1905 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Saatenstand in Oberitalien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Mailand berichtet unterm 4. d. M.: Der Weizen ist unter günstigen Witterungsverhältnissen . aufgegangen und steht befriedigend, zum Teil sogar vorzüglich. Man hofft auf eine reichliche Ernte, wenn nicht Unwetter und Über⸗ mäßige Niederschläge Schaden anrichten. Mit der Aussaat von Mais und Reis ist begonnen worden; in einigen Teilen Ober⸗ italiens hat man die Arbeiten bereits beendet.

Getreidehandel in den Niederlanden.

Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm 6. d. M.; Auf dem Rotterdamer Getreidemarkte konnten die Besitzer von Gerste und Roggen im April d. J. ihre Vorräte mit mäßigem Nutzen an den Konsum verkaufen, während die Eigner von Weizen ihre früheren Einkäufe mit Verlust umsetzten. Bezahlt wurde if Rotterdam: Weizen für 2400 kg:

Südrußland, 7475 kg, Aprilabladung .. 1911189 Fl. . Santafé, 74s75 kg, Aprilabladung 189 188 . oggen für 2100 kg:

Schwarzes Meer, 73/74 kg, Aprilabladung . 138/137

Bessarabien, 73/74 kg, Aprilabladung 136 135

Taganrog, 7172 kg, Maiabladung 1365135 Gerste für 2000 kg:

Südrußland, 60 / 1 Eg, Aprilabladung 1131116 ,

J 60 / 61 kg, Maiabladung 1135115 ,

Hafer für 100 g:

Sudrußland, Aprilabladung .. 8a 6

Nordrußland, April / Maiabladung . 63 867 Mais für 2000 kg:

La Plata, April / Maabladung 1143113.

American Mixed, desgl,. . 113/112

Ueber die Ein, und Ausfuhr von Getreide und Mehl in den Niederlanden, insbesondere in Rotterdam, während der Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. J. liegen folgende Angaben vor:

J. Eingeführt wurden:

Weizen. a. in den Niederlanden: aus Denen 106 740 dz den Ver. St. v. Amerika . 116800 Belgien. K 1354590 . Rumänien. 139 930 Rußland. ö. 996 250 anderen Ländern. 382 670 . 3 096 980 42 b. in Rotterdam 1684870 Roggen. a. in den Niederlanden: aus Deutschland 233 230 d2 Belgien . 34 760 . Rumänien. ih 9300 . Rußland. 1651 6560 anderen Ländern. 3009 468 570 dz b. in Rotterdam 364 160 . Gerste. a. in den Niederlanden: aus Deutschland 116770 d2 J 3654 470 Desterreich⸗ Ungarn , Rumänien. ; 126 870 Rußland . 295 020 anderen Ländern. 45 0900 . 943 010 d2 b. in Rotterdam . 41 680 Mais. a. in den Niederlanden: aus den Ver. St. v. Amerika. 677 500 42 J 20 200 Rio de la Plata. 114 910 Rumänien. Rußlanb ; 30 940 anderen Ländern. 31 400 1674 950 b. in Rotterdam. 671 48090 c. in Hansweert ; 775 70 , Hafer. a. in den Niederlanden: aus Deutschland 24160 Belgien . 119320 Rumänien. 24650 , Rußland ü 933 380 anderen Ländern. 2630 1081940 42 b. in Rotterdam 948 gꝛ0 . c. in Hansweert ; 103 880 , Weizenmehl. a. in den Niederlanden: ö S3 140 da den Ver. St. v. Amerika 77 69 Belgien. . 162 050 5, Großbritannien 1740 anderen Ländern. 6380 330 960 42 b. in Rotterdam. 1I5 010 . Roggenmehl. a. in den Niederlanden: aus Deutschland 80 470 d2 anderen Ländern. 14 670 . D b. in Rotterdam. 69 300

II. Ausgeführt wurden:

Weizen. nach Deutschland. 2 325 840 42 Belgien k

2 614050 42

davon über Rotterdam . 1434700 .

Roggen. nach Deutschland . 277 680 42 Belgien 16 830

anderen Ländern 2050.

296 560 dz

davon über Rotterdam. 256 200

Ger ste. nach Deutschlande. 487 190 2 e 251 160 , Großbritannien. S 00 .

746 410 dz,

davon über Rotterdam. 322 350

Mais. nach Deutschland . 925 720 Belgien I6 450

anderen Ländern 38 870 .

1001070 42

davon über Rotterdam. 244 860

Hafer. nach Deutschland . 967 660 42 Belgien ; 26790 Großbritannien. 18 09060

anderen Ländern 5 8990

- 1018360 42

davon über Rotterdam. S839 990

Weizenmehl. nach Deutschland . 39 420 42 Belgien 3210

anderen Ländern 231 0

65 910 42

davon über Rotterdam. 44230 .

