inl. weiße Bohnen 30-32 4, fh weiße Bohnen 30-32 4, ungarische Bohnen 28 —– 30 ½, galizisch⸗ ruffiche Bohnen 28 - 30 M große Linsen 37 — 44 ., mittel do. 33 355 M, kleine do. 28 — 33 M weiße Hirse 424 - 48 , gelber Senf 24 — 32 , Hanfkörner 26 —27 6, interrübsen 21— 214 , Rinterraps 211 — 2 6, blauer Mohn 44 59 A weißer Mohn 3I1 = 760 , Pferdebohnen 16— 17 ,. Buchweijen 16—19 , Mais loko 12 - 12 , Wicken 15 — 16 16, Leinsaat 25— 28 A6, Rümmel 48-52 , Ja. inl. Leinkuchen 14 185 66, J. russ. do. 15— 155 66, Rapekuchen 129 — 135 M. la. Marseill. Erdnußkuchen 14— 143 1606, I. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 = 60 0/o 134 — 146 6, helle getr. Biertreber 12413 4 getr. Getreide schlempe 15218 , Maisschlempe 136 16 46, Malikeime 1] bis 13 46, Roggenkleie 116 - 11 46, Weizenkleie 11 —– 118 10 (Alles per 150 Kg ab' Bahn Berlin bel Partsen bon mindestens 10 000 Eg.)
Futtererbsen 144 — 16 4
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 6. Mai. (B. T. B.) Schluß.) Gold in r,. das oi ö. 5 2784 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 7825 Br., 77, .
Wien, 8. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Gib 450 Rente M. . N. p. Arr. 100560 Desterr. 40!0 Rente in Kr. W. ver ult. 100 45, Ungar. 40 /g Goldrente 118,10, Ungar doe Rente in Kr. W. 97, 93, Türkische Lose Her M. d. M. 14375 Buschtlerader Eisenb. Aktien Lit. — — ordwestbahnaktien Lit. B per ült. 433, 90, Oesterr. Staatsbahn per ult. 664,25, Südbabn ˖ gesellschaft 90 25, Wiener Bankverein 553 50, Kreditanstalt, Desterr her ult. 865,75, Kreditbank, Ung. allg. 777 09, Länderbank 458 50 Brũrer , —— Montangesellschaft. Oesterr. Alp. SZ34 96. Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117.36,
TZondon, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 2 oso Eg. Korns. 90, Platzdiskont 24. Silber 26518,
Patris, 6. Mai. (G. T. B.) (Schluß) 30/0 Franj. Rente 99 30, Suejkanalaktien 4450.
Madrid, 6. Mai. (W. T. B). Wechsel auf Paris 31, 625.
Tiffabon, 6. Mai (W. T. B.) Goldagio 75.
New Jork, 6. Mai. (Schluß) (W. T. B.. Da es heute gänzlich an spekulativer Anregung sehlle, nabm die Börse bei einge engtem Verkehr einen lustlosen Verlauf. Unter der Führung von Aktien der Union Pacifiebahn traten in den meisten Werten des Eisenbahnaktienmarttes mäßige Rückgänge ein. Eine Aus⸗ nahme hiervon machten die Aktien der Northern Securities Company und der Northern Pacifiebahn, die auf Käufe von Maklern der Morgangruppe zu höheren Kursen umgesetzt wurden. Der günstige Bankausweis blieb. ohne Einfluß auf die Tendenz. Schluß schwächer. Aktienumsatz 320 9900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4.54 50, e er . 456 35, Silber Commercial Bars 57. Tendenz für Geld: Leicht. .
Rio de Janeiro, 6. Mai. Wechsel auf London 167 /.
(W. T. B.)
