1905 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Heinrich Beck ist erloschen. Dem Karl Ulrich und der Wilhelmine Redlefsen, beide in Satrup, ist Gesamtprokura erteilt.

Schleswig, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Schlüchtern, Ez. Cassel. 12763

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Sannerzer Ziegel, und Tonwerke, vormals Hermann May 4 Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sannerz heute folgender Eintrag bewirkt worden: .

Max May ist von seiner Stellung als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Schlüchtern, den 4 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. Il7I64]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Alb. E. Henkels zu Langerfeld folgendes eingetragen: . 35

Der Kaufmann Albert Henkels junior und Kauf⸗ mann Max Henkels, beide zu Langerfeld, sind als versönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dagegen ist der Kaufmann Ernst Henkels aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Gleichzeitig ist die Firma von Nr. 173 des Gefellschaftsregisters nach Nr. 322 des Handelsregisters Abt. A übertragen.

Schwelm, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck lb. 12765 In das Handelsregister ist heute eingetragen die 5 „Carl Reinecke“, als Inhaber Kaufmann Jarl Reinecke hier. Schwerin i. M., den 6. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Sonneberg, S-Mein. 12766 Bei der Firma Doms E Langbein in Sonne⸗ berg ist heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist vom 28. April 1905 ab auf⸗ gelöst. Von diesem Tage ab ist der Gesellschafter Kaufmann Ernst Langbein in Sonneberg aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Franz Wilbelm Hugo Otto Doms in Sonneberg führt das Geschäft unter der seitherigen Firma allein fort. Sonneberg, den 3. Mai 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Steinau, Oder. 12767 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma C. Zimmer⸗ mann zu Steinau a. O. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinau a. O., den 6. Mai 1965. Königliches Amtsgericht.

Striegau. . 127638

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 bei der Firma Oscar Kretschmer mit dem Sitze in Striegau als neuer Inhaber der Spediteur Fritz Leuschner in Striegau und, ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe desselben durch den Spediteur Fritz Leuschner ausgeschlossen ist.

Striegau, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 12769 In unserem Handelsregister A Nr. 62 ist bei der Firma Franz Brockerhof zu Uerdingen folgendes vermerkt: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Maria Brockerhof, obne Stand, Adele Brockerbof, obne Stand, Franzis ka Brockerbof, obne Stand, Friedrich Brockerbof, Kaufmann, alle zu Uerdingen, übergegangen, welche als perssnlich baftende Gesellschafter das Geschäft unter derselben Firma mit dem Sißz ju Uerdingen als offene Handels gesellschaft weiterfübren. Uerdingen, den 4. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung.

JTiesar.

Emilie Steinhardt . Ferdinand Steinhardt, Weinhändler in Würsburg, betreibt die Weingroß⸗ handlung unter der bisherigen Firma weiter. Am 1. Mai 1905.

R. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Wiürzburs. 12774 Memminger's Buchdruckerei Verlags- anstalt, offene Handelsgesellschaft in Würzburg. Der Gesellschafter Anton Memminger ist am 1. Mai 1505 ausgeschieden; die Gesellschafter Thomas und Dr. August Memminger führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handels gesellschaft weiter; jeder derselben ist zur Zeichnung und Vertretung allein berechtigt.

Würzburg, am 6. Mai 1905.

K. Amtsgericht Registeramt.

Ziesar. . Bei der unter Nr. 57 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma S. Schmidt, Ziesar, ist heute dermerkt: . ; Die Firma ist erloschen. Ziesar, den 2. Mai 1995. . Königliches Amtsgericht. 12775 In das Handelsregister A ist unter Nr. 128 die Firma Paul Schmidt. Ziesar, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt daselbst ein— getragen. Ziesar, den 2. Mai 1995. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 12796 In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 35 wurde heute bei der Firma Darlehenskaßssenverein Lauterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. April 1905 wurde an Stelle des weggezogenen Vorstandemitglieds und Vorstebers Johannes Wirth, Bauern in Lauterburg, auf den Rest der Wahlperiode, bis 31. Dezember 1806, als Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt: Julius Palm, Lehrer in Lauterburg.

