1905 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

254 1905. G.: Zigarettenfabrik. Zigarettenpapier, Zigarettentabak, Kau⸗ und Schnupftabak.

42. 78 474.

W.: Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗,

524.

S.

z

GiSTEFRED I H VM ZG VA.

2 !

2 ͤ 16 ü.

618 18904. Sievers K Zieser, Hamburg, Paul⸗ straße 10. 254 1905. G.: Export- und Import- geschäft. W. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, k Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse,

ambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen,

örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; 6 Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen- und Bade⸗ salze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi— strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; kuͤnstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia,. Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Ca- raghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terventinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bobnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten— gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, ö Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ alter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glübhlichtlampen, Illuminations- lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs- stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch= apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Po⸗ made, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par- fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Hol zgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberorvd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Djzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfvackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfiljvlatten, Jute⸗, Kork. und Aspbest-Isolierschnur, Mooetorfschalen. Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, RKainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Nan zennahr alf Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzevulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, YJellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,

latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs, und

reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗

lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, 6. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, er de Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Oehr- und andere Nadeln, ,., Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee— maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Ge— schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ lich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser— fahrzeuge, Feuerspritzen Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstaͤnder; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz- besatz, »schals, ⸗muffen und estiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck— wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ lade, Fleischextrakte, Punscherxtrakte Rum, Kognak, Fruchtaͤther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold- und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Be— schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porjellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart— gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi—⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, PVolsterwaren; Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork— sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork mehl; Holzspäne; Strobgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ anzieber, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellülose, Spinnräder, Treppentraillen. Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pbatmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phystkalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis—⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Dreh— orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ vulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleischen., Frucht- und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni r, n. Kakao, Schoko⸗ lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferprãparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗

mebl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack⸗, Druck-, Seiden, Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preß pan, Zellsfoff, Holischliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Eti⸗ ketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromoß, Oeldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ ut, Glas und Ten; Demijohns, , ,. . Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, a, Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnuͤre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahl federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei‘ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsuntexricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putz⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Sesfenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips, Bachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel. Rouleaus, Holi⸗ und Glas jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Macken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

42.

29 11 1902. Sievers Zieser, Hamburg, Paulstt. 10. 35/4 19065. G.: Ex⸗ port⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Stroh⸗ geflechte, Fenchelöl, Sternanis, ätherische

Oele, Holzessig, Borax; Haarnaxeln, Schminke, Haarfärbe⸗ mittel; Maschinen⸗ messer, metallene

Werkzeuge für Schlächter, Schuh⸗

macher, Sattler, Gerber, Müller, Uhrmacher, macher, Maschinenbauer, Böttcher, Schiffsbauer, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenie are, Optiker, Graveure, Barbiere. Schlösser, Packnadeln, Nähmaschintnnadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick nadeln, Krawattennadeln. Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln; Geschosse; Kumyß, Limonaden; ,, , ,,,, Brennöl, Nineralöle; eggensglaͤser, ohlglas; Stärke, Waschblau; Wirkstoffe aus Baumwolle.

2 78476. S. 10839.

78 475. S. 4364.

FE GlSI[LEéREP

2161

Serke s LE.

MEL.

ion li

Winzer, Stell

E n Aborkeẽk i Mos. .

78 177. H. 10 812.

Hehlthreckerger ( ep el tear egenger sStarxengs mitte.

Cebr ,! Gre e, ene, eme, fe lien, eis da, Joch, de, Earn, e eg. eee, e, Dns ge fe ,,, ner de- Get ech mm mei-

1G wr AP9GrYnßeee , 11

6 Mad as ven A HEuęRᷓ.

131 1905. A. Heuer, Mörs a Rh., Steinstr. 5. 254 1905. G.: Fabrik chemisch pharmazeutischer Produkte. W.: Chemisch vbarmazeutische Prodzukte.

78 175. S. II 062.

Aꝓnsikiiul

713 1905. Paul * . Erfurt, Schillerstr. 26. 25/4 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von

chemisch pharmazeutischen Präparaten. W.; Chemisch⸗ pharmazeutisches und diätetisches Präparat.

2. 78 478. Sch. 7 376.

Schuberts Rosènpffaster.

33 1905. Carl Schubert, Berlin, Thomasius.

straße 9. 2514 1905. G. : Herstellung und Vertrieb

von Hautsalbe. Da.

W.: Medizinische Hautsalbe. 78 480. M. ⁊7⁊ 857.

