1905 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

775. A. 11155. Zusammenlegbares Puppen⸗ zimmer o. dgl. mit an den Wänden angeordneten Puppenmöbeln o. dgl. Louis Abel. Wien; Vertr.: V. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15. 7. 04. 80a. S. 18 486. Vorrichtung zur Herstellung der unterschnittenen Schrägfalze an Dachplatten. Wilhelm Spiegel, Perver b. Salzwedel. 16. 9. 03. SIa. K. 27 330. Faschinen⸗Bindemaschine. Fr. Kuhlmann, Halstenbek. 6. 5. 04.

S3a. B. 38109. Gehäuse für Schlaguhren. Josef Bradsky, Wien; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.Anw., Berlin 8sW. 12. 19. 9. O4.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich, Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 18. 11. O3 anerkannt.

Ss85c. W. 20 220. Verfahren zur Herstellung von Füllmaterial für Filterbetten zwecks Reinigung von Abwässern. H. C. Werner und Frank Pullen Eandy, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin IW. 7. 10. 2. Ez. s6c. G. 17 981. Gewebte Decke mit Sahl⸗ leiste an allen vier Seiten. Hermann Gebauer, Bischofswerda i. S. 10. 2. 03.

Ss6c. G. 20 079. Stecherschützenwächterein⸗ richtung für Webstühle. Guillaume fils ains et Bouton, Voiron, Isore, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin IW. 6. 23. 6. 04.

S7b. P. 14 720. Drucklufthammer mit einem beiderseitig gleich große. Steuerflächen besitzenden Umsteuerventil. Harold Rittenhouse Prindle u. John Ulrich Adolph, Philadelphia; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 4. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 11b. H. 32 379. Zigarren. 9. 3. 056. 78a. 3. 32983. Tunkvorrichtung an Zündholz⸗ maschinen. 12. 1. O5.

b) Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ols zurückgenommen. 21f. B. 28 641. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leuchtkörpern aus Gemischen von Leitern zweiter Klasse. 19. 1. 05.

228. T. 9752. Darstellung neuer, Baum⸗ wolle direkt färbender, brauner, schwefel haltiger Farbstoffe. 30. 1. 05. .

6b. L. 18 894. Umsteuerung für Explosions—⸗ kraftmaschinen. 2. 2. 05.

53h. B. 35 497. Vorrichtung zum Teilen von Margarine in Würfel von bestimmtem Gewicht. 26. 9. 04. „Von neuem bekannt gemacht unter B. 58 957 Kl. 53h.“ ;

80a. J. 7123. Maschine zur absatzweisen Her⸗ stellung von Ziegeln, Briketts u. dgl. J. 2. C5.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt—⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

1 Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 5e. 144741, 148 614, 159 655. 421. 142977. Carl Julius Winter, Kamen i. W. 68d. 128 814. Hugo Gronwald, Berlin, Schönhauserallee 1672, u. Stanz⸗ und Emaillir⸗ werke, vormals Carl Thiel Söhne, Akt. Ges., Lübeck. 8. 73 460, 94 048, 109 932, 110 367. 8k. 118 087, 1241869, 127 465, 130 628, 138 621. Sm. 153 191, 158 136, 159 691. 12. 79 014, SO 417, SI 282, S5 O58, 85931, 85 989, 86 070. S7 068, 95 268, 97 933, 109189, 109 416. 1Z0. 116 922. 124. 123 375, 139 202. 22. 61174, 62 075, 62 339, 65 273, 65 651. 65 73, 66 351, 67 062, 69 1458, 70019, 70 393, 70678, 70780, 71 301, 72 048, 72 607, 73717, 74177, 74593, 75 015, 75 15, 75 422, 75 710, 75 962, 77 425, 78 831, 79910, 80003, SI S4, 82 285, S4 6IO, S1S59, 85 932, S6 110, 87 134, S7 97, 92 655, 84115, 94144, 94 288, 95 0658, 95190, 95 415, 95 757, 97 284, 102 317, 102 896, 103 511, 103 861, 101 283, 105 201, 106 720, 108 215, 108 419, 108 848, L Os S7 2, 110085, 111 744, 112 218, 112 281, 1124184. 2 Za. 112820, 113 785, 116521, 116 638, 121 667, 128 019, 135 015, 139 908, 150914, 156 564. 22 b. 122 289, 131 365, 135 771, 148 031, 149 322. 22d. 126175, 128 725, 132 212, 132 4241, 1233 181, 134917, 135 637, 135 738, 126188, 137 784, 139 430, 140 733, 110 963, 141 576, 150 553, 152 595.

