200 900 ch, in Orten bis zu 100 000 Cinwohnern bei einem Umsatz von J Heute komme nach der Unterstützung der Landwirtschaft durch den (Stadt und Land) 13 (4), 65 (2), 6. ;
300 009 0s und in Orten mit mehr als 100 000 Einwohnern bei Staat ein großer leerer Raum und dann erst allmäblich die Unter⸗ 9 (7), . 6 64 1 9H Dre , nn 263 ; 9
einem Umsatz von 400 9000 M, Der Umsatz soll nur nach dem Ver— stützung des gewerblichen Genossenschaftswesens. Die Handelskammern 7 (23, 4 (, Tarnowitz 9 (6), 12 67), 9 (10), Beuthen (Stadt) 11 w ! 4 B E — ö!
kauf in den im § 6 aufgeführten Warengruppen berechnet werden. seien im wesentlichen Vertreter des Großhandels; deshalb müsse eine (7), 12 (6), 10 (6), Königshütte 21 (12), 31 (19), 10 (14), Beuthen 6. e 1 9 6
2. 1. D Ren 3 d l 6h, kons . ee, aß 3 , 9 , n meg, ch fg . =, . die . ö , 63 31 (18), Zabrze 17 (9) 20 (10), 21. 69 . 9 2 9 9 nichts weiter als ein das ganze Jahr währender Jahrmartt gnzu— nquete fei. Auch die Ausgestaltung der Vorbildung attow tadt und Land) 26 (18), 47 (25), 43 (23), 1 sehen feien. Der Redner knüpft dann an die Ostmarkenpolitik, der des Kaufmannzzstandes werde hundertfältige Zinsen tragen. 19 6), w ginn ö 16 y 7 69) 5 . 09 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Regierung an Und weist darauf hin, daß zur Erreichung der Ziele Abg. Sefer (fr. Volksp steht der Nesolution im großen und Kosel — 5 (2). — Leobschütz — I, — Neustadt i. O. S. —, f
diefer Politik die Hebung des Mittelftandes im Often von, größtem ganöfn sympäthisch! gegenäber. Allerdings sollde die Enquete erst an- 1), * Falkenkerg . 1,1 (1) Neiße Grottkan ( , =. ; ; Werte sei, damit, wo deutsche Bauern angesiedelt sind, auch deutsche gestelit werden, nachbem ein dahin gebendes Gesetz bereits in Kraft ie Gesamtzahl betrug ö. ö. ̃ . nacheinander . 3 112. Berlin Freitag den 12. Mai 190 y ö einziehen könnten. Im Interesse dieser Hebung des Mittel d,, sei Das heiße ein Pferd aufzäumen, nachdem es den Stall 187 (99), 216 (116, 182 (II. Am 16. April verblieben insgesamt . ö i : . ö ö ö ö 39 ö , r, i n ö ,, hh F, ,. te. . 574 Krankheitsfälle im Bestande. d ; ö. Abg. Eahens ly (Zentr.) empfie urz den von ihm gestellten an sei über die Zustände im gewerblichen Mittelstande sehr mangel⸗ Oesterreich. Nachdem das Auftreten der epidemische ick⸗ Antrag. daß die Grenze der Uinisatzf feuer sich abstufen solle nach der haft unterrichtet. Vor allem inüffe die Vorbildung der Handwerker starrè im Anfan ö s. fete nr ,,, 6. Sandel und Gewerbe. durch die außerordentliche Lage erforderlichen Ausgaben u. a. die — PVeber die elektrotechnische Industrie in Aegypten, Ginwohnerzahl der Städte, da ein Geschäft mit einem Umfgtz von und Kaufleute befördert werden. . galizien zuerst , n worden war, hat sich die Krankheit bis (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm en gestellten Zucserverbrauchssteuer dahin abgeändert worten, daß die Sätze der namentlich über Kraftgasmotoren, die daselbst noch eine bedeutende 200 006 ι in kleineren Städten einem Geschäft mit 400 060 Abg. Hammer (kons): Die Staatshilfe zur Förderung des zum 15. April auf 30 politische Bezirke Galiziens. und . Nachrichten für Handel und! Ind ust rie⸗ zweiten Klasse von 3 Yen 9 2, 80 Yen heruntergesetzt, die der n n haben dürfte, erteilt das Verkehrsbureau der Korporation der mig ber mehr als 150 oJ Ginwohnern entspreche. Genosse schaftzweseng istl zwar nicht fu entbehren; cz nützt aber nichts, die Stadt Lemberg ausgedehnt, „Sꝑeit dem Beginn, der, Epidemie ; än nin här nelesst um 1 Hen rn ö ard, ic Hen auf Kanu fmannschaft von Verlin, Neue Friebrichsttaße dä, nähere Auetunst eheimer Oberfinanzrat Br. Strutz: Ein ahnlicher Antrag ist daß noch so viel Geld gegeben wird? wenn micht die richtigen sind 62 Personen, darunter hI7 Kinder unter 10 Jahren, an der ö Zucker-Ein- und Ausfuhr Großbritanniens im ersten 1,30 und 470 Yen) erhöht werden. Die Verhrauchssteuer für Zucker London, 11. Mai. (W. T. B) Banka usw'eis. T schon in der Kommission von der Regierung zurückgewiesen worden, , . an der Spitz. stehen. Die Veranstallung der Enquete Genickstarre erkrankt und 218 gestorben; 131 sind genesen und 213 noch Viertelja hre 1908. der frsten Klafse ( Men owe die Zolltuschläg.; für, Zuckeg bis reserve 2h he 660 gu 65g 8e 9 126 24 3 worauf auch die Antragsteller sich überzeugi hatten, daß der Weg alte. auch ich für das Kllerwichtigste an den Forderungen der in Hehandlung, Hie Te ist' namentlich im Gebiete de⸗ 6 . 