1905 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

werden, wie sie fast, alle größeren Zentralnotenbanken besitzen. Beispielsweise hatte die Banqu 5i6, 73 Millionen Franken (118 qnfzigfranknoten zu 25, 20 und 5 bank stellte si schnitte des Gesamtbetrags), 108,4 Millionen F Die Niederländische Bank hatte En 25 und 10, Gulden im Betrage von II, Millionen Gulden (15,42 beziehungswei 46 oo des gesamten Notenbetrags) der Sesterreichisch. Ungaris chen Bank 207,9 Millionen Kronen (1,90 o d 50 Kronen, 527,8 Milllionen Kronen (30, 1 0/o und 154 Millionen Kronen (8,8 oo) in Die Baacs d italia gibt N Dezember 1903 247

noten Anwendung Mithin werden die gesetzes bezeichneten Betrag ft, sodaß die das elbstverständlich bleibt der Betra gewiesenen steuerfreien Notenkontingent Verabschiedung des vorliegen des Verkehrs an Wertzeichen von 50 und 20 1 durch Reichsbanknoten voll entsprochen werden. deshalb in Aussicht genommen, das Gesetz Reichskassenscheinen, vom 30. dahin abzuändern, daß enden Reichskassenscheine in Absch gefertigt werden sollen.

bedarf kaum einer besonderen Hervorhebu ch in den in § 17 des Ba

der im Umlauf befindlichen Banknoten elbst vorgefebene Deckung auf sie sich mit des der Reichsbank zu⸗ 8s gleichfalls unverändert. den Gesetzentwurfs kann dem

alleschen Oherbergamtsbe A. 2 Steinsalzwerke (w mittleren Belegschaft von siche Berg bezw. Salinenarheiter (4

Abgesetzt ein

irk waren im J. Quartal e im Vorjahre) mit einer 168 Mann (4 11), darunter 294 eigent- und einer Neuförderung utate wurden odukte, einschließlich Ein⸗ Bestand am Viertel jahr⸗ 1) mit

6 48 France am 28. Januar d. J. o des gesamten Notenumlaufs) in ausgegeben, wozu noch 2361 595 ranken treten. Für die Bel der Umlauf an Noten unter 100 Franken im

auf 165 Millionen Franken (25,6 9/0 des 6 Milllonen Franken auf Abschnitte zu 50 und ranken auf Abschnitte zu 20 Franken entfielen. de März 1905 Neten zu bo; 40 34,5 bezlehungsweise 26,5 39 und e 10,37, 15,06 und etzt. Von den Noten zirkulierten Ende Dezember 1904: es Gesamtbetrags) in Appoints zu in Appoints zu 20 Kronen points zu 10 Kronen. Lire aus, von denen Ende des Gesamtbetrags)

neuen Noten au

in eingerechne ische National von 81 454 t ( 3323. 63 388 t ( 2861), zur Bereitung anderer maß, wurden verwandt 20 580 t C 25 40 * - 415. sttleren Belegschaft von 5905 Mann (— 240), darunter 4468 nenarbeiter, und einer Neuförderung tzt, einschließlich Deputate, wurden ereitung anderer P t C 69348).

ahres 18904 Bedüůrfniss 15 Kalisalzwerke neugeschaffenen r betreffend die Aus April 1834 ( die auf Grund die

Isg) eigentliche Berg · bejw . Sali von 608 9926 (4 131 467). Abgese 35 ot t * 65 5695. schließlich Einmaß verwandt 257 436 Vierteljahrschluß 157 J. Vors.) mit einer mittleren Belegs darunter eigentliche Berg einer Neuförderung von einschließlich Deputate wurd anderer Produkte einschlie 114). Bestand am ich wurden neu esetzt, einschlie jahrschluß 185 t 67)

Reichsgesetzbl. S. ses Gesetzes zur Ausgabe

in Umlauf ge nitten zu 5 und zu 10 ½ aus

Bestand am 6 Siedesalzwerke (wie ft von 622 Mann ( 10, enarbeiter 225 (- 1 28 179 t (— 854) Speisesalz. en 23 059 t (— 1579). lich Einmaß wurden verwendet 1786 t ierteljahrschluß S359 t (4 2742). End f t oh t (— 114) Vieh⸗ und Gewerbesalz und lich Deputate, 1948 t (4 51). Bestand am Viertel⸗

