photographische, wissenschaftliche, technische, gewerb⸗ liche, r e rr, haus, forst. und landwirtschaftliche ür den chemischen und metallurgischen Fabrik-
betrieb. Chemische Produkte für Feuerlöschzwecke und f 3. und Packung materialien; Waärmeschuß und Isoliermittel; Feuerschutzmittel, Farben und Farbwaren, Firnisse, Lacke, ö Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Briketts, ohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlenwasserstoffe.
Medizinische, bygienische, technische, . , fette. Putz⸗ und Polier⸗ Rost⸗ Fleckenreinigzungsmitel, Natürliche und künst⸗ Asphalt, Teer,
Zwecke,
Gefrierschutz. Dichtungs. und
Tötmittel.
metische Fette und Oele. Speiseöle Malfarben, Tinten. Seifen; mittel für Holz, Metall, Leder, Glas, Stein. chutzmittel, Waschmittel, barfümerien. Toilettemittel. liche Steine und Baumaterialien. Pech, Dachpappe. — Beschr.
2. 78 441.
und
B. II 176.
30/9 1904. A. Brandt, St. Gallen (Schweiz); Vertr.: Pat.“ Anw. Dr.
B. Alexander · Katz, Görlitz. 22/4 1905. G. Herstellung und Vertrieb von Hillen. W.: Pillen.
2
man
13 1905. Vereinigte Pinselfabriken, Nürn⸗ berg, Praterstr. 21 224 1905. SG.: Pinselfabrik. W.: Pinsel (mit Aus schluß solcher, die unter k von Zelluloid hergestellt
ind).
728 113. F. S168.
Sadannin
82 1905. Adolf Fricke, Hannover, Leinstr. 30. 2214 1905. G.: Lack, und Farbenfabrik. W.: Terpentinöl, Leinölfirnis, sämtliche Oele für Anstreich⸗ zwecke, Lacke, Lackpräparate, Farben, Bronzefarben, Siccatif, Leim, Kitt, Pinsel. 12.
W. 5851.
261 1905. Gebrüder Wiengreen E Firjahn, Schleswig. 22 4 1905. G.: Fabrikation von Leder. W.: Schwarz lackierte Chrom⸗Rofleder. 13. 78 445.
hr Mk
172 1905. Otto Zülck X Co., Hamburg, Lindenstr. 14. 224 1905. G.: Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate. W.: Lederkonservierungs und e n. Ledereremes, Lederappreturen, Lederlacke, ederglasuren, Lederpolituren, Lederbalsame, Leder⸗ schwärzen, Lederfette, Lederöle, Ledersalben, Leder- schmieren, Lederwachs. Lederwichsen, Lederpoliertinten, Lederfarben, Porenfüller, Kitte, Klebstoffe, Schleif- 73 und Poliermittel für Leder und Schuhe. — eschr. 162.
53 TZ.
A. S017.
liche frouy
4/3 1905. Aktien Gesellschaft Hackerbräu, München. 22 4 1905. G.: Bierbrauerei. W.: e. Ale, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie
ruchtgetränke, Fruchtsäfte, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Liederbücher. Zeitungen, Anhängenettel, Post⸗ paketadressen, Postkarten mit und ohne Ansicht,
avierpuppen, Photographien, Papierkopfbedeckungen,
laschenetiketten, Plakate, Transparente, Blech⸗ und
oljschilder auch an Transportwagen, Papierblumen, fünstliche Blumen, Kotillonartikel, Musikalien, Medaillen aus Pappe oder Metall, Schmetterlinge aus Papier, Papierwaren, Musikinstrumente. Orden aus Pappe oder Metall, Fahnen und Emkleme, Masken und Maskengarderoben, Fässer, Flaschen, Korke, Kapseln, Krüge, Gläser, Krug. und Glas— deckel, Glaswaren, Trinkhörner, Holzkisten und Holj⸗ bretter, Brillen aus farbigem Karton, hergestellt mit bunten , , kleine Laternen, Plüschaffen, Konserven, Viktualien, und jwar: Wuͤrste, Käse, Radi Backwaren. 260 a. 78 117. Y 227.
killigꝰỹ
227 1904. G. L. Jusft Æ Herrmann, Berlin, Dessauerstr. 8. 22 4 1905. G.: Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien. W.: Kohlenanzünder, glasierte Steinzeugwaren, wie Röhren mit dazu gehörigen Verbindungsstücken, Bogen, Abzweige, Krippenschalen,
78 446.
Steine und andere Baumaterialien, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe Sl. pappen, Röhren, Soblstücke und Platten aus Zement.
78 448.
