1905 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 112. Berlin, Freitag, den 12. Mai 1905. . ‚. 3 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und mem, Offentlicher Anzeiger.

allgemeinen Bedingungen. für die Vergebung don Lieferungen sind im Deutschen Reichs. und Königlich ö Staattanjeiger Nr. 7 vom 23. Februar sool erfte Beilage, bekannt gemacht. Die Vertrags. bedingungen können auf portofreien Antrag von der er re nnr hierselbst, Friedrich Wilhelm äraße 10, Fostenfrei bezogen werden. Die Eröff nung und Verlefung der Angebote erfolgt ebendaselbst. Bromberg, den 223. April 1905. gtõnigliche Eisenbahndirektion.

ü

12964 Oeffentliche Zuftellung. C. 14606. Der Handelsmann Gustab vom Hoff zu Hufe bei Wermelskirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Brodzina zu Lennep, klagt gegen den Fritz Schwarz jun., früheren Inhaber der Firma Fritz Schwarz jun. Schuhfabrik in Pirmasent, ge ohne bekannten Aufenthaltzort, auf Grund der Be- hauptung, daß der Beklagte in die Rückgabe einer seitens des Klägers in einem früheren Prozesse zwischen den Parteien geleisteten Sicherheit von 150 MS einzuwilligen habe, mit dem Antrage, den ,, zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die Auszahlung der zur Einstellung der Zwangs voll

die Summe von 23.93 ½ in Worten; drelund⸗ zwanzig Mark 93 Pfennig == nebst 409 Zinsen seit dem 5. Mai 1905 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 29. Juni 1905, Vormittags 5 Uhr, Saal 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mült.ausen i. Els., den 10. Mai 19065. Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: (L. * Christ, Aktuar.

13312 Bekanntmachung. Proz. Reg. A 703 / 1905.

Die Kläger laden den Beklagten zur můũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33s35, Hintergebaäude, 2 Treppen, Zim- mer 27, auf den 23. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 8. Mai 19065.

, 2D an pen; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13321] Amtsgericht Delmenhorst, Abt. III.

1. Untersuchungssachen.

2. . Verlust: und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditäts 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von gie, , m en 9. k

Oeffentliche Zuftellung.

Fräulein Gesine Imhoff in Delmenhorst, Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Auktionator J. Brinkmann daselbst, klagt gegen den Kaufmann D. Nanninga,. früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupfung, daß der Beklagte ihr an rück— ständigen Jinsen zu 6osso für ein am 21. Januar 189 gewährtes Darlehn von 1000 6 die Summe von 360 M schulde, ihm gleichzeitig das Kapital zur Rückzahlung auf den 15. November d. N kündigend, mit dem Antrage auf: I) kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten: a. zur sofortigen Zahlung der rũck⸗ ständigen 560 Zinsen, b. zur Zahlung des Kapitals von 1660 M am 15. Nobember d. J., D. vorläufige Vollstreckbarkeltserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht Abt. 3 in Delmenhorst zu dem auf den z0. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, an— gesetzten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Delmenhorst, den 3. Mai 19695.

Der Gerichtsschreiber.

13497] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 35605. 3.1. Der Obermeister Kafpar Niehaus in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl da⸗ selbst, klagt gegen den Ingenieur und Kaufmann Karl Böcking, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund einer Forderung aus einem Wechfel, mit dem Antrage, den Beklagten jur Dh lun von 2610.15 M nebst 40/0 Zinsen seit dem kage der Klagezustellung zu verurteilen, ihm die Koften des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil gegen Sscherheitsleistung, fur vorläufig voll⸗ ffreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 20. September 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öoͤffentl ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Tüsseldorf, den ö 1905.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13310) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hoffmann & Leisewitz zu Bremen= Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bokelmann im Riel, klagt gegen den Kaufmann Hermann Rathje, früher zu Plön, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 2236, 95 M aus käuflich gelieferten Warmn schulde, mit dem An trage, den Beklagten zur Zahlung von 2700 M nebst' 5 o/o p. a. Zinsen seit dem 1. Jamtar 1905 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitẽ⸗ leistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Hanbelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, auf Freita g, den 7. Juli 190905, Vormittags L1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla ze bekannt gemacht.

