1905 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[11312 Gewinn und Verluftrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1904 bis 31. Dezember 1801.

A- Einnahmen. 4 1 Vortrag aus dem Vorjahre ssiehe IV. Zufammenstellung des Gesamtgeschãfts) ) Uebertrge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): d, ,, Transportversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Glasversicherung

b. Schadenreserve: Feuerversicherung Transportversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Glas versicherung

c. sonstige Uebertrãge: Extrareserve Feuerversicherung Transportversicherung Einbruchs diebstahlversicherung Glas versicherung Wasserleitungsversicherung

3 758 677

sar izi s

50 000 *

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Tran portversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Glas versicherung Wasserleitungsversicherung

8999270 132 659 394 267 147 558

8884

4) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Legegelder (Sicherheit leistungen) wakat)

b. Eintrittsgelder (vakat)

C. Policegebübren: Feuerversicherung Transportversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung. Glas versicherung Wasserleitungeversicherung

d. anderweit (vakat)

5) Kapitalerträge:

6) Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt ·

geschäfts)] a. Kursgewinn: a. realisierter S. buchmãßßiger b. sonstiger Gewinn 3 Sonstige Einnahmen 8) Verlust (vakat)

KEK. Ausgaben. 1) Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung Transportversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Glasversicherung Wasserleitungs versicherung

2) a. Schãden, einschließlich der 17 270, 09 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückoversicherer:

a. gejahlt: ? euerversicherung S 439 229,82 5 831, 17

Trans portversicherung Einbruchs diebstahl versicherung 4530, 04 Glasversicherung 2789, 15

S. zurũcktgestellt:

Feuerversicherung ransportversicherung

Einbruchsdiebstahlversicherung 4 400,

Glasversicherung ro.

58 409, 45 8S 115,

41266

49 27793

170 796 7

5214 16867 100 492 14 89 o90 26 27 43226

452 380 18

X 6s

b. Schãden, einschließlich der 90 987 70 1 betragenden Schade nermittelungs⸗ kosten, im Geschäͤftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt:

ö Feuerversicherung S6 2457 148,43 Trans portversicherung 13 016.59 Einbruchs diebstahlversicherung 28 267,51 Glas versicherung 39 379,54

S. zurũckgestellt: r, n,, Transportversicherung Einbruchs diebstahlversicherung Glaẽversicherung Wasserleitungsversicherung

6 422 516, 64 h 027,

2 686, 02

5 210, 08

ri

2537 81207

136 1274

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . ; a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge): ö Feuerversicherung 66 2479039, 44 Einbruchs diebstahlversicherung Glasversicherung Wasserleitungsversicherung

b. sonstige Uebertrãge: Extrareserve dn, r,, Transportyversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Glasversicherung Wasserleitungeversicherung

2777 300 44

Abschreibungen auf: a. Immobilien. - ö (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) ..

b. Indentar

c. Forderungen ; . . .

d. Organisations/ (Einrichtungs) Kosten des ersten Geschäftajahres (behufs Amorꝛtisation), vakat ͤ

e. anderweit (vakat)

Verlust aus Kapitalanlagen; ; .

a. Kursverlust (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts):

a. an realisierten Wertpapieren 6. buchmãßiger.

b. sonstiger Verlust (vakat)

Verwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: . Feuerversicherung 1058 075,53 Traneportversicherung 1139043 Einbruchs diebstahlversicherung 66 615,52

21 916,B,29

Glasyersicherung FJ Wasserleitungeversicherung 2136.69

b. sonstige Verwaltungskosten

Steuern und öffentliche Abgaben. Leistungen zu gemeinnützigen Zwe wesen: . a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige ) Sonstige Ausgaben (vakat) . Gewinn und dessen Verwendung lsiehe T7. Zusammenstellung des Gesamt⸗ geschãfts) Gesamtausgaben

A2 466 6

64136 3

114937437

od S8 ga

1 862 083

I. Feuer, Transport , Einbruchs diebstahl Glas⸗ und Wasferleitungsver sicherung.

4 95h 809 oz

9 682 640 7s

49 277

170 796

5 432 096

23 972 63

2974291

3 327 300 44

2062 zal os 72 621 70

ol 289 26

181 2

14 862 095 60

Neberträge aus dem Vorjahre:

1 du g e n l; en auf den Todesfall:

Gewinn aus

Son „Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst

Zahlungen für Versicherungeverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherunge n... . Zehlungen für vorzeitig aufgelöͤste, selbst abgeschlofsene Versicherungen

