1905 / 112 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

in Dresden⸗Löbtau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Düren, Rheinl. 13339

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Düren verlebten Restaurateurs Johann Wil helm Stockebrand soll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 14 „Sp bevorrechtigte und 8032,60 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 2926,20 M Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, 8, hier selbst zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 8. Mai 1905.

Der Konkursverwalter: Dr. Cremer, Rechtsanwalt.

nes em. Konkursverfahren. 13246 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann zu Gnesen, In— habers der Firma Moritz Goldmann, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner n n, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juni 9095, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Gnesen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ilir Kere e ce e. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gnesen, den 8. Mai 19095. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gräfentonna. Konkursverfahren. 13260

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Gräfentonna verstorbenen Witwe Caroline Sittig, geb. Marold, von da ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 31. Mai 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht II hierselbst bestimmt

Gräfentonna, den 9. Mai 1905.

Brueckner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Tonna II.

Hadamar. Konkursverfahren. (13338 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2 März 1904 zu Niederzeuzheim verstorbenen Paulinus Hartmann wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadamar, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. stonkursverfahren. (13267

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Langerfeldt, Inhabers der Firma G. W. Langerfeldt in Hannover, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde rung Termin angesetzt auf den 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hier, Am Clevertore 2, Zimmer 6. Der auf den 16. Mai d. J. anberaumte Vergleichstermin wird, da der Gemeinschuldner den Zwangsvergleich wegen dieser Nachmeldung zurückgezogen hat, auf⸗ gehoben. Gemeinschuldner hat denselben Zwangs- vergleichsvorschlag wiederholt und wird deshalb ein Vergleichstermin auf den 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, an oben bezeichnetem Orte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hannover, den 10. Mai 19065.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hohenstein- Ernstthal. 13275 Konkursverfahren.

Das Konkursderfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Karl Guido Langer in Sohenstein⸗Ernstthal wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenftein ⸗Ernstthal, den 8. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernsthal. (132761 sFtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei und Bleichereibesitzers Rudolf Aron Dost in Hermsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hohenstein- Ernstthal. Beschluß. 13277 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Karl Hermann Riese in Hüttengrund⸗Oberlungwitz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohenftein ⸗Ernstthal, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. 13264 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Franz Ehrler in Wittichenau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hoyerswerda, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Konkursverfahren. 13257]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Inster burg verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schulz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rũcksichtigenden ee g und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke und jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1905, Mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 3. Mai 1905.

Malkwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. Konkursverfahren. 13259

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besitzers, jetzigen Arbeiters Auguft Petrat in Insterburg ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1908,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Insterburg, den 3. Mai 1905. Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kobleng. Konkursverfahren. (13333

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf August Harmening, früher zu Koblenz, jetzt zu Weißenthurm, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 31. Mai 1905, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, bestimmt.

Fioblenz, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. .

Kulmsee. Konkursverfahren. 13247

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Artifikiewicz in Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 4. Mai 1905.

Duncker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lehe. onkursverjahren. (13330

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Danneil zu Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lehe, den 7. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. V.

Leipris. 13278 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Kurzwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma A. R L. Kalfus in Leipzig, Nicolaistr. 32, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. Al, Johannisgasse 5.

Leipzig. 13279

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Cohn, Inhabers des Manufaktur; Baumwollwaren⸗,⸗ Wäsche⸗ Kleiderfstoff . Porzellan und Glaswaren geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein getragenen Firma: Kaufhaus Roland in L.⸗Lin denau, Carl Heinestr. 54, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den s. Mai 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Lommatzsch. Ftonkursverfahren. [13251]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenschlossers Hermann Paul Kost in Lommatzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Lommatzsch, den 9. Mai 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. (132631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Louis Schulze zu Motzen, zur Zeit in Berlin, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden n, ,. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Ss. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Mittenwalde anberaumt. Mittenwalde (Mark), den 7. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. VHünchen. 13516 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. April

