1905 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ewissen Einschränkung des Kredits und der geschäft⸗ lichen Beziehungen nötigten; trotz größter Vorsicht konnten dort Verluste nicht ganz vermieden werden. Andererseits wurde die Gesellschaft aber durch Ueberweisung von Aufträgen auf Chemikalien für den Kriegsbedarf für diesen Ausfall entschaͤdigt. Rach dem Geschäftsbericht des Berliner Holfeompt oir, Berlin, für 1994 beträgt der Reingewinn des Jahres 1904 298 179, 04 . und gestattet die Verteilung einer Dividende von 40,0 (30½ im Jahre 196353. Im allgemeinen war der Geschäftsgang befriedigend. Der Schwellenmarkt muß immer noch als ungesund bezeichnet werden, da⸗ gegen waren die Oderberger Sägewerke gut und die Imprãgnier⸗ anstalten etwas besser als im Vorjahre beschäftigt. Das Export⸗ geschäft hat wie im Vorjahre mit gutem Nutzen gearbeitet, trotzdem der englische Markt in einem Hauptartikel, nämlich Sleepers, sehr flau lag, weil die englischen Käufer die infolge des Krieges schwierige finanzielle Lage der russischen Exporteure auszunutzen und mit Erfolg auf den Preis wesentlich zu drücken suchten, sodaß der Export von deutschen Häfen, welche nicht unter Marktpreis verkaufen wollten, in diesem Artikel sehr still lag. Zur Zeit ist wieder eine kleine Besserung zu verzeichnen, und ist Aussicht vorhanden, daß fie anhält. Das Berliner Platzgeschäft hat sich weiter ut entwickelt. Die Bautätigkeit war das ganze Jahr hindurch sehr ebhaft. Von PVerlusten bliek die Gesellschaft auch dieses Jahr nicht verschont; dieselben sind vollständig abgeschrieben worden. Der russisch⸗jayanische Krieg hat auf das 8 g gr abgesehen von dem oben erwähnten Preisdruck auf Sleepers eine ungünstige Ein⸗ wirkung nicht gehabt. Die Flößerei hat im Sommer und Herbst vorigen Jahres unter dauerndem Wassermangel stark gelitten. In⸗ folge der Schwierigkeit, geeignete Lagerplätzꝛe in Berlin auf lange Zeit für angemessene Preise zu pachten, hat die Gesellschaft die Gelegenheit ergriffen, ein größeres Terrain in Lichtenberg von etwa 14 Morgen Größe zu erstehen, um darauf das Platzgeschäft einzurichten. Nach dem Geschäftsbericht der Nähmaschinenfabrik und Eisengieß ere i, A.⸗G. vorm,/ H. Koch u. Co, Bielefeld, war der Geschäfts gang im abgelaufenen Jahre im allgemeinen ein befriedigender. Die Näͤhmaschinenfabrik war dauernd gut beschäftigt. Auch für das neue Jahr sind die Aussichten gut. Ebenso reichlich war die Eisengießerei mit Aufträgen versehen. Fahrräder werden zwar etwas mehr fabriziert als im Jahre vorher, aber auch zu recht billigen Preisen abgesetzt. Die Dividende beträgt ea. 100 o. Der Aktiengesellschaft Hartmann u. Braun Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., ist. die günstige Entwicklung in der Elektro technik auch im Geschäftsjahre 1904 zu gute gekommen. Zwar ist wiederum die Umsatzziffer nicht in dem gleichen Maße gestiegen, wie die Summe der zur Ablieferung gekommenen Apparate; deren Zu⸗ nahme ift im Verhältnis ungesähr doppelt so groß wie jene. Die Urfache hiervon liegt in der durch die Konkurrenz zahlreicher kleinerer abriken' erzwungenen Preisverminderung der einfacheren Typen von

keßapparaten, mit denen allein diese Betriebe den Wettbewerb auf⸗ zunehmen vermögen. Ende 1904 waren 242 deutsche und aus⸗ ländische Schutztitel in Kraft. Die Dividende beträgt 9 99 Nach dem Geschäftsbericht der Deutsch ⸗Atlantischen Tele⸗ graph engesellschaft, Cöln, brachte das vergangene Geschäfts—⸗ jahr der Gesellschaft einen wesentlich erhöhten Verkehr. Das erste Halbjahr batte keine günstigen Aussichten eröffnet, doch erholte sich der Verkehr in der zweiten Hälfte, besonders in den letzten vier Monaten, sodaß eine erhebliche Zunahme zu verzeichnen ist. Die Dividende beträgt 60 /o. Rach dem Bericht der Aktiengesellschaft für Asphal⸗ tirung un Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Berlin, haben sich die Umsätze des Hauptgeschäfts an⸗ näbernd auf der gleichen Höhe wie im Vorjahre erhalten. Infolge eines Verlustes bei der Kjobenhavns Asfaltkompagni in Vöhe bon 85 oll, 76 Kr. kann eine Dividende nicht verteilt werden. Die Dynamit · Aktien ⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel u. Ce. Hamburg, bezeichnet den Umsatz im verflossenen Jahre als recht befriedigend, jedoch haben die äußerst gedrückten Preise in dem Exportgeschäft auch während dieses Jahres sich nicht gebessert. Die Dividende beträgt 160 /

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Schubert u. Saler wurde, laut Meldung des . W. T. B.“ aus Chemnitz, beschlossen, der am 19. Juni stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 20 0 (wie im Vorjahre) vorzuschlagen.

Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Konstantinopel: Der türkisch-franzöfische Anleihevertrag ist am 9. 8d. M. von dem Gouperneur der Ottomanbank und dem türkischen Finanz. minister unterzeichnet worden. Ersterer ist nach Paris abgereist zum Zweck der Vorbereitung der Emission dieser sowie der 1901er Anleihe. Die Pforte hat bei der Ottomanbank 10 Millionen Francs à eonto der Anleihe behoben.

Die Finnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn betrugen im April provisorisch 495 370 , gegen das Vorjahr mehr 15 935 M Seit 1. Januar 1905: 1778 901 4. gegen das Vorjahr wen. 33710 9 Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbabnen vom 16. bis 22. April 1305: 214 499 Fr. (44 353 Fr. mehr als i. V.). seit 1. Januar 4096807 Fr. (mebr

einer

1 9384 Fr.). Skob l svo—Nova⸗ Zagorg (90 Km) 4505 Fr. (mehr 789 Fr), seit 1. Januar 94199 Fr. smehr 13 210 Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonit᷑ - NMonastir) vom 16. bie 22. April 1995 (Stammlinie 219 Rm) 35 4535 Fr. (mehr 16 Fr.). Vom 1. Januar bis 22 April 1995

gen die Bruttoeinnahmen 566 374 Fr. (21 721 Fr. mehr

ü

Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bant vom 7. Mai (in Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf L588 929 VM (Abn. 53 026 000), Silberkurant 312 280 9009 (Sun. 7 65OQꝝ, Goldbarren 1145 327 600 (Zun. 3 264 000, in Gold zahlb. Bechsel 65 000090 (unverandert), Portefeuille 320 120 000 (Abn. IJ 3356 O00). Zombard 41 557 060 (Ubn. 595 000), Hypotheken; darlebne? 234 450 000 (Abn. 612 000), Pfandbriefe im Umlauf 232 9567 000 (3Zun. 127 000), steuerfreie Notenreserve 326 517 000

in. 36 365 00).

New Jork, 9. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 Soo 0 Dollars gegen 10 830 000 Dollars in der Vorwoche.

Die DYrelsngtierungen vom Berliner Produttenmartt sowie die vom Kẽniglichen Pol ijeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

en auswärtigen Fondsmärkten. (B. T. S.) (Schluß.) Gold in 20 Br 254 Gow. Silber in Barren: zr, 78 40 Gd 19 Uhr 5 Mig. (BW. T. B.) 1090 45, Destar 490) 0 Rente

Nordwestabnaktien Sit. H ͤ alt. 667 25, Si dbahn⸗ dera 557 3 Frerttanftalt, Desterr. al. 777 0), Länderbanl 456 50. Tobler tergr ̃ Mor iaageselliche it, Desterr. Aly Derr ch Reichs barkacten ver di. II7, 37.

S* T 2

1 84

London, 9. Mal. (W. T. B) Schluß). 214 0n½ Eg Sir 0 Platzdiskont 2. Silber 265. Bankeingang 45 000

Sterl.

Paris 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente 9,00. Suejkanalaktien 4390.

Madrid, 5. Mai (BW. T. B). Wechsel auf Paris 32,00.

Lissabon, 9. Mai. (W. T. B.) Goldagio 33.

