1905 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

r

Am 14/4 1905. 2 10 313 (W. 5363, 2 14299 8 35 13 252 XB. S543, 141 sol W. S595), 1 11339 N. 286. 141 17 343 V. 2755, 11914 24 7s, , 19 191 (V. 66), 15 260 B. R757. 19 2600 V. 536. Am I18/à 1906. 16 6 s41 (Sch. S5s), 169 7 902 (M. Sas), S 850 Sch. 5s, 4 8 577 S3. 15335, ze 9 591 (D. zz. Sb 21 278 G. 516). Am 19 / 1966. 1 2908 (. 65s), 266 10 187 (J. 2865), 31 155241 B. 1644. Am / 1905. 2 89112 (Sch. Sich, 2 11 611 (C. 880), 13 11231 T7 4577, 264 12 435 (5. 1613, 260 12 460 (St. 3665. Am 2/4 1906. 20 9131 (C. II24, 34 9 s183 (g. 419), 34 89 8142 (F. 11643, 16 120 997 (M. .

26410 298 (G. 731), 2 11728 (H. 1287 10797 (5. 8195. 33 112618 R. 285 166 15 606 (P. 766).

Berlin, den 5. Mat 1905.

Kaiserliches Patentamt. ; Hau ß. 10866

1 I

Handelsregister. Aachen. (110241

Bei der offenen w,, „Herz C Pelzer“ in Aachen wurde beute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. achen, den 2. Mai 19605. 2 Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. 11025 Eintragungen in das Handelsregister: 29. April 1905.

B 25. Ottensener Eisenwerk vormals Pommée Ahrens, Altona. Nach dem Be⸗ schlufse der Generalversammlung vom 25. März 1905 ist auch außer dem Betriebe einer Dampfkesselfabrik die Fabrikation anderer Erzeugnisse der Eisen⸗ und Drahtindustrie Gegenstand des Unternehmens.

B 90. Rum Import Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschfktt Rum Import Company A. C. Albert Schulze C Co., Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg, betriebenen Geschaͤfts, sowie allgemein der Ankauf und Verkauf von Rum.

Das Stammkapital beträgt 20 009 ,

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden der k 5 Anton Christoph Albert Schulze, der

aufmann Carl Christian Alexander Schulze und der Kaufmann Carl Ferdinand Paul Schulze, sämt⸗ lich in Altona.

Dem Otto Block in Altona ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. April 1905 festgestellt. Je jwei Geschäftsführern oder je einem Geschäftsführer und einem Prokuristen steht die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma zu :

Die Gesellschafter Fabrikant Anton Christoph Albert Schulze, Kaufmann Carl Christian Alexander Schulje und Kaufmann Carl Ferdinand Paul Schulje bringen in Anrechnung auf ihre Stamm einlagen das von ihnen unter der Firma Rum Import Company A. C. Albert Schulze & Co., Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg, be— triebene Geschaͤft mit allen Aktiwis und Passivls und insbesondere auch mit allen Rechten und abgeschlossenen Verträgen zum festgesetzten Werte von 20 000 S und zwar zu 1 in Höhe von 10 000 M und zu 2 und 3 in Höhe von je 5000 M in die Gesellschaft ein.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. (11026 Eintragung in das Handelsregister:

1. Mai 1905.

Abt. A Nr. 1210. Rum Import Company A. C. Albert Schulze K Egc, Altona. Die

irma ist erloschen, desgleichen die Prokura des

aufmanns Otto Bleck zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 11027

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

auf Blatt 179, die Firma Friedr. Engert in Annaberg betr.: die Flrma ist erloschen;

auf Blatt 355, die Firma Friedrich Engert in Annaberg betr. die Firma lautet Friedr. Engert;

auf Blatt 931, die Firma Max Becher in Annaberg betr.: die Firma ist erloschen.

Annaberg, den 3. Mai 1905.

Königliches Amisgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 11029)

Amrhein K Brunner in Liquidation in Frammersbach.

Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft ist beendet. Die Firma wurde geloͤscht.

Aschaffenburg, den 1. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 11028]

Koplitz Comp. in Liquidation in Fram⸗ mere bach.

Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.

Aschaffenburg, den 1. Mai 1905.

K. Amtsgericht. KRaden- Kaden. 11030

Nr. 11518. Zum Handelsregister Abt. A Bd. J O.⸗3. 82 wurde eingetragen bei der Firma L. Herr in Baden: die Firma ist erloschen.

Baden, den 17. Avril 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kamberg. Bekanntmachung. (10253

Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Leopold Federlein“ in Bamberg. Leopold Federlein, Kaufmann allda als Inhaber gelöscht. NVunmehriger Inhaber dessen Sohn Max Federlein, Kaufmann allda.

2) „Michael Rüger“ in Kronach. Die Firma ist erloschen.