1905 das am 2. Juli 1902 eröffnete Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Vergolder⸗ warengeschäftsinhabers Johann Weber in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 9. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (LL S. Merle, Kgl. Sekretär. München. , 13517

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung & für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Mai 1905 das unterm 16. Januar 1905 über das Ver⸗ mögen der Tuchhandlung Josef Fugina, Allein⸗ inhaberin Lina Bähr in München eröffnete Kon— 1 als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

München, den 9. Mai 19095. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neustadt, Saale. BSetanntmachung. 13336]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. S. vom Heutigen wurde das am 3. Januar 1905 über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Luise Gleisenring in Neustadt a. S. eröffnete Konkurs⸗ , als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Neustadt a. Saale, den 19. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Zoel ler, K. Sekretär.

Parchim. ö 12921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmauns Heinrich Peters, früher zu Parchim, jetzt in Hamburg, wird infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Parchim, den 5. Mai 19905. Großherzogliches Amtsgericht.

Perleberg. Konkursverfahren. (13284

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Voigt in Reckenzin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Perleberg, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pfalzburg. Kenkursverfahren. 13332

Das Konkursverfahren über den n des Josef Bähr in Schäferhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pfalzburg, den 6 Mai 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Hildebrand. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: (L. S. Buecheler, Aktuar.

Posenm. Konkursverfahren. 13242

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. Oktober 1904 ju Luisenhain verstorbenen ledigen Geschäftsinhaberin Antonie Fromm, Inhaberin der Firma Eugen Werner in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 8. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

HRybni k. Beschlusß. (13536 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handel sfrau Marie Sobetzko aus Rybnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 5. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. 13270 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Glasfeld in Pogutken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schöneck, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Schöneck, Westpr., den 2. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwetzingen. Konkursverfahren. [13342]

Nr. 11 778. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft der Firma Gebrüder Büchner, Backstein, und Ziegel brennerei in Altlußheim wurde, nachdem der am 17. April 1905 vorgenommene Zwangesvergleich rechts- kräftig bestätigt worden ist, heute aufgehoben.

Schwetzingen, 3. Mai 1905.

Die Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts: Büchner, Großh. Sekretär.

Schwetzingen. Konkursverfahren. [13344]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des versönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Büchner, Backstein⸗ und Ziegelbrennerei in Altlußheim, namens Johann Büchner von da, wurde, nach— dem der am 17. April 1905 angenommene Zwangs- . rechtskräftig bestätigt worden ist, heute auf⸗ geboben.

Schwetzingen, den 3. Mai 1905.

Der Gerichlsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Büchner, Gr. Sekretär.

Schwetzingen. stonkursverfahren. [I3343) Das Konkursverfahren über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Büchner Backstein und Ziegelbrennerei in Altlußheim namens Ludwig Bichner von da, wurde, nach—⸗ dem der am 17. April ds. Is. angenommene Zwangs. , rechtskräftig bestätigt worden ist, heute auf⸗ gehoben. Schwetzingen, den 3. Mai 1905. Die Gerichtsschreiberei. Büchner, Gr. Amtsger. Sekretär.

Sohranu, 9.8. Konkursverfahren. [13290

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Orzechowski in Sohrau O. -S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sohrau O. S., den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. (13241 ; Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Nowakomski zu Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Strehlen, den 3. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 13248

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Fritz in Treptow a. R. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur. Anbörung der Gläubiger über die dem Ver— walter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zuzubilligenden Vergütungen der Schlußtermin auf den 89. Mai 19965, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Treptow a. R., den 19. Mai 1905.

, alm, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wallmerod. Gekanntmachung. 13262

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Witwers Johann Müller III. in Niedersain ist ein Termin jur Anhörung der Glaäͤubiger— versammlung über Einstellung des Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfabreng entsprechenden Konkursmasse auf den 26. Mai E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier bestimmt.

