2) bei der Firma: Albert Tritschler in Kirch⸗ n ie Firma und die dem Gottlieb Tritschler, scher bier, und Oskar Bürkle, Kaufmann hier,
eim: Die erteilte Prokura sind erloschen“,
3) die Firma: August Rath. Güterbeförderer * Lohnkutscherei in Kirchheim, Inhaber August
Rath, Güterbeförderer in Kirchheim u, T. P. Abteilung fr Gesellschafts firmen: Die Firma: „Friedrich Müschenborn K Cie. offene Handelsge sellschaft zum Betrieb einer Werkzeug und Hach nen brit in Oetlingen. Gesellschafter sind: Friedrich Müschenborn, Fabrikan
in Detlingen und Clemens Rauth, Fabrikant in
Stuttgart. Die Gesellschaft bat ihren Sitz von Stuttgar nach Oetlingen verlegt.“ Den 2. Mai 19905. Hilfsrichter Nae gele.
Körlin, Persante. Bekanntmachung. 11460
In das Handelsregister A bei Nr. 26 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Karl Pagel's Wwe. Inh. Frau Laurette Pagel“ zu Stolzen⸗
berg erloschen ist. Kör lin, den 2. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Körlin, Persante.
unter Nr. 31 die Firma
in Stol;enberg eingetragen worden. Förlin, den 2. Mai 1905. Kn ei che Tate gerict
Köxlin, Fersante. Bekauntmachung. 11459 In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Gesellschaft mit beschraͤnktter Haftung
in Firma: Zementindustriewerke Franz Roock,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
9 in Körlin eingetragen.
er Gesellschaftsbertrag ist am 18. April 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
Vertrieb von Maschinen zur Heistellung künstlicher Steine und Betrieb der damit verbundenen kauf—
männischen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
Zur Deckung der Stammeinlage von 149 000 0 des Franz Roo und von 1000 6 des Heinrich Roock ist das bisher von beiden Gesellschaftern be—⸗ triebene Geschäft und die von Franz Roock er— worbenen Gebrauchsmuster eingebracht.
Geschäftsfübhrer ist Franz Roock, dessen Stell—⸗ vertreter Heinrich Roock in Körlin.
Körlin, den 2. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 11461
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 186 ist am 26. April 1905 die Firma: „Kolberger Buch⸗ und Kunstdruckerei. Annoncen⸗Expedi⸗ tion, Papier- und Schreibwarenhandlung Victor Burmann, Kolberg“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Buchhändler Victor Bur mann, Kolberg, eingetragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Landau, Efalzx. 11622)
Firma: M. David Weiß in Landau. Als . ist bestellt Alphons Pfeiffer, Kaufmann in
andau.
Landau Pfalz, den 3. Mai 1905.
K. Amtsgericht. Langensalza. 11463
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nr. 3: Thüringer Malzfabrik Sch loß Thamsbrück Attiengesellschaft in Thamshrück folgendes eingetragen worden: Oskar Goedecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt ist der Direklor Paul Reißhauer in Thamsbröäck. Langensalza, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ö 11464
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 12535 die Firma Ida Hormann⸗ Knauer in Leipzig. Ida Soxhie Auguste Hor— mann⸗Knauer, geb. Aeberlein, in Chemnitz später in Leipzig, ist Inbaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Korsettspezialgeschäft);
2) auf Blatt 11110, betr. die Firma Paulus Meinelt in Leipzig: Hermann Paulus Meinelt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Maler Hermann Oscar Meinelt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die vor dem 1. April 1995 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe begruͤndeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Malermeister und Lackierer Hermann Paulus Meinelt in Leipzig;
3) auf Blatt 12 341, betr. die Firma J. W. Hofmann Co. in Leipzig: Friedrich Wilhelm Niemann ist als Inhaber ausgeschieden. Marie verehel. Hofmann, geb. Kreckler, in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Drogisten Julius Walther Hofmann in Leipzig;
4) auf den Blättern 7415, 10909 und 11646, betr. die Firmen Wilh. Herm. Arnold & Co., Arthur Oehmichen und Hermann Thronicke, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 5. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Mas deburs. Handelsregister. 11465
1) In das Handelsregister B Nr. 132, betreffend die Firma „Patria, Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ Haß a. G. in Magdeburg“, ist eingetragen:
urch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Februar und 1. April 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsmacht des bisherigen Gesellschaftsvorstands Gustav Jüthe ist erloschen. Der stell vertretende Direktor Paul Ponndorf hier ist zum Liquidator, der Rendant Cduard Dreisch hier zum stell vertretenden Liquidator bestellt.
2) Bet der Firma „Elektrochemische Metall⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ unter Nr. 76 desselben Registers ist einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom Jahre 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Johannes Apel ist Liquidator.
3 Bei der Nr. 1010 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma Sanner 4 Lange Nachfolger fst eingetragen; Die verwitwete Kaufmann Elsbeth Bertin, geb. Zeumer, in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Ulrich Haller⸗ stede und des Edwin Reiske bleibt bestehen.
