1905 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

R.

Leopoldshall ..

S4, 10bzG

Hugo Schneider 9

162, 49bz3G

Brieger St.⸗Br.

1060 356

do. Kupfer . (103

30 00 M Kartoffeln 10,00 , 7, 00 M

—— 2 r er mn ere, ma rere, , . 283 1 arzer Au. BOI O J 1.7 US.00bzG Oldb. Eisenh. kv. 0 4 117 1924 00b3zG Ver. Stahlwerke Inowrazl. Salz log 1.1.7 —— 33 3 ö. 8 ͤ F. , , , 8 ö 4 . 8, . 98 4 17 181903 6 i,. . 163 .

edwigshütte. 4 2905,00 renst. u. Koppe 120740063 iktor.⸗Fahrra . attow. Bergb. 4. ; 8 er m , J , n fish? San dene, , , n, ,, te,, 19 1 o izr. Jr Kroduktenmarkt, Ber, lin, m den , . 5 nn. ö 5) 3.5 Nm. j 4 —1f 3 108.2 b G FR Lud 102 1.1.7 101 756 128. Mai. Die amtlich ermittelten Preise Heinrichshall . . 12 41.1 206,906 Ottensen, Eisw. 314 1.1 103.5063 Vltt. Spich. G r. 3. 108,253 önig Ludwig. 192 41. . ö ; ; Hemmoor Pers. 90 6 4 1.1 108,59 et. bz Panzer.... O s4 17 119 ,50bz Vogel, Telegr.. 3 6 110178715 bz36 König Wilhelm 102 1.1.7 —— waren sper 1900 kg) in Mark: Weizen: mee . 5 841 13 lis 2563 ir. Gef ais 5 4 14 10M 00h36 Vogtind. Masch. 6 417 15490 König. Marienh. 1905 1.1.7 96,2536 Normalgewicht 755 g 176,25 175,50 denn, 3 21 61 4 1.10169, 103 HYaucksch, Masch. O0 0 4 1.11 d do. V... 15 5 3 1 60g Königsborn .. 102. 1.1.7 190,756 Abnahme im Juli, do. 171— 170,750 bis de Henjelleu. C.. 0 fr. 3. o. 2. 414 1.11593,99 Vogt u. Wolf 17 1U1 4 1.95 EMG Gebr. Körting. 196 117 10459bz3. 171 Abnahme im September, do. 1I71 Hibernia Bergw. Peniger Masch. O 4 14 69. 50bz Boigt u. Winde 4 4 4 11 30636 Friqd. Krupr. : fig , sengoböd bis 17075 = 171 Abnahme im Sttober mit Nr. . 11 41111 —— s ,,. J n 1 . ö., 9 ! J 4 wier 6 1 8 1. n . 2 * PVtebr- oder Minderwert. Behauptet do. i. fr. Verk. do. Vorz. 7 1.1 120,69 bz Vorwohl. Portl. ö , Lahmeyer unk. 96 4.10103. s 3 . ö Hildebrand el lo 9 6 1 i658 pee, n, d * 14 lig ß bc; Van derer ahrt 2; 2. 3 Ij0 sts et, bz Laura hütte ut. ih ich 4. Ji is, isch . eine ,, ö. Hirsch berg, Leder 10 4 1.1 150, 900 bzB Phön. Bergw. A 8 8 14 1.7 181,90 bzG Warsteiner Grb. O 4 4 1.7 116450636 do. 100 153.5 N756 a ahn posener⸗ ommerscher, westpr. Hoch d. V. Akt. kv. 3 41.7 130,506 Planiawerke . . 8 10 4 1.1 18510bz6 Wfsrw. Gelenk. 12 10 4 1.4 E64. 00G geopoldsgr. uk. Io 192 1.1.7 1053. 49b6 145 frei Mühle abfa ender, Normalgewicht Höchst. Farbw. . 4 1.1 381, 090 Pongs. Spinn. 90 9 4 1.1 T4583. Wegel. u. Hübn. 3 5 4 1.1 1375924. z G Löwenhr. uk. 10 192 1. 41011099 12 g 15220 151,B 75 152 Abnahme im Hörderhütte neu 0 0 4 1.7 10030 bz Porz Kofenthai 1ᷓ 411.1 E75M10bzG Wenderoth... 4 1 1 1.7 191.006, Lothr. rtl. Cem. 02 1.17 192966 laufenden Monat, do. 151,50 —= 1690,50 bis do. St - Pr. ita. 4 8 1 17 17216b5683 Porz. Schönw. Ig 12 14 1.1 LEl4.756 Ludwig Wessel J 7 4 1. 128. 30bzG6 gouise Tiefbau ihr 4 1.1.7 100756 161 Abnahme im Jul, do. 1465,50 big Höͤsch, Eifu. St. 8 12 1 17 2411666 Horzell. Triptis. 9 141.41 183506 Westd. Jutesß. . 23 4 3 17 13758 dudw. Sdõ we u Ko. 9g 1410 * 145,75 Abnahme in Dezember mit ,. po. Hörter⸗Godelh. 9 4 1.1 81,90 Pos. Syrit· A.- G. 14 1ꝗœ31.102384600̃t. bzB Westeregeln Alk. 17 ꝑ1.1 E6*75bzG65 Nagdballg. Gas 193 1.1.7 1063006 Mehr. Dder Minderwert. Nahe Sichten Hoffm. Stärkef. 2 12 4 1.1 20.508 Preßspf. Unter 9 0 4 1.5 JJ.96G63., de; , V MAltt. ] 214 Eos Magdeb. Baubk. 1063 1 ö err.

