i. Westpr.— Pr. Stargard mit den Stationen Neuguth Kr. Berent, Bonschek und Krangen dem öffentlichen Ver- kehr übergeben werden. Diese Stationen dienen dem Personen , Gepäck⸗, Leichen“, Eilgut⸗, Frachtstück, Wagenladungs⸗ und Viehverkehr. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung werden diese Stationen in den Gruppentarif 1, die Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, sowie den Staatäababn⸗Privatbahn-Tiertarif einbezogen. ö . Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen. Danzig, den 238. April 1905.
Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 10334 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 10. Mai d. Is. werden die Stationen Roßleben und Stützerbach des Direktionsbezirks Erfurt, Bitterfeld, Eilenburg, Gräfenhainichen, Lindenberg⸗Glienicke, Segeln, Schar⸗ mützelsee, Zahna und Zörbig des Dircktionsbezirks Halle und Ehmen der Braunschweigischen Landes- eisenbahn mit direkten Entfernungen und Fracht- sätzen in den obenbezeichneten Verband (Tarifhefte 1 und 2) aufgenommen. Ferner gelangen von dem ge⸗ nannten Zeitpunkte ab für die Station Rastede der Oldenburgischen Staatsbahnen, welche bisher nur mit Sätzen des Spezialtarifs III und der Aus- nahmetarife 8 (Soli und 9 (Düngemittel usw. versehen war, auch Frachtsätze der übrigen ordent lichen Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahmetarife Ubis 5 und des Ausnahmetarifs 7 (Heringe) zur Einführung. Nähere Auskunft über die zur Ein führung kommenden Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 29. April 1905.
önigliche Cisenbahndirektlon, namens der Verbandsverwaltungen.
(110335 Gruppentarif IV.
Mit Wirkung vom 4. Mai ds. Is. ab werden
die Stationen Guntersau und Sterbfritz in den Aus
nahmetarif 50 für Steine des Spezialtarifs III auf-
genommen. . ĩ
Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 28. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
10361
Württ. Elsaß Lothringisch⸗
Luxemburgischer Tier usw. Verkehr. Mit Wirkung vom 15. Mai ds. Is. an wird die lothringische Station Augny (bei Metz) in den Tarif für den vorgenannten Verkehr aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Gepäckstellen. Stuttgart, den 28. April 1905. Generaldirektion der st. W. Staatseisenbahnen, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
n 104.
B örs en⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
ö Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 3. Mai 1905.
1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta — O60 A 1 ꝗsterr. ginn dl . ego een Beier. e e Fe, Krone dstern· W. — 0.85 46 7 Gld. südd. W. i gh n i Gld. hell. W. — 119 * 1 Mark Banco hz n J. stand. Krong — 1125 0 1 Rubel — 16 M 1 (äaltery Goldrubel — 33 4 1
Ih e n Dollar — äh * j Livre Sterling = VP. 10 *
Wechsel. Amsterdam · Rotterdam do. do. Brüssel und , . do. . Budapest do. Itallenische Plätze... do do.
Kopenhagen Lissabon und
.
OO do S de o de œ d&&α· σσ‚!
83
Oporto do.
de C ο , .
S8 ö '
——
85 Stadt
do. . Schweizer vir. J do. 9. Skandinavische Plätze. Warschau
5
—— S8
5 .
35
Bankdiskonto.
Berlin 3 (8ombard Y. Amsterdam 2. Brüssel 3. , 9 . 1. Lissabon 4 London 21. Wadrid J6. Paris 5. St. Petersburg u. Warschau 33. Schwed. Pi. 4. Rorweg. Pl. 4. Schweiz 3. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
ünz pr. —— Engl. Bankn. 1 E 29, 1383 in, w Bkn. 1990 Fr. S140 b3 Sovereign. * oil. Bln. 1090 fl. 169.456. J Frs - Stüde . 16330; Ital. Bkn. 1090 L. 81, 8 eętbzB 8 Guld.· Stücke = — Dest. Al. x 1 M Rr. S3. 35h; Gold⸗Dollars . — — do. 1000 u. 2000 Kr. 85, 26 bz Imperials St. ö Russ. do. p. 1099 R. 6, 906z do. alte pr. S Gg 3 do. do. 500 X. Il 60h do. neue p. St. 16,18bz do. do. ß 3u. 1 R. 2l6, 00 bz do. do. , o s , bi Schwei .