3) „Wilhelm Wohlgemuth, Cementwaaren⸗ fabrik Bamberg,. Inh. Georg Reinhard“ in Bamberg. Die Firma ist ö,

ĩ f „J. B. Dros“ in Bamberg. Firma er— oschen.

55 „Müller Æ Ce“, Kommanditgesellschaft in

baftender Gesellschafter Andreas Müller, Kaufmann in Bamberg. 1 Kommanditist. Bamberg, 1. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

KRarmen. (l0ꝛ54] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 455 bei der , G. Grote in Barmen: Dem Kaufmann Ewald Rüggeberg junior zu Barmen ist Prokura er— teilt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Carl Ludwig Richter ist erloschen. H.-R. A Nr. 613 bei der Firma Stuhl Co. in Barmen: Der Sitz der Firmg ist nach Berlin verlegt. Die bisherige. Gesellschafterin, Ehefrau Stuhl ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. H.⸗R. A Nr. 695 bei der Firma Vorwerk 4 Sohn in Barmen: Der Fabrikant Paul Heumann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Dem Kaufmann Gustav Bremecker zu Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Paul Heumann ist erloschen. Barmen, den 1. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. Sa.

KEerlin. Sandelsregifter (11031 des Königlichen Amtsgerichts E Berlin. Abteilung A.)

Am 1. Mai 19905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 26842. Paul Bröse. Berlin. Gesell⸗ schafter: Georg Bröse, Tischlermeister, Berlin, Eduard Klinkmüller, Tischlermeister, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1897 begonnen. Nr. 26 843. Firma Max Haseroth. Berlin. Inhaber Max Haseroth, Graveur, Berlin.

Bei Nr. 165253. (Emil Reinke. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Theodor Reinke, geb. am 8. August 1894, ist alleiniger Inhaber der Firma. Er wird vertreten durch seinen Vormund, den Ge⸗ heimen Rechnungsrat Wilhelm Mahlke zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Reinke aufgelöst. Bei Nr. 20512. (Albert Genz. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Albert Genz Inhaber Gustav Noack. Inhaber ist: Gustav Noack, Holz⸗ händler, Nieder⸗Schönhausen.

Bei Nr. 22 607. (S. Neumann C Co. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Fritz Wessolekr. Der bisherige Gesellschafter Fritz Wessolek ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Salo Neumann aufgelõst. .

ei Nr. 15 522. (Gustav Baum. Berlin.) Die Firma lautet jetzt; Gustav Baum Nachf. 8 ist Frau Doris Simon, geb. Neustadt. Berlin.

Bei Nr. 11 171 (Max Hasse Comp. Berlin.) Der Ingenieur Johannes Hasse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. . Bei Nr. 14118 (B. G. Teubner. Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Buchhändler Richard Quelle in Leipiig und dem Buchdrucker Felix Paetzel in Leipzig ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3188 J. 90 Nachf. Friedr. Nobiling. Berlin.) Inhaber jetzt; Heinrich Nobiling, Schiffsoffizier Berlin. Nur die folgenden im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten sind auf den Erwerber übergegangen:

a. an die Handlung Dahlmann & Uno G. m. b. H. zu Berlin für gelieferte Kohlen im Betrage von 1000 ,

b. an die Schiffswerft L. Kahnt für Reparaturen im Betrage von 1300 ,

c. an die Schiffswerft Rud. Hahn zu Spandau für Reparaturen im Betrage von 852 „,

d. an den Schiffseigner Theodor Reschke zu Stralau für Miete eines Lagerkahns im Betrage von 250 4,

zusammen also in Höhe von 3402

Folgende Firmen sind gelöscht:

. Nr. 173458. Schuster Baer.

A 26708. Modellhaus Rudolf Neubauer.

A 23 745. Constant Spillemaeckers.

A 21368. J. Voremberg Æ Co.

A 16214. Atelier für Leinenstickerei M. Mallon.

A 5910. Ludwig Stieber.

A 3999. Ernst Lück Æ Co.

A 2292. Gebr. Nothmann. Die Firma ist auf die im Handelsregister B Nr. 2979 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Berlin, den 1. Mai 1995. .

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

KRremerhaven. Handelsregifter. [11033

In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. Mehrtens, Bremerhaven, eingetragen worden:

Am 1. Mai 1905 ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Heinrich Georg Mehrtens in Bremerhaven übernommen.

Die Firma bleibt unverändert.

Die an Heinrich Georg Mehrtens erteilte Prokura ist damit erloschen.

Bremerhaven, den 2. Mal 1905.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

KRremerhaven. Sandelsregister. (11032 In das Handelsregister ist heute zu der Firma 29 C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und aschinenfabrik, Bremerhaven eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. April 1905 ist eine Erböbung des Grundkapitals um 500 000 4, also auf 3 000 000 Æ, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 10600 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Es wird ferner bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1400, ausgegeben.

