1905 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gemarkung Mülbausen:

a. 138,1 a Acker, Gewann Schwarzacker.

b. 604,06 a Acker, Gewann Am Teuch und Saus. beimerftraße, einen Komplex bildend zwischen zwei Straßen.

. 196764 a Acker, Gewann Fröschlachen, einen Komplex bildend.

d. 736,02 a Acker, bestehend aus mehreren ver⸗ schiedenen Parzellen, Gewann Nordfeld, Oben und Unten am Rheinsträßle.

Gemarkung Rixheim:

253370 a Reben und Acker, Gewann Ober Kirschberg und Nieder⸗Kirschberg.

Gemarkung Illzach:

2. 1131,60 a Acker, Gewann Fehlacker.

b. 1068 13 a Acker, Gewann Im Häglen.

C. 601,50 a, ein Wohnhaus nebst Scheune, Stallungen, Hof, Acker und Zubehsrungen, Gewann Am Riedisheimerweg.

4. 376381 a Acker, Gewann Auf dem Runtz.

8. 257.40 a Acker, Gewann Am Schlittweg.

t. 2828,58 a Acker und Wiese, bestebhend aus mehreren verschiedenen Parzellen, Gewann Allmend, Schwarzacker, Schäffer⸗Schluck, Bärenloch, Unten am Brunweg, Bruchacker, Beim hohen Birnhaum, Schloßboden, Im starken Grund, Lusbühl, Groß⸗; runtz, Großmatt. Müllern, Im Häglen, Bei der Oelsuchert, Beim Landhäßlein, Frauenbreite, Am Riedisheimerweg, beim Landsträßle und Auf dem

Runtz. Gemarkung Lüxrdorf:

a. 5098,62 a, ein Pachtgut, bestehend aus mehreren verschiedenen Gebäulichkeiten, dienend als Wohn— behausung, Scheune, Stallungen, Garten, Acker, Wiese, Viehweide, Holjung, Weg, Hof, Gewann hintere Birgmatten und Glaserberg.

b. 182,23 a Acker und Wiese, Gewann hintere Birgmatten, beim Eichwäldlen und Withum.

Gemarkung Winkel:

a. 5,55 a Acker Gewann Rittlen.

Gemarkung Kiffis:

10 448,79 a, zwei aneinandergrenzende Pachtgüter, bekannt unter dem Namen Hornvhof und Steiner— hof, best-hend aus mehreren verschiedenen Gebäulich— keiten, dienend als Sommerhaus, Wohnbehausungen, Scheune, Schuppen, Stallungen, Aussichtsturm, Garten. Acker, Wiese, Holzung, Vie bweide, Weg, Hof, Gewann Schwarjmatte, auf dem Hornv, auf dem Steinerhof und Schloßmatt.

Gemarkung Sondersdorf: 2205,95 a Viehweide, Gewann Hornykopf. Gemarkung 3

238 a Garten, Gewann Hundsrücken.

B. Körperlice bewegliche Sachen und Gegenstände:

a. den gesamten Viebbestand nebst landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, Gerätschaften und Vorräte aller Art, welche sich auf den Landgütern Riedisheim, Moden heim, Hornvhof, Steinerhof, Birgmatten und Kohlberg befinden.

b. Sämtliche Apparate, Werkzeuge und Produkten aller Art, welche das landwirtschaftliche Laboratorium in Riedisheim bilden.

Sämtliche Wein. und Faßvorräte ereien des Landguts von Riedisbeim.

. Den Kassenbestand am Todestage von Gustave Afus auf der Ferme von Riedisheim mit

30 6

2. Wertpapiere und Geschäftsanteile verschiedener Gesellschaften im Gesamtwerte von 72 620 .

C. Unkörperliche bewegliche Sachen:

F Tr en im Werte Don 9446, 62 .

23 Sacheinlage ist zu 1 600 000 M ab⸗

geschätzt. Hierauf werden die Stammeinlagen der

1 Gesellschafter von je 150 000 466 zufammen M angerechnet. Für den Mehrwert der

Sacheinlage kann die Gesellschaft auf Namen lautende

Schuldverschreibungen zu je 1000 M ausstellen.

Mülhausen, 2. Mai 1995.

Taiserl. Amtsgericht.

Kaise Mülhausen, Els. Handelsregister 118532 des Taiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV des Firmenregisters ist beute ein= getragen worden: Unter Nr. 337 die Firma Süddeutsches Con⸗ fectionshaus Max Sausdorff in Mülhausen. Inbaber ist der Kaufmann Max Hausdorff in

Maͤlhaufen. Alfred Halm in

Orffeld,

1

in den

w 0 ww

die Firma

An ges: erer Seschäfts jweig: Weinhandlung. Unter 3806 bei der Firma E. Süßkind

K Cie in Mülhausen: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, 3. Mai 1305.

Kaiserl. Amtsgericht. Nülhausen., Els. Handelsregifter des 12355 Kaiserl ichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band VI des Sesellschaftsregisters sind heute

8e 4

M. Nr.

71 N V2

Me 1

ee offene Handelsgesellschaft

Weill in Mül⸗

e Gesellschafter sind die Kauf⸗ und Samuel Weill in Mül⸗

f. Unter Nr. 194 die o Mathias Haas C Samuel hausen.

Persõnlich bafter

33 * 5 Q 416912 1

1.

Arril 1905 begonnen.

Angegebe J. Unter Nr Suber r in St. Ludwig.