1903 19804 19065 hir. I der kolländischen Faibenßstala (65 v. V5. Melaffe nd Sirup nn. n, Js sss O6 (inn, 238 Go) * fd? . . dieses Antrages nicht gangbar sei. Die Gewerbebesteugrung ist eine Resolution. Weichfel⸗ und des Sanflusses aufgetreten. nfuhr: Menge in cwts (englischen Zentnern) (20 v. H.) sind unverändert geblieben. 36 g, ooo 3 ö. 6 vfp. Sie ö — 2 i * 6. einheitliche, und es' wurde also einen Eingriff in den Sinn des Ge, Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch spricht ebenfalls Raffinierter u. Kandiszucker; Ab 2 , (em f,! 3 pr . e, ö setzes bedeuten, wenn man eine Abstufung nach der Ginwohnerzaähly seine Zustimmung zu der Resalution us macht aber darauf aufmerksam, Verschiedene Krankheiten. Deutschland. .. 3 077 372 2266 987 2204 897 Ab: 1649 o Pfd. — 53 D e gen . , 33 743 890 pornimmt. Ferner verändert sich die Einwohnerzahl selbst, wodurch daß Punkt 1 und 2 derselben nach der Geschäftsordnung der Ber Pocken: Paris, St. Petersburg je 4, Kalkutta 11 Todesfälle; ge, 8 a 6 Ausschreibungen. 3 ö. 36 300 3 . uthaben . , . 12145 999 der Umstand eintreten kann, daß ein Geschäft wieder steuerfrei wird, ratung in einer Kommission bedürfen, da Geldbewilligungen damit Kopenhagen 3, London (Krankenhäuser) 4, New Vork 2, Paris 11 1 101 776 89 038 Bahnbau in Colum bien. Unter den öffentlichen Arbeiten in un. G d , ,, J, ,. ö ) . G3 2 nachdem die Cinwohnerzahl so gestiegen ist, der Umsatz sich aber nicht verbunden seien. * St. Petersburg 12, Warschau Krankenhäufer) 3 Erkrankungen; rantreich ... . 191 927 565 649 223 145 Columbien ist nach einem Bericht des britischen Vijekonsuls in Santa 3 l 3 hen w nn ler f ö . Sun, . Ph; entfprechend vermehrt hat. Der Einwand, daß ein Geschaft mit ge⸗ Die Nrn. 1 und 2 der Resolution werden der Handels⸗ Varijellen: New York 180, Wien 75 Erkrankungen; Fleck ern eee um 151 a5 161 555 Marta von besonderer Wichtigkeit die Fortführung des Bahnbaues, in 6 er erh . e, ö 365 . , , ö. ringerem Umsatz in einer kleineren Stadt einem größeren Geschäft und Gewerbekommisston überwiefen. Nr. 3 wird angenommen fieber: Mogkau 2 Todesfälle; St. Petersburg 4. Warschau (Kranken. Einfuhr überhaupt TJ T So d' Nö Fo der den Hafen von Santa Marta mit dem Magdalenenfluß verbinden s en, d 16 9 9 6 . gg fn h JJ in einer größeren Stadt entspreche, ist nicht stichhaltig, da zu einem ö . 9 phoäuser) 5 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 4 Todes⸗ Einfuhr zum inlandischen ⸗ ö . foll. Die bisher dem Handel geöffnete Strecke reicht bis zum Sevilla⸗ ! . 13 M * ĩ ö 3 , . . bestimmten Umfatz in jedem Falle eine bestimmte Anzahl von Ein⸗ Schluß gegen 31 ½ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend faͤlle, 13 Erkrankungen; Genick starre: Beuthen 4, New Vork Verbrauch) 3 876 680 4074 242 2940 232 fluß in einer Entfernung von 42 Meilen (engl) pom Hafen, die Holt J Zun. R e e. wohnern gehört. 11 Uhr. (Sekundaͤrbahnvorlage; Verwaltung gemeinschaft⸗ 117 Todesfaͤlle; Nem Jork 182 Erkrankungen; Rotlguf: Budapest 2s, Nicht raffinter ter Zucker: . 2 bisher gebaute Strecke befitzt mit Nebenlinien eine Gesamklänge von mioz pr 0459) 3 2 . ĩ. 9 s. . 6 . kö ,, ,,, s w, n, e ,,,, J er ufung nach der Einwohnerza ann eine große Reihe ö x enhagen ien Ir⸗ i olutio 1 i ; zz 633 ooõoʒ uf. j üng d Drib. 479 41! Mon unserer L en gegen diese , des Bar an fe ere ie. , 3 nfluenza: Berlin 3, n, itz, Boskan 3, Paris h ö J . . 9. ö. 91 9 , 2 Hi rden ur n ,,,, 6 a nn . h, r g he, 36 ö. ö 1. 9 ö , 3. , ,,,, , n , b, nn,, l g, ,, , we: ,,, , , , ,, , 200 000 Umsaßz in dem Antrage Cahensly gestrichen wird, so wig 91, Nürnber 34 Erkrankungen; Krehg! ren . ö ö J g 36 ö . st, , . fi ,,, 6. 3 . ö sa4z wie Besterelnng ber Warenbänfet in Srten unter loo Ch Fin. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— 36 Todesfälle; ÄAnkylostomia fig: Reg; Bez. Arneberg 45 Gr= ö 2. 1866: mosa. Fr diesen Zwerh ist, ber Lecce semee' Tian de, Fältnis des Notenumlaufg zum Barvorrat sl,. Whn? n Päölzz6 oh mr unfaä. und in Orten darüber bei 499 Hob. 1 krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gesterbenen starb an J w, n, e nen,, , m nge . a n beine s diefer Hzassung , maßregeln. Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886, 65: D nien J . . 3 6 3 3 zur Verfügung gestellt worden. (Boletin Oficial de 14 Republica , , Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. 'n e n 9 ,, , . ö. Dini Argent inen ! , ö 3. Art en tin. Die Preiznotierungen vom Berliner Produltenmarkt sowie : . nwan = CEinhurg 22, . l ; : k iteiprasid t ttpreise i tormn if frs nicht anerkennen, daß bei einer k, . (Aus den. Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 19 hagen 21, London (Krankenhäuser) 265, New Vork o pe rr ö ö ö. . . 36 9 Tägliche W l ür Kohl d K Le mn , K völkerungszahl ein Warenhaus mit mehr als 200 000 6 Umsatz, vom 10 Mai 1906 St. Petersburg, C3. Stockholm 48, Wien 433 Pesdl. an Rig fern Elte e en en nia einschl. . 10 3. ö. anf n,, J . ö * aber unter 300 0o0 M ben der Steuer befreit werden könnte, Pest. und Föte ln (iss /g3; Lis a) . in, Dsnabrück. =. Grrgnungen ber Malahsschen Schutz, A R d. M . 26 323, n In solchen Fällen werde auch der Umsatz des Warenhauses gestiegen Aegypten. In der Zeit vom 22. bis 29. April a wurden gemeldet in Breslau 35, in den Reg. Bezirken Königsberg 109, slaaten 34216 34 639 58 132 . 166. 66 sind am 11. d. M. gestellt 2o zzz, nicht recht. ; J 2 sen, ebrenegeh em, e dhrkäde ie ngen fen , er Rn 3. 2 e,, n,, n ö. 9 . ö hie. Wiesbaden zz, in Rürnberg z', Hamburg 2J, Budapest id4. Kopen, Bl lc Wzestindien Britisch. ; 5 ze tig ge ten keine Wagen, . M ac Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. jedenfalls fozialpolitesch richtiger als die ablehnende en der festgestell 69 1 ö r Provinz Kaliubieh, Fagen 153, New Jork 473, Paris 207, St. Petersburg 170, Prag 2c, Guqchang. Britifch i m nn, sind en 10. d. M. gestellt S818, nicht recht. Hamburg, 11. Mai. (B. T. B). (Schluß). Gold in Regierung. Es wäre vielleicht besser gewesen, den Egoismus der 8 ; Wien 625; desgl. an Keuchhust en; in Christianig — Erkrankungen Hondurat 120 40 245 288 3345637 zeitig gestellt keine Wagen. Berten: das Kilogramm 29g0 Br. 2784 God., Silber in Barren: 8 . weilen urd ihnen die Gestalkung dieser Steuer zu a,. . 3 21. April sind an der Pest 5 Personen 6 , im ß . ö. Kopenhagen 2, Anden ö, / ,, 366 das , ö. 8, 26 nn m hen. . ew Hork i323, Wien 45, ferner wurden Erkrankungen gemeldet an ; ; j — 3 — * — 377 77 ie ilbe en, 12. Mai, orm. E 50 Nin. (W, T3 , Wbg. Lu sens ky nl) erkennt jwar an, daß in dem Anfrage Brit isch⸗ Dstin dien. Während der am 16. April abgelaufenen Diphtherie und Krupp in Berlin 23, Hamburg 28, ger we 23, Einfuhr überhaupt . TI 5d J 415 5729 3229873 O Wie im , des im Neichgamt a tn herausgegebenen Ginh. Jo Rente M.. N. p. Arr. 100,50, Oesterr. o Rent⸗ Cahensly eine Verbesserung liege, zumal nach dessen Fassung Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 3425 neue Er⸗ Christiania 52, Kopenhagen 21, London Krankenhäuser) 75, New Einfuhr zum inländischen n , elsarch ivs r für . und ö n Ker. W. per ult. 100,45, Ungar. 490, Goldrente 118,10, Ungar. bie Gngrosberkäufe der Warenhänser nicht in den Umsat ein. krankungen (und 26571 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 980 Jork 325, Paris, St. Petersburg je 62, Stockholm 26, Wien 105; Verbrauch. 2643 197 530 9666 3796536 were, q 3 , gol 6 ung von ,. . 10sz Kente in r- W. 28,16. Tärkische Lo; mr M. d. Yi. 14375 gerechnet werden sollen, aber es sei immerhin zu bedenken, daß es (8389) in der Stadt Bombay, 189 (172) im Stadt und Hafen⸗ desgl. an Typhus in Paris 28, St. Petersburg 174. Zu cker, unter Zollaufsicht raffi⸗ uU. ö r . in S . 4 is ͤ aus Kobe berichtet Bußschtlerader Eisenb. Aktien Lit. — — Nordwestbahnarltten vit. G gesch t refle mil'selzr chern wüesdki gerne doch nicht ler gh en, Kiez von Fafachl s (h Mi, Peasen Fön Fer gc z', dnnn niert, für den inländischen Ver- 1 ,, JJ K kufer ennsehen seicn.“ Deine Freunde würden daher gegen den An. Stadt, und Hafengebiete von Bhavnagar, 19 (14) in demjenigen ; I 2483 2. 