Fiel, den 1. Mai 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zandgerichts. 13318 Oeffentliche 3 ustellung. 11533905. Die Firma Cahen & niburger, Erstes El ãssi⸗ sches Kaffee- Import Haus in Mülhausen i. Els., Iilde naunssfraße Nr. 44, klagt gegen die Slga Bäumer, geschiedene Ehefrau don Ezuard Schiff⸗ nmuer, Sandelsfrau, früher in Dornach, jetzt ohne beten aten Wohn. und Aufenthaltsort, under der Be⸗ hbauptung, daß ihr die Beklagte für im Laufe des Monats Apr 190 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 126,31 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin ti. Same von 125,31 4 = in. Worten: Ein hundert fünfundzwanzig Mark 31 Pfennig nebst Hon Zinsen seit dem Klagetag: zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zar mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Mälhausen i. Els. auf Freitag, den 3 Juni üSos, Vormittags O UÜhr, Saal 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 9. Mai Lob.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amt gericht: (L. S.) Christ, Aktuar.

3320 Oeffentliche Zustellung. 9 1154/6. ö Flöch, Paplergroßhandlung in Mülhaufen 1 GlI5., Hugneninstraße 60 klagt gegen die ln Bäumer, eschiedene Ghefrau von Eduard Schiff ˖ bauer, Handel sfrau, frũher in Dornach, jetzt ohne be⸗

k Rennweg e Zeischwitz hier, früher in München, Beklagten, wegen Änerkennung, wurde die öffentliche rel g der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ un JJ. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerlfchen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen ; iel len Rechtsanwalt zu bestellen.

als Miteigentümerin des in München, nummer 8625 im Hypothekenbuch eventuell Grund buch des K. Amtsgerichts München l, Abteilung A für Zivilsachen, für Untersendling Bd. 8 Seite 5254 auf dem Folium des vorbezeichneten Grundstücks in Rubrik 2 eingetragen

zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

vorläufig vollstreckbar erklärt.

13317

Projeßbevollmächtigter: wied, klagt gegen den B zu Neuwied, Grund der Behauptung, daß der Klägerin schie dene einbarten Preisen kãuflich den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, Klägerin 55 „M nebst 1904 zu zahlen, und das

As3316

1905, öffentlichen Zuste bekannt gemacht.

2962]

zeßbevollmächtigter: burg, klagt

lichen Landgerichts

unten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 1 ratz ihm die Beklagte ür am 17. Wril 1305 käuflich elicfert erhaltene Waren die Summe von 37 600 4 schulde, mit dem Antrage, die Be klagte zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 57 69 M in Worten: Siebenunddreißig Mark nebst 50 /o Zinsen seit dem Flazetage zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mälhausen i. Els. auf Freitag, den 30. Juni 1955, Vormittags 9 Uhr, Saal 23. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö Mülhausen i. Els., den 3. Mai 1805. Der Gerichteschreiber des Faiserlichen Amtsgerichts: C. 8. Christ, Aktuar. 3312 Oeffentliche Zuftellung. 9 1206 95. 1 , Galsingerweg, llagt. gegen den Tagner Adolf teller,

In Sachen Amann, Margaretha, Privatiere in 29, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwälte Th. Schneider und W. von gegen Amann. August, Pripatier, nun unbekannten Aufenthalts,

über diefe Klage die öffentliche Sitzung der

bei diesseitigem K. Landgerichte zu—⸗ Der klägerische nwalt wird beantragen, zu erkennen:

I) Der Beklagte hat zu gestatten, daß die Klägerin der Steuergemeinde

Sektion Vm gelegenen Bauplatzes Plan—

werde. 23) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für

München, am 9. Mai 1995. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma E. Schultheiß zu Bonn, Poststraße 16, Rechtsanwalt Heuß zu Neu⸗ ernhard Bange jr., früher unbekannten Aufenthalts, auf Beklagte von der in den Monaten Juni und Juli 1903 ver— Kleidungsstücke zu den üblichen und ver im Gesamtbetrage von 55 M mit dem Antrage, an die 49½ Zinsen seit 1. Januar

jetzt

geüefert erhalten habe,

des Rechts zu Neuwied, li L190 5.

um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Der

Ruhrort, den 8. Mai 1905. Wil led e, Sekretur, Gerichtsschrelber des Königlichen Amesgerichts.

Oeffentliche Zustellung. II. O. 39 05. Grombacher in Straßburg, Pro

Rechtsanwalt Berke in Straß gegen den Metzgermenster Karl Sörmann, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ and Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Monat November 18904 kãnflich gelieferte Fleischwaren den Restbetrag von 599, 90 4 chulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ lãufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung, von bog do M nebft 5 o/o Zinsen hieraus seit dem Klage⸗ tage kostenfällig zu Perurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten? zur mündlichen Berhandlun des Rechtsstreits vor die mweite Zivilkammer des Kaiser⸗ zu Straßburg i. EG. auf den 3. Juli 18505, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 4. Mai 1905.

(L. 58.) Aktuar Humber, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 12358] Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier J. B. Proʒeßbevollmächtigter:

Die Firma J.