New Jork, g. Mai. Schluß) (W. T. B.) Auf bessere Nachrichten vom Ausland und ziemlich belangreiche Kaufordres für Füechnung Londoner Firmen war die Tendenz der Börse anfang fest. Pie weiterhin erfolgenden Käufe der Makler der Harriman— und der Morgan, Gruppe schienen darauf hinzudeuten, daß hier die Absicht besteht, der Londoner Börse über die Medio⸗ Re 6 hinwegjuhelfen. Im allgemeinen war die Tenden; während des welteren Verlaufs lustlos; die Geschäftstätigkeit blieb noch eingeengter als an den vorhergehenden Tagen. Das Privaipublikum verhielt sich ganz untätig. Nachmittags aben die FRurse nach, da der Mangel an spelulativer Auregung Realisietungen in mäßigem Umfange zur Folge hatte. Für Londoner Rechnung wurden ver Saldo So oh Stück Aktien gekauft. Bei schleppendem Verkehr schloß die Börse sletig. Aktienumsatz 5b0 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 243, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 34. Wechsel auf London Co Tage) 45450. Cable Transfers 4, 8b, 9h, Silber Commercial Bars 573. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Faneiro, g. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London 162.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 9. Mai.. (Amtlicher Kursbericht) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas- und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11.00 –—= 12,59 e, b. Gag, flammförderkohle 75 1075 466, é. Flammförderkohle 9.25 bis S 75 M0, d. Stũckkohle 1225 13.50 46, e. Halbgesiebte 11350 bis 12,09 46, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 13,25 46, do. do. IHM 11,50 = 12, 25 M6, do. do. IV 10, 25 - 11, 00 dαςι,C g. Nuß- n, Oo = 0 /zo mm 7.00 - 8,50 gςι,C, do. O- 50/60 mm S650 is 5.005 „½ο6, h. Gruskohle 450 750 A; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9.30 = 9, 75 S, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11, 00 , e Stückkohle 1228 1300 , d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 bis 13,25 , do. do. II 12,50 13,50 S, do. do. III 11.50 12,50 , do. do. IV 10,25 —- 11,00 S, e. Kokskohle 9.50 10,990 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 825 9,50 6, b. do. melierte 550 10,75 S6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1II00 = 12,50 M, d. Stũckkohle 12060 - 1400 AÆνι, S6. Nußkohle, gew. Korn J und II 14,00 15,50 M½, do. do. III 11,50 -= 12,50 ½, do. do. IV 976 1100 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1700 —– 18,59 4, do. do. II 15, 0-22, 50 MS., g. Fördergrus 7,00 - 800 M, h. Grug⸗ kohle unter 10 mm 4,00 = 5, 0 Æ6; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14, 00 16, 00 6, b. Gießereikoks 16,50 17.50 M6, c. Brechkoks L und II 16,50 1800 M6; 7. Briketts: Briketts je nach Qua- lität 10, 50 = 13,900 M Marktlage fest. Die nächste Börsenver⸗ sammlung findet am Montag, den 15. Mai 1905, Nachmittags von zr bis 5 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt.

Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zu ckerberich. Kornzucker 88 Grad o. S. 11,75 11,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. g. 50 = 9, So. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade Lo. T. 22,25 2250. Kristallüucker mit Sack 2250. Gem. Naffinade m. S. 22254— 22, 5. Gemahlene Melig mit Sac 21,75 22,09. Stimmung: Stetig. Robꝛucker I. Produkt Transito f. 4. B. DPamburg Mai 24,90 Gd., 26505 Br., bez, Jun 24,90 Gd., 26, 96 Br., ben. August 25,15 Gd. 25,26 Br., bej, Oktober 21,29 Gy., 2, z0 Br., —— bei., Oktober Dezember 20,95 Gd., 21.00 Br.,

bez. Fest. C Sin, 9. Mai. (W. T. B.) Rüböl lolo ho 00, Oktober 50. 50 Bremen,” 97. Mai. B. T. B) (örfenfchlu bericht) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 371, Doppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Fest Offizielle Upland

Nolierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. middl. loko 41 8. 9. Mal. (W. T. B.) Stetig.

Hamburg, Standard white loko 5. 89.

Hamburg, lo. Mai. (W. T. B) Kaffee. (Vormittagk⸗ bericht. Good average Santos Mai 7 Gd. September 371 Gd. Deiember 386 Gd. Maͤrz 38 Gd. Stetig. . Zu kermarkt. Anfangebericht Rübenrohzucker J. K. 8 M9 Rende⸗/ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 2460, Juni 24 80, August 25,15, Oktober 21 25, Dejember 20575, März 21,10.

Fest. ; (W. T. B.) Raps August 23,809 Gd.,

Budape st, 9. Mai. 24,00 Br.

London, 9. kai. (W. T. B.) 26 0,½ Javazucker lolo ruhig, 14 sp. 3 8. Verkäufer. Rübenrohju cker loko stetig, 12 sh. 2 d. Wert.

London, 9. Mai,. (W. T B.) (Schluß) GChile⸗ Kupfer 55t, für 3 Monate 6öiss. Ruhig.

London, 9. Mai. (W. T. B.) Wollauktion stramm und lebhaft bei vollen Preisen.

Liveryool, &. Mai. (W. T. B.) Ba um wolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation und Erport 1500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Mai 414, Mai ⸗Juni 414, Juni⸗Juli 4 15, Juli-August 4,17. August⸗ September 4,18, Seytember - Oltober 4 19, Oktober · Nobember 1265, November ⸗Dejember 421, Dezember ˖ Januar 422, Januar

Februar 424 d. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern ö

Petroleum.

