1905 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Firma Nr. 563: Centralheizungswerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung

zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 12. April 1905 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Berlin, den 4 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht JI. Abteilung 89.

NR exlin. Sandelsregister 133521 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 8. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Nr. 26 874 Firma Remonius Edel; Berlin. Inhaber: Remonius Edel, Fuhrherr, Berlin.

Nr. 26 375 Firma Felix Kohls; Berlin. In⸗ haber: Felix Kohls, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26876 Firma Eugen Folkmar; Dt. Wilmersdorf. Inhaber: Eugen Folkmar, In— genieur, Dt Wilmersdorf.

Nr. 26877 Firma Johannes Haan; Berlin. Inhaber: Johannes Haan, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Karl Haan in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 26 878 Firma Adolf Lorentz; Berlin. Inhaber: Adolf. Lorentz, Kaufmann, Berlin.

bei Nr. 1404 (Kommanditgesellschaft Dachpix Gesellschaft Klemann Co. in liqu. ; Berlin): Die Prokura des Fräulein Alice Obermeier in Karls⸗ horst ist erloschen.

bei Nr. I327 (Firma H. Merklin C W. Tanck; Berlin): Inhaber jetzt: Theodor Judith, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann Judith hat die Firma von dem Buchhändler Wilhelm Tanck, und dieser wiederum von dem Uhrmacher Erwin Merklin erworben.

bei Nr. 8820 (Offene Handelsgesellschaft Eisen⸗

ießerei Vulkan L. Wolff C Comp; Berlin): Ee bisherige Gesellschafter Alfred Edmund Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Willy Georg Wolff aufgelost.

bei Nr. 18137 (Firma Louis Gerth; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Louis Gerth Nachfg. Inhaber jetzt: Eugen Wagener, Kaufmann, Char— lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bek dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Eugen Wagener ausgeschlossen.

bei Nr. 21 873 (Offene Handelsgesellschaft Sieg⸗ mund Sapp; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Happ ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf— manns Siegmund Happ aufgelöst.

bei Nr. 23 752 (Offene Handelsgesellschaft Lehr⸗ haupt, Schapira C Co.; Berlin); zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesell⸗ schafter Schapira und Weber oder die Gesellschafter Schapira und Lehrhaupt gemeinsam ermächtigt.

bei Nr. 4306 (Offene Handelsgesellschaft Werner c Mankiewitz; Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Die Zweigniederlassung in Ham⸗ burg ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma ist bier gelöscht. Die den Kaufleuten Ludwig Henschel und Josef Henschel und der unverehelichten

mmy Moegelin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 9535. F. Paarmann :; Berlin.

Nr. 11140. Dampf⸗Wäscherei Rheingold Siegmund Hirsch; Berlin.

Nr. 24982. Oscar Schwabe; Berlin.

Berlin, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90

13353 ist am

KRerlin.

In das Handelstegister Abteilung B 8. Mai 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. Berliner Bäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Errichtung, Erwerb und Betrieb von Bäckerei⸗ und Konditoreigeschäften, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung, Handel mit Mehl, Konfitüren und dergleichen.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschãfte führer:

Privatier Wilbelm Steinbrecher, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschasts vertrag ist am 25. März 1905 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3056: Kurmärkische Hartsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb einer Fabrik von Kalksandsteinen, Zementwaren und äbnlichen Baumaterialien, der Grwerb von für den Betrieb dieser Fabrik geeigneten Grundstücken und Gerechtigkeiten und die Verwertung derselben zu obigen und sonstigen Zwecken, als Sand⸗ verkauf 2c.

Das Stammkapital beträgt 350 000 40

Geschäftsführer:

Fritz Büch, Direktor, Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1905 festgestellt. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Hinsichtlich dieser Gesellschaft wird außerdem noch

olgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Eisenbahnbetriebsdirektor a. D. Ernst Horstmann in Bremen bringt folgende, in Senzig belegene und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Königs ⸗Wusterhausen verzeichnete Grundstücke in die Gesellschaft ein:

Senzig Bd. 1 Bl. Ne. 6

3055:

be⸗

mit

GGGGe

ten Gesamtwerte von 35 007 , unter dieses Betrages auf seine Stammeinlage. ungen der Gesellschaft erfolgen tt und im Deutschen Reichs⸗ an zeiger. 56 z