C 1997.

bezw. Salin

oten zu 50 Millionen Lire (27,3 0ͤbo Schweizerischen Bundesrat unter dem 1963 der Bundesversammlung übermittelte Gesetz die Errichtung einer zentralen Notenbank, 50 Franken zu, bestimmt aber außerordentlichen Fällen die Emi vorübergehend genehmigen kann. Der Entwurf sieht demzufol zur Ausgabe von Fünfzig⸗ metallische Grundcharakter des unberührt bleiben soll, wird von diese Vorsicht und nur insoweit, ch gemacht werden. halb deren sich die Notenausgabe hierng Reichskanzler obliegen, der gemäß § 25 gesamte Bankoerwaltung leitet. Die in Frage stehende Befu nicht unterliegenden Privatnote eschlossen gelken, da es im eldumlaufs unerläßlich zeichen in kleinen Appoints auszugeben, der steten gewalt zu unterstellen. Daß die für d Vorschriften in vo

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mafrregeln.

Rußland.

elegr⸗- Agentur‘ meldet, ist im Laufe des d Zarizyn amtlich je ein inblick auf den von Cholera sind folgende sollen Vorlesungen über Lehrer und das untere Für den Fall, daß die treffenden Vorkehrungen J taatsmitteln außer zu günstigen Be— ise gewährten Mitteln 20 000 Rubel bewilligt, die ckgezahlt zu werden brauchen. Ferner ist die Errichtun insgesamt 59 sanitären Stat und Donbassins angeordnet. bestimmten Aerzte Außerdem sind im dem Kaukasus abgesandt worden.

Hinterindien.

ch Verordnung der Kolonialregierung i ind die Häfen von Am oy un eulenpest für verseucht erklärt worden.

Zur Bereitung

Notenabschnitte von daß der Bundegrat in fion von Appoints zu 20 Franken

ge für die Reichsbank die Ermächtigung und Zwanzigmarknoten vor. deusschen Geldumlaufs selbstverständlich r Ermächtigung mit großer handene Bedürfnis erfordert, Die Grenzen näher zu bestimmen, inner u bewegen hat, wird dem satz 2 des Bankgesetzes die

nis auch den der Leitung des Reichs anken zu erteilen, muß als teresse der Erhaltung eines geregelten eint, die Handhabung des Rechts, Wert—

Wie die Petersbu Monats April in Ku holerafall festgestellt worden. Im H Tag zu erwartenden Wiederausbruch der Maßregeln getroffen worden: die Cholera durch Aerzte, Geistliche, epersonal gehalten werden.

Aschabad und

Anläßlich der für d Internation von Herff da

bezügliche Anfragen un land zu richten haben.

Laut Meldung Schlesinger in Hirschber verein in Breslau ü

as kommende Jahr in Mailand geplanten us stellung sst der Kaiserliche Seneralkonsul selbst zum deutschen Ausstellungsdelegierten bestellt deutsche Interessenten werden auf die Ausstellung d Anträge an das Kaiserliche Konsulat in Mai-

des W. T. B.“ wird die Bankfirma Abraham i. Schles. durch den Schlesischen Bank⸗ nommen, der in Hirschberg eine FKommandite

aus New York gemeldet Schienen verband, tabltrust auch die anderen amerikanischen Schienen dem deutschen verband, sowie mit den belgischen, Werken eine Vereinbarung bezü Preise abges amerikanischen nicht beitreten wollen. Die Würt nahmten im April 1905 bei einer B (1935, SJ km i. V.): 4 971 0009 4M Laut Meldung des W. T. B. Anäatolischen Eifenbabnen vom 23. bis 28. April 1905: n das Vorjahr) seit 1. Januar 1906. 7 ie Bruttoeinnahmen der gen vom 23. bis 29. April 1905: 180 S55 Fr. (42 262 Fr. weniger als i. V.), seit 1. Januar 4277 663 Fr. (weniger 32 868 Fr.). Skob el svo—Nova⸗Zagoxra (80 Em) 4295 Fr. seit 1. Januar 98 494 Fr. (mehr 14191 Fr.). Monastir) vom 23. bis e 219 Em) 25 792 Fr. (weniger 13 980 29. April 1905 betrugen die

