1905 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Eduard Schulte beginnt am Sonntag, den . Ma i, eine neue Ausstellung, in der die Dũssel dorfer Künstlervereinigung 1399 Ferner sind vertreten: Emile lich. Hartmann · Osterholi oganowe ky Wien, C. A. Freiherr von Stterstedt · Stu ttgart ꝛc.

mit etwa 50 Werken auftritt. 1 Theodor Bernard ⸗München,

Literatur.

einem bio vorbehalten 1

Schriftstäcke in der Urschrift, wenn aber stets möglichst in den eigenen W

die einer nur augenblicklichen Eingebung des Schreiber haben einen mehr pfychologischen Wert, andere von ge deutung mußten des Verständnisses des Zusam menhbangs wegen von dem Herausgeber mit erläuternden Kommentaren versehen werden. anzen Zusammenstellung ist jede Tendenz vermieden. Die Aufjeichnungen

wie es i betont wird, lediglich daz Andenken an die i. wie es im Vorwor n g * . ,,

ö Ab⸗

Persönlichkeit eines der unvergeßlichen Paladine lebendig erhalten und Beiträge iu wichtigen und schnitten der vaterländischen Geschichte bieten.

wechsel zwischen ihm und Bismarck hahen in den

Deutsche Revuen erschienenen gleichartigen

Buchform.

einer Gravüre des Roon-Denkmals in Berlin.

j. Bamd umfaßt die Jahre 1803 bis

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause C. Humperdincks Oper

Vorstellung S Tannhäuser“ in Szene. (Venus), die Herren

von Berlin“ unter der Leitung von Dr. Besetzung wie am Erstaufführunggtage statt.

m' Königlichen Schauspielhause wird morgen infolge eingetretener Hindernisse anstatt der angekündigten Aufführung von Gustay Freytags Lustsplel . Die Journalisten f des Lustspiels „Im zilhelm Tell‘, die neu einstudiert, in Szene

Götz von Berlichingen! 1 egeben. Am Montag findet eine Aufführung des . Gäßchen‘ statt. Die Aufführung von Wil am Dienskag zur Schiller ⸗Gedächtnisfeier, geht, beginnt um 7 Ühr.

Im Neuen Königlichen Operntheater

kommenden Woche täglich die Operette Jung Heidelberg“ aufgeführt.

das der

Auch d zwischen Roon und seinem Freunde, Cl. Th. Perthes sowie der Brief / , ,, . Aufnahme gefunden. Im ganzen ist das Werk eine verhollstãndigte und ah gerundete n, der in den Jahren 1889 1892 in der Monattschrift

Veröffentlichungen in Vermehrt und verschönert ist das lesenswerte Werk noch

durch das beigefügte Bildnis des Feldmarschalls nebst Faksimile sowie Der vorliegende

1847, die Erinnerungen aus der Jugend, der Kadetten, und ersten militärischen Dienstzeit Roons.

wird morgen, „Die Heirat wider Willen“ in der bekannten Besegzung der Hauptrollen wiederholt. —Am Montag geht als dritte ö iin Sonderabonnement des Richard Wagner Zr Die Damen Destinn (Clisabeth), Plaichinger Grüning (Tannhäuser). Berger Wolfram), Knüpfer (Landgraf), Jörn (Walter) sind in den Hauptrollen beschãftigt. Im 3 Am Mittwoch findet die fünfundiwanzigste Aufführung des. Rol Muck und in der gleichen

Mittwoch, tag geh Bernard⸗

Zur Schl lerfeier bringen General und die Wallenstein ˖ Trilogie) n. Verlag O. Abends un

Zukunft che ausgewählte ur im Auszug,

Schillertheaters in den Tagen im Schil lertheater O: M Bei der Der Leibalte“, Freitag „Gyges und sein Ring“; Tyrannei der Tränen“

Ring“,

steins Tod!

Im Theater

Stradella ⸗, nãchsten

egeben. Am Montag und rauen in Szene, Dienstag Der Bettelstudent', Freitag Mittwoch findet eine Konservatoriums statt.

e Korresponden;

Morgen

helm Tell! angesetzt.

Sonntag,

des Schillergedenktages, das Zyklus

Roland

abend Die Fledermaus“,

in Szene.

wird in der kannt: Aus Anlaß der am 9.