Leopold Cassella C Co., G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 106. E57 747. Ernst Louis Straube, Sieben lehn, Sachs. 21c. 1115714, 112 001, 158 7 12. Gustav Pinoff, Charlottenburg, Anebacherstr. 11. 29a. 144159. Universal Fiber Com⸗ pany, Augusta, Maine, u Chicago, Ill., V. St. A Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Kerlin NW. 40. 464. 160186. Reform⸗Motoren⸗⸗ Fabrik

G. m. b. H., Leipzig.

47. 151 603. Hall's Transmission Gear Ss8b. 115 230. . Syndicate, Limited, London; Vertr.: Pat ⸗Anmwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

549. 135 1464. Dr. Benno Doctor, Hannover, Am Schiffgraben 54.

57a. 159 640. Dr. Rud. Krügener, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 87 89

646. 150 318, 151 753, 156 5723. Ge⸗ brüder Alb Kom. Ges., Feuerbach⸗Stuttgart. s0a. 152 801. Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz & Co.. Dresden.

Nadel zum Anbohren von

111810, 127 362, 119106,

122 116, 129885,

133916, 135 952,

s0Ob. 138 689. Wwe. Maigné, geb. Frangoise

Augustine Bouquet, Teulouse; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Siort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Sza. 160 368. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m. b. H., Uerdingen a. Rh.

Aenderungen in der Person des

Vertreters. sa. 134 323. Der bisherige Vertreter hat 638. 156 590. s die Vollmacht niedergelegt.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

26: 153 447. 3c: 14694606. 4: 104923. 4c: 128 431. 48: 158247. Ga: 134 395. 6c: 138 162. Sa: 150 087 159 538. Si: 140 540. 10: 98 545. 0c: 143 404. 2: 78 924 82 627 82 635 83 432 103 578 105103 105 105. 128: 122018 145 059. 112i: 144 109. 1120: 137 846 141 698. 158: 137400. 159: 141425. 20: 69890 77050 108 010. 20c: 133 795. Z0Oi: 127 686. 201: 155 527. 21: 1022 336. 2Ha: 113 152 117489 135 159 137 630 151 465. 2Z1c: 140731. 218: 127 585. 21f: 122781 128 155 128 184 129 409. 219g: 127 302. 22: 76931 79320. 228: 116577. 24: 109918 24a: 125 795. 24: 114513. 266: 116729 158 419. 30e: 153 204. 231c: 134580 146 960 147 037 147 038. 32a: 134799. 24: 107 986. 3 4e: 153 968. 34f: 131 729 150 994 157013. 324i: 116808. 341: 115116. 35a: 141046 144882. 356: 123 338 1233369. 235c: 147371. 378: 151 096. 396: 147 688. 40: 91288. 40a: 122126. 41a: 145634. 426: 151 826 158 104. 2h: 151 850. 43a: 123 462 125 604. 436: 123 177 135 196 138112. 446: 140078. 456: 140708 140 821 151578. 459: 141963. 451i: 158 548. A7: 67 424 4726: 158 046. 4 7c: 135439. A 7h: 150 342. 48a: 132000. 486: 158514. 50e: 147 663. 51a: 126 245. 51e: 126248 149 887. 539: 144017. 55f: 148488. 56a: 138291. 57: 98931. 57a: 135466 155 176. 576: 138 388 146 934 151 973. 626: 158 262. 63c: 151 530. 638: 139 758. 63e: 153 900. G4a: 142 311 155183. 646: 127280 152 384. 65a: 130717. 706: 158 404. 7 1b: 138771. 72: 100 125. 72a: 135598. 720: 114833 136 306. T4Aa: 146 032. T7 6c: 133087. 778: 135510. T7T7f: 153 677. 79a: 138741. 796: 126 325. SOa: 148382. SIe: 120080 148 692. S2b: 146 163. S3a: 148 697 1653 638. S83b: 137 967. S5b: 139 980 139981. S6c: 154311.

b. Infolge Verzichts.

21a: 158 442 22a: 136614. 26d: 116875. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

52: 56 660 88 419 1066439.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Heinrich Keller in Münster i. W. ge— hörige Patent 144199 Kl. 45h, betreffend Tränk— vorrschtung für Weidevieh, bei welcher der Trog in— folge des Herunterdrückens eines beweglich gelagerten, ausbalanzlerten Steiges durch das an den Trog tretende Tier mit Wasser versorgt wird‘, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiferlichen Patent amts vom 26. 1. 05 für nichtig erklärt.

Berlin, den 4. Mai 1905.

staiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Aachen. 10633

Im Handelsregister A Nr. 605 wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Adolf Meyer Aachener Brunnenkontor“ mit Niederlassungsort Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meyer in Aachen.

Aachen, den 1. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

10834

Anchen. . 10634

Im Handelsregister Nr. 606 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Th. Lantin“ in Aachen die Witwe Hubert Weckauff, Therese geb. Lantin, Inhaberin eines photographischen Geschaͤfts zu Aachen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem 3 des Geschäftt durch die Witwe Weckauff ausgeschlossen.

Aachen, den 1. Mai 1905.