Ee - 114558 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute ⸗ Karl Pagel's Wwe. Nachfolger Inh. Wilhelm Czirr zu Stolzenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Czirr
Firma. Der Uebergan Geschãfts begründeten keiten ist bei dem Erwerbe des Singer ausgeschlossen.
5) Bei der Firma Spech Nr. 1975 desselben Registers ist eingetragen;
Mag deburg, den 3. Mai 1965. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
t nwainꝝ.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
t a. unterm 2. Mai 1905. Clemens Krespach. Das
veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. b. unterm 3. Mai 1905.
unter unveränderter fortfũhrt.
) M. Nathan Æ Cie. Das Handelsgeschãf
führt.
bindlichkeiten ist bei dem durch Georg Herberg ausgeschlossen worden.
prokura erteilt. Mainz, den 3. Mai 1965. Großh. Amtsgericht.
Hannheim. Handelsregister. getragen:
1) Bd. VI, O- 3. 175, Firma Wahlburg“ in Mannheim: Die Paul Roesinger in Mannheim ist erloschen. 27) Bd. IR, O.⸗3. 37, Firma „M.
Firma weitergeführt. 3 Bd. IX, O B. 3. Firma „Chr. Bühler ee . in Ilvesheim: Die Firma ist er— oschen. 4) Bd. XI, O.-3. 154, Firma „Barbara Veith Wwe.“ in Mannheim. Inhaber ist: Adam Veith Witwe, Barbara geb. Secker, in Mannheim. Engel⸗ bert Veith in Mannheim ist als Proknrist bestellt. Geschãftszweig: Baugeschäft. 5) Bd. XI, O. 3. 155, Firma „Emrich 's Sobel⸗ werk Ph. J. Emrich“ in Mannheim. Offene Handel sgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Philipp Emrich, Ingenieur in Mannheim und Jakob Emrich junior, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Hobel. und Sägewerks. 6X Bd. 41, O3. 156, Firma „Näher E Ries“ in Schriesheim. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:; Jakob Naher, Maurer in Schriesheim und Johann Ries, Maurer in Schriesheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. Geschäftszweig: Baugeschäft und Baumaterialienhandlung. Mannheim, 29. April 1905. Gr. Amtsgericht. JI.
Merzig. Bekanntmachung. (11255 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 72 — Firma Villeroy et Boch zu Mettlach — heute eingetragen worden: Die Freifrau Helena von Zedlitz⸗Leipe, geb. Baronin Notbomb, zu Berlin ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Freiherr Adolf von Zedlitz⸗Leipve, General⸗ leutenant z. D. in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Merzig, den 27. April 1965.
Königliches Amtsgericht. Metz. . ; 1466 In das Gesellschaftsregister Band V. Nr. 24 wurde bei der Firma Lothringer Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Metz, heute eingetragen: , Richard Heuser in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 1. Mai 1905.
Kaiserliches Amte gericht. Minden, Westr. Sandeleregister 11457] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 176 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 1. Januar 1905 unter der Firma Tramontin Fraucescon errichtete offene Handel sgesellschaft zu Minden am 25. April 1905 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Giacomo Tramontin zu Minden, 2) der Antonio Francescon zu Minden. Mörs. Bekanntmachung. 11468 Im hiesigen Handelsregister rf ilung B gur 9 ist heute eingetragen die Firma „Stellawerk Aktiengesellichaft, vormals Wilisch * Cie! mit Sitz in Domberg a. Rhein und Zweignieder⸗ lassungen in Berg.⸗Gladbach und Ratibor. Zweck und Gegenstand des Unternehmeng ist: Fortführung der bisher in Homberg a. Rhein, Berg. Gladbach und Ratibor unter der Firma Wilisch & Cie Stellawerk betriebenen Fabriken feuerfester und chemischer Produkte, Errichtung, Erwerb und Betrieb ähnlicher Unternehmungen sowie die mittel bare und unmittelbare Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 1090 900 4 Die einzelnen Aktien sind auf einen Betrag von 1060 S gestellt. Sie lauten auf den Inhaber und sind zum Nenn werte ausgegeben. Der Vorstand, der bis auf weiteres aus einer Person bestehen soll, ist der Kaufmann Hugo Wilisch in Homberg. 4. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger / Sie werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich übertragen ist, und zwar unter der Aufschrift Stella⸗ werk, Aktien Gesellschaft pormals Wilisch & Cie und mit der Unterschrift Der Vorstand / resp. Der Aufsichtsrat ).
4) Bei der Firma Max Zehden unter Nr. 1853
desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Singer in Magdeburg ist jetzt Inhaber der der in dem Betriebe des orderungen und Verbindlich⸗ eschäfts durch Eugen
t Meinecke unter Die vertragen, Utensilien, Vorräten und Mobilien aller
SGesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen.
