4) auf Blatt 102 die Firma Richard Weigelt in Schmalzgrube und als deren Inhaber der Gastwirt und Holzhändler Richard Weigelt in Schmal zgrube. (Angegebener Geschäftszweig: Schank⸗ und Gastwirtschaft und Holzhandel)
5) auf Blatt 103 die Firma Moritz Irmer in Jöhstadt und als deren Inhaber der Gastwirt Emil Moritz Irmer in Jöhstadt. (Angegebener Geschäfts— zweig? Schank. und Gastwirtschaft sowie Betrieb eines Produkten, und Speditionsgeschäfts.)
6) auf Blatt 104 die Firma Gasthof Stadt Prag, Alma verw. Rockstroh in Jöhstadt und als deren Inhaberin Frau Alma verw. Rockstroh, geb. Bräuer, in Jöhstadt. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Schank.⸗ und Gastwirtschaft)
7) auf Blatt 105 die Firma Brauerei Satzung, Emil Gruner in Satzung und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Albert Emil Gruner in Satzung. (Angegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei)
8) auf Blatt 166 die Firma Gasthof zum Erb⸗
ericht, Karl Weise in Satzung und als deren
nhaber der Gasthofsbesitzer Karl Gotthard Weise in Satzung. (Angegebener Geschäftszweig: Schank— und Gastwirtschaft.)
9) auf Blatt 107 die Firma Hilles Gafthof, Friedrich Hille in Satzung und als deren In— haber der Gasthofsbesitzer Friedrich August Wilhelm
ille in Satzung. (Angegebener Geschäftszweig: Schank, und Gastwirtschaft.)
Jöhstadt, am 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Kenzingen. 13036
In das Handelsregister A Band J O3. 23, Firma „A. Dreifuß in Kenzingen“, wurde heute eingetragen:
Ruf Ableben des bisherigen Inhabers Abraham Dreifuß in Kenzingen ist das Geschäft auf Ludwig Dreifuß in Kenzingen übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Kenzingen, 5. Mai 19085.
Großh. Amtszgericht.
Kiel. 13037 Eintragung in das Handelsregifter. Firma G. J. Bargum, Kiel. . Dem Rentier Frederik Emil Hansen in Kiel, Ziegelteich 14 ist Prokura erteilt.
Kiel, den 2. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Koblenꝶx.
In das Handelsrezister A wurde Nr. 355 bei der Firma Engelbert Koblenz eingetragen: ;
Dem Kaufmann Nikolaus Schröder in Koblenz ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. Bekanntmachung. 13039
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 bei der Zentralverkaufsstelle für Ziegelfteine — Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Koblenz eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. April 1905 ist die Gesellschaft am 1. Mai d. J. in Liquidation und der Kaufmann Johann Hartenfels zu Koblenz zum Liquidator ernannt worden.
Koblenz, den 1. Mai 1905. ;
Königliches Amtaägericht. 4. Konstanz. Handelsregister. 13172
In das Handelsregister Abt. A Bd. II O.-3. 133 wurde eingetragen die Firma „Carl Schubart, Hüte en gros, Konstanz“, Inhaber Carl Schubart, Kaufmann in Konstanz.
Konstanz, den 3. Mai 1905.
Großb. Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. 11462
In das Handelsregister A Nr. 62 ist unter der Firma Edmund Switals ki in Labischin der Kauf- mann Edmund Switalski in Labischin am 2. Mai 1905 eingetragen
Amtsgericht Labischin. Landsberg, Warihe.
Die im Firmenregister un
Firma Franz König istee
Abt. 14. 13038
heute unter
Stecker in
13040
eingetragene
Mai 1905.
gli gericht. Bekanntmachung. 13041 eingetragene Firma:
Landshut; 1 =
Landshut.
Im Handelsreaister neu „Wilhelm Belstner jun.“; Sit Inhaber: Wilhelm Belsiner jung, K. B. in Landshut; Konditorei, Schokolader fiturenfabrik.
Landshut, 3. Mai 1305.
Kgl. Amtsgericht. Lechenich.
Im Handelsregiste unter Nr. 1 ver⸗ zeichneten Aktiengese chenicher Credit⸗ verein zu Lechenich eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Ambrosius Bulich ist der Rentner Johann Josef Winand senier zu Blies—
F — 516 . . 141 . heim zum Vorstandsmitgliede gewählt.
13042
Amtsgericht. Liebenburg, Hann. 13043 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 45 am 6. Mai 1995 folgendes eingetragen: Firma: Ernst Hermann, Salzgitter.
