1905 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.¶10bz G Dv. Portl Zem, 19263 Viktor. Fahrrad w Kattow. Bergb. 199 ö S0bz ür Schiffahrtsaktien stellte einiges Vi. Gbr n , iG. bobz G etzt Vikt. W. 0 28. 00 bz G r er g 104.99 . . ⸗a ö. e., öde, SDenaßr. Kupfer le ße ed itt, erer G gi wn Fans ng. 6 größeren. Umsäßzen Anlaß gab. Auf 1er, brd, GBitenfen, Cijm. 1öö hbz. PWVogel. Teieagr. 6 6d, zol. s, ber Kohlenakticnmarkt warden Harpener 206, 00 b3 G Panzer 6 182566 Vogtlnd. Mack. 15, hz. I5 G do ßhet . bz G m ' enattien ; . ö 111, 929b3G Passage⸗ Ges abg 107, 15 bz G do. VA. . 15 163 50 bz G 105, 89 B Bergbauaktien zu etwas höheren Preisen 1619063 Paucksch, Masch. 7I, 006 Vogt u. Wolf. 12 2, 5G 104.406 umgesetzt. Eisenwerte, waren vernach⸗ NI. 30bʒ do. V. A. . Voigt u. Winde 4 10a B 102406 lässigt. Der Kassamarkt für Industrie⸗ 8 Peniger Masch. II, 90bz B Vorw. iel Sy. 9 83 werte war ruhig. Privatdiskont 2 / S0 / o. Hetersb. eltti. Bl. Slöhbzcd;. WVorwobl. . 1 II bz do. Vorz. 120,50 bz G Wanderer Fahrr 20 37125 b36 Petrl· W. ag. Vz. 1I9,10bz6 Warsteiner Grb. 9 117.7753 160,906 . 182,50 bz G Wssrw. Gelsenk. ö. 265, 90 bz 4 7 2 7 4 0 8 9 0 0

arzer A u. B sper, Eisen. edwigshütte. ein, Lehmann einrichshall . emmoor PZ. engstenb Msch. erbrand ö de Hesselle u. C. . HiberniaBergw. Nr. 1 -= 76200. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irsch berg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. arbw.. örderhütte, neu do. St. Pr. Lit . ö is. u. St.

ö

V 2 2 2222222

—— —— —— —— —— —— —— . * * 8 *

e cee, o A 2 2 = 9 0 4 —— 3 —— 28328

d -= . 2

Cn S

tor ro- .

. . . .

Z= I -I 0 T- ——

*

..

z lib e dr 6 io lis 5 G

, Königlich Preußischer Staatsanzeiger

ö waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen;

J . k . 15G. nahme im Jult, do. „75 171 . gyrri 3 2 ö 9 ; D

ber (5G nahme im Seylember, do. 76 76 - I71 Ab- Ber Kezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 . z ;

C c

150, 50bz G aniawerke .. 186, 25bz6 Wegel. u. Hübn. 138. 50bzG Löwenbr. uk 10 102 33 . Spinn. 1148906 Wenderoth 191,906 Lothr. rtl. Cem. 1902 öh hb ß Porz. Kofenthal 26,14 abs Ludwig. Wessel 125, 193 Louise Tiefbau 199 101,258 Porz. Schönw. .I 25. 00bz Westd. Jutesp. 118.156 Ludw. Löwe u. Ko. 1909 174, 10bz3G Porzell. Triptis 184,9 bz Westeregeln Alk. 267, 90bzG Magdb Allg. Gase 103 2143, 00bz G Vos. Sprit · A. G. 284,90 bz do. V Akt. 108, 106 Magdeb. Baubk. 103 SI50B hreßspf. Unters. 77, 00 Westfalig Cem. ö do. unk. 09 20H. 253 Rathen. opt. J. l 2603,99 bz 35. Westf. Draht. J. 196, 90 bz G Mannesmröhr. 31 2,90bz Rauchw. Walter 122, 756 do. Draht · Wrk. 188,50 bz G Mass. Bergbau 1052586 Ravsbg. Spinn. 115, 00. do. i f 121,996. Mend. u. Schw. 286, I5bz G Reichelt, Metall 211, 00bzG do. Stahlwerk 145,50 bz G Mont Cenis. . 129, 9063 G Reiß u. Martin 101,506 Westl. Bodenges. 9 131,00 63 Mülheim. Bg.. 156, 75 bz G Rhein ⸗Nassau I 301,50 bz G Wicking Portl. . 9 141,900 bz G Neue Bodenges. 185, 90bz G 6 7

8 So x Q QO QQ—Q—QQQO— W

A 2 1 8 - —— 2 1 x 2 2

2

örter Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges. . owaldts Werke

Hüstener Gew. ö

S dd d i = . . b ö . . . ö ö ö 2 m 2 6 2 2

8 ö SSI 11 SEQ . . , O

2 or r r . . . . . m ö R 2 2 6 m 2 6

e M

Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng an; für Berli l ; ;

a tober 2 ehr⸗ oder ] g an; n außer . ; j . 1 ͤ 1 . den Rostanstalten ind Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 1 J. Nrnlerate , Expedition

