etragene Genuossenschaft mit beschränkter . zu Heinsberg“ mit dem Sitze zu Heinsberg eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1) Ankauf von Rohmaterialien, Ma— schinen, Werkzeug usw. für Genossen und Nicht⸗ enossen, 2) Vertrieb selbstverfertigter gewerblicher rzeugnisse, 3) Errichtung von Magazinen für vor— teilhaften Verkauf und Absatz dieser gewerblichen Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Franz 9 in Heinsberg, als Vorsitzender, 2) Theodor rein in Heinsberg, 3) Eduard Jansen in Wald⸗ feucht. Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes unter— zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzusetzen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrat er⸗ lassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ hezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vor⸗ standsmitgliedern beiw, des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden veröffentlicht durch die „Heinsberger Volkszeitung“. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Heinsberg, den 10. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 138531 I) Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Relsberg: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kissel und Heinrich Wagner wurden als Vorstands- mitglieder bestellt: 1) Heinrich Schäfer, 2) Karl Forrell, beide Ackerer in Relsberg. 2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Bisterschied: An telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Va⸗ lentin Neubrech wurde der Fabrikant Adam Lapport in Bisterschied als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 5. Mai 1965. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, KBaden. 11605 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 DO 3. 7 zum Spar Æ Darlehenskassenverein Knielingen e. G. m. u. S. in Knielingen ein— getragen:
Nr. 3. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1905 wurde § 14 des Statuts geändert. .
Karlsruhe, den 2. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht. III.
KHKemberg. 1138549
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Konsum-Verein Trebitz (Elbe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trebitz (Elbe), fol⸗ endes eingetragen worden:; Der Maurer Ernst Hilde⸗ 6. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Louis Schuck, Trebitz, ge⸗ wählt. Kemberg, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. -S. (13855
Die in Nr. 100/05 dieser Zeitung, betreffend den Sakrau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, unter Nr. S848 veröffentlichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt:
Das neugewählte Vorstandsmitglied heißt Josef und nicht Johann Syrzisko II.
Kosel, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitꝝꝶ. 13856
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft m. u. H. Koschentiner Spar- und Darlehn kassen⸗ verein eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Helisch ist Johann Koczvba zum Vorstands— mitgliede bestellt.
Amtsgericht Lublinitz, den 8. Mai 1905. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 13857]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma:
Konsumverein für Ober⸗Brügge und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ober⸗ brügge eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. März 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder; Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen.
Die Haftsumme beträgt 20 M
Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile eines Genossen ist auf drei festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Kommis Adolf Backhaus,
2) Packer Fritz Naumann,
3) Küfer Johann Schäfer,
4) Schleifer Karl Misse,
5) Packer Ernst Piepenstock, sämtlich zu Oberbrügge. ⸗
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterjeichneten Firma der Genossenschaft in der Dalverschen Zeisung und dem Generalanzeiger zu Lũdenscheid.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift binzufügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Seytember.
Die EGinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lüdenscheid, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Genoffenschaftaregifter. 13358
Zum Geaofsenschaftsregifter Bd. 1 D.3. 4, Firma
„NHannheiner Gewerbebank“
33, und 73 des Statuts abge it. Zur gültigen Ver⸗ tretung der Genossenschaft und Zeichnung der Firma
zeugnisse.
Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Dr. Gey der
derselben n. je zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstandsmitglied mit einem weiteren zur Zeichnung Berechtigten gemeinsam befugt. Mannheim, den 6. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
Meinersen. Bekanntmachung. 13859
Bei der Bezugs. und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Abbensen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: — An Stelle des auszgeschiedenen F. Niewerth in Sievershausen ist Wilhelm Langeheine in Schwüb⸗ lingsen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Meinersen, den 9. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht. .
Mess Kirch. (13860 In das Genossenschaftsregister O. 3. 14 Seite 86 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatz⸗ verein Waffer, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wasser. Gegenstand des Unternehmens: I) Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2) Ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher . Er⸗=
Vorstand: Hermann Hensler, Stabhalter zu Wackershofen; Oskar Stengele, Landwirt zu Wackers⸗— hofen; Wilbelm Keller, Bürgermeister zu Unter— bichtlingen; Sigmund Fischer, Landwirt zu Ober⸗ bichtlingen.
