des bisherigen Firmainhabers Albert Huchler, gew. Kaufmanns in Ochsenhausen, führen die Erben, nämlich: ;
a. die Witwe Anna Huchler, geb. Zwicker, in Ochsenhausen,
b. die Tochter Mathilde geb. Huchler, Gattin des Landgerichtsrats Eugen Sieger in Stuttgart,
c. der Sohn Julius Huchler, Kaufmann und Gemeindepfleger in Ochsenhausen, r.
d. die Tochter Klara Huchler, led. u. vollj, daselbst,
e. der Sohn Otto Huchler, geb. am 2. September 1884, das Geschäft mit der bisherigen Firma fort.
Die Witwe ist auf Grund der fortgesetzten all— gemeinen Gütergemeinschaft alten Rechts zur un⸗ beschränkten Vertretung der Firma allein berechtigt.
Prokurist: Julius Huchler, Kaufmann in Ochsen— hausen.
2) Zu der Firma Stadtmetzger Hermann's Witwe, Metzgerei und Wurstfabrikation in Biberach: Die Firma ist erloschen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
3) Zu der Firma Brauerei Warthausen, vorm. Neher u. Sohn, Akt. Gesellschaft in Warthausen:
Der Aufsichtsrat hat am 30. Januar 1905 seine Ermächtigung erteilt, daß im Falle von Krankheit oder Ortsabwesenheit das nicht verhinderte Mitglied des Vorstands befugt sei, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Den 6. Mai 19065.
Oberamtsrichter Mmpacher.
E onn. 12701
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 788 eingetragen: ;
Am 20. April 1905 hat eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Richard Schlie . Co mit dem Sitz in Godesberg begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann er, Schlie in Godesberg, 2 Ida Braun, ohne Gewerbe, aus Barmen. Bonn, den 26. April 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. E ottrop. 12702
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Essener Bank⸗ verein, Essen a. d. Ruhr, Filiale Bottrop“ fol gendes eingetragen: .
r 3. Prokura des August Zimmermann ist er⸗ oschen.
Dem Emanuel Graf und dem Hermann Dihle, beide in Essen, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung befugt ist.
Bottrop, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Eraunschweig. 12703
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII
Seite 283 eingetragenen Firma:
Bruncke C Trömner
ist heute vermerkt, daß durch das am 5. April d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf— manns Rudolf Trömner hierselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ft, und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Fabrikanten Emil August Bruncke hierselbst, welcher für dasselbe die neue Firma Emil August Bruncke angenommen hat, auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Diese ift in das Handelsregister Band VII Seite 357 ein— getragen, dagegen ist die alte Firma Bruncke Trömner im Händelsregister Band VII Seite 283 gelöscht. —
Braunschweig, den 5. Mai 1995.
Heriogliches Amtsgericht. Donny.
—
Breslau. z 12705 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
eingetragen worden: . . J Bei Nr. 8, offene Handels gesellschaft Jaff Æ Co
hier: Dem Paul Lvon, Breslau, ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 264, Firma Heinrich Lanz hier, Zweigniederlassung von Mannheim: Die Erben des am 1. Februar 1905 verstorbenen Gebeimen Kommerzienrats Heinrich Lanz, nämlich seine Ebe— frau Julia Johanna Luise Lanz, geb. Faul, in Mannbeim und seine Kinder aus der Ehe mit dieser:
1 Helene Philiprine Cäcilie Röchling, geb. Lan, in Mannheim,
2 Melanie Valentine Seubert, Deutz Cůöͤln, . .
3) Karl Wilhelm Konstantin Philipp Lanz ju Mannbeim, .
sind auf Grund fortgesetzter Gätergemeinschaft Inhaber der Firma. Das gesetzliche Vertretungs⸗ recht stebt der genannten Witwe allein zu.
Bei Nr. 6339. Die Niederlassung der Firma Adolf Bergfstein in Fraustadt ist aufgehoben und die Breslauer Niederlassung Hauptnieder⸗ lassung geworden. ö . .
Bei Nr. 2993. Der Kaufmann Georg Pollack in Breslau ist in die offene Handelsgesellschastt Gebr. Pollack hier als verssnlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 2667. hier ist erloschen.
Breslau, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. 8 *
3 2 a R * In unser Handelsregister ist
geb. Lanz, ju
Die Firma Anna Matthäus
12707 r ein⸗
R 1 — 2 . * 2 — . Warnecke in Schwarmsted
Bertannimachung. n 1
Sa * SIe re I- f n das Handels register ist am 5.
1 — — 11
Me 32331
— Yk. D — * berg“, Cöln Kaufmann in
Aeckers berg
Firm =, „Reinh haber Pere
Kaumma Das —
, E 1 .
gegangen, welcher es unter der Firma: Reinhold Beckert Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Rottländer ausgeschlossen. .
unter Nr. 3883 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Langels Co.“, Cölu. Persönlich haften de Gafellschafterin sst die Ghefrané. Gustad Langels, Katharina geb. Christian, Kauffrau in Coöln. Die Gesellschaft hat am 20. April 1905 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
unter Nr. 3629 bei der Firma: „Anton Pick“, Cõln⸗Nippes. . —
Der Kaufmann Hugo Schneider in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Handlungsgehilfen Joses Pick erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist in „Anton Pick Æ Co.“ geändert. Demnach ist unter Nr. 3884 des Handelsregisters Abteilung am selben Tage eingetragen die offene Handels gesellschaft unter der Firma: „Anton Pick Co.“,
Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Pick, Kaufmann, Cöln-Nippes, und Hugo Schneider, Kaufmann, Cöln.
