1905 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11307 : ! Bllan ver 31. Delember 1301.

Attiva. 414 Immobilien und Mobilien 921 694 172 186

127 43257, 135 36 36 D s g

Aktienkayital 1090 009 Gesetzlicher Reservefonds 21 455 Extrareserwefonds S 300 Kreditoren 73 200 43

23 71.

Reingewinn pro 1904 1346 699 43

Gewinn und Verlustkonto vr. 31. Dezember 190.

6 3 93 45875

Abschreibungen Verluste auf Debitoren Kursverlust auf Effekten Reingewinn

DD 8

soo zs arg 8 .

Kre Eingãnge auf abgeschriebene Forderungen k abzüglich aller Un⸗ osten

Stettin, den 31. Dezember 1904. . . F. Crépin Getreidebrennerei und Preßhefefabrik Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aussichtsrat. Fritz Hoerder. Aug. Schröder, Vorsitzender. Vorstebende Bilanz und das Gewinn. und Ver⸗ lustkonto babe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Stetiin, den 11. Axril 199.5. Johannes Siebe, ; ö gerichtl. vereid. und öffentl. beftellter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1804 auf 1400 fest⸗ esetzte Dividende ,. sofort mit 6 140, Per *. bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat bestebt nach der in der General versammlung vom 3. Mai 1905 vorgenommenen Ergänzungswahl aus den Herren: August Schröder, Stettin, Vorßitzender, Guido Rieß, Stettin, Wilhelm Preiß, Bremen, Hermann Preiß, Dresden. Sletfin, den 3. Mai 1963. Der Voistand. Fritz Hoerder.

Wos] Terraingesellschast Osnabrück · Nordwest

Ahktiengesellschasth. Bilanz per ult. März 19035. Bestãnde. GSrundstůcke und Gebãude 2 ö Guthaben bei Bankiers u. Sparkasse . 2199. 85 Kassenbestand 707 19

770170*

Verpflichtungen. Aktienkapital Darlehn Gesetzlicher Reservefonds

loss] Eisenwerke Collar, Aktiengesellschast

in Lollar. 64 Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalpersammlung vom 28. März ds. Iz. in das delsregister e. sind und die Eisenwerke lar, Aktlengesellschaft, damit aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes an ung über . ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit der immungen der S5 297 und 306 des H. G. B. die Gläubiger der aufgelösten Attiengesellschaft Eisenwerke Lollar auf, ihre i . bei uns anzumelden. Wetzlar, den 1. Mai 1995. Buderusꝰ , aiser.

10466 . . Buderus sche Eisenwerke in Wetzlar.

Die Generalversammlungen der Buderusschen Eisenwerke in Wetzlar und der Eisenwerke Lollar Aktiengefellschaft in Lollar vom 28. März 1965 haben die Fufion der beiden Gesellschaften beschlossen der. gestalt, daß die Eisenwerke Lollar Attiengesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an unsere Gesellschaft übertragen. Gemäß den Bestimmungen des reer r haben wir auf je eine Aktie der Eisenwerke Lollar Aftiengefellschaft mit Dividendenscheinen für das Jahr 19605 und die folgenden Jahre sowie Erneuerungt. schein je eine neue Aktie unserer Gesellschaft mit Bividendenscheinen für das Jahr 19805 und die folgenden Jahre sowie Erneuerungsschein und außer⸗ dem eine Barvergütung von 6 230, zu gewähren. Nachdem die Einträge in das Handelsregister er folgt find, fordern wir hiermit gemäß S8 06, 280, 215 Absatz 2 des Handel sgesetzbuchs die Aktion re der früheren Eisenwerke Lollar Aktiengesell⸗ schaft auf, ibre Aktien mit Dividendenscheinen für das Jahr 19065 und die folgenden Jabre sowie Er. neuerungescheinen zum Umtausch in neue, mit Dividendenscheinen für das Jahr 1905 und die folgenden Jahre nebst Erneuerungsscheinen versebene Aktien unserer Gesellschaft und zur Empfangnahme der Barvergütung von M 250, für jede Attie in der Zeit vom 2. Mai bis 4. August 1905 für uns gegen Quittung bei folgenden Stellen ein⸗ zureichen: ; in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Frankfurt am Main bei der Mitteldeutschen Ereditbank. bei der Firma Baß E Herz, bei der Dresdner Bank, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld bei der Firma von der Hendt— Kerften Söhne, ö in Cöln bei der Firma Sal. Oppenheim jr. * 60. . Den einzureichenden Aktien ist ein doryeltes, arithmetisch geordnetes Nummernrerzeichnis beizu= geben, zu welchem Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind. ; [ E. Aktien, die nicht spätestens bis einschließlich 4. August 1905 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. . Die an Stell(e der für kraftlos erklärten Aktien von uns ausgegebenen neuen Aktien werden gemäß §z 290 Absag 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft, und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Wetzlar, den 1. Mai 1905. Der Vorstand der Buderus schen Eisenwerke. Kaiser.

