1905 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

91

ein, Lehmann

einrichshall .. 12

emmoor PJ. engstenb Msch.

erbrand 1 ;

e Hesselle u. C. .

arzer A u. B

asper, Eisen.

edwigshütte I d HiberniaBergw.

Nr. 1 -= 76200 . 11

do. i. fr. Verk.

ochd. Akt. kv.

ildebrand Mhl. 10 irschberg Leder 10 öchst. Farbw. . 290

örderhůtte, neu do. St Pr. Lit A. ösch, d is. u. St. örter · Godelh.

off m. Stärkef. 12 ofmann Wagg. Iz otel Disch .. 5

otelbetr. Ges. owaldts Werke Hüstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M.. lse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St . p. Jeserich Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmgnn, St. Köln. Bergw.. do. Gags u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marxienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgsb. M. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 3. Gebr. Körting. Kollm. & Sh urd. 15 Kronprinz Met. 29 Gb. Krüger & C. 8 Küppersbusch . 11

8 M DS & & C œœY0οt ML

6 de S J TDS ce Q e G S O , S

O Ou ,

Kunz Treihr. .

Lahmeyer u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer. 4 Laurahütte do. 1. fr. Verk.

dedf. Ex cku. Str. 8

Leipzig. Gummi 3

Leopoldgrube ..

24

derb oidẽ e627 do. St. Pr. 5 gevk. Joscfẽt. p. 5

dw. Töwe u. Ko. I9 Lollar, Eisen. . 8 Lorhr. Zement 5 do. Eis. dopp. ab. o. St. Pr. 9 ouiseTiesb. abg. do. St. Pr. 9 Lu au u. Steffen Lübeger Masch. 14 Lüneburger W. J Mork. Nasch. d. 9 Mark. Westf. Bg. 16

Magdb. Allg. Gas 6

do. Baubankt . 5 do. Bergwerl 35 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6

Mannh.“ Rhein. i. 2.

Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Manchin. Breuer do. Budau .

de. Kappel 35 Möch. u. Arm. Et 2

4 ! 09 i Mech. Web Lind 8 , . orau 135 1 do. do Jinau 13 Meche nich w. 90

MasenerBergb. Mathildenhuũtt⸗

Miller, Gummi 9 Müller, Speiser. 16

Neue Bodenges. 10 9

Neurd. Kunst ˖ L jent . N. &. A. Neu⸗Westend Neup. Wag; i da. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlempo. Nienb. V Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A.

do Jute S. Vz. * do. do. B do. Tagerh Berl. do. Lederpappen

do. Spritwerke do. Tricot vrid 19 do. Welllãmm. 19 1 Nordh. Tapeten 3 Nordparl Terr. 0. Nort see Dyffisch. Iz Nerestern Kohle 18 Nürnb. Her W. 7 Ober chl. Cham. do. Ei en Bd * do. (. 7. Gar- S Oberichl. Kekaw. do. Portl. Zem. Coenn Yartn. Oldb. Eisenh. Av.

= =. m-. m . . m

* v = C-

Peniger Mich Yetersb. elktr. Bl.

do.

Petrl.· W. ag. Vz. Phön. Bergw. 1 Planiawerke. Pongs, Spinn, Porz. Kofenthai Vor. Schönw. . Dorzell. Triptis Vos . Sprit. A.- G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassaun.

SSI IDG o, , es S Tce e , ee S

. . m. , . . . m 6 2 2 . 2 386 . = r m . m ö m 2 2

312,90 et. bzG

2

123499 et. bz B

AW —— —·— * * —*

do. do. Vʒ. I. do. Möbelst · W do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh. Wftf. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte

88 2

82 TD CO.

—— O3

*

or ? F * d Q 09Rw D“ Ss d& —— 81 2

re-

Sächs. Gart; A. Sãchs. Guß Dhl. o. Kammg. V. A. S. Thr. Braunk. de St. Pr. 1

r 4 4

D 2

Sangerh. Saxonia Zement

11 **

12

C CMO O

n . . m 6 D . ——— —— —— ——

o.

Schimischo Schimmel, M.. 8 Schles Bgb. Zink 17 St. Prior. 1 do. Cellulose.· o. Elkt. u. Gasg.

* * * —— *

2

! 3 Kurfürstd. Ges.. i. digꝗ do.