Der Kaufmann Hugo Schneider zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Dem Handlungs- — Josef Pick in Cöln-Nippes ist Prokura erteilt
unter Nr. 224 bei der Firma: „Isaac E Ber⸗ liner“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 433 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Robert Schleicher“, Cõöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Robert Feodor Hubert Schleicher ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 488 bei der Firma: „Hans Bayha““, Cöln⸗Ehrenfelr. Die Prokura des Carl August Reichect ist erloschen. ;
unter Nr. 1458 bei der Komrzanditgesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Automaten Gesellschaft Reiner, Pelzer C Cie. i. L.“, Cöln. Kaufmann Josef Peljer hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. .
unter Nr. 1602 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Traine & Hellmers“, Cööln. Infolge Todes des Wilbelm Sartorius ist die dem— selben erteilte Prokura erloschen. .
unter Nr. 2404 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Randenrath C Werner“, Cööln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Silberstein in Cöln.
unter Nr. 2448 bei der Firma: „Gebrüder Ferse“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2637 bei der Firma: „Cannstatt Kahn“, Cöln.
Nach dem am 7. — 24 1905 erfolgten Tode des Firmeninbabers Cornelius Cannstatt ist das Handelsgeschäft zunächst in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft von den Erben desselben, als:
a. Witwe Cornelius Cannstatt, Mathilde geb. Wulf, Kauffrau in Cöln,
b. Albert Meier Cannstatt, Cöln,
C. Moritz Carl Ludwig Cannstatt, Cöln,
d. Helene Johanne Babette Cannstatt, Cöln, fortgeführt worden. Die Erbengemeinschaft ist nun⸗ mehr aufgehoben. Das Handelsgeschäft wird in offener Handelegesellschaft unter bisheriger Firma mit dem Sitze zu Cöln vom 2. Mai 1205 an von den vorgenannten Erben weitergeführt. In dasselbe ist der Kaufmann Max Goldberg ju Cöln als per— sönlich haftender Gesellschafter mit der Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Coinelius Cannstatt ist erloschen. .
unter Nr. 3444 bei der Firma: „Max Krahés“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die deen der Ehefrau Max Krahsé, Josepha geb. onen.
II. Abteilung B:
unter Nr. 206 bei der Akttengesellschaft unter der Firma: „Stein- und Thon⸗Industriegesellschaft Brohlthal“, Cöln. Dem Kaufmann Albert Loh— mann zu Sinzig ist Gesamwrokura dabin erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
unter Nr. 616 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Europa Schreibmaschinen Vertrieb Koppel C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 10. Oktober 1904 ist die Sesellschaft aufgelöst. Kaufmann Leo Koppel in Göln ist zum Liquidator bestellt.
unter Nr. 709 die Gesellschaft unter der Firma: „Jos. Pregardien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kalk bei Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Dampfkesseln und Wãrmeaustauschapparaten und ähnlicher Anlagen, die Ausarbeitung von zugehörigen Projekten und deren Uebergabe zur Ausführung an andere Fabriken, die gewerbliche Verwertung der jum Gegenstand des
iger Schutz ˖ rechte.
Das Stammkapital der 110 000 ;. ;
3 Geschäfte führer ist Josef Etienne Pregardien, Fabrikant in Kalk bei Cõöln bestellt. Gesellschafte⸗ vertrag vom 15. April 1905. Die Dauer der Ver trages wird auf zwei Jahre von der Gintragung der Gesellschaft ins Handelsregister ab festgesetzt. Sollte s Monate vor Ablauf dirser Zeit von keiner Seite gekündigt werden, so verlängert sich die Dauer still—⸗ veigend um weitere 4 Jahre, also auf 6 Jahre. ollte 8 Monate vor Ablauf dieser 5 Jahre wieder keiner Seite eine Kündigung erfolgen, so ver- agert sich der Vertrag auf weitere 6 Jahre, und ert bis eine Kündigung erfolgt.
errer wird bekannt gemacht:
Die Fesellschafterin Ehefrau Joses Etienne Pre-
ga Paula geb Neumann, ohne Stand, in Kalk
Gesellschaft betrãgt
8 5
— * 2 HET 8
*
Ter 2 . Termin
In. Tuaschalten
ei Cöln bringt zer teilweisen Deckung idrer Sta einlage von 84 500 Æ ein die fol gent en ange meldeten
*. 5 M* ö rr Gü- * d bestehenden Patente, Warenzeichen und Gebrauchs
7 * L.
ruster: Noch bestehende Patente, Gebrauchs muster
Barenjei zen für Deutschland: Patent 133 535
(Sochasserbebälter) fällig 15. Februar 1905, letzter 8. Mai 1985;
fär Frankreich: Patert 305 705 Einrichtung jum
einjelner Elemente von Gazreinigern
Juni 1905;
mit
.