Neberschuß

6 77 017,04 Gewinn · u. Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1. April 1901 5. Einnahme.

Zinsen

6 3473359

Ausgabe. Steuern, Abgaben u. Geschäftsunkosten Zinsen für angeliehene Kapitalien.. . NUeberschuß

369, 93 1392,00 1711546

3473.39

Verwendung des Ueberschusses.

An den gesetzlichen Reservefonds .. Dividende à 40o

111,45 160000

C6 1711,46

Die Bilanz, sowie die Gewinn und Verlust⸗

rechnung sind in der beutigen Generalversammlung

genehmigt. Die auf A o oder 80 M für jede

Aktie festgesetzte Dividende ist von heute ab bei

unserer Kaffe zabl bat.

Osnabrück, den 3. Mai 1905.

Der Vorstand. 4

Wilh. Piepmever. Friedrich Middendorff.

C. Freund.

ii Allgemeine Elsüssische Gankgesellschaft zu Straßburg i. E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Er⸗ edigung des Generalversammlungt beschlusses vom 31. März 1905 zur Einzahlung der auf unsere Aktien à Æ 460, noch ausstebenden 0 */ 4 160, pro Titel per L. Juli 19035 ein—⸗

geladen 2.

Bet Vorauszahlungen dieselben werden vom s. Mai 1905 ab angenommen werden 40 Zinsen vom Zablungstage bis zum J. Juli 1905 an Tie Einzahler vergütet, wogegen im Falle späterer Zablung o/o Verzugszinsen vom 1. Juli 1905 ab erboben werden. .

Die Zahlungen müssen spätestens am 30. De⸗ zember 19035 erfolgt sein.

Bei der Zahlung sind zugleich „* 2, rer Titel für Reichs ftempelsteuer zu entrichten.

Bei der Cinzablung sind die Aktientitel, nach ihrer Nummernfolge geordnet, nebst einem Nummern verzeichnis einzureichen.

Ginzablung und Einreichung, welche gegen Jaterime quittung erfol zen, werden entgegengenemmen am Sitze der Gesellschaft zu Straßburg und bei ihren Filialen sowie in Frankreich bei der Soci cis Generale pour favoriser lle asveloppenment du commerce et de Lindastrie en Eranee und deren Filialen.

Nummernverzeichnisse sind an denselben Stellen erhältlich.

1217] Sächsische Wollgarnsabrih

Ahktiengesellschaft vorm. Tittel & Krüger.

Von den 400 Schuld verschreibun gen unserer Gesellschaft sind in der heute stattgefundenen H. Amortisationsverlosung die folgenden Nummern

2 1495 1510 1844 1900 2430 2442 2683 2698

1410 1757 2406 2675

1343 1735 2546 7624

6 1677 2327

1262 160 2298

1300 1627 2307 2530 2557 2620 2754 2 2847 2848 2984. ĩ Die Räckzaablung dieser ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am 30. September 1905 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt in Leivyzig, . . der Firma H. C. Plaut in Leipzig, ; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ; sowie an unserer Kasse in PVlagwitz. Die Verzinsung derselben hört auf 30. September 1805. . Zugleich werden die Inhaber der bereits früber ausgelosten, zur Zablung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Schuldverschreibungen Nr. 1512 aus dem Jahre 1800, Nr. 1091 2394 2607 2654 aus dem Jahre 1901, Nr. 2393 aus dem Jabre 1302, Nr. 22 58 432 695 1449 1468 2160 2632 aus dem Jahre 1994 . wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzablungstermin von der Verzinsung aus geschlossenen Stücke zu erheben. Leipzig⸗Plagwitz, den 3. Mai 1805. Sächsische Wollgarnfabrik Attiengesellschaft vorm. Tittel Æ Krüger. Büchner. Pfabe.