11623
. ͤ ndelegeschãft ist auf den zu Mainz wohnhaften Messerschmied Clemens Krespach übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
I) Sell Dürr. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Johann Baptist Hell , in — 1 auf g f . ,. ist auf den hisherigen ellschafter id Dürr, — Kaufmann in Mainz, übergegangen, welcher dasselbe b. Durch Hingabe von 9880 Stück als voll einge ablt Firma als Einzelkaufmann
ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Georg Herberg übergegangen, welcher dasselbe unter der geänderten Firma „M. Nathan E Cie. Nachf. Inh. Georg Herberg“ als Einzelkaufmann fort⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschãft . Forderungen und Ver—
rwerbe des Geschäfts h r Der Ehefrau Agnes Herberg, geborene Trunk, ist Einzel⸗
2 ; (11624 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein
Dagobert rokura des
Kahn Söhne“ in Mannheim: Bernhard Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden andern Gesellschaftern Hermann Strauß und Jakob Strauß unter der bisherigen
tsrat einberufen, vorbehaltlich des echts des Vorstands und der Aktionäre hierzu. & Cie
ein das der Firma Wilisch 3 56
gesamte Handels vermögen mit Zubebör, Grundbesitz, Rohmaterialien, Ausbeute⸗
Fabrikaten, Bank ⸗ derungen im Total⸗
Art, fertigen und — 1 1685 983,50 4
guthaben und ausstehenden
185 983,50.
einen Reinwert von darstellend.
Eine genaue Aufstellung der einzelnen eingebrachten ü ist bei dem Registergerichte ein⸗ gereicht.
Für die Einbringung der Vermögensobjekte werden dem Kaufmann Hugo Wilisch folgende Vergütungen gewährt:
a2. Durch Barjahlung die Summe von 20 000
4
geltende Aktien von je 1000 6 mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1905 ein Betrag von 80 6 C. Durch Zablung einer Abfindungssumme ein Be⸗ trag von iD 000 M. welche Summe Herr Hugo Wilisch der Aktien gesellschaft kreditiert und worüber ihm nach Maßgabe besonderer Schuldverschreibung von der Aktiengesellschatt 500 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen von je 1000 behändigt werden, verzinslich seit . Januar 19665, jahrlich mit 40/0, halbjährlich am 2. Januar und 1. Jult fällig und 10 Jahre lang, also bis 1. Januar 1915, unkündbar, nach Ablauf dieser Frist im Wege einer jährlichen Amortisation zu fünf Prozent im Wege einer Aus⸗ losung zu tilgen und sicher zu stellen, in Höhe von 00 000 0 und Zinsen durch Eintragung einer Sicherungshrpothek zur bereitesten Grundbuchstelle auf die übertragenen, zu Hemberg a. Rhein und Bergisch⸗Gladbach belegenen Immobilien. Herr Wilisch wird ferner von der persönlichen Haftung der von der Aktiengesellschaft übernommenen Vassiven freigestellt Die Gründer der Gesellschaft sind: I Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Wilisch zu Hemkerg a. Rhein, 2) der Fabrikbesitzer August Thyssen zu Schloß Landsberg bei Kettwig, 3) der Fabrikbesitzer Josef Thyssen zu Mülheim a. d. Ruhr, 4 der Bankdirektor Johann Neuberth in Duis burg und 5) der Generaldirektor Franz Dahl zu Bruckhausen a. Rhein. Diese haben sämtliche Aktien übernommen, Der erste Aufsichtérat besteht aus den Herren: . Neuberth, Franz Dahl, Josef Thyssen vor⸗ genannt. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge— richt e , genommen werden. Auch ist der Revisorenbericht bei der Handelskammer in Ruhrort einzusehen. Mörs, den 2. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. (11628 In das Handelsregister A Nr. 788 ist die Firma „Schweinem Cüsters“ zu M.⸗-Gladbach als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 13. April 1905 und als deren versönlich haftende und ver—⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter die Kaufleute: a. Wilbelm Schweinem und b. Guilielm Cüsters, beide zu M. Gladbach, eingetragen. M.⸗Gladbach, den 19. April 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 11629 In das Handelsregister A Nr. 789 ist die Firma „Rob. Eggeling“ zu M.⸗ Gladbach und als . Inhaber der Azent Robert Eggeling einge⸗ ragen. M. Gladbach, den 19. April 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 11626 In dag Handelsregister A Nr. 406 ist bei der Firma „Kaysers Bürstenfabrik Gustav Kayser“ zu M.⸗„Gladbach eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach M.⸗Gladbach Land verlegt M.“ Gladbach, den 19. April 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 11625 In das Handeleregister . Nr. 50 ist bei der Firma „Eggeling Lenßen“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 19. April 1905. Königl. Amtsgericht. MV. Gladbach. 11627 In das Handelsregister A Nr. 627 ist bei der Firma: „Gladbacher Bank F. Heyer Æ Co.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Paul Heyer zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt M.⸗Gladbach, den 19. April 1905. Königl. Amtegericht. M. Gladbach.. 11830 In das Handelsregister A Nr. 790 ist dil 66 „Adolf Lenßen“ zu M.-Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lenßen daselbst ein⸗ get e an Inhab er Ehefrau des Inhabers Aline geb. Schüler zu M. Gladbach ist Prokura erteilt. g 2 M.⸗Gladbach, den 20. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Neisse. 11469 Die in dem Handelsregister A unter Nr. . *
getragene Firma Geor ie ber, i = fee g Fieber, Neisse ist er
Neisse, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. 11470 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist zu der Firma Neustädter Moosverband stoff⸗
Die Generalversammlungen werden durch Bekannt⸗
fabrik Röver Lüer, Neustadt a / Rbge. te
machung im Deutschen Reichs anzeiger vom Auf⸗ gesetz lichen
Herr Hugo Wilisch bringt in die Attiengesellschaft zugehörige abriken mit
Der Apotheker Kurt Lüer in Wülfel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf ⸗ mann Karl Friedrich chendorff in Trarbach in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird fortgeführt.