mer. Not. gr. 20 25bʒ weiz. N. 100 Fr. 81 351 ili stet. ar. , s n mh i,, , do. Spy. z. N. M. 4.15836 Zollcy. 160 G. R. 334. ahi Belg. N. nr r do. kleine . . . . 324, 00 bz Dan. dr. Iõb r. 1d 5hᷣbʒ ö
Deutsche Fonds und Staatspapiere. Dd.R-Schatz 19090 . 4 . 1.1. fällig 1.1. 05100 298 23 3 unk. O6 36 versch. ; 109. 606
do. 19065 E unk M5 1.4.15 1h. 6d c reuß. Schatz 64 uk. 06 3] 1410 . 100,596 3 Reichs Anleihe 31 hõ00Qσ—200101,506 do. Inter. j do. . do. ult. Mai Preuß. konsol. Anl.. 3 do. i n 3 do. ult. Magi ab. St. Anl. duk. Gd 4 1.1.7 2090 = 29 , be, wb. 8z u. l 533 12. ii 30Mσ-=200 do. 1960 3 1541 3555 56 = do. 1565 utb. 10 3 14.10 3009-200 e,, b 9 123 25 do. 1904 ukb 1 9 1 5000-200101, 49bz G ö. 16 30 et. bzʒ G öh G = 60 (=
ob so do. ⸗‚ — — Bremer Anl. S7, 88, 0 3 —— do. do. 2. 233 — . * ze, ge bz do. 1905 un g] 9) h50 bz G ö 63 1. —— 8 . 166.1. 00 7 50G Gr. Hess. St. A. 18994 1. ——— de e ri sn öh 196256 do. 1606 13330 ; . . 200 87, 75bz 5 y 2 . Hamburger St.⸗Rnt. 31 Fs ob; 5 100,00 B 500 i000, 00B abz. 31.1009 10000B
do. 19004 1. do. do. 6 Il ' zhoöh dh h s h G 000 = 500 89, 006 5000 - 500139, 00G 5000-500 99,5606
do.
M 6
.
1
X. 8
- —— w — 2 8280
do. do. do
D 3
w
do. do. do. — Oldenb. St. A. 1993 3 do. do. 18963 do. Bod. Cr. Pfdbr. 31 Sachs. Alt. Ldh : Ohl 3 S Gotha St. A. ö 99 4 do. Landeskr. unk. 4 de. de. Iss, S5 sn Sach en · Mein. Edolr. Sãchsische St. Anl. 68 z do. St.- Rente . 3 do. ult. Mai Schwrzb. Rud. Ldkr. 3 Schwrz b. Sond. 1800 4 do. Landeskredit 3 Weim. Ldskred. uk. Ii.
do. do. 3 Württ. St. A. 81/83 31
006 - 100 - —
I 000 -= 100100, 0bzG 3000- 100 - — 000-100 1I00,20B bh = Ib -= 2000 -= 5009925 G. 5000 - 100 100,756 1000 - 200 — —
G e =. ö (bo io ,
1500 300 , . öh bo s ob; 6
— 0
dT , , , e d, de, g..
. 8.2. 35
836 * — — — 2 —— — —— — —— — — —
83551
i
— — — —
S — — 3 2
3 .
200 oM -· 100 — — 104, 30bz
—
2 *
Altdamm⸗Kolberg . . 3 10990 u. MMM - Bergisch NMaͤrkijch. M 3 zbh0 Sh loo 7õbz rr n , nn . 1 zbb = dbb s = — Dortm.: Gron. Ensch. 3; Lübeck Bũchen gar... 31 Nag deb. Wittenb. A. 3 Mealbg. Friedr. · rb. 3
Stargard CGustriner 31
2
e,, Pre Anl. 1893 31 Cass. Ldkr. I uk. ¶ 31 Hann. Prov. Ser. LX 3! Ol pr , , Prov. u. IX do, de, = Pomm. Provinz. Anl. 3] Posen. Provinz. · Anl. 3 Do. 3 . Rheinyr ep. XI ö XTXiin. XXiff 3) . . ir Sir s fi, Dy unt is 3ᷣ XLX unk. 1909
Schl. H. Prv. Anl. 98 3 do. do. Q ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb. 37 Westf. Prov. A. NI. NV 1 do. do. Tukv. M 3 do. do. H. HN.IXI31 do. do. UH 3 Westyr. Pr. A. Iuk. 12 4 do. do. — 5
Lichters. Eda. 96 8 a ee ige
18533
H g gs sleben 3909 236 18697 3
; alberstadt do. Hallel do.