Die Besetzung der Hauptrollen ist die gleiche wie am ersten Abend, t

is auf die Rolle der Kellnerin Liese, die jetzt Fräulein Bojs singt. wird morgen nachmittag Als Abendvorstellungen wird morgen, Nin Donnerstag und Freitag .Der Privatdozent“, Montag und Dienstag Sonntag unter künst⸗ serischer Titung von Direktor Sigmund Lautenburg .Der Pfarrer

Im Deutschen Theater Carlos“ gegeben. Wilhelm Tell“, Sonnahend und nächsten

von Kirchfeld' von Ludwig Anzengruber aufgeführt.

Im Berliner Theater wird morgen und am Freitag Die eiserne Krone“ und zur Schillerfeier am Dienstag „Maria Stuart“ Am Donnerstag gebt . Alt. Heidel berg in Szene, n Berliner Schillerfeier Am Sonnabend fjum ersten Male) und Sonntag wird der Schwank ‚Tata⸗Toto“ mit der Musik von Antoine Banes aufgeführt.

Das Leffingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen außer morgen abend noch am Montag, Dienstag,

gegeben. und Mittwoch statt.

finden Vorstellungen für die

von Elgza“

Don ittwoch, 1) nach bis jur

2) Fur jeglichen Verkehr:

letztere auschließlich. Montag Die Anfahrt der geladenen in der Jäger und Taubenstraße. Taubenstraße gestattet.

den Verkehr freigegebenen, den

3 Kabale und Li e n n, e . . zwar werden dargestellt im

Wallnertbeater): Kabale und d Die

im Schillertheater X.

Deiratsnest', nächten Sonntagnach

Dpernauffũhrung

Im Lust fpielhause beherrscht auch in der kommenden Woche das Tustspiel Der Familientag“, den J Sommerpreise eine erneute An zlehunge kraft ausübt. Nachmittags vorftellungen finden bis jum Herbst nicht mehr statt.

Im Refidenztheater wird Dienstag,

Gustel von Vlafewitz, der Herzogin Grebette., vorangehen. Diese Vorstellung beginnt ausnahmgmeise bereits um 7I Uhr, während an allen anderen Abenden der Anfang auf 8 Uhr festgesetzt bleibt.

entraltheater wird morgen nachmittag „Der Zigeuner⸗ baron, nãchsten Sonntagnachmittag . Monta Dienstag Der Zigeunerbaron', am ; t Sonnabend und nächsten Sonntagabend gehen Die kleinen Lämmer“

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Mai 1905.

Das Königliche Poltizi zk stging macht folgendes be⸗ Königlichen Opernhause und Gendarmenmarkte stattfindenden eiwa 11 Ubr Vormittags ab bis nach Beendigung der Feierlichkeiten für Fuhrwerke, Reiter und Fußgänger gesperrt:

Bedarf: der Platz am Dpernhause, der daran an⸗ schließende Teil der Behrenstraße bis M Französischen Straße, letztere ausschließlich;

die Anlagen des Gendarmenmarktes, die zwischen ihnen liegenden Teile der Jäger und Taubenstraße sowie die Markgrafenstraße von der Franiösischen bis zur Mohrenstraße,

Gãäste erfolgt nur durch die Mark⸗ grafenstraße von der Lespzigerstraße her,

Während der Feier auf dem Gendarmenmarkt dürfen die für

am Sonnabend ahren werden.“

Siʒene, ö ür morgen

gehalten werden. trags

ebe, Maria Stuart“ nachmittag Montag Dienstag (Friedrich chmittag und abend -Wallen« 3 Maria Stuart‘. Alle diese nnfagnachmittagsaufführung von r N., sind Freivorstel lungen, schusses für die Schillerfeier illette sind den 389 Be⸗

morgen Liebe“, Piccolomini!,

warte gezeigt. Archenhold

refraktor. Vortrag lautet:

Mars“ gezeigt.

sind gestern,

konnten.

wird morgen nachmittag Der Bettelstudent“ Die neugierigen Donnerstag Am Eichelbergschen Die neugierigen

torpedoboot

hiesigen Hafen.

abend werden

Spielplan, das infolge der

iat Mel, anläßlich Man

einaktige Gelegenheitestück: Die

Der Troubadour ! gegeben, morgen Zar und Zimmermann“, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,

Menschen,

verbracht habe. kommen.