Moctezuma
Neueburg 18. W.:
22 4 1905. G.:
geschmiedet, also in Blechen,
schliffen, gerade oder gewunden; Sensen, Sicheln, Rechen, Reit und
Scheren, Löffel, Korkzieher, Gabeln, Riegel und Scharniere, chirurgische Instrumente, Schlittschuhe, Glocken, Trag. und Lastketten, Hut⸗ haken, Lineale, Maßstäbe, Raubtierfallen, Schare, Schraubenzwingen. Wagen zum Wiegen und Wage—⸗ balken, Winden, Winkel, Zabnstangen, Zirkel, Bohr ⸗ maschinen, Drehbänke, Hobelmaschinen, Fraͤs⸗ maschinen, Pressen, Gewindeschneidmaschinen; land= wirtschaftliche Maschinen und Maschinenbestandteile; Stempel und Matrizen; Türschließer; Hieb⸗ Stich⸗ und Schußwaffen; Haus und ,, aus Holz, Holzmasse, Porzellan, Steingut, Eisen, Kupfer, Zink, Messing, emailliert, verzinkt, verzinnt, ver— nickelt, aus den angegebenen Stoffen wahlweise zu sammengesetzt, Küchenbeile, Töpfe, Eimer, Wasch⸗ maschinẽn, Raff een uh len, Fieisch nüblen, Kochkerde, Gaskocheinrichtungen, Laternen, Lampen, Leuchter und Kronleuchter. — Beschr.
78 449. St. 2894.
Flektrotannin Stanger ·Bãder
25/2 1905. J. J. Stanger, Ulm a. D. 224 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Bädern, Badeeinrichtungen sowie therapeutischen Apparaten. W.: Badeflüssigkeiten, Trinkflüssie keiten für Mundbäder, Badeöfen, Badeapparate, thera—⸗ peutische Apparate, Badewannen, insbesondere solche für elektromedizinische Bäder, Kohlenelektroden, Meß⸗, Regulier⸗ und Schaltinstrumente.
23. 78 450. A. 698.
„Hal Lompanhid Lingala 0 Horfe ie Portugal Punto
1818 1904. Aktiengesellschaft Real Com⸗ panhia Vinicola do Norte de Portugal, Dporto; Vertr.: Rechts anw. Senger, Berlin, Mauer⸗ straße 76. 2254 19095. G.: Handel mit vortu-⸗ giesischen Weinen. W.: Wein⸗Fässer und ⸗Flaschen.
Aenderung in der Person des
Inhabers. 29 15 095 (G. S829) R. A. v. 10. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 1313 1905 umgeschrieben am 45 1965 auf Glashüttenwerke Adlerhütten, Akt. Ges., Penzig b. Görlitz. 228 43 338 (D. 2546) RA. v. 15. 5. 1900, dd Zufolge Urkunde vom 1716 1904 umgeschrieben am 5 5 1905 auf Wilbelm Hoffmanns, Cöln.- Sülz. 36 1992 (. 329) R. A. v. 29. 1. 95, d 1. ü. ö, 4G 7236 (. 3364) 21. 12. 1900. Zufolge Urkunde vom 1912 1904 umgeschrieben am 5s5 1905 auf Otto Laddey Zündwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gern—⸗
rode, Harz. 34 59507 (A. 3210) R. A. v. .
59 508 (. 62 8236 J. 4059 614 218 (J. 360675 86 551 (A. 4068) 70 425 (J. 3282) , Zufolge Urkunde vom 5/4 1905 umgeschrieben am 565 1805 auf Chemische Fabrik Theodor Acker mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wahren b. Leipzig. 34 53 857 (K. 6748) R.. A. v. 30. 5. 1902,
57547 (K. 7168) 30. 1. 1903, 59 419 (K. 7587) 5. 5. 1903, 69606 586 (K. 7983823 23. 2. 1504. Zufolge Urkunde vom 274 1905 umgeschrieben am 6/5 19065 auf Fa. Wilhelm Siebmann, Niedersedlitz b. Dresden. 34 63 515 (K. 7978) R.. v. 30. 10. 19603. Zufolge Urkunde vom 1/5 1905 ungeschrieben am 6/5 1905 auf VBlöttner Franke, Theissen (Thür.).
Nachtrag. 233) R. A. v. 21. 12. 234 ö
12
232) . 231) 19. 11. 31456 (L. 2345) 11 31925 (8. 2344) . 416579 (X. 39 11 wood. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Lotzbeck C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung leingetr. am 45 1905). 23 6887 (4. 66) Re-. v. 21. 8. 365. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Deutsche Signal ⸗ Instrumenten⸗ Fabrik Pfretzschner G Martin vormals M. C. R. Andorff (eingetr. am 415 1995). is i374 78. 183 R. A. E. 12. 3. 8. Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Franlfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht, Att. 34. u. der Sitz nach Frankfurt a. M Niederrad, Hahnstr. 50, verlegt (eingetr. am 15 19665). . 38 83 83 (K. 8931) R.. v. 19. 11. 1903. Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Stto Krämer Nachf. leingetr, am 55 1905). 264 68 275 K. S1i7 73 R. A. p. 1G 5. 1864. Zeicheninbaberin ist: E. Wolff 's Nachfolger,
38 1 2385 (X. 1242 (8. 7 242 (2.
10866 (2.
34,
5, 5.
v
Tröge, Schornsteinaufsätze, natürliche und künstliche
Straßburg ⸗Neudorf, Els. (eingetr., am 5/5 19065).