2314 637 If ‚ ,. , nuch gt 1. ö. & W rein ö zefellfschaft zi,.75, Wiener Hankverein sbs M, Krezitanstelt Hestz , den Jan naar ehedem, nee n r gere, m gil 6a, , Abg. Se ser (fts. Volks. Hosp) erklärt sich gegen den Antra n Chittagong ist am 4. April ei ehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit. In Hrn ßbritannien aer tna d teslz gelegentlich eingefü l ziger ne erke Brier Kohtenber wert ot. ho. Meorlanggslfscbaft., Hefter Ar Gahenglö; Das ganje Geseß fei sberhaupt nicht . nach ier if ih el ef it k. Schiff Kilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber (= hergestellker Zucker; . ,,, wirken bieher nennenewerh, Gr., öh, Henische Kteichsbantnatg per ul lt., dem Mittelstande könne dadurch nicht geholfen werden, meldet worden: Pocken: Marseille 3, Buenos Aires 28, St. Louis ; Raffinkerter und Kandis- 1903 1904 1905 folge nicht aufsuweisen gebaht. Der auf dem, japanischen, Markte Toöndon, 11. Mail. (W. T. B) Schluß.) 24 Bo Eg. Abg. Marr (Zentr) erklärt, daß er den Antrag Cahens lv unter⸗ Straits Settklements; In Singapore ist am 6. und leckfie ber: Alexandrien 4, Kairo 43, Rückfartf leber: Kairo 3s zucker: Menge in c wts lenglischen Zentnern) äberwiegend vertretenen Hiilischen. und, amęritgnischen Nlaschinen. Kon Sören, platzziskon, t, Silker 6 . hn, il dn, mn her sstenrefft Jebrze 13. Benthen ii, Lanttreis Beuthen 56. Schweden. J 36 Eh) Unbustrie kame feht örcarteg, daß ü, breiten ud ars cheftf— partbs 1. Hai. (G. T. B (Säiuß) 3 osu Franz. Rente re, n bguth enn il hlt, Fein. ans folche nterscheitung Barll. En af: t gn der Kaptelenle sind in det Moc; Brrech hn icisch i ä nnen s. li nee d. 33 JJ e wahtendl derch ige Fälle 90. 13 Sten anal akt rio; bach rer Größe der Stätte zu treffen. Das Herguswachsen von Rin— vom 25! März bis 1. April 3 neue Pesterkrankungen aus Caft fluenza: Altong 2. Berlin 41, Hanngber ? Slldesheim. Magde. J 1 32478 15 zz bel den deutschen Fabriken noch ziemlich Vereinzelt daständen. NMäabrid, 11. Mai. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 31,825. KMlaen Warenkäusern aus der Steuer bel einer Steigerung der Be. London gemeldet worden. burg je 3, Raumburg, Schöneberg je 2, Leipzig 15, Braunschweig ls, Nliederlandneeꝛeꝛec̃ᷣ··= 19 66h 15 96s 19 365) 9 ö sonssi ßen gen del ,, 3 . . anal, n if akon, II. Mai, (B. T. ) Geldegio s dölkerungszahl werde sich immer nur auf Ausnahmefälle beschränken. In Durban ist ein Pestkranker in der Zeit vom 19. bis 25. Mär Hamburg 133 Athen 17, Haag J. Mailand A, Marseille b, Rotter⸗ d 2 266 270 1148 8 par? in n. 2a 6 Frenz a e. gut . . Rew Pork, 11. Mai. (Schluß) B. T. BJ) Infolge der g wird unter Ablehnung des Antrages von Zedlitz 6 23 Hospital aufgenommen worden und in der Woche darauf ge⸗ 6 , . 3 . ö — 9, ö 2) H, pen, Azoren und 6 . . *s f)! a , . * gil , . hn din g . . heute ö 34 . ö. Börse herr schen den lustlosen . . h orben. ndianayoli New Orleans 66, Louis?) 123; Lepra: 1 D 1 . Stimmung wiesen die Anfangsngotizen nur geringe Peranderungen in de a hn , nn,, ,, nnn, Argentinien. Zn Gnen os Atres ist im Mär angebli, BVuenks e benni riber n mh . ; R 3 Vun gkest, Schast, Schanghai und Hcremnanise find auch ie Senter, Ä n zen, Werten der ite State Steg sern rti, fen mn ö 2 schlägt die Kommission eine Veränderung des e stw erdacht Rranthenisfall dorget m Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an Andere Länder.. 162938 71638 a6 0oh7 ausgaben, erschie nen; Der Gefetzgebungsteil entbält neben Hinblick auf den gestrigen Bericht des Jron. Age einige Abgaben statt Ste dur fa ßelb' chin vor daß bel Steuersat nach der Anzahl ein ztnerdäch e, man, we, , , , ,, einiefnen grrantbelten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine be, 3uf . ,,,, e der Warengruppen verschieden bemessen wird und zwar eru. Während zu Beginn dieses Jahres die Pest in Peru sonders große, namlich höher als ein . an Scharlach B ö ö ö Abgabengesetzhebung daz Zusatzahtommen mwischen dem Dentschent Reich bahwusammensteßes in, der äbe, n Harris burg schwächer lagen. i n 2X0 G06 bis 2 j „eine Abnahme gezeigt batte, kam plößlich anfangs März in Lim (155695 . ö : . ö. ö und Gbind zu dem Abkommen äber die Crrichtung gings Seczollgmts Während dez späteren Verkehr trat auf nahern allen Umfatz gebieten ei ei einem Umsatz von 2 bis 250 000 Me für a. zwei eiw D d F ,, . ö 5 kee (1886195 erlagen diesem C91 von je lo0 in sämtlichen deutschen Raffinierker und Kandie zucker 5 495 6 429 4435 in Tsingtau, die bel Vorschriften für die Herftell den V patere⸗ . a. zezu allen Um atzaebieten eine Warengruppen mit 2000 MM, P. drei Gruppen mit 4000 ö 36 1 en, J , 2. ie Krankheit Berichtsorten Gestorbenens: in Buer, Eisleben, Wanne; an Diph⸗ Nicht raffinierter Zucker.. 