5. März 1905, letzter Termig 3. Gebrauche muster: 228 583 Kesselfeuerung
geteilt angeordnetem Abzug der Heizgase. Ver— längerung r, 4. Juni 1905;
Warenzeichen: Nr. 9634 Haartrockner Venus. Verlängetung fällig 17. April 1905.
Warenzeichen: Nr. 9635 (Trockne Dein Haar) Verlängerung fällig am 17. April 1905.
Für England: Nr. 157 888 Einrichtung zum Ausschalten usw. Verlängerung fällig am 6. Juli 1995 ö.
für Amerika: Nr. 769 713 (Apparat für Gas reinigung) Ablauf des Patents am 13. September
1921;
England: 6735/01 (Vorrichtung zur Regulierung des niedrigsten Wasserspiegels in Gasreinig. Apparaten) fällig 30. März 1905; letzter Termin 36. Juni 1805; . .
Gebrauchs muster: 245 661 Dampffesselanlage mit Ueberhitzer und Vorwärmer, Verlängerung sällig 2. Dejember 1907;
Gebrauchsmuster; 245 421 Dampfkessel, bestehend aus Haupt. und Nebenkefsel, Verlängerung fällig 3. Dejember 1907;
Gebr. Muster: 241 457 Blechzylinder, besonders als Kessel mit abgeflachten Rohrwänden, Ver— längerung fällig 3. Dejember 1907; .
Gebr. Muster: 241 4598: Dampfkessel, bestehend aus einem Hauptkessel und einer Anzahl um den selben angeordneter Nebenkessel, Verlaͤngerung fällig 3. Dejember 1907.
Angemeldete, noch nicht zur Erteilung gelangte Patente und Gebrauchs muster:
Patent Schlangenrohrüberhitzer, angemeldet am 10. Oktober 1904,
Gebr. ⸗Muster Schlangenrohrüberhitzer, angemeldet am 10. Oktober 1904,
Patent Apparat zur Extraktion von Knochen und anderen Stoffen, angemeldet am 1. August 1904;
Ev. Gebr. Muster Apparat zur Extraktion von Knochen und anderen Stoffen, angemeldet am 1. August 1904,
Patent Dampfkesselanlage, angemeldet am 1. jember 1904;
Patent Dampfkessel, je nber 1904. ;
Patent Verfahren zur Herstellung von Blech— zwlindern, angemeldet am 3. Dezember 1904;
Patent Verfahren zur Herstellung von Rohr— verbindungen, angemeldet am 7. Februar 1805,
Gebr. Muster Rohrverbindung iwischen Metallplatten, angemeldet am 7. Februar 1905;
Patent: Kern zur Erzeugung von Körpern mit eingeschlossenen Hohltãumen, angemeldet am 8. April 1805;
Gebr. Muster Kern zur Erzeugung von Körpern mit eingeschlossenen Hohlräumen, bestebend aus einer durch Hitzeeinwirkung zerstörbaren Masse, angemeldet am 8. April 1905 .
Gebr. Muster Kern zur Erzeugung von Körpern mit eingeschlossenen Hoblräumen dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß der Kern selbst die Hohlräume auf⸗— weist, angemeldet am 10. April 19905;
Gebr. Muster Winderhitzer mit Heijelementen nach D. R. -P. Nr. 13 420, angemeldet am 10. April 1905.
Ein in Frankreich angemeldetes Patent auf aus gebalste Platte. .
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf S0 000 A festgesetzt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cxe feld. ; 12710
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft F. B. Launhardt in Crefeld: Kö
Die Prokura des Hubert Stein in Crefeld ist er— loschen .
Erefeld, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 12711] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 106817: die Firma Otto As in
Dresden. Der Elektrotechniker Julius Otto As
in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Betrieb eines Bureaus nebst Werkstätte für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung);
2) auf Blatt 98846, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Leuthier Clauß in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Ernst Paul Wünsche ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich August Fran Teuihier führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Tresden, am 8. Mai 1905.
De⸗
angemeldet am 3. De⸗
zwei
Drossen. 12712
Am 2. Mai 1905 sind in unser Handel register A bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Hoede c Söhne — Drossen“ die bisherigen Inhaber der offenen Handels gesellschaft, nämlich:
a. der Kaufmann August Hoede zu Drossen,
b. der Kaufmann Fritz Hoede zu Drossen, jetzt in Riesa a. Elbe,
c. der Kaufmann Otto Hoede zu Drossen, gelöscht, die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Raufmann Bruno Cohn zu Drossen als neuer In— haber der Firma eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrändeten Forderungen und der Geschäftsschulden ist bei dem Grwerb des Geschäfts durch Bruno Gohn ausgeschlossen.
Drossen, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 12713
In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma „Duisburger Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik Felix Schulte⸗Stemmerk“ zu Duis« burg (Nr. 458 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Max Sock Protura erteilt.
