4 5 ö
⸗ Der Inbaber der Urkunde wi fgef sei ⸗ we me. 8 e mn, aufgefordert, seine I) Johanne Friederike, geb 26 ĩ ĩ sli ; K, ö e, geb, am 26. Juli 1833, sböslich verlassen bab ũ . ö. Kö 6. ! Hirn . 9 9 ö Ke ung ö a ag i . eile en, i e e, 9 n dem auf Mittwoch, den 8. Nove estens a ämilich nach Amerita ausgewandert and seit mehrt en Verbandlung des Rechtestreits vor die Klaͤgerin 1 3 k Nachmittags 2 Uhr, anbera ut ovember 1905, als 30 Jahren verschollen, das Auf . t e. fan r 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Coln h Eftn k daselbst, Sinterflãges Erd umten Aufgebot gtermin, zum Zweck der Tode erkla: lufgebots verfahren auf den A9. Juli 1905, Bormittags 19 Den e l de nenn, dnn kel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16 ärung eingeleitet worden. mit der A 9 uhr, des Jandgzricht, wamk i susti geha 6 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 22 . V er, , den 11. Ja r,, . e k 4 96 ö . ö. . . ö. 3 ! hr, vor dem K. Amts öffentlichen Zustellung wird dieser , ä, . arg mt . — 565 3 e zerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeigen
falls die Kraftloserklärung der Urku f t — nde i ü . 3. 1 erfolgen wird. 1 6 bestimmt. Es ergeht die Auf- bekannt gemächt. 3 se er des Amtsgerichts Hamburg. . ; . . 26 . r , , de. 9g . * . * n, . sich spätestens im Auf ⸗ n , 3 der Klage ö,, wird diese 2 105 . 1 ( . ö 2 e . widrigenfalls ihre Todes⸗ c. Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts ö 633 der g ic e. ö. 2 del De. 4 ; ö 56 ö a, . K (. loß04] Oeffents . . röder, tsschreiber des Landgeri — — * . nir n. der Kaufmann Johannes Anduszis i zu Danzig und der Verscholl uskunft über Leben oder Tod Die Heinri che Zustellung. R 37 oᷣ. 10224] Candgerĩ . gerichte 1. Untersuchungssachen. 8 ö 5 . . x 6 ; 5 22 h 2 . ,, . 8 9 i 2 *. 2 Aufgebote, ö und Fundsachen, Zustellungen u. derg. . wa 48 8 3 dd // loren gaga . das Aufgebot des angeblich ver⸗ statten. 6 ö achtigter: Rechtsanwalt Sel jer zu fer d ehr. S* . Anna Clise Wilhelmine Bertke : ö . * ö. entli CT An El ö . V = ö ‚ . , ö. . 8 , 8 greg vertreten durch Rechte, 23 66 ö . x. ö. . * 9. Bankausweise. : anzig, den Zl. Februat 956, X. Amtsgericht. ges) Heß, H. R. ach, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen den Schneider 2 . , . Wee d we . KJ * 2 . ö ö Zivilgerichtsgebäude, 1 Tr., Zimmer 22, auf den 10841 Verdingung. (10784 . Die Lieferung von 400 900 kg Portlandiement Verdingung der Lieferung von 400 Släck
über 1049,13 6, der von Theodor K V i * ü . in Theodor Kleemann auf erõffentlicht durch den stö. Der . Perlassens Keitens des Betlagten seit 1961 . —ᷣ k . chloschreiber , Her ffn * 2 1 enn, unbekannten Ausenthalke, wegen t! b t nr nenn, , nern, ,, nn, . ken sts e Gs. , mit gn Anz age; die iwiscten afl r m Gen rg e, e nrn,, 2 Aufgebote, Verlust⸗u. und 3 Sr w, T e die, n, den 12. D gefordert, spätestens in dem auf Martin Müller, Weingutsbesitzer in St. Marti en Streitteilen am 15. März 18357 vor dem Gr. Beklagt von 8 1365 B. G. B. zu scheiden, den Jwed der sffentlichen Justellung wird dieser Auszug für Tie Uferschetztauten dor dem TWeuchtturm ju Wagendecken und 36. Säck Strohdecken für d. Dezember 1890s, Vormittags 10 uhr, beantragt Aufgebotsverfah n St. Martin, Standesbeamten ju Offenbach geschloff agten für den allein schuldigen Teil zu erklä sa en, Uste Ungen u. ergl. der Klage bekannt gemacht Groß ⸗Horst soll in öffentlicher Ausschreibung e d betten berirf Cöln. J in dem Gerichtsgebäude, Am Anger I1, Jimmet Todeserklãrung ben . . ö, . scheiden und den Beklagten für den . , die Kosten des Rechtsstreits 9 ö Oeffentliche Zuftell Eharlottenburg. den 2g. April 1805. geben werden. , ö können bei unserer akob zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen 2 eee, ren 3 li g irma ? 7 n ö d, Herr Proieß ˖ des ar n e m , dr, 10 f 34 6 ,,,, ige . . ö. ' . ie Zivil. . . niglichen Amtagerichts. 69 vrechender Aufschrift verseben bis zum 20. ai von ibr gegen portofreie Einsendung von 50 4 in 1905, Vormittags 10 Uhr, an den Unter— bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. .