S1

3 3566; G

—7 23

8

*

K

e e = m m = . . . . m m .

. do. Lit. B .

do Rohlenwert o. Sein. Kramfta

chloßzf Schulte 40 ugo Schneider 37 chön. Fried. Tr. 12

Bab. Sd. 503

2 2D 87

19

2

O do C C Oc d·᷑

X

128 000

S 3 Mar Segall.

Sÿe * Siegen ⸗Soling. S Btr S

8 C CO -

Siem. u. Halske

* =

——— W —⸗— Q , . v LLLELDLLWAMGL - NQ C QQ - =

R:

S Sitzendorf. Porz. S

7 O O X

2.

S

S Stahl u. Nölke S

S

.

0 9 2 3

Stett. Bred. Im. do. Ghamotte. do. Elektrizit. . do. Vulkan *

——

Ze = = = m m m —— ** 1 * —· 0

= = . 80

*

Stobwass. dit. B

2

SO c —N T

1. . . . n .

—— —— *

0 0 W - 2 d

.

bo Gummi.

& c ' c- es

——— x 2

Opp. Portl. Zem.

do.

Vorz. V

do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Chamotte . do. Metallw.

& 2 * * 2 X *

Orenst u. Koppel Osna br. Kupfer! Ottensen, Eisw.

106.50 et. bzB

dor 3 0 , eo ro-

ar C c

= n 2 2 r

842

8 8

8 8

11

C0 2

Wanderer

Wegel. u. Hübn. Wenderoth. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Wefsteregeln Alk.

doe V. Akt

Weftfalia dem. Westf. Draht⸗J.

S o Od e OO Q S = d d S , O o o

rer

—— * —— 4 *— *—

—— 2

Do 5 - DC

—— —— D* 8883 1d 1

Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel u. Dardtm. Wies och Thon. Wilhelmi V. Akt i. Wilhelms hůtte⸗ Wilke, Dampft. Witt. Glashütte Witt. Gutsthlw.

* 121 8

28 00 et. bz G

189 25 et. B3 G

a3 . bd. 5b; Ii S et. &

W

3 . .

f 2 . . ö

o eO C0 *

S 23

i

Wrede, Mälzerei

Wurmrevier

Zech. Kriebitzsch

3 tzer Maschin. e

11200

wor

JZellstoff Wald bf. Zuckfb. Kruschw.

S t OO

O CMσ⏑-— OQO OOOQM0«— ——2 O⏑—

82

Acc. Boese u. Ko. IA. S. f. Anilinf.

D

chönh. Allee.

chuckert, Elkrr. chulz Knaudt chwanitz u. Co. eebc. Schffsw. entker Wk

iemens & tr. iemens, Glsh.

imonius Gell. vinn u. Sohn vinnRean ug. tadtberg. Hütt.

tark. u. Hoff. ab. taßf. EChm. Fb.

St. Pr. u. Akt.

Terr. Berl. al i. E. Grt.

do. Nerdoft .. do. Südwest .

. Salin T

= . = ß . m 6 R 4 ö 6 6 6 R 2 23 . D re m m C 46 5

77 = . . . .

. J / / / . = Q —˖— —— —— ⸗—=— * 2*—

2 2 *

2

F515 VA. 44 wt. 7

7 8 SJ 0

C 2 d

8

2 2

O8, 90 et. bz S

Brieger St. Br. . Buder. Eisenw. ö. d et. bz X. Burhach Sewerkf

119 ——— 2 **

. r m .

chöning Msch. 6 chombg. u. Se. 5 chriftgleß. Huck 4 chubrt. u. Salz. 29

d -= K —· 20

8

—— * .

5

2 8 3

—— M 0 do M ——

2 2 86

C1 3 0 3

.

co O C&S

7

—— A- 2 1 —· *

2 e 1

——

G Q O O CSI =

2d 8e 986 = F 44

——

73 M et. bz G

—— ———— A 1

do. Düsseld. Draht Elektr. Licht u.

SSI ——1 1 1 341

2 Q 2 b .

—— 7 —— * 1 * , m, Rm: DT ü e Gd r- = =

Di.

———

Thiergart Reith 8 r Rl. a. St. ö

o Se Go ! o ö

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuder Union, Bauges. do. Chem. Fabry. ü. d. ĩd. Baup. E Varzin. Papiers. 1 Ventz ti, Masch.

