Gelsscht sind die Firmen: Nt. 580. Daniele Grieger; Berlin. Nr. 3599. E. Weinhagen; Charlottenburg. Nr. 12 068. M. Levn; Charlottenburg. Nr. 25 368. Julius Salingrs; Berlin. Berlin, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRernburg. 13731 Bei der Firma „Hugo Rudloff“ in Bernbur — Nr. 445 des Handelsregisters Abteilung A — ist
heute eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hugo Rudloff ist am 18. Dejember 1904 verstorben. Das Ge—⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von seinen Erben:
a. der Witwe Anna Rudloff, geb. Schönberg, in
Bernburg,
b. dem Seesteuermann Eugen Rudloff in Hamburg,
E. dem Fräulein Hanna Rudloff in Bernburg fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der ., ist nur die Witwe Anna Rudloff, geb. Schön⸗
erg, berechtigt.
Bernburg, den 9. Mai 1865.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 13729]
Bei der offenen Handelsgesellschaft „M. B. Vogel“ in Bernburg, Zweigniederlassung der in Leipzig Lindenau unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptniederlassung — Abteilung A Nr. 72 des Handelsregisters — ist heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist vom J. Mai 1905 ab zum selbständigen Geschäft, welches unter der Firma: „Chemische Fabrik Bernburg M. B. Vogel“ fortgeführt wird, erhoben. Der Chemiker Dr. phil. Horst Wagner in Leipzig ist am 1. Mai 19905 als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bernburg, den 9. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Rernburg. 13728
Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel — Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Emil Hahndorf ist verstorben. An seiner Stelle ist der Oberamtmann Otto Loh⸗ mann in Gerbitz jum Geschäftsführer bestellt.
Bernburg, den 93. Mai 1905.
Herjogliches Amtsgericht.
Rernburg. 13730 Bei der Firma „Restauraut Hofjäger Carl Men“ in Bernburg — Nr. 583 des Handels— registers Abteilung A ist heute eingetragen: Das Geschäft ift auf die Witwe Friederike ge⸗ nannt Frieda Mey, geb. Kinne, in Bernburg über⸗ , welche es unter der Firma „Hofjäger⸗ Carl Mey's Ww.“ fortführt. Bernburg, den 16. Mai 1905. Herzogliches Amtagericht. Riele eld. 137321 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 110 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Basaltwerk Mosheim Kleeberg C Rings⸗
vorf zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: 9
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis herige Gesellschafter Wilhelm Kleeberg. Bielefeld, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Rischofswerda, Sachsen. (137331 Auf Blatt 284 des Handelsregisters, die Firma Sermann Schkade, vorm. G. Jordan in Taschendorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Hermann Schkade“ lautet und daß dem Chemiker Paul Robert Heino in Taschendorf Prokura erteilt worden ist. Bischofswerda, am 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Rlaubenren. K. Amtsgericht Blaubeuren. Im Handelsregister wurden die Firmen: „Johann Michael Braunmiller, zur oberen Mühle in Weiler“ und „Auguft Fezer, zum Hirsch in Nellingen“ gelöscht. Neu eingetragen: „Franz Xaver Müller, z. Krone in Schelklingen, In haber: Franz Taver Müller, Bierbrauer in Schelklingen“. „Johannes Ott z. oberen
Mühle in Weiler, O. A. Blaubeuren, In⸗ haber: Johannes Ott, Müller zur oberen
Mühle in Weiler“. „Wilhelm Fezer, zum 8 in Nellingen, Inhaber: Wilhelm Fezer, Hirschwirt und Brauereibesitzer in Nellingen“. „Max Grehl, Kalkwerk in Herr⸗ lingen, Inhaber: Maxx Grehl, Kalkbrennerei⸗ besitzer daselbst! /. Den 10. Mai 1905. Oberamtsrichter Dodel.
Kredstedt. Bekanntmachung. 13735
In das Handelsregister B ist heute bei der Langenhorner Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H., eingetragen worden:
Landmann und Amtsvorsteher Ferdinand Dircks in Loheide ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden und an seiner Stelle Landmann Carsten Peter Edsen Christiansen von Ost⸗Langenhorn zum Geschäftsführer bestellt.
Bredstedt, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. 13736
In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 1069 — Aktiengesellschaft Dieselmotoren⸗ Verkaufsgesellschaft hier — heute eingetragen worden: Vie beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ karitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ svrechend der erfolgten Herabsetzung des Grund kapitals auf 200 000 , eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 „M, abgeändert.
Breslau, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 13737
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 131, die Stiftung Allerheiligen ⸗Hospital⸗ Apotheke hier betreffend, heute eingetragen worden: Laut Nachtrag jzur Stiftungsurkunde vom 25. Ja⸗ nuar 1904 erfolgt die Vertretung durch den Magistrat der Stadt Breslau, als dessen Srgan ein Kuratorium . ist. Dasselbe besteht aus Stadtrat Gustav Weber, Professor Dr. Alfred Buchwald und Kauf⸗ mann Siegfried Haber, sämtlich in Breslau.
