Schweinfurt. Bekanntmachung. [10751]
„Central Molkerei Gerolzhofen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“: Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 20. April 1905 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Gerolzhofen gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 25090 c Den Vorstand des Vereins bilden: Adam Hufnagel, Privatier in Gerolzhofen, Direktor, und Friedrich Walz, Molkereifachmann in Schernbach 4. Württemb, Stellvertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 26. April 1905.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 10752 Darlehenskassenverein Schmalwasser ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalwasser: An Stelle des Peter Zehe wurde Franz Schäfer, Bauer in Schmal⸗ wasser, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 29. April 1995. K. Amtsgericht. — Reg. Amt.
Schweinfart. Bekanntmachung. 107531 Darlehenskassenverein Thundorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thundorf: An Stelle des Vinzenz Weisensee wurde Josef Bretscher, Bauer in Thun dorf, als Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 1. Mai 1905. K. Amte gericht. — Reg. Amt.
Stendal. 10754
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Dampf⸗ molkerei Baben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baben ein— getragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1905 ist 5 36 des Statuts dahin geändert: Bekanntmachungen erfolgen ferner nur im Stendaler Intelligenz und Leseblatt.“
Stendal, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Str i egan. 10755
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ossig eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Nobember 1904 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts.« zeitung in Breslau.
Striegau, den 29. April 19805.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 10756
In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 44 ist heute zu der Firma „Molkereigenossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Walddorf eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. April 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Friedrich Armbruster, Kirchenpfleger in Walddorf, der Gemeinderat Johannes Armbruster in Walddorf zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden.
Den 28. April 1905. Stv. Amtsrichter Welte. VWreschen. 10757
In das Genossenschaftsregister der „Molkerei⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S. in Wilhelmsau“ ist eingetragen worden:
Der Landwirt Georg Menzer ist aus dem Vor— stande geschieden und an seine Stelle der Ansiedler Heinrich Brendler in den Vorstand gewählt.
Wreschen, 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Würrhurg. 10758
Darlehenskassenverein Randersacker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1905 wurde Franz Michael Schmachten— berger als erster Vorstand, Anton Urlaub J. als Stellvertreter desselben bestellt und Johann Philipp Schmachtenberger, Häcker in Randersacker, in den Vorstand gewählt.
Am 25. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. (10759
Creditverein Marktbreit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Kontrolleurs August Fleischmann der Kaufmann Bernhard Müller in Markibreit in den Vorstand gewählt und zum Kontrolleur bestellt.
Am J. Mal 1903.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabern. (10760
Im Genossenschaftsregister Bd 1 Seite 86 wurde heute bei der Molkerei Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hangweiler eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1905 ist § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden, aj die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der ‚Landwirtschastlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen sind. Gleich⸗ zeitig wurde der Schreinermeister Friedrich Mertz in Hangweiler an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Hetzel zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Zabern, den 1. Mai 1905.
Kaiserlichts Amtsgericht.
LTehdeni ck. Bekanutmachung. 10761
In unser Genossenschaftsregister ift beute bei Nr. 12: Consum Verein „Eintracht“ für Zehdenick und Umgegend, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht, eingetragen:
Der Schiffbauer Ernst Lindemann und der Drechsler Wilhelm Grieben sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Arbeiter
Robert Doege und der Schneidermelster Adolf Polziner, beide in Zehdenick wohnhaft, getreten. Zehdenick, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
raunschweig. (0775
In das hiesige Musterregister Band II Seite 127 Nr. 122 ist heute eingetragen:
Spalte 2. Akademischer Kunstmaler Her⸗ mann Hoffmann aus Tresden. Spalte 3. Am 27. April 1905, Vormittags 12 Uhr. Spalte 4. Ein offenes Kuvert, enthaltend 12 Zeichnungen, dar—⸗ stellend Köpfe von Bortfelder Bauern, unter den Geschäftsnummern 23 — 33 inkl. Spalte 5. Flächen⸗ erzeugnisse. Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre.
Brauuschweig, den 28. April 1905.
Herjogliches Amtsgericht. o ny.
