= . . . . n . . m me mn
T- —— *— — c S G - —— t
*
—
enn
Cx — CO
— 10 0 OQO C Q D — C — —
— —
. , , , e, m, =, =, me, , n= m =, m, = EL L — — 2 — 2
—
———
C t, de Cb ο ,
8 7 ——
OY. =
= ir- e - = n
— — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Jil e /ꝰ)/
1
ö
— .
za, gha s, 5bz
— CGM Gt S — CD- T O0
2
ü
Sor G GM , „ r — — 6
— O
de =
C 0
35, 00 et. bz
1
151, ) et. bz G
Z. id 3 det bʒ G
SSI J Os Seo Cu- = 00S , O Oo
M D .
et. b36
1 — 2 1
SS co —OOceoσ , D O Oc
— — 9 ⏑ ᷣ! C0 -= — di
——
— — — — — — — — — — —— —— —— —— —— —— — * * — v
/ 2 22
Os D D
— — —
Eldb. Eisenh. kv.
Dpyp. Port! Zem.
Drenst. u Koppel Dẽnabr. Kupfer!
. Eisw. an, Paffage · Ges abg Hauckch, Masch. do. 6 Peniger Masch. HYetersb elktr. Bl. do. Von. Petrl· W. ag. Vz Phon. Bergw. A Planiawerle.. DVongs, Sinn,. Porz. Rosenthal DVorz. Schön w.. Vorzell. Triptis Yo Sxrrit· A.-. G. Yreßpspf. Unteꝝ.
Rathen. opt. J.
Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn.
Reichelt, Metall
Reitz u. Martin ;
Rhein ⸗Nassau do. Anthrazit.
do. Bergbau..
do. Chamotte do. Metallw.
do. Do. Vz A. 5. Möbelst W
do. i. fr. Verk..
do. W Industrie
Rh Wit Kalkw. do. Sprengt. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte Rombach. Hütt. Rofitzer Brk. W. do. Zuckerabr. Rethelẽrde dtm. Rütgers werk Saͤch Böhm Ptl.
86 5
3 2
De gg, g 98 336
8 5
o. St. Prior.
vo. Cellulose.. n. Elkt. n. Gasg. ,,,, do. Kohlenwe o. Tein. Kramsta do. Port. Zmtf.
Schlopf Schulte 4x3 6 Dugo Schneider 3 10 Schon. Fried. Tr. 12
Schönh. Allee.
Schöning Msch. 5 Schombg. u. Se. ö Schriftgieß. Huck 44 6 Schu brt. u. Salz. 29 Schuckert, Elktr. 9 Schulz · Knaudt 5
Schwanitz u. Co Seck, Mhl. V⸗ A Seebeck. Ech sw Mar Segall.
Sentler Vtz. V. Siegen Soling Siemens E. Btr Siemens, Glsh
Siem. u. Halse 5
Simonius gell. Sitzendorf Por
Spinn u. Sohn
SpinnRenn u Kñ
Stapf. Ehm. Jb. 8
Stett. Bred. Im do. Ihamotte do. Elcktrizit.
do. Vulkan * 14
St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. B
Stöhr Kgmmg Stoewer, Nãhm Stolberg Zink. Gbr. Etllwg. X. Strls. Er] S . Sturm Sah Sudenburg. M. Sdd. Iꝙmm. MM do. 1I5D0M0αυ St. Tafelglas . Tel. J. Berliner
Terr. Berl - Hal. i. Ter. N. Bot. Grt. —
* , h do. N. Schönb.
do. Nordoft ..
do. Sudwest do. Witzleben.
Teut. Misburg
Thale Eis. Et P. do. do. V. Akt. 9 Thiederhall ..!
Thüring. Salin.
Thũr. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. 9
Titel Kunsttöpf.
Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. 10
Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Zuger
Union, Bauges. do. Chem. Fabr.
l. d. d. Bauv. B Varzin. Papierf. 16 Ventzti, Masch. 8 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Moörtlw. 98 Ver. Chem. Ghrl. II Ver. Dampfigl. 13 D övnf al Gen. 7 3 Ver. Harzer Kalk 3 Vr Köln Rettw. 12 V. Knst. Troitzsch 8 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. . 121 121 do. Smyr⸗ · Tex.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — J F. w 1 I
/ Se OSS 126 I = = =. . m.