Wallmerod. den 5. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Bekanntmachung. 13261

Nr. 5845. Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Taglöhners August Göhringer von 6 wurde nach Vollzug der Schlußrechnung aufgeboben.

olfach, den 9. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: e gt * Amtegerichtssekretãr.

Wüste iersdor s. Konkursverfahren. 13253) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1904 verstorbenen Buchhalters Wil⸗

. Stambusch aus Blumenau wird nach er

algter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Ndr.⸗Wüstegiersdors., den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen lizvos] der Eisenbahnen.

Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Tönning des Direktionsbezirks Altona als Empfangsstation in die im Staatsbabngruppenwechseltarif 1 1II (Verkehr zwischen dem östlichen und nordwestlichen Gebiet) bestehenden Ausnahmetarife 8 38, S4, S 4a, SH, S5t, S 8 und 8 12 aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Altona, den 7. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

12783 Deutsch ⸗Oesterreichisch⸗Nordischer . Personenverkehr.

Mit dem 1. Juli d. J. treten in einigen Ver kehrsverbindungen für einfache Fahrkarten zwischen den Schnittpunkten Berlin Ort und Uebergang und Heßleholm und Engelholm Ort und Uebergang geringe Erhöhungen der Fahrpreise ein.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Altona, den 12. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

i36l0]

stöniglich Preußische Staatseisenbahnen, Königlich Preußische Militär⸗Eisenbahn. Gütertarif, Teil II. Tarifheft IEC für das

mittlere Gebiet.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 wird zum Tarifheft IIC (Gruppe LI) ein Nachtrag 8 aus- egeben werden, der u. a. geänderte Entfernungen 3 die preußischen Bahnhöfe in Gera, Leipfig und Zeitz entbält. Die Aenderungen sind dadurch ver⸗ anlaßt, daß für die Bahnhöfe eines und desselben Ortes die Tarifsätze nicht mehr gleichgehalten, sondern nach der wirklichen Entfernung berechnet werden. Es treten hierdurch u. U. für den einen oder anderen Bahnhof Erhöhungen bis zu 4 km ein. Des weiteren scheiden die Sätze für den Ortsfernverkehr jwischen den sächsischen und preußischen Bahnhöfen

a. in Elsterwerda, Leipzig und Plagwitz Lindenau,

b. in Weida und Zeitz . dem Tarifheft IIC S. 10,12 aus und gehen

zu a in den Magdeburg ⸗Halle⸗Sächsischen,

zu b in den Thüringisch--Hessisch⸗Sächsischen Gütertarif über. Aus diesem Anlaß werden zugleich die besonderen , d, , zwischen den Bahn- böfen in Zeitz aufgehoben und durch die Frachtsätze der Allgemeinen Kilometertariftabelle für 3 km er- setzt. Berlin, den 10. Mai 19065. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

13511

Am 15. Mai 1905 wird der an der Hauptbahn⸗ strecke Neisse-Camenz zwischen Neisse und Frieden thal⸗ Giesmannsdorf gelegene Haltepunkt Stephans- dorf für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Die in Stephansdorf haltenden Züge sind aus den Fahrplänen ersichtlich.

Breslau, den 4. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

13513 Gruppentarif IV und Gruppenwechseltarife LIV, HH KEV und III IV.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Is. ab wird der Uebergangstarif mit der Kleinbahn Kaldenkirchen Brüggen auf eine Reihe bisher unberücksichtigt ge bliebener Güterarten widerruflich ausgedehnt. Die

Abfertigungsstellen erteilen nähere Auskunft.

Cöln, den 5. Mai 19605. Fönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

13572

Oberschlefisch⸗ostdeutscher Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 16. Mai d. J. werden die Haltestellen Bonschek, Krangen und Neuguth, Kreis Berent, der Nebenbahn Schöneck W. Pr. Pr. Star- gard des Qirektionsbezirks Danzig mit den Fracht sätzen der Station Pr.⸗Stargard in den obenbezeich⸗ neten Verkehr einbezogen.