Roggenmehl. nach Deutschland . 73 640 42

anderen Ländern. 720 74 360 42 davon über Rotterdam. 60 580 .

Saatenstand in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Bu karest berichtet unterm 29. v. M.: Aus den von dem rumänischen Ackerbauministerium im Monitor Oficial vom 29. April d. J. veröffentlichten Berichten von 28 Präfekturen des Landes über den Gang der Frühjahrsbestellungen geht hervor, daß es für die Bestellung der Frühjahrssaaten von Vorteil gewesen ist, daß der Herbstanbau in erheblich größerem Maße erfolgt als in anderen Jahren; so wurde beispielsweise im Bezirke Covurlin eine doppelt so große Fläche angebaut als in den Vorjahren. Auf diesen Umstand ist es zurückzuführen, daß, wenn jetzt im Frühjahr auch in einzelnen wenigen Bezirken die Anbaufläche geringer ist, dies auf das Gesamtergebnis ohne Einfluß bleibt. Die Frühjahrsarbeiten haben unter befriedigenden Bedingungen in 19 Be— zirken rechtzeitig aufgenommen werden können und schreiten auch hier gut fort. Hingegen hat die Bestellung in 9 Bezirken gelitten und ist daselbst im Ruͤckstande geblieben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Schweiz.

Ein Beschluß des schweizerischen Bundesrats vom 18. v. M. bestimmt, daß die amtlichen Gesundheitsscheine, wie solche für den Verkehr mit Rindvieh und Tieren aus dem Pferdegeschlecht, die über sechs Monate alt sind, vorgeschrieben sind, vom 1. d. M. an für das gesamte Gebiet der schweizerischen Eidgenossenschaft auch für den Verkehr mit Kälbern, d. h. Tieren des Rindviehgeschlechts im Alter von sechs Monaten und darunter, Schafen, Ziegen und Schweinen

erforderlich sind. Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Herkünfte von Port Said eine ärztliche Untersuchung angeordnet.

Beuthen (Oberschlesien), 12. Mai. (W. T. B.) Laut einer Meldung der .‚Oberschlesischen Zeitung“ sind im Landkreise Beuthen in der Zeit vom 4. bis 10. d. M. 35 Personen an Genickstarre erkrankt, von denen 9 gestorben sind. Bie Gesamt⸗ zahl der Erkrankungen in der Zeit vom 19. November bis 10. Mai beläuft sich auf 378, die der Todesfälle auf 167, die der Genesungen auf 5; die übrigen Erkrankten sind noch in Behandlung.

London, 12. Mai. (W. T. B.) Aus Leith in Schottland werden 4 beulenpestartige Erkrankungen gemeldet. Ein Arbeiter ist gestorben; seine Frau und zwei Kinder . jetzt unter Beobachtung. Man nimmt an, daß die Krankheit durch Ratten mit Schiffen von auswärts eingeschleppt worden ist.

Teheran, 12. Mai. (Meldung der . St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur.) Hier sind amtlich drei Cholera fälle festgestellt worden, die sämtlich tödlich verliefen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.

Großbritannien.

Verbot der Einfuhr von Zucker aus Spanien. Durch Kabinettsbeschluß vom 27. März d. J. ist auf Grund des Berichts der gemäß Artikel VI der Brüsseler Zuckerkonvention eingesetzten Ständigen Kommissjon, wonach in Spanien für die Erzeugung oder die Ausfuhr von Zucker eine Prämie gewährt wird, vom 3. April d. J. ab die Einfuhr von Zucker, ausschließlich der Melasse und zucker« baltigen Fabrikate, aus Spanien nach Großbritannien verboten worden. Ausgenommen von diesem Verbot ist der zur Durchfuhr bestimmte Zucker. (The London Gazette.)

.

Errichtung von Zuckerfabriken in Rußland.

In den Gouvernements Kiew, Charkow und Tschernigow sollen wieder einige neue Sandzucker- und Raffinadezuckerfabriken errichtet werden. Cs wird darauf ankommen, ob die Besorgnis wegen der Bauernunruhen die Ausführung der Absicht gestatten wird. Die von den Bauern verbrannten oder zerstörten Zuckerfabriken Michajlowsly Chutor und Derjugino sowie die durch einen unglück— lichen Zufall in Brand geratene große Zuckerfabrik Schepetowka sollen wieder neu hergestellt werden. (Aus einem Bericht des Kaiser—⸗ lichen Konsulats in Kiew.)

Vergleichende Uebersicht der Schlachtungen von Rindvieh im Staat Rio Grande do Sul und am La Plata während der Schlachtperiode 1904/05.

