1905 / 108 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Adorf, Vogtl. 11741

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Guftav Erunst Seidel in Adorf (Landhaus) wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit eingestellt, nachdem er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat (Konkursordnung § 202 Abs. I. 66 auf den 10. d. M. anberaumte Prüfungstermin ällt weg.

Königl. Amtsgericht Adorf, den 4. Mai 1905.

Auma. Konkursverfahren. 117271

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Garderobehändlers, jetzigen Fabrik⸗ arbeiters Georg Gräßel in Triptis wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Auma, den 4. Mai 1905.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Rad Nauheim. Bekanntmachung. [II957 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eugen Höfling in Rödgen wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Nauheim, 2. Mai 19065. Großherzogliches Amtsgericht.

Kad LTölx. 111729

Das K. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom Heutigen das am 5. September 1904 über das Ver mögen des Schneidermeisters Alois Krinner in Bad Tölz eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Bad Tölz, den 4. Mai 1905. .

Her h rere des K. Amtsgerichts Tölz.

Rärwalde, XV.-M. 120585 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Franz Michaelis aus Bärwalde, Neumark, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Ge— schäftsführung zu gewährende Vergütung der Schluß— termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 0. Mai E905, Vormittags 107 Uhr, an⸗ beraumt. Bärwalde . M., den 27. April 1905. Königliches Amtsgericht. C erlin. Konkursverfahren. 11735 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Weiß in Berlin, Gerichtsstr. 7.! und Reinickendorferstr. 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtegerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, 1II. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 25. April 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Berlin. onkursverfahren. 11751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Meta Gontard, geb. Radecke, in Berlin, Greifswalderstr. Nr. l, soll die Schluß⸗ verteilung erfelgen. Nach dem in der Gerichts schreiberel, Abteilung 83, des Königlichen Amts— gerichts J hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 15 966,94 Mn nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 697,23 4 Von der Aus. führung der Verteilung werden die Beteiligten noch besondere Nachricht erbalten. Berlin S8 W., Friedrichstr. Nr. 235, den 5. Mai 1906. Der Verwalter. Eerlin. Konkursverfahren. 11736 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Bünger in Schmargen⸗ dorf, Sulzaerstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Har 1905 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 4. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. KERolchem. Fonkuraverfahren. 11714 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Garft, Molkereibesitzer in Morlingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Samstag, den 3. Juni 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht hier, anberaumt. Bolchen, den 4 Mai 1905. Kaiserl. Amtsgericht. RBolchen. Ronkursverfahren. 11715 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Eduard Ritz, Kaufmann, früher in Bolchen, jetzt in Nilvingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserl Amtsgericht hier an— beraumt. Bolchen, den 4. Mai 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

Danrnig. Konkursverfahren. 117091

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Flora Grodzisk, geb. Willdorf, in Firma F. Grodzisk, in Danzig, Breitgasse 6, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauß—⸗ schusses eine Gläubigerversammlung auf den 26. Mai 1905, Vormittags 1K Uhr, vor das unter⸗ zeichnete Gericht hier, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50, berufen.

Danzig, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 11739

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und Grundstückshefitzers Auton Ferdinand Schneider in Dresden, Stifteplatz 3, en, Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 1I.

Dresden. 11738 Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Klempnermeisters und

Hausbesitzers Adolph Augusft Franz Schultze in Dresden, Schäferstraße 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Driessen. KsKonkuraverfahren. 11747

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Märkischen Steingutfabrik Vordamm G. m. b. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung und Entschädigung Termin auf den 18. Mai 1905, Vormittags IH Uhr, vor dem r, Amtsgericht in Driesen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. .

Driesen, den 1. Mai 1995.

Christ, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cisenberg, S.- A. Konkursverfahren. II723]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wurstfabrikanten Louis Hermann Weber in Eisenberg, alleinigen In⸗ habers der Firma Louis Weber C Co. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 3. Mai 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei 3 Herzogl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Beschluß. 11959

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Bernhard Beckmann ju Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Esfseu, 28. April 19035.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 11722] Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters und Briketthändlers Friedrich Hermann Max Tonner in Franken⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 3. Mai 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Göppingen. Fonkursverfahren. 11717

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Friedrich Traub, Metzgers und Wirts zur Karlsallee in Göppingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Göppingen, den 4. Mai 1905.

Gerichtèschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Hailer.

