1905 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Auch wegen eines gemeinsamen Vorgehens zur wirtschaftlichen Erschließung der Interessengebiete einer Duala⸗Bali⸗Eisenbabn

Im Neuen Theater findet anläßlich des 190. Todestages von lichen Ameisenvölkern entbrennt, der ihn dag Weite suchen läßt. Endlich Friedrich Schiller am Mittwoch, den 106 Mai, 2 Uhr Nach; findet der wandernde Musikant ein Plätzchen, wo er sich ju

sind Vereinbarungen getroffen, die sich insbesondere auf die Ein. mittags, eine Auffübrung von „Kabale und Liebe“ bei bauerndem Aufenthalt einrichtet. In der Talsperre' sehen wir die richtung landwirtschaftlicher Stützpunkte längs der Bahnlinie und auf freiem Eintritt für Studierende der Berliner Hoch Nöoͤte einer Infertenbevölkerung, die durch die Anlage einer Talsperre

die Forderung des Baumwollbaues im Baliland berieben. schulen statt. Die Eintrittskarten werden von Sonnabend ab im über sie kommen. Eine Prüfung der von der Congoregierung angekauften Dr. Gold. Bureau der Alademischen Leseballe unentgeltli verabfolgt.

Der Unterlauf des Baches versiegk. die Wasser und

Üferbewohner geraten aufs Trockene, die Blumen welken, Fliegen und

schmidtfchen Dampf lastwagen hat im Auftrage des Komitees durch Im Bellealliancetheater werden är die anläßlich der Mücken wandern fort, und die Spinnen spannen vergeblich ihre

FPauptmann von Doering ⸗Atalpame in Brüsse stattgefunden. In Schillerfeier am Sonntag, den Verhandlungen des Komitees vom 13. April ist ein eingebender Aufführung von Maria Stuart! Schülerbillette zu 50 3, für Kommission zur Unterfuchung der Ursache der Dürre, Die se Bericht niedergelegt. Doering kommt zu dem Schluß: In Europa jeden Platz gůltig, ausgegeben. Die Billette sind am Sonntag von entdeckt nach langer, gefahrvoller Wanderung die Riesenmauer, Fat fich der Goldschmidische Dampflastwagen bewährt, und es ist 2 Uhr ab an der Kasse des Theaters erhältlich. die ibnen das feuchte Lebengelement vorenthält. Schließlich

brauchbar ist.

Wasbington, 3. Mai. (Meldung des Reuterschen Bureau.)

rn e rr um ihn so berjustellen, daß er auch für die Tropen

In einer Ansprache bei einem heute hier von den amerilanischen Jytäenneg. Passton am 26. Mai

Gisenbahngesellschaften gegebenen Bankett, bei wärtige Vertreter von Eisenbahnen anwesend

der ¶Marinesekretã: Morton, der Prãäsident ! wünsche ebenso dringend, daß den Eisenbahngesellschaften

Die Berliner Sin gatade wie schon früher mitgeteilt wurde, don Johann Sebastign Bachs ; e t hause am 26. und 27. Mai in Gemeinschaft mit dem Phil rungen aus dem

barmonischen Orchester drei e ü und der Matthäus. Passion am

Nachmittags 3 Uhr, staltfindende Netze. Gine große Volksversammlung der Insekten entsendet eine

mi? veranftaltet in Eisenach, wird allgemeine Auswanderung an die Ufer des neu entstandenen zu Gunsten der Erhaltung Seeg beschlossen.

Die Abenteuer der Entdeckungsreisenden und die

dort befindlichem Geburts⸗ Eroberungẽ kämpfe der Eindringlinge sind lauter anschauliche Schilde⸗

Bachkonzerte. Außer der dahinschreiten.

