1905 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ein Königliches Dekret vom 6. d. M. setzte den Eingangs⸗ zoll auf Weizen von 6 auf 4 Peseten und denjenigen auf 6. o gelten, een g der Preis des Doppelzentners Weizen in Kastilien

mehl von 10 auf? Peseten die 100 kg herab. Dieser Sohn

28 Pes. übersteigt. Am 1. April betrug der Preis in Barcelona 31,25 Pes. die 100 Eg Madrid 5. . Medina del Campo... 3212. Salamanca 31836.

. Es wurden zur Einfuhr verzollt: a. Weijen: ; in den Monaten Januar u. Februar 1905 t 727 658 dz i. W. v. Pes. 17 099 9g86 in denselben Monaten 19043. 211 824 4977 854 do. 1903: 115751 42 2 2720152 b. Weizenmehl

in denselben Monaten 1905: 5 062 d2 167 051 do. 1904: 32 dæ2 1087 do. 1903: 1766 42 58 275

C. Gerste in denselben Monaten 1905: 34 892 42 575 720 144 702 42 2387 588

do. 1904: do. 1903: 8 257 dz 136 239 d. Roggen in denselben Monaten 1905: 5 694 dz 93 946 do. 1904: ö do. 1903: 6. Mais in denselben Monaten 1905: do. 1904: do. 1903: f. andere Getreidearten: in denselben Monaten 1905: do. 1904: 19799 42 do. 1903: 4 056 42

Ausgeführt wurden: Reis:

in den Monaten Januar 196065: 16641 42 Februar 1904: 34 586 42 1903: 35167 42

Verkehrsanstalten.

Washington, 6. Mai. (W. T. B.) In den einzelnen Ab— teilungen des internationalen Eisenbahnkongresses wurde heute über die für die Behandlung des Gepäcks und die Auslieferung der Frachtgüter bestehenden Schwierigkeiten beraten, ferner über die schnelle Zunahme des Vorortverkehrs, über Methoden zur Sicherung einer Minimalfrist für das Laden und Entladen von Frachtgütern und über Maximalgeschwindigkeit im Verkehr.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, »Fidelio', Oper in jwei Akten von L. van Beethoven, in Szene. Zu Beginn wird die Ouvertüre Leonore“ Nr. 3 gespielt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. In den Hauptrollen sind die Damen Plaichinger, Dietrich, die Herren Grüning, Bachmann, Mödlinger, Philipp und Nebe beschäftigt.

Wegen der szenischen Vorbereitungen zur morgigen Aufführung von Schillers Wilhelm Tell‘ bleibt das Königliche Schauspielhaus heute geschhlossen. Die zur heute angekündigten Vorstellung bereits verkauften Billette werden Abends an der Kasse sowie an der Tages⸗ kasse des Schauspielhauses bis zum 10. d. M., Mittags 1 Uhr, gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgenommen. Die aus— gegebenen Abonnements zur 44. Vorstellung, die somit ganz ausfällt, werden bei der nächsten Abonnementsausgabe in An— rechnung gebracht. Die Zurücknahme der bei anderen Verkaufs⸗ stellen erworbenen Billette erfolgt von diesen selbst. Die Besetzung der zur Schiller Gedenkfeier beranstalteten Neueinstudierung von Wilhelm Tell! ist folgende: Wilhelm Tell: Herr Matkowsky; Geßler: Herr Molenar; Attinghausen: Herr Pohl; Rudenz: Herr Staegemann; Stauffacher: Herr Kraußneck; Walter Fürst: Herr Zeisler; Rösselmann; Herr Nesper; Melchthal: Herr Christians; Baumgarten: Herr Eggeling; Hunn: Herr Hertzer; Kuoni: Herr Müller; Ruodi: Herr Winter; Meier: Herr Tiedtke; Harras: Herr 2 Frießhardt und Leuthold: Herr Arndt und Herr Eichkolz; Stüssi: Herr Werrack; Parrieida; Herr Boettcher; Gertrud: Fräulein Lindner; Hedwig: Frau Butze; Bertha: Fräulein Wachner; Armgart: Frau Poppe. Vie Regie fuhrt Herr Adler. Die neuen Dekorationen sind aus den Ateliers der Königlichen Hoftheatermaler Gebrüder Kautsky und Rottonara. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.