1919 2459 2

mit dem

r n ictoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden bierdurch laut §5 28 der Statuten zur 50. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 30. Mai er., Mittags 12 Uhr, un Geschäftshause der Gesellschaft, Linden⸗ straß: 20 21 stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: ĩ I) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung der

Bilanz des Jahres 1904. ö 27 Verteilung des Jahres gewianes an die Aktionäre

und Versicherten.

3) Entlastung des Generaldirektors pro 1904. 4 Entlastung des Aufsichtsrats pro 190.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Wahl der Revisoren vro 1805.

11653 ; arme e. Geraer Straßenbahn ˖ Actien . Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den T. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs⸗ aale der Mitteldeutschen Credithank zu Berlin,

hrenstraße 2 stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

I) Beschlußfassung uber die Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilan; und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1904.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

e Herren Aktionäre, welche an der General- verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine späteftens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Kaffe der Gesellschaft in Gera oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin zu deponieren.

Geraer Straßenbahn. Actien⸗Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. K. Momm sen. C. Waechter.

FF /

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. 11550

Bilanz am 31. Dezember 1904. Aktiva. Kassenbestand am Rechnungẽschlusse . Æ Ausgeliehene Gelder (Darlehn)... Geschaͤftsguthaben bei der Landes⸗ genossenschaftskasse Guthaben in laufender Rechnung bei der Landesgenossenschaftekasse ,.. Guthaben in laufender Rechnung bei den Mitgliedern . Sonstiges Vermögen, Rest der S zinsen am 31. Dezember 1904 .. : Wert des Geldschranks 560 Summa . M 167 974,95

Basfiva. Angeliebene Gelder, Spareinlagen. . 1 156 923,657 Geschäftsguthaben der Mitglieder .. bod, Schulden bei Mitgliedern. 65730, 66 Ausgabereste auf Zinsen und Ver⸗ . waltungẽkosten 237,73 Reservefonds 1828,48 937,10 712,31

Betriebs rũcklage . Reingewinn im Jahre 19090. Summa. Æ 167 974, 96 Mitgliederbestand 1. Januar 1904. 116 Mitglieder gestorben 1

811,651 33 931, 28

210, 37 363,67 33 215,89

2 392,51

Mitglieder eingetreten im Jahre 1901 Am 31. Dejember 1904 Mitglieder bestand 120 Rütenbrock, 19. Mär; 1995. Spar. und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. G. Jänen. M. ter. H. Westhus.

ar, . , . .

39) Niederlassung . von an Rechtsanwalten.

In Gemäßbeit des 5 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Gustar Drechsler bei dem Land— gericht in Bremen zugelassen und in die Rechts anwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 2. Mai 1995.

Der Präsident des Landgerichts:

SH. H. Meier, Dr.

(11339 . . .

Der bereits bei dem hiesigen Landgericht zugelassen gewesene Rechtsanwalt Paul Albers in Breslau ist heute auch in die Liste der bei dem hiesigen Amts, gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 19 eingetragen worden.

Breslau, den 2. Mai 1905.

Känigliches Amtsgericht.

(11340 Bekanntmachung. 2. Der Rechtsanwalt Hugo Hahn ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Karthaus, den 29. März 1805. Königliches Amtsgericht.

ü ·/ / / / /

9) Bankausweise.

Keine. —ᷣ—ᷣ—· QäůKůᷣͥB Qdderx22 703222 2022220 70222 22. 220 23202232.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 23 machungen.

Bank für Schiffsbeleihungen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Liqu.

Zu der am 22. Mai a. er., Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Berlin W., . Straße 7, stattfindenden ordentlichen

eneralversammlung werden die Herren Gesell⸗ schafter hierdurch eingeladen.

Berlin, den 6. Mai 1905.

Der Liquidator.