Breslau, den 9. Mai 1905. ;
Königliches Amtsgericht.
13734
KRruchsal. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band l ist heute ein⸗ getragen worden: . .
1I) Zu O. 3. 309, betr. die Firma A. Gromer in Bruchsall;;; —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die gesamten Rechte am Vermögen derselben sind auf die unter der Firma A. Gromer, Holzindustrie in Bruchsal G. m. b. H., neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen; .
2) Zu Beg 201, betr. die Firma Otto Steiner in Helms heim: Der Niederlassungsort der Firma und der Wohnort des Firmeninhabers sind nach Bruchsal verlegt; .
3) unter O.3. 383. Die Firma Maxæettraus junior in Bruchsal und als deren Inhaber der Kaufmann Max Straus junior in Bruchsal. An— gef e. Geschäftszweig: Agentur ⸗ und Kommissions⸗ geschaft.
Bruchsal, den 1. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
Eruchsal. Bekanntmachung. IlI53739
Ins diess. Handelsregister A Band! ist heute ein getragen worden:
L) zu O.-3. 317, betr. die Firma Gebrüder Stöckel in GBruchsal: die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
2) unter D.-3. 384, die Firma Guftav Stöckel in Bruchsal und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Stöckel in Bruchsal. Geschäfts⸗ zweig: Weinhandlung.
Bruchsal, den 5. Mai 19805.
Großh. Amtegericht
Cassel. Handelsregister Cassel. 13741 Zu Walther Klein, Cassel, ist am 9. Mat 1905 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Walther Klein, Ag enturgeschãft /. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 137421 Zu Robert Mohr Nachf. Paul Zumvorde, Cassel, ist am 9. Mai 1905 eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Rathaus⸗Drogerie, Apotheker Gustav Schweitzer.“ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 13740]
Zu Julius Fingerling, Cassel, ist am 9. Mai 1905 eingetragen: . ;
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Witte in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 13743
In das Handelsregister ist am 3. Mai 1965 ein getragen:
I. Abteilung A.
unter Nr. 3890 die Firma: „Emil Brosomski“, Cöln und als Inhaber Emil Brosowski, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 64 bei der Firma: „Gebrüder Eus⸗ kirchen“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura des Ingenieurs Eduard Scheibner. unter Nr. 823 bei der Firma: „Rudolph Schnabel“, Cöln. Nach dem am 19. März 1905 erfolgten Tode des Kaufmanns Rudolf Schnabel ist das Handelsgeschäft auf dessen alleinigen Erben, den Kaufmann Rudolf Schnabel ju Cöln übergegangen, der in dasselbe die Witwe des Erblassers Pauline Schnabel,
153738
geb.
Bekanntmachung verlangt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Unterschrift der Aufsichtsrat oder der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ergeht.
Die ordentlichen sowie die außerordentlichen Generalversammlungen werden in der Regel und unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen Über die Berufung durch andere Personen durch den Auf- sichtsrat berufen. Die Berufungen erfolgen mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung, welche die Tages⸗ ordnung sowie Zeit und Ort der Versammlung zu enthalten hat, soll mindestens 21 Tage vor der Ver— sammlung erfolgen., wobei der Tag der Bekannt- machung und der Tag der Versammlung nicht mit— gerechnet wird. .
unter Nr. 138 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhederei Independent“, Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1905 aufgelöst. Kaufmann Dr. Curt Wahl zu Bonn ist Liquidator. ö
unter Nr. 176 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hirschbrauerei Cöln Attiengesell⸗ schaft“, Cöln. Die Prokura des Peter Lauter ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Weber zu Cöln ist Einzelprokura erteilt. .
unter Nr. 404 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Graunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Robert Tackenberg ist gestorben.
unter Nr. 655 bei der Gesellschaft unter der Firma:; „Kölnische Hausrenten Actiengesell⸗ schaft“, Cöln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. April 19805 ist Kaufmann Ludwig Stoll⸗ werck zu Cöln jum Vorstandsmitgliede bestellt; ferner ist den Vorstandsmitgliedern Carl Stollwerck und Ludwig Stollwerck die Befugnis erteilt, daß r von ihnen die Gesellschaftsfirma selbständig zeichnet. ö
unter Nr. 701 die Gesellschaft unter der Firma: „Kohlensäure Vertriebs⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit flüssiger Kohlen— säure innerhalb Cölns und Umgegend. Zur Er— reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 37 300 4
Zum Geschäftgsführer ist Jakob Huppers, Kauf— mann in Cöln-Ehrenfeld, bestellt.
Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1805 und 3. Mai 19805. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. März 1910 einschließlich festgesetzt Sind mehrere Geschäftsfühbrer vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Stammeinlagen der sämtlichen Gesellschafter sind in Sacheinlagen durch Einbringen von Kohlen säurestablflaschen zu leisten. Es bringen ein und übertragen der Gesellschaft zum Eigentume von Stahlflaschen im Werte von je 15 :
1) Julius Vogelsang, Kaufmann in Cöln, 600 im Gesamtwerte von 9000, — 4,
2) Josef Oster, Kaufmann in Cöln, 434 im Ge⸗
LArronge, Handelsfrau, in Cöln als persönlich samtwerte von ol, — 4,
haftende Gesellschafterin aufgenommen hat. nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 25. März
1905 begonnen und führt das Geschäft unter bis⸗ Jeder Gesellschafter ist zur Die Prokura der Pauline Schnabel, geb. L' Arronge, ist erloschen. f Krings in Cöln 200 im Gesamtwerte von 3000, — 4,
beriger Firma fort. Je Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
unter Nr. 1622 bei der Firma: „F. Mögling“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Sohn“, Cöln. ; Tode des Firmeninhabers David Simons auf dessen Firma weiterführt.
Cöln. une mann sondern „Hoff mans.
unter Nr. 3887 die Firma „Sebastian Sester“, Cöln und als Inhaber Sebastian Sester, Kaufmann
ö „C hristian KRlei⸗ nertz“, Cöln und als Inhaber Christian Kleinertz,
in Cöln. . unter Nr. 3885 die Firma:
Kaufmann in Cöln. . unter Nr. 3886 die Firma:
Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3889 die offene Handelsgesellschaft unter
Personlich haftende Gesellschafter sind:
Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld.
am 1. Mai 1905 begonnen.
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. II. Abteilung B.
D. Hammerschmidt“, Sürth. Josef Stoffels zu Sürth ist in der Weise Gesamt—
29 April Statuts die Fremdwörter,
Wörter des H.⸗G-B. ersetzt, ferner S5 4, 5, 6, 9, betreffend Bekanntmachung, Vorstand, sichtsrat, 5 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, betreffend Generalversammlung, S5 30, 31, betreffend Bilanz, Gewinnverteilung und Reservefonds, abgeändert und S8 32, 33, 34 sowie die Uebergangsbestimmungen auf⸗ gehoben. e wird bekannt gemacht: ;
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
S§ 13, 14, betreffend
Die
unter Nr. 231 bei der Firma „D. Simons Das Handelsgeschäft ist nach dem
Sohn und alleinigen Erben Julius Simons, Kauf- mann, in Cöln übergegangen, der es unter bisheriger
unter Nr. 376 bei der Firma; „Peter Flesch“, Der Name des Prokuristen ist nicht Hoff⸗
— Edmund Hoff. mann“, Cöln und als Inhaber Edmund Hoffmann,
der Firma: „Altenberg Huckschlag“, Cöln. Ludwig Altenberg, Kaufmann in Cöln, und Heinrich Suckschlag. Die Sesell chaft hat ur Vertretung der — 9. 5 ö 8 (. regifters ist heute die Firma „Adolf Koch in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Koch unter Nr. 92 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals Dem Ingenieur
prokura für die Gesellschaft erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen jur Vertretung befugt ist.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1905 sind in allen Paragraphen des wie Dividendenschein, Talons, Tantiemen usw, durch die entsprechenden ĩ . wanditist ist ausgeschieden. betreffend Grundkapital, Aktien, Aktionäre, 5 106,
Jede Bekanntmachung gilt als gebörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß
Heinrich Poggenburg, das Gesetz in dem gegebenen Fall eine mehrmalige GErnst Ewald Hochgemuth und Walter Strauß
3) der Gerolsteiner Sprudel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln 334 im Gesamtwerte don 5010, — S6,
4) Paul Spiegel, Kaufmann in Cöln, 267 im Gesamtwerte von 4005, — M6,
5) die offene Handelsgesellschaft Wilh. C Jac.
6) die offene Handelsgesellschaft Peter Schmitz & Cie. in Cöln 200 im Gesamtwerte von 3000, — M,
7) Heinrich Lämmert, Kaufmann in Cöln, 120 im Gesamtwerte von 1800, — ,
8) Wilbelm Josef Merbeck, Kaufmann in Cöln, und Theodor Rohm, Kaufmann in Cöln, Stahl⸗ flaschen im Werte von je 2505, — 46
, sind die Einlagen samtlicher Gesellschafter geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
III. altes Handelsregister:
unter Nr. 3693 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Doppe Ohnesorge“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Czarnikau. Bekannimachung. 15744 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei
e gn. ] *. , , . unter Nr. 3888 die Firma: „Hermann Escher“, 1 n, nr n Cöln und als Inhaber Friedrich Hermann Escher, Kaufmann in Chemnitz. Dem Ingenieur Rudolf Edmund Scheibner zu Cöln ist Einzeiprokura erteilt.
des Registers) vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst de Palacios in Guhren IL ist erloschen. Dem Fabrikanten Otto Freiherrn von Ulmenstein in Guhren IL ist Prokura erteilt. Czarnikau, den 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Dessau. . 13745 Unter Nr. 596 Abteilung A des hiesigen Handels
daselbst eingetragen worden.
