1905 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11e ; ö. ; 5 . d den Proviantmeister dieses Unterrichts in Preußen und haben seinerzeit über dessen ö 1 x Mainz, Lo ß me der in Straßburg ü. G. und Schucany in Berlin, Sekretär im sterium . nter Verselhung inaus tie Gestättuma der Bollsschulunterricht in Das 5sterreichischs Abgeordnetenhaus setzte gestern, wie schlossen: ; in Reg eg, mere, , en, Oufanzn Leuv, * mn, ia, n, e, ,. . . , gönn le etre blen, nec Rink Kehehne. Kanmeftienrag. Tr. Ing. Carl Lueg, 3 g et, . ksbrufer, d eum ann, Gör nemann, erbetenen. RNuhestand treten zu gin 5 1 wird in der Geschichte der preußischen Volksschule unvergäng⸗ i if stin men, der nur ein Mittel zur e, zmein fame Wohnungen, Speifsraume ufro, werden geschloffen, n n * . Ie Fan fes g eder wüfselborfer Zig Fig nm g; Dazarettinspektoren bei den Garn. Lazaretten , ee. . 23 auf Hünd 3 in fo err dnen n ärkanbzen. lich bleiben. Und ebenso wird. die geistvolle, liebenswürdige G. durch die Großgrundbesitzer und Agrarler beider de eben. sei, Boglesungen in diesem Semester wird kein Honorar gesablt. Falls die ; jw. Biisch, II Graudenz, Flengburg, Ehrenbreitstein, Rasten urg ⸗— 9 enn, , , ö dl zu bewilligen; den Veterinären Perssönlichkeit des Verschiedenen, insbesondere seine warmherzige, Der Abg. Schrott agte, die Tircler Abgeordneten könnten für den Hochschulen die Studien im bst nicht wieder aufnehmen, . Bremen, Goldap, Braunschweig und Kottbus, zu Lazarettverwalt. nden , 16 wahr ide; 9. on' der Ref, Hermann Sand hilfsbereite Menschenfreundlichkeit in dankbarer Eine ng golltaris nur unter der Voraus setzung einer augreichenden Entschädi ung für sie sofort geschlossen und alle Studenten foꝛrwie Professoren entlassen ö . Garn. Verwalt. Inspektoren Radtke in Nends . (Ansbach), Karl Dennhard in Mh. e hen und . Ammer fortleben bei der großen Zahl derjenigen, denen er n . n,. en, . . k . , ; ril. . . l. in Y end ö J ö ö TX 7 , u . = * burg, Hildebrandt auf dem Uebungsplatz Munster, . ö schläger (Aschaffenburg) von der Landw. Z. Aufgebots. 8 Lebens Förderung und tatkräftigen Beista Itspran gen dem Huasigsmuz. . Ct erbt terte die greęhen Jtachteil einer 6 e. ferner sollen sie behuft Erleichterung dez Uebergangs Junft und Wissenschaft. J , un, , dd,, ee, gacheer d ,, . . 1 2 (. 1 . rn P * ! I . . . . amtsaspir, als Proviantamtsassist, in Wesel angestellt. e erf un 9. 1 9m aktiven Heere. 26. Lpril. im Reichsversicherung samt ertigten Desterreich mit den fremden Staaten in der nächsten Zeit in' Ver Diese Beschlüsse der Ministerkonferenz sind am 29. April II.) . April. Feldbau. Stahzeterinar der Landw. 1. Auf⸗- u gfn r e m ge 4 1 n der Ralseriichen Schug ll . ö ö. n! . 3 ger asblungen feten mässe, am liebsten zu sammen mih üingars, wenn aber vom Kalser bestaätlgt worhen . ö Unter den Bildern des Ghrensgals fällt durch malerische Haltung

ebots (Hannover) der Abschied bewilliat. . 5 5 j Nai d. J. in der Armee, und ö * dere, we dieses seine Delegierten nicht dazu entsende, eventuell auch ohne Üingarn. j 7 3s; das Bild Walter Sprutschöcks (1079) auf: „Gintre ont ; 6. Tpril. Reinsdor f, Intend. Rat bisher Vorstand der truppe für 8 141 n n god r und Komp. er Versicherungsanstalten und der zugelassenen Kasseneinrich⸗ Der Redner verteidigte die Agrarzölle, die zum Schutze des n Vie besanderg unter dem Vorsiñt des Präsidenten des von Sachsen mit seiner 53 J, . Sed fen eg ge