Kgl. Amtegericht. 5.

Aachen. ; 10632 Im Handelsregister A Nr. 242 wurde heute bei

der Firma „A. Mack“ in Aachen einzetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Oberhoff zu Aachen ist in

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige

Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am

J. Mal 1905 begonnen. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 1. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leine. Betanntmachung. Il0635] In unserem Handelsregister A Nr. S3 ist heute

zu der Firma H. Wiedefeldt zu Alfeld einge—

tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Adolf Wiedefeldt zu Alfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Alfeld, den 30. April 19605.

Königliches Amtsgericht. J.

Als feld. 10637 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Ünter der Firma seines Namens betreibt dabier

der Bauunternehmer Wilhelm Quirin von hier

ein Handelsgeschäft.

Alsfeld, 29. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Altenberg, Erzgeb. 10636 Auf Blatt 81 des biesigen Handelsregisters, die

Fitma Altenberger Holzwarenfabrik Georg

Witt in Altenberg betr., ist heute das Erlöschen

der Firma eingetragen worden.

Altenberg, am 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 10843 „Mechanische Streichgarnspinnerei Dinkelsbühl.“

In der Generalversammlung vom 20. März 1905 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- schlossen. Die Firma lautet nun: „Mechgnische Streichgarnspinnerei Dinkelsbühl Attien⸗

gesellschaft. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied, welches von der Generalversammlung gewahlt wird. Die von der Gesellschaft aus- zugehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in dem ju Dinkelsbühl erscheinenden . Woörnitzboten“, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den obigen Blättern in der Weise, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung eine Frist von zwei Wochen liegen muß. Als Vorstand wurde gewählt: Schmidt, Hermann, Kaufmann in Dinkelsbühl. .

Die bisherigen Vorstande mitglieder: Wilhelm Schmidt, Hofbauer, Deininger und Meyer sind aus⸗ geschieden.

Die Prokura des Wilh. Krafft, Aug. Kern und Karl Schmidt ist erloschen. Ansbach, 1. Mal 1505. Kgl. Amtsgericht. Rnalingen. St. Amtsgericht Balingen. [10638 In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Register für Gesellschafte firmen: am 26. April 1905.

Die Firma Bitzer & Schneider in Tailfingen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 20. April 1905 zum Betrieb einer Dampfbrauerei. Gesellschafter sind: I) Jakob Bizer, Bierbrauer und Landwirt, . Karl Schneider, Bierbrauer, 3) Andreas Bitzer,

ierbrauer und Löwenwirt, 4) Hermann Schneider, Bierbrauer, sämtlich in Tailfingen.

II. Register für Einzelfirmen:

am 26. April 1905. ( Die Firma C. Haasis in Onstmettingen ist

erloschen; am 29. April 1905.

Die Firma Johs. srimmel Trautwein in Ebingen. Geschäftsinhaber; Johannes Krimmel, Mechaniker in Ebingen, Geschäftszweig: Schrauben fabrikation und mechanische Artikel.

Den 29. April 1905.

Oberamtsrichter Abel.

Bayreuth. Bekanntmachung. (106391

1) Die unter der Firma Christian Pertsch in Kulmbach von der Bierbrauereibesitzerswitwe Karolina Pertsch in Kulmbach bisher betriebene Exportbierbrauerei ist auf den Kaufmann Julius Pertsch in Kulmbach übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma fortgeführt.

2) die Firma Edd Kurzmann in Bayreuth ist erloschen.

3) die Firma Wilhelm Geißer in Kulmbach ist erloschen.

Bayreuth, den 2. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

KReckum. Bekanntmachung. 10640

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 15 die Firma Bernhard Plaßmann zu Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Bau⸗ unternehmer Bernhard Plaßmann zu Beckum ein⸗ getragen.

Deiselbe betreibt ein Baugeschäft.

Beckum, den 28. April 1905.

Königliches Amtegericht.

KRergedort. 10641 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Mai 2.

F. D. Meyns, in Bergedorf. Einzelprokura ist erteilt an Hermann Heinrich Friedrich Butt, Kaufmann, wohnhaft in Bergedorf. A. Rudenick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelvrokura ist erteilt an Hermann Rothen burger, Kaufmann, wohnhaft in Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

KRerlin. Sandelsregister (10642 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Am 29. April 1905 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 26 838. Offene Handelsgesellschaft. Ernft Merker C Co. Berlin. Gesellschafter:

Ernst Merker, Techniker, Tegel,

Frau Elise Bohm, geb. Jacobsen, Berlin.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Techniker Ernst Merker ermächtigt.

Nr. 26 839. Firma: Karl Schaefer. Berlin. Inbaber: Karl Schaefer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 840. Firma: Franz Burchardt. Berlin. Inhaber: Franz Burchardt, Architekt, Berlin.