5000 - 200 190129 5000 - 5900 390, 6obz 000 = 600 . οbz‚G
S000 -= 200 3
eilbronn ĩ85 ukv. Ih erne 1903 ildesheim 1889, 1895 sxter 1896 — 16060. 256 ombu 2000 500 100, 256 Sõh6 = 00 54 , obz do. owrazlaw
56h = 66 50. S5 G dbb = Sho 5. ihch dbb hb zh id cd ;
Moo bz G Kerlrfgz
los S5ßbʒ , Kiel 1808 uty. 1516 bo. IS. 15365 35 do. lobi. G3 33 d. löoi X 3] Köln 1909 unkv. 1906 4
3 Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 96 4 Ear dere en ,, tow. Kr. nk 15 3. do. 18903
do. . 6. ol, 233 önigsb. w
ö . 1901 Iukv. 114
do.
O 6000 - 20011030 0
5660 -o il 355 2506 = Ho lo, ich h õõbh · dbb si bd z cʒ 16000u. Sh lib hc
14. Aachen St. Anl. 1833 4 dg. 50. 15537 do. do. 18933 Altenbur irn Ol unkv. 114. Apolda 1895 35 üschaffenb. 1801 ut 104 Augsb. 1901 ukv. 1998 4
Baden ⸗ Baden 189831
berg 1800 unk. 11 4 . . 1365 do. 1901 ukv. 19074 do.
po. 1961. 156i. 163 3] 1865 3
o. Hdlskamm. Ob 3 Stadtsvn. 1899
do 99, NU, IL 60
. d . Bielefel 21
65 do. ; ,
Boxh.⸗ Rummels burg
Brandenb. a. S. 1991
8. 1561 3 Breslau 1880,
, e. omb. 1902 ukv. 19074 pmb. loyd g gr Burg 1900 unkv. 1919 1 Cassel 1868, 72, 8. 37 31 dee tf let. 180 , Charlottenb. 1889 99 . 5 unkv. 19064 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 2 N. 1 Coblenz I. 0 do. Sdõ konv. x33 3 Coburg 19023 Eöpenick 1991 unkv. 10 4 Göthen i. Anh. 1830. Dr, go, g3. gö, 1h 3. Cottbus I ghoõ uk. IH do. 1889 31 do. 18953 1900 4
do. Danzig Darmstadt do. 02 * Dessgu 1896 31 St. Wilmersd. ukx. 114 Dortmund l. 98, 08 131 Dresden IgG unt. 1054 do. 1393 35 1909 3, u. N4
9914 do. 19014 do. G 1891 konp. 31 Düsseldorf 99 ukv. O6 4 do. 13763 do. 88, 0.94, 1900, 93 31 Duisburg 1899 4 do. 1882,
do. Eisenach 1899 ukv. 09 4 Elberfelder v. 18998 14 do. H- L do. ma 1m 36 urt 1893, 01 1 -U 4 . 863. ol i dr Essen 1901 unkv. 19074 do. i8 3. S. 38, qi 3 Flensb. 1901 unkv. 06 4 do. 1889631 Frankfurt a. M. 1899 31 do. 1901 Hu. IHUI3I do 1s03 3 ö 1333 3 eiburg i. BS. 19004 d 1903
o. ürstenwalde a. Sp. 90 ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901
Gießen 1901 unkv. O6
Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 ,
do. Görlitz 1900 unk. 1908 ; 19003
—— ——— —— — S —— 2 - — . -. 7 . T — — —— —— 2. —
A— 2 2222
Wismar Carow 3
1599, LIJu. 4 ver do. 1887, 1889, 1893 335 ve
do. 1889, 1897, 95 3 v
76. 82, 87, l, 96 34 ve
v
1 4 I 1 I 1
4.10 5000 - 50010, 40B 10 5000 - 209s102,506 10 5000 - 5000,00 G sch. 1000-100 000 -= 500 000 -= 509 1000— 1090 2000 2090 5000 - 209
0 4.10 dandsbg. 4.10 Lan .
