Fritz Vietig, Magdeburg⸗S., Halberstädterstr. 112. 27 95 S1Ia. A. S545. Maschine zum Herstellen von Paketbüllen aus Zinnfolie o. dgl. mit einer Papier⸗ ausfũütterung. Frederie van Allen, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 7. 12. 0. 818. W. 22 903. Kehrichtkarren. R. D. Wirt, Philadelpbia; Vertr.. M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 27. 10. O4. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. ö . . dem Unions vertrage vom 14 1 56 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika vom 8. 12. 03 anerkannt.
S2za. G. 20 635. Röst⸗ und Kühltrommel für Kaffeebohnen, Malz u. dgl.; Zus. z. Anm. G. 18125. Aleriss van Gülpen, Emmerich a. Rh. 29. 11. 04. S3b. Sch. 22 222. Elektrische Aufiugsvorrichtung für Ubren mit Hebung eines Treibgewichtes durch einen Elektromagneten. Gustav Schönberg, Frank⸗ furt a. M., Herderstr. 17. 16. 6. 04. .
S5b. G. 19 500. Herstellungs verfahren für ein zum Weichmachen von hartem Wasser dienendes Mittel. Adolf Gutensohn. Southend on Sea, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. FK. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 2. 04. .
s6c. 3. 4173. Schützenauswechselung für Web⸗ stühle. Heinrich Zwick, Schindellegi, Schweiz; Vertr.: EC. W. Hopkins ü. FK. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 26. 2. C4.
878. V. 5282. Stielbefestigung für Werkzeuge mittels einer, aus zwei gelenkig mit einander ver bundenen Teilen bestehenden Hülse. Friedrich Vaerst, Schmalkalden i. Thür. 7. 11. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
201. U. 2A 59. Vorrichtung zum Anlegen und Abziehen von Stromabnehmern mit hochgespanntem, elektrischem Strom betriebener Fahrzeuge. 27. 10. 04. 218. S. 19158. Umlaufender Feldmagnet für elektrische Maschinen. 19. 1. 095.
476. S. 19 702. Vorrichtung zur Auswuchtung rasch umlaufender Maschinenteile. 2. 1. C65.
74b. B. 37 959. Azetylen. Grubensicherheits⸗ lampe; Zus. z. Pat. 158 070. 13. 4. 0h.
b. Wegen Nichtjabhlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4g. M. 24 345. Spiritusglüũhlichtlampe, bei welcher der Brennstoff aus einem den Brenner ring förmig umgebenden Behälter in einen dochtlosen Verdampfer gehoben wird. 9. 1. 05. J 2ZIa. K. 27⁊ 029. Einrichtung zur Kontrolle des Synchronismus der Triebwerke bei z. B. jur telegrapbischn Zeichenübertragung dienenden Appa- raten. 26. 1. C05. 36a. E. 9841. Befestigungs vorrichtung Fliesen bei Herden und Oefen. 26. 1. C95. 44a. K. 27 573. Zweiteiliger Fingerring. 6. 2. 05.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeigen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 42m. M. T2 316. Rechenmaschine mit je einem Anzeigewerk für die Einzelprodukte und deren Summe. 24. 5. 04.
596. S. 18 048. Leitapparat für getriebene Achsialturbinen. 1. 2. 94.
80b. O. 3963. Verfahren jum Hydratisieren von hochwertigem Kalk. 6. 11. CQ.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
161201 bis 390. 1a. 161 300. Verfahren zum Trennen ver⸗ schiedener Erze, nachdem sich die Erzteilchen in Wasser durch Oeljusatz unter Abscheidung von der Gangart zu zusammenhängenden Klumpen geballt baben. Arthur Edward Cattermole, Highgate, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. , 2Za. 161 319. Verfabren zur Herstellung röhren⸗ förmiger Hohlgebäcke. Carl Forcke, Hannover, Kronenstr. 14z. 22. 8. 03. Za. 161 350. Wrasenentwickler für Backöfen mit Rostfeuerung. Fritz Schubert, Breslau— Pöpelwitz. 1. 7. 04. 2c. 161 232. Verfahren zur Herstellung einer kohlenhvdratarmen Backware von Brotgeschmack. Dr. Peter Bergell, Berlin, Hannoverschestr. 13. 23. 12. 03 2b. 161 233. Hosenraffer und Hosenschoner; Zus. j. Pat. 158 813. Hugo Berger, Chemnitz, Tudwigstr. 37. 30. 9. 04. 4a. 161 270. Gasglühlichtbrenner. Julius Jürgens, Kl. Bäckerstr. J, u. Rudolph Gustav Witt, Gr. Burstah 56, Hamburg. 6. 3. 04. 45. 161 262. Verfahren zum Tränken von Nitroꝛellulosefasern oder daraus hergestellten Geweben mit Leuchtsaljlösungen. Joseph Armand Ernest Hubert Boullier, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 3. 9. O2. ; . 45. 161 271. Halbkugelförmiger Glübstrumpf für seitwärts gerichtete Gasglüblichtbrennerköpfe. Hedwig Fischer, Berlin,. Meineckestr. 24. 25. 9. 04. 6a. 161 301. Maljkeimapparat mit über- einanderliegenden und nach entgegengesetzten Richtungen sich bewegenden endlosen Hordenbändern. Richard Plischke u. Alexander Beschorner, Wien; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. . B. 4. os. ü 6f. 161 302. Faßspülmaschine mit Kurbel 12 Vn Dagenmüller, Erfurt, Glisabethstr. 2. 18 11 85 6f. 161 2351. Faßwaschmaschine. L. Zeisner, Altona ⸗Ottensen. 12. 7. 03. 7a. 161 3083. Vorrichtung jum zentrischen Einbringen des Werkstückes jwischen die Arbeits waljen eines Schrägwaljwerks zur Herstellung naht⸗ loser Rohre. Dtto Heer, Düsseldorf, Graf Adolf.
für
einem Flüssigkeitsbehälter unter dessen Flüssigkeits⸗ spiegel stebenden Arbeitsgutbebhälter. Vacuum Dyeing Machine Co., Chattanooga, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 3. O03.
Sa. 161 353. Verfahren zum Bleichen von 4 Otto Venter, Chemnitz, Reichsstr. 1. 4. 8. 03.
ga. 161 354. Färbevorrichtung mit zwei ge⸗ schlossenen Materialbehältern, durch welche die Flotte wechfelweise unter Vermittlung eines Druckmittels bewegt wird. André Hennebert u. Ernest Lepers, Elbeuf, Frank.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 3. 11. 63.