Crimmits han. . (10324
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 346. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 18 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 427, 428, 429, 430, 444, 445, 445, 447, 4453, 443, 456, 6ii, 612, 4627, 4626/1. 463, 464, 470, Master für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 5. April 1905, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 347. Firma A. . W. Wagner in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 12 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 1121, 1123, 1125, 120. 1122, 196, 1128, 1067, 1064, 1080, 959, 962, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 19665, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 548. Firma Ludwig Donath in Crim⸗ mitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 14 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 1766, 1767, 1768, 1769, 1772, 1773, 1774, 1775, „777, 1778, 1779, 1780, 1781, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min.
Crimmitschau, den 29 April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Erfurt. ; (10772
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 294: Friedrich Martin, Vergolder, Erfurt. 1 Muster für eine Postkarte, Fabriknummer 100, offen, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1905, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 30. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 5.
Hamburgs. ö (10776
In das Musterregister ist ein netragen:
Nr. 2437. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg. U versiegeltes Paket, enthaltend 48 Muster von a. 12 Etiketten für Zigarrenkisten, b. 12 Plakaten, c. 18 Postkarten, d. 3 Speisekarten, e. 2 Umschlägen und f. 1 Boraxetikette, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1633, 1980 bis 1986, 2172 bis 2175, zu b. 1634, 1636, 1990, 1994, 1997, 2234, 2263, 2264, 2266 bis 2268, 2270 zu e. 1988, 1989, 1992, 1993, 1995, 1996, 1998, 2001, 2252 bis 2256, 2258 bis 2262, zu d. 1991, 2090, 2002, zu e. 2251, 2257, zu f. 2269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2438. Firma Coutinho . Mehner in Hamburg, l versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 12624 — 12627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2439. Uhrmacher August Theodor Martin Riemann in Hamburg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von Nippuhren, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2440. Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg., 1 Karton, enthaltend 2 Muster von Besatz, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 101 u. 102, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2441. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, Uoffenes Kuvert, enthaltend 25 Muster von Schoko— ladenformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2150 — 2174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2442. Firma Genzsch E Heyse in Ham burg, lw versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster der Zierschrift Albingia, Flächenmuster, Fabrik— nummer 553, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. April 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Nr 2443. Maschinenbauer Paul Adolph Fewmson in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent= haltend 6 Muster, Formen von feuersesten Steinen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. April 1905, Nachmittags 2 Uhr.
Damburg, den 1. Mai 1905.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregifter.
Haynnu, sSschles. 10777
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Fabrikbesitzer Ernst Wagenmann in Daynau, ein Modell für Herstellung von farbigen und weißen Bierglasuntersetzern aus gehn mit ver⸗ schiedener ir mn nn rin in negativer Schrift, offen, plastisches Muster, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1905, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Haynau, den 30. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Het. (10775 Verzeichnis der im Monat April 1805 erfolgten Eintragungen in das Musterregister des K. Amts⸗ gerichts Hof.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 600. Porzellanfabrik Markt ⸗ Redwitz Thomas Ens in Markt⸗Redwitz, in einem verschnürten und versiegelten Paket 6 Porzellan gegenstände der Form Darmstadt“, Fabr. Nr. 460, ausführbar in jeglicher Größe und jeglichem Material, plastische eren, , Schutzfrist drei Jabre, an— gemeldet am 5. April 1905, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 601. Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas Ens in Markt⸗Redwitz, in einem
verschnürten und versiegelten Paket 6 Porzellan—⸗ gegenstände der Form „Empire“, Fabr.“ Nr. 450, ausführbar in jeglicher Größe und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an« gemeldet am 5. April 1905, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 602. Heinrich Winterling, Porzellan⸗ fabrik in Marktleuthen, in einem verstegelten Umschlag Zeichnungen von Porzellangegenständen, nämlich einer Metze, einer Vorratstonne, einer Ge— würztonne, einer Flasche und eines Salztopfes, Form Nr. 535, ausführbar in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 5 angemeldet am 7. April 1905, Vormittags
t.