Manchester, 9. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 5. 8. M.) Rör Water courgnte Qualitt . (ä), 39r Water ecourante Qualitãi Ulle 7h, 30r Water bessere Dualität sz (64), 32r Mock courante Qualitat. 8 (3), 40 Mule gewöhnliche Qualität St t) or Medio Wiltinson 96 (i163), 32r Warpcopg Leeg Siss (713), zr Warpcors Rowland 85 (19), 25 r Warpeops Wellington 8: (sh, 10. Double courante Dualität gie (Hi), Sor Double coutante Qualität 125. (1276.), 32r 116 vards aus 32r / 6r 224 (221).

a. Stramm. * 8. 2 S) (6 ; asgow, 9. Mai. (W. T. B. (Schluß.) Roheis ** . warrantg unnotiert. mile e el . l *

paris, 3. Mai,. (W. T. B.). (Schluß) Ro ck ruhig. S6 äs neut. Kondttton 301 3064. Weißer ah ö Rr. für los Eg Mat 3410, Juli ⸗August 351 /, Oktober ⸗Janvar 321 /,

Januar April 32. 38. Mai. (B. T. B. Ja va⸗Kaffee

Aw üherdam, zood ordinary 30. Gantazinn 831.

Petroleum.

do. Mat 176 Br.,

Antwerpen, 3. Mal W. T. B.) Raffniertes Tope weiß loko 17 bei. Gr. do. Juni TI Br, do. September 185 Br. Ruhig. Schm al j Mai S9, 00.

New Pork. 9. Mai. (W. T. 3 Ech Baumwolle⸗ preig in New Jock 805, do. für Lieferung Jull 7,52, do. für Lieferung September 766, Baumwollepreis in New Orleans 7t, Petroleum Standard while in Nem Jork 6, 5. do, do. in Philadelphia 5 35, do. Reflneh in Caseg) 565, do. Credit Balances at Oil City l.25, Schmal Western steam 7.23, do. Rohe u. Brothers 7, 45, Ge= kreibetracht nach Liwerpool 14. Kaffee fair Rio, Ntr. I S8, do. Mio Rr. 7 Juni gh, do. vo. August 7, 05, Zucker 31 / , Zinn 29, 95 biz 30 15, Kupfer 15,00 15,25.

Wetterbericht vom 10. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

Wind⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Niederschlag in

24 Stunden

Schwere in 450 Breite

5 '⸗

Borkum. Keitum

Samburg .. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde ..

Neufahrwasser Memel. Aachen... DVannover Den, Chemnitz.. Breslau Bromberg . Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.

770,7 769,9 7707 768,2

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter

ziemlich heiter meist bewölkt Nachm . Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter anhalt. Niederschl. meist bewölkt nemlich heiter ziemlich heiter ziemlich beiter Nachm. Niederschl.

(Wilhelms hav.) meist bewölkt

(Kiel)

ziemlich heiter

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl. (Cassel)

3 bedeckt bedeckt heiter

09

wolkenl. 3 bedeckt heiter heiter wolkig 3 heiter wolkig 3 wolkenl. wolkig heiter wolkenl. 2 wolkenl. 3 hetter

766, b 64,89. 763,6 7728 7722 776, J 772,5 769.1 7öb, g 7723 772.4 771.8 7715

C

Regen

Stornoway. 768,6 bedeckt

bedeckt

Malin Head 163)

Valentia . Geilll⸗

769,

ne balb e

Aberdeen I63 8 wolkig

(Magdeburg) vorwiegend heiter (GrünbergsSchl.) meist bewölkt (Mülhaus., Els.) meist bewölkt (Eriedrichs haf. anhalt. Niederschl. (Bamberg) meist bewölkt

Shields wolkig

Holvhead .. Isle d Aix. St. Mathieu

768,3

770,2 wolkig

70,4 beiter

fro. balb bed.

wolkenl. wolkenl. J, z woltenl. 9,5

Grisnez 773,7 Paris 77390 Vllssingen I725 Velder I bedeckt 10,0 Bodoe . 60.3 I bedeckt 53 CThristianfund 761,8 W 2 Regen 102 Skudesnes 766,8 SSO 4 bedeckt 6,2 Skagen 766. 1 NW NA bedeckt 87 Vestervig .. 763,0 W 4 wolkig 8, 0 Kopenhagen 767.4 WM W bedeckt . Karlstad. 765,6 O 2 wolkenl. 7.8 Stockholm T7563, 8 N bedeckt ö J Wisbyᷣ = T6236 NNW bedeckt 5.5 HSernösand 7ö6 . 3 Windst. wolkenl. 63 Haparanda I765,8 N 2 woltenl. 6,2 Riga 6s s Windst. bedeckk 33 Wilna. JI63.8 W 1 bedeckt 75 Pins J63 0 SSW J bedeckt 145 Petersburg 7608, 3 NO 1 Regen 9, I768,s NW 16072 7 7iI2 NW 8. 760.5 N IGS

22 0 0 D

Gberbourg beer Ii 0 Clermont bg J N J woltenl. 13 1 Barriß il So d ITbener 113 W , Til, ie, .