„Tierleben in Afrikareisenden C. G. Schillings illustriert ist, statt.

Eine große Fleckengruppe ist auf der Sonne in hoher Breite aufgetreten und wird täglich den Besuchern der Treptower Morgen nachmittag um 5 Uhr nen Vortrag über Sonnenflecke, Nordlichter und Erd⸗ ströme r', Abends 7 Uhr über den Mond im Treptower Das Thema für den am Montagabend 9 Uhr stattfinden den

Stettin, 6. Mai. wie die Stettiner Neuesten Nachrichten melden, 5 Gebäude abgebrannt. 36 Familien sind obdachlos, 2 Kinder werden vermißt; ist niedergebrannt, während Schule und Schloß erhalten werden

deutschem Geb an, beschlagna

chilkerdenkmal in Marbach. Der Schillers, Freiberr Alexander von G Festrede hielt, wohnten auch Rönigin von Württemb Königlicken Familie bei. Nach dem Huldigungßakt wurde die im . Schiller Museum veranstaltete Schiller⸗Ausstellung durch den König eröffnet.

Rom, 6. Mai. (W. T. B). Kairo gemeldet, dort sei ein Mann verhaftet worden, der ein Mitschuldiger Brescis bei der Vorbereitung der Ermordung des Königs Humbert der unter dem den ganzen Tag, an dem das Verbrechen begangen wurde, mit Bresei

reitag und nächstfolgenden Sonntagabend; am Donners enn, Charlotten · und Mohrenstraße nur im Schritt be⸗

neu einstudiert) Nora. in Traumulus .; als Nachmittagẽporstellungen sind angesetzt f Die versunkene Glocke für nächstfolgenden Sonntag Tie Weber; außerdem findet am Sonnabendnachmittag eine Aufführung von

ö ĩ tatt. Bemetrlus' zu ermäßigten Pressen Leiden S chillertheater in

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der mit sahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag Der Simplon und sein Gebiet“, schäftigt, in nächster Wache mit Ausnahme von Mittwoch allabendlich

der sich mit der Durchbohrung des Tunnels be⸗

Am Mittwoch findet eine Wiederholung des Vor⸗ der Wildnis, der mit Momentbildern des

Stern⸗ hält der Direktor

Riesen⸗

Kometen und Sternschnuppen!. Mit dem großen

Fernrohr werden täglich außer der Sonne jetzt der Mond und der

(W. T. B. In Giesebitz am Lebasee

auch viel Vieh ist umgekommen. Das Postamt

Wilhelmshaven, 5. Mai. (W. T. B) Dgs Fischerei⸗

S. 21* traf gestern in der Nordsfee auf

iet den englischen ,,, Conger“ hmte ihn und bra Die Geräte sind beschlagnahmt worden.

6 Et gf 6. . 86 4 * gan e n n zu ré8 nahmen heute mittag ihren Anfang durch einen rauen“, nächsten Sonntcgabend, wird „Der Bettelstudent, gegeben. 6 ( abi

36 achff Wr ilcehde sftelfung ist far Sr neben dm chmittag Wll⸗ 6 n, , des schwäbisch

te ihn gestern abend in den

en Schillervere ins beim eier, bei der ein Urenkel eichenRußwurm die Ihre Majestäten der König und die erg und die übrigen Mitglieder der

Dem Messagero“ wird aus ewesen sei. Es handle sich um einen amen Biondino bekannt gewesen sei und

Der Verhaftete sei aus Zanzibar nach Kairo ge—

N von am Genfer See, 5. Mai. (W. T. B.) Heute wurden hier beim Bau eines Erkers drei Arbeiter durch einen stür zenden, 70 Zentner schweren Steinblock zermalmt und zwei tödlich verletzt.

berab⸗

Vormittags 11 Uhr, im Nachmittags 127 Uhr auf dem Schillerfeier werden von

zur Maꝛrlgrafenstraße und diese

verschwanden Wladiwostok.

die Aufstellung der Wagen Die Vorfahrt ist nur bis zur

Platz einschließenden Teile der

Tokio, 6. Mai. Vier Torpedoboote aus Wladiwostok erschienen gestern westlich von Jesso, ein kleines Segelfahrzeug, in nordwestlicher Richtung,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“) verbrannten auf der Höhe von Suttsu

nahmen den Kapitän gefangen und jedenfalls nach

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern, haus. 119. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Tomische Oper in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel, des A. Dumas, von EC. Humperdinck. Musikalische Leitung: Derr Kapell˖ meifter Dr. Strauß. Regie:; Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 741 Uhr.