Aalen, den 6. Mai 1905.

Oberamtsrichter Braun.

Abterode. 12797

In das Genossenschaftsregister (Nr. Y) ist bei der Genossenschaft: Germeröder Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. S. zu Germe⸗ rode folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Johannes Bott und Jacob Küllmer sind ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Vorstandsmitglieder: Bürgermeister Lorenz Heinemann, Rodebach, Oberförster Albert Bonse, Germerode.

Abterode, 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. (12798

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Bezugs und Absatzgenossenschaft Rebesgrün⸗ Reumtengrün, eingetr. Genossenschaft m. be⸗ schränkter Haftpflicht in Reumtengrün betr. ist beute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Franz Hermann Ebert und Johann August Kunz sind ausgeschieden; an ibrer Stelle sind gewäblt worden: a. der Guts— besitzer Franz Hermann Popp in Reumtengrün und b. der BGutẽbesitzer Albin Robert Wapvler in Rebesgrün.

Auerbach i. V., am 6. Mai 1205.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 12799

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1905 eingetragen:

Nr. 8 bei dem „Sürther Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit

12 12770 Vand —ͤ 2 ist bei „Niederrheinische Seifen C Parfümerie⸗Werk mit beschränkter Daftung zu Cppum vermerkt

1 * iert r Wiest

ö 8 In unserm Handelsregister B Nr

mer n

3 354g

1 wall

Uerdingen, den 4. Mai 1865. FKönigl. Amtsgericht. Donau. K. Amtsgericht Ulm.

21 155 Einjelfirmenregis Slat e

19 LIm, 12641 * 229 * J 22

rde ö

o . 1 IIEAnF* eb. Schöllkopf, ir

11926

erloschen. e 8981n1llL 413

C =

Vilbel, den

ar.

1 52

a3

Inda-cer der

getragen

Wiemar, der

he rc beric-tises Imtz aeri tc = dVerjlslt -er M- Ser

Worms. Se fanntmachung.

Das Erlsschen der

112242 12845

Worms Neuhausen ne in

42 ren Handelsregister eingetr

Wormaæ,

Bekanntmachung.

Wrieren. * 9. 192 Del in nunierem Vanktelsteg ter A

se, enn 2 ** e (* eingetragenen Firma G.

aka **

em mn aus g⸗ Brie zen. 8 *

5 3 2232

Vnürzharg. Jerd. Steinhardt * C=

Senkel sgeiellichat vurch , m, der Gesellscha ter

in Harzburg. r t r * das e

——i

Q k— rte 2 * 4 = ü * * . . 12 1 —— —— *

Q 1

S. Hirschmann,

Fran- „Johann Beck in 62 unserm

859 Verein, e. G. m. u. O. in Nieder ⸗Beerbach;

unbeschränkter Haftpflicht“: Mathias Schönzeler ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt. Nr. J3. „Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft, Cöln⸗Bayenthal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln Bayenthal. Die Haftsumme ist auf 2000 Æ erböbt und die böchste Zabl der Geschäftsanteile auf 10 berabgesetzt. 3. „Frechener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Frechen. Segen⸗ stand des Unternehmens ist der Benieb eines Svar—⸗ Darlebn: kassengeschäfts zum Zwecke:

der Erleichterung der Geldanlage und Förderung n Darlehen an

Narst ö Vor stand

Mr. S8 6. 8

Sparsinns, 2) der Gewäbrung ie Genessen für ihren Wirtschaftsbe st: Peter Josef Thiesen, Landwirt, Vereinsdorsteher, deter Granrath, Sattler, Stellvertreter orstebers. Peter Josef Pieck, Stelln eodor Neumann, Metzger, Matbi andwirt und Fubrunternebmer, sämtli Statut vom 2. Axril 1995. Jill eichnungen und q sofsenschaft müssen durch den Vercinzvorstehe ssen Stellvertreter mindestens ein ̃ Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie gezenüber Rechtsverbindlichkeit baben sollen. Zeichnung geschiebt in der Beise, da zu der Firma der Eenossenschaft ihre schrift beifügen; die Bekanntmachungen schaft sind in gleicher Weise zu unterjei durch das Rheinische Genossens

2121 *

rr tried.