Her f f J sy7 f 6 ( ch ten ellschafter sind:

Besellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

after einjeln ermächtigt.

Mülhausen, 5. Mat 19395.

Kaiserl. Amtegerichts.

Mülheim, Rhein. 12356

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 40 die Firma. „Vulkan Kaffee⸗Import K Röstwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Mülheim am Rhein eingetragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 14. April 1905 feñ Gegenstand des Unternehmens ist der

6 a., und

estgestellt. mit rebem

1 H

die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Das Stammkapital beträgt 46 000 Y Zur teilwesfen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul Schwartner Wzrenvorräte, Maschinen, Ein. richtungsgegenstände, Drucksachen, Bücher ufw. im Werte von 15 8497.71 4 in die Gesellschaft ein.

Mülheim am Rhein, den 25. April 1905.

Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Nülhdeim, Rhein. 12357

In unser. Vandelsregister Abt. B wurde beute unter Nr. 41 die Firma: „Heinr. Bisschop Cie mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim aà. Rhein eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer mechanischen Schreinerei.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter Josef Nathan, Kaufmann, und Heinrich Bisschop, Schreiner. meister, beide zu Mälbeim a. Rhein. Die Geschäfta⸗ führer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich bertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf. Jahren errichtet. Erfolgt nicht spätestens 56 Monate vor Ablauf der fünssährigen Dauer von einem der Gesellschafter eine Kündigung, so gilt der Vertrag stillschweigend für weitere fünf Jahre und so weiter verlängert. Das Stammkapital beträgt 28 900 A Zur teilweisen Deckung seiner Stamm einlage bringt der Gesellschafier Heinrich Bisschop seine sämtlichen Zeichnungen, Modelle und Werkjeuge sowie seine Schreinereieinrichtung zum Werte von S000 4 in die Gesellschaft ein.

Mülheim am Rhein, den 25. April 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Rhein. (12358 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde beute bei der Firma: „Rommel, Weiß * Cie, Attiengesellschaft“ zu Mülheim a. Rhein em̃n—

getragen:. ; Dem Kaufmann Wilhelm Bein zu Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.

Hermann Weiß ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Mülheim am Rhein, den 25. April 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Hnülheim, Runr- 12359 In das Handels register ist bei der Firma Steffens, NVölle K Co., Gesellschaft mit beschräunktter Haftung, Zweigniederlaffung zu Mülheim,

Ruhr eingetragen: = Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr. Die Firma ist hier daber erloschen. Mülheim, Ruhr, den 1. Mai 19605. Königliches Amtsgericht. MNHülheim, Ruhr. (12360 In das Handelsregister ist bei der Firma Kari Blech u Mülheim Ruhr eingetragen: Dem Kauf— mann Wilhelm Keienburg zu Mülheim-⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim Ruhr, 3. Mai 19695. Königl. Amtsgericht.

Nũüllheim, Raden. Saudelsregister. 12362] In kJ A wurde eingetragen unter

O02: 4

die Firma C. F. Marguart in Sulzburg. Inhaber: Adolf Marquart, Kaufmann in Sulzburg. Geschãftẽzweig: Kolonialwaren.

Müllheim, den 6. Mai 1905.

Großb. Amtsgericht.

Hünchen. Handelsregifster. 12076 I. Neueingetragene Firmen.

I) Plastoid Induftrie München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 27. April 1905 Urkunde des Kgl. Notariats München II, G. R. Nr. 1673 ein getragen am 4. Mai 1905 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bau. und Stukkaturarbeiten, die Fabrikation von Plastoid und die Verwendung von Plastoidfabrikaten, der Verkauf und die Verwertung der Auslandspatente für Plastoid und die Beteiligung an ähnlichen Unter nebmungen. Stammkapital: 120 000 Æ Sachein⸗ lagen bezw. Uebernabme: Gesellschafter: Kaufmann Karl Gärtner in Charlottenburg überträgt auf die Gesellschaft das von ihm unter der Firma: Münchener Rabitz- und Stukkaturgeschäft Carl Gärtner in München betriebene Rabitz. und Stukkaturgeschäft sowie das von ihm ebenda unter der Firma: Plastoid Industrie Carl Gärtner be—⸗ triebene Geschäft zur Herstellung von plastischen ? Deckendekorationen mit samtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem ge— samten Inventar, Mobilien, Modellen, Katalogen und Klischzes, ferner mit allen Patenten, Zusatz= patenten, Warenzeichen und Musterschutz, endlich mit allen Matexialvorräten und balbferrtigen Pro— dukten, sowie überhaupt der ganzen Ein- und Vor— ricktung unter Zugrundelegung der für beide Geschäfte jusammen ver 31. März 1905 gezogenen Bilanz, nach näherer Maßgabe der dem Gesellschaftzvertrag als wesentliche Bestandteile beigebefteten Beilagen und zwar: an Aktiven 134 262 Æ 92 4, jusammen⸗ gesetzt aus:

1 400 19 * Kassabestand,

2) 34 972 20 43 Inventar, Modellen, Mobilien, Katalogen und Klischees,

3) 70443 M 99 4 Patenten, von denen das franzésische Patent bereits verkauft, aber noch nicht bejahlt ist,

4 16235 Æ 44 3 Materialvorrãten und halb⸗ fertigen Arbeiten,

5) 12210 1 10 * Debitoren,

an Passiven: 14 252 ½ 92 A, sonach im Reinwert don 120 000 1M zum gleich hohen Ueberlassungspreis. An letzterem werden 95 000 S durch Anrechnun auf die gleich hohe Stammeinlage dieses 86 schafters ausgewiesen, der Rest zu 25 000 A bleibt als Forderung des Gesellschafters Gärtner gegen die neue Gesellschaft steben.