Nr. 603. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen reuther, Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ siegelten Umschlag ein Blatt mit Dekorzeichnungen, Fabriknummern 5176, 5177, 5178, ausführbar in jeder Größe und Farbe auf Porzellan, Steingut, Fayence und Glas, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Hohenlimburg. (10774 In unser Musterregister ist bei Nr. 145, Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit vier Fin fern. für Blaudruck, Fabriknummern 13323 bis 13326, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1905, Nachmittags 5 Uhr. Hohenlimburg, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht. Lanubam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. Firma L. A. Flögel, Lauban, 2 Kartons für Taschentücherverpackung, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 4334. 4335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Lauban, den 30. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (10769 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 386. Handschuhfabrikant Hugo Johannes
Kühn in Oberfrohna, J verschlossener Brief⸗
umschlag, enthaltend 4 Muster Handschuhstoffe
(KKettenware), Fabrik⸗Nrn. 3000, loo, 5200, 5300,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 11. April 1905, Nachmittags 44 Ubr.
Nr. 3357. Handschuhfabrikant Hugo Johannes stühn in Oberfrohna, a. l verschlossener Brief- umschlag, enthaltend 1 Muster Handschuhstoff KTettenware), Fabrik⸗Nr. 5400, b. 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Muster Handschub— verzierungen, Fabrik⸗Nrn. 1523, 1524, 1525 und 1526, zu a Flaͤchenerzeugnis, zu b plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Nachmittags 34 Uhr.
Limbach, am 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 10771 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2605, 2609, 2610. Firma Wolff C Sonntag
in Meeraue, drei versiegelte Pakete, zwei mit 56,
eins mit 32 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗
schäfts nummern 2286— 2427, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Pre angemeldet am 3. April 19605,
Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2611. F. W. Dittrich in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 7 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 7181— 7487, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. April 1905. Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 2612, 26513. Firma Wolff Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 und 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2428 — 2492, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J. April 1905, Vor mittags 11 Uhr.
Nr. 26514 bis mit 252 Firma Wolff Sonntag
in Meerane, acht versiegelte Palete, sieben mit 56,
eins mit 42 Stück Mustern fur Kleiderstoffe, Ge—⸗
schäfts nummern 21493-2884, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am 8. April 1965,
Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2672, 2623. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 0 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 301 bis 400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. April 1905, Vormittags p17 Uhr.
Nr. 2624. Firma Wolff Æ Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Daket mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 2885 bis 2908, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. April 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2625. Firma L. Thieme Æ Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 11515 bis 11544, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1905. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 26265. Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 32 Stück Mustern für Westenstoffe, Geschäftsnummern 301 bis 352, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 22. April 1905, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2627. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelte? Paket mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanummern 781 — 795,6 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 28. April 1905, Vormittags II Uhr.
Meerane, den 1. Mai 19605.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Meissen. . 10778 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 355. Firma Sächsische Ofen und Cha⸗ mottewgren Fabrik (vormals Eruft Teichert) in Meißen, ein versiegeltes Paket mit jweiund— dreißig Mustern für Oefen, Kamine und Peizmäntel, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 305, z306, 306 b, 308 bis 311, 311 b, 312, 313, 313 b, 314 bis . 318 b, 33 . . k 1 a6 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. ö. J
Nr. 386. Firma Königliche Porzellanmanu⸗ faktur ju Meißen, ein bersiegeltes Paket mit elf Modellen für: Lampe für elcktrisches Licht: Licht elfen, Fabriknummer U 144 Briesbeschwerer mit Fasan. Fabrilnummer U 175, Schale mit jwei liegenden Figuren, Fabriknummer UV 188, Hund: Nollie, Fabriknummer V 110, Gruppe: Schiller auf Gsel reitend, Fabriknummer Y 115, Uhr mit zwei
10332
mit Steckenpferd, Fabriknummer W 119, Figur: Kind auf Holzpferd, Fabriknummer W 120, Flnt; Kind auf Hund, schlafend, Fahriknummer W 122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 387. Firma Cölln⸗Meißuner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern für Kacheln, Fabriknummern 215, 218, 219, 220, 222, 223, 303, 305 bis 308, 312, Untersimse, Fabriknummern 54, 55, 56, Friese, Fabriknummer 30, Gurte, Fabriknummer 17, Plattsimse, Fabrik⸗ nummern 30, 31, 32, Frontons, Fabriknummern 53 bis 59, Hauben, Fabriknummern 6, 7, 8. Oefen, Fabriknummern 345 bis 346, 521, 522, g67 bis 674, 1314, 1401, 1420, 1427, 1430, 1431, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Meißen, am 1. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. 10780]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bux Haus, Wachs warenfabrikant in Krum⸗ bach: 2 Kartons mit je 2 Opferkerzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79 und 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1905, Vormittags 95 Uhr.