Miner va

30/12 1904. Fa. M. Mertés, Cöln a. Rh. 254 1905. G.: Hutfabrikation und Huthandel. W.: Herren“, Damen, Kinder⸗Hüte und Mützen.

2 4. 78 481. M. SO7 9.

6 RELO V.

3/3 1905. Friedr. Mandler, Wetzlar. 25 4 19065. G.: Handschuh⸗Fabrik. W.: Wild- und Renntier⸗ leder⸗Herren· und Damen⸗Handschube. 2d. 78 482.

86

W. 5629.

biI0 1904. Fa. J. Wahlen, Cöln⸗Ehrenfeld. 2564 1905. G.: JFischbeinfabrik und Federstahl⸗ Industrie. W.: Stahl ⸗Taillen. und Korsettstäbe, Stahl ⸗Korsettschließen, Fischbein-Cerelette und Kragenstützen.

10.

728 183. J. 25 18.

73 1905. Internationale Automobil Cen- trale Dr. Mengers Bellmann, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 3. 2514 1905. G.: Automobil⸗ und Motoren. Vertrieb. W.: Vier⸗ räderige Motorwagen und Motorboote.

78 181. Sch. Ta 7 .

213 1905. Martha Schultz, geb. Schultz, Ham⸗ burg, Eidelstedterweg 7. 25/4 1905. G.: Fabri⸗ kation von Putz und Poliermitteln. W.: Putz- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder und Glas, Putzpomaden, Putzsalben, Putzseifen, Putzpulver, Pußwasser, Bohnermasse, Holzbeizen, Porenfüller, Kittie, Klebstoffe und Rostschutzmittel. Beschr. 78 485. R. 6577.

2312 1905. Rantzauer Schloßbrauerei Wilh. Feldhoff, Barmstedt i. S. 254 1905 G.: Bier⸗ brauerei und Bierhandel. W.: Bier in Fässern und Flaschen. 16.

78 1858. 3. 1156.

19.9 1904. Witwe Adel⸗ beid Zinck, geb. Rudolf, Colmar i. G. Gerbergasse b. 254 1905. G.: Vertrieb von naturreinen und elsässischen Weinen. Weine. Beschr.

78 4487.

kygsz - ogll

20ss 1905. Asbach * Co., Rüdesheim 4. Rh. 25 4 1905. G.: Liksrfabrikation und Likörhandlung. W.: Spirituosen.

195

.

.

160. 78 488. G. 5839.

Dr. Gerstner

31/3 1905. Fa. Dr. Gerstner, Pforzheim. 2514 1905. G.: Heistellung und‘ Vertrieb von künstlichen Mineralwassern und und Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwasser und Brausel imonaden.

160. 78 4889. G. 6840.

J. Cemmelshhcher' Apfel- Brause.

3113 19605. Fa. J. Gremmelsbacher, Kirch⸗ zarten. 26/4 1965. G.:. Herstellung und Vertrieb von kohlensäurehaltigen Eiftischungsgetränken und den dazu nötigen Sirupen aus Fruchtbestandteilen. W.: Kohlensäurehaltige Eifrischungsgetränke und Sirupe aus Fruchthestandteilen. t

78 186. B. 1067.

2777 1904. Andreas Paulsen, Kiel. 26/4 1905. G.: Sanitätsartikel Handlung. W.: Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungsarmaturen, Fittings, Waschbecken, Waschtische, Wandbrunnen, Wandbecken, Urinals, Bidets, Badewannen, Handsteine, Aufwaschvor— richtungen, Spülkästen, Ventile, Wasserwärmer, Gas und Kohlen ⸗Badeöfen, Brausen, Dampfkessel, Fußwannen, Brausebäder, Sitzwannen, Trocken gestelle, Geruchverschlüsse, Hähne, Dampf-Wasch⸗ apparate, Marmortische, Klosetts aus Fayence, Guß⸗ eisen, Kupfer oder anderen Metallen; Sitzbretter, Spülbecken, Waschtröge, Ausgußbecken, Wand und Fußboden⸗Bekleidungsplatten, Fliesen; Operations⸗ tische, Seziertische, Spuckbecken; Molkereigeräte wie: Milchtransportkannen, Milchmaße, Milchsatten; Glas⸗, Porzellan,, Steingut⸗, Kristall, Majolika und Tonwaren, wie: Tafelservices, Kaffeeservices, Teeservices, Waschserviees, Tassen, Trinkgläser, Blumentöpfe. 22 b.

78 491.

italnn

20/7 1905. Fa. Auguft Vonhausen, Wiesbaden, Arndtstr. 5. 264 1905. G.: Fabrikation und Handel mit Telephonuhren. W. Telephonuhren. 26a.