Statut vom 12. März 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Wochen⸗ blatt des landwirtschaftlichen Vereing im Groß⸗ herzogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ersetzt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meßkirch, 4 Mai 1995. Großh. Amtsgericht.
Nieder- Wildungen. 13861
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19, Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S. in n, ,,, eingetragen worden:
Der, Gutsbesitzer Otto Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als dessen Stellvertreter bis zur Neu⸗ wahl eines anderen Vorstandsmitglieds ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Paul Freiherr von Elmendorff in Gers—⸗ hausen gewählt worden. .
Nieder Wildungen, 6. Mai 1905.
Fürstliches Amtsgericht. 2.
Opladen. Bekanntmachung. 13862 In das Genossenschaftsregister Nr. H, Monheimer Spar⸗ C Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Monheim, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 ist an die Stelle des aus dem
Gutsbesitzer Emil von Kesseler zum Mitglied des Vorstands und Vereinsvorsitzenden bestellt. Opladen, den 2. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Putzig, Wes tpr. 13863
In dem Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ Genossenschaft Putzig Westpr. G. G. m. u. S. ist eingetragen worden, daß den Vorstand bilden:
a. Guts besitzer Paul Mahnke in Rekau,
b. Domänenpächter Alfons Wächter in Bresin,
c. Gutsverwalter Hullmann in Seefeld.
Putzig (Westpr.), den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Rottenburg, Neckar. 13864 K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 96 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hem̃endorf eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 24. April 1905 wurden die 3 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Beck, Störzer und Stark als solche wiedergewählt.“
Den 10. Mai 1905.
Amtsrichter Mögerle.
Schotten. 13483
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 15. März 1905 der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schotten. Gegenstand des Unter— nehmens ist Verschaffung von gesunden und zweck— mäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien zu billigen Preisen in eigens erbauten, an— gekauften oder gemieteten Häusern.
Die Haftsumme eines Geschäftsanteils beträgt 100 4M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen ö5ö.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei . mitgliedern, die von dem Aufsichts rat ausgehenden, unter Nennung desselben und unterzeichnet von dem Vorsitzenden, in das Schottener Kreisblatt auf— zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise; daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand hestebt aus:
I) Theodor Cellarius, Gastwirt in Schotten,
2) Adolf Heß, Zigarrenfabrikant in Schotten,
3) Karl Stang, Rechner in Schotten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schotten, 10. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
stallupönen. 135865 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Hans Lörzer in Pillupönen aus dem Vorstande deg Pillupöner Spar. und Tarlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ausgeschieden und an seine Stelle der utsbesitzer Johann Obereigner in den Vorstand gewählt ist. . Stallupönen, den 8. Mai 1905.
VUelgen, Ez. Hann. 13488 Im Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma: „Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stöcken, heute eingetragen worden. Statut vom H. April 19605. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Genossen gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und tg, Vorstand: Heinrich Hin—⸗ richs in Stöcken, Johann Lüders in Stöcken, Heinrich Hoppe in 8 August Becker in Oitzen. Es erfolgen die ekanntmachungen unter der Firma im Niedersachsen und in der Kreiszeitung, die Willenserklärungen des Vorstandes durch min—⸗ destenz zwel Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der. Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Beim Eingehen eines der genannten Blätter kritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die k Land und forstwirtschaftliche Zeitung. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uelzen, 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. 13866 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 am 6. Mai 1905 eingetragen die Firma: „Deutsch⸗ Kyostarikanische Landgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wandsbek, früher in Hamhurg, und mit folgenden Rechtsverhältnissen: Das Statut datiert vom 3. April 15394 mit Ab⸗ änderungen vom 17. Mal 1895, 30. Mai 1896 und 30. Dezember 1904.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerbungen von Land in der Republik von Kostarika in Mittelamerika und Betreibung von flanzerwirtschaft, insbesondere des Anbaus von ananen und Kakao. ; Jeder Genosse kann sich bis zu 10 Geschäftẽ · anteilen beteiligen. Die Haftung der Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 5006 S
Der Vorstand besteht aus: . John Adolph Louis Hermann Ferdinand Riebow, Kaufmann in Hamburg, und Johannes Carsten Friedrich Richard Sievers, Kaufmann in Wandebek. Stellvertreter ist Julius Sel mar Dietrich, Kaffee⸗ makler in Hamburg.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form; wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen, in der Form, daß der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte der Aufssichtsrat! und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zugefügt werden.
Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß der Firma der Genostenschaft die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern hinzugefügt wird. ö
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. —⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wandsbek, den 6. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 13867
Wildeshausen. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hunt⸗ losen an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Voll⸗ meiers Heinrich Cording der Malermeister Hermann Fischer zu Huntlosen als neues Vorstandsmitglied eingetragen. Wildeshausen, den 8. Mai 19605. Amtsgericht Wildeshausen.
Wils d ru gt. 13868
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehné⸗, Spar ⸗ und landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein zu Grumbach bei Wilsdruff, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß Herr Gutsbesitzer Heinrich Kuntze in Grumbach aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Gutsbesitzer Gustab Bruno Rülker in Grum— bach als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Wilsdruff, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
TZabrxe. . 13869 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 5. Mai 1995 die „Spar! und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Paniow“ nach dem Statut vom 17. März 1905 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Er— leichterung der Geldanlage und des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
Der Gemeindevorsteher Paul Wlodarz, Direktor,
auptlehrer Theodor Cyran, Rendant, Bauer Franz
romnv, Vertreter des Direktors, sämtlich zu Klein— aniow.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsffands— mitgliedern, in der Schlesischen landwittschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und jwar so, 8 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amts gerickt Zabrze. zweibrücken.
I) „Landwirtschaftlicher Consum ⸗ Verein Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitz! in Rohrbach bei St. Ingbert. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sst beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.
„Weidegenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gerharde brunn. Auf Grund Statuts vom 28. April 1905 wurde unter der Firma „Weide— genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Gerhardebrunn gegründet. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ermöglichung einer gemeinschaftlichen Weide von Schafen und Schweinen auf der Gemarkung Gerhardsbrunn und die Aus— übung dieser Weide durch die von der Genossenschaft bestellten Hirten. — Alle öffentlichen Bekannt⸗
13870)
Kaiserslautern erscheinenden ‚Rationellen Landwirt“. — Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 40 M — Vorstandsmitglieder: a. Artur Ludwig Höh; b. Hugo Schneider, beide Gutsbesitzer in Gerhardsbrunn. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zweibrücken, 9. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. .
In das Musterregister sind eingetragen folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft in Firma D. C. Bestehorn in Aschersleben:
Nr. 129. Ein zweimal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster:
Nr. 714. Gebr. Walther Nachf.,, Hannover, Kaffeebeutel,
Nr. 715. Leopold London, Hamburg, Haar ⸗Ersatz⸗- Prospekt Karton,
Nr. 716. Vater, Lockwitz, Hausmacher ⸗Nudel Kartons mit Firma,
Ne. 717 ater, Lockwitz, Hausmacher ⸗Nudel Kartons ohne Firma,
Nr. 718. Vater, Lockwitz, Ital. Makkaroni Kartons ohne Firma,
Nr. 719. Vater, Lockwitz, Deutsche Makkaroni Kartons mit Firma, !
Nr. 720. Vater, Lockwitz, geprägte Kartons,
Nr. 130. Ein zweimal mit dem Firmensiegel ver schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster;
Nr. 721. Dr. A. Oetkers bunter Backinbeutel,
Nr. 129 und 130 Muster für Flächenerzeugnisse, beide angemeldet am 15. April 1505, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Aschersleben, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 13873
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Clem. Aug. Reichard“, Zigarren⸗ fabrik in Kaiserslautern, ein offenes Muster — Zigarrenpackung —, bestehend aus Etikett, Schluß etikett, Deckel und Aufleger, Flächenmuster, Geschäfts⸗ Nr. 1023, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserslautern, 6. Mai 1905.