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 8. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9,50 — 9, 8s9. Stimmung: Brotraffinade J1è o. F. — —. Kristallzucker J mit Sack —— . Gem. Raffinade m. S8. Gemahlene Melis mit Sach ——— Stimmung; Rubig. Rohner J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24,10 Gd., 2435 Br., — — bej.,, Juni 24,10 Gd, 2425 Br., — — bez, August 24 35 Gd. W, 4d Br. —— ber; Okteber 20,80 Gd. 24 50 Br., — — bern, Oktober Dezember 20,45 Gd., 24,55 Br.,
— — bez. Stetig. Cen, gien (W. T. B Rüböl lolo ho 00, Ottober So 6d, Hei. 48. T. B) (Börsenschlußbericht)
Bremen, 6. vatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firking 377 Behauptet. — Offizielle
oppeleimer J8z. Speck. Fest. Kaffee. Rolierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland Stetig.
iddl. loko 407 8. 6. , Mai. (W. T. B.) Petroleum.
Hamburg, 5. Standard white loko 5. S9.
Hamburg, 8. Mai. (W. T. B) Kaffec. (Vormittags. berichl. Good average Santos Mai 351 Gd, September 371 Gd. Deiember 3576 Gd. Mär 385 Gd. Ruhlg. — Zuckermarkt. AUnfangebericht ) Rübenrobzucker J. Prodult Basis 38 Rende · ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 23 90, Juni 23 90, August 24 20, Oktober 20 66, Dejember 20,30, März 20,75. Stetig.
Budapest, 6. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,80 Gd., 24.09 Br.
London, 6. Mai. (W. T. B.) 9609 Javazucker loko matt, 14 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohjucker loko unregel mäßig. 11 sh. 10 d. Wert.
Civerp sol, 6. Mai. B. T. B) . Baum wolsũen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Alammern beztehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 54 900 6 O00), do. von amerikanisch. Baumw. 50 dd (38 5), do. för Spekulation 00 (1900), do, für Erport 1800 (E00), do. für wirkl. Konsum 49 000 68 O06), do. abgeliefert an Spinner I O (83 00, wirklicher Export 12 000 C5099), Import der Woche 98 000 (115000), davon amerikanische 8 000 (98000), Vorrat 811000 (819 006), davon amerikanische 729 000 (736 0009 und ägyvptische 7 500 (57 ob, schwimmend nach Großbritannien 203 O00 (243 000), davon amerikanische 181 000 CQ217000.
pariz, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß Robjucker matt“ Is /g neue Kondition of — 308. Welßer Zucker fest Rr. 3 für 100 kg Mai 34s, Juli⸗August 34t, Dłtober · anuar 31 / g
Januar ˖ April 32. 6. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
Am ssterdam, ; good ordinary 30. — Bankajzinn unnotiert.
B.) Petroleum. do. Mai 173 Br.,
Antwerpen, 6. Mai. Raffiniertes Type weiß loko 17 bei. Gr.
Schmal j. Baumwolle
do Juni t Br., do. September 185 Sr. Ruhig. — Mal S9 oõ. ; New Pork, 6. Mai. (W. T. 85) (Schluß.)
preis in Rew Jork 7.95, do. für Lieferung Jull 7, 44, do. für Lieferung September 7,58, Baumwollepreis in New Srleans 75, Petroleum Standard white in New Jork 6, 85, do. do. in Philadelphia F 96, do. Refined (in Cases) 965, do. Credit Balances at Oil City 1.29, Schmal Western steam 7,39, do. Rohe u. Brothers 7,50, Ge⸗ trelbefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio tr. * Juni 6 86, do! do. August 6, 96, Zucker 31 /a, Zinn 29,76 bi⸗ 30, 00, Kupfer 16,00 — 16,26.