Roggen, märkischer, schlesischer vosener, nnch dir Eppeditien sw, Wilhelmstrafle Rr. 33. 6. w 0, 146 147,50 ab Kahn und Einzelne Rummern kosten 28 5. ; h 4 ge, nn, ibisch zanzeigers Bahn, Ytyrmal gewicht iz g ibo 8 bis ö . . 6. ae, l, ee e ere e. K . o. ] nahme im do. 143, 102. bis 143,75 Abnahme im September, do. 13 111. 19 0 nh 144375 145 Abnahme im Dezember mit . Il. Mai, Abends. 1905. 1063 806 l,50 Mehr oder Minderwert Fest. b . 55 he 25 . n ö. eh Inhalt des amtlichen Teiles des K d K

is 137, nahme im laufenden Monat, ͤ es Kom mandeurkreuzes erser Klasse des Herzoglich dem In ieses Bes 3 skräfti do. 139,75 —- 140,90 Abnahme im Jult Ordensverleihungen ꝛc. Braunschweigischen Orde Fill: . . . J 3 mit 2 Æ Mehr oder Minderwert. Fest. ; . . 6 8 Dief ] Beschluß tri ö ö

Ma ls, ohne Angabe der Provenienz Deutsches Reich. dem Generalmajor Freiherrn von Lyncker, Kommandeur . hluß tritt am 15. Mai 1905 in Kr 15 11875 Abnaßᷣme im laufenden Ernennungen rc. der 39. Infanteriebrigade; . Berlin, den 9. Mai 1905. Monat, do. 115,75 Abnahme im Oktober. Bekanntmachung, betreffend die Außerkraftsetzung von Be— d ; . ö Der Reichskanzler. Fest. stimmungen der Unfallversicherungsgesetze zu Gunsten des der dem Herzoglich Sa chten⸗Lrnestinischen Haus— Im Auftrage: Beijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 Großherzogtums Luxemburg. orden angereihten silber ten Verdienstmedaille: Werner.

Iöl, S: 21090 = 2,75. Unverändert. Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen dem Bataillonsbü *

. gz J onsbüchsenmacher Teßmann beim Grenadier⸗

Gio Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O us. 1 Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der regiment König n g c , Re 11; .

bl, n, 1909. Fest. Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München . 4 ö Bekanntmachung

1h4 3h G Rüth l, fär iod kg. mit Faß s. ah Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nu 36 des Reichs— f : 79 betreffend den S Fri . c

hh. id bz . 63 29 wn n ,,,, gesetzblatts . . . w ent . . , ,,. 9. r ; . . ; zeiche

. 3. 13. S0 - 56 r n mg, ,. Königreich Preuszen. des Kön glich Griechischen Erlöser⸗ Deutfchen G .

h, ang. CS nn gg 6 ,. 3 J Fest. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6 3 6 . . 85 3a . roßen 1905.

le,, gin . 13 re, Gen G gn, ,, r eds sonstige Personalveranderungen . bee , ng, n . Vom 7. Mai 1905.

e , 169 . ö . 1 1g dl bes Personalveränderun ö . ö. 4 paiserli Allerhöchstihrem diensttue (Mclahsutanten General 8 Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Peichsgesetzbl. n nn 165 gen in der Armer, bei den Kaiserlichen ĩ n S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und

2 2

D 3 C CO —— OO de 83

⸗— S

2

13 60bz6 Wiede, M. Lit. A. 075 G Wiel. u. Hardtm. 129,900 bz Wiesloch Thon. IJ 135,90 bz6 Wilhelmi P. Akt i. 8. i 170, 19 et. zB Wilhelmehütte 2