Bremerhaven, den 2. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

KRriesen, Westpr. Berichtigung. III034 Die unterm 20. April 1905 in das Handelsregister eingetragene Firma heißt nicht Krüger und Reichelt, sondern Krueger und Reichelt. Briesen, den 2. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. (II035

eingetragene Firma S. Studzinski in Bromberg erloschen ist. 2) Am 22. April 1905, daß bei der unter Nr. 25 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ludwig Kolwitz“ der Kauf— mann Adolf Kolwitz aus der Gesellschaft aus- geschieden ist. Bromberg, den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. KErombersg. Bekanntmachung. [11036 In das Handelsregister A Nr. 657 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Storsberg 4 Luther“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. ,. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann tto Storsberg und der Chemiker Wilhelm Otto Luther, beide zu Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. ; Bromberg, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Raden. (11037 Nr. 6794. um diesseitigen Handelsregister Band 1 Abt. A O.“ 3. 200 wurde unterm Heutigen e, , urhaus Hundseck, Hammer Maus hart. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Hundseck, Ge⸗ meinde Ottersweier. Teilhaber sind: Sebastian Andreas Hammer, Hotelier, und Stephan Maushart, Hotelier, beide auf Kurhaus Hundseck, Gemeinde Ottersweier. Beginn: 1. Januar 1890. Bühl, den 28. April 1905.

Großh. Amtsgericht.

Ründe, Westf. 11038 In unser Handels register A II 248 ist die Firma W. Alexander Steindorff, Ennigloh und als deren Inhaber der Bautechniker Wilhelm Alexander Steindorff zu Ennigloh eingetragen.

Bünde, den 28. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Ruxtehude. 11039 In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma C. F. Hartmann in Horneburg eingetragen: Die Firma ist auf den Schmied und Kaufmann Jonny Bösch in Horneburg übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1905 am 19. April 1905.

Buxtehude, den 2. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (11042 Am 1. 5. 1905 ist eingetragen:

Stricker K Vogel, Cassel; offene Handels—⸗ gesellschaft, begonren am 15. April 1995. Gesell⸗ schafter sind die Viehhändler Wilhelm Stricker und Hermann Vogel, beide in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 11041] Am 1. 5. 1905 ist eingetragen:

Henriette Mayer, Cassel. Inhaberin ist

Henriette Mayer, geb, Weinstein, Ehefrau des Kauf⸗

manns Louis Mayer in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 11040

Am 1. Mai 1905 ist eingetragen:

Ernst Röttger's Verlag, Cassel. Inhaber

ist Verlagsbuchhändler Einst Röttger in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. 11043

Handelsregister Cassel. Zu Gebrüder Goldschmidt, Cassel ist am 2. Mai 1905 eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute August Brandes und Willy Wolff ist erloschen. Die Firma ist

erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. 11044 In das Handelsregister ist eingetragen worden

IJ auf Blatt 4988, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „C. Herrm. Findeisen“ in Chemnitz: Dem technischen Direktor Herrn Arthur Georg . Jahrisch in Chemnitz ist Prokura erteilt worden;

2) auf Blatt 562, betr. die Firma „Chemnitzer Gyps⸗ Æ Cementwaren⸗Industrie ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesenschafter vom 26. April 1995 auf 60 000 S erhöht worden;

3) auf Blatt 5637: die am 1. April 1905 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Langer E Endler“ in Chemnitz und als deren nf schafter die Draht⸗ und Metallwarenfabrikanten Herren Wenzel Adalbert Langer und Ernst Alfred Endler, beide in Chemnitz;

4) auf Blatt 5633; die am 28. April 1905 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Götze E Freudenberg“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Baugewerken Herren Robert Albin Götze und Max Hermann Freudenberg, beide in Chemnitz; sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge—˖ meinschaft mit einander vertreten.

5) auf Blatt 1542, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan“ in Chemnitz:; Herr Ingenieur Albert Johann Franz Babls in Chemnitz ist zum Vorstande bestellt worden.

Chemnitz, den? Mai 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cäüln, Rhein. Betanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A 1. Mai 1905 eingetragen:

unter Nr. 3877 die Firma: „Josef Terhaag Witwe“, Cöln, und als Inbaberin Witwe Josef Terhaag, Anna geb. Büttgenbach, zu Cöln.

unter Nr. 3873 die Firma: „Franz Manger“, 6 und als Inhaber Franz Manger, Kaufmann in Cöln.

unter Nr. 3879 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Forster R Saßmann“, Falk. . haftende Gesellschafter ö 66 Gustap

11045 ist am

orster und Willy Saßmann, Apotbeker in Kalt. ie Gesellschaft hat am 19. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft in allen einen Wert von 166 ο übersteigenden Rechtsgeschäften kin 36 Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

unter Nr. 3880 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Axer Æ Hoven“, Kalt. ge sönhlc. ban. Gesensschafter find: Wilhelm rer, Kaufmann in Kalk, und Franz Hoven, Kauf— mann in Schlebusch. Die Gesellschaft hat am 28. April 1906 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3192 bei der Firma: „Karl Loosen