Gewinnanteile an Versicherte: Rẽückversicherungsprãmien . . Steuern und Verwaltungẽkosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen

Abschreibungen (siebe IV. Zusammenstell ung des Gesamtgeschäfts) ).. ; . . Kapitalanlagen (siehe ITV. Zusammenstellung des Gesamt⸗ 5 afts

Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen leinschließlich * S00 000, Extra-

Sonstige Ausgaben

Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

Für die Gesellschaft (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts)

II. ebensverficherung. A. Einnahme.

I Vortrag aus dem Ueberschuffe (siehe T7. Zusammenftellung des Gesamtgeschãfts)

2) Prämienreserven

,, e eiche ifi

4 eserve für schwebende Ve ngsfãlle

8) Gewinnreserve der Versicherten 717 604,12 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. 656 82816

6) Sonstige Reserven und Rücklagen M 1033 297, 52 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. n m.

Mp.

zb bg 136 397 geh 26 145

1374432 10332277

Pramlen für:

4M 4399 709, 90

t schlossene a. selbst abgeschlossen 140 093.51

b. in Rückdeckung übernommene x i den Lebenfall: 2) Kapital ver r auf den nf 2 wos

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene. ;

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene C S07 641,50 b. in Rückdeckung übernommene 7 386, 36 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

5 248, 650 179.51

4539 803 252799 63 Slo O27 86

D

.

ergũtun ö

der Rückversicherer innahmen ...

Gesamteinnahmen

E. Ausgaben. abgeschlossenen Versicherungen:

I) geleistet

?) zurũckgestellt !

abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapital versicherungen auf den Todesfall: a. geleistet b. zurũckgestellt 27) Kapital versicherungen auf den Lebentfall: a. geleistet b. zurũdcgestellt ö

„2187047, 83 238 98149

n 503 930, 54 13 148.50

6211 00 275

48 467 350

5 643 059

1257 1761 971

S0 196

2590

184 68574 28 711

2426 0293

17 079 14

3) Rentenversicherungen: a. geleistet 9 S299 129,48 b. zurũckgestellt (nicht abgehoben) 6089, 19 4 Sonstige Versicherungen: a. geleistet 6p0 a. jurũckgestellt

119,74

305 ae

e JJ

1) aus Vorjahren: a. abgehoben 3 124,32 b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben

1a .

12 8e

866 üb 58d

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern. 2) Verwaltung kosten

1457566 So5 530 58

rämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene ; b. in Rückdeckung übernommene

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene MS 110147, 81 b. in Rückdeckung übernommene z

S 1 826 811,85 2128017

z2 ols 847 os 3 3564 536 5 3 273 71153

1848 09202

110147

3) Rentenversicherungen:

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen:

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene

2689

reserve)

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen... D. Verwendung des Ueberschusses.

an die Gewinnreserve

. . iss z6o ols

417480 009

48 467 350 47 480 009

287341

213 457

3 248 446 136 911

275 389

1960946 71 164

1064233 2589

705 375 281 966

Gesamtbetrag ...

III. Unfall, und Haftpflichtversicherung.

. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschãfts) 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten S. Haftpflichtrenten b. Prãmienrũckgewãhrreserve . sonstige rechnungsmäßige Reserven . 3) Prämienũberträge: a. für Unfall versicherung 66 229 080, 28 b. für Haftpflichtversicherung 112 423, 09

A 105 570,83

A489 39121 23 53331

ins 86 i

341 a,

zos rb o

200 006

987 341

111232315

1

1117315

n 778 187 87 15753015

2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

n 511 881,63 15726

512038

II. Policegebũhren L. Kapitalertrãge V. Gewinn aus

VI. Vergũtungen der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen (vakat)

EB. Ausgaben.

, . für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen

cherungen:

I) Unfall versicherungefälle: a. 3 b. schwebend

Gesamteinnahmen

n„ 137 506, 94 37722520

2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. k

S 18 431,16 13 91785

3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten:

a. abgehoben b. nicht abgehoben

568, 25 33082

4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrückgewahrbeträge:

a. abgehoben b. nicht abgehoben

606. ,

D ,, 7

16. 1117315

1302956

23 572 45 178

z00 ooꝛ

ns 232 14 z2 za9 ol

S99 07

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus i 23

schlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend

p 305 4418,22 64 90534

2) Hafwfiich

a. erledig b. schwebend

1tS37 894.30 8 263 94

3) Laufende Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben

18 465,B94

4) Prämienrückgewãhrbeträge: a. abgehoben

470 353 56 S6 158 24 19 351 77

2856 =

. Bergütungen für in Rückdeckung übernommene Versi

Gewinnanteile an Versicherte (vakat) Rückversicherungsprämien für:

I) Unfall versicherung

2 Haftpflichtversicherung

Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2 Verwaltungs kosten:

a. Agenturprovisionen

b. sonstige Verwaltungskosten

; R J , Dahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicher ungen.