V.). . ch der amtlichen Statiftik Einfuhr nach Frankreich in den ersten vier egen 1 615 543 650 Fr. ert der Ausfuhr im Vorjahre. Der Wert der in der eführten Waren betrug 12 330 000 Doll. che, davon für Stoffe 1 850 000

Krankenpfle

als es das vor ausreichen sollten,

werden aus

ionen an den Hauptwegen des W Ein großer Teil der für diese Stationen efand sich bereits im Winter an Ort und Stell = m April noch 36 Aerzte und bo Heilgehilfen nach Wie der ,

a außer dem ontrolle der Reichs⸗

eltenden gesetzlichen und Zwanzigmark⸗

Stahl werks⸗ englischen und französischen Absatzgebiete und Hhlossen. Die Lackawannagesellschaft soll, obwohl sie dem

Verbande angehört, dem internationalen Schienenkartell

ingapore vom

Reichsbanknoten allgemein g watau wegen

14. April d. J. llem Umfang auf die Fünfzig⸗

Auftretens von *

Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. Mai 1905. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

Rotlauf Schweine

tembergischen Staatseisenbahnen verein- etriebslänge von 196284 km (gegen def. mehr 247 000 M). betrugen die Einnahmen der

(Schtzrine

Länder Schweine seuche)

171213 Fr. ( 52116 Fr. ge Orient ba

Zahl der verseuchten Orte:

Niederösterreich

mehr 9850 F Oberösterreich

sche Eisenbahn (Salonik— 79. April 1305 (Stammlini ). Vom 1. Januar bis nahmen 592 166 Fr. Paris, 15. Mai. (W. T Wert der dieses Jahres 1 620 877 000 Fr. g Zeitraum des Vorjahres, der 14185 225 006 Fr. gegen 1 443 470 090 rk, 15. Mai.

Steiermark...

( 7741 Fr. ug) als i betrug der .

im gleichen

New Jo vergangenen W

1 I SC IX ο e!

W. T. Ih

* = .

O 000 Doll. in der Vorwo 2450 000 Doll. in der Vorwoche.

(W. T. B.) In der vergangenen e wurden 23 oJ00 Dollars Gold und 364 000 Dollars Silber führt wurden in derselben Zeit 29 000 Dollars ollars Silber.

.

GJ

2 Dalmatien...

IXI II L, l - 111121 1I—1 8218 L eæSI CI XtπMIIIII

H TD SI CGI IIS8S

1 1

. 1 1 6 do e

.

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 3. Mai 1908.

ausgeführt; einge (Nach den wöchentlichen Augweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

Gold und 13 000

Reettunf Scheins er

Caiemnr seuche ngen vom Berliner Produktenmarkt

Polizeipräsidium ermittelten Marktprei Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Die Preis notieru die vom Königlichen

Zabl der verseuchten Orte 112 313.

Berlin, 13. Mai. Bericht über Speisesette von Gebr. Butter: Die festere Stimmung des Marktes hält an, Marken wurden schlank bei unveränderten Preisen don den auswärtigen Märkten lauten die Berichte ster. In sibtrischer und russischer Winterbutter fanden größere u Spekulationszwecken statt. Die heutigen Notierungen si 5 und Genoffenschaftsbutter La Qualität 1066 bi. 109 , fg Qualität 103 bis 108 M Schmalj: Trotz erheblicher Vor= r in Amerika keineswegs geneigt, davon unter den da sie sicher sind, daß Europa in den nächsten Forderungen für später sind er Konsum im Inlande ist andauernd sind: Choice Western Steam 44 bis schmalz (Borussia) 4595 4A

Berliner Bratenschmal; (Kornblume) jerces bis 52 M Speck: Nachfrage unverändert

Handel und Gewerbe.

im Reichs amt des Innern jzusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.

Schweiz.