N 7 Ernst Heubach Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

20 1

86 * 12

58

V

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Maschinen jeder Art und deren Teilen; Erwerb und Veräußerung von Maschinen; Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 60 Geschäfts führer: Ernst Heubach, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1905 festgestellt. Hinsichtlich der Gesellschaft wird außerdem noch bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ , . der Gesellschaft im Reichsanzeiger erfolgen. Nr. 3058: Max Boettcher jr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Berlin. . Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf von Schaufenster— gestellen, Dekorationsutensilien, Schaufenstervorbauten, Wed nt schola anfsaßtisten, kompletten Ladenein⸗ richtungen, Schauspinden, Schaukästen aus Eisen, Messing, Durana (Bronzemetall) und Holz sowie von Streifen, Rollvorhängen „Umbra“ und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Geschäftsführer: Kaufmann Martin Zander zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1905 festgestellt. . Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter: I) Kaufmann Maximilian Pech in Berlin, 2) Kaufmann Gustav Lietzmann in Berlin bringen ein: das unter der Firma Max Boettcher jr, hier, Chausseestraße 6s / 69, betriebene, im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichs J Berlin Abt. A Nr. 9041 verzeichnete Handelsgeschäft nach dem Stande vom 1. April 1905 zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 S, wovon auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet werden bei 1 28 000 4, bei 2 12 000 6 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.“ Nr. 3059: W. F. Mirsch C Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. F. Mirsch C Sohn betriebenen Brennmaterialienverkaufsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 6 Geschaftsfübrer: Kaufmann Paul Schenk in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1905 geschlossen. 34 Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Max Mirsch und Max Kumiker in Berlin bringen das gesamte Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft W. F. Mirsch C Sohn ein, mit Ausnahme des zu Berlin, Steglitzerstraße 50, betriebenen Zweig⸗ geschäfts der offenen Handelsgesellschaft W. F. Mirsch C Sohn zum festgesetzten Wert von g0 000 6, wovon je 25 000 S auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden. Nr. 3060: Hygienische Müllverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Sortierung und Verwertung von Hausmüll nach dem System des Ingenieurs Conrad Bauer, Aus⸗ nutzung des Systems des Ingenieurs Conrad Bauer zur Sortierung und Verwertung von Hausmüll und insbesondere der auf dies System erlangten gewerb— lichen Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6

Geschãftsfübrer:

Emil Armanski, Kaufmann, Steglitz,

Paul Feber, Kaufmann, Rixdorf,

Conrad Bauer, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. April 1905 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich befugt.

Außerdem wird hierbei folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Emil Armanski in Steglitz und Kaufmann Paul Feber in Rixdorf bringen in die Gesellschaft ein ibre aus einem mit dem Ingenieur Conrad Bauer in Rirdorf ge— schlossenen Vertrage zustehenden Rechte, betreffend Verwertung der diesem gehörigen Gebrauchsmuster Nr. 147 445, 188 326 und 205 605, die sämtlich Vorrichtungen zur Sammlung und Verwertung von Müll zum Gegenstand haben, und ?

mit be⸗

noch

mit be⸗

eines Verfahrens zur Herstellung von Pflastersteinen, Mauersteinen, Zwischendecksteinen, Dachdeckungsmaterial, Gartenkies und dergleichen aus Müll, und zwar zum festgesetzten Gesamtwert von 5000 M, wovon je 2500 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 3061: Baugesellschaft Dar⸗es Salaam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Erwerb der dem Freiherrn von Brandenstein gehörigen, in Dar⸗es⸗Salaam belegenen, Kartenblatt 2, Parzelle 203 verzeichneten Grundstücke von 2 ha S6 a 06 4m nebst Gebäuden, die weitere Bebauung derselben, der Erwerb ferneren Grundbesitzes in Dar⸗ es⸗Salaam und Umgebungen, die Verwertung der Gebäude durch Vermietungen oder Veräußerungen.

Das Stammkapital beträgt 150 000 MS

Geschäftsführer: ;

Rudolf Freiherr von Brandenstein in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mär; 1905 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma geschiebt:

a. wenn ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen oder einen Prokuristen,

b. wenn mehrere Geschästsführer ernannt entweder durch zwei Geschäftsführer oder

sind,

durch

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Freiherr Rudolf von Branden⸗

stein in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein

das obenbezeichnete in Bar⸗es⸗Salaam gelegene

Grundstück nebst Gebäuden und Zubehör zum fest⸗

gesetzten Wert von 100 000 S, wovon 20 000 M

auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

bei Nr. 2951: Max Schmerler C Co. Ge⸗

sellschaft mit beschänkter Haftung.