V. Brl· Jr. Gum. Ver. B. Märtlw. Ver. Ehem. ¶hrl. 11 Der. Dampf zgl. Iz V. Hnsschl. Goth. J Ver. Harzer Kalk 5 Vr Köln. Rottw. 12

V. RAnst. Treitzich 8 1 Ver. Met. haller 8 Ver. Pin elfab. . do. Smyr · Tey. Ver. Stahlwerke

886

.

———

O CO «O —2 0 28

105 bz

17 83. 39bz6

d 2

Viktor. Fahrrad jetzt W. Vikt. Speich. G Vogel. Telegr.. Vogtlnd. Masch. do. V. -A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. .

Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.

do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk

do. Stahlröhr.

stoff⸗Verein.

4— 5 S 81 03331 = 0 S . , , . , , Q oo

=

deo &i Cn , e O

. e =, ne = m. 2

ahrr ?

Cd C MOR t

rr

19500 ct. zB

Ges = 0 M O , os -=- e G SQ

ö

= m = w . m .

Si 56h bz 6

2

4 H7 E00 5obz

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Disch.· Atl. Tel. GM 4 117 UG

do. ukv. 06

do. unk. O

Berl. Braunkohl. Berl. Elektriz

it. do. uk. O6 uk. 08

do. Berl. O Kaiserh.

do. do. 1890

Bis marckhůũtte Bochum. Berg; 1 Braun f hw Kohl. yl Bresl. Oelfabrik bo. Wagenbau (l

do. uk.

unkv. 0

.

13359, Hz Falmon Asbeft Gentra Hotel I ¶]

do. do. H IJ Charl. Gzernitz Ghars. Basserw. hem. q Grünau gl Chem. J. W

eiler do. ink. 1906

Concordia uł. M0 Constantin d. Gx.

unk. 10 bz ont. G. Nürnb. ] Gont. Wasserw. Dannenbaum . Deffau Gas ..

do. 1892... do. 1898. ...

Dt. Asph. Ges. do. Bierbrauerei lG do. Zabelw. .. ¶. G3) do. Kaiser Gew.

do. unk. 10 .. do. Linoleum

o. do. Uk. OM

do. do. u do.

K. do. uk. 10 , , Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do.

lensb. Schiffb. ankf. Elektr. .

Georg ⸗Mtiowroß 1895

d

Inowrazl. Sa

Zvpen u. Wissen 16

Kaliw. Aschers

js m, io Sobz

.

A G. J. Sti. J. ih

32

1.

C= n w . c I = .

i n,

= o = m - - war k

2

= ma = 2 1 2

rr

4

1261

, . m m r ö 2 C ——— —————

. r

rr.

2 3

2 6 i ,.

—— 8

2

=

. G mes Rhe do. do. uk. 06 10

r, . n 333 —— = 222

D

zich. Uebers. El. G

ö —— 22 2

1226 W * n, mn: * 6 2 E

rt , —— —— 2 —–

Erdmannsd. Sy.

rister u. Rohm. elsenk. Bergw.

—— —— ———

ü

Do. do. Uk.

Görl. Masch. E. C. ag. Text. Ind. anau Hofbr..

˖⸗2— 8

andel Belleall. Harp. Bgb. QR .

—— —— —— W , e , nr, me, ,.

do.

do. unk. 1906

Henckel v. Donners m. unk. 14

endel. Wollsb. 105

dibernia tenz 00

8.

28

9 2

G.

e. 10s uk. ij ach berg. Leder 19) öchster Farbw. j] order Bergwm. g osch Eis. u. St. 109 ohenf. Gewsch. M G) owaldt · Werke 10n) lie Bergbau

D

105,59 et. bzB 29

—— 6 =

2

Kattow. Bergb.

König Ludwig. König ö

Königsborn .. Gebr. Körting. ed. Krupp.

Löwenbr. uk. 10

Magdeb. Baubk. do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.

n Zud. ö. Metgslmw.

Rh.

do. 1897 Romb. H. uk. CG] Rybnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898 do. 1899. do. 1905 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. do. konv. 1892 Sibvllagr. uk. Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

**

Westf. Draht.

Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. .