Kattowitz, den 19. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

(13514 Bekanntmachung. Sessisch Bayrrischer Gütertarif vom IH. Januar 19902.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1995 treten für den Verkehr zwischen Heidingsfeld (Baver. Bahn.) und einzelnen Stationen des G. D. B. Mainz sowie der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft Fracht- erböhungen ein.

Näbere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

München, den 8. Mai 1905.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 13515 Bekanntmachung. Sůüddeutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn Verband. Metallausnahmetarif

Teil VL Heft L vom 1. Januar 1901.)

Am 1. Juni 1905 erscheint der Nachtrag 1, welcher jahlreiche Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält.

Insoweit gegen seither Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Juli 1905 in Kraft.

Der Preis des Nachtrags beträgt O, 35 M bezw. Oo, 40 Kronen für das Stück.

München, den 9. Mai 1905.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

13512 Staats bahngütertarif; Gemeinsames Hef IIA.

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station Gotzlow (Direktionsbezirk Stettin) in das Verzeichnis der Seehafenstationen (Seite 22 des gemeinsamen Hefts IIA) aufgenommen.

Stettin, den s. Mai 1905. ;

Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 112.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsg!

Berlin, Freitag, den 12. Mai

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 12. Mai 1905.

1Peseta 030 4 1 österr. Gld. österr. V. 1.7 Gld. sũdd. W.

1 Frank, 1 Li Gold Gld. = 2 n L Krone österr ung. W. O. Sỹ 4 1 Gld. holl. W. 170 * 1Mark Banco 1L skand. Krone 1,125 0 1L alter) Goldrubel 3.20 40 1Dollar 1.20 1 Livre Sterling 20, 10 6

12,90 1,50 46

2, 186 0 4, 00 s

e m n, o. Brüssel und A

d do.

do. London

o. do. Skandinavische Warschau

Italien. V

Münz ⸗Duk] xx. = Rand · Jur. Si. - Sovereigns .. 6 Frs. St ide. 8 Guld.· Stucke =

Gold⸗Dollars .

Imwerials St. ——

do. alte pr. Gg = do. neue p. St. 16, l8bz G do. do. pr. 500 Amer. Not. gr. ,, do. Cy. z. N. J. Belg. N. 100 Dan. N. I0h r. id i56B

Deutsche Fonds und Staatspapiere. DR. Schatz 1609, 34 1.1

1901 unk. O6 37 versch.

do. 19065 J. unk. MN 36 1.4.15

reuỹ. Schatz 04 uk. O6 34 1.4.10

t. Reichs ⸗Anleihe .

do. Inter. * J.

do.

do. do.

do.

do.

do. ult. Mai Bad. St. Anl. Oluł. M 4 1.1.7 3000-2 kv. ukv. M 3 versch. 3000 —1

do. do. do. do.

do.

do. Bayer. St. Anl. r

.

do. Eisen bahn · Obl.

do. Ldsk.· Rentensch. 3! Brnich · Fin. Ech. j

do. do. Bremer Anl. 13 90

do. do. do. do.

Gr d

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. Bod. Er. Pfdhr. Sachs. Alt. Ldb. Ohl. S. Gotha St. A. I 900 4 do. Landeskr. unk. 97 do. 1992, 05 Sachsen · Mein. dor. Sãchsische St. Anl. 69 do. St. R 5

do.

do.

M Schwrzb. Rud. Ldkr. Schwrzb.⸗· Sond. 1900 Landeskredit Weim. Edskred. uk. 10 J

do. do. Württ. St. A. 51/83

do.

D

Brybg. Pr. Anl. 1859 3

daf Scr Xl Eut. .

Hann. Prov. Ser. TX 34 d VII ĩ

Ostp. Prov. II d d 1

Bomm. Provinz Anl. 5j Vosen. Drovinz. .

ov. X, X XTXHu.XxXNI3 7 , ,,

3 XXI XXVIIL33 o. XTXVIII unt. I 3 XX unk. 1908 3 , n 3 HLR, XI, XIV H. Prv. Anl. 98 31 do. 02 ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb. 3 f. Prov. A. M, V4

do. H. IU. LV 3 0. Do. . estpr. Pr. A. Nuk.