Neustadt a. Rbge., 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. Nordhausen. 114711
In das Handelregister A ist heute bei Nr. 48 — Nordhauser Plakat ⸗ und Etiketten ⸗ Fabrik starl Koch zu Nordhausen — eingetragen:
Offene Handelegesellschaft.
Der geprüfte Zeichenlebrer Hermann Dix ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drugkereibesitzer Maximilian Carl Friedrich Koch zu Nordhausen ermächtigt.
Nordhausen, den 1. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberhausen, Rheinl. 11631] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A unter Nr. 203 ist bei der Firma „Oberhausener Glasfabrik Funcke 4 Becker zu Oberhausen“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Buchhalter Eduard Kirchner und dem Kaufmann Walter Funcke ist Gesamtprokura erteilt.
Oberhausen, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
olpe. 11632]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute tie Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Produkten Ein⸗ und Verkaufsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Olpe eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kolonial und Material waren, Produkten und sonstigen Fabri⸗ katen der Lebensmittel⸗ Haushaltungs⸗ und Wirt⸗ schaftebranche, sowie der Absckluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Zu Geschäfteführern sind bestellt: I) Kaufmann Hubert Reuter, erster Geschãftsführer, 2) Kaufmann Josef Gammerebach, 3) Kaufmann Georg Heßmann, Bäcker und Kaufmann Winand Loeser, ) Bäcker und Kaufmann Hubert Zimmer— mann, sämtlich in Olpe. . Der Sesellschaftspertrag ist am 11. April 1905 festgestellt. Ter erste Geschäftsführer vertritt ge- meinschaftlich mit zwei weiteren Geschäfte führern die Gesellschaft. Olpe, den 22. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 11472] In das Handeleregister Abt. A Nr. 33 ist heute zu der Firma Wilhelm Gläser in Opladen ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Adolf Schmitz in Opladen übergegangen ist. Opladen, den 25. April 1905.
Königl. Amte gericht.
Osterwieck, Harx. 11637] In das Handeleregister A ist heute eingetragen: a. bei Nr. 177, betr., die Firma L. Willcke, Dornburg: Die Firma lautet jetzt 8. Willcke Nachfolger. Inhaber: Der Mühlenbesitzer Otto Willcke in Hornburg. b. bei Nr. 193, betr. die offene Handelsgesellschaft Diederich Germer in Hornburg: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. C. unter Nr. I99: Die Firma G. H. Diederich, Glaceleder⸗ und Handschuhfabrik in Hornburg und als eren Inbaber der Kaufmann Gustab Diederich in Hornburg. Osfterwieck, Harz, den 1. Mai 1905. Königliches Amtẽgericht.
Ostrowo, Ez. Posen. 11473
; Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 239 die Firma Josef Jelenkiewicz — Skalmierznyee und als deren Inhaber der Spediteur Josef Jelenkiewicz in Kalisch eingetragen worden. Dem Kaufmann Feliks Szczecinski in Kalisch ist Prokura erteilt. Ostrowo, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 11633) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Rodberg mit Niederlassungsort Papenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Rodberg in Papenburg. Popenburg, 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Plauen, Vogt. 11474 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rambach in Plauen betreffenden Blatt i7: Dem Kaufmann Max Heinrich Horn in Plauen ist Prokura erteilt;
b. auf Blatt 1584. Die Firma Traug ott Plöttner in Plauen ist erloschen;
c. auf Blatt 2275 die Firma Max Schuller in Plauen und als Inhaber der Baumeister Max Schuller daselbst;
d. auf Blatt 2276 die Firma F. H. Schurig in Plauen und als Inhaber der Zementsteinfabrikant Franz Herrmann Schurig daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu e Baugeschãft, zu d Zementsteingeschäft und Baumaterialienhandel. Plauen, den 4 Mai 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Põssnecłk. 11475 Unter Nr. 40 unseres Handels registers Abt. A ist zur Firma Franz Schwenke in Pößneck heute eingetragen worden: nfolge Ausscheidens des Kaufmanns Franz Moritz Schwenke ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Ernst Franz Nenner führt die Firma als alleiniger Inbaber unverändert fort.
Pößneck, den 2. Mai 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
eingetragen:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzei
Siebente Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. Mai
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
19085.
M 1O07.
Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Das Zentral elsregist
Selbstabholer auch du tsanzeigers, 8W.