ö

J do. Bergbau.. 135, 00bz G do. Chamotte. 312,00 et. bz G] do. Metallw.. 115,196 do. do. Vz. .A. 26 G do. Möbelst · V l Ohybz do. Spiegelglas 107, 106. do. Stahlwerke 91, 92bz G do. i. fr Verk.. 180, 50bzG do. W. Industrie i3 b; G 210 590 bz G Ia5 Hhbz G 1413 55G 1652566 Rolandshütte. . 8 94 256 Rombach. Hütt. 8 3190.00 bz. Rositzer Brk. W. 424, 00bz G do. Zuckerfabr. 1l8,99bz G Rothe Erde Dtm. Rütgers werke. Sach Böhm Ptl. NY. 25bi Sächs. Cart. A. 357. Sãchs. Guß Yhl. do. Sammg. V. A. 14,99 bzB S. Thr. Braun. 57 25b3G do. St. Pr. I . Sãchf. Wbst. vb. l 6 75bz.. Saline Sazung. 157,59 bz G Sangerh. Msch. 284. 25bz Saxonia Zement 145, 00 bz G Schäaͤff. u. Walk. 1 144,900bz G Schalker Grub. 32 ii. 239, 10bz Schedewitz mg. 132,15 bz. Schering Ch. F. 15. 15175636 Fo, V.. 202, 90bz G Schimischow Ct. 7 133,106 Schimmel, M.. 8 Z325, ) 6 Schles. Bab Zink 17 14435936 do. St. Prior. 1 305, 75 do. Cellulose .. 15 4,359bz do. Elkt. u. Gasg. 266 o9bz do. 66, G0äs6, 10bz do. Kohlenwerk 119,49bz6 do. Rein. Kramsta 149, 75 do. Portl Zmtf. 14196 Schloßf Schulte 4, Sh. 25 bz G Hugo Schneider 9 121,50 G Schön. Fried. Tr. 12 125, 75 bz G Schönh. Allee 5 10 4 280,60 bz G Schöning Msch. 86 4 149, 50bʒ Schombg. u. Se. 5 6 146,99 bz B Schriftgieß Huck 4 6 41, 10b3 G Schubrt. u. Salz. 24 S6 )Jbzʒ G Schuckert. Elktr. 9 43.00 bz G Schulz ·˖ Knaudt 6 111.80 bz Schwanitz u. Co. 8 138,596 Seck Mhl. V A. 314,50bzG6 Seebc . Sch sw. 19 19006 Max Segall . 41 3, 50et. zB Sentker Wkz. V. 9 2561,56 Siegen · Soling. 9 13506 Siemens E. Btr. 5 94 256 Siemens, Glsh. 14 24, 00bzG Siem. u. Halske 5 21,00 z G Simonius Cell. 6 195, 0b G Sitzendorf. Porz. 130,50 bz G Spinn u. Sohn Svinn Renn u . 119,09 bzG Gia bers nn 99, 10 bz Stahl u. Nölke 1360, 49036 Stark. u. Hoff. ab. 149. 05 b; G Staßf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Lhamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St, Pr. u. Akt. Bl . Stobwass. Lit. B 198,00 bz Stöhr Kgmmg. 51, 69bz Stoewer, Nãhm. 172 09h36 Stolberg Zink. 8325 b3 G Gbr. Etllwg. B. 222,506 Strls. Sy] S. P. 168 50bz6 Sturm Sali 151,50 bzG Sudenburg. M. 216,00 Sdd. Imm. M / 1dr 33d; c To. I5os -St. 154.900 et. bz ] Tafelglas.. 6 24,59 bz G Tel. J. Berliner 151,95 et. z G Terr. Berl - Hal. i. . o. 18.86 Ter. N. Bot. Grt. o, 1383. 00bz B do. Nordost .. 9 do. Südwest IS25. 996 do. Witzleben. 151, 5bzG Teut. Mishurg . 113, 00 b; B Thale Eis. Et. P. Neue Phot. Gg. 20,190 do. do. V. Akt. Neues bansav. T. i. 2. o. 20256 Thiederhall Neurd. &unst · Shiergart Reitb jetzt 3. N. K. A. X50bz Thüring. Salin. 5 165, 563 Thür. Ndl. u. St. Neuß. Wag. i a. 560M Mbz Tillmann Eisnh. Neußer Eisenw. 23530 b 3G Zitel Kunsttöpf. Nie dl Koblemꝰr. 155 25 bjG6 Tittel u. Krüger Nienb Vz Aabg. Y, YM bz Trachenbg. Zuck. 1 Nordd. Eis werke Mob; B Tuchf. Aachen do. V. A. 83 756 Ung. Asphalt do. Gummi 64,006 do. Zuder do. Jute · S. Vj. 124756 Union, Bauges. do. do. B 57.076 do. Ehem. Ʒabr. do. dagerh Berl. 133256 ll. d. Id. Bauv. B o. Lederpavpen 143, 99h z Varzin. Papierf. 1 do. Spritwerke 162, 75 b B Ventz ki, Masch. do. Tricotxrich 19 164.756 V. Brl t. Gum. do. Wolllãmm. 19 lo7. M ct. bjzB Ver. B. Mörtlw. Nordh. Tapeten 3 88. 560 3 Ver. Ehem. Ghrl. 11 16 Nordpark Terr. o 150. 9b; Ver. Dampfigl. 15 Nor ee Drmfich. 15 139.3063 D. Hnfichl. Goth. Nordstern Kohle 15 5b zG Ver. Harzer Kalk 5 Rürnb. Her W. 190 506 Vr Koln Rottw. 12 Oberschl Cham. V. Knst. Troitzich lz do. Eisenh · d 145, 9 biG Ver. Met. Haller 8 do. (G6. J Gar 131.7066 Ver. Pinselfab. . 121 Oberichl. ckaw 155, 0 biG do. Emrr · Tey. 4 Do. Vortl. Zem. 135 255 Ver. Stahlwerke Denn Hartst. . Zoven u Wissen 109 Olab. Gisenh kr. S2, obi