Vorschriften für die Ei Künstlich in der Form von Zuckerab T. Nr. 448 zu 9 von wirklichem T.⸗Nr. 449 zu 10,50 Franken für 1 häufig als Abfa Nr. 447 nur einem Zollsa

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund= stück LZyche ner Straße 128, dem Maurermeister P Schöneberg gehörig, T2100 M, Mit dem Gebot von 22009 M bar und 200 000 vpotheken blieb die Firma J. H. Schäfer, Hallesches Ufer 12.13, seifibietende Das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerun des Franz Scheil schen Grundstücks Landsberger Str Ecce Katharinenstraße 1, und Landwehrstraße 20 aufgehoben.

reinschmeckenden (Aus den Gericke in zur Versteigerung. Nutzungs wert nfubr von Zuckerab fällen. fall hergestellter Zucker der nach n 12 zu verzollen ist, oder Mischungen bfallzucker mit geschnittenem Zucker, die nach 42 berzollbar sind, sind bei der llzucker angemeldel worden, tz von 7,55 Franken für 1 4a unterliegt. Der Bundesrat hat deshalb bestimmt, daß, um einer irrtümlichen in Zweifelsfällen von der in Frage kommenden u fordern ist, daß die als

ranken für 1 dz aße 46 47,

rãte sind die Packe 26, wurde

igen Preise abzugeben, onaten starker Käufer sein mu deshalb auch erheblich böber. D Die heutigen Notierungen 145 1606. amerikauisches Tafel (Krone) 46 4,

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 20 403, nicht recht—⸗ llt keine Wagen,

berschlefien sind am 12. d. M. gestellt 5636. nicht recht

zeitig gestellt keine Wagen.

Tarifierung vorzubeugen, Kerfabrik ste fallzucker an aus künstlich

Stadtschmal ts ein Nachweis darüber emeldete Sendung wirklich aus natürlichen und nicht ergestellten Zuckerabfällen besteht. allgemeinen Zolltarif wird diese Bestimmung w den Abfalliucker dem Zucker in Hüten, Platten, stellt. (Schweizerisches Bundesblatt.)

Durch den neuen teitig get ieder hinfällig, da er Blöcken usw. gleich

Ausweis über den

dem Berliner Sciachtviebmarkt vom 13. Mai 1905. Zum Verkauf standen S352 Rinder, 1807 Kälber, S488 Schafe, 12 566 S eife nach den Ermittelungen der P ejablt wurden für 1090 Pfund oder 50 kg

(bejw. irg Pfund in Pf

Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 nicht ausgemästete und ältere ausgemä 3) mäßig genährte junge nährte jeden Alte

ür den deutschen Getreidehandel war nach dem soeben ten Bande des Berliner Jabrbuchs für Handel FIndustrie von 1804, Berichts der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin (Verlag von G. Reimer hierselbst), das ereignisreich. riegsgefahr zu Anfang des Jahres und der dann aus— ru ssisch japanische und der damit verbundene, ausschließende J schwerwiegenden Folgen für die Ernte der Sommerfrüchte, datarife wirkten bald sähmend, bald Der europäische Weizenbedarf ist mit die Vereinigten Staaten von a, diefer bisher bedeutendste Weizenlieferant Curopas, in erheb⸗ Die, mit Ausbruch des russisch⸗ reissteigerung auf allen europäischen argentinischen, n Weizens auch nach Deutschland, welche Konfum reichlich deckten. Von März bis ĩ eser Zufuhren eine matte, g. Erst die von Mitte Mai ab mit wenigen Unter⸗ welche auf weiten Strecken Deutsch⸗ eich⸗ Ungarn und Rumänien, teil⸗ Kartoffeln und f allen Märkten wieder der deutschen Ein⸗ und Aus⸗

etzungskommission. Schlacht gewicht in Mark

ausge mãästet, bis 3 66; 2) stete 65 bis 69 Æ; und gut genährte ältere 61 bis 64 M; ': rs 57 bis 60 S Bullen: 1) voll⸗ öchsten Schlachtwerts 65 bis 68 M; 2) mäßig genährte enährte ältere 61 bis 64 6; sen und Kühe: 1) a. vollfl chlachtwerts bis M; b. vollfleischige, aug. stete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis Y altere ausgemästete Kühe und weni jüngere Kühe und Färsen 56 und Kühe 51 bis 55 M; 44 bis 49 4