Nr. 26 841. Firma:; Adolf Eckftein. Berlin. Inhaber: Adolf Eckstein, Kausmann, Berlin.

Bei Nr. 8682. (Hermann Dunck. Berlin.)

Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Inbaber wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 245. („Orsa“ Licht Wärme In⸗ dustrie Josef Rubinstein. Berlin.)

Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt. Inhaber wohnt in Rixdoꝛrf.

Bei Nr. 514. (Eugen Lichtenstein. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Berliner Schirm⸗Fabrik Eugen Lichtenstein.

Bei Nr. 26 544. (Hermann Groß. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Moebel⸗Industrie Groß C Sachs.

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eugen Sachs in Berlin ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. April 1905 begonnen.

Bei Nr. 25 4587. (Auguft Schreiber. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: August Schreiber Nachf. Inhaber Richard Janzen, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he,; gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Janzen ausgeschlossen.

Bei Nr. 6026. (Hermann Buckow. Tempel⸗ hof.) Die Firma lautet jetzt: Sermann Buckow Nachf. Gebr. Schütz. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter. Gustav Schütz, Kaufmann, Tempelhof, Max Schütz, Kaufmann, Cbarlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

ausgeschlossen. (Alex A. Lemke C Co.

Bei Nr. 25 526. Charlottenburg.

Der Sitz der Firmg ist nach Berlin verlegt. Der bisherige Gesellschafter Richard Schänker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist n, des Kaufmanns Alexander Lemke aufgeloͤst.

Bei Nr. 13 868. (Herrmann Blum C Co. , Die Erben des Kaufmanns Herrmann lum a. dessen Witwe Johanna Blum, geb. Unger, in Berlin, b. dessen minderjährige Kinder Arthur, geb. am I1. September 1892, Gertrud, geb. am 17. Juli 1895, Edgar, geb. am 1. November 1896, . geb. am 31. März 1898, ildegard, geb. am 4. Oktober 1900, Rutb, geb, am 11. Dezember 1993, Geschwister Blum führen das Geschäft in Erben—

gemeinschaft fort.

Bei Nr. 8915. (Gebr. Grumach. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Jofeph Kochmann in Charlottenburg und. Isidor LÄichtenfeld in Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Bei Ne. 22 247. (Theodor Hofmann Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Buch- händler Richard Quelle in Leipzig und dem Buch y. Felix Paetzel in Leipzig ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 10445. (Janke Æ Gutherz. Berlin.) Dem Kaufmann Paul Schrader in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26757. ( Confectious -Haus sür Herren und Knaben Garderoben Gebrüder Simon Charlottenburg.)

Dem Kaufmann Wilhelm Simon in Charlotten—⸗ burg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3950. (Johannes Klaut.)

Die Firma ist hier gelöscht. Dieselbe ist auf die im Handelsregister B Nr. 2698 eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Bei Nr. 7742. (Benno Neubert. Berlin mit e en . in Schartau b. Burg.) Die

irma ist erloschen. Der Sitz ist nach Schartau bei Burg verlegt.

Bei Nr. 23 015. (Schuhwaren Haus Record Robert Lietz Berlin.)

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2 905. (Anna Möller Buch und Kunstdruckerei. )

Die Firma ist erloschen.

Rei Nr. 23 604. (Richard Lamprecht.)

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kernburg. 0643 Bei der Firma „Zieseke'sche Kunft⸗ und Handelsgärtnerei, Inh. Emil Hummel“ in Bernburg Nr. 585 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Emil Hummel, Kunst⸗ und Handels gärtnerei.“ Bernburg, den 29. April 19605. Herzogliches Amtsgericht.

Reuthen, O. -S. 10645 In unserem Handelsregister Abteilung à Nr. 451 ist beut bei der Firma Oberschlesische Gau⸗ und Lieferungsgesellschaft technischer Anlagen und Bedarfsartikel Th. Wolf & Co. Beuthen O / S eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1905 begonnen. Der Ueber⸗ . im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gesellschafter sind der Montageinspektor Heini Vogel in Beuthen Or S. und der Kaufmann Jaco Kachel in Sohrau O.-⸗S. Dem Kaufmann Karl Kachel in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S., 27. April 1905.

KReuthen, O. -S. 10644 In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung à Nr. 381 bei der Firmg Gebrüder Janus eingetragen: Inhaber der Malermeister Albert a Beuthen OS. Die Prokura der rau Marie Janus, geb. Glaeser, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Malermeister Prjelosny ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 27. April 1905.

Ri ele eld. 10646

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 368 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Willms C Mönnig in Bielefeld) heute folgendes eingetragen ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm . in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bielefeld, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Der . der in dem

Ni ele eld. (10647

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1646 (Firma Gante C Co zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 27. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (10262 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 154 eingetragene Firma: „Leykum C Ce mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 18. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Eraunschweig. 10650

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 347 ist heute eingetragen:

Das bisher unter der Firma Carl Wisse be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Lotteriehauptkollekteur Karl Wisse bieselbst seit dem 27. v. M. an dessen Ehefrau, Charlotte geb. Oester⸗ reich hieselbst abgetreten.