Defsau, den 5. Mai 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. . 13746
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
H auf Blatt 7972, betr. die Firma Frd. Albrecht Keller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf, mann Johann Eduard Gechter in Dresden;
2) auf Blatt 7515, betr. die Kommanditgesellschaft Serail, Fabrit Türk. Tabake & Cigaretten, Erle Hofmann in Dresden: Der Kom t if ie Die Kommanditgesell⸗ schast ist in eine offene Handelsgesellschaft um—⸗
gewandelt worden; sz i5, 17. 18, 8, 29), betteffend uf. werke Guftav Schulze, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter derselben Firma be
3) auf Blatt 8119, betr. die Firma Anthracit⸗
stehenden Hauptgeschäfts: Die an Paul Dieckmann und Josef Har bo erteilten Prokuren sind erloschen;
4) auf Blatt 5617, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein in Dresden: Die bis—
herigen = , , . über die Vertretungsbefugnis
der Prokuristen Johannes Max Gaumnitz, Johann
Carl Richard Krumbholz,
werden aufgehoben. Ein jeder von ihnen darf nun⸗ mehr die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Dresden, am 11. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. Bekanntmachung. (13747 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der
Firma C. F. Hertwig in Duderstadt folgendes
eingetragen: .
I. Der Kaufmann Gustav Hertwig zu Wien ist 4 . April 1905 aus der Gesellschaft ausge—
ieden.
II. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort.
Duderstadt, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. Duderstadt. Befanntmachung. 13748
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 35 verzeichneten Firma C. G. L. v. Wehren ju Duderstadt folgendes eingetragen:
Spalte 3: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf von Wehren zu Duderstadt.
Duderstadt, den 9. Mai 1905.
Kön ciickes Autzgericht. 1. Düren, Rheinl. 137491
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute zu der Firma Gebr. Caesar, Düren, ein— getragen: Nachdem der Firmeninhaber Kaufmann Johann Caxrsar ju Düren verstorben, wird das Ge— schäft unter unveränderter Firma von der Witwe Johann Caesar, Hedwig geb. Schreyeck, fortgesetzt. Die der letzteren erteilte Prokura ist erloschen. In⸗
enieur Walter Schreyeck ist zum Prokuristen be⸗ elf worden.
Düren, den 8 Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Duisburg. 137501
In das Handelsregister A ist bei Nr. 309, die offene Handelsgesellschaft „Hoffmann E Ständer“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Privatier August Ständer zu Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell« schaft eingetreten und der Gesellschafter Hugo Hoff— mann als Gesellschafter ausgetreten. .
Duisburg, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburgs. 13751
In das Handelsregister A ist bei Nr. 154 die Firma „Germania⸗Hütte, Fabrik metallur⸗ gischer Produkte, Inhaber Dr. Jäger und Scholtholt zu Duisburg“ betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Germania Hütte, Fabrik metallurgischer Produkte, Inhaber C. Scholtholt“ zu Duisburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Scholtholt zu Duisburg hat das Handelsgeschäft mit dem 26. April 1905 als alleiniger Inhaber mit Aktiva und Passiva über⸗ nommen und führt dasselbe fort.
Dem Kaufmann Emil Bruckhaus zu Düsseldorf und dem Kaufmann Wilhelm Lohmann zu Duisburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt sind, und alle zum Betriebe erforderlichen Geschäfte zu besorgen befugt sein sollen (Kollektivprokura).
Duisburg, den 6. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht. Duisburg.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Firma „Aktiengesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke zu Meiderich, Abteilung Duisburger Eisen ⸗ und Stahlwerke zu Duisburg“ betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des am 9. April 1904 angemeldeten Gesamtprokuristen Max Schumann ist erloschen.
Der Kaufmann Otto Haverkampf zu Duisburg ist jum Gesamtpiokuristen ernannt und hat diese Prokura mit einem Vorstandsmitgliede bezw. einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bezw. mit einem anderen der vorhandenen Prokuristen zu zeichnen.
Duisburg, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. ElIberfeld. 13753
Unter Nr. 1333 des Handelsregisters A — R. Niederste⸗Schee, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Richard Niederste⸗Schee, Anna geb. Jansen, Geschäftsinhaberin in Elberfeld.