Leben der Kleinwesen, über die wir Menschen achtlos eiten Mit Infettenaugen betrachten wir die ganie Natur, n, , . ) ö. lernen wir die reißenden Tiere, wie die Blindschleiche, die Kröte, den

37. Mai werden an Drchesterwerken das 1. Brañndenburgische Maulwurf, Singvögel, und das rũcksicht'lose Ungetũm. den

waren, jagte Konzert in F-Dur, das Doprelkonzert für jwel Violinen in Menschen, ansehen. Die Fürsorge der einzelnen Insektenarten fũr

Rossevelt P. Proll, das Doppelkonzert fur

zwei Klaviere in C-Dur sowie ibre Brut, in

der uns LTist und Grausamkeit mit aufopfernder

(in Sopranarie mit Vilolinsolo aus der Kantate Gott, man lobet Elternliebe gepaart erscheinen, wie bei der Schlupfwespe und der

kein. Unrecht geschh be, wie. Maß dem Publikum ein dich in der Stille und die Suite in D-Dur (mit dem Air) zur Auf Sitaris tie den Bienen ihre Larven unterschiebt, wie der Kuckuck

Recht werde. Es beständen in den Vereinigten Staaten immer no w 2. ö 89 bestimmten großen He ers r fai falten 8 üihrung gelangen. In den Päfflenen, werden Frau Srumbacher di

seine Eier den Singvögeln, regt zum Nachdenken über die höchsten Jong, Frau Meta Gever Dierich, Frau Geller. Wolter und Frau Walter Welträtsel an; denn trotz des märchenhaften Gewandes der Schilderungen

fondere Vorzüge einräumten, und dies sei ein Zustand, dem ein Ende . i . —̃ ö 8 l ] en . ; ** n,. olngnus fowie die Herren Dierich, Georg Walter, Messchaert, ruhen sie auf intimstér Naturkenntnis. Erquickung und Belehrung zu nnen det Dräffdent t ag stifte ber t Een, ban U Grepyk, von Milde und Halir mitwirken. Das Kengert wird ein jeder aus die sen ansprechenden Büchern, die mit humorvollen neben dem Berliner Phil. Bildern geschmückt sind. schöpfen. Das Kind wird sie mit Entzücken,

Washington, 4 Mai. (W. T. B. Der internationale Eisenbabhnkongreß it heute eröffnet worden. Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten Fairbanks hieß in. seiner Gröff nungs⸗ , n r,, Garreho, Profefsor

am 27. Vormittags werden

barmonischen Orchester die Herren Professoren Joachim und Falir, der Erwachsene mit Staunen und lächelnder Andacht lesen; dabei

Georg Schumann und Frau öffnen sie uns die Augen für Vorgänge, die sich im Frübjahr und

znsprache die Delegierten, inzbe anders die au lãndi cen, herzlich wil⸗ Grumbacher⸗de Jong ausführen. Bestellungen auf Sammel. Sommer draußen wahrnehmbar abspielen und, wenn auch wenig be⸗

kommen und fagte, die Verhandlungen des Kongresses seien geeignet, die s,, , , . zu 1 ie die k

reundschaft zu festigen. r hoffe, daß der Kongretz nicht nur K ] n . * gfabiatei sf̃ . itte e Singakademig ju Berlin wird ü— t ; n, k . andere diefe Konzerte betreffenden Angelegenheiten Auskunft erteilt. fragen, wie sie bisweilen entständen und den Weltfrieden bedrohten, soweit es mit den internationalen Ehrbegriffen vereinbar sei, zu fördern. Hierauf ergriff der Chef des Kabinetts des belgischen Eisenbahnmini⸗ fleriums Gérard das Wort zu einer Anfprache, in der er den Eisen⸗ bahnbetrieb in den Vereinigten Stagten rühmte und auf den stets nach technsschen Fortschritten strebenden Sinn binwies, der die amerikanischen Ingenieure auszeichne. Stu pv efant⸗ Fish, Präsident der Illinois

Fentral Bahn, der den Vorsitz fübrte, bieß die Delegierten, deren und am Sonntag, den 28. d. M.,

willkomm:n. Der Sekretär der s

tändigen Kommission Weiße bruch straße 19 ab. wurde zum Sekretär des Kongresses gewählt. Sodann wurden fünf