Bamberg. Beginn 1. Mai 1905. Persönlich

In das en, n n. Abteilung A ist eingetragen: 1) Am 19. April 1905, daß die unter Nr. 326

unior Theodor Hecker Nachf “, Cöln. Der N. Geschaͤftsinhaber Kaufmann Karl Loosen

junior in Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Rutolf Gustav Rosenbohm, Drogist in Frankfurt am Main. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten beim Erwerbe durch Rosenbohm ist

ausgeschlossen. . unter Nr. 3820 bei der a n e , , e

Cos seld. 11046

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der n Heinr. Zimmer X Ce zu Coesfeld

nhaber der Kaufmann Heinrich Zimmer zu Coesfeld heute eingetragen: Die Firma und die dem Kaufmann Ernst Fuchs für dieselbe erteilte Prokura sind erloschen.

Coesfeld, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen, Anhalt. 11047]

Abt. A Nr. 232 des Handelsregisters ist bei der Firma Hamburger staffee⸗Lagerei F. A. Steiner in Cööthen heute eingetragen:

Die Firma ist in „Hamburger Kaffee⸗Lagerei F. A. Steiner Nachf. Ernst Heimann“ ge⸗ ändert. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Heimann in Cöthen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschifts durch Ernst Heimann ausgeschloffen. .

Cöthen, 28. April 19605.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Crailsheim. 11244] K. Amtsgericht Crailsheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Im Reg. f. Einzelfirmen ist am 2. Mai 1905 eingetragen: Bl. 45 das Erlöschen der Firma J. G. Rücker, Spezerei⸗ u. Eisenwarenhandlung, Sitz in Jagstheim;

Bl. 176 neu die Firma Jakob Mögel, vorm. J. G. Rücker; Spezerei⸗ u. Eisenwaren⸗

handlung in Jagstheim; Inh. Jakob Mögel, Kaufmann in Jagstheim. Den 2. Mai 1905. Oberamtsrichter Bertsch.

Cri vitꝝ. 11048]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

die Firma: Crivitz'er Ofenfabrik, Ziegel⸗ und

Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sie hat ihren Sitz in Crivitz. Durch den 30. September .

Gesellschafts vertrag vom d 1904 ist

als Gegenstand des Unternehmens bestimmt: Die Tonwarenfabrikation, insbesondere die Anfertigung von Kachelöfen und Blumentöpfen, Ziegeleibetrieb, Kalkbrennerei und Getreidebau. Das Stamm kavital beträgt 49 400 S Eingebracht ist von den Gesell⸗ schaftern Louis Wiese und Berthold Ludewig in Crivitz das dort bisher unter der Firma Wiese & Ludewig in offener Handelsgesellschaft betriebene Fahrikgeschäft, verbunden mit Landwirtschaft, mit Aktivis und Passivis. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 12 600 M festgestellt und wird folgenden Gesell⸗ schaftern auf ihre Stammeinlage angerechnet, nämlich dem Kaufmann Berthold Ludewig in Crivitz mit 6300 Æυε, dem Kaufmann Louis Wiese daselbst mit 5800 M und dem Erbpächter Christian Schröder in Goldenbow mit 500 S Die Stammeinlage des Kaufmanns Berthold Ludewig in Crivitz gilt als zum weiteren Betrage von 160 000 M und diejenige der folgenden Gesellschafter:

I) der Erben des verstorbenen Ziegeleibesitzers Ernst Küseler in Crivitz, nämlich Witwe Mary Küseler, geb. Röhl, in Hamburg, 2 Marie von Braun, geb. Küseler, in Hannover, Frau Ida Denks, geb. Küseler, in Lima und Frau Dr. Louise Schau⸗ mann, geb. Küseler, in Hamburg von 8700 „,

2) des Vorschußvereins zu Crivitz, e. G. m. u. H. von 9g00 4, .

. 3) des Baumeisters Otto Ludewig in Rostock von

O00 , .

4) der Witwe Bertha Ludewig, geb. Sternberg, in Rostock von 3000 ,

5) des Betriebsführers Ehrhardt Hildebrandt in Herzfelde von 700 als zum vollen Betrage eingezahlt durch den Verzicht der vorgenannten Gesellschafter auf die ihnen gegen die offene Handelsgesellschaft Wiese & Ludewig in Crivitz zustehenden Forderungen von gleicher Höhe.