Schauspielhaus. 43. Abonnements vorstellung. Gõtz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Re ie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Dyerette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr.

Montag: Dpernhaus. 120. Abonnements vorstellung 3. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner Zyklus. Dienst und Freiplätze sind auf · gehoben. Tannhäuser und der Sãngerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 44. Abonnements vorstellung. Im

illen Gäßchen. (Quality -Street.) Lustspiel

n 4 Aufzügen von FJ. M. Barrie. Deutsch von B. HKeson. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang

73 Uhr.

Neues Operntheater. Jung Heidelberg. Dperette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr. ;

Dpernhaus. Dienstag: Zidelio. Mittwoch: 2m 25. Male: Der Roland von Berlin.

onnerstag: Die Entführung aus dem Serail. Freitag: Richard Wagner Zyklus. IV: Lohen⸗˖ grin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die Heirat wider Willen. Sonntag: Die Hugenotten,

Schaufpielbaus. Dienstag: Neu einstudiert: Wilhelm / Tell. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Wilhelm Tell. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Freitag: Iphigenie auf Tauris. Sonnabend: Wie die Alien sungen. Sonntag: Wilhelm Tell. Anfang 7 Uhr.

Nenutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Don Carlos. Abends 71 Uhr: Der Privatdozent.

Montag, Abends 71 Uhr: Wilhelm Tell.

Dienstag, Abends 74 Uhr: Wilhelm Tell.

Nnzengruber · Zyklus vom 13. bis 31. Mai.

8Serliner Theater. sKtroue. Anfang 7 Uhr.

Montag: Vorstellung für die Berliner Schiller

feier 1905. Dienstag: Zur Schillerfeier: Maria Stuart.

Anfang 71 Uhr. Mittwoch? Vorftellung für die Berliner

Schillerfeier 1905.

Sonntag: Die eiserne

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Die verfunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Elga.

Montag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Dienetag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O. (Ballner theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufiuͤgen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr; Kabale und Liebe. Ein bürger, liches Trauersplel in 5 Aufzügen von Friedrich bon Schiller.

Montag, Abende 8 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini.

Dienstag, Abend 8 hr: Wallensteins Tod.

RN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. Trauerfpiel in 5 Auflägen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: allensteins Tod. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Montag, Abends Uhr: Maria Stuart.

Dienstag Abends 8 Uhr: Maria Stuart.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. abn. hof Zoologischer Garten) Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: Alessandro Stradella. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Troubadour.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 71 Uhr: Schüleropernaufführung des Eichelbergschen Konservatoriums.

Donnerstag (335. Vorstellung im Abonnement): Der Bettelstudent.

Freitag (28. Vorstellung Alessandro Stradella.

im Abonnement):

Dienstag (27. Vorstellung im Abonnement): Der

Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Preifen: Wiihelm Tell. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Weinbergs weg 12a —- 13.) Sonntag, Abends: Die Fledermaus.

Montag: Die Jüdin. (Gastspiel von Werner Alberti.)

Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten. (Gastspiel von Madame Wyns.)

Mittwoch: Ein Maskenball. ;

Donnerstag: Die Favoritin. (Gastspiel von Madame Wyns und Werner Alberti.)

Freitag: Figaros Hochzeit.

Sonnabend: Das Glöckchen des Eremiten. (Gastsplel von Madame Wyns.)

Neunes Theater. Sonntag: Ein Sommer

nacht straum. Montag: Ein Soommernachtstraum.

LEnstspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Sonn. tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Nesidenzthenter. Direktion: Richard Alerander)

Sonntag und Montag. Abends 8 Uhr: Herzogin

Erevette. a Duchesse des Folies-Bergère)

Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges

a in deutscher Bearbeitung von Benno acobson.

