1905 / 108 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . ; ; ; . i 248 555. Kinderlutscher mit Gummi⸗

A9 489. Abschneide⸗ und Stanzvorrichtung ] an der Gin. und Austrittsstelle des Treibmittels. 21. 240 189. Beleuchtungs- Armatur, mit 2998. 2

. 9 von i ., mit r n Julius Gerdts, Cuxhaven, Deichstr. 8. 25. 7. 04. w,, . ö. e,, n,. 3. ,,, n,, ,

g n gern ,, Dreßler, Heidenau . K—456 9 396. Vorrichtung an Kulifsensteue— Zif. 2189 191. Bogenlampe mit zwei Elektroden Akt. Ges,, Vyse dan; Vertr.: .. . . ö. t., . ö

ö 218 227. Wal senwalke, deren Antrieb in. rungen zur selbsttatigen Ueberführung des Steuer. paaren und einem für beide Elektrodenpaare gemein- , 3 ch . 6 3 S 1 Ee b Ee n t E B E ! I n E dirckt durch ein Zahnrät er Vorgelege erfolgt. Kettling kebels nach dem Anlassen der Maschine gus der amen, Blasmagneten. Allgemeine Elektricitäts. 30g. 2 ; uuf 4 K 62. ö. g

———

; nsti ; Berlin. 30. 3. 95. A. 8057. drehung gesichert eingesetzte I eren, Geimmitscha. 23. J. 95. K. 24 137. Vollstellurg in die Lage, der günstigsten Füllung, Gesellschast, Jer . ö , r,, . . . ; i j u. 21f. 219 192. Nach außen hin ansteigender! gonalem Querschnitt. Dr. Julius er, en; ö Sb. 219 261. Moos. Nauhmaschine, deren auf Eiseng ie sterei, . 3 än , , für Högenlampen. Allgemeine Hertt.. Dr. 8. Sottscho, Pat. Anh, Berlin W. 8. um en en e anzeiger Un bnig ! reußischen Staatsanzeiger 3 Feradführun gen in Schwingbewe gang rersegh werden. ag, 24 m ,,, 21If. 2189 523. Glühlampen, Armatur mit inner mit diametral entgegengesetzten Rohranfäßen, deren 2 e nn, . 6M. des R g . Löchern zugeschmoljene Enden einen seitlichen ier ö . 12 * 3 215 3 5 * Y. 7 * . mit Stäben besftzt Und in der Mitte in netem, auf einem Dampfzruseitungsrohr mit Aus Er. , , . Glühlampen Armatur mit direkten Berlin sR. 197 T3. 3. 85. P sgöt. rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, f auch in einem besonderen Blatt unter dem Eitel

Segmenten angeordnete Kratzenbänder durch mit TR. A. Münzner; G Berlin, Montag, den 8. Mai Dampfmasckinen ; 1905. aschkörper mit Flügeln drebbar gelagert ist. trittsdũsen drehbarem Umhüllungskörver mit ring Jenbinden zur Faffungeè. Befestigung. J. Earl, Jena. 3998. 219 171. Gefärbte, mit Flüssigkeit oder * 99 Wilhelm Morbusch. Metelen. 8. 3. 06. M. 19959. förmigen durchbrochenen Austrittsdüsen. Gutehoff GSewinzen zur 9 gung. J. ? ; ; n fillen de lane mi Gefarin d sest ber; d 18 t d 8 Sn Metallgefßen enbringbare nungshttte, Litzen verein für Bergbau, und ., oh, g , ie e fen . Gebrauch. en ra an e re 1 er r 1 ent E Cn ⁊UGCr. 108 B.)

. ö äts⸗ . . 9 ö leichen Wellen befestigte Kurbeln von Siebenlebn. iL. 3. O5, C. 78903, Giektricitäts Gesellschaft, Berlin. 30. 3. 0 3 = diesen auf gleichen festig A ZoJz. 30g. 249 229. Kugelförmiger Tropfenzähler M IO. K. 23 776. . ( . ; ö ö aufweisen. Emile Poncelet, Ixelles⸗lez. Bruxelles; Der Inhalt dieser Beilage, in w ö sd 249 151. Waschmaschine, bei welcher das dienenden, in Umlauf gebrachten Wasser angeord⸗ ,, , J. Carl, Jena 9 ö Or Venokert Tan benderger, Pet. Anw. zeichen, Patente, Gebrauchzmufler, Kalrfr er. g Tern nn , aus den Handels,, Gäterrechts, , Geno cer geen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzelntraggrolle, iber eren e j g Sd. 229 20. 235. 249 464. Anwärm und Kühlvorrichtung

Waschmaschine, aus einem Bodenteil und ziner dreh Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 6. 2. 05. w . , J i;. baren“ Scheibe bestehend. Wilhelm Waldeyer, G. 13 551. ; r ö , bestehend aus Bampf. sowie Wasser⸗ 20g. 229 551. Behälter mit Merkstrichen zur Selbstabhoter cach dur e , 1 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ũ ĩ ö J = 97595 . o. dgl. ö ) . . ; 2 ; . gliche Expedition des Deutschen R ö Y, entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. TLippstadt. 18 2 05. W 17891. . 156. 249 435. Matrizen. 9 dgl. Halter für na wund Ablaßventilen mit Daumenradantrleb. Aufnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen. Meyerhof Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be egel täglich. Der , n nn,/ꝛ/e,,,,,, . am, . . e dsh Chrima nn, Heldrungen. K Eie., Cassel. 16. 2. 05. M. 18 857. mae aße 32, . werden. 30h. 219 383. Mit Kontaktsubstanz versehener Gebra

g, beträgt L M S6 für das Viertel ahr. Einzelne Nummern kosten Z0 g.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

von Waschmaschinen. Carl Saeßig, Lehe. 2. 3. 05. 30. 3. 05. Sch. 20 607. . 3 r g, , z gz 26333. . 151i. 240 269. Aus an den Innenseiten des 25. 2. C2. ö 3 ö - . . , . 341. 219 598. er. ; ͤ ; *

ee, ne de e green , g,, den , n , , , ,,,, . uchzmuster. , , , , , , ,

Ränd inströmöffnungen nach außen auf⸗ für die Aufwickelrolle von Verpiel; appa, mit / 20a, 16) ; zum Schli Bei f . . . w. r Rietallwaren- Fabrik