Staa Handelsregister.
Posen. Bekanntmachung. 11 In unser Handel zregister bteilung B ist unter Nr. 73 die Firma Gemeinnütziger Haftung mit dem Sitze worden. ute stellung gesunder, , billiger Wohnungen für deutsck Luifenhcin, welche fich mit ibrer außer dem Hause dienen. Das S
eingerichteter
Wertkfũhrer Georg Luisenbain.
sellschafte vertrag ist
Anftimmende Erklärung von zwei Ge] erforderlich, wenn mehrere Geschãfts führer
erfolgen durch Einrüc ü in . Posener Neuesten Nachrichten. Posen, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pyritꝶ. Bekanntmachung. (
Im biesigen Handelsregister Abt. Nr. 37 ist zu ö t 8 Buchdruckerei in Pyrit Buchdruckereibesitzer Franz
der Firma Backe sche als alleiniger Inhaber der Backe in Pyriß eingetragen. Pyritz, den 27. April Hoh. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. Auf Blatt 1031 des hiesigen
heute eingetragen worden, da
ürter der Firma C. Rob.
Carl Robert Pestel ᷣ Jobann Albert Bauer in Reichenbach meister Ernst sellschafter sind.
Angegebener
und
und mechanische Webereien. ; Reichenbach, am 3. Mai 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rems chei d. In das hiesige
getragen: z Abt. A. Nr. 510
Mühlhoff in Remscheid⸗Rath,
Dem Fabrikant Fritz Mühlhoff in
ist Prokura erteilt. . . . den 2. Mai 1905. Königliches Amisgericht.
Rostock, Meckl. . Ins hiesige Handelsregister ist heute eing
2.
das die hiesige Firma Völling & Co; erloschen n, der Firma Franz Molkenthien
ist und daß Inhaberin ; hier die Frau Anna Molkenthien, geb. Weg Rostock, den 3. Mai 18053. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. ,
Ins hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Aug. Vorbeck eingetragen.
den 3. Mai 1905.
Ro stock, r . Großherzogliches Amte gericht.
Runkel. In das Handelsre der Kaufmann Heinri
ister wurde eingetrag
als Sin zelkaufmann betreibt. Runkel, den 1. Mai 1995. Köntal. Amtegericht. sangerhausen. .
In unser Handelsregister B unter Nr. 1 . Wallhausen Rödger n Rittergutspãchter 5. Karl Stu Brücken und Witwe Anna Bößenrotb, geb.
ist heute
roth, in Hoblnedt sind aus der Gesellschaft ausge⸗
Als Gesellschafter sind eingetreten, in Brücken und
Stumme in Tilleda, einge—
schieden. Marie Stumme, geb. Rnrergutz fe her Max tragen worden. ; .
Sangerhausen, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 9 .
In unser Handelsregister Abteilung B ber der unter Nr. 2 eingetragenen,
Steuerthal,
x ; ĩ St. Georg en⸗ Attiengesellschaft in Firma a n nnn
en worden,
brauerei eingetra d z ammlungsbeschluß vom
emãß Generalver t 6 305 6060 AM erhöht ist.
— 12 e 16050 M und 600 zu je 300 * en gr Actien. Dampfbrauerei Vermögen auf die St. übertragen ist, in Umtausch
den Aktionaren der aufgelösten zum Feldschlößchen, deren Georgen Actienbrauere gegen die enrsprechenden ewãbhrt. Die Satzungen ie Firma lautem jetzt: und ZJeldschlöst chen schaft. Die Gesells und den Vertrieb von kapital von 575 000 4 aktien zu je 1009 4M, 230 e 6h09 4 und 600 Namenaktien zu je 300 Aktie von 300 M gewährt 1 Stimme,
Aktien der ersteren
Brauerei,
ier und Malz.
Bau⸗ verein Luisenhain Gesellschaft mit beschrãnkter in Posen eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
e Arbeiter in und bei amilie in und uttersprache be⸗ O 000 606 Gewerbe⸗
; . 1905 . ältiakeit von Rechtshandlungen ist die über⸗ Zur Gültigkeit von ech 1g 3 ö. ö Fentliche Bekanntmachungen der Gesellscha⸗ a den im Posener Tageblatt und
U 7 Handelẽregisters ist 5 am 1. April 1905 Peftel C Co. in Oberreichenbach eine offene Handel sgesellschaft er richtet worden ist, und daß die Herten Fabrikant in Oberreschenbach, Werkmeister
Albert Schink in Ober reichen bach Ge⸗
Geschãrtazweig: Fabrikation chemischer Appretur und Schlichtemittel für Appreturanstalten
11478 Handels register wurde heute ein⸗
zu der Firma Pet. Friedr. , I
rer Rriedrich Mäblboff in Remscheid⸗Rath= Peter Friedii ff , nr Rath
Bargon zu Villmar daselbst unter der Firma Heinrich Bargon ein Geschãft
Rüũbenzuckerfabrik c Co folgendes:
hier domizil ierten
Die neuen Aktien
sind fol zendermaßen geandert: Vereinigte St. Georgen Actienge ell ˖ st bejweckt die Fabrikation Das Grund⸗ bestebt aus 245 Inhaber- 250 Namensaktien zu je
ie
e m e , , Zentral⸗
die Könkgliche Expedition des De Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
von 600 6
3 196 * heute
und
s
1634
Werk⸗
11479 etragen,
ner, ist.