Nr. 7 und 8 (37. Jahrgang) der „Mitteilungen für die öffentlichen Feuerversicherungsanstalten; haben u. a. olgenden Inhalt: Nr. 7: Rechtsprechung. — Die Forbes mm euergefährlicher Flüssigkeiten unter Anwendung von Druck. — Brände mit außergewähnlicher Entstehungsursache. Die Dampfkraft in
reußen 1879 - 1904. Verwaltungsergebnisse. — Literatur. — Rr. 8. Die Mobiliarversicherung im Kanton Zürich im Jahre 1903. — Neue Satzung für die Brandenburgische Feuerwehrunfallkasse vom 12.17. März 1964 sowie Verwaltungsordnung derselben vom 3. Juni 1904. Immobiliar. und Mobiliarbrandschäden in Preußen im Jahre 1902. Landesbrandversicherungsanstalt des Königreichs Sachfen: Ueber den Versicherungsbestand im? Halbjahr 1904. — DVerwaltungsergebniffe. — V. internationaler Kongreß für Versiche⸗ rungswissenschaft.
Wetterbericht vom 7. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
Name der rng,
Beobachtung⸗ station
Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in Celsius
Barometerstand auf o Meeresniveau und Schwere in ho Breite
5 5
Wetterbericht vom 8. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.
—
nd auf eau und
Schwere in 450 Brelte
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
ö
n 24 Stunden
Niederschlag in
Temperatur in nge nn
Barometer O00 Meeres 5
6
ziemlich heiter messt bewölkt vorwiegend heiter
heiter heiter wolkenl.
E82 2
Borkum Keitum Hamburg
meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl.
NW 1 bedeckt NW 2 wolkig NW 5bedeckt
E 0
7162.4 71610 760,9
Borkum. Keitum
Hamburg
vorwiegend heiter
ziemlich heiter ziemlich heiter zlemlich heiter
Swinemuũnde wolkenl.
Rügenwalder⸗ münde 64.5.
Neufahrwasser
Memel
wolkenl. wolkenl. Z wolkenl.
O de O O
Wetterleuchten
vorwiegend heiter dorwiegend heiter vorwiegend heiter
Gr mem nde s s e- W wosfig
Rügenwalder münde .
Neufahrwasser
Memel
758,6 759,9 761,1
SSW heiter SSO 4wolkenl. SSO 4 heiter
2 dedeckt bedeckt
melst bewöltt meist bewölkt
Aachen
Nachm. Niederschl. meist bewölkt
WSW balbbed. W 2 bedeckt
762.9 7615
Aachen.. HSannopber
Hannover Berlin. I66 Chemnig .
wolkenl. heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
SW A2 bedeckt SW beiter
vorwiegend heiter Gewitter
760,1 762.4
Berlin... Chemnitz..
vorwiegend heiter vorwiegend heiter melst bewölkt ziemlich heiter Wetterleuchten
wolkenl. woltenl. bedeckt bedeckt bedeckt
Breslau . Bromberg Metz ! Frankfurt, M Rarlsruhe, B.
vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich beiter ziemlich heiter ziemlich heiter
761,7 761, 764.5 762,2 763,8
SO 2wolktig SSW swolkenl. ND 2 Nebel SW 3 wolkenl. W 2 volkenl.
Breslau.. Bromberg
k Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
O — — — — — — — — — 2 — O — — — O
München. bedeckt meist bewölkt
O — O — — — C O O — — —
Mönchen T6357 Windst. volkig meist bewöltt
(Wilhelmshav.) ziemlich heiter
Stornoway wolkig
( WVihelmshav.)
heiter ziemlich heiter
Stornoway . 763,4
(Kiel) ziemlich heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) meist bewölkt (Cassel) meist bewölkt
Malin Head Valentia Seillv Aberdeen
2 bedeckt
3 bedeckt
3 Nebel
2 wolkig
(iel)
Nachts Niederschl. (Wustrow i. NM.) Gewitter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter
(Cassel)
wolkig halb bed.
Malin Head 766,7 Valentia. Gen;
Aberdeen ..
77036
767,4 wolkig
762,8 beiter
(Magdeburg)
Shields Regen meist bewölkt
(Magdeburg)
Shields 763,4 halb bed. Wetterleuchten
( GrünbergSchl.) vorwiegend beiter
ͤ
Holvhead Regen
(GrünbergSchl.)
beiter vorwiegend heiter
Holvhead. 766,9
Mũülhaus., Els.) Nachts Niederschl.