Sc. 161 355. Verfahren zur Herstellung von durch Druck gemusterten Geweben unter Verwendung von Farben oder Beizen nicht annehmenden biw. diesen widerstehenden Fäden. James Morton, Carlisle, Engl.; Vertr.. A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat⸗ Anwälte, Hamburg 1. 3. 10. 93.
sd. 161 234. Waschmaschine mit durchbrochener, in einem feststebenden Wasserbehälter drehbar an⸗ geordneter Wäschetrommel. Robert Schlegelmilch u. Akt. Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“, vorm. Paul Reuß, Artern. 29. 3. 04.
sd. 161 30. Mechanisch angetriebene Trommel waschmaschine. Gebr. Poensgen, Rath b. Düssel⸗ dorf. 22. 3. 04. .
Sm. 161 263. Verfahren zur Erhöhung der Echtheit der gemäß Patent 130 309 auf Wolle er⸗ jeugten Oxydationsschwarifärbungen; Zus. z. Pat. 136 309. Dr. Georg Bethmann, Leipzig, Esster straße 41. 14. 11. Q. 57
9. 161 339. Verbindung des Stiel halters einer Bohnerbürste mit deren Belastungsgewicht. Paul Dietrich, Dessau. 8. 1. 05.
Le. 161 204. Papiertlammer. James Vernon Washburue, Waterbury, Conn., V. St. A. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin TW. 7. 23. 6. 03.
12a. 161 305. Verdampfer mit Abfallrobr. Charles Ordway, New York; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16. 9. 02.
128. 161 356. Rahmen für im Brauerei⸗ betriebe verwendbare Filterpressen mit einem als Einlauf dienenden, nach oben üher den Rahmen binausragenden Anguß. Philippi Meura fils, Tournai, Belg.; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 2. 04.
120. 161 3068. Verfahren zur Darstellung von Kampfer aus Borneol oder Isoborneol. Chemische Fabrik auf Attien (vorm. E. Schering), Berlin. 28. 4. 04. ;
1I2Zo. 161 340. Verfahren zur Darstellung von Chlor- und Bromphtalimid. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 16.4. 02. 1EZ0o. 161 341. Verfahren zur Darstellung von Nitroacetdiaminophenol (OS: NOe: NH. CO. CHs: NSo2 — 1: 4:2: 6). Leopold Cassella Æ Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 10. 93. 129. 161 235. Verfahren zur Darstellung von Endiminotriazolen; Zus. j. Pat. 159 682. Fa. E. Merck, Darmstadt. 27. 7. 04.
12r. 161 236. Verfahren zur Gewinnung von Pech und Destillationsprodukten aus wasserhaltigem Wassergasteer. Dr. Ludwig Scholvien, Grünau, Mark. 16. 7. 93. 4 136. 161 205. Vorrichtung zur chemischen Untersuchung des Kesselwassers eines im Betrieb be⸗ findlichen Kessels. August Schmitz, Aachen, Kaiser⸗ Allee 3. 15. 3. os. . ; 136. 161 206. Wasserumlaufgeinrichtung für Dampfkessel mit unter dem Wasserspiegel liegender Dampfhaube. M. H. Voigt, Leipzig ˖ Gohlis. 24. 58. 04. 136. 161 357. Vorrichtung jum Niederschlagen von Abdampf und zum Reinigen und Erhitzen des Dampfwassers. Thomas Ferguson, New York; Vertr.: A. Stich, Pat. Anw., Nürnberg. 26. 7. 04. 138. 161 358. Flammrohrkessel mit ge⸗ sondertem, von der Kesselbheizung abgeiweigtem Feuerzug zur Ueberhitzerbebeizung. Quibert Doyer, Delft, Holl. Vertr.‘ R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 4 6. 94. 14. 161359. Umsteuerbares Laufrad für Turbinen. Charles Ferdinand de Kierzkowski⸗ Steuart, London⸗Westminster; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. S8. 8. C03.
4c. 161 360. Verfahren zur Herstellung von Turbinenleit- und Laufrädern aus Blechringen. Elektrizitãts Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 13. 4. 01. ̃
14e. 161 361. Steuerung mit jwei Daumen. Thomas Henry Alexander, Kensington, Aujtr.; Vertr.: E. W. Horkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 12. 03. ⸗
15a. 161 237. Vorrichtung jur Ueberfũhrung der gesetzten Zeile in die Ausschließvorrichtung bei dem Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels Matrizensetz; und Tvvengießmaschine nach Patent 135 374; Zus. z. Pat. 135 374. Henry James Sydney Gilbert⸗Stringer, Westbourne Park, Engl.: Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 24. 6. 00. 15e. 161 238. Pneumatische Bogenabhebe⸗ vorrichtung mit gegen die Saugwalje hin beweglichem Stapelträger. The Carter Automatic Sheet Feeder Syndicate Limited, London; Vertr.: E Herse, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 29. 19. 7. 03. 15e. 161 239. Einrichtung zum Einstellen des den Bogenstapel tragenden Tisches an Bogenzu⸗ führungsborrichtungen. American Paper Feeder Company. Boston; Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer ö. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 27. 3. 04.
158. 161 240. Antriebvorrichtung für die Typenhebel an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Gaston Bourdillat, Paris; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 4. 04.
15i. 161 272. Abschneidevorrichtung sür Kopiermaschinen; Zus. j. Pat. 147 605. Raphael Schw sers, Berlin, Stromstt. 19a. 20. 7. 92. 151. 161 241. Verfahren jzur Zusammensetzung größerer Litbographie⸗Drucksteine oder Druckwalien durch Verkittung von kleinen Steinen. Charlotten⸗ , , Akt. Ges., Charlottenburg. 25. 6. O3. 174. 161 342. Tühlraum. Ferdinand Schön⸗ born, Dresden A., Maxstr. 12. 19. 8. 02. 179. 161 362. Sammel ⸗ und Trantport⸗ bebalter für flüssige Luft. Atmospheric Oxygen and Power Company, Olen Ridge. V. St. 1. Vertr.: A. Specht u. J. Stackenberg, Pat. Anwälte,
Luft für büttentechnische Zwecke durch Abkühlung. James Gayley, New Nock; Vertr.! M. Löser, Pat. Anw., Dresden. 2. 7. 04.
isa. 161273. Verfahren zum Durchschmelzen von Eisenmassen vermittels einer unter hobem Druck stehenden Stichflamme; Zus. 3. Pat. 137 5885 Cöln⸗ Müsener Bergwerks ⸗Akt. Verein, Kreuzthal W. II. 6. .
20a. 161 274. Zugseil⸗Führungẽ rolle für Rangier⸗Seilbahnen. C. W. Hasenelever Söhne (Inh. Otts Lankhorst), Düsseldorf. 8. 7. 94. Töa. 161 307. Zangen⸗Seilklemme mit Knie⸗ hebeln zum Anstellen der Klemme. W. Dusedau, Denver, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 31. 5. 03. ;
20b. 161 308. Triebwerk zum Wechseln der Fahrrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Charles Stafford Schultz, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte. Berlin XW. 7. 9. 1. 04. 20d. 161 275. Beim Ein⸗ und Ausbringen jusammendrückbares Schmierpolstergestell für Achs⸗ buchsen von Eisenbahnfahrzeugen. Heim. Klein, Kamen i. W. 26. 6. 04. . 208. 161 309. Aufhängevorrichtung für die Schmierrollen von Achslagern. The Railway Journal Lubricoting Company, Milwaukee, V. St. A; Vertr. Otto Wolff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 30. 9. 03. .