uldschinsky .. umboldt, M. . Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St. H. Jeserich Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla, e . Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . KRevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gags u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. Si Sz. König. Marienh. St. A. abg... 9 do. Vorzg. A. 0. Kgsb. M. V. A. i.. i do. Walzmühle 3 Koͤnigsborn Vg. 5 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Sck. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kronprinz Met. 20 2 Gb. Krüger C. 8 Küppersbusch 11 1 Kunz Treihr. .. 8 Kurfürstd. Ges.. i. Lig Ko. 21

COA COO CQ d

93, 75 143,900 b Wickrath Leder . 10 3, 75 bz do. Anthrazit 3 ö e r 9

13), 60 bz 170,006 Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. G. JC. H. 91 do. Kokswerke

Patzenh. Brauer. 103 d I

2,50 . o. 15 Pfefferberg Br. . YVommersch. Zuck. ö 0obz ein. Metallw. 25, 10bzG JZellstoff Waldhf. 15 315, 00bz G . ,,, Zuckffb. Kruschw. 17 94, 00bz G . z6. 8 1 165,00 b . omb. H. uk. he Obligationen Robnik. Steink. 131,10 et. bz G industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. 171.00 bzG . do. 1898 161,006 Dtsch. Atl. Tel. M)) 4 1.17 101. 80bz . . 289575 bzB Acc. Boese u. Ko. [Ga 1.4.1996, 90bz o. 8ð. Yybz 6. Nn nnn 6 1. Schl. El. u. Gas 113.09 et. zB do. ukv. B Fos 4 Schuckert Elcktr. 1232560, A. G. J. Mt. J. 102) 4. 0 29G do. do. 199i 269,75 bz G Adler. Prtl.· Zem. 93 103, 90 bzG Schultheiß ⸗Br.

2 2

189. 256 Wilke, Dampfk. 9 C04 50bzG. Witt. Glashütte 25a I, I5bz Witt. Gußsthlw. 4 214. 25bzG do. Stahlröhr. 9 121, 60bz36G Wrede, Mälzerei ! 6 f.

—— —— ——— ** , ö .

A ——— 2 720

2 —— 111 Te , SGS So] & Seo

M , DN Mbανο

22 * 1

2

225, bz G6; Wurmrepier . 1415,50 bz G Zech. Kriebitzsch 217006 Zeitzer Maschin. 139.90 bz Zellstof · Verein.

O H M

11 D

6

1 e e / . / . m . . . ü ö 2 R

Sir O O—— 00,

V —— * 2 9

de do C Q——¶— 00 w 1d O CSG QR 22 . . O COO t, O0

2 2 2 —— Q —— W —— 22 —— —·— 2222

SSW 2 8 8 8

2

Q

O D Grde Ode

n

2

. 4

* 2 26 . . 2

6 2 2 8

12

V —— , , . 2

w

2

C COOL O Odo CO O 2 O0 = 83

12 R . m n . . . 8

5

* 8

6

111 *

n . r . . . /

82 7

2

159, 756 do. k. M —— do. Dio, 2.8 103,106 2 ; 2 ; Infanter 3 ö e

. 36 102396 Simonius Cell. 17 101766 Schutztruppen und bei der Ostasiatischen Besatzungsbrigade. ,, von Plessen mmandanten des Haupt⸗ Warenzeichen findet Anwendung auf die im Jahre 1905 in

ii i . . 7 ö. io J 5 . . Wanderausstellung der Deutschen Land— 7 3 Fe. . . . e P 767863 1 2 * . 5 8 s s 5 ö

, 1 806 Berlin, 98. Mal. Marktpreife na 6 J . . des Komturkreuzes des Fhiglich Portugiesischen wirtschaftsgesellschatt

. . 192.0906 GErmittelungen de 8e fn, . . k haben Allergnädigst geruht: Militärordens der Emg nanis u frre . Berlin, den J. Mai 1395.

. ̃ . 20 praͤfidiums. (Höchste und niedrigfle Preife) dem Pastor und Kreisschulinspektor Karl Braun zu Frau von R lla⸗Vigosa: Der Reichskanzler.

. ö 6 e Der Doppelztr. für: Weizen, j Sorte Dünnow im Landkreise Stolp, den Gymniasialoberlehrern a. T* Allerhöchstihrem diensttue

a g r e G. 63 168 —— t, 4 Weizen, Mittelsorte Professoren Friedrich Hengstenberg zu Lissa i. Posen, von , .