*
W. 5893.
1772 1805. Fa. Heinrich Wagener, Hamburg, Exportgeschãft. Stahl und Eisen, warm oder kalt gewalzt, ge⸗ gossen, getempert, gezogen, geschlagen, gepreßt oder l Stangen, Draht, schweiß⸗ und nahtlosen Röhren, in Schmiedeblöcken, Ingots, in Gesenken vorgeschmiedet, gekümpelt oder vorgestanzt, ferner in Kraftfederform, roh oder ge⸗ h eiserne, stählerne, hölzerne oder metallene Werkjeuge und Werkzeugteile, r ahrgeschirre, Beschläge aus Metall, Hand⸗ und Maschinenmesser, Schlöfser,
gh 3 303 (O. 181) R.. v. 5. 3. 96, 52 201 (S. 130655. 21. 1. 1562.
Lennep (eingetr am 6s5 1805). 16a 26 670 (D. 1412) R.. A. v. 12. 10. 97.
(eingetr., am 6 5 1905).
Berichtigung. 2 33 ss89 (W. 2233 R. X. v. 18. 11. 88, 34 39782 B. 35536; 17 16. 539.
Zeicheninhaber ist: Ferrsol Welter, Kurzel (Loth.) (eingetr., am 5s5 1905)
Löschung wegen Ablaufs der Schug frist.
30 s969 (B. 1450 R. A. v. I8. . 55. (Inhaber: Fa. Siegmund Bergel, Berlin.) Ge⸗
löscht am 415 1905. ) 95.
3d. 96588 (J. 189) R. A. v. 13. (Inhaber: Jacobi & Rudnicki, Erfurt.) Gelöscht
am 45 1905. ;
32 9821 (8. 582) R.. A. v. 11. 10. 95. (Inhaber; Ludwig & Max Leven, Crefelder
Farbenfabrik, Crefeld Gelöscht am 45 1905.
IIb 183446 (B. 1449) R. A. v. 14. 2. 96. (Inhaber: Baumann & Lederer, Cassel) Ge—
löscht am 45 1905.
2 1278 (R. 161i) R. A. v. 8. 4. 96. (Inhaber: Dr. Degen C Piro, Düren.) Geloͤscht
am 4s5 1905.
16a 9 281 (Sch. 868) R.⸗A. v. 20. 9. 95, 170423 (Sch. S639 . 3. 7. Itz, J (Inhaber; Schultbeiß Brauerei Aetien - Gesell⸗
schaft, Berlin.) Gelöscht am 45 1905.
166 8752 (P. 359) R.. A. v. 13. 9. 95. (Inbaber: John Power & Son Limited, Dublin.)
Gelöscht am 415 1905.
166 10 802 (KR. 9389) R.. A. v. 19. 11. 93. (Inhaber: H. Katz, Frankfurt a. M.) Gelöscht
am 415 1905.
20h 8767 (. 938) R. A. v. I4. 6. 36.
. ,, n. Valentin Hinze, Berlin.) Geloͤscht am 9.
260 12407 (N. 225) R. A. v. 14. 1. 96.
(Inhaber: North German Condensed Milk Factory
Wilh. Knoch, Elberfeld) Gelöscht am 415 1905.
25. 10 177 (K&. S52j R. ä. v. 25. 160. 95.
(Inhaber: Kathreiner's Maltkaffee- Fabriken, Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung, München.) Ge—
löscht am 45 1905.
6 5663 (F. 751) R. A. v. 10. 5. 95.
(Inhaber: Gebr. Flick, Opladen.) Geloͤscht am
5 /H 1905.
7 8087 (G. 408) R.-A. v. 13. 9. 95.
(Inhaber: John Etherington, London.) Gelöscht
am 5/5 1965.
17 9514 (D. 499 R. A v. 1. 10. 96.
(Inhaber: J. B. Dolat frares, Paris.) Gelöscht
am 5/5 1905.
15 7289 (K. 1943) R-A. v. 16. L. 95.
(Inhaber: Kind & Landesmann, Aussig a. E.) Ge—
löscht am 5/5 1905.
25 7449 (S. 509) R.⸗A. v. 23. 7. 95.
(Inbaber: Edmund Syhre, Dresden. Gelöͤscht
am 55 1905.
31 11553 (R. 726) R.. A. v. 17. 12. 95.
(Inhaber: F. Reddaway & Co. Ld., Hamburg.)
Gelöscht am 55 1905.
414 18562 (M. 717) R.A. v. 18. 2. 965.
(Inhaber: Meister C Co., Hamburg.) Geloͤscht
am 5/5 1995.
42 14728 (B. 1474) R. A. v. 27. 3. 96.
(Inhaber: Barmer Export. Sesellschaft, G. m. b. H.,
Unter⸗Barmen.) Gelöscht am 5/5 1805.
42 13 747 (B. 1477) R.. A. v. 25. 2. 96.
15 160 (B. 147i. 10. 4. 86. (Inhaber: J. Albert Schmidt, Solingen.) Geloͤscht
am 5/5 19605.