(101133 Die Gesellschafterversammlung der unterzeichneten Gesellschaft hat am 28. April 1905 beschlossen, wie

folgt:

3 Stammkapital der Gesellschaft wird zum Zweck der teilweisen Rückzablung einer gemachten Einlage, zum Erlaß der Forderung der Gesellschaft auf ruͤckstandige Einlagen und zum Zweck des Er⸗ lasses von Forderungen der Gesellschast gegen Gesell⸗ schafter auf fünfügtausend Maik herabgesetzt.

Rheinisch⸗Westsfälische Elentricitüts. Gesellschast mit beschrãnkter Haftung.

113355 ö ! . . Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ ellt worden, 5 000 000 Attien der Wilmersdorfer Terrain Rheingau Attiengesellschaft in Berlin, Nr. 1 bis 2500 zu je 66 2000, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Mai 1905.

Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. ilz36] K

ö 1. A. ö Bankverein hier ist der ag gestellt worden,

3 750 000 neue Aktien der Mlheimer Bank in Mülheim a. d. Ruhr, Nr. 3751 bis 7509 ju je 1 1000, ;

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. Berlin, den 4. Mai 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Serlin. Kore lh⸗

11332 Bekanntmachung. : g Derten J. * . 2 Jacob Isaac Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ k 1200 O00. 4 0½0 Obligationen der Hotel Nassau (Nassauer Hof) Actien⸗ gesellschaft Wiesbaden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .

ankfurt a. M., den 4. Nai 1805.

Die Kommission

für Bulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

11601 . fa „Hlectra“ Maatschappij voor

electrische stations, msterdam.

Die jährliche Generalversammlung der Aktionãre wird Mittwoch, den 31. Mai 908, Vormittags L0 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Heerengracht 146, .

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen nach Art. 2p der Statuten an 10 vorher⸗ gebenden Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Morgens für Aktionäre zur Einsicht offen. Die Aktionãre werden an Art. 24 der Statuten erinnert, nach welchem die Aktien späteftens zwei Tage vor der Versammlung auf dem Kontor der Gesell⸗ schaft gegen Empfangsbescheinigung deponiert werden müssen.

Amsterdam, 5. Mai 1905.

Die Direktion. 10860 l Am 27. Februar 1905 hat die ordentliche General- versammlung unserer Gesellschafter beschlossen, das Stammkapital bezw. das Gesellschaftskapital der Gesellschaft von 16 440 600 auf M 242 900. herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Sannerzer Ziegel. & Thonwerke vorm. Ferm. May C Söhne Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Sannerz.

19231

Die Firma „Verzinkerei Electrolyt Jos. Feith, G. m. b. S. in Cöln⸗Lindenthal“ befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger der Gesell schaft werden hiermit aurgefordert, sich zu melden bei dem Liquidator Jos. Feith, Cõln Lindenthal, Herderstr. 54.

Cöln, den 19. April.

uss Die Gläubiger

der aufgelösten Firma

run hagen uns Gesellsciaft

mit beschränktẽr Haftung, Berliu, Friedrich= straße 15, werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Ottomar Piecken hagen Charlottenburg, Kirchstraße 29.

Ulm.

Die Ziehung der nächsten IX. Serie der Prämienkollekte zum Ausbau des Ulmer Münsters findet am 23. 24. und 25. Mai 1905, je von Vormittags 8 Ubr ab, im Saale des Mũnsterverwaltungsgebäudes zu Ulm statt.

Evang. Gesamt⸗Kirchengemeinderat u. Münsterbau⸗Komitee.

11282)

lie ecklenburgische Bank, Schwerin i. M.

Passiva.

; Sparbũcher und

Aktiva. Lombardẽ, Kontolorrentdebitoren 16 609 736, 17 Nicht eingeforderte bodo / o des Aktien Neubrandenburg.. 217 493, 27 M h O00 000, - Reservefonds. ll des Berliner Kassen⸗Vereins 1) Metall⸗ u. a m Guthaben ) nn, ne,, , , 34

Straßburg, den 1. Mai 1905. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. GE. Jacoby.

Der Geschäftsführer: Carl Post.