— — M — —— — —
ö ——
92 1 J — 1
* —
— —
OS tC· = M00] — — — — —— 2 — — — — — — — — ——
—— — — = l 1
Se R — 8 Sid
—
8
u, , , e, m, , n= , =, n=, n=, ne, n=, =, e, =, m, , n=, e, = =, n=, n=, n=, nm, = ws, n= = . m . m. . w m m w m m m m n m m m m m m m 2
*
eO CO—— O — — — —
— 2
— 18
—
ö , 3 e, e, — — —— ——— — — Q — ***
11 —⸗ 0
— — —
— 8 — O0 C MMο— — 1
— C —¶äp DD 22 Q 1 — C O O‚ NQ —
—
— = 2 —
*
—
— — — — — — — — — —
—
S — CQ ori
—
— — — —*
e . = 4 4 6 m n m '
c — = — 2
= — ö — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — 2 k 1 2 m * ?
D — — — — — — — — — —
.
=
— — — — — — — — —— — — — —“ — — — — — — — — X — — N · C-
—
* 6 . 2 . 3 3 3 w 2 3 4
ö
2
20 — 00 — — 1 — — — — * —
= = = . , e, rer = w n
O, — — — D O — —
. . n m. . . m . m. . m. m m
1
2
t D 0 3
—
—
r
OO O——d‚ O —— — 3 — —
—
CO — 0 = — 1 Q Q Q Q Q Q 77 7 ᷣ— — — — — —— — — —W — — —— —— — — 9 —— — —— — —— —
117, 00h36 18 060 936 18525636 715.909
142.2536 1106096 181,90 et bz B A3 19h36 2s 2 50 bz 213, 90 bz 121.9963 28, 50 bz B 1145, 50 2165, 25 bz G 135, 99bz 220.50 bz G 161, 75bz 76, 00b3zB 134,996 z 170. Z56G 161508 288,506 67590 12,9 bz 123, 99
269, 00bzG
41,6096 zG 109, 756 11 7,75 5 155,55 bz G 91,506 391,5 J 1602. 10b; G
31 2 — 8 6 5b ;6 134, Yb; 162, 41bzG 189 753 175,096 1097.25 6 1
350 b3 G6
= *
— * 8 8 S*
1
—
5 91 264, 83
170. MbiG
2, 75 2
56. 756 1709636 144,998 5 36638 155,921 biG 165, MM b; G 85, * 9b; G
133.563
Ils. * biG 8756 147,906 116,5 6 174 59063 120.063 132 0906 72.196 l 63,0 bz
22 698
I 25, 75 bz G 130, 75 bz G 23536. 0b; 137, ** I142.5*0b 181,00 bz3B 5. I90bz G 11.096 137, 19 et. bz G 131, 9006 70,0 b 16 18 09636 107 5966
—— D
*.
— —
8
io iöĩ. m ig
278. 590bzG
268, 25G
10 13 0
25, 75
114, 104
Ver. Stahlwerke
Zvven u. Wissen 10
Viktor. Fahrrad
jetzt Vikt· B. 9 Vitt.· Speich · G 31
Vogel, Telegr. . 5
Vogtind. Masck. 15 do. X. A.. 13 Vogt u. Wolf 12
Voigt u. Winde 4 Vorw.. Biel. Sy. 9 Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrt 20 Warsteiner Grbh. 9 Wffrw. Gelfenk. 12 Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth Ludwig ¶ Weñel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. 1 do. V. Akt. Westfalia Cem. 0 Westf. Draht. JF. 3 do. Drahi Werk. 9 do. Kupfer.. 0
.
2
— *
*
do. Stahlwerk 9
Weñtl. Bodenges. 9 Wicting Portl. 9 Wickrath Leder 19 Wiede, M. Lit 34. 9
Wiel u. Dardtm. 2 19
Wiesloch Thon. I 9
Wilhelmi V. Akt i. 8. i. *
Wilhelms hütte 2 3
Wilke, Dampf 9 —
Witt. Glashütte 77
Witt. Gußsthlw 4 5
do. Stahlrohr 9 8
Wrede, Mälzerei 9 1 J
Vurmrevier 8 8 .