Ostañ Finrei in ei Is ; i it d 1. Januar ; ; =. J Ministerkomitees Witte tagende, aus den Präsidenten d . sj ͤ . . Intend. der Ostasiat. Besatzungsbrig, unter Einreihung in eine warn Nr. 106 wiederangestellt. tungen beruht, betrug die 3ah der seit dem 1. und der Bauernherrschaft notwendig seien. Die Fruchke des Streites ; ; n, . . en der Wie die Regenstimmung wiedergegeben ift und wie dr if ftatmäß Snten, Mitzlieds telt des Friedensstandes, in der Kords— e, ,. K feed hier chbele, ven, eg, bes dein fchtfeß ich 31. März 1307 vnn den wwischen Jesterrich ind Uin garn werde der bl bre e,. De T retsebte langen und, Len hinter be che Kon, Sohn, ,,, , n dg el ne gr enn e, intend. I X. Armeekorps versetzt. inspektoren Ost in] 1. Mai d. J. ab bis auf weiteres ohne Gehalt zur Dienstleistung bei 31 Versicherungsanstalten und den 9 vorhandenen . würden für die Vorlage stimmen. Bic Verhandlung würde missign zur Beratung der Frage der Lehranstalten ist, auf ist, das macht das Bild zu einem der beachtung swertesten dez Saals, S , . n, ,,,, dem Auswärtigen Amt in Berlin kommandiert, Kasseneinrichtungen bewilligten Invalidenrenten lerauf abgebrochen. Kaiserlichen Befehl geschlossen worden, obgleich der Kaiser wenn auch der Gegenstande l ekst. dies langsame Hergufahren der aargemünd, n, ö Brofe in Hagenau, Struve auf dem Uebungsvlaß Neuhammer, Wilbe in fö. von Wält einberg, it dert 15. Mal d. J. zur Unteroff

2. April. Die Kaserneninspektoren auf Probe Müller in den, Geheimen e e, Knorr, Geheimen exppedierenden schulunterrichts. Sie 2 ein Merkstein . die Entwicklung Oesterreich⸗Ungarn. brechung des Betriebes der Hochschulen folgendes be— Parlawmentarische Nachrichten

. Mai. Gaupp, Tt. im 6. Inf. Regt. Nr. 1065 Köni ö. 9g, Absatz 2, und 10 des Invaliditäts- und Altersver— Der Bud getausschuß den Akgeorzngtenhauses setzte die Beschlüsse der Kommifsion genehmigt hatte über, und über vergoldeten Prunkkarossen dutch den Schmutz und ĩ

krüve ö . lidenversicherungs⸗ zesftern seine Verhandlungen über den Titel.. Politijch Verwaltunz= ur allgemeinen Semstwoversamm lung sind, wie Schlamm zer Landstraße gerade nicht etwas sehr Heldenhaffes an Ohle in Ly. Schaub in Erfurt, . ö D , Ter, . ö und 15 Absatz 2 des Invalid , 14 6 r an ere. Tire e tet ndr, n 26 . ö. ul 5 enn gan . e, rn, , . . Anders in Neurtptin, Schmidt in Soldap, NR 6 n. 7 Mal. Grzheriog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ 9 , krt, Im Laufe der Debatte nahm der Minister Graf Bylandt Fir Versammlungen sind nicht öffentlich, sondern finden! in schaft An der Enz bei Besigheim' (607) vertreten, auch sie kann berg i. He, Wiglklabne in Thor'n. and ow in Nfisse, amn n Est e. Kaiferliche mel e n f, Doheit, la suite des 1. Ulan. Davon sind infolge Todes oder 9 Veranlafsung iu betonen, daß die Modernisierung und Aus— Privatwohnungen, und zwar jebln Tag dn nander! mit ihrer steifen Staffage und dem hingehauenen Grün des zufczen ncungöblgz rar,, Gn ergh Tlrfnßatzß egg gs, rn, er n gechro Oefterreih König von des Ferechtigien, Wiedereriangung ber Srwerbs— sfaltung 3er. Perwzsiung die, ungölaffig, Räörsorg. der än ern nngen, ö : ahherer tele. Vordergrandes nicht . den bessezen Bilrern e ge fers gerechnet in Braunschweig, Fischer in Berlin, Wiegel in Düsseldorf und lern sself 1d fähigkeit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen . egierung bilde. Der Minister wies auf die großen Schwierigkeiten statt un ha en einen rein privaten Charakter. Es wurde be⸗ werden. Franz von Lenbachs Mutter und Kind - zs 6 zeigt item Kaschner in Breslau, zu Garn. BVerwalt. Kontrolleuren ee, tn, 29. April. Exner, Lt. bei der Unteroff. Vorschule, v. Reese, Gründen weggefallen. . 454 120, der Verwaltunggreform hin und kündigte berschiedene Maß⸗= schlossen, keine Mitteilungen über die Sitzun en zu veröffent- seinem ganzen virtuosenbaften Können, während der Fürst Bismarck 8. April. Ciwik la, Kanileisekretãr beim n 3 Lt. im Karab. Regt, scheiden behufs Uebertritts zur Kaiserlichen sodaß am 1. April 1905 liefen 1838 IS mabmen bezüglich des Sanitätswesens und des Veterlnärwesens an. lichen. In der ersten Sitzung fand eine Besprechung des SGs7) durch eine gewiff? Zurückhaltung weit Soeinckms wirkt. Kadettenkorpg, zum Registrater und Journalisten bei der . en . Scrhtnee he fin Cäöhwess , dem ä Han b. . all, dem. ö . . Sr hob herpor, daß der Zustand des österreichischen Veterinärwesens Plans einer neuen Organisation des Reichs statt. Die aus— Mit einem gewaltigen Triptychon bat sich Adoif Schlabitz m . , zum Kanzleisekretär beim Kommando ke, g. ö geg . nn, ,. sei , sich mit den 6 ö. 6 an. Berichterstatter haben bisher keinen Zutritt zu den ech t . n, . . jeigt . Vorstudien der Bauherren, es Kadettentorps, ; gaiserliche Marine. 8 ö . ; = ändischen Staaten vollkommen messen könne. Auch die Ergebnisse itzungen erhalten. ; ie recht gelangweilt beieinander sitzen, dann als Mittelbisd die sehr fin Befz i Die 379 der während desselben Zeitraums be⸗ des Sanitätswesens scien sebr günstig, es lasse sich eine entfchiedene , ; ; sqhrift leblose Heranschaffung der Kreuzblume, und endlich wird uns in eine