V. 2347.

78192. R 9938.

162 1905. Friedr. Krome, Bremen, Osterthor⸗ steinveg 106. 264 1905. G.: Fleischerei und Fabrik von Fleischpräparaten und Wurstwaren. W.: leisch und Wurstwaren und „präparate.

260. 78 1493. F. 5557.

Fellen z baff Kaffe

1UIs3 1905. Feller 's Kaffee⸗Import, Elberfeld. 2614 1905. Gm: Vertrieb von Kaffe W.: Kaffee.

26 e. 78 151. 3. 2501.

7 8

14/3 1905. GE. G. U. Jahnke, Schiffbek⸗Ham⸗ 6 2614 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Flüssiger invertierter Zicker.

78 1495.

26e. 6. 58791.

15/3 1905. e,, Co., Braunschweig, Bahnhofstr. 16. 8 36 ec, ft :Zuckergeschaft.

W.: , . Beschr.

264. 78 196.

Fischers verbesserte

Backstoff Marzipanmasse

III 1905. Gebr. Fischer, Apolda i. Thür. 26 4 1905. G.: Marzipan, Makronen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. W.: Marzipanmasse mit Zusaßß von besonderen Back“, Binde, und Verdauungsmitteln, wie Dextrin, Stärkemehl, Mandelöl, Fett, Asparagin, Salz u. dgl. ö 264.

78 197.

Laba

76 1904. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 26/4 1905. G: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven Ünd anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko lade, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht- und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Tee (Genußmittel), Liköre, Schaumweine, Kindermehl, Malijextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewür e, kondensierte Milch, Rahmgemenge. Beschr. 260. 78 498.

B. E10 S831.

D. 4823.

Berlin, Kaiser

2614 1965. G.: Fabrikation von Vogelfutter. W.: Vogelfutter. 29. 78 499.

14510 1904. Berliner Porzellan Manufactur Conrad, Schom⸗ burg Co. G. m. b. H., Teltow (Brandbg.). 264 1905. G.: Por⸗ zellanfabrik. W.: Gebrauchs⸗ und Luxusporzellanwaren.

B. 1E 233.

78500. W. 5 929.

Aermellette

2812 1905. Fa. C. B. Weers, Hamburg, Bleichenhof. 264 1905. G.: Schneiderei ⸗Bedarfs⸗ artikel Fabrik. W.: Web und Wirkstoffe, Bänder, Gurten, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Litzen, Spitzen, Gummizüge, Schweißblätter, gum— mierte Gewebe, Roßhaarstoff und andere elastische Einlegestoffe und Versteifungsmaterial für Kleidungs⸗ stücke, Paspoils und plissierte Stoffe. Beschr.

ß 78 502. B. I 537.

29/12 1904. Friedrich Binsky, Berlin, Lange straße 75. 264 1905. G.: Schiefer⸗Imitation⸗ und Schulwandtafel⸗Fabrik sowie Vertrieb von Schul⸗ bedarfsartikeltl. W.: Bänke, Tische, Schränke, Podien, Katheder, Riegelleisten, Schirmständer, Vor⸗ hänge, Zeichenstühle, Zeichentische, Zeichenmodell⸗ ständer, Zeichenmodellaufstell und Anhängevorrich⸗ tungen, Papierkästen, Schwamm bezw. Kreidekästen, Kartenständer, Leseapparate, geometrische Körper, Reißschienen, Trank porteure, Erdgloben, Anschauungs⸗ bilder, Schreib. und Zeichenvorlagen, Maßstäbe, Schul⸗, Wand oder Ständertafeln, Bewegungsvor⸗ richtungen an Schul⸗,, Wand⸗, Ständer,, Schreib⸗ und Zeichentafeln, nämlich: Rolltafeln, Doppelschiebe⸗ tafeln, Stell, und Wendedoppelschiebetafeln, Klapp⸗ tafeln, Buchtafeln, Horizontalschiebetafeln, Tafeln mit Vorrichtung zum Höher und Niedrigerhängen sowie zum Stellen und Wenden, Zeichenblöcke, Li⸗ noleumtafeln mit Vorrichtung zum Straffspannen, Projektiongtafeln, Rechenmaschinen, Modelle für Schul, Schreib- und Zeichentafeln, Holz und Eisen⸗ stativs, Staffeleien, Ständer und Gestelle zu Schul“ Schreib und Zeichentafeln, Doppelschiebe⸗ und Wende⸗ staffeleien, Notenständer, Bilder⸗ und Kartenhalter bezw. Aufzüge, Zeige stöch Malbretter, Reißbretter, Paletten, Winkel, Lineale, Reißzeuge, Zirkel, Kreide⸗ wischer, Heftzwecken, Schulmappen, Federkästen, Zeichenhefte, Natur und Kunstkreiden, Zeichenkohle, Bleistifte, Federhalter, Tinten und Tinten behälter, Tuschen, Estompen, Schwämme, Pausen, Schablonen, Malleinen, Fahnen, Wachgtuche, Leder, Ledertücher, Filztuche, Hanfschnüre und stricke, Drahtseile und Ketten, Anstrichfarben auf Schul tafeln in weiß, grau und anderen Farbentönen sowie schwarz (Schieserimitation), Anstrichmasse und Lacke für Subsellien, Möbel, Schuleinrichtungsutensilien, Wände und Decken. Schsidermalerelen auf Glag, 36 Eisen, Blech, Porzellan, Pappe, Stein. Farben,