57 644 42 107 133 42 970 42

506 42

251 123 1767703 16069

8 355 326 683 66 923

698 930 1452610 1477006.

Im Deutschen Theater werden Abonnementgzanmeldungen für die Anzengruberspiele nur noch bis zum Mittwochabend entgegen genommen. Am Donnerstag beginnt der allgemeine Vorverkauf.

Die Direktion des Schillertheaters bat sich veranlaßt gesehen, für Mittwoch, den 10. Mai, im Schillertheater XN. (Friedrich- ir en g. Theater) anstatt der bereits angekündigten Auf⸗ führung des Lustspiels Die Tyrannei der Tränen“ noch eine Wieder- holung von „Maria Stuart“ anzusetzen; denn die Billettbestellungen für die heute und morgen veranstalteten Vorstellungen von Maria Stuart“ sind so h en eingelaufen, daß nicht alle Gesuche berück. fhtig werden konnten. .

m Neuen Theater wird der ‚Sommernachtstraum“ nur noch bis zum Donnerstag gegeben. Am Freitag beginnt die Spiel⸗ zeit der Direktion Karl und Theodor Rosenfeld mit der dreiaktigen Wiener Episode „Künstler“.

Im Zentraltheater wird am Mittwoch die Operette Die kleinen Lammer“ von Louis Varney in neuer Einstudierung und Aus—⸗ stattung zum ersten Male aufgeführt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Mai 1905.

„Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz hat auf behörd. liche Anforderung hin, eine transportable Baracke nebst Aus⸗ stattung zur Unterstützung bei der Seuchen bekämpfung nach Altberum . gesandt.

Am Donnerstag, den 11. Mair d. Jr finden in den Morgen⸗ stunden internationale wissenschaftliche Aufstiege statt mit Drachen, bemannten oder unbemannten Ballons in Crinan, Trappes, Itteville, Paris, Guadalajara, Rom, . Zürich, Straßburg, München, Barmen, Hamburg, Berlin, Lindenberg. Wien, Stockholm, St. Peters burg. Kasan, Blue Hill (UG. S. A.), St. Louis (U. S. A.) 2c. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be— lohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktlon ge— mäß den Ballon und die er ne, sorgfaͤltig birgt und an die an⸗ er e Adresse sofort telegraphisch Nachricht 5 Auf eine vor⸗ sichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam gemacht.

Der Sammelsverein Habana in Aachen hat in dem ab⸗ gelaufenen (14) Vereinsjahre 16301 6 84 3 zusammengebracht und hierfür mehrere tausend armer Schulkinder während der Winterzeit mit guten Leder- und Holzschuhen, Hemden und anderen Kleidungs— stücken versehen und ihnen dadurch den Besuch von Schule und Kirche ermöglicht. Die Schuhe und die Hemden wurden von armen Hand— werkern angefertigt, wodurch diese auf längere Zeit hinaus lohnende Beschäftigung fanden.

Von der Harzklub-⸗Routenkarte ist der 17. Jahrgang 1905 erschienen und wird auch dies Jahr wieder den plelen Tausenden, die den Harz besuchen wollen, ein guter Ratgeber sein. Klare Uehersichtlichkeit, Zuverlässigkeit und Billigkeit Preis 25 3 sind seine Vorzüge. Ferner sei auf das von den Schrift führern des Harzklubz in 3. Auflage herausgegebene Verzeichnis der Sommerfrischen, Kur, und Badeorte im Harz hingewiesen. Das Büchlein, mit 24 Abbildungen ausgestattet, unter— richtet den Leser über 127 im Harz vorhandene Sommerfrischen, einzelliegende Pensionen, Förstereien und Sanatorien und ihre wirt schaftlichen Verhältnisse, gibt deren Ortslage, Eigenart der Heilquellen und Bäder, beste Eisenbahn. und Postverbindung an, meldet die Anzahl der in den Orten zur Verfügung stehenden Gasthöfe, Sommer⸗ wohnungen und Logierhäuser mit den Preisen. Es ist zu beziehen vom ersten Schriftführer des Harzklubs H. C. Huch-Quedlinburg gegen Ein⸗ sendung von 30 3 für die Routenkarte und von 35 J für das Ver⸗ zeichnis der Sommerfrtischen.