Rechtsanwalt

Bauführer, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt ort früher in Straßburg i. Els., unter der Behauptung daß derselbe ihm als

von 350 t schulde, mit dem Antrage auf kosten

fällige Vern 350 M nebst 40/0 des Urteils eventl. gegen Sicherheiteleistung. De Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve handlung des Rechtestreits vor Lie 1IV. Zivi Els. auf den 13. 9 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelaßenen

fröher inn Mälbauien 4. Els, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, U ihm der Beklagte für in den Jahren 1994 und käuflich geliefert echaltene Speisen und Ge⸗ ke den KRetrag

tränke den , Antrage, den Beklagten zu

dar ĩ

von 23 93 A schulde, mit dem verurteilen, an Kläger

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els., den 8. Mai 1605. Drautzburg.

Ürfeil fär vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung streits vor das Königliche Amtsgericht Hermannstr. 3, auf Freitag, den 7. Jꝛ Vormittags 8 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht.

IVO l157 05. Vetter zu Straßburg i. Els., Steinhardt (benda, klagt gegen den Paul Emil Josef Bastin,

Reftkaufvreis einer auf seine Bestellung angefertigten goldenen Kette den Betrag

Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von Zinsen vom glagezustellungstage ab sowie auf vorläpfige Vollstreckbarkeits erklärung

Ver⸗ l⸗ Vie Lieferung des kammer) des Kaiferlichen Landgerichts in Stra burg Juli 1905, Vormittags einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

streckung bei dem eingejahlten und durch dieses bei der 59 rungshauptkasse zu Düsseldorf hinterlegten, uchh. Nr. 30 Spec. Man. Band 68 nahmten 1350 ½ und der Buchh.

Regi

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet handlung des

Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht. Wermelskirchen, den 3. Mai 1905. Odenbach, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kgl. Amtsgerichte Wermelskirchen

J ol. 392, verein⸗ Nr. 31 Spec. Man. Band 65 Fol. 390 bereinnahmten 20 M nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen der beiden Hauptsummen an den Kläger erfolgt, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreils zur Last zu legen, ö.

er den Beklagten zur mündlichen Ver— Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Wermelskirchen auf den 4. Juli 1905, Zam Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

e⸗

ö /// /// ///.

Versicherung.

eine.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

9 Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

12524

3. Mai d. Isg. abgegebenen versagt ist, soll das Klostergut freise Göttingen, 5 km südlich von Göttingen im pachtet werden, d Wohn, und Wirtschaftsgebäuden, folgenden Grundstücken:

I) Hof⸗ und Baustellen 2 Gärten. . 3) Ackerland 4 Wiesen . 1 /-) 6) Weidenbuschanpflan zungen, 7 Wirtschaftswege und Gräben

zusammen

1,5492 ha

3.2641 238, 3007

4,5181

0,0792

O0, 2050

946137 57,5300 ha

Das zeifige Päachtgeld beträgt 39 275 M 61 8. Die Verpachtung erfolgt in unserem gebände, Eichstraße 2 hierselbst, am Sonnaben den 27. Mai d. Is. unter den festgesetzten Bedingungen. Gutskarten legen bis dahin in unserem. Dien gebäude, Cichstraße 2. zur Einsicht aus. gegen Erstattung der Schreibgebühr auch abschriftl bezogen werden. füßbares Vermögen von 171 900 , eigentümlichen Befitz sich die wie über ihre landwirtschaftliche Befähigung bis dem Bietungstermine auszuweisen haben. Hannover, den 5. Mai 1905.

Königliche Klosterkammer.

(13565 Domãnenverp achtung.

am Sonnabend, den 3. Juni d. Is,

16 Rr. 6 hierselbst, meistbiatend verpachtet ward Größe: 517,276 ha.

Grundsteuerreinertrag: rd. 25 382 Erforderliches Vermögen: 180 960 4

203 M6 Jagdpachtgeld).

Regierungsrat Kleefeld.

Magdeburg, den 4. Mai 1995.

gönigliche Regierung. Abteilung für dire

Steuern, bare, ,. und Forsten H. achs.

13505 Verdingung der Lieferung von

24 395

feuerbuchsen, 146 720 Rg Stangenkupfer, 3960 für die Eisenbahndireltiongbezirke Cöln, Elberf Essen, Frankfurt a. M., Saarbrücken.

Hausverwaltung, von derselben gegen portofreie Einsendung von in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden, auf die Lieferung von Kupferblech usw. versehen 2. Juni 1905, Vormittags 101 Uhr, punkte der Eröffnung, porto- uns einzureichen. Ende der mittags 6 Uhr.

Cöln, den 5. Mai 1905

; Königliche Eisenbahndtrektion.