Köln. Gas u. El.

Produktenmarkt. Berlin, den Die amtlich ermittelten in Mark: Weizen:

ab Bahn, Normal⸗ 174.25 174, 0 Abnahme i707 5 - 171 Abnahme im Seytember, do. I7 1 - 170,75 - 171 Ab- nahme im Oktober mit 2 M Mehr oder Minderwert. Fest. lischer 115 146 ab Kahn, t 712 g 149,75 1650,75 bis laufenden Monat, 9, 25 - 149,75 - 149,50 Abnahme im

do. 143,50 -143,25 Abnahme im 150 Mehr⸗

Höher. ormalgewicht 450 g 136,00 im laufenden Monat mit 2 Mehr · oder M Mais, ohne Angabe der Provenienz im laufenden 114575 115,50 Abnahme im II5 Abnahme im Oktober.

zenme bl (p. 100 Kg) Nr. O0 Behauptet. hl (y. 100 Kg) Nr. O u. 1

mit 47,50

König. Marienh. G5 waren (per 1000

Amann u. Ko. 103 Lahmever unk. O6 Saurahũtte uk. 10 109

do. Leopoldsgr. uk. 10

go chr. Irtl. Cem. I Loulse Tiefbau 9h dudw. Swe u. Ko. 109 Magdb Allg. Gas 193

Normal gew

101.90 et bz 5 Abnahme im

Königlich Preußis Aer ezugspreiz brtränt vi erteljãhrlich A S 50 8. ; Alle Postanstalten den Rostanstalten ind Zeitungs spediteuren

auch die Expedition 8W., Milhelmstraße Nr. 82.

Eæinzelnt Aummern kKRosten 286 9.

neh men estellung an; ur Gerlin außer September mit suür Selhstabholer Minderwert.

Be rlin, Nittno

117,50 - 118 Monat, do.

Mn 11O.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend das Annahmebuch der Landbrief⸗ Posthilfstelleninhaber.

. Landbrie inhaber hat bestimm führen, das zur Eintragu Werts endungen usw.

die Eintragungen in d osthilfstelle Bei Eintragung

befugt. sich

21/00 - 22.756. Roggenme 17 70 —= 9,09. Höher. Rüböl für 100 kg Geld Abnahme im laufenden Monat, m Oktober, im Dezember.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachu träger un

19,40 Geld Abnahme i 49,70 Geld Abnahme Geschäftslos.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und!

entliche Sitzung des Bezirke= hndireltionsbezirke Erfurt und

Eintragung der Sendungen der L das Annahmebu so kann dem neuem empfoh Falle Gebrauch

Der Posteinliefe der Sendung an die träger ist verpflichtet, Abse nder abzuliesern.

Berlin, den . ]

ersonalveränderungen. esordnung für die nächste o

enbahnrats für die Eisenba Ausgabe der Nummer 16 der Gesetz⸗

vom 10. April 1872 in tlichten landesherrlichen

Berlin, 8. Mai. Marktpreise nach Ermittel ungen des prãsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppelztr. für: Weizen, gut ö, == 6 Weinen, Mittel sorte n, M Weien, geringe Sorte MS, —“½ Roggen, MS, M Roggen, t, M Roggen, geringe Sorte S, uttergerste, gute Sorte) 16,00 6 14,90 06. Futtergerste, Nittelsorte ) 14,80 6, 13,70 6ο. - Futter.. geringe Sorte) 13, 59 M, 12,50 αυλ, = ute Sorte) 16,30 , 135,50 S ittelsorte n 15, 40 M, 14,50 M afer, geringe Sorte) 14,50 4, 13,70 ƽ Richtstroh . C, 6, —, M6 6

Koniglichen Anzeige, betreffend die sammlung.