Braunschweig, den 1. Mai 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Dony. KR raunschweig. l0648

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 354 ist beute eingetragen:

Die Firma Friedrich Räke, als deren Inhaber der Lotteriehauptkollekteur Friedrich Räke hieselbst und als Ort der Niederlassung in n, ö

Angegebener Geschäftszweig: Lotterie re sette.

Braunschweig, den 1. Mai 1905.

Herzogliches Amtsgericht. ony.

Braunschweig. 10649

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 3565 ist beute eingetragen;

Die Firma Robert Weise, als deren Inhaber der Zeitungsverleger Robert Weise hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Ängegebener Geschäftszweig: Verlag der Allge⸗ meinen Deutschen Kolonialwarenzeitung verbunden mit „Der Fruchtmarkt“, Zentralorgan und Offerten⸗ blatt für die Gesamtinteressen der Kolonialwaren-, Drogen und , und Offertenblatt für den Obst⸗ nnd Gemüsehandel sowie für den gesamten Verkehr für Nahrungs. und Genußmittel.

Braunschweig, den 1. Mai 19695.

Herzogliches Amtsgericht. Donvy. Bremerhaven. Handelsregister. (l0651ũ

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Nordwestdeutsche VSank Kommanditgesellschaft auf Actien, Hauptniederlassung Bremen, Zweig , wn, Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Am 18. März 1905 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000 M, also auf 7 000 009 ir en Die beschlossene Erhöhung ist ausgeführt.

Es wird ferner bekannt gemacht: Die Erhöhung ist dadurch erfolgt, daß 2060 auf Inhaber lautende um Kurse von 110560 auszugebende, und vom J. Juli 1905 ab dividendenberechtigte Aktien von je 1000 M gezeichnet sind. ;

Bremerhaven, den 1. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. (106531

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Mechanische Schäftefabrik Cassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 29. April 1905 eingetragen .

Die Bestellung der Geschäftsführer Fritz Beck und Carl Wagner ist widerrufen. Durch Beschluß vom 7. März 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer R. Friedrich Junghenn in Cassel ist

Liquidator. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cre feld. (10654

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Peter Bitter sr. in Crefeld:

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Crxefeld. 10656

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft C. Dah⸗ maun & Wüst in Crefeld: . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Erefeld, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. ö 10655]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Jacob Frenzen mit dem Sitze in Erefeld und als Inhaber Kaufmann Jacob Frenzen in Crefeld.

Crefeld, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cresfeld. (10658

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Vogt Co mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Vogt in Crefeld, Kommandit— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. April 1905 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Crefeld, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. (10657

In das hiesige , ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Huck Josten in Crefeld: . 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.

Erefeld, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. (10660

In das Handelsregister Abteilung A ist einge—⸗ tragen die Firma Friedrich Seemann, Lem— werder, und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Cornelius Friedrich Theodor Seemann in Lemwerder. .

; . Geschäftszweig: Müllerei und Getreide⸗ zandel.

Delmenhorst, den 28. April 1905.

Großherjogliches Amtsgericht. II. Delmenhorst. IlIob59]

In das Handelsregister Abteilung A ist einge— tragen die Firma Johann Moikow in Adel heide und als deren alleiniger Inhaber der Mühlen— besitzer Johann Adolf Heinrich Molkow zu Adelheide. ] ö . Geschäftszweig: Müllerei und Getreide andel.

Delmenhorst, 19095, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dresden. ; 106611

In das Handelsregister ist heute einget ragen worden:

H auf Blatt 5916, betr. die Firma H. Thimmig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Woldemar Max Thimmig in Dresden;

2 auf Blatt 9771, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Syra“ Bruno Zeller in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Bruno Zeller ist aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Willy August Walter refer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten ,. nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Eigaretten⸗ fabrik „Syra“ Bruno Zeller Nachfl.;

3 auf Blatt 9577, betr. die Firma Louis Geyer in Dresden: Der aer Inhaber Johann Louis Geyer ist gusgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Baumeister Hermann Heinrich Macht und Adam Hermann Willibald Steglich, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am I. Januar 1805 begonnen. Die Firma lautet künftig: Louis Geyer

Nachf ; auf Blatt 10813: die Firma Max Markgraf in Dresden, Zweigniederlassung der in Pirna unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels, gien sbaßt Gesellschafter sind die Kaufleute Karl ugust Hermann Marx Markgraf und Ferdinand Wittmaack, beide in Pirna. Die Gesellschaft hat am l. Februar 1904 begonnen; ) auf Blatt 126, betr. die offene Handels gesellschaft