Nr. 4, vor dem unter . zeichneten Gericht anbe Müll b ͤ Aufgebotstermine seine Recht . er, deb lr Septett. 13e ' Ann Marig Verband! ü , e anzumelden und die Müller, geb. 18. Oktober 183533, 3) Emanuel ndlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer IX des t jater: Rech F ü r 3 genfalls d M 6, manuel kammer des Sr ; imer des Landgerichts vissusn berollmächtigter: Rechtsanwalt Crene iu Yletten. ; iche Zuüste lu 30/05 J t,, . .rnnnnn JJ , , , den. 10. April 1900. Riüner, sa. ; ran. Anton Vormittags 6 ühr, nit der Auf . Vormittags or ühr, mit der Au u Hüälschotken, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter ; 1. , , ie Bedinzungen liegen im Geschäftzzimmer k Königliches A ĩ ; geb. 18. September 1835. 6 ᷣ mit der Aufforderung, einen rung, eine ĩ ; mit der Aufforde· r Behauptung, daß i urs ar sf, Proꝛeßbevollmäctigte; Rechtsanwälte Ullmann und Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der „Angebot auf Lieferung don Wagendecken versehen ö bes Ln he n, wells s er, g s, d, , , ö . , , ,,,, ö G K — ⸗ :. er, bestellen. öffe ĩ 1. n , , . . n,. . früber in Magdeb j ge freie Einsendung von 200 4 Schreib- ei e off nung o. und bestell⸗ , , e, , ee n m re, , , , r,, , ,, n , r, e d ;,, , we. lgende Aufgebot erlassen: aben ie Ahwesenden vor dem unkerzei J den 1. Mai 1905. Samb ; ; ; n . 55 a2 g dem Antrage auf Zahlung von 489 4A N vier uschlassfrist: Vier Wechen. Ende der Zuschlagsfrift 30. Juni 1905 Auf Antrag der Ehefrau des Schneid 3 Gericht zu melden, widri unterzeichneten Dr. Everli G amburg, den 1. Mai 1905. horene Rauterkus, zu Hülschotten 2635 , der int lich 55 [ 0, aun wine münde, den 2. Mai 19 i . u r Schneidermeiste zu mel den, widrigenfalls Todeserklärung er— , , . ng, Ger ˖ Ass. auei ichs . 188 in jährlichen? ick bundertachtiig Mar . ö,, nebst 4e /o Zinsen , , ö Johann Schulz (Schultz), 8e 6 wird. Alle, welche Auskunft über Leben re. Va. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö. ö Gerichtẽschrelber des Landgerichts. . — ö. , dadon seit J. April 130, Aluferlegung der . KJ Comm, den r f G gebnditern e ar, nnn, m errller maden lw gerede, Weft umng. R o was K , ** e n n, n n he h ohnhaft, wird deren S zen. ie verebelichte Marie S ö,, gericht Hamburg. Zivilkam . 89 mit jãhrli M rückständig sind äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, 2 . ser. . n mul n , g ,, ,n, w , bien, denn,, , ö,, , g, ,, n , Jö . ö , . 2 Berkeln, aufgefordert, — 6 MJenthic⸗ Aufforderung. VI 249 0ꝛ 2 4 Ascher in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ Klägerin . geb. Michels, gent. Berends, beträgt, deren Zahlung mit dieser Klage gefordert . k asd ebn r Zimmer — e ; ö . , . * 1 . , ,, , . . . Sir h . 1 ne. . Dr. r. wird, mit dem . ö Beklagten bei Ver⸗ . 236i ö. . . . 3 5 Verlosung M. bon Wertpapieren. wee, , , n,, . S Uhr, vor 6 Februar 1854, i Na Gasthaus zur? 25 * ; ohann Wi dung der Zwangevollstre in die i der Muffor⸗ r 6 Geri ĩ . s ĩ fi s schließlich y ,,, , . 6 per in Zimmer 1, ö 8 ae, 363 i. 1 ig ii e. ae , J, ,,, g bah Hue dels ö. ng, 9 26 . , . 4 ö ö , . ö. n 263 V Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung. . ; ebotstermine sich zu melden ndes gestorben. Franz Morkel ist ei ich die Ehe begründeten Pfli 1 14. Juni 5 anberaumte Termi Grundstũcke kostenpflichti blung zagelgstnen Anfeglt zu bet eh, Fun het sder z wribrigenfasls erm r erer em , Sohn der Clisabetha D ä ist ein unehelicher unfittlichen V ] Pflichten, ebrloösen und verlegt auf: Mittwoch, d 12 lraöenen Srundstäcke ostenr icht zr 3äbleng gen Esffentkichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage dem Bemerken, daß angef werden soll. Mit lisabetha Dorotheg Morkel, später Ehe= 1 en Verhaltens, mit dem Antrage, die Vormittags den 28. Juni 1905, 1556 50 1 zu verurteilen und das Urtell für vor- ellung wird dieser Auszug der Klage liosoo gr 1423511 r ; ange tel ter Gim Ieluft frau des Gärtners Heinrich Hart zwischen den Parteien best h ; ittags 95 Uhr. Zum Zwecke der * auß z 3 16 bekannt gemacht. . . Bekanntmachung. J ,. . , . Heinrich Mever * 1 zu Auerbach am 4 5 6. . 