Memmingen, den 26. April 1905.
l. Linkes er gt.
Munster, West. 10766
In unser Musterregister ist am 13. April 1905 folgendes eingetragen:
Nr. 42. Firma J. C. Biederlack C Co. zu Greven und Emsdetten, ein Muster für Auf⸗ nehmer, offen, Geschäftsnummer „Orient 10*, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1905, Vormittags 9 Uhr 46 Minuten.
Münster, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nürnhers. 10779] In das Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 2954. Wolfrum Hauptmann, Firma
in Nürnberg, 1 Muster eines Katalogumschlages,
G. Nr. 7151, 1 Muster einer Postkarte, G.⸗Nr.
7155, 3 Muster von Kassettenbezügen, G- Nr. 7156
bis 7158, 1 Muster einer Schokoladepackung, G.⸗Nr.
7160, 3 Muster keramischer Dekore. G.⸗Nrn. 392,
395 und 403, Flächenmuster, offen, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. April 1905, Nachmittags
35 Uhr.
Georg Normann, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Eisform, G.„Nr. 241, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist f angemeldet am 5. April 1505, Nachmiitags
r. Nr. 2986 u. Nr. 29587. Meerwald K Toberer, Firma in Schwabach, 44 Muster von Zigarren kistenausstattungen, G.⸗Nrn. 5089 bis 5132, und 32 Muster desgleichen, Urn. 5133 bis 5164, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1905, Nachmittags 31 Uhr.
Nr. 2988. Nürnberger Metall⸗ & Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien- gesellschaft in Nürnberg. 2 Muster von mechani⸗ schen Spielwaren — Eisenbahnwagen —, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1965, Nachmittags 57 Uhr.
Nr. 2989. Chr. Weihersmüller, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Postkarten mit Rahmen, Ge Nrn. 1 — 12, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 angemeldet am 7. April 1905, Nachmittage
.
Nr. 2990. E. Nister, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Postlarte, G-Nr. 10643, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1995, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2991. Paul Schneider, Firma in Nüru⸗
berg, 11 Muster von Kinderfingerringen, Nrn. 2144 w., 2238 g., 2235 w., 2229 w, 2230 w., 22329. u. w., 2223 .,, 2254 g., 2255 g., 2257 g., 2267 / 69g. u. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1965, Vormittags 11 Uhr. Nr. 29522. Wolfrum E Hauptmann, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Zigarettenplakats, G⸗Nr. 7153, 1 Muster einer Schokoladepackung, G-Nr. 7154, 4 Muster von keramischen Dekors, G-Nrn. 330, 380, 396, 403, Flächen muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1905, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr. 2993. E. Nifter, Firma in Nürnberg, Muster einer Postkarte Nr. 20 000, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 77. April 1905, Nachmittags 44 Uhr.
Ne. 29893. Erste Nürnberger Holzspiel⸗ waaren⸗ Fabrik C. Baudenbacher, Firma in Nürnberg, Muster eines Zauberkastens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April i9o5, Vor- mittags 106 Uhr.
Nr. 2572. Thalheimer, Lippmann, Kauf⸗ mann in Nürnberg, hat für das unter Nr. 2572 eingetragene Muster, kreisförmig hergestellte Miniatur schrift auf Ansichtz postkarten, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Nürnberg, 2. Mai 1965.
K. Amtsgericht. Oelsnitr, Vogt. 10768
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 894. Firma Koch 4 te Kock in Oelsnitz i. W., ein versiegeltes Paket Nr. 195 mit 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 573, 74, 873, 903, 925, 905, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 4. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Oelsnitz i. VB., am 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
R onsdor g. (10323) In das Musterregister ist , . worden: Nr. 102. Firma Isaak Rinke in Ronsdorf, 45 Muster für Damenkleider. und Mantelbesätze, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6513, 652789,
6530, 653 1, 6532, 6534, 6535, 6537, 6538, 6536,
6539 bis mit 6573, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldei am 31. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 105. Firma J. S. Carnap 4Æ Sohn in Ronsdorf. 22 Muster von Besatzbändern für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13389 bis einschließlich 13403, 13406,
tanzenden Figuren, Fabriknummer 116, Figur:
Kind mit Puppe, Fabriknummer W117, Figur: Kind, trinkend, Fabriknummer W 118, Figur? Kind
13407, 13408, 13410 bis einschließlich 13413, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
erie 945, .
