1905 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

16. Anteilen, Anteile,

bezw. 1 u. 1. Anteile, mit je 1 Anteile, it 2 Anteilen, 1Anteile, 2 Anteilen, k., 24-30 mit je 1 Anteile, seit unvordenklicher Zelt die Gerechtsame der Aus- bung der Kruggerechtsame zu Gr.⸗Denkte besitzen und zwecks Eintragung der selbständigen Gerechtigkeiten ins Grundbuch beantragt, im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens alle diejenigen laden, zu lassen, welche Rechte an den gedachten selbständigen Gerechtigkeiten haben. Demnach werden alle diejenigen, welche Rechte an den gedachten selbständigen Gerechtigkeiten zu haben vermeinen, zur Geltendmachung solcher Rechte zu dem auf den A7. November 1995, Morgens Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachteils geladen, daß nach Ablauf der Frist die Bezeichneten als Be= rechtigte in das Grundbuch eingetragen werden und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die selbständige Gerechtigkeit oder Rechte an derselben erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Wolfenbüttel, den 19. April 1995. Herjogliches Amtsgericht. (gez) Reinecke. ; Veröffentlicht: Ad. Knigge, Ger. -Asp., als Gerichtsschreiber.

13184 Aufgebot.

Der Spezereihändler Bernhard Bachem ju Barmen hat als gesetzlicher Vertreter seines Bruders, des Gerbergesellen Hermann Josef Bachem, geboren am 15. Mai i857 zu Much, ausgewandert von Much aus nach Amerika Ende 1886, beantragt, seinen genannten Bruder für tot zu erklären. Der b

8

8 d& G O = ee deo =.

2 3 1 1 1

1 ?

r- SR g g ,

n ne aa n n, n .

E zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä testens in dem auf den 16. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eitorf, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

12969 Erbenaufforderung.

Der in Bruchsal am 27. Mai 1868 geborene Franz Anton Knoch, unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, sein Erbrecht am Nachlasse seines in Bruchsal am 17. Juni i881 verstorbenen Vaters, des verwitweten Bahnarbeiters Adam Knoch,. beim unterzeichneten Nachlaßgericht binnen 7 Wochen geltend zu machen.

Bruchsal, den 8. Mai 1995.

Gr. Notariat I als Nachlaßgericht. (Unterschrift.)

129601 Oeffentliche Zustellung. . .

Die Frau Maria Auguste Witt, geh. Göring, in Sen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

runs hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Wilhelm Witt, früher in Berlin, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

Nr. 79, auf den T. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. en, den 9. Mai 1905.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

129541 Oeffentliche Zuftellung. 83 O 489 / 054.

Die Firma Otto Geller zu Neusalza i. Sa., Reihen straße lo / 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fablan zu Berlin, Leipzigerstraße 91, klagt gegen den Seifenhändler Rudolf Gebauer, zuletzt zu Schöneberg bei Berlin, Martin Lutherstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte der Klägerin für laut Rech⸗ nung vom 27. September 1964 gelieferte Waren 60,895 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 60, 8g nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 27. Dejember 1904 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 4, auf den EI. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Mai 1905.

Willner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abteilung 8.

12953] Oeffentliche Zustellung. 159 CG. 339 94.7.

Die Erben des Schneidermeisters Gustav Thum, perfreten durch den Kaufmann Willi Thum zu Berlin, Dorotheenstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kronfeld zu Berlin, Leipzigerstraße 100, klagen gegen den Referendar Menotti Smzlakies, früher Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Erblasser der Kläger dem Beklagten im Mai und Dejember 1900 Kleidungsstücke im Werte von zusammen 294 M ge⸗ iefert, der Bellagte aber hierauf noch nichts geiahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— ꝙpflichtig zu verurteilen, an Kläger 294 4M nebst 5 vom Hundert Zinsen von

26 ½ seit 16. November 1900,

70 M seit 25. November 1900,

78 M seit 29. November 1900,

120 seit 28. Juni 1901 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J in Berlin, Neue Friedrich straße 13.14, II Treppen, Zimmer Nr 162164, auf den 4. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Mai 19605.

Pgetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 159.