(Bis Ende Februar 1905 und in den entsprechenden Zeiträumen

der Vorjahre.) 1905 1904 1903 1902 1901 1900 Stück Buenos Aires SI00 S8 500 60 090 50000 La Plata . . . 363 000 197 000 1319060 146 000 120 400 56 000 Montevideo g 250 000 153 800 157 500 150 300 189000 Rio Grande . 90000 184 000 86000 111000 43 000 45000 Zusammen 455 000 631 000 378 800 503 000 574 600 340 G06. 1899 1898 1897 1896 1895 1894 Stück Buenos Aires 50 500 78100 168 000 121 500 140000 162000 La Plata ... 144200 155 700 244 8090 199 500 194 000 192000 Montevideo . 203 300 121 600 182 200 164 000 215 000 156 500 Rio Grande . 67000 g9g0 000 135 000 46000 45 000 85 000 Zusammen . 465 000 415 46090 730 000 551 000 594 000 39 6s.

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rio Grande do Sul)

Ausschreibungen. Oesterreich. Elektrische Anlagen werden geplant von den Gemeinden Nenzig (Vorarlberg) und Nueziders (Vorarlberg).

Lieferung von 240 t Schmiedekohle nach . an die K. K. Staatsbahndirektion. Frist für Angebote: 15. Juni 19065,

Mittags. (Oesterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Liefe— tungs wesen.) Italien. Die Konzession für eine normalspurige

Dampfbahn von Mestre über Castelfranco, Bassano, Primolano nach der österreichischen Grenze ist an die Provinzial! und Kommunal⸗ verwaltung von Venedig, als deren Vertreter der Sindaco di Venezia fungiert, unter cwährung eines staatlichen Zuschusses verliehen worden. (Gazzetta Uffizialé del Regno d'Italia.)

Lieferung von Telegraphendraht nach Madrid an die Direceion general de Correos r LTelègrafos. Eshandelt sich um 0 t verzinkten Cisendraht von 4 mm Durchmesser und um 5Ht Bronzedraht von 3 mm Durchmesser. Der Lieferungspreig darf die Höhe von 580 Pesetas pro Tonne Eisendraht und von 3400 Pesetas pro Tonne Bronzedraht nicht übersteigen. Vergebungetermin: 5. Junt 19065. Vorläufige Kaution: 509. (Gaceta de Madrid.)

Die Konzession für eine elektrische Straßen bahn— linie in Madrid von der Carcel Celular nach der Escuela especial de Ingenieros Agrénomos) ist an die Sociedad Tranvlas del Este de Madrid vergeben worden. (Gaceta de Madrid.)

Niederlande. Ein Preisausschreiben für hygienisch unschädliche Legierung zum Kitten der zu schleifenden Diamanten ist von der niederländischen Regierung erlassen worden. Der Preis, welcher auch auf verschiedene Bewerber ver⸗ teilt werden kann, beträgt 60090090 Gulden. Angebote sind bis zum

eine

1. Januar 19066 an den Präsidenten der (om Ministerium des Innern

ernannten) Kommission, Professor Dr. L. Aronstein,

Chemisches Laboratorium der Polytechnischen Schule zu Delft, zu ,, . einer Mitteilung des niederländischen Generalkonsulats n Wien.

Die Konzession für eine elektrische Eisenbahn von Amsterdam über Zaandam nach Koog ist von einer Gesellschaft in Antrag gebracht worden. Nähere Auskunft dürfte das Gemeente⸗ bestuur in Zaandam geben können. (Commercial Intelligence.)

Hafen, und Brückenbau in Radujevge. Die serbische Regierung beabsichtigt, in Radujevae einen Donauhafen anzulegen, in welchem die Bahn Belgrad —Radujevae ausmünden soll. Auch soll dort eine zweite Brücke über die Donau gebaut werden. (Oester- reichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Der Bau von Kanalisations- und Sanierungs⸗ anlggen in Asuncion (Paraguay) wird geplant. Nähere Auskunft dürfte die dortige Secrstaria del Ayuntamiento Con- stitueional geben können. (Commercial Intelligence.)

Die Einführung. der Gasbeleuchtung in valle (Chile) ist, wie der britische Konsul in Coquimbo berichtet, in Aussicht genommen worden.

Die Konzession für den Bau einer elektrischen Zentrale in Soerabaja (Java) ist an den Advocaat Schonten—⸗ dorp in Batavia verliehen worden.

Der Bau einer Eisenbahn von Deli-Atjeh nach der Langsar-⸗Bai (Sumatra) wird von der Deli-Spoorweg⸗ maatschappij in Amsterdam beabsichtigt.