1 den Beklagten für be e mn. . . . 4 dieser eschluß bekannt de. ,,, ke , , n , lade Was eburg, den l, i , 3 *0 / . K 32 3 3 8. . 23 4 6 i gen, 8 ö f z g j den 1. Mai 5 w 2 26 Schi Sekretã 26 und im Anschluß hieran die erste Jabre 1897 e , ,, , p,, . , . Ee hee = . 2 , . , . , 9 66 Sheistaner 8 e. er, . in n , . gu eum, 6 . mittags 103 Unr. Jum wecke der offentfĩchen ing Deffentliche Zufte llung. 9 69 e,. . 18890 bis 18895 ausgegebenen 3 * Schuldurkunden ? der * ue kunft ü argaretg . is ̃ Jun . u de o f er Kaufm Otto Liti in Stettin, Bis— e n 8. o/o S : . v. e Verschollenen zu 2 . der Mutter des r, erg . . mit der Aufforderung, einen . , ring geborene k 6 in. JJ uc r 3p . her , . Lit. A, ausgefertigt ö Siember 1860 i j 2000 * die Nummern 1163 bis 1192 einschließlich nge, 6 ,,,, Kinder der vorgenannten Nlunc Mere er etch re f richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zweck mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Mai Attendorn, den 26. April 1805. daselbft, Mitinbaber der Firma Palmann und Keltz 8. Mari 1895 . 3 em Hericht nr ige r rn chen! , , der öffentlichen Zustelluig' wird di I. 3 ecke klagt gegen ihren Ehemann Franz Joh ain, Veltin, VÄttuar in Stettin rojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lit. B. ausgefertig 1. September 1889 je 1000 0 die Num aas ie gag insßhllesßsi , . n erbe, nn ef fran fh, , ,,, ieser Auszug der zur Zeit unbekannt wo sich 8 As Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schnitzer ju Steitin, klagen gegen den Kaufmann Lit. Ws, ausgefertigt ⸗ . Man ss mn J . , nt. Dessau, den 49 April 1393 i wee ele gen, min gen t,, K ure, Fier Knlcters., Mitintster der gigen, git. C, aus zefertigt . Strtember 1889 , iu je 8oo M die Nmhmmern 1265 bis 1271 einschließlich ö F K nn, 3 &i e ibeen Abwesenbeiter ic er Gerichtesch r,, Sekretãr, rn, . — 1 bestehende Band der Che zu n Oeffentliche Zuste llun ; 5 MöS80 B. 1. frũher in. Ster in jetzt unbekannten Aufenthalts — V Aud sßelerrid 5 „iu je M die Nummern 1248 bis 1271 einschließlich, Ne. 3896. Der T ** ot e pie ge nnr, n, eschãfts mann. in Mainz, kahen pe es Herzoglichen Landgerichts. eli eirfarn eklagten für den allein schuldigen Der Rechtsanwalt Welßlez zu. Halls a. S. klzgt , e, , . Debauptung. dae Lit. M., ausgefertigt . Sebtember 18583, zu je 200 6 die Niummern 714 bis 742 einschließlic . e. 4 kene Retz in Ber 1 , inch a ner fe ffillt h, fer, ligsos) effenr iqhẽ 3mnsteñ Saen. , gos —ᷣ3 e und ladet den Beklagten zur münd⸗ gegen den Branddircktor a. D. Karl Michel. früher Beklagte entgegen. der Vereinbarung anfangs Mãrz Lit. M, ausgesertigt *] Mar sh zu je t die Nummern 714 bis 742 einschließlich. Anton R itragt, seinen verschellenen Bruder liche ; eanttagt, daß sie die alleinigen gesetz, Die Ehefrau Tagelsbner Guftar Sossow, Rezing Zöt erhandlung des Rechtsstreits vor die erste un Halle a. S, jezt unbelannten Aufenthalts unter ssos wel Sf eüschafteferderun gen Ter Fifmg Pa, 2 Von den im Jahre 1897 ausgegebenen 3 Y igen Sch ldurkund it dem wann oth, gebeten am 29. Juli 156 als Sohn *r Grben dez Täglshners Fran. Morkel e zer Cb, Tcmgun, in Yberhaulen, Mellingh Dr, . Zibilkammer