6227914586 246 077786

25771146

149 422 20

17

Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäftsꝛn, !. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt⸗

eschãftẽ). rämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten a. aus den Vorjahren S. aus dem Ger fr ahr=

80 91496 49 523.19

b. Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren

S. aus dem Geschäftsjahre

J Prämienrũckgewãhrreserpe 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienũberträge für:

1) Unfallversicherung

2) Haftpflichtversicherung

Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten (vakat)

Sonstige Reserven und Rücklagen: Extrareserve Sonstige Ausgaben (vakat)

d,, , Gesamtaus gaben

Ueberschuß der Einnahmen ..

D. Verwendung des Ueberschusses

(siehe T7. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts).

IV.

) Saldovortrag aus 1903 2) Ueberschuß aus:

I. Feuer, Transport-, Einbruchsdiebstahl⸗, Glas und Wasserleitungs⸗

Æg387 341,49 7065 375—

versicherung II. Lebeneversicherung abzũgl ich Gewinnanteile an die Versicherten ..

usammenstellung des Gesamtgeschäfts.

23 261 33

Ul is sg

III. Unfall- und Haftpflicht versicherung

3) Kapitalerträge inkl. * 45 8258 65 Mietserträge abzüglich der den einzelnen Geschäftszweigen überwiesenen:

L Feuer-, Trans port⸗, Einbruchs diebstahl · und Glasversicherung 66 170796, 77

II. Lebens bersicherung III. Unfall- und Haftpflichtversicherung

1761 971,65

T rs iᷓd

zo ass 1s

59 368 8o3

245 878 80

408 181 72 281 s 9

86 65 1s

1977 9464

4 Gewinn bei Verkauf eines Hauses 5) Einnahme auf abgeschriebene Forderungen 6) Außerordentliche Einnahmen

E. Ausgaben.

I) Abschreibungen:

a. auf die Gesellschaftsgebäude in Erfurt, Berlin, München, Stuttgart,

Hannover und Magdeburg

b. auf Inventarienkonto: die Neuanschaffungen und Reparaturen im

Geschãftsjahr c. auf Wertpapiere d. auf uneinbringliche Forderungen 2) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds en fe ist komplett) b. Tantiemen an: a. Aufsichte rat (Verwaltungsrat) 6. Vorstand ( Direktion) y. Hauytbevollmächtigte (vakat) 6. sonstige Personen (vakat)

ITI Iv 5 80o8 22 14634 33

m

2828

2os 4802

ons sas o

zas os Bo 37

7 13566

nd 92 o

2165 os 1 3o

387 068 49

160 oo

2789 .

is 3 981

45 828 66

.

Gesamtbetrag

650 903,98 25 505, 19

/

c. an die Aktionäre:

331 00 Dividende von M 1 800 09090, oder M 200, pro Aktie. d. an die Versicherten (vergl. Seite 7 D. J. resp. Seite 10. 2. 1I.)

e. an den Gratifikations und Unterstützungsfonds f. zum Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag

1273611

76 10s 1

soo ooo io oo 164 85 7

Wi

z8 sꝛ0 42

W X

Hyvpothekenninsen pro IV. Quartal)

) Kassenbestand c Kapitalanlagen:

a. VD

3

VWech

S. Verzinsliches Konzessionsdepot

g. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

3 Grundbesitz

7) . Aktiva: a.

h Aktienkapital 2) Prãmienreserven: der Lebensversicherungsabteilung für: ; a. Kapitalversicherungen 1 den Todesfall... b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... c. Rentenversicherungen d. Sonstige Versicherungen der Unfall. und 1 nn 2. Degkungekabital für luufende Renten.. b. Prãmienrũckgewã hrreserpen C. Sonstige rechnungsmäßige Reserwen 2) Prãamienübertrãge (noch nicht verdiente Prãmiem): der Feuerversicherungsabteilung der Lebenspersicherungsabteilung für: a. Kaxitalversicherungen auf den Todesfall.. b. Kapital versicherungen auf den Lebensfall ... . Rentenversicherungen d. Sonstige Versicherungen der Unfallversicherungsabteilung der Haftpflichtversicherungsabtellung der Einbruchsdiebstahl versicherungsabteilung .... der Glagversicherungsabteilung der Wasserleitungs versicherungsabteilung 4 Reserven für schwebende Versicherungs fälle: der Feuerversicherungsabteilung der Lebens versicherungsabteilung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt.... b. sonstige Bestandteile der Unfall- und Haftpflichtversicherungsabteilung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt.... b. sonstige Betrãge der Transvortversicherungsabteilung der 1 m itellma der Glasversicherungẽabteilung der Wasserleitunge versicherungsabteilung

a. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versi

Zuwachs aus dem Geschäftsjahre

Reserve für ni

ansamml. bestimmt sind

6) Hypot

(

) Kaxitalreservefonds 10) Spezialreserven:

b. r ngen Extrareserve für die f gen ieehgelüin

k. Extrareserve für die Lebensversicherungsabteilung Erxtrareserve für die Unfall- und

ö

Verlustrechnung

r. Ludewig.

Die Revisions kommission. Münchgesang. Ulrich Ebeling.

Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rückstãndige Zinsen (einschl. Æ 379 962, 68

f. Vorauszahlungen und Darlehen auf Lebensversicherungspolicen

60

6

——

. 131927346 , los 43 s

83203 20

z8 206 770 76 o Js zl as 81 85

zr dö6 l 3725 353

Döös FI -=

2

47 475 02 14 075 22 478 000

25 I88 38 43 758 193

Bilanz am 31. Dezember 1904.

63 7200 000

3 082 693 20 518

2169 492

1444 554 094

32 078 847, 04 2984 536,51 3 273 711,53

2292037

d 605 so 1

D 37

38 360 015 45

1Mt0.

130 438, 15 59 368, 83 25 25432

s ooo oo j

As Cm 3086 ss or ss

15 578, 80

1848 092, 02 110147, SI 2 689, 99 1647

11 16866

2 479 039 44

1 860 ga6 20 387 068 49

2862612

288 791 08

1

480 926 09

288 791 08

1216,65 388 2641

5) . Reserven der e rg . ö rten

401 143 06

14 140 7086 02 5 880 08

94

147653958

ü t abgehobene Gewinnanteile der Versicherten. Reserve für Gewinnanteile der Versich., welche zu verzinsl. Kapital-

Haftpflichtversicherungsabteilung cherungsabteilung

11) Ueberschuß des Jahres 1904 laut Zusammenstellung ITV der Gewinn⸗ und

h. Kriegsprämienreserve für in Rückdeckung übernommene Versicherungen

201 199 95 10 0009 39 519 54

251676

498 455 33 di 457 53 be] 712 36 o ig 19380 .

00 000 - 1200000 59 14231

150 000 430 000 So0 000 150 000 30 000 40 000 40 000 10000

Gesamtbetrag

if Swpezialr

Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. D Dr. Welcker. Die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz * 2. Wem bescheinigt:

erg evisor.

5 1265 315 13

11988006533

s ios 1423 D 2 3

S7 ö

(11313 . Thuringia.

Nachdem die Generalversammlung die Dividende

für das Jahr 1904 mit 33 0, des Einschusses fest⸗—

gestellt hat, kann dieselbe mit * 209, pro Aktie

gegen den quittierten Dividendenschein Serie 7 Nr. 10

in Erfurt bei unserer Hauptkasse und

bei Serrn Adolph Stürcke,

in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft

erhoben werden. .

Erfurt, den 4. Mai 1905.

Die Versicherungsgesellschaft Thuringin. 11654

Chemische Fabriken Oker und Braunschweig in Oker a / Harz.

Die diesjährige 24. ordentliche Generalver. sammlung findet am Tonnerstag, den 8. Juni

30 044 76

1905, Mittags 12 Uhr, im Deutschen Hause zu

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands. 2 Verlage und Genehmigung des Rechnungt— abschlusses per 309. April 1965. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl jum Aufsichtsrat. 2. ne , m , ic Ses ri un nungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem —ᷣ Fabrik in Oker und auf dem der Braunschweigis dom 6. Juni a. c. an bereit, karten zur Seneralversammlun Aktienbesizes am G. und T. 3 nebmen sind. amn, den 4. Mai 1905.

woselbst

er Aufsichtsrat. A. Kloß, Vorsitzender.

Braunschweig statt und werden die Aktionäre hierzu ergebenfst eingeladen.

ntor der ure au

chen Bank in Braunschweig

Eintritts;

gegen Nachweis des uni in Empfang zu