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma „Bractia luhr“ in Lemberg sowie über das Privatvermögen der persönlich aftbaren Teilhaber Ludwig Hermann Fluhr und Ignatz

Fluhr mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VII, in Lemberg, 5. Mai 19065 No. ez. S 3/5. Provisorischer Kon⸗ kursmasseverwalter: Advokat Dr. Josef Morawieski in Lemberg. Wahl⸗ tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 16. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. Juni 1905 bei dem e e. Gericht anzumelden; in der An⸗ meldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr.

Rumänien.

Fallite Firma: Adolf Scheffer. Domizil der Firma: Foct ani. Anmeldung der Forderungen bis 28. April / 1. Mai 1905. Termin für die Verifikation der Forderungen: 7.20. Mai 1905.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 12. d. M. gestellt 20 b9ß6, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M gestellt 5684, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

Unter Bezugnahme auf eine Bekanntmachung vom 15. März d. J. werden nach einer Bekanntmachung des Polizeipräsidenten von Berlin vom 9g. Mai d. J. für den in den Tagen vom 20. bis 22. Juni d. J. in der Rinderballe des städtischen Zentralviehhofes in der Eldengaer Straße abzuhaltenden Wol lmarkt folgende Bestimmungen zur öffentlichen Kenntnis gebracht: 1) Die Auffahrt aller zum Woll⸗ transport dienenden beladenen und unbeladenen Wagen findet lediglich von der Eldenaer Strahe durch das westliche, am Postgebäude befindliche Portal dental die gor, die Abfahrt nach der Eldenger Straße durch das östliche, am Direktionsgebäude belegene Portal II statt. 2) Die Lagerung der dem Wollmarkte zugeführten Wolle erfolgt nur in der gedeckten Rinderhalle des Zentralviehhofs gegen ein bei der Ein⸗ führung der Wolle auf dem Marktplatze an den Direktor des Zentral viehhofs, Herrn Golj, zu entrichtendes Lagergeld von 1,50 „M für den Doppeljentner und für die Dauer des Markts einschließlich der Zeit der An⸗ und Abfuhr. Die Einladung und Unterbringung der auf dem Wollmarktterrain ankommenden Wolle erfolgt durch eigenes Personal des Direktors des Zentralviehhofs und sind hierfür an Gebühren ß für den Doppeljentner an den Direktor Golz zu zahlen. Auf Wolle, die durch die hiesigen Spediteure eingeführt wird, findet die letzte Bestimmung keine Anwendung. Die Einfuhr darf am 18. Juni beginnen. 3) Zum Verwiegen der Wolle sind unter der Aufsicht vereideter Wäger stehende amtliche Wagen vorhanden.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ztg.‘ u. a.! Die günstige Meinung von der Lage des Walzeisen⸗ marktes hat in der abgelaufenen Berichtswoche angehalten, die Händler spezifizieren ihre Schlußverbindlichkeiten in gleichmäßiger Weise, sodaß der Betrieb in den einzelnen Walzwerktzabteilungen seinen geordneten Gang aufweist, wenn auch die Dringlichkeit der eingelaufenen Bestellungen nicht mehr so sehr hervorsticht als im Vormonat. Es zeigt sich deutlich, daß der erste Ansturm des Frühjahrs- geschaͤfts seinen Abschluß fand, und der Geschäftsgang allmählich in ruhigere bezw. normale Bahnen einlenkt. Die von den Werken bei der Abfassung des Berichts bedingten Lieferfristen schwanken für die verschiedenen Sortimente zwischen zwei und fünf Wochen, am besten besetzt sind die für die Herstellung von feineren Band⸗ und Fassoneisen eingerichteten Walzenstrecken, welche den ge⸗ stellten Anforderungen nicht schnell genug nachkommen können. Das Vertrauen, welches die Industrie selbst durch Neuanschaffungen, Ver- besserungen der bestehenden Betriebsmittel und durch Neubauten be kundet, verbreitete sich auch in den Kreisen der Verbraucher mehr und mehr und gibt den verschiedenen Verfeinerungsstätten Veranlassung zu nam haften Aufträgen, insbesondere ist ein regerer Bedarf bei den Schrauben., Niet. Muttern. und Beschlagfabriken festzustellen. Die zweifellos rege Bautätigkeit trägt auch viel zur Schaffung der relativ günstigen Verbältnisse bei, die Trägerwerke, Rohrwerke, Universaleisenwerke, Maschinenfabriken und Eisengießereien werden durch die mannig⸗ fachen Anforderungen für Bauzwecke günstig beeinflußt, auch die Schienenwaljwerke sind namentlich durch die Vergebungen der Staatseisenbabnen mit befriedigenden Aufträgen versorgt. Der Trägermarkt hat insbesond ere große Lieferungeverbindlichkeiten aufzu—= weisen; die Lieferfristen werden aus diesem Grunde auch von allen Seiten länger gehalten; nur glatte, wenig Sorten umfassende Spezifikationen werden verhältnigmäßig rasch vom Zentrallager erledigt. Dabei entwickelt sich auch das Auslandegeschäft in Trägern lebhaft zu etwas günstigeren Preisen. Für ele dr fh Trägergeschäfte blieb da⸗ gegen die Preislage unverändert. Die im ersten Vierteljahr gegen die Leistungsfäbigkeit zurückgebliebene Beschäftigung der Grobblechstrecken läßt sich besser an; allerdings ist die Preislage nicht in allen Absatz⸗ gebieten derart beschaffen, daß man von durchweg lohnenden Be⸗ stellungen sprechen könnte; nur dort trifft dies zu, wo der Erzeugungsz— hauvptteil sich auf Schiffs-, Kessel', sowie überhaupt Qualitäts—⸗ bleche erstreckt, welche höheren Abnahmebedingungen unterworfen sind. Im Feinblechgeschäft ist ziemliche Lehaftigkeit vorhanden, da sich in letzter Zeit mehr Interesse für Handelsformate und Lagerbleche jeigte; im allgemeinen ist die Preislage fest, wird aber im Westen durch Zwischenhand seit Auflösung deg Verbandes unterhoten. Der Drahtmarkt hat seine günstige Lage beibehalten. Die Röhrenwalz= werke sind derzeit befriedigend beschaftigt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Gisenbahn in der ersten Maidekade 1905: 163 860 Fr. (13 290 Fr. mehr altz s. V5).