Schweden enenen zwei

e Aenderung des Zuckerzolls und der Zucker Laut eines den schwedischen

Geplant verb rauchs teuer. Körperschaften vorgelegten Gesetzentwurf ab der Einfubrzoll für raffinierten unraffinierten Zucker, Standards ist [T- Nr. 562 a), Ausfuhrvergütung für raffinier ucker von 28,7 Dere auf 265 Oere und bei Süßigkeiten auf 2 ür 1 kg berabgesetzt werden. zur Annahme gegenwärtig

) vollfleischi esetz gebenden vollfleischig

3 sollen vom 1. Januar 1906 r Zucker (T. Nr. 591) und für der nicht dunkler als Nr. 18 des helländischen von 33 Oere auf 30

abgelaufene drohende K

die Dürre des Sommers

den Betrieb der Schiffahrt monate⸗ DOere und die Wasserstand

ten Zucker aus eingeführtem Roh üngere und gut

55 bis 58 MS en höchsten

gering genährte

Ausfuhrverbote und Notstan ge, ausgemãstete

Wenn jedoch ein weiterer ordernd auf das Geschäft.

die Verbrauchssteuer, ewichte der verarbeiteten Rüben unter der daß Joo Kg Rüben 12 kg Zuder ergeben, mit 111 Dere ben wird, unter Umwandlung in eine un— Zucker zu erbebende Steuer auf 13 Oere für enannte eingeführte Zucker olle von 17 Oere und der

elangt, wona edeckt worden, ohne daß

er gut entwickelte genährte Färsen ätsen und

Kälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 83 bis 85 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Sau 71 bis 77 ½ ; 3) geringe Sau genährte Kälber Schafe: I) 2) ällere Masthammel 57 bis 63 M; 3) und Schafe (Merzschafe) 51 bis 55 M cha bis M, auch pro 100 Pfun chweine:; Man zahlte für 100 Pfund lehend (ader 89 kg) ernige Schweine oöchstens 11 Jahr alt: a.

über 280 Pfund lebend

lichem Maße gebraucht wurden.

bis 58 M; 3) javanischen Krieges eingetretene P ene

für 1 kg Zucker erho 4) gering genährte

mittelbar von dem 1 kg erhöht werden soll, so soll der vor neben dieser Verbrauchs steuer nur einem

der dunkler als die genannte Standardnummer ist, sowie der ustande einem solchen von 114 Oere lykose, Malzzucker und Sirup oder einem geringeren Verhältnis als sollen verbrauchsabgabenfrei

en Quantitãten australischen und ostindische bis zum Hochsommer den . zeigten die Märkte unter dem Druck die lustlose Haltun brechungen eingetretene Dürre, lands, namentlich aber in DOesterr weise auch in Frankreich eine Futterfrüchten in Aussicht stellte, die Kauflust an. Bei der Betrachtung der, fuhrstatistik fällt es auf, daß der Einfuhrüberschuß von Roggen die Ausfuhr nur um 115725 t überstieg, und 871 441 t im Jahre 1902. Auch Li find gegen das Vorjahr außerordentlich gestiegen und zeigen die absolut höchste Ziffer seit 1895.

älber 54 bis 63 Æ; 4) ältere gering

d jüngere Masthammel 66 bis 69 A; genährte Hamm

einer Niederu d Lebendgewicht = bis

ungereinigte Zucker in flüssigem jür 1 Kg. unterliegen. Melasse, in denen der Zucker sich in 70 v. S. in der Trockensubstanz befindet, sein. Die Bestimmungen über die Verbrauchs abgabe sollen am 1. Sep⸗ tember 1906 in Kraft treten.

Für die Uebergangszeit vom J. September 1905 bis ebendahin 1906 foll die bisberige Erhebungsweise für die Verbrauchssteuer mit der Maßgabe in Kraft bleiben, da mit 12 v. S. mit 13 v. H. der Steuerberechnung

tlämmer un Fehlernte in

mit 20 6 / Taraabzug: Rassen und deren Kreuzungen, von 220 bis 280 P =.