Zech Kriebitzsch 8 3 1
Zeitzer Maschin 7 7
Zelistoff Verein. 3 4 7
JZellstoft Waldhf 15 1
Zuafb. Frusichw l 7 O bligati onen
induftrieller Gesellschaften. Dtich. Atl. Tel ¶ CM]
Acc, Bee, n, Go. A. G. f. Anilin. 105 do. utv. 966 (183 A. G. f. Mt. J. 1M 1 Adler Prtl⸗· zem. I 3) 4 Allg. El. S. III 104 Do. do. N 109 14 Alen Portland 1, 4 Anhalt. Tohlen. (100 * Aschaffb. M - Par 16) 4 do. unk. M 1G Berl. Braunkobl. IMM 5 Berl. Elektrizit. 6 z do. uk. G6 (100 41 do. ut. 6 (102941 Berl. H. Kaiserh. M 4 do. Y do. iS ih a: Biemarckhũtte ¶ P14 Bochum. Bergw. M4 Braun schw Kohl. 1063 41 Bresl. Oelfabrit 1 P do. Wagenbau l G) 4 do. uk. 6 18 Brieger St · Sr. 13 Buder. Sienw. 64 Burbach Gewerk haßt unkv. O (1063) 5 Calmon Asbest 195 Gentral⸗Hotel L (119) * do. do. NH (110 Charl. Szernitz * Charl. Wasñserw. ¶ M Ghem. Grünau (03) 4 Chem. F. Weiler ö. 4
do. unk. 1906 Concordia uł. M
unk. 19 109 Gont. G. Nũrnb. MQ Gont. Wasserw. ¶ G) m 9
de. abelw. .. G) 4 do. Kaijer Gew. 10M) 4
do. unk. 10 .. (10) 4 Tine leum (109) 41 Wass. 1898 (1024 do. nks. 06 1g n Eux. Bg. ał. 106) 5 do. ut. M 1064 sch. Ueber. El. 8 5 nner march. (10M) 31 uk. O86 96
1065 jetzt Gwrkich. General Union Part. ¶l6 do. ul. 10 (109
1
2 — 2 — 2
S 800, . .
rtm. Bergb.
— r — r r 24
anau Hofbr. 106 andel Belleall. 16 dar. Bgb. QX kr. (100 do. ul. M 100 23 Masch. IG elios elektr. (190
do.
do. unk. 1906 (102 Henckel v. Donnersm.
un. 11 ibm 4.
Hendel Wolfeb. IG
Hibernia kon. CM 4 do. 1883 (100 4 do. 1803 ukv. 14(10M 4 irichberg. Leder 16
öchster Farbw. Il
order Bergw. IG oͤsch Ei. u. St. 10M 4 obenf. Gewsch. I G)I5. owaldt · Werke IMM 41 sse Bergbau. (102
0
—
1.
w 9 — C — Q 0. O —
D
ö
1 —
— — 1 0533S 2 2
—
— — — — — — — — — — — — * — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . J J a . ..
17
110129. 506 fr. 3. ;
1.17 1102,90 bzG
3 —
—— — — Q 2 —
oö.
183 75 ei. bz G6
w 0 — —— —— —— —— — Q —— — — —
14.
* t= — 2
16 100
V —— — — Q — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — K — — — — — — * — C — —— — — — — — —— —— W —— —— — - —
Dessau Gas.. (1055 4 do. 18892... . 16) 41 o. 1888... . (105 Dt. Aspb.-Gej. (195 do. Bierbrauerei ' l G3) 43
— — — — — — — —— — — — — — — — — —— — — x = I—‚— V — — — — 3 — 1 1 . — — — — — — —
8 2 * 26 — . * — 2 5 8 e
de. ut. i fißn 4 Elektr. d iefergsg. ¶ G) 42 GIlettro em. W. . G41 Engl. Wollw. . IMG. do. do. 106 4 Erdmanned. Ex. ¶ G 4 FIleneb. Schiffb. I 0M 4 Frankf. Elektr. 1063 Frister u. Nozm. 1 Gelfenk. Ber gw. 199 Georg · Marie 6h) do. 1885 (106 Germ. · r Dtm. H Herm. Schiffb. IR Gef. f. elekt. Unt. IG Do. de. ut. G6 iG Görl Maich. . C. 19g 3 105
m .
162
r- rr, e.