Gotha. 1I1720 Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Firma August Wallmeyer C Co. in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 3. Mai 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 1. Gotha. 11731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachernmeifters Chriftian Rost hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 27. Mai 1905, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—

gericht 1 hier, Zimmer 18, bestimmt.

Gotha, den 3. Mai 1905. Kürschner,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1. Hannorer. KRonkuraverfahren. (11725

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Stümbke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Konkursnerfahren. 11726

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Glaubrecht Seggelke zu Hannover, alleiniger Inhaber Max Glaubrecht zu Hannover, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Mai 1905, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 6 hier, Am Cleverthor 2, Zimmer 6, an⸗ beraumt.

Hannover, den 29. April 19395.

Königliches Amtegericht. 4 A. Heinrichswalde, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lessat in Rucken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Mai E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei 3 zur Einsicht aus. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung nachträglich an—⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt. (N. 304.) Heinrichswalde Ostpr., den 26. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 11995 Konkurs über das Vermögen der Metzgermeisterseheleute Anton und Maria Fallenbacher in Ingolstadt ist Termin zur Ab— stimmung über den Zwangevergleichsvorschlag der Gemeinschuldner bestimmt auf Samstag, den 27. Mai 19095, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 29. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ingolstadt, den 5. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Kammin, Pomm. 11998

*. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Franck zu Berg⸗ Dievenow ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 223. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kammin i. Pom. anberaumt.

Kammin i. Pom., den 1. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht.

11707

Leipnig. 11749

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Fourage⸗ und Fuhrwerks⸗ geschäfts unter der Firma Scheibner Fischer

bestehenden, im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in L.⸗Kleinzschocher, Schleußiger Weg 35, wird nach Abbaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. Januar 19065. Königliches Amtsgericht, Abt. Ai, Johannisgasse 5.

Lemgo. gCtonkursverfahren. 11958

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pingel in Lemgo ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 30. Mai 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtagericht 1 in Lemgo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des k zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Lemgo, den 1. Mai 1905.

Schley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Loslan. 11724 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klein zu Birtultau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Amtsgericht Loslau, 1. Mai 19065.

Minden, Westt. Beschluß. 11945 Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmanns Karl Below zu Oeynhausen wird mangels Masse eingestellt. Minden, den 15. April 1905. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. 11949 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Kaspar Pütter zu Mülheim a. Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai i9oOs. Vormittags 104 Ur, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Mülheim a. Rhein, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. . Unterschrift), Aktuar.

Veuss. Konkurs. 11946 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Februar 1903 zu Neuß verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Johann Jakob Joften, Amalie geborene Mommer, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin bestimmt auf Dienstag, den 30. Mai 1905, Nachmittags 327 Uhr, Saal 13. Neuß, den 3. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Feustadt, Holstein. Konłursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufenpächters Heinrich Bartels in Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Neustadt i. Holst., den 29. Ayril 1905. Königliches Amtsgericht.

Xoh felden. 11953

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Gilcher zu Türkismühle wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nohfelden, den 28. April 1805.

Großherzogliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Bott.

Veröffentlicht:

(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsaktuargehilfe. Oberhausen, K hein. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stanke in Oberhausen (Rhld.) soll auf Antrag der Verwalter in dem Termine am 26. Mai d. Is. auch über den Ver- kauf des Hauptgeschäfts zu Sberhausen, Marktstraße Nr. 73, sowie der Filiale in Neumübl, Lehrerstraße Nr. 19, eventuell im ganzen Beschluß gefaßt werden.

Oberhausen, Rhldb., den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogti. Konkursverfahren. II740]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Golla, jetzt in Plauen i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz i. V., den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. Kontfuraverfahren. II737]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickmaschinenpächters Friedrich Hermann Winkler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 4 Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. (11950

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Kaufmanns Adolf Cohn in Firma Adolf Cohn zu Posen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Posen, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Solingen. Konkursverfahren. 11951]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hubert Stein iu Solingen 34 nach e, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Solingen, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

12084

11960

Strieganu. 11742

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 Dejember 1904 ju Striegau verstorbenen Schneidermeisters Emil Franke wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Striegau, den 4. Mai 1905.

Deni cen Ani ericht

Swinemünde. Fontursverfahren. I1I1I733]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Johann Feldmann und dessen Ehe⸗

frau Albertine geb. Malzahn zu Ahlbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mär; 1905 angenommene Zwangshergleich durch recht- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 28. April 19065. Königliches Amtsgericht. Tempelburg. Ttontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Richard Zöller zu Heinrichsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte h anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗

richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Tempelburg, den 1. Mai 1905.