Sort; 3 Hosnpre de schiedene gebi 9 5 Sektionen zur Besprechung der verschiedenen Fragen gebildet und Der Verband für erste H

deren Obmaͤnner gewählt.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, ziebung erläutert wird. Illuftrationen der Einrichtungen sind bei

die Brunnersche Hofbuchhandlung i

Der Deutsche Flotten verei versammlung am Sonnabend, den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, Vormittags 109 Uhr, zu Stutt⸗

Zahl mit Einschluß von dreihundert Ausländern bisher 459 beträgt, gart in der Konig Karl⸗Halle des Landes gewerbemuseums, Canjlei⸗

der n,, . , . ö beg rg, ö eine vom Direktor Max Schlesinger und Dr. med. .= oferh verfaßte feinen idealen Bestrebungen dadurch kundgeben zu wollen, da Schrist über das neue Berliner Krankentransportwesfh in der das sie Mitglieder Juf ö 9 ; —. humanitäre Unternehmen in organffatorischer und hygienischer Be werden. Der Jahresbeitrag beträgt 2 4M; durch einmalige Leistung pon 50 M wird die lebenslaͤngliche Mitgliedschaft und die Eintragung

punkt schaffen,

Berlin, den 5. Mai 1905. bang stehen,

mn lehne . nl Schöpfungen n bält seine 5. ordentliche Haupt Siesem Vereine

kaus, auf die schöne Parkanlage mit dem Alexander · Sãuschen!, Lenaus Aufenthaltsort, ferner auf den im Kernerhause vorhandenen Nachlaß Justinus Kerners vom Hofrat Dr. Theobald Kerner ein- gerãumt , . ö ; . anders geschehen, ilfe, der auch mit der Ausführung von . der

Fillette für die drei Konzerte gültig zu 20, 15 und 10 A nimmt achtet, uns umgeben: Liebe und Kämpfe in der metamorphosenreichen n Eisenach entgegen; auch in der Kleinwelt. er Billette, ihre Bestellung und

7 mn ö. binn 6. rg n, ge⸗ x ö ildet. r will der Pflege dankbarer Erinnerung an uftinus Mannigfaltiges. Kerner in seiner Heimat Weineberg einen dauernden Mittel-

Gegenftände, die mit ibm in Zusammen⸗

sammeln und die Kenntnis der dichterischen Kerners und seines Freundeskreises fördern.

ift bisber das Vorkaufsrecht auf das Kerner—⸗

Soll aber das Werk gelingen, so kann es nicht als durch vekuniäͤre Unterstũtzung des jungen Vereins Freunde der schwäbischen Dichter. An sie

betraut wurde, rerfendet soeben richtet der Verein desbalb die Bitte, ihr Interesse an

res Justinus Kerner Vereins Weinsberg“

O. Nicolas komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor⸗ gefügt, FGür Interessenten sind noch Exemplare der Schrift in das Ghrenbuch des Vereins erworben. Bei Beitritt eines Vereins in folgender Besetzung in Szene: Falstaff: Herr Knüpfer; Frau kostenfrei in der Hauvtstelle des 9

Fluth: Frau Herzog; Fluth: Herr Bachmann; Frau Reich: Frãulein Rothaufer; Reich: Herr Mödlinger; Fenton. Herr Jörn; Anna: Fräulein Dietrich; Dr. Cajus: Herr Krasa. Die Rolle des Junkers Spaärlich singt Herr W. Henke vom Königlichen Hoftheater in Wies Faden als Gäast. I·m Mummenschanz des letzten Auftugs ist das ge. Die Frühlingesonne lockt die Jugend wie das Alter hinaus in die

Märchenhaftes aus dem beimischen In sektenleben.

famte Solopersonal und das Corps de ballet beschäftigt. Fatur. Alle Sinne recken sich ihr nach dem Stubenarrest der rauben Moskan Vos

Im Föniglichen Schaufyielhause wird morgen, Sonn Jahreszeit entgegen, und während der bolden Muße des Spazier— abend, Niemanns Luftspiel Wie die Alten sungen“ wiederholt. Janges schweift das Auge nicht nur

In der morgen im Neuen Königlichen Operntheater gern auf dem Kleinen, das vor den stattfindenden sechsten Aufführung der Dperette Jung Heidelberg 1 offenbart: auf der Blume am Wege und auf dem vielgestaltigen singt Fräulein Leonore Bofs die Partie der Kellnerin Liese. Le