10 052 23 475 10 933. 1 kae e e . 9 en, e . . 23 ung, den Per. Srholung ein, die in erstzs Linis Fon den scharfen Steigerungen in 6 . ö . . en an bisher verschont gebliebenen Eh erle und Krupp (issö / H: 427 50 in allen deutschen 8 ö. 3. . , ; ; auf usw. von Sprengstoffen, die österreichischen Bestimmungen über den Werfen der Northern Pacifiebahn und der Northern Securities C. mehr als drei Gruppen mit 6000 M6 beginnt und dann Plätzen aus. In Mollendo, wohin die Pest anscheinend aus den Buer; an Keuchhusten: in Ihnen . . e (Accounts relating to Trade and Navigation of the United bie Herstellung und Verwendung von Aieihlen und den Verkehr nit ompr eauehing. Auf den Kurg. der Southern. Pacificbaln wir iten , , . sodaß 6 bei einem Umsat von 1100 900. 46 der seuchten Häfen des nördlichen Chile eingeschleypt war, richtete sie Thorn, Erlangen Tuttlingen, . ala geh 38 ,. Ringdom. Talciumkarbid, die schwedische Jollordnung vom 1 Juli 1904. letzter Gerüchte, daß im August eine Dividende von 3 da ar Herre fung is 12 S6 35 000, 41 000, 55 000 M66. und für jede srarke Verheerungen an und; da infolgedessen viele Familien nach Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachste henden Krankhelten erlegen: . 9 zingm Sonde abdricd elften der, T. stgtistisch Teil gelangen werde günstig ein. Hates verwahrt sich dagegen, mit den weitere 100 000 S Umsatz je 32000, 4000, 5000 „S6 Steuer Arequipa flohen, wurde bald auch dort ein Pestfall festgestellt, der Tu berkulofe (1886/95 starbeg an Lungenschwindsucht 12,58 o Getreidekontrolle bei der Ausfuhr aus Rußland. ,, über den Außenhandel Frankreichs, Japans . 6 von — . gan en Southern - Babn tußlands. sdentifiziert zu werden. Für Londoner Rechnung wurden der
. 4
Jtördlich won Lima' tauchte die Krankeit in Chielavo auf, wo bei in allen deutschen Orten); in Allenstein, Biebrich, Bocholt, Breslau, Nach einer Reichsratverfügung vom 17.530. Januar d. J ist dem Se nn ode Srück Aktien gekauft. Unter Lebkaf Sald ü G0 D Attie getauft. e ẽL bbasften Vcc ungen
—— 2 — ———
mehr beträgt. e Kr 1 J Arge tzeiherr von Zedlitz und Neun kirch Greilons) be. Rem Mangel an, geeigneter zrntlicher Hilfe viele Leute starben, und Burg, Celle, Forste Glatz, Höchst 4. M., Sdenkirchen, Ratibor ige, fee n,. ff n, Vn gründet einen Äntrag seiner Freunde, die Stufen h. und 8 zu streichen w in und um Trujillo, wie schon früher, vereinelte Sorau, Unng, Wattenscheld. Frankenthal, Faiferc lau tern a,,, i i g , g iner Im Interesse deg relsenden Publikums wird darauf hingewiesen, schloß die. Börfe stramm. Altienumsaß. S520 M, Stk. und gleichmäßig nach der Stufe a zu besteuern. Er weist, wiederum ̃ ö Ludwigshafen, Neustadt a. S, Döbeln, Radeberg. Gmünd Ludwigs, des auszuführenden Getreides zu gestatten und auch die Erhebung einer daß die Reichsbank neuerdings Wertgegenstände guch ber. Held aul 24. Stunden Durchschnitts insrat 2t.3 Ser. 3uf die Bedenken gegen die. Steigerung der Steuer bis auf 5o mit Queensland e In der Zeit vom 19. März bis 1. April sind burg, Baden -Haden, Karlsruhe, Offenburg, Mainz, Außig, Basel, Gebühr von nicht mehr als 130 Kop. für jedes Pud zur Deckung der übergehend in Verwahrung nimmt. Die Gegenstände müssen pPost⸗ letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf 2ondo Rücksicht auf die reichs geseßlich gewährleissete Gewerkefreiheit hin. im Staat neue Pestfälle nicht gemeldet. Brnn, Genf, Graz, Innsbruck, Se Hapre, Lille, Lini, Nancy, Pilsen Kosten dieser Prüfung anzuordnen. maäͤßll verschlofsen und versiegelt dem Kontor für erschlossene E84. 60. Gabs Transfers 8710, Silber Goramiercta Die arenhãuser arbeiteten überhaupt nur mit 5, 9 Gewinn, Pest und Cbole Zürich, Havanna'); den Krankheiten der Atmungsorgane Vie Maßregel ift auf das Betreihen der südrussischen Exporteure Dehoßten, Reichsbank, Jägerstraße zasötz, von 93121 Uhr, einge— Tenden ] für Geld; Leicht. . Abg. Marx widerspricht dieser Auffafsung; mit einem solchen . ö 4 ta. . (iss6 95 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane zurückzuführen, die schon längere Zeit darauf bedacht sind, von sich liefert werden. Die Lagergebühr für den Zeitraum bis zu 3 Monaten Rie de Faneiro, 11. Mal. (W. Gewinn würden sich die Warenhäuser nicht begnügen. Hritz ich ⸗Hstin dien In Kalkutta starben in