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Louis Wiese und Berthold Ludewig in Crivitz bestellt, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die einjelnen Geschäftsführer der , der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Crivitz, den 3. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

PDarmsta dt. 11245 In unserem Handelsregister B wurde heute ein getragen in Bezug auf die Firma: Molkerei⸗ maschinen· und Motorenfabrik Darmstadt Gesellschaft mit h, Derr. Haftung: Die ie,. ist geändert in: Motorenfabrik Darmstadt

esellschaft mit beschränkter Let e ,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1905 ist das Stammkapital um 15 000 erhöht worden und beträgt jetzt 90 0900 60

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1905 sind die Bestimmungen über die Geschäfte führung dahin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschast gemeinschaftliches Handeln von mindestens jwei Geschäftsführern „oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen“ erforderlich ist.

Die Vertretungsbefugnis des Rudolf Mertz und des Johannes Gräb als Geschäftsführer ist beendet.

Fritz Schmitz, Apotheker zu Darmstadt, ern ber glbeket iu Darmtdt, ist als Darmstadt, den 29. April 1905. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Pelmenhorst. 11049

In das Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen die Firma Hinrich Engelbart in Gan⸗ derkesee und als deren alleiniger Inhaber der k Johann Hinrich Engelbart in Gan— er kesee.

Angegebener Geschäftszweig: Müllerei, Sägeret, Gerner und Holzhandel. z

Delmenhorst, 1905, Mai 2.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Portmund. 102691

In unser Handelsregister ist heute die Firma: General · Anzeiger“. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Kommanditgesellschaft. General. Anzeiger Ruhfuß & Co. zu Dortmund betriebenen 6 geschäftes, namentlich der Verlag und der Vertrieb des „General⸗Anzeigers“.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4

Geschäftsführer sind:

I) der Redakteur Karl Richter,

2) der Kaufmann Gustav Krüger,

3) der Kaufmann Rudolf Krüger, sämtlich zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1905 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft, falls nichts anderes bestimmt wird, durch je 2 Geschäftsführer oder einen , dn. ö. einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen ver⸗ reten.

Die bestellten Geschäftsführer sind befugt, zu je zweien die Gesellschaft zu vertreten, jedoch nur in der Weise, daß der Redakteur Karl Richter entweder mit dem Kaufmann Gustav Krüger oder dem Kaufmann Rudolf Krüger handelt.

Die Gesellschafter leisten keine bare Einlage, sondern bringen das Vermögen der früheren Kommandit⸗ gesellschaft General-Anzeiger Ruhfus K Co. mit sämtlichen Aktiven und Passiven zu den Aktiven gehören auch die Grundffücke Flur 13 Nr. 1299/73 0. 1300173 2c, Flur 17 Nr. 729/275, 653/274 und 662 272, Steuergemeinde Dortmund ein, und zwar beträgt der Wert dieser Einlagen für den Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm fen 208 500 , für den Gesellschafter Karl Ruhfus 31 500 M und für den Redakteur Karl Richter 60 000 M0

Dortmund, den 25. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 11051

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 6732, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Eugros - Lager, Gebhardt Kohl Cos in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Paul Messow und Salomon Sigismund Hirschfeld sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Kaufmann Carl Wilhelm Marschall in Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;

2) auf Blatt 10 814: Die Kommanditgesellschaft Dresdner Verlagsanstalt Fr. Panier C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gottlob Friedrich Panier in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen;

3) auf Blatt 109551, betr. die Gesellschaft Reklamebüro „Erfolg“. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Carl Contzen ist nicht mehr Geschäͤftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kunstmaler William Wauer in Dresden;

4) auf Blatt 9129, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft in Dresden: Der n , . vertrag ist in den 1 und 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1965 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß derselben Generalversammlung auf die Pachtung der Schiffswerst Uebigau nebst n unter Beteiligung der Verpächkerin am Gewinn und Verlust des gesamten Unternehmens ausgedehnt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1905 künftig: Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs werft Uebigau, Aktiengesellschaft. Zum Mit 86 des Vorstandes ist bestellt der Werftdirektor Berthold Conrad Masing in Dresden;

Y auf Blatt 1415, beir. die Firma B. Würkert in Dresden: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 10 8185: die Kommanditgesellschaft Hermann Wehle Co. mit dem i. in Niedersedlitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Hermann Wehle in Niedersedlitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Rögler in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig? Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien sowie Betrieb eines Speditions. und Möbeltransportgeschäfts.)

Dresden, am 3. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Durlach. 11052 Handelsregister. Eingetragen zu Theodor Riedel

in Weingarten: Firma erloschen. Gr. Amtsgericht Durlach.

Ebersbach, Sachsen. ö,. ä. das Handelsregister ist heute auf Blatt 42, die Firma E. G. Rudolph in Neugersdorf be⸗

treffend, eingetragen worden, daß der Gesellschafter

Fabrikbestzer Richard Friedrich Lend in Neugersdorf auggeschieden ist. Ebersbach, den 2. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.

Eekartsberga. 11246 In dem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 12 Firma Benno Liebers in Ectartsberga) eingetragen: dem Kaufmann Arthur Liebers in ertsberga ist Prokura erteilt. Eckartsberga, den 26. April 1905. önigliches Amtsgericht.