12952 Oeffentliche Zustellung. C. 16395. 1.

Der Gutsbesitzer Gustav Jungnitsch zu Roth— brũnnig, Prozeßbebollmächtigter Rechtsanwalt Schul; in Goldberg, klagt gegen den Schiffslehrling Richard Teichwart, früber zu Rotbbrünnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem auf den Namen des Klägers eingetragenen Grund- stück Nr. 43 Rothbrünnig in Abteilung III unter Nr. 4 eine Buchhypothek von 90 . Muttererbteil für die drei Geschwister Marie, Pauline und Richard Teichwart eingetragen steht, welche, nachdem die Pauline Teichwart gestorben und letztere von dem Beklagten als Erbeserben mit beerbt worden ist,

Karl Hermann Mener, früher in Lübeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Hypotheken zinsen, und ladet den Beklagten auf den am 26. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtgzgericht, Abt. 8, zu Lübeck, Zimmer 22, anstehenden Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, wegen am 1. April 1905 für die Zeit vom J. April 1964 bis 31. März 1905 fällig gewesener Zinsen zu 4 v. H. aus der auf dem Grundstück des Beklagten Glockengießerstraße Nr. 31 Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 344 Abt. 1II Nr. 7 zu Gunsten der Klägerin eingetragenen Hypothek von 00 an die Klägerin 24 M zu zahlen oder wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in dag be zeichnete Pfandgrundstück zu dulden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 8. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12951 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Conrad Peitz zu Recklinghausen, Prozeßbedollmächtigter: Rechganwalt Busch, klagt gegen den Schreinermeister H. i. früher in Langenbochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin laut Abrechnung 745 Æ 64 3 nebst Ho / o Zlnsen seit J. Januar 1904 verschulde, mit dem Antrage auf kossenfällige und vorläufig bollstreckbare Verurteilung zur Zahlung dieser Summe nebst Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 19504. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den EI. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin am 26. Mai 1905 wird aufgehoben.

Recklinghausen, den 65. Mai 1905.

) Schlencke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ä /

3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. Versicherung.

steine. ö /// ///

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

13129 Domänenverpachtung. . Die zu einer Pachtung zusammengelegten Domänen⸗ vorwerke ju Steinau, der Viehhof genannt, und Hundsrück im Kreise Schlüchtern, in der Nähe der Station Steinau der Eisenbahn Frankfurt Bebra gelegen, soll Mittwoch, den 7. Juni d. IS., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der hiesigen Königlichen Regierung für die Zeit von Jobannis 19606 bis zum J. Jul 1924 meistbietend verpachtet werden. Die Ausbietung erfolgt wablweise mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars. Größe: 338 ha, Grundsteuerreinertrag: früher 6755 (M, ö jetzt 67988 4, Erforderliches Vermögen: 100 000 , Bisheriger Pachtzins: 8100 4 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen

Abt. 8.

lisisij . ; 3is, 0/9 Kristiania iommunalanleihe

von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegen⸗ wart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obligationen der stristianig Rommunalanleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplans am L. August E905 eingelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden;

Lit. A Nr. I20 273 284 295 312 321 338 397 à n 4009,

Lit. E Nr. 687 754 738 798 930 981 1025 1116 1153 2 X 2009,

Lit. C Nr. 1289 1351 13338 1420 1573 1664 1711 2 K A060,

was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt gemacht wird, daß auf obige Obligationen nach dem Fällig⸗ keitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.

Kristiania Magistrat 2. Abteilung, den 1. Mai 1906. H. E. Berner. K. Arneberg.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

13163 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Alexis Riese durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. er Vorstand

D der Waffenfabrik Mauser, Aktiengesellschaft. 128891

Aktiengesellschaft „Stolpetalbahn“.

Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß das Mitglied Landrat von Schmeling in Stolp aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Aktiengesellschaft ausgeschieden und an Stelle desselben der Landratsamtsverwalter, Königlicher Regierungsassessor Graf Finck von Fincken⸗ stein hierselbst in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 27. v. M. zum Aussichtsratsmitgliede gewählt worden ist.

In derselben Generalversammlung sind anläßlich der durch Statutenänderung beschlossenen Verstärkung des Aufsichtstats der Königliche Regierungsassessor von Lucanus in Köslin und der Königliche Regie⸗ rungs- und Baurat Bernhard in Stolp zu Aussichts⸗ ratsmitgliedern unserer Gesellschaft neugewählt worden.

Stolp, den 8. Mai 1905.

Die Direktion der Stolpetalbahn. Bierbals.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

In Verfolg unserer Bekanntmachung vom April d. J. zeigen wir an, daß die nom. M 3 000 990 neuen Aktien unserer Gesellschaft vom 12. Mai d. J. ab zur Ausgabe gelangen.

Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre, die das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien ausgeübt haben, auf, die auf sie entfallenden

& [Töss

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

M iin.

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai

atsanzeiger.

1905.

Untersuchungssachen. r ft

*

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versi . . ; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti llsch. w ö Re

tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 12877

1904.

Debet.

An Anlagenkonto:

Bahnkörperkonto Immobilien⸗ und Grundstückekonto: a. dem Bahnbetriebe dienende Grundstücke b. disponible, hypothekenfreie Grundstücke ferdekonto agenkonto Kraftstationskonto Stromzuführungskonto Beleuchtungsanlagekonto Utensilienkonto Bekleidungskonto

Kautionskonto

Kassakonto

Vorräte (Bau- und Betriebsmaterialien, Fourage ꝛc.) Assekuranzkonto (vorausbezahlte Prämien)

Beamten⸗- und Unternehmerkautionsanlagekonto Effektenkonto

Debitoren (darunter Bankguthaben 6 396 862,21)

Per Aktienkapitalkonto

Debet.

Obligationenkonto (rückzahlbar zu 103) Obligationencouponskonto (noch einzulösende Coupons) Beamten und Unternehmerkautionskonto Beamtenunterstützungskonto Spezialunterstũtzungskassenkonto Gesetzliches e nn Bahnkörperamortisationskonto

Zugang: Zinsen pro 1904

Ueberweisung pro 1904

Erneuerungs⸗ (Abschreibungs⸗) Konto. .. Verbrauch: Erneuerungen, Abschreibungen usw

Zugang: Uebertrag der Saldi vom:

Spezialerneuerungskonto (Neufahrwasser) 64. Spezialreservefondskonto

Bilanzkonto.

tp 1566 063, 17

6 3 265 567 19

214 16232 1780215 49

S 18 602, 500

1100 1596743 44 7120 777 54 997 21737 39 0659 29 90 71224 570 16 38 496 962 77994 584 116 570 9057 23 035 334 306 409 308

3467819

1300 000 1300900 62 920 24 242 11259 516

19 865

100 00 1 5960656 I 60 Di dr J

18 36627 n

165 500

19102

Ueberweisung pro 1904

Kreditoren.

Danzig, den 31. Dezember 1904.

Danziger Electrische . Actien⸗Gesellschaft. ape.

Kupferschmidt. 190

1

t.

* pt

Gewinn und Verlustrechnung.

261 573

73 146 21d gba

I 4I67 sip

80 C00

redit.

6

12882 Aktiva.

M6 9 Immobilienkonto 7h53 694 02 ab 20; Abschreibung

S615 073,88

ab Extraabschrei⸗ bung für Abgang. 10 000, 2 0388 728 620 14 62 3 16 23 9 1159 39 T. , v 1. 6 26 159 8 3 Mobilien⸗ und Utensilienkonto .. 17 F ß ab 10/0 Abschreibung. 122218 11 5737 565 I 26

Eisenbahnbaukonto ab Ho so Abschreibung

Maschinenkonto ab 100; Abschreibung ....

Zugang Riemen⸗, Seil⸗ und Reserveteile⸗ 12 868 88 266 36 T ß 169 1s 37480 87 48

787 52 0 = Inventarbestände: Vorrat an Zement, Kohlen, Koks, ͤ Materiallen ꝛc Tonnen⸗ und Sackkonto: für Faßholz und leere Säcke Kassakonto Effektenkonto Avalkonto Beteiligung Gewerkschaft . Mirke“ Debitoren

Fuhrparkkonto ab 100,0 Abschreibung ...

Debet. An Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten inkl. Steuern, Assekura

Prämien, Gehälter ꝛe Reparaturenkonto:

Betriebskonto: für Löhne, Kohlen, Koks, Materialien ꝛ(

I sos Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 21.

für Instandhaltung der Maschinen, Gebäude ꝛc. . ..

(0.

791 359

161732

40 27520

2019883 2227 94

15 50 h 6b 206 6066 ir 6 4a

nz, Reisen,

Aktienkonto

Avalkonto Kreditoren

Ueberweisung kenkasse von

Vortrag auf

neue Rech⸗ nung

h 0 Dididende

Reservefonds konto... Spezialreservefondskonto Delkrederekonto

Gewinn per 31. Dez. 1904 Gewinnverteilung: Statuten u. vertragsmäßige Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand 7114,69

an

unsere Kran⸗

„S1 000900, 50 000,

1500,

367913

„Westfalia“ Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasserkalk in Beckum i. W.