Ernenerung der Anmeldnng. Am 11110 1904. 1992 (8. 329), 36 3 084 (2. 328). Am 112 1904. 15 095 (5. 829) Am 27 2 1805. 11374 (S. 488). Am 5/3 1905. 6 887 (I. 602). Am 1933 1905. 387 429 (F. 1043). Am 25/3 1905. 32 298 ( 8. 16562. Am 2613 1905. 15 430 (D. 515), 965 9462 (Klo33), 9 476 (K. 1032). Am 30/3 1905. 10124 (R. 756). Am 214 1905. s oo2 (D. 27), 27 1028662 Sch. 926). Am 3/4 1905. 16311 (D. 7365). Am 414 1905. 12410 (C. 831), 40 12447 (B. 1564), 10666 59. 1205. Am 514 1905. 102866. 1568). Am 8/4 1905. 10 625 (KIII9). Am 114 1905. 148270 (F. 11605). Am 144 1905. 18912 (G. 529). Am 19/4 19080., 14711(Sch 1045), 97 12 502 (L. 778), 16377 Sch 10449). Am 20 4 1905. 10039 (T. 50), 34 15 s77 (. 789, 12097 (T. 540), 38 16133 (K1I7), 13131 (T. 476), 42 18 727 Q. 43) Am 2214 1905. 8 270 (M. S872), 38 9 308 (G. 440), S 272 (M. S873), 10622 (EG. 441), 12765 (F. 1108), 42 24674 (Sch. 946), 16156 (S. 597), 38 17530 (S. 6936). Am 234 1905. 9362 (M. 870) Am 2514 1905. 11089 M S875), 166 1099 (F. 1116), 172*1(KRII43)]), . 169 399 F. 11I9), 9574 (J. 276), 206 14 765 (F. 1185), 9 933 (G. 687, 1417916. 1II89),
36 29 18 25 34
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft
Am 26/4 1905.
s 574 (St 318), 38
9 398 (L. 7955,
9768 5 ,
9831 (8. 796), .
9 S837 (. 798), 166
O s41 X. 801,
9 870 (8. 797), . 10638 . 7835, 19 054 KR. 11085 10323 (R S803). 264 10 360 (K. 11665.
Am 27/4 18905.
7 6 11 11049 (T. 421), 13 477 (D. 5845. 25a 11 . 25 580 (W. 651)
Am 2814 1905.
9 257 (S. 586), 33 25 960 (K1I656), 11811 (1146), 32180 K1125), 11820 (K. 1127), 2323 301 (K. 148), 11832 11265, 33 308 (RII555, 11 842 (K. 1152), 33 309 (K. 154), 11848 (K. 1153), 237 821 (K. 1158), 11857 (K. 1129), 37 822 (K. 1151), 11858 (K 1145, 37892 (K. 1313), 123 667 85 37 893 KR. IIa7), 15553 R. 1133, 38 046 (K. 11573. Berlin, den 9. Mat 1905.
aiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Altona, Elbe. 12275
Eintragung in das Handelsregister.
ö 4. Mai 1905. A 12537. Joseyh Lazarus, Altona. Inhaber Kaufmann Joseph Lajarus zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach. 12276 In das Firmenregister ist unter Nr. 256, be⸗ treffend zie Firma A. Alfter zu Andernach heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Andernach, den 3. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Anklam. Bekanntmachung. Die Firma Gustan Froöelich vormals Her⸗ mann Werner ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 65 heute gelöscht. Anklam, den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erag en. 12277 Auf Blatt 553 des Handelsregisters, die Firma Schusert Rauh in Aunaberg betr. ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Annaberg, den 5. Mai 1905. Anus shburs. Setanntmachung. 12278 L Firma „Haus Jung“ in Augsburg gem. S8 31 Abs. II SG. B. und § 141 J. G. G. von Amts wegen gelöscht.
II. In, das Handel register wurde eingetragen; I) Bei Firma „Otto Samrerer k Ce“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber der Kaufmann Friedrich Hans hier; dessen Prokura damit erloschen. 2) Bei Firma „Christian Linse C Ce“ in Augsburg; Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 3) Bei Firma „Franz Bernhard“ in Augs—⸗ burg: Firma erloschen. 4 Bei „Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ n und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, 21. G.“ in Angsburg: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Hans Richter in Nürnberg ist erloschen. Augsburg, den 6. Mai 1995.
K. Amttgericht.
o s2s . 819, 16669 . 3635, 13 269 8. 759), 13 255 811655, 15 028 1119, 16021 81107,
, 8 2 9 24
12035)
nergedorũs. 12279
Eintragung in das Handelsregister. 1905, Mai 6.
Hotel und Pensien Bellevue Inh. Senryj
Jansen in Bergedorf.
Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Henry
Jansen ist daz Geschäft von dessen Witwe Cäeilia
Maria Pauline Jansen, geb. Knaak, übernommen
worden und wird von derselben unter der Firma
Hotel und Pension Bellevue Inh. Henrfy
Jausen Wwe. fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerlin. 122831]
In das Handelsregister B des Königlichen Amte—
gerichts L ju Berlin ist am 4. Mai 19065 eingetragen
worden:
Nr. 3032: Hübner * Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Sitz: Schõn e berg.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Aus⸗
führung von Bauten für eigene und für fremde
Rechnung, sowie die Uebernahme und Vermittlung
hiermit jusammenhängender Geschäfte.