ö. ö. j Ca illi rwer ke vorm. raten. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. Witte ,,,. i. 9. ö. . ,, , . ö 16 245. 249 234. Majolika · Schlüsselbrett im nge . n, ,, a, . . 6 T bia n 31.3. 095. R. I5 364. Wächtler Æ Lauge, i wer , . Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 20. 3. C65. 6. 6 . . portablen CGiahosen, Harte 6 , e e er ger g rf? 15 . 39 Bern n 1 3 ***, 13511. 2 . a , Reinicken⸗ . 249 214. Auf ihrer ünterseite mit cinem Sccherhetytuthel an . Tic 119 454. Halbfabrikat

A. S052. ö ( ; Sc. 87 * X ran por : ; e⸗ 27633 z . 3 301. 249 124. Glasröhre zur Sterilisation und 1571225 . ö Ichlechten Wärmeleiter gefütterte, metallene Herd⸗ Wagen. Gebrüd 22 . ei Abfabrikat von Zigarren⸗

gd. Dag 225. Sosa bing, , ,, , Daß zs A985. Für Gasgeneratoren dienender Aufbewahrung von elastischen Kathetern, mit seit Fife e es 9. Mit, eingekerbtem Wängs schlitz platte. Fran K erer, D. 8697. rüder Dopp. Berlin. 2. 3. Oö. Ind Zigaretten spiäen, Hestekenz. aus nenn an der⸗

5 sen schmaschlne, Rückwand genei Ros überei ; s . . ; , e. versehene Oese. ugo Kra . ö S uf Spĩ Ofen und der auf diefen aufgesetzten Waschmaschine, Rückwand geneigtem Rost und übereinander befind ö, mit um Ane Ache sche ne nd fitegten Stäben lichem Loch and, aufgeschmolzener Nase low ie auf . , n k Dorotheen . 6. A. 29. 210 828. Senkrecht zur Schaltspindel i n d fn üer e rn

zei chmaschinenunterende vorgesehenen, lichen, hinter die Feuerungg Vorderwand zurück Ihe , , m,, , , f ut ; . ö . . ö ö Ti . cffene , 3 a,, . Bau⸗ , Düsseldorf Grafenberg. 29. 1. 0. . , . , Demi . 265 4. ß ö. , brandõfen, . e n, 1 6 , ö Siebe dee J Verschiußrkegel des Ofenbordez greifenden Lappen, mann, Aue . Erig. . 3. 05. B.. . 88 h 83 Tig 2235. Salbenjpeis? mit an. den . 3. Leipng, Plauenschestr. 7. bundenen Einzelteilen. Vereinigte Nordische . Eo., Nürnberg. Kia ig,. arette J. 2. C5. 2624. . ; atz und Blechwaren Fabrik 19a. 249 198. Isolier Filz- Unterlagsplatte, 254. 21 2. Nacstellya ! ing . ; . 236. B. R. 24 080. . Ofenfabriken' G. m. * g. 154. 95. C. 4751. 44Ab. 2490 457. Zigarettenkasten, bei wel

ar mn n re e, Ilversgehofen. 24. 3. 05. bestehend aus imprägniertem Filz und einer Zwischen / jun Ausrücken von Strick⸗ ,, , Af. 249 291. Bürstenbrett mit seitlich von F] 459. G. m. b. S., Flensburg. 98. 3. 66. 3 . 205. Befestigungsring für Faden mit der Entnahmeklapre eine k Sch. 30 V5 platte aus Kautfchuk. Gummi oder ähnlichem zweck. Chemnitzer 5 ng rik, Chemnitz. 6. . 9 , . den. Bürstentaschen angeordneten Reklametafeln. 368. 2418 SSS. Auf den Heizkörper aufschraub Dr 3 Ha ö He innen reichenden Verbreiterungen. bunden ist, die beim Seffnen der Klappe eine Zi⸗ sv. 240 226. Zur Trqntante ausgehilheter zienlichen Steff; Fritz Dorn, Herlin, Warschauer. 3 ö Maschinenstickerei mit Relief. ot. Tag 443. Prallsfiff'ise. Dr. A. Keller, 2 SDember, Göͤln, Lütticherstr. 34. 20. 3. 65. barer Lufthefeuchtungsapparct! init Absteslhahn. per. Z4. 2. Ob 9r nn , alanenste. x. get, f bern rde, , beim Gggiemm sr, Bordrand an den Troömmelbehältern kei auf einen straße 60 14. 1. 05. H. 25 963. . 2 . 2 ö. *g . e , ,, . . tdäse, ger , n . ,, . ; sorierter Abdeckz lartẽ Und ffn ichen r, r* 2h. Das zr. Bine ien bh ö Affenbach a. M., Wilhelmstr. 5. I5. 7. 65. ,,, ec gr rg, er . zar, Tas eä. garn nnr Sei sfeliung don Glat; , , , , Aufsatz und Blechwaren Fabrik J. Dohrn gleicher Größe, mit aba⸗ oaenem zw. zugespitztem 258. 215 278 & i fradel bestehend aus einem deckeln mit Innengewinde, bei welcher ein außen mit , . Sperrfl⸗ * och un gsy91. . Stein, Rathenow. 253. 3. 535. St. 7533 . 23 reichbölzeretui mit Buch⸗ Att. Ges. Ilbersgebesen. 6. 63. Sch. , Snde. Ferdinand August Wefsseßz Heiligenktrchen 2 1 Schaft it lichrunder Dese, die an Gewinde verfeßener Stempel in die Form hinein Brandenb pagsfederr, Töerde, Sschau, 36d 210183. Schornstein-Aufsaßz mit an der 25. 215 433. Feinrobrokcfai dee J n, Toer