Hofmann Wagg. 12 18 4 1.1 309.50 et, bzG Rathen. opt. J. lg 4 1.4 233,1 0bzo6; Westfalig Cem. 0 1è1. 20396636 do. unk. 09 193 1, est. .

Hotel Disch . 5 5 4 1.1 105.2563 G Rauchw. Walter 7 6 4 1. 1229036 Westf. Draht J. 8 417 19650636 Mannesmröhr. (10655 41 1.1.7 194. go Hafer, Normalgewicht 450 g 141,59 Hotelbetr. Ges. 185 4 1.4 285,10bzG Ravasbg. Spinn. 2 2 4 1.1 11309636 do. Draht ⸗Wrk. 9 19 4 17 18633056 Mass. Bergbau lot 144 hg e, bis 1414 Abnahme im Juli, ds. 142,265 Howaldts Werke 0 4 4 1.10 127.60 bz. Reichelt, Metall 9 11 4 1.1 2Il15bzG do. Kupfer.. 0 3114 1. 129.5). Mend. u. Schw. 193 1.1.7 102,756 bis 142 Abnahme im Dezember mit 2 Æ Distener Gew. 318 1 17 5360bicd Feiß u. Martin zi * 1 14 IiG3oböd To Stablwer 3 9 4 17 454d Went Genig . gn, of,. Mehr. oder Minderwert. Schwach preie⸗ HDirtenh Sinn. 3 = 1 1j Fijcäöd' Ihe äraffag iz e R iz d Wett Bodenge. ß 1 1 Fisszssßn ‚Wüäiben Bär ät i igrebt, haltend.

Huldschinsty .I 3 6 i 17 * do. Anthrazit s 3 ]. iz 39G Widing Portl.,. 9 6 1 nbi; Neue Podenge ige , seolszhbz Prag, ohne Angabe der Propenien Humboldt, M. 3 5 1 17 1334590bz6 do. Bergbau. 44 44 1.1 UI340bz6; Wicrath Leder Ih 1g 4 11 13175bzB do. do. ul. 6 ghz si 1.17 '36Sobz e, Ilse, Bergbau 12 14 4 1.1 314,006 do. Chamotte 90 0 4 1.1 90, 00bzB Wiede, M. Lit. A. 9 9 4 1.7 973756386 do. Gasges. ul. MMI. 1.1.7 102, 106 ö nahme im 2 enden 0m. Incwrazlaw S. 5 4 1.1 sII5, 50536 do. Metallw. O0 0. 4 1.109 123906 Wiel U. Hardtm. 2 19 4 138 131.6508 Niederl. Rohl. . 106533 147. 7. do. 117 Abnahme im Juli, do. 1 bis Int Haug Sthel 14 ji ö, dobzd do. Do. Vz. 5 6 d I1.40sigz zb. Wiesloch hon, zl 8. 4 4.4, 163 73566 Nordd. Eisw. fir a 1410 193.7756 115,575 Abnahme im Oktober. Still. Jeserich Äsphalt. 4 4 1.1 90. I0bz do. Möͤbelst · Wld 11 4 1.1 17000 et. bzG] Wilhelmi V. Akt i. x. i. 9 * fr. 3. Gh Lordstern Kohle GM 17 io, Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 do. Vorzg. . 5 4 1.1 107.758 do. Spiegelglas 8 3 4 1.1 15160bz3;. Wilhelmshütte. ? 3 4 1.7 &*60bz Oberschle Eisb. 196334 1.1.7 102, 30bz 2l, 00 = 25, 09. Behauptet.

Kahla, PVorzell. 85 35 4 1.1 153, 10bzG do. Stahlwerke 8 9 4 1,7 L20275 biGd';. Wilke, Dampfk. 9 4 14 34 Do. X. J C.- H. i694 1.1.7 190.196 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 aliwerk dl. ib 1 14 fis 4gpid do. ge fg. Verk. VWestzsds, abs obs Kit. Cs hilte 7 76 11 et bs do, Koköwerte ih nls et bs 1e sms. Behaupte

Tärier Mafg. 3 3 I Lig 16; do. WöIndustrie 5 3 s 11 EIiobz. Witt. Gußsthlw. g 6 4 17 31i54obz G. Drenst; u. Koppel lo n 1.541193 475 B hab öor für 5m reimit Faß 4, o Kattowitzer B. 19 4 144 208.90 bz6 Rh.-⸗Wstf. Kalkw. JI 7 4 17 1214536 do. Stghlröhr,. 9 8 4 17 B38, 00bz Patzenh. Brauer. 193 4 1.1. 108. 25G übel sur . mi! . ö . Keula Gisenh. . 4 4 4 17 i533. 566 do. Sprengst. ig 4 1. 227255. Wrede, Mälzereis 9 1 4 1. 7250bzG do. l 193 1.41030, bis 4740 47,69 Abnahme im laufenden Kerling u. Th. S631 1.1 142506 Rheydt ö 5 7 4 11.1 1146, 00bzG Wurmrepier. . 8 3 16 1.7 151463 Pfefferberg Br. fis 1.410195. 00zt. bjG Mongt, do. 49,70 49,50. 49 569 Ahnahme Kirchner u. Ko. 0 7 4 1.7 s167.09bzG Riebeck Montw. 124 4 1.4 s217.00bzG Zech. Kriebitzsch 8 8 4 1.1 148.006 hom niersch. Suck. 10994 1.1.7 100, 90G im Oktober, do. 50, 0 Geld Abnahme im Klauser Spinn. 3 3 3 1.1. 34 döbz & Rolandshütte . 8 7 4 17 138350656. Zeitzer Maschin. ) 7 4 17 P2060 Rhein. Anthr.- K. 1274 1.1.7 10.906 Dezember. Befestigt. Köhlmann, St. 18 18 4 1.10312, 69bz Rombach. Hütt. 8 8 4 1.7 218,50 bz G Jellstof Verein.) 1 4 17 1919086 Rhein, Metallw. 1h54 1.4.10 60Gb