Cöln, 8. Mai, (W. T. B.) Gestern nachmittag stieß ein mit drei jungen Leuten besetzter Lahn gegen ein Floß, wodurch das Boot jum Kentern kam Die drei Insassen ertranken.

Braunschweig, 3. Mai. (W. T. B) Bei dem gestrigen Radrennen auf der hiesigen Rennbahn verunglückten zwei Radfahrer. Der Radfahrer Hubert Sevenich aus Aachen war sofort tot. Der Radfahrer Schröder aus Hamburg wurde schwer verletzt; es mußten ihm beide Beine abgenommen werden.

Wien, 5. Mai. (W. T. B) Heute wurde hier die General pversammlung des Bundes österreichischer Frauenvereine im Beisein einer großen Anzahl von Gästen eröffnet; unter diesen be— finden sich auch die Vorstände des ungarischen Frauenbundes und des deutschen Vereins ‚Frauenstudium ⸗Berlin.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Die von der Stadt ver anstalteten Schillerfeierlichkeiten nahmen heute mit einem pu lbigun fan g der Wiener Schuljugend vor das Schiller⸗ denkmal ihren Anfang, wo der Bürgermeister in Anwesenheit sämtlicher Minister sowie anderer hober Würdenträger und eines überaus zahlreichen Publikums eine Ansprache hielt.

Graz, 7. Mai. (W. T. B.) Die Schillerfeier wurde hier heute unter Teilnahme der Spitzen der Behörden, Reichsrats⸗ und Landtagsabgeordneten, des Gemeinderats, der Rektoren der Hochschulen sowie zahlreicher Körperschaften und Vereine festlich begangen. An dem Festzuge zum Schillerdenkmal, vor dem Lorbeerkränze niedergelegt wurden, beteiligten sich der Gemeinderat, der Festausschuß . . Concordia“ sowie zahlreiche andere Grazer

ereine.

Bu dapest, 8. Mai. W. T. B) Die Interngtionale Au tomo bi lausstellu 19 ist gestern bon Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Joseph. August eröffnet worden, der in Begleitung seiner Gemahlin erschienen war.

St. Peters burg, 8. Mai. (W. T. B.) In der Nähe der Newskiwerft brach gestern abend Feuer aus, das 20 Gebäude. . ö. Häuser wurden eingeaͤschert. Die Entstehungsursache st unbekannt.

Rom, 6. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Seiner Majestät des Königs Victor Emanuel, des Ministerpräsidenten Fortis und der übrigen Minister sowie von Vertretern aus der Künstler, und Gelehrtenwelt wurde heute in der Villa Borghese das Viktor HugoDenkmal enthüllt. Der französische Botschafter Barr ore hielt eine Ansprache.

Der deutsche Botschafter Graf von Monts hat den Ehren— vorsitz des Komitees zur Veranstaltung einer Schillerfeier im hiesigen Teatro Nazionale übernommen. Dem Komitee ge hören unter dem Vorsitz des Grafen San Martino Vertreter der italienischen Wissenschaft, Kunst und Literatur sowie einige hiesige Vertreter der deutschen Presse an.

Madrid, 8. Mai. (W. T. B.) Gestern begannen hier mit

großem Gepränge die Festlich keiten anläßlich der Dreihundert-

jahrfeier der ersten Veröffentlichung des Don Quijote. Zu der Feier haben Deutschland, England, Frankreich, Italien, Rußland sowie die mittel- und südamerikanischen Republiken offizielle Vertreter entsandt. Die Stadt ist reich geschmückt und in Fest⸗ stimmung; zahlreiche Fremde sind eingetroffen. Eine Blumen« schlacht am Tage, an der Seine Majestät der König Alfons, die Infantin Isabella und der Ministerpräsident Villaverde teilnahmen, und Abends militärischer Zapfen streich, an den sich ein Fackel zug der Soldaten schloß, leiteten die festlichen Veranstaltungen ein.

Brig, 6. Mai. (W. T. B.) Die Arbeiten im Simplon tunnel sind auf der Nordseite zun Zeit einge stellt, weil infolge tines Erdrutsches, der bei Mörel das Bett der Rhone ver— schüttete, die Kraftleitung unterbrochen ist.