der Woche 11,98 o,9 in allen deutschen Orten): in 106 deutschen Otten, auß elne regelmäßige Kontrolle des auszuführenden Getreides ein ju. beträgt je nach der Größe und dem Gewicht des Depositums 3 bezw. London 16. Nachdem Abg. Hausmann (al) dem Abg. Marx wider— , . Mãr bis 1. April 419 Personen an der Pest und 41 an arunter sogar mehr als ein Drittel in Katernberg, Lipine, führen und dadurch den bom Auslande bei Festsetzung der Kontrakte oder 9e Bie näheren Bedingungen sind in dem genannten Kontor sprochen hat, wird 52 nach den Kommissionsvorschlägen an— Kö Chol Mühlßausen i. Th. Ruhbrort, Wurhen, dagen gu, Mall and trböbenen Vorwurf der Versälschungen auß der Welt zu schaffen. zu erfahren. . . . genommen . Sbolera. dem Magen und Darmkatarrh, Brechburch fall (186.6 sJiach einem Bericht des Kalferlichen Generalkonsulats in St. Die Lieferung von 350 Stück Wa gen de den wird, wie sa g , n we gn, gend äntelz 3 wird auf Antrag der Abgg. Cahens ly und Britisch⸗Ostindien. Während der am 1. und 8. April ab. starben an akuten Darmkra. kheiten 1192 0 in- allen deutschen Ortem): Petersburg.) der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, von der Königlichen Magdeburg, 12. Mai. Marr die Besteuerun der Berka f sngst. . n 9 gelaufenen Wochen sind in Moulmein (Burma) je 3 Perfonen der in Burg, Dudweiler, Weitmar, Fürth, Oelsnitz, Delmenhorst, ; Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr. zum 26. Mat d; J. Kornjucker 88s Eriad o. 36 . R . r. ufsstätten (Filialen) von Cholera erlegen. Saargemünd. ; . vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbebingungen liegen im Ver⸗ 8.50 — 9, S). Stimmung; Warenhäusern, die außerhalb Preußens ihren Sitz haben, in Gelbfieber. Von den 326 deutschen Orten hatten 7 im Berichlsmonat eine ver—⸗ Schwein, kehrsbureau der Handelskammer, Dorotheenstraße 758, zur Einsicht aus. Keistallzucker mi Sack 22 50. Preußen auf. 5 Proz. ihres Jahresumsatzes festgesetzt. (Das Es gelangten zur Anzeige in P 28. Mär: hält nlemäßig hobe Sterblichkeit (über zz. auf je 1000 Gin, Entwurf eines Lebensmittelgesetzes. er schweije⸗ Puri, Aeffesten der Kaufmaännschast von Kerlin haben soeben Qemahlene Melis mit Sack: geltende Gesetz bestimmt 2 Proz.) krankung . — 1 er, ,,, 3. Er⸗ wohner und aufs Jahr berechnet): Tübingen 37.6, Straubing 38, rische Ständerat hat den ihm zugegangenen Entwurf eines den zweiten Teil ihres Jahresberichts als Berliner Jabrbuch für Redzucker J. Produkt Transito Nach dem Vorschlage der Kommission wird endlich der und? Todes falle; in nn,, 26 p53 3 en n f 1667/1901: 29,9). Osterfeld 40,6, Königshütte 41,5 (i836 35: 26,0) Bundesgesetzes, betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Handel und Indu strie für Rt Jahr 1904 herausgegeben, der in 2,05 Br.. — . bez. Juni S5 des geltenden Gesetzes wegen Ermäßigung der Waren⸗ In Anech (Togo) find in letzter bee n Ge bee nl; = Lechhausen 41,7, Boxhagen⸗Rummelsburg 42,53 (189131900 27,9), , in seiner Sitzung vom 20. März d. J. Buchferm im Verlag von Georg Reimer erschienen ist. Wäbrend sich der August 24.30 Gd. : haussteuer, sobald sie 20 Proz. des Ertrages übersteigt, ge⸗ gekommen, welche nach Amnficht der im , ,, 6 Schwientochlowiz 58,3. Im Vormonat betrug das Sterblichkeits⸗ durchberaten. Die naltonalrätliche Kommission wird in der iweiten erste Band des Jahrhuchẽ mekzr mit der allgemeinen wirischaftlichen 2110 Br., strichen. gi⸗ gegierungsrate hen Ber . Hhelfỹ eber? , , d i. 2. maximum 10,2500, — i Säuglingssterblichkeit war in Hälfte des Monats Mal jufammentreten, um den Entwurf in Entwickelung des Jahres beschäftigt hat und auf Auslandeholitit, — — bey. Die Ab n n,, n l d Genoss m , n, de,, arten Vahom ö 9 Möbe, 8 Orten eine beträchtliche, d. h, höher als ein Drittel aller seiner neuen Fassung durchzuprüfen, worauf er in der bevorstehenden Geldmarkt, Berliner und auswärtige Börsen. Arbeiterverhãltnisse, Cöln, er e, ,, n c, e. u] ensty nl.) und Genossen km men von Gelbfieber an ber Cüste gemehe . 