10335

fünfundvierzig Millionen, bestimmte Zeit verdungen werden.

auf Lieferung von unbedruckten

Gerichtsschreiber des Raiserlichen Landgerichts.

an uns einzureichen. n r if 14 Tage.

Nachdem auf die in dem Bietungstermine vom Gebote der Zuschlag Reinsbof im Land

Leinetale belegen, erneut öffentlich meistbietend ver⸗ und zwar mit den dazu gehörigen der Jagd und

nit einem Grundsteuerreinertrage von 451904 Talern zuf die 18 Jahre vom 1. Mai 1906 bis 31. März 1924.

Dienst⸗

Vormittags 11 Uhr, Diese und die

Sie können

Zur Uebernahme von Reinshof gehört ein der⸗ über dessen Vachtbewerber ebenso

Die Domäne Kochstedt im Kreise Quedlinburg soll für die Zeit von Johannis 1206 bis 1. a .

or ˖ n, . 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Dom-

Bisheriger Pachtzins: rd. 12 073 M (einschrteßlich

Näͤbere Auskunft, auch äber die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Rornmissar,

Kupferblech, 196 890 kg Kupferplatten zu Lokomotiv⸗ Kupferdrabt und 29 499 kg Kupferrohre in 75 Losen Mainz und St. Johann

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer ombof 28 hier, eingesehen oder 50 * An⸗ gebote sind bersiegelt und mit der Ausschrift n, . bi dem Zeit⸗ und bestellgeldfrei an

5

d. st⸗

ich

zu

en.

kte

kg kg eld,

uschlagsfrist am 16 Juni 1905, Nach

5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

135041

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung

vom 10. April d. Is. bringen wir hiermit zur

öffentlichen Kenntnis, daß die infolge Auslosung

auf den L. Oktober bezw. 1. November d. Is.

eländigten Stücke der Hannoverschen Provinzial⸗

nleihe Ser. VII, VIII und EX nicht nur

bei unserer Provinzial Sauptkasse in Hannover,

sondern auch bei

der Hauptkasse der Königlichen Seehandlung in Berlin,

dem Bankhaufe Delbruck, Leo Æ Co. in Berlin,

der Nationalbaut für Deutschland in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Berlin und Cöln, ;

dem Bankhause Z. Behrens * Söhne in Hamburg.,

dem Bankbause Hardy Hinrichsen in Ham⸗ burg,.

der Vereinsbank in Hamburg, .

der Hildesheimer Bank in Hildesheim,

der Braunschweig · Sa unoverschen dypotheken⸗ bank in Hannover,

der Hannoverschen Bank in Hannover,

der Vereinsbank in Hannover,

dem Bankhaufe Hermann Bartels in Hannover

und dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn in Sannover eingelöst werden. Haunover, den 9. Mai 18065. Das Landes direktorium. Bleßmann. (13506 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung. Bei der am 29. April er. vorgenommenen Aus⸗ losung von Obligationen der Hebweiler Stadt⸗ anleihen sind folgende Schuldverschreibungen ge— zogen worden: 1) Von der 37 ooigen Anleihe von 1889 a2 500 M:! die Nummern 1 1656 317 348 419 495 505 847 976 982 1053 und 1199. Rücksablungstermin am 81. Juli 18935. Zahlstellen: die Stadtkasse Gebweiler, die Aftiengesellschaft für Boden / und KWommunal⸗ kredit in Eisaß Lothringen ju Straßburg und das Comptoir 4 KEScompte de Mulhouse (vorm. Aug. Manheimer) in Colmar. 2) Von der 3 oigen Anleihe von 1893 a2 500 M: die Nummer 1370 rücksahlbar am 3A. Juli 1905 Stadt kasse Gebweiler. 2) Von der 3 !gen Anleihe von 1898 1005 „: a. rückzahlbar am 30. November 19035 die Nummern 110 und 190, D. rückzablbar am 3E. Mai 1906 die

Nummer 50. Zablungsstellen: die Stadtkasse in Gebweiler und die Ranque de Mulhouse in Colmar, Mülhausen und Straßburg. Die Ausjahlung des Nennwerts erfolgt an den vorbejeichneten Terminen, von denen ab, auch die Verzinfung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die genannten Zahlstellen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zins agoupons sowie der Anweifungen Talons) derselben. Der Betrag der am Verfalltag etwa fehlenden Zinscoupons wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht. Von den am 15. April 1904 zur Rückjahlung am 30. November 1894 geiogenen Schuldver⸗ schreibungen der 1828er Anleihe sind die Nummern 168 und 355 noch nicht zur Räckzahlung vor— gelegt worden. Gebweiler, den 2. Mai 19065. Der Bürgermeister: A Thumann.