C

82

———

1Rubel

ö

ERL L - N . 2

—— =

—— 2

Höxter

8 8 8 2

Jena 18

225

2

ö

D oe oo , , o do g de oo de Go de o

x n 82 C n - . . - = m = - 4 —— W

22

823

Anklam Kr. 1 90lukv. 154 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonder. Kr. MM ukv. 98 1 Teltow. Kr. 1900unk 154

89 * 2

So doe . de

Aachen St. Anl. 1393

=

888 S8

,

1899, Tu. N I4 Altona 1901 unkv. 114

*

ra ge, Gg n gs , Bre e.,

dee o , , oo

8

325

.

D F 6 Q * K

2 * 3

. 2

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard 4. i l. 5. Kopenhagen 4.

1.1 S*

Amsterdam 21. Lissabon 4. London 2z. Madrid 14. Pariz 3. St. Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Pl. I. Norweg. Pl. 41. Schweiz 38. Wien 33.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 2,483 z. Bkn. 100 Fr. 81,3086 l. Bkn. 100 fl. 169. Ital. Bkn. 100 E. Dest. Bt. x. IM Kr. do. 100 u. 2M0O¶SRͤ. Russ. do. p. 199 R.

do. 5. 3u. R. ult. Nai = Schweiz. N. 100 zr. S1 25b Skand. N. 100 Kr. 12.35 Jollcp. 100 G. R. 323. 90bʒ

Baden · Baden Bamberg 1900 unte]

80 n. t

72) 1

. O

,,, 83

do. 1901 ukv. 19074 76, 82, 87, 9, 956 35 do. 1901, 1904, 190535

7 L

*. R 3. 8

*

S- -

8 0 3 28

Hdlskamm. sbl. d do. Stadtsvn. 1899 14 1. Tri bi 3r

lol d er 3G

R

Usb; p, G Isos 3

88

bh 155

——— —s 222 2—

—— 14 36

do. Boh. Rummels Brandenb. a. S. 1301 4. 1.4.10. 1551 3 1a 6 1880, 1891 31 versch. Bromb. 1902 ukv. 19974 do. 1865, 1593 3 urg 1900 unkv. 19194 Tassel 6. 72, IS, 87 34 versch.

do. Charlottenb. 1883.79 * versch. 99 unkv. 19064 1.1.7 1896 unkv. 114 1.4.10 do. 1885 konv. 18398 3 versch. 1855, 59, 8 versch. 6

do. I885 konv. 189 90

Göpenick 19901 unkv. 10 Göthen i. Anh, 1839,

Cottbug'ꝰ 1566

fällig 1.7. 05

Sooo Woo sch. 1000 - 200

versch. 5000 - 159

5. konsol. Anl. . 3 . , . ch. 16600 1600

2 b5 828

. *

do. 1901 unkv. 191114 1876, 82, 88 3 1901, 1993 31

8

1905 unk. 1653 2666 -265

D

2

Dt. Wilmergd. ukv. 111 i, de, s g

S

8

o. do. 1883, 1900 35 1.4. do. 1896, 19093, 04,05 3 versch. Hamburger St.⸗Rnt. 36 1.2.8

87. 1 3 versch.

1—

5000 - 1001100, 900 3000 - 100 104.83) 6 000M = 200 -

do. Grdrysdbr. Lu. I do. NI. Nuł. 1912/13 31 undrentenbr.

1899

50090-50990 9 5000 -= 500 99, 906 abʒz. 3. 1. 10.04 5 500

*

do. St. Anl. 1886 3 do. do. amort. 18973 1902

do. o. Luͤb. Staats · Anl. 19 do. do. ukv. 191431

do. Meckl. Eisb kons

do

G 1891 konv. Düsseldorf 99 uky. O6 18763

do. do. WV, 90, 94, 1900, 93 do. 1882, 86, * 96 *

= 385

8 * 83 83 . S —— TTS 7 —— —— W ——

/ 1 5

8 8

—— 2 —— 2

8 28353

*

do. Cl ut. 1 31 Oldenb. St. A.