201i. 161 201. Verfahren zur Herrichtung von Rillen⸗Schienen für Eisenbabn⸗Gleiskreujungen, in welchen die Spurkränje zum Tragen gelangen. Franz Melaun, Charlottenburg, Grolmanstr. 34 35. 14. 2. O4.
201i. 161 202. Einrichtung zur Uebertragung der Bewegungen zweier mit Seilrollen gekuppelten Stellhebel auf einen Doppeldrahtjug. Zimmer⸗ mann 4 Buchloh, Berlin. 22. 12. 93. 201i. 161 23210. Eisenbahnweiche. Richard St. George St. George Moore, London; Vertr.: Georg Benthien, Berlin 8W. 51. 13. 3. 04. 2Z0i. 161 363. Zugsicherung für elektrische Bahnen. R. J. Sheehy, New York, u. A. G. Eurphey, Westminster; Vertr.: CG. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.Anwälte, Berlin FX. 10. 31. 1. 66. J ö. 201. 161 264. Stromabnahmevorrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 6. 04
21a. 161 364. Fern ⸗Auslöse⸗ und Hemmror- richtung fär Uhrwerke u. dgl. Hugo Zeeh, Nieder . lößnitz b. Dresden, u. Wilbelm Christens, Ham—⸗ burg, Stellingerweg 14. 25. 5. 04.
2 Ia. 161365. Schaltung jum Anruf in Ruhestromleitungen. J. München, Bismarckstr. 1. 29. 10. 04. . 2Ic. 161 208. Elektrische Ein⸗ und Ausschalt⸗ vorrichtung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. J5. 12. 04. =.
21c. I61 242. Geschlossene Schmelzsicherung für elektrische Ströme mit geteilten, Stromschleifen bildenden Schmelieinsätzen. Allgemeine Elektri⸗ citäts Gesellschaft, Berlin. 25. 2. 94.
218. 161 269. Verfahren zur Aufrechterhaltung des Gleichlaufs von Motoren; Zus. j. Pat. 150 913. Siemens & Halske Akt.“ Ges., Berlin. 8. 3. 02. 218. 161 210. Einrichtung jum Anlassen periodisch arbeitender Elektromotoren. Elektrizi⸗ täts Akt. Ges. vorm. W. Lahmtyer C Co., Frankfurt a. M. 21. 4. 03.
218. 161211. Querkonduktor für Influenz⸗ maschinen. Dr. Ing. Heinrich⸗Wommelsdorf, Charlottenburg, Schlüterstr. S5. 25. 11. 04.
218. 161 243. Wechselstrommaschine nach dem Induktortypy mit ausbalanciertem Magnet system. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin RW. 40. 29. 3. 04.
21e. 161 244. Elektrisches Registrierinstrument. waer n Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 12. 03.
21e. 161 215. Verfahren zur Messung elek⸗ trischer Ströme nach der Komwpensationsmethode; Zus. z. Pat. 160 355. Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. S8. 20. 11. 04. 16 21e. 161 366. Elektrolptischer Elektrizität. zähler. The Woodstock Syndicate Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 10. 8. 04. 215. 161 311. Quecksilberlampe, die durch Kippen angezündet werden kann, und deren Anode fest und unverdampfbar ist. Schott Genossen Glaswerk, Jena. 11. 10. 04.
21g. 161 212. Elektromagnet mit polarisiertem Anker. Rudolf E. Hellmund, New York; Vertr.: W. Fuhrmann, Dresden, Ferdinandstr. 10. 31. 12. 03. 21g. 161 367. Verfahren zur Herstellung eines Eletromagnetspstems mit Befestigungslaschen. Schwabe C Co., Berlin. 12. 4. 04
219g. 161 368. Vorrichtung zur Neutralisierung der statischen Elektrizität bei der Fabrikation von Papier oder Garnen oder aus sich bewegenden Treib⸗ riemen. William Henrv Chapman, Portland, V. St. A; Vertr.: A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, Pat Anwälte, Erfurt. 11. 9. 04. 21h. 161 276. Elektrischer Heizkörper. Georges Edmond Dutertre, Levallois, u. Marie Fran gois Andrs Nodet, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 23. 6. 03.
22Za. 161 277. Verfabren zur Darstellung gelber biw. orangegelber, besonders zur Farblack bereitung geeigneter Monoazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 156 352. Badische Anilin⸗ und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 27. 7. 04.
22g. 161 213. Verfahren zur Darstellung un⸗ durchsichtiger Kollodium. oder Zelluloidschichten. 1 für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 693.
24a. 161 369. Feuerungsverfahren für Dampf⸗ kessel. Wilhelm Cafsens, Berlin, Straußberger⸗
straße 41 c. 23. 1. 04.
218. 161 312. Aborteinrichtung zur Ver⸗ brennung der Fäkalien. James Horace Wilson, Lowell, V. St. A.; Vertr.: R. Wagnitz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 12. 12. 03.
24e. 161 370. Verfahren zur Grjeugung von brennbarem Gas in zu einem Ring mit einander verbundenen Gaöerzeugern mit Durchleiten der beim Brennen von Kalk entstehenden Gase durch die zeit⸗ weise warmgeblasenen Generatoren. Richard Pearson, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6. 7. I1. 63. 24h. 161 214. Beschickungs vorrichtung für
wahlweisen Baumann,
straße 45. 20. 1. 04.