ĩ , . an, , n. des Königs. se n nr, nf gin , willigten Altersrenten (38 9 Absatz 4 des In—⸗ Abnahme der Sterblichkeit bei Infeltiongkrant heiten ird vor 65 ö,, ö zuherst. sentiinzntglen Alle geri vorgeführt, wie A. . Senn en, 5 it an m gf des ig. Bayern n. Stabe S. N. S. Mecklenburg“, unter Verleihung eines validitäts- und Altersversicherungsgesetzes und 15 In der gestrigen Sitzung des Wiener Gemeinderats freier Wahlen für die' geplante Volts Edingung Wert krönt. Auch an malerischen Vorzügen ist bis auf den häbschen 2 ; 5 . 6 des Invalidenversicherungsgesetzes) betrug 430 187;. vurde der frühere Eisenbahnminister von Wittek mit allen / gep olksvertretung Durchblick im Mittelbilde wenig zu entdecken. Immerbin stebt

Sich All st bewogen gefunden, nachstehende atents vom 21. März 1805 unmittelbar hinter dem Oberlt. zur See Inval eʒyeichn h tte M ĩ e ,, , zu . a. bei den Offizieren en. zum Oberlt. zur See, Hüttmann, Lt. vom 1. Seebat., avon sind infolge Todes oder Auswanderung zegen 18 Stimmen zun Ehrenbürger! der Cie dringen be; k . 6 . 8s. den in Kaseinfarben ausgeführten Kolossalzemãlde von a e men Herre am . M. den Fahnzjunker, witten! Patent Bon. . Apkil. rat . jum Sberlt, = be, des Berechtigten oder aus anderen Gründen weg⸗ trnannt. Sie B d des Vorfchlaas . iekräne Tal gg. alder. verstärkte nn, Schutzes und. der Otto Marcus. Der gefangene Graf von Niegenftein. wirb knen m er r ' Sitar Regis zum Fähnr ju en! Heyne (Adolf). Rapitanlt kommandiert zur Dienst⸗ gefallen 287 974. . r e . r erh . J , . 8 . 9. . v ., . ,, teroff. 888 t des 10. Teldart. Negts 5 dert. r, . gefal J ; die Abf erregte irmis ; ͤ x Vereins . Rede un rteßfrei⸗ Die Leuchtkraft der Kaseinfarben wir echt verwertet, wenn sie für Ai dir , ,, w, , ge,. , ,, . faba am 1. Aprll 1c lichen hn. fe dis Strg bänraia ai cheben ter n , bie ch de, , , ,,, , gte, ĩ . ( stekn des In. 59 . ö J fung benen Gouvernement Kiautschou d 5 mußte. ee, 8 3 ch ust andes, ro⸗ selbst leidet an der zu großen Menge von Füllfiguren und einem * 3. . ie r . r nnn ar . . pern eee n gieren. en r, am 1. Janngr 1906. ; In ungarischen Unterbau se begründete gestern der Minister⸗ . altar C Kin ' Ken wers igen ärgtz. und lieber Kenrchafser 3 Niger niels An der Kas b3ch, a nandieren; Ten Gen. Major Frörn. v. Pfetten, Arnbach, feldatk; kommandiert zur ien fnieistung keln Sen dernement Kiäntschon Invalidenrenten gemäß S 16 des Invaliden⸗ rräsipent Graf Tigi cingebend seine A bigbnung des Ääbreß. Anatkeitng eines Grundgesetzes über 2rganifat ion Angriff des Ssiprenßischen National Kapgllericregiments heut. Leit. , ,, 9. 33 . i , en 1e g. ö. his? n en fn, g nnn, , , 23 versicherungegefe hes Kranken ten ten) wurden seit entwäar fg der Kon rttrkenne Ge eg gf Een Hide orm fh und Runktionen einer legislativen Versam m lung gardehusarenregiment) (609), ist gut in der Bewegung, ohne Pose, kãmpft ,, , e Januar 1900 bewilligt 15 630. e rin gliegs daß zi. Kathi, wfic Len Stenz ee de, Finne abs E unf cen men nn een gs eee köeh,mit be Heeäitbhin,, d anf, d, dhe, . nf de . Pension iur inn eier zu Piat major, von letztgenannter Stellung enthoben. Dason sind infolge Tödes, Wiedererlangung n,, 1 . n 3 e . daß e, die . k ,,, . . k e. 3 . 7 ff ine r, ; el r m igt be, ü.