12 2 ——

. 3

Ihhh hg po ag G ho q = Ib i fc

2

1903 3. 0 1-11

Essen 1901 unkv. 1997 bo. idr. 8J. 86, oi

Flensb. 1901 unkv. O6 d 1896

o. ankfurt a. M. 1899 igor Ii u. ii

——— 2

—— —— 2

S —— 2 w *

n m zs

F222

r den =

2 *

eiburg i. BS. 1909 1903

66 = 36h lob. 5p) B D. ö Fürstenwalde a. Sp. M

2 S

Altdamm· Kolberg Bergisch⸗Märkis Braunschweigische . Dortm. Lübeck Büchen gar... 3 Mag deb. W Menclbg. Friedr. Frzb. Stargard · Zũstriner Wismar ⸗Tarown.

3 ——* —— 0

—— ——

rth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 1901 unky. 9 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 o. 19013 Görlitz 1900 unk. 1905 do. 1900 Graudenz 1900 ul. 10

bo - bo g/ 206

2

2 1

, , , n , —— 2 **

—— 2

K

* .

—— —— —— W ——

Gr. Lichterf. Ldg. Gũůstrow 1 Hadersleben n,,

D. 2, Halle 1900J, ut.

do. 1886, 18

annover

meln amm i. W. Harburg a. G. eilbronn 1887 ul. 10 4 erne 1803 3 ildesheim 1888, 1895 3 1896 31 Homburgy. d. S. 1892 33 ukv. 19104 do. 1902 34 inn f 189731 aisersl. 1901 unk. 124 do. do. konv. 3 Rarlsruhe 1999 4 do. 15962 19031, UL 3 do. 1856, i333 3 Kiel 1898 ukv. 19194

do.

do. S4, Ss, 33, b, õ5 3 Königsb. 1899 .... 4

do. 19011Tukv. 11

do. 1891, 92, 95

Do.

Konstanz 1302... 3

KRrotosch. 1900 Lukv. 10

61 W. You. 96 * a

Langen Lauban Leer i. O.

Lichtenberg Gem. 190990 4 Liegnitz 180231 Ludwigshafen 1894 L4 do. 1900 uky, 96 4 do. 1992 3 Lübeck 18953 Magdeb. 1891 ul. 1910 4 do. I5 80 86, 9l, 92 34 Mainz ob uit. ig 5 43. do. 1888, 91 kv. 4, 95 31

Mannheim 1900 d 1901 unk. O6

88. 97, 98 34 19943 1903 33 Merseburg 90 lukv. 10 4 Minden 1895, 1992 31 Mülh., Rh. 39 ukv. 06 4 K Můlh., Ruhr 189, 7 3 unchen 1892 4 do. 190 ½0L ul. 106 114 do. 86. 87, 88, 0, 4 3 do. 1897, 9 31 do. 1903, 04 3 M. Gl. dbach 1889 4 do. IWM ukv. 06/08 4 do. 180, 88 31 do. 1899, 19093 33 Nün den (Dann) 199! 3 Nünster 189731 Nauheim i. Hes. 1902 3 Naumburg 7. 1809 kv. 3 Nürnb. 9 / 0l uk. 10/124 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. l. 93 kv. 6-98, 95 31 1903 3

do. Offenbach a. M. 1900 4 do. 1902 31 Offenhurg 1838 36 do. isg5 3 Oppeln 182131 Feine 15605 3 Pforzheim ld lul 1906 4 do. 1895, 19053 Pirmasenz Sb ut. 63 ] lauen 1993 31 osen z 19994

Münch

db.