Hiervon überträgt Karl Gärtner einen Teil-

don 20 009 M mit allen Klagen, Rechten und Vorzügen an den Gesellschafter Chemiker Georg Rudolf Schmitt in München, welcher diesen in An—= rechnung auf seine gleich bobe Stammeinlage zum Uebernabmepreis von 20 000 66 in die Gefellschaft einlegt; ferner den Rest zu 500909 4 gleichfalls mit allen Rechten an den Gesellschafter Adolf Neu⸗ bäußer, Prokurist in München, welcher diesen in Anrechnung auf seine gleich bohe Stammeinlage zum Uebernabmepreis von 5000 M in die Gesellschaft inlegt. Geschäftsfüährer: Rudolf Schmitt, Chemiker in München.

Johann Partenhauser. Sitz: Agatharied, A.-G. Miesbach. Inhaber: Fahrradhandter Johann

*

und

Partenbhauser in Agatharied, Fahrradhandlung. Prokurist; Anna Partenhauser in Agatharied, Ghe— frau des Inhabers. =

3) Hermann Kügler. Sitz: München. In— haber: Ingenieur Hermann Kügler in München, In. genieurbureau, Lindwurmstr. 36.

4. Thoͤnwerk Tutzing. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Tutzing, A.-G. Starnberg rüber Thonwerk Tutzing, Attien⸗ gesellschaft)h; Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 1. Mai 19065 Ur— kunde des K. Notariat3z München J. Gesch. Reg. Nr. 1145 eingetragen am 3. Mai 19655 —. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation don Falnziegeln nach verschiedenen Modellen, von First⸗ und Bord-Ziegeln, von Mauer, und Pflaster⸗ steinen, von. Drainggeröhren u. anderen, in dieses 56 einschlägigen Fabrikaten, der Verkauf dieser

rodukte, ferner die Uebernahme und Ausführung . Dachungen mit eigenen Materialien, Stamm. apital: 200 00 0 Geschäfteführer: Tudwig Renner, Tonwerksdirektor in Tutzing; stellvertretender Geschäftsführer: Viktor Renner, Maschineningenieur in Steingriff.

5) Helene Weiffenbach. Sitz:. München. Inbaher: Helen? Weiffenbach, Kaufmannsehefrau in München, Buchdruckerei, Müllerstr. 455f5f S. 6G. Prokurist: Rudolf. Weiffenbach in München, Ehe— mann der Inhaberin.

HI. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Baugesellschaft Südbahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: München. Prokurist: August Brüchle in München.

2 Münchner Zuckerwarenfabrik Schultheiß K Fischer. Sitäzz München. Offene Handels- zee lschat aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Franz aver Hiebeler in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

München, 4. Mai 1905.

Kgl. Amtagericht München 14 Naasau, Lahn. Bekanntmachung. 12363

H.-R. A 16/6. In das Handelsreglfter A ist bei Nr. It, die Firma B. Rosenthal, Nassau a / Lahn bet, beute folgendes eingetragen worden:

Die ledige Rika Rosenthal von Nassau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Lebrecht von Nassau in die Gesell⸗ schaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nassau, den 5. Mai 1905.

Königliches Amtegericht.

Teumũünster. (12364 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Veters Löwenthal, Neumünster eingetragen: Dem Apotheker und nunmehrigen Kaufmann Max Hebnen in Neumünster ist Prokura erteilt. Neumünster, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Vi colai. 14

In unserem Handelsregister ist die „S. Jagusch“ in Nicolai am 2. Mai 19065 löscht worden.

Amtsgericht Nicolai. Nienburg, Weser. 12366

In das hiesige Handelsregister A Nr. 135 ist zu der Firma Wesermarsch⸗Molkerei Stickdorn Sucher in Liebenau heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Wesermarsch Molkerei Liebenau. Wilhelm Stickdorn.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Stickdorn in Liebenau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Sesellschaft ist aufgelöst.

Nienburg, W., den 4. Mai 19605.

Königliches Amtsgericht. Vorxtor f. Bekanntmachung. 12367

In unserm Handelsregister Abteilung A ist die Firmg Nr. 20: „H. A. Delfs, Nortorf“ heute gelöscht worden.

Nortorf, den 4 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Lü‚rnberg. Haudelsregiftereinträge. 123658

I Hagen K Kögler in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Ingenieure Hagen und Georg Kögler, beide in Nürnberg, mit dem Sitze daselbst seit 1. Mai 1905 in offener Gesellschaft ein Bureau für elektrische Anlagen.

Werkzeugmaschinenfabrik Berner Æ Co. und Richard Braß in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Oberingenieurs August Berner in Nürnbeig ist erloschen; an dessen Stelle wurde dem Oberingenieuc Friedrich Pfahl in Rürn⸗ berg Gesamtvrokura erteilt.

Alfred Reich in r, , n.

Der Kaufmann Alfred Reich in Nürnberg hat am 1. Mai 1905 in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft den Kaufmann Siegfried Hacker in Nürnberg als Teilbaber aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma n. C Reich weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

4 Löhner E Limburg in Nürnberg.

Dem Kaufmann Adolf Heißler in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Kirschbaum ist erloschen.