Nr. 104. Firma Isaak Rinke in Ronsdorf. Muster für Damenkonfektion (Kleider und Näntelbesãtze), offen, Flãchenmuster . s bis mit 6596, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet m 17. April 1905, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 105. Firma Windrath E Hausmann in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend s Muster von Bändern zur Garnierung von Hüten, versiegelt, gächenmuster, Fabriknummern 6492 bis . ih, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April öh, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 106. Firma J. S. Carnap K Sohn in Jonsdorf, ein Umschlag, enthaltend 20 Muster von Fesatzländern für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ auster, Fabriknummern 13469, 13414 bis einschließlich 36532, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April ö0ß, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Ronsdorf, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saar gemũün d. 10767
In das Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 206. Firma Burgun Schwerer Cie gommanditgesellschaft auf Aktien zu Meisen⸗ hal, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend einen 92 Nr. 51 des Geschäftsbuchs für plastische Er⸗ sengnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz it drei Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Vormittags 8 Uhr. ;
7) Nr. 207. Firma Burgun Schwerer Cie, gommanditgesellschaft auf Aktien zu Meisen⸗ hal, ein Blatt, offen, mit drei Zeichnungen für hreßbecher. Nr. 2, 53 und 64 des Geschäftsbuchs it plastische Erzeugnisse, Muster für plastische Er kugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. April 1905, Vormittags 8 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schorndorf. 10770 K. W. Amtsgericht Schorndorf.
Auf Antrag der Firma Eisenmöbelfabrik schorndorf, L. C. Arnold wurde bei den m 30. April 1902 angemeldeten Mustern Nrn. 61, K, 53, 64 die Verläaͤngerung der Schutzfrist bis z. April 1908 im Musterregister bei Nr. 49 ein—⸗ zetragen.
Den 29. April 1905.
Oberamtsrichter Letzgus.
ztrassburg, Els. (0358 Im Musterschutzregister Band J wurde eingetragen: Rr. 328. Firma E. Wolff's Nachfolger in eudorf, 1) Bonbons „Citronatag einfarbig und nt gemischt“', 2) Monatsrettiche, eingewickelt, Kokosbomben, verschlossen, plastische Erzeugnisse, schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1905, achmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 328. Firma Hartmann Fischer's Kunft⸗ herlag Nachf. Kurt Saatweber in Straßburg, zeiunddreißig Ansichtskarten, darstellend Elsässer kachten, Geschäftsnummern 117 148, verschlossen, ichenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet m 10. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Rr. 330. Firma Elsässische Konservenfabrik 1d Importgesellschaft in Straßburg, eine An= nung von Bonbons in Kartons, Kistchen, osen usw. in folgender Zusammenstellung: Die ordnung entstebt, wenn um die Ecken eines nadrats Kreise geschlagen werden, welche eine halbe madratseite zum Radius haben und die vier Schnitt- mkte von Kreis und Quadratseiten untereinander zu em Quadrate verbunden werden, welches die flanten der eingelagerten Kreissegmente zu Seiten t, offen, Flächenerjeugnis, Schutzfrist drei Jahre, kemeldet am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 331. Firma H. Katz u. Cie. in Straß urg, Muster für einen beweglichen Rahmen aus anton oder Papier, auf welchem auf der vorderen ate der äußeren Teile und auf der Rückseite der neren Teile Soldatenfiguren aus Karton aufgeklebt d, zur Erzielung aufstellbarer und beweglicher awektivischer Soldatengruppenbilder, verschlossen, Ustisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ eldet am 15. April 1905, Vormittags 10 Uhr Minuten.
Nr. 332. Firma Elsässische Konserven⸗ brik und Importgesellschaft in Straßburg, onbonnisre in Gestalt einer Wachs zündholzschnapp, hachtel, verschlossen, plastisches Erzeugnis, chigfeht tri Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Nach⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten. .
