1905 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ian Deutsche etroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 244 H. G. B. machen wir bekannt, daß der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Moritz Bauer, Direktor des Wiener Bank— Vereins, durch Tod aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schieden ist.

Berlin, 3. Mai 1305.

Der Vorstand. Zeller. Dr. Herz.

N Erwerbs. und Wirtschaft⸗⸗ genossenschaften.

12855 Bekanntmachung.

Infolge endgültiger Auflösung unserer Genossen · schaft erfuchen wir unsere Gläubiger, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Berlin, Admiralstr. 16, den 9. Mai 1905. Genoffenschaft der Vereinigten Tis chler · Meister Berlin's Verkauf von Möbeln und Deko- rationen. Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: Herm. Wittenberg. H. 12856

Die Mitglieder unserer Genossenschaft laden wir zur Generalversammlung Montag, den 29. Mai 1905, Abends 7 Uhr, Restaurant 3scheyge, Skalitzerstr. 30 31 ein.

T. D.: 1) Richtigsprechung der Bilanz pro

31. März 1905. 2) Sonstiges.

Berlin, den 9. Mai 1905. . Genossenschaft der Vereinigten Tischler⸗Meister Berlin's Verkauf von Möbeln und Delko—⸗ rationen. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Liquidation. Aufsichtsratsvorsitzender: Ligquidatoren: H. Neumann. Herm. Wittenberg. H. Hoop.

me ee . e , , , .

8 Niederlassung 2c. bon . Rechtsanwalten.

V. Reg. 8805. Rechtsanwalt Dr. Max Hans Weichardt ist in der Liste der bei dem mit neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Borna, am 9. Mai 1306.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

9) Bankausweise. 13151 Wochenübersicht

Banyeris chen Notenbank

vom 6. Mai 1905.

Aktiva. Metallbestandʒdb. Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken. ö ;

Hoop.

46016000 4455 000 S1 000

2 062 000

Effekten. sonstigen Aktive Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . ö Der Betrag der umlaufenden Noten

2

* . Lombardforderunge .

7500 000 3161000 64 704 000

S 107 000

Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkelten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten w Die sonstigen Passiva w Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsetnn— 6 1613 824,98. München, den 93. Mai 1905. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

(131541 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. Mai 1905. Attiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher Sonstige Kassenbestände Wechselbestãnde Lombardbestände . Gffettenbest inder. Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondsd . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich H An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 26 170 807. Sonstige Passina... 760 628. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden MSS 847 354. 21. Tie Direktion.

ut 14101597. ö 255 810.

9 h07 700. 97 342. 46789 135. 23 107 190. 19029 576. 10 343 685.

30 000 9090 ö 6 539764. 37 919 500.

22 441 638.

1

iss] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Mai 1905. Aktiva. KJ 585 176. 73935.

139 00.

8 843 953.

3218 500.

2 685667. 10785 532.

Metallbestand .

Reichskassenscheine. ö Noten anderer Banken ö Wechselbestand w Lombardforderungen. . Effektenbestand. ü Sonstige Aktiva x

Vassiva. . 10g, ,, 3995 4460. 21135

8e

3 909 550. 93 890.

Grundkapital. Reservefonds. Spezialreservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passi nn Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechselt.. 422 416.

Braunschweig, den 7. Mai 1905.

Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

13152

Stand der Badischen Bank

am 7. Mai 1905. Aktiva.

1 7655 63 6 Reichskassenscheine. 1 24 270 Noten anderer Banken. 2079 309 Wechselbestand . 19 877 01126 Lombardforderungen . 10 296 13502 TFffckten .... 1555 250 41 Sonstige Aktiva 199464894

JJ ißy TDT 7

Vassiva.

9 000 9000 2091778 19 657 700

12733 348 22

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten K täglich fällige Verbindlich⸗ y;, . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiterir ... —C— Sonstige Passivan. 43232825, TD dT Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln * 617 414,81.

schiedene Bekannt⸗ machungen.

12900 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Ingenieur Sugo Wilhelm Holm, am 10. März 1873 in der Gemeinde Elleholm, Regierungsbezirk Blekinge, Schweden, geboren und zur Zeit in Frankfurt a. M., Preußen, wohnhaft, beabsichtigt mit der Württem⸗ bergischen Staatsangebörigen Mathilde Marie Müller, am 11. Februar 1878 zu Ludwigsburg, Württemberg, geboren und zur Zeit in Ludwigsburg in dem letzterwähnten Staate wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen.

Einspruch gegen die beabsichtigte Ebeschließung ist spätestens am 13. Mai d. J. bei der Königlich Schwedisch⸗ Norwegischen Gesandtschaft in Berlin zu erheben.