ga. 161 352. Färberortichtung mit einem in
Hamburg 1. 25. 5. 02. 18a. 161 207. Vorrichtung zum Trocknen von
Gaserjeuger, Hochöfen u. dgl. mit unterhalb des Be⸗
Carl Wilhelm Bildt, Stockholm; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte Berlin W. 8. 23. 4. 04. 26a. 161 343. Verfahren zur Bewegung von Destillationsgasen durch Apparate und Leitungen. Ewald Bremer, Mariupol, Rußl, u. Franz Joseyh Collin, Dortmund, Beurhausstr. I6; Vertr.: J. C.- Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 11. 03. 268. 161 2278. Verfahren zum Reinigen teer⸗ baltiger Gase. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 3. 5. 04. . 286. 161 265. Werkjeugträger mit mehreren sich drehenden Schabwaljen für Ausstoßmaschinen, Badische Maschinenfabrik C Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold . Neff, Durlach. 25. 7. O2. . J 30e. 161 371. Operationstisch o. dgl. mit kipp⸗ barer Platte. Louis H. Loewenftein, Berlin. 1. 4. 04. 309. 161 372. Sauger für Kindermilchflaschen; Zus. 3. Pat. 148 590. Friedrich Wilhelm Perle, Borken 1. W. 18. 4. 953. 3 ! 306. 161 215. Mit einem Heilmittel gefüllte, lösliche Kapsel in Verbindung mit einem zusammen⸗ dräckbaren, aufsaugefähigen Stoff zur Behandlung der weiblichen Geschlechtösorgane und des Mastdarms. GEdmund Morse Pond, Rutland, V. St. A. Vertr.: M. Gugel, Pat ⸗ Anw., München. 12. 1. 04. 30f. 161 373. Injektionsspritze mit kanüne⸗ losem Zylinder und die Kanäle tragendem Kolben. S. Schmidt'sche Waldwoll⸗Waaren⸗Fabrik, demda i. Th. 20. I. 53 . 31c. 161 313. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Oesen oder Stegknöpfen. Edgar Shautz, Rochester. V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwãlte, Hamburg 1. 12. 2. 04. 3a. 161 279. Verfahren zur Herstellung von Glastafeln durch Ausheben aus der Schmelze. Emile Fourcault, Lodelinsart, Belg.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 1. 04. . 32Za. 161 280. Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen durch Erhitzen und Aufblasen von röhrenförmigen Hoblkötpern. Harry Jacob Hays, Pitts burg, V. St. A.; Vertr.: D. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 23. 2. O4. . 32a. 161 314. Verfahren zum Verbinden von Wärmemessern mit Flaschen o. dgl. durch Ein⸗ schmelien. Gustav Schroth, Coswig i. S., u. Mathias Siodla, Diesden, Chemnitzerstr. 28. 1 8 96 32a. 161 344. Verfahren zur maschinellen Erjeugung von Hohlkörpern aus Glas. The Toledo Glaff Eompany, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 9. O2. 33236. 161 216. Handtasche. William Whipple Me Cormick. San Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 16. 95 ö 346. 161 315. Zubringer für Fleischschneide maschinen mit schwingendem Messer, welcher mit Klemmbacken versehen ist und um eine von der Messerachse angetriebene Welle schwingt. Carl Ftoch, Berlin, Schwedenstr. 1. 16. 12. 03. . 346. 161 316. Messer zum Ausschneiden von Formftücken aus Steckrüben in Gestalt von Teltower Rübchen. Artbur Wichulla, Königsberg i. Pr., Kl. Schloßteichstr. 1. 27. 9. O4. 34. 161 317. Vorrichtung zum Auftauen befrorener Glasscheiben und zur Verhütung ihres Gefrierens. Christoffer J. Schultz, Flensburg, Angelburgerstr. 74. 24 6. 94. 348. 161 318. ö zur staubfreien Helene Reiche,
Entaschung von Stubenöfen u. dg
Halensee b. Berlin. 17. 11. 03. 3. 34g. 161 217. Vorrichtung zum selbsttätigen Umdrehen eines Stublsitzes nach jedesmaliger Be— nutzung. Hermann Hinze, Henningen, Altmark. 27. 8. 04.
349. 161 281. Schlassofa mit Badeeinrichtung. Alfons Sperber, Hamburg⸗Cilbeck. 31. 8. 04. 319g. 161 319. Feldbett⸗ Rahmen. Milan S. Nowakowitch, Belgrad; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 1. 2. 03. 241i. 161 374. Modellständer für Schultische. Elsa Ackermann, Schöneberg ⸗ Berlin, Apostel⸗ Paulusstr. 20. 12. 10 04. ; 31k. 161 220. Brausevorrichtung. Reinhold Pohl, Bocholt i. W. 2. 3. 04. ⸗
354. 161 375. Senkbremsschaltung für Hebe⸗ zeuze. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 9. 04.
26a. 161 218. 3 raum angeordnetem Lufterhitzungsrohr. Priem, Berlin, Bülowstr. 59. 13. 11. 04. 36b. 161 376. Regelungsborrichtung für die Gaszufuhr bei Gasheijanlagen. Heinrich Gerdes, Berlin, Andreasstr. 7273. 25. 6. 04.
36c. 161 345. Warmwasserheijanlage. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Brückner Æ Co. Graz. Vertr. Otto H. Knoop, Dres den. 2. 10. 02. 36e. 161 219. lüssigkeitserbitzer; Zus. z. Zusatzpat. 138 991. tto Reden, Dortmund. 12. 2. 04.
376. 161 220. Baustein mit pyramiden⸗ förmigen Erböbungen und Vertiefungen auf den Lagerflächen. Josepb Soß, New Mork; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anwalt, Berlin XV. 6. 2. 12. C8. 12f. 1651221. Schnellentlastungsvorrichtung für Waggonwagen. A. Spies, G. m. b. S., Siegen i. W. 23. 4. C4. ö 42. 161 222. Selbsttätige Wage mit kip= vender Materialschale. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Reisert m. b. H., Hennef, Sieg. 5. 6. O4.
42zi. 161 223. Thermoelement ins besondere für pvyromerrisch⸗ Zwecke. William Henry Bristol, Hoboken. V. St. A. Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Heriag u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 28. 6. O4.
436. 161 377. Selbstverkäufer mit einer durch die Münze auslösbaren Sperrung der Münzen⸗ trommel. Automatic Supply Company, New 6 M. Schmetz, t. Anw., Aachen. 2 603
136. 161 2378. Selbstkassierender Elektrizitäts- verkäufer mit einem durch den Münzschieber nach Münzeinwurf zu spannenden Laufwerk. Arthur Vestel, New Jork; Vertr.: D. Wolff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 9. 19. 03. ; 14a. 161 282. Kopfstist mit Befestigungs⸗ kappe. Otto Goseberg, Lüdenscheid. 19. 6. 04. 4LHa. 161379. Sicherheitsnadel, bei der in
Zimmerofen mit im Feuer⸗ Johannes
schickungstrichters umlaufender Verteilungsscheibe.
der Schließlage eine Zunge in ein Dehr an der
Nadelspitze eingreift. Christian Andresen u. Nicho⸗
las James Me. Evoy, St. Louis; Vertr.: A. du
Bois ⸗Reymond u. Max Wagner, für letzteren noch
G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 5. O4.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß vom
dem Unionsvertrage * 8 86 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 18. Mai 1903 an⸗ erkannt. 454. 161 224. Fahrbahrer Rechen für kurzes Heu,. Klee u. dgl. Christoph Günther, Kitzingen a. M. 15. 1. G4. 45e. 161 246. Hamme für Sensen und ähnliche Schneidewerkzeuge. Johann Lux. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Vt. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 19. 4. 04. 454. 161 283. Ablegvorrichtung für Getreide bei Grasmähmaschinen. Hermann Voigt, Duisburg 5 Kö Scholten, Eppinghoven b. Dinslaken. 45g. 161 293. Ginsatz für Milchschleudern, dessen aufrechte Platten an den inneren Enden durch Ringe gehalten werden. Dierks * Möllmann, Osnabrück. 31. 1. 04.