Tuisburg, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 12714
In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Firma „Anton Fulda“ in Frankfurt am Main (Nr. 1592 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtägericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 12715
32 Nr. 1 des Handelsregisters B, betreffend die Firma Burger Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenwerk Ehringshausen, wird auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. März 1905 bekannt gemacht:
zu Duisburg ist
Das Stammkapital ist um 450 000 S erhöht
und beträgt jetzt 1530 000 ½ Das erhöhte Stamm⸗ kapital wird zum vollen Betrag von 450 0900 4 von dem neuen Mitgesellschafter: Schelder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übernommen. Letztere Gesellschaft leistet die Stammeinlage von 4560 000 ½Æ½ durch die Einbringung ihres gesamten Aktiv. und Passivbermögens in die Gesellschaft Burger Eisenwerke G. m. b. Haftung. Im einzelnen bringt ste ein und werden uͤbernommen a. sämtliche ihr gebörigen Immobilien als Zuteilgs.“ Nr. 12852, 12856, 1286, 1293, 1295, 12850, 1317, 1339, 1284, 12962, bezw. Lagerbuchsnummer 5 / l0, 5/131, 7/1, 7s9, 7142, 5 / 26, 7129, 7/30, 7114, 5si42, 7/14, weiter Lagerbuchsnummern 72, 7/10, 7/11, 712, 713, 7 15, 7116, 7 17, 718, 7 19 18/8, 194. 73, 8/194, sämtlich belegen in Gemarkung Niederscheld, b. die sämtlichen beweglichen körperlichen Sachen, insbesondere Maschinen, Geräte, fertige und halb= fertige Ware, e. die sämtlichen Geschäftsforderungen. Der Geldwert dieser Einlage wird festgesetzt zu a Immobilien auf 200 000 M6, zu P bewegliche Sachen auf 100 000 M, zu e Forderungen auf 150 000 S Das erhöhte Stammkapital nimmt am Gewinn und Verlust des laufenden ganzen Ge⸗ schäftsjahrs teil. Als weitere Geschäftsführer der Burger Eisenwerke sind bestellt: die Direktoren Richard Jung zu Schelder Eisenwerk und Rudolf Jung ju Dillenburg. Ehringshausen, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff.: Handelsregister. L Neueingetragene Firma: Ludwig Mayer, Sitz: Stopfenheim: In haber: Ludwig Mayer, Kaufmann in Stopfenheim, Schnittwaren. und Spezereihandel. II. Veränderung bestehender Firmen: . Alfons Schmitt. Inhaber: Rudolf Moser. Der Wachtzieher und Kaufmann Rudolf Moser in Monheim führt die Firma: Alfons Schmitt mit dem Sitze in Monheim mit dem Beisatze: „In⸗ haber Rudolf Moser“ fort. . . Dieser hat die Außenstände und die Passiven nicht übernommen. Chriftiau Feldner. Sitz: Weißenburg i. B. Prokura: Kaufmann Hermann Esch in Weißen burg i. B. ; Eichstätt, den 4 Mai 1905. K. Amtsgericht.
12312
Elberfeld. 12718 Unter Nr. 14 des Handelsregisters A — Ernfst stoerber, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Heinrich Heßler ist erloschen. Elberfeld, den 5. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 12717 Unter Nr. 1326 des Handelsregister Aà — W. Grotenbeck, Elberfeld Sonnborn — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kalkbrenner Walter Grotenbeck zu Elberfeld⸗Sonnborn. Elberfeld, den 6. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 12720] Unter Nr. 1327 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Emil Hugo Dahm, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hugo Dahm daselbst. Elberfeld, den 6. Mai 19605. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 12719 Unter Nr. 1328 des Handeleregisters A — Her⸗ mann Clemen, Elberfeld — ist eingetragen: Der Witwe Alfred Spruner von Mertz, Lina geb. Clemen, und dem Fräulein Martha Clemen in Elberfeld ist Einzelprokura, sowie den Kommis Karl Lemmer und Wilbelm v. Laer daselbst ist Ge—⸗ samtprokura erteilt. Die Prokura der Frau Her⸗ mann Clemen, geb. Ostermann, ist erloschen. Elberfeld, den 6. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 12716 Unter Nr. 1329 des Handelsregisters A ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft Rheinische Schaufenster Manufaktur Berressen C Co., Elberfeld, welche am 1. April 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Berressen, Kaufmann hier, und Otto Hoffmann, Techniker in Bochum. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Johannes Berressen ermächtigt. Elberfeld, den 6. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. 11836 Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Mai 19095 Nr. 101 gemäß Gesellschafte vertrag vom 18. April 1905. Die Ges. m. b. H. in Firma „Rheinische Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf, Vertauf, Bebauung und Vermietung von Grundstücken und Gebäuden sowie sonstige Verwertung solcher zu industriellen und gewerblichen Zwecken, ferner alle in das Baufach einschlagende Geschäfte, Vermittlung von Hypothekendarlehn und dergleichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S Geschäftsführer sind die Faufleute Wilhelm Ringel, Mülheim ⸗Ruhr, Heinrich Müller, Duisburg. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftssährer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:! Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dat gesamte Stammkaxital ist an Stelle der Bariahlung durch Sacheinlagen gedeckt und zwar in folgender Weise: 1) Ver Gesellschafter Heiarich Müller bringt sein Grundstück Rüttenscheid Flur A Nr. 2135/9 und seine Grundstücke Bottrop Flur 4 Nr. 900 118, g01 118, 9802 118, 903/115 und 904 s1I8 ein. Diese Grundstücke haben einen Gesamtwert von zwei dzwanzigtausend Mark. Außerdem bringt der Beiellschatter Müller eine Forderung an die Firma Gebr. Wallach zu Alsfeld von fünftausend Mark ein. In Anrechnung euf diesen Gesamtwert von 27 009 4 übernimmt die Gesellschaft die auf den eingebrachten Grundstücken eingetragenen Hypotheken von inzgesamt 127775 M und überweist einem zu bildenden Reserve—⸗ und Velktederefonds 4225 MS, sodaß auf diese Weise die Stammeinlage kes Gesellschafterz Müller gehbeckt ist. 2) Der Gesellschafter Wilhelm Ringel bringt sein Grunhstück Nrebeney Flur A Nr. 1209/66
und 121066 zum (hesamtmwert von zwanzigtausend Mark und eine im (Hrunbhuche von Reckhausen ein⸗
getragene Hypothekenforterung von sechztausend Mark
FErankenhansen, Kyfrh.
ein. In Anrechnung auf diesen Gesamtwert von 26 000 M übernimmt die Gesellschaft die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden Hypotheken- , von 11 500 4, eine Schuld des Gesellschafters
ingel an Arthur Hüdig zu Essen von 1000 S6 und überweist dem Reserve⸗ und Delkrederefonds 3500 4, sodaß hierdurch die Stammeinlage des Gesellschafters Ringel gedeckt ist.
12721
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zur Firma 5 Schumann, Frankenhausen, eingetragen worden:
Die Firma ist in Hermann Schumann, Ham burger Fischhalle, geändert.
Frankenhausen, den 6. Mai 1905.
Fürstl. Amtegericht.
Frankenstein, sSchles. 12722 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 102 eingetragene Firma Eugen Wolff in Frankenstein ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein, den 5. Mai 1905.
Fraustadt. 12322] Die Firma A. Bielicke in Fraustadt, Handels⸗ register A Nr. 32, ist erloschen. Fraustadt, den 29. April 19605. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 12724
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichftadt heute eingetragen:
Das Grundkapital ist um 30 000 M erhöht und beträgt jetzt 120 000 M
Friedrichstadt, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 12725 In das Handelsregister A ist bei der Firma J. J. Kramer in Fulda (Nr. 121) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, am 4. Mai 1905.. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Goslax. Bekanntmachung. 12726
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 293 eingetragen die Firma Wilhelm Pieper Niedersächsischer Hof mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Pieper in Goslar.
Goslar, den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gotha. 12728] In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Paul Hartung“ in Gotha und als Inhaber der e, ,, ,. Hartung daselbst. Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel. Gotha, den 4. Mai 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 12727 In das Handelsregister ist bei der Firma „Patent thermometer C Glasinstrumentenfabrik Michael Messerschmidt“ in Elgersburg ein— getragen: Der Fabrikant Franz Machalet in Elgers⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nd beide Gesellschafter:; a. Fabrikant Michael kesserschmidt, und b. Fabrikant Franz Machalet in Elgersburg ermächtigt. Gotha. den 4. Mai 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Gotha. 12729 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Karl Matthes Buch. ( stunstdruckerei“ in Ohrdruf und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Guido Matthes daselbst. Gotha, den 5. Mai 19605. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Abt. 3.
Gotha. : . 12730
Im Handelsregister ist eingetragen: Aus der Firma: „Driemel Grimm“ in Elgersburg ist am 39. März 1905 der Fabrikbesstzer Cart Richard Grimm daselbst ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchhalter Karl Moritz Paul Pöge eben daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Driemel vorm. Driemel & Grimm“ geändert. 6 ich haftende Gesellschafter sind jetzt: a. Fabrikbesitzer Karl August Gustav Driemel in Elgersburg und b. der genannte ꝛc. Pöge.
Gotha, den 6. Mai 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Graudenr. Bekanntmachung. 12731
In dem diesseitigen , Abteilung A ist unter Nr. 369 die Auflösung der offenen Handels« gesellschast Strohmann K Kieser in Graudenz und das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Graudenz, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. ; ; 12329
In das Handelgregister B 265 ist heute folgendes eingetragen:
Magdeburger Privatbank, Zweignieder lassung Halberstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschästen aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei andeten Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 18 000 000 6
Der Vorstand eh aus: .
I) dem Kaufmann Meritz Schultze in Magdeburg,
2j dem Kaufmann Heinrich Wiede in .