1g. ö 3 . . = . ' * x — * 1 — — —— Konservenfabrtikant Ernst Hermann in
ö 2 .
or en 14861
1.
ebenburg, den 5. D
422 H. 113 icht liches Amtsgericht
1
Lissa, Rz. Posen. Befanntmachung. 13044)
In das Handelsregisters Abteilung A ist h i Firma „Julius Grieger, Liffa i. P.“ und deren Inhaber Julius Bri ) ᷣ
12 11 8352 lung A t deute die
12 2r aumar n ata 5 *I, —— nan, 14 1
Ludwigsburg. I F. Amtsgericht Ludwigsburg. das Handelsregifter wurde eingetragen:
lung fũr Ser char re seren: aa: J. H. Israel in Ludwige⸗
e baker R nan J aber n !
ra Sortaf
Firma: Wagner Æ Keller, Hetzel Nachfolger in 2
bat sich durch den Tod der Teil 5nr, Fabrikantenwitwe
agner, geb. Gm
Ludwigs zurg: Die
Rare, 4
in Ludwigsburg, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Hans Wagner, Fabrikant in Ludwigsburg, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
3) Zu der Firma: Hübuer Krautter, Güter n, in Zuffenhausen: Die Firma ist erloschen.
4) Zu der Firma: Friedrich Vetter in Ludwigs burg: Die Liquidation ist beendet, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
) Zu der Firma: Gebr. Grumach Nflgr. in Ludwigsburg: Die Firma hat in Zuffenhausen eine Zweigniederlassung errichtet.
6) Die Firma: Bley Scholl. Sitz: Asperg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Spezial. geschäfts für wasserdichte Decken, Säcke, Zelte und Gartenausstattungen. Teilhaber Eugen Blev, Kauf⸗ mann in Asperg, Josef Scholl, Kaufmann in Ludwig burg.
7) Die Firma: Beck C Formis. Sitz: Asperg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Tiefbau—⸗ geschaͤfts. Teilhaber August Beck, Maurermeister in Asperg, Oskar Formis, Kaufmann in Stuttgart.
8) Die Firma: Chemisch⸗technische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zuffenhausen. Gesellschaftsvertrag vom & April IH05. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte und Metallwaren sowie die Beteiligung an und die Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Uebernahme der Vertretung von solchen Unternehmungen und endlich der Betrieb eines Versuchslaboratoriums fürchemisch⸗technische Produkte.
Das Stammkapital beträgt 40 000 S Geschäfts— führer ist der Gesellschafter Direktor Rudolf Fischbach in Stuttgart.
Die Stammeinlage des Gesellschafters Rudolf Fischbach in Stuttgart setzt sich zusammen aus;
k
b. durch Aßtretung der dem Herrn Fischbach gegen Ernst Frank, Kaufmann in Zuffenhausen, zustehenden Forderung — ÜUbrechnungeguthaben — im Betrag ,
c. durch Abtreturg folgender Herrn Fischbach gebörenden Gebrauchsmuster und Warenzeichenrechte, und zwar:
aa. Gebrauchsmuster Nr. 212 943 Im⸗ prägnierungsapparat für kohlensaure Bãäder,
bb. Glühstoff Glutina“, durch Waren⸗ zeichen Nr. 52 597 geschützt,
ce. D. R. G. M. Nr. 216 238 Fuß⸗ bodenabspäner, im Wertanschlag von
zusammen .. S000.
35 C00 (6
3) Die Firma: Warenhaus Gebrüder Stern. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Warenhauses.
Gesellschafter Ludwig Stern, Kaufmann, Heinrich Stern, Kaufmann, beide in Ludwigsburg wohnhaft.
10 Die Firma Paul Merkle C Coe. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zwecks Fabrikation chemischer Produkte.
Gesellschafter Paul Merkle, Kaufmann, Franz Stoppel, Techniker, beide in Ludwigsburg wohnhaft.
1I) Die Firma: Frischauer C Comp. Sitz: Asperg. Offene Handelsgesellschaft zwecks Fabri⸗ kation von Rostschutzfarbwaren, chemischer Präparate, Farben und Lacke.
Gesellschafter: Leopold Frischauer, Kaufmann in Wien, Ferdinand Kräsa, Kaufmann in Wien, Hugo Frischauer, Kaufmann in Ludwigsburg.
12) Die Firma: Christian Hauffer, Hofwerk⸗ meister; Sitz: Ludwigsburg. Offene Handels gesellschaft seit 1. Februar 1905.
Teilhaber: Christian Hausser, Hofwerkmeister,
Hausser, Werkmeister, Paul Hausser,
. . Friedrich — J 8 S. Einzel⸗
Werkmeister, sämtlich in Ludwigsburg. firmenregister. b. Abteilung für Einzelfirmen: 13) Zu der Firma: Christian Hausser, Hof⸗ werkmeifter in Ludwigsburg: In das Geschäft sind Friedrich Hausser und Paul Hausser als Teil⸗ haber eingetreten, es ist daher die Firma in iregister übertragen worden. Paul Hausser erteilte
, . . Eintritts erloschen.
ö . — Lie — 2
8. se sss ch Ich
21 1 , n e d. 14) Zu der Firma
1. — * Reform ⸗Pack⸗ und Garbenband⸗Industrie
Zuffenhausen, Wilhelm Götz, in Zuffenhausen, b. Jakob Wurst, gemischtes Warengeschäst in Schwieberdingen, Bernhard Schmid, J. W. Hochdörfer's Nachfolger, in Schwieberdingen. 14. Adolf Weick, in Markgröningen. Paul Gimmi, Conditorei u. Spvezerei⸗ geschäft in Ludwigsburg:
Die Firma ist erloschen. 159) Zu der Firma: Ludwigsburg: Die Firma ist mit dem uf die Witwe des seitherigen Firmeninhabers Frau
Sofie Ehrlein, geb. Wagner, übergegangen. 16 Zu der Firma: Theodor Rupp, Sattler⸗
— .
und Seilerwarengeschäft, Si
—
25* 25
eitberigen Firmeninhabers Frau Pauline Rupv, geb. Schäufele, in Ludwige burg übergegangen. Die Firma lautet nur noch: Theodor Rupp. 17) Tie Firma: Auguft Mathes, Sig Zuffen⸗ haufen. Inhaber: August Mathes, Kau Zuffenhausen. Geschäftszweig: gemischtes
— 2
e, , w. — 1 — 26 HMüarew⸗ Waren⸗
.
1 par, D — — 13 Die Firma: Johann Konrad, * — 4 c . wigsburg. Inhaber: Johann Konrad, in Ludwigẽburg. Geschäftgjweig: Haushaltungs ewarenbazar
4154.
S arzkopf), in Ludwigsburg: ie Firma
Hans Ehrlein, Sig Geschãst
46 m e. 4 udwigs burg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe des
n mit beschränkter Haftung mit
der Firma: J. Sprößssers Nachfolger
amebr: „Julius Schwarzkopf“. Au 4 ᷓ ö Oels, Schles. 13063
1 rum Sprosser ist verzichtet. Die Firma: Wagner 4 Keller, Inhaber: Hans Wagner, Fabrik 8. S. Gesell hafte firmenregsster. e Firma: Albert Krautter, Sitz Zu Inbkaber: Albert Krautter, Güterberrderer
Lud
— 2. 51 .
Lünepurz.
9 CG 12 1757 5 59 8 5sJ n Ha im, , das Handels register A Nr. 5 ist zu der Firma
giachur q er Tapetenfabrik Friedrich . .
9 149 52 , Nr. 146 die Firma:
Pinseisabrit Earl Gäriner in Sels, und at
eingetragen
s erlo
hausen in Lüneburg heute Folgendes eingetragen: I) Vie Prokura des Kaufmanns Robert Jahns aus TLäneburg, jetzt in Schwarmstedt, ist erloschen. 2) Den Kaufleuten Otto Metz und Eduard Bente ist Gesamtprokura erteilt. Lüneburg, den 3. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Märk. - Erie dlan d. 13174
In das Handelsregister A Nr. 3 ist heute zu der Firma Kraft Lesser zu Märkisch Friedland eingetragen, daß die Witwe Amanda Kraft und das Fräulein Alice Kraft aus der Gesellschaft ausge— schieden sind. . .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Rofalie Kraft, geborene Gottschalk, berechtigt.
Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Märk.“ Friedland, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Main. 13051 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Valentin Lutz C Sohn. Unter dieser Firma
ist mit dem Sitze zu Koftheim eine offene Handels-
gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mai 1805
begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Kostheim
wohnhaften Bauunternehmer Valentin Lutz und
Michael Lutz II.
2) J. N. Köbig. Den Kaufleuten Heinrich Jakob Köhler und Heinrich Steinbrecher, beide in Mainz, ist Gesamtprofura erteilt.
Mainz, den 8. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. Marburg, Ez. Cassel. (13052
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Marburger Papier⸗Manufactur, Eug. Nivard und Comp. zu Marburg (Nr. 214 des Reg) eingetragen worden:
Ver Kaufmann Heinrich Müblschein zu Marburg ist in die Gesellschast als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Kommanditist Kaufmann Wilhelm Winkel zu Berleburg ist aus der Gesell⸗— schaft ausgeschieden.
Die Kommanditgesellschaft ist in eine Handelsgesellschaft umgewandelt.
Marburg, den 1. Mai 19035.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. 13053 In das Handelsregister Abteilung Aist bei der
offenen Handelsgesellschanut Wilhelm Arcularius
in Marburg eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Lucan hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Marburg, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. (13055 Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Plauener Bank Actiengesellschaft in
Markneukirchen, Zweigniederlassung der in Plauen
unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung,
betreffend, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Bankkassierers Carl Heinrich Wilhelm Leopold
Holtz in Plauen erloschen ist.
Markneukirchen, am 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. 13054 Auf Blatt 212 des biesigen Handelsregisters, die
Firma Franz Otto in Markneukirchen betreffend,
ift heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗
haber Franz Adolyh Otto infolge Ablebens aus⸗ geschieden und daß der Messinginstrumentenfabrikant
Geotg Paul Otto in Markneukirchen Inhaber des
Handelsgeschäfts ist.
Markneukirchen, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. BSetanntmachung. 13175 Der Kaufmann Heinrich Frey in Ulm betreibt in Neu⸗l⸗nim unter der Firma Heinrich Frey ein
Litbographie⸗, Buch⸗ und Steindruckereigeschäft. Memmingen, den 8. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
offene
NHontabaur. [13056
In unser Handelsregister A ist bei den 2 Firmen: I) Wilhelm Colombel Montabaur und 2) Ma⸗ thias Hüllen Montabaur heute eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“.
Montabaur, 6 Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
VHühlhausen, Thür. (13057
Bei der unter Nr. 420 des Handels registers Ab⸗ teilung A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Weymar C Co, Mühlhausen i. Th. ist beute eingetragen, daß die Vermögenseinlage des Kommanditisten erbsbt ist.
Mühlhausen i. Th., den 6. Mai 18065. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Tenwied. 13060
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 64 ist zu der Firma Mittelrheinische Glas- und Spiegel⸗ manufaktur W. Steenebrügge * Cie. in Neu- wied beute eingetragen, daß die Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Fabrikanten Wilhelm Steenebrügge in Neuwied allein unter unveränderter Firma fertgesetzt wird.
Neuwied, den 3. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. oper- Ingelheim. Befanntmachung. 13176)
Die Firma Franz Schaurer II. in i Weinheim ist erloschen. Eintrag in das register ist erfolgt.
Ober-Ingelheim, 3. Mai 1905. Großherjogliches Amtsgericht. Hansmann. Oper-Ingelheim. Sefanntmachung. 13061]
Die Firma L. Lyssenhop X Ce Gesellschaft — . dem Sitze in Mainz hat in Frei⸗Weinheim eine Zweignieder⸗ ifsung erricktet. Eintragung in unser Register ist
heim, 3. Mai 1865. Broß beriogl. Amtegericht.
n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Oels'er Bürsten⸗ und
deren Inhaber der Kaufmann Carl Gärtner zu Dels Amtsgericht Oels, den 6. Mai 1905. Oels, Schles. 13062 Die unter Ne II9 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Jima, „Celser Bürften.· und Pinselfabrik Martha Gärtner in Oels“ ist Hen.
att gericht Gels, den 6. Mei 1905.
Ostrowm o. Bekanntmachung. 13064 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 240 die Firma Eduard Schmidt — Skalmierzyce und als deren Inhaber der Spediteur Eduaid Schmidt in Kalisch eingetragen worden.
Ostrowo, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 13066
Aenderungen. Inhaber der Firma Lina Tischer in 69 ist nunmehr der Kaufmann Karl Tischer in Passau.
Passau, den 8. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Pfeddersheim. 131777
Die Firmen Friedrich Guthy, F. Goldschmidt, Jakob Möder, Th. Schach, Daniel Deis Ehefrau, alle in Heppenheim a. W, sind in unserem Handelsregister gelöscht.
Pfeddersheim, 93. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
Pfeddersheim. 131781
Die Firma David Molter in Monsheim ist durch Erbgang auf Auguste Molter in Monsheim übergegangen.
Pfeddersheim, 9. Mai 1995.
Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 13067] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Max
Meinel C Co in Plauen betreffenden Blatt 1558:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carl Eugen Lorenz ist
ausgeschieden; der Kaufmann Max Meinel in Plauen
führt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b. auf Blatt 2281 die Firma Otto Giegling« Bauklempnerei in Plauen und als Inhaber der Klempnermeister Karl Otto Giegling daselbst;
c. auf Blatt 22582 die Firma Herrmann Auerbach in Plauen und als Inhaber der Eierhändler Herrmann Ludwig Auerbach daselbst;
d. auf Blatt 2283 die Firma Rudolf Streit in Plauen und als Inhaber der Maurermeister August Rudolf Streit daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b Bauklempnerei, zu e Eiergroßhandel, zu d Baugeschäft.
Plauen, den 9. Mai 1905.
Das Königliche Amtsgerscht.
Rathenow. 13068
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Rathenower optische Induftrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch A. G. in Rathenow, heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Max Kelb ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Virektor oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft etmächtigt.
Rathenow, den 29. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. (13069 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 276 ist die Firma Carl Mohrmann in Premnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Cail Mohrmann in Premnitz eingetragen. Rathenow, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. 13070
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist bei der Firma Altstädtische optische Industrie⸗ Anfstalt Nitsche C Günther in Rathenow mit Zweigniederlassung in Berlin heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Albert Mundt in Berlin, Koch⸗ straße 58, und dem Kaufmann Emil Klietzing in Rathenow ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sowie der zu Berlin geführten Zweignieder⸗ lassung derselben befugt sind.
Rathenow, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rarensburg.
K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister wurde eingetragen Abteilung für Einzelfirmen:
I) bei der Firma Joh. Liebherr in Wein⸗ garten: Die Firma ist erloschen“
2) Das unter der Firma „Adolph Maher⸗ Rosa, Conditorei und Spezereihandlung in Weingarten“ betriebene Geschäft ist durch Kauf auf den Konditor Johann Baplist Eölz in Wein⸗ garten übergegangen, der es mit Zustimmung des bisherigen Firmeninhabers Adolf Mayer⸗Rosa unter der Firma „Johann Baytist Gölz, vorm. Adolph Mayer⸗Rosa“ weiterführt.
Den 6. Mai 1905.
Amtsrichter Ehemann.
Regensburg. Bekanntmachung. 13071 In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Regensburg wurde heute bei der Firma Haßlinger u. Jäger in Regensburg eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Roder in Regensburg gelöscht. Regensburg, den 8. Mai 1905. Kgl. Amtagericht Regensburg. Rostock, Heck Ib. 13072 Ins hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Fr. Thiele eingetragen. Roftock, den 8. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock;. 12381]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma M. Herse in Rostock gelöscht.
Rostock, den 5. Mai 1905.
Großherjogliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 153074
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Mai 1905 unter Nr. 55 eingetragen worden die Firma Mainz u. Sinning, Rotenburg a. F. Inhaber der Fitma sind Kaufmann Friedrich Mainz und Ftaufmann Rudolf Sinning, beide zu Roten⸗ burg a. F.
Notenburg a. F., am 6. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. II.
(13179
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag ber Grpebition (Scholz) in Berlin.
Druck her Norhheutschen Nuchbtuckerei und Verlagh⸗
Anstalt Berlin 8 M é, Wilhelmstraße Nr. 32.
M II.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. Mai
19805.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel, nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Gũt ts, Vereins,, Geno n 1, enthalten
enschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Mr. 111B.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
Handelsregister.
Rotenburg, Fulda. 13073 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Adolph Flörsheim, Rotenburg a. F. Nr. 27 des Registersz am 6. Mai 1905 folgendes
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Rotenburg a. F., am 6. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. II.
Rotenburg, Hann. 13075 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage unter Nr. 21 ju der Firma Carl G. Weber Æ Co zu Hamburg, mit Zweig niederlassung zu Groß⸗Sottrum, eingetragen, daß der Fabrikant e Hermann Christiansen ju Bremen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sowie, daß zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft alle drei Gesellschafter und zwar jeder einzeln ermächtigt sind.
Rotenburg, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. KRubhrort.
In unser Handelgregister ist heute die Firma „Emscherthaler Holzhandlung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,“ eingetragen. Die Hauptniederlassung ist in Dinslaken, Zweignieder⸗ lassungen sind in Aldenrade und Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 Februar 1905 abge⸗ schloffen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holi, Baumaterialien und verwandten Waren. Das Stammkapital beträgt 30 009 M Geschäftsführer sind der Holzhändler Johann Veen zu Marxloh und der Kaufmann August Opgenrhein zu Marxloh. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Ruhrort, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 127591 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Apollonius Köhnen hier eingetragen; Der Kauf mann Wilhelm Frisch zu Ruhrort ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Firma ist in „NYöhnen Frisch geändert. Offene Handelsgesellschaft. Dle Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Ruhrort, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. (127581
In unser Handelsregister ist. heute die Firma Louis Salomon mit dem Sitze in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Salomon in Meiderich eingetragen.
Ruhrort, den 4. Mai 1905.
̃ Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. . 13076 Bei Nr. 3 des Handelsregisters B ist heute ver⸗ merkt worden, daß dem Oberingenieur Paul Siep—- mann in Dillingen Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Aktiengesell⸗ schaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen⸗ Saar ermächtigt ist. Saarlouis, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 6. sSüäckingen. Handelsregister. 113077 Zu O.3. 12 des Handelsregisters A ist heute bet der Firma Anton Kuhn in Kleinlaufenburg ein— getragen worden: : Inhaberin ist Anton Kuhn Witwe, Theres geb. Kübler, in Kleinlaufenburg. Säckingen, den 5. Mai 1905. Großh. Bad. Amtsgericht.
St. Wendel. ĩ ö (13079
Heute wurde in das Handelgregister Abt. A unter Ni. 166 die Firma „Josef Bruch sen.“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bruch sen. daselbst eingetragen.
St. Wendel, den 3. Mai 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
st. Wen del. 13078
Im Handelsregister Abt. . Nr. 27 ist zu der Fita „Franz Bruch“ in St. Wendel. heute eingetragen, daß das Dandelsgeschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven am 1. Aprsl 1906 auf den Kaufmann Jose Bruch unior in St. Wendel 1 ist. Der bis⸗ ie Inhaber Josef Bruch sen. daselbst ist aus.
en. seg r , e, den 3. Mai 1905. Königl. Amtagericht. Abt. 2.
Sch woidnitn. 130801
In unser Handelgregister, Abt. B, ist heute unter Nr. 10 bie Firma „Schlesische Zinkornamente⸗ und Metalliwarensabrik G6. m. b. S.“ mit dem Sitze in Weizenrodau eingetragen worden. Der g sens hal e fm ist am 3. Mai 1905 abgeschlossen worben.“ Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikatlon und der Vertrieb von Zinkornamenten und sonstigen Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 2 00 M. Geschäftsführer der Gesellschast ist ber Klempnermesster Paul Uhlig in Schweidnitz.
jh, den 8. Mai 1905. ö Rh lic Amtsgericht.
M werlm, Mech ld. 86 dag Hanveloregister ist heute zu der Firma C Mecklenburg * Go.“ eingetragen: Das Föbehsssf' is butch Wereinkarung mischen den drr eg beistorbenen Gesellschafters Rudolf Star, gardt und bem Manrermeister Carl Mecklenburg auf
ilhelmstraße 32,
(12760
130811
die Königliche , 2 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
diesen allein übergegangen. Die Gesellschaft ist seit dem 1. Februar 1965 aufgelöͤst.
Schwerin i. M., den 6. Mai 1995.
Groß herzogliches Amtsgericht. Schwerin, Heck. 13082
In dag Handelaregister ist heute eingetragen die rg ri Schott“, als Inhaber Kaufmann
riedrich Schott hier.
Schwerin i. M., den 8. Mai 1905. Großherogliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. (13084 Auf Blatt 393 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in Oelsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Stadtrat Bruno Woller in Stollberg als Mitglied des Grubenvorstands ausgeschieden und der Bankdirektor Johann Julius Stohn in Zwickau zum Mitglied des Grubenvorstands bestellt ist.
Stollberg, den 6. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Sulꝝy, Neckar. 130831 T. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 51 wurde heute bei der Firma Wilhelm Ludwig in Rosenfeld eingetragen;
Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers erloschen.
Den 6. Mai 1905.
Oberamtsrichter Adam.
Uerdingen. Bekanntmachung. 13086
In unserm Handelsregister B 4 ist bei der „Lanker Celluloid⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Lank auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom II. März 1905 vermerkt unter teilweiser Abänderung des Statuts:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zelluloidfabrik und aller einschlägigen Artikel sowie die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen sowie Beteiligung an Ver- kaufsgeschäften, welche diese Artikel vertreiben.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver— treten in der Regel je zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich; es kann jedoch auch in diesem Falle jeder , n mint mit der Alleinvertretung beauftragt werden.
Ein etwa bestellter Prokurist kann im Rahmen seiner Prokura die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfteführer vertreten.
Der Kaufmann Rudolf van Endert zu Heerdt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Uerdingen, den 8. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Wermelskirchen. 13086
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „Julius Pfeiffer in Wermelskirchen“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen“.
Wermelskirchen, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 13087
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Handelsgesellschaft Weseler Waren Fredithaus G. Kralick C Ce zu Wesel eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Wesel, den 1. Moi 1995.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. . 13085 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
der unter Nr. 164 eingetragenen Firma J. H.
Ochsenfarth, Wesel, vermerkt:
Der Ehefrau Heinrich Ochsenfarth, Elise geb. Craemer, hier ist Prokura erteilt.
Wesel, den 5. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. wis drum. 13089
Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fr. Theodor Müller in Wilsdruff betr. ist beute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Herr Friedrich Theodor Müller in Wiladruff ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft und die Firma haben er— worben: der Fabrikant Herr Hugo Max Müller und der Kaufmann Herr Albin Emil Weinhold, beide in Wilsdruff. r .
Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Wilsdruff, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Tziesarx. 13090
In unser Handelaregister A Nr. 16 ist beute be der Firma L. Dietze, Ziesar eingetragen
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: L. Dietze Inh. A. Furtwängler.
Spalte 5: Kaufmann Artur Furtwängler, Jiesar.
Spalte 5: Die bis jum 30. Oktober 1901, dem Tage der Geschästsübergabe, entstandenen Verbind— fia leiten und Forderungen trägt der bisherige In— haber, Kaufmann Louig Dietze jun.
Biesar, den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Töplit, Erng eh. 130911
Auf Blatt 1665 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gustav Fischer in Zöblitz, ist beute ein⸗ getragen worden; Der bisherige. Inhaber Garl Gustav Fischer ist gestorben. Die Vol schleiferel · besizergehefrau Lina Hulda Arnold, geb. Fischer, in Edle Krone, Elsa Marie Fischer, der Kaufmann
Das Zentral. Handelsregister . beträgt L M 50 3 Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
Alfred Gustav Fischer, Johanna n,. ischer, geb. 16. August 1961, und Eva Marianne Fischer, geb. 13. September 1902, letztere vier in Zöblitz, sind als Erben des verstorbenen Firmeninhaherz Carl Gustav Fischer in ungeteilter Erbengemeinschaft In haber der Firma.
Zöblitz, am 8. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. (13092
In unser Handelsregister sind heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 7 bei der Firma „Paul
Stibenz“ Zossen, folgende Vermerke eingetragen
worden:
Die Firma lautet jetzt: Witwe Anna Stibenz. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Anna Stibenz, geb. Wackernagel, zu Zossen ist alleinige. Inhaberin der Firma. Die Gesellschatt ist aufgelöst.
Zossen, den 28. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allstedt, Grossh. Sachzsen. (13093
In unser Genossenschaftsregister ist heute beim „Bankverein Allstedt, e. G. m. b. H. in ÄUllftedt“ eingetragen worden, daß der Zimmer— meister Christian Waßmann hier aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Trau⸗ gott Keßler bier in den Vorstand gewählt ist.
Allstedt, 4. Mai 1995.
Großh. S. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 13130 Darlehenskassenverein Burk, e. G. m. u. S. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April
1905 wurde in Abänderung des 5 12 des Statuts
als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt—
machungen der Genossenschaft der in Nürnberg er— scheinende Bayerische Volksfreund“ bestimmt.
Ansbach, 8. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (13131 Darlehenskassenverein Haundorf ⸗ Eichenberg, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 17. März 1905 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Michael Schwab als Vorsteber und an dessen Stelle der Schmiedmeister Johann Schmidt in Haundorf als Vorstebersftellvertreter gewählt. Ausgeschieden ist Peter Schmidt.
Ferner wurde in Abänderung der 5§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft der zu Gunzen⸗ hausen erscheinende Altmühlbote“ bestimmt.
Ansbach, 9. Mai 19065.
ä. Tumiggeriht
Artern. 13094 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Woh⸗ nungsbauverein zu Artern a. Ü. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Artern a. ÜU. heute folgendes eingetragen worden: Eisendreher Georg Raschke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle Rohrmeister Friedrich Kuhn in Artern in den Vorstand gewählt. Artern, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Aurieh. I3095 Im hiesigen H,, ,, Nr. 5 ist heute zu der Genossenschaft „Landmirtschaftlicher sonsumverein, e. G. m. u. H. in Aurich folgendes eingetragen: . An Stelle des Vereinsblatts des landwirtschaft⸗ lichen Hauptvereins für das Fürstentum Ostfriesland
tritt, wie die Generalversammlung am 7. Januar 1905
in Abänderung des Statuts beschlossen hat, für Be— kanntmachung der Genossenschaft das Kreisblatt für den Kreis Aurich. Aurich, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Aurich. 13096 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zu der Genossenschaft „Viehverwertungs⸗ Genossenfchaft Aurich e. G. m. b. H. in Aurich“ folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1905 sind die S5 20 und 26 des Statuts eändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft er= 6 fortan nur im Kreisblatt des Kreises Aurich.“ Aurich, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Rerlin. 13097]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Verbandskasse der Innung. Spar und Darlebns.
enossenschasten ju Berlin, eingetragenen Genossen N. mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, 16. April 1905 ist die Firma der Genoessenschaft in „‚Verbandskasse gewerblicher Genossenschaften ju Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkhter Haftpflicht! geändert worden. Berlin, den 3. Mat 1905. Königliches Amtogericht 1. Abteilung 88. Hischosatein. Befanntwachung (13098 In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 2
(Lauterner Spar, und Darlehnskassenverein,
G. G. m. u. SH. in Lautern) folgendes einge- tragen:
Ber stellvertretende Vereintvorsteber Gutsbesitzer Jobann Lunau in Lautern ist verzogen und an seine Stelle der Besitzer Franz Stockdreber in Vautern als Vorstandsmiiglied und stellvertretender Vereins. vorsteher gewählt.
Bischosstein, den 1. Mal 1208
Köntgliches Amfogericht
vom
Betrieb
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
2820 .
Rramstedt, Holstein.
In das Genossenschaftsregister Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. u. N. in Ulz⸗ burg ist heute folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Bramstedt, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
13100 eingetragen
Rremen. In das Genossenschaftsregister ist
worden: Am 3. Mai 1905:
Eisenbahn Spar⸗ und Bauverein Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen:
Am 7. Februar 1905 bezw. 28. März 19065 ist das neue Statut 182) genehmigt.
Von den Abänderungen ist hervorzuheben, daß mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes für die Genossenschaft auch verbindlich sind, wenn sie durch den Vorsitzer oder den Schriftführer in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands—⸗ mitgliede abgegeben werden.
Hermann Grefke ist als Vorstandsmitglied. aus⸗ geschieden und Christian Friedrich Renke jum Mitglied des Vorstands bestellt.
Bremen, den 6. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rurgk, Saale. (13101
Die Bekanntmachung des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 10. März 1905 in Nr. 64 des Deutschen Reichsanzeigers wird dabin berichtigt, daß unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters nicht eingetragen worden ist:
„Spar und Darlehnskassenverein zu Friesau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haft⸗ pflicht, sondern
„Friesauer Spar und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Burgk, den 31. März 19065.
Fürstliches Amtsgericht. Möve.
FEhbeleben. Bekanntmachung. 13102 In das Genossenschaftsregisser des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Dampfmolkerei Holzsußra, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Holzsußra, auf Grund der Satzungen vom 2. April 19005.
Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Mitglieder.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands, der die Genossenschaft gerichtlich und außer— gerichtlich vertritt, erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“.
Das erste Geschäftsjahr dauert vom 2. April bis 31. Dejember 1905, die folgenden beginnen am 1. Januar und enden am 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schwabe, Berthold, Landwirt, Vorsitzender,
2 Böttcher, Ottomar, Landwirt, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Breitenstein, Oskar, Landwirt, zu J und 2 in Holisußra, zu 3 in Wiedermuth.
Die Haftsumme beträgt 150 4, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 100.
Die Liste der Genossen liegt in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem zur Einsicht auf.
Ebeleben, den 8. Mai 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Ehersbach., Sachsen. 131031
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consum Verein „Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neugere dorf betreffend, ist beute eingetrage worden, daß der Steindrucker Gustad Grunewald in Neugersdorf aus dem Vor geschieden ist und daß der Fabrikschlosser Karl Zosel in Neugersdorf Mitglied des Vorstands ist
Ebersbach, den 8. Mai 1905
Königliches Amtsgericht
FeRKern fäörde. Bekanntmachung. 13186] Heute wurde in das bier gefüdrte Genossenschafts- register das Statut der Spar und Darlehnskaffe eingetragene Genoffenfchaft mit undeschränkter Haftpflicht ju Brekendor 20. Marz 1905 eingetragen d des Unternebmens ist der einer Spar. und Dabrlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit N. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, Jeichnenden ju der Firma der Genossenschaft Nameneunterschrift beifügen. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor. standsmitaltedern im Landw. Wochenblatt für Schleswig · Vol stein Der Vorstand bestebt aun Peter Jöns, Vans Schmidt und Jürgen Oartig somtlich in Brekendorf. Die Einsicht in die Ttste
* 5 251 — * Gegenstan
2