Bekanntmachung der den Regierungsam

Erlasse, Urkunden ꝛc.

nach dem Gesetz tsblättern veröffen

Mittelsorte

Stett. Oderwerke el 0h Teutonia Misb. (03

Thale Eisenh. 02 haben Allergnãdigst geruht:

Führer der Minenkompagnie, mando, zugleich dem Rektor und tow a. Toll. Louis Tuaillon zu Dt⸗

Seine Majestät der König dem Kapitänleutnant erent beim Torpe M. kleinen Kreuzers Hartung Bildhauer

doversuchskom „Nymphe“,

. ö

bisher Ref Stabe S. prediger Albert ise Demmin, dem

Wilmersdorf

Heu = ., Erbsen, gelbe, zum 45,00 M., 30, 00 ½υ. Speisebobnen, weiße 0 O0 MS, 30 00 6 Linsen 60 00 30 00 0 . Kartoffeln 10, 00 , 7, 00 6 Rindfleisch von der Keule 130 M dito Bauchfleisch 1,00 Schweinefleisch 120 0 Kalbfleisch 1g

Union, El- Gej. ! Unter d. Linden 0G Westd. Eisenw. 92

w, dem Regierungs ekretar

2

Do, Kupfer . (193 Wilhelmshall. 1903)

1 k8 136 4, .

A = 2 222

*

. .

Rentner Friedrich Schur ndanten a.

e, dem Kirchenältesten,

2

ei * toff. Waldh. 192) 41 oolog. Garten (1004

*

Naphta Gold

Ung. Lokalb. I

Hammelfleisch 1 Kg 1,70 Butter 1 Eg 2,80 , 2, 20 . go Stuck 4 O5 M6. 2,28 90 Karpfen 2,20 S, 1,20 M6 150 S Zander 1 Kg 3.20 4, Hechte 1 Rg 2, S; M 120.66 - 1ñ68 250 M, 100 46 Schleie S6, 1,40 σνς Bleie 1 kRg 150 6 80 SMτν Krebse 60 Stück 15, 09 1606, 3, 00 ) Frei Wagen und ab Bahn.

dem Stadthauptkassenre UG und dem Magistratss

Königlichen

elm Schlatmann zu Theodor Lan en den Adler

37 R

Betsche im Kreise Meseritz, Eduard Groß zu

Gebauer zu Berlin den

Elek. Unt. Zur, . 63 Srãngegb. Srel. G) az Haidar Pacha. (100

ekretär Karl den vierter

*

Mini ste rium

1 T D X M

Aale 1 Rg 3,00

8

dg. unk. 0 1900 Dest. Alp. Mont. 0M) 4 R Jenft. Wald. God) Spring⸗Vallevn. Steaua Romana

bisherige Hilf Bibliothek in Berlin Königlichen und Univer ernannt worden.

Dem ordentüch Königsberg N⸗M.

I lo. 40bzG a. D. Wilh

Steinfurt und se Recklinghau usordens von ltesten und Ki

TRR

den Lehrern rst im Kreise Ste 33 2. . des Königlichen dem Kirchen

8

*

De e r = *

il ib. ob G er Inhaber

senrendanten, sleben im Kreise

Trittel zu Nord an das Kreuz des A

dem Bezirkeschornjt Sendenhorst im Assel zu Nordgerme förster Aug

renzeichens, sowie ann Quante zu Christian Neuhaldensleben, im Kreise

verliehen worden.

Am Schullehre Meyer als ordentli dem Lehrerir

gemeinen E einfegermei Kreise Beck

Versicherungsaktien. haldenslebe

Aachen. Münchener Feuer 11 2508. Allianz 1550.

Deutsche Tranaportvers. 00G. Magdeburger Hagel · Vers. Ges. 6866. Thuringia, Erfurt 3650bz.

Victoria ju Berlin 73006.

Maurermeister im Kreise zu Niemts er Emil Urbahn zu nand Meyer, dem Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗ beiter Gottfried

ust Schöni dem Gefangenenau e, dem Aktenhefter er Andreas Dittrich Schw och,

dem Privat Hoyerswerda, dem Hennef im Siegkrei dem Eisenbahnschlo rbodenarbeiter

, dem Bahnho erlin, dem Eisen den Eisenb

arbeiter Adolf Gräser, sämtlich Thiem ann zu Uelzen, rich Baltzer zu Rummelsburg im nachtwächter Chr Burgdorf, dem Ei

ahnschmied Heinrich inenputzern m Rehfeldt zu barnim, dem Eisenbahn Lehrte im

mann Bischoff

Bezugsrechte:

Rositzer Braunkohlen 57b. Berl. Hvpoth. Bk. 2,7 5bG. Kreise Nieder Michaelis

nrottenführer

Minist er ium Der Baugewerkschulle

l

ofs arbeiter Königlichen Baugewerk chu

e Achim und . hrenzeichen

bservie n bee, Allgemeine

ohann Re zu verleihen.

ddiga zu Stenda

Berichtigung. Gestern: Düren St.. A. 1899 101, 20bzB. Mex. ga 75bzG. Nordd. Grdkrd. Pfdor. VM, Viif, Ix 852286. Pr, 6 XVII 95, 50bz G. Berl.