* * G8 . 5227

—— .

7 * He Bekanntmachungen

8 Und

5 die Zeichnenden

2 4 tamen unter⸗

* wr olgen

Cöln.

Die Einsicht in die Liste det Gercssen ift der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kal. Amtegericht Cöln. Act. III2 Darmstadt. Bekanntmachung. 12800 In unser Genossenschafts regifter wurde ein getragen

ber dem Nieder⸗Beerbacher Darlehnskasfsen⸗

*

In der Generalbersammlung vom 25. März 1905 ñ 1 Stelle des verstorbenen r eorg Keller in Nieder⸗Berrbach der 3 von da gewählt worden. Darmftadt, am 30. April 1205. Großhbh. Amtsgericht II.

2 , . a unser Gencssenschafteregister

aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an seine Stelle der Landwirt Gustav Forst zu Niederneisen in den Vorstand gewählt worden.

vom 6. Märj 1905 ist 5 37 des Statuts dahin ge⸗

erhöbt worden ist.

Vorstandamitglieds dam

1201 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgli⸗des Karl 34 1 ist deut bei Nr. 3 Spar- und Tarlehnskasfe, Eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju

Das Vorstandsmitglied Joh. Georg Forst II. ist

Ferner: Durch Beschluß der Generalversammlung ändert, daß der Geschaftsanteil von 5 auf 20 Æ

Diez. 28. April 1905. .

Königliches Amtsgericht. II. Gross-Gerau. ö 12011 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: I) das Statut vom 19. März 1995 der „Landwirthschaftlichen Bezugs« und Absatz= genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dornheim. Gegenstand des Unternehmeng ist ge meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes so⸗ wie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe. Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor— standsmitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die , . ju Ter Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1 Philipp Jakob Weigandt, Direktor, 2) Heinrich Theodor Koch, Rendant, 3) Philipp Antbes 1II., Stellvertreter des Direktors, sämtlich in Dornheim wohnhast.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Groß⸗Gerau, den 4. Mai 1905.

Gr. Amtegericht Groß Gerau.

Heide, Holstein. Setanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genofssenschaftsmeierei Pahlen eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Pahlen folgendes eingetragen worden: ; In der Generalversammlung vom 39. April 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Claus Friedrich Hagge in edlen der Landmann Marx Jacob Rohwer in Pahlen als Vorstandsmitglied gewählt. Heide, den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Heldrungen. 12803 Im Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Bil⸗ zingslebener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., ist heute eingetragen, daß der Müblenbesitzer Kämmerer aus dem Vorstand aus— geschieden, der Landwirt Carl Dittmann J. zu Bilzings⸗ leben in den Vorstand gewählt worden ist. Heldrungen, den 4. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht.

Herborn, Bz. Wiesbaden. 12804 Genossenschaftsregister. Bickener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bicken. Der Landmann Gustav Holler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schneider meister Otto Karl Thielmann in Bicken in den Vorstand gewäblt. . Herborn, den 14. April 1995. Kal. Amtẽgericht.

Kahla. Bekanntmachung. 12453 In das Genossenschaftzregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Konsum⸗ C Produktivverein für Uhlstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sit Uhlstädt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftabedürf— nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder ber— gestellten Gegenstände können auch an Nichtmit— glieder abgegeben werden.

Die Haftsumme beträgt 30 hõchste julässige Zabl der Geschäftsanteile bettägt zebn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ockar Görbert, Erwin Klose, Ernst Brauer, sämtlich in Ublstädt.

[

12802

Nie

8

as Statut ist am 9. Axril 19005 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder durch das ‚Kablaer Tageblatt“ und, falls dieses ein—⸗ geben oder aus anderen Gsründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis die General— persammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Das erste Geschäftejahr läuft vom 9. April 1905 is 30. September 19065; im übrigen läuft das Ge⸗

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre g aterschrif hinzufügen; zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die SGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kahla, den 4. Mai 1905. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. Kaiserslautern. 12454 1) Setreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Horschbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Adam Häkel wurde der Ackerer Karl Diebl II. in Horsch⸗ 2. als Verstandgzmitglied bestellt. 2) Betreff: „Konsumverein Osterthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Niederkirchen i. O. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Karl Wild wurde der Ackerer Ludwig Becker in Niederkirchen i. O. als Vorstands mitglied bestellt. Betreff „Spar und Darlehenekasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Roßbach. An

Gerlach wurde der Lehrer Emil Wagner in Roßbach als Vorstandsmitalied bestellt. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Rausweiler. standzmitgliedes Karl Schwab wurde der Acker Heinrich Frey in Ransweiler als Vorstandsmitglied

bestellt.