(Gäser) bis M; 2) fleischige Schweine 61 bis 63 MÆ; gering Sauen und Eber 59 bis A

1) vollfleischige, egen 604 731 t im Jahre 19803 . das Ausbeuteverhältnis anstatt die Ausfuhrzahlen für Hafer zu Grunde gelegt wird.

(Fhe Board of Trades Journal.) entwickelte 57 bis 59 MÆ;

Berlin, 13. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ rikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fest; die

Kocherbsen 18 —24 0, 9 Erbsen 19—22 t, ohnen 30-32 , u 5 *

144 1, Ia. doppelt gie Baumwollsaatmehl 54 - 60 0o t= 144 „, helle getr.

kempe 15 16 M6, Maisschlempe 155 = 16 ½. Malzkeime 117 bis , , Roggenkleie 11 = 12 *. Weizenkleie 14 114. Alles per sg Eg ab Hahn Berlin bei )

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hans mn 13. Mak. (B. T. B.) Schluß.) Gold in ren: dag Kilogramm 280 Br. 284 Gd., Silber in Barren: Kilogramm 78.75 Br. 78, 25 Gd. Bien, 15. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Vin. (W. T. B) nb. 450 Rente M.. N. P. Arr. 100,45. Oesterr. 40 Rente Kr. W. per ult. 100 45. Ungar, o so Goldrente 118,15, Ungar Rente in Kr. W. 8,16, Türkische Lose per M. d. M. 143 50 uschtierader Eisenb. Aktien Lit. B 1130, Nordwestbahnaktien Lit. B ver ült. 42 25, Oefterr. Staatsbahn ber ult, 667 00 Südbahn esellschaft 31.75, Wiener Bankverein bz 99, Kreditanfstalt. Oesterr. r uft. 665.75, Kreditbank, Ung. allg. 776 59, Länderbank 457.00. Brärer Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 23475, Deutfche Reichsbanknoten ver ult. 11742. London, 15. Mal. (W. T. B) Schluß) 24 /. Eg. Konf. 0s fs, Platzdiskont 2, Silber 268. In die Bank flossen

. . g9. 15. Suenkanalaktien 4100. B Kifsabon. 13. Mai. (W. T. B.) Goldagio 83.

stellen. Die Kurse bröckelten unter dem Druck des ziemlich ,,, Angebots ab, schärfere Rückgänge traten jedoch auf nahezu allen m. gebieten ein, als der Bankausweis bekannt wurde. Verhältnismäß

Pacifiebahn. Die während der (Letzten Tage eingetretenen er⸗ rbeblichen Kurssteigerungen in den letztgenannten Werten sollen an geblich darauf e f, Lo Bonds der 86 Burlington and Quincv⸗Bahn plane, für welche die genannten Gesellschaften gemeinsame Garantie übernommen haben, und an deren Stelle neue Aktien mit Bezugsrechten für die Altienbesitzer ausgegeben werden sollen. Bei er d. Verkehr schloß die Börse schwach. Aktienumsatz 310 900 Stãck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (G60 Tage) 4,50. Fable Tranzgfers 437, o5, Silber Commercial Bars 57. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Faneiro, 13. Mai. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B) Zucter ber r c;. Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. =. Stimmung: Flau. Brotraffinade Lo. F. 22,50. Kristall⸗ zucker 1 mit Sack 22374. Gem. Raffinade m. S. 22.26. Gemablene Mells mit Sack 21,715. Stimmung: Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg Mai 23, 90 Sd.

23, i5 Br.. = ber, Juni 22.80 Gd. 23,16. Br., = bey, August 23,20 Gd., 25,23 Br. —— bei, Oktober 20,20 Sd. G36 Br, bei, Oktober Dezember 19,90 Gd. 18,985 Br., = bez. Sehr flau, Schluß etwas erholt,

J. Cötn, 13. Mai. (W. T. B.] Rüböl loko 59 od Oktober 50 50.

Bernie n. Ther Mai. ä K. H Görfenfinsöerichzj Privainotierungen. Schmalz. Ruhig. Leko, Tuhs und Firkins 371. Doppeleimer 38. Sped. Fest. Kaffee. Sehr n. Offizielle . der Baumwollbörse. Baumwolle. uhig. Upland maiddl loko 41 8.