Elberfeld, den 10. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 13754
Die Firma Werner Witscher, Elberfeld, und die Prokura des Peter Witscher daselbst sind erloschen.
Elberfeld, den 10. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Elsfleth. 137551
In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 3 auf Seite 7 ju der Attiengesellschaft Elsflether . , dee ,, in Elsfleth ein⸗ getragen:
Der Schiffsbaumeister Johann Wempe zu Elsfleth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist der Reeder G. Bolte nunmehr alleiniges Vorstands⸗ mitglied.
Elsfleth, 1995. Mai 3.
Großherzoglich oldenburgisches Amtsgericht. Ettlingen. 13756
Unter O. 3. 134 des diesseitigen Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma: „Eugen Franck, Fabrik feuerfefter Steine“, Sitz: Malsch. Inhaber dieser Firma ist der Kauf⸗ mann und Ziegeleibesitzer Eugen Franck in Malsch.
Ettlingen, den 10. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht. Frank furt, Main. 127231 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Frankfurter Drientierungs⸗Gesellschaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels. register eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. April 1905 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Aushang von Vermietungs, und Geschäftsanzeigen aller Art; zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu 4 Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 M Der Gesellschafter
Freiburg, Schles.
vom
(1375652
G. Kraker hat die von ihm von der Orientierungs⸗ esellschaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit i Hh rankler Haftung in Leipzig für Frankfurt 4. M.
und Vororte erworbenen Lizenzen bezüglich des Ge⸗— brauchsmusters Nr. 240 339 und 229 216 in die
Gesellschaft eingebracht, auf Grund welcher Lizenzen der den Gegenstand des Unternehmens bildende Aus⸗ hang der Anzeigen betrieben wird. Für dieses Ein— bringen sind dem einbringenden Gesellschafter 000 4 in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Janenarchitekt Adolf Herrmann zu Wie baden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsfuͤhrer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
13758
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Mai 1905 bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Königszelt domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Porzellaufabrik Königszelt“ eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung 30. März 19085 das Grundkapital um 1000 000 ƶ , eingeteilt in 1000 auf den Inhaber
lautende Aktien über je 1000 M, erhöht worden ist, aAlso nunmehr 2 600 000 M beträgt.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Geestemünde. Bekanntmachung. [13759
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma „Joh. C. Tecklenborg, A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik Bremerhaven“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 5. April 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 MM also auf 3 000 000 ½„ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 zum Kurse von mindestens 1000, beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.
Geestemünde, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. . 13925 In das Firmenregister ist bei der Firma Albert Sardell in Geldern unter Nr. 16 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Geldern. . 13926
In das Handelsregister ist eingetragen: Das von dem Apotheker Franz Fallböhmer in Aldekerk unter der Firma Franz Fallböhmer betriebene Handels⸗ ge cat ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Lennerz in Aldekerk übergegangen, der dasselbe unter der Firma MaxEennerz fortsetzt.
Geldern, den 10. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelxegister ist eingetragen worden:
J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Wm Rosenthal u. Cie in Göppingen: Dem Kaufmann Alfred Wißler in Göppingen ist Prokura erteilt.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Gebr. Ottenheimer in Göp⸗ pingen: Die Hauptniederlassung der Gesellschaft wurde nach Klein ⸗ Süßen verlegt und in Göp⸗ pingen eine Zweigniederlassung errichtet. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Mech. Weberei Süßen Gebrüder Ottenheimer Göp⸗ pingen u. Süßen. Dem Kaufmann Alfred Otten heimer in Göppingen ist für Haupt. und Zweig— niederlassung Prokura erteilt.
Den 8. Mai 1905.
Landgerichtsrat Plieninger. Güstrow. 13928
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Wiechelt, Maschinenfabrik Güstrow, Frau Sophie Wiechelt, geb. Gaettens, als Pro⸗ kuristin eingetragen.
Güftrow, den 10. Mai 1905.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Hagen, Westf. 13762
In unser Handelsregister ist heute die Firma Auskunftei International Heinrich Bastian in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Bastian zu Hagen i. W. eingetragen.
Dagen, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West g. (137611
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebhardt C Linhoff zu Hagen i. W. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Gebhardt zu Hagen i. W. ist alleiniger Inhaber der Firma und fährt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hagen, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. 137631
Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Nr. 1682, betreffend die Firma Ernst Reuschel E Co. in Ammendorf. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Gustap. Svensson in Leipzig. Der Sitz der Niederlassung ist nach Leipzig ver— legt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
(13760
werbe des Geschäfts durch Gustav Spensson aus—
geschlossen.
Nr. 1717, betreffend die offene Handelsgesellschaft Niewöhner R Ernst in Halle a. S. Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der ,, Kaufmann Karl Erler zu Halle a. S.
estellt.