T4 zas. Dfen zum Erhitzen don Bügel. E. Detmold. 23. 12. 63. W. ib 7o3. ödngespitzten Schaft mit länglichtun die g . . randenburg 9. B. 23, 3. o. 3. 363111. Windseit angeordneten, e M gen enrobrokulsr, estehend aue heim. 133 Bi. a n. Jig, **. ** einer ö durch, mehrere über 208. 219 249. Ginachsiges Drehgestell, auf einer Seite; wo sie den Schaft ö aufg , m. n 1 ,, 2 1 215. Balkon- und Fenster⸗Dekorations. Terichteten, ke erg f gf ml en T 8 rr rg e nl nl und ciner plantonberen 4b. 2149 463. Taschenfeuerzeug. mit einer . angeordnete Rosle unterteilten Heizvorrich,; welches sich der Wagenkasten an drei Pankten stützt. ist. 5 en, , onen, achen, Gottfrie 6 6 =. 8 ,,, Welter, Schöneberg b. Berlin, Æ Co., Berlin. 27. 3. 65. R. 5465 . c e Tn. , , daß die Plan—⸗ Vorrichtung zum selbsttätigen Emporschieben der tung. J W a. M., , ,,, m. b. S., Rem⸗ . an nnn 23 Gre . 6, 23, Tro 800. Glasschneider, dessen mehrere . . 9 , , . Groß⸗ 6. . . 3 Verkleidung der Augenlinse liegt. Oe lich er r' E reden ö . . Niedenau 33. 15. 4. G63. H. 20 83 ,, ; * Stoff kerlcdendes Mäster alz? Vorlage für Schneidrollen enthaltender verstellbarer Körper aus daf. zä9 ass. Bla. Cie fafß inen für ; Unteren Trägerflanschen bei der Decken konstruktion, Att., Gef., Friedenau b. Berlin. 35. 3 55 D333 21. S ; d sd. 219 321. Jügeleisen⸗ Heiöjaprargt mit Zza, 248 11868, Liniennähler mit. Schleif- Stel. zu änterlegendes i Got f Stück befteht, in dem die Rollenachfen fest= „W Blech: Cinfaßstrelfen für Lino. durch in schwalbenschwanzförmige Ruten treit kahiber— 1 , ,, m . ü fizufi in der Heizt d 'äntaften für lektrijche Bäbeeinrichtungen. Reiniger, Smnrng- Sticker: en. Franz Thomas, Gotha. eintm ĩ siste 1: lum, Srung Hüttner, Besttereiebänva; Vertr.: lagefteine einschiebbere n ; bes ac 'nrohr-Okular, bestebend aus 1583. 2149 1120. Glied für Flicderegge mit jalousteartiger Luftzuführung in Fer deiztũr , . en ,, Ff. 2. 53. T. 6720 genietet sind. Theodor Elsen, Düsseldorf, Ostste. 133. Dr. 2. Gotifcho, Pat. Auw. Ber ö 9 e einschiebbare Abdeckplatten. Walter Saran, einer verkitteten Augenlinse und einer Kollektivlinfe, freistehend gehalt Her nn zweiteilige, Herabtlappbarem Feucrrost, Hans Gebbert Schall. Erlangen. 29. 3. 3. R. 15 37. Et da. . ; 5. Miene. gg. 28 Pat Anw., Berlin W. 8. 22. 2. 05. Hannover, Karmarschstr. 7. 13. 16. 3. S. Ii s6i2. dadurch gekenn zei 1 the, bend gehaltenem Zinken, C. G. Buhler, k J Ie or , ieh u 2 ,, . . 367 22 169. ,,,, 2 für Sar ö 400. Rahmen für Spiegel und Bilder J bz * e? 6 vl n m a rn. ) 24 n, . ö. ig e ee , und, nachsten

. . ni iche , Gr. a Schi tejligem Deckel. Carbidwerk Freyung m. b. H., Fächer, mit am Unterteil in unbegrenzter Lange an- mit unter Hak inf e n,, , n, ,, (Flichen, Stellen schüͤtzen den, ein. Dytische Anstalt C. P. Goerz Att., Hef. bare . , n, ,, . Sd. 249 473. Waschbrett mit beweglichen Bezeichnungen tragenden, auswechselbaren Schildchen. keilig 20. 3. 0ß. *. 4733. geordnetem metallischen Ueberzug. FKatz C Deyhle, Druckleisten. w , 1 'ppt,gehgst: nen Metallcinlggen, M. Alfred Friedenan p. Verlin. zo. 3. 0b. 3 3506. 2 e,, Cin 1 10 654. . z. ö

; z znitz . V. 3. 3. 05. ( ssen a. Rub ö z Freyung v. Wald. ͤ ber 29 . Rollen. Wilhelm Göke, Oelsnitz i. V. 3. 3. C5 k a. Ruhr, Bachstr. 20a 6 6 830.“ Bit Zur Basrettverschluß Henbeinn. 1. 31 56. R. a Fat 10 Geng, illtommen, Niederhelmzdorf b. Dürrröhrsdorf 2h. 219 199. Anordnung zweier Klemm Sch. 19 550

. ; . . . . t Hü⸗ ö j tehend . . i. S. 25. 3. 05. W. 18690. darf 2 n. t gi. 166513 477. Waschmaschine mit n, 21a. 2149 232. , Dbhn r 3. 1 . k . , ,,,, **. , ,,,. i nnn, , 37. 249177. Jug er mit nach oben 6 . J 36. Ti 348 of e d rn nn a , , rn n, nn,, seph Sörner, Kreu nach 3. 46 95 5. 26 Sög. Rücken durch eine Kammer zusammęenzehalten wird. 24 1s ss? ar ae b 5. St 327. offenem und seitwärts durchbrochenem Doppelrahmen Reh. 219 529. Ohne besondere Triebvorrich⸗ wind uche rj ö mit Filz versehenem Zylinder, Gerhard Hirt, Georgstr. 22 9.2. * W. 17 625. 26 3 V . en ö chleifenfeder. Gustav zum Lüften und zum Abfangen des Schwitzwassers. tung verstellbare Vorderfaffung für 3 un e 1 6 Hermann Falkner, Ischorlau, Dauchlngen, Amt Villingen, Baden. 6. 3. 05. 2Z1Ea9. 240 528. Schauzeichenklinke mit beim k enen, ,, , = . . arschauerstr. 56, u. Fritz Johs. Molkenbuhr u. J. H. Halje, Schlilau. Obfet tn Verf fuß rde e, eseltivs in Erg. 6. z. 063. F. 1225. 36