Normann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lilsit. Konkursverfahren. 11710

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Leopold Bubbat in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ger das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 5. Mai 19065.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Vaihingen, Enx. 1II9896 st. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Kogel Wirtschaftspächters in Horr—⸗ heim ist nach vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 5. Mai 1905. Sekr. Merz.

Weilburg. stonkursverfahren. (11954

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters K'arl Weil 1. zu Weilmünster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weilburg, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wetzlar. Kontureverfahren. 11947]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Händlers Friedrich Birkenstock von Hochelheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wetzlar, den 28. April 19605.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen 5 der Eisenbahnen. 11977

Rheinisch Westfälisch Niederländischer Güterverkehr. Am 10. Mai d. J. treten ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Nymegen H. B. und N. St. einerseits und den Stationen Bönning— hardt und Menzelen des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln andererseits in Kraft.

Das Nähere hierüber ist bei den beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren.

Elberfeld, den 4. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

11978

Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr.

Am 10. d. Mts. erscheint zum Ausnabmetarif 6 vom 1. Dezember 1899 der Nachtrag XIV, welcher u. a. neue Frachtsätze von vLerschiedenen Stationen der Direktisnsbejirke Cöln und Essen, der Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Mödratk-Liblar—⸗ Brühler Eisenbahn, serner anderweite z. Teil er— mäßigte Frachtsätze nach den Stationen Albersloh, Angelmodde, Karellen Lauersfort, Hülserberg, Mörs C. E., Niep, Sindenhorst, Wolbeck und einigen anderen Stationen sowie die Aufbebung der 32 sätze nach Münster W. L. E. enthält. Die außerdem unter V des Nachtrags aufgeführten Frachtsätze nach Stationen der Cöln Bonner Kreisbahnen gelien erst von einem noch näher zu bestimmenden Tage. Ver— kaufspreis des Nachtrags 30 3 das Stück.

Effen, den 4. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

11979 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Am 15. d. M. treten weitere Frachtsätze der Aus⸗ nahmetarife Nr. 21 (Wasserglasz und Nr. 22 Tonerde, Schwefelsäure usw.) des Tarifhefts 6 im Verkehre ven Worms Hauptbhf., Mannheim⸗ Käferthal und Louisenthal nach der Schweiz in . Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs ureau.

Karlsruhe, den 4. Mai 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

11980 Bekanntmachung. Sůüdd eutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer ö SEisenbahn⸗Verband. (Klassentarife, Teil II, Heft 1— 3 vom 1. Januar 1904.) Am 1. Juni 1905 erscheinen die Nachträge J, ent⸗ haltend zahlreiche Aenderungen und Ergänzungen der Haupttarife. a. gegen seither 3 eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Juli 1905 in Kraft. Der Preis beträgt für das Stück des Nachtrags zu Teil 11 Heft 1— 0,50 6 0, 60 Kronen, 3 ö , ö. JJ München, den 2. Mai 1905. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

i986

zum Deutschen Reichsanzeige

10s.

22

Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Mai

mmm a-

Amtlich festgestellte gurs.

Berliner Börse

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Rue 2 33565 4. Gld. oͤᷣfterr. W.

vom 8. Mai 1905.

eseta 0.80 A 1 özsterr. 1, 76 *

Frone österr ung. W. 0.85 * 7 Gld. südd. W. 1760 M 1 Gld. boll. W. 170 * 1 Mark Banco

1560 * 1 skand. Krone 1, 125 4 16 6 1 (alter) Goldrubel 3,20 Æ 1

1ẽ Rubel eso

60 ** 1 Dollar 20 Æ 1 Livre Sterling 20, 40 4

nsterdam Rotterdam do. o.

Frͤssel und . o.

do. pudapest

vvenhagen sssabon und her . o.

do. . Echweizer Plätze....

Gd ,, ; , . Platze.

. Sta de rare e e rn Bern

grit ei ge Tre ern

o Co o S CQ ωο« πφσσοù0ᷓ

Bankdiskonto. Berlin 3 (Combard H. Amsterdam 24. Brüfsel 3.

wilien. Pl.