Die Königlich Schwedisch Norwegische

Gesandtschaft zu Berlin, den 5. Mai 1905.

i360] . Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge—⸗ stellt worden: „3000000 Aktien der Joh. C. Tecklen⸗ borg A. G. Schiff awerft u. Maschinen⸗ fabrik in Bremerhaven Nr. 1 bis 3000 zu je 6 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuiulassen. Berlin, den 93. Mai 1905. BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(13149 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinèbank, sowie der Frank- furter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von g 1 500 O90, 3 ½½ Anleihe der Stadtgemeinde Baden-Baden vom Jahre 1905 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. e Frankfurt a. M., den 9. Nai 1905. Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an

der Görse zu Franhfurt a. M. 13189 ; ö The British Sonth African

Explosives Company Limited.

s 12 Salisbury House, Finsburr Circus, London, E. C.

Notice is hereby given that the third ordi- nary General Meeting of the Members of the Company will be held at Winchester House, 56 Oid Broad Street, in the Eitꝶ of London, on Tuesday the 30th day or May 1905 at 3, 30 o elock p. m.

Copies of the Directors' Report and Balance Sheet, and duly stamped forms of Proxy may be obtained at the Registered Offices of the Company,. or at the Comptoir Rational d'Eseompte de Paris, Rue Bergère, Faris. Holders of Stock Warrants to Benrer may obtain Admission Cards for the Meeting on depositing their Warrants at least two clear days previouslx at the Union Bank of Scot- land Limited, 62 Cornhill, London E. G. or at the Comptoir National d'Escompte de Paris, Rue Bergère, Paris.

The retiring Directors are Sir Charles Tennant, Bart, Mr. Kraftmeier, Mr. J. D. Taylor, Mr. Menz and Mr. Walker, who offer themselves for re-election. The re-election of Sir Ralph W. Anstruther, Bart. appointed to fill a casual vacancy will also be proposed.

The Register of Members will be closed from the 17th May to 6th June both days inclusi vs.

Dated this 10th day of May 1905.

By Order of the Board,

F. C. Bourne, Manager & Secretarꝶy.

121291

Die Firma Dr. Riebensahm & Posseldt G. m. b. H= ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Chemischen Werke vormals Dr. Heinrich Byk, Lulsenstraße 67, übergegangen. Die Firma Dr. Riebensabm & Posseldt G. m. b. H tritt infol, vet in Liquidation. Gläubiger werden ersucht, bei der Firma Dr. Riebensabm K Posseldt zu melden.

Dr. Riebensuhm & Posseldt G. m. b. S.

in Liquidation. Dr. Litthauer.

13190

Die Generalversammlung der Baugesellschaft für Lolat⸗Eisenbeton G. m. b. S. Kattowitz findet am 25. Mai er., 107 Uhr Vormittags, in Kattowitz statt.

13181]

l Die Anteilscheininhaber unserer Gesellschaft werden

hiermit auf Freitag, den 2. Juni a. C., Vor-

mittags 11 Uhr, zur ordentlichen General⸗

nersammlung in unsere Bureauräumlichkeiten,

Bernburgerstr. 18 hier, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Ge— nehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver— lustrechnung und des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen jzum Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nach 5 25 des Statuts jedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine mindesteus T Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschafts⸗ kafse, Bernburgerstr. 18 deponiert sind. Die Hinter— legung kann werktäglich in den Kassenstunden von 13 —3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteil⸗ scheine steht eine amtliche Beschelnigung von Be— hörden und von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich.

Berlin, den 11. Mai 1905.

Deutsche Agaven Gesellschaft.

Dr. Schroeder ⸗Poggelow, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

i Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1905 ist daz Stammkapital der Firma Ober⸗ hausener Verkaufs Verein für Ziegeleifabri⸗ kate, G. m. b. H. in Oßerhausen⸗Rhld. um 6 boo herabgefetzt worden, und werden die , . aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Oberhausen ⸗Rhld', den 4. Mai 1905. Der Geschäftsführer: Koeper.

isis4]. ;

Für deutsche Fabrikanten von patent. Gebrauchsmustern zur gefällig. Beachtung. Wegen nicht Selbstfabrikation stelle ich mein Deutsches Reichs Gebrauchsmuster, bestehend in

einem Apparat zum Schutze gegen Beerdigung Scheintoter, gegen Barjahlung von 600 M an Interessenten

um Verkauf. ö Gefällige Aufträge zu richten an

Augustin Schönwälder, Schneiderei,

Breslau II, Lehmgrubenstr. 16.