; in führ es S de Grundplat r 1 8. 90d. . ; ö ö 55 dorf b. Berlin, Ringbahn! 70. 3. 05. Y 37 Berschlüssen. Rathenower optische In. 156. 219 324. Stellbare Aufhängevorricht H. 26 441. „Einführen deg Stöpsels selbsttätig erfolgender Ab 8. 2 ig 9 en s elne, n, men, ggü. 213 6383. Umbängbarer Behalter fur zu fer rer, 6 3 . 9 G53. 05. M. 19 1537. dustrie Anstalt vorm. Emil Busch, Akt. Gef für die Streuleist ũ ge rn rung Fd. zig 480. Seitlich gelagerter Antriebs- stellung des Schauzeichens. Deutsche Tele hon. zen rbeitungsleisten ; ö , nn , , m, , , z. 2. 3360. I8 995. 27. 249 492. Dachfalzziegel, dessen Rippe Ratt , , . ⸗Ges., für die Streuleiste von Düngerstreuern mit fest auf

. ; 47 5 a Fühlraum dazwischen freilassenden Arbeitszylinder. wechselndes Geld, mit einer durch na 9 24g. 219 419. Matratze mit herausnehmb 855 1 siegek. de Rathenow. 5 1. 05. R. 14943. drehbaren Wellen sitzenden Kurbeln die T hekel fär Waschmaschthen, welthes durch cufsfesfttt werks, dz. Sts „* Co. G. m. S. S., Berlin. Friedrich Stein, Eannstatt. 22. 3. 65. St. 7536. bogene Ränder erweiterten Einwurföffnung und einer verknoteten Federn. Mar T uencantarn Def nungen zum , Cinschieben ges an zie Dachlat!en 20. 249 695. Reflexion. Polarisator, bel stangenf und Meng! Cern ngitedieg . ern. Hebelatme und, an gegliederte Zügstangen, mit zem 3. 4. O5, D. 3 ls. t z ; . a 219 424. Durch enen Kolben betätigter durchsicht gen Scheibe zur Kontrolle des ein geworfenen n, , g Mar aschner, Bayreuth. zu befestizen den Wintess u. gl. dient. Aug. Schmitz, welchem taz polarisierte Strahlenbündel durch . sich i ni ö Waäͤschebeweger in Verbindung gebracht ist. Gust. 21a. 242 529. Sinienwäbler mit Stäöpsel, 276. n ee e , n,, ,, , ,. . . Biacht, Rhld. 21. 3. 03. Sch. 26 550 Spiegel seine urfprüngliche Richtung wieder erbat 25. 5. 7. gern, iechelt. Güstrow i. M. RKobbelöer, Essen 3. Ruhr, Heinickestr. Sb. 8.3. 035. bedienung. Deutsche Telepyhonwerke R. Stock Luftdru 3. ierappargt ö . 6 352 05 26 331 g. xn ein zweischläfriges Bett 3 7c. 2149 302. Schmutzfangende und auf. Edu nnd Lies Dũsseldorf. ö , 19 ;

belöer, ; e. t. Gef. für Locomotivbau, Dussel. 25. 2. 05. H. . berwandelbares einschläfriges Polsfermsbel. R. stei f Buch iclegang, Düsseldarf. Volmerswerther 5b. 219 225. Ahllappbarer Boden für d K. 23 9öh. * Co., S, m. b. S. Terlin. 3.4 O56. De os . 6 en 33. 7. 03. H. 24 5235 336. 249 060. Drahtklammer zur Verpackung aekel's Patent Möß erm ö heh steigenden Dunst abbaltende Böüchse zum Einschalten straße 21. 3373. 55. . 4 Gos Düngerkast Du n ihn Se. 249 458. Traneportabler Apparat zum 216. 249 369. Gefäßwandhalter aus Draht, dorf. Sraĩen erg. 6. 4 rieb ab ich ) fuür Leder Und Besest̃ ung bon Krawatten u. dal. in Kartons. 3 1 atent · Möbel Fabrik, Berlin. 21.3. 064. in Ablaufrohre. Georg Schück, Heidelberg, Haspel⸗= 2h. 2149 596 Proscktlonz apparat i, Wi ; 2 ch ift! ünggtstrzuenn. Wilhelm

saug s Siaubes aus Tevypichen und Möbeln. mit zwei oberen federnden Haltearmen und einem 2ss. 249217. Antriebe vorrichtung für Leder . ; . n are, , . . . ; . gasse 6. 25. 3. 05. Sch 6 572. r 4 it x ür epi⸗ iechelt, Güstrow i. M. 28. 3. 05. W. 181326. N J , wN ö , P. 9830. . . versehenen Bügel zum Hindurchlassen des Befesti⸗ gleichlellig a4. ,,. 6 336. 2I9 233. Deckel für Schachteln und Bensbe . u Anna Linden, amiger Spiße,. Krieg „* Tigler G. m. b. S., dort, Volmerswer herftr. 21. 23. 3. 85. X. Js sonsti ĩ I

J eb tehendes as nag fes. aß, Berlin, Kochstr. 8. Lagerkörper für das Zahnradgetriebe. Fa. Gustav . 3. el * ensberg. 9. 2. 05. L. 13 866. Wesel 277 5 P65. K* 15 21. 95. X. sonstigen landwirtschaftlichen Instrumenten an ihren a; dag ns, us nem ee n, ,,,, . Rafflenbeul, Schwelm. 11. 3. 065. R. 15 252. Attrappen, der mit einer Einrichtung zum Aufhängen 3g. 2149 591. Stahldrahtmatratze mit seit— 356. *in 6. ö bei welcher der , u m , ö. e ,. , .

it je einem Ziehfaden für eine einjelne 2. 3. 05. H. 26 394. ö ö * . 1 f n . , , kann. . C Otto Halbach, 216. 218 II8. Elementbehälter mit kürzeren 209. 249 230. Bistouri, dessen Schalen auf 918 Wandschmuck versehen ist. Alfred DBenning licher Federung. Joh. Stiegelmeyer . Co., eigenkliche Waljenkzrper gu drei Teilen n ,, a,. n r n, München, Schrenk⸗

der Kußenfelte mit Fingerlagen und auf der Innen. Berlin, Reichen bergersit 118 21.2 02. D262. Herford. 21. 3. 05) St. 7533. Paul Saft, Cöihen i. Anh. 21. 12. 53. S. 11 3386. . 1106 155 215 317 Nr der Bʒünd O4. S. 11 886. F. . . Vor der Mündung von Lang⸗