Der Schwank . Tata. Toto“ mit der graziösen Musik von Antoine Treiben diesss Wald. und Wiefenpölkchens, das wie das Menschen⸗ Bands wird demnächst im Berliner Theater in neuer, in Deutsch. leben seine Freuden und Leiden kennt und das unter unwandelbaren

in die Ferne, fondern weilt auch gravhen · Agent Füßen und der Hand erreichbar

enfr t j Verbandes Schiffbauerdamm 20) zum „Justinus Kerner Verein Weinsberg‘ erhofft man einen ent⸗= erhältlich, wohin auch Bestellungen für Krankentransporte zu richten sind. sprechenden Jahresbeitrag. Die Anmeldung kann bei dem Vorstand gesckehen. Mitgliederbeiträge und besondere Zuwendungen nimmt der Notar Gever⸗Weinsberg entgegen.

4. Mai. (Meldung der St. Petere burger Tele⸗

ta ur‘) Eine unter der Leitung der Prinzessin Reuß erga— nisterte Abteilung deutscher Krankenpflegerinnen ist heute bier eingetroffen und geht Abends nach dem Kriegsschauplatz

en der Pygmäenwelt der Insekten. Von dem geheimnis vollen weiter.

Christiania, 4 Mai. (W. T. B) Der Schillertag,

sand noch nicht bekannter Form erscheinen. In der bisber aufge, Gesetzen jenseits von Gut und Böfe sich abspielt, erzählt uns in 4 ; ) x 1 ter. d * e, . . g. Mai, wird auch in Norwegen gefeiert werden. Das National

fährten Bearbeitung war eine Anzahl der feen e ben T fn men Pbankastevoller Weise ein belgischer Gelchrter, Dr. med. Ernst Candẽze, ie Auffübrung

gestrichen oder durch Wiener Kompositionen ersetzt.

übersetzung der Terte übernommen. T I

. 2

erzählt hat (285 und 32 Seiten,

Ter Intendant Prasch eröffnet im Theater des Westens am mann Seemann Nachf, geipzig. = - ztet un 1. Juni eine Schauspielsaison mit einem Künstlerpersonal. das. aus Grille ihre Erlebnisse, Eine Ftachtigall. deren Gesang sie mit Ge. ersten Kräften biesiger und auswärtiger Bühnen bestebt. Die Spiel, schwistern gelauscht, bat als Insektenfresserin unter den Grillen ein

; tzt. Die Auffübrn deffen beide liebenswürdige Werke „HDerrn Grillens Taten und? des Berliner Theaters wird in Tert und Mußlk auf die französische zu Wasser und ju Lande? und. . Die Talsperre. der bekannte ool oge Urform zurückgreifen. Jacques Burg bat die Revision und Neu. Professor Dr. Parfhall in Leipzig jür die deutsche Leserwelt nach⸗

Fahrten

X tbeater' witd Schillers Räuber“ als Festvorstellung geben. Der

feierliche Charakter dieser Vorstellung wird außerdem dadurch hervor⸗

gehoben werden, daß Regierung und Storthing eingeladen werden, um

Preis je 35 M Verlag von Her⸗ mit ihrer Gegenwart die Voistellung zu ebren ein Gedanke, den

In eflen Bach berichtet uns eine sowokl Ter Ministerpräsident, wie der Storthingspräsident schon ge⸗ billigt haben soll.

zeit wird mit der dreialtigen Gesangesposse Der Strobwitwer von MNasakre angerichtet; unsere Grille ist glücklich entronnen und auf der Mai. N 8 ö ; ö Julius Horst und Emil Norini eröffnet. Die kunstlerische Leitung Suche nach einem geschützten Schlupfwinkelchen. Nun gerät sie in Am pod, 4. Mai. Nach einer Meldung des Neuterschen Bureaus“ wütete ein Teifun in dieser Woche an der Sůũdkůste

Ter Sommerspieljeit bat Herr Intendant Prasch selbst übernommen.