Nürnberg, 3. Mai 1905.

F. Amtsgericht.

Hans

Oppeln.

Als Inhaberin der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 100 vermerkten Firma J. Konietzlo, Opyeln, ist heute die Kaufmannzwitzhe Marie Konietzto, geb. Kahlert, zu Oppeln eingetragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1905. Ortenberg, Hessen. (12370 Bekanntmachung.

Herr Direktor Edmund Paupts ist seit Mitte Mari I. Is. aus Diensten der Firma Eisenwerke Hirzenhain Huge Buderus ausgeschieden und die ihm erteilte Kollektivprokura damit erloschen.

Ortenberg, 3. Mai 1905.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Osterwieck, Harx. 12532

Bei der im Handelsregister B Nr. 4 verzeichneten Zen er al Molkerei Osterwieck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“

Ofterwieck, Harz, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Pœeiskretscham. Bekanntmachung. 12371] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist die bisherige Firma S. Berliner in Peis⸗ kretscham abgeändert in S. Berliner Inh. Max

12369

Berliner. Als Inhaber der neuen Firma ist Kaufmann Max Berliner ju Peiskretschem= getragen worden. Peiskretscham, den 26. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Pirna. . 123 Auf Blatt 369 des Handelsregisters für den dn bezirk Pirna ist beute die Firma Fabrik photo Apparate Alfred Lippert in Großzschachw; und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ruroh Johannes Alfred Lippert daselbst eingetragen worde Die Handel gniederlassung, die unter der gleichen Firn bisher in Dresden bestand, ist nach Großischacht

verlegt worden. Pirna, am 5. Mei 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt]. IlS895)

Auf Blatt 2278 des Handelsregisters ist heute Firma Arnold, Kley c van Delden, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Blauen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1905 5 geschlossen und am 4 Mai 1905 abgeändert worde

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fern betrieb des zeitber in Plauen unter der Firm Reinhold Arnold bestebenden, dem Kaufmann Nesn, hold Arnold gebörigen Spitzenerportgeschäftes sonm der Betrieb von an, die sich auf de Ein. und Verkauf von in Plauen fabrizterten un in Plauen ju Fabrikationszwecken Waren beniehen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bi zum 31. Dejember 1915 festgesetzt.

Das Stammkapital beträgt einhundertfünfum— zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Kaufleunz Reinhold Bernhard Arnold, Carl Hermam Conrad Kley und Gerrit van Delden in Plauer,

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem de: Geschäftsführer selbständig zu.

Ferner wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafte Reinhold Bernhard Arnold seine Stammeinlag nach Höhe von 20 000 A dadurch geleistet hat, daj er das von ihm unter der Firma Reinhold Arnch in Plauen betriebene Spitzenexportgeschäft nebß Zubebör mit Aktiven und Passiven na vom 1. Mai 1905 in die Geseklschaft eingebracht ba.

Plauen, am 5. Mai 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen,. Vogt. 11896 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf dem die Firma Automaten⸗Restaurant

Plauen, Sesellschaft mit beschräukter Haftung,

in Plauen betreffenden Blatt 2604: Philipp Reime

ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Geschäftsfübrer

5. der Gastwirt Hugo Oskar Anton Junghans in

Plauen;

b. auf Blatt 2277 die Firma Hans Hadam in Plauen und als Inhaber der Maurermeister Lon hard Richard Hans Hadam daselbst.

Angegebener Geschäͤftszweig zu b: Baugeschäft.

Plauen, den 5. Mai 1965.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 12373

Auf Blatt 2279 des Handelsregisters ift heute die Firma Theodor Grimm in Plauen und als In— haber der Kaufmann Ernst Theodor Grimm in Dree den eingetragen worden.

if frebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabak⸗ geschãft.

Plauen, den 6. Mai 1905.

Das Königliche Amtagericht.

Posen. Bekanntmachung. 12375 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 936 bei der Firma Pankalla Krenz in Posen eingetragen worden, daß der Regierungs— landmesser nnd Kulturingenieur Johann Pankalla iu Posen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Posen, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 12374

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen worden, daß durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1905 das Statut in den S5 4 und 34 geändert ist.

Auf Verlangen des Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaber⸗ aktie stattzufinden.

Posen, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Radoltnell. Dandelsregister. 12376 In das Handeleregister Abt. A wurde heute ein—⸗ getragen zu O⸗-3. 1895 die Firma: Josef Hirling, technisches Büreau und Baugeschäft, Singen a. S. und als deren Inhaber Josef Hirling, Architekt und Baumeister in Singen. Radolfzell, den 29. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Rarensburs. 12377 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde eingetragen:

I) bei der Firma Joh. Ney. Bertsch in Ravens⸗ burg: „Die Firma ist erloschen.“

2) neu die Firma E. Plazidus Spieler“ in Ravensburg. Inhaber G. P. Spieler, Zigarren⸗ und Kolonialwarengeschäft. .

3) das unter der Firma Mina Crocco in Ravensburg betriebene Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Becker übergegangen, der es mit Zustimmung der bisherigen Firmeninbaberin Marie Vagenknecht unter der Firma „Wilhelm Becker Crocco' s Nfg.“ weiterführt.

Den 4. Mai 1905.

Amtsrichter Ehemann.

Recklinghausen. 12378

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 244 die Firma Huth * Krase ju Hüls und als deren persöͤnlich haftende Gesellschafter der Bau⸗ unternehmer Karl Huth und der Bauunternehmer Wilhelm Krase, heide zu Hüls, eingetragen. .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1997 begennen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzeln ermachtigt.