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo April 1905. Kassenbestand, Bankguthaben und . Wechsel . S 1127 444,71 und Monatsgeldeer Eigene Effekten und Beteiligungen 1738 358,19 , , Bankgebäude in Schwerin und e 75 527, SS0 S 22 768 560, 14 Aktienkapital. . . 245 211,91 Kapitaleinlagen, z k 17 268 322,42 M 22 768 560, 14 Iilssi Bank am 29. April 1905. Aktiva. bei der Reichsbank ꝛcc. op 9 565 6390 2) selbestãnde xsc4c4. 21 443 4065 ) Grundstũck , 1 830 000 Vassiva. Giroguthaben ꝛe. K 24 976 535

M 1io0z.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d —— nkurse sowie die Tarif⸗ 2 en Handels., Güterre

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

ts⸗ V eins. 6G s 1 rplanbekanntmachungen der Ei nen , f, 2

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, uber Waren einem besonderen Blatt unter dem Titel gérolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. iM)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerg, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 2 , n Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Das Bezugspreis

entral Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D eträügt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne . 20 5. .

Insertionspreis fär den Raum einer Drucheile 20 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 A., 107 B. und 107 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 11410] Im Handelsregister A Nr. 607 wurde beute ein⸗ r . die Firma „Ludwig Kessels“ mit Nieder⸗ assungsort Forft b. Aachen und als deren In- baber der NMaljfabrikant Ludwig Kessels zu Forst bei Aachen. Aachen, den 3. Mai 1965. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenberg, Erygeb. 11411 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Max Flemming in Geising betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenberg, am 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 11412 Eintragung in das Handelsregister: 2. Mai 1905.

A 1235. Meierei „Dania“. August Faar⸗ vang, Altona. Inhaber: Meiereibesitzer August Christensen Faarvang in Torvet-Horsens.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. 11609

In unser Firmenregister ist unter Nr. 112, be⸗ treffend die Firma Fr. S. Palm zu Andernach, heute eingetragen worden:

Die Firma ist unter Nr. 112 des Handelsregisters Abt. als Firma Franz Hubert Palm, Andernach und als deren Inhaber Frz. Hubert Palm, Andernach, neu eingetragen worden, daher hier gelõöscht.

Andernach, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vozgtl. 11413 Auf Blatt 458 des Handelsregisters, die Firma C. Auguft Nelb in Auerbach betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auerbach, am 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Kad Nauheim. Bekanntmachung. 11610]

In unser Handelsreginer Abteilung A wurde heute bei der Firma „Aux broderies Alsacienne Era Lerin ju BSad-Nauheim eingetrazgen:

Die Prokura der Bertha Leoin ist erloschen.

. Anna Levin zu Bad⸗Naubeim ist Prokura erteilt.

Bad⸗Nauheim, den 3. Mai 1905.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

Rarmen. 11414 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter S.-R. A Nr. 833 die Firma Kapp Æ Sauer

in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute

Otto Kapp in Barmen und Ernst Sauer in

Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.

Firm. ⸗Reg. Nr. 2218 bei der Firma E. Marschall in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung ist aufgeboben.

S- R. B Nr. 4 bei der Firma Weftdeutsche Druckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Barmen, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 a.

KRerlin. 11417

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts L zu Berlin ist am 28. April 1905 folgendes eingetragen worden:

3042. Industrie⸗Gesellschaft für Steine und Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Magdeburg, mit Zweigniederlassung Berlin.

Gegenstand des Unternehmens; die bergmännische und sonstige Förderung von Steinen und Erden, die Fabrikation von Wechselprodukten aller Art hieraus, der Handel mit diesen Förderungen und Produkten und deren sonstige Verwendung durch Bauausführungen

betreffender Art. 750 000 M Ge-

Das Stammkapital schãftsfübrer:

Carl Bruchmann, Bankdirektor in Magdeburg,

Wilhelm Stadler, Direktor in Magdeburg.

Dem Georg Voigt ju Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt.

Die Gelsellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

tsvertrag ist am 7. Juli 1900 fest—⸗

schränkter Haftung.

Der e gestellt. Abändernde Beschlüsse sind am 22. Februar 1901, 20. Dezember 1901 und 14. Mai 1804 gefaßt.

Bei der Zeichnung der Gesellschaftsfirma genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Publikationsorgan der Gesellschaft ist der Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger.