6 das Vor, Lebendgeborenen in; Lechhausen 338 0soo (Gesamtsterblichkeit 41,7) Funitagung im Plenum des Nationghrats zur Beratung gelangen Kartelle zc. genauer eingegangen ist, liefert der vorliegende Band Bremen, beantragen folgende Resolution: ö uber . Seit 1 2 rn g. n ,. . * s ist deshalb Lipine 3560 ( Ü,4), Amberg 358 (24,3), Zwickau 362 (21,5), Saar⸗ soll. Bas Ergebnis der bisherigen Beratungen ist dem in Bern eine große Unzabl von Spezialberichten über den Geschäftsgang Privatnotierungen die Regierung zu ersuchen, 1) den zur Förderung des gewerb⸗ 2 ho 5 ag ne für v . , n,. und die Küste von gemünd 412 (044), Thorn 435 (26,6, Gera 479 (25,0), Meerane erscheinenden „amtlichen stenographischen Bullclin der schweizerischen in den wichtigsten Zweigen von Berling Handel und Industrie. In Derpeleimer 37 9ne;,, rkläärt worden. Nach den biJz her 563 33,2) Bundesbersammlung“ vom 26. März d. J. (Nr. 2/1965) zu ent. 14 Gruppen mit 160 Unterabteilungen werden die geschäftlicken Notiernns der Daum Verhältnisse im Handel mit Getreide, Mebl und anderen pflanzlichen middl loke 41 4 am burg,
lichen Genossenschasteswesens in den Etat des Ministeriums für ene, Rränten. und Sektionsbericht . ͤ Bewe in asstes 3 . z gegang x. anten⸗ 8 18 e 25 8 s h . h 1 * ö ö DSandel und Gewerbe einzestellten Betrag von 45 0900 M erheblich e fesbaft r . lere, , e dc dei ,,, n,. . sehr Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats nehmen. ; z e ᷣ zeichnet werden, go vorgekommenen geringer als 150 (auf je 1090 Einwohner und anft. Jahr. be ö Rohprodukten, in der Montanindustrie und Metall verarbeitung. der 18. 11. emischen, Tertil.. Papier-, Leder, Holi⸗ Ac. Industrie geschildert. Standard wbite leke d
za erhöhen; 2) Überall dort Staatehil fe zu gewähren, wo Klein⸗ wn, , , ,, e g. gewerbetreibende durch Ginkaufsgenossenschaften ibre wirtschaftliche Fällen überhaupt um Gelbfieber gehaudelt hat. rechnet) in 5 Orten. Unter 12,9 do betrug sie in: „Anderen Vor— 1 sas 1904 Lage zu verbessern streben; 3) durch eine allgemeine Enquete die Pocken. orken! von Berlin 11,8, Eisenach il, (1856/95: 18,9), Remscheid Goldprodukt on For mosa = ingehende Berücksichtigung finden dann auch der Grundftücks. und 2 Zustände des gewerblichen Mittelstandes insbesondere nach der D sches Rei Er bie Woche vom . 11,5 (1556/95: 20, 0), Staßfurt 11,5 (1356 55: 24,5), Luüdenscheid 11,0 Dle Goldproduktion Formeosas bewertete sich nach Mitteilungen Hvporetenhandel, das Verkehrsgewerbe, das Versicherungswesen usnm. richt.) Richtung bin festzustellen, ob zur Zeit ein Niedergang des gewerb⸗ 5st; ent ches Reich. Für die nr, . 39 April bis 6. Mai (i886 /g5: 21,9), Langendreer 10,8 (18971801: 16 79) Schöneberg 8.6 der Handelskammer in DJokohama für das Jahr 1904 auf Hervorzuheben ist ferner die Fortsetzung der Getreidestatistik, die nach Dejembe lichen Mittelstan zes stattfindet und auf welche Gründe dieser ist . 1 Vockenfall in gal fue (Fr. Kattowitz, Reg Bez. Oppeln), (1888/87: 15,4 Wermelskirchen 8,3, Madeberg ö. — Bie Säug; 1 Soo o6 Hen gegen 1 Loo Chen in Jahre 1901. Diese Zahlen dem jusammenfassenden Ueberblick über die Jahre 1855 bis 1903. der Anfange Niedergang zurückzuführen ist , , in Havingen und in Üeckingen ssamtlich Krels lin ssterblichtelt' betrug in ö Orten weniger als ein Zebniel eben an sich ein deutlicheg Bild der Fortschritte, welche die Gold, in dem! Bericht bom Jabre 1503 gegeben war, auch diesmal! wieder *** Abg. Lusen sky (nl) befürwortet kurz die Annahme dieser ieden holen. We st⸗ zur Anzeige gelangt . — ber Lebendgeborenen. Unter einem Sieheniel derselben blieb siẽ außer⸗ ndustrie im Laufe der letzten Jahre gemacht hat; Die wichtigsten die Ernsestatsstik, die Saaten standsnotierungen, die Ein und Ausfudr⸗ Resolution unter Hinweis darauf, daß bereits gestern der Abg. Haus⸗ ei dem für die Woche dom 2. bis 8. April in Obermodau dem in 85, unter einem Fünftel in 100 Orten. Minen der Insel sind Shozuiko, Kinsoseki und Botanko mit einer statistik und die Fortfũbrung der im Vorjahre begonnenen neuen männ dieselbz Hegründet habe. Insbesondere empfiehlt der Redner die (reis Dieburg, Großherzogtum Hessen) gemeldeten Krankheitsfalle Im ganjen scheint sich ber Gesundheitszustand der Gesamt⸗ Jahrezausbeute von je bo0 000 bis 609 090 Jen. In Taito, Giran, Getreldepressstatistik entbält. Vornahme einer Enquete über die Lage des gewerblichen Mittelstandes, hat e sich zufolge weiterer Festftellung nicht um Pechen gehandelt, bevölkerung gegenüber dem Vormonat etwa verschlechtert derjenige Reelung und einigen anderen Plätzen sind n, , gemacht = Wie das Berliner Jabrbuch für Handel und Industrie mit. ga man Über dessen Notlage und deren Ursachen noch gar nicht klar Jagan, sn en, GInsel Ftiusbiu) sind in der Zeit der Säuglinge jeboch gebessert zu haben, Gine höhere Sterblichlel worden, aufleidem snd von der Negistun! neuerdings 16. Anträge auf teilt, bat nach, cinem. Bericht den Kenigltchen Porjiellan⸗ fei. Manche leugneten eine solche Notlage überhaupt. Er selbst sei . 