1905 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

25/5 19803. Fritz Danziger, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 22a. 1514 1965. G.: Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien, kosmetische Präparate, Artikel zur Haar⸗, Haut, Zahn., Mund⸗ und Nagelpflege, ferner Puder und sonstige Toilettenmittel (mit Ausschluß von Toiletteseifen und sonstigen par—⸗— fümierten Seifen); Bürstenwaren, insbesondere Zahn und Nagelbürsten.

324. 78 268. Sch. 7 335.

Zanal

17/2 1905. Ernst Schaufler, Stuttgart. 154 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb hygienischer Artikel. W.: Kosmetische Mittel zur Zahn⸗ und Mundpflege. 22. 78 269. Sch. x dG.

SchRAUrhS KAlSERSILBERSEIFE

62 1905. Fa. P. H. Schrauth, Neuwied a. Rh. 1514 1905. G.: Seisenfabrik. W.: Schmierseifen, Haushaltungsseifen, Tolletteselfen und Seifenpulwver.

78 2740. R. 6539.

Oꝛonodoni

72 1905. Ocar Richter. Berlin, Gleditsch⸗ straße 2. 1514 1905. G.: Drogerie und Farben bandlung. W.: Mund und Zahnpflegemittel, Mundwässer, Zabnpasten, Zahnpulver, Zahnseifen.

78 271. S. 5 836.

ylisinissa- Iodtoh-

2912 1905. B. v. Sniegocki, Posen, Ritter⸗ straße 38. 15s4 1802. G.: Drogerie. W.: Toilette und Haarrflegemittel.

5. J

Plenus

2312 18065. Fa. Hermaun Zastrow, Leipzig, Hainstr. 3. 1614 1905. G.: Fabrikation von Haar⸗ wasser. We Haarwasser. .

34. 78 273. R. 28 LHO.

—— ——

252 18905. Norddeutsche Wollkämmerei

Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b Bremen.

154 1905. G: Wollkämmerei und Kammgarn—⸗

spinnerei. W. Seife. Beschr. ;

34. 78 274. S. 5 824. I

Ml

12 1905. Senta Werke, Ehmcke & Co., Steglitz b. Berlin. 165 4 1905. G.: Chemische Fabrit. W. Fled rein igungsmittel.

25. 78 2755.

Driva

2412 1905. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 18. 1514 1805. G.: Sportartikel hand⸗ lung. W.: Tennisbälle und ⸗schläger, Brettspiele, Rasensviele, Gesellschafte spiele für das Freie, nämlich: Lawn-Tennis, Cricket, Croquet, Hockey, Goli, Bad⸗ minton, Polo, Fußball und Faustball; Gesellschafte⸗ spiele für das Haus, nämlich: Tisch. Lawn⸗Tennis, Tisch-Cricket, Tisch Croguet, Tisch-Hockey, Tisch— Golf, Tisch-Fußball, Tisch⸗Polo und Tisch. Bad⸗ minton, Spielwaren aus Metall, Holz, Papier und Glas. Beschr.

78 2726. H. 16 824.

1 scurn-

11/1 1905. Hoeber Mandelbaum, Mann⸗ heim, Rheindammstr. 19. 15/4 1905. G.: Zigarren. fabrik W.: Zigarren.

78 277. T. zT.

28 C ̃ 117 1904 Tärfische Cigaretten und Tabak⸗ Fabrik „Sultan“. J. Vrzedeckl. Breslau.

1514 1905. G.: Tabak. und Zigarettenfahrik und handlung. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗

*

tabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, hülsen, spitzen, , und Tabakpfeifen. Beschr. t

42. 78 278. St. 2885.

1312 1905. Ernst Stein⸗ dorff jr. Hamburg, Wexstr. 16. 154 1905. G: Export. und Importgeschäft und Vertrieb von Beleuchtungs· und Haus⸗ standsartikeln. W.: Getreide, Hülsenfrüchte Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, . Küchenkräuter, Hopfen,

ohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutz hol; Farbholz, Gerher⸗ lohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh-, Näh⸗. Glanz und Polierwachs, Baum harz. Nüsse, Bambus⸗ rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib hausfrüchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpait; chemisch— pharmazeutische Praparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pa— stillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate Koblen— teer, Tinkturen, Kalomel; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Präserbativs, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi ara— bicum; Quassig, Galläpfel, Aconitin, Agar— Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, FKassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape. Carnauba⸗ wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungemittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus schwamm; Kreosotöl, Karbolineum. Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoff(l, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Biusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücker, Pferde⸗ decken, Flanelle, Satteldecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch, und Bettwäsche; Taschen⸗ tücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korseits, Strumpf⸗ halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelatemen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ strümpfe, Kerzen, Wachestöcke. Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rippenheizkörper, elektrische Heijapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ avparate, Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kiatzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungaapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund und Haarwasser, kosmetische Pomade, Haaröle, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemikalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke; Phosphor. Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pprogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Wennsteinsäure, Zitronen⸗ säute, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber⸗ oxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter⸗ säure, Stickstoffoxvdul, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, ehelich Kochsali. Soda, Glaubersalz, Calcium- arbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer— vitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali; pbotographische Trockenplatten, photo- graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz Tonerde, Bims⸗ stein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungomaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Nupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Warmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ feuerschutzmasse. Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Juter, Kork und Asbest⸗ Isolierschnur, Moos torfschalen, Flaschen / und Büchsen verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗

fäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Nainit. Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blocken, Stangen, Platten, Blechen. Röbren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne,

- l, Quecksilber, Lötmetall, JYellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Brittannig, Bronze⸗ maren, Platindrabt, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last,, Anker,, Zug, Transport, Vieh-,

Stanniol, Bronzepulver, Blatt meta

Schiffs. und Treibketten, i rag rn, . nker, enbahnschienen,

aus Metall und Stoff,

Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, Unterlags« platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, feln Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser. Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu. und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexie, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Metall, Holj, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer. und Ii chendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haughaltungsgeschirte aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaff emühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eifen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Dandfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, . Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe. Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner haken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, Schlüssel⸗ ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blech⸗ eimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stickzwingen, ge⸗ stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme. Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer— spritzen, Schlitten, Karren. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr— radständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen, Fächereimaschinen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextratte, Kürstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Satteljeug, Reitzeug, Reit⸗ peitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Rettriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummi—⸗ sckäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz,.⸗schals, muffen und =„stiefel und andere Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel-, Stick, und Nähgarne), Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili. Haarfilz. Pferdehaare., Kameel haare, Hanf, Jute, Sergras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumps, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Sancen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber sowie andern Me—⸗ tallen, echte Schmuckperlen, Edel ˖ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrähte; Tressen, La⸗ metta, Gold, und Silbergespinste, Fluter, Bouillons, Brokatgespinste, Nauschgold;: Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusil ber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗ geräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Sil ber, Gold, Alfenide, Porzellan, Stein gut, Glas und emailliertem Blech; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder, Marmorplatten, Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfrepfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabakebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Hol, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte; Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäsche⸗ klammern, Waschgeräte, Mulden, Holzspielwaren, Blechsplelwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster, Fenstergewe be, hölzerne Tüchengeräte, Stiefelhöljer, Särge, Werkieughefte, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Kork⸗ westen, Korksohlen,. Korkbilder, Korlplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holjspäne; Stroh eflecht; Pulverbörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ pitz'n, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar—⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid; bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Jelluloid⸗ puppen, Zellulgidplatten, Zelluloidröhren, Zigarren= spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesätze, Pupbenöpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn⸗ stifte, Buchebaumplatten, Ubrgehäuse; Maschinen= modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ äritliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des,infektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchientrifugen, Kellerelmaschinen, Schrotmüblen, Automobilen, Lokemotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗

maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen;

Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen. Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, apierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, lingelzüge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono⸗ graphenplatten und stifte, Grammophons; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsehrüste, Fisch,, Fleisch,, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst—⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makka⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Küchen kräuter, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reigfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erdnußkuchen⸗ mehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗ Tons, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ und Zigaretten

papier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen,

Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Krepppapier, Brillenfutterale, Spiel Menu, Visiten,, Land, Ansichts-, Post⸗ und Mit⸗ teilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromes, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink-, Koch,; Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns. Schmelztiegel. Re⸗ torten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porjellan, Gutta⸗ und Holz; Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik- platten, Tonornamente, Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüäschen, Besätze, er, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗, Kopier und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschaͤftsbücher, Schriftenordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter. Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Se nrg, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Putz⸗ wolle, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Seise, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, euerwerke körper, Knallsignale, Pulver, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr— gewebe, Torff mull, Gips, Dachpappen, Kunststein fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus, Holj⸗- und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirk⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ mischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Parchent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trlkotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche—⸗ stoffe, Foularde Kattuns, Cretonnes; Wachstuch, Leder tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstlich Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen; Ent 1 und chemische Präparate für photographische wecke.