Gefellschaft von allerhand TDeutchen.

Sie kehrt bei einer Base, der

Herr Regisseur Türk vom Neuen Theater ift als Regisseur verpflichtet Maulwurfsgrille, ein, wo sie ein Glühwürmchen und eine Sxinne trifft, von China.

worden.

als Gast.

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Drern. haus. IIS. Abonnementsvorstellung. Die luftigen Weiber von Windfor, Kemisch vbantastische Srer in 4 Akten nach William Shakespeares gleich. ö r von Otto Nicolai. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober regiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballett meister Gracb. (Junker Spaͤrlich: Herr W. Henke, vom Königlichen Hoftbeater in Wiesbaden, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Schauspielbaus. 42. Abonnemente vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in Aufzügen von Farl Niemann. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 741 Uhr.

Neues Operntheater. Jung Heidelberg. Dperette in 3 Akten von T. Krenn und C Lindau. Musik pon Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Dpernbaus. 1189. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Komisch: Der in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel des A. Dumas, pon E. Humperdinck. Anfang 7 Uhr.

Schaufvielhaus. 43. Abonnements vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Jung ⸗Seidelberg. Operette in 3 Akten von T. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Der Privatdozent.

Sonntag, Abends 7! Ubr: Der Privatdozent.

Nontag. Abends 71 Ubr: Wilhelm Tell.

Dienstag, Abends 75 Ubr: Wilhelm Tell.

Anzengruber Zyklus vom 13. bis 31. Mai.

Cerliner Theater. Sonnabend: Vorstellung der Berliner Schillerfeier 18035.

Die Favoritin! schaft. Die Fahrt gebt auf einem

die sich mit auf die unterirdische Wanderung begeben. Grille beschirmt Im Nationaltbeater beginnt morgen Madame Wyns von eine Ameise im Kampfe mit einer Käferlarve und schließt mit ihr Freund⸗ der Pariser Großen Oper in der Donizettischen Dyer. ü br hastspiel? der Kammersänger Werner Alberti singt in dieser Vor⸗ den Kampf ums Dasein, wie er si ftellung den Fernando, den König Alfonz fingt Herr Juan Luriʒa ist Grille zu Gast in einer Ameisenstadt, deren woblgeordnete Ein⸗ richtungen Herr Grille kennen lernt.

Blatt über einen Teich. Wir sehen ; ö J ch in deffen Fluten abfrielt. Dann (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Ein Krieg zwischen zwei feind⸗

Sonntag: Die eiserne Krone. Anfang 77 Ubr.

Nontag: Vorstellung der Berliner Schiller⸗ feier 1905.

Dienstag: Zar Schillerfeier: Maria Stuart. Anfang 77 Uhr.

Cessingtheater. Sonnabend: Elga. Anfang S8 Uhr.

Sonntag, Nachmittagz 21 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 UÜbr: Elga.

Montag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O0. (Ballnert Beater) Sonnabend, Abends 8 Ubr; Maria Stugrt. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe.

Montag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Die Viccolomini.

R. (Friedzich Wil helm stä dtis hes Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. In 1 Akt von Friedrich von Schiller. Die , mn In 5 Akten von Friedrich von Schiller.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallen steins Tod. Abends s Ubr: Wallensteins Tod.

Montag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart.

Theater des Westens. (Tantstraße 1. Babn.

bof Joologischer Garten) Sonnabend, Nachmittag? I br: Schillerfeier. Ouverture. Prolog. Die Glocke. Wallensteins Lager. Lebende Bilder. Srchester des Theaters des Westens. Abends 77 Uhr: Die neugierigen Frauen. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Alessandro Stradella. Abends 77 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Mittwoch, den 10. Mai: Schüleropern⸗ aufführung des Eichelbergschen Fonserva⸗ toriums.

Nationaltheater. (Direktion: Huss Beder. Weinbergsweg 122 —- 13) Sonnabend: Die Favoritin. (Charlotte Wyns, als Gast.)