Christiania, 6 Mai. (W. T. B.) Das vom Herzog von Orleans gemietele Polarschiff . Belgien“ ist mit der Expe⸗ dition des Herzogs heute von Sandefjord nach Bergen, wo der Herzog selbst an Bord geht, abgegangen. Von Bergen geht die Fahrt nach Spitzbergen, Franz Fosephland und Grönland, wo Meeresuntersuchungen vorgenommen werden sollen; dann weiter nach den Shannoninseln, wo der Herjog die Depots der amerikani⸗ schen Zieglerexpedition untersuchen und die eventuell dort befindlichen Mitglieder dieser Expedition aufnehmen will. Die Rückkehr des Herzogs nach Ostende wird Mitte September erwartet.

New Pork, 7. Mai. (W. T. B.) Schillers hundertster Todestag wird in allen größeren Städten der Vereinigten Staaten durch Feiern der Universitäten und durch volks« tümliche Festlichkeiten, sowie zahlreicke Veranstaltungen der deutschen Vereine aufs würdigste begangen. Hier wie in Chicago und Cincinnati verteilen sich die Feierlichkeiten auf drei Tage. In New Jork machte sich der Beginn der Schillerfeier heute viel. fach bemerkbar. In zahlreichen Kirchen wurde von der Kanzel des großen Dichters gedacht. Der Abend vereinigte eine überaus große Festversammlung in der Carnegie-Hall, wo eine Anzahl hervorragender Persönlichkeiten, darunter der Bürgermeister Mac Lellan, Ansprachen zum Preise Schillers hielten, worauf ein . von 800 Sängern das Oratorium „Das Lied von der Glocke“ vortrug.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4 108.

1) Im Monat April 19065 sind geprägt worden in:

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 8. Mai Amtliches.

Deutsches Reich.

Goldmünzen

uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1905.

Silber münzen

Nickelmüůnzen

1905.

Kupfer münzen

Doppel⸗ kronen 060.

Kronen

60.

Hiervon auf

Privat⸗

rechnung ö

Ein⸗ mar kstũcke

Fünfzig⸗ pfennigstůcke

2

Zehn⸗ pfennigstũcke

6 22

Fünf⸗ fen t fie

623

Zwei ⸗· pfennigstücke

Ein⸗ pfennigstũcke

. . ünchen Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe Hamburg Summe 1.

) Vorher waren geprägt“).

) Gesamtausprägung.. z 89 sind wieder eingejogen

, Bleiben....

4268 700

rz gho 30 216 30 236

4268 700

73 gỹo 301 318 gd

god r ed doß

88 060 50 376 043 200 000 100009

143 185 56

166 218

65 oz? 17 955, Io 56h

20 10

H odo

6589

TT 3 406 150 920

690 759 470

25 380

5194080 2799224400

202 939 235

DI 231 o85 O34

232 923 897

1807577 82 179 221

50

o 2183 g6 48 513 981

70 23 847 514

F m

6413037

6 589 08

10437 945

3 410 399 620 15 339 420

691 684 850 29734200

2804418480

D Vd 7p go0 o 1d

2351 811006 161746

232 923 897

83 427

S3 886 798 30

S899 526 50

185 886 200 660 25 945 129

250 406 40

27566

7X TF pa

TDT Ts v;

i 37 r 6s 3a

3395 060200

S6 1 950 650

) Vergl. den Reichsanzeiger vom 13. April 1905, Nr. 89. Berlin, den 6. Mai 1905.

6067 lo 850 M

202 849 725

231 6b 26032840470

Dio T. ==

D T

5 TT Vi sᷓ

D T.

7õ0 436 727

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.

2 347 357, 35

Ig S5 M ..

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 121. Abonnementevorstellung. Fidelio. Oper in ? Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Suvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Musi—⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 75 Uhr.

Schauspielbaus. 44. Abonnementsvorstellung. Zur Schiller ⸗Gedächtnisfeler. Neueinstudiert: Wilheim Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Dperette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opern haus. 122. Abonnements vorstellung. Zum 25. Male: Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romang von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 78 Uhr.

Schauspielhaus. 45. Abonnements vorstellung. Wil helm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 79 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Wilhelm Tell.

Mittwoch, Abends 77 Uhr: Der Privatdozent.