, a nnn en 6 ö . , in Jörling zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher in 9

62) estd. Eisenw. 2.198 n, M Roggen, gute nesen, und Ernst Jackwitz zu Bromberg, bisher in

. k ö k , Schrinim, dem Realschuldirektor' ü go . dem Vber⸗ .

io ib c Wühelmshall , , . gene lehrer, Professor Hermann Maertens, beide zu Naum— * Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20

101.505 56 er. 16 0b 0 14. 90 6 -= Futtergerste, burg a. S und dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D.

11 ö. O L O0 ro-

ohbzs Berl. Braunkohl. 1997586 Berl. Elektrizit. 167.7536 do. uk. O6 15525636 do. uk. 08 393 00b3G Berl. H. Kaiserh. 393, 10 bz G do. do. 1880 193.303 Bismarcthütte 179306 Bochum. Bergw. 58e 6 Braunschw Kohl. 59G Bresl. Delfabrik ih: 131,5 8. do. Wagenbau 207 25 b3 G do. uk. 96 ö 133 590bz6 Brieger St. Br. 193 161.0 b316 Buder. Eisenw. (los 124.1563 Burbach Gewerkschaft 175. 99h G unkv. O 16355 198.7156. Calmon Asbest 1055 4 132 50bz6 Central-Hotel 1 61104 133 998 do. Fo. II ii am 317 00bz6; Charl. Ezernitz lo3) 41 133. 50b5G Charl. Wasserw. 09 4 165, 00bz6 Ghem Grünau gl Gn 4h lol, I0& Chem. J. Weiler 18 4 do. unk. 1906 (1063) 46 Dest. Alp. Mont.

dobz G a uf. C lbb 4 ; io 75 n bisher . , e . vinzialsteuerdirektion in Berlin Mehlhorn zum Gehei gaiserliches Vostzeitunat 36 6c ů n 1 nr . . . o, 00 10, 30 00 66, Linsen bo 00 K, dem bisherigen Gemeindevorsteher Diedrich Wiechers hlh zum Geheimen Kaiserliches Postzeitungsamt.

—— ) ; a , ö Regierungs r hg ö

163506 unk. 10 100 4 101.106 Sten na Komana(i s; 15 1siob dobzG6 390. 00 . Kartoffeln 1000 M, 7, 90 M6 zu Nindorf im Kreise Rotenburg i. Hannover und dem Ober⸗ di, , gsrat und vortragenden Rat im Reichsschatzamt zu Schwartz. 125, 159 Cont. G. Nürnb. 16624. n ng. Lokalb. . i. ii 37 6 b, 8 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,89 matrosen Peter Holst bei der Werft in Wilhelmshaven das .

Jie, s 6 Cont. Wasserw. 93 143 133 get bo 1,30 M dito ar 16g 1,40 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

,,. Dannenkgzum 63 . . 1,09 16 Schweinefleisch J Eg 1779 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Valentin

iss bz Sef lbs] 167. 16 ; nierte . ö ; 6 mn. Uh 3 l 1,20 M0 Kalbfleisch 1 Eg 1, 90 , Beeker zu Mülheim a. d. Ruhr und Georg Schulz zu Be wen nim a chung. Königreich Preußen.

83 65bzB 1888. ... 19674. 6). 10bz G Ap hr Ges. UG ah S6 00bz G Bierbrauerei(l los) 47 18, 9bzB Kabelw. .. . G6 41 144756 Kaiser Gew. I 060M] 33 9b; G unk. 10 .. 10904 157.99bzB Linoleum (10639 41, 167256 Wass. 1898 (102064 37.2536 do. do. uk. 06 F124 132 256 Dt. Lux. Bg. uk. M (100) 5 do. do. uk. 97 Gent 3M .50bzG Dtsch. Uebers. El. G) 5 59.256 Donnersmarckh. M 33 147, 90b36 do. uk. 96 98 47 16. 59bʒ Dortm. Bergb. (105 4 J5„lobzG jetzt Gwrksch. General. do. Union Part. 110) 5 do. do. uk. 10

do. Do.

Dusseld. Draht

Elettr. Licht u. .

do. uk. 10

Elektr. diefergsg. Elektrochem. W.

Z3 0b; G Engl. Wollw. .

I25, 75 bz G do. .

286 596 Erdmannsd. Sy. 105 138, 93bz . 109

2

2

g O ec σ 10 l

——— C O CO . S S —— ⸗=——

M L —— C , =, - , = m. . m . . . .