Köln. Bergzw. 35r 25 4 ii iz Gbbz ztoßtzer Brk -K. i z id is ßhbzéc Zellstoff Waldbf 13 ß a Ii BispßößßGc gi. eftz. Tikw. iss ar 17 iss, ec

do. Gas⸗ u. El. 5 54 1.1 118,006 do. Zuckerfabr. S 8 4 1.1 163. 590b36 Zuckfb. Kruschw. 17 4 1.7 293 903 do. 1897 163 1.1.7 104, 40G Köln⸗Müs. Brg. 5 0 4 1.7 D4.00bzB Rothe Erde Dtm. 9 9 4 1.7 . J ö Romb H. uk. M 103 1.1.7 104.696 ö

Kolsch, Walzeng. 3 0 4 1.7 121,508 Rüůtgerswerke. 7 7 14 1.1 134, 0bzG Obligationen Rvbnik. Steink. 109 1.1.7 id i. 75G Kön. Wilh. abg. 12 12 4 1.1 278, 00bzG SächsBöhmPtl. S 19 4 1.1 1702586 industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. (166 1.4.10 - do. do. St. Pr. 2 1.1 56567. 00bB Sächs. Cart, A. 31 19 4 1.1 165,960 b3G ; 3 ö. ,, do. 1883 102 1.4.10 102, 70bz König. Marien. . , . ö . ] . ,. Dtsch. Atl. Tel. MM 4 n 3 2. 9. 17 5 g. St. A. abg... 0 0 4 1.1 1414,00 do. Kammg. V. A. 21 1. n Acc. Boese 1. Ko. Jö) 43 1.4. 6, 90 bz do, 9 ! 17 2. erli II. Mai. Marktpreise nach do. k 0 0 41.1 57, 50bz . ö 2 J. 4 . A. G. f. Anilinf. . 4 141 ö . egg. , ae nn , des gar , gene Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. fr. 3 do. St.- Pr. ö 2, )) bz do. ukv. O6 (i083) 4 ] uckert Elektr. 102 1.1. 10040 36 z J re, r g,. e Walzmühle ? 1 1.1 98.006 Sãächs Wbst Fb. 11 12 * ö h A. G. f. Mt. J. ͤ I.4. 1099, 206 Do. do. 19801 10 1.4.10 I02,7õbz G ,, , . uz e,, ,. Königsborn Bg. 9 7 4 1.1 153.75 et bz Saline Salzung. 4 5 46 1.1 116256 Adler. rtl · chi. ib / az 1.17 103. 96b3B Schultheiß; Br 195, 11 Der Doppelitr. für: e eizen, 99. ; Sorte Königszelt Porz. 5 3 4 17 E87775bzG Sangerh,. Msch, 8 19 4 1.10219, 106. Allg. El. G. If (loo d. 14.10 102. 70bz do. konv. 1882 105, ö, *, Weizen, Mittel sorte Körblsdorf. Zck. 5 413 145,00 et, bzB Saxonia Zement 3 55 4 1.1 153.5936 d;. io) 17 I10160bzG . Sibollagr. uk. 6 iG 1.4.10 192.376 , —— „M Weizen, geringe Sorte Gebr. Körting. 8 4 1.1 14425bz6 Schäff. u. Wall. 1 0 4 1.1 55. 75b; G Alsen Portland 17 101.00 et. bz ß Siem. El. Betr. 1 B) I 1.4. 101103256 An, 6 Roggen, gute Sorte r) Kollm. & Jourd. I5 4 1.5 225.5 bz. Schalker. Grub. 3a i. 5,6 1.1 578.996 Anhalt. Kohlen. I6M) 17 —— Siemens Glash. 1063 4 1.1.7 104,156 14 75.0, 14.772 0 - Roggen, Mittessorte Kostheim Cellul. 8 12 4 1.1 E06,50bzG Schedewitz mg. 7 2 41 1.1 16025636 Aschaffb. M. Payl lz) 17 Siem. u. Halske 16374. 1.4.10 193,19 6 4169. A* 14 6 M Roggen, geringe Sorte ) Kronprinz Met. 29 25 4 1.1 125,90 bzG Schering Gb. F. 16 16 4 1.1 36,59 bzG do. unk. 07 11 1.4.10 103,50bz do.. 1.23 103,196 1663 . 11 86 , . guktergẽrstẽ gute Gb. Krüger & C. 8 941.1 151, 75bzG do. V.-A. 44 43 4 1.1 109756 Berl. Braunkohl. (100) * 1.7 102.2563 Simonius Cell. 105 1.1.7 101,756 a,. 16 69 ; n enge Küppersbusch 11 12 4 1.1 D0l,00bz Schimischow Et. 4 1. 168306 Berl. Ilektrizit. ¶I00 4.101101, 906 tett. Ode werke 105 1.1.7 105,106 Sorten) de. y FO e, = Hu a . e, Kunz Treibr. .. 8 8 4 1.1 133, 006 Schimmel, M. . 8 4 1.5 15406 do. uk. O96 (100) * 7 100803 Teutonig Misb. l 37 4 1.1.7 = 3 Mittelsorte 1H4,80 6, 13570 Futter⸗ Furfürstd. g. i Ei fr. 86 Schle Zah Zink 41.1 BIl.506 do. uk. 63 Jg 1 los roc Thale Eisenh. (lbächss ji Roo gerste, geringe Sorte) 13, 50 6, 12, 8 M Lahmeve; u. Ko. 2 1.4 113. 50bzG do. St.- Prior. 41. 391,506 Berl. H. Kaiserh. (00 17 101, 00bz Theer u. Erdöl · ; t Hafer, gute Sorte) 16,20 , 185,40 M Lapp, Tiefbohrg. 2 1.7 B05,9ꝗ0bz G do. Cellulose. S0 5 4 1.7 1093253 do. do. 1890 109 4.10 101.00b a,, (100) 43 O l02.900 6 Hafer, Mittefforte ) 15,60 M6 14,60 M Lauchhammer 1.7 152, 10bz do. Elkt. u. Gasg. 4 1.4 170599636 Bismarchütte 1.7 6e Thiederhall. . . 10S. 162,406 . geringe Sorter) 14,50 40, 13, S0 M Taurahütte .. 1.7 1266. 30hz do. Lit... 7 8 4 1.1 168,196 Bochum. Bergw. 10M) * 1.7 9845606 TieleWinckler, 102 43 105,50 6 Fit oh e 2, 1 9 Hen . do. . ir. Verk. z6s25a 65,5 ä26sbz do; Kohlenwerk 9 94 17 *4Mhb; Braunschw Kohl. 163 17 105376 Union, El- Ges. 133) 1034063 w & bsen, gelbe Rocher Ledf. Eycku. Str. 1.1 I1ILD0bz do. Lein. Kramsta 4 41 1.5 131, 006 Bresl. Delfabrik 4 1.1.7 100, 75G Unter d, Linden 1. 101, 1066 = 6 = Erbsen, gelbe, zum Ko en Leipzig. Gummi 149.758 do. Portl Zmtf. II 1914 1.1 207506 do. Wagenbau 17 102,606 Westd. Eisenw. M 102.50 ct. 3B 45,090 , 30. 00 M0 Svpeisebohnen, weiße Leopoldgrube. . 14256 Schloß Schulte 4 6 4 1.7 133.5 bzG do. uk. 6 (103545 * 104.106 Westf. Drabt . 193) 104, 106 50 00 M, 3000 S6 Linsen 60, 00 , 4. 44