des Sreh ber oglichen Landgerichts n n Bebaürts ng, daß ber Beflagte ibm für Führung mann und Keltz von 1100 M ein kassiert und für sich z K . des verlebten Josef Roth und der Maria Anna geb Hälfte seien. Alle diejenigen, welchen gleiche oder Prozeßbevollmächtigte: amn e n gern raße 38, Mainz auf den 23. Juni 1905, Vormitta . eines Projesses gegen Moritz vor dem Kgl. Amis. behalten und födann Stettin verlaffen hat, daß Be. Ausfertigungetage w 2 , , er n, mg nn,, , , . alte Dr. Hegener 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 gericht zu Halle a. S. 5 D 116 64 an Ge. klagter hierdurch das Gefellschafte vermögen miß⸗ I6. Februar 1897 11 ach, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver stehen, werden hiermit aufgefordert, sich e rer. mann, früher in Dir re. 1 666 . gber Achten Gerichte zugelafsenen line f zu ir ner. kähren und Auslagen restlich noch 57 08 schulde, braucht und durch seine Entfernung seine vertrage Serie II Lit. A m je 29090 M die Nummern 1080 his einsließlick 193, 'llene wird aufgefordert. sich frätesteng in dem am 24. Juni 19935 bei dem unterfertigten Nach- enthbalts, aaf Grtaphm dern s Risg3 9 5 Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver, mäßigen Pflichten jur Geschäftsfübrung verleßzt hät, Serie An Lit. E zu e 1000 Æ dis Nummern 203! bis einsckließlich 2067, auf Freitag, den 1. Dezember 19035 laßgericht, Zimmer Nr. 102, zu meld dem Antrage, die E 5 . . G. B., mit Auszug der Klage bekannt gemacht urteil des Beklagten jur Zahlung von 3705 daß dem Bellagten auch durch einstweilige Ver⸗ Serie II Tit. G zu je So0 M die Nummern S828 bis einschließlich 845. 12 10 Uhr, vor dem w Mainz. den 2. Mai 1 ie, den . ö. 3 , g r n trennen und Mainz, den 1. Mai ohn 33 65 52 ar 63 . fügung des Amtsgerichts bier die Lrtret an gedoll. Serie M Lit. D ju je 209 die Rurmmern 1223 bis einschlie lich L243 ,,, e e, fe, m ee , , ,,, , , ö, K , , , erfolgen wird. An alle, w Au ; ichen Verhandlung d frei mu, (io5g6 , . Jmte gericht zu Salle a. S auf den 4. Juli 19058, 13st, eklagte wird aus der offenen Handels- 3 . u gehdrig ; ioscheinanweisungen am . * ueten, iber, eren eder, deb ges Sl che t Der Schüler , in Glbing, ver. Flöilkammer den e n Ii ernie de git ligt ee err fn , ö Je. ls en Jweäe gefehlt Ballnann d Kelt in Stetim ar testenftei kei 6 gaupttafse der Stadt Rürube heute dlm e, Ge rer g ferm ö, , Dormitiags r, k . ,, witz Liefer Kuens der gelssenz ten des Recht ße cinschießlich zer e Fehr gefiel neee m, s sämtl. Kgl. bayer. Filialbanten 1 r ae e, e n . in, batz ae Crke. der am , mn, en mit der Auffor mum einen bei dem Je Werner hier, klagt gegen ihren Ehemann, ben Der age bekannt gemacht. ; e durch das Verfabren 23. G 5 er Koͤn r. der Fliiale der TDresduer Bank in Nürnberg, ; Fil Gernsbach, den 1. Mai 19605 n Danzig berstorbenen Rechtsanwalts Robert achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell arbeiter Gust ar Adolf Günther, in r Halle a. *. den 23 April 1395 , , dem Banlshaus 8 C. w imber ing ffrantf 9. x ich. Mai 1905. Neumaun aus Thorn d g Zum Zwecke der öffentl Hels nen, R ü er, in unbekannter Gbhrenpfordt, Sekret Amtsgericht Steitin entstandenen, werden dem Be⸗ . ,, J vorn das Aufgebot zum Zwecks det]; der öffentlichen Zustellung wird diefe wesenheit, früher in Zeitz, auf G ; Gbrenp fordt, Setretat, ‚. J n, . ⸗ em Bankhaus Merck, Finck & Cie, in München der 341n z. (gen) Mornhinweg. Ausschließung von Nachlaßgläubigern b r Auszug der Klage bekannt gemacht r 5 15672 B. G. B., mi D. rund des Grrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 5. llagten Zuferlegt . 