ernennen: zum Kommandeur der 2. Kap. Brig. den ersten doch, der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen Muptstützen der Koalition jene Männer ildeten die dieses verfemte ausgenommen artiven Militars und Polizisten gewählt wurde . wieder u eben gelungen, wie es feine n T af 3. s 25. Kommandeur des 2 Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand weggefallen 27 644 SErstem big ar kurzem mit Leib und Seele unter tützt hatten. Der Peinister- und aus einer Sem skaja Pakata (Fam mer de? Land stan! ö we ee. 19 ile, bei B 232 56 ö ö angelegte Stine 1 * ö 123 ; JJ ö * 8 z 8 . ö =. 8 4 . . = 1870 eigt.

von Desterreich Este, jum Kommandeur des 2 Schweren Reiter⸗ ggef . . *. pläsident bekämpfte sodann die Stellungnahme des Adreßenfwurfs zu in die die G semstu Swing, 1 1 Deniber jeig J 335 = . k a, U cdi Göuvernementelemstwos und die Dumas der bedeutendsten Karl Gussow bat die gute Idee, fein u porträtierendes Modell bor J Nich amtliches J d , , 3 34 w * beim Generalkommando If. Armes ; 1. Januar 1905 hauptung des dsterreichtschen Marktes für den Export Ter un arischen ,, Dem sens, mech ein. ihm zen zulässig it, an Ligen. Bilde, das ungemeln süßlig in der Farbe ist und an der 2 denne tte lu g n Ritter v. Poschinger Geladt Chef Deutsches Reich. 1 Beitragserstattungen sind bis zum 31. März 1905 landwirtschaftlichen Produkte befonders wichtig; freilich n,. auch ee en 6 . i n, bug he in , . . n , . 14 . 6 6 ̃ m. N . 210 . ö . eit 4. . . 6. 9 ; : ; ; ; urchschnittlich einen mmerhin wird aber eine derartige Auffassung, ebenso wie Konrad . ver ker. Derlin, mar ü Kd , , dr. 1 ; z dilbe . t w ö ö . an weibliche icherte, ; an, d me. . e , e. cs a IUtien die Goupernements und die großen Städte je nach der finden. Von den beiden Aquarellen Hans Bobrdts ist der Reiherftie 1. . ,, ger ö n, Ihre Kaiser lichen i 6 n, n ,. ten sind kJ . en . n n ve e nnn, . einen bis fünf Abgeordnete wählen. Die Gefamt— bei Hamburg“ (109) der rr S. M: des Königs von England j . eg i. r an i , . sind gestern ö, um hr mit Ihren Königlichen gegen . 1 204 989, ien wen, , igen an, m, kndijffien ] . jabl würde etwa 1000 errzicken. Die Mandats sollten auf drei Jahre Kiel‘ (liG) sicherlich vorzuneben. Macht sich auch bei) beiden . fan Lier r in als Komp. Ghef im . Inf Hegt. i,. dea ,, ide n, ber r Tr g n, an versicherte Personen, die durch reich erheblichen Schwierigkelten begegne. Allein ge r n. 3 . an die Voltevertreter und Abgeordneten babe der ir, en, ut t r r ,. nicht findende eng in; Kart vo it fei frũl tent; zu beförd getroffen und dort einen Unfall dauernd erwerbs⸗ würde die schwach entwickefte ungari duftri , . ; 1chteit im „Soloriftischen zemerkhar, so jst das erstgenannte doch viel Print Karl von Bgapern mit fänen feüber balent; e, befötgern e dem ar,, und der Großherzogin, dem hig . e ,, win . e. ar er, . V Nach einer Meldung aus Helsingfors ist der General- sänmungbgller als das Kieler Bid. Gin Porträt. Satner' Kaifet:

n

u Oberlts. die Lts. Wel sch im 3. Chev. Regt. Herzog Karl , . . ö. . er ? . n ; r Teoprächting. Hilfsosstiier bel der' Gend. Erbgroßherzog und der oßherzogin, Seiner Hoheit dem versichẽrungogesetzes geworben sind 2979 bersuchen wollte, Handessberteäge' abnuschlicken, ka es im ug, direktor für das Zollwesen Borgenström zum Gouverneur 6 . nn r 1 K egen ö Hel

Komp. von Oberfranken; am 289. v. M. den Fähnr. Hum mel des Prinzen und Ihrer König Hoheit der Prinzessin Max . 96 usch gegen die Begünstigung feiner landwirtschaftlichen Ausfuhr den von Nyland und der Generalmajor Rechenber um j a, ; ri, er, 1 . Regts. König zur Res. zu beurlauben; am 1. 8. M. dem und Ihrer na fe Hoheit der Prinzessin Wilhelm von an die Hinterbliebenen . Ver⸗ 2 emden Ind ufttie err ngn iffen Tür und Tor würde öffnen müssen. In. Gouverneur von Wiborg 83 6 ö. , i an 9 n * Birllichkeit nicht Dberlt. Ser tortus und dem Lt. Deu ringer des . Inf. Regts. Baden empfangen worden. . sicherten 270 427 Bitten der Schwierigkeiten, die unter der Herrschaft des selbständigen Aus Orechow-Sujewo im Moskauer Fabrik⸗ . 1 . 2 ö . n. ,,, , , se i di gehe, G nn, , ,, e,, ,, , n ,, ,, , d, ,, , , ,, Inf. Regtg. das Ausscheiden aus em 14. 82 e stʒ aiser und König die Vorträge ; 6 ich arkteg drohten, würde die Förderung der Industrie e me, er. * ; ö ⸗. *. ; ö l 276 d. J. behufs Hebertritte in die Kai serliche Schutztruppe fis Südagst. 23 36. . i Amts, Gesandten von 1 zusammen 1513 475 irklich rr. den, Chbaraftet eine; Sreibhausgewächts haben. Ke n m err men , 6 Wel k , ,,,, . . ? 2 h D. *