do. St. Vr.

Lerk. Josefst. p. dw. Löwe u. Ko. I9 Lollar, Eisen. . 8 8 Loihr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St. Vr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St. Pr. 9 Lucau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. J Märk. Masch.⸗ F. 0 Mirk. Westf. Bg. 16 Madb. Allg Gas 3 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . 35 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Nalmedie u. Co. 6 Mannh.“ Rhein. i. L. NUarle, kon. Bw. 9

Marienh. Kotzn.

Maschin. Breuer do. Buckau . 3 do. Kappel . 30 Mich. u. Arm. Et 2

MassenerBergb. Mathildenhütte

Mech. Web. Lind do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw.

Meggen. Wlzw.

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest hlb. SeckDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmaich. Koch Nauh. sãuref . Pr. i. Neptun Schiff w.

NeuBellev. i. Liq.

do. abg. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 61 Neue Phot. Ges. 10 1: Neues hgnsav. T.

Neurd. R mist A. jetzt 8. N. K. A. 3 Neu⸗-Westend . Neuß, Wag; i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. Gummi.. do Jute · S. Vz.

; B

do

do. Lagerh Berl. do. ederpappen do. Spritwerke 8 do. Tricot prick 19 Nordh. Tapeten 3

Nordpark Terr. Nord see Vpffisch. 16

* 8 * 8

6 L 9 * L

DOdenw. Hartst. .

d . . . ö R 2 2

—— * —— —— W

T=

Doc bòSõSGõ G- d - Sœ—

2

8 es 8 * . 2

.

*

. —— ñ r s *. .

*

O O CG to- IN t 0

C113

—— 7

3 6 ö

* 2

482 * —— 26 1 =

8 66

n, 2 S * 1

C. - .

c e . · . . . .

ö

OO CO —COt O C

—᷑ 22

81 D *

2

S.

n 22

2

Ober zl. Cham. 3. Eisenb. Bd.

1 —ů

do. *. J Car 5 Oberschl. Keksw. o. Portl. Zem.