Elberfeld. 2. 3. 05. H. 26 424. und längeren Längsrippen an der Innenwandung den rien ker titellen! des Ressers 336. 2 A9 A81. Verschlußstange für Reisekorbe, 19. 215 600. Berl ; 9. 248 878. Zahnbürste mit auswechselbarem zum Aufsetzen und Zentrieren der Zinkelektrode. ite anit Einlerbungen, zum Feststellen ez dessers w berschr h wah eu idr Gerz g. 6 ; erlãngerbare Kinderbettstelle. 378. 219 178. Aus schmiedeeisernen Rohren 420. 219 399. Kneifer mit quer federnd s j ö Fersfen örper. Schonhe ider Hnrsten Faßrit Ker Gefen, F Tnest. Teich, end, Hen, J ig Hamburg ⸗St. Pauli, Taubenstr. S. 8. J. 0ð. 1 5 Stegmann, Düfsseltorf, jusammengesetztes Gitter. Friedrich Hundt, Gelen. Streckbügel. A. Stendel, Inh. nils nile k e,

t. Ges. vormals F. S. Lenk, Schönheide Telegranhen Werke, Berlin. 26. 3. G6. A. 0d. St. 75s j ; Mr 9 d 66 lichen. 2. 5. 8. H. 25 660. Berlin. 24. 3. 065. 754? Sort ĩ 9 8 9 ,, Sc, do zo. 3 Tic 218 252. Fontatifinger aus halbrund ge, 20a. 249 231. Unrundes Rohr zur , m. 2 ö n, g , nn, b n,. 2 2 213. Dese für Möbelgriffe u. dgl, 372. Zi9 186. Anfacklete Korkplatten oder Tln g zh 2a et e, zu einem Apparat . . , , 9. 219 282. Zahnbürste mit 2 ,, m. , . . , ,,. 6 . reger le n n n n kern atm daf Ter Mächte egi Fammrükeng be= 2 ö . . . ee als e und zum Jefestigen von vereinigten Thermometern? bestehender han, . . e H rin llt er ell in, aßtem, auswechselbarem, für die Außenseite der Flachmetallstück. F. Klöckner, Cöln-Bayenthal, von Korperhohlen, = Rar ; r e wel lig nach der Form Parkettböden. Gail Wwe., Biebrich a. Rh. W— ö sakeitgme fei ; wie, X: nigk, re e , r. Borsten körper, dessen spiz zuge, Bonnerstr. 71.273. 16. 3. 03. K 24054. PVerlin 31. Gs. R. 15 361. ; ̃ Hit h fe . . ,, ö Griffes nach verschiedenen Sesten gebogen werden 22 3. 6656. G. 3 776. ch a. Rh pr ns d gt teen e e erg et. w , m Geräthe, E. G. schnittene Borsten guer und in Abständen steben . 21e. 249 113. . hh . 364. ,, 32 219 167. Daarschneileiamm mit Metall⸗ an . 96 3. 23. ö. . Tapete aus gekrepptem Papier. Fricdrichstr. 25. 16 3 03. 5 6 567. . 150. Ti 9 3. * ie z für 5 * sestigt sind. Fedor Lossow, Oppeln. Anschlüsse, mit Sicherung gegen unbeabsichtigtes pistolen artigen Vantdgri ; i e n, , rer ir ; : ̃ * ren Fabrik Georg Bürger, Berlin, Alte Leipzigerstr. 1. 23. 3. 05. Zettertafel mit A ĩ s n ze 1 d. ,, e / Sch. 20525. Veinrich Frohuhäuser, Heidelberg. 23. 3. 05. mn nber. . 27e. 219 4135. Lestergerüst mit verstellbarer Seffnung' in' der Rückwand und in dem ut 3 219 2a. ul e chte mit von unten

9. 249 381. Mechanische Zahnbürste. Paul ; nrich . 6 r hrittureida, Mit. . 229 ö 4 an . * . 2 *. 12 3748. echanische Kratzenfabrik Mittweida, Ti. 249 292. Schulbank, bei welcher die Gerüstsp b e fe. ; Singer, Paris; Vert.: Hans Heimann, Pat. nw, Tic. 249 118. Klinkvorrichtung zum Festhalten F. i234 . ö e mn ge r s , F g z. : . „die Gerüstspannschraube nebst Querarm zum Anlehnen der regullert' werden. Leopold Lob Gg. Bürk i —⸗ Si ü

ger, Paris, ö 26 . ae er n n Scha es 30a. 249 521. Pinzette, deren federnde Arme weida i. S .3. 05. M ; ; Sitzbank mit dem Pult durch Eisen. oder sonstige L 264 ; 2 ; ; Lob u. Gg. Gürkle, her im gleichen Sinne angetriebener Flügel welle und Berlin dr., i d Gs, S Eels, beg durch int Feder bezinflußtn Schsltatmfs sie 24b. 219 1EO. Wiegemesser, bei welchem die Metallschienen verbunden ist, die ö. oben , . e n, , m , , . a. M, Allerheiligenstr. 20. 10. 3. 66. an der Gefäßinnenwand er n g rr, hohen Leisten.