5. Kopenhagen 4

Lissabon 4. London 21.

ladrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. 6cwed. Pl. 44. Norweg. Pl 4. Schweiz 33. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Tinz⸗Duk] or. nd St. Erereignz.. rs. Stücke. BGuld.· Stũcke d- Dollars. perials St. . zalte pr. 50g , 1 neue v. St. o. pr. 500 g ber. Not. gr. 7 Cp. z. ö 63. M. 100 Fr. hin. N. 100

Engl. Bankn. 1 E 29416563 * Bkn. 100 Fr. S130 b oil. Brn. 190 . Ital. Bkn. 1090 L. 8I, 39h Dest. Bl. x. 100 Kr. S5, 25 dor 1böd u. hoc der Russ. do. p. 100 R. A6, 00bz do. do. 500 R. As, 9obz do. do. 5. Zu. I R. As, 00bz Sue ih ür weiz N. ; ln erh i , , Jollscp. do & Fi. 31. öh; do. kleine.... 324. 0063

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

R- Schatz 1900. 3 o. 1904 unk. 06 31 do. 125 J, unk M31 bug. Schatz M4 uk. 6 31 . Reichs Anleihe . 31

Do. do. Inter. 31 1

do. ö do. ult. Mai teuß. konsol. Anl.. do. do. 3 o. ult. Mai 1d. St. Anl. 0luk. O do. kv. ukv. O

22

do.

baver. St.- Anl. uk. 06 do. do.

do. Eisenbahn⸗Obl. To. Sdsk.-Rentensch. bmsch.⸗Lün. Sch.

d X ae, .; . *

*

do. To. V remer Anl. 87, 88, 90 d 93

hr. Hess. St.- A. 1899 do. do. 1893/1900 a. 1855. i s C. önburger St. Rnt.

do. amort. 18807 do. do. 1902 ib. Staats · An 1899 do. do. ukv. 1914 do. do. 35 Jzeckl. Eisb.-Schuldv. do. kons. Anl. 86 da. do. 1890/94

; Er. Pfdb kachs. Alt. Sdb. - Gotha St.- A. 1909 do. Landes kr. unk. lo, e, hg. sz kachsen Mein. adskr. bichsische St. Anl. 69 o. St. · Rente do. ult. Mai Echwrzb.-Rud. Sdkr. chwrzb.-Sond. 1900 da. Landeskredit am. d dgkred. u. 10

B. do. Württ. St.- A. 81/83

ö /

8 8

3

.

S —— 1

2. X .

8 —— 2

1.1 fällig 1. 7.05100, 206

rsch. . 100,506

190,606

. J 100,506

5000 —=— 200110150 . ö 101, 25bz6 versch. 10000 - 200, . 90304, 25b

versch. 5000 = 159si l,. 106 versch. löboß = 1d k bd. (hb 55 3 *

000

o fol Zobz B bod Ih bh 8 bob öh

cr . . . . . d e be . D. 8

———— 8 w ——

Yobz 5000 —‚. 500 . B bob = dM 5 6b; G odd

Q 83382 .

223

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

damm Kolberg ergisch⸗Märtisch. M sraunschweigische sortm. Gron.-Ensch. beck ⸗Büchen gar.. ö

g. Friedr.: ĩ slargard-Cuftriner

'bißmar-⸗Carow ...

w 3223.

—— x —— *

Brdbg. Pr. Anl. 1899 31 ö m m,, Hann. Prov. Ser. X 3j do. do. N, VLI3 Prov. VI u *

do.. Do. GG 5 Rheinprov. W XXII

XVIII. 1 do ix. XI. x Schl. H. Pry. Anl. 988 31 do. do, G3 uk. i do. Landesklt. Rentb. 3 Westf. Prov. A. , N 4 do. do. Tukv. 3 do. do. nr. Mar

do. do. Westyr. Pr. A. VIuł. 124 do. do. H3

7

Soo 19099 / 08 bod G s 3h

hd = ho g 5b; B zoo = 100 55. Ib; bh = ho lh. S5 ch oh d = Höh i di. 5ch oh hh hh. hbz dbb Hoh ß xhbꝛ cd

S900 = 00 i631 s Ih)

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb. Kr. M uky. M8 Teltow. Kr. 1900unk 15

do. do. 1890

ü

= 8 . . 121

Aachen St. Anl. 18933 do. do. 1902 do. do. 1893

en, g, S99, Tu. H

Altona 1901 unkv. 11 do. 187, 1889, 1893 3

Apolda 1895 31

Aschaffenb. 1901 uk. 104

Augsb. 1901 ukv. 19084 do. i835. iddr, G5 gn

Baden Baden 1858 3

Bamberg 1900 unk. 114

do 1903

Barmen

do.