45h. 161 380. Stopfmaschine für Geflügel; Zus. z. Pat. 150 183. Emil Boos, Hönheim i. E. u. Karl Ziegler, Straßburg Neudorf. 3. 8. 04. 451. 161 266. Mit Wasser verdünnbare, zur Vertilgung tierischer Pflanzenschädlinge die nende Schwe selkohlenstoffemulsion. Ehemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell & Stahmer A. G. Hamburg. 17. 10. 03. 46c. 161 321. Gekühltes Ventil mit unten⸗ liegendem Kopfe für Explosione kraftmaschinen. Rud. Pawlikowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 27. 9. 04. 472. 161 225. Einrichtung zum Einmitteln von umlaufenden Körpern, die mit Spielraum auf Wellen befestigt werden müssen. Georg Voß Co., Deuben b. Dresden. 20. 11. 04. 7e, 161 267. Einrichtung zum Füllen von Del⸗Graphitschmiervorrichtungen. Morten Baltazar Hansen und Moritz Daniel Clausen, Kopenhagen; , . Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 47e. 161 284. Schauglas für Schmiervor⸗ richtungen mit Niederschlagwasserwirkung. Clarence Bidwell Hodges u. Frederick Walter Hodges, Detroit, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin N . 9 95 47f. 161 322. Labyrinthdichtung mit Druck- ausgleich in den hintereinander angeordneten Dichtungs⸗ kammern; Zus. j. Pat. 157512. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10 11. 27. 2. 04. 49a. L161 323. Spindelstock für Drehbänke. Gebr. Boehringer, Göppingen. 25. 3. 04. 49a. 161 324. Vorrichtung zum Einstellen der Werkstücke bei Maschinen zum Fräsen von Zahn— bohrern u. dgl. W. Homann . Co., G. m. b. H., Düsseldorf. 26. 3. 04. 496. 161 381. Schere zum Schneiden von Drähten, Rohren u. dgl. Edward Allan Ironside, London; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. 1 Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 495. 161 382. Verfahren zur Verbindung von ungleichartigen Metallen. John Duffield Prince, New Joik, u. Howard Steel Rotgers, Covington, Kentuckv; Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 8. 03. 149i. 161 325. Maschine zur Herstellung von Stahlspänen aus Stahldrabt. Frau Babette Rüegg⸗ Peter, Feldbach a. Zürichsee, u. Frau Susanne Pfister⸗Hofmann, Au b. Wädensweil, Schweiz; Vertr.. M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 29. 12. 93.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom
13. April 892 . =
86 Mar 1555 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in der Schweiz vom 5. Januar 1903 an—⸗ erkannt.
491i. 161 383. Metallstampfwerk mit selbst⸗ tätigem Rührwerk; Zus. z. Pat. 159 210. Friedr. Sparer. Nürnberg. 29. 9. 04. 5 0b. 161 217. Mühle, insbesondere für land- wirtschaftliche Zwecke; Zusß. j. Pat. 160 424. Alfred Jol, Zürich; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SV. 48. 9. 2. 04. 50b. 161 285. Selbsttätige Auslösevorrichtung für Mühlstein Hebeeinrichtungen. Bela Berger, Szombathely, Ung; Vertr.; C. Pieper, H. Spring— 263 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 50c. 161 286. Trommelmüble mit Roll⸗ walzen von verschiedenem Durchmesser. Philibert Bonvillain, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 22. 11. 03. 50c. 161 384. Vorrichtung zum Zerkleinern biw. Pulverisieren, bei welcher ein unter Federdruck stehender Mahlkörper auf einer gewölbten Mabl—⸗ bahn hin⸗ und herbewegt wird. Rudolf Kaumanns, Orbachsmühle b. Brohl a. Rh. 30. 3. 04. 50d. 161 287. Reinigungs. und Sichtmaschine mit mehreren nebeneinander liegenden Sichttreppen, zwischen deren als Verteilungsflächen, wirkenden Stufen querliegende Durchlässe freigelassen sind. See Graepel, Budapest; Vertr.: C. Schmidtlein, at. Anw., Berlin NW. 6. 3. 3. 04. 5 Ia. 161 248. Pneumatische Koppel für Musikinstrumente. The Aeolian Company, New York; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 8. 4. O4. S5 Ia. 161 249. Klaviatur für Handvedalspiel. Niels Christian Christensen, Thisted, Jütl.; Vertr.: Arthur Westpbal, Griesheim a. M. 110. 5. 04. 5 Ia. 161 346. Luftdruckanzeigevorrichtung an pneumatischen Orgeln mit Transponiervorrichtung. Gebr. Späth, Ennetach Mengen. 21. 5. 04. S5 Ib. 161 250. Resonanzboden für Pianoforte. Carl Alexander Schusterius, Königsberg i. Pr., Gr. Schloßteichstr. J. 11. 10. 04. S516. 161 328. Streichklavier mit Einzelstreich⸗ 2 Dr. Gustazv Mez, Baden-Baden. 5 Ic. 161 327. Akkordzitber. Sächsische Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Friedrich Schulte, Klingenthal i. S. 8. 10. 03. 518. 161 328. Einrichtung zum selbsttätigen Spielen von Tasteninstrumenten. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u.