Fratau== TJ6s, 14 W 1 bedeckt 32 Lemberg I7ö5, 7 It NX Regen Z] Dermanstadt 68 SSO Ibededi 185

Triesst Brindis Livorno ;

*

Belgrad 762 RW J Regen Del singfors 7562.1 SMG X Regen Ruopio T7647 N J wolkenl. Zürich , TS welken. Senf ö 2 TMM O S wolkig Lugano 762.5 No 1 wolkenl. Säntis Dm Gd N N heiter Wick . T6 W J bedect Warschau 756,1 W 2 bedect Portland Bill 773, J Windst. heiter

Ein Maximum von über 773 mm liegt über der Kanglgegend, ein Minimum von unter 759 mm nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kühl, vielfach heiter und meist trocken. Vielfach heiteres, im Norden wärmeres Wetter, im Süden stellenweise Nachtfröste wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

S 0 0 90

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 9. Mai 1905, 84 bis 111 Uhr Vormittags:

500 m] 1000 m 2000 m 2500 m] 3000 m 2,5 4,9 6, 5

Temyeratur ( 9) 5, 1,3 Rel. . C6 /c öh g] 0 9 ö Wind⸗Richtung . NW NNW NNW NNW HNW. Geschw. ap 8 bis 10. Haufenwollen jwischen So und 900 m Höh Wolten, deren Höhe nicht zu bestimmen war. geringe Temperaturzunahme.

darüber andere ei 2750 m Höhe

2119.

1. Unter suchungssachen.

2. ef bor erlust und Fundsachen 3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. BVerst erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verlosung 2e. bon Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

——

Staatsanzeiger.

1903.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Grwerbs⸗ und Wi . enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ? , . Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

127901 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Pionier 3. Plon. Ball. Emil Friedrich Claußen, geb. 25. 6. 82 zu Heide i. S., welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn ju verhaften und in die Militär⸗ arrestanstalt in Altona oder an die nächste Militãr⸗ behörde jum Weitertransport hierher abzuliefern. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe: 1m 6965 em, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Mund: ge— wöhnlich, Nase: gewöhnlich.

Altona, den 8. Mai 1905.

Gericht der 18. Division.

12791 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter und Kellner Wilhelm Hetscher, geboren am 12. Iqnuar 1875 zu Berlin, welcher sich berborgen hält, ist in den Akten 5 P. J. 31S s0b die Untersuchungshaft wegen Hehlerei verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Unter suchungs⸗ gefängnis zu Berlin NW. 52, Alt · Moabit 122, ab⸗ zuliefern.

Berlin, den 5. Mat 1905.

Der Untersuchunasrichter bei dem Königlichen dandgericht .

Beschreibung: Größe: 1,68 m, Statur: untersetzt, Haaren hellblond, Stirn: hoch, Bart; hellblonder Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Rafe: stumpf, Mund: gewöhnlich, Zähne; voll⸗ ständig, Kinn; auffallend vorstehend, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: frisch.

11181 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Eduard Heinrich, geb. 9. Oktober 1864 zu Gaudrinnen, changelischer Religion, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Vergehens gegen 5§5 223 St. G. B. verhängt. Eg wird ersucht, denselben ju verhaften und in daa nächste Gerichtsgefängnis abzu⸗ liefern, sowie zu den hiesigen Akten D. Nr. 9. 065 sofort Mitteilung zu ingchen.

Blomberg, den 1. Mai 1905.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Beschreibung: Alter: 40 Jahre, Größe 1 m 66 em, Statur: untersetzt, i dunkelblond, Augen: grau, Nase: gew, Mund: gewöhnlich, Zähne, gut, Bart: blond, Gesicht: schmal, Gesichts. farbe: gefund, Sprache: deutsch, Kleidung: graue Joppe, schwarze Weste, graue Hose.

12794 Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

In der Strafsache gegen den Kuischer Albert Thürling zu Berlin, geboren am 29. August 1876 zu Kaulsdorf, Kreis Niederbarnim ist der vor⸗ 1 Angeklagte durch rechtskräftiges Urteil der Strafkammer 7 des Landgerichts 1 zu Berlin vom 24. Februar 1904 wegen fahrlässiger Gisenbahn-⸗ transportgefährdung ju einer Geldstrafe von 10 4, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für e 5 „M ein Tag Gefängnis tritt, bestraft. Um Vo streckung und Nachricht zu den Akten 5 D M. 5. O4 wird ersucht.

Berlin, den 3. Mai 1906.

Der Erste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht J.

(12793 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kaufmann Albert Schmidtchen von dem Herrn Untersuchungsrichter des Landgerichts wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 7. Juli 1855 in den Äkten U. R. II 439. 86 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 1. Mai 1906.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht I.

127921 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Fürsorgezögling Paul Schulze wegen Raubes unter dem 25. April 1905 in den Aklen 5 A. J. 365o5 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. .

Berlin, den 5. Mai 1966.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgerichte J.

(12789 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Meier der 3. Kompagnie Infanterigregiments Rr. 25 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des ,, ,, sowie der 3 z56, 366. der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für , , erklärt und ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit

eschlag belegt.

Trier, den 8. Mai 190.

Gericht der 16. Division. Der Gerichts herr: J. A. d. D- K.: Kügler, Dresen, Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Brigadekommandeur.

(12788 Verfügung.

Die unter dem 11. Juli 1903 gegen den Frei⸗ willigen Gottfri'd Gottlieb Baganz aus, zem Landwehrbelirt Saarlouis ergangene Fahnenfluchts erklärung wird zurückgezogen.

Trier, 4. Mal 1906. Gericht der 16. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 126711 Zwangeuersteigerung.

Jum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ünsehung des in Berlin in der Gipsstraße 2 be⸗

legenen, im Grundbuche von der Königstadt, Band 3 Blatt Nr. 263, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen I) des Arbeiters Ernst Friedrich Wilhelm Weinboltz, 2) des Lager⸗ verwalters Wilhelm Hermann. Weinholtz, 3) des ie, Luise Friederike Wilhelmine einholtz, amtlich in Berlin, eingetragenen Grundstücks, be⸗ stehend aus: Vorderwohnhaut mit linkem Seiten, flügel, Quergebäude und unterkellertem Hof, soll u Grundstück in einem neuen Termin am 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 16 Zimmer Nr. II3 / 115, 3. Stockwerk III, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Nr. 20 0os0 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzunggwert von 7706 M zur Gebäudesteuer mit einem Jahreg⸗ betrag von 288 S, zur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. August 1994 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerun gzvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der An⸗ tragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringflen Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor' der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des ö widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Berlin, den 17. April 19605. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8b.

12672 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvolistreckung soll das in Berlin, am Kupfergraben befindliche, im Binnen⸗ schiffahrtsregister des Kgl. Amtsgerichts osen unter Nr. 239 am 15. Februar 1904 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des' Schiff geigners Wilhelm Elwing, früher zu Sam⸗ burg, jetzt zu Posen, eingetragene Schiff „Wilhelm“, vermessen auf 231, 381 Tonnen Tragfähigkeit, erbaut im Jahre 1902 in Marienwerder, mit dem Heimatz⸗ ort Posen, am 3. Juli 190, Vormittags 160 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 135 —- 15, Zimmer Nr. 113 115, (III.) 3. Stockwerk, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. April 1905 in das Schiffsregister zu Posen eingetragen.

Berlin, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

(12643 Aufgebot.

Die Witwe Emile Zschäck in Gera (Reuß), Schälerstr. Il, hat das Aufgebot des ihr abhanden ekömmenen, kürslich gejogenen, auf 40 Taler ,. Landesschuldscheinz der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnanleihe von 1871 Rr. 65860 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ bruar 90s, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Oldenburg, 19065, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. JI.

(12642 Zahlungssperre.

Die Witwe Emilie Zschäck in Gera (Reuß) hat glaubhaft gemacht, daß ihr der kürzlich gezogene auf 0 Taler lautende Landesschuldschein der Großheriog⸗ lich Oldenburgischen Staatgeisenbahnanleihe von 1571 Rr. 6bs05 abhanden gekommen ist. Auf An, trag -derselben ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet und' wird hiermit an den Aussteller und die 5 stellen des Schuldscheins gemäß 8 1019 3. P. O. das Verbot erlassen, an den r. er desselben irgend eine Leistung zu bewirken.

Oldenburg, 1905, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. I.

9774 . Die Pfandscheine der Schlesischen Boden Kredit Aktien Bank n Lit. F Serie 17 Nr. 490 über 100 4M zu 35 oso, 2 * it. F Serie IV Nr. 842 über 100 Æ ju

3 * Oo:

3j Lit. F Serie X Nr. 298 über 100 M zu 40/9 sind gestohlen worden. Sollten dieselben zum Kauf angeboten werden oder sonstige zweckmäßige Angaben gemacht werden können, so wird um Nachricht zu den Akten 15 J. 337105 der Staatsanwaltschaft Breslau ersucht.

Die Perfönlichkeit des Verkäufers bitte ich fest⸗ stellen und ihn im Falle dringenden Tatverdachts sestnehmen zu lassen.

Breslau, den 21. April 19065.

Der Erste Staatsanwalt.

129361 Bekanntmachung.

Von“ den dem Privatier Alois Käser sen. in Albaching am 14. Februar 1904 gestohlenen Inhaber⸗ papieren, welche in den diegamtlichen Bekannt⸗ machungen vom 23. Februar und 12. März v, 6 im Relchtzanzeiger 2. Beil. Nr. 49 und 3. Beil. Nr. 68 aufgeführt sind, sind gegenwärtig noch folgende abgängig z

Iz 6! Bayer. Eisenbahnanleihe Nr. 106 817 zu 2006 4,

3 o/o verlosbr. bank Nr. 2386 094 zu 1000 ,

Baver. Hypotheken- u. Wechsel⸗

e nn, der übrigen Papiere werden die be— zeichneten Bekanntmachungen hiemit zurückgenommen. Wasserburg. den 19. April 1905. Kgl. Bezirksamt Wasserburg. (Unterschrift.)

2623 Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juni 1894 über den Versicherungsschein Nr. 63 925, auggestellt auf das Leben des Herrn Gustah War⸗ . Kaufmanns und Fabrikanten in Branden⸗

urg a. H, jetzt in Pankow b. Berlin, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemãßheit von §165 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. ö. ig, den 10. April 1905.

ebenzversicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.

(12647 Uufgebot. E 105. 4. Der Gutsbesitzer Friedrich Knoch in Pahnstangen bat das Aufgebot des Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse in Schleiz Nr. 49 641, lautend auf Gott⸗ sseb Erbmann stnoch in Pahnstangen über 1349 S4 3 Bestand vom 31. Dezember 194 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 1A Ühr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte in dessen, Geschäftahaus am Vschitzer Wege, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ö. vorzulegen, widhrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bls dabin ergeht an die Fürstliche Sparkasse in Schleiz dan Verbot, an den Inhaber der Uckunde eine Leistung zu bewirken.

Schleiz, den 17. April 19065.

Das Fürstliche Amtsgericht. Wehrde.

11798 Aufgebot. 3. F. 4I05. 1.

Die Handlung Beck, Kurtz u. Cie. zu Straßburg 1. G., vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Schroda, hat das Aufgebot des am 28. Januar 1903 gt g ten am 5. April 1903 zablbaren, von dem Pankowèski in Schroda akzeptierten Wechsels über 43ů75 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirb aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folg wird.

chroda, den 30. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Gs

I der Major a. D. Bernhard v. Löbbecke zu Gr. Denkte, als Gigentümer des Ritterguts No. ass. 40 und 48 zu Gr. Denkte,

2) der Ackermann Ernst Schrader zu Braunschweig, als Eigentümer des Ackerhofs No. ass. 47 zu Gr. Denkte,

I) der Ackermann Hermann Bues ju Gr. Denkte, als Gigentümer des Äckerhofs No. ass. 30 daß,

4) 9 Ghefrau des Rentners Schulze, Emilie geb Gberz, als Eigentümerin des Ackerhofs No. ass. h3 daselbst, ĩ

) die Witwe des Ackermanns Fritz Meyer, Bertha geb. Küthemann, für sich und namens ihrer minder⸗ fahr Rinder Wilhelm, Elsbeth und Adele Miyer, als Gigentümer des Halbackerbofs No, ass. 50 zu Gr. Denkte und der Ackerhöfe No. ass. 50, 2 und 31 daselbst,

6) der Schmiedemeister Johann Eisselt daselbst, als Cigentümer des Kothofg No. ass. 4

7) der 9 Heinrich Thiele daselbft, als Eigen

ig 26. aben:

tümer des Kothofs No. ass. 6,

s) der Kotsaß Gustav Schrader daselbst, als Eigen⸗ tümer des Kot ö. No. ass. 16,

Sa) der Kotsaß Heinri Mittendorf daselbst, als Eigentümer des Kothofs No, ass. 10,

s) der Böttcher Christoph Elewert daselbst, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 12.

89) die Ehefrau deg Landwirts Christian Bracke, Minna geb. Isensee, daselbst, als Eigentümerin der Kothöfe No. 2 14, 41 u. 3 daf.

1I) der Landwirt Christian Bracke daselbst, als Gigentümer der Kothöfe No. 38 u. 13,

f?) der Kotsaß Wilbelm Voges daselbst, alt Gigentümer des Kothofs No. ass, 18

95) der Halbspänner Heinrich Weddelmann ju Hachum und

14) der Ackermann August Weddel mann ju Rennau, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 36 zu Gr. Denkte,

15) der Mühlenbesitzer Hermann Bracke zu Gr. Denkte, als Eigentümer des Kothofs No. ass. daselbst, .

167 der Schmiedemeister Heinrich Bens Gr Denkte, als Cigentümer des Kothofs No. ass. 26 daselbst, .

17) der Kotsaß Albert Schrader ju Gr. Denkte, als Eigentümer des Kothofg No. ass. 28 Ta.,

18 der Kotsaß Hermann Küthemann ju Gre Denkte, als Eigentümer des Kothofs No, ass. 33 daselbst,

19) der Kotsaß Heinrich Oblboff ju Gr.“ Denkte, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 35 das.,

20) die Ebefrau des Rentners Gustav Velnemann, Ida geb. Schrader, zu Gr. Denkte, als Eigentümerin des Kothofg No. ass. 37 daf. 6

2i) der Hofmeister Christian Himstedt und, dessen Eheftau, Henriette geb. Klingenberg, daselbst, als

4oso Anlelhe der Stadt Wasserburg a. J. Nr. 1183 zu 2000 , Nr. 248, 274, 275 zu 1000 4

Eigentümer des Kothofs No. ass. 39 das.,

22) der . Willi Heinemann daselbst, als Eigentümer des Kothofs No, ass. 44 daß,

33) der Kotsaß Christian Wolf daselbst, als Eigen⸗ tümer der Kothöfe No. ass. 49 u, 24 das.,

24) der Kotsaß Gustap Behrens daselbst, als Eigentümer des Kothofs No. ass 5b daß,

35) der Kotsaß Christian Meyer daselbst, als Eigentümer des Kothofs No. ass. o58 das,

26) der Kotsaß Christian Schrader daselbst, als Eigentümer des Kotbofs No. ass. 56 daf.