do. 1901 ukv. i595 do. 76, 82, S7, &i. 56 do. 19061, i801, 1555, . 1866

; 31 Hdlskamm. Obl. 3j Stadtsvn. 189591

do. 99, N, NI 046

Bielefeld P Ish

E 1900

do. do. E, & 1902393 Bochum .... 1902 1900 1901

do. 1896 Borxh. am n g Brandenb. a. H. 1901 4

do. 1901 31 Breslau 1850, 1371 31 Bromb. 1902 ukv. 19074

do. 1895, 1399 3 Burg 1900 unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 78, S7 31

de 1901 3 Charlottenb. 1889 9904

do. 99 unkv. 1906 4

do. 1895 unkv. 114

do. 1885 onv. 1838 31 v

do. 18585, 55, 66 3 renz ĩ 1865 4 do. SSõkonv. 1B 36 Coburg 1902 33 . othen t. Anh.

dM, So, 85. 35, 190MM 3 Cottbus Id5 uv. I do. 1889 13555 15654

Dessgu 3 Dt. ·Wilmers d. ukv. 11 4 Dortmund l 98. 08 13 Sresden ISbd unt 10 ] do. 1393 31 do. 190031 do. Grdrpldbr. Lu. H do. NI, TVut. 1912/13 do. Grundrentenbr.

Düren H 1899 J 1901

do. do. G 1891 konv. Düsseldorf 9 ukv. O6 1876

do.

do. , 90, 94, 1900 063 Duisburg 1899

do. 1882, 85. 89, 5

do. 1902 1 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1

do. H-LV

gi konv. u. * i * 1903

1 1893, ol -I bo. 183, oi I en 1901 unkv. 1907 2 ensb. unkv.

8 1896

d

2 ,, , e, m, ma

2

r

o. ankfurt a. M. 1899 8 nt gg H u. N 1993 31

do. er , n fen üurth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 19801 unkv. 6 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 6.

do. 1 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1800 ukv. 10

, m, ö3 , , m, n, K 1

1 1 1 1 1 1 1. J. 264 1.1. ve 4 1. 1. 1. 1. 23 1

ö 3383333 '

O —— —— ——

109.506 102,406

ohh hh i od . j6 et be G o e d h gr bi

ow adersleben Ilberstan

ameln amm i. W. annover arburg a. C. eilbronn 1897 ukv. 19 erne 1903 ildesheim 1889, 1895 1896

do. Karlsruhe do. 1992, 1903 7, i Do. 1856, 1653 Kiel 1898 uv. 1916 do. 1833. 1836 pn. I5bi. G3 do. 1904 X Köln 1900 unkv. Ig55 do. Zz, 6. 38. N. 65 Königzb. 1858... po 1861 Tub. ii

do. 1891, Q, 985 3

do. 19801 H. .. Konstanz 1302 .... Krotosch. 1900 Lukv. 16

dandzbh. a. W. Shu ß z 155 3

Langensalza Lauban

deer i. O. Lichtenberg Gem. 1200 4

diegnitz n

Ludwigshafen 1894 1 do. 1900 ukv. 06 4

ib? 3

gübes 16 Nagdeh. 1391 u 1513

do. & 86, 91.02 L31

Mainz ho unt. iG 4

Do. I888, l kv. 94. G5 3

Mannheim 1500 4 do. IS01 unk. 06 4

do. 353, Rr, 8 3 do. 1954 3 1565 3

Marburg Merseburg 1 90luko. 10 4

Vin den izhb. iSd g

Mülb.. Rb. 9 3 =

do. 1899 31 Mülb., Ruhr 1889, 31 Mün 18924

n do. I90M0υοMlL ut. 10114 do

do. 31

Nün den (Hann.) 19091

Vmnfter 135 3 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg . 1800 kv. 31

Nürnb. Mol uk. 19/12 4 do. 1902, 04 uk. 13/144

do. l. ky. 96-98 95 381 199633

do. Offenbach a. M. 19004 do. 1902

do.

otsdam

egensbg. 1807, 01-03 d 1889

o. Remscheid 1900 do. 1903 Rheydt N 1899 do. 1891 Rostock 1881, 1884 do. 1903 do

. ann a. S. ö 1896

o.