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

M 113.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Knoxville. (Tennessee), 12. Mal. (W. T. B.). Hier wurde dieser Tage ein Kongreß der amerikanischen Baumwoll⸗ fabritanten abgehalten, der gestern zum Äbschluß kam. Es wurde eine Resolution angenommen, welche den ongreß auf⸗ fordert, kräftige Maßnahmen zur Schaffung einer amerikanischen 1 für den überseeischen Handel durch Gesetz ins eben ju rufen, ferner eine Resolution, die ein Zusammengehen mit dem kürzlich abgehaltenen Baumwollpflanzerkongreß in Sachen der Erweiterung der ausländischen Märkte für die amerkanischen Baumwollprodukte in Aussicht stellt, schließlich eine Resolutien, die den Präsidenten Roosevelt auffordert, eine besondere Kommission zur Ausarbeitung eines Planes für die Verwirklichung dieser Erweiternng zu ernennen.

Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Friedrichsfelde. Rinder und Schafmarkt am Freitag, den 12. Mai 1905. Auftrieb: 973. Ueberstand: Milchkühe 636 Stück Stück e chen . 118 ö ullen, Jungvieh . 1 ö

J ö Verlauf des Marktes: Handel mit Milchkühen lebhaft, geringe Sorten und Weidevieh vernachlässigt, schwerere Maststiere begehrt. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 -— 6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwere... 390 - 450 A. II. Qualität, gute mittelschwere . . 310— 380 III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 200 - 300 , b. ältere Kühe: JI. Qualität, gute schwere. 230 - 330 4 II. Qualität, mittelschwere . 20—- 240 C. Weidekühe und Färsen.. . 240 - 300 B. Zugochsen: ö J. Qualität II. Qualitãt III. Qualität

über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9— 10 Ztr. a. Norddeutsches Vieh (Ost· schwer schwer schwer u. Westpreußen, PnCnnmern, Schle 9 w 0 A6 44 b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh,

Scheinfelder 470-560 , 380 - 440 ö J ö 9 ö c. Sũddeutsches Scheckvieh,

Simmentaler, Bay⸗

reuther. . 500 - 535 . 370— 430 335 —· 3665 .

C. Jungvieh: Niederungsbieh öhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 4 11 Jahre alt:

I. Qualität S 145 205 6 225 240 .

II. Qualitãt 100-140 , . . 9. .

b. 11 24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: ; ö L Qualität 450 - 575 M 270 - 320 M 475 —– b90 ½ 270 325 M

II. Qualität 270 - 300 , 450-480 240-270 , b. Färsen: ; J. Qualität 330 - 375 M 245 —· 275 A 6 „l II Qualität 250 - 300 , ö . ö. D. Schafe: w 6 R

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmäckten.