Bernhard Münch sonst Richard Winter in Dresden; Der Gesellschafter . Traugott Bernhard Münch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Bernhard Münch in Blasewitz ist in die Gesellschaft eingetreten;

6) auf Blatt 5240, betr. die offene Handels gesellschaft Mende Täubrich in Dresden: Die an Hermann Hantsch erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Rietzschel und Fritz Körber, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Dresden, am 2. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Emmerich. 10662

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Anglo Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guanowerke“ eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Borsi zu Emmerich ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit dem Bevollmächtigten Kaufmann Wilhelm Spaarmann zu Emmerich oder einem anderen Pro. kuristen ermächtigt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Gustav Martens zu Emmerich ist dahin ausgedehnt, daß dieser in Gemeinschaft nicht nur mit einem der Bevollmächtigten, sondern auch mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Emmerich, 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 9868 Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank ⸗Verein betreffend, ist heute in Abteilung 3 folgendes, und zwar:

unter Nr. 7: Das unter Nr. 6 eingetragene Vor⸗ standsmitglied Morißz Richard Buchtler darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandmitgliede, einem Prokuristen oder einem 6 ,,, vertreten;

unter Nr. 8: Das unter Nr. 1a eingetragene Vor⸗ standsmitglied Otto Flintzer ist . und unter Nr. 98: Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Kaufmann Johann Hermann Ernst Lübbe in Chemnitz bestellt.

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Veorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten,

eingetragen worden.

Falkenftein, am 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. (10844

Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen⸗ limburg, Zweigniederlaffung in Franken⸗ berg i. Sa..

a. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb der von der Firma Moritz Ribbert in Hohenlimburg und Frankenberg betriebenen Fabriketablissements und der Geschäfte dieser Firma als Ganzes; die eln und der Verkauf roher, bedruckter und gefärbter Textilwaren aller Art, der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Ge⸗ sellschaft.

b. Höhe des Grundkapitals: drei Millionen Mark, in dreitausend auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausend Mark zerfallend.

c. Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 15. No- vember 1904.

Der Fabrikbesitzer Hermann Kissing in Iserlohn ist Vorstand, der Fabrikdirektor Ludwig Backhausen in Frankenberg ist Prokurist.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

IJ) Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs statt, wird vom I be e des Aufsichtsrats durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, spätestens drei Wochen vor dem Versammlungẽtage, letzteren Tag nicht mitgerechnet, einberufen. Die General- versammlung ist auch einzuberufen, wenn Aktionäre, deren Aktienbesitz mindestens den 20. Teil des Grundkapitals darstellt, unter Angabe des Zweckes und der Gründe darauf antragen.

2) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats⸗ anzeiger. .

3) Bie Aktiengesellschaft übernimmt von den Eigen⸗ tümern der bisher unter der Firma Moritz Ribbert zu Hohenlimburg mit Zweigniederlassung in Franken berg i. Sa., betriebenen Handelsniederlassung deren

esamtes Vermögen an Immobilien nebst Zu⸗

lern gen. Waren, Vorräten usw., allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1894 um 3 940 000 ½, gegen Gewährung von 2890 Stück Aktien und Ausstellung von hypothekarisch ein zutragenden Schuldverschreibungen über 1 050 000 , während der Fabrikdirektor Backhausen in Franken⸗ berg i. Sa. eine ihm an die Firma Moritz Ribbert zustebende, auf die Aktiengesellschaft übergehende Teil. forderung von 60 000 4 inferiert und dafür 60 Stück Aktien im Nennwerte von 60 990 M erhält.

4) Die Gründer der e ü sind a. die in ungeteilter Erbgemeinschaft lebenden Eiben des ver⸗ storbenen Kommerjienrats Heinrich Ribbert zu Hünenpforte, als 1) Frau Anna verehel. Kom merzienrat Julius Ribbert geb. Schütte in Hünenpforte, 2 Frau Helene verehel. Regierungsassessor Süs, geb. Ribbert, zu Minden, 3) der Chemiker Paul Ribbert in Frankfurt a. M., 4 Frau Erng verebel. Fabrik besitzer Kissing. geb. Ribbert, in Iserlohn, b. der Sanltätzrat Dr. Hermann Schütte in Iserlohn, der Rechtsanwalt und Notar Otto Schütte daselbst, d. der Bauunternehmer Diedrich Liesenhoff zu Oestrich b. Letmathe, s. der Fabrikdirektor Ludwig Backhausen zu Frankenberg i. Sa.

Die Gründer haben sämtliche Attien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind:

Rechtsanwalt Otto Schütte in Iserlohn, Sanitätsrat Dr. Hermann Schütte daselbst, Regierungsassessor Siegfried Süß zu Minden,

Justitiar ichad Rohland in Elberfeld, Kommerzienrat Hermann Schneider in Berlin, der Bankdirektor Leo Lehmann in Hildesheim.

) Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des BVorstandes, des Aufsichtsrates und der Reyxisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Der Bericht der Revisoren ist auch bei der Handelskammer in Iserlohn einzusehen.

Kgl. Sächs. Amtegericht Frankenberg, den 29. April 1905.

Frank furt, Main. (10663

Veröffentlichungen an das Handelsregister.

1) L. und S. Vial Uhlmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Das Handels⸗ eschäft ist auf den Apotheker Emil Rath iu Frank⸗ . a. M. übergegangen, welcher es unter der

irma: L. und H. Vial Uhlmann Inh.

oth. E. Rath als Einzelkaufmann fortfuͤhrt. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.

2) „Solos“ Motorengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt. .

3) Hamburger Æ Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist Wer . Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Josef N. Rothschild zu Frankfurt 4. M Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Reinemann zu London ist erloschen. .

4 6 Eichenberg. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter David Eichenberg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die Einzelprokura der Ehefrau desselben Ida Eichenberg, geb. Hahn, bleibt bestehen.

5) Bommersheim K Herrmann. Der zu

rankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig

errmann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 25. April 1905 begonnen .

6) A. G. Grosch. Das unter dieser Firmg von der Ehefrau des Kaufmanns Eberhard Grosch, Anna Clisabeth geb. Becker, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf deren vorgenannten Ehemann übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau Anna Elisabeth Grosch, geb. Becker, ist Einzelprokura erteilt.

IJ Weßstdeutsche Reclame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ee, r.

Frankfurt a. M., den 27. April 19065.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 10664

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Frankfurter Eier⸗Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Eier. Das Stammkapital beträgt 400 000 06. Geschäfts⸗ führer sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Georg Ludwig Geyer, Georg Louis Weis, Abraham Strauß, Jacob Strauß, Julius Strauß, Jean Kratz, Dabid Büschel, Chaim Schäfer. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft zusammen zu vertreten, jedoch derart, daß die Ge— eren e. Geyer und Weis und die Geschäfts—

ührer Abraham Strauß, Jacob Strauß und Julius Strauß nicht jusammen unter sich die Gesellschaft vertreten können. Sind Prokuristen bestellt, so ver⸗ tritt auch je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft endigt am 31. Dezember 1912, falls nicht vor dem 1. Juli 1912 mit 2. Mehrheit die Ver⸗ längerung der Gesellschaft auf weitere fünf Jahre . wird. Diese Bestimmung findet nach Ablauf der fünf Jahre sinngemäß Anwendung.

Frankfurt a. M., den 28. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 10665 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I F. Lausberg Co. Dem Johann Braun, Kaufmann in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Alfred Fabrikdirektors loschen. .

3) Gußstav Grübling. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Grübling zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann. .

4 Mai Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Moses Mai zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die dem Kaufmann Max Mendel zu . a. M. erteilte Einzel⸗ prokura bleibt bestehen.

5) A. Friedr. Flender Co. neuer Kommanditist eingetreten.

6) Vaughn Machine Companxꝝ, Gesell—- schaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf mann Ernst L. C. Schulz zu Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt.

7) Trockenplattenfabrik Dr. C. Sch leußner, Aktiengesellschaft. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Ernst Bußmann ist zum weiteren Mitglied des Vorstandes bestellt.

Frankfurt a. M., den 253. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 10446) Handelsregistereinträge.

I) Weber C Ott, Attiengesellschaft in Fürth. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 29. Mär 1905 wurde dem Kaufmann Ernst Wiedenmann in Forch⸗ 6 Prokura zur Zeichnung der Aktiengesellschaft erteilt

2) Heinrich Mailaender, Fürth. Die Prokura des Josef Bier ist erloschen. Dem Kaufmann Wil. helm Rosenberg dahier ist Einzelprokura erteilt.

3) Heumann * Scheinin, Fürth. Der Gesell ˖ schafter Emil Heumann ist aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden; der verbliebene Gesell eh Emanuel Scheinin, Kaufmann hier, betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort,

4 Actienbrauerei Erlangen vorm. Ge⸗ brüder Reif. Infolge Beschlusses der General versfammlung vom 8. April 1905 ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 662 Stück neuen In— haberaktien um 667 900 M auf 1 600 000 1 erhöht worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte zuzüglich 40 0 Stückzinsen seit 1. Oktober 1904.

erner wurde durch den gleichen Beschluß § 4 Abf. I des Gesellschaftsstatuts entsprechend abgeändert.

Die Firma lautet nunmehr: H. Henninger Reifbräu Aktiengesellschaft.

5) S. Henninger Bierbrauerei, Erlangen. Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 1. Mai 1905. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

ränkel. Die Einzelprokura des riedrich Kerry zu Temesvar ist er⸗

Es ist ein

Geestemünde. Bekanntmachung. 10666 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 292 ist heute eingetragen worden Deutsche Hochsee⸗ Fischerei⸗Zeitung, Geestemünde und als deren Inbaber der Zeitungsverleger Karl Lenk. Geestemünde, den 1. Mai 1905.