13505 Bekanntmachung.

Von“ den zur Einlösung am 1. April 1905 aus⸗ gelosten Anleihescheinen der 40 Brombe rger Stadt⸗ anleihe von 1902 sind rückständig:

Lit. GO 1745 2176, 2382 à 1000 M,

Lit. E 3816 3880 à 200 M;

aus früherer Verlosung der 3 0so Anleiheschein von 1895 Lit. D 78 über 100

Bromberg, den 9. Mai 18905.

Der Magistrat. n m n n. Jesch le⸗

durch die

(13507 e, ,

Bei der stattgehabten planmäßigen Auslosung der für das Jahr 1905 zu tilgenden 41 oso igen Teilschuldverschreibungen der früheren Dort⸗ munder Bergbau Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

9 iG 153 18 82 109 123 136 138 143 275 313 367 514 556 557 559 560 561 604 679 717 881 S584 850 551 982 987 1019 1013 1026 10989 1174 1175 1177 175 11584 1216 1257 1282 15316 1322 1441 1447 1453.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Amortisationszuschlage von Hoso,

Bedarfs an unbedruckten Fahr—⸗ karlenpappen, welcher jährlich etwa dreiundvierzig bis und zwar an einfarbigen Karten etwa fünfunddreißig und an mehrfarbigen Karten etwa zehn Millionen, beträgt, soll auf un⸗

Angebote si bis zum Verbingungetermin, den 15. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift Angebot ahrkartenpappen /

Di

nd

also mit Æ G60, pro Stück, vom 2. Januar 1906 ab bei unserer Grubenkasse ierselbst

Auglieferung der vorbezeichneten Teilschuld. berschrelbungen nebst. Talons und Zintgcoupont Nr. 16-20.

Aus 194 ist rückständig die 4000 lige Teilschuld⸗ verschreibung Nr. 465, deren Verzinsung vom 2. Ja⸗ nuar 1965 ab aufgehört hat. ẽ. Weitmar bei Bochum, den 10. Mai 1806.

Gewerkschaft General.

gegen

5. Berlofung 2. von Wertpapieren.

10. V

erschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

dapieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2

I s3628 0 Obligationen der Hamburg⸗Amerikanischen acketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die am 15. Mai 1905 fälligen Coupons

obiger Obligationen werden

in Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft wom Verfalltage ab eingelöst.

13583

Ahtien - Gesellschaft Köln ⸗Zollstock.

stattfindenden versammlung ergebenst eingeladen. 9 Tagesordnung:

vewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1904 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung.

Wahlen zum Aufsichtsrat. ) Wahl von Revisoren.

(13523 Bekanntmachung. Infolge Ablebens ist Herr Generaldirektor Kommerzienrat Alexis Riese aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Berlin, den 4. Mai 1905.

Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Keyling C Thomas.

L. Keyl ing.

13237] ; Saline Ludwigshalle zu Wimpfen a/. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 31. Mai d. J.. , , . L Uhr, in unser Geschäftslokal ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechnungeabschlusses und Geschãfts⸗ berichts pro 1904.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4 Neuwahlen in den Aufsichtsrat. Wimpfen, den 10. Mai 1905.

Der Auffichtsrat.

(I3b98]

Actien⸗Gesellschaft Schloß⸗Hotel und Hotel Bellevue, heidelberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 2. Juni, Vormittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung, nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsraig über den Vermögensstand und Ver— hältnisse der Gesellschaft. 2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. 4 Wahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver—⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 1. Juni. Mittags L2 Uhr, entweder bei der Firma Schmitz Heidelberger c Co. in Mainz, oder bei dem Vorstand unserer ,,. zu deponieren, wogegen den⸗ selben die Eintrittskarten zur Hern e fen verabfolgt werden. Heidelberg, den 11. Mai 1966. Der Vorstand.

13239

Hierdurch laden wir die Aktionäre der Hera. Prometheus“ Aktien. Gesellschaft für Carbid und Acetylen zu der am Sonnabend, den 3. Juni E905, Mittags 12 Uhr, in Leipzig im Hotel Hauffe stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung, über diejenigen Maßnahmen, welche zur Sanierung der Gesellschaft und Be—⸗ seitigung des Verlusles erforderlich sind, sei es durch Beschlußfassung über die Zusammenlegung der Vorzugs⸗ und Stammaktien, Zuzahlung auf die Vorzugsaktien bezw. Stammaktien und dem⸗ entsprechend über Herabsetzung bezw. Erhöhung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 notwendig werdenden Abänderungen des Gesellschaftsstatuts, insonderheit der 56 6, 9, 10, 35. Da die außerordentliche Generalversammlung vom Sonnabend, den 29 April 1905, auf deren Tages- ordnung dleselben Gegenstände zur Beschlußfassung standen, nicht nch ne war, weil die erforder⸗ lichen zwei Brittel des Grundkapitals nicht vertreten waren, wird in Gemäßhelt des 8 16 unserer Statuten autzdrücklich darauf hingewiesen, daß die etzt ein berufene Generalversammlung ohne jene Beschränkung unabhängig von der Höhe des vertretenen Grund⸗ kapitals rechtsgültige Beschlüsse über die vorstehenden Gegenstände der Tagegordnung fassen kann. Leipzig, den 10. Mai 1905.