z 116 2 j 2 1 1 * 2 * . . 2. . * 0 8 j j j 5 j ö s * 2 2

a . ire. * ,, 3e . und des Chefs des Marinekabinetts Admirals Freiherrn von öi 3 Ber len gegen. 1 469 A8 K nn,, . gebrannt worden. Auf seiten der Arbeiter seien ein Mann ge- gefaßten und un pmpathischen Menzci hat Scholte im Sof (S6 i) bei, Inf. Leibregts mit der Crlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform, Senden-Bibran sowie nach der Ankunft in Karlsruhe den bis zum 31. Dezember neisten Händels vertrage bereits perkandelt er Ts werde zumal schwer kötet und zwanzig verwundet worden, auch sieben Solzalen gesteuert, der Sämann. (G76) von Ferdinand Graf Harrach läßt Emmo Breitkorf von der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Sofs mit Vortrag des Reichskanzlers Grafen von Bülow. ; Alten, die agrarische Mehrbeit des Deutschen Reichstags zur Annahme hätten Verletzungen erlitten. durch die zart. Wiedergabe des Landschaftlichen die mißlungene der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Res. Offtziere des 3 Inf. . . ines neuen Handel gvertrags mit Ungarn zu vermögen. „Ich glaube In Warschau griff, der „St. Petersburger Telegr.⸗ 9 1669 e n. j . , m tent, rin . gen , 6 9 Res. * n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs— ät ie e. inne g asldent Daß bis zum März zes Jabres 19965 Agentur zufolge, gestern abend ein Volkshaufe in der Leschna⸗ Werner Schuch An . gau, 663 6er 1 2 i 5 22 , g ö . o n, und Staatsanzeigers, wird eine Zu sammenstellung der * . j 3 ,,,, en 3, selbständigen Zoll⸗ straße eine Patrouille an, um mehrere von ihr verhaftete behaglicher Breite eine Episode sener Jahre. Außcrordentlich * n , , rn , Das frühere langjährige Mitglied des Kultusministeriums, Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat eg chin 92 i. k . . Personen zu befreien. Zwei Personen wurden verwundet, eine stimmungsbol. sst. Friedrich Flein. gpermiterg Landung in

ittm. Ferdinand Neubert vom Landw. Train J. Aufgebots ; ö . r ; 5 , g j ĩ ; ; 5 n schi i . D . letzteren mit der Erlaubnis zum D der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat D. Dr. Schneider April 1905 veröffentlicht. ch 9. diesen Schwierigkeiten zu überzeugen. Es bleibt nichts durch ine Kugel⸗ die andere durch einen Bajonettstich. en, . e, g, . ,, . Die gut berpegten der Landw. Üniform. sämtlichen mit den für Verabschiedet? vor. wurde heutè unter zahlreicher Beteiligung zur letzten Ruhe ge⸗ ; anderes übrig, als den Ausgleich owl den mit Desterrelch „Die Fabriken in Ka lisch nehmen, wie W. T. B.“ . Fefe , ,,, e ile, , de gr geschrieberen Abheichen; ferner. dem Hauptmann Geerg leitet. Trotz schweren, mit christlicher Ergebung getragenen Leidens eigbarten Jelltarif, anzunehmen. Jumitten dieser Grörtetungen berichtet, die Arhéit allmählich wieder auf. Das Be— gen Ge benflrnek mr, 1 97 , Dochtirch der Res. des 3, Feldart. Regts. Königin, Mutter, hatte er bls in sein hohes Alter von nahezu 80 Jahren eine Württemberg. 8 Grafen Tieza rief 26 der, Abg. Pois ay (konf) mit schimpfen der Patrouillen und das Werfen mit . 3 ge e , , r ac . Hine. . den Oberlts. Otte Senn (Kaiserslaute m)) Eugen Soffert erstaunliche Frische er Geistes bewahrt und betätigte auch Die & der AF , str Aender Stimme: ‚Es gehört wirklich die Geduld eines Üngarn Steinen in der Dunkelheit haben indeß noch nicht e mr , . 8. wee, de,. ? . * I ei 62 rr n g nr nn . dn g r re mtc nach feinem Uiebertrüt in den Ruhestand eine lebend ge Tei, Sit ire e , F, Keie, , mn ng res ä, ee, ,,, unhelbämt ficht in geltttter Hinter. aufgehört; mehrere Berhaftungen. sind vorgenommen behsäm nn hene n . 2 3 , , . Wöähezburg, sämtlschen von der nahme für das preußische Unterrichtswesen, um dessen Ent⸗ angenolnmen, 'in dem die Kön glich Stgalregierung erfichl win, * 9 e. . K fir ent ** 2 er. Tagsüber herrscht Ruhe. In der Nacht zu gestern nehmen kleing Plastiken ein: ine gefall ge Bronjestatuette von Fritz Landw. Inf. J. Aufgebots, von der Landwehr J. Aufgebots den wicklung vornehmlich auf dem Gebiete der Volksschule und der Kammer der Abgeordneten eine Denk schrift vorzulegen, in der die tzunz zeitweilig auf. wurden an der Josefskirche Beschãdigungen vorgenommen, um Heinemann (1256), die aber doch über das Niveau der Schreibtischplaftid Dauptleuten Jakob Leonhard (Kaiserelautern) von der Inf, und der höheren Mädchenschule er sich während eines nahezu rechtlichen und finanziellen Verhättnisse dez sogenannten Der Ministerpräsident Graf Ti den Anschein zu erwecken, als ob diese von den Schüssen der ch nicht erhebt, eine sehr geschickt gestellte Amazone (1382) von Max ;. j giahfigen amtlichen Wirkens hervorragende Verdienste Kirchenguts, die auf, diesem ruhenden Verbin dlichkeiten er Ministerpräsident Graf Tisza hat dem Abgeordneten Polizei herrühhten- Es verlautet, der Bischof von Ku ja wien Halentzn, an, äuferst sauber behandeltes, trinkendes Mädchen von