Durch Beschluß vom 4. Mai 1965 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf—

mann Daniel Glaser in Charlottenburg.

bei Nr. 1582: Chamotte und Thonwerke,

Deutsche Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter

Saftung.

Durch Beschluß vom 17. April 1905 ist die Firma

geändert und lautet jetzt:

Thon⸗ und Dachsteinwerke Sommerfeld⸗Ober⸗

klinge Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 17. April 1905 ist das

Stammkapital um 1500 auf 21 500 „S erhöht

worden.

Die Vertretungsbefugnis

Franz Speier ist beendet.

Der Kaufmann Ernst Iden in Schöneberg ist zum

Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 17. April 1905 ist der Ge—

sellschafts vertrag durch Bestimmungen über einen

zu errichtenden Aufsichtsrat ergänzt worden.

bei Nr. 2171: Ziegelei⸗ und Terraingesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. Fe⸗

bruar 19905 aufgelöst.

Liquidator ist, der bisherige Geschäftsführer

Zimmermeister Richard Klakow in Friedenau.

bei Nr. 850: Träger⸗Verkaufs⸗Kontor

Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Nowotny ist

erloschen.

bei Nr. 1310: Montan⸗ und Industrie⸗Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Liquidator ist auch der Rechtsanwalt Dr. Jo⸗

hannes Petsch in Berlin.

bei Nr. 2868: Mögel E Co. Gesellschaft mit

be schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 28. März 1905 ist der Sitz

der Gesellschaft nach Falkenau in Sachsen verlegt.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Wauer ist beendet.

Der Maschinentechniker Paul Mögel in Falkenau

ist zum Geschäftsführer ernannt.

Die Firma ist hier erloschen.

bei Nr. 439: Franz Glinicke, Sohn E Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Rudolf Rosenkampff und des

Bernhard Glinicke ist erloschen. Die Vertretungs—

befugnis des Geschäftsführers Franz Glinicke und

des stellvertretenden Geschäftsführers Otto ist beendet.

Der Kaufmann Paul Otto in Berlin und der

Kaufmann Gustav Meyer in Berlin sind zu Ge—

schäftsführern bestellt.

bei Nr. 2653: Deutsche Volksbühne Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.. Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis des Adolf Jacobsen ist beendet.

Der Schriftsteller Victor Laverrenz in Schöneberg und der Lehrer der Rhetorik Friedrich Weber in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

bei Nr. 1251: Braucreimaschinen⸗Fabrik Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Brandis ist erloschen.

Der Braumeister Theodor Seiffert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 1770: Brandt C Barnewitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 2206: Ahrens E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Architekt Willy Ahrens ist verstorben. Die Frau Emilie Ahrens ist nicht mehr Geschäftsführerin.

Berlin, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. ieleteld. 13354 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 260 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ebmeyer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Bielefeld, den 6. Mai 19605.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register 13552 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. April 19035.

Die unter der Firma Möller Hotze in Eickel am 1. März 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter der Bauunternehmer Friedrich Möller in Eickel und der Bauunternehmer

Franz Potze in Eickel. H.-R. A. 776.

Hochum. Eintragung in das Register 13554 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. April 1905.

Bei der Firma Gebr. Craemer in Langendreer.

Der Bauunternehmer August Craemer jun. in Langendreer ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der Bauunternehmer Rudolf Craemer in Langendreer führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft weiter unter der alten Firma.

Der Ehefrau Bauunternehmer Rudolf Craemer, Elisabeth geb. Krah, in Langendreer ist Prokura er— teilt worden. H.R. A 92.

Eochum. Eintragung in das Register 13553) des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Die Firma Theodor Self C Cie., Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke einer Ziegeleianlage, die Erbauung und der Betrieb dieser Anlage, die Her⸗ stellung von Ziegeleifabrikaten jeder Art sowie der An. und Verkauf dieser Fabrikate. Das Grund⸗ fapital beträgt 75 0090 S6 Geschäftsführer ist der Landwirt Theodor Harpen in Marmels hagen. Dem Landwirt Theodor Helf in Bochum und dem Kauf— mann Paul Hackert in Bochum ist Prokura erteilt worden dahin, daß sie nur zusammen oder je einer von ihnen mit dem Geschäftsführer zur Zeichnung berechtigt sind. ift vom