—=— 2

f . In Vertretung: Flügeladjutanten, Major Graf 5 .

i

w R

12

*

2 8 18 8 83

TSaurahütte . . 11 1 do. 1. fr. Verk. dedf. Eycku. Etr. 8 Leipzig. Gummi Leopoldgruhe. . Leopoldshall .. do. St.- Mr. Levk . Josefst. z. dw. Tõwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Loihr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. LouiseTiefb. abg. do. St. Pr. Lucau u. Steffen Lübecker Masch. 14 güneburger W. 7 Märk. Masch . F. 9 90 Märk. Westf. Bg. 16 17 Mgdb. Allg. Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 35 28 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 5 Mannh./ Rhein. i. 8. i g Marie, kon Bw. 9 Marienh. Kotzn. 9 Maschin. Breuer 2 6 do. Buckau . 3 do. Kappel 39 18 Msch. u. Arm. Et 2 8 MassenerBergb. Mathildenhütte 9 i Mech. Web Lind 8 do. do. Sorau 16 Do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 290 16 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 NMhlb. Seck Drsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Sveisef. 10 Nähmaich. Koch 12 10 Nauh. sãuref. Pr. i. . il NeytunSchis w. 8 Neu Bellev. i. Lig. do. abg. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.

3

C

. D

222 221

111

wr

. , , = , =, m. m. m. m. . m . m. m . ö m R m .

2

Fe da, m mn, , n, , m, . e, , k .

22222222

* è

Zechau⸗⸗KWrieb. . 103906 Zeitzer Masch. . 102,506 , . Waldh.

oolog. Garten

5 Elekt. Unt. Zür. inn, nne, ,

25 aidar Pacha. 101256 Naphta Gold do. unk. (O9

des Reichsgesetzblatts enthält unter ib]. Jobz

ige . Reinhold Renner zu Hamm J W. den Roten Adlerorden hes Re i ch. Nr. z131 die Bekanntmachung, betreffend die Bildung von 161.335 gerste, geringe Sorte) 15, 0 M, 12, 990 M6 vierter Klasse, beben All üdigst ht: Weinhauhezirken, vom 5. Mai 1965; und unter

2 hafer, gute Sorte) 16, 30 6, 15,50 dem Vorschullehrer Hermann Hannemann zu Jüterbog ; ,, ergnädigst geruht: Nr. 3132 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von g 50G 6 Hittessorte ; I5, 10 0 16.566 dem Stadtsekretär a. D Rich ard? Grim mert Zu ,,, den vortragenden Rat im eichsschatamt, Geheimen Re⸗ Ersindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wander— r ö afer, geringe Sortes) 14. v5 M, 13 7 M unb dem ! Eisenbahn twerksthtten werkmöister i —ᷣ. 5 . Pinckernelle zum Geheimen Oberregierungsrat ausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München isses GRichtstroh 5, og, doo e, Heu seo . Sich ler zu Dortmund den Königlichen Kronendrden vierter un 1906 vom . Mai 1995

1600 306 7 , = Grbfen, gelbe, um Kochen Man, den Regierungsrat bei d königli teußi Pro⸗ Berlin Mai 5 h bo M, od M m Epe fepse ben, welt Klasse, 9 9 ei der Königlich preußischen Pro— Berlin W., den 10. Mai 1905.

2

D. 2 * - - * —— ——

ir = . —— 42

—— —— —— —— ——

OOO Q —— O σο ,

d

* - = W 0 0 . - N G 2 M - X , -

3 ö 2 5 d 16

83 5 d 5 d J ; 14

e

2

C C= 1 8

P

4

2 110 . . . . . m .

1 uh. shch . : S Hammelfleisch Eg 10 νιυν lilo Steele im Landkreise Essen, dem pensionierten Cifenbahn⸗ betreffend die Außer kraftsetzung von Vestimm ungen iniste ri istli los 0G Versicherungsaktien. ,. 2 8 . Cerpsen . schaffner Ern st Strem ming zu Hamm i. W., . der Unfallversicherun gsgesetze 3 u Gu nsten des Groß⸗ , . chts⸗ und Mr 256 Allianz 1630. 20 ., 126 . Kale ] kg 3,00 M. pensionierten Eisenbahnrangiermeister Heinrich Wasser— herzogtums Luxemburg. z geleg eiten.

. Deutsche Transportvers. VNoobi. , x 0 20 mann zu Beuel im Landkreise Bonn, bisher in Ueckendorf— Der Bundesrat hat in sei ; Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

K. Dan, n, . . 13nd o d are,. . ö. . dem e ge irie, Geher gr m , il beschlossen: ö Medizinglangelegenheiten ist der Regierungssekretär Sperber

o Jo , 18 3850 , Hob ,. Schlee 1 E Jeseph Kürpick zu Gelsenkirchen, dem pensionierten Eisen— 1) Die Bestimmungen im 8 94 Ziffer 2 des Gewerbe— m Geheimen erpedieren den Sekretůr und Kalkulator und

162. 5 Victoria zu Berlin ) 5508. 3,80 , 1L40 S½. = Bleie 1 Rg 1.50 4M bahnmaschinenwärter Julius Dropmann zu Mülheim a. d. unfallversicherungsgesetzes und 837 Abs. 1 des Bauunfall⸗ „if der Regierungssekretär Kurtzhalß zum Geheimen Re—

1dr, bz B sh M = Frebse So Stüc 100 , 0 - Ruhr⸗Speldorf, dem Maschinenmeister Albert Bauß zu versicherungsgesetzes über das Ruhen der Rente von Aus⸗ gistrator ernannt worden.