Hamburg, 13. Mail. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko bo. H Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) K af fee. Vormittags; uhbericht Good averag. Santog Mai 386 Gd. September 37 Gd. Deijember 377 Gd.,, März 381 Gd. Stetig. Zuckermarkt. änfengsberiht) KRübenrobfucker J. Produkt Basis 33 9 Rende. ment neue Usaner frei an Bord amburg Mai 2345, Juni ö. 6 36 2255, Oktober 20 20, Deiember 18,80, Mär 20 00. . eichend. . ĩ . en 13. Mai. (W. T. B) Raps August 23,50 Gd. ö . 2

23

London, 13. Mai. (W. T.. B.) 269 Javazucker soko matt, 13 sp. 9 d. Wert. benrohiucker loko fest, 11 sh. 11 d. Wert.

Liverpool, 13. Mai. 68 T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor woche) Wochenumfäg 48 660 (54 oM, do, von amerikanisch. Baumw. 43 009 9 Göbh), do. ar Spekulation 2300 (2700), do, für Export 2600 (1800, do. fr wirkl. Fonfum 45 000 (9 009), do. abgeliefert an Spinner S8 0 (33 000), wirklicher Export 8000 3099), mport der Woche 100 000 (98 000, davon ame kanische 89 oo (83 606), Vorrat 824990 SIIL 0006, davon amerikanische 741 099 (29 000) und ägvptische 54 000 (57 000) , ,. nach Großbritannien 230 000 (203 O00, davon amer kan schẽ 20 oo (151 90.

paris, i3. Mai. (W. T. B. (Schluß) Robjucker ruhig? 38 o/ neue Kondllion 234 39. Weißer Zucker rubig, r. für 10 R Mai 355. Juli. ugust Jän /a, Dkiober- Januar 3 Ile, Januar · April 32/6.

Amnerdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 350. Bank aitnn nicht ngtiert.

Antwer gen, 13. Mai. BW. T. B.) Petroleum. Rafüniertes Cop? weiß lolo 177 ber. Br. do. Mai 175 Br., 3 i m Be do September 187 Br. Ruhig. Schmal.

ai 89 00. ö

New Pork, 13. Mai. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle⸗ Rwreig in Rem Vork s 20, do. für Lieferung 31 7e, do. sir . ferung September 7,79, Baumwollevreis in New Orleans 7is, Petroleum Slandard white in New Vork s, 93, da, do. in Philadelphia 90d, Feesnned (in Cases) 65, do. Cöedik Balances at, Oil City 125, Schmal Western flean 7,0, do. Rohr u. Brother! 7.40, .

7 8, do. Rr. 7 Fun 6 65, do, do. August 6 80, Zucker 3c, Zinn 29,70 big 29, 9c, Supfer 15, 00 - 15,25.

8

s der Zeitschrift der Zentral— tseinrichtungen Concordia“, görat und vortragendem Rat r. Post, Senatsborsitzendem art mann, Erdberg (Berlin, Karl 6 „), erschien mit folgendem Wohlfahrtseinrichtungen

Anknüpfung der Jugend chte und Korrespondenzen: en, und Rekonvaleszentenp Volksbureaus, Arbeitszeit.

Gewerbehygienische Mitteilungen Gewerbeaufsichts beamten; Acetylen Allgemeines, Berufs⸗

Heft 9 des XII. Jahrgang stelle für Arbeiter wohl fa h eben von Geheimem im Ministerium für Handel u im Reichsversich rofessor Dr. Albrecht eymanns Verla

reußisch hessi

Bekãmpfung t Sauglingsfürsorge, Volksbildung,

werbehygiene und Unfallverhütung; aus den Jahresberichten explostonen; Berichte und krankheiten und ihre Verhütung,

,, reren,

Wetterbericht vom 14. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

—————

Wetterbericht vom 15. Mai 1805, 8 Uhr Vormittags.