Hamburg, 12. Mal. (35. T. B.) Schluß). Gold in Barren: das lion gam 2790 Br, 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78 75 Br., 78, 25 Gd. ö

Wien, 13. Mal, HJorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40, Rente M.. N. P. Arr. 100,50, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 100,45, Ungar. 40s0 Goldrente 118,19. Ungar. o/ Henle i' Ker. S. ö, ß, Värtische Lose per M. d. Hi. 144 o Buschtierader Eisenb.-Aktien Lit. B 1113, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 438, 50, Desterr. Staatsbahn per ult. 668,00 Südbahn⸗ gesellschaft 325, Wiener Bankverein 563 90, Kreditanstalt, Oesterr. er ult. S657, 00, Kreditbank, Ung. allg. 777,59. Länderbank 457.00, Hen Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. b3h. 50, Deutsche Reichgbanknoten per ult. II7.42.

London, 123. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Eg Kons. Mor, Platzdiskont 24, Silber 26*si. Bankausgang 40 000

d. Sterl. 9 irn 6 n, ö i T. B.) (Schluß.) 3 0/o Franz. Rente 99, 7, Suejkanalaktien .

Madrid, 12. Mai. (W. T. B.). Wechsel auf Parig 31,60.

Lissabon, 12. Mai. (W. T. B.) Goldagio 383.

New Jork, 127. Mai. (Schluß) (W. T. B) Die Grund⸗ stimmung der heutigen Börse war während des ganzen Verlaufs einer Aufwärtsbewegung günstig. Der Verkehr war bei Eröffnung schleppend, wurde aber lebhafter, als die Bemühungen der Gates—

zu setzen, eckungen von

ruppe, die Kurse in die Höhe

8 . agements zur Folge hatten. Von anregendem Einflu waren serner gute ee, e, von London und ziemli belangreiche Kaufaufträge für dortige Rechnung. Es machte

ch heute wieder nach längerer Pause eine erneute Lebhaft f eit der einzelnen Spekulantengruppen bemerkbar, die ebenso wie die im Umlauf befsnblichen Gerüchte über höhere Dividenden auf die meisten Umsatzgebiete Fer g fen, wirkte. Das Kommissions⸗ eschäft war fehr gering. Gerüchtweise verlautete, daß die Harriman⸗ , , . während * letzten Wochen 269 00 Aktien der Union acifiebahn gekauft haben sollen. Während der Schlußstunde tragten nfolge von er nne fern ei Rückgänge ein. Bei ruhigerem Ver. kehr 1 die ir behauptet. Für Londoner Rechnung wurden im Ergebnis 40 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1 050 000 Stüc. Geld auf 24 Stunden Dur Gel ininbrate 24, do. Zingrate 3 letzteg Parlehn deg Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,34, 56, Cable Transfers 457,05, Silber Commercial Bars bäs. Tenden für Geld: Lescht. ö gil de Janeiro, 12. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 13. Mai. (W. T. B) Zu ckerbericht. Kornzucker 88 Glid o. S. —— . Nachprodukte 75 Grad o. S. d, 40 = 9,509. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lo. F. 2250. Kristall⸗ zucker 1 mit Sac 22, 573 —– 22, 95. Gem. Raffinade m. S. 22,25 22350. Gemahlene Melig mik Sack 21,75 22,50. Stimmung; Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transito f. a. B. Hamhurg Mai 23,80 Gd.

23, 86 Br.,, bez, Jun 25,80 Gd. 23, 20 Br., = bez, August 24,05 Gd., 24,15 Br.. bei, Oktober 29370 Gd. 20,86 . . bei, Oktober. Dezember 20, 40 Gd, 20 45 Br., bez. Willig.

Cöln, 12. Mai. (W. T. B.) Rüböl lolo h0, 00, Oktober 50. 50.

Bren en, J. e. B. X. B) ,,, ', ,,, . Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firking 371, Doppeleimer 58. Speck. Stelig. Kaffee. Ruhig, Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl loko 41 8.

Hamburg, 12. Mat. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko b, 80. ;

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.). Kaf fee. (Vormittags

bericht. Good average Santos Mai 361 /s Gd., September 37 Gd. Dejember 377 Gd, März 38 Gd. Stetig. Zuchermarkt. (Anfangzbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88069 Rende; ment neue Usanee frel an Bord Hamburg Mai 2400, Juni 24 00, August 24,15, Oktober 20, 90, Deiember 20,45, März 20,80. Alte Ernte ruhig, neue Ernte behauptet.

Budapest, 12. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,70 Gd. 23,90 Br. .

London, 12. Mat. (W. T. B.) 96090/g Javazucker loko flau, 13 sh. 9 d. Wert. Rübenrohjucker loko flau, 11 sh. 45 d. Wert.

London, 12. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Chile

Kupfer 6bs/z, für 3 Monate 655. Stetig. .