Den oed oo

D D w w 6 t 6

122,906 12452063 78, 00bzG 148,006

1 15,256 10,006 B 8150 bz G 12. 50et. bz G 190,006 138,006 313,00 bz G 19.006 Il, 75 bz; G 218, 75bz 133,806 31256 525, 668

105,006 129, 10bzG

Ih 10b36

8,90 b

131 ö 150, 25bz3 G 286, 25 bz G 12.503 G 121, 50bz G

134,506 247,50 bz B 191, 00bz 50, 09et. bzB 169, 25 bz G 8, 10bzG

223,00

168, 7I5bzB 151,256 215, 75G 190.30 bz G hö, 25 bz G 239. 25636 193,060

19,256

136,50 bz G

Ig oobz G

lol. 50bz G 112,503 199, 9063

20156

M2, 7õbz

I64,0063G 3. 3 66g

3, 50 bz

d Hd bz G 389, 50 G

69, 90bzG

33. 506 5730636 21 05G 86,006 139, 00 et. bzB 1413, 6906 16399 et. bzB 166,75 156, 60 bz

88, 80

143506

13330 bz NI, 7I5bj G 188, 00b3 6

17, * bz G 1310 ei. 3G 53. 590 3G 1325 976

7

Cn M CM, M

l 2 *

II. 75õbz G

Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee . 5 Schöning Msch. 65 Schombg. u. Se. 5 6 4 Schriftgieß. Huck 44 6 Schubrt. u. Salz. 290 4 Schuckert, Elktr. 9 Schulz ⸗Knaudt gz

Schwanitz u. Co.

Seck Hehl .A. . . Seebc . Schffsw. I9

Max Segall ..

Sentker Wkz. . 09 Siegen · Soling. 0 Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske 5 Simonius Cell. 6 Sitzendorf. Porz. 0 Spinn u. Sohn 9 J. SpinnRenn uK. 0 Stadtberg. Hütt. 9 Stahl u. Nölke 8 Stark. u. Hoff. ab. 0 Staßf. Ehm. Fb. 8

Stett. Bred. Zm. do. Zhamotte. do. Elektrizit. .

do. Vulkan 163

St. Pr. u. Akt.

Stobwass. Lit. B Stöhr Kgmmg. Stoewer,. Nähm. Stolberg Zink.. Gbr. Stllwc. B. Strls. Sp. S. P.

Sturm Sal

Sudenburg. M.

Sdd. Imm. M0 / 9 do. 15000 St. Tafelglas... Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i Ter. N. Bot. Grt.

do. N. Schönh.

do. Nordost.

do. Witzleben

do. Südwest . .

Teut. Mis hurg . Thale Eis. Et. P. do. do. V. Att. Thiederhah .. 51 Thiergart. Reitb 8 Thüring. Salin. 11 Thũr. Nd u. Et. d Tilmann Eisnb. 9) Titel Kunsttöpf. 0 Tittel u. Krüger 65 Trachenbg. Zuck. 19 Tuchf. Aachen. 9 Ung. Asphalt . 9 bo. Sn ger Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 I. d. Id. Baux. B 6 Varzin. Papierf. 1

Ventzki, Masch V. Brl x. Gum

Ver. B. Mörtlw.

Ver. CEbem. Ehr! Ver. Dampfazgl

V. Hnfichl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Koln Rottw. 12 V. *Tnst. Troit ich 18 1 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. . 1216 1 do. Smyor.· Tey. 4

3

.

= . ü . . . m m S .

OO

CO 1 M0

i- W W , d = . . = , = 1 d m 1 3 d i

—— 0 91

C . C D QMC —2

28 21 SG e , , , , , , . . .. 223

e, ,,

2 . m . . . . . . ö . 8 . . m 6 2 ö m 6 3 4 4 6 6 6 6 ö 6

e CO σ,; 1 0.

——— 1 —— 1 *

im 36 8 , J A—— ** —— x Ad- —— 2 —— —· *

8

8 ; So r. 2

.

. . *

d OM O0

1 1

91

w

w O O0

193 755

175, 00bz G 10,25 et. bz G 1 bbz G 140, 09 bzG Ils. 0Mbʒ G 35 d G iG. bz G hi bz G 138, 25hz 106,25 115,306 126,50 et. bz G 116, 0bz G 263 75

186, 90bz G 170, 90bz G 32, 75 *

. 59 50 bz G

56 506

l hbz G 144.256 6 3506

55,90 bz G

320 0obzG

5 * bd 9 16,99 175 60 bz 129. 40b3G 132,00 B 72.756 107,50 bz G 121, 90bzG

137 50b36 157,00 et. bz B

Z3300bz; G 25. I0bz G

130, 50bz G 25, 60 bz lo8, 9obz

ii ib; G

180,59 bz G M9. 0obz G 115, 90h 3G 137, 10bz G 131,006 70, 0 G6 189,106 19M 569 et. bz G 124,50 bz 116,25 bz 139, 10bz G N., 00G

D

—— 8 e. S6 S8

e 67,25; I, 114,106

—— —— —— —— —— ——— —⸗— i n m , n , , ,, me, m, , , m, , a, *

Buder. Eisenw.

urbach Gewerkschaft 3 103) 5

unkv. .. Calmon Asbest dentral⸗ Hotel do. do. Charl. Ezernitz Charl. Wasserw. Ehem. F Grünau

Chem. F. Weiler l

do. unk. 1906 Concordia uk. OM) Constantin d.

unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas . . d ö

Dt. Asph. Ges.

do. Bierbrauerei

do. Kabelw. .. do. Kaiser Gew. do. unk 10 do. Linoleum

do. Wass. 1898 1

do. do. uk. 06 Dt. Lux. Bg. ul. M do. do. uk. 9]

Dtsch. Uebers. El.