C
Isle d' Air Regen
(Mülhaus., Els.
Isle d'Ax . 763, 0 Regen Vorm. Niederschl.
Friedrichs haf.)
St. Mathieu 3 heiter meist bewölkt
Erisdrichshaf.)
St. Mathieu 765,9 bedeckt meist bewölkt
(Bamberg)
heiter Wetterleuchten
Grisneʒ
(Bamberg)
Grisneʒ 763, NO Nebel meist bewölkt
Paris Regen
bedeckt
Paris 762.6 Windst.
Fifffmngen halt bed
Vlisstngen . 763,2 N Regen
K bedeckt
Helder heiter Bodoe heiter
1 762,9 1 1
754.3 wolkig
k
Skudes nes bedeckt Regen
Skagen
W bedeckt
SSW woltig WMW halb bed.
Thristiansund Skudes nes Skagen
756,9 759,5 7580
Vestervig bedeckt
Veffervsig — Jö56o 2 RW AI wolkig
wolkenl.
Kopenhagen. 758,6 NNW bedeckt
3
3
3
3
; 4
Christlansund 2 bedeckt
S 2
2
2
2
Karlstad bedeckt
Rarlstad 755,5 Windsft. halb bed.
Fopenhagen 7628 S8
Steckeim= 2 wolkenl.
Stockholm 754,8 S T wolkenl.
8
Wish I wolkenl.
Wisbv 6 4 SW JT halb bed.
Hernösand 2 wolkenl.
Sernõfand öh. 5 Windst. bedeckt
Haparanda 2 wolkenl.
BSaparanda 754.1 I bededt
& G GGG o
Riga wolkenl.
8 Riaa 7535 S 7 wolkenl.
Wilna wolkenl.
Wilna = ss 7 8 — J wollen.
Pinstf wolkenl.
Pinsk 767,8 SS J heiter
Petersburg heiter
Petersburg. 765,3 SSW wolken.
CG c G
Wien mwolkenl.
Wien 7ö5,5 Wind heiter
Prag heiter
Prag 75233 WSW heiter
Rom T wolkig
Rom 765,0 N 2 Regen
Florenz wolken. 103
Floren; 763,2 O 1 Regen
Cagliari — heiter
gagllart— Ford Rohe 1 Regen
Cherbourg J wolkenl.
Fherbourg T7654 NM MW J bededt
Clermont heiter
Clermont 7651 SM NI bedeckt
Biarritz MMW J bedeckt
Biarritz 7ö5ß H WMW Regen
Nina 5 Windst. Regen
Nüza 762,3 Windst. wolkig
—
Fralau . 767 2 O 1 wolken 14 Lemberg SSO J wolkenl.
Rrakanun = 762,8 NSG N heiter Lemberg 765.5 SSW J wolkenl.
Permar fed DSO 1 wolkenl.
HSermanstadt 766, OSO J halb bed.
Triest Windst. Regen
Triest 765,7 Windst. Regen
Brindist .. DSO Z bedeckt
Brindi⸗— 6h SG wolkig
Vvorno N T heiter
Livorno 7öol7 NO I bedeckt
Belgrad SS NI heiter
Belgrad 765, S wolkig
Delsingfors SSO T wolkenl.
Selsingfors . 760, SS Wz3 heiter
Kuopio SW J wolkenl.
Ruopio 7600 SSO I wolken.
Sirch = R molti
Zurich... 763,6 NW 1 .
halb bed.
Genf 763,7 N 2
Genf ; 6a 5 N Lugano. *
Lugano 76366 NMS In
Santis
Säantis - 5626 SSO 2
sssie C.. 0.
Wid W T balb bed.