Liverpool, 12. Mai. (W. T. 6 Baum wolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulatlon und Export 1000 B. Tendenz; Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Stetig. Mat 422, Mai⸗Juni 422, Juni⸗Jull 4 23, Juli⸗August 4.24 August⸗ Seytember 4.25, September Oktober 426, Ottober⸗ November 427, November Dezember 4,28, Dezember Januar 429, Januar Februar 430 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 5. d. M.) American good ordin. 402 (3, 9), do. low middling 420 (4,08), do. middling 4,36 (424). do. good middl. 4,52 (4,40), do. fully good middl. 4,62 (4.50), do. middl. fair 484 (4,72), Pernam falr 469 (457), do. good fair 495 (483), Ceara fair 1,63 (4.51), do. good fair 4,85 (4735, Egyptian brown fair Huis (Hö /s), do. brown fully good fair is (6usie), do brown good 736 (716), Peru rough good fatr 9, S5 (9,65), do. rough good 1090 (10, 90), do. rough fine 10,46 (i040). do. moder. rough fair 7,40 (, 40), do. moder. good fair 8, 30 (8,30), do. moder. good 9, 35 (9, 35), do. smooth fair 450 4,38), do. fmooth good fair 478 (466), M. G, Broach good 316 zürsrch, do. fine 4. (1), Bhowmnggar gögd ziss (zfse), do. fuld good 4 (4, do. fine iss (46), OSomra Rr. 1 good ! (6 9) do. fully good 4 (), do. sine 4iss (413). Seinde fullv good 3!sa⸗ (318 / ), do. fine 34 6 Bengal ully od z3iesa (isla), do. sine 55 (31), Madras Tinnevelly good 4166 (43/16).

Manchester, 12. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Notierungen vom J. d. M.) 20r Water eourante Quglität 71 (., 30r Water courante Qualität Töss (7.6), 30or Water bessere Qualität 83 (686), Z2r Mock eourante Qualität 8 (8), 40r Mule gewöhnliche Qualität 81 (89), 40r Medio Wilkinson 99 (h. 32r Warpcops Lees Si; (81s9), 36x Warpeops Rowland 89 (869), 36 Warpeops Wellington 85 (85 / ), 40r Double courante Qualität 936 (9.6), 60r Double courante Qualität 1256 (12566), 32r 116 vards aus 32r / 6r 224 (224). Tendenz: Fest.

Glasgow, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Träge. Scots warrants unnotiert. Middlesborough warrantg 54 sh. 6 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores

belaufen sich auf 17 998 Tons 9 Die Zahl der im Betriebe befindl im vorigen Jahre..

Pariz, 12. Mal. (W. T. B.). (Schluß) Rohjucker ruhig. S8 o/ 9 neue Kondition 291 293. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 Kg Mat 331, Juli⸗August 341 /, Dltober⸗Januar 3158, Januar ⸗April 31/6.

. 9695 Tons im vorigen Jahre, chen Hochöfen beträgt 85 gegen 86

Amsterdam, 182. Mai,. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 30. Bankazinn 82. Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 173 bei. Br. do do. Juni 174 Br., do. September 185 Br. Ruhig. Mai 89.00.

Schmalz.

New Jork, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ reis in New Jork S, 15, do. für ,. Juli 7,67, do. für leferung September 773, Baumwollepreis in New Grleang 7i /s,

Petroleum Standard white in New Jork 6, 96, do. do. in Philadelphia 6, 90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Eredit Balances at Oil City l, 3, Schmal Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,50, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Juni 6,60, do. do. August 75, Zucker 312/16, Zinn 29,70 big 29, 93, Tupfer 1600 - 15,25. Baum wollen⸗Wochenbericht. elan in allen Unionshäfen 141 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß— ritannien 108 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 55 000 Ballen, Vorrat 629 000 Ballen.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 12. Mal 1905, 91 bis 96 Ubr Vormittags:

Station Seehöhe.... 120 m Soo m 850m] Temperatur 0 3 142 10,53 98. Rel. Fchtgl. ( 0 67 75 43 Wind Richtung; W WNw WNW

Geschw. mps 3 7 bis 8

Wolken nicht erreicht. Ueber bo0 m Yöbe Zunabme des Windeg und Abnabme der Feuchtigkeit.

do. Mai 179 Br.,

1905.

Wetterbericht vom 13. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

3 * 23 Witterungs Name der 6 Wind. 323 * ) SS 8 richtung, S6 Si verlauf Beobachtungs S d * Wetter BG 575 Wind⸗ 38 33 der letzten kee en 33 * stärke 35 8366 24 Stunden 36. 8 6 mm n Dorum , Lene , äbelb ker , . Jäenlic beitz; Reltum 764 NW J bedekk S0 G meist bewölkt Vamburg . JT64, 53 NM W 4 bedeckt 76 O meist bewöllt Snmnenm mmde esd R= , waltig d d meist benzftt- Rügenwalder⸗ mündee. 762,6 N A2 halb bed. 7.7 O vorwiegend heiter Neufahrwasser 65 SSS 3 Regen 37 Nachts Niederschl.