des Geschäftsführers

Die Firma ist er⸗

schäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen zur Zeichnung berechtigt. H.-R. B 78. Eoxberg, Baden. Handelsregister. 13555 Ins Handelsregister Abtlg. A O.⸗3. 112 wurde eingetragen: Die Firma Sofie Karoline Schnabel in Schweigern. Inhaberin ist Karl Schnabel Ehe⸗ frau, Sofie Karoline geb Kurtz, in Schweigern. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schweinehandel. Boxberg, den 5. Mai 1905. Gr. Amtsgericht. KRraunschweisg. Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 169 eingetragenen Firma: S. Maring ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Fabrikanten Heinrich Maring die unter obiger Firma bisher bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird nunmehr bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Miterben, Architekten Richard Maring hierselbst porte cp welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „H. Maring“ mit dem Zusatze „Herzogl. Hoflieferant“ auf alleinige Rechnung fortführt. Diese ist in das Handels— register Band Vll Seite 356 eingetragen, dagegen ist die Firma „SH. Maring“ im Handelsregister Band V Seite 169 gelöscht. Braunschweig, den 5. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht. Do nv. KEBromberg. Bekanntmachung. (13357 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Mat 1905 eingetragen worden bei Nr. 514. Die Firma „E. Grimm“ in Schulitz ist erloschen. Nr. 658. Die Firma „Adler Apotheke zu Schulitz, Inhaber Bruno Kaffler“ mit dem Sitze in Schulitz uad als deren Inhaber der Apo— thekenbesitzer Bruno Kaffler ebenda. Bromberg, den 4 Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. KEromberg. BSefanatmachung. 133561 In das Handelsregister Abteilung B ist am 214. Mai 1905 bei der unter Nr. 13 eingetragenen, in Bromberg⸗Schleusenau domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisen⸗ bahn⸗Signal⸗Bauanstalt C. Fiebrandt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Alexander Stoetzer in Bromberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe be—⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Max Diesener ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bromberg, den 5. Mai 19805.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 13355 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 659 die Firma „Neue Bromberger Eiswerke Juh. Otto Schulz“ mit dem Sitze in Schwedenhöhe und als deren Inhaber der Eis— werkbesitzer Otto Schulz ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 6. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 13358 In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Mai 1905 eingetragen:

1) Bei Nr. 599: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Blum E Copek“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 660: Die Firma „Hugo Blum“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Blum daselbst. Bromberg, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 5. Mat 1905 ist eingetragen: Franz Bauch C Coe, Cassel; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1905. Inhaber sind Steinbruchbesitzer Franz Bauch und Ingenieur Georg Köhler, beide in l

12704 Band

13359

Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 6. Mai 1905 ist eingetragen: Ernst Röttger's Buchdruckerei, Cassel. In⸗ baber ist Verlagsbuchhändler Ernst Röttger in

Cassel.

133601

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 6. Mai 1905 ist eingetragen; ; Oskar Erdmann, Cassel. Inhaber ist Bankier Oskar Erdmann in Cassel. Dem Kaufmann Alexander Cohen in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 13362 Zu Ernst Röttger's Buchdruckerei, Cassel, ist am 8. Mai 1905 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Edmund Pillardy in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝶx. .

In das Handelsregister worden:

1 auf Blatt 3107, betr. die Firma „Robert Lorenz Nachfolger“ in Chemnitz: Herr Kauf— mann Paul Erdmann Richard Preuß ist als In⸗ baber ausgeschieden, Herr Kaufmann Hermann Albert Kühn in Chemnitz hat das Handelegeschäft überlassen erhalten und betteibt es unter der seitherigen Firma weiter, er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 3417, butr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Doerzbacher“ in Chemnitz; Herr Max Doerjbacher ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden;

3) auf Blatt 5639: die offene Handel gesellschaft in Firma „Römer E Fiedler“ in Burkhardts⸗ dorf, als deren Gesellschafter Herr Kaufmann Adolf Römer und Frau Emma Marie GElisabeth ver⸗ ehelichte Fiedler, beide in Burkhardtsdorf, sowie als . Herr Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm

iedler daselbst;

4) auf Blatt 5640: die Firma „Max Doerz⸗ bacher“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Max Doerzjbacher daselbst.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

13361]

133631

ist heute eingetragen

Sitz ist Berlin.

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

J Der Gesellschaftsvertrag ist 15. Januar 1901 und 17. Februar 1905. Der Ge—⸗

den 8. Mai 1905.