Ij dem Kaufmann Albert Bothe in Magdeburg
sstellvertr. Mitglied des Vorstande),
4) dem Bankdirektor Alfred Hommel in Magdeburg,
j dem Kaufmann Joseph Sander in Hamburg
(stellvertretendeg Vorstandgmitglied)
Die Gesellschaft ist eine a , n, Der Gesellschaftgverirag ist am 27. März 1990 und 27. März 1901 festgestellt. Besteht der Vorstand autz mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei derselben emelnschaftlich oder, falls Prokuristen vorhanden ind, ein Mitglied mit einem Prokuristen gemein- schaftlich fär bie Gesellschaft.,
Pag (Grundfapltal von 18090 000 4 zerfällt in 12 009 Aktten, eine sede zu 13090 S. Die Attien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht au einem ober mehreren von dem Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Misgliebern, Yie Berufung der General. versammlung ersolgt seltens, des Aufsichtgrats oder Vorstanb9, und zwar wie alle von der Gesellschaft
ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und e ic Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande erlassen, foweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrate ausdrücklich vor⸗ behalten ist, und jwar unter der Ausschrift Magde⸗ burger Privatbank“ mit der Unterschrift des Vor⸗ stands oder des Aufsichtzrats, welche letztere nur der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters bedarf. Prokuristen sind für die Zweigniederlassung zur Zeit nicht bestellt. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung ein— gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Halberstadt, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 12330
Die Handelsregister 4 Nr. 219 verzeichnete Firma? W. Tacke ⸗Halberstadt ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 3 Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
IImenau. 12732
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Vr. 143 eingetragene Firma Ernst Kirft „zur Auswahl“ in Ilmenau soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon in Kenntnis gesetzt mit der Aufforde⸗ rung, Widersprüche hiergegen binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen. g
Ilmenau, 3. Mai 1905.
Großh. S. Amtsgericht. IJ. Jüterbog. 127331
In unserem Handelsregister A ist heute unter Ur. 94 die Firma „Friedrich Grubitzsch“ in Jüterbog und als Inhaber derselben der Maschinen⸗ fabrikant Friedrich Grubitzsch in Jüterbog eingetragen.
Jüterbog, den 4. Mai 19035.
Königliches Amtagericht. Kastellaun. Bekanntmachung. 12706
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 30 die Firma „Willn Emanuel“ als Zweig⸗ niederlassung der in Oderftein unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Emanuel in Oberstein eingetragen worden.
Kastellaun, den 4. Mai 18905.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 12735
In unser Handelsregister Abtellung A sind am 13. April 1905 folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 184 Auguft Stieg, Kolberg, Inh. Hotelbesitzer August Stieg, Kolberg.
unter Nr. 185 Wilhelm Traut, Kolberg, Inh. Hotelbesitzer Wilhelm Traut, Kolberg. Königliches Amtsgericht Kolberg. Lauterbach, Hessen. 12736 Bekannt aachung.
In unser Handelsregister Abt. A warde die Firma „Heinrich Listmann III.“ zu Lauter— bach eingetragen. Inhaber ist Heinrich Listmann III, Kaufmann, in Lauterbach (angegebener Geschäfts⸗ zweig: ‚Verkauf von Spezereiwaren“).
Lauterbach. den 4. Mai 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht. Lehe. Bekauntmachung. 12757
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma„Bremerhavener Straßenbahn, Aktien⸗ gesellschaft, Lehe“ eingetragen worden, daß das Grundkapital nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1905 um 750 000 M er- hböbt werden soll, und daß die Erhöhung erfolgt ist. Das Grundkapital beträgt daher jetzt 500 000 K. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien bon je 1000 1 sind jum Nennwert übernommen worden.
Lehe, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 12739!
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 3 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Nauheimer Thongruben, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“
mit dem . Limburg eingetragen worden.
Der Gesellschaftspertrag ist am 29. März 1905 abgeschlossen worden. Die Geschäftsführer sind: Ludwig Brockhoff, Kaufmann in Andernach, und Franz Kaumanng, Ingenieur in Limburg.
Die Geschaͤftsführer teilen ihre Befugnisse vorerst dahin ab, daß Ludwig Brockhoff den kaufmännischen, Franz Kaumanns den technischen Betrieb leitet. Zur gültigen Vereinnahmung von Geldern, Abfassung der gewöhnlichen Geschäftsbriefe, Verkauf von Produkten in Quantitäten von unter 50 Waggons Ton an einen einzelnen Abnehmer und zur Anstellung ge— wöhnlicher Arbeiter auf kurze Zeit ist jeder Geschäfts⸗ führer allein befugt.
Das Stammkapital beträgt 30 009 6.
Jeder der Gesellschafter bringt auf seine Stamm⸗ einlage die ihm justehende ideelle Hälfte der Be— rechtigung, welche Ludwig Brockhoff don H. Becker aus Nauheim, Lotz aus Freiendiez und Makler Blech⸗ schmidt aus Limburg erworben hat, ein.
Der Wert der Berechtigung jedes Gesellschafters wird ju 11 000 — 22 060 4 festgesetzt.
Limburg, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelgiegister B 19 ist bei der Firma: „Blechwaarenfabrik Limburg (Jos. Heppel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg asd. Lahn“ heute eingetragen worden, daß die Firma dem Paul Haebler von hier Prokura erteilt hat. Limburg, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.