Nürnberg) von der Feldart, den Oberlts. Karl fünfzi ie 9 . . . . ert ? d n, , n. . , . 6 . mar ef Ren ini n ' hr des Staats sowie die Frage der Ausscheidung des Kirchen⸗ ozsgan seine Zeugen geschickt, um Henuguuun für die von habe der Geiftlichkeit Befehl gegeben, Maßregeln zu ergreifen y . llsßgr und das echt plumpe fauernde Madchen bon (Kaiserslauterns. Stto M ever München), Adolf Schaumberg Karl Schneider wurde am 25. April 1825 zu Neusalz gut vom Staatzkamm exgut dargelegt werden. Der Kultus- ßterem im Unterhause getane beleidigende Aeußerung zu zur r der durch die Ereigniffe der ? uftav König (i284), dessen „‚Kassandra (12385 im blauen Saal

Le . ; ; . mn j ; etzten Tage h ge it Närnberg, Gustar Sell ner. (Rosen beim). Ludwig Leiß Vils 4 O geboren, legte die theologischen Prüfungen und dis minister von Weijsaecer hatte nach der , ,. der großen dern. Die Zeugen des Grafen Tisza sind Graf Stefan verletzten religiösen Gefühle ebenso ungefüge ist. ö. . ĩ Amberg), sedrich Schimpf (Wurz. 2; 8. . Schwierigkeiten, die der Auzarbeitung einer solchen Denkschrift gegen⸗ eglevich und der Staatssekretä J . . 2 Vier sind neben den Skulpturen vor allem die großen Kartons . 86 . . ur hi8 Se m hen Prüfung pro Legtoratn, ab und war schon seit dem Jahre Ferntzhten l, Förberung genen haß rr ehen Korn sse, rr ö 6 . Eu gan sk (Houv. Jekaterincelam) wird, gemeldet, ju erheübnt n. Bleiente , üg dme! Serrmmann Prellz

burg. Fran Rein bold (äugsburg), Wilhelm Breidenbach 1319 teils im Schul, teils im Kirchenamt zuletzt 13857 bis darüber . gefaßt werden folle, nach welchen Grundsätzen die daß es während der Osterwoche im Dorfe Konoplisngt zu ur Ausführung fur R3 Präetnet Musen eff n', , , r, ein,

(Kalferslautern), Hermann Sand (Augsburg), Maximilian 1863 als Pfarrer in Schroda tätig, um dann dauernd Denkschrift überhaupt anjufertigen sei, und hatte an die Ausscheidung Großbritannien und Irland. Bauernunruhen gekommen sei, bei denen zwanzig Guts⸗ in denen er uns den Raub der Europa, die Grajten, die Strafe des

Buddeberg und Gottfried Schwabl (Kaiserslautern, Franz in die Schulverwaltung überzutreten. Als Direktor des Kirchenguts die Schlußfolgerung geknüpft, daß ihr die Trennung Der König empfing gten mittag, wie W. T. B.“ höfe geplündert worden seien. . . 3 , . e n, nin acht, u on