Recklinghausen, q Mai 1905.

Königlich's Amtsgericht.

verwendeten

dem Stand

Regensburg. Bekanntmachung. 12379 Eintragung in das Handelsregister betr. I. Gustav Lauser, e, e . und Anna Lankes, iere, beide in Regensburg, betreiben seit J. Mai 905 unter der Firma „Tabakfabrik A. Lankes Æ Cie“ mit dem Sitze in Regensburg in offener Handelsgesellschaft eine Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ fabatfabrik Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Gustay Lauser allein berechtigt II. Die Firmen Franz Tratz“ und „Georg Müller“, beide in Regensburg. sind erloschen. Regensburg, 6. Mai 1895. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

FR itzebuttel. Eintragung in das 1905. *

Otto Fischer in Cuxhaven. Diese Firma ist

erloschen. osch Das Amtsgericht Ritzebüttel.

NR õöddinsg. Oeffentliche Bekanntmachung. das biesige Handelsregister B ist unter lf. Nr. H am 27. Mar 15905, Fedstedt Plauteselsab mit beschränkter Haftung“ mit einem Stamm. kapital von 20 0900 M eingetragen.

Sitz der Gesellschaft ist Fedftedt, Gegenstand des Unterzehmens Erwerb und Bepflanzung von Heide—= land. Für von der Gesellschaft übernommenes Heide⸗ land wird den nachbenannten Gesellschaftern folgende Summe angerechnet: .

Hufner Niels Simonsen für 17 ha 53 ar 16 4m 1050 4A, .

Hufner Anders Jensen für 17 ha 27 1050 A, .

Hufner Ebbe Hansen für 13 ha 65 S20 , ö

Hufner Hanz Simonsen für 12 ha 88 ar 83 4m 790 ,

Hufner Morten Schmidt für 19 ha 42 ar 67 qm 1487 4,

Hußner Nis Kjemz für 15 ha S6 ar 58 4m g5652 A,

Hufner Lauritz Ebbesen für 3 ha 44 ar Os 4m

Hufner Thomas Simonsen für 4 ha S6 ar 164m 500 4A, . .

Hufner Christian Jörgen Schmidt für 13 ha 98 ar 17 4m 840 0 ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— sellschafter erfolgt durch jwei Geschäftsführer.

Rödding, den 28. April 1905. 2

Königliches Amtsgericht... Schömberg. 123853]

In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 24 die Firma „Schlesische Leinen und Wäsche Indusßtrie, Inhaber Leo Sprai, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Schömberg“ und als deren * der Kaufmann Leo Sprai in Berlin heute eingetragen worden.

Schömberg, den 3. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht. Schwarzen fels, Ez Cassel. [12384

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet der offenen Handelsgesellschaft: Sterbfritzer Chamotte⸗ und Tonwerke Stock C Co in Sterbfritz (Nr. 45 des Registers) beute eingetragen:

Der Bauunternehmer Wilhelm Stock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . ö

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

. am 1. Mai 1905.

önigliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. In das Handelsregister A. Bd.

(12380 e reg ihter. ai 5.

Iiion

ar 21 4m ar 87 m

Schwetzingen, den 28. April 1995. Großh. Amtsgericht.

(2386

Solingen. ö

Eintragung in das

Abt A Nr. 95. Firma Friedrich Engels *

Co., Bergerbrühl, Gde. Gräfratb. Die Nieder lassung ist derlegt nach Foche bei Gräfrath.

Abt B Nr. 7. Firma Solinger Kleinbahn . Attiengesellschaft, Solingen. Dem Kaufmann Taver Klotz ju Solingen ist vom 1. Mai 1965 an Gesamtpyrokura erteist. Die Prokura des Kauf— manns Friedrich Schicke ist erloschen mit gleichem Zeitpunkt.

Solingen, den 4 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. Sommerfeld, Ez. Frankf. O. 12387

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der untet Nr. 95 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Roll Æ Kreutz eingetragen worden, daß für die verstorbene ver⸗ witwete Fabrikbesitzer Agnes Kreutz, geb. Roll, der Kaufmann Karl Kreutz zu Sommerfeld und die ver— ebelichte Kaufmann Curtius, Helene geb. Kreutz, zu Sorau N. 2. als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. i Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Wilhelm Roll und Karl Freutz jeder für sich befugt.

Sommerfeld, den 5. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht. Stettin. lI2388

In unser Handeleregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1245 (Firma Erste Stettiner Fleisch⸗ waren Fabrik Robert Dittmer in Stettin): Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe des Kauf— manns Robert Dittmer, Frieda geb. Kluth, in Stettin und deren Kinder: Werner Dittmer, geb. am 31. März 1909, Wera Dittmer, geb. am 4. Mär; 1902, Heinz Dittmer, geb. am 15. Juni 1903. Die Witwe Frieda Dittmer, geb. Kluth, und deren Kinder Werner, Wera und Heinz Dittmer, alle drei dertreten durch ihre Mutter, führen das Geschäft auf Grund fortgesetzter n, n, nach dem Tode des Kaufmanns Robert Dittmer weiter.