Sitze zu An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Ackerer

5) Betreff „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Dielkirchen. An

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl

Hager wurde der Ackerer Ludwig Steitz VI. in Diel⸗ firchen als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, 2. Mai 1905.

. Amtsgericht. Kempen, Rhein- . 12458 Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft Gewerkschafts / Csusum - Verein „Eintracht“ e. G. m. b. S. ju Hüls vom 26. März 1805 ist der Wortlaut der §5§5 2, 7, 10 und 28 des Statuts geändert, wie folgt: ö §53 2. Jede großjäbrige unbescholtene Person, welche noch auf dem Boden einer christlichen Welt- anschauung steht, kann Mitglied der Genossenschaft werden. Ueber die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Gegen die Ablehnung der Aufnahme seitens des Vorstandes steht dem Betroffenen die Berufung an den Aufsichtsrat, in letzter Linie an die General⸗ versammlung offen. Bei der Aufnahme ist ein Eintrittsgeld von 1 46 zu entrichten. Das Eintritis⸗ geld kann durch Beschluß der Generalversammlung erböbt werden. Jedes neu aufzunehmende Mitglied hat eine Beitrittserklärung in 5 Stück ju vollziehen, von denen das eine bei den Akten, das andere beim Gericht zu hinterlegen ist. § 7. Abgesehen von den schließungsgründen kann ein ausgeschlossen werden, wenn es

IJ in Konkurs gerät,

Z) sich an Bestrebungen beteiligt oder Handlungen begeht, die gegen die Zwecke der Genossenschaft ge—⸗ richtet sind. ö. . 3) Muiglied einer sozialdemokratischen Gewerkschaft wird oder sonstige sozialdemokratische Bestrebungen unterstützt. z ;

5 16. Jeder Geschäftsanteil beträgt 30 46 Hier⸗ von ist sofort eine Mark anzuzjablen, der Rest im Laufe der ersten jwei Mitgliediahre zu decken. Kein Mitglied darf mehr als jehn Geschäftsanteile er werben.

F 28. Eine außerordentliche General versammlung kann sowohl vom Vorstande, als vom Aussichtsrate berufen werden; sie muß berufen werden, wenn der jehnte Teil der stimmberechtigten Mitglieder solches in einer von ihnen vollzogenen, an den Vorstand und Aufsichtsrat gerichteten Eingabe unter Benennung des Zwecks und der Gründe beantragt.

Kempen, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 12805 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Spiegel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Born II. Ernst Wiese zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Landsberg a. W., den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 12461 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Grünwalder Darlehnskassenverein E. G. m. u. H., am 3. Mai 1905 eingetragen:

Der Mühlenbesitzer Anton . in Hanshagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Bernhard Schul in Ludwige—⸗ hof getreten.

Königl. Amtsgericht Landsberg i. Oftyr. Laubach, Hessen. (12806

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 5. April 1905 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ Æ Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ruppertsburg. Gegenstand des Unter nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebes sowse gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandämitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunebmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Wilhelm Högy L., 2) Karl Schlörb, 3) Georg Diebl, samtlich in Ruppertsburg wohnhaft.

Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Laubach, den 5. Mai 1905.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 12462 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Labenz, e. G. m. b. H. zu Labenz, folgender Vermerk eingetragen:

Der Lehrer Albert Krahn ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Hofbesitzer Albert Panitzke in Labenz getreten.

Lauenburg i. Pomm., am 253. April 19035.

Königl. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 12463 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Langeböse, e. G. m. b. H. in Langeböse, folgender Vermerk eingetragen:

an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes Rentiers Gustary Sielaff in Lischnitz ist der Gastwirt Carl Loeck in Langebsse getreten.