27) der Kotsaß Julius Rowold zu Thiede, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 59 zu Gr.-Denkte,

35s) der Kotsaß Christian Löhr zu Gr-Denkte, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 61 das.,

29) die Witwe des Kotsassen Christian Bues, Marie geb. Behrens, ju Gr. Denkte, als Eigen⸗ tümerin des Kothofs No. ass. 46 das.,

zo) die Witwe des Kaufmanng und Kotsassen Gustav Behrens, für sich und namens ihrer minderjährigen Kinder Else und Frieda Behrens ju Gr. Denkte, als Eigentümer des Kothofs No. ass. 11 das.,

glaubhaft gemacht, daß ö. und zwar

a. ju 1 mit 21 nteilen,

k s ; ; Anteile, il beiw. 1 u. 1. Anteile, 6 20 mit je 1 Anteile, 21 mit 2 Anteilen, 8 1 Anteile, 3 7 en, K., 24 - 50 mit je 1 Anteile, seit unvordenklicher Zeit die Gerechtsame der Aus⸗ übung der Kruggerechtsame zu Gr.-Denkte besitzen und zwecks Eintragung der selbständigen Gerechtigkeiten ins Grundbuch beantragt, im Wege des Aufgebots— verfahrens alle diesenigen laden, zu lassen, welche Rechte an den gedachten selbständigen Gerechtigkeiten haben. Demnach werden alle diejenigen, welche Rechte an den gedachten selbständigen Gerecht leiten zu haben vermeinen, zur Geltendmachung solcher Rechte zu dem auf den 7. November 1905, Morgens D Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachteils geladen, daß nach Ablauf der Frist die Bezeichneten als Be⸗ . in das Grundbuch , . werden und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, fein Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen Glauben, an die Richtigkeit des Grundbuchs die selbständige Gerechtigkeit oder Rechte an derselben erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Wolfenbüttel, den 19. April 1995. Herjogliches Amtsgericht. (gez) Reinecke. Veröffentlicht: Ad. Knigge, Ger. ⸗Asp., als Gerichtsschreiber.

12645] Aufgebot.

Der Karl Schinle, Posamentier in Schramberg, hat das Aufgebot des von der Unterpfandshehörde Schramberg unter dem 19. Februar 1879 ausgestellten Pfandscheins über eine im Unterpfandsbuch von Schramberg Teil XX Bl. 38 zu Gunsten einer der Johann Martin Hils Wtw. das. gegen ihn zu⸗ stebenden ,, von 4000 M eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag— den 17 November 1905, Ytachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 2 uf⸗ gebotslermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberndorf, den 3 Mai 18905.

Königliches n, e, acob, H.⸗R. ; Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber (Unterschrift).

12644 Aufgebot.

Der Bauer Andreas Heinzelmann in Fluorn hat das Aufgebot eines unter dem 21. September 1895 von der Unterpfandsbebörde Hochmössingen aus. gestellten Pfandscheins über ein im Unterpfandsbuch pon dort Tl. JI 7 Bl. 1003 für eine dem Jakob Bantle, Bauern das., gegen den en mn Mathias Wößner und ve. Ehefrau Anna Maria Wößner in Marschalkenzimmern zustehende Dar⸗ sehnsforderung von 400 , verzinslich zu 4 0s, ein⸗

etragenes Unterpfand beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. November 1905, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde ef len wird.

Oberndorf, den 3. Mal 1905.

Königliches , Jagob, H.R.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber (Unterschrift). (12069 Aufgebot.

Der Wirt Bernhard Hirschmann in Ulm hat unter Hinterlegung des dem Gläubiger gebührenden Betrages von 18530 Æ und unter Verzicht auf Rück⸗ nahme des binterlegten Geldes das Aufgebot der äöbllete fande ken Band 163 Blatt 231 auf dem ibm gehörigen Grundstück Nr. S4] in der Uimer Gaffe fuͤr den Kaufmann Josef Albert Strudel in Amerika eingetragenen, aus dem Kauf⸗ vertrag vom 14. Juni 1883 stammenden, zu 4860 versinslichen Kaufpreisrtstforderung von 1500 gemäß S 1I71 B. G. B. beantragt. Es wird daher der unbekannte Gläubiger aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. November 19035. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er seine Befriedigung statt aus dem Grundstuͤck nur noch aus dem binterlegten Betrage verlangen kann, und sein Recht auf diesen

erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablauf don 30