12. 78 279. K. 9917.

.

78 280. ,. 9918.

k

78 281. R. 9919.

2

78 282. K. 9920.

,

102 1905. Kommandanten Apotheke E. Taeschner Inh. Anna Taeschner geb. Wacha, Berlin, Seydelstr. 16. 1514 1905. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate bezw. Apotheke, so⸗ wie Export-, und Import ⸗Geschäft. W.: Pro⸗ dukte der Gärtnerei, Pflanzen- und Tierzucht, Sämereien. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharma⸗

percha, Asbest, Ton, de nnn Vulkanit, Fiber

Jasper, Bernau (Mark). I5/4 1905. G.: Fabri kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präͤ⸗ parate. W.: Chemisch vharmazeutische Präparake.

9 ideen „Engl.; Vertr.: Pat.

zeutische Präparate und pharmazeutische Chemikalien, G

Tier⸗ und Pflanzen vertilgungs⸗, Desinfektions- Lebensmittel · Con servierungsmittel. ö riseurarbeiten, Schuhwaren. Kleider, een f, trümpfe. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Va nd⸗ schuhe. Beleuchtungs.;, Heizungs, Koch und Venti— lationsapparate und Gerate. Borsten und Borsten⸗ waren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗ Toilette⸗ e err Chemikalien für Laboratoriums, wissen⸗ Hafrliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für le Wg hie Sãuren, Alkalien, Erden, Salze. euerlösch⸗ Härte,. Löt. und Zahnfüll mittel. Dichtung / und Packunge materialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. Roß— metalle, Metalle in teilweise bearbeitetem Zustande gusgenommen Edelmetalle). Bleche, Drähte tangen, Rohre und Verwandtes. Messerschmiede waren und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Strohme sser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Kelten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Desen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kaffeffen, Geld⸗ schränke. Fahrzeuge aller Art Farbstoffe und Farben. fer Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb— toffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonserbierungs⸗ mittel, Appreturmittel. Bohnermasse. Garne, Bind; fäden, Seile, auch Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier. Weine und Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quell- salie. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatz⸗ stoffe in Platten, Röhren. Stäben, Schläuchen, Bändern. Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart, und Weichgummiwaren. Hand⸗ und Reisegerate. Brennmaterial len, Heizstoffe. Leucht⸗ stoffe, technische ele und Fette, Schmiermittel. Terlen und Nachtlichte sowie Vochte. Holz, Horn“ Kork⸗, Schildpatt „Fiichbeiag. Elfenbein. Meer⸗ schaum⸗ und Z lulocidwaren. Drechslerwaren. Aerzt⸗ liche und Gesundbeitsapparate und Instrumente, Bandagen, Wissenschaftlich- und Meßinstrumente, Brillen, Signal“, Kontroll. und Sprechapparate, elektrische und photographische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und Garten⸗ geräte, Haus, und Küchengeräte. Möbel. und Polster— waren. Musikinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und. Obst, Konserven, Fruchfsäfte und Gelees, Speisefette und Spesseöle, Käse, Milch, Gier. Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffe esurrogate Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back und Konditorwaren; einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, kuͤnstliches und natürliches Eis. i. Pappe, Karton, Roh und Halbstoffe zur apiersabrikation, Papierwaren. Photd. und litho⸗ graphische, Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Glas.. Porzellan · Ton., Glimmerwaren und Verwandtes. Posamentierwaren, Befatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗ und Tãschnerwaren, Treibriemen, Schreib⸗, Zeichen, Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, Tuf e, Buchbindereiartikel, Lehrmittel, Schuß— waffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Puß⸗ und Poliermittel, Fleckenvertilgungsmittel, Itost.= schutzmittel Schleifmittel und Toilettenmittel, Stärke, atherische Dele, Spielwaren, Turngeräte. Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Bau— materialien, auch Zement, Kalk Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech. Rohrgewebe und Dachpaypen. Rohtabat und Tabakfahrikate. Teppiche und andere Fußboden ginge . , n, . ettdecken, Betttücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web und Wirkstoffe. .