Stettin, 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. , 12390

In unser Handels register B ist heute eingetragen? bei Nr 50 (Stettiner Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft J. F. Braeunlich, G. m. b. S. i Stettin): 3 11 des Statuts, enthaltend Ze— timmungen über den Aussichtsrat, ist durch Be= chluß der Generalversammlung vom 31. März 1905 geändert;

bei Nr. 74 (Stettiner Rückversicherungs⸗

§z 32 des Statuts, betreffend Bekanntmachungen der Gesellschaft, geandert. . nen,

Stettin, 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

stettin. 12389)

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1031 verjeichnete Firma „R. Klettner vorm. Julius Kurz“ in Stettin gelöscht. Stettin, 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart Cannstatt. (12292 K. Amtsgericht Stuttgart Caunftatt.

In das ,, . wurde eingetragen:

a. ins Register für Gesellschaftssrmen und für Firmen juristischer Personen:

am 18. April 1905: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Eannftatter Zeitung, Gefellschaft mit beschräntter Sp aftung“; Sitz in Cauunstait: Die Gefellschaft ist errichtet durch Vertrag vom 28 Mär und Nachtrag vom 14. April d. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb dez von rin Rudolf Kraut in Cannstatt unter der Firma G. F. Rapp sche Buchdruckerei betriebenen Buchdruckerei—= und Verlagsgeschäfts, speziell der von Herrn Kraut berlegten und herausgegebenen Cannstafter Zeitung. Das Stammkapital beträgt 120 000 M Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefell⸗ schafter Rudolf Kraut hier in die Gesellschaft ein: 9 Die gesamte Druckereicinrichtung der G. F. Rarxp'schen Buchdruckerei in Cannstatt nebst Schriften, Materialien und Papier; 2) seine Geschäftgausstände, und jwar beides auf Grund der auf 1. April d. J. errichteten Inventur; 3) das ibm justebende Verlagẽ⸗ und Herausgaberecht an der Cannstatter Zeitung. Dieses Recht wird in Höhe von 100 009 S auf die Stammeinlage des Herrn Kraut angerechnet. Auf Grund der erwähnten Inventur ferner berechnen sich die vog ihm in die Gesellschaft eingebrachten, auf seine Stammeinlage anzurechnenden Werte an bar, Geschäftzeinrichtung, Waren und Ausständen auf insgesamt 71 356 Æ Os . Die Gesellschaft über⸗ nimmt Kreditoren des Herrn Kraut in Höhe von 115356 4 O8 3, sodaß als Wert der Einlage des letzteren verbleiben 160 000 Æ Der bienach seine Stammeinlage von 119000 A übersteigende Betrag der von ihm eingebrachten Werte mit 41 000 M wird ibm von der Gesellschaft im Betrag von 1000 4 bar vergütet, im Restbetrag von ibm der Gesellschaft kreditiert. Geschäftsführer ist Rudolf Kraut, Buchdruckereibesitzer in Cannstatt.

2 am 27. April 1905: zu der Firma: Mecha⸗ nische Baumwollweberei auf dem Mühlgrün in Cannstatt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung; Si in Cannftatt: Die Gesellschaft hat sich infolge Beschlusses der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt die seit— herigen Geschäftsfübrer Sigmund Kahn, Fabrikant in Cannstatt, und Julius Elsas, Fabrikant daselbst. Jeder Liquidator ist allein jur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

Jam 27. April 1905: zu der Firma: R. Bubeck G Sohn; Sitz in Untertürkheim: Die Prokura des Johannes Käßmeyer, Kaufmanns in Untertück« heim, ist erloschen.

b. ins Register für Einzelfirmen:

4 am 18. April 1905: zu der Firma: Salomon Rothschild, Viehhändler; Sitz in Cannstatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er— loschen.

5) am 20. April 1905: zu der Firma: Christian Grötzinger, Brennmaterialien- und Haber⸗ handlung; Siz in Caunnstatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

6) am 2. Mai 1905: zu der Firma: Erhard Strohm, Hut⸗, Schirm. und Schuhwaren

eschäft; Sitz in Caunfstatt: Dem Sohne des ö Hermann Strohm, Kaufmann in Jannstatt, ist Prokura erteilt.

7) am 2. Mai 1905: zu der Firma: B. Schmidt, Weiß und Wollwarengeschäft; Sitz in Cann⸗ statt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Den 2. Mai 1905.

Amtsrichter Göz. Sulz. Teckar. K Amtsgericht Sulz a. N.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Adolf Maher, Apotheker in Rosenfeld; In— haber: derselbe.

Den 3. Mai 1905.

Oberamtsrichter Adam.

(12382

Themar. (12391

In unser Handelsregister Abteilung A sind ein— getragen worden: .

I) unter Nr. 67 am 29. April 1905 die Firma Georg Schmidt in Themar und als deren In— haber Seilermeister Georg Schmidt in Themar.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial waren⸗ eschãft,

; 2) unter Nr. 68 am heutigen Tage die Firma Gebrüder Frankenberg, offene Handelsgesellschaft in Themar, und als deren Inbaber die Vieh— händler Nathan und Louis Frankenberg in Themat.