Donnersmarcth. do. uk. O6 Dortm. Bergb.

jetzt Gwrksch. General do. Union 2 1105

do. do. uk. do. do. Düsseld. Draht Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 , , , Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do.

Erdmannsd. Sp.

Flensb. Schiffb. rankf. Elektr. .

Frister u. Roß m. Gelsenk. Bergw.

Georg Marie do.

Germ. Br Drim.

Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. Do. do. uk. O6

ag. Text. Ind. anau Hofbr. andel Belleall.

Sary. Bgb. M kv.

do. uk. O Hartm. Masch. Helios elektr.

do. . do. unk. 19906

Henckel v. Donners m.

unk. 14

Hibernia konv. do. 1898

do. 1903 ukv. 1451 irsch berg. Leder

öchster Farbw. örder Bergw.

oͤsch Ei. u. Et.

ohenf. Gewsch. owaldt Werke lse Bergbau.

2

w

—— 1 - 2

IR 3 3 2

I. 1 . —— ——

NC —— 2 1 2 —— —— =

2

———— ⸗— 2

——

—— ——

——

De

—— ⸗—— ——— ⸗—— ——

2

——

—— 2

22 2

102,196

103,906 102,006 z G 103 996 15356 104,256 98, 60 G

101, 7158

101.106 Mio) bz G 103 158 100996 107,900 G 107,156 965, 1906 106,006

Mio. 256

101,906 103, 69bzG 191. 50 G 1063,00 ibs Sh v 102,906

r. m E 2X 102,25 B

111.396 Ih zd G

105,00 B 105, 106 1h. 06G 163 55h M9, 006

103, 40G

103,996

103 806

101.106 162.96 16. 6bʒ 103, 20bzG

101,506 103,70 G 191, 10bz 195,256 Sh . Jybʒ G S0 Jh br c S0. 60 bz G

102,576 106,69 6 101.906 102,590 bz 193, 756 105, 40bz 103. 590b3G

6 . . * e ** i

= . em, =. n-, m, , m. = =. m . —— ——

k

Iod io

104, 60et. bz G

103. 25e. bz B

h. ret bz B

102.75 et. bz B

101,715 et. bz G 104, 60bz G

Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

103

10635 41 106354 102) 4

100

2

2

1963 2566 103, 735 et bzB 10490 bz3G 104.7565 101,506

Elekt. Unt. Zur. (1063 Gräãngesb. Drel. 03

Haidar Pacha. Naxhta Gold . do. unk. O9

100

160

100

Dest. Aly. Mont. (100

R. Zellst. Waldh. (100

Spring Valley ...

Steaua Romana

Ung. Lokalb.

105 105

1

2

co

ᷣ— —— —— ——

2

106390136 104 296 100,50 100.306

106. 10bz36

D D . = = . s Dm = e 6 —— —— *

25 2

97. 75 G

Versicherungsaktien.

Allianz 15153.

Düsseld. Allgem. Transp. 2006. Wilhelma, Magd. Allg. 18153.

Bezugsrechte:

Schering 15,50b8.

Englische Wolle 2b. Rositzer Braunkohlen 54b.

Berichtigung. Vorgestern: Friedrichs; segen 141, 10h36, tümlich. Geftern: Charlottenb. 33 Oo St.. A. 99, 7obzB. Königsb. 39/0 St.. A.

99, 30bz.

1061,25bz. Ital. lerid. àlbß,d0bz. Ver Elbschiff. Att. 123, 90bz.

Bayr. Hartst. Ind. 156,506.

gestr. Berichtigung irr⸗

Pr. Centrbdkrd. Pfdbr. 1890

ult. 157,20

Fonds und Aktienbörse. Berlin, den 12. Mai 19805.

Nach der gestrigen Abschwächung ist heute wieder eine Besserung zu Tage ge- treten, ohne daß jedoch das Geschäft sich zu beleben vermochte. Auf den meisten Ge⸗ bieten hielten sich die Umsätze in den engsten Grenzen, und auch da wo die Schwankungen etwas größer waren, wie j. B. auf dem Hüttenaktienmarkte, woselbst besonders die Aftien der Laurahätte sich mehr im Kurse

besestigen konnten,

nur unbedeutend. Bewegung trat

des Norddeutschen Lloyd

blieb der Verkehr Gine etwas stärkere in den Aktien hervor. Da⸗

gegen waren Bankwerte unbelebt, ebenso bestand für Rentenpapiere nur geringes Interesse. Auf dem Kassamarkte für In⸗

dustriewerte bherrschte Privatdiskont 250, .

ruhige Haltung.

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 , 1,30 M dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 M, l, 20 MS Kalbfleisch 1 Kg 1, 90 υα I, 20 M Hammelfleisch ! Eg 170 0, 1,10 0. Butter 1 Eg 2,80 , 2, 20 . Eier 60 Stück 4, 00 , 2. 80 Karpfen 1 Eg 2,20 ½, 1,20 S Aale 1 g 3,00 , l, 50 S6 Zander 1 Rg 3,20 M, 1120 6 Hechte 1 Rg 2, 60 M, 1,20 M Barsche 14g 2380 MS, O 80 M Schlele 1 kg 3, 60 S, 1,40 S Bleie 1 kg 1,50 , o, 80 SM Krebse 60 Stück 15, 00 , 3, 00 t Ab Bahn.