5318. 161 329. Notenlochband. Gebr. Weber Musikwertfabrik. Waldkirch i. B. I6. 16. 04. S329. 161 330. Blindstichnãmaschine. The Perfection Blind and Lock Stitch Sewing / New ,. Vertr.: A. du è— U. 5 * ĩ Bann ehe Lz. jar g Bagnet, Pat - Anwälte 55d. 161 385. Einrichtung an Rundsiebpappen⸗ maschinen, um die auf der Formatwalse erzeugten . zusammenheften und in einem einzigen uge durch die Preßwalien usw. ziehen zu können. . , . . b. Teplitz; Vertr.: ; ois Reymond u. Ma Pat. ⸗ . i n är s. eon kö 5 7a. 1347. Wechselkassette mit Magazin⸗ schublade, bei welcher die jeweilig zu 3 Platte in einem durch einen Schieber gegen den NVlattenstavel abschließbaren Rahmen liegt. Peter Graßmann, Gr. Lichterfelde Ost. 15. 5. 64. 576. 161 386. Verfahren jur Herstellung von Lich tdruckplatten und von Bildern in chromathaltigen Schichten durch Kontakt mit aus Metallen beftebenden, e nn, , n,, Bildern; Zus. z. at. 29. Dr. Ludwig Strasser, Ch , n nnn, nn,, 5 7c. 161 251. Photographische Kopiervorrichtung für Postkarten oder andere Blätter von gleicher Größe. Carl König, Gleiwitz. 30. 9. 02. 5 7c. 161 252. Behälter für photographische Utensilien mit zwei zu einem Koffer gegeneinander klappbaren Teilen. Ernst Molt, Zürich; Vertr.: H. Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 22. 1. 64. 59a. 161 387. Antriebsvorrichtung für zwei Kolbenpumpen zur Veränderung der Fördermenge. Johannes Züft, Kairo; Vertr. Mar Steinhoff u. Felix Neubauer, Berlin, Luisenstr. JI7. 21. 7. od. 59a. 161 388. Vorrichtung zum selbsttätigen Anlassen bzw. Stillsetzen von Pumpen u. dgl.; Zuf. 3. Pat. 158 235. S. Neu, Lille; Vertr. F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 7. 04. 80. 161 389. Vorrichtung zur Rückführung ö. . Regler. Hugo Korn, Merseburg. 80. 161390. Reibungsregler für Federwerke zu Spielzeug und Rädergetrieben; Zus. z. Zusatzpat. . Georges Carette Co., Nürnberg. 636. 161 226. Vorrichtung jum Abspannen durchge bender Zugtiere durch Lösen der 86 in Verbindung mit einer Lenkvorrichtung des deichsel⸗ losen Wagens. Chr. J. F. Plambeck, Kiel, Harmsstr. 24. 12. 12. 03. 62c. 161 227. Verbindung des Motorwagens mit dem auf diesen sich stützenden Anhängewagen durch ein abgefedertes Kugelgelenk. Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 23. 1. 01. 63. 161 228. Signalvorrichtung für Motor⸗ wagen mit einem in dem Lenkorgan angebrachten Luftschlauch. Julius Riedel, Charlottenburg, Knobelsdorffstr. I0. 29. 5. 04. 63e. 161 288. Befestigung für Motorreifen. Mitteldeutsche Gummi ⸗Waren⸗Fabrik Louis Peter, Frankfurt a. M. 3. 7. 03. S3ze. 161 289. Laufmantel aus Segmenten für Luftradreifen. Emil Niederhäuser, Cöln, Richard⸗Wagnerstr. 21. 24. 12. 03. 65a. 161 290. Vorrichtung zur Drehung von vollständig geschlossenen, kugelförmigen Wasserfahr— zeugen zum Tieftauchen. Wladi mar Graf Storzewski, Cierniejewo b. Schwarzenau, Bez. Bromberg. 1.11.03. 85a. 161 291. Verfahren zur Verbütung von Feuchtigkeitsniederschlägen in optischen Röhren, ins. besondere auch für 2 Schiffen und Unterseebooten zu verwendende Beobachtungsvorrichtungen. Electric Boat Companhy, New Jork; Vertr.; P. Muller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 12. 03. 5a. 161 292. Versetzbare Säule zum An⸗ bringen von Betten in Zwischendecks. Georges Vigis, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 5. herz u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
Für diese Anmeldung ii bei * Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom .* 65 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. Juni 1903 anerkannt.
65a. 161 293. Elektrisch betriebene Koblen⸗ wippe zum Bekoblen von Schiffen; Zus. z. Pat. 152285. J. Wilhelmi, Hamburg, Kaiser Wilhelm straße 47. 3. 12. 04.
65f. 161 294. Treibvorrichtung für Schiffe mittels Trommel. Schaufelrades. Joh. Conrad Kunst, . ö u. Georg Taaks, Bremen, Wall 134. 26. 4. O4.
67a. 161 253. Kugelschleif⸗ und Poliermaschine mit exzentrischer Lagerung der Schleifscheiben. Biele⸗ felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp Co. - Bielefeld. 25. 2. 04.
67c. 1861 268. Vorrichtung zur Herstellung von kantigem Gußschrot in Coquillen oder Sand formen. Christian Bayer, Martinlamitz, Ober⸗ franken. 8. 11. 03.
68a. 161 254. Vorrichtung zum Anschließen von Kleidern, Hüten, Stöcken u. dgl., bestehend aus einer Befestigungskette und einem vom Kleiderhaken unabbängigen Klappschlose. Friedrich Twarz, Hannover, Füsilierstr. 30. 10. 11. 03.
6SSa. 161 255. Schlüssel mit Klappbart. Gustav Dettmann, Essen, Unionsstr. 35. 8. 3. 04. S6sd, 161 295. Flüssigkeitsbremszylinder für , den Joh. Nep. Hartmann, Furth i. W.
2c. 161 331. Maschine jum Walken von rer. * * e g . Vertr.: J. G. Koch u. J. Poths, Pat.“ Anwaͤlte, Ham⸗ burg 11. 13. 1. 03. 9 d 71c. 161 348. Maschine zum Verbinden von mebreren Schichten von Material. United Shoe Machinery C om uh, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 18. 6. O1. 72a. 161 296. Vorrichtung zum Befestigen des Bajonetts am Gewehr. Never landsche Fabriek 3 , , . G C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Hat an er; Berlin 8SW. 68. 17. 1. 04. 6. TTa. 161 297. Am Gewehr scharnierartig be⸗ 5 n, 3. 1 5. . Vertr.: uard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 4. ga 72b. 161 256. Kinderrevolver mit beim Ab⸗
Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW 7. 19. 9. 03.
726. 161 298. Pneumatische Mehrlade⸗Spiel⸗ zeugkanone. Carl Schmeltz, Paris; Vertr.: Julius Seiler, Urbeis O. Elif. 15. J2. 63. 72f. 161 257. Veranschaulichungsvorrichtung für den Unterricht in der Schießlehre. Stefan v. Tattay, Körmend, Ung.; Vertr. Dr. S. Lustig, 6 n. 26. 7. 04. . 16 29. Feuermeldeeinrichtung mit Sicherheitsschaltung. Siemens X . Ges., Berlin. ö 4. 04. J. 77b. L61332. Vorrichtung zum Befahren sehr schmaler Fahrbahnen mit Rostschuben. Adalbert Kazubek. Berlin, Josephstr. 2. 65. 12. 03. b. 161 333. Befestigungsvorrichtung für Schneeschuhe mit biegsamer, die Auftrittflãche bilden⸗ der Sohle. Sigurd Höyer . Ellefsen, Ghristianig; Vertr.: A. du Bois-Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Fw. 6. 11. 11. 04. 7T7f. E91 258. Durch Federwerk angetriebene, enn oder ö Spiel zeugfigur. Ernst aul Lehmann, Brandenburg a. S., str. 6. 3X2. 12. 65. . soa. 1612230. Gipsformen für die Dittel, Sondershausen. 14. 6. 04. Sa. 161 259. Schlämmaschine mit harken— artigen Rührwerken zum Schlämmen von Ziegelton. K. August Schüttau, Zossen. 3. 1. 04. SOa. 161 334. Mundstück mit schuppenartig e,. geschobenen , h , fũr iegelstrangvressen. Heinri Eicke, Duisburg, Im Schlenk 97. 19. 1. 3 . SOag. 161 335. Schneckenflügel für Strang— 24 Schmelzer, Magdeburg, Bahnhofstr. 6.