11450
1451 en, daß
11483 bei der
Der mme in Bõßen⸗
Witwe
11482 ist heute
Actien⸗ 8. April — sind
Brauerei
Handels register
er für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũ
jahre 1904 1995, eine Vorjugedividende von 40/0 und im siebenten Zahlun den nãͤ ; — jujahlen, doch soll sie in keinem steigen.
Schan daun. Amtsgerichts Schandau ist beute das Firma hof Schandau) eingetragen worden. Schleswig. 6 J. G. Baumgarten
Schmölln, S.- A. * W. Müller,
Schwei dnitꝝ. unter Nr. 371 eingetragenen Firma dorfer Dampfziegelei
Leutmannsdorf ein ; n Prokura des Rudolf Seydel erloschen ist.
seligenstadt, Hessen.
Babenhausen seit
vplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
utschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
2 Stimmen, die Aktie von 1000 4 Stimmen. Die alten Aktien erhalten für 8 auf nanderfolgende Jabre, beginnend mit dem Geschãfts⸗
Jahre eine folche von 3*o; ist deren Jahre nicht möglich, ist sie in wo dies möglich, nach⸗ Jahre 4050 über⸗
in einem stfolgenden Jahren,
Sangerhausen, den 23. April 1805. ö Königliches Amtsgericht. d 11484 des Königlichen Erlöschen der ((Bahn⸗
Auf Blatt 182 Handels registers „Oscar Kämpfer“ in Krippen
Schandau, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1114585 In unserem Handelsregister Nr. 225 ist bei der
Ce in Havetoft eute eingetragen worden:
Der Kaufmann Hinrich Eckboff ist aus der Ge— ellschaft ausgeschieden. . . Schleswig, den 23 April 1995. Königliches Amtsgericht. 11486 Im Handels register ist beute bei Nr. 143 — Gößnitz — eingetragen worden: ie Firma ist in F. W. Müller C Ce geändert. Schmölln, den 2. Mai 1995. . Derzogl. Amtsgericht. Abt. 3. ⸗ ⸗ in ., unfer Sandelsregister Abt. A ist beute bei der 8 ß ; Seutmauns⸗ Wilhelm Günther in eingetragen worden, daß die Schweidnitz, den 3 Mai 1905. Königliches Amtsgericht. nme 11488 Bekanntmachung. . Der Gustav Horn in Darmstadt betreibt zu feit 1. Januar 18095 eine Mahl. mühle nebst Sägewerk und elektrischer Zentrale als Ein zelkaufmann auf alleinige Rechnung und, Ver⸗ bindlichkeit unter der Firma „Gustav Sorn“. Eintrag im Handelsregister ist beute erfolgt. Seligenstadt, den 1 Mai 1905. Gr. Amtsgericht. Rz. Frank g. O. 11489 Abteilung B ist bei der zu Gassen domizilierten
sommer eld, 6. In unser Handels register unfer Nr. 4 eingetragenen, Aktiengesellschaft in Firma Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Aktien gesellschaft in Gassen i. S., am 23. April 1905 in getragen werden, daß der Direktor Hermann Weichbardt verstorben und an seiner Stelle Georg Bei bardt zu Gaffen zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden ist. J Sommerfeld, den 23. April 1395.
Königliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. (11490 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen. Die Firma Otto Nagel in Friedrichs hafen, Kolonial und Spezereiwarengeschãft, ist durch den Tod des Inhabers Otto Nagel erloschen. Den 2. Mai 1905, z
Sw. Amtsrichter Oesterlen.
vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 11491 In das EGinzelfirmenreginter Bd. II Bl. 282 würde beute zu der Firma J. N. Baur, Inhaber Johann Nepomuk Baur, Kaufmann in Ulm, ein—⸗ getragen, daß dem Gustav Baur, Kaufmann in Ulm, Prokura erteilt ijt. Den 1. Mai 1905. .
Hilfsrichter Sindlinger.