162 — — — Q — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — —— — — — * — — * — — 7 . 20190 , D — —— B r — — — — Fe, e. k K
n = te e- = we me-, d= me- = m m d e m/ n m m m
— 12
— — — — — — — W — — — — — w — — — — —
*
— — —
— 122 — 222282 822
=
—— — — - 2 — 217
23
2
2 — 22222
—— — — — - — —·˖ ——
—— 2 —— — — — — —
—— 200 —— — — — — — — — — — —
0
—
2 =
101, M0 et. bzB
2
* —
— 2 L 2
—
10255 et. 3 101. et. bzB
28 ——
w ⸗ — — — —— 8
160
———
2
Jnewra l. Salz ¶ G0 * Kaliw. Aschersl. QM] Canow. Sergb. G M 3 Toln. Gas u. El. (IG 41 König Ludwig. 1M * König Wilbelm 1G] Cönig. Marienbh. . G63) 41 Königs bern .. 1G Gebr. Söõrting. ¶ G3) . Krupyrx . 00)
mann u. Ko. 106) gahmeyver unt. 6 963 Laurahũtte uk. 0 1900
do.
deopoldsgr. uk. 1I0 102 Löwenbr. uk. 10 102 dothr. rtl. Gem. 2 Louise Tiefbau 1090 Ludw. Sõwe u. Ko. (109) Magdb Allg. Gas 163 Magdeb. Baubk. 1 G63
do. unk. 09 (193 Mannesmröhr. (105
Mont Cenis. . 103 Mülheim. Bg.. 102 Neue Bodenges. 102) do. do. uk. O6 191 do. Gasgęj.uł. Ml, Niederl. Kohl. . 1065
do. Fol werke 1063 Drenst. u. Koppel 193 e, 16
. Pfefferberg Br. (105 Vommersch. Zug. 109 Rhein. Anthr. K. 102 Rhein. Metallw. 105 Rh. Westf. Alkw. 95 do. iss lib Romb. H. uk. N 186 NRobnik. Steink. 109
do. 1865 i655
do. Schl. El. u. Gas 1063) Schuckert Elektr. ö
Schalker Grub. 1094 do 18938
do. do. 19801 (1020 Schultheiß · Br. ¶ 95 do. konv. 1882 (105 Sibvllagr. ul. CGS 1G Siem. El. Setr. 963 Siemens Glash. 06 Siem. u. Halske G6 do. do, 183 Simonius Cell. 95) Stett.Oderwerke sl9õ Teutonia Misb. 193
Hale Eisenbh. Gibs)
re,, =/, .
= . m 1 . . . . n 6 n
Theer · u. Erdoͤl⸗
Tiele · Winckler Union, El Ges. Unter d. Linden Westd. Eijenw. Westf. Draht.
do. Kupfer. Wilhelmshall. Zechau · Trieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten
.
2 22
Produktenmarkt.
Berlin, de 13. Mai. Die amtlich ermittelten Pre waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen
Normal gewicht 755 g 176 - 175,50 h nahme im Juli, do. 171 im September nm Minderwert. Ruhig. Roggen, märkischer 148,50 ab Bab Normal gewicht 712 151,75 Abnahme im 150 75 - 150,5 Abnahme im Imi nm l, So. Mehr. oder Minderwert. Matte.
Hafer, Normalgewicht 450 g Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr- oba Minderwert.
170,75 Abnahme 2 * Mehr⸗ oder
2
isi 7s - 151, S5 ufenden Monat, d
x pPPEPKPPCPLCLL —— * —— ——— —— * to - — 2
2
Königlich Preußischer
—— 1 —2— *
2
Deutscher Reichsanzeiger
und
Ma is, obne Angabe der Prodenie 118,50 - 118,25 - 11850 Abnahme in 117,25 Abnahme im Ir
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. q.. O0 — 253,00. Unverändert. . oggenmehl G. 109 kg) Nr. O un.
Ber Gezugspreia beträgt vierteljährlich 4 4 50 4. ; Ale PBostanftalten ahmen Bestellung an; für Ggerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. j Einzelne AKummern kosten 25 8. ⸗
—
ö
Inserate nimmt an: die Königliche Ezxvedition
und Königlich Errußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32.
Staatsanzeiger
— — —————— —
des Arntschen Reichsanzeigers
—ᷣ
*
7, 90 — 19, 10, do. 18, 20 Abnahme im Me
chwach Rübsl für 100 kg mit Faß 47 bis 47,80 Abnabrme im laufenden Mons
3114.