K. Amtsgericht. Konkurse. ad Dürkheim. Konkursverfahren. (13823)
Das Kgl. B. Amtsgericht Dürkheim bat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Johann Jakob Eschmann in Forst das, Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friederich in Bad Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1905. Ende der Anmeldefrist: 30. Juni 1805. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.
Bad Dürkheim, den 93. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, K. Obersekretär.
erlim. 13987
Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Kiebetz in Berlin, Anklamerstraße 44 ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. , Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1995, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 4. Auguft 19905, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 143.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 19605.
Berlin, den 11. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 8.4.
EErandenburg, Havel. 13644 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am H. April 1905 zu Brandenburg a. H. verstorbenen, ebendort wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Heinrich Theuerkauf ist am 8. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2I. Mai 1905, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 4 Juli 1905, Vormittags 10 Üühr, Zimmer
r. 46.
Brandenburg a. H., den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2a. Eremen. 13836 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Richard
Gottfried August Müller, hierselbst wohnhaft ewesen, ist heute der KonkurJ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sander hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1905 Beins . ) Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1905 Vormittags 1A Uhr. allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 11. Mai 1965.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Chemnitꝶr. 13658
Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Carl Hermann Richter, alleinigen Inhaberzz der 2463 „Carl H. Richter“ in Chemnitz, wird
eute, am 11. Mai 1995, Vormittags 12 Uhr, dan Konkursverfahren eröffnet. Konturtzherwalter: Her Rechtsanwalt. Böhmer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 39 Juni 1505. Wahltermin am 8. Juni 1905. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli E998, Vormittags 16 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht big zum 50. Jun
Ehemnitz, am 11. Mal 16066.
Königliches Amtsgericht.
machungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu
Königl. Amttzgericht. Abt. B.
lot Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts=
termin Dienstag,
Darmstadt. Konkursnerfahren. 113827] leber den Nachlaß des Johann Georg Keller von Nieder Beerbach wird heute vormittag
tarxator Reichard in Darmstadt zum Konkursher— walter ernannt. Anmeldefrist 27. Mai 1965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 6. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neckar⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mat 1905 ist erlassen. Darmstadt, den 11. Mai 1905. Groß. Ami gericht. n.
Dortmumd. Konkursverfahren. (13830
Ueber das Vermögen des Buchbinders Heinrich Willenhöner in Dortmund, Münsterstraße 5b, ist heute nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum. 5. Juni 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum 19. Juni' Jg05. Erste Gläubigerversammlung den S. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 115.
Dortmund, den 16. Mat 1905.
; Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 13831
Ueber das Vermögen der Fettwarenhändlerin . Erna Rehmann zu Brambauer, Ferdinand⸗ traße 217, ist heute vormittag 97 Uhr Konkurs er— offnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Foller k Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 5. Juni 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum 20. Juni 1565. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni E905, Nach⸗ mittags E29 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin den G. Juli E905, Vormittags L1H Uhr, Zimmer Nr. 115.
Dortmund, den 1I. Mai 1905.
. Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. LCinbeck. 13816
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Moritz Markowitz in Einbeck ist heute, am 10. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Garbe in Einbeck. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1906. Wahltermin am 5. Juni 1905, Vor— mittags LO Uhr, Prüfungstermin am 1I89. Juni 18905, Vormittags E03 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1905.
Einbeck, den 10. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Einbeck. ö (13817
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Göhmann in Mackensen ist am 5. Mal 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urbanczyk in Ein⸗ beck. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 18965. Wahl⸗ termin am 5. Juni 1505, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Juni E965, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1905.
Einbeck, den 10. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Emden. Bekanntmachung. 136661
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Julius Cohn Eo. in Emben ist heute der Konkurtz eröffnet worden. Konkurgver— walter: Rechtsanwalt Metger in Emden. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mar 1905. Anmeldefrist bis zum selben Tage. Ersle Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1905. Vormittags 9 Uhr.
Emden, den 10. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht. II.
Ertrurt. 13983
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1905 in Erfurt verstorbenen Privatmanns Johann Hein— rich Berndt in Erfurt ist am 7. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1905 an— jumelden. Offener Arrest mst Anzeigepflicht bis L Juni 19205. Erste Gläubigerverfammlung am 7. Juni E905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 61 a.
Erfurt, den 19. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
. 13982
Esens, Ostrriessi. Nonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Hoteliers Hermann Ahrenholtz zu Langevog ist am 10. Mal 19965 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Folkerts zu Esens. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1965. Erste Gläubiger persammlung und allgemeiner Prüfungötermin am 5. Juni 1905, A0 uhr Vormittags.
Esens, 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Garding. stonkursverfahren. (13652
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Michel in Garding wird heute, am 9. Mai 1995, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurg— berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Jul 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die ne, eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 137 ber Konkurg. ordnung hejeichneten Gegenstände auf den 8. Juni E905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Vugust 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- er, dn. Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurzmasse etwas schuldig i wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bih zum zl. Mal 1905 An“ zeige zu machen.
Köntglicheg Amtsgericht in Garding.
G YO nkhnim. 136631 weber das Vermögen deg Tuchfabrlkanten und
Grostenhain wird heute, am 11. Mal 1905 Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richter hier. An⸗ meldung der Forderungen bis zum JI. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1965. Königliches Amtsgericht Großenhain.
Heiligenstadt, Eichsteld. (13994 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Witwe Auna Glorius. geb. Träger, zu Heiligenstadt ift am 11. Mai 1905, Vorm. 11,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Peter Döring in Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 31. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am O; Juni 1995, Vorm. 9 ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mal 1905. Heiligenftadt, den 11. Mai 1965. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Iserlohn. Fonkursverfahren. 13984 Ueber daz Vermögen der Firma C. Werth Wwe. zu Iserlohu wird heute, am 11. Mal 19065, Nachmittags 59) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1965. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 18905, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Iferlohn.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 13992 Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Otto Engelmann, hier, Gr. Schloßteichstraße 8, ist am 9. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist Heir Otto Brandt hier, Stein—⸗ damm 168. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1905, Vorm. 95 Ühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Juni 18965, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 19. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 19035. Königsberg i. Pr., den 9. Mal 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Hönigsberg, Er. Fontursverfahren. 13997
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Instrunenten⸗ machers Rudolf Bäthke von hier, Landhofmeister⸗ straße 2l / 22, ist am 11. Mai 1905, Vorm. II] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechttzanwalt Striemer, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 8. Fun 1905, Vorm. 97 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Juni 1905, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1905.
Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
HKrenrzburg, O. -S. 13995
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Martsch in Kreuzburg O.. S. ist heute, am 11. Mal 1965, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Biewald in Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juni 1905. Erste Gläubiger— versammlung am 7. Juni 1905, Vormittags EO Uhr; Prüfungstermin am 8. Juli 1905, Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 25; Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juni 1905.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 11. Mai 1965. Landstuhl. 13821]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 11. Mai 1965, Vormitt. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kgufmanus Karl Schwarz in Landstuhl der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtskonsulent Weber in TLand— stuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 27. Mai 19095. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai 1905, Vormitt. 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 10 Juni 1905. Allgemeiner Prüfungs— ternin 24. Juni 1905, Vormitt. 9 ühr. Landstuhl, 11. Mai 19605.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär.
Lei pig. (13661 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Cohn, Inhabers des Kurz-, Weiß; u. Woll« warengeschäfts unter der Firma Messow K Co. in Leipzig, Katharinenstr. 1, Wohnung: Nord— straße 16 ist heute, am 11. Mai 1905, Mittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kretschmann in Leipzig. Wahl— termin am 2. Juni 1905, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1905. Prüfungstermin am 30. Juni E905, Vormittags Li Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1965. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, Nebenstelle Johannksgasse 5, 1, den 11. Mai 19605.
Liegnitz. Konkurse verfahren. (13631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Claud in Liegnitz, Neue ie ggf 14, ist beute, am 11. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann Wilhelm Weist in Liegnitz Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Juni E905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 12. Juli 1905, Vormittags lo uhr, Zimmer Nr. 31. Liegnitz, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Miünchenm. 13648 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Obst— rosthändlers Josef Frank in München, Baver— sieg II, am 10. Mai 1905, Vormittags I12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Mechta— anwalt Dr. Max Ellinger in München, Wein— straße 4111. Vffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderüngen big 2. Juni 1805 einschlleßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalterg, Bestellung eines , , n, n dann über die in S§ 133, 134 und 157 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungötermin auf Freitag. den 9. Juni 1905. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. b6, Justijpalast, Erdgeschoß, be— stimmt. . München, den 109. Mal 1905. Der Gerichtsschrelber: (1. 8.) Merle, Kal. Sekretär.
Miünchem. Bekanntmachung. 13910 Dag Kal. Amtsgericht München 1. Abtellung R
Fohlenhändlers Paul Mobert Kegel in
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Mai
1905. Nachmittags 5, lo Uhr, über das Vermögen des Franz Drechsler, Inhabers einer Schokolade⸗ und Zuckerwarenhandlung, in München, Wohnung: Bazeillesstraße 1550, Geschäftslokal: Franziskanerstraße 2, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwall Maximilian Kahn in München, Färbergraben 7,1; Anzeige und Anmeldefrist bis 29. Mai 1905 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 6. Juni A905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 29 — Mariahilfplatz I7,il in der Vorstadt Au — anberaumt. München, den 11. Mai 1905. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Nenkalem. Fstonkursverfahren. (138191
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Lagemann zu Neukalen (Inhaber Tuchwaren— händler Georg Lagemann zu Neukalen und Tuch— warenhändler Emil Lagemann zu Rostock) wird heute, am 10. Mai 1995, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Herr Bürgermeister Rechtsanwalt Barten zu Neukalen zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1995 anzumelden. Erste Gläubigerber⸗ sammlung wird auf den T7. Juni 1905, Vorm. EO Uhr, allgemeiner Pruͤfungsstermin auf den Ez. Juni E805, Vorm. A6 uhr, bestimmt. 4 Arrest mit Anzeigepflicht big zum 26. Mai
Großherzogliches Amtsgericht Neukalen.
Neukirchen, hl. EKIut. (13981
Das K. Amtsgericht Neukirchen hat am 11. März er, Mittags zwölf Uhr, über dag Ver— mögen des Bäckermeisters Wolfgang Irlbeck von Reukirchen Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvolliieher Weißmüller, hier. Offener Arrest erlassen. Ende der Anzeige. bejw. Anmeldefrist: 15. Juni. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschussez, dann über die in den Fs 132, 137 K.O. bejeichneten Gegenstände ist auf Donners tag, den 8. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf 28. Juni, Vorm. 9 Uhr, jeweils im dies ger. Sitzungösaale angesetzt.
Der Kgl. Sekretär: Schwarzenbek.
Ratibor. (13671
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Wewerka zu Ratibor ist am 8. Mat 1905, Nachmittags b, 50 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle zu Ratibor. Anmeldefrist bis 26. Junt 1965. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1905, Vormittags E Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer 30. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1905.
Ratibor, den 8. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 13654
Ueber das Vermögen der Materialwarenhänd⸗ lerin Ida verw. Knöppel in Geringswalde wird heute, am 19. Mai 1905, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Herr Kaufmann Emil Kunze in Rochlitz. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Mai 1905. Wahl. und Prüfungs— termin am 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht Rochlitz.
Stargard, Pomm. 13637 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenthal, in Firma „J. Loewenthal, Inhaber Max Loewenthal“ zu Stargard i. Pomm. , Gr. Mühlenstr. 41, wird heute, am 5. Mai 1965, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Pflug hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni A905, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.
Wer dau. (136741
Ueber das Vermögen des Metallgießers Karl Robert Hempel in Werdau wird heute, am II. Mai 1905. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Voigt in Werdau. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Wahltermin am 8. Juni E905. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 19605, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai
19605. Königliches Amtsgericht Werdau.
zittnu. Konkursverfahren. 136291 Ueber das Vermögen des Ührmachers Ernsi Tutewohl in Zittau, Reichenbergerstr. 18, wird beute, am 10. Mai 1905. Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beckert in Zittau. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1905. Wahl. und Prüfungstermin den 9. Juni 1905, Vormittags ES Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1965. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Tusmarshausen. Bekanntmachung. 13825) Das Kgl. Amtsgericht Zusmarsbausen hat durch Beschluß vom 10. Mai 1505, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Ricka Winter in Fischach, Alleininhaberin dortselbst, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurs; verwalter: Gerichtevollzieber Bieber bier. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist und Anmelde— srist endigt am Montag, den 25 Mai 1905. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkurtzverwalters, die Bestellung eines Gläubiger · ausschusseg ꝛc. sowie jur Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins ist bestimmt auf Donnerstag, den S. Juni 1905, Vormittags 10 unr. Zusmöarshausen, den 10. Mar lg9os. Gerichtsschreiberet des K Amtsgerichts. Eckenweber, K. Sekretär.
Annnbderx, Hrnygeb. Konkursverfahren.
Das onkursverfabren über das Vermögen des
Vaphspielwarenfabrikanten Karl Ernft Emil
Vestler in ÄUnnaberg wird nach Abbaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Unnaberg, den 109. Mal 1905.
13660
Königliches Amtsgericht.
der Firma. Herzog u. Winter
KR eęerxlin. Konkursversahren. 136231
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jacob Schuelzer gen. Schulz. Berlin, Waßmannstr. 37, Inhabers der Firma Jacob Schuelzer, Weberstr. Is, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
merlin. sonkursverfahren. 13621
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, DSugo Blumenfeld, eingetragene
irma Schüßler Æ Rosenberg Nachf. hier, Geschäftglokal: Ritterstr. 43. Wohnung: Nachodstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtsgẽnden
orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Mai E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte I hierselbst, Reue Irn . str. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 1. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
Rerlin. Konkursverfahren. 13988
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Maschke in Berlin, Kur— straße 17 und Jerusalemerstraße 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai E905, Vormittags 1601 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14. 111. Stock, Zimmer Rr. 143, an. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichls zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 5. Mai 1905.
t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
E erlim. Konkursverfahren. 13985 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bertha Pannewitz zu Berlin, Invaliden? straße 104 (Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Ernst Pannewitz, Chausseeftc. 168, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 1305, Vormittags EH Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hterselbst, Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stock, Zimmer 106 = j68, bestimmt. Berlin, den 6. Mai 19606. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.
orlin. Konkursverfahren. 13986]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1904 zu Berlin, Halleschestr. j, ver— storbenen Prokuristen Hermann Danielowski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den O; Juni 18905, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue riedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 - 108, bestimmt.
Berlin, den 8. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KBerlin. Konkursverfahren. 13622] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Alfred Bieber in Berlin, Kur= straße 23, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Pit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 1995, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J Herselbst, Reue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 162 164. bestimmt. Berlin, den 10. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Rerlin. 13624 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Spremberger Tuchfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berlin findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 25. Mai, sondern am s. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr, statt. Berlin, 11. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 26. BRenthen O. -S. (136701 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Arthur Seidler in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgeboben. Amtsgericht Beuthen O. S., 8. Mai 1905. Rie denk opt. 13820 Dag Konkureverfahren über das Vermögen des Bergmanns deinrich Schneider X. von Lix— feld wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgebalten und die Vollziehung der Schlußderteilung nachaewiesen ist. Biedenkopf. den 8. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Ritsch. Konkursverfahren. 13853 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Friedrich Schäffer. Wirt in Lemberg. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermint dierdurch aufgeboben. Bitsch. den 3. Mai 1905 Das Kaiserliche Amtsgericht Rrandendurzg., Havel. Bekanntrrachung. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters und Dauseigentümere Gustav Geselle bier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die Vergütung des Ver— walters Termin auf den 7. Juni 19058. Vor mittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Ge. richt, Zimmer Nr. 46 destimmt Brandenburg a. S. den 8. Mal 1993. Köntgliches Amtsgericht
Abt. 81.
1a Iv 13843