. = Dtsch. Steinzeug 2 Stöhr Kammg. 147. 50b3B. Dortm. Union 400 Obl. 99, 50b3B.

mdie auf den 17. M. ordentliche senbahn direkt

unkt 1 bis 3. Geschäs unkt 4 und 5. alle a. Saale, rung zu vers

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiserh

den Königlich preußi m Kaiserlichen Regieru eichsversicherungsamts zu ernennen.

aben Allergnaͤdigst geruht: or Dr. Rabeling

ichts a , igen Mitgliede des

ngsrat un

Grfurt und

achtliche Aeu die in Anregung g in Wagenladungen von mine

waren kleine

den engsten

——— —— —— m *. wem,

D* —— ———— —— *—

2 8

haben Allergnaͤdigst geruht: r Dr. Hersing in Geheimer Sanilãts⸗

Seine Majestät der Kaiser getreleaen

en Sanitätsrat, Pre aratter als Kaiserli

rakt. Arzt Dr. ter als Kaiserli

Fonds. und Aktienbörse.

Berlin, den 9. Mai 1905.

Die Börse zeigte feste Haltung; auf den mei Kursbesserungen

blieb das Geschäft in Die Besorgnisse, M ck

hatten, waren heute verschwunden; e uhigtere Stimmu

dem bisher Mülhausen den

d dem Hospi in Straßburg verleihen.

med. Gu stav Levy

tale und 9 He Sanltätsrat zi

sten Gebieten den Charak

Festsetzung de Sitzung und die nächste Elnu eĩsenbahnratz Ey furt

Röniglik? en ahndirelt Tod t.

zeichnen, beg

welche gestern . undheitsamt ist der

7 ginn jum iechnisch

Bei dem Kaiser ö l dolf Gu

mittelchemiker Dr arbeiter ernannt worden.

herrschte eine ber auch die autwärtigen Börsen der Londoner Platz,

zeigten. Eine gute Ha Markt für amerikanische Werte. Fern einiger Verkehr für Kohlen werke in die Erscheinu sich bemerkenswerte heutigen Verkehr

Privatdiskont 22.

eine feste Tendenz ltung bekundete der

Sonst ließen

wahrnehmen.

mäöäch ung. er und Pe äßig ein Ann nge ommenen

Der Aufliefererr

ah ebuch des ? ben rken. endes durch en haber ist r, fung zu üͤbe ost rwaltung n ebuah nachweis! kréz er beginnt, intscheidender EM herstellung der erwähnte

.

ögwird erst bei ausgefertigt em nächsten

. bierpostdirektior

ig haben Alle diverordnete dn Magistz

harbo ler zu Charlotte burg als kesol Zweiten Bürger meister Rmtsdauer von zwölf

Stadht Liegnitz

zahrer. zu bestätigen.

der geist ichen, Unt. izinalar zelegenhei Ssbib chekar an Lede ist zum

sitätslihliothek in

en Semin rlehrer G. ist der Tel „Königli

eminar n Osterbu er Semi arlehrer ar mensemin ar in Lissa kommifsarischen Leh innen Ag Roenisch endgülti t worden.

der am 1. März tummenanstalt in Be ugnis der

harlotte

als ordentli

d. IJ. für Kur rn abgehaltenen

msigung ar

eus Berlin.

z. Mitteilungen ker Em Sommerfabrplan! * * Besprechung tober 1905 in Kra Punkt 8. Cnoörte getretenen oder in erleichte rungen.

Handel u ĩ hrer Gantze! é Rwer ernam J 19 rYEBEMnr

1905 zung ves 2 ?

neębejit e (hr

che M tte lu 1. 2 der mönigl ich orm her B denen Frage al siqurg der Fr ten 1

e chung

e waiger Intec un

Win“ ahrplan

ber seit d gen menen

Ter ins für

des siändigen aa e

, r