Neunes Thenter. Sonnabend: Ein Sommer nachtstraum, Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

CTustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn abend, Abends 8 Ubr: Der Familientag. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Sonnabend bis Montag, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies - Bergòre.) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges ,. in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Dienstag (Schillerfeier Beginn aus nabmsweise Rubr: Tie Guftel von Blasewitz. Dramatische Anekdote in 1 Akt von S. Schlesinger. Hierauf: derzogin Crevette.

Mittwech und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273.) Gastspiel der Wolzogen ˖ Oper. Sonnabend und folgende Tage; Das Ürteil des Midas. Die Bäder von Lucca.

Zentraltheater. Gaftspiel des Theaters des Westens. Sonnabend: Der Bettelstudent.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. Direktion; Kren u. Schönfeld.) Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Ubr: Novität Liebes- manöver. TLustspiel in 3 Akten von Kurt Kraatz und Freiherrn ,,

Sonntaa, achmittags 3 Uhr: Schillerfeier. Maria Stuart. .

Trianontheater. (Georgenstrahe, mischen Friedrich und Universitätsstraße) Sonnabend und

folgende Tage: Ihr zweiter Mann. Anfang 8 Uhr.

Heer , .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Adda von Lieres und Wilkau mit Hrn. Forstassessor und Leutnant i. reit. Feldjãger⸗ korps Friedrich Grafen Lon Schwerin a. d. H. Putzar (Oels 1. Schles—Oberförsterei Junkerhof, Be. Bromberg).

Verebelicht: Hr. Leutnant Franz von Papen mit Frl. Marthe von Boch (Mettlach) Hr. Ritter⸗ gutsbesizer Carl Mueller mit Frl. Margarete don Läbbers (Potsdam).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant von Mörner (Potsdam). Hrn. Eugen von Falken⸗ havn (Hannover).

Gest orben: Hr. Wirklicher Gebeimer Ober- regierungsrat H. Dr. Karl Schneider (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Freitag, den 5. Mai

1905.

Berichte von deutschen

Duasttãt

mittel

Geiahlter Preis für 1 Doppelijentner

niedrigster böchster

** *. 63 * —=—

ner elgste böcster niedeigfter böchster Dorvelient ner

Landsberg a. W. . Ostrowo i. P. ..

Fir schberg i.

Stockach w

8 2 2 x

3.

Weißenborn

Langenau i.

Landsberg a. W. . Ostrowo i. P.. Wongrowitz

Sir schterg i. S

Chateau Salins

3 2 2 8 T

Landsberg a. W. Ostrowo i. P Wongrowitz.

itschberg .

Langenau i. Wr Chateau Salins.

8 2 x

Landsberg a. W. . Ostrowo i. P. . Wongrowitz.

Hirschberg i. S

Langenau i. Wr

9 n ,

Chateau⸗Salins

Bemerkungen. Ein liegender Stri

Die verkaufte r ch (— in den Spalten für

SGeizen. ö 3 1099 1700 lis 390 16,40 1650 16.50 165, 99 16,30 16,40 16,90 16,905 16,50 1690 17,10 16. 40 16,50 1600 11630 1636 16,50 16,0 1670 16,99 16,90 1750 17,80 17,80 18,10

1zi0 1iio in So 1766 1680 17,09 1720 17, 30 136 18 26 1810

gernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 19340 1940 19450 19,50 18,20 1940 19,560 19,60 15.55 1546 idao 1850

Roggen.

1 äüů141390

1380 1419 1410

12, a4 130909 13,10

15560 1370 1259 (

.

13, 70 13,809 14,90 B65 1550 14.90 1440 1420 1460 14.360 15,59 15,50 15,80 1450 15,99 15400 1415 i430 1440 15,00

e r st e. 15,50 15, 50 13,20 13,3650 14,00 1400 1430 147,50 15, 00 1470 1510 15,50

15,00 15 50 1480 15, 00 1550 15,50 13,70 1400 169 18.09 17,50 17,690

Safer. 11500 15,00 . 1690 16.00 * 13,0 1390 14.00 13,590 13 90 1420 1450 14,30 1459 1470 . 14,80 14,90 15,00 43 158394 1420 280 1460 15,600 15,00 165,50 15,350 16,00 50 13,20 14.29 70 1400 14520 14,40 ( 14380 19 16,60 16 50 2 1600