Einbeck. 11054

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter der Nr. 159 eingetragen die Firma: AUugust Paul- mann Hotel zur Traube, Einbeck und als deren ö der Hotelbesitzer August Paulmann in

inbeck.

Einbeck, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

ElIlperteld. 11055 Unter Nr. 1118 des Handelsregisters A Gustav Behr, Elberfeld ist eingetragen: Der Ort der , , ist nach Cöln verlegt. Elberfeld, den 1. Mai 1965. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbeorteld. 11057 Unter Nr. 1316 des Handelsregisters A Friedrich Raabe * Co., Elberfeld sst ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elpertelld. 11056 Unter Nr. 1323 des Handelsregisters A ist ein= getragen; die offene Handelsgesellschaft Hermann Sowe C Co. Zweigniederlassung Elberfeld. Nürnberg. Dieselbe hat am 56. Juni 1902 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Geselschafter sind: Bermann Howe und Adolf Steinhardt, Kaufleute in Nürnberg. Elberfeld den 2. Mai 1905. Königl. Amtegericht. 13.) Elberteld. 110568 Unter Nr. 1322 des Handelsregisters A sst ein- getragen: die Firma Arntz & Hammes, Küllen⸗ 9. bei Elberfeld und als deren Inhaber der aufmann Jakob Pandel jr. daselbst. Elberfeld, den 2. Mal 19605. Königl. Amtsgericht. 13. Emden. 11060 In das biesige alte Handelsregister Seite Go? ist heute bei der Firma A. ter Vehn Ce in Emden eingetragen: Die Ehefrau Etty ter Vehn, geb. Groenewold, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emden, den 2. Mai 1965. Kgl. Amtsgericht. III.

Emden. ,

In das hiesige Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Firma „R. J. Kortkampf“ in Emden als deren, alleinige Inhaberin eingetragen worden:

die Witwe des Kaufmanns R. J. Kortkampf, Elise geb. Goens, in Emden.

Emden, den 2. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. III.

Falkenstein, Vogt. 1Il061 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Herm. Schädlich E Co. in Grünbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, daß der bisherige Mit⸗ inhaber der Firma, Fabrikant Heinrich Albert Schädlich in Grünbach, das Handelsgeschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft unter der abgeänderten Firma: „Albert Schädlich in Grünbach“ fortsetzt und endlich daß der Kommanditist Kaufmann Julius Sinn in Frankfurt mit seiner Einlage ausgeschieden ist.

Falkenstein, am 25. April 19665.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 11062

Eintragung in das Handelsregister vom 29. April 1905 bei der Firma Scotch⸗Whisky⸗House⸗ Mackenzie Bräundle Hanusen, Flensburg: ; er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Königl. Amtegericht, Abt. 8, in Flensburg. Frankenstein, Schles. 11063

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma: „C. Prager Nach⸗ folger“ und bei der unter git. S7 eingetragenen Firma: „Frankenfteiner Strohhutfabrik Fran Koenigs Nachfolger“ eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Vereinigte Frankensteiner Stroh⸗ und Filzhutfabriken vormals Franz Koenigs Nachfolger und C. Prager Nachfolger, In⸗ haber Paul Großmann“, sowie daß neuer In— haber der unter Nr. 60 eingetragenen Firma der Fabrikbesitzer Paul Großmann in Frankenstein ist und daß diese Firma mit der Firma Frankensteiner Strohhutfabrik Franz Koenigs Nachfolger verbunden und bei Nr. 87 des Handelgregisters unter der oben angegebenen geänderten Firma weiter⸗ geführt wird.

Amtsgericht Frankenstein, den 2. Mai 1905. Fraustadt. (11064

Die im Handelsregister A Nr. 16 eingetragene Firma Theodor Pohl in Luschwitz ist erloschen.

Frauftadt, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Fürstenbergr, West. 11065 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. April 1905 unter Nr. 3 die Firma Humpert und Söhne Holzgeschäft zu Essentho und als deren Inhaber der Holzhändler Anton Humpert zu Essentho Nr. 115 daselbst eingetragen worden. Dem Agenten und Holzhändler Franz Humpert zu Essentho ist für diese Firma Prokura erteilt. . Westf., den 19. April 1905.

nic ces Kmtggerich. GlIauchanu. 11066

Auf Blatt 461 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Hermann Harting in Glauchau, ist eingetragen worden, daß Johanne Louise Hermine verw. Harting, geb. Neumann, in Glauchau als In- haberin auageschieden, daß der Kaufmann Hanz Hermann August Harting daselbst Inhaber und daß die Prokura des letzteren erloschen sst.