30.

darze, Firnisse, Lacke, Bronzen, Beizen, Klebstoffe, Vextrin, Leim, Kitte, Marmor, Metall- und Glas staub, Zelluloid, Abbeizmittel, Laugen, Abbrenn lampen, Kieselgur, Kieselguipräparate, Pinsel, Läinier⸗

8. S419.

Zuckerwaren,

Stempel, Abziehbilder, Umschläge und Umhüllungen, Kartons und Kasten, Briefe, Briefumschläge, Ge— schäfte⸗, Visiten Brief-, Anfichts, Land. und Post⸗ karten, Rechnungs,, Mitteilungs,, Quittungs. und Lieferungs formulare. Schreibe, Hruck. und Pack⸗ Papier, Bücher, Zeichen. und Schreibunterlagen, Konstruktions. und Maschinenteile zum Modell zeichnen, Tafelbeschläge, Haken, Oesen, Schrauben, Nägel, Stangen, Rohre, Platten, Bleche, Schlösser, Riegel, Griffe, Scharniere, Bänder, Getriebe, Kurbeln, Walen, Splinte, Muttern, Klammern. Stifte, Schnallen, Zwingen, Winkeleisen, Streben, Schlaufen, Rollen. Führungsleisten und „schienen, Porzellan⸗ und Metallringe. 22.

78 502.

ERASII

6 (10 199. M. Erlebach Nachfolger, Frank⸗ furt a. M. 26,4 19095. G.: Import und Kom⸗ mission amerikanischer Erzeugnisse. W.: Federhalter, Füllfederhalter, Bleistifte, Farbstifte, Maletuis, Pinsel, Pauspapier, Papierklammern aus beliebigem Material, Lineale, Farben, Tuschen, Tinten, Kreiden, Malnäpfe, Malfedern. Gum m- und Metallstempel, Stempeletuis, Radiergummi. 37. 78503. F. 5556.

11I3. 1905. Fa. L. Friedrich, . Wiltzschhaus i. Erzgeb. . 196065 are, G.: Sägewerke, Holzstoff und Pappen⸗ . fabriken. W.: Holzbappen. Beschr.

328. 78 504.

E. 4114.

W. 5828.

83 1 8 *

2411 1905. 8. Wolff, Hamburg. 26 4 19065. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Gratus

1713 1905. Gebrüder Jacobi, Mannheim. 264 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.

78 506. SH. 160 958.

J. 2332.

Man .

15/2 1905. Havang Tobacco Company von Röhlig * Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 264 1905. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten und Rauchtabake.

78 507. R. 6173.

kfHickuck

109 1964. Riquet c Co., Leipzig⸗Gautzsch. 264 1905. G: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Dessertbonbons, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch, . und Gemüsekonserven, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), diätetisch' und pharma— jeutische Präparate, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Tafelöle, Kindermehl, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppenkräuter, Vanille, Reis, Legu⸗ minosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Malj, Gummi arabicum; Soda, Fußbodensle, Stärke, Waschblau; Konser⸗ vierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke, Putz⸗ pomaden, Poliermittel für Metalle, organische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten; Nipp⸗ sachen, Puppen. Bijouterien, Fächer, Schirme, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Füllung. Beschr.

12. 78 508.