ö —
Berlin, Montag, den 15. Nai, Abends.
do 49,B70 Geld Abnabme do. 50, 00 Geld Abnahme im Dezemba Behauxtet.
im Ottobe
V 2 —— = — — — — —— 2 — —
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
— —
—
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Eröff Bekann machung, betreffend die Sonntagsbestellung von Paketen im Oberpostdirektions Bekanntmachung betreffend Erweiterung des Fernspre Bekanntmachung, betreffend eine Anl
. n , =. = =, =, n=, n, n= n=, = d, n=, e w.
—
— — 12 — — *
Berlin, 12. Mai. Marktprei e nei ung neuer Eisenbahnlinien. Ermittelungen des Königlichen prãsidiums. (Hõchste und niedrigste Der Doppeljtr. für: Weizen, — — C6 — — M — Weizen, Mittel sonm — M, — — M — Weizen, geringe Som —— * — Roggen, gute Sorte 78 S — Roggen, Mittel sortit⸗ 14,7660 14,7 40 — Roggen, geringe Sorte 14572 0 14570 M — Futtergerste, gun Sorte) 15, 90 M 14, S0 ασ - Futtergers Mittelsorte ) 14,70. 0, 13,0 1 — Fu gerste, geringe Sorte ) 13 50 M, 12,50 MÆ - ute Sorte“) 16,40 , 195, 60 M -= ittelsorte) 15,50 0, 14,70 M -= Dafer, geringe Sorte) 14 60 M 13, 99 * 4— Richtstroh 5, 32 , 4,66 S6, Heu 3, 70 A 7,40 M6 — Erbsen, gelbe ͤ 5, O0 M., 30, , -= Spei 50.00 M½, 30 00 S — Linsen 60.00 30. 00 M0, — Kartoffeln 9, 00. M, Rindfleisch von der Keule 1 130 6 — dito Bauchfleisch 1 l, O0 ½ — Schweinefleisch 1 l, 20 M — Kalbfleisch 1Eg1, — Hammelfleisch 1 Kg 1,70 M0, 1,1 Butter 1 Eg 2, So S6, 2,20 60 Stück 400 S6, 2 28 60 — Karpfen 2.20 41, 1,20 M — Aale 1 Rg 1,60 M — Zander 1 Eg 3,20 — Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,20 6 — *
15 79 ct. bz G
zirk Berlin.
— 2.
, — — — & — —
der Stadtgemeinde
— — — — — — —— — — — —— — — — — —— — — — — —— ——— — ——— ——— . , m, , 3 , , ,.
G —
— — 8 ö . K . . 4 80. 14, Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in
** 2 * R
1261 —
Dritte Beilage:
322 — 2
Uebersichten der Ergebnisse d deutschen Zollgebiets im Monat April Zeit vom J. September 1904 bis 30. April 1905, der Rüben⸗
und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie
der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat April 1905.
Betriebs der Zuckerfabriken des und in der
2
verarbeitung
. = = tt, N . - C M- 3.
2 — 0 — **
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Neuß.
ohnen, wein
—— 2 — —— — — —— S
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergrevierbeamten,
2
Mer rer Bergraten
—
Elekt. Unt. Zur. Grãngegb. Srel. Haidar Pacha . (190 Naphta Gold 19)
d9. unk. G0 10 Deñt Alx Mont. ib N. Zellst. Baldh. (00 Spring · Valle. Steaua nc ag h 5 Ung. Lokalb. JI (1065)
E krkrnnL .
vogel und Fritz Ludovici, beide zu Aachen, dem Betriebs— ndfeuersozietät der Provinz Brandenburg und dem Prodinzi Thomas Schmidt zu Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Weingutsbesitzer Hermann Simons zu Rheinbach, dem Gutsbesitzer Ludwi Kreise Rees, der zu Minde Sauerzapf vierter Klasse,
1 kg 2.80 66, 0, S0 SC — Schlei 3 H M, 110 M, = Bleie 1 K 1 o, S0 M — RTrebse 60 Stuck 15, 00 Æ, 3, 00 t) Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.
direktor der ; 1 u lsteuersekretär a.
=/ — — — — — — q —— — — — — — — — — — — — — — — W — — — — W — — W — — n, , , k . , w . — —
— — 2 — 2 — — —— — 2 — — *
C -= = 1 in D —
Reeserward im Leopold Kuhr en a. D. Anton Kronenorden
Baumann ofinspektor a. aguüterexped Königlichen
—
vom Weihnachts⸗, O
—
und dem Eisenbah Wiesbaden
Versicherungsaktien.