ö.
er i. O. ch ten berg Gem. 1 Ihh
iegni 1892
ö ö
S8
4 do. 1900 ukv. 9 5000-200 2 do. .
2000-200 Lũbeck
20199 Nagdeb. 1301 ut. 18310
2 2000-100 do. Ih, 80, S6, 91, 02 13 Mainz 1900 unk. 19190 ö
31
1 1 1 1 1
5000-200
6000 599 do. iĩSsS8, l kv. 94. 5 3 5000-500 do.
bb = hh J
300g 5 do.
30MM -= 199 Marburg
— — — — 9 — —— 89 — K DSS SS 3
2
1 I I
— L C g Q — — D QO —· 2 — M — 3.
1
s
ö
0
2—
ñ. . Min — ülh., Rh. M9 ukv. 06 4 . m n 1855 3 10 2665 - 566101, 166
558
i- . - - D - = — 1.
e e
1 1 1 I 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1
( . .
ö. 1. 9
C L L — —
do. , ; . . ersch. ünster 14.16 Nauheim i. Hess. 1902 31 1.4.10 Naumburg 7. 1809 kv. 31 1.15 Nürnb. do Gl ut. IG sid versch. do. 1Id0M2, 04 ut. 13/144 1.410 do. Il. Sd kv. õõ · S8 hh 3 geg. do. ö. 6 ö . . 3. h,, versch. enburg versch. 265 i855 5. 1 Oppeln 19021336 *. gen m inn ,, 1. f eim 84 1X. io fo gzbeiml gh 3. ĩ s 1899 uk. 96 4 zog M) ==. . 6 öh h = 56h loß, 206
6 —— * — * 8 2
22 *
3. 5 ⸗ 18004 19093 31 1899 4 1891 31 1884 31 1903 31
S = 2
3
öh = öh e. , 1633 Ih loh 6oG 3 . 300 6 Saarbrũdken 1896 31
; Johann a. S. 1902 31 St Po 3653
Schöneberg Gem. 96 31 koöne ge e fn 151 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1893 ukv. 104 do. 1902 uv. 124 1891 4 do. 13 Stargard i. PosoNḾn. ö endal 1901 ukv. 1911 8 ; 1903
— 21 — 2 — 2 —
2
.
. 1.4. 10 versch.
— — — Q ——
— 15 900 101, 20bzG 535
— DD 1
.
ai looo ut 6
1 ut v. nr 15635 3 . 1.
222
iesbaden Wr bade gn
8 **
1899 1901 ukv. O7 203
31 1 31 4 4 31 31 31 4 1 do. 199331 do. konv. 1892, 1894 31
—— —— — — — 00 — —— — — —
= — 20 —— — 2
c D . . 3
do. Graudenz 1900 ukv. 10
D 216 — —
SS
1000-200195, 976
200M -= 200192 2000-500110 200 -= 5600 99, 00bzG 2000 -. 500 99, 00bzG
2000 - 500 101,00 2000 -= 59090 103, 156
öh hh os so G ö öh id, SG hh 6 (==.
6b = 66 — —
— 200Qλ—· 2006 ——
5000 — 200199, 90bz G Sh = hh h zn bʒ G 500M —‚20 011060, I5G 26006 65 ii 3665 2000-200 98,806 2000 - 200 98, 806 ho · hb ibi. 5d bzʒ G6 000 = 200 98, 0G 10090 - 200199, 006 bbc = b ß ch 5000 - 200110440906
—
D
*
ihr 5h
5000 - 500 99, 106 00M = 5600 89,606 000 -=- 500 100,696 000 -= 6 00lo9, 50G 2000 -= 500102, 006
500 99, ioG 99, 106 98, 90G S9, 406 99,256 8. 80 G 89,50 G 993306 M, 5B 9.106 103, 25G 50bilos, io G 200s103, 006
S
W — 20
. —— — — —— — 2 2— j
K 8
D
5000 - 2090 99,29 b; 2000 - 200 5000-2090 5000 — 200 500M ‚=200
— 2 — 22 8 —
22
2006 - 200 10 165 = 260 99, 35G 6b = 6b lol, I9bzG 2000 = 2001101 33 6 bo = S0 og Jöb;
ö 2W00sod.00obzG 109, 0065 165 . 35bz G
k
— — 2 — 2 2 — — D0
22
885
2 —— —
andbriefe.