1 CX m C. * J 3 1 ge nor 436 gende 8 1 ö 8 I 5. 249 393. Gardinenfeger biw. Staubwedel, trischer Schalter, bestehend aus zwei voneinander an gegen berliege den Stellen geknick sind. Kar JI Meer ihnen ; n, e. ; Postenrieder. Steckerau b. Wien; Vertr : Henry sestigung Füße der Sitzbank und des Pultes klammerartig 26. 5. 54. V. 247 1426. 249 10. Gasdruckmesser mit zentralem chgede, Saalfeld 9 S. 27. 2. 04. Sch. I8 090.

dessen Borsstenhalter schräg zur Tragstange liegt. abhängigen Klinken, deren Sperrung leicht auslösbar i. ö . b.. 4 ; cieht iedrich Frohn, Küͤllenhahn. . 145 26 ) ( 16 Schmidt, Pat. Anw., Berlin SwW. 61. 31.3. 05. Bolzen geschieht. Friedri rohn, umfassende Lappen besitzen. Herm. ö ; ö ü 1 dme t. z 9. 249 2634. Milchtransportkanne von na YVlete Kohlntetz, geb. em C nidt, P 23 y sisg ö Denesen, af. 249 179. Aufwurf. und Entriegelungs. Meßtohr von zweierlei Taerschnill. Friedrich Lux, oben enger zulanfender konischer Form mit in 9

g. Berlin, Reinicken 6 . w . 71. 3. O5. F. 123, Gerresheim. 265 3. 0h 9: icht: n ft Th str. 40. 16. 3. 05. K. 24 010. Berlin. 29. 3. 05. O56. 3 D. . ; . 1 a, e. Ners iI eh W. 3. O6. ö. vorrichtung für eater. Feuerwachen· u. dgl. Türen, Ludwigshaf . ss9.s 6 w. 3 537. Pinselborflenfaffung mittels einer 2Ec. 249 119. Blitzschutzyorrichtung für Stark 309. 219 373. Veh i bung welche ghec zeitig ,. . . n , i Xi. 249 293. Ausziehbar begrenzte mit bestehend aus einer durch Den ah ebcelgfin; . 9 gr fen K 6 en r lg ,, ; gl hwunbfherre. Wette feen, inch, ns Kn e', feet, getagt enn, d free, g. Fähergtet Peraltlftkruä Ferseles Sähbleh. anerkennen Schell, nd inet ar Päpdelbctek gt ag a 45. nditeto,. mit einteilizem Eanurggé rd Sngsb'berfaß uit in ent V8 . . . . n ent⸗

den Borstenträger geschraubten und darauf zu stromleitungen, aus mehreren oben aufgeschlitzten und 24 . Van . j ; * , dn . end

, . Scher hilfe DS. Aug. Hardt jr, nebeneinander angeordneten, von einander isol ierten halter dient. . Alfred Thamhayn, Rostock i. Meckl. ,. 6 n,. r,, 3 . . i. B., Sofienstt. 122. und Drückstange bestebenden Entriegelungsvorrichtung. Bügel zur Aufnahme der Indikatorfeder. Schäffer gegengesetzter Richtung sich drehend schwei ,, , Berlinerstr. S0. 4. 11. 04. , . , , . ö n m n, St. 6 Gu g s , ah aereng bob . w K . ,. . * Suben er, 3. n. S. G. He burg- Feb Giger l nlhen sich ke elner . 2.

265 374. . . gar. 25. 3. 93. Sg, D g., . 3. Sp 8. * ohr u g rg gas 348. 249 295. Mit einer Tischplatte versehener, Verbindungsstücken' be . f d München, 22 3. 05. K. 24110. 17. 12. 94. Sch. 19 22. Bias, Berlin, ztalser Franz Grenabierpk 6. 25. 6 64 Fd. 249 ss6. Auswechselbate, nach den freien ic, 219 193. Clektrische Leitung mit einer Weck, Ohlick. 13 3. G. W, 15 O43, derschlich rarer Kohlenbehälter Mil einer beliebigen 18 e,. stzhender Betttisch, Fustzo 38a, 210 288. Zum Schänken bonn se zrei Lät. za 20. Bierprüfet aus keramischer ir, er in, . Borsscnenden bin konijch bersüngte Borstenftellhülfe unmittelbar auf die Seele gewickelten Lage aus 0b. 249 5276. Quecsilbertzopfflasche. G. ber chiehßt e agenmann, Lahr i B. 24. 3 95. W. I8 683. benachbarten Säͤgesahnen dienende, alz Winkelbebel Maffe mst glänzt dir, delchr . stärken 59. 2 ; i Pinsel. Curt Schaaf, , n,, Sichem s, Schier, n rte. 466 Mannheim, Rosengartenstr. 34. 14. 3. 065. nr, n Sn n, 6 6. e e r sfrrti reh eren, . tif ver · , ,,, Heinrich ih , Sa ef re 5 , , . , i un den een i. C. Jakobs gasse 11. 18. 3. 05. Sch. 20 520. m. b. S.. Berlin., 0. 3. O5. S. 132 262. D 27, , * 35 966 . ] durch eine Karlshorst. 14. 3. 065. 20 563. NM. 189021. ; . slit , 36 . Zeitungshalter, bestehend aus 21. 218 430. Elektrischer Schaltapparat, bei 30d, 21489 106. Orthoxãdischer Stiefel mit 6 5 254. Automatischer Rollladengurt⸗ igen Hülse, welche auf ein aus einem Zeichen. 38a. 240 190. Bandsäge, deren obere Säge, 421. 219 103. Saccharometer, bestehend , n, n. Steitin, Boglblavftr. J. 6. 6. G. einer Platte mit Den ght und n , n, , n , ,, n . ö. Se , meren n mt . , , . . . e mit sclbsttãti ge e r tellvorricht unge für w e, , . 6 , ef bern, in rin e ,, des einer U⸗förmigen Röhre mit ungleichlangen Schenkeln 6 210 213 Ausstellungs⸗· und Einsatzkäfig Benno L. M. Hintze, Ackermannstr. 25, u. Martin gleichzeitig als Lagerbock für alle zum Schließen biw. Gurt. Vr. Kurt = urt a. M., z . 5. (5. . . estells elastisch gelagert ist. Frankfurter Ma⸗ deren länge ine S ; Ables ů . j ö : . Sie? ene li . 1 2 28 rn, Y fh ele r. . a r. R 36. . in ab nen , 26 . 3 k 23 . , Att Gef. Frankfurt a. M. 18. 3 05. y, , . . i bete mn ar n k y, di , n ,,,, S. 265 Lia, : w , ĩ einen schl Böbält': 34e. 2148 288. Haken, bestehend aus einem weg bracht wi 1 Fremḿe, Halle . S, Königst. S3. I8. J. O6. 7 3 05. Sch. Zo dä) ̃ . ile. 248 8s12. Wandkalender in Verbindung 29. 3. (5. A. 8036. ö ; gedeckter, durch ee. Deckel ver chli ßkarer Behälter , r 5 6e rach 3 rd. Flias Usbeck & Söhne, 28e. 218 958. Holzschraubjwinge, welche an der F. 12313. ] 4185. 215 218. Hundemaulkorb aus ei