1891

o. Rostock 1881, 1884 1903

do.

do. . Saarbrücken 1896. St. Johann a. S. 1902

Do. 1896. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 16

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 uko. 10

do. 1902ukv. 1

Spandau 1891

do. 1895 Stargard i. om. 5 Stendal 190 l ulv. lll

1903

do. Stettin Lit. N. G.

do. O4 Lit. Q., ILLXI 1895 . 1902 Thorn 1900 ukv. 1911

d 18955

.

Trier Vlersen Wanda bed Weima⸗

Wiesbaden do. 1901 ukv. 06 do. 1879, 80, 83

do. 35. 868, ol, 63 J Witten 1682 Mi Worms 1899

do. 1901 ulv. 07 1903

do. do. konv. 1892, 18947

do. do Galenbg. Cred. D. F.

do. D. K kündb.

x 3 .

66 O, *

Böb Ih

.

it W 23 2 —— 2 2d

30 .

e,, mn,

San, = w

8 28

1 3588

IE K 3 C 2

2 22 2 2 *2— *

T 4 4 4— 3

= 6

= Q 2 *

2 ,

G8 To do & =

2 —— O

88

222

Q

F 8 * D*

2 73

S = 888. .

—— 2

26 3 K P w —— r —— . —— —⸗ - * 8

8 * 2 K

W

.

S —————— —— S

ö /

ots dam ; 21 Regensbg. 1897, 01-03 do 1889

Remscheid 1565 do. 1903 Rheydt N 1899

2

D

2 2 2 —— * 8 8

—— —— ——— —— 292 2 80 doe, 2 292

—— —— 2 —— —— —— —— —— —— —— —— —— * ? 3 ——

——— —— —— **

V 8

*

200 659,006 2090 99,9006

55olog' 6

h = s, 7 ,, Soo = Ho bo 20 bh = hl. Soo - ho —— 666 -= 695

66h = 56 os 706 bb = öh sg. 25h

16h n. HJ ==

ibbo u So —— Vb =* —— Ib = bo lion 50G

8, 710 B

00M - 200 I

ö = ls 35G Yo d ho d 6c

00MM 500 i103, 306 2000 - 500 989, 006 2000 500 99,9006

99.006

000-60 fiπbʒ 5000 - 509 39, 255 23666 =* 6h60 i oi, 0 G 2000 - 5001103, 506

20M 0 90,6066 2M 00699, 3606 n,

h 5 =*

lh -= 365 bh = * os bh = Uh 5356 - 56h bh = Ib) loh. 256 2000 = 2001100, 256 bh h = dh oh d ch bb · bd = =