Nr. 1367, betreffend die offene Handelsgesellschaft Otto Giesert, Färberei Æ chem. Waschanstalt in Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Inhaber des Geschäfts ist jetzt Rentier Otto Giesert in. Beuthen . Oder. Der Uebergang der im Be—⸗ triebe des e, begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Giesert ,, , während die Forderungen mit über⸗ gegangen sind.
Halle a. S., den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saal. 13764 In das Handelsregister Abteilung B ist am 6. Mal 1905 unter Nr. 113 die . C. F. Ritter
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle a. S. und mit einem k von 457 000 M auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. Februar 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß. und leinhandel mit Waren aller Art sowie die Herstellung von folchen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma G. F. Ritter bier bisher betriebenen Handelsgeschäfts. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fulius Fätier in Halle 4. S. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, o vertritt jeder die Gesellschaft selbständig. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Frau Marie Gärtner, geb. Ritter, in Dresden, Kaufmann Jusltus Ritter, die Geschwister Helene und Karl Ellrich, Frau Ida Patz, geb. Ritter, Kaufmann Paul Ritter, Kaufmann Otto Ritter, Frau Anna Lichen, geb. Ritter. Kaufmann Martin Ritter, Frau Marta Heinzel, geb. Ritter, sämtlich in Halle 4. S., Frau Margarete Rogers, geb. Ritter, in Wiesbaden, haben auf die von ihnen übernommenen Stamm einlagen im Betrage von 457 000 M eingebracht das unter der Firma C. F. Ritter hier betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 31. Januar 1905 sowie die Rechte und Pflichten aus bestehenden Ver= trägen, und zwar im Einzelnen a. die Waren und Geschäftsgeratschaften zum Annahmepreise von 256 582578 S, b. die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse — abzüglich der übernommenen Buchschulden — zum Annahmepreis von 22 097,72 S, e. das im Grund⸗ buch von Halle Band 1X Blatt 318 auf ihren Namen in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Hausgrundstück Leipzigerstraße 90 für den Annahme— preis voa 478 319,50 M abzüglich der darauf lasten⸗ den Hypothek von 300 000 S —
Ferner ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 292, betreffend die offene Handelsgesellschaft E. F. Ritter in Halle a. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft C. F. Ritter Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. übergegangen. Halle a. S., den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 13765 Eintragungen in das Handelsregister. 19095. Mai 8.
Auguste Knoop Nachf. Das Geschäft ist am 1. Mai 1965 von Carl Friedrich Wilhelm Zillmer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Hamburger Grütz⸗ K Schälmühle Fritz Ramm. Inhaber: Fritz Ramm, Mühlenbesitzer, zu Hamburg. : ⸗.
Heinr. Schmersahl. Rudolph Hugo Schmersahl, Assekuranzmakler und Agent, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.
Schwmweizerische Unfallversicherungs⸗Actien⸗ gesellschaft, zu Winterthur. Die an Johann Paul Heinrich Schmersahl erteilte Vollmacht ist erloschen
Bix Co., zu Wien mit Zweigntederlassung zu Damburg. Gesellschafter: Siegmund Bix und Friedrich Glauber, Kaufleute, zu Wien.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 24. Februar 1904.
Alfred Fränkel junr. Inhaber: Ahron recte Alfred Fränkel, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Freihafen Lager haus⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1905 ist die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, wonach die Hamburgische Börsenhalle aus der Zahl der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft vor— geschriebenen Blätter gestrichen ist.
Jimenes, Grullön c Co. Die an W. O. Loeschigk erteilte Prokura ist erloschen.
Mai 10.
J. A. Heinrich Dankers. Inhaber: Johann August Heinrich Dankers, Kaufmann zu Hamburg.
J. 7 Köllisch . C. Diese offene Handels= gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. G. G. Völkers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Gerike Zuckeragentur, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Stto Gerike, zu Danzig. Gesamtprokurg für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Walter Friedrich Pikuritz und Paul Ernst Schwabe.
Wilhelm E. Wolff. Inhaber: Martin Wilhelm Emil Wolff, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Fischer. Inhaber: Friedrich Julius Johannes Fischer, Töpfermeister, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma J. Fischer geführte Geschäft fortsetzt.
Muunus K Ftuntze. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Arthur Koppel, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist A. Koppel, Kauf⸗ mann, zu Berlin.
Hansa Meierei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lübeck mit Zweigniederlaffung zu Hamburg.
Durch Zeschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1994 ist eine Aenderung des Gesellschafts— vertrages beschlossen beziehungsweise der letztere ,,
Je drei Geschäftsführer sind zur Vertretung der
3dr nr, , g . ; oh. G. Gduar eger. Das Geschäft ist am
1. Mai 1905 von Otto Wilhelm H' ge nutzen
meister, zu Hamburg. übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind. lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber
nicht ,,. 3
mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 153766
In das Handelsregister A. ist unter Nr. b i der Finn d ee r, st unter Nr. 267 zu
getragen:
Hinrichs in Hameln ein.