au st (Ludwigshafen) Ludwig 351er (Bavreuts. Kari des Schullehrerseminars in Bromberg, des Waisen⸗ von Staat und Kirche folgen werde. ldet, den Staatssekretaͤr des Aeußern Marquis of TZans— . mögen 3 Tann arne eb esen, Karl Mablg Nürnberg Christian hauses und Schullehrerseminars in Bunzlau und des Lübeck. owne. : d n Italien. n fer er m i, e n S8 , , , 16 Iq erg, e nn Berliner Seminars fur Stadischullehrer entfaltete er in dem Die Lübecker Polizei hat, wie „W. T. B.“ erfährt, die In Portsmouth ist gestern die amtliche Mitteilung ein⸗ Die Botschafter Englands, Frankreichs und Ru ß⸗ Pathos beieinan ter gefehen, wie auf diefen großen Fi herrn fi. w 3 ihrn N. . * 16 13 nächsten Jahrzehnt eine segensreiche Lehrtätigkeit und sammelte Ausfuhr eines für Ruß! 3 6666 Germaniawerft in gangen, daß die diesjährigen Flottenman över aufge- lands traten gestern nachmittag, wie ‚W. T. B.“ aus Rom (ägenartig find die Entwürfe. Gebbards für die Friedenskirche

n die praktischen Erfahrungen, die ihn zur Erfüllung seiner Kiel hergestellien Torpedobo ots derboren, weil's darin toben worden seien. Wie das „Reutersche Bureau“ er- meldet, im Ministerium des Aeußern unter dem 8 des in Düsseldorf; sie lassen mit großer Ehrlichkeit die Schwäche

õ (Nürnberg) iedri Kleinkopf (Eudwiges⸗ ö . . *. k * * . ter e del ; ; ! U sel e ö t ö ir ar mr Tr. . hug 1d . späteren großen Aufgaben befähigten. Im Jahre 1872 berief ihn ein Bruch der Neutralität zu erblicken fei. Das Boot war imn: tt, ist dieser Befehl erteilt worden, weil die Manöver Un- Ministers Tittoni zu einer Besprechung der Lage in Kreta des Künstlers, sein Unvermögen zu komponieren, erkennen, zusammen. und da die Vorzüge Gebhardscher Kunst, fein Vertiefen

Munchem raf inister Falk als Hi i s Kultusministerium. * ö ichkei it si ö fie 3c I Mänchen), Bernhard Kraft (Aschaffenburg) Albert Fie Tier der Minister Falk als Hilfsarbeiter in da r in. einzelne Teile zerlegt mit der Bahn von Kiel nach Lübeck be⸗ näglichteiten mit sich bringen könnten, falls sie im nächsten mne die Hinte keite; Ker gene ie, dee m erails nh, ef nn,