mst einer Sxparbüchse, deren ausziehbarer Boden 21c. 249 508. Handhabe für Verbindungs⸗ zur staubfreien Verpackung speziell chirurgischer Ver if r ft Batschts, Jiürnber, *in ch-Hallenberg. 13. 3. 05. U. 1931. Drudfläche der Spindel gegenüber mit Metall belegt 4a. 2a9 135. Haarnadel mit gebogenem sich geschlossenen Jeb aus K

dasenderbisc aefverrt gebal ird. stũ if ahtleitun Se 5 ittel. M. jr. Berlin, Stralauer⸗ 249 237. Fußstütze mit verstellb ist. W —ĩ ĩ 5.5 j 29 durch den Kalenderblock gesperrt gehalten wird. Paul stücke elektrischer Drahtleitungen. Georg Schäfer, bandmittel M Kahnemaun jr Berlin, Stralauer / . ö J ellbarem ist. Wühelm Eggers, Göttingen. S. 3. 05. G. 78765. Scheitelansa rA ; 3 Ha ; f ee, C ö 6 . R 14 694. ,, 23. 5. 3 3. . . a . 6 33 * 3. . . r n an. i r,, . * 16. , , wnge— 6 Riga,, nchen. Oettingen⸗ 0 , , . ,, e,. n leichten . . Wen . z greg ih e i gel , se,, ,, , IIe. 249 080. Zeichenblock, bestehend aus einer ZR e. ; 7. Wulstansatz jür jweiteilige 3e. or m ae. 3 a . ; fich kreuzenden Bändern = 33. 05. V. 4344. ö 6 Kinlzgannen des zu bearbeitenden Gegenstandes und Anw, Berlin W. 9. 6. 2. 05. J. 5561 des Maulcg in den Lederri . R hnwelaunasstũ D , direkt auf dem Unterfatz angeordnet. Fa. Der- band, bestehend aus iwei teuze ndern, 24I. 249 253. Frühstücks, usw. Behälter mit Umschalten d lesst . ö . es Mauleg in den Lederriemenverband eingeschaltet

Parxptafel mit Blechstreifen, auf welcke am Rande Abiweigungsstücke zu elettrischen. Drahtleitungen tãten ; sab angzorznet., Fes, rege deaf durch ibn Ränder gebilteten Fächern an nad Dene, der n, zal alten der, Fassonleisten. Gebr. Erlemann, 44. 249 144. Hängeschmugh der mittels einer find. Fa. E. Zender, Berlin zm) 041 init Löchern verfehene Zeichenpapierblocks aufgehängt Georg Schäfer, Schweinfurt. 27. 3. 06. Sch. 20 581. maun Saertel, Breslau. 33: 03. H. , we Hein de, Gerdes, onder die Mufbaͤnge—= 36 . ĩ er Tür zu öffnenden Einwurf! Wald, Rhld. 155 3. 05. G. 7897. Kette nt Kuppen *r g ichn gere mn rte , fz. Kn r Fich n n. ; 7 ö.

urch ÜUmlegen Fer Bkechstreifen festg'halten zic. 2A 5317. Abzweigdosen. Deckel mit leicht 30fß. 249 260. Hantel mit, transportabler Sierseis die e . . mungen. Fabrit für Biechemballage S. J. 8. 219 423. Mit beliebig vielen Schraub. wird? Za. h , . ; 32 e zun nsmng⸗ . It Carl Berteis nun, Hiele sest abbrechbaren Lappen jum Verschließen der Rohr. Batterie, Primär. uns. Selundärspule, sowie Unter · . e, ,. . 2 2 Nachf. Att. Ges., Berlin. i. 2. G66. sgisdeln Und Halsebretern persebener kid. . 2413 . , ö 3 dan ie , . . 1 n Gerichtz ftr. 9. 20. 3. 06. . D. 361. Anfübrungsäffanßen, Nürnberger Hesculgg- Hecke. Amegicgn gien ire ,,, ö Zur Verhütung des Heraus- Jai? 219 266. D . Zusammenleimen gon Klavierrasten. Wilhelm 444. 249 147. Fingerring aus vier ineinander h ; ö 13a. 249 6 ö ,, ,, 8 . 36. m,, 6 , ö r Gan l 1 ite en tee 3 ff derben L fa ng ein fellbare e,, n m. . irn . mur Warschauerstr. 58. 28. 3. 605. hängten J n Conrad Job. Glückselig, 5h. 249 273. Lege. und Brutkasten für Ge⸗ kammer mit Umleitungskanal. win Lüderitz, . 3. D Helhatenngge; e, d ,, , n,. Ber, nn und nach Wegnahme jufammenlegbare Schutzborrsch« Nüllemaun Æ G8 J 696 ; Stuttgart Bothnang. 23. 2. 05. G. 13 643. flügel, dessen Legekasten mit dem Trittbrett und dem Eöln a. Rh., Dasselstr. 41. 18. 3. 05. L. 14038. bach, Magdeburg. Anhaltstr. 8. 3. 4. 05. S. 12 274. Dampfbäder. Frau Clara Fiefer, Berlin, Alte 1 . ] H. in ann onse, Crefeld. 24. 2. C5. 28h. 249 512. Rungenklammer für Holz. 44a. 2149 257. Sparbüchse mit b in⸗ ö ̃ 1 . . n . ö 31 at 2 * . a, , U . e , Vuyck / C h aus einem zu fer e n mn , ,, ö, . ; 3 202. Kochgefäß mit einem unter i m m n, , 26 sih be n infa f ö. . i. Geldstücks , inn . r: k geri u s s Wb verwendender Vorwärmer mit in einem Gehäuse an. Isolatoren, aus am Isolator sitzendem Zapfe r,. 1 , de, Sila, leabaren Leitern Paul Schãfer, Dannover, Goethe⸗ wischenl ines d ö 2 rägnierungsflüsigkeit, in die Kessel selbsttätig helm Eckel, Barmen, Prinzenstr. 3. 111. 2. 05. H. 26 438. R eordneten Pfannen für den dem Wasser zickjak. Kopf, und einem Flacheisen mit sich erweiternden sammen le baren Gestell, Schale * preitem Sik⸗ en. nn, , —⸗ R ) 1. eine ar fir Stoffes durch abhebt und beim bdrücken der Flüssigkeit wieder E. 7791. 45h. 249 338. Mit Oese und widerhaken⸗ örmi töegenströmenden Dampf. Schwelmer. Schlitzen. Stotz * Eie. Elektricitäts. Gefell, rand und Deckel. Heinrich Rühl, Lübeck, Hüsestr. 34. straßze 144 1g” S,, 2 angberschluß gedichteten Deck.. Robert Walter, auflegt. Karl Heinrich Wolnman, * Idaweichs Laa. 249 287. Esnri ? ĩ s örmig entgeg R. 15185. 34f. 248 719. Toileite mit drehbarem Spiegel Erfurt, Melchendorferstr. J. 23. 3. 05. W. 18 77 29 3 os. W. 18 127. 3 n,, o dgl. Ein f ite ner fr n k i , s , , ,. 2 1 ö ö 11. 8