Bei der durch Beschluß vom 28. Dejember 1993 erfolgten Kapitalserhöhung haben die nachfolgend be⸗ zeichneten Gesellschafter ĩ a. der Generaldirektor Gustav Jüthe aus Magde⸗

urg, b. der Rittergutabesitzer, Rittmeister Emil Baller⸗ stedt aus Uetz bei Mahlwinkel.

c. der Ritterguts! und Sägewerksbesitzer Fritz

Wichert aus Schöneberg, d. der Gutsbesitzer und Landtagsabgeordnete

beträgt:

f. der Direktor Paul Ponndorf aus Magdeburg,

g. der Rechtsanwalt Hermann Hitzeroth aus Magdeburg, ;

in die Gesellschaft eingebracht, diejenigen Beteili- gungen und Ansprüche, welche sie bis zur gleichen HYöbe an das Grundkapital der Oberhessischen Port- landeement · und Stein ⸗Industrie Werke, Aktien ˖ Gesellschaft, zu Haingründau bei Büdingen baben, zum festgesetzten de ann tiert von 330 000 , wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden:

bei 1 170 000 ,

2 60 000 4A,

3 50 000 ,

4 20000 ,

5, 6, 7 je 10000 4

30453. Deutsche PVatentartikel / Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und ders Vertrieb industrieller, durch Patentschutz, Musterschußß oder sonst geschuͤtzter Erzeugnisse und Waren sowie entsprechender Zubehörartikel und Verlag dies bezũglicher Druckschriften.

Das Stammkapital betrãgt: 20 000 M

Geschãftsfüůhrer:

Kaufmann Ernst Kraner, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 1. April 1905 festgestellt.

Hinsichtlich dieser Gesellschaft wird außerdem be⸗ kannt gemacht; .

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Kraner zu Friedenau bringt ein:

I) die Rechte, welche ihm aus dem zwischen ihm und den Kaufleuten Heller und Maneck zu Dresden unterm 17. September 1904 geschlossenen Lizenz⸗ vertrage zusteben, betreffend die Verkaufelizenz der Strahlrohre System Heller⸗Maneck für Berlin und die Provinz Brandenburg, zum Betrage von 90090 4,

2) die Rechte, welche ihm aus dem mit denselben Kontrahenten unterm 11. Mai 1904 geschloßenen Lizenzbertrage zusteben, betreffend die Verkaufslizenz der Billard Kontrolluhren für Berlin und die Provinz Brandenburg, zum Betrage von 3000 ,

I) die Rechte, welche ihm aus dem zwischen den selben Personen unter dem 11. Mai 198094 ge- schlossenen Lijenzvertrage zuftehen, betreffend die Ver⸗ kaufslizenz der Fernsprecherkontrolleure für dasselbe Lizenzgebiet, zum Betrage von 2500 6,

4) Die Vorräte und Muster der zu 1, 2 und 3 gedachten Patentartikel mit 500 Der Gesamtwert von 15 000 M wird auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Gesellschafterin Frau Gertrude ane, n. geborene Roth, in Nicolassee, bringt auf ibre Stamm⸗ einlage ihren Anteil an dem der Heimschutz⸗Metall⸗ waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung erteilten Gebrauchsmuster Nr. 220 339, betreffend den Kleiderbalter Sormahaken“ zum Betrage von 3000 , ein unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Bei 568. Berliner⸗Kannenbier Versand. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 13. März 1805 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

„Berliner Kannenbier⸗Versandgesellschaft mit beschräutter Haftung.“

Durch Beschluß vom 13. März 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert Denselben bildet jetzt: ;

1) Der Verkauf und Versand von Bier in Stein⸗ gutkannen, Syphons, Flaschen und Fässern.

2) Der Verkauf und Versand von Wein und anderen fusstgen Nahrungs⸗ und Genußmitteln in Flaschen und Gefäßen.

3) Der Verkauf von leeren Steingutkannen und Syphons.

Durch Beschluß vom 13. März 1905 hat der Gesellschafte vertrag eine vollständig neue Fassung er⸗ halten und ist bestimmt;

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bei 2286. F. H. Zimmermann Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführerin, verwitweten Oberingenieur Gertrud Sohn, geborenen Chlebowski, zu Berlin, ist beendet.

Ingenieur Gufstav Lüderitz u Berlin ist zum Ge— schäaftsfübrer bestellt.