Lauenburg i. Pomm., am 29. April 1905.

Rönigl. Amtsgericht.

esetzlich zulässigen Aus⸗ Hier vom Vorstand

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Nerlag ber Erpebition (Scholi) in Berlin.

Druck her Norbbeutschen Huchbruckerei unh Verlagz=

6 * * . folgendes vermertt worden

Niederneisen,

verein, eingetragene Genossenschaft mit un—

Anstalt JRerlin 8 w, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

M IO.

Staatsanzeiger. 1905.

Der Inhalt dieser Beilage zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, .

in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Rei igers und Königli ; ö . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Genossenschaftsregister. . in das a ng ere ,, 27. Aprir Ig05. .

Landwirtschaftlicher Bezugsverein, einge⸗ unbeschränkter

tragene Genossenschaft Haftpflicht in Medelby.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.

Der Vorstand besteht aus:

Hufner Andreas Jacobsen in Holt, Martinsen in Medelby, in Holt.

6 ö 1905.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt“ fur ö Heolstein.

Die Willenserklärungen des durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen.

Königliches Amtsgericht Leck. Lörrach. Genossenschafteregister. [12808

Nr. 12118. Ins hiesige a after wurde zu Bd. J O.3. 23 (Ländlicher Kredit⸗ verein Degerfelden, e. G. m. u. H. in Deger⸗— felden) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Fr. Tav. Witzig wurde der Landwirt Emil Ruf in den Vor—

mit

ö Hufner Peter Hufner Martin Hansen

Vorstands erfolgen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ö Sitze . eingetragen 3 ö aftsumme: 200 M, höchste Zahl der Geschäfts—⸗ 1 10. * zin ;, Gegenstand des Unternebmens ist der Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der . land⸗ wirtschaftlicher Erjeugnisse für gemeinfame Rechnung.

Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereinz“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weffe daß die Zeichnenden . Namensunterschrift beifügen. Vorstand: . I) Emil Müller, Vorsteher, 2) Karl Kiesewetter, Wirtschaftsbesitzer, Kalkau, als Stellvertreter des Vorstebers und Geschäftsführer, 3. Franz Poppe, Bauergutsbesitzer, Kalkau. Die Ein icht der Liste der Genssfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottmachau, den 4 Mai I965. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, sachsen. 12812 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma Darlehns und Sparkassenverein Bermsgrün, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen

Bauergutsbesitzer, Kalkau, als

en aus den Handels, Güũterrechts .,, Vereins., Genossenschafts., rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten J s

schaft für Kalkau und Umgegend, eingetragene

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Die

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Das Zentral. Handelsregister für das D Bezugzpreis betrãgt I 36 für das Vi In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrol ü Wa 3 5 ? 8 rolle, über War sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite z

gister für das Deutsche Reich. an. 1106)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ertelsahr. Einzelne Nummern kosten 209 . 30 3.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Eduard Fiedler der jüngere in Altena, je ein Muster für: a. Ambos zum Einschlagen des untern Zylinder. zapfens, 6. . b. Bunzen zum Einschlagen des obern Zylinder— zapfens, . C. Federhausstreckmaschine zum Strecken der Feder⸗ hauszãähne,

Muster fn stis 5 isse, F

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

12779

nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 8 T. 5 ang el det am 28. April 1965. Nachmittags 13 Uhr 45 Minuten.

Altena, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Petmold. J 12780)

In unser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 347. Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer mann Ges. m. b. H. zu Detmold, ein Muster für Stuckdekoration, Fabrik. Nr. 4002, plastisches Er. zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Mittags 12 Uhr.

Detmold, 18. April 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II. Tuttlingen.

12781 K. Amtsgericht Tuttlingen. .

3. enen e; 227 . Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin d. 7. Juni d. Is. , Vormitt. 10 Uhr. ö

Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1905. Gemäß s 111 K. O. sowie zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung an die vorgenannte Gemeinschuldnerin (G 204 3. P. O.) hierdurch bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

Abteilung für Konkurssachen. .