S8oa. 161 336. Strangabschneider; GBruchmüller,
Verfahren zur Herstellung von Tonwarenindustrie. Julius
Drahtspannvorrichtung für . i. ö Paul Schermen b. * , Magdeh.
18. 5. 04. ö .
SOa. 161 337. Selbsttätige Regelung des i uc ne gleichmatigen Befeuchtung von schgut. Johannes Draenert, Eilenburg. . ttz. Eilenburg e. 161 299. Selbsttätige Entladevorrichtung für Hängebahnwagen u. dgl. Paul Illig, Stutt- gart · Gaisburg. 9. S. 04. ö. J SZza. 181 231. Trockenanlage mit mehreren nebeneinander (liegenden Trockenabteilungen aber ge⸗ meinschaftlichem Abjugskanal; Zus. z. Pat. 149 086. Carl Dansard, Bonn. Poppelsdorf. 6. 8. 603. SZa. 161 260. Einrichtung zum Erwärmen, Trocknen und Kühlen von Stoffen in unmittelbarer Folge. Chemische Fabrik Grünau Landshoff E Mehner Akt. Ges., Grünau b. Berlin. 5. 10. 04. Sza. 161 269. Schlageinrichtang für Uhren mit mehreren Gongfedern. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 12. 7. 603. S4c. 161 338. ECiserner Spundpfahl. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen. 9. 10. 03. S6Gc. 161 261. Revolver-Ueberspringer-Schũtzen⸗ wechsel. Oberlaufitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Neugersdorf. 7. 8. 03.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 247573 248 936 165 252 355 4659 479 510 518 555 615 719 723 750 812 823 828 853 871 874 S878 887 889 899 g94 9gö58 g67 974 978 249 016 35 47 51 60 80 101 bis 600 ausschließl. 2490 132 143 163 162 218 242 247 250 264 267 272 336 342
343 344 347 362 364 366 374 407 455 456 478
565 568 577 u. 587.
La. 249 468. Schneckenartiger Ausschüttkopf an Kohletrockengpparaten, ein Sammelbassin mit schnabelartigem Auslauf bildend, mit großem Aus— schnitt in der Stirnwand. Hugo Franz, Grube Gotthold b. Annahütte, N. L. 27. 2. 05. F. 12224. Za. 249 554. Gerät zum Verlegen von Boden platten in Backofenherden und ähnlichen schwer zu— gäͤnglichen Hohlräumen, bestehend in einer Gleit⸗ schiene von geringerer Breite als die zu verlegenden Platten. Franz Wollner, Breslau, Gr. Feldstr. 13. 16. 2. 05. W. 17873.
Ta. 249 580. Teigmisch., Knet. und Auspreß⸗ vorrichtung mit jwei, um senkrechte Achsen drehbaren Knetflügelwellen, sowie mit konischen Einbiegungen des Bottichbodens. Th. Poncelet, Düsseldorf, Bigmarckstr. 75. 16. 3. 05. P. 9966.
Za. 249 E54. Damen⸗ und Mädchenhemd bei welchem Rücken und Aermelansatz aus einem Stück geschnitten sind. Fa. Arthur Samulon, Berlin. 8. 2. 05. S. 12646.
2a. 249 311. Untertaille und angeknöpfter Rock mit geschweifter Taillenlinie. Frl. Marie Beeckmann, Solln b. München. 25. 3. 05. B. 27 404.
Za. 249 312. Damenbeinkleid mit angeschnittenem Bund. Frl. Marie Beeckmann, Solln b. München. 25. 3. 05. B. 27 405.
3a. 249 485. Hakenförmiger Unterbeinkleid⸗ halter. Frau J. P. Hutzsch, Heidenau. 24. 2. 05.
H. 26 329.
3a. 249 509. An Nachthosen die Anordnung, Wa die Hosenbeine strumpfförmig abschließen. Ottokar Schurig, Großröhrsdorf. 29. 3. O5. Sch. 20 593.
Za. 249 510. An Nachthosen die Anordnung eines um den Fuß herumjuschlagenden und mit Zehentasche versebenen Fußstückes. Ottokar Schurig, Großröhrsdorf. 29. 3. 05. Sch. 20 594.
Za. 249 511. Hemd und Hose in einem Stück vereinigendes Nachtgewand. Ottokar Schurig, Groß röhrsdorf. 29. 3. 05. Sch. 20 597.
3b. 248 978. Schulterkleidungsstück mit Vor— . zum Festhalten der Schöße über den Schenkeln oder um dieselben. Isidor Heymann, Straßburg i E, Kinderspielgasse 34. 16. 3. 06. H. 26 515.
3b. 249 131. Gestickter Damenkragen mit ein. gearbeiteten Schlitzen, durch welche gestickte Riegel gejogen sind. Graser * Breyer, Plauen i. V. 26. 1. 05. G. 13 525.
3b. 249197. Vorrichtung gegen , . biw. Abreiben des unteren Saumes an Herrenhosen, bestehend aus einem um den Stiefel bzw. Fuß ju befestigenden Band mit herabhängendem, in seiner Höhenlage verstellbarem Haken. Ludwig Engel u. Wilhelm Köbele, Pforzheim. 17. 11. 64. E. 7568.
ziehen gespanntem Hahn und vorbewegter Zündband- trommel. L. Hüser, Gevelsberg i. W. 2 12. 04.
2b. 249 200. Kleiderstoff mit Kaschmirgrund⸗
Schußmaterial wellenförmig eingetragen ist. W. S. Arnold jr, Greiz. 13. 2. 03. R 7912.
26. 219 2014. Aus Zwirnlitzen hergestellte Dosentrãgerxatten, deren Knöpflöcher eingefaßt sind. DVermann Fried, Schwäb. Hall. I3. 7. 65. 3 .
b. 249 202. Mit dem Hemdenschoner aus einem Stück bestehendes . Hermann Fried, Schwãb. Hall. 13. 2. 05. F. 12 163. 2b. 249 203. Mit den Knopfpatten aus einem Stück bestehende Rückenverbindung für Hosenträger. Dermann Fried, Schwäb. Hall. 13.2. 05. F. 12 1564. 2b. 249 252. Kreppstoff für Trikotunterkleider u. dal. bei dem jede dritte Masche erhaben ist. Fa. E. Mayer, Cannstatt. 31. 1. 65. M. 18787! 236. 249 305. Durchbrochener Unterlag⸗ mit dichtgewebtem Auflagestoff, in gleicher Größe zu einem Schulterkragen verarbeitet. Sermann Soenicka, Chemnitz. Schillerstr. 23. 24. 3. 05. H. 26 57. 2b. 249 308. Schlips für Umlegekragen, be—⸗ stebend aus einer mit passendem Stoff überzogenen, in Schlips form ausgeschnittenen, jusammenlegbaren und mittels Druckknopfes in Gebrauchsform zu— sammengehaltenen Pappform. Carl Hänel, Chemnitz, Bismarckstr. 3. 25. 3. 05. H. 263580.