6 in. Dies veröffentlicht: 6. Nachlaßglaubi 5gläubigern beantragt. Die Du ö Ging. ĩd S- Be mit dem Antrage, die Ehe ju — —— ö Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen der bayer. Hypotheken- u. Wechselbank in München, ,, k e . aufgefordert · ihr gorde⸗ isburg, , Axril 1965. 2 und den Beklagten für den schuldigen 26 1m 0 1j stell k des Rechts streits * die 3 1 der Kgl. Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin, 109841 — er. N J achlaß des Rechtsanwalts Robert ern, ienskowski, ju erklären. Die Klägerin ladet den Bekl uh n effentliche Juftfslung; f ẽFKFönlalichen Landgerichts in Stetti der Deutschen Bank in Berlin 8 Aufgebot. F 15505 eumann pätestens im Aufgebotstermine am 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht mündlichen Verhandlung d (klagten zur Die Eheleute Johann Welter. Musiker. und kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, , . ann i ünche F ł i' Der Schmieden hl delt, gandwirt Pelsäbe;: v0. Rormittags 6 ühr, bei nen r Juli i173] Deffeni fiche Zafte gericht. Zi lla ng des Rechtestreits dor die gelen felßutznee re beet Hzoreß. Mibreg rng, , (s: n nem l Fil er d c, ehre, . e a. 2 , e t mam n * e denne, Gir Seth r, . . , , k. de, . Landgerichts in ker ell rnachtlgter? Rechtsanwalt, Juftijrat Muller in A4. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr, mit der und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bauk— Görhstizn. Jrlius Lindner, daber, . die übe Ker Anmeldung den. Gegenstand Und den rer, den Prozeß hevollm. e liga elfe Henk! Hamburg, mittags 9 Uhr, mit der Ä ö 1905, Bor; Trense nenen s den sebias Meg, R den Auffafkernnch ne fn ber end gedachten. Gerichte institutenzs;s 1 Nc vember 1905 an treten die gezogenen Schuldurkuanden zußer pflihtwäßige Perrin sung e, , g. , Lindner, in Dresden haben , und Beweis stück in Urschrift . ihren Mann, Arbeiter k klagt dem gedachten Görichte Rö, re, e, wen, 2 Püchel Metz, beide obne bekannten Wohn, fund , . rm 1u . e. ö . . e re m fun n. 6. , , , . itragt, den verschollenen Chriftian Julius Lind oder Abschrift beizufügen. Rachlaßgläanbi kannten Aufenthalts ö ö ann, un. stellen. Zum Zwecke der ? j zu be⸗ Aufentbaltsort in Amersta, früber ju Neidenbach Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ek ünsti er fe e e nm, üer tetsertigte r rer wic anders beschlien rein iu fer ee e geboren am 24. Junt 1832 zu Unterhain' . nicht melden, können, unbeschade gläubiger, die sich Pariele fentbalts, mit dem Antrage, die Ehe der wird dief ecke der öffentlichen Zustellung nter der Bebauptung, daß die Beklagten ib z det bekannt gemacht. . JJ als Sohn Bedinmns reinen nen u! eschadet des Ftechts, vor den ämrteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ ird dieser Auszug der Klage bekannt gema 1, , g, fr m n, ,, in, den 29. April 190 zins von 13 r n rd n Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. klagte die Schuld an der . 2 Naumburg a. S., den J. Mai 30h. ö en, e. ,,, . y, 36 ö K une uf j 36 elne fl ierde ; , . . ö ger e , üer ren, ge . e. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Abzug gebracht ./) mit dem Antrage, die Beklagten als Sesamtschulener ; dm— ö fJ. Aus früheren Verlosungen sin? die Kapitalsbeträge der nachverzeichneten Schuld—
verschreibungen der Stadt Nürüberg noch unerhoben:
Rs Einwæhners Jobann Michael Lindner und seiner 0 9ige Schuldverschreibungen:
nissen und Auflagen beräckfichtigt zu werden, von ie Kgsten des Rechtsstreits aufäüuerlegen. Klägerin Gerichte schreibe Aehle, : erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 . e ; kostenfällig zu verurteilen, an die Fläger 446 ½ [10602 Stuttgart.