„Hera . Prometheus“ Ahtiengesellschaft sir Carbid und Atetylen. Der Aussichtsrat.

nach § 20 usserer Statuten diejenigen

stellen hinterlegt haben. Als solche gelten die Kasse der Gesellschaft, ein deutscher Notar,

Bonn a. Rh Cöln, den 12. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Carl Eßingh.

Welter Elentrizitüts und gebezeng Werke

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den T7. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Vorgebirgstraße 113, in Cöln siebenten ordentlichen General-

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst das am

Genehmigung der

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 35 . Herren Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Vepotschein der Reichsbank bei einer der nachbenannten Depot-

der A. Schaaffhausen'sche Banlverein, Filiale

183321 Gemäß § 244 H.-G. -B. machen wir biermit be

Herr Generaldirektor, Kommerzienrat Alexis Riese verstorben ist.

Friedrichsberg, den 10. Mai 1905.

Actien Gesellshhajt H. F. Eckert.

Turcke. F. Steinhardt.

kannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats,

13599

Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den E 7. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saase unseres Bankgebäudes, Friedrichstraße 8, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

13597 Vereinigte Moselschiefergruben Actien Gesellschaft in Köln.

Einladung zu der am Donnerstag,

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung. 3) Wabl zum Aussichtsrat. 4) Abänderung des 5 20g des Gesellschaftsvertrags. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ibre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter- legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder den e Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln interlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt

13577 Generalversammlung der Aktionäre der

Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

am 31. Mai 1905, Nachm. 3 Uhr, in Altona, Kaiserhof“.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Bauvertrages mit dem Bau—

unfernehmer Steinfeld, Berlin.

in Gemäßheit des ad U bezeichneten Bauxertrags. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen

hre Interimsscheine entweder bis zum 31. Mai d. J, Nachm. I Uhr, bei der Gesellschafts.

28. Mai d. J. bei der Westholsteinischen Bank, dem Freditverein in Elmshorn oder bei einem Notar hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung muß jeder Aktionär 3 von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Interimsscheine in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine ihm mit der Bescheinigung über die Hinterlegung zurückgegeben wird und als Einlaßkarte dient. Aktionäre, welche sich vertreten lassen wollen, können dies auf Grund der eben genannten Bescheinigung und einer schrift⸗ lichen Vollmacht, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung im Bureau in Elms⸗ horn, Panjestraße 1, niʒt dergelegt sein muß. Elmshorn, den 10. Mai 19805. Elmshorn Barmstedt · Oldesloer Eisenbahn · Attien · Gesellschaft. Die Direktion. Ahsbahs. J H. Schinkel.

13578

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 2. Juni a. C., Vormittags

10 uhr, im Central ⸗Hotel, Georgenstraße 25/27,

stattfindenden außerordentlichen Generalver—

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Aenderung des 5 6. der Statuten, welcher folgend af ng erhält: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 000 000 M und zerfällt in 7009 gleichberechtigte Aktien zum Nennwerte pon je 166009. Die Aktien tragen die Nummern 1 bis 7000. Für einen böheren als den Nenn— betrag dürfen Aktien ausgegeben werden, für einen geringeren Nennbetrag ist die Ausgabe unstatt haft.

2) Wiederholung des Beschlusses ber General— versammlung vom 3. Mai 1905 über die Er—˖ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 5 400 600 S auf 7000 000 ½υ durch Ausgabe bon 1600 neuen Aktien à 1000 M mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1905 ab und über die Modalitäten der Ausgabe unter Annahme der Offerte des Bankhauses Koppel & Co. Bankgeschäft, die 1600 neuen Aktien zum Kurse von 2664 010 zu zeichnen und 1080 Stück derselben den alten Aktionären zum Kurse von 2710/0 nebst Stückzinsen und zu⸗ züglich des ganzen Schlußscheinstempels und des Aktien stempels der Art anzubieten, daß auf je inf alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden ann.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder darüber aus⸗

e e r Depotscheine der Reichsbank oder eines

Notars bis zum 29. Mai a. c. bei den Herren

Koppel K Co. Bankgeschäft, hier, Unter den

Linden 32, oder bei den Herren Braun 4 Co.

hier, Eichhornstr. 11, oder bei der Gesellschafts.

kasse, Georgenstr. 25/27, hinterlegt haben, sind nach

Maßgabe der 55 25 und 26 der Statuten zur Teil

nahme an der Generglversammlung berechtigt.