Oberregierun nd Gewerbe Geheimem Regi

Breite

erungsamt, Witterungs⸗

veau und

D halbjãhrlich riseinrichtungen; en Eisenbahngemein ortbildungẽschule; der Trunkfucht, Krank

Beobachtungs⸗

24 Stunden

Niederschlag in

24 Stunden

. in elsius

Gi meren auf

Oo Meeresn Schwere in 450

S6 6

NNO gbeite vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter

niemlich heiter

meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter nemlich heiter Nachm. Niederschl. meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

(Wilhelms hav.) vorwiegend heiter

d Korrespondenzen. Explostonsgefahr.

Damburg . Swinemünde Rüãgenwalder⸗

Neufahrwasser

Witterungs⸗

Farm mmer, ; Chemnitz ;

elsius Niederschlag in

Beobachtungẽ⸗

24 Stunden

24 Stunden

ken,, in

Barometerstand auf Go Meeresniveau und Schwere in ho Breite

5 E

ra ift. M. Karlsruhe, B.

80

D

ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter

ziemlich heiter meist bewölkt anbalt. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewöltt anhalt. Niederschl. anhalt. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter Nachm. Niederschl.

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter

iel)

emlich beiter

Wustrow i. N.) ziemlich heiter

(Königsbg., Pr.

anhalt. Niedersch

G GG GG- 2 C O

Hamburg Swinemünde Rügenwal der ·

82 eo

Stornoway. Malin Head

vorwiegend heiter

(Wustrow i. N.) ziemlich heiter

¶Königsbg. Pr.) ziemlich heiter

Neufahrwasser

OS del I

o 0 =

87

87

Hannober

0 O IL

Chemnitz ̃ . Bromber . Meß

Rarlsrube, B. München.

Magdebur , 3 (GrũnbergsSchl.)

ziemlich heiter

(Müũlhaus., Els.)

meist bewölkt

Friedrichs haf.) meist bewölkt

ist .

w o de

Holyhead .. Isle d'Ax . St. Mathieu

O O O 1 O O

0

5

2

w

5.

82

=

Stornoway Malin Head

O0

82 ͤ O 82 8282

90

82

ohrffia nm Skudesnes

769,5 Windst. 7r7ö,s NW 2 Ropenhagen . 76835 MO 3 wolkenl. 7655 MW X wolken. Stockholm

Magdebur r 2 Grũnbergschl.,) anhalt. Niederschl. Wüulhaus., Els.)

meist bewölkt Friedrichshaf) anhalt. Niederschl.

Bamberg) achm. Niederschl.

Vestervig ..

Holvhead Isle d'Aix St. Mathieu

Petersburg d Ww

ghrfsfsar fen Sludesnes

Festerrig⸗= Ropenhagen.

Cherbourg

Sieg em BViarrtg⸗=

Tor MMC 1 bededt Dermanstadt

7560 35 S8

Brindisi

Petersburg

Velsingfors NW I bedeckt

1

Cherbourg Clermont

. Warschau . Portland Bill Ein Maxim ein Minimum un bei schwachen n vielfach heiteres Wetter. wahrscheinlich.

ODM O Z wolkig

um über 773 mm befindet si ter 758 mm über Italien. In stlichen Winden, kühles, tro Fortdauer derselben Witterung Deutsche Seewarte.

über Schottland, eutschland herrscht,

Sermanstad

ördlichen und nordö

de

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 14. Mai 1805, 84 bis 95 Uhr Vormittags:

500 m] 10090m 1410 m]

belsingfors

Jirsch⸗

ND 2 bedeckt

emp Rel. FIchtgk. O / Wind⸗Richtung . Geschw. mps

Himmel zur Hälfte bedeckt mit hohen Haufenwolken.

——

Varschan Portland Bill

Gin Marimum von 74 mm li unter 757 mm über dem Ligurischen

s, im Norden heiteres und im 8 nördlichem Winde.

über Irland, eine Depression eer. In Deutschland h Suden truͤbes Wetter, bei Fortdauer der Witterung ist wahr Deutsche Seewarte.