Silanzlonts pro **; Des Ember 19902. 3

Passiva.

14 1000000 144 000 31 508 o]

11 305 02

6 000 176 446 63 b2 293 82

40. 3 49 38 ia g 284 10496

p 62 293,82

Dezember 1904.

Per

Fabri⸗ kations⸗ konto

mr Kredit.

473

483 ol sõꝰ

streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichts⸗ gebäude, Hauptportal, II. Stockwerk, Zinmer 2— 4 auf den 9. Oftober 1905, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Mai 19065.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

12937 Oeffentliche Zustellung. 10 E 348/06.

Glisabet Gertrud Hermine Marie Benofekv, geb. Schroeder, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mittasch in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den Baumeister August Emil Benofsky, früher zu Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, auf Grund von S8 1565, 15868 D. B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Tricotagenfabrik zu Leirzig, Schützenstr. 10. ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die treten durch ihren Bevollmächtigien 2s. Walter 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Witt das, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Lenge⸗ Dresden auf den 8. Juli 1905, Vormittags mann zu Berlin, Wilhelmstr. 1211 jetzt unbe⸗ Fp ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem kannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage,

An Betriebsausgabenkonto: Gehãlter Löhne. Geschäftsunkosten .... Steuern und Abgaben .. . . ahnkörperunterhaltung Immobilienunterhaltung. Kraftstationsunterhaltung . Pferdeunterhaltung. ... Wagenunterhaltung Stromzuführungsunter⸗ haltung Lichtnetzunterhaltung ... Bekleidungsunterhaltung

Obligationenzinsenkonto. .. Ueberweisung an das Er⸗ neuerungs Abschreibungs ./) Konto

Ueberweisung an das Bahn⸗ körperamortisationskonto Ueberweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds 5H oso von e T= Ss go

Stücke gegen Uebergabe, der ihnen ausgehändigten Kassenquittung bei derjenigen Stelle zu erheben, von der die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Eschweiler⸗Pumpe, den 10. Mai 1906. Eschweiler Bergwerke⸗Verein. Othberg. Hoffmann.

13214 Bankverein zu Werther. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 31. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn O. Eickhoff. Werther. Tages ordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1904. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die dem Vorstand und dem Aussichtsrat zu er— teilende Entlastung. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 4 Umwahl bezw. Wiederwahl der Rechnungs⸗ revisionskomission. 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf neue Erwerber. Werther, den 10. Mai 19065. G. Woltmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

der Zulassung zum Mitbieten, wird hier erteilt. Die Pachtbedingungen können gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 6 durch das Domaͤnen— sekretariat bezogen werden. Cassel, den 4. Mai 198035. Fönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K. Behrendt.

weifelhafte Forderungen mmobilienkonto Eisenbahnbaukonto Maschinenkonto Mobilien⸗ und Untensilienkonto Riemen⸗, Seil⸗ und Reserveteilekonto Fuhrparkkonto Statuten und vertragsmäßige Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand M 7114,69 Ueberweisung an unsere Krankenkasse . ... 1500, H o/ Dividende von M 1000 000, ... 50 000, Vortrag auf neue Rechnung 3 679,13

3066 25 935 8s 115580 17 756 37 125315 1255 35 7 168

Per Gewinnvortrag aus 1903 2 86761 Betriebseinnahmen⸗ konto: ö , 6060

181 626,72 Lichtbetrieb⸗ einnahmen 42 991,41 Diverse Ein⸗ nahmen. 17234, 52

durch Bezahlung getilgt ist, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die auf Nr. 43 Rothbrünnig in Abteilung III Nr. 4 eingetragene Buchbypothek von 90 Muttererbteil, soweit sie ihm gehört, bejw. durch Erbgang auf ihn gediehen ist, im Grundbuche gelöscht werde. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Goldberg auf den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goldberg i. Schl., den 6. Mai 1905. 1 Gurt mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I IC595] Oeffentliche Zustellung. 13. Cg 272,05. Die Firma Finder . Co, Herrenwäsche⸗ und

29 677365 zg bob 1, Il 6j z4 os ho ga7 Gt 6 3 375 85 135 314 3 15506 ol rz 7a

3 367 6 dis g. 10338

1241 852

*

2 29380 . GJ Ji sg DJI 5g

Der Aufsichtsrat. M. Katzen stein, Vorsitzender.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die Direktion.