Dem Kaufmann Franz Hinrichs in Hameln ist Prokura erteilt. Hameln, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Her ford. Bekauntmachung. 13767 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Schulz in Herford (Nr. 39 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hörde. Bekanntmachung. (13768 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hoerder Bank Zweiganstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm Hernekamp u. Eg, Kommanditgesellschaft auf Aktien, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 29. März 1905 soll das Grund⸗ kapital um den Betrag von höchstens 1 000 000 S erhöht werden. Sörde, den 4. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma „G. Krause“ in Hoyerswerda eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Gottlieb Krause, gestorben und seine Witwe Frau Kaufmann Auguste Krause, geb. Zimmermann, in Hoyerswerda jetzige Inhaberin der Firma ist. Hoyerswerda, den 5. Mai 186. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. . 13770
In das Handelsregister Abt. Aist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nickel“ zu Iserlohn Zweigniederlassung der Firma Société anonyme 116 Nickel zu Paris eingetragen:
Die Generalvollmacht des Fabrikdirektors Theodor Fleitmann in Iserlohn ist erloschen. An seiner Stelle ist den Herren Peter de Thier und August Eichenauer in Iserlohn Generalhandlungsvollmacht im Sinne des Artikels 54 Absatz 1 des Handels—⸗ gesetzbuchs mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur ge— meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt sind. Sie sind ferner ermächtigt, Wechsel auszustellen, Wechsel, welche an die Ordre der Firma ausgestellt oder an dieselbe indossiert sind, weiter zu indossieren, Prozesse zu führen und dazu Vertreter mit der Befugnis zur Bestellung von Untervertretern zu bestellen sowie den Wohnsitz zu wählen. Endlich sind sie ermächtigt, an ihrer Stelle den Herrn Leopold Uber in Iserlohn mit Vollmacht zu betrauen. Auf Grund dieser Ermächtigung ist dem Herrn Leopold Uber Handlungsvollmacht in der Weise er— teilt worden, daß dieser berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem der vorgenannten General⸗ bevollmächtigten rechtsgültig zu zeichnen.
Iserlohn, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 13771]
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Schuff“ mit dem Sitze zu Otterberg hat sich unterm 16. Januar 1995 infolge Ablebens des Gesellschafters Jakob Schuff aufgelöst; das Ge⸗ schäft — Bierbrauerei — ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich Daniel Schuff, Bierbrauer in Otterberg wohnhaft, über— gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze als Einzelkaufmann weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. 2) Der Schuhfahrikant Daniels Schales in Gaugrehweiler wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Daniel Schales“ eine Schuhfabrik.
3) Die Firma „H. Louis“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 6. Mai 1905. K. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. Bekauntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen:
153769
13772
1) Band 1I1 O.-3. 229 zur Firma Walter,
Münch Co. in Karlsruhe:
Nr. 2. Die seitherige alleinige Inhaberin Sally genannt Siegfried Fürstenheim Wwe, Hedwig geb. Schmidt, in Karlsruhe hat das Geschäft übertragen auf Georg Karl Winnewisser, Kaufmann, und Friedrich Platz, Kaufmann, beide in Karlsruhe, welche dasselbe als unterm 1. Februar 1965 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen.
2) Band III O.. 3. 219 zur Firma Thomas
Schlacken Mahlwerk Karlsruhe Ulm Scherer, Karlsruhe: . . Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Otto Ulm, Kaufmann dahier, ist aus dem Geschäft ausgetreten, dieses wird von Jakob Scherer, Kaufmann dahier, als Einzelkaufmann unter der Firma Thomas Schlacken⸗Mahlwerk Karlsruhe Jakob Scherer weitergeführt.
3) Band III O.. 3. 302 Nr. 1 Firma und Sitz: F. Albert Huber, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Friedrich Albert Huber, Kaufmann, Karlsruhe (Handlung photographischer Artikeh.
c Band III O.3. 303 Nr. 1 Fiema und Sitz: Wilhelm Friedrich, Hotel Grosse, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Friedrich, Hotelbesitzer, Karlsruhe.
5) Band III O. 3. 304: Nr. 1 Jirma und Sitz:
einrich Eidam, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Eidam, Kaufmann, Karlsruhe (Chemische
utterartikel und Präparate engros).
6) Band III O. 3. 117 zur Firma Schäfer Adlersberg in Karlsruhe:
Nr. 3. Die Firma ist geändert in Ch. Schäfer und wird dahier als Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung weitergeführt.
Karlsruhe, den 8s. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht. III.
Kempen, Ey. Posen. 137731
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 8 eingetragene Firma „Simon Sternberg“, 266 Kempen i. P., ist erloschen.
empen i. P., den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwabenm. 13774
Handelsregistereinträge.