Königsberg, Pr. Fonkursverfahren. 12609

Ueber das Vermözen des Bauunternehmers Eugen Koschinsky in Mittelhufen, Albrecht. straße 8, ist am 6. Mai 1905, Nachm. 5 Uhr, der Fonkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brzezinski hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum L. Juli 1805. Erste Glaäͤubigerversammlung den 5. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Juli 1905, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 19605.

Königsberg, den 6. Mal 1905.

Königl. Amtagericht. Abt. 7.

Leipzig. 12630

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Emil Schulze in L. Gohlis, St. Privat⸗ straße. 2. früheren Inhabers des Dessttateffen. geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein= getragenen Firma: Klara Schulze in Leipzig Bayerschestt. S5 ist heute, am 5. Mai 1905. Ikäch; mittags 13 Ubr, das Konkursverfahren eröff net worden.

stand gewählt. Lörrach, den 1. Mai 1905. Gr. Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen

llesz?

a. zu der Firma: Consum- und Sparverein a n,, und Umgegend, e. G. m. b. S.: urch Beschluß der Generalversammlung vom

; März 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Kassiers Friedrich Schmauder, der Kanzleigehilfe Friedrich Herrmann hier gewählt; Darlehenskassenverein

Dur

h. zu der Firma: Schwieberdingen, e. G. m. u. H

* *

Durch Beschluß der Generalverfammlung vom

3. Mäiz 1905 wurde an Stelle des aueschei Vorstandsmitglieds Karl Zaiser. fr. ö Schwieberdingen, der Theodor Zaiser, Bauer in Schwieberdingen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 6. Mai 1905.

Stv. Amtsrichter Schwend.

nelle. 12809

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Schneider⸗Rohstoff ⸗Genofssenschaft zu Melle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— , , vom 24. April 1905 aufgelsst. Die isherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui .

Melle, den 1. Mai 1905. . 1

Königliches Amtsgericht. JI.

Neuburg, BPonau. Bekanntmachung. 12831]

Genossenschaftsregister betr.

Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land— gerichts Neuburg a. D. Bd. 11 wurde zu Ziff. 2, Holzkirchener Darlehenskassenverein e. G. m.

u. H. in Holzkirchen, heute eingetragen: Für den

ausgeschiedenen Vorsteher Johannes Greiner wurde

Gottfried Greiner, Bauer in Holzkirchen, als

Vereinsvoisteher, und für Johannes Wundel wurde

Johannes Gerstetter, Söldner in Holzkirchen, in den Vorstand neugewählt. ö.

Neuburg a. D., den 4. Mai 1905. Kal. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekauntmachung. 12830 Genossenschaftsregisser hetr. Im Genoöossenschaftsregister für das K. Amtsgericht

Neuburg a. D. Bd. I wurde zu Nr. 1, Darlehens⸗

kassenverein Leidling e. G. m. u. H. in Leid⸗

ling, eingetragen: Für Josef Wild wurde der

Oekonom Thaddäus Hörmann von Leidling als Vor—

standsmitglied neugewählt.

Neuburg a. D., den 5. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Keustadt, Westihpr.

Bekanntmachung. In unserm Genessenschaftgregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Ueberbrück vermerkt, daß an Stelle des aus— geschiedenen Domänenpächters August Strehlke in Schluschow der Gutsbesitzer und Hauptmann Paul Mielke in Burgè dorf als Vorstands mitglied gewähit ist.

Neustadt Wpr., den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Otte rndors. 12811 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nordleha eingetragen:

An Stelle beg ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landschöpf Adolf tum Suden ist der Kaufmann Heinrich Nicolau (Schult zu Wester⸗Wanna in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 279. April 1905.

Königliches Amtggericht. J.

OHtimnechniu. 124721

In unser Genossenschastaregister ist heute unter Nr. 2 die durch Etatut vom 24. April 1905 er richtete (Geonossenschaft unter der Firma „Land-

12810

worden, daß a. der Gutsbesitzer Traugott Schubert in Berms

Lün aus dem Vorstand ausgeschieden und b. an seiner Stelle der Gutsbesitzer Robert Beck in Bermsgrün!

gewãhlt worden ist. Schwarzenberg, am 5. Mai 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Stargard, Pomm.