12738
Liünohbnmnrꝶ. 12740 In dag Handelsreglster A ist heute eingetragen: Zu Nr. 117 Firma Fritz Kronacher in Lüne— burg. Inbaber: 1) Kaufinann Emil Lühr, 2) Kauf— mann Bernhard Lähr, beide in Lüneburg. Offene Handelsgeselischaft. Zu Nr. 274 Firma Vonuis Heinemann in Lüneburg: Den Kaufleuten Albert S. Heinemann und Georg Rosenherg, beide in Lüne⸗ burg, ist Gesamtprokura ertellt. Lüneburg., 8. Mal 1905. Königliches Amtggerscht. Murbach, Wüntt.
K. Amtsgericht Marbach. In das Handelgrcgdister für Ginzelfirmen wurde
12741
am 4. d. M. bei Friedrich geller in Steinheim
eingetragen, daß die Prokura des Lukas Schnaidt er⸗ loschen sei. . . Den 6. Mai 1905. Landgerichtsrat Kern.
Mettmann. 127421
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Tiefenthal in Wülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert heute folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Wilhelm Tiefenthal, Lydia geb. Dörr, ohne Geschäft in Wülfrath, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten an Stelle ibres verstorbenen Mannes Peter Wilhelm Tiefenthal.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Peter Tiefenthal, Kaufmann in Wülfrath, Bergstraße 163, und Karl Tiefenthal, Kaufmann in Velbert, Kirch⸗ straße 22, ermächtigt.“
Peter Wilhelm Tiefenthal ist im Handelsregister als Gesellschafter gelöscht worden.
Mettmann, 18. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. (127431
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Brutofenfabrik und Ge⸗ flügelzucht Haus Mahunert. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Düsseldorf und Zweigniederlassung in Mahuert bei Haan n eingetragen worden: .
ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell—
schafterversammlung vom 30. März 1905 aufgelöst. Die Kaufleute August Lohmann und Carl Ruhland zu Düsseldorf sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Mettmann, 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 12744
Die unter Nr. 409 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Friedrich Gustav Hesse, Mühlhausen i. Thür., ist erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülheim, Rhein. 123581
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde beute bei der Firma: „Rommel, Weiß E Cie, Aktiengesellschaft zu Mülheim a. Rhein ein— getragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Rein zu Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.
Hermann Weiß ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
Mülheim am Rhein, den 25. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
München. Handelsregister. 12745 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Jacob Rath. Sitz: München. Inhaber: Optiker Jakob Rath in München, Optikergeschäft, Rindermarkt 1.
2) Joachim Rosenberg. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Joachim Rosenberg in München, . und Schuhwarengeschäft, Dachauer⸗ traße 17 u. 22, Bayerstr. 71 und Tal 23. Pro⸗ kurist: Cäcilie Rosenberg in München, Ehefrau des Inhabers.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1I) Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau. Sitz: Miesbach. Weitere Vor standsmitglieder: Dr. Anton Weithofer, Bergwerks⸗ direktor in Brünn, Mähren und Georg Lamprecht, Bergwerksdirektor in Miesbach. Prokura des Georg Lamprecht gelöscht. Weiterer Prokurist: Bergwerks⸗ sekretär Alois Stinglwagner in Miesbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1905 — Urkunde des k. Notariats Miesbach G. R. Nr. 672 — eingetragen am 5. Mai 1905 — wurde der Gesellschaftsvertrag insbesondere bezüglich der Art der Vertretungsbefugnis abgeändert; besteht der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern, so ist ju Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Ge— sellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Jedem der drei Vorstandsmitglieder, nämlich Ephraim Engel, Dr. Anton Weithofer und Georg Lamprecht, ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 29. April 1905 die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
2) Süddeutsche Cementwerke Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung: München, Hauptnieder⸗ lassung: Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier. Karl Kausler und Anton Meier, beide m München, Ge— samtprokura.
3) Süddeutscher Zeitschriftenverlag München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: München. Weiterer Geschäftsführer: Hans Dreßely, Kaufmann in München. Durch Gesellschafterver— sammlungsbeschluß vom 24. März 1905, Urkunde des k. Notariats München X G. R. Nr. 461 — einge⸗ tragen am 5. Mai 1905 — wurde der Gesellschafts« vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Zahl der Geschäfteführer und der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Das Stammkapital wurde um 10000 6, sonach auf 35 000 M erhöht. Jeder der drei Gesell⸗ schafter ist Geschäftsführer und jwar ist jeder selöst⸗ ständig zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
4 Münchener Hausversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1905. Liquidator: der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Franz Gregg.
5) F. Schürr. Sitz: München. Offene Handels. gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininbaber: Kaufmann Heinrich Schürr in München.
6) P. Schmittinger Nchflg. Sitz München. Karl Schempp als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: P. Schmittinger: Kaufmann Ferdinand Schmittinger in Müncen.