1. Janna bis * Marz 23 Pockene frankungen mit 3 Tores. alg 5,0 „,, hatten 7 Sttschaften gegen 2 im Februar, eine geringere Errichtung von Goldminen genehmigt werden, Die gebirgigen Land! Manufaktur das Jabr 194 der Manufaktur in ibren verschteden ! lecke ru überzeugt, daß der Mittelstand in schwieriger Lage sei, und daß 66 feftgestellt worden; sie ereigneten sich nur im Dafenbenirk von als 15.9 (νι hatten b gegen 77, er Säuglinge aig zzz. auf J striche, die sich mitten durch die Insel fiehen, scheinen über Ab. artigen Crienquissen. inen Durchaus jufriedenstellenden AMbsaz ge. 12 i namentlich im Kleinbhandelébetriebe viel ju diel Betriebe vorhanden akam at su. : 1000 Lebenhgeborene starben in 8 Orten gegen 11, weniger alt Z00 lagerungen an Gold iu verfügen. (The Bourd of Brad Journal.) bracht. Dic FVabrifation der Hemisch technischen Perrechans-räl? seien. Es sei aber auch zu bedenken, daß solche Geschäfte von Leuten Fleckfieber. in 237 gegen 225 im Vormonat. kann mit der Nachfrage kaum Schritt balten. und Nas Sortiment obne jede kaufmãnnische Kenntnig gegründet seien. Verschiedene Deutsches Reich. In der Woche vom 30 April bit 8. Mai in diesen Griengnissen erwestert sich bon Tag mn Tan Auch an Handelekammern hätten 1900 eine Enquete über die Lage des Klein⸗ sind in Ober- RKummernick (Landkr. Liegnitz) 2 galizische Arbeiter . Japan. ö Kunsterzeugnissen und bemalten Tafclgeschirren war der dn handelgstandes veranstaltet, die auch schäzbares Material ergeben habe, an Fledsieber und 3 weitere unter Erscheinungen erkrankt, die den Ver⸗ ) Fehruar. — ) Dezember. — ) Januar. Zuckerverbrguchssteuer und Zollzuschläge für Zucker. bisher erfreulich sedaß auf ein lebbastes Wintergeschäft geren aber sie habe sich nur auf einen fleinen Tell unseres Staates er., dacht dieser Krankheit erwecken. Durch eln Gesetz, Nr. 1 vom 31. Dezember 1904, durch welches das werden kann. In diesen Grjeugnissen ist auch durch streckt. Daher sei eine umfassende Enquete durch die Regierung er⸗ . Geseh Nr. J. bom 31. Mär 190, betreffend die Kriegssteuern, ausssellung in St. Lon ein namhafter Abschluß nach Nordamer ka forderlich. Genickstarte. abgeändert wird, ist zum Zwecke der Beschaffung der Mittel für die ernlelt worden, obäleiiã der Detallverkauf in der Aneste lurg ed! . ow, 1. Wen M &ꝛ (SMM NRerethe 67 Trimborn Gentr.) unterstützt den Antrag durchaus; dieser Deutsches Reich. In den Kreisen des Reg. Heß. Oppeln siemlich undedentend ehlleben ist. Der Mannalten dat Mrleen Trägt. Got warrern d d s d Wdd Dore net warranft ewege sich im Rahmen einer gesundt en Müutelstant politik. Der Mittel. sind in den drei Wochen vom 27. März bit 2. April, vom 3. hig ) Umfaßt auch die aus Nlederlagen entnommenen Mengen. auch dlese Ausstelung relche Anerkennung gebracht, die in der G da sb. 78 d ‚ . tand taff es lerer noch an Fer nätigen Selbstbisfe durch Genossen; 3 April und vom 15. Bis 16. April nach einander (Erkrankungen (und „I Hilakukertafflnerien find erst am 1. Sept mher 1003 nmnter tell lng. mehrere, nen brelse. für die versht Runen us ten. dall, n, , . 8 (een webrn ger täellran sebler, aten auch Cie eder zurch den Diaai sei nicht Tobe, alle an ders epttemfsche; Genickstarre in folgender Zahl gemeldet: golla inch eitcllt worden. — In. den oben aufgeführten Ziffern Rrupben und far die Vetrledelgltet dez nk n. oMTDener ma 8 R = denne, ,, , . Sucker ruhig ud nlcht die Mengen Naffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker Medalllen ür eine ardere Anjabl ibrer Mitardelter Ww S*, Ort ober Snanuar 311
82 231 —
p
* X — 2 X ** 2 em
85 Senn n or rd Genn, w B., Tendem Dre eungen Nubig. Mar ; J ur Vugufst 421 Nugueft Scr r R 24. Orroder - Nodem ber em ber. Der er d, Deremder Januar 427. Denner.
9 8 26 — * —
3
8
bHedren? G? raüsse auf Tie sern Gebiete Grofnugiges geleistet werden. Rreuzburg' 2 (1), 1, — Rofenberg i. D. S. 2, —, 5 (5, Oppeln 6 ergestellt worden sind.) gefunden bat
* 1