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1905 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

Themar, den 5. Mai 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Torgau. ! (12392

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 9 die Firma Schildauer Dampfziegelei Täubel⸗ Krapf⸗Otto; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schildau eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Herstellung von Ziegel steinen und Tonwaren aller Art, 2 Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Ziegelei, und Ton— warenindustrie, 3) Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 46. Geschäftsführer sind: Kaufmann Hugo Krapf, Ziegeleih esitzer Julius Otto und Kauf— mann Goitlieb Täubel, sämtlich ju Torgau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April i905 ab⸗ geschlofsen. Jeder Heschäfteführer ist zur Vornahme der im täglichen Verkebr vorkommenden Geschäfte wie Ein. und Verkäufe, Zahlungen, Quittungs— leistungsleistungen und dergleichen selbständig befugt. Die drei Gesellschafter, nämlich Ziegeleibesttzer Julius Otto in Schildau, Kaufmann Hugo Kräpf in Torgau und Schiffseigner Gottlieb Täubel in Torgau bewirken ihre Einlagen wie folgt: Sie

Attiengesellschaft in Stettin): Durch Veschluß Generalversammlung vom 14. April 1905 ist!

sind gemeinschaftliche Eigentümer, und zwar Otto

zu . Keapf und Tãabel zu je 4 der in G. andbuche don Schildau Band Ir Biatt 185 und Band ff Artikel 3 1. 2 3. verzeichneten Gꝛundstücke Ziegeleibesitzung Nr. IJ in Schildau mit 31 a 80 Am bebautem Hofraum und S na 11 a 40 am Land, Sie bringen. diefe Srundstäcke nebst ubebör und allen Vorräten in die Gefellschaft jum reife von 60 000 ½ ein. Auf den Anteil des Stto entfallen biervon 39 00 M, auf Ten Anteil der beiden anderen Gesellschafter je 15 000 Æ Die auf den Grundstũcken ruhenden Hypotbeken von 13 000 A auf. Ottos Anteil und 24 000 4 auf dem Anteil der beiden anderen Gesellschafter übernimmt die Gesellschaft als Alleinschuldnerin in Anrechnung uf, den Kaufpreis. Von den aus dem Antell des Julius Otto überschießenden 17 000 Æ werden 10000 * auf dessen Stammeinlage verrechnet, die restlichen 7000 Æ zablt ibm die Gesellschaft binnen 3 Monaten bar aus. Von den überschießenden boo0 * aus den Anteilen der Gesellschafter Täubel und Krapf werden je 3000 ½ auf deren Stamm einlagen angerechnet, die restlichen Stammeinlagen von je 2000 M haben diese beiden Gesellschafter . geiablt.

Torgau, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. 12393 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 16 die Firma Altenhainer Dampfziegelei und Tonwerke Täubel Krapf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Torgau eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Herfstellung von Ziegelsteinen und Tonwaren aller Art, 27) Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Tonwaren und Ziegelci-Industrie, 3) Beteiligung an gleichartigen Unternebmungen. Das Stammkapital der Gesell— schaft beträgt 20 000 0 Geschäftsführer sind: Rauf. mann Hugo Kraxf und Kaufmann Gottlieb Täubel, beide in Torgau. Der Gesellschaftsvertrag sst am 14.18. April 1905 sestgestellt. Jeder Seschäftsfübrer ist zur Vornabme der im täglichen Verkebr vorkom— menden Geschäfte, wie Ein⸗ und Verkäufe, Zahlungen, Quittungeleistungen und dergleichen, selbständig be— fugt. Die Stammeinlagen bewirken die beiden Ge— sellschafter, Schiffzeigner Gottlieb Täubel und Kauf— mann Hugo Krapf in Torgau, wie folgt: Sie bringen die ibnen gemeinschaftlich je zur ideellen Hälfte ge⸗ börige Ziegelei Schilderbain und Mark Altenhain, Band II Blatt Nr. 49 des Grundbuchs von Schilder. hain, nebst Zubehör in die Gesellschaft ein. Ueber nabmexreis beträgt 80 000 S6. Hierauf rechnet die Gesellschaft auf die von jedem Gesellschafter mi 160000 M zu leistende Stammeinlage jusammen 20 000 M an, der Rest von 0 000 M wird ge—⸗ stundet und für die beiden Eesellschafter mit den übernommenen Grundstücken hypothekarisch sicher⸗ gestellt. Torgau, den 28. April 1905. König— liches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsreg. betreff. Das bisher unter der Firma: „V. Sonner Juh. Josef Baumer“ mit dem Sitze in Laufen von Josef Baumer be— triebene gemischte Warengeschäst wird seit 21. April 1905 von der Kaufmannsehegattin Anna Baumer in Laufen als Alleininbaberin unter der Firma: „V. Sonner Inh. Anna Baumer“ unverändert weitergeführt. Die bisher der Anna Baumer erteilte Prokura ift erloschen. Traunstein, 3. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Tübingen. &. Amtsgericht Tübingen. 12335)

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schafléfitmen, Bd. 1 Bl. 115 ist heute zu der Firma Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗ Tübingen A. G., Zweigniederlassung in Tübingen ein—⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Märj 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung der Ake 2200 900 Sn auf 220 000 1M herabzusetzen, ferner das Grundkapital durch Ausgabe von 1000 Stück neuen Aktien zum Nennwert von je 1090 M um 1000 000 ½ wieder zu erhöhen.

Den 5. Mai 1995.

Stv. Amtsrichter Welte.

Crach. st. Württ. Amtsgericht Urach. 12396 Im Handelsregister, Abteilung für Einjeifitmen, Bd. 1 Bl. 173 ist am 4. Mai 1905 bei der Firma D. Scheel, Zainingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilfsrichter Köhn.