Wa... 614 N 1 wolkig
Warschau . SS N bedeckt
War s den sd S J woltig
Porsland Bsll Tor ⁊ N 1Dunst
Ein Maximum von über 774 mm liegt über Westrußland, ein weite res von über 770 mm südwestlich von Irland, eine Depression mit einem Minimum von unter 755 mm nördlich von Schottland bis über die Alpen ausgebreitet. In Deutschland ist das Wetter trocken, im Süden etwas kühler und trübe, sonst vorwiegend heiter und wärmer. — Meist kähleres, vielfach trübes Wetter und Gewitter
wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. Mai 1905, 86 bis 104 Uhr Vormittags:
Station
IW5 m 500 m 1000m 2000 m 3000 m] 3450 m
208 133 158 100 28 — ] Rel. Ichtgk. O / 35 32 34 56 62 44 Wind ⸗Richtung.. S0 880 8 8 8 8 Geschw. mpas 8 10 10 bit 1 Ab. nahme Himmel wolkenlos. Bel 900 m Höhe Temperaturzunahme von 16,3 bis 16,30, die beim Abstieg verschwunden war.
Temperatur ( )
Portland Bill 7ö5 7 NW A heiter
Ein Maximum von 771 mm liegt über Innerrußland, eine Depresston von unter 755 mm über Nordeuropa. In eutschland, wo meist schwache südwestliche bis nordwestliche Winde berrschen, ist das Wetter teilweise heiter, im Westen ziemlich kühl, im Osten warm; gestern fanden vielfach Gewitter statt. Ruhiges, vielfach heiteres, in Westen wärmereg, im Osten etwas kühleres Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Mai
2 108.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 30. April 19085.
(Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
13. Mai
Klauen⸗
seuche
Milz⸗ brand
Rausch ⸗
Pocken Rude hand
250 und 500 18. Mai, in Antwerp 19. Mai, Bau einer W
Schweine ne, Blachen. CS . ausschlag
Tollwut
leistung 1000
Niederösterreich . Oberõsterreich .. Sal : burg Steiermark... Kärnten
Krain
Küstenland .... Tirol
Bukowina ; Dalmatien...
IIR III IXQIII 6
11
XI I- II XVIII
Stand der Tierseuchen in Ungarn Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministertums.)
Zahl der verseuchten Orte:
LI III III I
6 ö III I -I — II
am 26. April 1905.
265. Mai,
1000 Fr. 31. Mai,
Eingeschrieben
und Gittern. Los 1.
900 kg Ocker,
12 g. Los 16.
Milij⸗ brand
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Blattern
Blãäͤschen⸗ ausschlag
Rettzuf Sawein⸗ Schweine
Zabl der verseuchten Orte
Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 31. März n iederausbruchs der Pest in Bhavnagar die Quarantäne in den Häfen von Orissa und Chittagong gegen ankommende Schiffe verhängt
d. J. ift anläßlich des
von Bhavnagar dort
worden.
Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 11. April d. J. zufolge ist die Quarantäne in den Häfen von Orissa und
Indien.
17 15
Chittagong gegen Schiffe aufgehoben worden.
52
von Mauritius dort ankommende
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
25. Mai 19059, Mittags. K. J in Wien: Veräußerung von Skartpapier. Näheres bei der genannten Direktion und beim ‚Reichsanzeiger“.
Raͤude d . eue
Los 25. 700
509 93 2865.
1365 Schelben Laternen. Los
K. Generaldirektion der Tabakregie eines Eisen
Bau einer Kirche in Op⸗Grimby.
Demnãchst. Mastiktuch, Deckeln und Pistons für Lokomotivzyl inder, Räderteilen
220 kg vert d'Amèérique. 170 00 Stück kupferne Desen. Kautschuk. Los 6. Los 8. Amiantschnüre.
weißem Glase für Laternen,
feuerfeste Steine. (Auer ⸗System). Los 31. 18 000 Glaszvlinder für Semaphorelaternen.
L Sexrtember 1805) ist weiteres Material eingegangen, Interessenten beim Reichsanzeiger“ zur Einsichtnahme ausliegt.
199035.
Bel gien. 1905, 11 Uhr. Hötel de ville in Ostende: Lieferung
von Masten aus Tannenholz für öffentliche Festlichkeiten und von Flaggen zur Dekorierung der Straßen. 2 Lose.