Cõöthen, Anhalt. 12709 Abteilung A Nr. 360 des Handelsregisters ist heute die offene ndelsgesellschaft in Firma Stephan . in Kleinpaschleben und als deren In⸗ haber 1) die Witwe Wilhelmine Stephan, geb. Bieler, 2) der Maurer Franz Penne, beide in Kleinpaschleben, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Cöthen, 1. Mai 1905. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Crefeld. 13365 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Peter Schiffer in Erefeid: Jetziger Inhaber ist der Photograph Hermann August Wilhelm Daniel zu Crefeld. Die Firma ist in . Schiffer Nachf. Hermann Daniel geändert. Crefeld, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Cre feld. (133641

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelegesellschaft August Tepest Cie in Crefeld:

Der bisherige Gesellschafter August Tepest in Crxefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

Crefeld, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Cxefeld. 133661

In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Kober c Co in Crefeld:

Die Liquidation ist beendet. loschen.

Erefeld, den 4. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Cxcimmits chan. 13367

Auf Blatt 781 des Handelsregisters, die Firma Ernst Holler Nachf. in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Crimmitschau, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. PDanxzig. Bekanntmachung. 13368

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 150, betr. die Firma „Alex Wilde Co“ in Danzig, daß dem Referendar Dr. Carl Wilde zu Danzig Prokura erteilt ist,

b. bei Nr. 109, betr. die Firma „C. H. Döring“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 13369 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Wilhelm Bläsing zu Darmstadt, betreibt unter

der Firma seines Namens mit dem Sitze zu Eber⸗

stadt ein Handelsgeschäft. (Angegebener Geschäfts— zweig: Kognakversandt.)

Darmfstadt, am 5. Mai 1905.

Großb. Amtsgericht II.

Detmold. 13370 Bei der unter Nr. 55 unseres Handelsregisters A

eingetragenen Firma Max Thieme vorm. E.

Richardt in Detmold ist der Zusatz „vorm.

S. Richardt“ auf Antrag heute gelöscht. Der Ehefrau Thieme, Jenny geb. Glaser, ist

Prokura erteilt. .

Detmold, den 5. Mai 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold.

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Westfälisch Lippische Ver einsbank Aktiengesellschaft ju Detmold ein getragen: .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. April 1905 soll das Grundkapital um 2 0900 000 M erhöht werden.

Detmold, 5. Mai 1965.

Fürstliches Amtsgericht. II.

PDortmund. 133721 In unser Handelsregister ist die Firma „Bern⸗

hard Goldmann C Ce, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Dortmund, heute ein—⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ziegeleianlage.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer sind:

I) der Ziegeleiverwalter Bernhard Goldmann,

2) der Architekt Paul Steinwachs, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. April 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, welche gemeinschaftlich für die Gesellschaft zu handeln haben.

Dortmund, den 2. Mai 19605.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 13374

Die Firma ist er⸗

iz37 11

erteilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der

sedlitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäfts. zweig: Handel mit Drogen ren, ,,, Bedaifsartikeln, Herstellung pharmazeutischer Prãpa⸗ rate sowie Unterhaltung eines chemischen Unter⸗ suchungslaboratoriums.)

Dresden, am 19. Mai 1965.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Hu isburg. 375

In das Handelsregister B ist bei Nr. . Firma Gebr. Bieber, Attieugesellschaft zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden: In. der Generalverfammlung vom 29. Mär; 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapstal der Gefell. schaft um 400 000 M zu erhöhen. Von den zu be⸗ gebenden 400 000 neuen Aktien sollen 169 Aktien à 1000 6 bis zum 1. April 19656, 100 Aktien à 1900 6 bis zum 1. April 1907, 100 Aktien à 1000 bis zum 1. April 1908 und 100 Kktien à 1000 4 bis zum 1. April 1909 ausgegeben werden und iur Anmeldung in das Handeleregister gelangen; ferner ist in der Generalversammlung beschloffen worden, daß der Absatz 1 des 55 des Statuts an ,,. , soll:

Das Grundkapital beträgt nach Durchführung der am 29. März 1905 beschkossenen n , L090 900 , eingeteilt in 1090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Von den zu be— gebenden 409 neuen Aktien sollen 165 Aktien à 1000 M bis zum 1. April 1906, 100 Aftien à 1000 νε bis zum 1. April 1907, 160 Aktien à 1000 M bis zum 1. April 19058 und 100 Aktien 2 1000 46 bis zum 1. April 1909 zur Anmeldung in das Handelsregister gelangen, und der 5 14 der Statuten, betreffend Festsetzung einer Mindest— vergütung für den Aufsichtsrat, wie folgt gefaßt werden soll:

§ 14.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen zu— sammen neben dem Ersatz ihrer Auslagen als Ent— schädigung für ihre Mühewaltung eine Mindest⸗ vergütung von dreitausendsechs hundert Mark. Auf den im 5 20 des Statuts festgesetzten Gewinnanteil (Tantieme) des Aufsichtsrats werden obige 3600 6 in Anrechnung gebracht.