zog Iho las zo br 6 öh hc i. dh öh Idi i h d ʒch öh Ibi lb. dic dohd 1 do los id d dõhd 10 5 ch dh; öh 16d bd dh hd 1G ihc öh = i bölõʒ ch
*
4 do. do. ;
Ostpreußische do.
do. kö Pommersche.. ... d ö
ö
S , s =- ee, s. K— k
ro-
A A A 0 0 9 D D D
7.
do. do. Schlesw. Hlst. 2. Kr. do. do. do. do. Westfãlische do.
8
do. de; Westpreußʒ. rittersch. 3 do. do. IB 3
o. do. U 3 neulandsch. H 3 do. H3
VMM - 1 501193. 506 109.906
99 *nrobzG 37,806 15 9 Sobz 75 88,50 B 99 560 G MI02, 50 G 100, 00bz 88, 106 102,506 100,003 88, 106 102,50 G MlI0Q oobz 5. 166 98,50 B 87, 80 bz 103 106 87 70bz 89, 80G 098, 79bz 89. 306 IlI03, 196 O98, 70bz S9 806
100.00bz
99,306 S8, 00B 99, 106 88.090 99, 20bzB
ess. Ed. Hvppfdbrl 3 3. do. V -V 31 do. do. T- XI3 do. Komm. Obl. Iull 3; do. do. II 3
do. do. IVV
d 2222222 2 — 222212222 2 2 2 2 ———
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IA, ö XXII 14 117
XVNV-X verschieden 1147
verschieden
damoveri che o.
Hessen Nassau .... . . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. .. 3 ve
Lauenburger 1 Pommersch do. Posensche 3 do. rsch. ; Preu ßische 1.4.10
. 34 versch. Rhein. und Westfäl. 4 1.410 : do. d Sächsische
31 versch. Schlesische
4 1.4. Sies ig · Solftei IJ wig⸗Holstein. . 4 1.410. ö. ü do. 3 versch.
10). Mobz G lo. 38
2 .
100,25 G 100,256
103. 71036
99. 80 bz G 102, 906
9, 80 bz G
103, 306 99, 0 G 100, 25G 102,756 100, 9006 103,906 102.306 99, 8) G 103, 106 100,006 102, 7156 M9, 89bz B 104,506 99, 90G 102,506 102,606 1006006 102,506 99, 90G
Ansb . Gun. f.. p. Sich. Augsburger fl.. = v. Stg. Bad Praͤm.· Anl. 1867 4 12.8 Bayer. Prämien · Anl. 4 1.6 , , 5.
oln⸗Md. Pr. Ant. 31 1410 6. , ü
16 Vb enbarg. 0M Ti. 3.3 TL.
155 0b; 202 25 148,0 bz G 147,60 bz
16 40bz
Bappenhelmer 7 fl. S. — v. Stck.
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 11 1000 u. 100 vom Reich mit 5. gan und 1200/9 Rückz. gar.)
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
103 40b3G
vt. Olten Scion 1167
gie fee
Ausländische
in. Eisenb. 1880 ...
n 9 1690 Zvr. do.
20 Lr.
do. ult. Mai Gold · Anleihe 1887 do. kleine
- - = — D002 222 2222 Ww 88888 —
C = C L K · - - -- — 7 282 —
— —
— d 2
do. 1838
5 5 5 5 5 5 5 41 41 41 41 41 41 ö 3 1 41 41
) Igo unk. I918
99, 106
99, 90 bz G od ih, 100, bz 6
103,906 103.006 100, 00bz 100,006 9M, 00bzG N, 00bz G
5 Jhbz6
95, 90bz G
96, 90bz
388. 75bz
Mr obzB 102.26 et. bi B