Eisenwerk Müller R Co., ü. G., Schwelm. schaft m. b. O.. Mannheim. 20.2. 059. St. 7463. 23. 2. 0s. . 3 d mehreren darunter angeordneten Kasten. Karl 24I. 249 303 ü ĩ 3. 65. Sch. 20 556. zie. 248 567. EGlcktrischer Zeltjäbler mit 30. 218 355. Saugflascke mit, Luft. und mehreren, d an . J . Emailliertes Kochgeschirr mit 424. 249 513. Kopfgelenk für Zirkel, mit Kilhelm Roos n. ã i 7 219 23 Bampsent gler mit innerhalb nabezu bei derselben Stromstärke biw. Spannung einlaßventil. Brager Gummifabrik Vyforan der Lucas, Leipnig⸗Connewitz, Teopoldstr. 27. 98. 1. nach unten gewölbtem Boden und bis unter den einer, beiderseits mit Köpfchen Je, Walze 20. ö 0b. R. 15 gha. , ö r m ni, 9. 0. g , 2

; Ir Rem? eichisch⸗ rrikani ĩ 2. 13 708. tiefsten Punkt des Bodens verlängerten Seit ĩ ĩ ĩ . ines Mantels angeordnetem Drahtnetz. Tampf, auslösendem biw. hemmendem Relai. Luxsche Dester r eichisch Amo rikanischen Gummifahrit 2 . ö gerten Seiten, zwischen den durch eine Spannfeder zusammengepreßten 446. 2149 17. ündholzbehälter, best 45h. 5 ang⸗ ke eiae uc. r gen Rodberg, A.-G., a,, A. G., München. 11. 3. 06. ll , nn m, f ä. i, H (Schluß in der folgenden Beilage.) , , , . 3 . . . 2 er be rene seln . 8, . , il, u Darmstadt. 17. 3. (h. B. 9755. ; ; . . 2 4 5 J K. 15 93 ö ö W. 28. 3. C6. Nürnberg. 390. 3. 05. P. 3. achteln im Dache verseßt zueinander angeordnet Maximilianftr. I6, Fa. W. Burri, München, n. 3c. 249 263. Rohrreiniger mit nach Injektor. 21f. 249 114. Künstliche Glühfeuerung mit P. 9967. . ; c ; 2b. 230 1608. Gliedermaßftab aus. Gisen. sind, bie Reibfft d ö ] . Hen, u. art 93. Dampf ö e f rftrazl. Andrs eleklrischen Röbrenlampen mit geradlinig aus. 308. 248 A459. Zzhnring aus Gummi guat Verantwortlicher r, . 6 249 411. Gefäß mit elastischen Boden. biw. Stahlbänd ern, weiß oder far ig grundlert, f 1 Ebene n k 6 re rea. ah ee. k Dalmar, Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Beg hen, n, w Schwabe Co., Berlin. . , . . * . . . . 35 6 ö . , , , , , Hammer⸗ m * e g n n, Erfurt, . ausgehildet ist Karl Wilbelm Schneider, 45h. 249 393. Zange zum Befestigen von t. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 3. 05. 9744. 258. 3. 05. Sch. 20 599. * ; ĩ ö ; 5 erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 w, , ,, ; ; nger ]. 3. 05. Sch. ; nnaberg. 18. 3. 05. Sch. 20 523. ̃ d

1. 216 106. Kraftmaschine mit umlaufendem 21A. 249 118. Glühlampen-Fassung mit quer abrit · Att. Ges⸗, Vysckon, Vertr.; A, Loll u. Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und. Verlag 3*4 ng, . , ., Bob enüberzug für 26. 219 169. (hfichermaßstab aus weiß bzw. 1b. Tao 17. . unt Schiebdeckel für i nnr gie s . 2 , 6. Kolben mit Nutenführungen in den Zylinderdeckeln durch den Fassungs-Sockel geführtem Befestigungs⸗ . Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 3. 0b. rug *in n , a. , 9. 26 9. Franz Eikeimeier, farbig grundierten, bedruckten und lacklerten Gisen⸗ nacheinander daraus zu entnehmende Stielmarken, zeichnung von Tieren. August Drawert. Halle a. S jum Zurückdrängen der radial beweglichen Schaufeln! loch. J. Carl, Jena. 29. 3. 05. CG. 4740. P. S970. nsta . * 8 nne roo 9 1 . Oö. E. 7919. bzw. Stahlbändern mit durch die Federkraft des die in reibenmäßig angeordneten Löchern des Käfschen· Ludwig ⸗Wuchererstr. 60. 27. Z. 55. B. S772.“ r, e de, ne,, , n r ;

l. ; ö. ö z ; 3. O65. 20 552. ö . entkopplungsvorrichtung, bei welcher die die Halfter⸗

Lauscha S. M. 8. 2. 65. H. 187145. 42. 249 85819. Platte mit in dem Schnitt 446. 249 178. Zigaretten Etui mit vor ketten haltenden Bolei durch . 2

2 n ——— ————

. e 8