Ebefrau, Johanne Dorothee geb. A ö 1 h re,, , zee geb. Appelfeller, daselbst zuletzt wohnhaft in Unter bam fñ Ta selbst, dem Erben insowei fried ö —ᷣ 2, e. in in, für tot e nur insoweit Befriedigung ve ladet Beklagten zu streits be ; , , , elften der a , ,, , ,, , Zületr vgs Ter, deter ares ee Ten loss Mä. arme erich, e. iche u Fätestens in dem au den 26. Januar 1906 äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. — J. Zivnlf. hief. Landgerichts mit d vor die 8 gericht Herrenberg. noekbst To Zinsen seit dem Tage der Klage in be⸗ Oeffentliche Zustellung. 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem ter ze 4 Thorn, den 26. April 19065 einen bei demselb 2 mit der Aufforderung, Di ; effentliche Zuftellung. zahlen. Die Kläger laden die Beklagten jur münd⸗ Die Firma Säãgwerk Sommers bach⸗Isnv Aktien⸗ ; 1 . w. 3 P J Gericht anberaumten Aafgeb unterzeichneten 53nias . i demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Maria Sautter, ledig, volljährig, i ö 1 , Dr. a ; 2. . 6 e mm f, ma,. s. Lit. C Nr. 1111 über 500 4A, ausgefertigt J. Nödbember 1884. Gezogen am 1. Juli 1897, seit e n, . mten ufgebotstermine zu melden ö Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W., den 1. Mai 1905 stein, Prozeß bevollmächtt 4 jäbrig, in Gült⸗ ; lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite gesellschaft in Sommers bach: Je nv bertreten durch 4. November 19501 gänzlich außer Verzmsung getreten widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An 10587 Jö Gerichts schreiberei des Köni * Rear in de ächtigter: Verwaltungsaktuar ö Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier ihren Vorstand Schneider, Prozeßzbevollmãchtigter: ö ö ; ; , , , . g rd. An rei des Königl. Landgerichts Krapl in Herrenberg, klagt gegen den K ; ; J e, e,. ne, n, n. p. 31 d Schuldverschreibungen: Verschollenen askanft äber Jeben Ger Tod des Oeffentliche Bekanntmachung. 111. 7II I27 l0599 Landgericht Samt ; ledigen Glaser von Gültstei gen den Carl Sage, är den 8. Juli 1968, Vormittags O uz, Riechtzanwalt Hering in Stuttgart, lagt im Wechsel. . I. September 1889 Fe N ö 9 Verl chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Ueber den Rachlaß des am“ 30. Jul . O gericht Hamtzurg. aida , ültstein, mit unbekanntem Auf⸗ ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ projeß gegen Ten Kaufmann S. Lamparter, früher Lit. B zu je 1000 4, ausgefertigt 3— Seren =, die Nummern 1824 und 1825. forderung. spätestens im Aufgebotstermine Berlin, Dansigerftraße S6, versto Juli 1924 zu = DSOeffentliche Zustellung, Sch r elend, wegen Forderung aus unehelich ich lass Anwal bestellen. 3 we in Stultgart, jetzt mit unbekanntem. Aufenthalt b⸗ 18. Sertember 1331 Geer nel ö. ufgebotstermine dem . nzigerstraße S6, verstorkenen Mal Die Ehefrau Marie Marg Schwängerung, mit dem A— er richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke in Stuttg igt mit: nntem Aufenthalt a 15 ber 188 richt Anzeige zu machen, meisters Heinrich Gustar Metschke is n Healer. Brandsterte. vertrete Margarethe Eichborn, geb. kost-nfällig zu ver dem Aetraz. den Beklagten ber Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wesend, wegen Wechfelforderung, mit dem Antrage, Lit. GC zu je 500 4M, ausgefertigt — September L883, die Nummern 975 und 97, Königsee, den 27. April 1805. verwaltung auf Antrag des ier it . Nachlaß⸗ fag hegen e. 2 e, e. e, n e,, der Klägerin als Ersatz . Klage bekannt gemacht. durch Urteil ju erkennen, der Beklagte sei schuldig, ; . 8. März 1893 Fürstliches Amtsgericht. meisters Heinrich Metschke i n. Tuchmacher⸗ h den ihren Ehemann Karl Traugott Eich. anf, und Kindbettkosten und der Koster des Trier, den 13. April 1995. der Klägerin 735 12 4 nebst 6d Zinsen aus 2 e 2 g 31. September 1889 Fe Numr gz und 1113 Unterschrift) und der dien e welt n . K le n mne; Wütenthaltz, auf Chescheidung. 1 333 ersten ch. Wochen nach zer Snt⸗ Adams, Aktuar 56 * 62 3 seit 31. Märn 1805 iu bezablen und Ait. D zu je 200 . aus gefertigt jg. ene, ,, . . los42] K. gase , , een . de, . 3 2. n , erden 3 , , 2 zu e , rt ee r ne , o 37 ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 des , ,,. . 