681 471 W. Schweppe.

160 000

12868 666 Aktiva. Bilanzkonto pro 31. Dezember 19904. Passtva.

; . t M 61 500 Fabriken, Grundstücke, Magazine und Aktienkapitalkonto 1250 000 Inventar 322 390

Hypothekkonto 40 000 ö 905 ohmaterialien,

i3 128)

316 o Pfandbriefe der Vereinsbank

i. Finnland (Förenings-Banken i Finland) n. Jahre 1895.

Diverse Reserven Spezial reserve

143 021 50 0 329 50

12 944 Waren und Kom⸗

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 4. Mai 1905.

(129551 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Anna Catharina Guden⸗

u bestellen. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die

Klägerin 00 M nebst 406 Zinsen seit dem 8. März

19065 zu jahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leirzig, Zimmer 113, auf

den 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr.

ö

Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser

Von 3 prozentigen Pfandbriefen, welche die Ver⸗ einebank in Fianland bis jetzt emittiert hat, wurden bei der beute in Gegenwart des Notarius publicus in Helsingfors stattgebabten zehnten Verlosung

nachstehende Pfandbriefe gezogen:

Lit. A à M 2000, 2468, finnl. Goldmark Nr. 231 235 589 590 614 677 706 1015. Lit. B à M 1000, 1234, finnl. Goldmark

(128388 40 hypothetarische Anleihe ; der Brauerei Binding Actien⸗

gesellschaft, Frankfurt a / M.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß in der am 5. Mai d. J. stattgehabten Ziehung der A hypothekarischen Anleihe der Brauerei Binding Actiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Saldo Verteilung des Reingewinns: 4009 Dividende von M 4300 000

Beamterunterstützungskonto stantiemefrei)

60/9 Tantieme on 70936, 85 an den Aufssi

248 804 172 000 3 000

chtsrat 4256

Superdividende von

missionsläger 543 257 Kassa⸗, Bank und Effektenbeständee. 754 482 Beteiligungskonto Debitoren

26 882

Debet. Gewinn und Verlustkonto

1236 ghd g9 17

o, Ts 35

pro 31.

Kreditoren

Dezember 1904.

2 089 09628 212 09 62

Ne Ts 75

Kredit.

180so MS 4300000 Vortrag für 1905

rah, geb. Sebbert, in Wrohm bei Tellingstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Fiel, gegen den Arbeiter Peter Friedrich Gudenrath, juletzt in Wrohm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung 3 R. 63 04. ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer deg König lichen Landgerichts ju Kiel auf den 4. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Kiel, den 5. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12959 Oeffentliche Zuftellung, 2 E 4495 1I. Nr. 1. Die Schriftsetzerfrau Liebeth Louise Agnes Wittig, geborene Flemming, i. Sa, Prozeßbevoll⸗ mäãchtigter: Justimrat Willenbücher in Königsberg i. Pr, flagt gegen ibren Ehemann, den Schriftsetzer Ernst Leopold Wittig, früher in Labiaun, jetzt bekannten Aufenthalts, auf Grund des z 15685 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus jusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet 112935] pen' Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Witwe Emilie Becker, geb. Fehling, bier, Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Ranig⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Fehling & Dr. lichen Landgericht in Könige berg i. Pr., Zimmer Kästermann hier, klagt gegen den Klempner Friedrich

Nr. 67 129 148 196 212 267 4598 492 545 581 651 692 8ol g50 1156 1185 1347 1349 1458 1596 1630 2028 2111 2188 2435 2649 2769 3133 3168 3361 3687 3804 3928 4150.

Lit. C à2 M 500, 617, finnl. Goldmark

Nr. 340 505 603 672 761 834 g48 1031 1139 1259 1642 1647 1762 1935 2045 2095 2118 2146 2303 2331 2609 2667 2698 2699 2734 2997 3011 3019 3379 3526 35938 3618 3949 3977 4160.