(12394

1. ELI

Viersen. 12397 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist beute bei der Firma Ewald Brües in Viersen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Viersen, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Viersen. 12398 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist Reute zu der Firma Wtw. Martin Harsch in Viersen eingetragen, daß das Handels geschäft auf den Acderer Jobann Amrath in Viersen über— gegangen ist, der dasselbe unter der Firma Johann Amrath fortführt. Die Firma ist nach Nr. 217 dieses Registers übertragen. Die dem Johann Amrath für die Firma Wtw. Martin Harsch erteilte Prokura ist erloschen. Viersen, 3. Mai 1965. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handelsregister. 12399

Zu O.-3. 3 des Handelsregisters Abt. B Band wurde heute eingetragen:

Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus

Villingen.

Nach g der Generalversammlung vom 17. April 18905 soll das Grundkapital um 40 000 Æ erhöht werden.

Villingen, den 8 Mai 1995.

Gr. Amtsgericht. J.

Völklingen. Bekanntmachung. (12400 Im hiesigen Handelsregister B 1 Nr. 4 ist heute

bei der Firma Völklinger Kalkwerke, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen

solgendes eingetragen worden Geschäftsführer Fritz Zillessen ist gestorben. Bölklingen. den 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 12401] In das Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

2. auf dem Blatte 985 das Erlöschen der Firma . Eduard Limbach in Waldenburg;

b. auf dem Blatte 128 die Firma Johannes Limbach, vorm. Eduard Limbach in Walden burg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kürschnereibesitzer Alexander Jobannes Limbach in Waldenburg.

Angegebener Geschäftszweig: Kürschnereiwaren— geschäft sowie Handel mit Uhren und Mustkwaren. Waldenburg, am 5. Mai 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 12530 Am 2. Mai 1905 ist in unser Handelsregifser X bei Nr. 230, Firma Falkenberg Raschkomw in Waldenburg, eingetragen: Das Gescheft ist durch Vertrag an Frau Antonie Laebr, geb. Mäller, in Waldenburg übergegangen und wird unter der? selben Firma weiter betrieben. Die Ucbernabme der Geschäftsschulden ist beim Erwerb Geschãfts durch Frau Laebr aus geschlossen. . Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Waldenburg, Schles. (12531 Am 3 Mai 1905 ist unser Handeleregister w der Nr. 270 verzeichneten offenen Handelsgefellschaft Rob. Storch in Waldenburg folgendes ein; getragen worden: Die Gesellschaft ist Kaufmann August Probst, hier, führt das Gésckäf; unter der selben Firma fort.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Wattenscheid. Betanntmachung. (1249021

In das hiesige Handels register ist beute bei Nr. 15: Firma S. D. Kreyenberg zu Watten“ scheid folgendes eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Wattenscheid, den ? Mai 1995.

Königliches Amtsgericht.

des

1590915 ausfgelost,

124031 11209

Weimar. Unter Nr. 211 Abt. A Bd.

etngetragen worden. Weimar, am 1. Mai 19865. Großherzogl. S. Amtsgericht. Winsen, Luhe. In das hiesize Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist beute bei der Firma Ferdinand Vicke in Winsen a. Luhe eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Winsen a. d. Luhe, den 5. Mai 1905 Königliches Amtsgericht. II. VWisehwill. Bekanntmachung. 1242961 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Levi Rubenftein⸗Schmalleningken

erloschen ist. Wischwill, den 3 Mai 1965. Königliches Amtsgericht. TZabern. 12407 In das Gesellschaftsregister Bd JL Nr. 214 warde beute bri der Firma „L. Ganier C Cie“ in Seiligenberg, Kommanditgesellschaft, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 5. Mai 1965. Kaiserliches Amtsgericht. Ziegenhain, LBz. Cassel. (12408 In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1995 unter Nr. 28 die Firma Heinrich Baumgardt Ziegenhain i H., Inbaber Kaufmann Heinrich Baumgardt in Ziegenhain i. H., eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Genossenschaftsregister.

Achim. Bekanntmachung. 12424

Im hiesigen Genossenschaftsregijster Nr. 2 ist zu der Molkerei ⸗Genossenschaft Fischerhude, eingetr. Genossensch. m. unb. Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:

Für das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied W. Breling ist der Anbauer Johann Hinrich Vose in Fischerhude gewählt.

Achim, den 4. Mai 1905

Königliches Amtsgericht. I. Aken, Elbe. Bekanntmachung. 12425

Bei dem Spar- und Vorschußverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Aken (Elbe) Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: An Stelle des verstoꝛ benen Vorstandsmitglieds August Eisen ist Otto Zeble in Aken in den Vorstand gewählt.

Aken, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Aken, Elbe. Bekanntmachung. 12426

Bei dem Schiffer⸗Havarie Versicherung es ⸗Ver⸗ ein Aken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1905 aufgelöst. Die bis= berigen Vorstandsmitglieder August Korn, Louis Römer und Ludwig Schwalenberg sind Liquidatoren.

Aken, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 12427]

Kreditverein der freien Handwerkerinnung für Obernburg und Umgebung links des Maines eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in DBberuburg a. M.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1905 wurde die Haftsumme auf zweihundert Mark erhöht. § 12 Ziffer 5 des Statuts wurde dementsprechend geändert. .

Aschaffenburg, den 3. Mai 1905.

K. Amtsgericht. Angsburg. Bekanntmachung. lII2425

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Prittrichinger Darlehenskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht“ in Prittriching: In der M tglieder⸗ versammlung vom 9. April 1905 wurde an Stelle

. ; 12429 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des

Beamten. Wirtschafts. Vereins zu Berlin, eingetragene