bb d = Ibo lo 706

5000 - 100199, 996

200M = 5 0MII 03, Z 6

hb = hh Id 5 8

300M -·D20O0II00, 063 S000 - 100100066 200MM 10000 ß

0 MꝘσ C 10092206 5000 -= 200 8. 50G

19900 Mis .50 G 31 10999 u. 3M 00. 006

1656 = 6h 63. 63 * d O00 u. 500 iM, 70 B

5000 —· 200 ο08, x5 G

hb · bh id ho bz G bb = ho iz. 5G

bb = IG hs, 33 bb = bh ß 5 G ob · bb gd 5 B

00M = 200] II00, 756 2000 -= 200 100, 0G

zbbd = bh z5, 33 ob G · hb hg 0G

200M 200101506

dõb bb od. c c oh · bh od gd G ho] = oh d sh 3

5000 - 2001103. 896 000 = 200sI0a, 75bzB

2000 200 98, 806 000 = 10089, 256

hb · hh ih zd c

39 606 98, 75 G 90.306 99.306 9.10 83

Ih. 6G 9633. 163 9 v6 VB 55 568

d . Ih i Sd 256

5000 —= 690099 006 2000 -= 500101, 006

10090 u. 50MM 0, 0G

3000 -= 200 68, 806 5000 100698, 806 3000-500 89, 506

hbbh u. Hhb yd. 5h ch

3000 - 60098, 506 200MꝘ—‚„Q2Ꝙ00 89.006 000 —⸗500 909,50 6G

ö 9, 70G 3000 - 10098, 706

1009 u. 500i 93, 256 10090 u. 500103, 59 5 10900 - 2001163 40b6

16000 =* 60 33, 50 G oh = öh od, 5h 3 60 = 6 ldi. 5M G oo = Hh os ib G bh = vb d ho hoch 5000 = 200 99,006 bb = bh löl 35 G ohhh = hh gd . H G bh = hh ih. d G bo = 2h 38. 56 G 58 56h G ] Ih Gch 2006 - 200 ib. 35 & Io ũ·= * Mos 35G 2660 = 366 ih. 56 G

2000-200 100, 50bz G

ho · b h o G Ih · Ih hh. hh 1600 3 3 ch

2000 ‚=500 100, 19bz36

Ibo = HG i dl. 10 bbb vb g. ) d

8. 90 bz G

fandbriefe.

000 - 160127. 2656 *

100, 70G 101.306 M02. 9obzG

Ii. J G

n, .

de. Komm. Oblig. z . 3 Tandschaftl. 83 * 6. t

ö Ostpreußische

do. a, Pommersche . . . .. D. Penm. neulandsch. .

Do. d Posensche S. do X

do. Schles. altlandschaftl. do. do.

X & 0

A 0 9 D D D

Do. do. chlesw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfalische

r r ,

S C G (ND Cz

8 . Lb

0. 8 preuß. rittersch. I

do. IB do.

.

B

35

1. 1 do. H3 neulandsch. 3k do. ö

G

ü r.

nr , , , u , , . *

.

8

2

Tra, See,

1805.

11 666 = 666

4 7

. 1

D

55d bh 16060 -= 1656

1—

w

34

hoh 1655 Iöbhb = 16h;

e

10009100

D . r . 8 . c . . ö .

c C, J s, = -, X c G . . , .

e ; ;

—— W —— —— —— Q —— ——

26 5 6 . ö . —— —— —— Q —— Q —— —— ——— —— Q —— —— —— n. 8e 2 2 . 2

W 2222222222221

Hef

t vn br , do. do.

Land plph Kl. IA. . , do. Kl. IA, Ser. IA- XA

XBa, XI. XII. XII

Xlr rf u. Xr, 8

XIX

XX, S7 Kreditbriefe HA-VA, 88 36

e ,,,, , Ffil. ia BX. XI XVI. T XII. e,

Rentenbriefe.

ne th o. HessenNassau .... do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. . . 3 Lauenburger Pommersche . . .... d, . Posensche do. Preußische

Fr 3 . LK XI3 Komm. Obl Iull 3) do. ür 3 do. s

Sächsische Pfandbriefe.

ö

= 7

verschieden

RBA.

Ansb. Gunz. Tfl. E. Augsburger ] fl.. Bad. Pran Anl. 1367 Bayer. Prämien⸗A1nl. Braunschw. 20 Tlr. X. Göln⸗ Md. Pr. Ant. . Hamburg. 60 Tir. E. Lübecker 50 Thy. ... Meininger 7 fl. 8. .. Oldenburg. A0 Tlr. E. Papvenbeimer 7 fl. E.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisb. G. Ant. vom Reich mit Jo Zinsen und 1200ͤ½ Rückz. gar.)

. 188 * 1

Dt. - Ostafr.Schldyvsch. (v. Reich sicher gestellt

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 ... do. do. 160 Lyr.

do.

do. ult. Mai Gold · Anleibe ldð?

do. do. do. do. ; do. 0. 2 3 1888 A - o. do. do. do. 1896

Bern. Kant. Anleihe Si kenv. Bosnische dan ge Anleibe 4

do. do. 182

do. bo. 1d un. 1818

= 2

2

8

w , , 84

r

1020 *

—— —— OD ——

D

——

w 80

t 2

102, 10et. bi G