B. 10 779.

Bohrer, Meißel, Handwerkszeuge aus Eisen, Stahl, Zinn, Blech, Kupfer, Aluminium, Holz, Horn, Hart gummi, Zelluloid, Schildpatt, Knochen, Elfenbein, Fußangeln, Fahrräder, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohnermasse, Seile, Futter, Schirme, Kleider Kon fektions-,Schürzenstoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, L. nen, Flachs, Seide, Teppiche, Decken, Portieren, Gardinen, Rotwein, Weißwein, Sekt, Fruchtsäfte, Sirup, echte und unechte Gold—⸗ und Silberwaren und zwar: Armbänder, Broschen, Ohrgehänge, Hutnadeln, Vorstecknadeln, Fingerringe, Schmiermittel, Speisefett, technische, medizinische, kosmetische Fette, Speises, technische und medizinische Oele, Emaille und Putzmittel für Metalle, Keeolin, Teersl, Kreosot, Holz, und Steinkohlenteer, Ceresin, Naphthalin⸗, Paraffin,, Stearinkerjen, Holz, Kork, Horn, Schildpatt«, Elfenbein⸗, Zelluloidwaren, und zwar: Spielbälle, Dosen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ taschen, ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische Bandagen, Desinfektiongappa⸗ rate, physikalische, chemische, optische, nautische Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Eimer, Harken, Schaufeln, Löffel und Gartengeräte, Polstersofas, Stühle, Sessel, Brot, Käse, kondensierte, sterilisierte Milch, Fleisch«, Geflügel., Fischwaren, Senf und Senfpulver, Badewannen, Badeschwämme, Schreibhefte, Schreibbücher, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und lithographische Erzeugnisse, Glasuren, Schuhzeuge, Sattlerwaren, Griffel, Stahlfedern, Bleistifte, Kreidestifte, Pinsel, Paletten, Schneiderkreide, Schußwaffen, Putz- und Poliermittel für Holz, Leder, Metall, Glas, Marmor, natürliche und künstliche Steine, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Dachpappen, Web— stoffe aus Baumwolle, Seide, Jute, Leinen, Halb⸗ leinen, Jacquard und baumwollene Filztuche, Kameel⸗ haare, baumwollene und Ledertreibriemen, rein— wollene, halbwollene, baumwollene, stückfarbige, woll⸗ farbige oder bedruckte Tuche, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Dünger, künstlicher und Naturdünger.

2. 18 5309. R. 6281.

Upunphin Riendl

1710 1904.

Fa. J. D. Riedel, Berlin, Ge⸗ richtstr. 12/13. 2614 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. W.: Tier und Pflanzenfette und Oele für medizinische, Nähr. und technische Zwecke; Mineralöle für medizinische und technische Zwecke, ätherische Oele, Malzextrakt und als Hilfsartikel für den Fabrikationsbetrieb, Stanniol, Etiketten, Siegel marken, Kapseln, Hohlglas, Gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Holz, und Pappschachteln, Kartonnagen, Papierbeutel, Schreib-, Pack., Druck Seiden, Pergamentpapier. Beschr.

2 78 519. F. 5 156.

AM α ff -Mνlcεποπρτο

1022 1995. Fritz Fiala, Stern ˖ Apotheke der J. V. Swoboda's Wwe., Wien; Vertr.: L. Tintner, Nürnberg, St. Johannisstr. 57. 264 1905. G.: Apotheke. W.: Heilmittel.

2.

6s2 19605.

F. Ahrens C Cie., Altona ⸗Ottensen. 2614 1905.

G.: Chemische Fabrik. W.: Kresolseifenlösung (Desinfektionsmitte!).

f . D . J 8 M/ 6 Ap /O)ę ¶C .,liHßJ

3. V,, ,,,, ———

1218 1904. Louls Spier, Frankfurt a. M., Fahrgasse 111. 2654 1905. G.: Schub handlung. W.: Schuhe (mit Ausnahme von Gummi

schuhen). 9 F.

3. 1217.

Storz Kupplung 1886.

78 514.

Storz 1886.

13/3 1905. Zulauf Cie., Höchst a. M. 2614 1905. G.: Metallwarenfabrik. W.: Robr⸗ und Schlauchkupplungen.

11.

28 313.

91. 3. 1218.

78515.

Ihafehr.

6/2 1905. Fa. J. S. Fehr, Berlin, Luisen⸗ ufer 13. 264 1906. G.: Fabrik chemischer 8 W.: Farbstoffe, Beizen, Lacke, Tinten, Rostschutz⸗ mittel, Appreturen, Lederschwärzen, Salben; seste und flüssige Putz. und Poliermittel für Metall,

F. 5195.

farben und Linierappargte, Kork, 3 Gummiringe, Gummiplatten, Gummirollen, Klischees,

Lederwaren, Holz, Elfenbein,