Schöneberg Gem. 6

do. Stadt 1994 1 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1889 ukv. 10

. 1902 . Spandau

ba, 1895 wie ger om. 95 Stendal 1801 uv. 1911

d 1993

0. Stettin Lit. N. Q. E. do. M Lit. X. I- LX Stuttgart 1895 do. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895

ö

.

. 8

S 8 : * *

S 2 L C * K

25

2

**

3

*** / . 2 * —— * 3

D S —— * 222 883

2

2

c FL KHKLCL L —— W —— 0 2

2

, 4 . 28

1

ö

86 86 86 D —— Q

n . w, , .

, D n. *

CG CQ -.-. **

do. S5. S7. S3. M, d] 3 g 1657, 83 3

2 2 8

33

2

G U- Ki- L L L. .

ö —. —— 823832382

W 2 —2— *

D

rg. oog

2

3 2

1— ——

V 2— . 82333333333

e . , . =

b

2

2

8 83

. . . 2

2 S*

. 888

d..

22

8

ö

**

122

——

28

10090 200606 9o6 bob · Ibo 3 Hg ch P65. 15 V0 0 200538 bod = bd d b; d bod · ib == = ob - Io bo ao bod · bo.

Yö6 WM - 500

1060 555 Io 5c ibbb Sh ss dh d 10 10990 u. 509

bb = Hh ssõd HG

19090 u. MMM 965

30MM0- 2000.06 o500MQMσoᷣ„ 1008s, 006 3000 -= 600 89.506

hM u. IMMO

30M = 600086, 896 2000 - 20083892563 000 C=(0O0Qσπ6

=. MY, 5bz G 3000 - 1099 ü H

10090 u. 50Ml03, 606 1000 u.

dohsibd sh h 1bõg ho lie 5h

do. do. ,, . 0

do.

Fr.

do.

IH. Folge 3 3

do. do. 3 Westpreuß. rittersch. do. do. HB Jr

do. 3

SBBocorkk

190.00 103,106 S7, 30 G

100001000 103,256 500CMσC—1 00 99. 75G 1000100837306 3000 - 75

ob · hh os hbz ob d = Gd s 65 Sodd · hb ib 3G bbb = 166 3875

500d. - 166 33, 3653; öbbho Hold. HS) 560 = 1606

Sd ß? 102,906 MW. Iõbz S9. 7I5õbz 100,006 99, 306 S7, 906 29, 106 87, 706 99, 106 S7. 0bz

do. do.

do. do.

. k do TX. 7a. Fra. Vr.

BA. XS ET. Frif,. X, Wil- Try sr verschieden

Vit. Ea

Rentenbriefe.

1410 30000020 110 h. B = Böobd = 3

rr, che

o. Heffen · Nassau .... do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

do do. . . 3

Lauenburger Vommers

6. Posensche do.

LT XI 3 do. Komm. Obl Iuss 3 do. do. II 3 y 3

Sch sische Landw. Pfob. Kl. NA. do Fl. . Ser. IA RA

Xh a Ti Er, fifa Tir Ter n. Tr

Pfandbriefe.

r-

1090, 09bzG hh 100,256 109. 00bz G 100,256 100,256

117 08256

34 verschieden 89, J5õbz G 1.1.7 102,80 et. bz G

Ansb. Gunz. T fl. E. . 7 fl... Bad. Pram · Anl. 186 Baver. Praͤmien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Göln · Md. 6 ; a n ö Tlr. . E.

becker 50 Tlr. E. .. Meininger 7 fl. S... Oldenburg. 0 Tly. 8.

—— 1241

Vappenheimer 7 fl. E.

103 ob 15,30 bz

1 8 147556 l54,/50bz

än *0bz 17350 b;

Anteile und Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften.

Oftafr. Eisb· G. Ant. vom Reich mit oo insen und 1200/0 ück. gar]

1000 u. .

Ot. Oftafr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt

n 1.I.7 e

Ausländische Fonds.

do. bo. 1896 4683 * Bern. Kant. Anleihe . konv. Bosnische Landes ⸗Anleibe ..

do. do. 1

do. do. 1902 unkv. 913

. 2

160, 25bz 109, 30bz 100.30 bz

102,70 102.70 100, 10bz 100,59 et. bzB 97, 40b

m

3 * . 3

O ——

3 88, 90Met. bz G

deo = 20

I Wo et. bz

—— ———— ——— ———

83