Bei 1237. Wikingerhort, sportliche Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Eugen Holy und Karl Klapper zu Berlin ist beendet; die Kaufleute Paul Goldacker, Berlin, und Eugen Hah— mann, Berlin, sind zu Geschäftsfübrern bestellt.

Bei 1445. Ouffiatin. Fußberleidungs⸗ Ma. schinen Industrie Gesellschaft mit beschränkter

dating . Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 24 März

1904 ist das Stammkapital um 15 000 auf

S5 900 M herabgesetzt.

Bei 1063. Märkische Imprägnirungs Werke,

Syftem Hasselmann, Gesellschaft mit be⸗

schrãnkter De,

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Rudolf Haufe ist beendet.

Bei 2518. Max Häusler Æ Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Christoph Boecker aus Uhrsleben, . e. der Direktor Karl Bruchmann aus Magdeburg,

Kaufmann Ernst Keck, Magdeburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Bei 1487. Dr. Riebensahm * Posseldt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 18. April 1505 ist die Gesellschaft aufgelẽft. Dr. Siegfried Litthauer, Chemiker, Berlin, ist Liquidator. Bei 1229. Continental Cyclometer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Bei 1723. A. F. Neumann Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 2 ist beendet. Die Gesellschaft ist gelõscht. Berlin, den 28. April 19805.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

nerlin. . 11416 In das Handelsregister Abteilung B ist am 1. Mai 1995 folgendes eingetragen worden: Nr. 3044. Berliner Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Vertrieb von mechanischen Apparaten, insbesondere von Apparaten zur Abgabe von Flüssigkeiten, die Verwertung und Verwendung der hierauf bezüglichen Patente und Erfindungsrechte, ferner die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Fabrikaten, besonders von flüssiger Seife.

Das Stammkapital beträgt 0 00 0

Geschãftsführer:

Rechtsanwalt Ernst Cohnitz in Berlin,

Direkter Mar Meyer in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaf ts vertrag ist am 1, 18. und 28. April 1905 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Priokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

1 Direktor Marx Mever zu Berlin,

2) der Rechtsanwalt Ernst Cohnitz zu Berlin,

3) der Taufmann Adolf Meyer zu Charlottenburg, I der Chemiker Dr. Ernst Berliner zu Berlin bringen in die Gesellschaft ein: die in Berlin be. triebene Apparatebaufabzik und Fabrik für flüssige Seife nebst allen Maschinen, Vorräten, Gebrauchs« mustern, Erfinderrechten und Erfindungsschutz rechten für die Fabrik, welche auf den Namen des Direktors Max Meyer in Berlin angemeldet sind, zum fest. gesetzten Gesamtwert von 41 708,165 1, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 10 900 , bei 3 und 4 je 5000 M Oeffentliche Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3045: Wümmethal Kali und Erdöl Verwertungs . Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Aufschließung, Gewinnung, Ausnutzung und Ver—⸗ wertung von Kali. und anderen Salzen, Kohlen, Erdöl, Kieselgur und sonstigen Mineralien in den Femeinden Bartelsdorf, Wohlsdorf und Jeersdorf sowie in anderen Gemeinden der Provinz Hannover, der Abschluß von Verträgen, welche derartige Ge⸗ schäfte zum Gegenstande haben, und die Vornahme aller diesem Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 40

Geschãfts führer:

Rentier Walter Bauendabl in Schöneberg,

Direkter Max Hirscht in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 7. Axril 1905 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein“ schaftlich.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Rentier Walter Bauenbahl in Schöneberg und Direktor Max Hirscht in Berlin bringen in die Gesellschaft ein die ihnen durch notariellen Vertrag vom 7. April 1995 (Nr. 198 des Registers des Notars Dr. Tiktin zu Berlin für 1905) erworbenen Rechte aus den iwischen dem Kaufmann Albrecht Hoffmann und dem Bergingenieur Albert Spengler einerseits und den an,, der Gemeinden Bartels dorf, Jeersdorf und ohls dorf am 21. Dezember 1903 benlehungsweise 30. Deiember 1903 beziebunggweise 13. Januar 1904 geschlossenen Kalisaliverträgen zum festgesetzten Gesamtwert von 100 000 1M, wovon je 50 000 auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut . schen Reichsanzeiger.