Donnerstag, Abends 75 Ubr: Der Privatdozent.

Anzengruber · Zyklus vom 14. bis 31. Mai.

Berliner Theater. Dienstag: Zur Schiller feier Maria Stuart. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch Vorstellung für die Berliner Schillerfeier 1905.

Donnerstag: Alt Heidelberg. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Die eiserne Krone.

Cessingtheater.

8 Uhr.

Dienstag: Elga. Anfang

Mittwoch: Zum 50. Male: Elga. Anfang 8 Uhr. . . Neueinstudiert: Nora. Anfang hr.

Schillertheater. O0. (Ballnertheater) Dienstag, Abends 83 Ubr: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schssler. e,, . Abends 8 Uhr: Gyges und sein

ing.

Donnerstag, Abend 8 Uhr: Der Leibalte.

X. (Friedrich Wil helm städtisches Theater) Dienstag Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Trauer— spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Maria Stuart. , n. Abends 8 Uhr: Gyges und sein

ng.

Theater des Weslens. GRantstraße 12. Bahn⸗ bof Zoologischer Garten Dienstag (27. Vorstellung im Ahonnement): Der Troubadour.

Mittwoch; Schüleropernaufführung des Eichelbergschen Konservatoriums.

Donnerstag (28. Vorstellung im Abonnement: Der Bettelstudent.

Freitag (28. Vorstellung im Abonnement): Der Postillion von Long jumeau.

Sonnabend, Nachmittags 27 Uhr: Zu kleinen Preisen: Wilhelm Tell. Abends 77 Ühr: Die Fledermaus. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Der Zigeunerbaron. Abends 77 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Beger. Weinbergsweg 12a 13 b. Dienstag: Die Favoritin. (Gastspiel von Madame Wyns und 3 Alberti.) Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Ein Maskenball.

Donnerstag: Die Favoritin.

Freitag: Figaros Hochzeit.

Sonnabend: Das Glöckchen des Eremiten.

(Gastspiel von Madame Wyns.)

Familientag.

Uenes Theater. Dienstag: Ein Sommer- nachts traum.

Mittwoch, Nachmittags: Kabale und Liebe. Abends: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Freitag: Zum ersten Male: Fünstler. Sonnabend: Künstler.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 2365 Diens— tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag. „Mittwoch bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der

ol esden ih eattn. ( Direltion: Richard llexander lenstag, Abends 79 Uhr: Zum Schillergedenktag: Die Gustel von Blasewitz. Dres * a. in 1 Akt von S. Schlesinger. Hierauf: Serzogin Crevette. (La Duchess des Foliss-Bergsre) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Bearbeitung von Benno

Jacobson. Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Herzogin Crevette.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273)

Gastspiel der Wolzogen˖ Oper. Dienst folgende Tage: Die Bäder von uch fn t .

Zentraltheater. Dienstag: Der Zigeuner— baron. Operette in 3 Akten von Job. Strauß. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die kleinen Lämmer.

Sonntag, Nachmittags: Der Bet 6 Abends: Die kleinen Hände. nn.

Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 78.

8 Uhr: Liebesmauöver. Lustspiel in 3 Akten von ef ee und Freiherrn von Schlicht. Mittwoch und folgende Tage: Liebesmanöver. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Zum ersten Male: Hans in der Falle. Hierauf: Die Brüder vom Steinhof. Abends 8 Uhr: Liebesmanöver.

Trinnontheater. (Georgenstrahe, jwischen Friedrich- und Universitätsstraße.) Dienstag und hende Tage: Ihr zweiter Mann. Anfang

*

————

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrus Kawerau mit Hrn. Pastor Heinrich Pachali (Berlin cm jd 23 Barbara von Kröcher mit Hrn. Leutnant Hennin von. Bismarck (Vinjelberg = Stendal). 6k Gabriele von Scheffer mit Hrn. Profeffor H. Mund

(Hannover). Verehelicht: Hr. Max von Trebra mit Frl. Elly rhr. von

von Platen (Berlin). Hr. Ferdinand echenberg

X mit Hertha . von egierungs. und Forstrat

enn ge r . pig

rnst Frhr. von dem Bussche mit Frl.