Duisburg, den 8. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. EClperteld. . 13377

Unter Nr. 1331 des Handelsregisters A ist einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft Reuter E Co., Elberfeld, welche am 1. Mai 1905 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Max Reuter, Klara geb. Schäter, Inhaberin einer Essigfabrik in Elberfeld und Paut Sachfe, Kaufmann in Vohwinkel. f

Elberfeld, den 9. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 13381

Unter Nr. 1332 des Handelsregisters Ernst Korff K Petersen, Elberfeld ist eingetragen:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Peter Carl Petersen jun, Elberfeld. Die der Ehe— frau Peter Carl Petersen, Louise geb. Korff, hier er— teilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Moll hier ist Prokura erteilt. Der bisherige In— haber Peter Carl Petersen, Kaufmann hier, ist gelöscht.

Elberfeld, den 9. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 13378

Unter Nr. 592 des Handelsregisters A Gebr. Baum, Elberfeld ist eingetragen:

Jetziger Inhaher der Firma ist die Witwe Emanuel Baum, Josefine geb. Weidner, in Elberfeld. Den Kaufleuten Alfred und Max Baum sowie Carl Vieten in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise

Firma berechtigt sind. Elberfeld, den 9. Mai 1905.

Elbertreld. 13379 Unter Nr. 714 des Handelsregisters A Her⸗ mann Jung sen., Elberfeld ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Jung sen. Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist der Graveur Ernst Michel in Elberfeld. Der bisherige Inhaber Hermann Jung sen . ist gelöscht. Elberfeld, den 9. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbersold. 13576 Unter Nr. g08 des Handelsregisters A H.

Derendorf, Essen mit Zweigniederlassung Elber⸗ feld ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Elberfeld, den 9 Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13. ElIber eld. 13380 Die Firma Rudolf Purucker K Co, Elber⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann DOidtmann in Eschweiler eingetragen.

Eschweiler, den 6. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (13386 Eintragung in das Handelsregister A des König. lichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 5. Mai 1905 zu Nr. 1043; Die Firma „Wilhelm Fischer“ zu Essen ist erloschen. Essen, Ruhr. (13385 Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Mai 19095, Nr. 1694; Offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Fink“ zu Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Fink junior und Theodor Schemann zu Essen.! Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Das Geschäft bestand bereits unter der nicht eingetragenen Firma Franz Fink. Inhaber war bisher Franz Fink senior zu Essen. Es ist nebst der Firma auf die offene Handelsgesellschaft über— gegangen.

Falkenstein, Vogt. 13387 Auf, dem neuangelegten Blatte 356 des hiesigen Handelregisters, die Firma Ernst Louis Schinner— ling in Werda betreffend, ist der angegebene Ge— schästsjweig nicht Fabrikation von Spitzen und Stickerei sondern Lohnstickerei. Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 1. Mai 1905. Freiburg, KBreisgau. - Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Bd. III O-. 379. Firma „Hansa“, Aus⸗ kunftei u. Inkasso⸗Bureau für Handel und Gewerbe, Paul Löw, Freiburg, ist erloschen.

Bd. III O—-3. 391. Firma „Hansa“, Aus— kunftei u. Inkassobureau für Handel und Gewerbe, Wendelin Mayer, Freiburg.

Inhaber Wendelin Mapxer, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Auskunftei und Inkassobureau)

Bd. J O. J. 72. Firma Herdersche Verlags⸗ handlung, Freiburg, betr.

I) Die Gesellschaft ist durch das am 23. Januar 1905 erfolgte Ableben des Gesellschafters Adolf Streber aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hermann Herder ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Alois Rees, Buchhändler in Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ten.

Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Die Prokura des Alois Rees ist erloschen. Für das Hauptgeschäft in Freiburg sind als Gesamt— prokuristen ernannt:

a. Emil Berger und Franz Istwann in Freiburg;

b. Josef Luib und Wilhelm Bellinghausen in Freiburg.

Freiburg, 6. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 13389

Bei der in unserem Handelsregister in Abt. B unter Nr. 1 als Zweigniederlassung eingetragenen Firma Actien⸗Brauereigesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzenhofer ist heute folgendes eingetragen:

Julius Melchior geschieden.