Dientag (Schillergedenktag) Beginn aus nahmsweise 71 Uhr: Tie Gustel von Blasewitz. Dramatische Anekdote in J Aft von S. Schlesinger. Hierauf: , Crevette.

sttwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73)

Gastspiel der Wolzogen · Oper. Sonntag und folgende Tage: Die Bäder von Lucca.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags: Der 2 Abends: Die Fledermaus. ontag: Zar und Zimmermann. Dienstag: Der Zigeunerbaron. Mittwoch und folgende Tage: Die kleinen

Lammer.

Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 75. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Ubr: Zu kleinen Preisen: Schillerfeier. Maria Stuart. Abends 8 Uhr Liebes. manöver. TLustspiel in 3 Akten von Kurt Kraatz und Freiherrn von Schlicht.

Montag und folgende Tage: Liebesmanöver;

Sonntag, den 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr; Sans in der Falle. Hierauf! Die Bruder vom Steinhof. Abends s Uhr: Liebesmanöver.

Trianontheater. ( Georgenstraße, mischen

riedrich und Universttãtagstraße) Sonntag und

. Tage: Ihr zweiter Mann. Anfang t.

ö .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Andrea Grübner⸗Meyer mit Hrn. Oberleutnant 1. S. Hellmut von Schul; (. Zt. Lemsel bei Zschortau, Bez. Halle = Kiel). Verw. J Glisabeih von Kameke, geb. Lucke, mit Hrn.

ittergutsbesitzer Leopold von Kamele (Labschũtz, Schles Var n Frl. Kati Kra—⸗ schutzki mit Hrn. OQberleutnant Fritz Gotzhein (Königsberg i. Pr. = Bromberg).

Verehelicht: Hr. Leutnant Ferdinand Braune mit Frl. Magdalena Flor (Posen Krickau bei

Namslau).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Rudolf von Horn (Moys bei . Hr. Rittmeister 3. D. Kurt von Werder (Stol zenhagen i. d. Ucker⸗ markh;.' Hr. Regierungsrat Ernst Schmidt (Berlin). Hr. Fellx von Heyden ee Verw. Fr. Oberstleutnant Vally von Clau ewitz, geb. von Hellfeld (Dresden).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen · Sellage).

r Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M IO XZ. Berlin, Sonnabend, den 6. Mai 1905. Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (J. August bis 31. Juli) Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein und Ausfuhr.

Davon sofort verzollt oder jollfrei

1. August 166, bis zo. April 1804

Gesamteinfuhr 1. Auguft

16063

bis 30. April

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1. August ;

bis 30. April

1904

Gesamtausfuhr 1. August 1903 bis 30. April 1904

2 3 1804 1809 1902

16066 1803 1805

dz 100 kg

10 589 636 3 054 797 5 623 969 3 870 226 3 469 966 1959 156 .

149 986 243 682 270 832 130 507 210 251 237 690 366 i 12 987 14 904 14498 12 001 14272 14 487 6 . 3 ö . ö.

2) Mehlausfuhr. ö 1 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1903 18985 1903

15 194 525 2 672269 5 443 572

11777618 7 601 449

15 594 436 4407 773 3 154 641

13 14101 7364 897

14710 835 7980 701 5 289 895

11 059 240 6186 941

11729 395 1823611 4086 859

10144631 6 132 908

11 359 225 3 176 509 2451 453

11 147 540 h 644291

2443 886 1765 46 1525155 357 35 112 555

2535 868 2107 180 1568708 501 546 250 394

1704841 3 841 128 1174866 231 201 2418 593 407 S79 80

1379 804 2078736 1126338 420 104 438 210278 464 096

1280385 13367090 534 527 230 425 225

125 442 204 302

Mais Weizenmehl Roggenmehl

—— r ———

m ·—

Aus dem freien Verkehr

Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“)

1. August 1809 1808 bis 30. April 1805 1904

Gegen Zollnachlaß Gesamte verzollte Menge ) beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr . August 1. August 1804 19065 160,3 bis 30. April bis 30. April 18605 1804 190z 1504

de 100 kg

4 000 100 14 381 866 13 931 943 11 729 395 11 359 26 io 589 g 2262 og

2 654 898 4390738 7926 . 1823 611 3176 500 5623 969 830 363. ö 35 *

4 550 707 2 807 332 3 960 813 4086 839 2451 453 3469 9666 463 476 354 495

II 7258 229 12 5535 663 10 632 833 19144 631 11 147 549 9 385 8 1545 168 1404374 7 150 699 6768 730 5 916272 6132 908 5 644 291 4924 666 1015 551 1120 6290