12127]

Firma C. SO. Oscar Lange, Graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 8W. 12, ist am 1. Mai 1905 in Liquidation getreten, und als Liquidator ist Herr Heinrich Schönburg, Leipzig, Salomon -Str. 10, be— stellt worden.

(13147

oOfficine Elettriehe Genovesi.

Societa Anonima: (ap. Sociale L. 7000000

interamente versato Sede a Genova. Vekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Socistä Officins Flettriche Genovesi werden hierdurch zu der am

25. Mai laufenden Jahres um 19 Uhr Vormittags

in Genua in den Geschäftsräumen der genannten Gesellschaft in via del Campo No. 12 (Palazzo

Negrotto) stattfindenden ordentlichen und

A. Tagesordnung

für die ordentliche Generalversammlung: 1) Bericht des Verwaltungsratt über das Geschäftsjahr 1804. 2 Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz ver 31. Dezember 1904.

Eiklärung der Entlastung sowohl fär den Verwaltungsrat als auch für die Direktion in bezug auf den Geschäftsgang pro 18904, und so auch in bejug auf die infolge des Be—⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1803 bewirkte Herausgabe von Obligationengewinnverteilung.

Wabl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats. Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Revisoren für das Jahr 1905 und Festsetzung ihrer Entschädigungen. B. Tagesordnung der gleich nach der ordentlichen Generalversammlung abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung: 1) Mitteilungen des Verwaltungsrats. 2 Beschlußfaffung betreffs Erhöhung des Aktienkapitals von L. 7 90 600 auf 900009. 3) Modifikationen der Artikel 1, 4, 5, 6 und 18 der Gesellschaftsstatuten und Hinzufügung Ile nenn, Auf Grund des Art. 6 der Gesellschaftsstatuten wird hierdurch bekannt gegeben, daß die nach⸗ stehenden aufgeführten Janken zum am fang der Aktien, welche ö mindestens 5 (fünf) Tage vor der Versammlung

deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und iwar:

in Italien die Ranen Commereiale Etaliana in Genug, Mailand, Turin und alle anderen Succursalen dieser Bank, und im Auslande die Schweize⸗ rische Kredit⸗Anstalt in Zürich.

Genua, den 5. Mai 1905. *r

Der Präsident des Verwaltungsrats:

E. Rathenau.

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

(26526

. 2 2. 2 2 * 9 2 Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel. Ordentliche Generalversammluüng der Aktionäre Freitag, den 26. Mai 1905, Vor mittags 104 Uhr, im kleinen Saal des Stadikasino (I. Stoch). Traltanden der dreiuadzwanzigften ordentlichen Generalversammlung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren und Decharge an den Verwaltungsrat. 27) Wahl von bier Mitgliedern des Verwaltungsrats infolge periodischen Austritts. 3 2 von zwel Rechnungsrevisoren für das Jahr 1905 und von jwei Suppleanten erselben.

Um an der Generalversammlung teiljunehmen, haben die Aktionäre ihre Aktien mindestens fünf Tage vor derselben in der Gesellschaftékasse zu deponieren und erhalten dagegen einen Hinterlag⸗ schein mit angefügter Zutritts karte. .

Akfiontre, welche in Frankreich wohnen, können ihre Aktien zum gleichen Zwecke beim Comptoir National 4'KEscompte de Paris in Lyon deponieren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär ver—⸗ treten lassen wollen, haben die Zutrittakarte vom Hinterlagschein abzutrennen und die darauf gedruckte

Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen. . Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnung werden vom 16. Mai an samt dem

Bericht der Rechnungsrevisoren am Sitze der Gesellschaft jur Einsicht der Aktionäre aufliegen. Namens des Verwaltungsrats der Induftrie⸗Gesellschaft für Schappe: Der Prasident: R. Geigy Merian.

Königliche National⸗Galerie. Ausstellung von Werken Adolph von Menzels.

Besuchszeiten: An allen Wochentagen von 10— Uhr. An den Sonntagen ( *

ĩ ; . von 12 —6 Uhr. Eintrittspreise:

Sonntags, Mittwochz, Freitags 50 3. Montagt, Donnerstags, Sonnabends 1 4. Dienstags 2 416 Schluß am 31. Mai 1905.

9638

zum Deutschen Reichsan

M HI.