ssar ustav Herberich (Nürnberg), sämtlichen von der Inf, Hier wurde er 1873 als Geheimer Regierungsrat und vortragender * . . w. ö. * sanat in der geplanten Weise ws * . 9 . . von .. . we f. * angestellt, 1576 zum gen, r nm un ermek und 1890 2 6 . finnischen Dampfer „Aegir aber nicht in e . n . 5 1 Turkei. 6 wird der diger . färner Stebende, zin, unginstigeres Doffmann (Aschaffenburg und ugust Schn ile in, Regensburg) zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat mit dem Range fing z nicht das lehren, was sie lehren follten. Die Be— In Sachen, der Finanzreform Mazedoniens hat, e, ** 2 * a . * e, r, . hen der Kar, ed ihr. in ,, zu , . u, eines Rats erster Klasse befördert. Mit dem 1. April 18959 Deutsche Kolonien. mtmachung nehme, offenbar Bezug auf die geplanten, dem W. T. B.“ zufolge, am 4. 8. M. in Konstantin opel eine l k , er, , n,. * 79 9 trat er in den Ruhestand, nachdem er in dem Ministerium . Nach einer amtlichen Meldung aus Windhuk in 2 ker die ganze Erde sich erstreckenden . die am 15. De! Botschafterkonferenz stattgefunden. ewinnen wird, der die eine Hälfte des Sialẽg beherrscht und der in , . Rettet * (iugrbuig) nber lenken, ei . K , n, 6 . nn vir n ge . n an 23 p . 2 3 . 9 33 es sollten Anen. ö. theatralischen 36 . 5 * Leerheit * , 2er. . ; ,, ,, 3 l n 3 ir. gestorben: Reiter Max Motschenbacher, geboren am 1. No⸗ Beschwader annehmen, ein Krieg sei ausgebrochen, und sie wieder von neuem verstimmt. Auch die andere Statue Goethe bei 63 2 ie , m on, 6. hunde g he fm, Schneider war der geborene Pädagoge mit unmittelbarem, vember 1850 9sn Bamberg, früher im Grenadierregiment ten zu den Flotten stoßen, zu 261 . . ch Zu Ehren des Prinzen Karl Antgn von Hohen- Pttrachtung von Schillers Schädel. Jäßt Eberleins Fähigteit in der Bill in g, ande erg Mich ac! Man del Cidwigshafen Jefepk dauerndem Einfluß auf die Herzens und die Verstandesbildung Nr. 110, am 27. April in der Krankensammelstelle zu Küb ub; lten alle Kommandanten nach eigener Fit! verfahren, zollern fand gestern, wie das „Reutersche Bureau“ en, Wiedergabe gerade die er Persönlichkeit alz nicht der, großen Auf. zellen Kaiserelautsrn, Karl. Branzi (schaffnturg, Paut der Jugend. Und nicht minder bedeutend war er in der Unter- Reiter Hermann Bauschke, geboren am 25. September 1883 2e lich mit der Admiralität ins Benehmen zu setzen. im Kaiserlichen Schlosse zu Tokio ein Frühstüͤck statt, Der Fabe , erschzinen. Die Figur, die Cberlein belannt gemacht Weinart (Mosenbeim erdin and denn ecke (Gunjenhausen), richt verwaltung. Von reichem, durch ein erstaunliches Ge⸗ zu Steinau a. O., früher im Infanterieregiment Nr. 154, Die beiden Korvetten ‚Cadmas“ und „Elis“ sind von Kaiser, der wegen eines Unwohlseins daran nicht teilnehmen gie cer 53 63 a s⸗ * 16 2 ** . * ,, , G n bee lr, ds he e e, , e. gehe e Sui ies be aräcsssärn Sire , , w, , ,, d ei,, , d ; . irg, ö uffassun den organisatori ein. jaͤhrig⸗Freiwilliger (Gefreiter) Wilhelm Renken, geboren am trdert worden. ragt. Bei, dem Mahle sprach der Prinz von Hohenzollern und der zierlichen Kokette rie der Haltang Rn onnen 23 6. 66 r . Helle en,, 3 89. der Darstellung in Wort und Schrift, galt er unbestritten als 30. Fir, 1 zu Westerstede, früher im n, , ,. l seinen Dank für die . 2 . * er in Künstlers . denen er . . k 63 3. b. in Sanüäätztetpz. am 26. b. M. Cen which zn been, iner der hervorraggendsten Fachmänner auf den Gebieten der Nr. 145, am 30. April, Reiter Ernst Conrad, geboren am . Nußlland. Tokio wie auf dem Schlachtfelde gefunden habe. dem Gen. Oberarzt j. D. Dr. Petri, diensttuendem Sanitäts. e, e, Vädchenbildung 6 . , . 5 25. März 18845 zu Striegau, früher im Dragonerregiment Gestern fand, wie die „St. Petersburger Telegr.⸗ Agentur Aus Saigon meldet die Agence Havas“ vom gestrigen offüier beim Bez irkẽkommando Nürnherg, unter Fortgewãbnung der vollsinnige Kinder. Auf diesen ieten B r suns Nr. 4, und Reiter Konrad Schuster, geboren am 24. Sep⸗ Ldet. im Palais zu Zars koje⸗Sselo die Beförderung Tage, daß das russische Geschwader, das bei der Hon⸗ Die Gemäldegalerie im Kaiser Friedrich⸗Museum ift Pension und dem Oberstabsant Dr. Fikenticher, Regts. Arn im Ministern, von alen wegen seiner reichen fahrung, seines tember 1881 zu Erlangen, früher im Königlich bayerischen Zöglingen der Militärlehranstalten zu Offizieren Kohebucht, nördlich der Kamranhbucht, am 2. d. M. vor dieser Tage wei hervorragende Werkeè bereichern . Di . Cher. Regt. König, mit der gesetzlichen Pension und unter Ver. utreffenden Urteil und seiner schöpferischen Gestaltungskraft 4. Infanterieregiment, am 1. Mai im Lazarett an der f und zwar, wie der Kaiser in seiner Anrede an die Be⸗ Anker gelegen, beabsichtigt habe, am Morgen des 3 Mai Aller fi erf rn den aer e de en e es w , leibung des Cbarakters als Gen. Dberarzt, beiden mit der Erlaubnis och geschätzt, auskauend und neu schaffend segensreich und mit Lüderitz buch i. Reiter Richard Kaden, geboren am 29. März derten betonte, wegen der . Verluste an Offizieren in den Ankerplatz zu verlassen. Der russische Admiral habe die Marmion, die aus dem Befitze Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu am Forttragen der Uniform mit , . ,,, außerordentliche, aber die Dauer seiner Amtstarigkeit reichenden 1882 zu Jöblit, früher im Königlich sächfischen 7. Infanterie? Mandschurei vier Monate früher als kblich. Insgesamt franzosischen ö davon in Kenntnis gesetzt Web shrorken rden ind, rd int Kabine der klltneterlander beichen; am 8 8. X. * . 3 ö 8 Erfolgen gewirkt. Noch heute bilden die im wesentlichen regiment Nr. 166, hat sich am B. April aus Kowas von der den über 1159 Pagen und Junker zu Sffizleren befördert . zusgestest. Ane Habonfng in aner Higur von Dans Memling wurde e , , lee, n en de, m, m verfatßter Allgemeinen Bestimmungen, betreffend zas Truppe entfernt Und ist nicht zurückgekommen. ktvon wurden 367 der Infanterie, 1418 der een el und der Thien. Sammlung hinjugefügt.

dem 14 Mai d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutz. don ö t destin r,. truppe für Säüdwestafrika zu bewilligen; . bei den Beamten Volksschul⸗ , Prämranden⸗ und Seminarwesen vom 15. Ok⸗ ö den HDenietruppen uget ell

der Militãrverwaltung: im aktiven Heere: am 28. v. M. tober 1872 die grundsätzliche Unterlage des preußischen Volks⸗ Die Ministerkonferenz hat in der Frage der Unter— Vergl. Nr. 97 d. Bl.