Klencke (Oenigstedt bei e ge l fsh, 3

Gest orben; Hr. Sanitätszrat Dr. Johannes Grasnick (Berlin). Fr. Emma von Brand,

geb. Freiin von Roessing (Lauchstädt, Nm).

Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abende

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und V

Anstalt Berlin 8SWw., Wilbelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen

leinschließlich Börsen· Beilage) ( od4)

Berichte von deutschen Fruch

Qualitat

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gejahlte

r Preis für 1 Doppelientner

Menge

jule delgster höchster

niedrigster

6.

böchster

*

niedrigster 3

Doppeljentner

tmärkten.

Verkauft

Durchschnitts⸗ pr

Am vorigen Markttage

6

nittg⸗

preis *

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nach überschlãglicher

K 53 verlauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

1 Insterburg . . Brandenburg a. Greifenhagen yritz

Kolberg... Köslin

Breslau * * * *

Ohlau

Brieg

Bunilau..

Goldberg i. Schl..

1

* 9 2 1

erstadt.

ilenburg

Erfurt

.

Goslar.

Kleve.

Wesel

Neuß...

München

Straubing.

Meißen.

irna.. . lauen i. V. idenheim.

avensburg . Bruchsal . Rostock . Waren. Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

9 2222 222 a2 a2 2 2 9 2 2 22 2 2 2 2 8 2 2 2 9 0 2 2 2 8

Nördlingen. Mindelheim. Reutlingen. , . . Ravensburg. Saulgau.

Ulm Bruchsal .

82 2 2 8

. Insterburg . Lyck

2 .

sa

. a. O. nklam

Schivelbein . Neustettin Kolberg... Röglin

Stolp i. Pnicmje6.

Namslau ö Breslau.

Ohlau

1 Polkwitz. . Bunzlau ... Goldberg i. Schl. . Neiße...

a a 9 a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 22

. targard 6 Pomm. . ;

Trebnitz i. Schi. .

Brandenburg . 5.

ge waar . d, rt end i Pomm. .

Schlawe i. Pomm., Lauenburg i. P mm. Trebnitz i. Schi. .

1

16, 195

16 50 16 36

16 00

15,40 15, 80 16,20 15, 80

1670 16 46

16,15 17,00 16,50 16,50 16,40 18,00 18,50 17,10 20, 060 20, 00

17330 17.20 18,40 198,20 19.00 18,00

17, 10

sternen (enthülster

18, 30

21,60 18,09 19,50 19,40

Weizen.

16, S5

1650 16 26

1650

15, 90 16,30 16,20 16, 00

1670 16 16

16,80 17400 17, 090 16,50 16,70 18,00 18,50 17,10 20 00 20,12

1750 17 26 15.46 1935 1576 18, J

1710

19,40

21 80 13 36 19,50 13 16 1536 133 R .

1510 1390

16, Sd 18,090 16570 1720 16,50 1650 16,40 16470 17,00 15,80 16, 4 16, S80 16,20 1750 1700 17, 10 16,50 16,30 17,25 17,25 16,80 16,70 1829 19,00 17.650 21,00 20,388

17,10 17.50 17,90

19,50 18,50 16,90 16,80

17.10 I. 86 pelz. Dinkel, Jesen). 15,50 1980 19.46 16 10 2206 22 90 19, 80 20,50 159.560 19,55 18 66 19.50 1g. 40 15536 18,50 18,60

13,65 1166 13,35 13,50 14,20 14,00 13,50 13,90 13,60 13. 60 12,75 13,40 13,60 13,20 13566 13,00

13,80 1536 13.50 13 56 15.36 15.36 15. 56 14. 00 14 16

14,00 14,50 13,35 13,50 14,20 14.00 13,50 14,10 13, 0 13, Sᷣ 12.75 13,60 1400 13,20 12.80 13, 00

13,80 13,50 14,00 15,80 1400 13,20 13, So 14,90 14,10

13,80 14,30

16,14 1750

1653 16,56

16831 1680

16, 90 16 80

1779

1743 20 03 19.7

19838 15.32

16 75 16556

1750

1938 1855 23. 66 36. 15 19, 563 18 36 19. 14

13,37 14,50

13,50

1550 13.25

13.36 12,56

1500 13 66 12836

1510 1340 13.00 1350

13,80

. ö