Magdeburger Feuerpersich. 495906. Wilhelma, Magd. Allg. 1315.
dem Feuerwerksmaaten Friedrich Rosteck, den Boots⸗ mannsmaaten Fritz Raeune und Franz Reimann, den Obermatrosen Albert Kull, Hugo Stahn und Johannes ämtlich von der II. Maschinenkanonenabteilung
rosendivision, bisher von Marineexpeditionskorps frika, das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse, dem Gemeindevorsteher Friedrich Gerullis zu War⸗ dem Gemeindevorsteher Friedrich Gerullis zu War kallen im Kreise Gumbinnen, dem Schöppen, Landwirt Karl
Ziebell, s
Bezugsrechte:
Schering 21, 50bG.
Englische Wolle 3, 25b.
Mathly zu Hochheim im Landkreise Erfurt, den Schutzmanns— wachtmeistern Karl Kobs, Karl Rabehl, Philipp Krüger, Gustav Goldbach, Albert Matzke, den Schutzmännern Albert Klaese, Ctto Seewald, Au gust Trautmann, Karl Fätkenheuer und Adolf Puchelt, sämtlich zu Pflanzungsaufseher s Wuttke zu Ovenstädt im Kreise Minden, dem Schuhmacher⸗
Berichtigung. Sestern; Holl. Komm. Krd.-Lose 16146. Rhein. Westf. Bokrd. Pfdbr. II, IV g5, 75G. Butzke u. K, Met. 103, 90bz. Halle Masch 595b3B. Hannov. Masch. 434, 75h G. Romb. Hütt. Qbl. 104,7 0biB. Siemens u. 103,78 G. Bezugsrechte: Schering 19, 50bz G
meister Ferdinand Busch ; pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher Heinrich Alhof zu Kleinblitters— dorf im Kreise Saarbrücken, bisher in pensionierten furt a. M.
ckenheim (Hessen), dem
Bahnwãärter Schlapp zu Frank⸗ Sachsenhausen, dem Gutshofmeister Wilhelm Redlich zu Radis im Kreise Witte arbeiter Arnold Dycks zu Flüren im Kreise Rees das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, sowie
au Emma Teiner, geborenen Schneider, ettungsmedaille am Bande zu verleihen.
erg und dem Forst⸗
leke 40 0 Obl
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 13. Mai 1905.
Die Börse war auch heute recht unlustig. Anregende Momente fehlten, die fremden Börsen boten dem Markt keinen Anlaß zum Eingreifen. Von der Londoner schwächere Berichte vor, angeblich auf größere Lösungen von Engagements. Auch bier war eher Nei⸗ gung zu Abgaben vorbanden. altienmarkt war unbelebt. Rentenmarkte machte sich wenig Leben be⸗ merkbar. Der Kassamarkt für Industrie⸗ werte neigte eher zur Schwäche. Privatdiskont 21.
Börse lagen sogar
Nachbörse war lusiles.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich sächsischen Oberkrie gsgerichtsrat, Ober⸗ justizrat Duckart zum Reichsmilitärgerichtsrat zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Holz- und Kohlenhändler Karl Bohm in Metz, Paul Even in Metz,
udwig Gottlieb in Sablon, den Weinhändler Stephan Heinri den Bankdirektor
Der Bank⸗ Auch auf dem
ch Lanique in Metz, Kommerzienrat Leopold Lazard üttendirektor Hugo Miethe in Rombach, irektor der Lothringer Eisenwerke Karl Scrapian in Ars a. d. M., .
den Kaufmann Salomon Weil in Metz,
den Kaufmann Anton Bisinger in Sablon, den Muͤhlenbesitzer Leon Jungschläger in Metz
zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Metz für die Zeit vom 1. Juni d. J. bis Ende Mai 1908 zu ernennen.
—
Dem Vizegeneralkonsul der Vereinigten Staaten von
Amerika in Apia Alfred M Vollmer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Ingenieure
Friedrich Wille, Wilhelm Schwarz, Erich von Schkopp, Benno Grey und Karl Müller zu technischen
ilfsarbeitern ernannt worden. Bekanntmachung. Für den Gesamtverkehr sollen eröffnet werden:
am 16. Mai d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion Danzig die 18,7 km lange vollspurige Nebeneisenbahn Schöneck i. Westpr. — Pr.
jn Lengenfeld — sichzeitiger Eröffnung des zersonen nnn dem Güterverkehr Min ißt er ium fůr Landwirtschaft, Domänen dienenden Streck e . schia lbrucke ,, Und Jen ten. 2 Berlin, den 14. M ; ; K . Ausf ä 36 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 4 Aus g ron Pflangenunl
In Vertretung: v. Misani.