Das Stammkapital betrãgt 20 000 A
Geschaäftsführer:
Architekt Bruno Huebner zu Charlottenburg,
Kaufmann Wilbelm Mellinghoff zu Charlottenburg.
Tie . ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1905
festgestellt. ;
Die Dauer der Gesellschaft soll bis zum 31. De⸗
jember 1909 währen und jedesmal für weitere jwei
Jahre fortbestehen, wenn nicht der Gesellschafts⸗
vertrag sechs Monate vor Ablauf desselben, also
spätestens bis zum 30. Juni einschließlich, gekündigt
worden ist
Jeder Geschaͤftsfübrer ist zur selbständigen Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft noch
bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗
e ,. erfolgen. Nr. 3053: ärkische Terraingesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf
von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mietung
und Vermietung sowie Pachtung und Verpachtung
von Gebäuden und Grundstücken, überhaupt der
Betrieb von Grundstücks⸗, Bau⸗ und Hypotheken-
geschaäͤften.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäfts führer .
Regierungsrat Dr. Ernst Schoen, Kolonie Grune⸗
wald, und Rechtsanwalt Dr. Max Epstein in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
10500 (F. 1118, 37 15153 (S. 571).
Haftung.
geschlossen.
13 991 X. 7553,
12274.
Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Mai 19051
dé mehrere Geschäfts führer hestellt, so wird n m r, durch wei Geschãfts führer oder durch nnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗˖
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. . 30543. Berliner Zeitungs⸗Automaten 6 gen sche ft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. 8 des Unternehmens ist: Die Erwerbung von Zeitunge⸗Automaten und der Vertrieb von
tungen durch dieselben, Handel mit Zeitungs⸗ . Vermietung von Flächen an Automaten
Reklamezwecken. ö 1 Stammkapital beträgt 20 000
SJeschãfts führer:
Faul Behrent, Kaufmann, Charlottenburg.
Die . ist eine Gesellschaft mit be⸗
fänkter Haftung. be Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1905 festgestellt. ö
Gs wird gleichzeitig bekannt gemacht:; Der Gesellichafter Kaufmann August Heise in Cöln hat Pöl Stück Automaten im Gesamtwert von 6h00 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- einlage eingebracht.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 3011. J. L. Lindenberg Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Carl Hickmann in Berlin ist zum
Göéschäftsführer bestellt.
Nr. Aktien ⸗Gesellschaft Beuthen O S.
. dem Ernst Schlüter erteilte Prokura ist er⸗ e
loschen. bei Nr. 395. „Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter k .
Der Rechtsanwalt Eduard Wendlandt in Schöne⸗ berg bei Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu
dertreten.
bei Nr. 1376. Verlags-Anstalt Vera Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
bei Nr. 38a. Deutsche Wasserversorgungs⸗ Gesellschaft. mit beschränkter Saftung:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
bei Nr. 45. Vulkan, Automobil⸗Kgesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; loschen. .
Berlin, den 4 Mai 19605. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KReuthen, O. S. 12284
In unserem Handelsregifler Abt. B ist heute bei 19 Sberschlesische Holz -Industrie⸗ ein⸗
die Firma ist er⸗
getragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1904 und des Aussichtsrats vom 17. April 1905 lauten jetzt:
S8 3 Abs. 1 des Statuts: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 46 und wird in 1000
Dem Kaufmann August Engelhardt in Berlin ist auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46 rokura erteilt derart, daß er, falls ein Geschäfts. eingeteilt. j
ährer vorhanden, allein, falls mehrere Geschäfts.;
ährer beftellt sind, in Gemeinschaft mit einem Ge— schästẽführer die Gesellschaft vertritt.
.
ö
8. 19 Abs. 1 des Statuts: „Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem Ersatze der durch
ibre Amtsausübung veranlaßten baren Auslagen eine
bei Nr. 2847. Berliner Blechemballage Fa⸗ Ffeste Vergütung von 3000 M pro Jahr und eine prik Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nach § 31 des Statuts zu berechnende Tantieme vom
tung: ; ; Dem Kaufmann Hermann Hammer in Berlin
.
Reingewinn.“ F 514dbd é ,sechs Prozent an den Aufsichtsrat“.
und dem Kaufmann Georg Treptow in Berlin ist Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 5. Mai 1905.
Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. bei Nr. 2794. Hammelconsum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Albert Goldschmidt ist beendet. bei Nr. 2778. Gem e entums. Msenschaft
mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 28. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Der lottenburg ist zum Liquidator ernannt.
bei Ne. 2754. Licenz⸗Verwertungs⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 30. Januar 1965 ist das Stammkapital um 6000 4A auf 29 000 M erhöht worden.
bei Nr. 2124. e haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch den Beschluß vom 6. März 1995 ist die Be⸗ stimmung über die Dauer der Gesellschaft fortgefallen.
Durch Beschluß vom 6. Mär 1905 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. .