Barskewitz ist aus dem

Wertheim.

getragen:

2. O3. 12. Landwirtschaftlicher Consum⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Nassig. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf. von Verbrauchsstoffen und Gegenstaͤnden * landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 200 Daftsumme mit 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Georg Michael Weimer, Jakob Kempf,

SBeinrich Kraft, Veinrich Hörner,

Philipp Beck,

Statut vom 19. März 1905.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von? Vorstandsmitgliedern in dem Landwirischaftlichen Wochenblatt. .

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch . Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht,

indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

b. D- 3. 13. Landw. Consum⸗ und Absatz⸗ verein; eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Sonderrieth.

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstãnden des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

200 M mit 1 Geschäftsanteil.

Christoph Kraft 6

sristoph Kraft, Landwirt, Heinrich Baumann Jakob Sohn, Landwirt, . . Bürger meister, Jakob Kempf, Ratschreiber, und Johann Friedrich Haag, Landwirt, in Sonderrieth.

Ft then 265. März 1905.

zekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt. ö Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wertheim, den 2. Mai 1965.

Großh. Amtsgericht.

Landwirte in Nassig.

Würzhunz. 120331 Credit! u. Hilfskasse der Handwerier zu Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. t. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 März 1905 wurde § zo II des Statuts wie folgt abgeändert: Die össentlichen Bekanntmachungen erfolgen stetö durch die allgemeine Handwerkerzeltung in München und außerdem noch in einer Würzburger Tagegjeitung, und zwar in jährlichem Wechsel mit nachstehender Reihenfelge, beginnend mit dem Jahre 1905: fränkisches Volkablatt, neue bayerische Landes. Leitung, Würzburger General. Anzeiger, Würzburger Journal. t Am 5. Mai 1905.

n 6 m. 12813 Rittergutsbesitzer Wolfgang Freiherr zu vlt . kewitz ist Vorstande der Molkerei⸗ genossenschaft Stargard i Pom̃. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden und an seine Stelle der Gutspächter von Wietersheim hierselbst in den Vorstand gewählt. Stargard i. Bomm. . J. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

12486 In das Genossenschaftsregister Band J ah *

und Absatzverein; eingetragene Genossenschaft

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 663. Mich. Birk, startonagenfabrik in Trossingen. a. 1 Muster für Faltschachteln für Tokioseife, Fabriknummer 8104, mittels Briefum— schlags verschlossen niedergelegt, b. 1 Muster eines Plakats für Tokioseife, Fabriknummer 3105, mit n r sloffen;, ,. Flãchen⸗ ugnisse, Schutzfrist ? ahre, angemelde 19. April 1902. Nachm. 4 unn! . Nr. 67. Mich. Birk, Kartonagenfabrik in Trossingen, 1 Muster für 1 Gebißversandschachtel, Fabriknummern 22, offen niedergelegt, Flächen⸗ erzeugnis, Jahre, angemeldet am

Schutzfrist 3 26. April 1905, Vorm 85 Ühr. Den 2. Mai 1905

Amtsrichter Gaupp.

Konkurse.

KRachknanz. K. Amtsgericht Backnang. 12833

Ueber den Nachlaß des Wilhelm lee Ochsenwirts in. Allmersbach, O. A. Backnang, wurde am 8. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, dat

Lissa, Ez. Posem.

Jakuboms ki

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Berger in Leipzt . san . ger in Leipzig. Wahltermin am 29. Mai 1906s, ö EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1965. ffir, am ö Juni 1905, Vormittags

r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu! . j zzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Nebenstelle Johannksgaffe 5. J, den 6. Mai 1965. 1 ; . (12631)

eber das Vermögen des Glasermeisters Phil

Gottlob Bürkle in Dr,, . straße 6, ist heute, am 8. Mai 1905, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Wahl⸗ termin am 29. Mai E905, Vormittag 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 19605. Prüfungstermin

IIA,

am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Juni ner zum 8. Juni 1965. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA), . Nebenstelle Johannisgaffe 5, l, den 8. Mat 19605. ; Bekanntmachung. 12620 Ueber das Vermögen des Kaufmanns id in Schwetzkau wird heute, am 6. Mai

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bezirksnotar Seeger in Unterweissach.