Sicherheitsleistungen Frances.
10 Uhr. Intendange militaire, Rue Sanderus 102, en: Lieferung von 7500 Biskuitkasten aus Stahlblech. 16 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: asserleitung in Saventhem. 22 021 Frances, Sicherheits Francs. Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai.
11 Uhr. Gouvernement provincisl in Hasselt: S6 57 Fr. Sicherheitsleistung
12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 320 m
Bordsteinen aus kleinem Granit für die Station Contich-Pillage. Sicherheitsleistung 330 Fr.
Cahier des charges spécial kostenfrei. e Angebote zum 27. Mai. Ebenda: Lieferung von Oelbehältern aus Bronze,
Demnächst. Ebenda: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen 7000 kg Salzsäure, 1200 kg Ammoniak.
300 kg Alkohol zur Ladbereitun Los 2. 40 kg rote Kreide, 140 kg ,,, 1200 kg tète de more violette, 9600 kg Tripoli, Los 3. 860 kg Persisch Rot. Los 4. Los 5. 35 Verbindungsschläuche aus Baumwollene Schnüre. Los 7. Aspbestkarton. w Los 9. 700 kg Leder in Stücken zu 10 bis 75 Borten aus feinem gelben Leder. Los 11. Schwämme.
Los 12. 950 kg Bindfaden zum Nähen. Los 13. 33 009 Stück Dochte für Oellampen. Leder. Los 15. 235 Lyonner Pinsel, 580 andere Pinsel. Los 16. 270 Apparate zum Oelen von Lokomotiven und 1760 Apparate zum Oelen von Rädern.
Los 14. 114000 Unterlegescheiben aus
Los 17 und 24 je 50 000 m Segelleinwand. m Segelleinwand. Los 26. 1000 Scheiben aus . 1300 Scheiben aus rotem Glase, aus grünem Glase. Los 27. Weißes und farbiges Glas für 28. 13 000 Stäck feuerfeste Steine. Los 29. 4000 Stück Los 30. 7600 Kristallzulinder für Gasflammen
Neu ⸗Süd⸗Wales.
Zu der im Reichsanzeiger' Nr. 83 vom 6. April 1905 ver- öffentlichten Ausschreibung der Errichtung und des Betriebes
werks im Staat Neu⸗ Süd Wales (Termin am das für
1. Untersuchungssachen. 3 ot
erlust⸗ und Fundsachen,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts A. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
Steckbrief
(119582 zwecks Strafvollzugs ergeht
1879 zu Burghaslach, Verwaltungsbezirks Schein geborenen Schreiner Baltasar : unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Es wird ersucht, denselben festjzunehmen und dem nächsten Amtsgericht vorzuführen, das um Vollzug der gegen Graf wegen unerlaubter Aus— wanderung erkannten Haftstrafe von 20 Tagen und um Nachricht vom Strafvollzug gebeten wird.
feld in Graf, wesend.
Bayern, derzeit mit
Backnang, den 4. Mai
K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Knödler.
Steckbriefaerneuerung.
(11984 r
Der gegen den Kaufman boren am 25. September 1 Filehne, in den Akten 2 F
tember 1903 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 2. Mai 190
Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht J. Steckbriefserledigung.
Der gegen den Musketier Otto Donath der 8. Komp. 4. Westpr. Infanterieregiments Nr. 140 wegen Fahnenflucht unter dem 13. April 1905 er-
1II1986
laffene Steckbrief ist erledigt Bromberg, den 4. Mai
Gericht der 4.
(11983 Der Haftbefehl vom 25.
am 21. Dejember 1850 in Cöthen geborenen Barbier Robert Schöne ist aufgehoben. D 602.
Grebenstein, den 4. Ma
Königliches Amtsgericht.