Liquidakoren sind der Kaufmann Philipp Thor— mann in Oranienbaum und der Kaufmann Wilhelm Dertel in Berlin.
bei Nr. 2236. Holzwaarenfabrik Patent Pfeil Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 4. und 5. April 1905 ist das Stammkapital um 50 000 MÆ auf 210 000 A erhöht worden. ; ⸗
bei Nr. 2112. Stahlwerke Rich. Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: —
Die Prokura des Ewald Horstmann in Remscheid ist erloschen. .
Dem Kaufmann Otto Hoffer in Remscheid ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;
bei Nr. 20309. „Sparverein Osten“ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Franz Kunath in Berlin ist erloschen. Der Kauf— mann Hermann Jonas ist zum Geschaäftsführer bestellt.
bei Nr. 2005. Speditions⸗Gesellschaft Jacobs hof mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 23. März 1905 ist das
Stammkapstal um 10 000 M auf 40 000 A erhöht worden.
bei Nr. 1997. Dr. Gittelson Æ Co. schemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter? Haftung:
Durch Beschluß vom 28. April 1905 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. . .
Liquidatoren sind die bisherigen Geschãftsfübrer Kaufmann Norbert Sachter in Berlin und Kauf— mann Louis Grünhaus in Berlin.
bei Nr. I731. Berliner Sygiene⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: ö — Durch Beschluß vom 23. März 1906 ist der Sitz
der Gesellschast nach Berlin verlegt. ; Dr. Hans Rosemann ju Berlin ist zum Geschãfts⸗
Weiß wass er las Verkaufs
f
(
.
ö
Privatier Ottomar Pieckenhagen in Char⸗
gieletela. 12285 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 62 (Firma Westfälische Weberei H. M.
Geschafts führers Stahel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Dr. jur. Kurt Heinß in Biele⸗ feld ist Inhaber der Firma. Dem Heinrich Max Stahel in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die dem Alfred Meinecke und dem Fritz Berger zu Biele⸗ feld erteilten Prokuren sind erloschen. Bielefeld, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Eingen, Rhein. Bekanutmachung. 12286)
. .
führer bestellt und zwar steht ihm gemäß Beschluß bom 23. März 1905 die selbständige Vertretungs.
befugnis für die Gesellschaft zu.
bei Nr. 1550. Finanzverlag Gesellschaft mit ist Prokura erteilt.
beschränkter Haftung: ö
Die Gesamtprokura des Carl Bratz ist erloschen.
Dem Kaufmann. Kurt Grunow in Berlin ist Gefamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ 6st mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ertritt. ö 6 2 . Gesellschaft mit eschräukter Haftung:
Durch Beschluß vom 14. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. .
Läquidatoren find der Justirat Dr. Fedor Stern lier und der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Ritthausen ier.
bei Nr. 1054. A. Runge Æ Co. Deli, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung:
Durch Beschluß bom 15. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Kaufmann Carl Ladewig in Charlottenburg Westend ist Liquidator.
bei Nr. S5. „Multiplex Gaszünder Gesellschaft mit daftun
el r e d lte ler ler, zum stellvertretenden Geschastssührer be .
bei Rr. 656. Centrale für Spiritus-Ver⸗
Internationale beschränkter
. Jacob Grünfeld in Berlin ist!
1
werthung 6Gesellschaft mit beschränktter Daftung:
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Die Firma Josef Reischmann in Bingen; Inhaber Josef Reischmann, Sattler und Polsterer in Bingen. .
II. Die Firma Benjamin Wolf II. in Ocken⸗ heim; Inhaber Benjamin Wolf II., Kaufmann in Ockenheim. .
III. Die Firma Heinrich Specht L. dahier:;
Inhaber Heinrich Specht J., Bäckermeister in Bingen.
IV. Bei der Firma Carl Riffel in Büdesheim: Der Ehefrau Carl Riffel, Katharina geborene Walter, in Büdesheim ist Prokura erteilt.
Bingen, 4. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
KEoizenburg, Elbe. 11812 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Dorette Strack eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Boizenburg a. Elbe, den 4. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Breslan. (12287
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1574 — Firma B. Perlhöfter hier — ein⸗
getragen worden: ⸗
Am 28. April 1905. Daß Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Perlhöfter in Breslau übergegangen. Die Prokuren des Max Perlböfter und des Wilbelm Perlhöfter 6 erloschen. Am 2. Mai 19065. Dem Willv
rieger und Hermann Baumgart, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Breslau. Breslau. ; 12288
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 164 — Schlesische Lichtdruck und graph. Kunstanstalt Fabian Æ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — beute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Bruno Nitschke bat sein Amt , der Kaufmann Carl Nitschke, Breslau, ist zum Geschäfteführer bestellt.
Breslau, den 29. April 1905.
Ibn fei Tnleherict. Rückeburg. 12289
In das Handelgregister Abt. A ist ju Firma: „Aug. Hütiug“ in Bückeburg (offene Handels— gesellschafl) heute eingetragen:
1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
2) Der bieherige Gesellschafter, Mühlenbesitzer August Hüting in Bückeburg führt das Geschäft unter derselben Firma fort. ö
3) Dem Techniker August Hüting in Bückeburg
Bückeburg, den 3. Mai 1905. Fuͤtstliches Amtsgericht. a.