2b. 249 373. Damen Gürtel, bestehend aus gelenkig verbundenen Bandstuͤcken. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 6. 3. 05. B. 2 225.
Ab. 249 375. Krawattenhalter in Form eines Scharnierbügels mit angeordnetem Hals zur Be— festigung an einem Kragenknopf. Josepb Tucholski, Posen, Kanalstr. 18. 8. 3. 05. T. 6750.
2b. 249 485. Schürzenschoner mit langen Haken zur Befestigung über der Küchenschürze. Frau Anna Heukamp, Breslau, Lehmdamm 7c. 13. 3. 05. H. 26 469.
2b. 249 493. Hosenträger mit hinterer fester Gummiquerstrippe, an welcher die Traggurte mit den hinteren Strippen so befestigt sind, daß erstere etwas schräg aufwärts und letztere senkrecht abwärts gehen. Emil Heinrich, Cöln, Ursulastr. 52a. 22. 3. 05. H. 26 569.
2b. 249 546. Rundfeder⸗Gamasche ohne Fuß, mit nur einer am oberen Rande angebrachten Spfral⸗ feder und einer Versteifungsfeder, sowie verstellbarem Verschluß unten. Gebr. Dewald, Hachenburg. 6. 2. Gh. D. 39.
2b. 249 547. Rundfeder ⸗Gamasche mit Fuß, mit nur einer am oberen Rande angebrachten Spiralfeder und einer Versteifungsfeder, sowie ber— stellbarem Verschluß unten. Gebr. Dewald, Hachenburg. 6. 2. G5. D. 9740.
Se. 249 310. Korsettschließe mit aufgelegten flachen Spiralfedern, welche durch die Beschläge der Knöpfe und Oesen gehalten werden. Wilhelm Hold— heim, Berlin, Stallschreiberstr. 2 a. 20. 3. O5. S. 26 548.
Be. 249 370. Einstecker für Druckknöpfe, in dessen Unterplatte ein zentrales Loch sich befindet zum Befestigen desselben im Stoff mittels einer mit Flansch ausgerüsteten zylindrischen Nietöse. Richard Herberholz, Barmen, Berlinerstr. 89 A. 3. 3. 05. SH 26 410.
Te, 249 505. Gürtelschließe mit in schrägen Führungen verschiebbarem, vierkantigem Klemmriegel. Max Zimmermann, München, Heustr. 21. 27.3. 605.
3. 3685. e. , 1e n nn t nn, mit unterer Schutzschale. Deutsche asglühlicht Akt. Ges., Berlin. 19. 12. 04. D. 7 . 4a. 249 1509. Bügel zur Befestigung von Lampenbehältern bei Hängelampen. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 1. 3. 05. A. 7981. 4a. 249 452. Federnder nur mit passendem Schlüssel lösbarer Befestigungsverschluß zu Sturm- laternen. Johann Bühler, Augsburg, Vorderer Lech A 466. 1. 2. 05. B. 26 916. 4a. 249 522. Aufhängeeinrichtung für nach unten gerichtete Gasglühlicht⸗Glübkörper mit ein seitig offenen Schlitzen am Glühkörperträger und unten verdickten Hängestangen. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 1. 4. 05. H. 26 649. a. 249 556. Kugelgelenk mit mehrkantigem, aus dem Vollen gepreßtem Oberteil und gestanztem Unterteil. Georg Drößler, Berlin, Wassertor⸗ straße 38. 17. 2. 05. D. 9673. 4e. 2149 516. Kleinstellbahn für Gasbrenner mit die Drehung des Hahnwirbels begrerzender Stellschraube. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗ Ostbahnhof. 30. 3. 65. Sch. 26616. 48. 249 149. Vorrichtung jum Anzünden und Löschen der Straßenlaternen durch vorübergehende Steigerung des Gasdrucks. Frl. Franziska Mayr, Cöln, Merovingerstr. 18. 27. 2. 05. M. 19063. Af. 249 503. Transparenter Glühstrumpfträger. Fa. Albert Silbermann, Berlin. 25. 3. 605. S. 12251. 4g. 248 s28. Intensivlampe für flüssige Brenn⸗ stoffe mit über der Nutzflamme gelegenem Brennstoff⸗= behälter. Willibald Liedke u. Otto Rabenhorft, Berlin, Reichenbergerstr. 156. 11. 3. 05. L. 13999. 5a. 249 520. Kombinierter Freifall⸗ und Stoß⸗ tiefbohrkran mit direkter Uebertragung der Förder⸗ und Löffelseile vom Dreibock aus auf die zugehörigen Trommeln. Hermann Schuster, Nürnberg, Hummel⸗ steinerweg 29. 31. 3. 05. Sch. 20613. 5b. 249 047. Großloch⸗Bohrmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines , ,. vorgebohrt und dann mittels Hauptbohrers das volle iylindrische Bobrloch hergestellt wird, während der entstehende Bohrkern mittels Konusses jerkleinert wird. Wilhelm Remy, Düsseldorf, Wagnerstr. 8. 8. 8. 0h. R. 15 202. 6b. 249 468. Gefräste Seihplatte mit matlierten Ausfräsungen. Hoffmannswerk G. m. b. S., Leuben. Dresden. 25. Z. 05. H. 26 362. 6b. 249 574. Gefräste Schlitzlochung für Läuterboden, Knotenfängerplatten u. d9gl. mit ein seitig erweiterten Durchgangsschlitzen. Wendelin Muschik, München, St. Paulstr. 9. 10. 3. 05. M. 19073. 7a. 249 472. Walzenkörper durch schwalbenschwanjartige Ver⸗ zahnung verbundener Waljenring. Carl Leuschner, Friedrichssegen. 1. 3. 05. 8. I13 963. 7b. 249 187. Stufenscheibe für Drabtzieb⸗ vorrichtungen mit auf gemeinsamer Welle aus. wechselbar gehaltenen Stufenringen. Arthur Eitner, a dera. Könneritzstr. 107. 29. 3. 05. .
. 9. 7c. 249 124. Rohrdichter mit durch Gewinde in der die Dichtrollen fübrenden Buchse geführtem Antriebskonus. Berliner Gußstahlfabrik 4 Eisengießerei Sugo Hartung Akt. Ges., Berlin.
. mit einem geteilten
bindung (dreibindigem Schußköper), bei welchem das
5. 12. 04. B. 26 430.