) Svolzberger K Gie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger Alleininhaber: Kaufmann Hermann Holzberger in München.
s) Burler C Uubele. Sitz: München. Seit 1. April 19059 offene Handelsgesellschast. Gesell⸗ schafter: Georg Hurler, bisher Alleinlnubaber, und Anton Aubele, Kaufleute in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Gafs Herzog Ludwig. Gesellschaft mit beschränkter Haftüng in Liquidation. Sitz Milnchen. Vertretungebefugnisd des Liquidators Veinrich Schröder infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
G. Rosenberg. Sitz München. München, den 6. Mat 1905. K. Amtagericht München J.
Neumark, Westpr. . Bekanntmachung.
Die in unser Handelsregister unter Nr. Hz ein— getragene Firma heißt nicht J. Jacoby sondern „J. Jacoby und Comp. — Lenkorsz“.
Neumark W- Pr., den 4. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Neumũnster. 12747] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
a. bei der Firma Bestmann C Ce, Neu⸗ münster: Die dem Kaufmann Otto Robaschik er
teilte Prokura ist erloschen,
b. bei der Firma Holstenbuchhandlung Georg Piltz, Neumünster: Die Firma ist erloschen.
Neumünfter, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Neun y ied. 12748
In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Neuwieder Bankverein zu Neuwied ein— getragen:
Die in der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1803 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 000 90090 Æ1 ist durchgeführt. Der S8 3 des Statuts ist demgemäß geändert dahin: das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 1 Million Mark und zerfällt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien à 100900 4 Die neuen Aktien sind ausgegeben zu 119 für Hundert.
Neuwied, den 6. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Obers logau. 12749
Die unter Abteilung A Nr. 65 unseres Handels- registers eingetragene Firma Arthur Kraemer vorm. P. Ezaia zu Klein⸗Strehlitz ist heute ge⸗ löscht worden.
Amtsgericht Oberglogau, 6. Mai 1905.
Ostrowo, Ey. Posen. (12750 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Philipp Cohn — Osftrowo folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oftrowo, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 12751]
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr 96 die offene Handelsgesellschaft Eisengießerei Ferdinandshof W. Klamp u. Ce Ferdinands hof, und gls persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Klamp zu Ferdinandshof, der Formermeister Bruno Habetha zu Barth, der Former Wilhelm Liewert zu Torgelow und der Tischlermeister Fritz Schön zu Torgelow eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Klamp, Habetha und Schön ermächtigt, und zwar in der Art, daß jeder von ihnen die Ge— sellschaft selbständig vertreten kann.
Pasewalk, den 29. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Pegam. 12752 Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters, die irma Eduard Gratchen in Pegau betreffend,
ist heute eingetragen worden, daß deren bisheriger
Inhaber Herr Johann Wilhelm Eduard Graichen
ausgeschieden und daß Herr Ingenieur Eduard Curt
Graichen in Pegau Firmeninhaber ist.
Pegau, am 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Penig. 12754 Auf Blatt 197 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Carl Vogler in Lunzenau betr., ist heute
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Penig, den 6 Mai 1905.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
Penig. 127531 Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Theodor Schöniger vorm. A. Frühauf
in Lunzenau betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Peng den 6. Mai 1905.
as Königlich Sächsische Amtsgericht.
Pfullendorũs. (12844 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde
eingetragen:
I) unter O.3. 38: Die Firma Johann Ev. Braunbart in Pfullendorf. Inhaber ist Johann Evangelist Braunbart, Kaufmann in Pfullendorf. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗, Glas, Porzellan⸗ und Kolonialwaren.
2) zu O.⸗3. 10: Die Firma — F. X. Vollmar in Pfullendorf —: Die Firma ist erloschen.
Pfullendorf, den 29. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Planen, Vogt. 127551 Auf Blatt 2280 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Max März in Plauen und als
Inhaber der Bauunternehmer Otto Max März da⸗
selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, den 8. Mai 19085.
Das Könialiche Amtsgericht.
Rosswein. 12756 Auf Blatt 317 des biesigen Handelsregisters, die
Firma A. B. Meschke in Roßwein betreffend,
ist beute eingetragen worden, daß die Inbaberin
Anna Bertba Meschke ausgeschleden und der Kauf—
mann Friedrich Wilbelm Ebrbardt Mar Lein in
Roßwein Inbaber der Firma ist.
Roßwein, den 8. Mai 190.
Königliches Amtaäaericht.
Rostock, Mech Ib. 12757
Ins biesige Handelsregister ist beute das Grlöschen
der hiesigen Firma Friedrich Rüttgardt ein
getragen.
Rostock, den 6. Mai 1903.
Großberioaliches Amtagericht.
Sang erhansenm. 12761]
In unser Handeldregister B ist deute unter Nr. 2
beit der vereinigten St. Georgen. und Feld
schlöß chenbrauerei,. AUetiengeseschaft, einge- tragen: Der Braneridirektot und Stadtälteste
Veinrich Friedrich Muller bier ist
eingeteten
Sangerdausen, den 3. N
Köntaliches Amtagerie
Schleswig. Bekanntmachung.
In unserm Vandelsregister A Nr
Fim 8. Nedlefsen in Satrun dente
worden