Die Einlösung al pari der oben verzeichneten aus⸗ gelosten Obligationen findet vom I. November 1905, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg,

in Berlin bei der Tirection der Disconto⸗

. Gesellschaft,

in 2 bei Herren Ephraim Meyer 4

Sohn,

in n, , , bei Förenings. Banken i Fin⸗

and.

bi doo 286061526 i

16 ö 3

63 650 10

60 000

212 66 6e

335 729 72 Deutsche Sprengstoff ˖ Actien ⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Scharlach, Vorsitzender. Dr. G. Aufschläger. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Hamburg, den 2. Mat 1905. Der vegibzgtz Bücherrevisor: bei der Nationalbank für Deutschland, n 8.) J. E bei Herren Delbrück Led Æ Co.,

F. Busse. bei Herren Hardy R Co. G. m. b. H . Deutsche , , w m m mm,

b. S., II2885] ; Frankfurt a. M. bej der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, *. in Hamburg. Gemäß s 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir . bei Herren Gebrüder Sulzbach, In der heute stattgefundenen 23. ordentlichen

hierdurch zur Kenntnis, daß an Stelle der Herren ? bei Herrn Baruch Bonn, Generalbersammlung wurden die ausscheidenden Mit Generalkonsul 26 und Bergrat Lobe die Herren Breslau bei Herrn C. Heimann, glieder unseres Aufsichtsrats:

wen n en, e ge 1 , Tee 9 * a. k * er n, . ,

achen bei der Rheinischen Di to⸗ Il t err Geh. Kommerzienrat Th. Menz, Dresden, rat 4. D. Glatzel in Berlin zu Mitgliedern des

Danzig bei der 1 n n, , ; G. Kraftmeier, London, n tsrats der unterzeichneten Gescllschast ne bei Herren He. . Gelhorn. Leo Hanau, Düsseldorf,

. . wählt sind. Danzig, den 9. Mai 19605. wiedergewählt. 3 Beschluß über Festsetzung der Dividenden für

(. s Lipine, den 8. Mal 1905. Danziger Elektrisch Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. ä eslchen it buch od dart reh Seat. 1904.

Glasgow. Snhlesische Actien. Gesellschaft idt. bos. F. Waller, f ,, üpferschmidt. Pape e,, für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Steinbach, am 19. Mai 1905. e 12869

Der Vorstand. Remvy. ie e , vr. d. Auf chläner.

. Tooz 8 z34 25 S6

Ausmg der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 1. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 24 Stück Obligationen àa M IO00, Lit. A 12957 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 48 62 64 76 240 272 413 448 568 585 588 726 824 979 1106 1136 1146 1224 1257 1288 1462 1557 1590 1591,

11 Stück Obligationen àa M 500, Lit. M Nr. 10 41 109 141 340 503 680 683 698 726 777 zur Rückzahlung mit dem Nennwert auf den 1. Sep⸗ tember d. J. gezogen worden sind.

Rückständig ist: Lit. A Nr. 57.

Frankfurt a. Main, den 9. Mai 1906.

Bas E Herz.

13215 Bekanntmachung.

Dienstag, den 6. Juni 1905, Nachmittags

2 Uhr, findet die diesjährige ordentliche General- versammlung der Spar und Darlehens kasse Actiengesellschaft zu Steinbach, Kreis Gießen, auf dem hiesigen Rathause statt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über Ergebnisse des Rech⸗ nungesahres 19904 mit Bericht des Vorstandt und Prüfungsbericht des Aufsichterats.

2) gr ef ahl des Aufsichte rats.

Generalunkosten Abschreibungen Gewinn per Saldo

Vortrag aus 1903 Gewinne

1244 720 26

124472026

Der Kellner Theodor Anton Reitinger in Leipzig 7375 7377 Gohlis, Aeußere Halleschestraße 2 IV, Kläger, Proiehbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landmann bier, klagt gegen den Gastwirt Johann Günther, früher in Leipzig, Emilienstraße 12 pt., jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Forderung von 900 M s. A., mit dem Antrage, den. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger g00 M nebst 45 Zinsen seit dem 9. Februar 1905 zu jahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die neunte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts ju Leipfig auf den 8. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt n. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 3. Mai 1905.

Danzig, den 31. Dezember 1904. Danziger Electrische Straßenbahn Actien ˖ Gesellschaft. Die auf Sho festgesetzt Tadel not 8 6 ft hr 1904 ist Einli e sest e ende für das Geschäftsjahr egen Einlie Dividendenscheins Nr. 4 sofort zahlbar: ; ec. . in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, ö bei der Deutschen Bank,

z . in Löb

2

abBia

. Nestanten: am 1. November 1903 verfallen: Lit. O Nr. 2463. am 1. November 1904 verfallen: Lit. B Nr. 905. Helsingfors, den 1. Mai 1905. Die Centraldirection der Föreningeé⸗ Banken i Finland.