H Frei Wagen und ab Bahn.

Otto Giese des Allgemeinen

—— 2

Deutscher Feichsanzeiger

ö 1

c j

Yer Gezugaprris hetränt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nostanftalten nrhmru Krstellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelbstahhrler auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne uummern kosten 286 9.

*

1

M 113.

Insertiouspreln fs Inserate ninimt au: die stöunigliche Gxpedition

E 0

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai, Ahends.

r den Raum einer Arn ch eile 0 3. ! dea Arutschen Rrichsanzeigerz

und Königlich Nrenßischen Ätaatsaunzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

,,, betreffend den zeitweiligen Ausfall der

mündlichen Verhandlungen im Kaiserlichen Patentamt.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat April 1905.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und en eg

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts und des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Preußisch⸗Eylau.

Allerhöchster Erlaß, e,, die Anwendung der Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf eine neue Chaussee im Landkreise Recklinghausen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Zauch⸗-Belzig.

Bekanntmachung, betreffend die nächste Wissenschaftliche . der Lehrerinnen in Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Archivar, Archivrat Dr. phil. Robert Arnold zu Berlin, dem Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Cöln, ustizrat Dr. Gorius, dem Pfarrer Hermann Scheer zu chlalach im Kreise e , meln, dem Gymnasialoberlehrer 8 V. rofessor, robe zog oldenburgischen 3 ĩ⸗ Dr. Pansch zu Soest, den mnasialoberlehrern a. D., Professoren Dr. Schimpf zu rn enen, im Kreise Niederbarnim, bisher in Bochum, Otto Perthes zu Biele— a und Hermann Lucas zu Rheine im Kreise urgstein⸗ urt, dem bisherigen her cl ichen, Kaufmann Paul Kühne 9 Charlottenburg und dem Beigeordneten, Rentier Heinrich üller zu Angermünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant Klußmann, Kommandeur des

2. Niederschlesischen Feldartillerieregiments Nr. 41, den Gymnasialoberlehrern a. D. Professoren Dr. Wilbrand zu Bielefeld, Dr. Peters zu Bochum und Wilhelm Hetzer zu

Honnef im Siegkreise, bisher in Hagen i. W., den Königlichen

Kronenorden dritter Klasse, dem e m n n, Leonard Nobis zu Aachen,

dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Wilhelm Haase zu Bisdorf im Kreise Kalbe, dem Photographen 17am —— Görlitz und dem . .

ietschmann oritz Grünfeld zu chwersenz im Kreise Posen⸗Ost den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse

dem ii herigen Gemeindevorsteher und Standesbeamten er zu Roitzsch im Kreise Bitterfeld das Kreuz

hrenzeichens, sowie

dem Gemeindevorsteher Heinrich Kaesler zu Kunersdorf

im Kreise Grünberg, dem früheren Gemeindevorsteher, Berg— invaliden Stephan Bramorski zu Rudypiekar im Kreise Tarnowitz, dem zu Kalbe a. M. im Gottfried Kaeferhaus zu Ha meister Heinri n . Christoph Wil

Polizeisergeanten Gustav Schöndube reise Sen , dem Kassenboten berstadt, dem Holzhauer⸗ Schrader n Fddesse im Kreise Peine, dem e zu Altenhausen im Kreise

euhaldensleben, dem Forstschutzdiener Georg Feuer⸗

abend zu Großenenglis im Kieise Fritzlar, dem herr⸗ schaftlichen Diener Gottfried ien gr im Kreise Friedeberg, dem Vorarbeiter n zu Görlitz, dem Forstarbeiter Heinrich Krull zu

Kreise Neuhaldensleben und dem Waldarbeiter Heinrich Camps zu Röddenserbusch im Kreise Burgdorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

zu Lauchstädt

regenstedt im

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ö expedierenden Sekretär und Kalkulator

beim Reichseisenhahnamt, Rechnungsrat Ig enicke den Cha⸗ rakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung. In den Abteilungen des Kaiserlichen Patentamts

werden . der Zeit vom 7. i bis 17. August d. J.

mündliche Verhandlungen nicht stattfinden. Berlin, den 10. Mai 1905. ee, Patentamt. auß.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch

im Monat April 1905. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

95885 8

Im Kalendermonat 3 ö April 1905 wurden S8 8 8355 . 858 * 832 7 85 6 163 2 * 1 zur steuerfreien S 363 Verwaltungs⸗ Verwendung . 3636 abgelassen 3 283

1 O— t= 2

bezirke erzeugt 1 28 2 2 S Crve 8 = 6 S S 8 e 858 227 in 3 8231 ganzen 3 23 7 8 8

88 383235 823

5 ** 3

Hektoliter Alkohol Preußen.