6 829 176 988 165 59 2 2. 5 . 188 hie. 4749 11 39

im Veredelungsverkehr (Mühlenlager)

1. August 1860 1806 1902 bis 30. April 1805 180 1903

Gattung, Ausbeuteklasse

1. August 1. August io 1905 130 180 1303 130 bis zo. April bis 30. April 1805 1900 1903 18905 190 1803 dz 100 kg

1

26636 2292 1821 225

iso 6 826 3oss Aris 21 e z6 si

195

1902 1904 1902 1902

1905 1903 1903

Weizenmehl:

e (( - 30 c.. e (ũber 30 - 70 oso e (über 70- 75 oo

Klasse (1-75 0/0) ö artweizenmehl ) . ...

Roggenmehl: Klasse aer * .

3564240 20996 21674 93139 31179

1550

4646

3720 69939 50189

1092

3275 851 7796 11801 66 446 1355586 424 109746 46713 489 895 372 1384 1074 1215 0356 35 4530 33 149 22 875 doo 62 2260 3819 994 17333

1. 2. 3. 4. 5. 8

Mais Weizenmehl. Roggenmehl ..

1. 585521 336181 128473 47 956 54 577 2. Klasse fe 6b = 6h o/) 56970 53975 22549 2902 7211 3. Klasse (1 - 65 09) ... 66984 ; 2345.

Roggenschrotmehl 0. . . 70814 73623 51680 29 097 56175

Besonders festgeseßzt.

7) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

) Niederlageverkehr.

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezicke usw.“) a 1. August 1903 bis 30. April

Verjollt von Niederlagen und Freibezicken usw.“)

1. August 1903 bis 30. April 1904 dz 100 kg 3010 840 1203 492 354 495 1404374 1120620 11 397

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“) 1. August 1803

bis 30. April 1903 5

Warengattung 19601 1902 1902

1905

3437031 751 326 1346307 1599106 1467 533 18574 986

1182 827 1170838 701 266

226 go ö. 1885 5653 1666.

3 275 861 17135 365 165 531

1355586 489 803 1215036 990 612 17333

1349956 29 098 784 290 130 688 322 926 249 9g56 8 064 17416 187 353

1156064 28 444 442 370 81 442

1163501 371 702 994 157214 112 355

13 092 134

Weizenmehl Roggenmehl

33 301 32 699 474 632 6 .

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).

2

Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August

1698

bis 30. April

1904

Unmittelbare Einfuhr 1. August mie, n, bis 30. April 16,

Einfuhr von Niederlagen, Srelbenrken uw. 1. August ö 1893 1902 J

bis 30. April bis 30. April

1828 ISoM

Von Mühlenlagern verzollt 1. August

Warengattung 2 1902 16094 1804 1802 1604 1802

1903

1905 1903

52 384 60 435 1922 ? Weizenmehl 130 lil . ö. 24

38 876 121 498 220 25

11277 82 060 3103 3065

1646 5725

123 1475

3234 a, 3 099

415

26S 72 zr org

37 ez 115 853

6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern Ende April 1905.

r —r— r v

Weizen Weizenmehl

Roggen Roggenmehl

2 ? . . loch inlandisch

dz

aus⸗ *. * lich inlandisch lach inlandisch

824 979

bb2 320 382 384

507 496

213 09657 99 918 106 985

1654716

133 200 193 154 244 910

6753

17058 26 825 34 861

272 092 261 860 287 600

103 458

36 253 34324 22 780

106 669 S8 266 48 379

davon:

1905 in gemischten Transitlagern reinen Transitlagern Kreditlagern ö * lußlagern en ggern 8 360 37413 142786

Freibeꝛirken ) 16 5655 16 8566 13185 ö *

Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollaueschlußgebiete Gmnden und Bremen.

240 530 *

20 398 78 17a

38 053

298 558 JY70 Jos

16953

289