1e Gn m,, m, mn, Erfurt, dem Schäfer Friedrich Damaschke zu Nimzewe ländern, welche nicht im Inland ihren gewöhnlichen Auf⸗ js Der bi herigs erer Fond e dh rd aus Gelnhausen

ö im, Landkreise Stolv, dem Gutshofmeister Hermann enthalt haben, finden auf die Angehörigen des Großherzog— ist zum Kreisschulinspektor in Kempen i. P. ernannt worden.

102,006 Bezugsrechte: Müller, zu Goschen desselben Kreises, dem Gutshof tums Luxemburg keine Anwendung, auch wenn die Renken—

2 Schering 22350b. , , i ln ah nrg ch . M n ng n, Vor⸗ e n,, ö. felge . Bundesratsbeschlusses Finanzministerium.

s 80 8 . X. 5. ‚. b J os go 2 . r 8 * . ö.

4 elbe he H re hb. Landkreise Stolpy, dem Gutsvorarbeiter Wilp aten in gan setzesbestimmungen . g feet ui; , furt 1 ,, er . zu Groß-⸗-Gansen desselben Kreises, dem Hofaufseher Kaspar Luxemburg ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (vgl. Bekannt— , und Rendanten der Re—⸗

993706 f, w 8 = ö ' f . . 2 . . Dringen berg zu Soest, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter machung vom 16. Oktober 1900, Zentralblatt für das Deutsche der Regierungshauptkassendberbuchhalter Rumpff aus 6)2 gierungshaupt e Minden zum Landrentmeister und Rendanten der Regierungs⸗

—— —— —— —— —— —— —— * Q —— ——

*

7

1 —— —- *

r.

MO 1 M OO

O C D O F M Mt MCO— MOC C

——

2 6 6

2

2 0 Te,

- —— * d . 2 0— 2 10

= 212 2 8282

15. 16; . . zu 3 im . . dem Dreher 6 540. 1065, 106 einri Ohrmann em Handarbeiter Wi as Rentenbezugsr ist : inai ? e . . Schäfer, beide in, der Eisenbahnwerkstätte in . der , ,, e. 94 , abhngig a hauptkasse in Münster ernannt worden. 1 Berichtigung. Vorgestern: Ung. deni Stellmacher Heinrich Leism ann, dem Hilfsarbeiter des Deutschen Reichs, noch innerhalb des Groß i; Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse sind die 85 3666 Spark. Pfdbr. J. II 98, 30bz. Dtsch. KJ Wilhelm Knufinke, beide in der Eisenbahnwerkstätte herzogtums Luxemhurg sich aufhält, die vom Reichs— Diätare Unger, Gött, Ginnow und Walter zu Buch⸗ 103 0G Steinzeug 272636, Dortm. Union 407 in Dortmund, den Eisenbahnrottenführern Gerhard Bier- versicherungsamt auf Grund des s 94 Ziffer 3 des Gewerbe⸗ haltern ernannt worden. * Sil. gh 6b. B, gestr. Berichtigungen mann zu Altenessen im Landkreise Essen und Gerhard unfall versicherungsgesetzes für Inländer erlassenen und noch J ioello? sos irrtümlich. Selern. Tremer Anl. Schmitter zu Düssern im Kreise Duisburg, dem Cisenbahn! zu erlassenden Vorschriften, befolgt. Dabei gilt für diese . . . w lbs. S5 a e sr, 9 7 Sad,, Slg. andi. telegraphenvorarbeiter Benedikt Sons! zu Sberhaufen Hientenberechtigten als Tag des Inkrafttretens der Vorschriften jn Aft Rentmg; sterstelle bei der, Königlichen Kreiskasse 6 . , 3 3 Rheinland) und dem Eisenbahngüterbodenarbelter Ternh ard des Reichsversicherungsmis vom 5. Juli 150l der Tag des In Allenstein, Regierungsbezirk Königsberg, ist zu besetzen. 162 3) bz6 n, en , eilenhoff zu Hamm i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen Inkrafttretens dieses Beschlusses. ̃ . bz. Südd. Eisenb. Akt. 13683. Drel-⸗Griasy 5

l. 3 d 889 S7 30bz ch. Schaaffh⸗ Banky. zu verleihen. . 4 2) ö. eh 6 Großherzogtums Luxemburg gilt im 3. 20bz 14, 5ob G. Schwarzb. S. Bt. 1Ibi. . . Sinne der Unfallversicherungsgesetzes als Grenzgebiet mit der 2 ioc WV. G. Dappenf. obi G. Berl Char] Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Wirkung, daß die Bestimmüngen im 21 des, Gewerbeunfallw Aichtamtliches 151 506 Bauv. S8 bz6. Boch, Mußt 2453, 90bG. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An— versicherungsgesetzes, 8 22 des Unfallversicherungsgesetzes , ee lee , e 1 ace . ffsw. 140, . und zwar: sicherung zes und 53 A des Seeunfallversicherungs⸗ an, an b 6g des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen gesezes über den Ausschluß des Anspruchs auf Hinter . Bren sten. Berlin, 11. Mai. . s Albrechts ordens und des Ehrenkreuzes des Groß— bliebenenrente für die Angehörigen eines Ausländers, welche Seine Majestät der Kaiser und König börten i herzoglich Meckenburgischen Grelfenordens: pur Zeit des Unfalls nicht im Inland ihren gewoͤhnlichen heute früh den Vertrag des Chefs des ü . Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutante F 96 Aufenthalt hatten, auf diejenigen Angehörigen von Aus— Generalleutnants Grafen von Hülsen-Haeseler. Um 10 Uhr 1600 ; von r, geladjutanten, Major ländern keine Anwendung finden, welche im Gebiete des 20 Minuten reisten Seine Majestät von Straßburg nach Saar⸗ oMlos, So G Fonds und Akttienbõrse. ͤ ; . r Großherzogtums Luxemburg ihren gewöhnlichen Aufenthalt gemünd und Metz ab.

ö t des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich hatten. 153 633 Berlin, den 10. Mai 1905. Württembergischen Friedrichsordens: 3) Die Bestimmungen des § 21 des Gewerbeunfallver 16063 7156 Die Börse zeigte auch heute ein dem Obersten z. D. Nowina von Axt, Kommandanten sicherungsgesetzes und des 3 9 des Bauunfallversicherungs— Der Bundesrat versammelte sich

54. f ̃ j * . . *. ch beute iner Plenar⸗ 6 le , ,, des Truppenühungöplatzes Neuhammer; gesetzes über den Ausschluß des Anspruchs auf Hinterbliebenen. sitzung; vorher hielten der Ausschuß für nde 26 ö ? 1 j J 1. . . 15 . . 111 hy 0 5 1 3 . (. P 3 e P 2 5 8 D ann, dong werner . 8 1 2. 2 3 ln engen iel en, m G l nba, Bgese Vervienst orbens Philipps des Großmültgen: ien e ß ö. 92 ben nn nn,, e, , . Hande und Verkehr und dis vereinigten Ausschũsse für Handel 02.106 ö 3. . 34 A . Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Major Freiherrn von des Großhel zogůms . (vgl. Ziffer 2 ha en m , m ,

gehend, aber eine größere Tätigkeit konnte Gr h issiar e g ) . . Tu 1 28 6 . ö größ 9 der Wenge Grasen von Lambsdorff, Militärattaché bei 4) Die vorstehenden Bestimmungen haben rückwirkende

121101, 000 sich auf keinem Gebiete entfalten. Nur der Botschaͤft in St. Petersburg ꝛc.; Kraft vom 15. April 1903 ah, soweit über den Anspruch bei

88 e. . ; . . . . . . . m Y = m m m. m m m .

= m e m . . = . . . . . m . . . . .

88G. **

a 6 iv = we. .- - -

AC - ——— 2 —— * 2

O T *

—— —— —— —— —— —— *

w

7 * * 2

Ad MO Ste Gm o

. d,, n Frankf. 912 3.908 Frister u. Rohm. 191.306 Gelsenk. Bergw. 1152556 Georg Marie 137.33. do. 1895 , 70, I09bz erm. iffb. , , , 7. 75 B. be mn. ,. Gõͤrl 1 23 6, ag. Tert. Ind. h ihr 36 1 Hofbr. . N. 290bz ande Belleall. Harp. Bgb. Q kv. ö do. uk. 97 12,006 6 Masch. 173,50 bz G delios elektr.. i,. 1 330, 00 bz G . ee Henckel v. Dan . 5 0609 Unt. * . 176. 7566 Hendel Wolfe b. 105) 46 1. 223.758 Hibernia kony. (109 227,256 G do. 1895 (109 132,753 do. 1903 uko. 14109 13). 09636 irschberg. Leder e ö ,. 279.2 ergw. fo n, F, , , ü. 237 .990b ohenf. Gewsch. 114,10 owaldt · Werke lie Bergbau 185, 0b G Jaowra rl. Sah oM Raliw. Uicherl. (IO

22 6 * ———1 12 —— 00 —— 2 8

. W

131

= . . R 2

2 **

OCC 0

222 * 222

. - D -

7 7

O CO t COO« Mœœ O

L =

2

k

oo cδũDcœ c O ce J es 2

.

. .

r m . m ö ——

—— Q

2 /

2 a 2 2

——

8 —— 2

8 91 0. ⸗— . 5 22 ——— W

—— —— T7 —— —— 2 2 2 . w

o x

O CM O—— Q -*

81