Ostpreußen .. 17643 1687 1469 45888 7519 Westpreußen . 33 335 11741 11484 114158 60395 Brandenburg . 46898 10740 2864 153 042 18940 ommern .. 51946 8 537 7 959 164 664 8918 n, . 54 208 8177 8005 201 599 9056 Schlesien . 45 5378 8 588 7431 183 202 20 141 Sachsenn. 15 45 3 566 3244 äs 5os ls a4 Schlesw. Holstein 4780 17365 1245 12862 5 487 ,, 10 805 1759 973 18318 8 952 K 16 455 764 107 6980 11455 ,, ; 1886 1759 3752 3 672 Rheinland ... 11487 3 437 222 12939 12408 Hohenzollern .. 34 54

Preußen. . 309 a0 62 79 oo] ö 12s zzg

Bayern . . . . 21309 10 s38 7755 62 16 3349 Sachsen? * 14 377 5 357 2574 65 4335 7 3535 Rürltembeig: 4714 2717 * 518 323; 3657 ö 3

. 56 653 5766 3791 26183 2209 gene, , . 2260 1194 21 3019 2996

Mecklenburg .. 4419 842 671 19177 1726 Thüringen... 554 09 122 4877 1592 Oldenburg... 863 232 263 961 Braunschweig . 3319 167 50 760 1081 Anhalt . 4047 69 171 262 ö 105 240 199 426 Bremen 246 135 400 1025

amburg ... 12717 1705 1278 26498 2674 lsaß⸗Lothringen 672 192 685 2038 Deutsches Steuergebiet 375 083 93 593 61 581 1258 802 163 345 Dagegen im April 1904 384 478 100796 68 268 1 171129 178358.

Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 5

Monat April:

Branntwein, roh und gereinigt 235 hl A.] Branntweinfabrikate ,

) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der 1 eit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus= eführt, aber auf inländische Lager jurückgenommen wurden, um von da n verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter i f fh Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Kommunallandtage für den Regierungsbezirk Wiesbaden am 10. April 1905 vollzogenen Wahl des Landes— rats, Geheimen Regierungsrats Krekel zu Wiesbaden zum Lanbeshauptmann des , des Regierungsbezirks Wiesbaden auf eine zwölfjährige Amtsdauer die Big ulm, zu erteilen, und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Tangermünde getroffenen Wahl den Bürgermeister Ulrichs

und den besoldeten Beigeordneten Sauer daselbst in gleicher

Amtseigenschaft Ulrichs auf. Lebenszeit und Sauer auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 12. April d. J. will Ich dem Kreise 6 ch⸗ ö im Regierungsbezirk Königsberg, welcher den Bau der Chausseen 1) von Jesau üher Lichten 5 nach Uderwangen, Y) von Kanditten über Sangnitten is zur Heiligenbeiler Kreisgrenze bei Augam, 3) vom End⸗ 6 t der Stäblack-Chaussee (Belauf Wilhelmohõh der König⸗ ichen Forst Stablack) über Sodehnen nach Rositten be— schlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen h ne der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des

Kreise

zur Erhebung des Chau ftimmungen des Chausseegeldtarifs vom 2. Februar 1810 Se S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be s⸗

Chausseegeldes ?

e

nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 293 Fe—

bruar 1840 (G-S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben

i n Bestimmungen über die Befreiungen und der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften

vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen

der Chausseepolizeivergehen auf die gedachten Straßen nach er— folgtem Ausbau zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Taormina, den 21. April 1905. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 11. April d. J. genehmige Ich,

daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 (GS. S. 94 ff.) angehängten Chausseepolizeivergehen auf die im Landkreise Reck— ling ha usen, Regierungsbezirks Münster, neu erbaute Chaussee von D

mühle zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ;

Bestimmungen wegen der

atteln über Ahsen, Fläsheim und Hamm nach Sicking—

Taormina, den 21. April 1905. Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 19. April d. J. will Ich dem Zauch-Belzig im Regierungsbezirk Potsdam für die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung über—

nommene Chaussee von der Graͤflich Fürstensteinschen, so⸗ genannten Spring⸗Chaussee unweit des Bahnhofes Wiesen⸗

burg über Medewitzerhütten und Medewitz bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Stackelitz das Recht ie eine, nach den Be⸗

timmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die

Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1849 angehängten Bestimmungen wegen der

Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur

Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei

urück. An Bord M. J. „Hohenzollern“, Palermo, den N. April 1905. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justizministerium.

Der Amtsgerichtsrat Kempner in Königshütte ist nach Brandenburg versetzt.

Der Landrichter Ratzlaff in Beuthen i. O.-⸗Schl. ist in⸗ eg seiner Ernennung zum Regierungsrat in der Verwaltung

er direkten Steuern aus dem Justizdienst geschieden.

Dem Amtsrichter Krüger in Liebau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Der Konsul Robert Kleyenstüber in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht da⸗ selbst wiederernannt.

Der Notar Muche in Kolmar i. P. hat sein Amt nieder— gelegt.

Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Storch in Schönau, Dr. Bartels in Rotenburg in Hannover und Hermann in Schönebeck.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Weinberg bei dem Landgericht in Aurich, Timmer⸗ mann bei dem Amtsgericht in Freienwalde a. O., Muche

bei dem Amtsgericht in Kolmar i. P. und Dr. Macdonald

bei dem Amtsgericht in Schivelbein.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Busch aus Crefeld bei dem Landgericht in Essen, Albers in Breslau bei dem Amtsgericht daselbst, Dr. Macdonald aus Schivelbein bei dem Amtsgericht in Putzig, die Gerichtsassessoren Heimann bei dem Oberlandes⸗ gericht in Hamm, David Feilchenfeld bei dem Land⸗ gericht IJ in Berlin, Dr. Julius Levy bei dem Landgericht in Cassel, Rathje bei dem a, , in Kiel, Dr. Zamory bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr.,

Ziegler bei dem Amtsgericht in Goldap und der frühere Berichtsassessor Dr. Leszynsky bei dem Landgericht i in Berli .