Berlin, den 11. Mat 1905.

Hotelbetriebs. Aktiengesellschast Conrad Uhl's Hotel Qristol. Centralhatel. Der Aufsichtsrat.

A. Budag Mühl, Vorsitzender.

2, Abänderung des 5 46 des Gesellschaftsvertrages wollen, müffen gemäß 8 24 des Gesellschaftsvertrages

kasse in Elmshorn, Pan jestraße 1, oder bis zum

werden. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim.

13324 Bekanntmachung. Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Graetzer Ipsen, Berlin.

In der Generalversammlung vom 29. April 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis 200 060 M beschlossen worden. Der Erhöhungsbeschluß hat folgenden. Wortlaut: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag bis 6 200 0090 HHweihunderttausend Mark) erhöht, und zwar durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nominalbetrage von je M 1600 (Ein- tausend Mark).

2) Die Altien sollen auf den Inbaber lauten. 3) Die Aktionäre haben den Aktienstempel zu

tragen.

4) Die neuen Aktien nehmen am Gewinn pro 1905 vom 1. Januar 1905 an Teil. Dagegen er von den Zeichnern der neuen Aktien 40/0 Stückzinsen vom 1. Januar 1905 bis zum Zahlungstage zu ent— richten. 5) Soweit die Erhöhung des Grundkapitals nicht bis zum 1. Auaust 1906 durchgeführt ist, ist dieser Beschluß hinfällig. 6). Der Aussichtsrat wird beauftragt, die Kapitalg⸗ erhöhung zur Ausführung zu bringen und nach durch⸗ geführter Kapitalserhöhung die erforderliche Sta—⸗ kutenänderung entsprechend dem erhöhten Betrage des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien herbeizuführen. Der Aussichtsrat hat demgemäß beschlossen, daß die Ausgabe der neuen Aktien unverzüglich zu er— folgen hat und unsern Aktionären entsprechend ihrem Aklienbesitz zum Bezuge derart anzubieten ist, daß auf je 3 I1drei) Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat in folgender Weise zu erfolgen: Diejenigen Aktionäre, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien, für welche dasselbe ausgeübt werden soll, bis spätestens am 1. Juni 1965. Mittags Ez Uhr, bei dem Bankhause Abel E Co. zu Berlin, Jagerstraße 9, oder der Kasse der Gesellschaft, bei denen der Bezug erfolgen kann, einzureichen. Mit den Aktien ist ein doppeltes Nummernver— zeichnis und ein entsprechender Zeichnungsschein, für welchen Formulare hei den genannten Stellen erhält lich sind, einzureichen. Es sind für jede Aktie von 1000 66 25 0/0 250 S zuzüglich 20/0 Aktienstempel, zusammen 252 M, bis zum 1. Juni 1905 einzuzahlen, während der hie von 7250 Mν/ zuzüglich 4 04ñ Stücksinsen von 100) M vom 1. Januar 1905 bis zu dem Einjablungstage spätestens am 1. Juli 1903 entrichtet werden muß Nur eine dementsprechende Ausübung des Bezugs—⸗ rechts bis 1. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, gewährt ein Recht auf den Bezug neuer Aktien. Die eingereichten Aktien werden nach Aufdruck eines Stempelvermerks, der die Ausübung des Be— zugkrechts kenntlich macht, zurückgegeben. Ueber die eingezahlten Beträge erhält der Einzahler eine Quittung. Die auf die eingereichten Aktien ent- fallenden neuen Aktien sind gegen Rückgabe dieser Quittung nach dem noch bekannt zu machenden Tage des Erscheinenz der neuen Aktien bei der Kasse der genannten Firmen, bei denen die Anmeldung erfolgt, in Empfang zu nehmen. Der Ueberbrigger der Quittung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. Die genannten Firmen sind be rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers näher zu prüfen. Berlin 80., 10. Mat 1905.

Attiengesellschaft für Elektrotechnik

den 15. Juni 1905, 11 uhr Vormittags, in Cöln, große Budengasse 8 - 10, stattfindenden siebenten

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das siebente Geschäftsjahr und Vorlegung

I) Genehmigung des zwischen der Ostbank für

andel und Gewerbe und der Ostdeutschen Bank

A. G. vormals J. Simon Wwe. C Söhne in Königsberg abgeschlossenen Vertrages, nach

welchem die Ostdeutsche Bank durch Uebereignung ihres Vermögens als Ganzes mit Ausschluß der

Liquidation mit der Ostbank für Handel & Ge— werbe vereinigt wird und den Aktionären der Ostdeutschen Bank für je 6000 M Nennwert ihrer Aktien Bo00 M Nennwert neuauszugeben⸗ der vollberechtigter Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe mit Dividendenlauf ab 1. Januar 1905 sowie eine bare Zuzahlung von 100 4 gewährt wird.