50

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittẽprei Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.

gen des Kaiserlichen Gesundbeitsamts *, Nr. 18

Aus den Verẽoffentlichun vom 3. Mai 1805.)

z 22. Arril ist 1 tödlich verlaufene f Turkh der Provinz Kaliubieh)

8. bis 14. April sind an der Pest 6 Personen erkrankt und h gestorben. Brit isch⸗Ost in Woche sind in der krankungen (un davon 7o8 (713) in der und Hafenge 102 G67) im

Aegvpten. Vem 15. bi Erkrankung an der Pest (im

zur Anzeige gelangt.

Wäbrend der am 8. April abgelaufenen Bom bav 3247 neue E Pest zur Anzeige gelangt, 186 (166) im Stadt⸗ chi, 3 (3) im Hafen von Broach und

Präsidentschaft d 2574 Todesfälle) an der Stadt Bombav, biet von Kara Stadt⸗ und Hafengebiet Straits Settlements. ein neuer Pestfall festgestellt w Siam. In Bangkok estfälle festgestellt worden. Brit isch Südafrika. oche vom 19. erkrankungen festgestellt worden. Brasilien. 26. Märj 10 Er

in gapore ist am 28. Mär

find seit dem 20. März wiederum ver⸗

der Kapkolonie sind in der Märj in Gast London 3 neue Pest⸗

sind vom 20. Februar bis

krankungen und 5. Todesfälle an der Pest gemeldet.

Cbolera. Auf Grund neuer Untersu ch bei den im Pilgerlage c um Cboleraerteger ge Britisch - Ostindien. Wochen sind in der der Cholera gestorben.

Gelbfieber.

ur Anzeige in C anama vom in den Bezicken Verac d Yucatan vom 12. Feb

chungen ist es zweifelhaft El Tor aufgefundenen

11., 18. und 25. März Stadt Moulmein (Burma) 4, 8

Aeg vxrten. geworden, ob es Vibrionen wirkli ; Wäbrend den am abgelaufenen und 4 Personen an

olon vom 7. bis 22. März 14 bis 27. März 3 Erkrankung

ru; vom 19. ruar bis 25. j

Es gelangten 2 Erkrankungen, in (und 1 Todesfall), 1. April 2 (I) un

ferner in PCtenambuco vom 16. November 1904 bis 12. Märj 1965 1 und in Gua vaquil vom 1. His 14 März 4 Todesfälle.

Nach Veröffentlichungen des Gesundheitsamts zu Rio de Janeiro sind dort vom 20. Februar bis 235. März 67 Erkrankungen und 22 Todesfälle an Gelbfieber vorgekommen.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 23. bis 29. April sind insgesamt 6 Pockenerkrankungen gemeldet, und zwar je 1 in Soll st edt (Kr. Grafschaft Hobenstein, Reg.-Bez. Erfurt) bei einer polnischen Arbeiterin, in Wästenweiker (Gemeinde Heilbronn, Württemberg), in Klein ⸗Roge (bei Teterom, Meckleaburg · Schwerin) bei einem ruffischen Feldarbeiter und in St Maxie, aur⸗Chènes (Landkr. Mer), 2 in Rüssingen (Kr. Diedenhbofen ˖ West).

Brasillen. In Rio de Janeiro sind in der Zeit vom 20. Februar bis 26. März 50 Personen an den Pocken erkrankt und 24 gestorben. .

Dänemark. In Kopenhagen sind zufolge einer Mitteilung vom 76. April 3 weitere Pockenfãälle festgestellt worden.

Sierra Leone. Zufolge einer Mitteilung vom 4. April ist in Freetown eine Pockenepidemie ausgebrochen.

Verschie dene Krankbeiten.