Amtsgericht Fürstenwalde, 11. April 1905. Gehren, Thür. Bekanntmachung. [13390

In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 149 die Firma Martha Fricke in Großbreitenbach (Geschäftszweig: Buch— druckerei) und als deren Inhaberin die Ehefrau des Buchdruckers Wilhelm Fricke, Martha Fricke, geb. Wohlfarth, in Großbreitenbach eingetragen worden.

Weiter ist eingetragen worden, daß dem Buch— drucker Wilhelm Fricke in Großbreitenbach Prokura erteilt ist.

Gehren, 9. Mai 1965.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Glatꝝ. 13391] Im Handel kregister A bei der Firma Nr. 164: Herrmann May E C ist heut die Prokura des Kaufmanns Erwin May zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 29. April 1905. Königliches Amtsgericht.

13388

ist aus dem Vorstand aus

Gõörlitꝝ. (13392

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. I bei der Firma: Schlesische Dach ⸗Falzziegel. und Chamottenfabrik, Attiengesellschaft, vorm. A. Dannenberg, Kodersdorf mit dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. April 1905 soll das Grundkapital um 3765 000 durch Zusammenlegung der Aktien in Verhältnisse von 2 zu 1 herabgesetzt werden.

feld, ist erloschen. Elberfeld, den 9. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13. Eschweiler. Betanntmachung. 13382) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute die Firma „Rheinische Dampf und

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge— nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen F. Bärthold, Blatt 313, Edmund Zimmermann K Comp., Blatt 671, Filiale der Leipziger Bank, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Leipziger Bank be— standenen Aktiengesellschaft, Blatt 685, Association Germania, Theilig u. Genossen, Blatt 743, Wollmar Schmidt, Blatt 1079, Nierth Co., Blatt 7485, Max Schmidt, Blatt 9970,

Buchdruckerei Paul Tonnellier, Blatt 10 487, Chemische Fabrik Drs. Focke K Steinhäuser, Blatt 10495, Chemische Fabrit Gustav A. Sieber, Blatt 16617, Frey Comp., Blatt 10 523, sämtlich in Dresden, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger bezw. die Liquidatoren werden hiervon henachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von vrei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.

Dresden, am 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Prengdem. 133731 Auf Blatt 10 829 des Handelsregisters ist heute

die Firma Dr. phil. Heinrich WBeißbrenner in HEachwoiler.

Miedersedlitz und als deren Inhaber der Chemiker

Zuckerwaarenfabrik Franz Bohr in Esch⸗ weiler“ und als decen alleiniger Inhaber der Kauf— mann Franz Bohr in Eichweiler eingetragen. Eschweiler, den 2. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 13383

heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Heinrich Lüttger in Eschweiler“

Gieje Schmidt, Flat 16727 Tresden Neust / eingetragen, daß der Kaufmann Johann Peter Hein—

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist

rich Lüttger in Eschweiler seit dem 1. Januar 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist der Kaufmann Marig Eduard Ewald Lüttger in Eschweiler in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eschweiler, den 5. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Hasch weiler. Betanntmachung. 135656) Im hliesigen Gesellschaftsregister Nr. 60 ist zu der Firma Joh. Oidtmann u. Cie in Eschweiler

folgendes eingetragen: Vie Handeltegesellschaft ist aufgelöst. Liquidator lst der He bea fen lann Michael Mandelartz in Esch⸗— weiler, Glocke Nr. 4. GEschweiler, den 5. Mai 1905.

Königl. Amtégericht.

Befanntmachung. 133845 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 isi

Bauer R Beyer.

Görlitz, den 8. Mai 1966.

Königliches Amtsgericht. Grebenstein. 13393 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. S. Rosenbaum, Grebenstein (Nr. 3 des Registerss am 8. Mail 1995 folgendes ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—

sellschafter Kaufmann Salo non Rosenbaum in

Grebenstein führt das Geschäft als alleiniger Inhaber

der Firma.

Königliches Amtsgericht Grebenstein. Hamhpurx. 13026 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Mai 6G.

Rud. Vollbracht. Friedrich Renner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

29. April 1905.

Karl Engelbrecht. Karl Josef Hölle, Inhaber eines Glasereigeschäfts, zu Hamburg, ift als Ge— sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat begonnen am 1. April 1965.

Geyrg Winkelmann. Heinrich Martin Friedrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. April 1905.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell. schaft nicht übernommen worden.