(11985) Im Namen de
In der Strafsache gegen den Schlosser Karl Rapp aus Barmen, geboren am 22. April 1869 in Crefeld, Dissident, wegen Beleidigung, hat andgeri
kammer des Königlichen der Sitzung vom 9. Februar
Der Angeklagte ist der Beleidigung der Königlich en Gewerbeaufsschtsbeamten schuldig und wird deshalb unter Auferlegung der Kosten zu einer Geldstrafe von 50 — fünffig — 4, an deren Stelle im Nichibeitreibungsfalle für je 5 M ein Dem Antragsteller, Minister für Handel und
Preußis
fängnis tritt, verurteilt. dem Königlich Preußischen Gewerbe in Berlin wird die den entscheidenden Teil des
1 Wochen nach Empfangnahme der Ausfertigung des rechtekräftigen Urteil durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger auf Kosten des Angeklagten bekannt zu Vorste hende Acten
machen. öffentlich bekannt gemacht.
Hagen, den 5. Mai 1905.
Königliche Staats 11989
In der Untersuchungesa Karl August Pägert der 3. division, zuletzt an Bord S. boren am 15. März 1882 zu flucht, wird auf Grund der
strafgesetzbuchs sowie der strafgerichtgordnung der F.
Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. e gegen den Matrosen Kompagnie 1, Matrosen⸗
gegen den am 17 Juni
1905.
n Gustav Jahnke, ge⸗ S866 zu Selchow, Kreis M 23. 01 am 11. Sep⸗
5.
1905. Division. —
April 1904 gegen den
i 1905.
s Königs!
die II. Straf- ts in Hagen in
19605 für Recht erkannt:
Tag Ge⸗ nämlich
Befugnis zugesprochen, Urteils einmal binnen
ormel wird hiermit
anwaltschaft.
M. S. Moltke“, ge⸗ Danzig, wegen Fahnen S§ 65 ff. des Militär-
356, 360 der Militär
fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 1 Mai 1905.
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Mörder ö Marinekriegsgerichtsrat. 11988 Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Robert Hermann Sander der R Kompagnie J. Ma trosendivision zuletzt an Bord S. M. S. Moltke, geboren am 19. Juli 1884 zu ö wegen Fahnen ⸗ flucht, wird auf Srund der S5 693 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der SS 366, 360 der Militaärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
stiel, den 1. Mai 1805.
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Mörder von Usedom, . r . ĩ Hen tredmral Marinekriegsgerichtsrat. 11990 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. ö
In der Untersuchungssache gegen den Signalgasten Paul Friedrich Müller der 8. Kompagnie J. Matrosen⸗ diviston, zuletzt an Bord S. M. S. „Moltke“, geboren am J. März 1886 zu Schippenbeil, Kro. Friedland, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 6 . 360 der Militäͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
stiel, den 1. Mai 1905.
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion.
Der Gerichtsherr: Mörder von Usedom, Marinẽkti richts rat Kontreadmiral. arinekriegsgerichtsrat. (11987 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Max Heinze 2168, geboren am 15. September 1884 in Berlin, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 330 der Militärstrafgerichtè⸗ de, . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.
Darmstadt, den 5. Mai 1905. Gericht der 25. Division.
n- g , 0 x !:
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(12070) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Baumgarten, Kreis Kammin, belegene, im Grund- buche von Baumgarten Band 1Blatt Nr. 97 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Halbbauern Richard Zickermann und seiner Ehefrau, Minna geb. Lawrenz, zu Baum⸗
chuldigte hierdurch für
Grundstück ist 14 ba 35 a 20 qm groß
das Grundbuch eingetragen. forderung, Rechte, soweit sie zur
erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige—
übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Kammin i. Pom., den 2. Mai 19035. Königliches Amtsgericht.