Nachmittags 3 Uhr. Den 8. Mai 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hau b en sak.

E erlin. 12607 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Curt Lefevre Co., Berlin, Mariannen⸗ straße == 10, ist heute, Vormittags 114 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin' dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin 8. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 190. Erste GYläubigerversammlung am 26. Mai 1905. Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am EE. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13514 III. Stockwerk, Zimmer 106— 108. Offener Arrefl mit Anzeigepflicht bis 106. Juni 1905. Berlin, den 8. Mai 1965.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82. Ferst, Lausitz. FKonfurcverfahren. II2626 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Conrad in Forst, Görlitzerstr. 2, ist heute, ank 6. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf— mann Karl Lindner in Forst. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 18905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An“ zeigepflicht bis 27. Mai 1995. Forst, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Grau dennry. Konkursverfahren. 12622 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Preuß in Graudenz ist am 6. Mai 1905, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 1. Juni 1905. GErste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Junt 1905, Vormittags 11 ihr, Jimmer 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Juni 9065. Graudenz, den 6. Mal 1900. Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgericht. Humburg. Koutursverfahren. 12636 lleber das Vermögen der abwesenden früheren Händlerin mit Frauen« und Kinderartikeln Antonie Charfotte Gmilie La Witwe, geb. Ruhnke, zu Vambhurg. Eimsbuttes, Lindenallee 60 srüher 74, wird heute, Nachmittags 13 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Kaufmann Friedrich Busse Adolpbäplatz, Barsenbos da. Offener Arrest mil

ist zeeger ir Offener Arrest mit Aneigefrist bis 30. Mai 1965, Anmelde frist his 25. Mai 1906. erste Gläubigerversammlung Vormittags 1A Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1903,

1906, Meittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Max Lehmann in Lissa. Anmeldefrist bis 16. Juli 1965 Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1905. ; Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 106M . 11 Uhr, Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1905 Anzeige zu machen. ; Liffa i. Pos., 6. Mai 1505.

Königliches Amtsgericht. Pausa. ö 12635 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Julius Robert Dietrich jun. in Vaufa wird heute, am 8. Mai 1905, Vormittags zehn UÜhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Päßler hier. Anmeldefrist bis um Juni 1905. Wahltermin am 30. Mai 1965 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin amn 15. Juni 1905, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Bausa. . . sonkursverfghren. (126515 eber das Vermögen des Resta 8 E Hahulla in Posen, , . Nachmittags 55 Ubr, das Konkursderfa eröffne worden. Verwalter: Kaufm Ade Posen. Offener Arrest mit Anzeige somn frist bis jum 30. Mai 1905. Erste Glan igerder. sammlung am 2X. Juni 1905. Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1905 Vormittage 11 Uhr, in Zimmer n des umts. gerichtsgebaͤudes. Wronkervlatz . Vosen, den 5. Mai 18637 Königliches Amtsgericht Eulsnitz, Sachsen. Ueber das rm Reinhold Bitterlich 8. Mai 1905 ttagd k verfahren eröffnet Konkursverwalter Kunath in Bretnig. A 1905. Wabl. und

1905, Vorm 8 fene Ar

81122 *

NMerrr * 12e ö 2

d Schneiders n Bretnig wird de 88 1115.

2

Gu stav

3 ö olim 9 den No

ö

R ibnitn. Konkurswerfadren Ueber den Nachlaß des zu Mid ve enen Schiff o zl nt nie rman us S dꝛistian Friedrich Schoof a RWidnitz wird deuten am 6. Mai 190 . dn 2 ( 21m Mat 19 9, Vormittags 93 Udr W Konkursverfa off Konkurs verwal Anmeldefrist did um We Juni ver e .

Mr, rstorb

Mi nnitz.

Erste Gläubiger.

wirtschaftliche Wengen und Absatzgenossen⸗

K. Amtsgericht WMnrzbiurg Neglsteramt.

Anjeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. Mai d. J.

unt 1905, Vormittags

11 11D. 8. Juli 1903.