Y Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8 500 000 ƽ durch Ausgabe von S500 Inhaberaktien zu je 1000 ½ mit Divi⸗ dendenlauf vom 1. Januar 1905 ah, wovon 8 334 600 S Nennwert nach dem Beschlusse zu 1 den Aktionären der Ostdeutschen Bank vor⸗ mals J. Simon Wwe. K Söhne in Königsberg zu gewähren und 166 900 M Nennwert unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konfortium zu begeben sind. Festsetzung des Mindestkurses sowie der Modalitäten dieser Aktienausgabe.

3) Abänderung der Statuten in folgenden Punkten:

Im S4 werden bezüglich der Höhe des Aktien—⸗ kapitals und der Höhe der Gattung der einzelnen Aktien diejenigen Ziffern eingerückt, welche sich e, . Summe der durchgeführten Erhöhung ergeben.

Im 8 9 soll hinter Posener Tageblatt“ noch eingeschaltet werden: „ferner in der Königsberger Allgemeinen Zeitung, der Königsberger Hartung schen Zeitung und der Ostpreußischen Zeitung“.

Im 5 11 soll der zweite Satz folgende Fassung erhalten: „die Hälfte der Mitglieder des Auf⸗ sichterats muß in der Provinz Hofen oder Ost⸗ oder Westpreußen ihren Wohnsitz haben. Der Vorsitzende muß in der Provinz hest wohnen.“

§z 15 soll folgenden Zusatz erhalten: Für den Geschäfte kreis einer Zweigniederlassung kann 8 eine besondere Delegation be⸗

ellen.“

Fz 20 erhält folgende Fassung: „Jedes Mit- glied des Aufsichtsrats bezieht außer dem Ersatz für die durch seine Funktion veranlaßten Aus— lagen für feine Muͤhewaltung eine feste, auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Vergütung von Se 1600, die jedoch auf die im § 31 für den Aufsichtsrat vorgesehene Tantieme anzurechnen ist. Der Aufsichtsrat stellt die Verteilung der Tanstieme unter seine Mitglieder fest.“

Im 24 sollen die Worte in . 3 werden durch die Worte „am Zentralsitz in n oder auch in Königsberg oder Berlin

att.“

Im S 31 erhält Nr. 3 des Absatzes 2 folgende Fafsung: „Die Vorstandsmitglieder und übrigen Beamten der Gesellschaft erhalten die ihnen vertragsmäßig zugesicherten Anteile am Rein⸗ gewinn. Bei Festsetzung dieser Tantieme bleiben in jedem Falle diejenigen Beträge des Rein= gewinns, welche zu Abschreibungen und Rück— lagen verwendet werden, . Betracht.“

Außerdem kommt hinter Rr. 4 des Absatzes 2 Nr. 5 mit folgender Fassung: ‚Von demjenigen Betrage des Reingewinns, der nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung gemäß Nr. 4 als Superdividende über 409 an die Aktionäre verteilt wird, erhält der Aufsichtsrat eine Tan⸗ tieme von 120s0“.

4) Ermächtigung des Aussichtsrats, bezüglich der Statutenänderung ad 3 Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, vorjunehmen.

5) Wahlen von Mitgliedern des Aufssichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden darauf hingewiesen,

daß die einberufene Generalversammlung unbedingt

berechtigt ist, über alle Punkte, der Tagesordnung

Beschlüffe zu fassen, ohne Rücksicht darauf, welcher

Betrag des Grundkapitals in der Generalversamm—

lung vertreten ist.

Biejenigen Aktionäre, welche an der General—

versammlung teilzunebmen beabsichtigen, haben gemäß

z 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren

Kassen in Posen zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch erfolgen;

IFin Graudenz und Landsberg an der Warthe bei unseren Zweigniederlassungen und in Allenstein bei unserer Agentur,

2) in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Vreusßischen Staatsbank) und der Bank für Handel und Judustrie,

3) in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank,

4 in Bromberg bei der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe.

Die Hinterlegung bat fünf Tage vor der

Generalverfammlung, den Tag der Hinter⸗

legung und der Generalverfammlung nicht

mitgerechnet, zu erfolgen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank,

der Königlichen Seebandlung oder einem deutschen

Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Posen, den 11. Mai 1908.

Der Vorstand.

vorm. Graetzer . Ipsen.

Kallmann, Volisitzender.

Louis Cohn. Otto Graetzer

Michalowskv. Hamburger.