Straßburg i. Els., den 1. Mai 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
sehn Tenburg. Bekanntmachung. [10615] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat heute, Vor⸗ ittags 8I Uhr, auf den Antrag des Gemeinschuldners Konkursverfahren über das Vermögen des ßimmermauns und Dampfsägewerksbesitzers joseᷓ Baumann in Haibach, Dorfstraße Hs. . II7Za, eröffnet und als Konkursverwalter den emmissionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. fener Arrest wurde erlassen und demgemäß allen eisonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige iche im Besitze haben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch E Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der kache und von den Forderungen, für welche sie aus . Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch chmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donners—⸗ , den 25. Mai 1905, Anzeige ju machen. Zur Peschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen er die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über in den §§ 132, 137 d. K. O. bezeichneten Ange⸗ enheiten ist Termin auf Freitag, den 2. Juni dos, Nachmittags 3 Uhr, und jzur Anmeldung t Konkursforderungen Frist bis längstens Donners⸗ a, den 25. Mai 18905 festgesetzt. Der allgemeine rüfungstermin findet am Freitag, den 2. Juni dos, Nachmittags 3 Ühr, wie alle oben er hnten Termine im Sitzungssaale Nr. 54 des K. miägerichts dahier statt.
Aschaffenburg, den 2. Mai 1805.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, K. Obersekretär.
zehnm. Konkurseröffnung. 10628 Gemeinschuldnerin: Witwe Kaufmann C. W. grtemeier in Bochum. Tag der Eröffnung: Mal 1905, Vormittags 10,40 Uhr. Konkurg— valter: Rechtsanwalt Pean in Bochum. Erste läubigerverfammlung: 12. Mai 1905, Vor-
mittags 11 Uhr, Zimmer 46. Frist für die An meldung der Forderungen: 39. Mai 1905. Prüfungs⸗ termin: 7. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, immer 46. Allen Personen, welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— . nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1905 Anzeige zu machen.
Bochum, 2. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Stüting, Gerichtsaktuar. Rraunsberg, Ostpr. 10539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Max Kohs in Braunsberg wird heute, am 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Koch in Braunsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1905 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1905, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- , , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 12. Juni 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 1, zu Braunsberg. Brieg, Ez. Breslau. 10541
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Bernhardt in Brieg ist am 29. April 1905, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach in Brieg. Anmelde⸗ frist bis 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24 Mai 1995.
Königliches Amtsgericht zu Brieg. Cximmitschau. (10535
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Franz Louis Sänger in Crimmitschau, Annenstr. 8, wird heute, am 1. Mai 1905, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Trätner hier. An— meldefrist bis jum 26. Juni 1905. Wahltermin am 26. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1905, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1905.
Crimmitschau, am 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. 10551
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weidmann K Schulz in Elbing. Inn. Mühlendamm Nr. 26, ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. An— meldefrist bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1905, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. I2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905.
Elbing, den 2. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [10624
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1905 ge⸗ storbenen Viehkommissionärs Ernst Dabring⸗ haus zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirat Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Mai 1905. Anmelde⸗ frist bis 12. Juni 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. Mai 1905, Vormitt. 10 Uhr, Prüfungstermin 20. Juni 1905, Vormittags
Nr. 74 hierselbst.
Gfsen, 29. April 19055.
Habighorst, l Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gr. -Salxꝝe. Il057 4
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1905 zu Gr.⸗Salze verstorbenen Lederhändlers Otto Matthes ist am 1. Mai 1905. Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 19038, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 22. Mai 1906.
Gr. Salze, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. (10617
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Aug. — 3 ju Hagen, BVergstr. 27. alleinigen Inhabers der Firma Julius August Riehm hierselbst, ist am J. Mai 1905, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor C. W. Fischer, hierselbst. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis jum 15. Juni 1995. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. Juni 1905. Die erste Gläubigerversammlung sowie der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Hannover. stonkursverfahren. 105541
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Luther in Hannover, Seumestraße 4, wird heute, am 1. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Siebert hier, Marienstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai
10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee
versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 320. Mai 1905, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Hildesheim. 10618 Ueber das Vermögen des Architekten Georg Reichelt in Hildesheim wird heute, am 2. Mai 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Anmeldefrist bis 8. Juni 1995 einsckl. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1905, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1905 einschl.
Hildesheim, 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. sonkursverfahren. (10538 Ueber das Vermögen des Raufmanns Carl Runge in Neumühlen bei Kiel wird heute, am 238. April 1905. Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge— meindevorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 19605. Anmeldefrist bis 9. Juni 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 19. Mai 1905, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1905, Vormittags 115 Uhr.
Kiel, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Königslutter. (10570 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Rappmund ju Königslutter ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 1. Mai 19065, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Rotar Friedrich Kothe hier ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, und sind die Konkursforderungen bis 24. Mai 1905 bei dem Amtsgerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Königslutter, den 1. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts.
Lauenburg, Pomm. 10546 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Hulda Nothenberg, geb. Heymann, (in Firma Hulda Heymann) in Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 1. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Lenz in Lauenburg i abomm. wird jum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1805. Lauenburg i. Pomm., den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Konkursverfahren. 10572
Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Manecke in Lüchow ist heute, am 1. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Mosler zu Lüchow. Anmeldefrist ist bis zum 30. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 7. Juli 19035, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 30. Juni 1996.
Lüchow, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Lüchow. Konkursverfahren. (10573 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Manecke in Lüchow ist heute, am 1. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Mosler in Lüchow. Anmeldefrist ist bis zum 30. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funzstermin am Freitag, den 7. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit An— zeigepflicht bis jum 30. Juni 1905. Lüchow, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Oberhausen, Rheinl. 10765 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stanke ju Oberhausen wird heute, am 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwälte Dr Hecking und Dr. Ludewitz in Oberbausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis jum 10. Juni 1805. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗— fungstermin am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anijeigepflicht an die Konkurs— verwalter bis zum 15. Mai 1906.
Oberhausen, Rhld., den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
ꝑPirnn. lossz3]
Ueber den Vachlaß des Ziegeleibesitzers Emanuel Ephraim, Inhabers der Firma Emanuel Ephraim in Birtwitz, wird heute, am 28. April 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ronkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna. Anmeldefrist bis jum 3. Juni 1905. Wabltermin am 29. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 19935, Vormittags ILO Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Mai 1905.
Pirna, den 28. April 1995.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Rontursverfahren. (10544
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Martha Siowinska, geb. Spikowska, hierselbft, Große Gerberstraße 4, Geschäftslokal mit der Firmen ⸗ bejeichnung „Breton“ hierselbst, Breitestraße 18, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1905. Erste
1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubiger⸗
Gläubigerversammlung am 29. Mai 1905, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 10568 Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 1905 zu Neuruppin verstorbenen verwitweten Frau Professor Dub, Marie geb. v. Buchholtz, aus Potsdam ist heute, am 29. April 1995, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstr. 50. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 19035, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 29. April 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Potsdam. 105666 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Friedenstein zu Potsdam, Waisenstraße 18, ist heute, am 2. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Kaufmann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 2 Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. J. Wächtersbach. Konkursverfahren. 10625 Ueber den Nachlaß der Witwe des Schreiners Wilhelm Fink, Katharina geb. Nake, zu Schlierbach wird heute, am 26 April 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kolb in Wächtersbach wird jum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1905 Anzeige ju machen. Die Forde rungen sind bei dem Gericht und bei dem Konkurs— verwalter anzumelden.
Wächtersbach, am 26. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 106630] Ueber den Nachlaß des im August 1903 ver⸗ storbenen Bauunternehmers G. Dirks in Wil—⸗ helmshaven wird auf Antrag des Erben, Zimmer— manns Johann Irps Popken in Heppens, heute, am 29. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur . der angemeldeten Forderungen auf den 24. Jun 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1905. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
II06253
stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Josef Kogel, Inhabers eines , , 8
Aachen.
zu Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. April 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom namlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 5.
Altenburg, S.- X. Konkursverfahren. 10558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Steinbildhauer Erust Gustav Prösdorf und Franz Richard Paul Georg Prösdorf, in Firma Gebr. Prösdorf hier, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ᷣ
Altenburg, den 1. Mai 1905.
Herzjogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Balingen. 10556 K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustar Maus, Kaufmanns in Ebingen, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner n,, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 23. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist jur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.
Den 29. April 1805. :
Stv. Gerichtsschreiber Stier.
Berlim. Nonkurs verfahren. (10521
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schubel, Berlin, mid⸗ straße 19 (Firma: M. Schubel * Cen, Berlin, Schmidstraße 10 und Uhlandstraße 173.179) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1805 be- stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 14. April 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.
Rerlim. Konkursverfahren. 10522
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des staufmauns Samuel Sußmann, Inhabers der