Welzheim. C. Amtsgericht Welzheim In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 43, ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Württ. Eierteigwarenfabrik Plüderhausen, Maier Co. in Plüderhausen, eingetragen worden; Der Gesellschafter Gottfried Muller, Fabrikant in Plüderhausen, ist mit Wirtung dom J. Mai 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 1. Mai 1905. Dberamtsrichter Becht. Wernigerode. — ö 1493 Im Har deleregister Abteilung A ist unter r. 27 dic offene Handel gesellschaft „Ernst RNagengaft mechanische Tischlerei“ mit dem Sitze in Wernigerode beni eingetragen. Sesellschafter find die Tischlermeister Friedrich Ernst und Karl Nagengast in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 10. August 1901 begonnen. Wernigerode, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. ö. 11635 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Buderus ' sche Elsenwerke, Aktien gesell · schaft in Wetzlar folgendes eingetragen. Durch Beschluß der General versammlung vom 25 Mär I5os5 ist das Grundkavital um 3 0090 O00 4 erhöht und beträgt dasselbe nunmehr 10 500 0090 4. Tiles Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien Buchstabe A, 4009 Aktien Buchstabe B und 1500 Aktien Buchstabe C zu je O00 M mit Dividendenberechtigung seit J. Januar 1905. . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März
11492
. aus den Handels.; Gäterrechts., Vereins. und F
für Bezugspreis Infertionspreis für den Raum einer
in Gemeinscha . Vorstandsmitglied o zu vertreten und in dieser GS uU — ; 4e Schoenwerk. Wil belm Kirchner, Guftap Winkelmann, alle zu Lollar, der Berechtigung erteilt, allein in G Vorstandsmitg
Wiehl, Kr.
heute bei der vermerkt, daß zur Witwe Kaufmann
Wimpfen.
tragen;
eichnen.
Dur
Wetzlar,
Im biesigen
Wiehl,
Die Firmen 1)
2 Seinrich Schmid alle zu Wimpfen, rloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wimpfen, den 4
Zeĩtꝶ.
In unser Handels
bei Nr. 341:
mit dem Sitze in Zeitz, den 25. Zittau. geloͤscht worden Wwe. Rachf. Blatt 824, König Blatt 995, Großporitsch Blatt 935. Zittau, den . Köni Tittau.
die Fima
Zittau.
Zittau, den
emeinfchaft mi
Beschluß des 1905 ist der Prokurist stellvertreten Die bestehen
C. L. Türcke Blatt sämtlich in Zittau. J Robert Pusch in Großporitsch
Mai 195. aliches Amtsgericht.
Auf dem hiesigen heute eingetragen worden: . Balthafar Wüst in Zittau, als verebhel.
Inhaberin Frau Selma ver ; acob aufmann Balthasar Wüst in
und als Prokurist der K
je
* 28 Das Zentral. Handelsregister fi trägt 1 50 für
in einem besonderen Blatt
Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ * J unter dem Titel
Deutsche Reich. ou. 10)
nannt worden. Derselbe ist berechtigt, die Gesell ft mit einem 6 2 3 der einem Proturisten ; emeinschaft die Firma Breslau, den 29. April 1905.
ist
zu jweien oder einer t einem stellvertretenden lied oder einem anderen Prokuristen je Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Aufsichtsrats vom 10 Januar Heinrich Jansen dahier zum den Vorstandsmitglied ernannt worden. den Bestimmungen über die Zeichnungs⸗ befugnis sind unberührt geblieben. den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Gummers pach. k Handelsregister Abt. * Nr,. 2 ist Firma Rob. Dreibholz in Wiehl Vertretung der Gesellschaft nur Robert Dreibbol; ermächtigt ist. den 1. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Johann
register Abt. A ist heute einge
Königliches
I.
Angegebener Geschäftszweig Verkauf von Herren- und spiegeln und Patent spirituskochern. sst kon Balthafar Wüst gegründet worden. 3. Nai 18505. Königliches Amtsgericht.
und 3) Karl Schwenzer, sind erloschen.
ö Firma ö G Kießig Zeitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . unter Nr. 351: die Firma „Richard gie . Zeitz und als deren Inhaber:
Baumeister Richard Kießig in Zeitz. April 1905. — Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister
Sermann Döring Blatt 402, Brung Eich⸗ horn Blatt 552, . . ö an m old Kucharsowety Blatt 65s, F. A. Schiller ; Vt. Pietschmaun Blatt 702, Bruno Elausnitzer Blatt 70, B. Sãchsischer Hofglasmaler S70, Rocksch C Haferanke
Handelsregisterblatt 1029 ist
Damenuhren, Toilette⸗
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der ff das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Druckzeile 80 . hier — heute eingetragen worden: Vorstand aus- geschieden Direktor von gSiglergft gewäblt Rechte⸗ anwalt Dr. jur. Max Balder, Breslau.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. UIlö56 In das Genossenschaftsregister ist am 25. Axril 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hopfengarten eingetragen. 3 An Stelle des aus geschiedenen Franz Kolanczvk ist Emil Lange J. in Eichdorf zum Vorstandsmitgliede gewãblt. . .
Bromberg, den 23. Avril 1995.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. w 11557 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft: Crimmitschauer Spar⸗ und Dar⸗ lehns · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Crimmitschau be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden daß das Vor⸗ standsmit glied Hermann Oskar Reichenbach in CFrimmitschau ausgeschieden und der Privatmann Emil Hermann Pohle daselbst Mitglied des Vor⸗ standes ist. ̃ ; Erimmitschau, den 4. Mai 12305.
Rönigliches Amtsgericht.
Gesamtprokura mit
11494
11636 Friedrich Frank, Detmold. ö IlI558] In unser Genessenschaftsregister ist zu 1 Consum⸗ Verein Detmold u. Umgegend eingetr. Gen. m. b. Haftpflicht eingetragen: .