Memelꝛ· N63 4 SW J bedeckk S4 messt bewölkt

0 Aachen N63 RW bedeckt 83 0 me bemöllt Dannober 66 H Word J Regen Ss s meist bemöstt

Berlln = TI63,3 NM W X bedeckt 73 1 Nachts Niederschl.

Gewitter

Chemnitz. J6 3 RM W bedeckt 16. . Breslau JI66, 1 N J Regen 34 3 Nachm. Niederschl. Bromberg T6231 ONO J bedeckt 75 15 Nachts Niederschl. Meß 66s RMS Mm woltig 3 . Ilemlich beiter Frankfurt, M. Töh,3 N A wolkig 9,2 6 meist bewölkt Rarlsruhe, . 7647, NW JM bedeckt 34 3 Nachts Niederschl. München JI6 18 NW 4 Regen 6. X Nachts Niederschl. (Wilhelmshav.) Stornoway . 770, W A4 bedeckt 4 jiemlich heiter w Eisl Malin Head 774,1 W 2 wollig 8,9 e uederich.

. . (Wustrow i. M.) ziemlich heiter

(Königsbg., Pr)

Valentla-. 7747 Windst. wolkenl. 2.

Seilld . .. 772.9 MO

ͤ 3 halb bed. 1090 Regenschauer ö (Gasse . Aberdeen... II, 8 WSW bedeckt 18 ö ö (Magdeburg) Shields 772, W A2 bedeckt 8,9 anhalt. Niederschl. ö (Grünbergschi) Holyhead⸗. 3,8 N 3 heiter 1090 Nachts Niederschl. 6 ¶Mülhaus., EꝛIs.) Isle d'Aix . 767,5 NO h wolkenl. 10, 0 ziemlich heiter ĩ (EFriedrichsbaf] St. Mathien I NO. 3 heiter. 9.5 O Nacht Riederscht. . (Bamberg) Grisnez 770,2 N 3 heiter 9.2 O Nachts Niederschl. Pars —NIödß d N J hener i d Vlissingen JI68d 6 M* 4 balb ter. 8 8 w1 1 Bodo J6n. 35 SW AM bedeckk b 0 Christianfund 766.5 W 86 Regen 47 n, Sluded nes d NW 6 heiter 76 0 Skagen . NNO 3 heiter . 835 . Wefers Töne W g feier d d n nn, ds, ea, . Rarlslad . J63 2 NM WT wollig 66 6 Stodholm T6, N N Regen 53 Wisby... 7615 SW 2 beiter 4 1 K Vernöõsand J6d* .I N J bedekk 635 7 Haparanda . 76602 S 2 wollig 3,2 O JJ ;/ Wilna 762,6 Windst. beiter 116 J Vins T6351 SO T bedeckt 175 5 Petersburg 7623.2 S I bedeckk 82 D Wien Töss. Windst. wollen. 11435 —— Prag Tö6b dp N J bedekdt S3 v —— Rom 657 SO T bedekt 153 d Floren ; NIö59.4 SSW i wollig 135 * = Cagliaĩ T5 NWG J wolig ids J TFherbourg 77I.3 MMW 1 beiter 114 G Clermont NTö66 MMS J bededt 85 d . Blarriß Töss WSW bedeckk 1358 7 k Nina . Föss . Windst. wolkig 158 . Rrafan Töss. 7 G I bedeckt 1771 Lemberg. 761.1 SSW 2 balb bed. 173 ö. Dermanstad?ĩ Toi. 3 SSO I dedeckk 1632 ö Triess——— Töo8G.3 Windst. bedeckt 1 Brindi Til SS J wellig 138 0 r , . Livorno 758.0 NO 2 dedeckt w Belgrad o sd SSG T wellig 1680 16 Delsingfors . TöL SSW 2 Nebel 65.86 2 K Kuopio... 762,0 Windst. wolkenl 1 Zurich . . 765. 1 SO 2 Regen 1 Genf 751,3 N 2 bedeckt 12.0 0 Lugano S8, 8 SO J bedeckk 120 d Säntis . 5558 NNO 4 Schnecr = .8 26 1 Warschau . 759,5 SO a , 2 Portland Bill Tri8 NM O XZ Dunst 87 .

Gin Maximum von über 774 mm liegt über Irland, eine Depression von unter 760 mm liegt über Suũdosteuropa. In Deutschland herrschen meist schwache nördliche Winde; das Wetter t fübl und vorwiegend trübe. Kühleg, wolkiges Wetter wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte.