1905 / 114 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wird dann 10 Tage in den Block geschlossen und zum Schluß noch sehen ist. In Pergamon existierte eine öffentliche Bank, der scheinlich war es Hadrian. Die Uebergriffe der Wechsler werden scharf ;

einmal mit 50 Schlägen bestraft. Jedermann darf gegen? einen durch Vertrag auch das Wechselgeschäft übertragen ist. Es existiert gerügt und verboten. Anderseits wird anerkannt, daß die Bank und . Qual tãt Am vorigen Außerdem wurden solchen Uebeltäter, den er auf frischer Tat ertappt, einschreiken, er er, das römsche he re e dle wir befinden uns mit dieser Urkunde die mit ihr in Verbindung ffehende Gemeindekaffe durch das simgehen 1805 gering / mittel gut Verkaufte k Der in, *. . am Markttag hält dann die Hälfte aus dem Erlös der konfiszlerten Güter. in der Kaiserzeit und das provinziale Kupfergeld. Dieses ist stark des Wechselns in ihren Einkünften geschädigt werden. Es wird Verkauft · pre Epalte 1

Die öffentlichen Brunnen wie auch die in den Privgthäusern wurden entwertet, sodaß für einen römischen Silberdenar statt 10 As in bestimmt, daß bei den Engroseinkäufen der kleinen Fische, der aller⸗ Marktort Geiahster Presᷓ für T Voppeffentner Menge 1 6 ; Durch⸗ nach überschlüglicher . die re; ; n , . st Sie nag g , , . . r gn ,. . 53 i. an 6 elne ,. 1 bei ,, . a . wert ' ö ri i. ö. 6 . jedo ie vor ihrer Anlegung vorhandenen ernen n nun dem Vertrag gemäß einen erdenar für 8 kaufen un n Kupfer gezahlt, der Denar aber nur zu gerechnet werde. 3 J re oppe Überflüssig, denn im Falle 63. mn. konnte der . die für 18 As n Bas Publikum suchte natürlich sein Kupfergeld So fällt das Aufgeld nicht dem Käufer, sondern den Verkäufern zur nledriafter hachfter niedriaster hoͤchster niedrigster höchster Doppelient ner p (Preis unbekannt) Leitung außerhalb der Stadt auffinden und . o wird möglichst zu sparen. Man machte seine Einkäufe an Lebengmitteln und Last, besonders den Großhändlern, denn nur sie kamen öfter in bie M0 46. 4 also die Polizei angewiesen, ein genaues Verzeichnis aller in den anderem möglichst im großen, um so in Silber zahlen zu können, Tage, für den Handelsverkehr nach außen sich Silbergeld einwechseln G , n, i , und g eg zn ö, . . ö , 6 mehrere 2 4 ui e f tnf w. und zu müssen. K Noch: g ; vorgesetzten Verwaltungsbehörde niederzulegen. e hat auch darau eilten dann die Waren unter sich. e Wechsler erlaubten nun ; 66 . . * 53 . zu achten, daß die inen oben abgedeckt seien und daß keine vor⸗ gegen die Käufer starke Uchergriffe, indem sie mit Hilfe der n, w Um JJ 15,60 15,80 16,90 . . 5 , hat 69 ere gf, , nn von . h , Si ebenen . fänden, die ung auf ö. lebhäfteste an' die Verhältniffe kes heutftzen 16560 . . 3

üttete Zisterne rachmen rafe zu zahlen und mu e ein As erhoben. ese unrechtmäßige Besteuerung, die nament— 1 ; 1st ; .

natürlich auch wieder in ihren früheren Zustand bringen. Auch die lich die kleinen Leute schwer traf, im Zusammenhang mit . erinnern. Wer in ihm gereist ist, hat solche Erfahrungen 14.20 14,20 vor diesem Erlaß schon verschütteten Brunnen müssen wieder geöffnet anderen Schikanen, die sich die Wechsler gegen das Publikum 9 z ö ; ; ö 3 13, S0 14, 10 und gereinigt werden. erlaubten, wurde schließlich zu einem öffentlichen Skandal, zu deffen Beide Denkmäler sind aber vortrefflich geeignet, für uns die 15, 40 3 ö.

Einen Einblick in den Geschäfts- und Geldverkehr gibt uns die Schlichtung der Kaiser selbst eingreifen mußte. Die erhaltene Ur- Stadt, deren Bauten wir immer besser kennen lernen, auch mit lebens— . ; k e. 14.40 14,40 zweite Inschrift, deren stellenweise schlecht gehaltener Tert von Hans kfänbe sst eben der kaiserliche Erlaß, der die Mißstände abstellte. Leider vollen Gestalten von Fleisch und Blut zu bevölkern. ö . 16,00 15, 00 von Prott hergestellt und mit sehr willkommenen Erläuterungen ver⸗ fehlt gerade der Anfang und damit der Name des Kaisers. Wahr⸗ Ger st e.

. . J 14, 15 14,55 14,55 14,90

Insterburg . . gen 14,00 1400 J . 13, 30 13,30 13,60 13.60 , . 14,00 14,00 9. 3 Brandenburg a. H.. . ; 15, 0! 13, 80 Greifenhagen.... ö . 6. 14,50 1470 1 ö 14.00 14,00 Stargard i. Pomm. . . . 14 00 14,20 Kolberg. ö 13,50 14,00 1450 15, 00 k 14,40 14,40 Lauenburg i. P⸗!Ní–ẜacrá1 ; . . 3 Trotofchin .... . 14.00 14 00 1450 1450 Bromberg. . . ö. 13,80 13,80 Namslau. ; 12,60 12, 60 1460 14,60 Breslau .. 2 13.80 14,30 14.50 15, 00 , = J 13, 80 14.20 14 60 15, 00 Jauer. . 165,00 16,00 15,50 15,50 d 14,00 15.00 ,,. . . . . 15,70 16,10 16, 10 16,50 ilenburg. ; . . 16,50 16,50 17,00 17.00 Erfurt. ; . 3 16,00 16,50 17, 00 17,00 ,, ö 16, 00 15, 00 Goslar ö 14,50 16,00 16,00 18, 00 d, ii ö 17.66 17656 18, 9 18, 9 Wesel .. . ö 13,50 13,50 14,00 14,00 k ö 19.60 19,60 Straubing .. . 19.20 19,20 a. Meißen. w . —— Pirna.. ; ; 16,70 17,00 17,00 17,50 Reutlingen ö ; ; 18,80 18,80 19,60 19,60 Saulgau. . 16, 00 16, 00 Ul 18,00 18, 20 18,40 18.40

na n n , a

*

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ am Markttage mittel gut Verlaufte Nartttaße Erol. )

Menge ü nach überschlãglicher Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Schatz ung der fanfn

ö Doppelzentner niedrigster höchster . . . ö Doppel jentner hen mne nh

Weizen. ö 16, 35 16, 80 16,80 17, 25 Insterburg. 3 17,50 17,50 k K 1650 16,50 16,70 16,70 Brandenburg a. O.. 6. ; 16,20 16,20 17,20 17,290 Greifenhagen .. 4 ; / 1680 17,20 k w 16 46 1670 e . 16, 30 16,70 17, 10 1750 mene, . k 17,00 17, 00 k . 16,40 16,40 16,60 16, 60 , . 15,90 16,30 16,40 16,90 , . . . 15,80 16,00 16,20 16, 40 Bunzlau .. ö . 17,00 17,00 Goldberg i. Schl. . , 16, So 16,80 1700 1700 K . ; J 16. 16 16. 460 1716 17, 10 1 ö 16.56 16 560 17,560 17.56 ,,, . 2 16,40 16,80 Altenburg .. x z 36. 17, 00 17, 0 16, 3g 16, 45 16, 45 16.60 . = . . ö J 15,00 15, 00 2 . Kd, , , , ne . . Safer 1 4 ; V ; . ; j ; ; ; , ; ! d= V 16,80 16,80 17,00 17,00 . J . 4 ö . 13. . J 12, 80 13,30 13, 30 13, S0 1 16,46 16760 1676 1726 . . ; ; Insterburg. . K ö . 1450 14.59 k 16,50 1650 , ö 13, 10 13, 10 13,30 13,80 J ö 1725 17285 1756 17456 glhing⸗ ö 3 . 1490 14,59 1 K 17,86 17.86 18,00 1800 Luckenwalde... ; k 15,40 15,40 15, 80 15,80 NJ . . 18,50 18.50 1900 1900 k 74 ö 16.20 16,20 16,40 1640 Neuß .. w 17,10 17, 10 17,60 17, 60 Brandenburg . 5... 15, 00 15,90 16,50 15. 50 München. ö ] 2 21, 065 21,65 . d 15,20 1520 * . Straubing. . w 20 32 20 32 1409 1499 2 * J 6 2 1720 1760 cd 14.00 14, 90 1450 14 50 1 1740 17.60 17.50 17.80 K .../) z 14, 20 14,20 1440 1460 lauen i. V. . ./) 17,20 1720 17, 90 17.90 Greifenhagen J J 14,10 14,30 Reutlingen. . 21, 00 21,00 1 555446464 . 2 13,50 13,80 Um 18,56 15. 60 1920 19.20 Siargard i. Psochmm. . kJ 13,0 13,0 13, S0 ic. So Yffenburg 36. 2 18.50 18 50 Schivelbein. ... K 1290 13900 1240 1240 Bruchsal 18, b0 18,50 19, 00 19.00 d 13.60 13,50 13,80 14990 Rostock 16. 90 16,90 K ../. k 12,40 12,80 13420 13.59 . . 4 ö. 16,30 16,80 e. ö. . . ; . 163 13, 40 13, 40 raunschweig. 17,20 17,20 ummelsburg i. Poömm. . K . . n Altenburg 17,10 17, 10 Stolp i. Pñᷣmm ... 2 l 13,00 13,90 13,50 13,50 Arnstadt . 17,20 17,20 17,60 17,60

Lauenburg i. Pomm. . ö 12, 80 12.80 13, 00 13, 00 en nl. * . ; . 13 50 13,50 13,70 13, 70 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2 19,00 1930 19,40 19,60

ü . J 13,70 13,70 14,20 14,20 . . . ö 13,40 15, So 14, 10 14,40 k1 19,20 1920 1950 19,50 Reutlingen. 23,00 23.00

d /) . ; 14.20 1420 1440 1440 : e . ö Brieg... . . 13,40 13, 60 13, S0 14,00 9 w k ö. 9 ö. 00 20 20 20,80 . 1 . . . . 1 . 4 1 50 . 7

1 ö 14 86 14.56 15 66 16.66 19.50 1556

k ö 14,40 14,40 4 en Goldberg i. Schl. .. , 14,00 14,00 14,20 14,20 18 80 19,00 19,20 19,60 . w 18,25 18,25 18,50 18,50

14,20 14,20 14,60 14,60 Roggen.

13, 00 13, 20 13,40 13.50 J , . 13,75 1410 14,10 14,45 Hl erstadt. ; J 15,10 j / . 14,50 1450 13,70 13,70 13,90 13, 90

ü , . 1476 14555 15 56 15,56

, ; , z . 15. 1 15,56 1556 1656 K 1356 13 50 1376 j3. 75 ö ,, , . 1420 14,20 14.50 1450 1 1 2

.

6 11

S 88

2D 88 2 —— 88

2D O D

l l

1 1 * . . 7 1 * 7 * * . * 2 . * 1

* . * * 1 2 * * *. * *

* *. *

1 2 . * 1 * * 1. * * *

8

S SSS E

DM S. S & S9 , O

Insterburg. Lyck ö ö 1358 1639 1h, 6 133 ell efant J . . 19 , 4 166 26 ü * 2. 1 . . 1 * 1 1 4,90 1 / / * ö 26 2 15 3 15 36 427 15, 25 15,25 15,50 15, 50 16,00 16,00 16,25 16,25 4800 15,00 16,00 15,50 16,50 . ö x 13,60 1460 570 . . J 15. 80 . . 1 1 29 . J l 17577 86 1s, t . j 8 ö 16.40 16,50 17,00 17,00 443 1 J 14,00 14,40 14,50 15, 00 ö ö . 1 ö 14.80 . . . . ö HJ 1420 . * . . ; . J 93 ö 16, 1g ih 16638 Reutlingen.. . ; . 16, 60 16,60 1700 17,00 1651 111 . 16,80 16.80 17,20 17,20 2 16,85 Urach i. Wrttbg. .. u 16,00 16, 80 ̃ 16, 40 , . 15,20 15,20 15.60 15,60 183 . JJ 15,20 16,26 15,30 15, 70 t 296. 16,2 Saulgau. . . 15,50 16,50 15, 60 15,60 z 37 15,50

Riel ö 1456 14,56 14.30 14 36 Anklam . 14,20 1420

Stettin Fd 1430 14,30 14,40 14 50 Greifenhagen w 1420 1440 Pyritz. J 13,40 13,50 , , 13,60 13,50 13,80 14 00 Schivelbein J 25 12,50 1250 12,75 1275 k 13.00 13,20 13 50 13,75 J 13,00 13, 40 13,80 1420 Töslin d 13,60 13,60 e 13 20 13,20 13,50 13.50 dauenhurg I 12, 80 12,80 13.00 13.00 . KJ 13.50 13. 60 13, 80 13 80 k . 13,60 13,60 1 13,50 13,50 , JJ 13 50 1390 14,00 1420 k 13 60 13,60 Brieg d 13,80 13,80 14,00 1420 Poltwitz. JJ aer Le , is 5 HBunzlau .. JJ 14,00 14.00 1 1400 1400 1420 14.20 1 13 h6 13. 56 1430 i450 , 14,00 1440 Hal berstadt JJ 1400 14.20 1420 14,40 ö . 14,50 1475 14,75 14,90 1 1450 14,50 14,50 15, 20

,, 1456 1456 15 06 15 dh 170 1470 I 1400 14.30 1430 14 50 ö 14,30 14, 30 14, 9

. s . 5. 80 16, 0 16,00 159 15,88 , as. Duderstadt. ö k 7 z 4,20 1440 2 Arnstadt , 16, 0 16, . . ee, . . ; e d , . 2 1 . . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den eunabgerundeten Rblen berechnet. Paderborn... K 3 71 15,30 ĩ 4. Ein liegender Strich (—) in den Gren fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht felt. 1“ . 15,25 15,25 15 50 15,50 . ! ; ö ; e . 15,58 15.775 15 54 Ih. h] k 15,50 15,50 16,00 16,00 ö ö . 1470 14,70 19520 16,20 J 14,00 14,00 15,50 15,50 , 14,33 1433 11 K—— 15, oo K . = w 14,80 15,00 15, 00 15,20 1, 1456 14.55 16 66 16 66

aderborn.

6 ,,,,

. .*

.

S gg 9. .. CCM

. 15,00 15,20 15, 40 15,60 i 15,R 14 ö 1 ; ; z Ile rs ; . k 16,00 16,00 Rostock . ; 5

1 1 14,70 14,70 15, 60 16. 60

17,00 17, 00

3590 1426 6 1412 6 16 n 38, 1495

. .

300

D , , n , , , , n,