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1I. Mai

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und 56

seichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral⸗ ge if, * 3 6 hien ie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ilhelmstraße 32, bezogen werden. z ; ni lic Preußischen

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

rlanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Bezugspreis beträgt L 6 50 *

für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. 6

aug den Handels,, Güterrechts., Vereins., We fe cet. Zeichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. ar. 1

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

De

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 111A. und 1116.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—= genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4a. T. 8516. Vorrichtung zum Heben des Schutzglases an Sturmlaternen. Theegarten C Oelemann, Neheim, Ruhr. 4. 3. 04. 4c. P. 16 408. Gasdruckregler. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 3. 9. 04. ig. A. 11 802. Pumpporrichtung für Dampf⸗ hrenner zur Förderung des Anheizbrennstoffes; Zus. Anm. A. 11108. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 28. 2. O4. 1g. H. 3 345. Invertbrenner für Gasglüh⸗ licht, bei welchem die Weite des zwischen dem Glüh⸗ körpertragring und einer am Mischrohr angeordneten platte vorgesehenen Ringschlitzes geregelt werden lann; JZus. j. Anm. B. 3 S5ß. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 8. 7. O4. 1g. L. 20 9092. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. Ludwig Lorenz, Berlin, Altonger— straße 12. 24. 9. 04. 4g. W. 22 710. Spiritus vergaser, hei welchem die Brennstoffzufuht zum Brenner durch ein der Hauptflamme ausgesetztes Thermoventil geregelt uit . Witzel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 35. 9. . j 6a. B. 37 E59. Einrichtung zum Mälzen von Getreide u. dgl. Brauerei Groß⸗Crostitz, Akt. Ges., Leipzig. 11. 5. 04. 6a. E. 5858. Vorrichtung zur Reinigung und Ueberführung vorgeweichter Gerste in die Keim⸗ trommel. F. Ergang, Magdeburg, Dies dorfer⸗ straße 209. 3. 3. 64. 6b. K. 28 198. Gärbottichventil zum getrennten Ablassen von Würze und Hefe. Kurt Böttger, Frankfurt a. M. 15. 10. 094. za. H. 323 290. Rohrwalzwerk, bei dem die Rohre mehrmals durch dasselbe Kaliber geführt und dor jedem Stich von neuem erhitzt werden. Otto Heer, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 45. 28. 6. O4. 78. D. 15 2413. Verfahren zur Herstellung von Schutzgitter und anderen mit sehr feinem Metall— gewebe bespannten Rahmen. Leopold Doinet, Bordeaux; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61 7. 19 04.

78. W. 22 927. Vorrichtung zum Wellen von Draht mittels gezahnter Wellräder. Ernst Wagner, Berlin, Adalbertstr. 40. 4. 11. 04.

Sa. S. 18 852. Schleudermaschine mit selbst⸗ tätigem Flüssigkeitsumlauf. Johannes Selwig, Braunschweig. T7. 12. 93.

Sb. M. 26 402. Garnputzmaschine mit Staub⸗ saugevorrichtung. Christian Mann, Waldshut, Baden. 11. 11. 04.

Sh. G. 20 113. Verfahren zur Herstellung von mit Korkblättern beklebten Stoffen. Raoul Adrien GrimoinSanson, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. B. 7. 04.

Für diese Anmeldung ist bei. der Prüfung gemãß des Unionsvertrages vom 43 g3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 165. 1. 04 anerkannt. .

Sm. A. 11 028. Verfahren zum Färben von Leder. Akt. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 4. 6. O4

11e. D. 14 992. Schriftenordner. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 11. 8. O4. .

122. B. 27 250. Verfahren zum Homogeni⸗ sieren von Flüssigkeiten. Deutsche Homogenisier⸗ Maschinengesellschaft m. b. H., Lübeck. 24. 5. Ot. 120. E. Ii G66. Verfahren zur Verminderung der sekundären Reaktionen bei elektrolytischen Pro⸗ jessen. Consortium für elektrochemische In⸗ dustrie G. m. b. H., Nürnberg. 22. 4. Gz. 124. D. 14 491. Verfahren zur Gewinnung von Cyanamid aus Natriumeyangmidlösungen. Deutsche Gold« und Silberscheide Anstalt vorm. Rocstler, Frankfurt 4. M. 16. 3. E4. 129. M. 25 E86. Verfahren zur Darstellung von aliphatischen Dihalogen verbindungen und von Imidchloriden bzw. den durch Ginwirkung von Wasser daraus entstehenden Acylverbindungen. Fa. E. Merck, Darmstadt. 21. 3. O4. 124. F. 19 21. Verfahren zur Darstellung bon! Grythrooxvanthrachinon. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer 5323 6 9. , Elberfeld. 18. 3. 04. 165. Sch. 22 750. Hęizröhrentessel mit aus Wasserröhren gebildeter hinterer Verbrennungs⸗ kammer. Johann Schiütte, Langfuhr⸗Danzig. 13.2 04. LILzd. R. A9 909. Wasserverteiler für Vor— richtungen zur Regelung der Ueberhitzungetemperatur durch Einführung von. Wesser an verschiedenen Stellen des Ucberbitzers. Jens Rude, Chemnitz, En jmannstr. b. II. T. O. ; 1e. L. 19 715. Rohrreiniger für Dampf. kesseltohre. Charles Edward Lloyd, Ptiladelphia; Vürir. G. W. Hopling u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 6. 96.

kze. M. 26 1498. Vorrichtung zum Abklopfen des Resfessteing. Adolf. F; Müller, Berlin, Am Friedrichshain 3b. 29. 11 d,.

11a. G. 18 3901. Mehrwylindrige Kraftmaschine

An kerrückwirkung.

mit zwei gegenüberliegenden winklig zu einander an⸗ geordneten und durch ein schwingendes Zwischenglied gelenkig verbundenen Sätzen rotierender Zylinder. Hariy Eales Smallbone, Chicago; Vertr.: Otto . /, Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15a. D. 15 492. Verfahren, um das Steigen . , , ü ö K zu ,,,

ermann Dannenberg, Leipzig⸗Anger, Karlstr. 12. or mg * ipzig 9 str 158. L. 19 824. Vorrichtung zum Abheben der Farbauftragwalzen und des Druckzylinders bei lithographischen Rotationsmaschinen; Zus. z. Pat. 160 912. William Henry Lock, London, u. Thomas Merrifield North, Altrincham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 12. 7. 04. 15e. T. 9529. Bronziervorrichtung für Druck⸗ apparate von Zigarettenhülsenmaschinen. Gottfried Lebrecht Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 3. 04. 15g. S. 19 327. Vorrichtung an Schreib⸗ maschinen zur wiederkehrenden Erzielung einer be— stimmten Höhenstellung der Schrift auf Formularen u. dgl. Rudolf von Sothen, Berlin, Sebastian⸗ straße 77. 22. 3. 04. 159. S. 20 186. Vorrichtung an Schreib⸗ maschinen zur wiederkehrenden Erzielung einer be⸗ stimmten Höhenstellung der Schrift auf Formularen u. dgl.; Zus. z. Anm. S. 19327. Rudolf von Sothen, Berlin, Sebastianstr. 77. 9. 7. 04. 15g. W. 21 173. Vorrichtung zur Längs⸗ bewegung des Farbbandez, sowie zum Heben und Senken der Farbbandgabel an Schreibmaschinen mit BVorderanschlag und in der Höhenrichtung verschieb⸗ barer Papierwalie. Wanderer ⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer . Jaenicke, Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 18. 9. 03. I5tł. B. 326181. Verfahren zur gleichzeitigen Herftellung mehrerer Exemplare von Schriftstücken, Zeichnungen, Druckschriften u. dgl. Harry Sanford Burton, Oxford, Engl.; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 18. 1. 04. 16. 3. 4070. Neuerung an Vorrichtungen zum Sterilisleren, Trocknen, Pulverisieren und Desinfizieren von Tierkadavern, Fischen, Fleischabfällen, Knochen, Dung, Fäkalien, Obst, Gemüse u. a. m,; Zus. z. Pat. 145 421. Julius Zettritz, Britz b. Berlin. 3 1 95 L7a. Sch. 21 482. Luftentfernungsvorrichtung aus dem Kreislauf des Kälteträgers für Kühlanlagen. Eduard Schlüter, Düsseldorf, Oststr. 154. 22. 1. 04. 17f. W. 21 3I2. Ausziehbare Wärmeaustausch vorrichtung. Paul Wendt, Grünberg i. Schl. 21. 10.93. 175. W. 22 974. Vorrichtung zum Abkühlen von Luft. Jemes Caldwell Witter, Ossining, V. St. A.; Vertr.: P. C. Schilling, Pat.Anw., Dresden. L. ii. Gi. 198. M. 26 258. Verfahren zur Einbettung der Schienen an den Stößen oder anderen Teilen oder in ihrer ganzen Länge in Asphaltpflaster auf Beton oder in sonstiges aus plastischen Massen bher⸗ gestelltes Straßenpflaster. Franz Melaun, Char⸗ sottenburg, Grolmanstr. 34/35. 17. 10. 04. 20a. H. 34 541. Zugseil⸗Klemmzange mit Schraubspindel⸗ und Reibradantrieb bei Seil hänge 1 Georg Heckel, St. Johann⸗Saarbrücken. 6. 8. O4. 201. FK. 26 O88. Zugdeckungseinrichtung. Willy Knorn, Berlin, Neustadtische Kirchstr. 16. 5. 19 03. 20i. S. 20 347. Streckenstromschließer. Siemens C Halske Akt.⸗Ges., Berlin. I. 12. 04. 2Ha. M. 206 E38. Mikeophonschaltung mit 2 in entgegengesetztem Sinne wirkenden primären und einer sekundären Wicklung der Uebertragerspule. „Megaphon“ G. m. b. H., Berlin. 23.9. 04. 2c. R. 20 575. Anordnung zum Dämpfen des Tönens von Isolatoren. Olympi Albert Rosen, Wien; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin ö l. 28. 128. 04

Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 6. 6. 03. anerkannt. 21d. A. II IIZ. Umschaltung von Wechselstrom⸗ kommutatormaschinen für Gleichstrombetrieb. All. 23 Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 7. O4. 28D. A. 11516. Stromabnehmerbürste. , m gn Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 218d. A. 11 679. Ausgleicher für verkettete Mehrphasenströme mit Nullleiter. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. J. O5. 218d. L. 20 177. Wechselstromkommutator⸗ maschine mit Gegenwicklung zur Aufhebung der Benjamin Garber Lamme, Pitisburg; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte. Berlin NW. 49. 18.19.94. 2 Ie. A. 11 4239. Amporestunden⸗Motorzähler. g , Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 694. 21f. FK. 28 786. Bogenlampe mit auf einen Anschlag sich stützender Eldhrode. Oskar stönitzer, München, Müllerstr. 52. 253. 1. 06. 2E9g. F. 19 893. Vorrichtung zur Regelung der Gasdichte von Röntgenröhren; Zus. z. Anm. F. 19 432. Robeit Friedlander, Chseago; Vertr.: Albert Friedländer, Berlin, Lindenstr. I6. 1. 3. 05. 2X9. Sch. 22 O72. Verfahren jur Herstellung einer weißen Anstrichfarbe. van der Schuijt Kuntze, Amsterdam, u. Willem Overman, Motter⸗ dam; Vertr.: G. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 5. O4.

24f. K. 25 744. Rostplatte mit gruppierten Düsenöffnungen. V. A. Kridlo, Prag; Vertr.: F. H. Haase, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 8. 93. 24k. R. 18 960. Kopfplatte für die Zufuhr⸗ öffnung an Feuerräumen; Zus. z. Anm. R. 18958. William Rufus Ronen, New Jork; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 30. 11. 03. 256. R. 19 535. Klöppelmaschine mit er— weiterten, an jedem Teller innen und außen an— gebrachten Gangbahnen für die Stillsetzung der Klöppel. Rittershaus K Blecher, Barmen Unterbarmen. 13. 4. 04.

25b. Sch. 21 647. Flechtmaschine mit zwei Spulenreihen. Carl Schürmann, Düsseldorf, Duisburgerstr. 110. 16. 2. 04.

25e. K. 27 333. Zwirnkopf ohne Draht⸗ einlage; Zus. z. Pat. 156 462. Irene Kalliwoda, geb. von Halden, Sopron, Ung.; Vertr.: H. Hei⸗ mann, Pat. Anw., Berlin NW 7. 6. 5. 04.

268. B. 38 713. Verfahren zur Abscheidung des Ammoniaks aus den von der Vorlage kommenden beißen Gasen der trockenen Destillation von Koble, Holz, Torf u. dgl. durch Behandeln mit konzentrierter Säure. Fa. Franz Brunck, Dortmund. 4. 2. 03. 26e. V. 5221. Beschickungs und Entleerungs— vorrichtung für stehende Gasretorten mit oberem und unterem Verschluß und Beschickung durch Dreh— schieber. Jules Verdier u. Pierre Teulon, Marseille; Vertr. Carl Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 9. 03. 308. F. 27 788. Schutzbrille. Paul Koch,

Saarbrücken. 30. 7. 04. . Operationstisch mit nach

3206. M. 25 534.

allen Richtungen kippbarer Tischplatte. Medi⸗ zinisches Warenhaus, Akt. Ges., Berlin. 25. 5. O4.

30h. V. 5619. Verfahren zur Isolierung der das glykolytische Ferment der Muskeln aktivierenden Substanz des Pankreas. Vereinigte Chemische Werke Akt. Ges., Charlottenburg. 20. 7. 04. 1c. E. 10 627. Gießplatte zum Aufstellen von Blockformen. Paul Esch, Duisburg a. Rh., Charlottenstr. 60. 11. 2. 065.

33a. P. 15 882. Schirmrerschluß. Georges Pétri, Belfort; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 14. 3. 04. 4c. A. 11 191. Vorrichtung zum Putzen von Fensterscheiben, bei der eine auf⸗ und abgehende Be⸗ wegung der Bürsten oder Wischer bei gleichbleibender Drehbewegung der Antriebsvorrichtung hervorgerufen wird. James Henry Apjohn, Westminster, Engl; . 2 Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. N. 7. 0

249. A. 11 E85. Einrichtung an Bettstellen zum leichten Ein. und Ausheben der Matratze durch Abheben einer Stirnwand. Robert Emil Adler, Zittau. 25. 7. O4.

4h. H. 23 6641. Einlage für Kindertrag⸗ bettchen. Wilhelm Haar, Wien; Vertr.: Reinhold Gaunitz, Klein Ischachwitz b. Dresden. X. 8. 04. 34i. B. 38 703. Tisch mit Wendeplatte. Berliner Zimmer⸗Uhren⸗Fabrik, Berlin. 7. 12. 04. 254. B. 37 784. Bauaufzug mit zwei einen Gewichtsausgleich herbeiführenden Nürnberger Scheren. Wilh. Berchter, Mülheim, Ruhr, Heinr., Kaiser, , Franz Landwehr, Mülheim Winkhausen. 5b. V. 5599. Aus zwei Einzelträgern be⸗ stehender Laufbahnträger für Krane mit zwischen den Einzelträgern angeordneter Katzenfahrbahn. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma— schinenbaugesellschaft Näü⸗rnberg A. G., Nürn⸗ berg. 12. 7. 04.

26e. G. 20 351. Fli siglgiteerhigen, Geiger ' sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 19. 9. 04. 38h. C. EE S37. Verfahren zum Imprägnieren von Hölzern. Guido Gonti⸗Vecchi, Rom. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 22. 6. 04. 42h. S. 19 1H. Scheinwerfer für Wechsel⸗ strom. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 2. O4.

12m. H. 32 103. Addiereinrichtung an Schreib⸗ maschinen, bei der die Schwingung der Typenträger und der das Addierwerk antreibenden Zahnbögen durch vorher mittels der Tasten eingestellte, auf einem querverschiebbaren Rahmen gelagerte Stellstücke be⸗ grenzt wird. Hubert Hopkins, Maplewood, Missouri, V. St. A.; Vertr.. Max Schütze, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 16. 2. 04.

420. C. 13 066. Geschwindigkeitsmesser für Fahrzeuge mit einem während gleicher Meßzeiten von einem Rade des Fahrzeuges aus angetriebenen Zeiger. Flory Reingpach . Co., Colchester, Engl.; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat. Anw., Frank furt a. M. 11. 10. 04.

120. P. 16 424. Geschwindigkeitsmesser mit Reibradgetriebe und Vergleichsuhrwerk. Paul Polikeit, Halle a. S., Sophienstr. 28. 8. 9. 04. 43a. N. 7263. Registrierkoasse, bei der das in einem beweglichen Rahmen angeordnete Addierwerk durch Schwingung einer Welle mit Zahntrieben o. d9l. in Eingriff gebracht wird. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 23. 4. 04. 4221. St. 9149. Verfahren jum Prüfen von Münzen oder Stücken ähnlicher Form. Eirnst Stechern, Berlin, Fasanenstr. 62. 15. 10. 94. 436. D. 14 572. Selbstkassierender Apparat zum Aufjeichnen oder Erzeugen von Lauten und Tönen mit Sicherung gegen wiederholte Benutzung bei nur einmaligem Münjenelnwurf; Zus. J. Aum. D. 14479. Deutsche Grammophon ⸗A lt. Ges., Berlin. 8. 4. 04.

436. L. 19 920. Selbstkassierender Verkäufer mit beweglichem Meßgefäß. Erik Waldemar Lindgren, Hagalund, Schweden; Vertr.: Hermann Posner, Rechts⸗Anw., Berlin, Wil belmstr. 48. 8. 8. 04. 454. F. 18 461. Kehipflug mit um den Grindel drehbarem, die Pflugschare tragendem Rahmen. Fabrik landw. Maschinen u. Geräthe Friedrich Waldt C Co. G. m. b. H., Bens⸗ heim. 1. 2. 04. 45c. S. 20 154. Vorrichtung zum Abteilen der Garben an Getreidemähmaschinen. William Charles Horace Scott, Edinburg, Schottl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 14. 10. 04. 456. St. S954. Pferderechen. David Sturmat, Gillanden b. Größpel ken i. Ostpr. 18. 6. O4. 45e. F. 16 902. Siebeinrichtung an Häcksel⸗ 3 M. Fischer, Wendelstorf, Mecklbg. 58 11. 0. 455. R. I9 809. Vorrichtung zur regenartigen Verteilung von Flüssigkeiten. Wilhelm Rothe, Berlin, . 2. 16. 6. G4. 45f. T. 9851. Falle mit einer durch Zerren am Köder zum Niederfallen und Einfangen des Tieres gebrachten Haube. Arnold Timm, Altona⸗ Ottensen, Friedhofstr. S8. 20. 8. O04. 466. S. 20 096. Vorrichtung zur Regelung des in den Zylinder strömenden Gasluftgemisches bei Erplosionekraftmaschinen. Soci ts Nouvelle des Etablissements Decauville aün é, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 10. 04. 46. H. 32 846. Vorrichtung zum Verändern des Zuͤndungszeitpunktes von Explosionskraft⸗ maschinen mit elektromagnetischer Zündung. Josef Hetẽnyi, Dedics u. Franz Dedics, Budavest; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 19. 4. 04. 178. V. 5187. Seilspliß; Zus. z. Pat. 134 490. Paul Vogel, Crimmitschau. 2. 4. 04. 47e. SH. 322 459. Schmiervorrichtung für Aus⸗ rück- oder Gleitringe bei Kuppelungen mit einrück⸗ baren Teilen, verschiebbaren Riemscheiben u. dgl. Heinrich Haun, Prag; Vertr.: Hans von der Lohe, Aachen, Großkölnstr. 71. 23. 2. 04. 475. Sch. 21 809. Geschlossener Dichtungsring. Paul Schou, Kopenhagen; Vertr.! Dr. Walter Karsten, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 16. 3. C4. Sd. K. 25 361. Vorrichtung zum Ausglühen von Metallgegenständen in einer Atmosphäre von nicht orydierenden Gasen; Zus. z. Pat. 158 111. Carl Kugel, Werdohl, Westf. 27. 5. 093. 494. B. 38 416. Vorrichtung zum Fräsen gekrümmt verlaufender Nuten o. dgl. Zus. z. Pat. 159 339. Berliner Wagenachsen Fabrik Egge⸗ brecht C Schumann, Pankow b. Berlin. 3. 11. 04. 496. G. 19178. Schere zum Abschneiden von Drähten in größerer Höhe mit einseitig zugeschärfter Aufnahmegabel, gegen welche ein hakenförmiges Messer bewegt wird. Friedrich Grimsehl, Einbeck, Prov. Hannover. 17. 11. 03. 496. E. 9594. Nietmaschine zur Herstellung einer dichten Nietung mittels glatter Rundeisenstücke. Georges Ermel, Lüttich; Vertr.! C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.»Anwälte, Berlin D , 1 1. 95. 49f. B. 37590. Zange zum Biegen von Isolierröhren mit Metallmantel. Johann H. Bastians, Nordendstr. 73, u. Ottmar Wehrmann, Preysingstr. 15, München. 5. 7. O4. 4998. F. 19 154. Verfahren zur mechanischen und massenweisen Herstellung von Kunstschmiede⸗ Gegenständen. Façoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ . Cie., Akt.“ Ges., Kalk b. Cöln a. Rh. 3. 5 94 499. FK,. 26 578. Verfahren zur Herstellung von Ambossen aus einem Stück. Carl Kottsieper, Hagen i. W., Wehringhauserstr. 118. 7. 1. 04. 5 Ic. F. 19 897. Saiteninstrument mit Klavier- und Mandolinenhämmern. H. Förster C Co., Leipzig. 2. 3. 06. 5 Ec. L. 19 406. Schallkörper. Gustave Lyon, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 3. 04. 5 Id. W. 21 639. Vorrichtung mit pneuma⸗ tischem Antrieb zum mechanischen Spielen von Tasten« instrumenten. Morris Sheldon Wright, Worecester, Mass., V. St. A.; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 1. 04. Für diese Anmeldung if bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83 dem Unionsbertrage vom 14 12 606 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 2. 6. 03 anerkannt. 53h. C. 12199. en zur Herstellung eines butterartigen Speisefetts Kekusnußfett. Fer. César C Go., Hamburg. 28. 19. 03. 54b. O. AB2. Maschine zur Herstellung von flachen Papiersäcken mit sogenanntem Kreuzboden. Quenard Freres ( Fils, Paris; Vertr.: F. G. Glafer, L. Glaser, O. Jering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 6. O2. 54e. L. 19 403. Verfahren jum Loslösen von aus Stoffmasse gebildeten Hülsen vom Formkern. Wenzel Liebscher, Georgendorf, Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., u. Fischer, Berlin SW. 12. 28. 3. 04. 54d. P. 19 293. Verfahren zur Verbütung des Zusammenbaftens der einielnen Papierlagen nach

dem Prägen und Stanzen bei der Herstellung von

Kolom * Mo Un

2

Spitz: nvapier. Patent- Cartounagen Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 23. 7. 04.