3. e . Diese Schuldurkunden wurden am 1. Mai 196 geren h n J. November 1904 ab wird ö - ufgebot. ö erlin, den 18. April 1965. ; des Land aerichts Srmbura * aun iure mmer u erklã Pie Riüÿner Yllstreck bar . ö m , e, Hen. . Beklagten jur mündlichen Ver andlung des Rechts, hiefür bis uf westerez nur noch ein Hinterlegungszins von 26o gewährt. Das g ann,, zum Zweck der Todes- Königliches 6 Abteilung 11 , , dor dem n,, , e. . den Beklagten zur = luti6!, Seffentliche Zuste lung; 30 . 8.4 streits vor die J. Kammer für Handelssachen des III. Den den mit die ram licher Icke u tmnachung vom 25. Februar 1803 jur Heim zahlung für erklärung haben beantragt: lI05841 . 1 mittags O] Uhr, mit der ** ö Vor. T. Amlsgerscht 1 echtẽstreits dor das 8 Verlagzgesz ichaft des ein iscken Kurier. Königlichen Landgerichis ju Stuttgart auf Donners den 1, Sertember 1903 zetündigten Schuldverschreibungen der 4 gigen Nürnberger Stadtanleihe . die Katharine, Gommel, geb. Besserer, Witwe Das Königliche Amtsgericht zu W dem g dachlen Gericht zugel iäordezung inen hei Z0. Jun 1908. zie, auf Dienstag, den . B. H. in Wiesbaden, etlich vertreten durch tag, den 6. Juli 1968. Vormittags 9 Utzr, vom 1. Jani 1361 find His iet solgnte Sick noch nicht zur Einlöfüng gebracht worden: des Jakob Gommel. Amtsdieners in Flacht gegen am 28. April 1905 für Recht ur kserlingen bat stellen Zum Zecke der 96 . Anwalt zu be, Zwecke der offentsichen Zu e, 3z Uhr. Zum ihren Geschãftsfübrer Gnade Proteßbevollmächtigter. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Lit. B zu je 160600 M die Nummern 331, 1214 und 1216, ihten vollbürtigen Bruder, den am 17. Juni es Der verschollene Arbeiter 6 . ,,, , ,. Zußtellung wird der Klage bekannt 2 ma n de, we ng en,, Wwe, , r weden, glg 6 richt: zugelaffenen Mangst zu Kestellen. Tt. Hz in je öh die Nummern ö und dc. ; ; ; Töorenen Wilhelm Befferer, Webers Dohn, un Walbeck, Sohn des Böttchers nn. Tripler zu Hamburg, den 25 y 32 gemacht. Den 39. April 1590.** die Freifrau Anng von Eberftein, geb. . ehe Stuttgart, den 28. April 1205... ö Mit 1. September 1903 sind diese gekündigten Schuldveischreibungen außer pflicht mäßige Ver⸗ Jahr 18654 nach Amerika verzogen und lãngst' ver Tripler und dessen nachberlger G tistian Heinrich S Schröder Gericht i b . J Silfsgerichisschreib . unbekannt wo? früher iu Wiesbaden, unter der. Ve. Landgerichts sekrelãr Win dhösel . sinsung gefreten; von da ab wird bis auf weiteres nut noch ein 20 iger Hinterlezungszins gewährt. schollen. . 266 befrau Charlotte isch Gerichteschreiber des Landgerichts. 10220 gericieschteiber Notz. bauptung, daß dieselbe ibr an Infertionsgebübren Gerichlsschteiber des Königlichen Landgerichts. Nürnberg, den 1. Mat 1966. 2) die Anna Maria Haigis, geborene Eberbardt, ode am 16. . een 96, e , . 35 n , , FZulteltamag. 3. O. 133 os, ,, e,, , n. m ᷣ¶VCQp& ᷣä—ůS—voiß Stadtmagiftegt. , , , ,,,, ze ,, ,. in 6 ihren vollbürtigen Bruder, den am 18901 festgestellt. er 31. Derem ber gleemann 6 5 . wntiette Auguste Adelbai? Aderm ant ,, , Rech teanwalt ir n v6 ö sᷣ ene n e h nit ö e , , e. JJ d unfall und Invaliditats c. g , , ,, n. , , es, und seit dem ᷓ ; Beoorg Ele . merlka unbekann a, , . d Rechtsstreitz vor daz — ĩ S y,, ,. N . ö ,, , J Versicherung. d csabenet teh ml,, . e orderung an die vorbezeichneten händlers Heinrich Osttam * . Kolonialwaren. Parteien zu jchesden. Klägerin 65 t . Ehe der der Beklagte aus seiner Geschäfts erk 2 daß hm 26. Juni 1965, Vormittags 9 Uhr, auf . = , . z Serie AM. Emisfion vom November 1888: p in Mülbeim (Ruhr) von zur mündlichen Verbandlung d 5 en Beklagten noch 2326 95 M für gekaufte R e r, ,, n. immer Nr. 92 am Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ Reine. In der am 12. April 1895 stattgebabten Amorti⸗- 32832 36088 6172 47763 ausgelost per 1. Ja⸗ lung des Rechtsstreits vor h gekaufte Rennpferde verschulde, ö. 56 rd die 3 ud der Klage bekannt ht sassonsziebung obiger Anleihe sind die nachstebenden nuar 18901, . ; r weg bcser än ge Riege bekannt zan . um een wür säck ßblung per 1. *r dh heb zösso 38389 z6ses z88zl1 56s? ausgelost ausgelost worden: per 1. Januar 199. . 208471 27268 34074 37979 41859 47852 48290
Verschollenen, sich spätestens in de :
den L656. Zanuar 19068, V m auf Dienstag, uns ausgefertigte Police wird, nachdem d ur mün ͤ best . 6, Vormitt. 105 uhr, Aufruf fruchtl ö . em der erfolgte die Zivil kammer 11 mit dem Antrage:
stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ö. . ,, o , . vor . hann 26 , ,. kostenyflichtig u verurteilen, an Wiesbaden, den 1. Mai 1305 ö. ö s⸗ 934 ö . ** 4 z ali gericht
unt 19603, Vormittags 5 Uhr, mit dt] * äger 2520 M 5 nebst 55 Zinsen seit dem 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 V rl V tu Obligationen 1 ̃
e au e, erpach ngen, von M 2000. — Re. 450 * 090, — 48594 ,, . 86 3 , ö
2460 2566 3334 26450 28: 30326 31397 3207 782 46035
ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zaglei e eee nngterre geg, Tide, 33ltich weden zaltloggerltärt, Bär obige Pol ö che Mer en, de, . en oder Tod der Ver⸗ r ; ge Police haben wir dem Aufforderung, ei ei ; Sey tember ? i re , ,,. . aufgefordert, spãtestens ü 53 3 Ausfertigung erteilt. gelassenen k . te e. II. das . e mln fü Ilo369 1] Oeffentliche Zufte lung. 10. 0 231065. l x 2 Re,. 1 , ericht Anzeige zu machen. yer Deutscher Anker i . re luna wird dieser Auszug der zer lang ö zu erklären. . 3. of n, , . 6 n , nl. Verdingungen A. . 1 49555 5o55tz ausgelost ver 1. Januar 1300 Nerger, O. AR. asions · . Leben ee chern ö Attiengesellschaft eg eme ,, . Er Fläger lade ben Beilagten mut mindsike n. , , ,, , , * fart loss) Obligationen öh desde hs deo ori zrizt 37h ö loss87! K. Amtsgericht Vaihingen in Berlin. 1 en, ,, n., 1905. —̃ == 6 i in vor die 3. Zwil k n. , , ,. e , n n. einer ueuangekauften König lichen von n 00, — game s ooo, “-. 39555 4656 Hägs „Hööjo 4679 35179 4206 Auf : re e, n. ; 10697 6 (10600 L de, / , , ne f 3 , II in Berlin e ne ber Kantst. 105, jetzt unbekannten Don üne im RegierungsbezirkKönigsberg i, Pr. 4677 552 da55 6968 7366 zoöoss S134 3213 15361 4869 5iss3 ausgelost ber 1. Januar 1905. / Auf den mit Genebmigung des Vormundsckafts—« P ) Oeffentliche Zustellung. e, . Ddamburg. 1808, dor mitta er mg auen den 18. Juli Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Größe 1200 ha (18900 preuß. Morgen) Nutz land; 8231 S634 S579 s8szIg 9lios 9179 93s 10649 Ber jährt sind die Nummern: ö gerichte gestellten, Antrag. des Johann Maler, 86 e,, August Klahr in Kalk, Pro— Die Chef 8 Zustellung. forderung, einen a d ö hr, mit der Auf⸗ ⸗ von der Klägerin am 5. Dezember 1904 auf Be 10 Em Chaussee zur Station, vollständig eben, fast 10906 11187 1126 11407 11887 12194 123042 1188 auegelost per 1. Juli 1853, . Bauers in Sers beim, als Abwesenheitspflegers 1 1 vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heuser in Eöln Schwedt efrau Maria Elise Caroline Fritze, geb. lassenen kind f Le st ür gedachten Gerichte zuge˖ stellung Zigarren geliefert erbalten habe, mit dem quadratische Form, zentrale Lage der Geböfte, Ge. 13235 13714 13543 133738 14945 15558 16208 36800 außsgelost per 1. Januar 1890, gegen die Kinder des Johann Dab ld * Bü ö agt gegen seine Ehefrau, Subertin geb. Latsch, edt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Binder, lich f u dene em, 38 Zwecke der offent⸗ ; Äntrage,) den Beklagten unter Kostenlast jzu ver= laude nach umfangreichem Schadenfeuer größtenteils 165i 1621s 16745 1800 18210 18351 18565 zI499 ausgeloft per 1. Januar 1892, Schneiders, und der * Fiiederike 4 r, obne bekannten Wohn, oder , 563 6 gegen ihren Ehemann Carl Auguss Louis 2 ae wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2 , wee 23 A 55 nebst 5 0 o neu zu 24 Reue Brennerei nn 0 000 1 19494. 21358 ausgelost per 1. Januar 1399, namens ö. J . 2 n, n. 4 5 , . Ser nnn, Berlin, den 28. Arril 1900 Iinfen fel dem Tage der Tier e gens m len en, ,, k. 26 Aus früheren 1 sind voch He u gf n rg e. 1900. nd ihn am 5. November 19021 d , , . eien be⸗ 641 ; und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. k e Uebernabme J. Juli 19655 oder früber. r ändig: Fabon, den 12. April 19800. er 19402! stehende Ehe vom Bande iu scheiden, den Beklagten ! Gerichteschrelber . 66 . Die i . 2 6 ger e ut mündlichen Butshbeschreibung nebft Ucbersichts karte und Bewer⸗· Serie J — Emiffion vom Mai 18868: Der Kräsident der DZiadttammer: d niglichen Landgerichts II. ö. BVerbandkung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche bungsbedingungen versendet auf Antrag unentgeltlich 9051 ausgelost per 1. Juli 1900. Antonio d Ajevedo Castello Brance. . Amtsgericht zu Charlottenburg, Amtsgerichts platz, gönigliche Regierung stönigeberg i. Pr. 17548 ausgelost per 1. Juli 1801, (