78 283.

*

1510 1904 Chemische Fabrik von Max

78 281. C. 5 O61.

C. 5064.

1810 1904. Chemische Fabrik von Max fabrik. ] asper, Bernau (Mark). 15 4 1905. G.: gi teile, Schirmstoffe, Schirmstöcke un ation und Vertrieb chemisch pharmazeutifcher Prä, fabrikation nötigen Furnituren. Farate. W.: Chemisch⸗ pbarmateutische Präparate.

4. 78 286. C. 5466.

ORBIT

62 1905. Fa. Baruch Cars, , g. (County H. Korn, Berlin 8sW. 11. 15/4 1905. G.:

asglühlichist niertem al

An

rümpfe aus mit erdigem Stoff impräg⸗

M. SOos7. . l 16/12 1964. ) 9 n0

(Württbg.). 29/4 1965. Apparate und

Wilhelm Kenngo

Josefin Mayer, geb. Schmid, Ratibor, Herstellung und Ver⸗ W. Feuerlöschmittel.

St. 2621.

Salzstr. 22.

16 4 1965. trieb von Feuerlöschmitteln.

,. , rüning haus, Werdohl i. W.

Stahlwerke Gebr. 156 1505.

x. 1273.

Emil Page, Langerfeld. 15/4 19605. ation und Vertrieb von Waschmaschinen. schmaschinen, Waschbreiter, Wäschekochöfen,

und Wrinamaschinen.

Stahlwerke. W.: Jieheisen dier Me

Pri

202 1995.

G. 5732.

nA x

Beling * Lübke, Berlin, Admiralstr. ä 15/4 1905. G: Werkieugmaschinenfabrik. W.: Werkzeugmaschinen und deren Teile und Weikzeuge.

B. 1H S53.

chall . Co., Dresden N., G.: Fabrik für Fahrrad und zwar fur aschinen. Beschr.

C. 5 483.

.

2512 1905. Leopold Cassella A Co.

Oppellstr. 58. bestandteile. W.: Kugella⸗

räder, Motorfahrzeuge gund Y

25. sachsen berg. I5 / 4 1905)

Konzertinas.

S. 58 38.

nk 'Un

Seydel Söhne, Unter— G: Fabrikation und Ver⸗ b von Mundharmonikas, Atkordeong und Kon. Mundharmonikas, Akkordeons und

b. S., Frankfurt a. M. kation und Vertrieb Produkten. welche in der Färb Hilfsmittel bei Verwenbung werden. Beschr.

11. uni

IMF

1514 1905. bon Farbwaren un sowie chemische erei und Druckerei als von Teerfarben benützt

G.: Fabri⸗ d chemischen

C. d 484.

. RI 11 4

Ab eden: edel

C. 5 185.

al NPoGR

252 1905. Leopold Cassella C , b. H., Frankfurt a. M. ö . kation und Vertrieb von W.:; Farbst ikte, welche in der Färberei und Hilfsmittel bei Verwendung von Tee

15s4 1905. G.: Fabri⸗ Farbwaren und chemischen offe sowie ch Druckerei als rfarben benützt

C. 5489.

282 1905. Che⸗

Buttelstedt Carl = Moeller Co., Buttelstedt.

stellung und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuhereme.

S. IT S2.

55 1 volgens

Srs EE M Jac. B09 M

ö SpSCIARaAL- A8TS vο0o- SrOFMiSSsStcirk Gs zie k re

,,

23.

(

718 291. S. II 519.

9

,, Fabrik von anderen Nahrungs. und Genußmitteln. Schokoladen. Beschr. .

S. 10 866.

Erbprinz

15/z 1904 Fa. Robert Berger, Pößneck. : Schokoladen. und Zucker⸗

Kanditen, Konserven und

A. Thierack, Finster⸗ 714 1905

Parfümerie Fabrik. Schmiermittel, Rostschutz mittel, Putz⸗ und Poliermittel für Leder, technische Oele, Speiseöle und Fette,

Ceresin, Wache, sowie

raͤparate aug diesen

toffen für Teilette⸗,, Wasch, Reinigungt, Bleich⸗= Putz, und Wäsche Zwecke, zusaͤtze für die Wäsche.