Glauchau, am 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Glei vitꝝ. 11067

Bei der Firma Oberschlesische Maschinen⸗ Vertriebs · Compagnie Gle ga e , . 439, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Arnold Mildner, Gleiwitz, erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz. 28. April 19065. Gõöõrlitꝝ. 11068 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5s ist beute die Gesellschaft mit pe er n lser Haftung in Firma: Mürbe * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz

eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1905 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des. bisher von der offenen Handelsgesellschaft Mürbe C. Co in Görlitz betriebenen Geschäftz, nämlich einer Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt und des damit verbundenen technischen Bureaus.

Das Stammkapital beträgt 125 500 0

Als ihre Einlagen auf das Stammkapital bringen uf fr Sr elschajt ein und übernimmt die Ge— ellscha

a. Frau Kaufmann Frieda Mürbe, geb. Heinrich, zu Görlitz das ihr gehörige Fabrikgrundstück Rr. 23544 des Grundbuchs von Görlitz mit allen feinen Ein— richtungen, Maschinen, Inventarien und Werkzeugen im Werte von Si 500 M mit den darauf haftenden

. von 5 00 S, wobei der die

ppothekenschulden übersteigende Mehrwert des

rundstücks von 30 000 M ihr auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet wird, der Kaufmann Emil Mürbe zu Görlitz die aus der früheren offenen Handelsgesellschaft Mürbe & Co. ihm von der Frau Kaufmann Frieda Mürbe, geb. Heinrich, abgetretenen ausstehenden Forderungen und Forderungsrechte im Gesamtbetrage von 45 000 M unter Abtretung derselben an die Gesellschaft.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bis zum 31. März 1910 mit folgenden Modifikatlonen . Jeder Gesellschafter und die Erben eines berstorbenen. Gesellschafters haben das Recht der r des Gesellschafts vertrages. Seitens eines Gesellschafters darf die Kündigung vor dem 1. April 1909 nicht erfolgen. Die Kündigungsfrist ist dann eine einjaͤhrige und der Vertrag läuft von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht gekündigt wird.

Die Erben eines verstorbenen Gesellschafters können schon vor dem 1. April 1909 an dem auf den Todestag folgenden 1. April zur Auflösung der Ge⸗ sellschaft nach einem Jahre kundigen.

u Geschäftsführern sind r f

a. der Kaufmann Emil Mürbe zu Görlitz.

Ek der Kaufmann Georg Wittkop zu Görlitz.

Jeder Geschäftsführer sst zur selbständigen Ver—⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Görlitz, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. 11069

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 117 die Firma Geo Stade mit dem Nieder⸗ lassungsort Grabow und dem Geo Stade als In haber eingetragen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Ingenieur geschäft.

Grabow i. M., den 3. Mai 1965.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. 10673 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 29.

E. Vogelsang, zu Neustrelitz mit Zweignieder⸗ lassung ju Hamburg. Inhaber: Joseph Cohn,

Kaufmann, zu Neustrelitz.

Gerhard C Hey, zu Leipzig mit Zweignieder—⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johannes Peter Heinrich Schering.

J. Chr. Martens Nachfolger. Diese Firma ist erloschen.

Hans Wagner zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Inhaber: Hans Wagner, Kauf— mann, zu Berlin.

Prokura ist erteilt an Martha Wagner, geb.

Weidner, und an Friedrich Wetzel.

Julius Pofst, Gesellschaft mit beschränkter ern . ü

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1905 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Julius Post geführten Fabrikations⸗· und Handelsgeschaäͤfts, welches ohne weitere Aktiva als die im 8 5 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten und ohne Passiva übernommen wird, die gewerbliche Verwertung der von Julius Post erworbenen Patent⸗ und sonstigen Schutzrechte, sowie seiner früheren und späteren Erfindungen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 340 000, —.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist: Friedrich Gustav Julius Post, Papierrollenfabrikant, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der 1 Julius Post bringt in die Gesellschaft ein:

I) das unter der Firma Julius Post geführte Geschäft mit der Kundschaft, aber ohne die Aktiva und Passiva,

2) die in der Anlage 1 des Gesellschafts— vertrags verzeichneten Maschinen und Gerät⸗ schaften,

3) seine Fabrikation sgeheimnisse für die Fabrikatlon von Papierrollen ünd Maschinen,

4) die in der Anlage 2 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Rechte aus angemeldeten und erteilten . und Warenzeichen.

Diese Sacheinlage wird dem genannten Gesellschafter mit M 323 500, angerechnet und ist hiermit seine Stammeinlage voll

fin cht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—

folgen durch den Derr en Reichsanzeiger.

Mai 1.

H. A. Wilkens. Die Liquidation ist beendigt und

die Firma erloschen.

Franck von Hacht. Diese Firma sst erloschen; die Liquidation ist dadurch beendigt, daß die Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesellschafter H. von Hacht übernommen worden sind.

Martin Reinberg Æ Co. Diese Firma ift er⸗

loschen.