Gesellschafter: Paul August

Bauer, Kaufmann, und Heinrich Nicolaus Bever,

Maschinenbauer, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am

J. Mai i905

Dr. phil. Carl Heinrich Weißbrenner in Nieder- heute die Firma „Joh. Sidtmann in Eschweiler“ H. Marcus X Co. Gesamtprokura ist ertellt an

Albert Christian Franz Otto Früchtnicht, Heinrich Franz August Spilcker und Wolf Leib (Wilbelm) Hecker, je zwei derselben sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Rehders Gäth. Die Lquidation ist beendigt und die Firma erloschea.

Schellhass Æ Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bremen. Vie hie sige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Rheinisches Braunkohlen Briket⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1905 abgeschlossen worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Rheinischen Braun“ kohlenbriketts; die Gesellschaft ist indessen auch berechtigt, verwandte Unternehmungen, insbesondere den Vertrieb von Steinkohlen, zu betreiben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt t 20 000, .

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Rudolf Didden, Gustab Ullrich, Kaufleute, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mai S8.

Ludwig Hübsch. Bezüglich des Inhabers L. F. T. Hübsch ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.

C. Adler. Bezüglich des Inhabers G. F. Adler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Adolf Holz. Gesamtprokura ist erteilt an Jacob Holz und Theodoor Nicolaas Otten.

Julius Grossmann. Prokura ist erteilt an Otto Schnarz mit der Befugnis, die Firma mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Evers Gleitz. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hermann Richard Gleitz

Isaaes & Seligmann. Der Gesellschafter J. S. Seligmann ist am 5. Mai 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Heinrich Matthias, Kaufmann, zu Docken— huden, als Gesellschafter eingetreten; die Firma ist in S. Isaacs d Co. geändert worden.

J. D. Block C Co. Gesellschafter: Jürgen Hin⸗ rich Block, Koblenhändler, und Edmund Albert Marx Steinert, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. April 1905.

Otto Richter. gott Richter.

Walter Muths Co. Oscar Bruno Bräutigam.

Kunstmarmor Werke, System Törno, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Friedrich Zimmermann ist beendigt. Jochim Wilhelm Lucht, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau⸗ und Spar ⸗Verein zu Hamburg) Aktien- Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktlonäre vom 28. März 1905 ist beschloffen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um S 590 00 —, also bon S 10060 060, auf s 1500 900, —, zu erhöhen durch Ausgabe von 5300 auf Namen lautenden, zu pari auszugebenden Aktien à M 1000, —.

Ferner ist die nach erfolgter Kapitalserhöhung in Kraft tretende Aenderung des § 3 des Gesell— schaftsvertrags beschlossen worden.

Des weiteren ist eine Aenderung des § 24 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

„Antignit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraz ist am 2. Mai 1905 abgeschlossen und am 4. Mai 1905 geändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— wertung, der Handel und Vertrieb sowie die Fabrikation des von Emil Wilhelm Mayer in Ratibor erfundenen Brandlöschmittels, genannt »Antignit“ bezw. ‚Antignol“, welches bereits von ihm in den Handel gebracht ist, sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Erfindungen, Geschäftsgeheimnissen und dergleichen, welche in diesen Geschäftszweig hineinfallen.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Fabriken und Grundeigentum zu er— werben und zu verwerten sowie überhaupt alle das Gebiet des Feuerlöschwesens berührenden Handelsgeschäfte zu betreiben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 120 0600, —.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zu Geschäftsführern sind:

Emil Wilhelm Mavper, zu Ratibor, und Will v

Goslar, zu Hamburg,

jum Prokuristen ist:

GChristian Heinrich Friedrich Michaelis bestellt worden

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Josephine Maver in

Ratibor bringt in Anrechnung auf ihre Stamm

einlage und auf die Stammeinlage des Gesell.

schafters Dr. Wilhelm Peppler die folgenden

Werte ein:

Ibre gesamten Erfinder. und Patentrechte, betreffend das im Deutschen Reiche zum Patent angemeldete und im Auslande eventuell noch anzumeldende Verfahren zur Herstellung eines Antignit! oder ‚Antignol“ benannten Feuerlöschmittels, wozu bemerkt wird, daß das bezügliche Patent für Deutschland bereits an- gemeldet ist (Aktenzeichen des Patentamtes: M. 27 067 V6Lb) und die Erteilung des Patentes erwartet wird; ferner die deutschen Wort, Pusterschutz und Zeichenrechte, treffend die Worte Antignit? und . Antignol' wobei bemerkt wird, daß der Ze chenschutz de⸗ zůglich den Wortes Anti nol bereits erteilt ist (Aktenzeichen: M. 8087 RK. 6), daß ferner

Prokura ist erteilt an Hans Trau—

Prokura ist erteilt an

be⸗