Pocken: St. Petersburg. 3 Warschau 2 Todesfälle; London (Krankenhäuser) s, New Jork 4, Paris 11, St. Petersburg 9, Warschau (Frankenhãäuser) 4 Erkrankungen; Varijel len? Buda—⸗ peft 22, New Vork 84, Wien 9 Erkrankungen; Fleckfie ber: St. Petersburg 8, Warschau (Krankenbäuser) 156 EGrtrantungen; Rückfallfie ber: St. Petersburg 2 Erkrankungen; Genickstarre: Beuthen 8, Breslau (Krankenbäuser) 3, Reg.⸗Bez. Arnsberg 2, Rew Jork 110 Todesfälle; Breslau 2, Reg. Berirke Arnsberg 6. Liegnitz 5, Nürnberg 2, Hamburg (Krankenbäuser) 3 New Vork 195 Erkrankungen; Rotlauf: Budarest 24, Wien b6 Erkrankungen; epidemische Obrfpeicheldrüsenent zündung: Nürnberg 37, Kopenhagen 109, Wien 30 Erkrankungen; Influen ia. Berlin 6, Reg. ⸗Bej. Düũsseldorf, Budapest je 3, London 19, Moskau 10, New Jork 7, Paris 8, St. etersburg 6, Rom 7 Todesfälle; Nürn⸗ berg 15, Kopenbagen 989, tockbolm 198 Erkrankungen; Lungen- entzũndung: Reg. Bez. Schleswig 78, Nürnberg 73 Erkran⸗ kungen; Krebs; Altona 4. Berlin 45 Todesfälle; Anky⸗ lo stomiasis: Reg⸗- Bei. Arnsberg 40 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller SGestorbenen starb an Masern und Röteln

Außerdem wurden am Markttage

nach erschlãglicher

Durchschnitts. Am vorigen

(Preis unbekannt)

e de = 90

wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

Nin den letzten se palten, daß entsprechender Bericht feblt.

85: 1,615 00:

(Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 gemeldet in Berlin 25,

Erkrankungen wurden Posen 110, Wie Kovenbagen 108, Wien 498; Erkrankungen

stadt, Flensburg Breslau 38, in den Reg.-Bez. Hamburg 28, Vork 422, Paris 234 desgleichen an

wurden gemeldet Wien 61; ferner Budarest 76, Jork 259, Paris 74, desgl. an Biphtherie und Budapest 30,

St. Petersburg 184, in Christiania im Reg.-Bej. Schleswig 31, in New Vork 965, kamen Erkrankungen jur Anzeige an Scharlach in London (Krankenbäuser) 253, St. Petersburg 49, Stockholm 61, Wien 88; Krupp in Berlin 34. Hamburg 23, London (Krankenhbäuser) S1, Stockbolm 20, Wien 191; t. Petersburg 179.

Keuchbusten: Kopenhagen 34,

Christiania 47, Paris 71, St. Petersburg 73,

desgl. an Typhus in New Jork 26, Paris 28, S

Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 30. April 19035. der beamteten Tierärzte zusammengestellt im iserlichen Gesundbeitsamt.) amen derjenigen Kreise (mts. ꝛc. Bezirke) und Klauenseuche, Lungenseuche oder April berrschten. Die zemeinden und Geböfte sind letztere in dem Kreife vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ e oder auch nur wegen Seuchenverda e nach den geltenden Vor

(Nach den Berichten

Nachstebend sind die N verzeichnet, in denen Sckweinefeuche (einschl. Schwei Zahlen der betro

Rotz. Maul- ur nepest) am 30. ffenen Gemein

ts gesperrten chrfften noch

bandener Seuchenfã Geböfte, in denen die Seu nicht für erloschen erklärt werden konnte. Rotz (Wurm). Ber Gumbinnen: Lyck 1 91. Potsdam; Rirderf Stadt Hohensalja 1 h.

Sovers wer

Preußen. Re Stadtkreis Brom berg: Trebnitz 2 1 (1, Lauban 1 (1 Stadt 1 (9.

Arnsberg: Saarbrũcken 1 (1x. (2), Forchbeim

Reg.-Bez. Bres.

Hildes beim: Münden 1 (1. Gelfsenkirchen Stadt 1 9). Bayern. Reg. Bez. Stadt 1 (1).

den und 18 Gehöfte.

berfranken:

Ebermannstadt 2 Zusammen: 16 Gemein