ö Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregifter Aa 10667] des 58 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 445 ist am 26. April 1905 die Firma Otto Kleffmann Adler⸗Drogerie in Röhling⸗ hausen und als deren Inhaber der Drogist Otto Kleff mann zu Röhlinghausen eingetragen worden.

Giessen. 10668

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragenn . .

aufmann Heinrich Herlinger zu Gießen betreibt

unter der Firma „Heinrich Herlinger“ daselbst ein Handelsgewerbe.

Gießen, den 1. Mai 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Giessen. ; 2 10669

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Kaufmann Max Marum zu Gießen betreibt unter der Firma „Max Marum, Gießener Bazar“ daselbst ein Handelsgewerbe.

Gießen, den 2. Mai 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Göttingen. 10671 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 421 ist heute eingetragen die Firma Peter Molitor mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Peter Molitor in Göttingen. Göttingen, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

Gõötting em. 106701 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3890 ist zur Firina Joseph Freckmann in Göttingen heute eingetragen: Die , sowie die Prokura des Kaufmanns Peter Molitor in Göttingen ist er— loschen. Göttingen, den 29. April 1995. Königliches Amtsgericht. 3. Grevesmühlen, MNeck ib. (10672 In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma A. Schultz in Grevesmühlen heute , . . revesmühlen, den 1. Mai 1905. Großh. Mecklenbg. Schwerinsches Amtsgericht.

Henner, sieg. Bekanntmachung. 18757

Zur Eintragung ins Handelsregister B Nr. 8 vom 7. April 1905, betreffend Firma Scheben und Krudewig, G. m. b. H. zu Hennef, wird hier mit ergänzend bekannt gemacht:

Die sämtlichen Gesellschafter I) Franz Scheben, 2) Johannes Krudewig und 3) Heinrich Wilhelm Bennauer bringen die folgenden ihnen gemeinschaftlich mit gleichen Anteilen gehörigen Vermögensgegenstände ein zur Erhöhung des Stammkapitals von 225 000 4A auf 360 000 S:

1) Die im Grundbuch von Geistingen Band 33 Blatt 1230 eingetragenen Grundstücke Flur 21 Nr. 125 118, 126. 118, 400 76, insgesamt ca. 77 a groß, bewertet mit 20 667, S5 ,

2) die sämtlichen auf der Parzelle Flur 21 Nr. 400,76 befindlichen Gegenstände, Bestandteile und Zubehörstücke, insbesondere die aufstehende Gießerei mit Betriebsvorrichtungen, Materialien und Vorräten, bewertet mit 98 092, 03 60

Hennef, den 22. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Höxter. . (l0675 Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Dormann zu Höxter, Inhaber

Friedrich Wilhelm Dormann daselbst, ist gelöscht.

Höxter, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung, 106761

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Todenbüttler Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Todenbüttel (Nr. 1 des Registersß am 28. April 1905 folgendes ein getragen worden: . .

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hinrich Harders ist der Altenteiler Henning Möller in Maiaborstel zum Geschäftsführer gewählt“.

Hohenwestedt, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 10677 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Thüringer Metallwarenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Oberursel⸗ Hohe-Mark. Die Firma ist in „Gesellschaft für Metallwarenindustrie Hohe Mark mit beschränkter Haftung“ geändert.

2) Karl Kesselschläger, Domburg v. d. S. Hoffriseur Karl Kesselschläger hat das Geschäft an die Hoffriseure Emil und Wilhelm Kesselschläger veräußert. Diese führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Homburg v. d. H. unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 15. April 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, jeder einzeln, ermächtigt.

3) Ludwig Scheller's Grand Hotel Metro- pole & Monopole, Domburg v. d. SH. Die Firma ist in „Ludwig Scheller's Hotel, Pension, Villa, Restaurant, Café Æ Weinrestaurant, Metropole, Monopole & Carlton“ geändert. Der Ehefrau des Hotelbesitzers Heinrich Ludwig Scheller, Hedwig Scheller, geb. Berthold, zu Hom— burg v. d. H. ist Prokura erteilt.

Homburg v. d. H., den 22. April 1905.

Königl. Amtsgericht. 4. IICeld. (106781

In unserem Handelsregister Fol. 104 ist beute eingetragen, daß die Firma „Georg Döring in Niedersachswerfen!! erloschen ist.

Ilfeld, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Kempten, SchwGabenm. (10845 Sandelsregistereintrag.

Nestle's Kindermehl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung in Berlin. Zweignieder lafsung in Hegge.

Dem Kaufmann Heinrich Werder in Berlin ist Prokura erteilt.

stempten, den 17. April 19092.

Kgl. Amtsgericht.