Nr. 3047. Adolf Wolff Drei Lilien Var⸗ fümerie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Massenvertrieb von , und Toiletten

seifen sowie einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt: 21 000 Æ

Geschãfts führer:

Adolf Wolff, Kaufmann, Schöneberg,

Emil Jacobus, Kaufmann, ivelbein,

1 Pesch, geborene Jacobus, Schöneberg. em Moritz Pesch, Kaufmann, Schöneberg, ist

erfolgen im

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmann Max Häusler ist erloschen.

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1905 festgestellt.

Jeder der Geschäftafübrer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Hinsichtlich dieser Gesellschaft wird außerdem be⸗ kannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. 3048: Berliner Belenchtungswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Segenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Verkauf Apparate.

Das Stammkaxital beträgt: 100 000 A

Geschãfts führer:

abrikbeitzer Eduard Will zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag 27. April 1905 festgestellt.

Hinsichtlich dieser Gesellschaft wird noch folgendes bekannt gemacht:

Jeder der beiden Gesellschafter,

Eduard Will zu Charlottenbutg und Dr. phil. Carl Hager zu Berlin bringt die Hälfte des Patents 4. D 151 953, Vorrichtung jur zeitweisen Gasbeleuchtung, in die Gesellschaft ein, und zwar die Hälfte an den für Frankreich, Rußland, England und Belgien bereits erteilten Patenten und den für Schweden und Dänemark bereits nachgesuchten Patenten. Der Wert der von jedem Gesellschafter eingebrachten Patente beträgt 50 000. Von diesen Beträgen werden auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters je 50 009 M angerechnet.

Nr. 3045. Electrotechnische Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist, Verlaggeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 260 000

Geschaftsführer:

Dr. jur. Friedrich Licht zu Magdeburg, Kaufmann Franz Licht junior zu Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1805 festgestellt.

Jeder Geschäfteführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

bei Nr. 1288: Tom Becken E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts führer Henty Laaser und Albert Hellinger ist beendet. Durch Be⸗ schluß vom 14. April 1905 sind die Bestimmungen über die Vertretungebefügnis aufgehoben und ist be⸗ stimmt; Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsfübrer. Der Apetheker Ewald in Schöneberg ist zum Geschäftsführer estellt.

bei Nr. 1411: Ingersoll sergeant Com- Pan mit beschränkter Haftung.

Der Ingenieur William Marsb He Cutchen in Berlin ist zum stellvertretenden Geschãftsführer bestellt.

bei Nr. 1208: Zur Bierglocke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Leopold von Koschembahr ist beendet.

Der Kaufmann Friedrich Lang in Berlin ist zum Geschãftsführer bestellt.

bei Nr. 2480: Greifswalderstraße Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ges Arthur Booth jun. ist beendet.

Der Kaufmann Alexander Herzfeld in Berlin ist jum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 1310: Montan⸗ und Industrie ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Direkter Carl Ladewig in Berlin,

Bergassessor außer Diensten Friedrich Hupfeld in

Berlin.

Gemäß Beschluß vom 19. April 1905 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Liquidatoren

gemeinschaftlich. R. Trüb * Co. Gesellschaft

technischer

be⸗

ist am 5. April und

Fabrikbesitzer

ãftsfũhrers

bei Nr. 1818: mit beschränkter Saftung. Die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft sind gemäß Beschluß vom 29. März 1905 in Fort⸗ fall gekommen. Durch Beschluß vom 29. März 1905 ist die Gesellschaft aufgeloͤst.

in Eichthal,

Liquidator ist Reinhold Trüb Sombrechtikon (Schwei).

bei Nr. 1974: Berliner Wohnhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Schimek ist beendet. Der Kaufmann Ogzwald Neumann in Dresden ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Berlin, den 1. Mai 19605.

Königliches Amtagericht J. Abteilung 122.

nerlin. Sandelsregister 11415

des stõniglichen Amtsgerichts IL Berlin. Abteilung A.

Am 2. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen (mit Ausschluß der 6

Nr. 26 844. Offene Handelsgesellschaft. Seldis

Prokura erteilt.

c Co. Berlin. Gesellschafter: Fräulein Wally