Kühl, Haden. 12291
Nr. 7150. In daͤs diess. Handelsregister Abt. A O. 3. 201 wurde unterm Heutigen eingetragen:
Kurhaus Herrenwies in Herrenwies. In— haber ist Hotelier Franz Braun in Herrenwies.
Bühl, 5. Mai 1905.
Gr. Amtagericht.
ühl, Raden. 12290
Nr. 7056. In das diess. Handelsregister Abt. A Bd. JI wurde unter O. 3. 49, betr. die Firma „Wilhelm Zink in Lauf“, unterm Heutigen ein— getragen:
Die Firma ist erloschen.
Bühl, 5h. Mai 1903.
. Ämtegerict.
Castrop. Betanntmachung. 12293
In unser Handelsregifter B ist unter Nr. 8s heute eingetragen die Firma Gasbeleuchtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mengede mit 6 in Mengede.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher dem Ingenieur Willibald Bentrup in
Mengede gehörenden und von demselben betriebenen Gaswerks mit Nebenbetrieben in Mengede. Das Stammkapital beträgt 80 000 — in Buch⸗ staben: achtzigtausend — Mark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein; a. der Ingenieur Willibald Bentrup in Mengede das bisher von ibm allein betriebene Gaswerk mit Nebenbetrieben in Mengede mit Aktiven und Passiven sowie den Grundstücken Flur 8 Nr. 2465/2 und 2462 der Steuergemeinde Mengede, und zwar zum Rein⸗ werte von 39 733,35 M gemäß der Bilanz vom 31. Dejember 18904, b. der Kaufmann Fritz Wolff in Hagen und e. der Bauunternehmer Julius Hagen in Wanne je 20 000 6 ihrer Forderung an den Ingenieur Bentrup für Lieferungen zu dessen Gaswerk. Sämtliche Stammeinlagen sind bis auf einen Be⸗ trag von 266 55 4 nicht bar eingezablt. Geschäftsführer ist der Ingenieur Willibald Ben⸗ trup in Mengede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1905 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Dortmunder Zeitung und den Reichs⸗ anzeiger. aftrop, den 4. Mai 1905.
Königliches Amttgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 12294 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 54, Ackerbräu“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Colmar eingetragen worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsratö vom 4. April 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Benjamin Peterschmitt der Brauereitechniker Ernst Zähringer in Colmar zum Geschäftsführer bestellt worden. Colmar, den 5. Mai 1905.
Ksl. Amtsgericht.
Dessau. 12295 Bei Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, woselbst die Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Deffau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Richard Böhme ist erloschen. Dessau, den 1. Mai 1905. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. (12296
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Vr. 14 ist heute zu der Firma Friedrich Saumann, Marl an Stelle des Friedrich Haumann der Kaufmann Wil— helm Haumann zu Marl als alleiniger Inhaber ein— getragen worden.
Dorsten, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 11050
In unser Handelsregifster ist bei der offenen
andelsgesellschaft „F. Lehmkuhl“ zu Dortmund olgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in:
„Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl“.
Dem Kaufmann Fritz Storck ju Dortmund ist neben dem Prokuristen Friedrich Blume gemein—⸗ schaftliche Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf- manns Emil Brune zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 26. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 12297
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Nordwestdeutsche Bank, Kommanditgesell— schaft auf Aktien“ zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung ju Dortmund heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1905 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 4 erfolgt.
Die neuen Aktien werden ju einem Kurse von 1100, ausgegeben.
Dortmund, den 27. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . ; 12299
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Lünen · ũamener Verkaufs · Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lünen“ eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist Alleinankauf und Alleinberkauf der von den Ziegeleien von Lünen, Kamen, Lanttrop, Derne, Bork und Umgebung fabrinierten Ziegelprodukte und die Beteiligung mit Kapital an Ünternebmungen gleicher Art.
Dat Stammkapital beträgt S6 bo M Geschäfts— führer ist der Kaufmann Richard Flume in Kamen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 18. Februar 1905 festgestellt. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. De⸗ jember 1907. Falls nicht sechs Monate vor dem letzten Zeitpunkte, dem 31. Dejember 1907 von einem oder mebreren der Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag bis jum 31. Dejember 1910 weiter. Die Gesellschaft kann ferner zum 31. Dejember 195 aufgelöst werden, falls nicht der Cigentümer der Ziegelei Derner Thonwerke bis zum 1. Juli 1905 der Hen fen beigetreten ist, aber auch nur dann, wenn ein Aich en. aus diesem Grunde big zum 1. Juli 1905 den Antrag auf Auflösung stellt. ö
Der oder die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft noch Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und führen die Geschäfte der Gesellschaft in allen Einzelheiten innerhalb der durch den a. afts⸗ vertrag und die vom Aufsichtsrate erlassene Geschäfts⸗ ordnung gezogenen Grenzen. ᷓ
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Rheinisch-Westfälisché Zeitung, Lünener Zeitung, Maͤrkische Zeitung in Kamen und Tremonia in Dortmund. ͤ
Dortmund, den 25. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 12301] In unser Handeltregister ist bei der Firma: „Geschwister Schwarz“ ju Derne heute olgen⸗ des eingetragen: In Eving ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dortmund, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 12300
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Löttringhauser Thonwerke. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dortmund“ heute folgendes eingetragen worden:
Pie bisherigen Geschäftsführer, Unternehmer Paul Liefenhoff in Oestrich bei Letmathe und Ingenieur Heinrich Herbertz in Dortmund haben ihr Amt niedergelegt. Als neue Geschäfteführer sind der
Rittergutsbesitzer Wilhelm Dünkelberg zu Gut
Steinhausen in Bemmern und der Kaufmann Gustav Brune daselbst bestellt. Dortmund, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 122981 Die dem Ingenieur Georg Reidelbach und dem Kaufmann Johannes Schulze für die Firma „Eisenwerk Hugo Brauns vormals Dort⸗ mund⸗Düsseldorfer Eisenwerke, Gerlach C Co zu Dortmund“ erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dortmund, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 123031 Auf Blatt 10 818 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Wayß d Freytag A. G. und Windschild Langelott, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden;
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. April 1905 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Eisenbetonarbeiten im Königreich Sachsen, der Provinj Schlesien und in Nordböhmen.
Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Wühelm Langelott in Kossebaude und der Ingenieur Ludwig Zöllner in München.
Dresden, am 6. Mai 1905.
Königliches Amtegericht. Abt. III. Dresden. 12302 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 4500, betr. die Firma Hugo Gemeiner in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Carl Wilhelm Emil Juckenack ist aus— geschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute August Hermann Zenker und Bruno Rudolf Schulz, beide in Dres den. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; J 2) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Erste Khulmbacher Actien ˖ Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗= mann Karl Praetorius in Kulmbach. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen vertreten; .
3) auf Blatt 10 258, betr. die offene Handels— gesellschaft Paul Fritzsche C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; auf Blatt 10 664, betr. die Firma Par tumerie sans rivale Anders et Cie. in Radebeul: Der bisherige Inhaber Johannes Flügel ist aus— geschieden. Der Kaufmann Emil Wilhelm Ludwig Vier in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarethe Elisabeth Vier, geb. Buschmann, in Dresden; *
5) auf Blatt 9151, betr. die offene Handelk⸗ gesellschaft Radebeuler Toilettenseifen⸗ Par⸗ fümeriefabrik S. Vier Co in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Johannes Flügel ist ausgeschleden. Der Kaufmann Emil Wilhelm Ludwig Vier führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarethe Elisabeth Vier, geb. Buschmann, in Dresden.
Dresden, den 6. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 12304
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 141 eingetragen die Firma „Jacob Phil. Stierle“ mit Niederlassungsort Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Philipp Stierle in Düren.
Düren, den 3. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. 4. Dũsseldor(i. 12307]
Bei der unter Nr. 521 des Handelsregisters A eingetragenen Firma J. Silberpfennig Nachf. Düsseldorf, wurde beute folgendes nachgetragen: Die Firma ist eine Zweigniederlassung des hier ⸗ selbst unter der Firma Ernestine Berg geführten, im Handelsregister A unter Nr. 1414 eingetragenen Handelzgeschäfts. Inhaberin ist die Ehefrau Robert Berg, Ernestine geborene Horwitz, zu Düsseldorf; dem Kaufmann Robert Berg, hier, ist Prokura er. teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernestine Berg aus⸗ geschlossen.
Düffeldorf, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũ. 123051
Bei der unter Nr. 200 des Handelsregisterg A eingetragenen Firma D. Liesenhoff mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Oestrich und Zweig niederlassung in Düsseldorf wurde heute folgendes nachgetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 3. Januar 1905 erfolgten Tode des bisherigen In⸗ habers Diedrich Liesenhoff auf Ernst Liesenhoff, Ingenieur zu Dortmund, und Paul Liesenhoff, Ärchitekt zu Oestrich-Letmathe übergegangen und wird von diesen als offene Handeltgesellschaft fort. geführt. Jeder derselben ist, nur in Gemeinschaft mit dem anderen, oder dem Prokuristen Carl Struif ur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Die den jetzigen g fern bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die dem Carl Struif zu Oestrich bisher zuftehende Gesamtprokura ist dabin abgeändert, daß Struif nur gemeinschaftlich mit einem der Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 23. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorũs. 12306
Bei der unter Nr. 1414 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Ernestine Berg. Düssel⸗ dorf, wurde heute folgendes nachg,tragen: In Düsseldorf ist unter der Firma J. Silberpfennig Nachf. eine Zweigniederlassung begründet.
Düsseldorf, den 29. April 1805.
Königliches Amtegericht.
PDiüsseldor(s. L23081
Bei der unter Nr. 1320 des Handelsregisters A eingetragenen Firma C. Leonhardt Nachfolger. Inhaber Jugenieur Rudolf Loos mit dem Siz in Düffeldorf wurde beute folgendes nachgetragen: Der Kaufmann Ernst Schnöpf zu Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in C. Leonhardt Nachf. geändert. Die hierdurch entstandene offene
Handelsgesellschaft, welche unter Nr. 2251 des