Bekanntmachung.
Zur Förderung der Sonntagsruhe wird von Sonn⸗
tag dem 18. Juni ab innerhalb des Ober postdirettions⸗ onn- und Feiertagen — abgesehen und Pfingstverkehr und von den durch Eilboten zu bestellenden Paketen — eine Bestellung von Paketen nicht mehr stattfinden.
—
6
bezirks Berlin an den ster⸗
Berlin, den 12. Mai 1995. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck . — (LTL.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und ;
X. den niederländischen Orten: Goor, Scheveningen, Voorburg, Weesp, .
B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Büdingen, Friedrichswerth, Probstzella, Rottenbach (Thüringen), Scharz⸗ feld, Udestedt
ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches
Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
—
I) im Verkehr mit den Orten unter A je 2 t, 2 im Verkehr mit den Orten unter B je 1 (6 Berlin C., den 13. Mai 1905. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck Vorbeck.
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der
Stadtgemeinde Spalt auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Spalt 31 aprozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 5ö50 000 S6, und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500, 200 und 100 s6, in den Verkehr bringe.
München, den 12. Mai 1905.
Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.
2 Dr. Graf von Feilitzsch.
In Elsfleth wird am 22. d. M. mit einer Prüfung für Seesteuer leute begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Gewerberat Rube in 661 den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wattenscheid getroffenen Wahl den Bergwerksdirektor Kar!
Vietor dasel Wattenscheid
ö
d eir ße CFower Mahl do Neuß getroffenen Wahl de
gemeinde Neuß im Kreise Neuß g zir dorf, welche die Genehmigung zum Bau und Betri nebenbahnähnlick ĩ ieuf dem städtischen He zur Entziehung und zur Anlage in Anspruch
— 1 v 221
⸗ 9. ; e
Die eingereichte Karte erfolg 8
argard mit den Stationen
7 12 27318920 Mer rvSDTetIH 2 2 ö bst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt n *
ö n ö — = 1 rem r R m * Mar * getroffenen Wahl den Rentner als t
8 8a. j w . 2
Goebel daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt r. Sr r 95211 2* or 3 sa 4 sᷓ— 1
Euskirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jal
ö
ze Fal 8 ** infolge der von = 9 *
3. 2 ner 1 z 16 9 — 9M = 1Gutsbesitzer Theodor Melchers
2 1 aselbst als unbes e ten
K .
5 SF Ew Mori M gew Auf Ihren Bericht vom 18. Apr
2 3 . E *
; hen Kleinbahr 2
— — b — 52 2 3 d E d
— * 8 r ew M X- — ö
̊ SR
tlichen Arbeiten:
miern zu Hadersleben und W Professors Dun ker der Oberlehrer Hadersleben zum stellvertretenden Sachwerstän worden. a e
Die Oberförsterstellen Kladow-Ost im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O. und Treisbach im Regierungsbezirk Cassel sind zum 1. Juli 1905 zu besetze
—
Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Königlichen Hofhutfabrikanten Theodor Müller in Berlin ist die Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen worden.
Nichtamtliches
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Urville die Vorträge der Minister Dr. von Beth⸗ mann⸗-Hollweg und von Budde. Heute hörten Seine Majestät ebenda die Vorträge des Kriegsministers, Generalleutnants von Einem gen. von Rothmaler, des Chefs des Militärkabinetts, GHeneralleutnants Grafen von Hülsen-Haeseler und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be— gaben Sich heute vormittag zum Besuch der Menzel⸗Aus⸗ siellung in der Königlichen Nationalgalerie von Wildyark nach Berlin und kehrten Mittags nach dem Neuen Palais zurück.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz— wesen, für Handel und Verkehr und für das Seewesen hielten heute eine Sitzung.
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin übernimmt vom 21. Mai bis 2. Juni d. J. der Kammerherr von Wiedebach und Nostitz-⸗Jänkendorf.
Der Präsident des Oberlandeskulturgerichts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Rintelen ist nach Hessen⸗Nassau abgereist.
Der Präsident der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse Dr. Heiligenstadt ist mit mehrwöchigem Urlaub nach Karlsbad in Böhmen abgereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich oldenburgische Staatsminister Will ich ist von Berlin abgereist.