1767] Zwangsverfteigerung. 2 K 605 Nr. 2.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Saalfeld, Ostpr., belegene, im Grundbuche von Saalfeld Band III Blait Nr. 231 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Anna Danngschewski, geb. Damatke, in Saalfeld, Ostpr., als Alleineigentümerin eingetragene Grundstück Saalfeld Nr. 231 am 3. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Ge- richt, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 7a 75 m und einem Reinertrag von — unter Art. 386 in der Grundsteuermutterrolle (Hofraum) und mit einem jährlichen Nutzungswert bon 600 (Wobnrãume) und von 150 6 (gewerbliche Räume) in der Gebäudesteuerrolle Nr. 205 (Wohnbaus mit Hofraum, Hausgarten ꝛc. Seitengebäude — Töpfer⸗ werkstãtte, Stã lle) , Beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, n . aus den Steuer rollen, etwaige besondere aufbedingungen, Ab⸗ schäßungen und sonstige das Grundstüäck betreffende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April 1995 in das Grundbuch eingetragen. Gs ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Jeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ e. von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu. iger mige h ift. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bel der Feststellung des geringsten Gebots nicht be⸗ rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ . dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen. welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbelzuführen, widrigenfalls für das Recht der w, , . an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Saalfeld, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
n ,, . Grundstück am T7. Juli 1905, ormittags 5 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—
richt, an der Gerichtsstelle, versteigert ,. * un at einen Grundsteuerreinertrag von 36,11 Talern und einem Gebäudesteuernutzungswert von 75 6 Der Versteigerungsvermerk ist am 7. April 1905 in Es ergeht die Auf⸗ z eit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund- . nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ y von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu— iger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls 6e bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht
rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den
11768 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Rothenzechau belegene, im Grundbuche von Rothen⸗ jechau Blatt Nr. 12, jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ugust Zingler eingetragene Grundstück am 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — versteigert werden. Das Grundstück, ein Wohnhaus nebst Stall, Scheuer, . und Acker, ist mit 15700 Taler und einer
läche von 3 ha 3 a 30 am zur Grundsteuer, mit 24 ½ Nutzungswert zur Gebäãudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle von Rothenzechau unter Nr. 12, in der Gebäudesteuerrolle dieses Orts ebenfalls unter Nr. 12 verzeichnet. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch—⸗ latts und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. März 1905 in das Grundbuch eingetragen.
Schmiedeberg i. R., den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht. loss] Vufgebot. 2. F. 6 / OS. 2.
Der Pfarrer Michael Triesiek in Gollub, ver treten durch den Justizrat Trommer in Thorn, hat das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden:
A. Pfandbriefe der Westpreußischen (Ritterschaft⸗ lichen) Landschaft
Lit. D Nr. O4 389 über 300 S0 zu 35 0ͤo
d J. Serie
. Emission A
D 00 313 2909 zu 3 oo. L. Gerig
B. Pfandbrief der neuen Westpreußischen Landschaft
Lit. F Nr. 1592 über 200 SM zu 33 60 II. Serie, beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1906, Vormittags 1075 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte — Zimmer? — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
11753 Aufgebot. 8. F. 3004 u. 22/05. 12. Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ist beantragt: 1) des Wechsels vom 12. Dezember 1903 über 74, 50 M, zahlbar am 23. April 1904, gezogen auf Paul Lembke in Magdeburg und ausgestellt von J. Straßer in Liquidation zu Chemnitz auf eigene Srdre, von der offenen Handelsgesellschaft Du! u. Krey in Crefeld, 2) des Depositalscheins Nr. 2108 der Reichsbank hauptstelle zu Magdeburg über ein verschlossenes Paket im Werte von 15 000 M, ausgestellt am J19. März 1802 für Louis Dauthendey in Gr. Salze, 35 des Pfandscheins Nr. 2463 der Reichsbank hauptstelle zu Magdeburg für ein Darlehen von 1005 4, ausgestellt am 25. Januar 1901 für Louis Dauthendey in Gr. - Sal ze zu 2 und 3 von dem Rentner Rudolf Schmidt in Magdeburg ⸗Neustadt, Umfassungsstraße Sö / 86.
Die 5 der Uckunden werden aufgefordert, spalestens in dem auf den 17. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 111,