Eisenwerk Wülfel Filiale , , Zweig. niederlassung der Akttiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, zu Wülfel. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Wülfel.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert bezw. neu festgestellt am 14. Dezember 1899; er ist

ferner abgeändert am 4. Februar 1902 und 12. Februar 1903. 5

Gegenstand. des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik mit Eisengießerer ein⸗ schließlich verwandter Geschäftszwelge, die Er— richtung gleicher oder verwandter Betriebe und die Beteiligung an solchen Betrieben.

Das Grundkapital beträgt 1236 600. —,

eingeteilt in 91 Stammaktien zu je M 600, —, 290 Stammaktien zu je Æ„ 1200, und 65 Vorzugs⸗ aktien zu je 16 1206.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab= gegeben werden. ;

2 . t

elm Ellmenreich, Kaufmann, zu Döhren

Waldhausen, und ; Carl Wundsch, Ingenieur, zu Wülfel.

Gesamtprokura ist erteilt an Arthur Herrmann, Guthorm Ensrud und Peter Ernst Winnertz; jeder derselben ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrat oder Vorstand mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Der Tag der Berufung und der Tag der . sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Hannoversche Tageblatt und den Han noverschen Courier unter der Firma der Ge⸗ sellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt— machungen vom Vorstande oder Aufsichtsrate ausgehen, der Zusatz Der Vorstand“ bezw. Der Aufsichts rat nebst Unterschrift des Vor⸗ standes bejw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist.

Die Vorzugsaktien kommen im Falle der Liquidation der Gesellschaft vor den Stamm⸗ aktien zur e,, n,.

Die Inhaber von Vorzugsaktien haben ge⸗ mäß 5 41 des Gesellschaftsvertrages Ansprüch auf eine Vorzugsdividende bis zu Hao, welche, falls sie in einzelnen Jahren nicht oder nicht vollständig gewaͤhrt ist, in dem nicht gezahlten Betrage auf den Dividendenschein des nächst⸗ folgenden Jahres übergeht, so daß jeweilig der letzte Dividendenschein die sämtlichen Vor⸗ zugsdividendenrückstände in sich vereinigt.

Nach vollständiger Berichtigung der Vor— zugsdividende, einschließlich etwaiger Rückstände, haben die Inhaber von Vorzugsaktien eine einmalige Superdividende von insgesamt 6 120 auf jede Aktie zu beanspruchen. Reicht der verfügbare Teil des Reingewinns eines Jahres nicht zur Auszahlung der vollen Superdividende aus, so ist der Rest aus dem Reingewinne des oder der folgenden Jahre zu zahlen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge—= nommen werden.

Friedrich Goetsch. Die an H. G. Weese erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 11070

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen

am 1. Mai 1905:

unter B Nr. 277 die Firma Muller Co's Margarine Limited Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Waldseite, Filiale Hannover, Hauptniederlasung in Waldseite, Zweignieder⸗ lassung in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Hasse in Kleve. Neben dem Geschäftsführer sind 2 Prokuristen bestellt: 1) Joost de Blank zu Kleve, früher in Oldenzaal, 2) Bernhard Hülsbeck zu Kleve, früher in Gildehaus. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. März 1901 festgestellt. Die Gesellschaft ist er⸗ richtet auf unbestimmte Dauer. Auf das Stamm⸗ kapital hatte jeder der ursprünglichen Gesellschafter a. John Martin in London, h. Arthur Georg Hales daselbst, c. Edmund Harley Plank daselbst, d. David Citrom daselbst eine Einlage von 250 000 4M zu leisten. Die Stammeinlage der ursprünglichen Ge⸗ sellschafter ist nicht in Geld geleistet, sondern dadurch, daß jeder der vier Gesellschafter ein Viertel des von dem Liquidator der früheren Firma Muller C Ces Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter eng zu Waldseite zu diesem Zwecke erworbenen

eschäfts zum Gesamtwerte von einer Million Mark in die Gesellschaft eingebracht hat. Die Gesellschaft hat die Vermögensgegenstände der genannten Liqui- dationsfirma Muller C Ces Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite übernommen und hat den Gesellschaftern dafür in Anrechnung auf ihre Stammeinlage als tatsächlich vorhandene Werte vergütet a. für Ausstände, Bar⸗ bestände, Waren und Wechselforderungen 300 000 4, b. für Kundschaft und , , . 300 000 A, c. für Gebäude, Grundstücke, Maschinen und Werk⸗ jeuge 400 000 M, also im ganzen 1 000 990 1 und je 230 009 M. Durch Elnbringung dieser Vermögene⸗ objekte ist die Stammeinlage der Gesellschafter je bewirkt. Der Geschäfteführer hat die gesetzlich vor= geschriebenen Anmeldungen und Einreichungen allein ju besorgen. Im übrigen wird die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich durch die ee, des Geschäftgführers und eines Prokuristen und dur die Unterschrift beider Prokuristen gebunden. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift hinzufügt. Die beiden Prokuristen zeichnen je so,

daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift mit