An' Stelle des Traiteurs W. Diers der Maurer Friedrich Niebur als Liguidator eingetreten. Detmold, 2. Mai 1995.
Fůrstliches Amtsgericht. II. Sieg.
117 11
11496
Eddelak. ö 115591 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. in das bier geführte Genossenschafts-
Statut der Spar und Darlehné⸗ Genossenschaft mit un⸗
8 ju Kuden vom 13. April
( 11495 ftand des Unternehmens ist
sind folgende Firmen
nossenschaft muß erfolgen, wenn sie keit haben soll. Weise,
Bertheld nossenscha⸗
Dampfz,iegelei fandw? für Das Geschäftsjahr fällt mit Der Vorstand bestebt Hargens und Marx
11497 der Dienstftunden des Gerichts ift jeder Eddelak, 23. Arril 1895.
Königliches Amt?gerickt. Wüst, geb. Jacobi,ů Ernlieben. n In unser Genessenschaf gregister ift bente die Ländliche Spar und Tar lehns kañe Belsdorf, eingetragene Genoñensichaft mit beschränkter Saftpflicht, and
Versandgeschãft und Das Geschäft
a: dom 16. März 1205;
Birnbaum.
(Spar⸗ und
Bismark, Pr
1. März.
Rreslau. In unser
S6 Die die Aktie
1955 ist der techaische Direktor Otto Weber zu Lollar zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗
Genossenschaft
In unser Genossen
getragene Genofsen Haftpflicht) heute ei
Bei der Conserven getragene Genossenschaft Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregister ein getragen: Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1965 ist. das t. geã ; nach schließt das Geschäftsjahr alljährlich mit dem
—
OV.
den
mit
Genossenschaftsregister.
schaftsregister ist bei Nr. 3 Darlehns kasse . enschaft mit unbeschränkter ngetragen worden, Gigentümer Friedrich Schlinke aus dem Vorstand eschieren und an seine Stell 66 in Skriydlewo in den. Birnbaum, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Sachsen. fabrik Bismark i.
Bismark, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Bei der im hiesigen Seite 126 e, , ing. Spar u⸗Verein Büste E. 5 8 b. H., ist heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschi⸗ denen Vorstandsmitgliedes, Postmeisters a. D. Ludwig Schmidt, hieselbst, dur Generalversammlung vom Landwirt Friedrich Garlipp den Vorstand gewählt und ferner laut desselben Beschlusses der 22 des Genoffenschaftsstatuts ab⸗ geandert resp. ergänzt ist. Braunschweig. Herzog
Genossenschaftsregister Band 1
3. Mai 195. liches Amtegericht. Donvyv.
Genossenschafteregister ist, bei Nr. S6 Deutsche Ansiedelung
bes
Vorstand gewählt ist.
u b: vom 28. März 1805.
Sitz der Jene ffenschaft zu a: Belsdorf: Wefens leben. ö. . Gegenstand beider Unternehmen ist der Betrie⸗ eines Srar. und Darlebnztaffengeschärts zum Zwede der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch für Nichtmitglieder.
Für beide Genossenschaften beträgt die Haftsumme je 200 4M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile je 100. .
Die Bekanntmachungen beider ger, r ,. erfolgen unter ibrer Firma, gezeichnet sn wei V f de lieber, im . Neuhal dens lebener Wochen⸗ blatt“, Tageszeitung und Generalanzeiger für die Kreise Neuhaldensleben 20 beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlunz durch der Teutschen Reichz anzeiger. De Willens erflärungen der Vorstände beider Gerossenschaften erfolgen durch je zwei Mitglieder der, ersteren. Die Zeichnung geschiebt, indem 1e zwei Vorstande⸗ mitglieder der Firma ibre Jamensunterschrift bei-
zu b.
(11552 Kaehme, ein⸗ daß der
e der Eigentümer Louis
11553 ein⸗
mit beschränkter
Statut geändert. Da⸗
115654
ügen. . — Westandemitglieder der Gerossenschaft sind
Dr: Hans Tangermann, Heinrich Wedeke, Wöbhbier, sämttich zu Belsder; Trenkmann, Walter Tangermann, rmmann Dolke, fämtlich ju Wefeneleben, Die Einficht der Listen der Senossen ist wãbrend der Bienftstunden des Gericht jedem geftattet. Erxleben, den 27. April 1905. Königliches Amtegericht. Esslingen. . Amtsgericht Eßlingen. II603 Im Genossenschafts register wurde beute bei der Gewerbebank Neuhausen a G., e. G. m. b. H. in Reuhausen a. F. eingetragen. ö An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedẽ Karl Eisele in Neubausen a. F. wurde Josef olk. Lebrer daselbst,
zu a: in der Altmark Wilhelm
zu b: Ludwig ch Beschluß der 23. arz d. Is. der in Röre b. Stendal in
ils] in den Vorstand gewahlt.
Mai 1905.
; Den 2. Ssbank, Eingetragene Landgerichtsrat Schoch.
chräntter Haftpflicht