23/12 1904. Blondeau, Berque et Com- pagnie, Successeurs de Ernest Irroy C Com- pagnie, Reims; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, E. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8W. 65. G.: Champagnerfabrik.

pagnerweine und andere Schaumweine.

Net

28/1 1905.

15/4 1905.

J 228 n.

EhtFot

Jordan & Blumenfeld, Berlin,

T. 228.

Waschblau und Farb⸗

Kommandantenstr. 12s 13. 1514 1905. G.: Sch Sonnen und Regenschirme, Schirm d alle zur Schirm⸗

23. V. 23.

* gte Maschinensabri Augs⸗

enbaugesellschaft Nürnberg G : Maschinen⸗

113 1905. Vereini stiftfabrik, Nürnberg.

nd Maschin

nwälte C. Röstel n, u A. G., 1514 1905.

Vertrieb und Herstellung von Glühlichtstrümpfen. W.:] fabrik. W.: Kraftmaschinen. B

Tuch., Paket

F. SSG.

1666 1994. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ r 1714 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zeichen. und Schreibmaterialien. W.: PVinsel, Spitzmaschinen für Blei und Farb= stifte, Musterklammern, Plakathalter, Pergament,

Briefbeschwerer, Schreibtafeln, S kreide, Schreib. und Zei Holz⸗ und Blechetuls.

Brieföffner, Lineale, Maßstäbe, e, Siegellack, Schneider⸗

engarnituren in Pappe,

S. IO 655.

Pninzeß

22/11 1904. Hannov. Ulir H. Vaubel, H che Fabrik.

Grafe

21/2 1905. Import Engros ECigareiten

gott, Reutlingen Ge. Fabrik pbotographischer photographischer Bedarfsartikel. Holz und Metall für Fernrohre, Meß— apparate und photographische Apparate.

23 24/12 1903. G.: Fabrikat

amarin⸗Werk Adolf 17/4 1905.

G. Themis W.: Chlorkalk.

T. 9952.

„sios“ Cigaretten⸗ * Tabak- erer ita h . C i t 3. Roher öhme, resden,. A. 1714 1905. G. : Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch. Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten und Zigarettenvaviere. Beschr.

öllill

1513 1905. fabrik, Schwe

K. 10 037.

n- L066 ken.

J. Kimling Co., Cigarren- chwetzingen. 174 1905. G.: und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und

Verfsertigung

Schnupftabak. = Beschr. GS. 5757.

6 ̃ nan

EI C1 3

13 1305. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. W. Verfertigung und Vertrieb von

174 1965. G.: Tahakfabrikaten. . sonstige Tabakfabrikate.

V. 79160.

. Victoria Elock Ci St. Georgen (Schwarzwald). W.: Wand, Steh⸗ und Taschenuhren

101 19605.

Uhrenfabrik. ö. Beschr.

127 1904 Guhl Harbeck, Hamburg, Herrengrahen 26523.

1714 1905. G.: Maschinen⸗

Instrumente und Apxarate und Teile derselben. H. HEI O00.

: Kalao,

232 1905.

Hahntrapp 2 F. A. Helm * Co., Hamburg,

J G.: Ex⸗ und Import⸗ geschäst. Wr; Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene Web und Wirkwaren, färbt, bedruckt, bestickt, tambourlert, mit G Silberfäden durchzogen, merzerisiert, unbedruckt, und zwar: Schals, Comforters (wollene, baumwollene bezw. halbwollene Halstücher, Tücher, Tuche, Fla. Rock und Hosenstoffe, Merinos, . s, Samte, Plüsche, gestickte Samt. kappen, Scidenwaren, Stickwolle. Decken, Kleider- stoffe, Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unterjacken, Unterhosen, Strümpfe, Socken, Handschubhe. baum. wollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Gürtel, Gold. und Silbergespinste, Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle 2 Waren, etallfolien, Bier, Wein, Spirituosen, Farbwaren, und ö. , ; ; Bleiweiß; Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, und Anhänge⸗Ctiketten, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, . Draht⸗

1714 1905.

nelle, Buckskins, Cachemires, Satin

Rauschgold, Blattmetall,

Ultramarin; Pariserblau,