I) Zeller Cie. Fabrik galvanischer Kohlen
in Berghofen. Offene Handelsgesellschaft. Sitz:
Sonthofen. Beginn: 1. März 1965. Gesellschafter:
Richard und Rudolf Zeller, Fabrikbesitzer in Sont⸗ hofen — beide vertretungsberechtigt. . 2) Albert Schad. Inhaber: Albert Schad, Kaufmann in Weitnau. Gemischtwarengeschaäft. 64 Weitnau. empten, den 8. Mai 1905. . Amtẽgericht.
Kiel. ; 13775 Eintragung in das Handelsregister. Bierbrauerei Hans Horn, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Horn in Kiel. Firma Roemer Schmark, Baugeschäft, iel. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Architekt Felix Paul August Roemer und der Architekt
Richard Friedrich Karl Schwark, beide in Kiel. Die
Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1905 begonnen.
Kiel, den 4. Mai 19035.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Köpenick. Bekanntmachung. 137761
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Dampfsäge⸗ werk unh Baugesellschaft Friedrichshagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Friedriche hagen folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. April 1905 um 155 000 M erhöht und beträgt jetzt 265 000 4
Köpenick, den 6. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Leipzig. . 13777 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 3011, betr. die Firma Herfurth
E Rauschenbach in Leipzig: Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Carl Heinrich Arno Herfurth in
Leipzig;
2) auf Blatt 6270, betr. die Firma F. R. Poller in Leipzig: Cuno Alexander Eugen Kindt und Albert Eugen Max Kindt sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann William Adolph Hagen in Leipzig ist Inhaber. Er haftet für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft nur insoweit, als sie in dem zu den Registerakten (Bl. 22) eingereichten Verzeichnis enthalten sind;
3) auf Blatt 7039, betr. die Firma Otto Junne in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Johann Erhard Schultz in Leipzig als Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1905 errichtet worden;
4) auf Blatt 7338, betr. die Firma Gebr. Schiffmann in Leipzig: Carl Gottlob Schiffmann und Gottfried Ernst Schiffmann sind — infolge Ab— lebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind Johanne Friederike Lina verw. Schiffmann, geb. Stoye, und die minderjährigen Geschwister Wilhelmine Sophie Lina Charlotte und Emma Anna Johanna Katharina Schiffmann, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. April 1905 er⸗ richtet worden;
5) auf Blait 9052, betr. die Firma Polyphon⸗ Mufikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten;
6) auf Blatt 10748, betr. die Firma Sächs. Glas⸗ C Spiegel⸗Manufaktur Wilh. Hau C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Paas in Leipzig;
7) auf Blatt 12 966, betr. die Firma D. Hardung c Co. in Leipzig: Daniel Hardung ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden;
8s) auf den Blättern 8367, 109656 und 11776, betr., die Firmen W. G. Schäffel, Hermann Seemann Nachfolger und Verlag der Frauen⸗ Rundschau Schweizer . Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 109. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. 13778 Auf Blatt 652 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Citril Werke Georg Schnabel
in Limbach und als ihr Inhaber der Fabrikant
Ernst Georg Schnabel in Limbach sowie weiter die
Erteilung der Prokura für den Kaufmann Ernst
Ottomar Alfred Juch in Limbach eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von
Nahrungsmitteln. :
Limbach, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch.
Die Firma „Hötel goldne Sonne“ Carl Bittner in Lommatzsch ist heute im hiesigen Handels register auf Blatt 199 gelöscht worden.
Lommatzsch, am 10. Mai 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Luckenwalde. Befanntmachung. 13045 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 235 zufolge Verfügung vom 29. April 1905 am
1. Mai 1905 folgendes eingetragen worden:
Füma: Julius Haase, Luckenwalde.
Inhaber: Julius Haase, Kaufmann, Luckenwalde.
Luckenwalde, den 29. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Fe hein. . 13779
Handelsregister.
1) Betr. die Firma: L. Lieberich Söhne, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. Hdt. Die Firma ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma: L. Lieberich Söhne, Kellereimaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. Hdt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Jakob gen. * Lieberich, Fabrikant in Neustadt a. H. Die Gesell⸗ schaft ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kellerei⸗ maschinen jeglicher Art und von Maschinen und Apparaten für Industrie und Technik und ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Neustadt a. Hdt. unter der Firma: L. Lieberich Söhne bestehenden Fabrikgeschäftöz und die gewerbliche Verwertung der von den bisherigen Gesellschaftern angemeldeten oder ihnen erteilten Patente u. sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 250 000 S Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten, 19 durch zwei Geschäftsführer, 2) durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Nachstehende Gesellschafter machen Einlagen, welche nicht in Geld bestehen und zum beigesetzten Geld—⸗ wert angenommen werden: J. Ludwig Lieberich,
13409